28.01.2013 Aufrufe

Systemsteuerung im Case Management

Systemsteuerung im Case Management

Systemsteuerung im Case Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Beispiele erheben keinen Anspruch weder auf Vollständigkeit noch auf<br />

eventuell aus den Beispielen ableitbaren ‚Klassifizierungen’ von Inter-<br />

Organisationsnetzwerken.<br />

Gerade mit den ersten beiden Beispielen, wo der Leistungsprozess von<br />

Organisationen (die Herstellung des Produktes, der Dienstleistung) nicht mehr<br />

umfänglich in der Organisation stattfindet, sondern in irgend einer Form mit<br />

(Netzwerk-) Partnern geteilt wird, könnte der Eindruck entstehen, dass so die<br />

Grenzen von Organisationen verschwinden, und etwas ‚größerem’ oder ‚flexiblerem’<br />

Platz machen. Dem widersprich aber Baecker vehement: "Das Gegenteil scheint der<br />

Fall zu sein. Die Vielzahl der aktuellen und aktualisierbaren Kontakte treibt den<br />

Druck auf die Organisationen, ihre Grenzen als steigerbare Leistungen zu<br />

behandeln und Identitätskriterien der eigenen Entscheidungen auszuflaggen, die<br />

zweifelsfrei erkennbar machen, wo die eine Organisation aufhört und die andere<br />

anfängt, in eine Höhe, die für die vielfach komplexitätsüberforderte<br />

Organisationsforschung allerdings bislang nicht nachvollziehbar ist." (Baecker 1999,<br />

S. 191)<br />

Der systemtheoretische Blickwinkel zeigt hierbei auch deutlich die Ursache für<br />

dieses zunächst konträr wirkende Verhalten. Organisationen definieren sich (wie alle<br />

Systeme) per se als Differenz zu ihrer Umwelt. Daher haben sie auch bei<br />

Kooperationen nur die Entscheidung, als Organisation aufzuhören (z.B. mit<br />

Netzwerkpartnern zu fusionieren) oder ‚weiterzumachen’, also sich als Organisation<br />

zu behaupten. Durch diese Feststellung wird keineswegs bestritten, dass es in der<br />

‚realen Welt’ langfristige Kooperationen zwischen Organisationen gibt, sondern nur<br />

ausgesagt, dass die prinzipielle Autarkie der einzelnen Organisationen auch durch<br />

Netzwerke nicht aufgehoben ist: Kooperierende Bildungsträger können bei der<br />

nächsten Ausschreibung wieder Wettbewerber werden, z.B. wenn die geforderte<br />

Leistung auch alleine erbracht werden kann 193 und langfristige Lieferanten können<br />

gewechselt werden, wenn z.B. die Produktion verlagert wird 194 oder ein qualitativ<br />

gleichwertiger, aber günstigerer Anbieter gefunden wird. Baecker konstatiert deshalb<br />

trocken: "Das Verhältnis zwischen Unternehmen der freien Marktwirtschaft gehorcht<br />

den Gesetzen der organisierten Anarchie." (Baecker 1999, S. 189)<br />

Auch durch Kooperationen und Austausch in Netzwerken, wird die Umwelt für die<br />

beteiligten Organisationen nicht durchsichtiger und weniger komplex, sondern auch<br />

in diesem Fall bleibt das für Systeme charakteristische Prinzip der doppelten<br />

Kontingenz gewahrt: "Ebenso wie in der mathematischen Spieltheorie kommt es<br />

auch darauf an, einen Sinn dafür zu wecken, daß Netzwerkbeziehungen<br />

193 und auch hierbei kommt es nicht auf ‚objektive’ (z.B. durch Dritte eingeschätzte) Tatsachen an,<br />

sondern auf die organisationsinterne Sinnzuweisung mit z.T. ganz einfach erklärbaren Hintergründen<br />

(z.B. soll durch Wegfallen anderer Aufträge freiwerdendes Personal weiterbeschäftigt werden oder<br />

die Hierarchie sieht sich mit höheren Umsatzerwartungen konfrontiert – in beiden Fällen kann die<br />

Problemlösung so gesehen werden, dass dazu der ‚ganze’ Auftrag gebraucht wird und die<br />

Kooperation mit den Netzwerkpartnern ist dann auch schnell wieder beendet)<br />

194 Dem Argument, dass auch der Netzwerkpartner ‚mitgehen’ oder ‚hinliefern’ könnte, ist war<br />

stichhaltig – aber auch hier können organisationsintern ganz andere Überlegungen eine Rolle<br />

spielen, z.B. dass der neue Produktionsstandort (z.B. ein Land) in Aussicht gestellte Subventionen<br />

mit Forderungen auf Beteiligung einhe<strong>im</strong>ischer Lieferanten verknüpft. Auch dieses Beispiel soll<br />

lediglich aufzeigen, dass auch bezüglich von Netzwerkbeziehungen die Entscheidungen in den<br />

einzelnen Organisationen nach deren eigenen Überlegungen (Sinnkonstruktionen) getroffen werden.<br />

Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!