29.01.2013 Aufrufe

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung der Diskussion<br />

Zunächst werden der Begriff „Farmers' Rights“ und seine Interpretation diskutiert. Es besteht<br />

Einigkeit, daß es sich hierbei nicht um ein einklagbares Individualrecht handeln kann. Vielmehr<br />

sind hier Gruppen angesprochen, <strong>die</strong> treuhänderisch handeln. Wie <strong>die</strong>se Treuhänderschaft behandelt<br />

wird und welche Gruppen hier rechtlich anerkannt sind, ist Angelegenheit des jeweiligen<br />

Landes. Ferner besteht Übereinstimmung über <strong>die</strong> Schwierigkeiten, daß Mittel aus dem Fonds<br />

auch direkt dem einzelnen Landwirt <strong>zu</strong>gute kommen könnem, weil <strong>die</strong>s aus organisatorischen<br />

Gesichtspunkten nicht umsetzbar und aus Kosten/Nutzen-Überlegungen nicht vertretbar ist.<br />

Vielmehr sollten aus einem solchen Fonds nur Programm- bzw. Projektmaßnahmen <strong>zu</strong>r Erhaltung<br />

pflanzengenetischer <strong>Ressourcen</strong>, einschließlich Forschungs- und Ausbildungsmaßnahmen u. ä. m.,<br />

gefördert werden. Die Mittelvergabe sollte nach dem Antragsprinzip und in Anlehnung an <strong>die</strong><br />

Auswahlkriterien von GEF erfolgen. Adressaten des Fonds könnten damit sowohl Regierungen<br />

als auch Nichtregierungsorganisationen sein. Auf <strong>die</strong> unterschiedlichen Sichtweisen und Interessenslagen<br />

verschiedener gesellschaftlicher Gruppen in Costa Rica <strong>zu</strong>m Merck/InBio-Abkommen<br />

und <strong>die</strong> mögliche Problematik mit einer treuhänderischen Durchführung von Maßnahmen wird<br />

verwiesen.<br />

Im übrigen wird darauf hingewiesen, daß das Prinzip einer globalen Kompensation von Erhaltungsleistungen,<br />

wie sie <strong>die</strong> FAO-Verpflichtung vorsieht, inzwischen durch das Prinzip der<br />

nationalen Souveränität über genetische <strong>Ressourcen</strong> und das der gerechten Aufteilung von Vorteilen<br />

aus der Nut<strong>zu</strong>ng im Rahmen der rechtsverbindlichen „Konvention über <strong>die</strong> biologische<br />

Vielfalt“ abgelöst sei.<br />

Auch <strong>die</strong> Umset<strong>zu</strong>ng der „Farmers' Rights“ über saatgutrechtliche Regelungen, z.B. in Form eines<br />

Nachbauprivilegs <strong>für</strong> Zuchtsorten im Sinne der neuen EU-Sortenschutzverordnung ist denkbar.<br />

Dies fällt aber in <strong>die</strong> Zuständigkeit der einzelnen Staaten. Auf jeden Fall sollten <strong>die</strong> Folgewirkungen,<br />

<strong>die</strong> sich aus den „Farmers' Rights“ ergeben können, aus Sicht der Teilnehmer sehr genau<br />

analysiert werden.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!