Systemsteuerung im Case Management

Systemsteuerung im Case Management Systemsteuerung im Case Management

athene.bibl.unibw.muenchen.de
von athene.bibl.unibw.muenchen.de Mehr von diesem Publisher
28.01.2013 Aufrufe

eingeführten) Unterscheidung von anderem. Das Referieren wird zum Beobachten, wenn die Unterscheidung zur Gewinnung von Informationen über das Bezeichnete benutzt wird (was im Allgemeinen enger gefaßte Unterscheidungen erfordert)." (Luhmann 1987, S. 596) Luhmann verwendet also Referenz und Beobachtung als analoge Operationen, wobei für ihn Referenz der enger gefasste Begriff ist und die dem referieren zugrundeliegende Unterscheidung akzentuierter ist. Hierbei kommt er damit durchaus in die Nähe eines erkenntnisleitenden Interesses 94 , dessen Geltung er auch für das Referieren durchaus einräumt, aber es zur ‚implikationslosen’ Verwendung des Referenzbegriffs außer acht lässt. 95 Man könnte jetzt schließen, das dann der Begriff der Selbstreferenz als ‚qualifizierte’ Selbstbeobachtung verstanden werden kann. Luhmann rückt die Selbstreferenz aber in die Nähe des bereits verwendeten Begriffs der Autopoiesis: "Ein System kann man als selbstreferentiell bezeichnen, wenn es die Elemente, aus denen es besteht, als Funktionseinheiten selbst konstituiert und in allen Beziehungen zwischen den Elementen eine Verweisung auf diese Selbstkonstitution mitlaufen läßt, auf diese Weise die Selbstkonstitution also laufend reproduziert." (Luhmann 1987, S. 59) Wie ist dies nun erklärbar? 96 Es wurde bereits dargelegt, dass Luhmann seine Theorie sozialer Systeme als Systeme von Kommunikationen und nicht von Menschen entwickelt hat. Menschen sind für ihn Teile der Umwelt sozialer Systeme und damit auch der Gesellschaft. 97 Selbstreferenz ist für ihn ganz allgemein eine Einheit, die „… ein Element, ein Prozeß, ein System für sich selbst ist.“ 98 Dies bedeutet, dass Selbstreferenz für die Elemente eines Systems den Rückbezug auf sich selbst, ein miteinander „verhaken“ bewirkt, so dass damit weitere Prozesse ermöglicht werden. 99 Luhmann sieht dazu aber die Erfordernis „hinreichender Gleichartigkeit der Elemente“ 100 , was für ihn ein weiteres Argument für die Verweisung des Menschen in die Umwelt (anstelle der ‚In’-Welt, d.h. der Elemente) sozialer Systeme darstellt. Selbstreferente Systeme sind also sich selbst reproduzierende, also autopoietisch operierende Systeme. Nachdem Kommunikationen die „Letztelemente“ 101 sozialer Systeme darstellen, kann ihre Selbstreferenz nur die Reproduktion von Kommunikationen aus Kommunikationen bedeuten: "Soziale Systeme sind Kommunikationssysteme, sie reproduzieren sich dadurch, daß sie fortlaufend Kommunikationen an Kommunikationen anschließen." (Kneer, Nassehi 1993, S. 65) 94 dieser Begriff wurde erstmalig von Jürgen Habermas eingeführt – s. Habermas 1968 95 s. Luhmann 1987, S. 597 96 Es zeigt sich auch hier, dass die Analyse der Systemtheorie ein Einlassen in die sehr spezifische Begriffsverwendungen von Luhmann erfordert, die nicht immer mit den ansonsten gebräuchlichen Verwendungen der Begriffe bei anderen Autoren übereinstimmt. Vgl. dazu auch Obermeier 1988, S. 15 ff., wo er anschaulich die Systemtheorie aufgrund ihres hohen Abstraktionsgrades und ihrer eigenen Verwendung von Begriffen als „kommunikationsunfreundlich“ kennzeichnet 97 s. Luhmann 1987 S. 288 ff. – dazu noch mehr in Kap. 2.2.2.4 98 Luhmann 1987, S. 58 99 Luhmann 1987, S. 67 100 ebd. 101 s. Luhmann 1987, S. 192 Seite 36

Kommunikation ist in der Systemtheorie nicht derselbe zweistufige Prozess einer Mitteilung zwischen einem Sender (erste Stufe: senden) und einem Empfänger (zweite Stufe: empfangen), wie ihn ansonsten die Kommunikationstheorie verwendet 102 , sondern "Kommunikation ist Prozessieren von Selektion." (Luhmann 1987, S. 194) Der dadurch zustande kommende Selektionsprozess ist ein dreistufiger, der Luhmann am Beispiel von Alter (Kommunikant) und Ego (Rezipient) erläutert. Alter muss zunächst eine Selektion einer Information „aus einem (bekannten oder unbekannten) Repertoire von Möglichkeiten“ 103 vornehmen. Anschließend ist eine weitere Selektion, der des ‚Transportmediums’ der Information, erforderlich, wobei die Gewolltheit der Selektion (absichtlich oder unabsichtlich) vernachlässigbar ist. Die zweite Selektion ist also eine Selektion des Verhaltens, mit dem oder besser durch das die Information übermittelt wird. Die dritte Selektion ist schließlich die Unterscheidung der Information von ihrer Mitteilung. Die Mitteilung ist dabei der „Akt der Übertragung“ 104 , die für Ego „ein Selektionsvorschlag, eine Anregung“ 105 ist, den er annehmen oder verwerfen kann. Auch dieses Begriffsgebäude ist nicht einfach zu fassen. Man muss sich den dreistufigen Kommunikationsprozess so vorstellen, dass die erste Selektion der Information noch ein ‚im’ Kommunikanten (Alter) stattfindender Prozess ist, ebenso wie die zweite Selektion des ‚Transportmediums’ der selektierten Information. Das was dann nach ‚außen’ (zu Ego) geht, also die selektierte Information auf dem selektierten Medium ist dann die Mitteilung. Sie ist nicht mehr dasselbe wie die selektierte Information, sondern wiederum eine Auswahl aus mehreren Möglichkeiten. Auf der Ebene der Kommunikation zwischen psychischen Systemen sind die ersten beiden Selektionen ‚Gedanken’, die dann als Mitteilung z.B. in Sprache (als bewusste zweite Selektion) und immer auch Körpersprache (als zumindest Dualität von bewusster und unbewusster Selektion) umgesetzt werden. Dass das, was gesprochen (und an Körpersprache gezeigt) wird, nicht absolut identisch mit den zuvor erfolgten Gedankengängen sein wird, ist naheliegend und macht so die Vorstellung des Ablaufs des zuvor skizzierten dreistufig selektierenden Kommunikationsprozesses deutlicher. Um damit aber die selbstreferentiell bewirkte Reproduktion sozialer Systeme, die sich ja immer auch als eine Differenz zu ihrer Umwelt konstruieren, bewirken zu können, ist eine weitere Überlegung erforderlich. Reproduktion als Differenz zur Umwelt erfordert, dass die reproduzierten Elemente, also die Kommunikationen, ‚systemkompatibel’ sind – wären sie es nicht, gäbe es keine Differenz mehr zur Umwelt – das System würde mit ihr verschmelzen und seine Existenz verlieren. 106 Es bedarf also eines ‚Filters’, eines weiteren Selektionsmechanismus, der sicherstellt, dass nur solche Kommunikationen produziert werden, die diese ‚Systemkompatibilität’ aufweisen. Diesen Selektionsmechanismus nennt Luhmann „Sinn“. Sinn führt auch dazu, dass Systeme bei der Beobachtung desselben Ausschnitts ihrer Umwelt zu unterschiedlichen Feststellungen, eben systemkompatiblen kommen. Sinn kanalisiert, filtert die Kommunikationen wie auch die Beobachtungen von Systemen, in die der zugrundeliegenden Unterscheidung 102 vgl. z.B. Watzlawick et al. 1982 S. 50 ff. 103 Luhmann 1987, S. 195 104 Luhmann 1987, S. 193 105 s. Luhmann 1987, S. 194 106 vgl. Becker, Reinhardt-Becker 2001, S. 50 Seite 37

eingeführten) Unterscheidung von anderem. Das Referieren wird zum Beobachten,<br />

wenn die Unterscheidung zur Gewinnung von Informationen über das Bezeichnete<br />

benutzt wird (was <strong>im</strong> Allgemeinen enger gefaßte Unterscheidungen erfordert)."<br />

(Luhmann 1987, S. 596)<br />

Luhmann verwendet also Referenz und Beobachtung als analoge Operationen,<br />

wobei für ihn Referenz der enger gefasste Begriff ist und die dem referieren<br />

zugrundeliegende Unterscheidung akzentuierter ist. Hierbei kommt er damit<br />

durchaus in die Nähe eines erkenntnisleitenden Interesses 94 , dessen Geltung er<br />

auch für das Referieren durchaus einräumt, aber es zur ‚<strong>im</strong>plikationslosen’<br />

Verwendung des Referenzbegriffs außer acht lässt. 95 Man könnte jetzt schließen,<br />

das dann der Begriff der Selbstreferenz als ‚qualifizierte’ Selbstbeobachtung<br />

verstanden werden kann. Luhmann rückt die Selbstreferenz aber in die Nähe des<br />

bereits verwendeten Begriffs der Autopoiesis: "Ein System kann man als<br />

selbstreferentiell bezeichnen, wenn es die Elemente, aus denen es besteht, als<br />

Funktionseinheiten selbst konstituiert und in allen Beziehungen zwischen den<br />

Elementen eine Verweisung auf diese Selbstkonstitution mitlaufen läßt, auf diese<br />

Weise die Selbstkonstitution also laufend reproduziert." (Luhmann 1987, S. 59) Wie<br />

ist dies nun erklärbar? 96<br />

Es wurde bereits dargelegt, dass Luhmann seine Theorie sozialer Systeme als<br />

Systeme von Kommunikationen und nicht von Menschen entwickelt hat. Menschen<br />

sind für ihn Teile der Umwelt sozialer Systeme und damit auch der Gesellschaft. 97<br />

Selbstreferenz ist für ihn ganz allgemein eine Einheit, die „… ein Element, ein<br />

Prozeß, ein System für sich selbst ist.“ 98 Dies bedeutet, dass Selbstreferenz für die<br />

Elemente eines Systems den Rückbezug auf sich selbst, ein miteinander „verhaken“<br />

bewirkt, so dass damit weitere Prozesse ermöglicht werden. 99 Luhmann sieht dazu<br />

aber die Erfordernis „hinreichender Gleichartigkeit der Elemente“ 100 , was für ihn ein<br />

weiteres Argument für die Verweisung des Menschen in die Umwelt (anstelle der<br />

‚In’-Welt, d.h. der Elemente) sozialer Systeme darstellt.<br />

Selbstreferente Systeme sind also sich selbst reproduzierende, also autopoietisch<br />

operierende Systeme. Nachdem Kommunikationen die „Letztelemente“ 101 sozialer<br />

Systeme darstellen, kann ihre Selbstreferenz nur die Reproduktion von<br />

Kommunikationen aus Kommunikationen bedeuten: "Soziale Systeme sind<br />

Kommunikationssysteme, sie reproduzieren sich dadurch, daß sie fortlaufend<br />

Kommunikationen an Kommunikationen anschließen." (Kneer, Nassehi 1993, S. 65)<br />

94<br />

dieser Begriff wurde erstmalig von Jürgen Habermas eingeführt – s. Habermas 1968<br />

95<br />

s. Luhmann 1987, S. 597<br />

96<br />

Es zeigt sich auch hier, dass die Analyse der Systemtheorie ein Einlassen in die sehr spezifische<br />

Begriffsverwendungen von Luhmann erfordert, die nicht <strong>im</strong>mer mit den ansonsten gebräuchlichen<br />

Verwendungen der Begriffe bei anderen Autoren übereinst<strong>im</strong>mt. Vgl. dazu auch Obermeier 1988, S.<br />

15 ff., wo er anschaulich die Systemtheorie aufgrund ihres hohen Abstraktionsgrades und ihrer<br />

eigenen Verwendung von Begriffen als „kommunikationsunfreundlich“ kennzeichnet<br />

97<br />

s. Luhmann 1987 S. 288 ff. – dazu noch mehr in Kap. 2.2.2.4<br />

98<br />

Luhmann 1987, S. 58<br />

99<br />

Luhmann 1987, S. 67<br />

100<br />

ebd.<br />

101<br />

s. Luhmann 1987, S. 192<br />

Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!