29.01.2013 Aufrufe

Agrobiodiversität in Deutschland - Genres

Agrobiodiversität in Deutschland - Genres

Agrobiodiversität in Deutschland - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160 | Zusammenfassung<br />

Arbeitsgruppendiskussion:<br />

<strong>Agrobiodiversität</strong> und Erhaltung<br />

Rassen, etc.) den Erhaltungsbedarf zu konkretisieren und Informationen<br />

über die genetische Ausstattung von Rassen zu sammeln. Interdiszipl<strong>in</strong>äre<br />

Zusammenarbeit zum Thema ist wünschenswert und soll<br />

helfen, weiteres Wissen zusammen zu tragen.<br />

• Die genetische Diversität von Rassen muss <strong>in</strong> die Betrachtung e<strong>in</strong>bezogen<br />

werden, denn diese kann bei e<strong>in</strong>zelnen Rassen von Bedeutung se<strong>in</strong>.<br />

Entsprechende molekulargenetische Monitor<strong>in</strong>gprogramme s<strong>in</strong>d zu<br />

etablieren.<br />

Verb<strong>in</strong>dung von öffentlichen und privaten Aktivitäten<br />

• Die Verantwortung für das Zuchtgeschehen liegt <strong>in</strong> privater Hand. Um<br />

die Erhaltung genetischer Ressourcen als öffentliche Aufgabe mit dem<br />

Zuchtgeschehen zu verknüpfen, s<strong>in</strong>d im Tierzuchtrecht Regelungen<br />

für Monitor<strong>in</strong>gmaßnahmen geschaffen worden. Daraus lassen sich für<br />

gefährdete Rassen Entwicklungen ablesen, die ggf. weitere Erhaltungsmaßnahmen<br />

<strong>in</strong>dizieren müssen.<br />

•<br />

Am ehesten ist e<strong>in</strong> Erfolg vorstellbar, wenn private Initiativen durch<br />

staatliches Handeln gestützt werden.<br />

• Liegt die Verantwortung alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> privater Hand bei den Züchtern,<br />

kann es dazu kommen, dass aufgrund wirtschaftlich orientierter<br />

Zuchtziele die genetische Variation e<strong>in</strong>er Rasse reduziert wird. Dem<br />

Züchter alle<strong>in</strong> kann die Verantwortung nicht überlassen werden, den<br />

potentiellen Nutzen alter Rassen zu evaluieren.<br />

• Darüber h<strong>in</strong>aus hat der Erhalt der Biodiversität auch bei den Zuchtorganisationen,<br />

die die Interessen der privaten Züchter bündeln, derzeit<br />

ke<strong>in</strong>e Priorität. Daher gilt es, zukünftig die Zuchtziele (vor allem bei<br />

Erhaltungszuchtprogrammen) auf e<strong>in</strong>e breitere Basis zu stellen, <strong>in</strong> dem<br />

z.B. die Eignung für ökosystemare Dienstleistungen (Landschaftspflege)<br />

sowie dafür erforderliche Merkmale höher gewichtet werden.<br />

Verbraucher/Wissenstransfer<br />

• Für die Kommunikation mit dem Verbraucher und damit die Aufklärungsarbeit<br />

zum Thema <strong>Agrobiodiversität</strong> besteht Optimierungsbedarf.<br />

Grundsätzlich kann mit zielorientierter Kommunikation mehr<br />

Unterstützung und Verständnis für die Erhaltungsarbeit generiert<br />

werden. Allerd<strong>in</strong>gs gilt es immer, den „Verbraucher“, die „breite Öffentlichkeit“<br />

oder die „Bevölkerung“ auch h<strong>in</strong>sichtlich der Bereitschaft,<br />

Wissbegier und Aufnahmefähigkeit nicht zu überfordern.<br />

• Es braucht neue Wege, dem Verbraucher den aktuellen Nutzen <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit neuen Produkten herauszustellen. Besondere<br />

Schwierigkeit ist, die Vielfalt und die Qualität h<strong>in</strong>ter der Produktvielfalt<br />

erkennbar zu machen, um daraus den Nutzen der Erhaltung für<br />

den Verbraucher ableiten zu können.<br />

• Sich ändernde Präferenzen und Essgewohnheiten der Verbraucher<br />

können als Chancen für die Vielfalt gesehen werden. Die positive Entwicklung<br />

<strong>in</strong> der Vermarktung von Bio-Produkten zeigt, dass die Chancen<br />

etwas zu verändern steigen, wenn die breite Masse der Verbraucher<br />

erreicht wird. Das wird am ehesten erzielt, wenn die Wertschätzung<br />

der biologischen Vielfalt (z.B. bei Früchten und Gemüse) bereits vom<br />

K<strong>in</strong>dergarten an e<strong>in</strong>geleitet wird.<br />

• Der Wissenstransfer von der Forschung zur Praxis und <strong>in</strong> die landwirtschaftliche<br />

Ausbildung und Beratung muss besser werden. Aber<br />

nicht nur „neues“ Wissen, auch altes Wissen geht verloren. Aufgrund<br />

der Altersstruktur der privaten Tierhalter entsteht e<strong>in</strong>e Lücke zwischen<br />

„aussterbendem“ Wissen und nachrückenden Generationen, die sich<br />

für das Thema <strong>in</strong>teressieren. Dieses Wissen sollte <strong>in</strong> der beruflichen<br />

Nachwuchsförderung aufgegriffen werden.<br />

Zusammenfassung | 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!