29.01.2013 Aufrufe

SATTELBLATT - Reit- und Fahrverein Alfter eV

SATTELBLATT - Reit- und Fahrverein Alfter eV

SATTELBLATT - Reit- und Fahrverein Alfter eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Sattelblatt<br />

Der Verein<br />

Neuigkeiten aus den Vereinssparten<br />

Achtung GANGPFERDEREITER:<br />

Ich, Eure neue Sportwartin für Gangpferde,<br />

möchte Euch gerne Vereinsreitst<strong>und</strong>en anbieten.<br />

Jenny Redemann würde als IPZV-Trainer die<br />

St<strong>und</strong>en unterrichten. Und da das Islandpferd<br />

ja ein Familienpferd ist würden wir uns über<br />

<strong>Reit</strong>er jeden Alters<br />

freuen, vielleicht<br />

bekommen wir sogar<br />

eine Kindergruppe<br />

zusammen?!<br />

Also, wer sich <strong>und</strong><br />

seine Pferd weiterbringen<br />

möchte, ist<br />

gerne gesehen!<br />

Es wäre super, die<br />

Abteilung Gangpferde mal wieder in Action zu<br />

erleben.<br />

Bei Interesse bitte ich Euch, mir eine kurze E-<br />

Mail zu schreiben oder mich anzurufen <strong>und</strong><br />

Euren Wunsch-Wochentag für<br />

Vereinsreitst<strong>und</strong>en mitzuteilen.<br />

Ich bin natürlich auch immer offen für<br />

Anregungen, Wünsche <strong>und</strong> Ideen, um unsere<br />

Abteilung wieder in Bewegung zu setzen.<br />

Töltige Grüße<br />

Selina Kefferpütz<br />

Selina Kefferpütz<br />

Laurentiusstr.16<br />

53123 Bonn<br />

Tel.:0178/6042424<br />

E-Mail: gangpferde@ruf-alfter.de<br />

3/2011<br />

Bodenarbeit / Zirkuskurs bei Inga Pothmann<br />

17.09. & 18.09.2011<br />

In den Kursen wird ganztägig in Theorie <strong>und</strong><br />

Praxis unterrichtet. Auf das jeweilige Kursziel wird<br />

in kleinen, durchdachten Lernschritten hingearbeitet.<br />

Hierdurch stellen sich Erfolgserlebnisse<br />

bei Pferd <strong>und</strong> <strong>Reit</strong>er rasch ein.<br />

Durch das Arbeiten in Kleingruppen (max. 8<br />

Teiln.) kann auf individuelle Bedürfnisse <strong>und</strong><br />

Probleme eingegangen werden.<br />

Gearbeitet wird zweimal täglich in 2er- oder 3er-<br />

Gruppen, ggf. mit Videoaufnahmen <strong>und</strong>/oder<br />

„Trockenübungen“.<br />

Ein Kurstag geht von 9-13 Uhr & 14-18 Uhr.<br />

Mögliche Kursschwerpunkte:<br />

Wir zeigen Ihnen, wie man Pferde hinkniet, hinsetzt,<br />

hinlegt, den spanischen Schritt <strong>und</strong> natürlich<br />

das Kompliment .Diese Übungen sind im<br />

Verhaltens-repertoire des<br />

Pferdes verankert <strong>und</strong> unterstützen<br />

– richtig <strong>und</strong> mit<br />

Geduld ausgeführt – die<br />

Kommunikation <strong>und</strong> das<br />

Vertrauen zum Menschen.<br />

Zur Abwechslung im Pferdealltag<br />

können Teppich auszurollen,<br />

etwas umzustupsen, Ja <strong>und</strong> Nein sagen,<br />

apportieren usw. erlernt werden.<br />

An der Hand werden die Pferde (z.B. durch verschiedene<br />

Seitengänge) gymnastiziert, gelöst<br />

<strong>und</strong> versammelt. Dies ist eine optimale<br />

Vorbereitung, damit es dem Pferd später leichter<br />

fällt, diese Lektionen auch unter dem <strong>Reit</strong>er auszuführen.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Anmeldung in der<br />

Ausschreibung im Anhang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!