Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

29.01.2013 Aufrufe

W. E. SIEBECK damit einverstanden erklären, ihr genetisches Material zu erhalten und es den Industrieländern im Austausch für finanzielle Gegenleistungen und der Möglichkeit des Zugangs zum entsprechenden Know-how (Technologie) zur Verfügung zu stellen und die kommerziellen Vorteile zu teilen. Die Schlüsselrolle wird darin bestehen, daß ein Rahmen geschaffen wird, innerhalb dessen weitere Verhandlungen geführt werden können. Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt enthält folgende Hauptelemente: 1) Das Übereinkommen erkennt den Eigenwert der biologischen Vielfalt aller Formen des Lebens an sowie die ausschlaggebende Bedeutung der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen zur "Befriedigung der Nahrungsmittel-, Gesundheits- und sonstigen Bedürfnisse einer wachsenden Weltbevölkerung". 2) Das Übereinkommen verlangt, daß die Vertragsparteien der Industrie- und Entwicklungsländer ihre biologischen Ressourcen erhalten und verwalten. Es erlegt bestimmte Verpflichtungen auf zur Bestimmung dieser Ressourcen, Überwachung ihres Status und zu ihrer Insitu-Erhaltung in ihren natürlichen Lebensraum wie auch zur Ex-situ-Erhaltung in Genbanken und anderen Lagereinrichtungen (Art. 7 und 8). Die Mitglieder berichten der jährlich stattfindenden Konferenz der Vertragsparteien regelmäßig über Maßnahmen, die sie ergriffen haben sowie über die Wirksamkeit dieser Maßnahmen (Art. 26). 3) Das Übereinkommen erkennt formell die souveräne Kontrolle einzelner Staaten über die biologischen Ressourcen auf ihrem Hoheitsgebiet an. 4) Das Übereinkommen verlangt, daß Industrieländer Zugang zu ihrer Technologie zu einvernehmlich festgelegten Bedingungen ermöglichen und erleichtern, erkennt jedoch den Vorrang des Schutzes des geistigen Eigentums als Begrenzungsfaktor für die Freigabe von Technologie an: "Handelt es sich um Technologie, die Gegenstand von Patenten oder anderen Rechten des geistigen Eigentums ist, so erfolgen dieser Zugang und diese Weitergabe zu Bedingungen, die einen angemessenen und wirkungsvollen Schutz der Rechte des geistigen Eigentums anerkennen und mit ihm vereinbar sind" (Art. 16.2). Dieser Grundsatz wird in Art. 19.2 noch verstärkt, der "vorrangigen Zugang" für Entwicklungsländer zu den Ergebnissen biotechnologischer Innovationen (nicht Innovationen selbst) bestimmt. Dieser Zugang hat ebenfalls zu einvernehmlich festgelegten Bedingungen zu erfolgen. Es gibt keine Bestimmungen für eine obligatorische Zulassung. 5) Ein wichtiges Element im Übereinkommen ist ein Finanzierungsmechanismus, der in erster Linie von den Industrieländern gespeist wird. Sein Ziel ist, die Ausgaben des Entwicklungslandes für die Erhaltung sowie für den Zugang zu Technologie zu finanzieren. Er kann zur Zahlung von Lizenzgebühren in Anspruch genommen werden. 6) Art. 15.3 des Übereinkommens schließt genetisches Material aus, das vor Inkrafttreten des Übereinkommens gesammelt wurde, d. h. alles außerhalb seines Ursprungslandes gesammelte und derzeit gelagerte genetische Material.

Eigentumsrechte und Zugangsbedingungen zu genetischen Ressourcen auf internationaler Ebene 5 Das GATT-TRIPS Übereinkommen Während die Forderungen seitens der Entwicklungsländer nach Bestimmungsrechten über ihre genetischen Ressourcen in der FAO und den Verhandlungen über das Übereinkommen über die biologische Vielfalt immer deutlicher artikuliert wurden, gab es gleichzeitig Fortschritte in den Verhandlungen über einen größeren Schutz züchterischer Bearbeitung und Erfindungen. Von Anfang an war der verstärkte Schutz des geistigen Eigentums in den Entwicklungsländern eines der Hauptziele, das die Industrieländer in der kürzlich abgeschlossenen GATT-Runde multilateraler Handelsgespräche, sprich der Uruguay-Runde 15 , vorgebracht haben. Lange Zeit hatten die Entwicklungsländer sich diesen Forderungen widersetzt, da sie jedoch Handelsvorteile in anderen Bereichen der Handelsvereinbarungen erwarteten, und da viele von ihnen aus Eigeninteresse Schritte zum besseren Schutz geistigen Eigentums einleiteten, gaben die Entwicklungsländer nach und erklärten sich bereit, das "Übereinkommen über handelsrelevante Rechte des geistigen Eigentums" (TRIPS-Kodex) zu unterzeichnen, das weit über das hinausgeht, was die Entwicklungsländer vorher im Rahmen internationaler Übereinkommen zu akzeptieren bereit waren. Nach dem TRIPS-Kodex sind Länder verpflichtet, – Geschäftsgeheimnisse zu wahren (Art. 39), – Erfindungen in allen Technologiebereichen (Verfahren oder Erzeugnisse) zu schützen (Art. 27), – für die Einhaltung der Bestimmungen zu sorgen (Art. 41-49). Zur Anpassung ihrer Gesetzgebung an diese Vorschriften räumt der Kodex den Entwicklungsländern eine Übergangszeit von fünf Jahren ein, die unter bestimmten Bedingungen um weitere fünf Jahre verlängert werden kann; für die ärmsten Länder ist eine Verlängerung um 10 Jahre möglich (Art. 65-66). Was bedeutet dies für den Umgang mit genetischen Ressourcen? Art. 27 des TRIPS-Kodex sieht vor, daß "alle Erfindungen patentierbar sind". Eine wichtige, aber beschränkte Ausnahme ist nach Unterabsatz 3(b) zulässig: Die Mitgliedsländer können auch Ausnahmen vorsehen im Falle von: b) Pflanzen und Tieren mit Ausnahme von Mikroorganismen und hauptsächlich von biologischen Prozessen für die pflanzliche oder tierische Produktion mit Ausnahme von nicht-biologischen und mikrobiologischen Prozessen. Die Mitglieder tragen jedoch Sorge für den Schutz von Pflanzensorten entweder durch Patente oder durch ein wirksames sui generis System oder eine Kombination beider Elemente. Die Bestimmungen dieses Absatzes werden vier Jahre nach Inkrafttreten des Übereinkommens zur Gründung der Multilateralen Handels- 15 Die Schlußakte, in der die Ergebnisse der Uruguay-Runde multilateraler Handelsverhandlungen verankert sind, wurde im April 1994 in Marrakesch unterzeichnet. Nach ihrer Ratifizierung durch die wichtigsten Handelsnationen trat sie am 1. Januar 1995 in Kraft. Hiermit wurde die neue Welthandelsorganisation geschaffen.

W. E. SIEBECK<br />

damit einverstanden erklären, ihr genetisches Material <strong>zu</strong> erhalten und es den Industrieländern im<br />

Austausch <strong>für</strong> finanzielle Gegenleistungen und der Möglichkeit des <strong>Zugang</strong>s <strong>zu</strong>m entsprechenden<br />

Know-how (Technologie) <strong>zu</strong>r Verfügung <strong>zu</strong> stellen und <strong>die</strong> kommerziellen Vorteile <strong>zu</strong> teilen. Die<br />

Schlüsselrolle wird darin bestehen, daß ein Rahmen geschaffen wird, innerhalb dessen weitere Verhandlungen<br />

geführt werden können.<br />

Das Übereinkommen über <strong>die</strong> biologische Vielfalt enthält folgende Hauptelemente:<br />

1) Das Übereinkommen erkennt den Eigenwert der biologischen Vielfalt aller Formen des Lebens<br />

an sowie <strong>die</strong> ausschlaggebende Bedeutung der Erhaltung und nachhaltigen Nut<strong>zu</strong>ng<br />

pflanzengenetischer <strong>Ressourcen</strong> <strong>zu</strong>r "Befriedigung der Nahrungsmittel-, Gesundheits- und<br />

sonstigen Bedürfnisse einer wachsenden Weltbevölkerung".<br />

2) Das Übereinkommen verlangt, daß <strong>die</strong> Vertragsparteien der Industrie- und Entwicklungsländer<br />

ihre biologischen <strong>Ressourcen</strong> erhalten und verwalten. Es erlegt bestimmte Verpflichtungen<br />

auf <strong>zu</strong>r Bestimmung <strong>die</strong>ser <strong>Ressourcen</strong>, Überwachung ihres Status und <strong>zu</strong> ihrer Insitu-Erhaltung<br />

in ihren natürlichen Lebensraum wie auch <strong>zu</strong>r Ex-situ-Erhaltung in Genbanken<br />

und anderen Lagereinrichtungen (Art. 7 und 8). Die Mitglieder berichten der jährlich stattfindenden<br />

Konferenz der Vertragsparteien regelmäßig über Maßnahmen, <strong>die</strong> sie ergriffen<br />

haben sowie über <strong>die</strong> Wirksamkeit <strong>die</strong>ser Maßnahmen (Art. 26).<br />

3) Das Übereinkommen erkennt formell <strong>die</strong> souveräne Kontrolle einzelner Staaten über <strong>die</strong><br />

biologischen <strong>Ressourcen</strong> auf ihrem Hoheitsgebiet an.<br />

4) Das Übereinkommen verlangt, daß Industrieländer <strong>Zugang</strong> <strong>zu</strong> ihrer Technologie <strong>zu</strong> einvernehmlich<br />

festgelegten Bedingungen ermöglichen und erleichtern, erkennt jedoch den Vorrang<br />

des Schutzes des geistigen Eigentums als Begren<strong>zu</strong>ngsfaktor <strong>für</strong> <strong>die</strong> Freigabe von Technologie<br />

an: "Handelt es sich um Technologie, <strong>die</strong> Gegenstand von Patenten oder anderen Rechten des<br />

geistigen Eigentums ist, so erfolgen <strong>die</strong>ser <strong>Zugang</strong> und <strong>die</strong>se Weitergabe <strong>zu</strong> Bedingungen, <strong>die</strong><br />

einen angemessenen und wirkungsvollen Schutz der Rechte des geistigen Eigentums<br />

anerkennen und mit ihm vereinbar sind" (Art. 16.2). Dieser Grundsatz wird in Art. 19.2 noch<br />

verstärkt, der "vorrangigen <strong>Zugang</strong>" <strong>für</strong> Entwicklungsländer <strong>zu</strong> den Ergebnissen biotechnologischer<br />

Innovationen (nicht Innovationen selbst) bestimmt. Dieser <strong>Zugang</strong> hat ebenfalls <strong>zu</strong><br />

einvernehmlich festgelegten Bedingungen <strong>zu</strong> erfolgen. Es gibt keine Bestimmungen <strong>für</strong> eine<br />

obligatorische Zulassung.<br />

5) Ein wichtiges Element im Übereinkommen ist ein Finanzierungsmechanismus, der in erster<br />

Linie von den Industrieländern gespeist wird. Sein Ziel ist, <strong>die</strong> Ausgaben des Entwicklungslandes<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Erhaltung sowie <strong>für</strong> den <strong>Zugang</strong> <strong>zu</strong> Technologie <strong>zu</strong> finanzieren. Er kann <strong>zu</strong>r<br />

Zahlung von Lizenzgebühren in Anspruch genommen werden.<br />

6) Art. 15.3 des Übereinkommens schließt genetisches Material aus, das vor Inkrafttreten des<br />

Übereinkommens gesammelt wurde, d. h. alles außerhalb seines Ursprungslandes gesammelte<br />

und derzeit gelagerte genetische Material.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!