28.01.2013 Aufrufe

Kurzumtriebshölzer und Miscanthus - Baden-Württemberg

Kurzumtriebshölzer und Miscanthus - Baden-Württemberg

Kurzumtriebshölzer und Miscanthus - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurzumtriebshölzer</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

Fachtagung mit Maschinenvorführung<br />

28. <strong>und</strong> 29. Januar 2008


IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Landwirtschaftliches Technologiezentrum<br />

Augustenberg (LTZ)<br />

Neßlerstr. 23-31<br />

76227 Karlsruhe<br />

Tel.: 0721 / 9468-0<br />

Fax: 0721 / 9468-209<br />

eMail: poststelle@ltz.bwl.de<br />

Internet: www.ltz-augustenberg.de<br />

Bearbeitung <strong>und</strong> Redaktion:<br />

LTZ Augustenberg - Außenstelle Rheinstetten-Forchheim<br />

Klaus Mastel, Sabine Grimm, Kerstin Stolzenburg,<br />

Kathrin Steinfatt<br />

Tel.: 0721-9518-200<br />

Ref. 11: Pflanzenbau <strong>und</strong> Umwelt<br />

Forstliche Versuchs- <strong>und</strong> Forschungsanstalt (FVA)<br />

Wonnhaldestraße 4<br />

79100 Freiburg<br />

Tel.: 0761 / 4018 - 0<br />

Fax: 0761 / 4018 - 333<br />

eMail: fva-bw@forst.bwl.de<br />

Internet: www.fva-bw.de<br />

Tel.: 0761-4018-0<br />

Dr. Frank Brodbeck 1 , Dr. Klaus von Wilpert 2 ,<br />

Manuel Karopka 3<br />

1 2<br />

Abt. Waldnutzung / Abt. Boden <strong>und</strong> Umwelt /<br />

3<br />

Abt. Waldökologie


Programm<br />

Montag, 28.01.2008<br />

09.00 Begrüßung <strong>und</strong> Eröffnung der<br />

Tagung<br />

Dr. Norbert Haber, LTZ Augustenberg<br />

Prof. Konstantin von Teuffel, FVA Freiburg<br />

09.15 Fachliche Einführung einschl.<br />

rechtlicher Rahmenbedingungen<br />

Klaus Mastel, LTZ Augustenberg<br />

09.50 Kurzumtrieb auf Hochleistungs<strong>und</strong><br />

Grenzertragsböden<br />

Anbau – Pflege – Ernte – Rekultivierung<br />

Dr. Klaus von Wilpert, Bernd Textor, FVA<br />

Freiburg<br />

10.20 Pflanzgut:<br />

Herkünfte, Qualität, Vermehrung<br />

Manuel Karopka, FVA Freiburg<br />

10.40 Diskussion<br />

10.50 Kaffeepause<br />

11.10 Erfahrungen im Anbau von<br />

<strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong> Energieholz<br />

Kerstin Stolzenburg, LTZ Augustenberg<br />

11.30 Wirtschaftlichkeit des Anbaus von<br />

schnellwachsenden Hölzern <strong>und</strong><br />

<strong>Miscanthus</strong><br />

Alexander Möndel, Landratsamt Konstanz<br />

11.50 Erfahrungsbericht aus der Praxis<br />

Henrik Bach, Ny Vraa Bioenergi I/S,<br />

Tylstrup, Dänemark<br />

12.10 Diskussion<br />

12.30 – 14.00 Mittagessen<br />

Programm<br />

14.00 Bausteine für den mehrjährigen<br />

Energiepflanzenanbau – ein baden-<br />

württembergisches Angebot<br />

Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung<br />

u. Ländlichen Raum <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Eröffnung der<br />

Maschinenvorführung<br />

Stand der Technik<br />

Ernte, Rodung <strong>und</strong> Pflanzung<br />

Dienstag, 29.01.2008<br />

09.00 Spannungsfeld Agrarmärkte,<br />

steuer- <strong>und</strong> ordnungspolitische<br />

Rahmenbedingungen<br />

Bruno Krieglstein, Ministerium für<br />

Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum<br />

09.30 Naturschutz <strong>und</strong> Kurzumtrieb<br />

– ein Gegensatz?<br />

Prof. Dr. Werner Konold, Albert-Ludwigs-<br />

Universität Freiburg<br />

10.00 Biomasse aus Kurzumtrieb aus Sicht<br />

der Papier- <strong>und</strong> Zellstoffhersteller<br />

Christian Krichbaum, Stora Enso Forest,<br />

Freiburg<br />

10.30 Kaffeepause<br />

10.50 Schnellwachsende Hölzer als<br />

Rohstoff für die Pelletproduktion<br />

Helmut Schellinger, Schellinger KG<br />

11.10 Pellets aus schnellwachsenden<br />

Baumarten – erste Erfahrungen aus<br />

Schweden<br />

Carsten Neumeister, Lantmännen Agroenergi<br />

Programm<br />

11.30 Heizen mit Kurzumtriebsholz<br />

Theo Straub,Insel Mainau<br />

11.50 Heizen mit regional erzeugtem<br />

Weidenholz<br />

Schmiedel, Gemeinde Zschadrass<br />

(angefragt)<br />

12.10 Diskussion<br />

12.30 – 14.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Kurzumtriebsholz für die<br />

Mineralölwirtschaft <strong>und</strong> Chemieindustrie<br />

– das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Dr. Nicolaus Dahmen, Forschungszentrum<br />

Karlsruhe<br />

14.20 Schnellwachsende Baumarten als<br />

Rohstoff in der Spanplattenherstellung<br />

Prof. Dr.Michanickl, FH Rosenheim<br />

14.40 Diskussion<br />

15.00 Logistikkette Energieholz<br />

Pflanzung – Ernte – Transport – Lagerung<br />

Bernd Textor, FVA Freiburg<br />

15.30 Biomasse-Holzaschekreislaufkonzept<br />

– Modell Oberschwaben<br />

Dr. Klaus von Wilpert, FVA Freiburg<br />

28.-29.01.2008<br />

Ausstellung Brenntechnik auf dem<br />

Außengelände


Maschinenliste für KUP Fachtag 28.u.29.01.2008<br />

Nr. Maschinen/Geräte-Bezeichnung Lieferadresse, Ansprechpartner Maschinenbeschreibung<br />

1. John Deere Selbstfahrhäcksler Johannes Ellwinger Lohnunternemen John Deere Feldhäcksler 7500, 570 PS, Schnittlänge 4-16mm, bei 56 Messer,<br />

Bauchäcker 1<br />

Vorsätze: Pickup 3m, Reihenloser Erntevorsatz 4,6m Arbeitsbreite für alle<br />

75449 Wurmberg<br />

Stängelartige Pflanzen, Maiskolbenpflückvorsatz 8 reihig für LKS, Leistung:<br />

Tel. 01717701482<br />

bis zu 230 To. Mais Frischmasse.<br />

Geeignet für Ernte von <strong>Miscanthus</strong><br />

2. Tandemwannenkipper Dito. Anhänger: Krampe Twk 8 bis zu 19 qm Fassungsvermögen.<br />

3. Krone Selbstfahrhäcksler BigX Hüttmann GmbH,<br />

Feldhäcksler Krone Big X 650 PS<br />

mit Woodcut Vorsatz<br />

Lohnunternehmen<br />

Standardmäßig einsetzbar für die Gras- <strong>und</strong> Maisernte<br />

Nottorfweg 15<br />

z.Zt. umgebaut für den Graseinsatz <strong>und</strong> adaptiert mit HTM WoodCut 1500<br />

29614 Soltau<br />

für die Ernte von Kurzumtriebsgehölzen bis zu einem Stammdurchmesser<br />

Tel. 05191/2919<br />

von 12 cm; geeignet für Einzel- als auch Doppelreihen.<br />

Fax. 05191/18 219<br />

Email: huettmann@jh-dienste.de<br />

Durchsatzleistung: ca. 150 cbm Holzhackschnitzel / Std.<br />

4. Anbaumähhacker Leibniz-Institut für Agrartechnik Pots- Einreihiger Anbaumähhacker zur Ernte von Kurzumtriebsholz, Leistungsbedam-Bornim<br />

e.V.<br />

darf ab 110 PS, Hackschnitzellänge ca. 9,5 cm, der Häcksler ist noch in der<br />

(Leibniz-Institute of Agricultural Engineer- Testphase.<br />

ing Potsdam-Bornim)<br />

Abt. Technik der Aufbereitung, Lagerung<br />

<strong>und</strong> Konservierung<br />

Max Eyth Allee 100<br />

14469 Potsdam<br />

Germany<br />

Telefon: +49 331 5699-325<br />

Herr Hendrik Spikermann<br />

Schlepper: MB-Trac mit Fronthydraulik <strong>und</strong> Zapfwelle 130PS<br />

5. Motorsäge, Freischneider Forstverwaltung Freiburg<br />

Weiden Reihenernte mit Freischneider <strong>und</strong> Motorsäge, Teilnahme noch nicht<br />

Herr Fridolin Sauter<br />

sicher.<br />

6. Standhacker mit Kranbeschickung Jörg Fuhr<br />

Hacker: Heizohack Motorantrieb Ca. 400PS aufgebaut auf LKW Anhänger<br />

64689 Grasellenbach<br />

Tel. 01729473224<br />

Kranbeschickung Hackgröße des Holzes bis 60 cm<br />

7. Forstfräse Sven Theurer Danziger Str. 18<br />

Rekultivierung von Wald <strong>und</strong> Gehölzflächen, Bearbeitungstiefe bis 25 cm,<br />

69502 Hemsbach<br />

Gerätetyp: Gutzwiller MJH 280<br />

Telefon 06201-42 816<br />

Mobil 0179 531 65 31<br />

Schlepper John Deere 7530, 200 PS<br />

8. Pflanzmaschine Lantmännen Agroenergi AB Deutschland<br />

Herr Carsten Neumeister<br />

Höfgen Nr.1<br />

01623 Ketzerbachtal<br />

Tel. 035246/519045


Nr. Maschinen/Geräte-Bezeichnung Lieferadresse, Ansprechpartner Maschinenbeschreibung<br />

9. Heiz-, Brenntechnik Firma Hargassner<br />

Vertreter: Firma Roser Energietechnik<br />

GmbH, 79689 Maulburg, Hermann-Burte<br />

Straße 24a, Telefon: 07622/62262,<br />

Telefax: 07622/63181,<br />

Email: zentrale@roserweb.de,<br />

Internet: http://www.roserweb.de<br />

<strong>Miscanthus</strong>heiztechnik<br />

10. Heiz-, Brenntechnik Firma Guntamatic<br />

Herr Manfred Fetzer, Talstraße 31, D-<br />

74379 Ingersheim, Tel: 07142 / 64 864,<br />

Email: fetzer64864@aol.com,<br />

Internet: http://www.guntamatic.com/<br />

<strong>Miscanthus</strong>heiztechnik<br />

11. Heiz-, Brenntechnik Firma Heizomat GmbH,<br />

Maicha 21, 91710 Gunzenhausen,<br />

Tel.: 09836/97970, Fax: 09836/979797,<br />

Email: e.herrmann@heizomat.de,<br />

tina.gerhardt@heizomat.de,<br />

Internet: www.heizomat.de<br />

<strong>Miscanthus</strong>heiztechnik<br />

12. Heiz-, Brenntechnik<br />

Firma Fröling Heizkessel- <strong>und</strong> Behälterbau<br />

GesmbH, Industriestraße 12A, A-4710<br />

Grieskirchen, Österreich, Tel.: 043/7248-<br />

606-0, Fax: 043/7248-606-600, Email:<br />

info@froeling.com; verkauf@froeling.com;<br />

k<strong>und</strong>endienst@froeling.com,<br />

Internet: http://www.froeling.com<br />

<strong>Miscanthus</strong>heiztechnik<br />

13. Heiz-, Brenntechnik Firma Lignasol<br />

Herr Heinrich Sting<br />

Albrecht-Wirt-Str. 1, 72108 Rottenburg-<br />

Ergenzingen, Tel. 07457/ 9420-11, Fax<br />

07457/ 9420-25, Mobil 0175/ 588 2972,<br />

Email: h.sting@lignasol.de<br />

Heiztechnik<br />

14. Heiz-, Brenntechnik ETA Heiztechnik, Herr Otto Throm<br />

Dahlienweg 11, 74589 Satteldorf<br />

Tel. 07951/43204, Fax 07951/44951<br />

Email: info@otto-throm.de<br />

Heiztechnik<br />

15. Heiz-, Brenntechnik<br />

ÖkoFen Vertretung, Sonja Bach<br />

Steinfeldweg 11, 77815 Bühl,<br />

07223/2816 987<br />

Heiztechnik


Fachtagung „<strong>Kurzumtriebshölzer</strong>“ Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Tagungsband<br />

<strong>Kurzumtriebshölzer</strong> <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

Fachliche Einführung einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen<br />

Kurzumtrieb auf Hochleistungs- <strong>und</strong> Grenzertragsböden<br />

Pflanzgut: Herkünfte, Qualität, Vermehrung<br />

Erfahrungen im Anbau von <strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong> Energieholz<br />

Wirtschaftlichkeit des Anbaus von schnellwachsenden Hölzern <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

Erfahrungsbericht aus der Praxis<br />

Spannungsfeld Agrarmärkte, steuer- <strong>und</strong> ordnungspolitische Rahmenbedingungen<br />

Logistikkette Energieholz<br />

Pellets aus schnellwachsenden Baumarten - erste Erfahrungen aus Schweden<br />

Kurzumtriebsholz für die Mineralölwirtschaft <strong>und</strong> Chemieindustrie - das Karlsruher<br />

Bioliq-Verfahren<br />

Biomasse aus Kurzumtrieb aus Sicht der Papier- <strong>und</strong> Zellstoffhersteller<br />

Schnellwachsende Baumarten als Rohstoff in der Spannplattenherstellung aus Kutt<br />

Biomasse-Holzaschekreislaufkonzept - Modell Oberschwaben<br />

Rheinstetten, 23.01.2008


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Fachliche Einführung<br />

1. Fachliche Einführung einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen<br />

Klaus Mastel, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg<br />

1.1 Fachliche Einführung<br />

Die Sicherung der Energieversorgung <strong>und</strong> der Klimaschutz erfordern zunehmend die Substitution<br />

endlicher fossiler Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe <strong>und</strong> andere erneuerbare Energien.<br />

Auch aus der Landwirtschaft soll die erneuerbare Energie der Zukunft kommen. Es sind beachtliche<br />

Energieerträge möglich. Auf einem Hektar Ackerfläche kann je nach Kulturart <strong>und</strong> Nutzungspfad<br />

eine Energiemenge erzeugt werden, die mehreren 1.000 l Heizöläquivalenten entsprechen.<br />

Die Produktion pflanzlicher Energie- <strong>und</strong> Industrierohstoffe wird weiter deutlich ausgedehnt.<br />

2007 nutzten die deutschen<br />

Landwirte von den r<strong>und</strong> 12<br />

Mio. ha Ackerfläche mehr<br />

als 2 Mio. ha (17 % der<br />

Ackerfläche) für den Anbau<br />

von Energie- <strong>und</strong> Industriepflanzen.<br />

Mit gut 1,75 Mio. ha tragen<br />

Energiepflanzen den Löwenanteil<br />

dazu bei. Auch<br />

für das Wachstum gegenüber<br />

2006 um knapp eine<br />

halbe Mio. ha sind sie primär<br />

verantwortlich.<br />

Raps nimmt mit 1,1 Mio. ha nach wie vor den größten Anbauumfang ein. Es folgen mit insgesamt<br />

400.000 ha Mais, Getreide <strong>und</strong> andere Kulturarten für die Biogaserzeugung. <strong>Kurzumtriebshölzer</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong> konnte sich in der Praxis in nennenswertem Umfang noch nicht etablieren.<br />

Mehr denn je ist die Erzeugung von Biomasse eine zusätzliche Einkommensquelle für die Landwirtschaft.<br />

Dadurch leistet sie auch wachsende Beiträge zum Ersatz fossiler Rohstoffe <strong>und</strong> zum<br />

Klimaschutz. 2006 konnte Bioenergie bereits 3,4 Prozent zum Primärenergieverbrauch beisteuern.<br />

Die energetische Verwertung von nachwachsenden Rohstoffen hat die Erzeugung von Wärme,<br />

Strom <strong>und</strong> Kraftstoffen zum Ziel. Diese Erzeugung kann mit festen, flüssigen (Pflanzenöl, Biodiesel,<br />

BtL) oder gasförmigen (Biogas, Wasserstoff) Bioenergieträgern geleistet werden. Als feste<br />

Bioenergie kommen Hölzer aus dem Wald, aber auch vom Feld (<strong>Kurzumtriebshölzer</strong>), landwirtschaftliche<br />

Reststoffe wie Stroh <strong>und</strong> speziell angebaute Pflanzen wie <strong>Miscanthus</strong> oder Getreideganzpflanzen<br />

in Betracht. Die energetische Verwertung von Hölzern oder <strong>Miscanthus</strong> erfolgt nicht<br />

nur über Scheitholz sondern zunehmend über Hackschnitzel <strong>und</strong> Pellets. Durch die Entwicklung<br />

des Karlsruher Bioliq-Verfahrens wird trockene Biomasse auch für die Mineralölwirtschaft <strong>und</strong> die<br />

Chemieindustrie interessant. Zur stofflichen Verwertung ist mit einer Nachfrage der Papier-, Zellstoff-<br />

<strong>und</strong> Spanplattenhersteller zu rechnen.<br />

Die Rahmenbedingungen, infolge derer landwirtschaftliche Betriebe die pflanzliche Erzeugung<br />

ganz oder teilweise auf den Anbau von nachwachsenden Rohstoffe umstellen, entwickeln <strong>und</strong> verändern<br />

sich in jüngster Vergangenheit sehr schnell.<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Klaus Mastel Kap. 1 Seite 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Fachliche Einführung<br />

7000<br />

6000 6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

• Politisch wird die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Energieverbrauch weiterhin<br />

angestrebt <strong>und</strong> durch gesetzliche Vorschriften sowie finanziell gefördert. Beispielhaft<br />

seien nur das Erneuerbare Energiengesetz, das Biokraftstoffquotengesetz <strong>und</strong> das Erneuerbare<br />

Wärmegesetz des Landes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> genannt.<br />

• Der Bedarf an Energie nimmt zu, er ist schier unbegrenzt, die Energiekosten steigen stetig.<br />

• Durch Biomasse zur energetischen Verwertung steigt die Versorgungssicherheit <strong>und</strong> die<br />

Abhängigkeit von fernen Energielieferanten nimmt ab.<br />

• Die Energiegewinnung aus Biomasse schafft <strong>und</strong> erhält Arbeitsplätze nicht nur in der<br />

Landwirtschaft.<br />

• Biomasse als Energieträger bedeutet aktiven Klimaschutz durch Verringerung des Neueintrages<br />

von Kohlendioxid in die Atmosphäre.<br />

• Die gestiegene Nachfrage nach Nahrungs- <strong>und</strong> Futtermitteln konnte weltweit durch die Ernten<br />

2006 <strong>und</strong> 2007 nicht vollständig befriedigt werden, zusätzlich werden pflanzliche Rohstoffe<br />

national <strong>und</strong> international zunehmend als nachwachsende Rohstoffe genutzt.<br />

• Auch die Nachfrage nach Holz, besonders nach Energieholz, steigt rasant.<br />

• Rasant steigende bzw. sehr hohe Erzeugerpreise für Marktfrüchte des Ackerbaus führen zu<br />

deutlich höheren Kosten bei der Bereitstellung pflanzlicher Rohstoffe auch bei <strong>Kurzumtriebshölzer</strong>n<br />

<strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong>.<br />

• Die Energieeffizienz <strong>und</strong> die Umweltverträglichkeit bei den verschiedenen Formen (Pflanzenöle,<br />

Bioäthanol, Biogas, BtL, direkte Verbrennung) der energetischen Nutzung von<br />

Biomasse finden zunehmend Beachtung.<br />

2474<br />

1000<br />

1.<br />

Getreidestroh<br />

(6 t)<br />

l l HH ee ii zz öö ll ää qq uu ii vv aa ll ee nn t t / / hh a a * * aa<br />

*: potenziell erreichbare Energieerträge frei Feld (1 – 4), nach Erzeugung von Biogas <strong>und</strong> Biokraftstoffen (5 –10), die jedoch nichts<br />

über die realisierbaren Wirkungsgrade aussagen)<br />

Abb. 2: Typische Massen- <strong>und</strong> Energieerträge in der Landwirtschaft (Quelle: eigene Berechnungen<br />

<strong>und</strong> FNR)<br />

2835<br />

2.<br />

Getreidekorn<br />

(7 t)<br />

2872<br />

3.<br />

Schn. w.<br />

Hölzer Hölzer<br />

(10 t TM ,<br />

60 % TS)<br />

5357<br />

4.<br />

<strong>Miscanthus</strong><br />

(15 t TM ,<br />

75 % TS)<br />

4939<br />

5.<br />

Biogas<br />

(Mais (Mais<br />

17 t TM)<br />

3953<br />

6.<br />

Biogas<br />

(Getreide<br />

13 t TM)<br />

sinnvoll ?<br />

1549<br />

7.<br />

Biodiesel<br />

(Rapskörner<br />

3,5 t)<br />

1673<br />

8.<br />

Ethanol<br />

(Getreide<br />

7 t)<br />

3957 4000<br />

9.<br />

Ethanol<br />

(Z.-rübe<br />

62 t)<br />

10.<br />

BtL<br />

(Quelle<br />

FNR)<br />

In Abb. 2 sind typische Biomasse- <strong>und</strong> Energieerträge in der Landwirtschaft für <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> abgetragen. Die höchsten Energieerträge sind über den Anbau von <strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong><br />

die Biogaserzeugung aus Silomais zu erzielen. Bei schnellwachsenden Hölzern wird trotz eines<br />

Biomasseertrages von 10 t atro/ha ein deutlich geringerer Energieertrag wegen der relativ hohen<br />

Wassergehalte im Erntegut errechnet. Die Erzeugung von Biodiesel aus Rapsöl <strong>und</strong> Äthanol aus<br />

Getreide weisen die geringsten Energieerträge pro ha auf.<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Klaus Mastel Kap. 1 Seite 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Fachliche Einführung<br />

Diese Rahmenbedingungen <strong>und</strong> die jüngsten Entwicklungen auf den Energie- sowie landwirtschaftlichen<br />

Märkten machen Neuorientierungen der landwirtschaftlichen Produktion unumgänglich.<br />

Insbesondere die stark gestiegene Nachfrage nach Holz im Allgemeinen <strong>und</strong> Energieholz im<br />

Besonderen rücken den Anbau von trockener Biomasse auf landwirtschaftlichen Flächen zunehmend<br />

in das Interesse potenzieller Abnehmer sowie der Landwirte. Gleichzeitig bestehen erhebliche<br />

Hemmnisse, die eine nennenswerte Praxiseinführung bisher nicht erlaubten. Es besteht ein<br />

politischer Konsens, dass die Erzeugung von Bioenergie nachhaltig, d. h. wirtschaftlich, sozial- <strong>und</strong><br />

umweltverträglich erfolgen muss.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> ist es Aufgabe dieser zweitägigen Fachtagung umfassend über Anbau<br />

<strong>und</strong> Verwertung von <strong>Kurzumtriebshölzer</strong>n <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong> zu informieren. Es werden alle Fragen<br />

der Produktionstechnik, der Ökonomik, des Marktes, des Naturschutzes <strong>und</strong> der rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

mit Vorträgen angesprochen <strong>und</strong> die Möglichkeit zu Diskussion gegeben. Der<br />

aktuelle Stand der Technik wird in einer Maschinenvorführung auf dem Feld demonstriert.<br />

Zusätzlich wird Herr Peter Hauk, Minister für Ernährung <strong>und</strong> Ländlicher Raum <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

ein baden-württembergisches Angebot „Bausteine für einen mehrjährigen Energiepflanzenanbau“<br />

vorstellen. Mit diesem Angebot wird die Einführung des Anbaus von <strong>Kurzumtriebshölzer</strong>n <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

in die landwirtschaftliche Praxis gefördert <strong>und</strong> wissenschaftlich begleitet.<br />

1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen für den Anbau schnell wachsender Hölzer<br />

<strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

Zur Darstellung dieses Rechtsrahmens ist die Abgrenzung zwischen landwirtschaftlicher Fläche<br />

(stillgelegte <strong>und</strong> nicht stillgelegte Ackerfläche, Grünland) <strong>und</strong> Wald notwendig. Weiterhin ist zu<br />

unterscheiden, ob es sich um den Anbau von <strong>Miscanthus</strong> oder schnell wachsender Bäume handelt.<br />

1.2.1 Rechtsrahmen beim Anbau von <strong>Miscanthus</strong><br />

<strong>Miscanthus</strong> darf als Non-Food-Pflanze auf stillgelegten Flächen mit Gewährung der Stilllegungsprämie<br />

angebaut werden, die zusätzliche Gewährung der Energiepflanzenprämie (bis 45 €/ha) ist<br />

auf Stilllegungsflächen nicht möglich. Als reine Nichtnahrungs- <strong>und</strong> Nichtfuttermittelpflanze gelten<br />

für Chinaschilf vereinfachte Bedingungen. Es ist kein Anbau- <strong>und</strong> Abnahmevertrag <strong>und</strong> keine Kautionshinterlegung<br />

erforderlich.<br />

Der Anbau auf nicht stillgelegten Ackerflächen ist für die Beantragung der Beihilfe für Energiepflanzen<br />

zulässig. Für diese Flächen kann die Betriebsprämie (Aktivierung von sonstigen ZA) allerdings<br />

nur dann gewährt werden, wenn gleichzeitig die Energiepflanzenbeihilfe beantragt <strong>und</strong><br />

gewährt wird. Falls der <strong>Miscanthus</strong> nicht im eigenen Betrieb verwendet wird, muss in den Jahren<br />

vor der ersten Ernte eine Anbauerklärung <strong>und</strong> im Jahr der ersten Ernte ein Vertrag mit dem Aufkäufer<br />

oder Erstverarbeiter vorgelegt werden. Eine Kaution muss im letztgenannten Fall im Jahr<br />

der ersten Ernte hinterlegt werden. Weitere Beihilfevoraussetzungen sind den Erläuterungen <strong>und</strong><br />

Merkblättern des Gemeinsamen Antrags zu entnehmen.<br />

1.2.2 Rechtsrahmen beim Anbau von <strong>Kurzumtriebshölzer</strong>n<br />

1.2.2.1. Anbau auf landwirtschaftlichen Flächen<br />

Das Gleichstellungsgesetz vom 10.07.1995 (BGBl. I, S. 910, zuletzt geändert am 13.04.2006,<br />

BGBl. I, S. 855) sichert den Flächen, auf denen <strong>Kurzumtriebshölzer</strong> angepflanzt werden, die Erhal-<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Klaus Mastel Kap. 1 Seite 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Fachliche Einführung<br />

tung des Status "landwirtschaftliche Nutzfläche". Voraussetzung ist, dass diese Flächen jährlich für<br />

die Nutzung von Zahlungsansprüchen für die einheitliche Betriebsprämie angemeldet werden. Zur<br />

Bepflanzung ist dann keine Aufforstungsgenehmigung erforderlich. Das Gleichstellungsgesetz gewährleistet<br />

ferner, dass die Flächen nach Beendigung des Anbaus schnellwachsender Hölzer in<br />

der selben Art <strong>und</strong> dem selben Umfang genutzt werden dürfen, wie zum Zeitpunkt vor dem Anbau<br />

von <strong>Kurzumtriebshölzer</strong>n. Die Umtriebszeit, d. h. der Zeitraum ab Pflanzung bzw. dem Wiederausschlagen<br />

der Stöcke bis zur Ernte ist auf höchstens 20 Jahren begrenzt. Hinsichtlich der Nutzungsdauer<br />

der Anlage bestehen keine Begrenzungen.<br />

Dies bedeutet, dass Agrarholzflächen nur dann nach landwirtschaftlichem Recht behandelt werden<br />

<strong>und</strong> den Status „landwirtschaftliche Flächen“ behalten, wenn Zahlungsansprüche angemeldet werden.<br />

Ansonsten kommen die Regelungen der forstlichen Gesetzgebung zur Anwendung.<br />

Flächen, auf denen <strong>Kurzumtriebshölzer</strong> angebaut werden, können zur Aktivierung von ZA Stilllegung<br />

herangezogen werden, wenn die Fläche stilllegungsfähig ist. D.h. am 15.05.2003 weder mit<br />

Dauerkulturen, Dauergrünland oder für nicht landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurde.<br />

Flächen, auf denen Kurzumtriebswälder angebaut werden, können auch zur Aktivierung sonstiger<br />

ZA herangezogen werden, wenn gleichzeitig die Energiepflanzenbeihilfe unter Einhaltung der entsprechenden<br />

Bedingungen beantragt <strong>und</strong> gewährt wird (Die Voraussetzungen für die Beihilfefähigkeit<br />

im Rahmen der Betriebsprämie bzw. im Rahmen der Beihilfe für Energiepflanzen entsprechen<br />

den Beihilfevoraussetzungen beim <strong>Miscanthus</strong>; siehe Abschnitt 1.2.1).<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich kommt der Anbau von schnellwachsenden Hölzern auch auf bisherigen Dauergrünlandflächen<br />

in Betracht. Werden auf bisherigen Dauergrünlandflächen schnellwachsende Hölzer<br />

angebaut, gelten die Flächen als umgebrochene Dauergrünlandflächen. Der Umbruch ist in Gebieten,<br />

die nicht einem besonderen Schutzstatus unterliegen, solange genehmigungsfrei möglich bis<br />

sich der Dauergrünlandanteil gegenüber einem Basiswert (Stand 2003) um 5 % oder mehr verringert.<br />

Ab 5 % Verringerung muss das B<strong>und</strong>esland eine Verordnung erlassen, nach der der Grünlandumbruch<br />

einer vorherigen Genehmigung bedarf. Bei einer Verringerung um mehr als 8 % kann<br />

<strong>und</strong> ab 10 % muss der Zahlungsempfänger verpflichtet werden, das innerhalb der vorausgegangenen<br />

24 Monate umgebrochene Dauergrünland in gewissen Umfang neu einzusäen oder neues<br />

Grünland auf anderen Flächen anzulegen.<br />

Sofern es sich um landwirtschaftlich genutzte Flächen handelt, gelten alle Vorgaben zur guten<br />

fachlichen Praxis der Landbewirtschaftung. Die gute fachliche Praxis der pflanzlichen Erzeugung<br />

setzt sich aus den Rechtsbereichen im Pflanzenschutz-, Dünge-, Bodenschutz-, Wasserschutz-,<br />

Sortenschutz- <strong>und</strong> Gentechnikrecht sowie den cross-compliance-Vorgaben zur Instandhaltung von<br />

Flächen zusammen.<br />

1.2.2.2 Anbau auf sonstigen Flächen<br />

Werden dagegen sonstige Flächen für den Anbau von schnellwüchsigen Forstgehölzen<br />

genutzt, also Flächen, die weder stilllegungsfähig noch beihilfefähig sind, entsteht auf diesen<br />

Flächen Wald im Sinne des § 2 B<strong>und</strong>eswaldgesetzes. Dies bedeutet, dass für die Anlage<br />

von Kurzumtriebsflächen eine Aufforstungsgenehmigung <strong>und</strong> für deren spätere Ernte<br />

eine Waldumwandlungsgenehmigung erforderlich wird.<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Klaus Mastel Kap. 1 Seite 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Fachliche Einführung<br />

1.2.2.3 Nachbarrechtliche Bestimmungen (Nachbarrechtsgesetz <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

vom 8. Januar 1996, NRG)<br />

Das o. g. Gesetz regelt u. a., dass bis 4 m Wuchshöhe mindestens 2 m Abstand (bei nicht jährlich<br />

genutzten Weiden § 16 Nr.2 NRG) <strong>und</strong> ab 4 m Wuchshöhe mindestens 3 m Abstand eingehalten<br />

werden müssen (§ 16 Nr.2 NRG).<br />

1.2.3 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick<br />

<strong>Kurzumtriebshölzer</strong> sind eine „Zwitterkultur“ zwischen Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft. Da schnellwachsende<br />

Hölzer wie eine landwirtschaftliche Kultur (Pflügen, Pflanzung, Unkrautbekämpfung, Düngung,<br />

Ernte, ..etc) angebaut werden, <strong>und</strong> die Umtriebszeit maximal 20 Jahre beträgt, erscheint<br />

eine Behandlung nach Landwirtschaftsrecht angebracht.<br />

Bei Anmeldung als Energiepflanze auf Ackerland oder als NaWaRo auf Stillegungsfläche bleibt der<br />

Status landwirtschaftliche Fläche erhalten <strong>und</strong> die Zahlungsansprüche können wie für andere landwirtschaftliche<br />

Kulturen geltend gemacht werden.<br />

Wenn die Stilllegung <strong>und</strong> die Energiepflanzenprämie unter Beibehaltung des Status Dauerkultur<br />

abgeschafft werden würde, würden die Flächen mit <strong>Kurzumtriebshölzer</strong>n ihre Beihilfefähigkeit verlieren.<br />

Damit würde der Anbau von <strong>Kurzumtriebshölzer</strong>n gegenüber anderen Biomasseträgern<br />

einseitig benachteiligt. Um in diesem Fall diese Gleichstellung zu erhalten, müssten <strong>Kurzumtriebshölzer</strong><br />

beihilferechtlich als „mehrjährige Kultur“ klassifiziert oder Dauerkulturen zu den beihilfefähigen<br />

Kulturen zählen.<br />

Laut Mitteilung des BMVEL ist vorgesehen, <strong>Kurzumtriebshölzer</strong> generell vom Waldbegriff auszunehmen.<br />

Damit entfällt die Aufforstungsgenehmigung für <strong>Kurzumtriebshölzer</strong> auf nicht förderfähigen<br />

Flächen.<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Klaus Mastel Kap. 1 Seite 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau - Pflege - Ernte - Rekultivierung<br />

2. Kurzumtrieb auf Hochleistungs- <strong>und</strong> Grenzertragsböden<br />

Dr. Klaus von Wilpert, Forstliche Versuchs- <strong>und</strong> Forschungsanstalt <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>,<br />

2.1 Standortsleistung <strong>und</strong> Baumartenwahl - Beitrag v. Wilpert<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> kommt entsprechend der naturräumlichen <strong>und</strong> geologischen Vielfalt dieses<br />

Landes eine besonders hohe Spreitung der Bodengüte vor. In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> wurden seit<br />

1988 fünf größere (ca. 25 ha Gesamtfläche) <strong>und</strong> mehrere kleine Versuchsflächen in Zusammenarbeit<br />

zwischen Waldbau-Institut Freiburg <strong>und</strong> FVA angelegt, die ein besonders breites Spektrum an<br />

Standorten des Landes bis hin zu Grenzertragsstandorten (Kalkverwitterungslehm mit 40 <strong>und</strong> guter Wasserversorgung sind unter den<br />

zur Verfügung stehenden Baumarten Balsampappel – Hochleistungsklone (derzeit bewährte Sorten:<br />

Max (Mehrklonsorte), Rochester, Oxford, Androscoggin, Muhle-Larsen, Fritzi-Pauley, Scott-<br />

Pauley, Hybride275/NE 42) zur Verfügung, die auf besten Standorten bis zu 15 t Trockenmasse<br />

pro Jahr <strong>und</strong> Hektar bei geringen Ausfallrisiken ermöglichen. Auf Grenzertragsstandorten mit<br />

Ackerzahlen um 30 <strong>und</strong> darunter <strong>und</strong> gleichzeitig extremem Wasserhaushalt (Trocken- oder vernässende<br />

Standorte) ist das Ausfallrisiko dieser auf Leistung optimierten Sorten hoch <strong>und</strong> die Leistung<br />

nicht befriedigend. Hier bieten sich einheimische, züchterisch nicht oder wenig bearbeitete<br />

Baumarten wie z.B. Robinien <strong>und</strong> Grauerlen auf trockenen <strong>und</strong> Schwarzerlen auf vernässenden<br />

Standorten eine robustere <strong>und</strong> den Pappeln auf guten Standorten vergleichbar leistungsfähige<br />

Alternative dar. Auf solchen Extremstandorten können Erlen mit Trockenmasseproduktionen bis zu<br />

10 t/Jahr/ha ein deutlich besseres Wachstum zeigen als die Pappeln auf diesen Böden. Dies gilt:<br />

• Bei länger anhaltender Staunässe mit zeitweisem Sauerstoffmangel, wie auf Grenzstandorten<br />

Oberschwabens.<br />

• Die Grauerle auf flachgründigen, mäßig frischen oder staunassen Standorten mit unterdurchschnittlichen<br />

Temperaturen <strong>und</strong> Niederschlägen wie auf der Schwäbischen Alb.<br />

Im warm-kollinen <strong>und</strong> submontanen Bereich des Mittleren <strong>und</strong> Nördlichen Schwarzwaldes stellt die<br />

Esskastanie eine im traditionellen Niederwald bewährte <strong>und</strong> leistungsfähige Alternative dar.<br />

Neben der Ertragsleistung <strong>und</strong> Betriebssicherheit kommt diesen einheimischen Baumartenalternativen<br />

insbesondere im Zusammenhang mit Naturschutzaspekten ein besonderer Wert zu.<br />

FVA Freiburg, Dr. Klaus von Wilpert, Kap. 2.1 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau - Pflege - Ernte - Rekultivierung<br />

2. Kurzumtrieb auf Hochleistungs- <strong>und</strong> Grenzertragsböden<br />

Bernd Textor, Forstliche Versuchs- <strong>und</strong> Forschungsanstalt <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>,<br />

Vorbemerkungen:<br />

Für die nachfolgenden Ausführungen sowie den Vortrag selbst wurde im großen Umfang <strong>und</strong> Wortlaut auf die Broschüre des Landes<br />

„Anlage <strong>und</strong> Bewirtschaftung von Kurzumtriebflächen in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>“(2007) zurückgegriffen. Die Autoren sind: Rüdiger Unseld<br />

(Unique Forestry Consultans GmbH, Freiburg); Alexander Möndel (Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg);<br />

Bernd Textor (Forstliche Versuchs- <strong>und</strong> Forschungsanstalt <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>).<br />

Der Teilbereich Ernte wird in diesem Beitrag nur am Rande erwähnt – er ist im Folgevortrag am 29.01.2008 Kernthema.<br />

2.2 Kurzumtriebsbewirtschaftung<br />

Sie wird definiert mit Anlage (Anbau <strong>und</strong> Nutzung) von Dauerkulturen auf landwirtschaftlichen Flächen,<br />

bestockt mit schnellwachsenden, wiederausschlagfähigen Baumarten, die in kurzen Produktionszeiträumen<br />

hohe Erträge liefern. <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> kann hierbei auf eine langjährige Erfahrung<br />

auf verschiedenen Versuchsstandorten zurückgreifen; allein im forstlichen Bereich wurden<br />

über 30 ha Anbaufläche betreut.<br />

Der Umtriebszeitraum, d.h. der Zeitraum von Flächenanlage bzw. Neuausschlag bis zur Ernte, von<br />

2 – 20 Jahren ist deutlich geringer als bei einer üblichen forstlichen Bewirtschaftung. Die schnellwachsenden<br />

Baumarten schöpfen bereits nach wenigen Jahren ihr Wuchspotenzial aus <strong>und</strong> regenerieren<br />

sich nach der Ernte über Stockausschläge oder Wurzelbrut. Mit einer Kurzumtriebsbewirtschaftung<br />

werden derzeit 2 Produktlinien verfolgt.<br />

Produktlinie Verwendung<br />

Energieholz Hackschnitzelheizung, Pellet<br />

Industrieholz Zellstoff, Spanplatte<br />

Bereits vor der Anlage der Fläche sollte entschieden werden, welche Produktlinie angestrebt<br />

wird. Die Produktlinie entscheidet maßgeblich über das Flächendesign, die Erntetechnik aber auch<br />

über die Anlagekosten:<br />

Produktlinie Umtriebszeit Baumhöhen BHD* Baumanzahl<br />

Jahre (Alter) in m in cm je ha<br />

Energieholz 2 – 5 4 - 8 2 - 5 8.000 – 20.000<br />

Energie- oder<br />

Industrieholz<br />

5 – 10 8 - 14 6 - 12 4.000 – 8.000<br />

Industrieholz 10 – 20 14 - 20 12 - 25 < 2.000<br />

* BHD = Brusthöhendurchmesser<br />

Bei der Produktlinie "Industrieholz" werden dickere Durchmesser erreicht. Der Zuwachs wird daher<br />

auf weniger Bäume konzentriert <strong>und</strong> die Bäume brauchen mehr Standraum. Bis zu einem Alter<br />

von ca. 4 - 5 Jahren ist derzeit eine mähende Erntetechnik möglich. Für die stärkeren Dimensionen<br />

ab einem Baumalter von ca. 10 Jahren werden forstliche Erntetechniken angewendet.<br />

Die Durchmesserdimensionen der Bäume im Alter zwischen 5-10 Jahren lassen je nach Standort<br />

eine Nutzung als Energie- oder Industrieholz zu. Hochmechanisierte Ernteverfahren kommen dafür<br />

nach heutigem Technikstand nur eingeschränkt in Frage.<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 2.2 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau - Pflege - Ernte - Rekultivierung<br />

2.2.1 Pflanzdichte, Pflanzverband <strong>und</strong> Umtriebszeit<br />

Pflanzdichte<br />

Die optimale Pflanzdichte ergibt sich aus folgenden Faktoren.<br />

Es gilt:<br />

• Je besser ein Standort, umso dichter kann gepflanzt werden <strong>und</strong> umso kürzere Umtriebszeiten<br />

sind möglich.<br />

• Je höher der Zieldurchmesser, z.B. zur Industrieholzproduktion, umso weniger Pflanzen<br />

werden pro Hektar benötigt .<br />

Insbesondere Flächen mit hohen Anlagekosten, z.B. bei der Verwendung von wurzelnackten<br />

Pflanzen oder teuren Sorten, erfordern eine optimale Wahl der Pflanzdichte.<br />

Pflanzverband<br />

Für einige Baumarten kommen wegen ihrer<br />

Wuchseigenschaften entweder nur hohe Pflanzdichten<br />

(Korbweide) oder eher geringe Pflanzdichten<br />

(Aspe) in Frage. Balsampappeln <strong>und</strong><br />

Robinien lassen dagegen einen relativ weiten<br />

Spielraum.<br />

Die Wahl des Pflanzverbandes hängt ab von der Pflanzdichte, damit auch dem angestrebten Produkt<br />

<strong>und</strong> der zur Verfügung stehenden Erntetechnik. Die Pflanzung erfolgt gr<strong>und</strong>sätzlich in Pflanzreihen.<br />

Bei größeren Hangneigungen sollten sich die Pflanzreihen nach dem größten Gefälle ausrichten.<br />

Als Abstand der Pflanzreihen wird bei der Produktlinie Energieholz <strong>und</strong> vollmaschineller Ernte<br />

mindestens 2,0, besser 2,5 m empfohlen. Von dem in Skandinavien üblichen geringeren Reihenabstand<br />

von 1,5 m bei Weide wird abgeraten, da zu enge Reihen die Rangier-, Entlade oder Pflegetätigkeiten<br />

auf der Fläche erschweren.<br />

Die Bäume werden in der Regel als Einzelreihen gepflanzt. Bei der Weide können bei vollmechanisierter<br />

Ernte wie mit dem „Claas Jaguar" auch Doppelreihen gepflanzt werden. Dies ermöglicht<br />

eine simultane Ernte der beiden Reihen. Der Reihenabstand innerhalb der Doppelreihe beträgt<br />

dann max. 70-75 cm. Erntetechnische Probleme ergeben sich, wenn der Wiederausschlag einer<br />

Doppelreihe die größte Schnittbreite der Erntemaschine überschreitet; diese beträgt z.B. beim<br />

Claas Jaguar 1,0 m.<br />

Bei der Produktlinie Industrieholz wird in Einzelreihen gepflanzt. Der empfohlene Reihenabstand<br />

ist größer als beim Energieholz <strong>und</strong> beträgt im Regelfall mindestens 2,5 bis 3,0 m. Verwendbare<br />

Pflanzverbände sind z.B.:<br />

Produktlinie Baumart Umtriebszeit Jahre Reihenart Pflanzverband m x m<br />

Energieholz Weide 2 bis 3 Einzel- 2 x 0,5 (0,7)<br />

Doppel- 2,5 x 0,5 (Reihe 0,7)<br />

Balsampappel 2 bis 3 Einzel- 2 x 0,5 (0,7)<br />

Erle, Robinie 10 Einzel- 2 x 1<br />

Industrieholz Balsampappel 15 bis 20 Einzel- 3 x 5<br />

Aspe 15 bis 20 Einzel- 3 x 4<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 2.2 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau - Pflege - Ernte - Rekultivierung<br />

Anbau verschiedener Baumarten oder Sorten auf einer Fläche<br />

Baumarten für Kurzumtriebsbewirtschaftung sind sehr lichtliebend <strong>und</strong> reagieren stärker auf Lichtkonkurrenz<br />

als andere Baumarten. Bei einer Mischung von Baumarten oder Sorten auf einer Fläche<br />

sollte beachtet werden:<br />

• Mischung am besten nur mit Baumarten oder Sorten mit ähnlichem Höhenwachstum.<br />

• Keine einzelbaumweise Mischung.<br />

• Reihenweise Mischung mit mindestens 6 - 10 Reihen derselben Baumart, besser noch ist eine<br />

blockweise Mischung.<br />

• Eine Gestaltung der Randreihen ist mit einer Vielzahl von Baumarten möglich.<br />

• Eine weitere Möglichkeit zur Mischung ist der Anbau von Bäumen mit längeren Umtriebszeiten > 20<br />

Jahre in weiten Einzelreihen zwischen den Kurzumtriebsbäumen. Nähere Infos: www.agroforst.unifreiburg.de<br />

Beispiel eines Bepflanzungsplanes<br />

(links Luftbild mit Grenzen; rechts: Bepflanzungsplan mit Erschließung, Vorgewende etc.)<br />

G fäll<br />

Q ll J B t LFS P h /<br />

Q ll J B t LFS P h /<br />

2.2.2 Flächenvorbereitung für Stecklingspflanzungen<br />

Die Flächenvorbereitung erfolgt auf Ackerflächen, wie bei anderen Fruchtanbauten, durch Pflügen<br />

im Herbst vor der Pflanzung. Auf leichten, sandigen Böden, z.B. in den Schwäbisch-Fränkischen<br />

Waldbergen, ist ggf. Pflügen auch erst im Frühjahr möglich. Die Pflugtiefe beträgt 25 - 30 cm. Alternativ<br />

können auch ortsübliche Mulchsaatverfahren mit Einsaat einer abfrierenden Winterbegrünung<br />

angewandt werden.<br />

Sollen Grün- <strong>und</strong> Brachflächen genutzt werden, müssen Grasnarbe bzw. ausdauernde Unkräuter<br />

wie Quecken oder Disteln 14 Tage vor dem Umbruch mit glyphosathaltigen Herbiziden behandelt<br />

werden. Hierbei ist auf einen ausreichenden Anteil an grüner Blattmasse zu achten.<br />

Das Pflanzbeet im Frühjahr sollte mindestens auf Stecklingslänge, also ca.20 cm, gelockert werden<br />

Dies kann entweder ganzflächig mit einer Egge bzw. einem Feingrubber oder auch mit speziellen<br />

Reihenfräsen erfolgen.<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 2.2 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau - Pflege - Ernte - Rekultivierung<br />

Beispiel einer Flächenbearbeitung<br />

Quelle: Alasia Franco VIVAI, Italien<br />

Zur Eindämmung von Konkurrenzvegetation sollte dann angewendet werden:<br />

• entweder ein Herbizid im Vorauflaufverfahren wie Flexidor<br />

• oder ein Herbizid im Nachauflaufverfahren wie Lontrel 100 insbesondere bei Distelkonkurrenz<br />

<strong>und</strong> Fusilade MAX bei Konkurrenz durch Gräser.<br />

Bei einem Herbizideinsatz ist die Zulassung nach § 18 b des PflSchG zu beachten. Auskunft gibt<br />

die zuständige Untere Landwirtschaftsbehörde im Landratsamt.<br />

Die Verwendung von Unter- oder Einsaaten wie Getreide oder Leguminosen sind noch nicht ausreichend<br />

untersucht.<br />

2.2.3 Pflanzung<br />

Die Pflanzung der Stecklinge <strong>und</strong> wurzelnackten Pflanzen kann maschinell oder manuell erfolgen.<br />

Die Pflanzung von Setzstangen geschieht manuell.<br />

Die Pflanzzeit liegt je nach klimatischen Bedingungen zwischen Anfang März <strong>und</strong> Ende April. Bis<br />

zur Pflanzung ist das Pflanzmaterial möglichst kühl <strong>und</strong> feucht zu lagern.<br />

Stecklinge<br />

Kurz vor der Pflanzung sollten die Stecklinge gewässert werden. Dazu wird das Material<br />

1 - 2 Tage in schwach fließendes Wasser gestellt. Die Pflanzung erfolgt je nach Flächengröße <strong>und</strong><br />

Pflanzdichte<br />

• händisch mit Pflanzschnur <strong>und</strong> Steckeisen, oder<br />

• mechanisch mit praxisüblichen Pflanzmaschinen z.B. umgebauter Pflanztechnik aus dem<br />

Gemüsebau.<br />

Sehr gute Pflanzergebnisse werden durch spezielle Stecklingspflanzmaschinen erreicht. Empfohlen<br />

wird zur mechanischen Pflanzung eine Parzellengröße von mehr als 2 ha. Die Stecklinge werden<br />

bodengleich eingesteckt. Neue Pflanztechniken mit „Legen" statt „Stecken“ als sogenannte<br />

„Legeruten" oder „Leglinge" sind in Erprobung.<br />

Zum Teil wird bei stark bindigen Böden empfohlen, eine Knospe, jedoch maximal zwei bis drei cm<br />

des Stecklings aus dem Boden herausragen zu lassen. Eine dadurch erreichte Verbesserung des<br />

Anwuchses ist nicht dokumentiert. Zudem besteht eine erhöhte Austrocknungsgefahr des Stecklings.<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 2.2 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau - Pflege - Ernte - Rekultivierung<br />

Beispiele: Pflanzung händisch, Pflanzmaschine für Stecklinge (links), Setzstangen (rechts)<br />

Setzstangen<br />

Quellen:<br />

Mitte + rechts: Alasia Franco VIVAI, Italien<br />

links: J. Bartmann LFS Pyhra Sachsen<br />

Setzstangen können mit einem Erdbohrer, einem Handbohrgerät, einem Tiefenlockerer oder einem<br />

Stecheisen gepflanzt werden. Die schnellste Pflanzung erreicht man mit Pflanzfurchen, die<br />

mit einem Tiefenlockerer gezogen werden.<br />

Eine Flächenvorbereitung, Kulturpflege <strong>und</strong> evtl. Zaunschutz entfällt bei der Verwendung von<br />

Setzstangen. Die Pflanzung selber ist günstiger als beim Steckling. Das Pflanzgut ist dagegen teuer<br />

<strong>und</strong> von daher werden deutlich geringere Pflanzenzahlen pro Hektar verwendet als bei den<br />

Stecklingen. Der Einsatz von Setzstangen kommt somit überwiegend bei längeren Umtriebszeiten<br />

<strong>und</strong> damit für die Produktlinie Industrieholz in Frage.<br />

Wurzelnackte Pflanzen<br />

Die Pflanzung wurzelnackter Pflanzen erfolgt manuell oder mit praxisüblichen Pflanzmaschinen.<br />

Die Wahl des manuellen Pflanzverfahrens richtet sich nach der Wurzelgröße. Die Verfahrensleistungen<br />

liegen beim:<br />

Pflanzverfahren Wurzellänge / -breite Leistung St./h<br />

Buchenbühler Verfahren bis 22 cm/ bis 11 cm 140 - 180<br />

Rhodener Verfahren bis 25 cm/ bis 20 cm 80 - 110<br />

Hohlspaten Verfahren bis 30 cm/ bis 25 cm 40 - 70<br />

Mit maschinellen Pflanzverfahren kann eine deutlich höhere Flächenleistung erreicht werden.<br />

Geeignete Maschinen werden beispielsweise von Pflanzunternehmern <strong>und</strong> Baumschulen betrieben.<br />

Die Verfahrensleistungen liegen beim:<br />

Pflanzverfahren Leistung pro Arbeitskraft<br />

Accord 400 - 600 St./h<br />

Quickwood 200 - 300 St./h<br />

Einkaufslängen, Pflanztiefen <strong>und</strong> Ekaufspreise (Stück/Stange/Pflanze)<br />

Stecklinge Setzstangen Wurzelnackte Pflanzen<br />

empfohlene Einkaufslängen ca. 20 - 25 cm ca. 100 - 200 cm ca. 60 - 80 cm<br />

Pflanztiefen ca. 20 (-25) cm ca. 70 - 100 cm ca. 20 - 35 cm<br />

Kaufspreise je Stück/Stange/Pflanze 0,10 - 0,25 € 2,50 - 4,00 € 0,70 - 1,00 €<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 2.2 S. 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau - Pflege - Ernte - Rekultivierung<br />

Zusammenfassende Wertung<br />

Die Kosten für das Pflanzgut nehmen neben den Erntekosten den größten Anteil an den Gesamtkosten<br />

ein. Je teurer die Flächenanlage umso besser sollte das Wachstum <strong>und</strong> umso geringer<br />

das Risiko auf den Standorten sein.<br />

Stecklinge Setzstangen wurzelnackte Pflanzen<br />

Produktlinie Energie- / Industrieholz Industrieholz Energie- / Industrieholz<br />

Preis pro Pflanze günstig teuer mittel- bis teuer<br />

Pflanzdichte/Pflanzzahlen mittlere bis hohe niedrige niedrige bis mittlere<br />

Flächenvorbereitung sorgfältig geräumt keine sorgfältig geräumt bei kleinen Pflanzen<br />

Kulturpflege im 1. Jahr nach Pflanzung keine im 1. Jahr nach Pflanzung<br />

Verbissschutz bei Weiden auf Kleinflächen entfällt je nach Baumart + Pflanzgröße<br />

2.2.4 Flächenpflege<br />

Bewässerung<br />

Bei extremer Frühjahrstrockenheit ist auf zu starker Austrocknung neigenden Standorten im ersten<br />

Jahr nach der Bestandesbegründung eine Bewässerung sinnvoll.<br />

Nachbesserung<br />

Nachbessern führt meist nur zu einem geringen Erfolg, da die jungen Pflanzen durch die bereits<br />

etablierten Bäume unterdrückt werden <strong>und</strong> in der Folgezeit nur wenig Biomasse produzieren. Eine<br />

Nachpflanzung bei größeren ausgefallenen Flächenteilen ist dagegen möglich.<br />

Rückschnitt<br />

Auf einen Rückschnitt ist in den meisten Fällen zu verzichten. Sinnvoll ist er bei der Gewinnung<br />

von Pflanzgut aus den einjährigen Trieben oder bei extrem ungleichen Beständen. Für eine Ertragssteigerung<br />

wird ein Rückschnitt nicht empfohlen<br />

Kulturpflege<br />

Je nach Konkurrenzvegetation ist eine Kulturpflege nötig. Der Zeitraum 1 – 3 Monate nach der<br />

Pflanzung ist für die Jungbäume besonders kritisch. Zwischen den Pflanzreihen ist eine mechanische<br />

Bearbeitung ausreichend. Innerhalb der Reihen sollte nur bei hochwachsender Konkurrenzvegetation<br />

(z.B. durch Auskesseln) eingegriffen werden.<br />

Quelle: FVA <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Beispiel: Bild links: Pflegemaßnahme nach Pflanzung<br />

Bild rechts: Alasia Franco VIVAI, Italien<br />

In den Folgejahren sind in der Regel keine Pflegeeingriffe mehr nötig. Bei starker Konkurrenz<br />

hochwachsender Begleitvegetation, wie z.B. Brennnessel oder der Goldrute müssen auf einigen<br />

Standorten die aufkommenden Stockausschläge nach der Beerntung freigestellt werden, da die<br />

Stöcke zum Teil erstickt oder die Triebe deformiert werden.<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 2.2 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau - Pflege - Ernte - Rekultivierung<br />

2.2.5 Flächenrückführung<br />

Wird eine Kurzumtriebsfläche wieder der üblichen landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt, müssen<br />

die Wurzelstöcke beseitigt werden.<br />

Hierfür werden Mulch- <strong>und</strong> Rodefräsen verwendet, wie sie bei konventionellem Obstbau oder der<br />

Landschaftspflege eingesetzt werden.<br />

Die Wurzelstöcke werden von der Fräse bis zu einer Bodentiefe von 40 cm zerstört. Je langsamer<br />

die Fahrgeschwindigkeit, umso besser werden die Wurzeln zerkleinert. Zur Vermeidung von Bodenverdichtungen<br />

sollte die Rodung auf einem Boden durchgeführt werden, der möglichst bis zur<br />

Bearbeitungstiefe abgetrocknet ist.<br />

Beispiele: links: Rodungsfräse (R. Unseld); Mitte: Forstmulchgerät (FVA Freiburg); rechts: gerodet (R. Unseld);<br />

Bewährt hat sich ein zweistufiges Verfahren beginnend mit dem Einsatz einer Bodenfräse mit<br />

anschließendem Mulchen <strong>und</strong> Einsaat einer Zwischenfrucht. Als Alternative wird zuerst das Mulchen<br />

der oberirdischen Stockteile <strong>und</strong> anschließendes Zerkleinern der Wurzeln mit der Fräse empfohlen.<br />

Als weitere Variante wird genannt, die Fläche zweimal flach <strong>und</strong> einmal tief mit der Rodefräse<br />

zu bearbeiten. Anschließend sollte mehrmals die Kreiselegge eingesetzt werden<br />

Nach einer Rodung im Winterhalbjahr ist gemäß bisherigem Kenntnisstand im darauf folgenden<br />

Herbst eine reguläre Feldbestellung mit Winterweizen oder Mais möglich. Bisher konnten für Folgekulturen<br />

auf Versuchsflächen keine Ertragseinbußen festgestellt werden.<br />

Derzeitige Kosten für Fräsen <strong>und</strong> Mulchen: 500 - 1.200 € je ha.<br />

2.2.6 Schlussbemerkungen<br />

Die bisherigen Projekte zeigen unter praxisnahen Bedingungen / entsprechenden Standorten Zuwachsleistungen<br />

von 10 t Trockenmasse / ha / a <strong>und</strong> mehr.<br />

Die technischen Fragen zum Anbau, zur Bestandes- <strong>und</strong> Flächenpflege, zur Beerntung <strong>und</strong> Rekultivierung<br />

sind weitestgehend gelöst <strong>und</strong> bieten ausreichenden Spielraum für Entscheidungen des<br />

Flächeneigentümers hinsichtlich des Umfanges der einzusetzenden Technik.<br />

Zu kleine Flächengrößen weisen eine Reihe von Nachteilen auf; ein Einsatz hoch-mechanisierter<br />

Pflanz- <strong>und</strong> Ernteverfahren lohnt sich meist nicht. Höhere Technisierung erfordert Flächengrößen<br />

ab mindestens 2 bis 3 ha aufwärts; Vollmechanisierung erfordert i.d.R. Flächengrößen über 5 ha.<br />

Für die verschiedenen Standortbedingungen <strong>und</strong> Umtriebssysteme stehen sowohl leistungsfähige<br />

Hybridsorten an Pappeln <strong>und</strong> Weiden, als auch an robusten, traditionellen Niederwaldbaumarten<br />

zur Verfügung.<br />

Der Anbau schnellwachsender Baumarten im Kurzumtrieb ermöglicht eine extensive Bestandsführung.<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 2.2 S. 7


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

3. Pflanzgut: Herkünfte, Qualität, Vermehrung<br />

Manuel Karopka, Abt. Waldökologie, Forstliche Versuchs- <strong>und</strong> Forschungsanstalt<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Gliederung:<br />

1 Für KUP in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> wichtigste Baumarten (ohne <strong>Miscanthus</strong>)<br />

1.1 Pappeln<br />

1.2 Weiden<br />

1.3 Robinien<br />

1.4 sonstige<br />

2 FoVG <strong>und</strong> Qualität (Möglichkeiten der Qualitäts- <strong>und</strong> Herkunftssicherung)<br />

2.1 Zweck des FoVG<br />

2.2 Auswirkungen des FoVG für den K<strong>und</strong>en<br />

2.3 DNA-Analyse für Herkunftskontrolle <strong>und</strong> Qualitätssicherung<br />

3 Vermehrung (Marktsituation <strong>und</strong> Wege der Eigenanzucht)<br />

3.1. Marktsituation<br />

3.2. Eigenanzucht<br />

3.3. Rechenbeispiel, Aufbau eines Mutterquartieres<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

3.1 Überblick über die wichtigsten Arten<br />

Anforderungen an die Arten<br />

- überdurchschnittliche Schnellwüchsigkeit<br />

- innerartliche Konkurrenzkraft, Durchsetzungsvermögen im Dichtstand<br />

- hohes Stockausschlagsvermögen<br />

- einfache, sichere Vermehrbarkeit<br />

- Krankheitstoleranz<br />

Diese Anforderungen erfüllen weitgehend Pappeln, Weiden, Robinien (evtl. Paulownia)<br />

3.1.1 Pappeln<br />

Systematik<br />

- Sektion Tacamahaca<br />

Balsampappeln, amerikanische <strong>und</strong> asiatische Arten, deren Hybriden sowie intersektionelle Hybriden<br />

aus Balsam- <strong>und</strong> Schwarzpappeln<br />

- Sektion Leuce<br />

Weiß- <strong>und</strong> Silberpappeln, Aspen<br />

- Sektion Ageiros<br />

amerik. <strong>und</strong> europ. Schwarzpappeln <strong>und</strong> deren Hybridformen<br />

Balsampappeln<br />

Ansprüche <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

- relativ anspruchslos, große Standortamplitude<br />

- dennoch nicht in zu großer Höhe <strong>und</strong> <strong>und</strong> nicht zu kalt (unter 700 m)<br />

- konkurrenzstark<br />

- Wuchsleistung dennoch nährstoff- <strong>und</strong> niederschlagsabhängig<br />

- Max, Rochester auf wärmere Standorte<br />

- Androscoggin, Hybr. 275 auf kühlere Standorte<br />

Balsampappeln <strong>und</strong> Hybriden<br />

- P. trichocarpa „Muhle Larsen“, „Scott-Pauley“, „ Fritzi-Pauley“<br />

- P. maximoviczii x P. trichocarpa “Androscoggin” (interspezifisch)<br />

- P. maximoviczii x berolinensis “Oxford”<br />

- P. maximoviczii x P. nigra “Rochester“<br />

- P. maximoviczii x P. nigra “Max 1”, “Max 3”, “Max 4” (Intersektionell)<br />

Massenleistung ist bodenabhängig:<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

Gute Standorte 10 – 15 Atro/ha/Jahr<br />

Mittlere Standorte: 7 – 10 Atro/ha/Jahr<br />

Umtriebszeit: 3 – 10 Jahre<br />

Aspen<br />

Populus tremula (europäische Aspen)<br />

Populus tremuloides (amerikanische Aspen)<br />

Die reinen Arten haben aufgr<strong>und</strong> ihrer relativ geringen Wuchsleistung keine Bedeutung<br />

Verwendet werden daher Hybriden aus P.tremula x tremuloides.<br />

Ansprüche <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

- geringe Ansprüche, tolerieren Trockenheit <strong>und</strong> Wassermangel<br />

- geringer Nährstoffbedarf<br />

- Eignung für Grenzertragsstandorte (schw. Alb, Sandgebiete Brandenburgs)<br />

- eher für längere Umtriebszeiten<br />

- Starke Wurzelbrut erfordert evt. Kulturreinigung nach Ernte<br />

- Nur Saatvermehrung, kein Steckholz, daher Kulturbegründung mit wurzelnackten<br />

Pflanzen aufwändiger<br />

Sorten: Holsatia 1 u. 2; Vorwerksbusch 1 – 3; Astria (triploid) (alle mit Zulassung „Geprüftes Vermehrungsgut“)<br />

Massenleistung ist bodenabhängig:<br />

Gute Standorte 8 – 10 Atro/ha/Jahr<br />

Mittlere Standorte 6 – 8 Atro/ha/Jahr<br />

Umtriebszeit: 10 – 15 Jahre<br />

Schwarzpappeln<br />

(sollen hier nur am Rande erwähnt werden)<br />

Der Klassiker unter den Wirtschaftspappeln.<br />

Haben rel. hohe Ansprüche an Standort, Nährstoff- <strong>und</strong> Wasserversorgung, daher für die meisten<br />

Stilllegungsflächen nur bedingt tauglich.<br />

Wenn gute Böden vorhanden sind, können aber einige HK in Erwägung gezogen werden<br />

Ansprüche <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

- Gute, tiefgründige, gut nährstoffversorgte Böden<br />

- geringere Konkurrenzkraft als Balsampappeln<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

- eher für längere Umtriebszeiten<br />

- Ausschlagsfähigkeit wohl geringer als bei Balsampappeln<br />

- Umtriebszeit 3 – 12 Jahre<br />

Sorten/Klone: Dolomiten, Goy, Gaver, Koster, evtl. „Generosa x Nigra“ (letztere ohne Zulassung)<br />

3.1.2 Weiden<br />

Weiden sind in den letzten Jahre züchterisch auf Zuwachs, Frosthärte <strong>und</strong> Rostresistenz für<br />

die Biomasseproduktion bearbeitet worden.<br />

Der Hauptunterschied zur Balsampappel liegt in der Eignung für kühles Klima <strong>und</strong> Frostlagen<br />

Ansprüche <strong>und</strong> Eigenschaften:<br />

- frische, feuchte gut durchlüftete Böden, vgl. Balsampappeln<br />

- für kühle Lagen geeignet<br />

- für staunasse Lagen besser als Pappeln<br />

- Ertragsleistung unter den Balsampappeln<br />

- Hohes/bestes Wiederausschlagsvermögen<br />

Massenleistung bodenabhängig:<br />

Gute Standorte: 10 – 12 Atro/ha/Jahr<br />

Mittlere Standorte: 7 – 10 Atro/ha/Jahr<br />

Umtriebszeit: 2 – 4 Jahre<br />

Arten <strong>und</strong> Sorten:<br />

S. viminalis „Zieverich“; „Björn“; „Königshanfweide“; „Jorr“<br />

S. schwerinii x viminalis „Tora“; „Torhild“; „Sven“; „Tordis“<br />

S. dasyclados „Gudrun“<br />

3.1.3 Robinie<br />

Stammt aus Nordamerika <strong>und</strong> wird in Mitteleuropa zunehmend als Wirtschaftsbaumart verwendet.<br />

Bevorzugt frische, tiefgründige Standorte, breitet sich aber als Pionierbaumart zunehmend auf armen<br />

<strong>und</strong> trockenen Standorten aus.<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

Ansprüche <strong>und</strong> Eigenschaften:<br />

- große Standortamplitude<br />

- hitze- <strong>und</strong> trockenheitsfest<br />

- keine vegetative Vermehrbarkeit, Saatvermehrung, wurzelnackte Pflanzen<br />

- i.d.R. gutes Ausschlagvermögen<br />

- hartes Holz, geringer Wassergehalt, hoher Brennwert<br />

Massenleistung bodenabhängig:<br />

Gute Standorte: 8 – 10 Atro/ha/Jahr<br />

Mittlere Standorte. 7 – 8 Atro/ha/Jahr<br />

Umtriebszeit: 3 – 10 Jahre<br />

Ausblick<br />

Interessante Baumart aber noch wenig Erfahrungen, Klonauswahl noch in der Entwicklung.<br />

Vorsicht: Nach Erfahrungen der FVA kann die Etablierungs- <strong>und</strong> Anwuchsphase auf Grenzertragsstandorten<br />

lange dauern.<br />

1.4. sonstige Arten<br />

Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)<br />

In Ostasien beheimatet <strong>und</strong> bei uns als Allee- <strong>und</strong> Parkbaum bekannt. Wird in China plantagenmäßig<br />

als Nutz- <strong>und</strong> Industrieholz angebaut.<br />

Ansprüche <strong>und</strong> Eigenschaften<br />

- starker Zuwachs in der Jugendphase<br />

- tiefgründige Standorte<br />

- gilt als industriefest<br />

- Vermehrung nur durch Aussaat<br />

- Benötigt warme Standorte<br />

- Nach ersten Versuchen 12 – 13 Atro/ha/Jahr möglich<br />

Prunus serotina (spätblühende Traubenkirsche)<br />

Stammt aus Nordamerika, bei uns als Landschaftsgehölz eingebürgert, mittlerweile als bedrängender<br />

Neophyt bei Naturschutz <strong>und</strong> Forst gefürchtet<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

Ansprüche <strong>und</strong> Eigenschaften:<br />

- hohes Ausschlagsvermögen, viel Wurzelbrut<br />

- sehr schnittverträglich<br />

- rel. hartes Holz<br />

- weite Standortamplitude, begnügt sich auch mit ärmeren Standorten<br />

- Zuwachsergebnisse/Atro noch nicht ermittelt<br />

Versuche wären erforderlich, könnte dort, wo Vorkommen sind, verwendet werden (Teufel<br />

mit dem Beelzebub austreiben)<br />

3.2 FoVG <strong>und</strong> Qualitätssicherung<br />

3.2.1 Zweck des FoVG<br />

Für den Handel mit Pflanzgut von Pappeln, Robinien (u. Erlen, Birken) gilt das Forstliche Vermehrungsgutgesetz<br />

(FoVG). Obwohl die Anlage von Kurzumtriebsflächen zur Energieholzerzeugung<br />

als landwirtschaftliche Kultur gesehen wird, liegt ein „forstlicher Zweck“ vor, da Baumarten zur<br />

Holzproduktion angebaut werden. Das FoVG kommt also für die genannten Arten zur Anwendung.<br />

Diese Regelung wird auch fast b<strong>und</strong>esweit so anerkannt, bis auf Brandenburg, die das FoVG auch<br />

bei Pappel <strong>und</strong> Robinie auf KUP nicht anwenden. Das drückt die Zwiespältigkeit der Anwendung<br />

des FoVG in der Einschätzung durch Praktiker aus, da es oft als unnötiger bürokratischer Aufwand<br />

angesehen wird.<br />

Es ist jedoch als Verbraucherschutzgesetz geschaffen, <strong>und</strong> in diesem Zusammenhang muss sein<br />

Nutzen gesehen werden:<br />

Das forstliche Vermehrungsgutgesetz verfügt, dass Baumschulbetriebe, Pflanzgutlieferanten bzw.<br />

Händler dem K<strong>und</strong>en einen Nachweis darüber erbringen müssen, wo das Pflanzmaterial (Pflanzen,<br />

Pflanzenteile, Saatgut) herstammt <strong>und</strong> dass es aus zugelassenen Beständen oder Erntequellen<br />

stammt. Es muss bei vegetativ vermehrtem Pflanzgut (wie Pappeln) aus der Kategorie „Geprüft“<br />

stammen <strong>und</strong> bei generativ vermehrtem aus den Kategorien „Geprüft“, „Ausgewählt“ oder<br />

„Qualifiziert“.<br />

Der K<strong>und</strong>e hat damit einen Rechtsanspruch, geeignetes herkunftsgesichertes Pflanzmaterial zu<br />

bekommen.<br />

Es gilt für:<br />

- Pappeln, alle Arten<br />

- Robinien (ggf. Erlen, Birken)<br />

nicht für:<br />

- Weiden<br />

- Sonstige wie Paulownia, Pr. Serotina, <strong>Miscanthus</strong><br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

Das FoVG sieht für Pflanzgut drei Kategorien vor:<br />

- Geprüft: gilt immer für vegetativ vermehrtes Material (also alle Klone bei Pappeln <strong>und</strong> Robinie)<br />

<strong>und</strong> saatvermehrtes Pflanzgut. Pflanzen wurden einer Prüfung unterzogen, die einen<br />

hohen Anbauwert belegt.<br />

- Ausgewählt: Erntebestände zur Gewinnung von forstlichem Saatgut wurden nach phänotypischen<br />

Eigenschaften ausgewählt (Robinie, Aspen).<br />

- Qualifiziert: Saatgut wurde in Samenplantagen erzeugt (Robinie, Aspen)<br />

3.2.2 Welche Auswirkungen hat das FoVG für den K<strong>und</strong>en bei der Beschaffung<br />

von Pflanzgut für die Biomasseproduktion?<br />

- Pappelklone müssen bei der zentralen Pappel-Registerstelle für Deutschland (angesiedelt<br />

beim Regierungspräsidium in Kassel) zugelassen sein.<br />

- Der Liefer- oder Vermehrungsbetrieb muss als Forstsamen/Forstpflanzenbetrieb zugelassen<br />

sein (formloser Antrag bei der Kontrollstelle, in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> angesiedelt bei RP<br />

Freiburg u. Tübingen).<br />

- Das Mutterquartier, aus dem das Pflanzgut stammt, muss im Erntezulassungsregister für<br />

die Pappel in Kassel registriert sein.<br />

- Auf dem Lieferschein muss die sog. Stammzertifikats-Nr. verzeichnet sein. Das sog.<br />

Stammzertifikat ist die „Geburtsurk<strong>und</strong>e“ für das Vermehrungsgut <strong>und</strong> wird bei der Gewinnung<br />

des Pflanzguts im Mutterquartier ausgestellt. Es belegt die Herkunft des Pflanzmaterials.<br />

Innerhalb der EU werden auch Pappelklone verwendet <strong>und</strong> gehandelt, die nicht in Deutschland<br />

zugelassen sind. Diese dürfen nach EU-Recht dann in Deutschland vertrieben werden, wenn sie<br />

im jeweiligen EU-Herkunftsland als „geprüft“ zugelassen sind. (z.B. Pappel „Hybr. 275“ hat Zulassung<br />

in Polen)<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 7


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

Wären Sie in der Lage diese Steckholzb<strong>und</strong>e nach Art <strong>und</strong> Klon zu unterscheiden?<br />

FoVG bietet Ihnen ein Mindestmaß an Sicherheit, das gewünschte Pflanzmaterial zu bekommen.<br />

Achten Sie daher auf die Stammzertifikatsnr. auf Ihren Lieferscheinen.<br />

Wer Ihnen bewusst oder unbewusst falsche Klone liefert, verstößt gegen das FoVG. Verstöße<br />

können als Straftatbestand geahndet werden. Den möglichen wirtschaftlichen Schaden tragen Sie<br />

trotzdem.<br />

3.2.3 DNA-Analyse für Herkunftskontrolle <strong>und</strong> Qualitätssicherung<br />

Die Qualität des Pflanzguts ist mit der Herkunftssicherheit verknüpft. Dafür reichen nicht nur die<br />

Bestimmungen des FoVG, dessen Einhaltung nur mit hohem personellen Aufwand überwacht<br />

werden kann, sondern es werden schnelle, praxistaugliche Kontrollmethoden benötigt. Eine Möglichkeit<br />

bieten DNA-Analysen.<br />

Genetische Analysen zur Identifikation verschiedener Klone der Pappel, Weide, Robinie<br />

die Mikrosatelliten-Typisierung –<br />

Was sind Mikrosatelliten?<br />

- Kurze, nicht kodierende DNA-Sequenzen, die im Genom der Pflanze oft wiederholt werden.<br />

- Die Sequenz besteht aus 2 – 4 Nukleotiden <strong>und</strong> kann 10 bis 100-fach wiederholt sein (z.B.<br />

...CACACACACACA...).<br />

- Die Anzahl dieser Wiederholungen kann sich bei verschiedenen Individuen (Klonen) unterscheiden<br />

<strong>und</strong> hohe Polymorphiegrade hervorbringen.<br />

- Somit wird Individual- bzw. Klonidentifikation möglich.<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 8


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

Das Analyseverfahren läuft in drei Schritten ab, die hier nicht eingehender erläutert werden sollen.<br />

Mikrosatelliten sind also definierte <strong>und</strong> sichtbar gemachte Abschnitte der DNA eines Individuums,<br />

anhand derer es eindeutig definiert werden kann.<br />

Die Längenbestimmung der DNA-Sequenzen erfolgt im „Genetic Analyser ABI PRISM 3100 Avant<br />

mittels Kapillar-Elektrophorese - auf Basenpaar genau.<br />

Ein Beispiel eines Analyseergebnisses ist im Folgenden dargestellt.<br />

Genetische Analysen zur Identifikation verschiedener Klone der Pappel,<br />

Längenbestimmung der DNS-(Mikrosatelliten-) Sequenzen im Genetic<br />

Analyser ABI PRISM 3100 Avant (Kapillar-Elektrophorese) ¨ in Basenpaaren<br />

⇒ Ergebnis: Typisierung <strong>und</strong> damit zukünftige<br />

Identifikationsmöglichkeit verschiedener Klone<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 9


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

3.3 Beschaffung <strong>und</strong> Vermehrung<br />

Das in Frage kommende Pflanzgut wird entweder als wurzelnackte Pflanze oder als unbelaubtes<br />

Steckholz bezogen<br />

Balsampappeln Weiden Aspen Rob., Erlen u. sonstige<br />

Veg. Vermehrung vegetativ generativ generativ<br />

Steckholz Steckholz wurzelnackte wurzelnackte<br />

Setzstangen Pflanze Pflanze<br />

3.3.1 Marktsituation von Pflanzmaterial<br />

Das Pflanzmaterial wird im Regelfall über Vermehrungs- oder Baumschulbetriebe beschafft.<br />

Zur Produktion von Pappeln <strong>und</strong> Weiden sind entsprechende Mutterquartiere erforderlich, Aspen,<br />

Robinien u. übrige Arten werden in Saatbeeten vermehrt.<br />

Die FVA hat versucht, uns b<strong>und</strong>esweit einen Marktüberblick über die Verfügbarkeit der genannten<br />

Arten zu verschaffen:<br />

BW: Es gibt es derzeit vier zur Pappelproduktion zugelassene Mutterquartiere, deren Schwerpunkt<br />

jedoch die Produktion von SPa-Hybriden (Wirtschaftspappel) ist.<br />

Nur ein Quartier enthält KUP-taugliche Balsampappelklone, die aus diesem Quartier aber nicht<br />

produziert werden.<br />

Anfragen bei Baumschulbetrieben ergaben, dass eine große Nachfrage nach definierten Pappelklonen<br />

besteht, die aber in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> nicht (nicht einmal ansatzweise) gedeckt werden<br />

kann. Klone sind nicht herkunftsgesichert verfügbar <strong>und</strong> werden daher nicht angeboten.<br />

B<strong>und</strong>esweit: Derzeit sind bei der Registerstelle für Pappeln 17 Mutterquartiere registriert, die KUPtaugliche<br />

Balsampappel-Klone beinhalten.<br />

Nach einer telefonischen Umfrage bei ca. 30 Baumschulbetrieben wäre nur einer in der Lage gewesen,<br />

für die kommende Saison einige 100 Balsampappeln zu liefern.<br />

Auch bei Robinien ist die Nachfrage sehr groß. Hier wurde von zahlreichen Betrieben beklagt,<br />

dass nicht genug Erntebestände zur Saatgutversorgung bereit stehen.<br />

Die Versorgungslage bei Weiden ist besser. Hier liegen Angebote zur Bestockung von mindestens<br />

5000 ha KUP-Fläche vor<br />

Fazit<br />

Die Pflanzgutversorgung ist auf B<strong>und</strong>esebene nicht ausreichend. Sie muss derzeit durch<br />

Importe ergänzt werden. Bzgl. Import wurde von vielen Baumschulen die Unklarheit bei<br />

Herkunftsfrage <strong>und</strong> Sortenechtheit beklagt.<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 10


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pflanzgut<br />

3.3.2 Vermehrung durch Eigenanzucht<br />

Die oben formulierte Zulassung als Forstpflanzen-/Forstsamenbetrieb benötigt man nur, wenn das<br />

Pflanzgut weiterverkauft bzw. vertrieben werden soll. Für Eigenanzucht ist keine Zulassung erforderlich.<br />

Vorgehen:<br />

- Beschaffung des Ausgangsmaterials für Mutterquartier, Pflanzen oder Steckholz, (Herkunftsangabe<br />

<strong>und</strong> Stammzertifikats-Nr. beachten), ggf. Material prüfen lassen.<br />

- Anlage Mutterquartier:<br />

Bewurzelte Pflanzen Verband 2,5 x 0,5 bis 1 m, Rückschnitt als Steckholz mit<br />

abstecken, Steckholz vorab im Folienbeet bewurzeln (Folie hält Feuchtigkeit, unterdrückt<br />

Unkraut, ggf. Mäuse beködern).<br />

- Nach der ersten Vegetationsperiode können Ruten zurückgeschnitten <strong>und</strong> erneut verwendet<br />

werden.<br />

- Balsampappel <strong>und</strong> Weide bringen pro einjährige Rute 10 – 12 Steckholzabschnitte, zweijährige<br />

nach Rückschnitt dann ca. 20 – 30 Steckholabschnitte.<br />

3.3.3 Aufbau eines Mutterquartiers – ein Rechenbeispiel<br />

1. Jahr (Februar/März)<br />

Zukauf 1000 bew. Balsampappeln, Rückschnitt <strong>und</strong> Steckholzaufteilung<br />

ergibt 1000 bew. Stöcke + 8000 Steckhölzer (Bewurzelungsquote 90%)<br />

Platzbedarf Mutterpflanzen 1 x 2,5 m = 2500 m²<br />

Arbeitszeitaufwand alle Arbeitsschritte (Beetvorbereitung, Steckholzschnitt, Abstecken usw.)<br />

ca. 40 Akh.<br />

2. Jahr:<br />

- bew. Stöcke, ca. 1000 Stk., produzieren mehrtriebig 25 – 30 Steckhölzer = 25000 – 30000<br />

(müssen ggf. pinciert werden)<br />

- 7200 Steckhölzer x 8 – 10 Steckholzabschnitte nach Rückschnitt = 57600 – 72000<br />

Ende 2. Jahr/Anfang 3. Jahr 82600 – 102000 bewurzelungsfähige Steckhölzer, ausreichend für<br />

8– 11 ha Fläche<br />

Arbeitszeitaufwand alle Arbeitsschritte (Beetvorbereitung, Steckholzschnitt, Abstecken usw.)<br />

ca. 80 Akh (2 Personen 1 Woche)<br />

3. Jahr (fakultativ):<br />

- bew. Stöcke: ca. 8000, produzieren 30 – 50 Steckhölzer = 240000 – 400000 Steckhölzer<br />

(Platzbedarf für Mutterquartier dieser Größe bei Verband 1 x 2,5 m = 2 ha).<br />

Produktionsleistung nach ca. 5 Jahren 200 – 300 Steckhölzer pro Mutterpflanze<br />

Ergibt 1,6 mio – 2,4 mio, ausreichend für 160 – 240 ha KUP-Flächen.<br />

FVA Freiburg, Manuel Karopka Kap. 3 S. 11


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau von <strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong> Energieholz<br />

4. Erfahrungen im Anbau von <strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong> Energieholz<br />

Kerstin Stolzenburg, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg<br />

4.1 <strong>Miscanthus</strong><br />

Chinaschilf (<strong>Miscanthus</strong> x giganteus) ist als Zierpflanze in Europa seit langem bekannt. Ende der<br />

1980er Jahre rückte <strong>Miscanthus</strong> bei der Suche nach alternativen Energiequellen in das Blickfeld<br />

von Forschung <strong>und</strong> Entwicklung. Als nachwachsender Rohstoff mit hoher Biomasseproduktion<br />

wird Chinaschilf sowohl als potenzieller Biomasselieferant als auch als Faserpflanze untersucht.<br />

Am LTZ Augustenberg - Außenstelle Forchheim laufen bereits seit 1989 Versuche zur Ertragsleistung,<br />

dem Wuchsverhalten, zur Anbau <strong>und</strong> Erntetechnik sowie der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe<br />

dieser Kulturart. Im vorliegenden Bericht wurden die Erfahrungen der bisherigen Anbaujahre<br />

zusammengefasst.<br />

Der häufig anzutreffende Begriff „Elefantengras“ (Pennisetum purpureum Schum. et Thonn) ist<br />

falsch, er beschreibt eine Pflanze aus dem tropischen Westafrika, die auf feuchtgründigen oder<br />

temporär überschwemmten Savannen wächst <strong>und</strong> dort bis 6 m hohe Bestände bildet. Die Ausbildung<br />

sprossbürtiger Rhizome, die den Pflanzen als unterirdische Speicher-, Überwinterungs- <strong>und</strong><br />

Vermehrungsorgane dienen, beginnt direkt nach der Pflanzung ab Mitte April bis Mitte Mai bei Bodentemperaturen<br />

über 9° C. Ab dem dritten Bestandsjahr erreicht <strong>Miscanthus</strong> im Oberrheingraben<br />

eine Wuchshöhe von über 4 m. Chinaschilf verfügt im Gegensatz zu vielen einheimischen Gräsern<br />

wie Getreide bzw. Futtergräsern über einen C4-Photosynthesemechanismus. C4-Pflanzen sind im<br />

Vergleich zu C3-Pflanzen durch eine effizientere Umsetzung der Wachstumsfaktoren (Wasser,<br />

Licht <strong>und</strong> Nährstoffe) gekennzeichnet. Daraus resultiert das hohe Ertragspotential der C4-Pflanzen.<br />

In klimatisch begünstigten Lagen bildet <strong>Miscanthus</strong> an offenen fächerförmigen Rispen Blüten aus,<br />

als triploider Artbastard fehlt der Pflanze jedoch die Fähigkeit zur Entwicklung keimfähiger Samen.<br />

Eine Vermehrung findet daher ausschließlich vegetativ durch Teilung der unterirdisch angelegten<br />

Rhizome oder über Mikrovermehrungsverfahren statt.<br />

Standortansprüche<br />

<strong>Miscanthus</strong> ist eine wärmeliebende Pflanze, die in ihren Ansprüchen dem Energiemais sehr ähnlich<br />

ist. Nach bisheriger Erfahrung können <strong>Miscanthus</strong>bestände nach einmaliger Pflanzung unter<br />

optimalen Bedingungen 20 Jahre <strong>und</strong> länger Biomasse produzieren, ohne dass ein Ertragsrückgang<br />

zu verzeichnen ist. Um das Leistungsvermögen der Pflanzen auszuschöpfen, sind folgende<br />

Ansprüche an Boden <strong>und</strong> Klima zu beachten:<br />

• Optimal sind tiefgründige, gut durchwurzelbare, humose Lehmböden mit guter Wasserführung<br />

<strong>und</strong> gutem Nährstoffspeichervermögen. Niederschläge zwischen 500 <strong>und</strong> 600 mm in<br />

der Vegetationszeit sichern ein Wachstum von 15 bis 25 t TM/ha.<br />

• Leichte, sandige bis sandig-lehmige Böden eignen sich nur dann für eine hohe Biomasseproduktion,<br />

wenn die Wasserversorgung in der Hauptwachstumszeit zwischen Juni <strong>und</strong><br />

September nicht zum begrenzenden Faktor wird.<br />

• Ungeeignet sind sehr schwere, zur Verdichtung neigende sowie staunasse Böden.<br />

• Um hohe Biomasseerträge zu erzielen, werden mittlere Jahrestemperaturen > 8° C (Körnermaisklima)<br />

mit hohen Tagesdurchschnittstemperaturen während der Vegetationszeit<br />

zwischen April <strong>und</strong> Oktober vorausgesetzt; Lagen oberhalb 700 m ü.d.M. sind als problematisch<br />

anzusehen.<br />

• Spätfröste können die jungen Triebe schädigen <strong>und</strong> zu Totalausfall führen.<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Kerstin Stolzenburg Kap. 4 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau von <strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong> Energieholz<br />

• Standorte mit häufigen Spätfrösten, Frühfrostgebiete, kältestauende Tallagen <strong>und</strong> Nordhänge<br />

scheiden für den <strong>Miscanthus</strong>anbau aus.<br />

• Voraussetzung für eine optimale Überwinterung ist eine zügige <strong>und</strong> gleichmäßige Abreife<br />

im Herbst, die eine ausreichende Einlagerung von Reservestoffen in die Rhizome ermöglicht.<br />

Pflanzung<br />

Für eine Pflanzung steht sowohl durch Rhizomteilung als auch über Meristemvermehrung gewonnenes<br />

Pflanzgut zur Verfügung. Die Bestandesetablierung mit Rhizomen hat sich heute allgemein<br />

durchgesetzt, da sie einfacher, billiger <strong>und</strong> in der Anwachsrate vergleichbar ist. Für eine Fläche<br />

von 1 Hektar werden 10.000 Rhizome bzw. Jungpflanzen benötigt (Faustzahl: 1 Pflanze/m²). Zur<br />

Vorbereitung der Pflanzung sollte der Boden ca. 20 cm tief gelockert werden. Für eine vorbeugende<br />

Unkrautbekämpfung bietet sich 1-2maliges Eggen an. Böden mit hoher N-Nachlieferung (Grünlandumbruch,<br />

mehrjährige Grünbracheflächen) bzw. die Einarbeitung großer Mengen organischer<br />

Masse aus der Vorfrucht (Rübenblatt) sind für <strong>Miscanthus</strong>pflanzungen weniger gut geeignet, da<br />

die Stickstoffüberversorgung für eine verzögerte Abreife <strong>und</strong> Nährstoffeinlagerung in die Rhizome<br />

sorgt <strong>und</strong> damit die Frostresistenz <strong>und</strong> Überwinterungsrate herabsetzt. Der Reihenabstand der<br />

Neupflanzung liegt in der Regel bei 0,75 m, kann jedoch flexibel nach der im Betrieb vorhandenen<br />

Hacktechnik ausgerichtet werden. Bei trockener Witterung kann eine Bewässerung erforderlich<br />

sein bis die Setzlinge angewachsen sind bzw. ein gleichmäßiger Feldaufgang der gepflanzten Rhizome<br />

zu verzeichnen ist.<br />

Nährstoffbedarf<br />

Als C4-Pflanze nutzt <strong>Miscanthus</strong> x giganteus das verfügbare Nährstoffangebot effektiv zum Aufbau<br />

pflanzlicher Biomasse. Darüber hinaus wird ein Großteil der gebildeten Assimilate <strong>und</strong> aufgenommenen<br />

Nährstoffe im Herbst in die Rhizome verlagert, so dass sie der Pflanze zu Beginn der neuen<br />

Vegetationsperiode zur Verfügung stehen. Über die abfallenden Blätter wird ein großer Teil an<br />

Mineralstoffen rückgeführt. Die Mulchdecke optimiert den Wasserhaushalt <strong>und</strong> trägt zur Verbesserung<br />

von Humifizierung <strong>und</strong> Nährstoffbereitstellung bei. Im Pflanzjahr ist eine Stickstoffdüngung<br />

nicht angebracht, da diese Abreife <strong>und</strong> Nährstoffeinlagerung in das Rhizomsystem verzögert <strong>und</strong><br />

die Gefahr des Auswinterns erhöht.<br />

Ab dem 2. Standjahr weist <strong>Miscanthus</strong> ein rasches Wachstum auf. Unter günstigen Bedingungen<br />

werden zwischen Mai <strong>und</strong> Juli tägliche Zuwachsraten zwischen 5-10 cm erreicht. In diesem Zeitraum<br />

besteht der höchste Nährstoffbedarf. Die Stickstoffdüngung liegt zwischen 30 <strong>und</strong> 80 kg N/ha<br />

<strong>und</strong> sollte mit einem stabilisierten N-Dünger erfolgen. Auf humusreichen Böden mit starker Mineralisierung<br />

kann auf die N-Düngung evtl. ganz verzichtet werden. Gülle zu <strong>Miscanthus</strong> ist gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

positiv zu bewerten <strong>und</strong> fördert den Wiederaustrieb, problematisch ist jedoch der Blätterteppich<br />

(Mulchdecke), der eine Ausbringung direkt auf den Boden erschwert <strong>und</strong> N-Abgasungen begünstigt.<br />

An Gr<strong>und</strong>nährstoffen werden jährlich 150 bis 180 kg K2O/ha, 30 bis 50 kg P2O5/ha <strong>und</strong> ca. 30<br />

kg MgO/ha entzogen. Sämtliche Düngungsmaßnahmen erfolgen unmittelbar nach der Ernte (März<br />

bis April) <strong>und</strong> vor dem Neuaustrieb.<br />

Pflege/Pflanzenschutz<br />

<strong>Miscanthus</strong> ist im Pflanzjahr konkurrenzschwach <strong>und</strong> bedarf intensiver Pflege. Insbesondere spät<br />

auflaufende Wurzelunkräuter wie Quecke (Elytrigia repens), Ackerkratzdistel (Cirsium arvense)<br />

sowie verschiedene Hirsearten stellen ein ernsthaftes Problem dar. Mechanische Unkrautbekämp-<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Kerstin Stolzenburg Kap. 4 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau von <strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong> Energieholz<br />

fungsmaßnahmen sind im Hinblick auf eine Bestandesetablierung effektiv <strong>und</strong> in der Regel ausreichend.<br />

Die Unkräuter sollten sich dazu möglichst noch im Keimblattstadium befinden. Hacken <strong>und</strong><br />

Striegeln der Bestände sollte vorsichtig erfolgen, um die jungen Pflanzen nicht zu schädigen. Im<br />

Frühjahr des 2. Standjahres ist, wenn nötig, eine weitere mechanische Unkrautbekämpfung durchführen.<br />

Da der Aufwuchs des Pflanzjahres nicht genutzt wird <strong>und</strong> der Blattfall in den Folgejahren<br />

ebenfalls als Mulch auf dem Feld verbleibt, wird dadurch zusätzlich eine Reduzierung von<br />

Unkrautaufkommen <strong>und</strong> Pflegeaufwand erzielt.<br />

Herbizide mit einer Indikation in <strong>Miscanthus</strong> sind derzeit in Deutschland nicht zugelassenen. Geplante<br />

Herbizidbehandlungen müssen im Einzelfall genehmigt werden. Das Verfahren nach § 18b<br />

Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) ist unproblematisch, da bei einer Kultur aus dem Bereich Nachwachsende<br />

Rohstoffe keine Rückstandsfreiheit im Bereich Nahrungs- <strong>und</strong> Futtermittel geprüft werden<br />

muss. Für die Kulturverträglichkeit <strong>und</strong> Wirksamkeit ist nach Einzelfallgenehmigung der Anwender<br />

selbst verantwortlich. Das Antragsformular für <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> kann unter folgendem<br />

Link heruntergeladen werden:<br />

http://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/s/zrd196ylw03jfjxa3t17uozg3t5xr5e/show/1062882_l1/antrag18b.pdf<br />

Ernte/Ernteverfahren<br />

Optimaler Erntezeitpunkt für die energetische Nutzung sind die Monate Januar bis März. Um einen<br />

möglichst hohen TS-Gehalt im Erntegut zu erhalten, empfiehlt es sich, eine trockene Frostperiode<br />

abzuwarten. Die Blätter sollten größtenteils abgefallen sein. Für die Ernte von <strong>Miscanthus</strong> x giganteus<br />

sind zwei Ernteverfahren erprobt <strong>und</strong> praxistauglich. Die Wahl des Ernteverfahrens hängt von<br />

der vorgesehenen Nutzung bzw. Verwertung des Erntegutes ab.<br />

• Kurzgutkette: Mit einem selbstfahrenden Maishäcksler mit reihenunabhängigem Schneidwerk<br />

(Kemper) werden die trockenen <strong>Miscanthus</strong>stängel je nach Einstellung der Maschine<br />

auf eine Länge zwischen 4 mm <strong>und</strong> 5 cm zerkleinert. Entscheidend ist, dass immer ausreichend<br />

Material im Einzug vorhanden ist, um gleichmäßige Längen <strong>und</strong> saubere Schnitte zu<br />

gewährleisten. Die Schneidwerkzeuge werden durch den hohen Gehalt an Silizium im Erntegut<br />

stark beansprucht. Die Stoppelhöhe beträgt 10 bis 15 cm. Extrem kurzes Häckselgut<br />

hat ein Raumgewicht von 140 kg/m³.<br />

• Langgutkette: Die Ernte besteht aus zwei Arbeitsgängen: Im ersten Arbeitsgang wird das<br />

Erntegut gemäht, mit einem Knickzetter bearbeitet <strong>und</strong> auf Schwad abgelegt. Im nachfolgenden<br />

Arbeitsgang wird das Material vom Schwad aufgenommen <strong>und</strong> zu Hochdruckballen<br />

gepresst.<br />

Umbruch/Rekultivierung<br />

Für den Umbruch von <strong>Miscanthus</strong>flächen eignet sich der Einsatz glyphosathaltiger Totalherbizide<br />

im grünen Bestand bei einer Wuchshöhe von 30-40 cm bzw. mehrmaliges Abmähen ab Juli <strong>und</strong><br />

Herausgrubbern der Rhizome vor dem Winter. Durchwuchs in der Folgekultur kann mit Gräsermitteln<br />

bekämpft werden.<br />

Weiterführende Informationen zu Anbau, Inhaltsstoffen von <strong>Miscanthus</strong>, Bezugsadressen für<br />

Pflanzgut <strong>und</strong> Heiztechnik, sowie rechtliche Rahmenbedingungen finden Sie unter dem Link:<br />

http://www.landwirtschaft-bw.info/servlet/PB/show/1199500_l1/ltz_Chinaschilf%20-<br />

%20Anbau%20<strong>und</strong>%20rechtliche%20Rahmenbedingungen.pdf<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Kerstin Stolzenburg Kap. 4 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau von <strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong> Energieholz<br />

4.2 Energieholz<br />

Schnellwachsende Baumarten wie Pappeln (Populus ssp.), Weiden (Salix ssp.), Erlen (Alnus ssp.)<br />

<strong>und</strong> Robinien (Robinia ssp.), die nach einem Rückschnitt am Stock erneut austreiben <strong>und</strong> in einer<br />

Wachstumsdauer von 3 bis 7 Jahren hohe Holzerträge produzieren, werden zu sogenannten<br />

Kurzumtriebsgehölzen gezählt. Die auf landwirtschaftlichen Flächen mit diesen Kulturarten in Plantagenform<br />

erzeugte Biomasse wird in der Regel einer energetischen Verwertung in Form von<br />

Holzhackschnitzeln zugeführt, könnte jedoch auch anderen Verwendungsrichtungen wie der Zelluloseherstellung<br />

oder der Arzneimittelindustrie (Salicylsäure) zur Verfügung stehen. Am LTZ Augustenberg<br />

- Außenstelle Forchheim wurde 1994 eine Kurzumtriebsplantage mit 3 Pappel- <strong>und</strong> 9 Weidenklonen<br />

angelegt, die bislang drei Rotationen durchlief. Versuchsaufbau <strong>und</strong> Ertragsleistung<br />

werden nachfolgend dargestellt.<br />

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Die Salix- <strong>und</strong> Populusvarietäten (Tab.1) wurden zwischen März <strong>und</strong> April 1994 im Doppelreihenverband<br />

im Abstand von 0,75 m x 1,50 m gepflanzt. Die Entfernung zwischen den Steckhölzern in<br />

der Reihe betrug 0,45 m, so dass eine Bestandesdichte zwischen 16.000 <strong>und</strong> 18.000 Pflanzen/ha<br />

erreicht wurde. Je Klon bzw. Sorte war eine Parzellengröße von 300 m² vorgesehen. Im gesamten<br />

Versuchszeitraum erfolgten weder Düngungs- noch Pflanzenschutzmaßnahmen. Die Umtriebsdauer<br />

betrug in der ersten <strong>und</strong> dritten Rotation 4 Jahre, in der zweiten Wachstumsperiode 3 Jahre.<br />

Der Bestand wurde in Trockenzeiten beregnet.<br />

Tab. 4-1: Gepflanzte Salix- <strong>und</strong> Populusklone <strong>und</strong> deren Herkunft<br />

Art/Sorte Herkunft<br />

Pappel „Max 5“ Gutenzell (Versuchsanlage Dr. Funk)<br />

Pappel „Rap“, „Weser 6“ Piccoplant GmbH<br />

Salix viminalis Gutenzell (Versuchsanlage Dr. Funk)<br />

Salix „Orm“, „Rapp“, „Ulv“, „Tora“, „Björn“ Sem<strong>und</strong>o GmbH<br />

Salix Klon 78-021 <strong>und</strong> Salix Klon 78-183 Piccoplant GmbH<br />

Ergebnisse<br />

Der jährliche Holzzuwachs im Versuchszeitraum unterlag starken Sortenschwankungen. Der<br />

höchste Ertrag mit 10,9 bzw. 11,3 t TM/ha/a konnte bei den schwedischen Salixsorten Björn <strong>und</strong><br />

Tora sowie den geprüften Populussorten mit 10,6 bis 11,0 t TM/ha/a ermittelt werden (Abb. 1). Die<br />

Korbweidentypen Salix viminalis Klon 78-021 <strong>und</strong> 78-183 spielen mit jährlichen Erträgen zwischen<br />

7,0 bzw. 4,4 t TM/ha für die Biomasseproduktion eine untergeordnete Rolle. Das Ertragsmaximum<br />

mit ca. 14 t TM/ha wurde bei den leistungsstarken Sorten in der zweiten Umtriebsperiode erzielt. In<br />

der 3. Rotation war ein starker Ertragsrückgang um bis zu 50 % zu verzeichnen. Die Ursachen<br />

dafür sind nicht eindeutig zu belegen, Einflussfaktoren könnten eine zunehmende Zahl an Fehlstellen<br />

im Bestand aufgr<strong>und</strong> vermindertem Wiederaustrieb nach der Ernte, die zunehmende Konkurrenz<br />

durch eine Begleitflora mit Kanadischer Goldrute (Solidago canadensis) sowie Nährstoffmangel<br />

gewesen sein.<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Kerstin Stolzenburg Kap. 4 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau von <strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong> Energieholz<br />

Ertrag in t TM/ha<br />

14,0<br />

12,0<br />

10,0<br />

8,0<br />

6,0<br />

4,0<br />

2,0<br />

0,0<br />

Salix vim. Klon 78-021<br />

7,0<br />

Salix vim. Klon 78-183<br />

4,4<br />

10,9<br />

Salix vim. "Tora"<br />

11,3<br />

Salix vim. "Ulv"<br />

Abb. 4-1: Jährlicher Holzzuwachs verschiedener Weiden- <strong>und</strong> Pappelklone (LTZ, Mittel über<br />

3 Umtriebe)<br />

Der Wassergehalt im Erntematerial zählt zu den wesentlichen Faktoren bezüglich Lagerfähigkeit<br />

<strong>und</strong> -beständigkeit eines pflanzlichen Brennstoffes, der Entscheidung über die Notwendigkeit einer<br />

Nachtrocknung sowie der Höhe des Heizwertes. Der TS-Gehalt im Erntegut lag im gesamten Versuchszeitraum<br />

zwischen 44 <strong>und</strong> 52 %, unterlag jedoch starken Schwankungen. Bei der ertragsstärksten<br />

2. Ernte wurden die niedrigsten TS-Gehalte gemessen (Abb. 2).<br />

TS-Gehalt in in % %<br />

54,0<br />

52,0<br />

50,0<br />

48,0<br />

46,0<br />

44,0<br />

42,0<br />

40,0<br />

38,0<br />

Salix Salix vim. vim. Klon Klon 78-021 78-021<br />

Salix Salix vim. vim. Klon Klon 78-183 78-183<br />

Salix Salix vim. vim. "Tora" "Tora"<br />

Salix Salix vim. vim. "Ulv" "Ulv"<br />

Abb. 4-2: TS-Gehalt im Erntegut von Weiden <strong>und</strong> Pappeln (Mittel über 3 Ernten)<br />

7,9<br />

Salix vim. "Rapp"<br />

Salix Salix vim. vim. "Rapp" "Rapp"<br />

7,5 7,5<br />

Salix vim. "Orm"<br />

Salix Salix vim. vim. "Orm" "Orm"<br />

Salix vim. Gutenzell<br />

In Tabelle 2 sind die Mineralstoffgehalte verschiedener Weiden- <strong>und</strong> Pappelsorten zusammengefasst.<br />

Die Baumarten unterscheiden sich im Gehalt kaum, wobei N <strong>und</strong> CaO gr<strong>und</strong>sätzlich die<br />

höchsten Werte aufwiesen. Aus den Mineralstoffgehalten <strong>und</strong> den Erträgen lässt sich eine beachtliche<br />

Nährstoffabfuhr (Abb. 3), insbesondere für CaO berechnen. Bei einem durchschnittlichen<br />

jährlichen Zuwachs von 10 t TM/ha werden nach 4 Jahren mit der Ernte beispielsweise 200 kg N,<br />

80 kg P2O5, 120 kg K2O, 40 kg MgO <strong>und</strong> 240 kg CaO je ha vom Feld abgefahren. Die beachtliche<br />

Nährstoffabfuhr sowie die auswaschungsbedingten Nährstoffverluste können je nach Bodenunter-<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Kerstin Stolzenburg Kap. 4 S. 5<br />

7,8<br />

Populus trichocarpa "Weser 6"<br />

Salix Salix vim. vim. Gutenzell Gutenzell<br />

11,0<br />

Balsampappel-Hybride "Rap"<br />

Populus Populus trichocarpa trichocarpa<br />

"Weser "Weser 6" 6"<br />

10,6<br />

Balsampappel Balsampappel-Hybride -Hybride "Rap" "Rap"<br />

Pappel "Max 5"<br />

1998 2001 2005<br />

Pappel Pappel "Max "Max 5" 5"<br />

10,9


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Anbau von <strong>Miscanthus</strong> <strong>und</strong> Energieholz<br />

suchungswerten eine regelmäßige Düngung mit N, P, K <strong>und</strong> Mg <strong>und</strong> insbesondere eine Aufkalkung<br />

notwendig machen.<br />

Tab. 4-2: Mineralstoffgehalte verschiedener Weiden- <strong>und</strong> Pappelsorten in % der TM<br />

(Mittel über 2 Ernten)<br />

Stickstoff P2O5 K2O CaO MgO<br />

% % % % %<br />

Salix "Klon 78-021" 0,6 0,3 0,3 0,7 0,1<br />

Salix "Klon 78-183" 0,7 0,3 0,3 0,8 0,1<br />

Salix "Björn" 0,6 0,2 0,3 0,7 0,1<br />

Salix "Tora" 0,5 0,2 0,3 0,6 0,1<br />

Salix "Ulv" 0,5 0,3 0,3 0,5 0,1<br />

Salix "Rapp" 0,4 0,1 0,2 0,5 0,1<br />

Salix "Orm" 0,5 0,2 0,3 0,6 0,1<br />

Salix "Gutenzell" 0,5 0,2 0,3 0,8 0,1<br />

Pappel "Weser 6" 0,5 0,2 0,4 0,6 0,1<br />

Pappel "Rap" 0,4 0,2 0,4 0,7 0,1<br />

Pappel "Max" 0,5 0,2 0,4 0,8 0,1<br />

Mittel 0,5 0,2 0,3 0,6 0,1<br />

Mineralstoffabfuhr in kg/ha*a<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Salix "Klon 78-021"<br />

Salix "Klon 78-183"<br />

Stickstoff P2O5 K2O CaO MgO<br />

Salix "Tora"<br />

Salix "Ulv"<br />

Salix "Rapp"<br />

Salix "Orm"<br />

Salix "Gutenzell"<br />

Pappel "Weser 6"<br />

Pappel "Rap"<br />

Pappel "Max"<br />

Abb. 4-3 Jährliche Mineralstoffabfuhr bei Weiden <strong>und</strong> Pappeln (Mittel über 3 Ernten)<br />

Zusammenfassung<br />

Der Anbau schnellwachsender Gehölze bietet Alternativen, in kurzen Umtriebszeiten Holz für verschiedene<br />

Verwendungszwecke zu produzieren. Voraussetzung für hohe Erträge <strong>und</strong> hochwertige<br />

Rohstoffqualitäten sind die Einhaltung pflanzenbaulicher Anforderungen der Kulturart, Züchtungsfortschritte<br />

hinsichtlich Ertragsleistung, Inhaltsstoffen <strong>und</strong> TS-Gehalten sowie die Bereitstellung<br />

einer geeigneten Erntetechnik.<br />

LTZ Augustenberg, Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Kerstin Stolzenburg Kap. 4 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Wirtschaftlichkeit des Anbaus<br />

5. Wirtschaftlichkeit des Anbaus von schnell wachsenden Hölzern <strong>und</strong><br />

<strong>Miscanthus</strong><br />

Alexander Möndel, Landratsamt Konstanz<br />

Steigende Rohölpreise führen gegenwärtig zu einer verstärkten Nachfrage nach biogenen Festbrennstoffen.<br />

Eine Verknappung des Angebots ist bereits zu beobachten, ein hohes Preisniveau<br />

die Folge. Holzhackgut wird derzeit für 70 €/to TM <strong>und</strong> mehr gehandelt. Holzhackgut wird hauptsächlich<br />

aus Waldrestholz <strong>und</strong> Landschaftspflegeholz erzeugt, kann aber auch auf landwirtschaftlichen<br />

Flächen durch den Anbau von schnell wachsenden Baumarten wie Pappeln <strong>und</strong> Weiden in<br />

sogenannten Kurzumtriebeswäldern produziert werden. Der Biomasseaufwuchs von <strong>Miscanthus</strong><br />

kann ebenfalls als Festbrennstoff fossile Energiequellen ersetzen. Insbesondere auf warmen<br />

Standorten liefert die C4-Pflanze <strong>Miscanthus</strong> sehr hohe Biomasseerträge zwischen 15 <strong>und</strong> 25 to<br />

TM/ha*Jahr. Der Anbau von schnellwachsenden Hölzern oder <strong>Miscanthus</strong> könnte bei zunehmender<br />

Nachfrage als neuer landwirtschaftlicher Produktionszweig attraktiv werden. Aus unternehmerischer<br />

Sicht stellen sich für den Landwirt folgende Fragen:<br />

1. Wie wirtschaftlich ist der Anbau von schnell wachsenden Hölzern <strong>und</strong> von <strong>Miscanthus</strong> im<br />

Vergleich zu einer landwirtschaftlichen Durchschnittsfruchtfolge?<br />

2. Wie hoch sind die Produktionskosten bzw. welcher Mindestpreis deckt die Vollkosten der<br />

Produktion?<br />

5.1 Methodik<br />

Der Anbau von schnell wachsenden Hölzern <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong> unterscheidet sich von klassischen<br />

einjährigen Kulturen in mehrfacher Hinsicht:<br />

Relativ hohe Investitionskosten für die Flächenanlage,<br />

vergleichsweise langer Produktionszeitraum,<br />

unregelmäßige Zahlungsströme<br />

Die Leistungen <strong>und</strong> Kosten unterteilen sich in einmalige Anlagekosten, periodische Erntekosten<br />

<strong>und</strong> –erlöse, Kosten für die Lagerung <strong>und</strong> den Transport <strong>und</strong> einmalige Rekultivierungskosten. Die<br />

Bandbreite der erreichbaren Gewinnbeiträge ist durch die individuellen Investitionskosten, den<br />

während des Investitionszeitraumes zu erwartenden Erlösen, Aufwendungen, Biomasseerträgen,<br />

sowie dem unterstellten Kalkulationszins abhängig. Die Investitionskosten hängen maßgeblich<br />

vom gewählten Pflanzverband - welcher vom Produktionsziel abhängig ist - <strong>und</strong> den Pflanzgutkosten<br />

die wiederum arten- <strong>und</strong> sortenabhängig sind ab. Die periodischen Erntekosten werden durch<br />

die gewählte Erntetechnik, die Umtriebszeit <strong>und</strong> den Biomasseertrag beeinflusst. Nachfolgend sollen<br />

die Leistungen <strong>und</strong> Kosten der Produktionsverfahren dargestellt werden. Gr<strong>und</strong>sätzlich kann<br />

die erzeugte Biomasse stofflich oder energetisch genutzt werden. Diese Kalkulationen beschränken<br />

sich auf die energetische Verwertung.<br />

Landratsamt Konstanz, Alexander Möndel Kap. 5 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Wirtschaftlichkeit des Anbaus<br />

5.2 Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

Die Kosten <strong>und</strong> Leistungen werden im ersten Schritt auf die gesamte Nutzungszeit von 20 Jahren<br />

aufsummiert <strong>und</strong> auf das gesamte Biomasseaufkommen verteilt. Die Biomassezuwächse erreichen<br />

nach 1- 2 Umtriebe ihren Höchstwert. Im Durchschnitt wird in den Berechnungen bei Pappeln<br />

<strong>und</strong> Weiden ein jährlicher Biomassertrag von 10 to TM/ ha <strong>und</strong> bei <strong>Miscanthus</strong> von 15 to TM/ha<br />

zugr<strong>und</strong>egelegt. Die Umtriebszeiten bei Pappel <strong>und</strong> Weide zur energetischen Verwertung betragen<br />

zwischen 3 <strong>und</strong> 5 Jahren. Bei Weide/Pappel wird hier mit einer Umtriebszeit von 4 Jahren gerechnet.<br />

<strong>Miscanthus</strong> wird jährlich geerntet. Weiden werden in Doppelreihen <strong>und</strong> Pappeln aufgr<strong>und</strong> unterschiedlichen<br />

Wuchsverhaltens in Einzelreihenverbänden gepflanzt. Die Fahrspuren sollten wegen<br />

der Befahrbarkeit mit bodenschonender Bereifung mindestens 1,8 m breit sein. In der Reihe<br />

werden die Stecklinge in 0,75 m Abstand gepflanzt. Abzüglich der Vorgewende <strong>und</strong> der erforderlichen<br />

Abstände zum Nachbargr<strong>und</strong>stück werden r<strong>und</strong> 14.000 Weidenstecklinge <strong>und</strong> 7000 Pappelstecklinge<br />

je Hektar Fläche gepflanzt. Die Weidenstecklinge sind mit 8 Cent/Stück halb so teuer<br />

wie Pappelstecklinge. Die Pflanzung durch Lohnunternehmer kostet bei Weiden etwa 4 Cent <strong>und</strong><br />

bei Pappel 8 Cent je Stück. Die Pflanzkosten je Hektar sind bei diesen Pflanzverbänden also identisch.<br />

Die Flächen werden wie zu Mais durch eine Herbstfurche <strong>und</strong> einer Saatbeetbereitung im<br />

Frühjahr für die Pflanzung vorbereitet. In erosionsgefährdeten Lagen können alternativ auch die<br />

gängigen Mulchsaatverfahren mit Winterbegrünung <strong>und</strong> einer Saatbeetbereitung im Frühjahr zur<br />

Pflanzung angewandt werden. Bei Bedarf wird im Herbst ein Totalherbizid <strong>und</strong> nach der Pflanzung<br />

ein Vorauflaufmittel (Bacara, Flexidor) ausgebracht. Zur Kulturpflege im Anwuchsjahr ist ein 2maliges<br />

Hacken zwischen den Reihen zu empfehlen. Der Einsatz einer Hackmaschine ist kostengünstig,<br />

des Weiteren kann der Unkrautbewuchs durch eine Häufelvorrichtung an der Hackmaschine<br />

innerhalb der Reihen zugedeckt werden. Für die Flächenvorbereitung <strong>und</strong> die Kulturpflege<br />

im Anwuchsjahr entstehen unter diesen Annahmen Kosten in Höhe von 265 €/ha bei Weiden/Pappeln<br />

<strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong>. Die Kosten der Flächenanlage sind bei <strong>Miscanthus</strong> etwas höher als<br />

bei Weiden <strong>und</strong> Pappeln.<br />

Tab. 1: Umtriebszeit <strong>und</strong> Pflanzverbände<br />

Art Weide Pappel <strong>Miscanthus</strong><br />

Nutzung energetisch energetisch energetisch<br />

Nutzungszeit 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre<br />

Umtriebszeit 4 Jahre 4 Jahre 1 Jahr<br />

Pflanzverband Doppelreihe<br />

1,8 m * 0,75 m<br />

Einzelreihe<br />

1,8 m * 0,75 m<br />

Pflanzenzahl/Hektar 14.000 7.000 10.000<br />

Kosten für Stecklinge/Rhizome 8 Cent/Stk. 16 Cent/Stk. 16 Cent/Stk.<br />

Kosten der Pflanzung 4 Cent/Stk. 8 Cent/Stk. 300 €/ha.<br />

Summe Pflanzkosten 1645 € 1645 € 1900 €<br />

Flächenvorbereitung<br />

Pflug, Egge, 2xHerbizide, 2xHacken<br />

265 € 265 € 265 €<br />

Gesamtkosten der Flächenanlage 1945 € 1945 € 2165 €<br />

Quelle: KTBL-Datensammlung Energiepflanzen <strong>und</strong> eigene Berechnungen<br />

Landratsamt Konstanz, Alexander Möndel Kap. 5 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Wirtschaftlichkeit des Anbaus<br />

5.3 Ernte- <strong>und</strong> Bereitstellungskosten<br />

Zur Ernte von Weiden <strong>und</strong> Pappeln bis zu einem<br />

Durchmesser von 70 mm stehen vollautomatischen<br />

Ernteverfahren zur Verfügung. Es<br />

gibt spezielle Erntevorsätze für selbstfahrende<br />

Feldhäcksler <strong>und</strong> einen sogenannten Anbaumähhacker<br />

für den Schlepperanbau. Ein Feldhäcksler<br />

hat ein Leistungspotential von 40 - 70<br />

to TM/St<strong>und</strong>e. Unter günstigen Bedingungen<br />

können mit einem Feldhäcksler 1-1,5 ha Weiden/Pappeln<br />

je St<strong>und</strong>e geerntet werden. Die<br />

Erntekosten einschließlich Flächenlogistik bewegen<br />

sich im Bereich von 10-20 €/to TM.<br />

Unter ungünstigen Bedingungen (Schlaggrößen<br />

< 2ha, Hanglage) können die Erntekosten<br />

aber auch höher liegen. In den folgenden Kalkulationen<br />

werden 15 €/to TM angesetzt. Weiden<br />

<strong>und</strong> Pappeln werden im Winter mit einem<br />

TM-Gehalt von 45% geerntet. Das Hackgut Gehölzmähhacker bei der Pappelernte, Foto: Möndel<br />

kann erntefrisch oder getrocknet vermarktet<br />

werden. Für den Einsatz in Kleinfeuerungsanlagen muss das Hackgut auf 70 % TM getrocknet<br />

werden. Je nach Verfahren entsteht bei der Trocknung ein Masseverlust von 10-30 %. In der Kalkulation<br />

wird ein Massenschw<strong>und</strong> von 20 % berücksichtigt, d.h. von 10 to TM-Ertrag/ha*Jahr bleiben<br />

8 to TM/ha*Jahr trockenes Hackgut für die Vermarktung übrig. Laut KTBL-Datensammlung<br />

Energiepflanzen sind für die Trocknung <strong>und</strong> Lagerung von Hackgut in einer Halle mit Kaltbelüftung<br />

Kosten in Höhe von 15-20 €/to TM getrocknetem Hackgut (70% TM) anzusetzen. Eine kostengünstigere<br />

Variante ist die Lagerung am Feldrand in einer Miete mit passiver Dombelüftung <strong>und</strong><br />

Fließabdeckung. Die Kosten sollen hier im Bereich von 5 €/to TM trockenem Hackgut (70% TM)<br />

liegen. Das Verfahren wurde an der TU Dresden entwickelt <strong>und</strong> wird derzeit wissenschaftlich untersucht.<br />

Der Massenverlust <strong>und</strong> die Lagerkosten müssen in jedem Fall durch höhere Holzpreise<br />

ausgeglichen werden. <strong>Miscanthus</strong> wird entweder mit einem Feldhäcksler <strong>und</strong> reihenunabhängigem<br />

Maisvorsatz gehäckselt oder mit einer selbstfahrenden Großballenpresse mit reihenunabhängigem<br />

Schneidvorsatz geerntet. Für die <strong>Miscanthus</strong>ernte mit einer Häckselkette werden in der Kalkulation<br />

Kosten von 25 €/to TM*ha <strong>und</strong> 5 €/to TM*ha für den Transport zum Abnehmer (10 km) angesetzt.<br />

<strong>Miscanthus</strong> hat gegenüber Weiden <strong>und</strong> Pappeln den Vorteil, dass er im Winter i.d.R. mit einem<br />

TM-Gehalt von über 80 % geerntet wird <strong>und</strong> daher nach der Ernte weder Trocknungskosten noch<br />

Massenverlust entstehen. Bei <strong>Miscanthus</strong> werden nachfolgend keine Lagerkosten angesetzt. Bei<br />

Weiden <strong>und</strong> Pappeln ist auf gut versorgten Standorten in der Regel keine Düngung erforderlich, da<br />

die Nährstoffentzüge sehr gering sind. In die Kalkulation fließen nach jeder Ernte pauschal 100<br />

€/ha für eine P-K-Ausgleichsdüngung <strong>und</strong> das einmalige Mulchen der Reihenzwischenräume ein.<br />

Bei <strong>Miscanthus</strong> entstehen nach jeder Ernte jährlich Düngekosten von ca. 10 €/to TM.<br />

Landratsamt Konstanz, Alexander Möndel Kap. 5 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Wirtschaftlichkeit des Anbaus<br />

5.4 Kosten-/Leistungsrechnung über eine Nutzungszeit von 20 Jahren, ohne<br />

Verzinsung des eingesetzten Kapitals<br />

Quelle: KTBL-Datensammlung Energiepflanzen <strong>und</strong> eigene Berechnungen<br />

Eine reine Deckungsbeitragsrechnung ist kein geeignetes Instrument für die Beurteilung, ob sich<br />

die hohe Anfangsinvestition über den gesamten Investitionszeitraum von 20 Jahren tatsächlich<br />

auch lohnt. Eine geeignete Methode ist die dynamische Investitionsrechnung. Durch die Berechnung<br />

einer jährlich endlichen Rente oder Annuität wird dem langen Investitionszeitraum Rechnung<br />

getragen. Die unregelmäßig über mehrere Jahre auftretenden Zahlungsströme werden einzeln auf<br />

den heutigen Barwert abgezinst <strong>und</strong> in eine jährliche Erfolgsgröße transformiert. Die Annuität ist<br />

also der Betrag, der jährlich konstant über den Investitionszeitraum hinweg unter Einhaltung des<br />

eingesetzten Kapitals als Gewinnbeitrag entnommen werden kann. Die Annuität entspricht dem<br />

Landratsamt Konstanz, Alexander Möndel Kap. 5 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Wirtschaftlichkeit des Anbaus<br />

diskontierten Deckungsbeitrag <strong>und</strong> kann dem Vergleich mit einjährigen landwirtschaftlichen Kulturen<br />

dienen.<br />

Die folgende Abbildung zeigt den Vergleich der diskontierten Deckungsbeiträge von Weiden/Pappel<br />

<strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong> mit einer Durchschnittsfruchtfolge aus Raps (33 €/dt), Weizen<br />

(20€/dt), Gerste (18 €/dt) <strong>und</strong> Körnermais (20 €/dt) (Quelle: Kalkulationsdaten Marktfrüchte 2008<br />

der LEL Schwäbisch Gmünd). Es wurde mit einem Biomassepreis von 70 €/to TM <strong>und</strong> unterschiedlichen<br />

Leistungsniveaus kalkuliert. Zur Verzinsung des eingesetzten Kapitals wurde ein Kalkulationszins<br />

von 4 % angesetzt.<br />

Wirtschaftlichkeit von Weiden/Pappeln <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

diskontierte Deckungsbeiträge in €/ha <strong>und</strong> Jahr in Abhängigkeit vom Leistungsniveau<br />

bei einem Biomassepreis von 70 €/to TM, Kalkulationszins 4 %<br />

1.200 €<br />

1.000 €<br />

800 €<br />

600 €<br />

400 €<br />

200 €<br />

- €<br />

Weiden/Pappelhackgut 45 %TM, frei Abnehmer 257 € 493 € 728 €<br />

Feldrandlagerung 70% TM, 20% Schw<strong>und</strong> 96 € 252 € 407 €<br />

Hallenlagerung 70% TM, 20% Schw<strong>und</strong> 6 € 116 € 226 €<br />

<strong>Miscanthus</strong> 80 %TM, gehäckselt, frei Abnehmer 287 € 437 € 587 €<br />

Ackerbau hohes Leistungsniveau: Raps<br />

50dt/ha, Weizen 90dt/ha, Kö.Mais 115 dt/ha<br />

Ackerbau mittleres Leistungsniveau:<br />

Raps 40dt/ha, Weizen 75dt/ha, Kö.Mais 95dt/ha<br />

Ackerbau niedriges Leistungsniveau:<br />

Raps 30dt/ha, Weizen 60dt/ha, Kö.Mais 75dt/ha<br />

normales Ertragsniveau<br />

Weiden/Pappel 10 to TM/ha*Jahr<br />

<strong>Miscanthus</strong> 15 to TM/ha*Jahr<br />

hohes Ertragsniveau<br />

Weiden/Pappel 15 to TM/ha*Jahr<br />

<strong>Miscanthus</strong> 20 to TM/ha*Jahr<br />

sehr hohes Ertragsniveau<br />

Weiden/Pappel 20 to TM/ha*Jahr<br />

<strong>Miscanthus</strong> 25 to TM/ha*Jahr<br />

1.002 € 1.002 € 1.002 €<br />

762 € 762 € 762 €<br />

506 € 506 € 506 €<br />

Die Vermarktung von erntefeuchtem Weiden/Pappelhackgut liefert unter den getroffenen Annahmen<br />

Deckungsbeiträge zwischen 257 €/ha bei normalem <strong>und</strong> 728 €/ha bei sehr hohem Ertragsniveau.<br />

Die jährlichen Deckungsbeiträge von <strong>Miscanthus</strong> liegen zwischen 287 € <strong>und</strong> 587 €/ha. Mit<br />

getrocknetem Hackgut aus der Feldrandlagerung mit Domtrockung <strong>und</strong> Fließabdeckung können<br />

Deckungsbeiträge zwischen 96 € <strong>und</strong> 407 €/ha erzielt werden. Die Hallenlagerung <strong>und</strong> Trocknung<br />

ist sehr kostspielig <strong>und</strong> drückt die Deckungsbeiträge von Weiden/Pappel auf 6 - 226 €/ha. Aufgr<strong>und</strong><br />

der guten Marktsituation bei Getreide können derzeit im Ackerbau mit 506 - 1002 €/ha höhere<br />

Deckungsbeiträge, als mit Weiden/Pappeln oder <strong>Miscanthus</strong> realisiert werden. Die erzielbaren<br />

Biomasseerlöse für Weiden/Pappeln <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong> müssen also über 70 €/to TM liegen damit<br />

sich eine Investition in diese Dauerkulturen lohnt.<br />

Landratsamt Konstanz, Alexander Möndel Kap. 5 S. 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Wirtschaftlichkeit des Anbaus<br />

Wird ein Biomassepreis von 100 €/to TM angesetzt, werden auch mit Weiden/Pappeln <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

sehr hohe Deckungsbeiträge erreicht. Mit erntefeuchten Weiden/Pappeln können dann<br />

kalkulatorische Deckungsbeiträge zwischen 540 € -1293 €/ha*Jahr <strong>und</strong> bei <strong>Miscanthus</strong> von 737 € -<br />

1337 €/ha*Jahr realisiert werden. Die abgezinsten Deckungsbeiträge können unter den getroffenen<br />

Annahmen sogar über den Deckungsbeiträgen der Durchschnittsfruchtfolge liegen.<br />

Die Kosten für die Lagerung <strong>und</strong> Trocknung von Weiden/Pappeln werden jedoch selbst bei einem<br />

Erlös von 100 €/to TM - trotz Deckungsbeiträgen zwischen 232 € <strong>und</strong> 860 €/ha - nicht ausreichend<br />

entlohnt. Die Durchschnittsfruchtfolge ist bei derzeitigem Getreidepreisniveau immer noch rentabler.<br />

Wirtschaftlichkeit von Weiden/Pappeln <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

diskontierte Deckungsbeiträge in €/ha <strong>und</strong> Jahr in Abhängigkeit vom Leistungsniveau<br />

bei einem Biomassepreis von 100 €/to TM, Kalkulationszins 4 %<br />

1.600 €<br />

1.400 €<br />

1.200 €<br />

1.000 €<br />

800 €<br />

600 €<br />

400 €<br />

200 €<br />

- €<br />

Weiden/Pappelhackgut 45 %TM, frei Abnehmer 540 € 917 € 1.293 €<br />

Feldrandlagerung 70% TM, 20% Schw<strong>und</strong> 322 € 591 € 860 €<br />

Hallenlagerung 70% TM, 20% Schw<strong>und</strong> 232 € 455 € 678 €<br />

<strong>Miscanthus</strong> 80 %TM, gehäckselt, frei Abnehmer 737 € 1.037 € 1.337 €<br />

Ackerbau hohes Leistungsniveau: Raps<br />

50dt/ha, Weizen 90dt/ha, Kö.Mais 115dt/ha<br />

Ackerbau mittleres Leistungsniveau:<br />

Raps 40dt/ha, Weizen 75dt/ha, Kö.Mais 95dt/ha<br />

Ackerbau niedriges Leistungsniveau:<br />

Raps 30dt/ha, Weizen 60dt/ha, Kö.Mais 75dt/ha<br />

normales Ertragsniveau<br />

Weiden/Pappel 10 to TM/ha*Jahr<br />

<strong>Miscanthus</strong> 15 to TM/ha*Jahr<br />

hohes Ertragsniveau<br />

Weiden/Pappel 15 to TM/ha*Jahr<br />

<strong>Miscanthus</strong> 20 to TM/ha*Jahr<br />

sehr hohes Ertragsniveau<br />

Weiden/Pappel 20 to TM/ha*Jahr<br />

<strong>Miscanthus</strong> 25 to TM/ha*Jahr<br />

1.002 € 1.002 € 1.002 €<br />

762 € 762 € 762 €<br />

506 € 506 € 506 €<br />

Die erzielbaren Preise für getrocknete Hackgut (70% TM) liegen aufgr<strong>und</strong> des höheren Brennwertes<br />

sicherlich über dem Preis für erntefeuchtes Hackgut mit 45 % TM. Es wird aber dennoch deutlich,<br />

dass die Lager- <strong>und</strong> Trocknungskosten bei Weiden/Pappel so gering wie möglich gehalten<br />

werden müssen, damit sich der Anbau als Alternative zum Ackerbau lohnen kann. Der Mindestpreis,<br />

welcher für die Biomasse aus Weiden/Pappeln <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong> bezahlt werden sollte, liegt<br />

beim derzeitig hohem Getreidepreisniveau im Bereich von 100 €/to TM.<br />

Über eine Vollkostenbetrachtung kann der zur Entlohnung aller Produktionsfaktoren erforderliche<br />

Mindestpreis ermittelt werden. In Anlehnung an die Kalkulationsdaten Marktfrüchte 2008 der LEL<br />

Schwäbisch Gmünd fließen in die folgende Vollkostenkalkulation Flächenkosten in Höhe von 200<br />

€/ha, feste Maschinenkosten von 250 €/ha <strong>und</strong> Gemeinkosten von 110 €/ha ein. Die Flächenprämie<br />

aus dem Zahlungsanspruch in Höhe von 285 €/ha wird abgezogen. Die Entlohnung der Arbeit<br />

wurde bei den einzelnen Arbeitsgängen bereits berücksichtigt.<br />

Landratsamt Konstanz, Alexander Möndel Kap. 5 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Wirtschaftlichkeit des Anbaus<br />

Nachfolgende Abbildung zeigt die vollkostendeckenden Erlöse von Weiden/Pappeln <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

bei unterschiedlichen Ertragsniveaus.<br />

Vollkostendeckende Erlöse von Weiden/Pappeln <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong><br />

in €/to TM in Abhängigkeit vom Leistungsniveau inkl. Lohnansatz <strong>und</strong> Flächenprämie,<br />

Kalkulationszins 4 %<br />

120 €<br />

100 €<br />

80 €<br />

60 €<br />

40 €<br />

20 €<br />

- €<br />

normales Ertragsniveau<br />

Weiden/Pappel 10 to TM/ha*Jahr<br />

<strong>Miscanthus</strong> 15 to TM/ha*Jahr<br />

hohes Ertragsniveau<br />

Weiden/Pappel 15 to TM/ha*Jahr<br />

<strong>Miscanthus</strong> 20 to TM/ha*Jahr<br />

sehr hohes Ertragsniveau<br />

Weiden/Pappel 20 to TM/ha*Jahr<br />

<strong>Miscanthus</strong> 25 to TM/ha*Jahr<br />

Weiden/Pappelhackgut 45 %TM, frei Abnehmer 68 € 51 € 43 €<br />

Feldrandlagerung 70% TM, 20% Schw<strong>und</strong> 88 € 68 € 58 €<br />

Hallenlagerung 70% TM, 20% Schw<strong>und</strong> 100 € 79 € 69 €<br />

<strong>Miscanthus</strong> 80 %TM, gehäckselt, frei Abnehmer 69 € 62 € 58 €<br />

Weiden/Pappelhackgut kann erntefeucht bei einem normalen Ertragsniveau von 10 to TM/ha*Jahr<br />

ab 68 €/to TM vollkostendeckend bereitgestellt werden. Unter optimalen Bedingungen <strong>und</strong> sehr<br />

hohem Ertragsniveau von 20 to TM/ha*Jahr, liegen die Vollkosten bei 43 €/to TM. Ein Preis für<br />

Weiden/Pappelhackgut mit 45 % TM von 70 €/to TM ist unter den getroffenen Annahmen vollkostendeckend.<br />

Am Feldrand getrocknetes Hackgut mit 70 % TM-Gehalt kann bei sehr hohem Ertragsniveau<br />

ab einem Marktpreis von ca. 60 €/to TM bis 88 €/to TM bei normalem Ertragsniveau<br />

vollkostendeckend erzeugt werden. Wird das Hackgut in einer Halle gelagert <strong>und</strong> getrocknet, liegen<br />

die Vollkosten für Weiden/Pappeln in Abhängigkeit vom Ertragsniveau zwischen 70 <strong>und</strong> 100<br />

€/to TM. Die Vollkosten des <strong>Miscanthus</strong>anbaus liegen je nach Ertragsniveau zwischen 58 <strong>und</strong> 69<br />

€/to TM.<br />

Landratsamt Konstanz, Alexander Möndel Kap. 5 S. 7


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Wirtschaftlichkeit des Anbaus<br />

5.5 Zusammenfassung<br />

Die Biomasse aus dem Anbau von Weiden/Pappeln <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong> auf landwirtschaftlichen Flächen<br />

kann zu vollkostendeckenden Preisen zwischen 60 €/to TM <strong>und</strong> 100 €/to TM bereitgestellt<br />

werden. Die Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu einer Durchschnittsfruchtfolge kann beim aktuell<br />

hohen Getreidepreisniveau jedoch nur mit sehr hohen Erträgen <strong>und</strong>/oder Preisen - die über<br />

dem aktuellen Marktpreisniveau von 70 €/to TM liegen müssen - erreicht werden. Die Erträge sollten<br />

bei Weiden/Pappeln möglichst über 10 to TM/ha*Jahr <strong>und</strong> bei <strong>Miscanthus</strong> über 15 to<br />

TM/ha*Jahr liegen. Für die erzeugte Biomasse sollte über 80 €/to TM erzielt werden. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

hohen Kosten für die Trocknung <strong>und</strong> Lagerung von Holzhackgut sollte von einer Unterdachlagerung<br />

möglichst abgesehen werden. In diesem Punkt hat <strong>Miscanthus</strong> entscheidende Vorteile gegenüber<br />

Weiden/Pappeln, da <strong>Miscanthus</strong> bei der Ernte bereits einen TM-Gehalt von 80 % hat. Richtig<br />

interessant wird der Anbau von Weiden/Pappeln <strong>und</strong> <strong>Miscanthus</strong> bei sehr hohem Leistungsniveau.<br />

Im Versuchsanbau konnten unter optimalen Bedingungen <strong>und</strong> bei intensiver Bestandesführung<br />

vereinzelt Biomasseerträge von 20 to TM/ha * Jahr bei Pappeln (Italien) <strong>und</strong> 25 to TM/ha *<br />

Jahr bei <strong>Miscanthus</strong> (Rheingraben) erreicht werden. Zukünftige Praxisversuche müssen das nachhaltig<br />

realisierbare Ertragspotential unter baden-württembergischen Standortverhältnissen allerdings<br />

noch bestätigen. Für den Anbau von Weiden/Pappeln kommen in erster Linie landwirtschaftliche<br />

Grenzstandorte mit guter Wasserversorgung in Frage. Ein Pachtpreis von 200 €/ha belastet<br />

jede Tonne Hackgut mit bis zu 20 €/to TM. Es können deshalb auch nur Standorte mit niedrigem<br />

Pachtpreisniveau rentabel genutzt werden. <strong>Miscanthus</strong> hat als C4-Pflanze tendenziell ein höheres<br />

Leistungspotential als Weiden/Pappeln. Aufgr<strong>und</strong> seiner hohen Temperaturansprüche kann das<br />

hohe Leistungspotential von <strong>Miscanthus</strong> am ehesten in Körnermaisgebieten ausgeschöpft werden.<br />

Die Ernte von <strong>Miscanthus</strong> kann mit flächendeckend vorhandener Maiserntetechnik durch Lohnunternehmer<br />

problemlos bewältigt werden. Für Weiden/Pappeln gibt es zwar vollautomatische Ernteverfahren,<br />

die Technik ist allerdings in Deutschland kaum verbreitet, d.h. die verfügbaren Erntemaschinen<br />

müssen derzeit noch über große Entfernungen transportiert werden. Damit sich der Maschinentransport<br />

lohnt, müssen die entstehenden Kosten auf eine möglichst große Einsatzfläche<br />

verteilt werden.<br />

Landratsamt Konstanz, Alexander Möndel Kap. 5 S. 8


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Erfahrungsbericht<br />

6. Erfahrungsbericht aus der Praxis<br />

Henrik Bach, Ny Vraa Bioenergi l/S, Tylstrup, Dänemark<br />

Produktion von Weiden in Dänemark<br />

Energieweiden<br />

Energieweiden sind eine einzigartige Kultur. Hohe Wachstumsraten <strong>und</strong> sehr gute Umwelteigenschaften<br />

machen sie zu einer ökonomisch attraktiven Kultur für Landwirte. Energieweiden bieten<br />

dem landwirtschaftlichen Sektor ein weites Spektrum an ökonomischen <strong>und</strong> ökologischen Alternativen.<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Die ökonomischen Gesichtspunkte für Energieweiden sind gründlich dokumentiert. Die Gewinnmöglichkeiten<br />

sind nun in einem Bereich der den Anbau dieser Kultur im Vergleich zu den traditionellen<br />

landwirtschaftlichen Kulturen attraktiv macht. Mit dem heutigen Energiepreisen bringt der<br />

Anbau pro ha einen Nettobeitrag von 400 €.<br />

Verkauf<br />

Es ist offensichtlich, dass der Anbau einer völlig neuen Kultur bedeutet, dass wir ganz neue Abnehmer<br />

dafür finden mussten. Wir sind dieser Herausforderung durch Treffen <strong>und</strong> Preisverhandlungen<br />

mit Heizwerken begegnet. Wir agierten ebenfalls als Subvertragsnehmer “grüner Auftragnehmer”,<br />

welche unsere Holzschnitzel als Teil ihres Produktion oder Vertrages weiterverkauften.<br />

Der Verkauf von Holzschnitzeln aus Weide hat niemals Probleme bereitet <strong>und</strong> solange die Qualität<br />

den Anforderungen entspricht, sieht die Zukunft ebenfalls rosig aus.<br />

Anbau<br />

Die Anbautechniken wurden über mehrere Jahre getestet <strong>und</strong> bestätigt, zudem wurden während<br />

der letzten fünf Jahre große Fortschritte in zwei spezifischen Gebieten gemacht: Das Pflanzen<br />

wurde verbessert, was zu einer Kostenreduktion geführt hat; die Ernte- <strong>und</strong> Schnitzelmethoden<br />

wurden ebenfalls effizienter. Einer der Hauptgründe für unseren Erfolg im Anbau von Energieweide<br />

ist die Tatsache, dass wir effiziente <strong>und</strong> moderne Maschinen benutzten; ein weiterer Gr<strong>und</strong> ist die<br />

Art <strong>und</strong> Weise in der wir unsere Felder behandeln <strong>und</strong> pflegen. Außerdem sind wir Teil eines umfangreichen<br />

internationalen Netzwerks <strong>und</strong> pflegen eine enge Kooperation mit anderen Produzenten<br />

von Energieweide. All diese Faktoren haben uns zu einem kompetenten <strong>und</strong> qualifizierten Produzenten<br />

von Energieweiden gemacht.<br />

Pflanzung<br />

Wir pflanzen in einem gut vorbereiteten Saatbeet 12.000 Stecklinge pro ha. Mit unserer selbstentwickelten<br />

Pflanzmaschine “Egedal Energy Planter” pflanzen wir 2 ha pro St<strong>und</strong>e. Die Kosten für<br />

das Pflanzmaterial belaufen sich auf ungefähr 880 €/ha. Zusätzlich entstehen Kosten für den Traktor,<br />

Arbeitszeit, etc.<br />

Ny Vraa Bioenergi l/S, Henrik Bach Kap. 6 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Erfahrungsbericht<br />

Ernte<br />

Energieweiden werden während der Winterzeit geerntet; dies ist besonders für das Glätten von<br />

saisonalen Arbeitspitzen geeignet. Auf diese Weise wird ein Teil der gewöhnlichen Feldarbeit von<br />

der Sommer- auf die Winterzeit verschoben. Auf nassem Boden können wir bis Mitte Juni ernten.<br />

Entwicklung von Jagdgründen<br />

Hervorragende Bedingungen für Wild sind ein wichtiger Nebeneffekt vom Anbau der Energieweide.<br />

Die Stückzahl aller Wildarten hat zugenommen. Vor allem Rebhühner, die in der traditionellen <strong>und</strong><br />

intensiven Landwirtschaft hoch gefährdet sind, kamen in großer Menge zurück. Die tageweise<br />

Verpachtung von Jagden stellt für unseren Betrieb eine Haupteinkommensquelle dar <strong>und</strong> macht all<br />

die Kosten <strong>und</strong> Mühen lohnenswert.<br />

Perspektiven<br />

Die europäische Landwirtschaft hat eine Menge sehr guter Gründe auf den Anbau dieser Kultur,<br />

die das beste aus der Umwelt-, Anbau- <strong>und</strong> Energiepolitischen Situation herausholt, aufzuspringen.<br />

Normalerweise verweise ich hier auf die sogenannte “Grüne Karte” der Landwirtschaft, eine<br />

Karte die in politischen Debatten ausgespielt werden kann, in denen Landwirtschaft Imageprobleme<br />

haben kann. Wir handhaben eine Kultur die aufgr<strong>und</strong> ihrer positiven Umwelteigenschaften politisches<br />

Wohlwollen hervorrufen kann. Weiterhin ist es wichtig, dass wir erwägen Selbstversorger<br />

zu werden in Hinblick auf das Heizen in ländlichen Gebieten. Landwirte können lokale Heizanlagen<br />

beliefern oder sogar ihre eigene Anlage bauen <strong>und</strong> Wärme an lokale K<strong>und</strong>en verkaufen.<br />

Ny Vraa Bioenergi l/S, Henrik Bach Kap. 6 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Erfahrungsbericht<br />

Ny Vraa Bioenergi l/S, Henrik Bach Kap. 6 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Erfahrungsbericht<br />

Ny Vraa Bioenergi l/S, Henrik Bach Kap. 6 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Erfahrungsbericht<br />

Ny Vraa Bioenergi l/S, Henrik Bach Kap. 6 S. 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Erfahrungsbericht<br />

Ny Vraa Bioenergi l/S, Henrik Bach Kap. 6 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

7. Spannungsfeld Agrarmärkte, steuer- <strong>und</strong> ordnungspolitische<br />

Rahmenbedingungen<br />

Bruno Krieglstein, Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum<br />

Angesichts der Endlichkeit fossiler Energiequellen <strong>und</strong> den bestehenden Risken in der Versorgungssicherheit<br />

der Europäischen Union im Energiesektor ist eine vorausschauendes <strong>und</strong> aktives<br />

Handeln der Europäischen Union <strong>und</strong> ihrer Mitgliedsstaaten dazu erforderlich. Insbesondere auf<br />

der Gr<strong>und</strong>lage des politischen Konsens, dass der Klimawandel vor allem durch die Nutzung fossiler<br />

Energie vorangetrieben wird, ist eine entsprechende vorausschauende Energie- <strong>und</strong> Klimapolitik<br />

schnell <strong>und</strong> nachhaltig zu entwickeln <strong>und</strong> umzusetzen. Hierzu sind in vielen Sektoren entsprechende<br />

Rahmenbedingungen zu schaffen, die insbesondere das Handeln von Privatpersonen, der<br />

Öffentlichen Hand <strong>und</strong> von Wirtschaftunternehmen beeinflussen <strong>und</strong> somit entsprechende Märkte<br />

verändern werden.<br />

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine richtige <strong>und</strong> wichtige Antworten auf diese energie<strong>und</strong><br />

klimapolitischen Herausforderungen. Entsprechende politische Zielsetzungen für den Ausbau<br />

der Nutzung erneuerbarer Energien <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen ordnungs- <strong>und</strong> steuerpolitischen<br />

Rahmenbedingungen in der EU <strong>und</strong> in Deutschland werden auch die Nachfrage nach Bioenergie<br />

daher weiter vorantreiben.<br />

War bis voreinigen wenigen Monaten noch die Förderung des Anbaues von nachwachsenden<br />

Rohstoffen in der Landwirtschaft zur stoffliche <strong>und</strong> energetische Nutzung eher ein willkommener<br />

Beitrag zur Marktentlastung in den klassischen Agrarmärkten bzw. eine zusätzliche Einnahmequelle<br />

für landwirtschaftliche Unternehmen, so wird sich angesichts steigender Energiepreise <strong>und</strong> angesichts<br />

der aktuellen <strong>und</strong> zukünftigen Entwicklungen auf den globalen Nahrungsmittelmärkten<br />

aus einer "Koexistenz" dieser Produktionszweige eine Wettbewerbssituation zwischen der Produktion<br />

von Biomasse zur energetischen Nutzung <strong>und</strong> der Nahrungsmittelproduktion um die erforderlichen<br />

Produktionsfaktoren auf gleicher Augenhöhe entwickeln. Dieser Wettbewerb wird auf lokaler<br />

<strong>und</strong> regionaler Ebene statt finden, aber auch global zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ausgehend<br />

davon, dass sich die Nahrungsmittel- <strong>und</strong> Energiepreise vom Gr<strong>und</strong>satz her künftig im<br />

Gleichschritt bewegen werden <strong>und</strong> unter der Annahme, dass sich der Erdölpreis weiter nach<br />

oben bewegen wird, sind aus mikro- <strong>und</strong> auch makroökonomischen Überlegungen der Einsatz der<br />

erforderlichen Produktionsfaktoren auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit <strong>und</strong> der Effizienz<br />

(einschließlich Treibhausgasreduktionspotenziale) zu bewerten <strong>und</strong> ggfl. entsprechend zu beeinflussen<br />

bzw. zu fördern. Dazu werden in Deutschland steuer- <strong>und</strong> ordnungspolitische Instrumente<br />

eingesetzt, beziehungsweise gerade auf breiter Front weiterentwickelt. Auch bereitet derzeit die<br />

EU-Kommission ein wichtiges Gesetzespaket zum Klimaschutz <strong>und</strong> zum Ausbau erneuerbarer<br />

Energien vor.<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

In Deutschland wird der Ausbau der Bioenergie im Rahmen der Umsetzung des integrierten Energie-<br />

<strong>und</strong> Klimaprogramms der B<strong>und</strong>esregierung weiterentwickelt. Dies soll insbesondere durch:<br />

erfolgen.<br />

- die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes,<br />

- die Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes,<br />

- die Änderung der Gasnetzzugangsverordnung/Gasnetzentgeltverordnung,<br />

- die Änderung des Biokraftstoffquotengesetzes (BImSchG),<br />

- den Erlass der Biomassenachhaltigkeitsverordnung,<br />

- die Neufassung der 10. BImSchV (Kraftstoffqualitätsverordnung) <strong>und</strong><br />

- die Anpassung der 38. BImSchV (Hydrierungsverordnung)<br />

Aktuell erfolgt auch die Anpassung der Anforderungen der 1. BImSchV bei der Verbrennung von<br />

fester Biomasse in kleinen Feuerungsanlagen an die technologischen Möglichkeiten zur weiteren<br />

Entschärfung möglicher Zielkonflikte bei der Nutzung fester Biomasse (Stichwort: "Klimaschutz vs.<br />

Luftreinhaltung"). Dies ist auch angesichts einer steigenden Bedeutung der thermischen Nutzung<br />

fester Biomasse - insbesondere durch Privathaushalte - erforderlich. Dazu ist eine Verschärfung<br />

der Emissionsgrenzwerte von Einzelraumfeuerstätten <strong>und</strong> Biomassekesseln vorgesehen. Diese<br />

Änderung bei den Emissionsgrenzwerten wird z. B. auch Einfluss auf den zukünftigen Einsatz von<br />

normierten Biomassepresslingen aus Waldrestholz, Kurzumtriebspflanzen, Sägeresten <strong>und</strong> Hobelspänen<br />

sowie auch aus anderer fester Biomasse aus der Landwirtschaft haben können.<br />

Angesichts der jüngsten Entwicklung auf den Energiemärkten <strong>und</strong> den globalen Agrarmärkten wird<br />

sich auch die Gemeinsame Agrarpolitik der EU dieser Situation, den sich abzeichnenden weiteren<br />

Entwicklungen <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen neuen Herausforderungen stellen müssen. Mit der<br />

erwogenen Abschaffung der Stilllegungsverpflichtung <strong>und</strong> einer weiteren Endkopplung von landwirtschaftlicher<br />

Produktion <strong>und</strong> Ausgleichsleistungen könnte der Entscheidungsspielraum für die<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> die Möglichkeiten auf die Entwicklungen der Märkte entsprechend flexibel zu<br />

reagieren, vergrößert werden. In diesem Zusammenhang muss geprüft werden, ob neue Instrumenten<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen im Rahmen der zukünftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik<br />

geschaffen bzw. bereitgestellt werden müssen, um diesen Herausforderungen – auch in puncto<br />

Folgen des Klimawandels - begegnen zu können.<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 7


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 8


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 9


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 10


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Politische Rahmenbedingungen<br />

Ministerium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum, Bruno Krieglstein Kap. 7 S. 11


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Logistikkette Energieholz<br />

9. Logistikkette Energieholz<br />

Bernd Textor, Forstliche Versuchs- <strong>und</strong> Forschungsanstalt <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>,<br />

Vorbemerkungen:<br />

Für die nachfolgenden Ausführungen sowie den Vortrag selbst wurde im großen Umfang <strong>und</strong> Wortlaut auf<br />

die Broschüre des Landes „Anlage <strong>und</strong> Bewirtschaftung von Kurzumtriebflächen in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>“(2007) zurückgegriffen. Die Autoren sind: Rüdiger Unseld (Unique Forestry Consultans<br />

GmbH, Freiburg); Alexander Möndel (Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg); Bernd<br />

Textor (Forstliche Versuchs- <strong>und</strong> Forschungsanstalt <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>).<br />

Der Teilbereich Pflanzung wird in diesem Beitrag nicht erwähnt – er wurde im Vortrag vom 28.01.2008 abgehandelt.<br />

9.1 Einführung<br />

Bereits vor der Anlage der Fläche sollte entschieden werden, welche Produktlinie angestrebt wird.<br />

Die Produktlinie entscheidet maßgeblich über das Flächendesign, die Erntetechnik aber auch über<br />

die Anlagekosten.<br />

Mit einer Kurzumtriebsbewirtschaftung werden derzeit 2 Produktlinien verfolgt.<br />

Produktlinie Verwendung<br />

Energieholz Hackschnitzelheizung, Pellet<br />

Industrieholz Zellstoff, Spanplatte<br />

Bei der Produktlinie "Industrieholz" werden dickere Durchmesser erreicht. Der Zuwachs wird daher<br />

auf weniger Bäume konzentriert. Bis zu einem Alter von ca. 4 - 5 Jahren ist eine mähende Erntetechnik<br />

möglich. Für die stärkeren Dimensionen ab einem Baumalter von etwa 10 Jahren werden<br />

forstliche Erntetechniken angewendet.<br />

Die technischen Fragen sowohl zur Beerntung <strong>und</strong> Logistik als auch zum Brennstoff sind weitestgehend<br />

gelöst <strong>und</strong> bieten ausreichenden Spielraum für Entscheidungen des Flächeneigentümers.<br />

9.2 Ernteverfahren - Erntetechnik<br />

Die Beerntung erfolgt im Winter bis spätestens Februar bei Weide bzw. März bei Pappel im laublosen<br />

Zustand.<br />

• Die Baumtriebe werden bodennah in ca. 10 cm Höhe<br />

abgeschnitten.<br />

• Der Schnitt sollte glatt ohne Fransenbildung erfolgen.<br />

Bei Erntemaschinen erfolgt der Schnitt horizontal,<br />

bei motormanuellen Verfahren leicht angeschrägt.<br />

Energieholz:<br />

Zielsortiment bei der Ernte von Energieholz sind in der Regel Hackschnitzel. Auf kleineren Flächen,<br />

z.B. für den eigenen Betrieb mit Kleinfeuerungsanlagen, wird teilmechanisiert geerntet. Der<br />

Anteil an motormanueller Arbeit am Verfahren ist insgesamt hoch. Bei den vollmechanisierten Ernteverfahren<br />

sollten zur Erntekostenoptimierung die Flächengrößen über 5 ha liegen.<br />

Industrieholz:<br />

Zielsortiment bei der Ernte von Industrieholz ist R<strong>und</strong>holz in langer oder kurzer Form. Bei der Beerntung<br />

werden die Bäume gefällt <strong>und</strong> entastet. Die Krone wird bei dem vorgesehenen Mindestdurchmesser<br />

für Industrieholz abgetrennt <strong>und</strong> das Industrieholz aus der Fläche transportiert. Aufarbeitung<br />

<strong>und</strong> Transport erfolgen mit forstüblichen Harvestern, Fäller-Bündlern <strong>und</strong> Forwardern.<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 9 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Logistikkette Energieholz<br />

Die Ernteverfahren lassen sich wie folgt darstellen<br />

(Quelle: Prof. A. Bemmann TU Dresden):<br />

Teilmechanisierte<br />

Verfahren<br />

Gelöste Verfahren Vollernteverfahren<br />

Motorsäge<br />

Freischneider<br />

weitere Logistik <strong>und</strong> Hacken<br />

Vollmechanisierte<br />

Verfahren<br />

9.3 Teilmechanisierte Ernteverfahren bei Energieholz<br />

Als teilmechanisierte Ernteverfahren kommen in Frage:<br />

• motormanuelles Fällen - hand- oder kranbeschicktes Hacken<br />

• motormanuelles Fällen - Vorkonzentrieren - kranbeschicktes Hacken<br />

Das Fällen erfolgt im 2 Mann-Verfahren mit einer Leichtmotorsäge oder bei guter Übung mit einem<br />

Freischneider mit Kreissägeblatt. Der Einsatz einer Fällgabel zum zielgerichteten Fällen bei<br />

ausreichender Arbeitssicherheit hat sich als vorteilhaft erwiesen. Die Fällung mit der Motorsäge<br />

eignet sich aus Kostengründen erst ab einer Umtriebszeit von ca. 5 Jahren bzw. einem Brusthöhendurchmesser<br />

ab ca. 6 - 7 cm.<br />

Das Hacken wird mit mobilen Hackern entweder direkt nach der Ernte auf dem Feld oder nach<br />

Vorkonzentrieren der Bäume durchgeführt. Zum Hacken stehen ausgereifte Hacker als selbstfahrende<br />

Hacker, Aufbau- oder Anhängerhacker zur Verfügung, die alle anfallenden Stammdurchmesser<br />

verarbeiten können.<br />

Eine motormanuelle Ernte mit der Motorsäge<br />

wird von der FVA aus Ergonomie- <strong>und</strong><br />

Kostengründen nicht empfohlen.<br />

Fäll-Lege-Maschinen<br />

Fäll-Bündel-Maschine<br />

Selbstfahrende<br />

Maschinen<br />

Selbstfahrend<br />

Schleppergezogen<br />

Anbaugeräte<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 9 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Logistikkette Energieholz<br />

Einige Bilder zu Gelöste Verfahren<br />

Energieholz Industrieholz Industrieholz<br />

9.4 Vollmechanisierte Ernteverfahren bei Energieholz<br />

Kurzumtriebsbaumarten zur vollmechanisierten Ernte sind derzeit Balsampappeln <strong>und</strong> Weiden.<br />

Bei wurzelbrutbildenden Baumarten ist eine vollmechanisierte Beerntung mit der bestehenden<br />

Technik ab der 2. Ernte erschwert. Eine Lösung ist ein regelmäßiges Mulchen <strong>und</strong> Ausformen von<br />

Reihen.<br />

Bei den vollmechanisierten Verfahren erfolgt das Fällen <strong>und</strong> Hacken in einem Arbeitsgang. Die<br />

Beerntung sollte aus erntetechnischen Gründen (Traktionsprobleme <strong>und</strong> seitliches Wegrutschen schwerer<br />

Transportfahrzeuge bei voller Ladung oder durch mehrfache Befahrung von Teilen der Fläche), zur Vermeidung von<br />

Bodenverdichtungen <strong>und</strong> Schädigungen des Wurzelwerkes bei gefrorenem Boden erfolgen. Die<br />

derzeit gängigsten Erntemaschinen für große Flächen sind der Claas Jaguar <strong>und</strong> der Gehölzmähhäcksler.<br />

Der Claas Jaguar ist ein serienmäßiger Feldhäcksler mit einem speziellen Schneidevorsatz. Es<br />

können hohe Flächenleistungen bei der Ernte erreicht werden. Der maximale Erntedurchmesser<br />

an der Stammbasis beträgt derzeit 7 - 8 cm. Italienische Schneidevorsätze bis 15 cm sind in Erprobung.<br />

Der Jaguar wird seit mehreren Jahren im praktischen Betrieb beispielweise in Dänemark,<br />

England <strong>und</strong> in Schweden eingesetzt.<br />

Der Gehölzmähhäcksler kann an einen konventionellen Schlepper angebaut werden. Es wird<br />

jeweils eine Baumreihe abgeerntet. Der maximale Erntedurchmesser beträgt 12 cm. Der Häcksler<br />

wurde bisher in mehreren Ausführungen versuchsweise eingesetzt.<br />

Die Kostenrahmen liegen derzeit bei: Kosten in € / t atro*<br />

Teilmechanisierte Verfahren<br />

Motorsäge / Freischneider plus Hacken<br />

Vollmechanisierte Verfahren<br />

plus/minus 90,-<br />

Gehölzmähhäcksler 25 – 40,-<br />

Claas - Jaguar 20 – 50,-<br />

Fäller - Bündler plus Hacken plus/minus 80,-<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 9 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Logistikkette Energieholz<br />

Einige Bilder zu Vollernteverfahren<br />

Energieholz Energieholz<br />

Claas Jaguar Fa. Hüttmann; Krone-Häcksler<br />

(Prototyp)<br />

Gehölzmähhäcksler<br />

9.5 Hackschnitzelqualität bei den Ernteverfahren<br />

Bei den gelösten Verfahren kann das Hacken, was den Zeitpunkt <strong>und</strong> die Hacktechnik angeht,<br />

sehr flexibel gestaltet werden. Die Hackqualität der einsetzbaren Hackaggregate aus Forst <strong>und</strong><br />

Landschaftspflege entspricht größtenteils Normungsvorgaben zu Qualitätsansprüchen wie z.B.<br />

QM-Holzheizwerke*.<br />

Bei den vollmechanisierten Verfahren können die QM-Vorgaben bis auf die Feinanteile meist<br />

eingehalten werden. Lediglich der Gehölzmähhäcksler hat hinsichtlich der Stückigkeit derzeit<br />

technisch bedingt Probleme; seine Hackschnitzel lassen sich damit meist nur in größeren Heizwerken<br />

verbrennen.<br />

* Nähere Informationen zu Qualitätsanforderungen an Hackschnitzel sowie Vorschläge für die Gestaltung von Holzbrennstoff-<br />

oder Wärmelieferverträgen siehe Qualitätsmanagement(QM)-Holzheizwerke (Band 4, Planungshandbuch);<br />

Internet: www.qmholzheizwerke.de . Auch die FVA <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, Abt. Waldnutzung www.fva-bw.de kann weitere<br />

Informationen über QM-Holzheizwerke geben.<br />

9.6 Logistik<br />

Nach folgenden Logistikketten kann gr<strong>und</strong>sätzlich unterschieden werden:<br />

(Quelle: energieautark consulting GmbH; DI T. Lewis, 2006, Austria)<br />

Logistikkette 1 Transport mit Schlepper direkt zum Abnehmer<br />

Logistikkette 2 Transport mit Wechselcontainer <strong>und</strong> LKW<br />

Zu prüfen ist inwieweit der Umladeplatz<br />

sowie der Feldweg hinsichtlich<br />

Breite <strong>und</strong> Tragfähigkeit durch<br />

schwere<br />

kann.<br />

LKW befahren werden<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 9 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Logistikkette Energieholz<br />

Logistikkette 3 Abkippen <strong>und</strong> Umladen am Feldrand<br />

Zur Logistik auf der Fläche<br />

Die Beurteilung der Verfahrenskette gilt es, nicht nur die Logistik auf der Fläche, sondern auch die<br />

des weiteren (Fern-)Transportes zu betrachten. Die Entscheidung für die Erntemaschine Claas<br />

(ohne eigenen Bunker) erfordert die Folgeentscheidung, entweder kippbare Anhänger wie Allzweckkipper,<br />

Hochkipper oder Silieranhänger an den Häcksler selbst anzuhängen oder das Erntegut<br />

mittels parallelfahrender Gespanne aufzunehmen.<br />

In beiden Fällen ist von weiterer wirtschaftlicher Bedeutung, ob am Feldrand bzw. in Feldnähe ein<br />

zusätzliches Umladen auf ein Transportfahrzeug für den Ferntransport erforderlich ist. Nur Hochkipper<br />

würden ein direktes <strong>und</strong> damit kostenextensives Umladen in einen Ferntransportmittel (Lkw-<br />

Sattelkipper oder LkW-Wechselcontainerfahrzeug) ermöglichen.<br />

In den anderen Fällen (Allzweckkipper, Silieranhänger oder Ähnliches) wäre, sofern kein Nahtransport<br />

des Erntegutes bis zur Verbrennungsstelle etc. möglich ist, ein feldnahes, getrenntes<br />

Abkippen <strong>und</strong> erneutes Aufladen in ein Ferntransportmittel mittels Rad- oder Frontlader zwingend.<br />

Fahrzeuge, die auf der Erntefläche fahren, sollten zur Vermeidung von Reifenschäden mit armierter<br />

Forstbereifung ausgerüstet sein.<br />

Einige Bilder zur Logistik:<br />

Fläche (Erntemaschine-Umladeplatz-Feldweg)<br />

Nah- <strong>und</strong> Ferntransport<br />

Zu prüfen ist inwieweit der Umladeplatz<br />

sowie der Feldweg hinsichtlich<br />

Breite <strong>und</strong> Tragfähigkeit durch<br />

schwere<br />

kann.<br />

LKW befahren werden<br />

Der Umladevorgang bedeutet einen<br />

weiteren Transportbruch <strong>und</strong> erfordert<br />

zusätzlichen Aufwand.<br />

9.7 Zwischenlagerung <strong>und</strong> Trocknung am Feld<br />

Unmittelbar nach der Ernte hat das Erntegut einen hohen Wassergehalt. Mit Ausnahme der Robinie<br />

bestehen Kurzumtriebsbaumarten in etwa zur Hälfte aus Wasser.<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 9 S. 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Logistikkette Energieholz<br />

Die Hackschnitzel können als einzelnes, sortenreines Brennstoffsortiment bei herkömmlichen Unterschubfeuerungen<br />

meist nur verbrannt werden, wenn der Brennstoff auf einen vertretbaren mittleren<br />

Wassergehalt abgetrocknet oder aber mit trockenerem Brennstoff vermischt wurde. Folgende<br />

Wassergehalte* sind aufzuzeigen:<br />

Kurzumtriebsholz Waldholz<br />

Baumart Pappel Aspe Weide Erle Robinie erntefrisch waldgetrocknet<br />

Wassergehalt % 55-60 45-50 50-55 50-60 30-40 40-55 30-40<br />

* Wassergehalt wird als Verhältnis von kg Wasser zu kg feuchtem Holz definiert<br />

Ein geringer Wassergehalt im Erntegut<br />

• erhöht den Heizwert<br />

• verbessert die Lagerfähigkeit . Ab einem Wassergehalt von 30% gelten Hackschnitzel als<br />

lagerbeständiger,<br />

• hemmt die Schimmelbildung insbesondere bei überhöhten Feinanteilen <strong>und</strong> senkt dadurch<br />

bedingte Ges<strong>und</strong>heitsgefährdungen bei Manipulationsarbeiten deutlich.<br />

Mit einer Zwischenlagerung am Feld unmittelbar nach der Ernte können die Wassergehalte auch<br />

sehr leichter Holzarten bereits deutlich reduziert <strong>und</strong> z.B. auch für Kleinfeuerungsanlagen nutzbar<br />

gemacht werden.<br />

Zwischenlagerung als Vollbäume<br />

Zwischenlagerung von frischem Hackgut<br />

Erntefrisches Hackgut kann über den Sommer hinweg bis in den Herbst am Feld als Schüttung<br />

gelagert werden. Der Wassergehalt reduziert sich (trotz Niederschlägen) unter idealen Bedingungen<br />

bis auf ca. 30 - 35%. Für eine optimale Trocknung sollten gröbere Hackschnitzelfraktionen verwendet<br />

werden. Gute Durchlüftung verhindert zudem die Schimmelbildung.<br />

Es erfolgt deshalb eine eingeschränkte Empfehlung.<br />

Ein Zwischenlager am Feld bietet sich ggfs. bei gelösten<br />

Verfahren <strong>und</strong> anschließender Vorkonzentrierung<br />

an. Gehackt wird nach Bedarf. Es sollte ein<br />

möglichst sonniger Lagerplatz mit guter Durchlüftungsmöglichkeit<br />

für das Erntegut gewählt werden,<br />

Schattenlagen sind zu meiden. Nach dem Einschlag<br />

im Winter verringert sich der Wassergehalt der Vollbäume<br />

über den Sommer hinweg bis in den Herbst<br />

auf ca. 30-35%<br />

Probleme:<br />

• zusätzlichen Kosten durch erneutes<br />

Aufladen<br />

• Verluste bzw. Verunreinigungen der<br />

Hackschnitzel in Bodennähe<br />

• nahezu keine Verfahrenssteuerung<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 9 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Logistikkette Energieholz<br />

Nachfolgender Einlagerungsversuch von Balsampappel/Aspen der Bayerischen Landesanstalt für<br />

Wald <strong>und</strong> Forstwirtschaft (LWF) zeigt die Problematik hinsichtlich der Entwicklung des Wassergehalt<br />

an einem Beispiel auf. Es wurde zwischen mit Spezialfolie abgedeckter <strong>und</strong> nicht abgedeckter<br />

Lagerung über ein halbes Jahr verglichen. Die Einlagerung erfolgte zeitgleich am 26.04.2004 -<br />

Wassergehalt 51%.<br />

LWF-Versuch / Bayern: Einlagerung von Balsampappel/Aspen, Einlagerung 26.04.2004 - Wassergehalt 51%<br />

15 11 2004: Wassergehalt 23 %<br />

Bei der abgedeckten Lagerung wurden am Versuchsende ein stark reduzierter Wassergehalt gemessen,<br />

bei der nicht abgedeckten Lagerung ein deutlich erhöhter Wert. Der Einlagerungsversuch<br />

wurde allerdings in einem Gebiet mit 1200 mm Jahresniederschlägen durchgeführt, dies ist überdurchschnittlich<br />

hoch.<br />

9.8 Schlussbemerkungen<br />

Die technischen Fragen sowohl zur Beerntung <strong>und</strong> Logistik als auch zum Brennstoff sind weitestgehend<br />

gelöst <strong>und</strong> bieten ausreichenden Spielraum für Entscheidungen des Flächeneigentümers.<br />

Zu kleine Flächengrößen weisen eine Reihe von Nachteilen auf; ein Einsatz hoch-mechanisierter<br />

Ernteverfahren lohnt sich meist nicht. Höhere Technisierung erfordert Flächengrößen ab mindestens<br />

2 bis 3 ha aufwärts; Vollmechanisierung erfordert i.d.R. Flächengrößen über 5 ha.<br />

Eine Reihe von Ernteverfahren sind gut geeignet <strong>und</strong> kostengünstig.<br />

Bei höheren Erträgen sinken die Kosten.<br />

15.11.2004: Wassergehalt 70 %<br />

6 Monate<br />

Der Anbau <strong>und</strong> die Aufbereitung von Energieholz stehen auf der Schwelle zur wirtschaftlichen<br />

Konkurrenzfähigkeit.<br />

Claas-Häcksler sind z.B. in regionaler Landwirtschaft vorhanden; Holzschneidevorsätze sind bei<br />

uns nicht verfügbar, allerdings zeigen sich landwirtschaftliche Lohnunternehmer stark interessiert!<br />

FVA Freiburg, Bernd Textor Kap. 9 S. 7


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

11. Pellets aus schnellwachsenden Baumarten − erste Erfahrungen aus Schweden<br />

Carsten Neumeister, Lantmännen Agroenergi<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 7


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 8


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

2500000<br />

2000000<br />

1500000<br />

1000000<br />

500000<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 9


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 10


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 11


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Pellets - Erfahrungen aus Schweden<br />

Lantmännen Agroenergi, Carsten Neumeister Kap. 11 S. 12


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

14. Kurzumtriebsholz für die Mineralölwirtschaft <strong>und</strong> Chemieindustrie −<br />

das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Dr. Nicolaus Dahmen, Forschungszentrum Karlsruhe<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 7


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 8


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 9


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Das Karlsruher Bioliq-Verfahren<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, Dr. Nicolaus Dahmen Kap. 14 S. 10


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Sicht der Papier- <strong>und</strong> Zellstoffhersteller<br />

15. Biomasse aus Kurzumtrieb aus Sicht der Papier- <strong>und</strong> Zellstoffhersteller<br />

Christian Krichbaum, Stora Enso Forest, Freiburg<br />

1.<br />

Stora Enso Forest, Freiburg, Christian Krichbaum Kap. 15 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Sicht der Papier- <strong>und</strong> Zellstoffhersteller<br />

Stora Enso Forest, Freiburg, Christian Krichbaum Kap. 15 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Sicht der Papier- <strong>und</strong> Zellstoffhersteller<br />

Stora Enso Forest, Freiburg, Christian Krichbaum Kap. 15 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Sicht der Papier- <strong>und</strong> Zellstoffhersteller<br />

Stora Enso Forest, Freiburg, Christian Krichbaum Kap. 15 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Spannplattenherstellung<br />

16. Schnellwachsende Baumarten als Rohstoff in der Spannplattenherstellung aus<br />

Kurzumtriebsholz<br />

Prof. Dr. Andreas Michanickl, Fachhochschule Rosenheim<br />

Fachhochschule Rosenheim, Prof. Dr. Andreas Michanickl Kap. 16 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Spannplattenherstellung<br />

Fachhochschule Rosenheim, Prof. Dr. Andreas Michanickl Kap. 16 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Spannplattenherstellung<br />

Fachhochschule Rosenheim, Prof. Dr. Andreas Michanickl Kap. 16 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Spannplattenherstellung<br />

Fachhochschule Rosenheim, Prof. Dr. Andreas Michanickl Kap. 16 S. 4


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Spannplattenherstellung<br />

Fachhochschule Rosenheim, Prof. Dr. Andreas Michanickl Kap. 16 S. 5


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Spannplattenherstellung<br />

Fachhochschule Rosenheim, Prof. Dr. Andreas Michanickl Kap. 16 S. 6


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Spannplattenherstellung<br />

Fachhochschule Rosenheim, Prof. Dr. Andreas Michanickl Kap. 16 S. 7


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Spannplattenherstellung<br />

Fachhochschule Rosenheim, Prof. Dr. Andreas Michanickl Kap. 16 S. 8


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Spannplattenherstellung<br />

Fachhochschule Rosenheim, Prof. Dr. Andreas Michanickl Kap. 16 S. 9


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Biomasse-Holzaschekreislaufkonzept<br />

17. Biomasse-Holzaschekreislaufkonzept - Modell Oberschwaben<br />

Dr. Klaus von Wilpert, FVA Freiburg<br />

Die Nutzung von Holz als eine Quelle erneuerbarer Energie ist in den letzten Jahren stetig gewachsen<br />

<strong>und</strong> wird zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Mit der Biomassenutzung werden den<br />

Waldökosystemen jedoch essentielle Nährelemente entzogen. Eine aus ökologischer Sicht nachhaltige<br />

Nutzung des Rohstoffes Holz ist nur möglich, wenn die Pufferfähigkeit der Standorte nicht<br />

überschritten, bzw. wenn der Nährstoffexport durch umwelttechnische Maßnahmen wie Bodenschutzkalkungen<br />

ökosystemverträglich ausgeglichen wird. Die ökologischen <strong>und</strong> ökonomischen<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen einer gegenüber den bisherigen Holzerntestrategien erweiterten Biomassenutzung<br />

sind weder auf der Ebene von Einzelbetrieben noch auf Landschaftsebene hinreichend<br />

bekannt. In einer Forschungskooperation mit der EnBW wird in den Jahren 2008-2009 für<br />

die Modellregion Oberschwaben ein standortsdifferenziertes Holzbiomasse- / Holzasche – Kreislaufkonzept<br />

erarbeitet. Neben der flächenbezogenen Prognose der im Wald mobilisierbaren Biomassemengen<br />

anhand von Daten der B<strong>und</strong>eswaldinventur soll die ökologische Verträglichkeit einer<br />

intensivierten Biomasseernte standortsindividuell abgeschätzt <strong>und</strong> ein Konzept zur Kompensation<br />

der Nährelementverluste erarbeitet werden. Das Besondere an diesem Projekt ist der praxisnahe,<br />

regionale Bezug, d.h. die Projektregion entspricht dem Einzugsbereich größerer Heizwerke<br />

(s. auch Abb. 3).<br />

Bei der Entwicklung eines langfristig nachhaltigen Holzbiomasse – Energie Konzepts müssen sowohl<br />

die standörtlichen Grenzen der Nutzungsintensität als auch der aus einer intensivierten Biomasseernte<br />

sich ergebende Kompensationsbedarf einbezogen werden. Dabei soll sowohl ökologisch<br />

bezüglich Stoffbilanzen als auch ökonomisch bezüglich der Relation Energieertrag / Aufwand<br />

10 Legendenstufen<br />

für verstärkte Bodenschutzkalkung (Holzascherückführung)<br />

eine langfristige Optimierung<br />

der Holzbiomassenutzung auf Landschaftsniveau<br />

erfolgen. Konkret wird das Ergebnis dieser Optimierung<br />

in Form von Karten zum Nutzungspotential<br />

<strong>und</strong> zum sich daraus ergebenden Kompensationsbedarf<br />

erarbeitet. Vorarbeiten hierfür<br />

liegen aus früheren Projekten an der FVA vor. So<br />

zum Beispiel aufwendige Regionalisierungsmodelle<br />

zur chemischen Bodenqualität (Abb. 1) als<br />

Basis für die Einschätzung der Empfindlichkeit<br />

der Standorte gegenüber verstärkter Biomassenutzung,<br />

Arbeiten zur Holzascheausbringung<br />

im Wald <strong>und</strong> deren Wirkung <strong>und</strong> natürlich die<br />

B<strong>und</strong>eswaldinventur als Basis der Aufkommensprognose.<br />

Abb.1: Geländemodell der Basensättigung in 30-60cm Bodentie- Die bodenk<strong>und</strong>lichen Geländemodelle liegen in<br />

fe<br />

Oberschwaben mit einer räumlichen Auflösung<br />

von 10m vor <strong>und</strong> können so Informationen zu<br />

Basenvorräten im Boden <strong>und</strong> damit zu dessen Tragfähigkeit gegenüber verstärkten Biomasse- <strong>und</strong><br />

Nährelementexporten in praxisrelevanter Auflösung, d.h. auf einzelne Bestände bezogen liefern.<br />

Neben der Basenausstattung der Böden <strong>und</strong> ihren einzelnen ernährungswirksamen Komponenten<br />

FVA Freiburg, Dr. Klaus von Wilpert, Kap. 17 S. 1


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Biomasse-Holzaschekreislaufkonzept<br />

sind insbesondere die Phosphorvorräte für die Beurteilung der Standortsnachhaltigkeit von Bedeutung.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Bewertung der Standortsnachhaltigkeit von unterschiedlichen Nutzungsintensitäten<br />

bzw. für die Ableitung eines Kompensationsbedarfs ist die Abschätzung von Stoffbilanzen. In<br />

diese müssen neben dem Nährelemententzug mit der Biomasseernte alle quantitativ relevanten<br />

Stoffein- <strong>und</strong> Austragsraten einbezogen werden. Für basische Kationen sind Bilanzgewinne der<br />

Eintrag mit der Deposition <strong>und</strong> die Basenfreisetzung aus Silikatverwitterung, während neben dem<br />

Basenexport mit der Biomasse als weitere <strong>und</strong> gravierendere Verlustgröße der Stoffaustrag mit<br />

dem Sickerwasser zu berücksichtigen ist. In Abb. 2 wird die Abhängigkeit der Basenbilanz von der<br />

Waldbewirtschaftung am Beispiel der nahe Freiburg gelegenen Conventwald-Fallstudie gezeigt.<br />

Dieser Standort auf nährstoffreichem Paragneis ist sicherlich nur eingeschränkt mit den glazialen<br />

Substraten Oberschwabens vergleichbar, der relative Unterschied zwischen den waldbaulichen<br />

Varianten jedoch schon.<br />

MB-Kationen [kmolc/ha/a]<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

Buche 200 Dauerwald<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

Mb-Deposition<br />

MB Deposition<br />

Silikatverwitierung<br />

MB Verwitterung<br />

Mb-Fixierung<br />

MB Fix. Biomasse<br />

Mb-Austrag MB Output 120cm<br />

120cm<br />

-8<br />

Bilanzverlauf<br />

Bilanzverlauf<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Jahr<br />

Jahr<br />

120 140 160 180 200<br />

MB-Kationen [kmolc/ha/a]<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

Fichte 100 Kahlschlag<br />

-5<br />

-6<br />

-7<br />

Mb-Deposition<br />

MB Deposition<br />

Silikatverwitierung<br />

MB Verwitterung<br />

Mb-Fixierung<br />

MB Fix. Biomasse<br />

Mb-Austrag MB Output 120cm<br />

120cm<br />

-8<br />

Bilanzverlauf<br />

Bilanzverlauf<br />

0 10 20 30 40 50<br />

year Jahr<br />

60 70 80 90 100<br />

Abb.2: Bilanzen für basische Kationen (Mb-Kationen) für den Standort der Ökosystemstudie Convenwald für Buch-Dauerwald (links)<br />

<strong>und</strong> Fichte Reinbestand (rechts)<br />

Während die Basenbilanz bei der Buche – Dauerwaldvariante ausgeglichen ist <strong>und</strong> über die Umtriebszeit<br />

hinweg wenig Schwankungen zeigt, ist die Basenbilanz beim Fichten-Reinbestand mit<br />

Kahlschlagsverjüngung, insbesondere wegen der hohen Verlustraten mit dem Sickerwasser, deutlich<br />

negativ <strong>und</strong> stark abhängig von Bestandesphasen. In Tab. 1 sind die durchschnittlichen Bilanzgewinne<br />

/ -verluste je Jahr <strong>und</strong> Hektar für Mb-Kationen bei diesen beiden waldbaulichen Behandlungsvarianten<br />

berechnet. Diese sind zusätzlich anhand der Ernteintensität gegliedert. Die<br />

Basenverluste sind bei Vollbaumernte (d.h. Ernte der gesamten oberirdischen Biomasse) um ca.<br />

40% höher als bei Ernte von Holz ohne Rinde. Der überwiegende Anteil dieser erhöhten Basenverluste<br />

geht auf den bei der praxisüblichen Ernte von Holz in Rinde zusätzlichen Basenexport mit der<br />

Rinde zurück. Die Fichten-Variante führt auch bei der schonendsten Ernteintensität mit Basenverlusten<br />

von knapp 2 kmolc ha -1 a -1 zu einer hohen Bodenbelastung.<br />

FVA Freiburg, Dr. Klaus von Wilpert, Kap. 17 S. 2


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Biomasse-Holzaschekreislaufkonzept<br />

Tab.1: Durchschnittliche Bilanzgewinne / -verluste bei basischen Kationen<br />

Mb-Kationen Holz<br />

Holz+Rinde<br />

Vollbaum<br />

Heizkraftwerk<br />

Holzbeifuhr<br />

Aschetransport<br />

Ausbringung<br />

Kalk/Aschemischung<br />

Ernteintensität Bu/Ta/Fi-Dauerwald (U=200)<br />

[kmolc ha -1 a -1 ]<br />

Kalkwerk<br />

0.520<br />

0.125<br />

-0.086<br />

Fi-Kahlschlag (U=100)<br />

[kmolc ha -1 a -1 ]<br />

-1.904<br />

-2.461<br />

-2.644<br />

Die hier exemplarisch dargestellten Basenbilanzen sind wie gesagt nur eingeschränkt auf die Region<br />

Oberschwaben übertragbar. Im Rahmen der Projektarbeit werden zur Abschätzung der<br />

durchschnittlichen Sickerwasserausträge an den Messpunkten der Bodenzustandserfassung Basenkonzentrationen<br />

in wässrigen Bodenextrakten verwendet.<br />

Die Rückführung der durch Holzernte entzogenen Basizität durch die Ausbringung von Holzaschen<br />

ist eine mögliche Alternative für den Ausgleich des Nährstoffexports. Dies entspricht auch dem<br />

Gr<strong>und</strong>gedanken des Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetzes. Bei der Verbrennung von Holz bleibt<br />

Holzasche übrig, in der basische Elemente wie Calcium, Kalium <strong>und</strong> Magnesium aber auch Phosphor<br />

angereichert sind. Diese Stoffe stellen wertvolle Pflanzennährstoffe dar. In einem vorhergehenden<br />

Projekt der FVA <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist ein Regelwerk für eine umweltverträgliche Gestaltung<br />

eines Holzaschekreislaufes entwickelt <strong>und</strong> in die Novellierung der Düngemittelverordnung<br />

aufgenommen worden.<br />

Abb.3: Logistikbewegungen bei Versorgung der Heizwerke mit Holbiomasse, Lieferung<br />

der Holaschen an ein Kalkwerk <strong>und</strong> Ausbringung der Dolomit/Holzasche-Mischung<br />

einen praxisrelevanten Landschaftsausschnitt zu bearbeiten (Abb. 3).<br />

Damit ist die rechtliche Voraussetzung<br />

für ein Holzbiomasse- /<br />

Holzasche Kreislaufkonzept<br />

gegeben. In der Düngemittelverordnung<br />

ist die Beimischung<br />

von 30% Holzasche aus<br />

„unbehandeltem Waldholz“ zum<br />

bei der Bodenschutzkalkung<br />

verwendeten Dolomitkalk zugelassen.<br />

Diese Mischung kann in<br />

den Verkehr gebracht werden.<br />

Es ist ein Ziel der Projektarbeit,<br />

die bei der Versorgung der<br />

Heizwerke mit Holzbiomasse,<br />

beim Transport der Holzasche<br />

sowie bei deren Qualitätsüberwachung<br />

bis hin zur Ausbringung<br />

der Kalk-Asche-Mischung<br />

anfallenden Logistikprobleme für<br />

In der dargestellten Projektarbeit soll sowohl die regional nachhaltig verfügbare Rohstoffdecke<br />

erfasst als auch die ökologische Verträglichkeit bzw. der Kompensationsbedarf eines erhöhten<br />

Biomasseentzugs in Landschaftsmodellen konkretisiert werden. Damit werden konkrete Planungs-<br />

FVA Freiburg, Dr. Klaus von Wilpert, Kap. 17 S. 3


Fachtagung „Kurzumtrieb“ Biomasse-Holzaschekreislaufkonzept<br />

hilfen sowohl für die Planung von Heizwerken als auch für ein ressourcenschonendes, auf Nachhaltigkeit<br />

ausgerichtetes <strong>und</strong> Bodenschutzaspekte integrierendes Kreislaufkonzept geschaffen.<br />

Sowohl für den Forstbesitz als auch für dessen K<strong>und</strong>en, die Energieunternehmen, welche Holzbiomasse<br />

für Energieerzeugung abnehmen <strong>und</strong> ggf. Holzasche liefern sind folgende Vorteile durch<br />

ein regionales Biomasse-/Kreislaufkonzept zu erwarten:<br />

• Die sichere Bestimmung der nachhaltig verfügbaren Rohstoffdecke als Gr<strong>und</strong>lage einer langfristigen<br />

Kapazitätsplanung<br />

• Die Bestimmung des Kompensationsbedarfs <strong>und</strong> die Kalkulation des hierfür notwendigen finanziellen<br />

Aufwands stellt das gesamte Konzept insofern auf eine langfristig nachhaltige Basis,<br />

als mittel- <strong>und</strong> langfristige Nebenwirkungen durch Nährstoffentzüge einschließlich des Aufwandes<br />

für deren Behebung von vornherein mitkalkuliert werden <strong>und</strong> dadurch das Risiko von ungewollten<br />

Umweltschäden minimiert wird.<br />

• Die Einbeziehung der standörtlichen Nachhaltigkeitsaspekte <strong>und</strong> des Kreislaufgedankens<br />

macht das Konzept überzeugender in der Vermittlung in die Öffentlichkeit.<br />

Bei der Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit von Holzernte ist die Tatsache zu berücksichtigen,<br />

dass schon bei praxisüblichen Ernteintensitäten wie der Ernte von Holz in Rinde in Fichtenreinbeständen<br />

mit Kahlschlagsphase oder auch bei der Ernte mit Harvestern, die ja außerhalb der<br />

Fahrtrassen de facto eine Vollbaumnutzung darstellt, unter dem Einfluss der heute wirksamen<br />

Umweltbedingungen die Bodenvorräte an essentiellen Nährelementen in vergleichsweise kurzen<br />

Zeiträumen erschöpft sein werden. Sowohl bei konventioneller Holzernte <strong>und</strong> umso mehr bei im<br />

Hinblick auf Energieerzeugung aus Holzbiomasse erhöhten Nutzungsintensitäten ist damit zu<br />

rechnen, dass die langfristige Erhaltung der chemischen Bodenqualität ein differenziertes <strong>und</strong> flächiges<br />

Kompensationskonzept erforderlich macht. Die Ausbringung der in der Holzasche enthaltenen<br />

Mineralstoffe kann hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten.<br />

Angesichts der Tatsache, dass in einigen Regionen des Landes Planungen für auf Holzbiomasse<br />

basierenden Heizwerken in den vergangenen Jahren eine Größenordnung angenommen haben,<br />

die eine Deckung des Brennstoffbedarfs aus Waldholz unrealistisch erscheinen lassen, ist es evident,<br />

dass alle alternativen Möglichkeiten der Produktion von Holzbiomasse genutzt werden müssen<br />

um diesen sich aktuell stark ausweitenden Bedarf zu decken. Hier spielt der Anbau von Kurzumtriebswäldern<br />

eine entscheidende Rolle, die sowohl in ihrer Leistung interessant ist, als auch<br />

durch den extensiven Arbeitsbedarf während der Wachstums- <strong>und</strong> Pflegephase Vorteile gegenüber<br />

einjährigen Kulturen aufweist. Außerdem ist der Pflanzenschutz- <strong>und</strong> Düngebedarf bei den<br />

meisten Baumarten sehr gering. Die für Wald dargestellten Überlegungen eines Biomasse - Holzasche<br />

Kreislaufkonzepts können analog auf Kurzumtriebsplantagen angewandt werden, so dass<br />

mit dem handelsfähigen Düngemittelprodukt „Dolomitkalk mit Holzasche“ ein Großteil des laufenden<br />

Nährstoff – Nachlieferungsbedarfs dieser Flächen gedeckt werden kann. Dies gilt insbesondere<br />

für Erlen, da diese ihren Stickstoffbedarf auf dem Weg der Symbiose durch Assimilation von<br />

Luftstickstoff decken können.<br />

FVA Freiburg, Dr. Klaus von Wilpert, Kap. 17 S. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!