29.01.2013 Aufrufe

1 - Horntip

1 - Horntip

1 - Horntip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,D' Schwowe gehn ge bade (gehen zu baden. Dialektkonstruktion.)<br />

Met de verschissene Wade.<br />

Met de Lis (Läuse) un Schwoweflöh*<br />

Git's (gibt's) im Land ke Jungfere meh.*<br />

Manche Reime bergen einen Sprachmischmasch köstlichster Art,<br />

wofür wir folgendes aus dem Oberelsaß stammende Beispiel verzeichnen<br />

können.<br />

Do re mi fa sol<br />

Schiß der Hafe voll.<br />

Mi fa sol la si<br />

Tu fais viel bibi.<br />

Fa sol la si do<br />

Hesch e gros Fopo.<br />

Si do re mi fa<br />

Dhat'sch 'ne garn oi g'sah?<br />

Re mi fa sol la<br />

Amel! O ja, ja!<br />

Do re mi fa sol<br />

Mach den Hafen voll.<br />

Du machst viel Harn.<br />

Hast einen dicken Hintern.<br />

Tätest du ihn gerne auch sehen? oi = auch.<br />

Der Nominativ anstatt Akkusativs<br />

ist eine eigentümliche<br />

Dialektkonstruktion.<br />

Aber natürlich! O ja, ja. Amel ähnlich wie Ah mais oui.<br />

Das musikalische Grundmotiv macht diese Verse natürlich überaus<br />

drastisch. Die Reime haben sich übrigens auch in Beifort bei<br />

den elsässisch französischen Familien eingebürgert und werden häufig<br />

bekannt<br />

In der Gegend von Schlettstadt machen die Kinder beim Erblicken<br />

des Hausschildes eines Malermeisters folgende Spottverse:<br />

Maler — Peintre en bâtiments<br />

Schiß ins Kachele au même temps.<br />

Wenn die Kinder kurz nach den Kriegjahren 1870/71 ,Soldätles,<br />

spielten, soll nach Aussage vieler Leute ein unbeholfener Spielgefährte<br />

angefahren worden sein mit dem Reimspruch:<br />

Un deux trois! En avant marche. Eins, zwei, drei! Vorwärts marsch!<br />

Schlof nit mit dym ftile —n— Arsch! Schlaf nicht mit deinem faulen A.!<br />

Verse, die gegen die Franzosen gerichtet waren, fehlten keineswegs<br />

und verdanken wohl ihr Dasein dem Umstand, daß viele Badener und<br />

Württemberger lange vor 1870 nach dem Elsaß gezogen waren und<br />

als Arbeiter in einer der zahlreichen Textilfabriken ihr Auskommen<br />

fanden. Als solch einen nach dem Elsaß gebrachten Vers darf man<br />

wohl ansehen: ,D' Maidle trage Unterrock un d' Welsche stinke wie<br />

die Böck 1<br />

.<br />

Nicht spezifisch elsässisch scheinen mir die auch im Großherzogtum<br />

Baden gehörten Verse zu sein:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!