29.01.2013 Aufrufe

Agrobiodiversität in Deutschland - Genres

Agrobiodiversität in Deutschland - Genres

Agrobiodiversität in Deutschland - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162 | Zusammenfassung<br />

Arbeitsgruppendiskussion:<br />

<strong>Agrobiodiversität</strong> und Erhaltung<br />

Kulturlandschaft/Regionalisierung/Wertewandel<br />

• Es besteht Klärungsbedarf h<strong>in</strong>sichtlich folgender Fragen: Welchen<br />

Nutzen hat die Gesellschaft von der Erhaltung der Vielfalt und was<br />

kann sie selbst zum Erhalt beitragen? Welche Werte werden mit der<br />

Biodiversität verbunden (Gesundheit, Lebensqualität, Kulturgut etc.)?<br />

Welche Kosten kommen auf die Gesellschaft beim Erhalt der genetischen<br />

Ressourcen zu und stehen sie im Verhältnis zum positiven Nutzen<br />

und ihrem (potenziellen) Wert? Oder welcher Schaden entsteht der<br />

Gesellschaft, wenn genetische Vielfalt auf Dauer e<strong>in</strong>geengt wird? Was<br />

passiert, wenn der „Evolution“ freier Lauf gelassen würde?<br />

•<br />

Produktion und Qualität sollen sich wieder vermehrt an natürlichen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen und landschaftlichen Gegebenheiten orientieren.<br />

• Regionalisierung kann als Möglichkeit gesehen werden, die Erhaltung<br />

durch Nutzung zu etablieren, da hierdurch zwischen Erzeuger und<br />

Konsument wieder e<strong>in</strong> direktes Verhältnis hergestellt werden kann.<br />

Gezielte Nachfrage nach regionalen Spezialitäten von entsprechenden<br />

Rassen und Sorten kann dabei zur Sicherung des Genpools beitragen.<br />

Ob die regionale Nachfrage und das System „regionaltypische Produktion“<br />

ausreicht, die notwendige genetische Breite e<strong>in</strong>er Rasse zu erhalten,<br />

sollte überprüft werden.<br />

• Alte Rassen s<strong>in</strong>d auch e<strong>in</strong> Stück Kulturgut und so wie und wo sie gezüchtet<br />

wurden, am Leben zu erhalten. E<strong>in</strong>e Vision für die Zukunft<br />

wären wieder vielfältige Landschaften mit verschiedensten Rassen/<br />

Sorten/Ökosystemen. Für diesen Wertewandel sollte Öffentlichkeitsarbeit<br />

bzw. Werbung betrieben werden.<br />

• Im Bereich forstgenetische Ressourcen ist zudem die Regionalisierung<br />

eher kontraproduktiv, da die Erhaltungszeiträume 100+ Jahre betragen<br />

und im Zuge des Klimawandels eher Arten/Populationen etabliert werden<br />

sollten, die derzeit <strong>in</strong> den zu erwartenden, sehr ähnlichen Klimabed<strong>in</strong>gungen<br />

bereits angepasst s<strong>in</strong>d.<br />

Fördermaßnahmen<br />

Die bestehende Förderung der Erhaltungsmaßnahmen ist unzureichend. Sie<br />

sollte evaluiert und weiter entwickelt werden:<br />

• Langfristigere f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung über 20-30 Jahre wäre wünschenswert<br />

und Ziel führender als die vielfach praktizierte Anschubf<strong>in</strong>anzierung.<br />

• Förderpraxis soll den Bedürfnissen der Züchter stärker Rechnung tragen<br />

und dort ansetzen, wo sie betrieben wird: im ländlichen Raum und<br />

<strong>in</strong> Erhaltungsnetzwerken.<br />

• Förderung als Ausgleich von M<strong>in</strong>dererlös ist nicht der richtige Weg,<br />

sondern e<strong>in</strong> Umdenken h<strong>in</strong> zur Förderung öffentlicher (Kultur)Güter,<br />

wie im Naturschutz.<br />

• Geme<strong>in</strong>schaftliche Förderung von Naturschutz und Landwirtschaft:<br />

Landwirtschaft und Naturschutz sollten nicht als Gegensätze betrachtet<br />

sondern als „abhängig vone<strong>in</strong>ander“ <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang gebracht werden.<br />

• Förderung der Regionalisierung: Dazu gehören Entwicklung und Etablierung<br />

von (regionalen) Vermarktungswegen (Region, Landwirtschaft,<br />

Hofläden, Gaststätten, Bioländen) und regionalen Strukturen, die der<br />

Primärproduktion zu Gute kommen aber auch dem nachgelagerten<br />

Bereich (Molkereien, Schlachtereien).<br />

• Adm<strong>in</strong>istrative Auflagen, die die landwirtschaftlichen Produktion zu<br />

erfüllen hat, die aber dem Erhalt der Vielfalt im Wege stehen, sollten<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen geprüft werden können (z.B.: Anwendung des Tierseuchengesetzes).<br />

Die Frage ist, ob im Seuchenfall e<strong>in</strong>e Trennung von<br />

konventioneller (Intensiv-)Produktion und Erhaltungszucht realisiert<br />

werden kann.<br />

Zusammenfassung | 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!