29.01.2013 Aufrufe

1 - Horntip

1 - Horntip

1 - Horntip

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tal übliche Redensart besagt: Es schaut mir niemand in die Rechnung,<br />

wenn ich meine Tochter verheirate oder verheiraten wilL<br />

97. D' Maidle welle hirote ebb sie trucke sin under der Nas.<br />

Die Mädchen wollen heiraten bevor trocken sind unter der Nase.<br />

98. D' Büwe welle hirote ebb sie trucke sin hinter de Ohre.<br />

Warum dieser Unterschied gemacht wird, vermochte niemand<br />

glaubwürdig anzugeben.<br />

99. Stillsitzernestle (= menschlicher Kothaufe). In Oberbergheim<br />

sagen die Burschen zu einem Unwissenden oder Dummen, den sie<br />

zum besten halten wollen:<br />

100. ,Ich weiß e Nestle voll Stillsitzerle, kumm, ich will dir's<br />

zeige 1<br />

. Fällt der Aufgeforderte herein, so zeigt man ihm einen<br />

Haufen menschlicher Exkremente.<br />

101. S' isch ander Wetter bi—n —ihre = Frau, die unwohl oder<br />

Es ist ander Wetter bei ihr<br />

schwanger ist<br />

102. Hesch schun e Jumpferenawel g'sehn? = Hast du schon<br />

einen Nabel einer Jungfrau gesehen? Diese Redensart bedeutet<br />

aber: hast du schon blühenden Steinbrech, Saxifraga umbrosa,<br />

gesehen.<br />

103. Scherzfragen: Willst du e Nuß? Steck d'r Finger ins Loch<br />

un d<br />

loß der Dume (Daumen) duß (daraus).<br />

104. Es brunzt Knöchle *= gebärt unehelich (französisch = pisser<br />

des os!)<br />

105. Ze Düppje zaije d' Maidle de Büwe Düttle züam Fenschter<br />

Zu Düppigheim zeigen die Mädchen den Burschen Düttle zum Fenster<br />

nüs. Düttle hat zweierlei Sinn: 1. die Brüste, 2. bedeutet Düttle<br />

hinaus.<br />

das Dorf Düttlenheim, zwischen Straßburg und Molsheim gelegen.<br />

106. D' Hose umkehre (höflicher Ausdruck fïir auf den Abort<br />

gehen).<br />

107. Vo rhu se (= vorhausen Synonym, flir die Zukunft arbeiten,<br />

besonders: eheliche Freuden vor der Trauung genießen. Dieser<br />

Ausdruck ist weit verbreitet im Oberelsaß, der schweizer Grenze<br />

zu bis nach Banzenheim.<br />

108. Es isch e Gold äff; sie ist ein putzsüchtiges Weibsbild.<br />

109. Dü müsch noch 's Linlache trockene: Du mußt noch das<br />

Leinwandlachen trockenen — bedeutet einen Bettnässer.<br />

110. Uf der Kratz gehen = auf Buhlschaft gehen, im schlimmen<br />

Sinn.<br />

in. Sie leben wie d' Vögel im Schißdreck [statt Hanfsamen].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!