29.01.2013 Aufrufe

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 Kapitel 5: Ergebnisse<br />

Gold-MEAs auf, wie in Abb. 5.36 zu sehen ist. Die ONO-Filme blätterten ab, so dass die<br />

darunterliegenden Leiterbahnen nicht mehr isoliert waren. Auch diese Schichten wurden<br />

nicht weiter für die Passivierung von MEAs eingesetzt.<br />

(b) Mikroelektrode ohne<br />

Goldabscheidung im REM<br />

(a) Zwei MEA-Chips mit ONO-Schichten von Oxford<br />

Instruments nach der Anodisierung<br />

(c) REM-Aufnahme von Elektrode mit<br />

großflächiger Goldabscheidung<br />

Abbildung 5.37: MEA-Chips mit ONO-Schichten von Oxford Instruments<br />

4) ONO-Schicht, hergestellt bei Oxford Instruments Plasma Technology<br />

ONO-Schichten, die bei Oxford Instruments auf den planaren <strong>Jülich</strong>er Gold-MEAs deponiert<br />

wurden, hatten eine Gesamtdicke von 600 nm mit einer ONO-Schichtfolge von 100 nm<br />

/ 400 nm / 100 nm. Die Abscheidung der ONO-Schichten wurde in einer Oxford Plasmalab<br />

80+ Anlage durchgeführt. Für die anschließende Anodisierung wurden im <strong>Forschungszentrum</strong><br />

caesar mit dem Elektronenstrahlverdampfer Aluminiumschichten mit 290 nm und<br />

800 nm Dicke aufgebracht. Auffällig war beim anschließenden Prozess zur Nanostrukturierung<br />

der MEAs, dass sich die Passivierung von den Chips löste (s. Abb. 5.37(a)).<br />

Die Prozessschritte in Kontakt mit Säuren (Anodisierung und Porenerweiterung) sowie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!