28.01.2013 Aufrufe

Systemsteuerung im Case Management

Systemsteuerung im Case Management

Systemsteuerung im Case Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Austauschbarkeit. 165 Dies unterscheidet Organisationssysteme deutlich von<br />

Interaktionssystemen, in denen jedes psychische System als ‚Letztelement’<br />

einzigartig ist, so dass die Kommunikation <strong>im</strong> Interaktionssystem (auch hier wieder<br />

vom Prinzip her 166 ) eine andere wird, wenn seine Elemente wechseln. Kiss<br />

verdeutlicht das mit dem Satz: "Statt der zentralen Kategorie von personalisierten<br />

Erwartungen in Interaktionssystemen tritt in Organisationssystemen die Stelle." (Kiss<br />

1990, S. 37)<br />

An dieser Stelle ist jetzt aber wieder ein Blick auf die Elemente von<br />

Organisationssystemen erforderlich. In Anlehnung an ‚reale’ Organisationen spricht<br />

Kiss (s.o.) von Personen (die z.B. austauschbar sind) und auch die weiteren<br />

Ausführungen des Verfassers lassen erkennen, wie sich sprachlich um die<br />

Verwendung des Personenbegriffs ‚herumgedrückt’ wird. Systemtheoretisch ist das<br />

aber der falsche Ansatz. Die Konstruierung von Organisationssystemen als Systeme<br />

mit Menschen (Personen, Individuen) würde das Theoriegebäude der Systemtheorie<br />

aufhebeln, so dass Baecker als strenger Systemtheoretiker die Konstruktion von<br />

Organisationssystemen als Systeme von Menschen eine klare Absage erteilt und<br />

konstatiert: "Sondern wir betrachten Organisationen als soziale Systeme, die nicht<br />

etwa aus individuellen Mitarbeitern bestehen, sondern aus Kommunikationen.<br />

Organisationen sind soziale Systeme, die mithilfe eines best<strong>im</strong>mten Typs von<br />

Kommunikationen, nämlich Entscheidungen, reproduzieren und daher alles, was für<br />

ihren Bestand wichtig ist, zum Gegenstand von Entscheidungen machen müssen."<br />

(Baecker 1999, S. 90) 167<br />

Als letztes Merkmal von Organisationssystemen nennt Kiss (s.o.) schließlich<br />

hierarchische Rangpositionen, was auf Hierarchien verweist. Durch<br />

Formalisierungen von Organisationsanforderungen durch die moderne Gesellschaft<br />

z.B. in Form von Rechtsvorgaben 168 werden natürlich in Organisationen auch<br />

Rangpositionen etabliert und sei es der Vorsitz (oder Sprecher) einer<br />

Selbsthilfegruppe. Die grundsätzliche Verknüpfung von Organisationen und<br />

ausgeprägten Hierarchien als „natürliche Voraussetzung für Ordnung“ 169 entspricht<br />

165 verlassen aber alle Mitglieder den Verein, so ist dieser allein von Amts wegen aufzulösen (§ 73<br />

BGB), entlässt ein Unternehmen alle Mitarbeiter, so stellt es damit auch seinen Betrieb ein (und seine<br />

eigene Reproduktion) – die Unabhängigkeit des Systems vom Einzelnen wird also mit<br />

Stellenformalisierungen nur erhöht<br />

166 Die Einschränkung muss gemacht werden, denn auch wenn in Interaktionssystemen gerade durch<br />

ihre (meist fehlende) Struktur alle Teilnehmer die gleichen Kommunikationschancen haben, gibt es<br />

doch viele Situationen, in denen Einzelne die Interaktion dominieren – man denke hier z.B. an<br />

Diskussionsrunden oder an Universitätsseminare, wo „wenige viel und viele wenig reden“ (Luhmann<br />

1987, S. 565. Ein Austritt der ‚Wenigredner’ verändert damit das Interaktionssystem natürlich in<br />

einem weitaus geringeren Maße als ein Austritt eines ‚Vielredners’ aus dem System – gleiches gilt für<br />

entsprechende ‚Eintritte’.<br />

167 Es ist allerdings anzumerken, dass auch bei Baecker in seinem oben zitierten Werk aus Sicht des<br />

Verfassers mithin ‚Herumdrückungen’ um die begriffliche Verwendung von Personen in seiner<br />

Beschreibung von betrieblichen Abläufen (aus systemtheoretischer Sicht) anzutreffen sind. Es scheint<br />

so, dass unser aller Abstraktionsvermögen zu gering ist, und man sich bei Kommunikationen nur<br />

‚Schemen’ vorstellen können, die durch die ansonsten menschengefüllten Betriebshallen ‚geistern’<br />

und so zumindest sprachlich <strong>im</strong>mer wieder auf Personen zurückkommen, die ja dann auch in unsere<br />

‚Bilder’ von Unternehmen und anderen Organisationen passen.<br />

168 s. z.B. BGB zu Vereinen und Stiftungen (§§ 21 ff.), Gesellschaften (§§ 705 ff.), bzw. HGB, GmbhG<br />

oder AktG zu den jeweiligen Gesellschaftformen<br />

169 Luhmann 1987, S. 280<br />

Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!