29.01.2013 Aufrufe

Sommer - Schweizerische Gesellschaft für Gebirgsmedizin

Sommer - Schweizerische Gesellschaft für Gebirgsmedizin

Sommer - Schweizerische Gesellschaft für Gebirgsmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Höhen- und Expeditionsmedizinkurs<br />

Organisation: Urs Hefti und Tobias Merz<br />

Nächste Kurse: 17. bis 22. August 2004 in Zermatt, 23. bis 28. August 2005.<br />

Anzahl Teilnehmer: max. 30, eher 25.<br />

Die physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen der Höhenmedizin sowie die notwendigen klinischen Kenntnisse<br />

im Hinblick auf eine Tätigkeit als Expeditions- oder Trekkingmediziner werden in einem zweitägigem theoretischen Kursteil<br />

vermittelt. Der anschliessende praktische Kursteil besteht in der Besteigung der Dufourspitze (4634m) im Expeditionsstil.<br />

Der Kurs richtet sich an Ärzte und Inhaber anderer Medizinalberufe sowie Medizinstudenten. Minimale gebirgstechnische<br />

Voraussetzungen sind Hochtourenkenntnisse (Steigeisentechnik, Seiltechnik, Gletscher) sowie gute körperliche Verfassung<br />

und Kondition. Die Kurssprachen sind deutsch und englisch. Hochtourenkenntnisse sind erforderlich. Informationen und<br />

Anmeldung unter www.forum-alpinum.ch<br />

d) Sportklettermedizin-Kurs<br />

Organisation: Thomas von Wyl (Anästhesie Uni Basel)<br />

Der Kurs soll in whs. in Interlaken stattfinden. Datum, Dauer, Zielpublikum und Anforderungen sind noch nicht bekannt. Die<br />

Anwesenden würden diesen bereichernden Kurs begrüssen.<br />

e) Gebirgsrettungsmedizin-Kurs<br />

Organisation: Bruno Durrer<br />

Bruno hat die Idee, einen Kurs über Gebirgsrettungsmedizin anzubieten, der praktische Rettungsübungen beinhalten soll;<br />

Uebungen von einem Ausmass, das den Rahmen eines Basiskurses sprengen würde. Der Kurs wird gesamtschweizerisch sein<br />

und ein verlängertes Wochenende dauern. Datum, Ort, Zielpublikum und Anforderungen sind noch nicht bekannt resp.<br />

werden noch formuliert. Der Kurs wird nicht mit dem Kurs des Alpine rescue center von Zermatt konkurrieren, da der Kurs<br />

<strong>für</strong> Aerzte ausgerichtet sein wird. Die Anwesenden begrüssen auch diesen bereichernden Kurs.<br />

f) Höhlenrettungsmedizin-Kurs<br />

Organisation: Ueli Nägeli / Speleo-secours<br />

Die speleo-secours führt bereits Ausbildungskurse durch. Für die SGGM ist es wünschenswert, wenn man diese auch unter<br />

dem SGGM-Patronat laufen liesse und somit und somit unser Kursangebot sinnvoll erweitern könne.<br />

Bruno fragt Ueli, ob und in welchem Rahmen eine Zusammenarbeit möglich sei.<br />

Eine solche Zusammenarbeit macht bei der Limitiertheit der human resources, welche sich <strong>für</strong> solches engagieren, Sinn (Urs,<br />

Bruno).<br />

Organigramm<br />

Höhen- und Expeditionsmedizin<br />

Urs Hefti / Tobias Merz<br />

Sportklettermedizin<br />

Thomas von Wyl<br />

Basiskurs <strong>Sommer</strong><br />

Monika Brodmann/Jacques Richon/Kathrin Blunschi<br />

Basiskurse berechtigen zum International Diploma of Mountain Medicine; der Refresher-Kurs kann erst nach einem absolvierten Basiskurs<br />

besucht werden. Die übrigen Kurse können unabhängig von absolvierten Kursen besucht werden, berechtigen aber zu keinem Diplom.<br />

Ausser dem Refresher, der auf den Basiskursen aufbaut, sollen die Kurse als Module organisiert sein; dies im Gegensatz etwa<br />

zu Oesterreich, wo die Kurse aufeinander aufbauend sind (Monika, Urs).<br />

Nur die beiden Basiskurse zusammen führen wie oben erwähnt zu einem Diplom. Wie die Basiskurse werden auch die<br />

anderen Kurse alle bei entsprechender Anfrage zumindest von der SGAM als Weiterbildung anerkannt. Für diese und weitere<br />

Weiterbildungsanerkennungen wie SGSM oder SGNOR sind jeweils die Kursleitungen verantwortlich.<br />

Die Organisatoren der verschiedenen Kurse sind bemüht oder eher verpflichtet, die Kursinhalte aufeinander abzustimmen,<br />

damit eine sinnvolle Ergänzung und keine Konkurrenz entsteht (zB: Höhenmedizin-Propädeutik im Basiskurs, Vertiefung auf<br />

allen Ebenen inkl. „Feldversuch“ im Höhenmedizinkurs oder improvisierte Rettung im Basiskurs und professionelle im<br />

Gebirgsrettungsmedizinkurs).<br />

Die jeweiligen Kursleitungen sind autonom.<br />

Ab 2005 laufen die Anmeldungen <strong>für</strong> alle Kurse über das Ressort Ausbildung des SAC. Bei Kursen mit geringerer Teilneh-<br />

FORUM ALPINUM Nr. 2/04 8<br />

Refresher<br />

Eveline Winterberger<br />

Gebirgsrettungsmedizin<br />

Bruno Durrer<br />

Höhlenrettungsmedizin<br />

Ueli Nägeli/Speleo Secours<br />

Basiskurs Winter<br />

Monika Brodmann/Jacques Richon/Kathrin Blunschi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!