28.01.2013 Aufrufe

Systemsteuerung im Case Management

Systemsteuerung im Case Management

Systemsteuerung im Case Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phase ist daher ein „Bewusstseinswechsel“ 442 von einer professions- organisations-<br />

und angebotsbezogenen Sichtweise bei der Erbringung von Unterstützungs- und<br />

Hilfeleistungen hin zu einer bedarfsbezogenen und kooperativen Hilfeerbringung, bei<br />

der sich jeder Systempartner als Baustein sieht, der mit und nur mit anderen<br />

zusammen erst das ‚Hilfsgebäude’ <strong>im</strong> Sinne des am Klientenbedarf ausgerichteten<br />

und entwickelten Hilfeplans verwirklichen kann.<br />

Während die Phase der Kontaktaufnahme bezogen auf die einzelnen<br />

Organisationen ‚individuell’ gestaltet werden muss (um auf die spezifischen Belange<br />

jedes potenziellen Systempartners eingehen zu können), ist die Phase der<br />

Zielbildung notwendiger Weise eine kollektive, auch wenn einzelne Probleme<br />

durchaus auch bilateral zwischen <strong>Case</strong> <strong>Management</strong> und Dienst einer Klärung<br />

zugeführt werden können.<br />

Zielbildung <strong>im</strong>pliziert sofort auch Prioritäten, die die Erreichung der Ziele leiten. Im<br />

Bereich des SGB II wird sich das Leitziel am § 1 SGB II, als der gesetzlichen<br />

Handlungsgrundlage aller unter diesem Rechtskreis stattfindenden Maßnahmen, zu<br />

orientieren haben, d.h. durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit Hilfebedarf zu<br />

vermeiden, zu beenden oder zu verringern (Abs. 1 Nr. 1) oder (was manchmal<br />

vergessen wird) die Erwerbsfähigkeit zu erhalten, zu verbessern oder<br />

wiederherzustellen (Abs. 1 Nr. 2). 443 Prioritäten werden in Zielbildungsprozessen <strong>im</strong><br />

Allgemeinen durch eine Hierarchisierung von Zielen gesetzt, so dass meistens drei<br />

Ebenen unterschieden werden: Leit- oder Grundsatzziele; Mittler- oder Rahmenziele<br />

und Handlungsziele. 444 Die gewählten Begrifflichkeiten <strong>im</strong>plizieren bereits die<br />

Hierarchisierung: Leitziele – Rahmenziele – Handlungsziele. Aus der untersten<br />

Ebene, den Handlungszielen, müssen sich dann die einzelnen Maßnahmen ableiten<br />

lassen. Für das <strong>Case</strong> <strong>Management</strong> bedeutet dies, dass das von ihm zu erreichende<br />

Ziel den Rang des Leitziels beanspruchen muss, und sich klientenbezogenen Ziele,<br />

die die zukünftigen Systempartner bisher mit ihren Maßnahmen verbunden haben,<br />

sich dem unterzuordnen haben. Sie sind eben in der oben benutzten Metapher nur<br />

die Bausteine, nicht aber der Bauplan, der zu erbringenden, das Leitziel<br />

erreichenden Gesamtleistung. Van Riet/Wouters kennzeichnen dies treffend so:<br />

"Den letzten und sehr wichtigen Punkt, den das <strong>Case</strong>-<strong>Management</strong> abzuklären hat,<br />

ist, ob die Einrichtung oder deren Vertreter/innen sich einverstanden erklären, ihre<br />

eigene Hilfe- und Dienstleistungen auf die spezifischen Bedürfnisse der Klientschaft<br />

abzust<strong>im</strong>men. Dies bedeutet, dass der <strong>Case</strong> Manager/die <strong>Case</strong> Managerin wissen<br />

muss, ob und inwiefern Einrichtungen willens sind, ihr Angebot auf diese<br />

spezifischen Fragen hin zu organisieren, und wenn ja, ob sie dazu auch tatsächlich<br />

über praktikable Möglichkeiten verfügen." (van Riet, Wouters 2002, S. 177)<br />

Ohne einen Konsens bei dieser Frage lässt es sich schwer vorstellen, wie künftig<br />

klienten- und ergebnisorientiert zusammengearbeitet werden kann. Dass bisher<br />

442 ebd.<br />

443 die entsprechende Berücksichtigung der weiteren Forderungen des § 1, dem Entgegenwirken<br />

möglicher geschlechts- oder behindertenspezifischer Nachteile und der Berücksichtigung der<br />

Erfordernisse bei der Kinderbetreuung oder Pflege bedürftiger Angehöriger bei der Zielbildung sind<br />

damit eingeschlossen – vgl. dazu § 1 Abs. 1 Satz 4 Nr. 3-5 SGB II<br />

444 vgl. zu den Begrifflichkeiten der drei Zielebenen BMFSFJ 2000 = jeweils 1. Nennung und Neuffer<br />

2005, S. 88 ff. = jeweils 2. Nennung – <strong>im</strong> folgenden werden die Begriffe Leitziel – Rahmenziel –<br />

Handlungsziel verwendet, da diese Begrifflichkeiten aus Sicht des Verfassers die damit intendierten<br />

Zwecke am besten illustrieren<br />

Seite 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!