25.09.2012 Aufrufe

HERBSTPROGRAMM 2008 - Vorderstoder - Land Oberösterreich

HERBSTPROGRAMM 2008 - Vorderstoder - Land Oberösterreich

HERBSTPROGRAMM 2008 - Vorderstoder - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1) BERICHT ÜBER DIE GEMEINDERATSSITZUNG VOM 31.7.<strong>2008</strong><br />

Schulsanierung: Vergabe der Baumeisterarbeiten<br />

Für die Sanierung der Volksschule „Baumeisterarbeiten“ haben drei Firmen Anbote<br />

abgegeben. Den Auftrag erhält die Firma Schoißwohl aus Hinterstoder zu einem<br />

Nettobetrag von € 29.368,89.<br />

Schulsanierung: Vergabe der Einrichtung<br />

Für die Sanierung der Volksschule „Möblierung“ haben drei Firmen Anbote<br />

abgegeben. Den Auftrag erhält die Firma Johann Rohregger aus <strong>Vorderstoder</strong> zu<br />

einem Nettobetrag von € 9.151,--.<br />

Schulsanierung: Vergabe der Elektroinstallationen<br />

Für die Sanierung der Volksschule „Elektroinstallationen“ haben zwei Firmen Anbote<br />

abgegeben. Den Auftrag erhält die Firma Schmid und Pachler aus Windischgarsten<br />

zu einem Nettobetrag von € 12.579,37.<br />

Schulsanierung: Vergabe der Fensterkonstruktionen<br />

Für die Sanierung der Volksschule „Fensterkonstruktionen“ haben vier Firmen<br />

Anbote abgegeben. Den Auftrag erhält die Firma Helmut Mayr aus Hinterstoder zu<br />

einem Nettobetrag von € 4.941,--.<br />

Schulsanierung: Vergabe der Trockenbauarbeiten<br />

Für die Sanierung der Volksschule „Trockenbauarbeiten“ haben drei Firmen Anbote<br />

abgegeben. Den Auftrag erhält die Firma Zimmerei-Sägewerk Hackl aus<br />

<strong>Vorderstoder</strong> zu einem Nettobetrag von € 14.751,46.<br />

Änderung der Geschäftsordnung für die Kollegialorgane der Gemeinde<br />

Da die OÖ. Gemeindeordnung novelliert wurde, ist auch die Geschäftsordnung für<br />

die Kollegialorgane der Gemeinde abzuändern. Seitens des Gemeinderates wird die<br />

vom OÖ. Gemeindebund abgeänderte Geschäftsordnung genehmigt.<br />

Änderung der Dienstbetriebsordnung<br />

Da die OÖ. Gemeindeordnung novelliert wurde, ist auch die Dienstbetriebsordnung<br />

für den inneren Betrieb des Gemeindeamtes abzuändern. Seitens des<br />

Gemeinderates wird die vom OÖ. Gemeindebund abgeänderte<br />

Dienstbetriebsordnung genehmigt.<br />

Neuerlassung der Wassergebührenordnung<br />

Da die seitens der Gemeinde neuverfasste Wassergebührenordnung seitens des<br />

<strong>Land</strong>es noch nicht vorgeprüft wurde, wird dieser Tagesordnungspunkt von der<br />

heutigen Sitzung abgesetzt.<br />

Zentrale Beschaffung: Vereinbarung über Beitritt<br />

Das <strong>Land</strong> OÖ. hat sich entschieden, allen OÖ. Gemeinden den Zugang zur zentralen<br />

Beschaffung der Bundesbeschaffungs GmbH zu ermöglichen. Um der zentralen<br />

Bundesbeschaffung beitreten zu können, müsste eine Vereinbarung abgeschlossen<br />

werden. Seitens des Gemeinderates wird diese Vereinbarung abgelehnt, um auch<br />

weiterhin wenn möglich, die Einkäufe in der Region tätigen zu können.


Erlassung einer Kindergartenordnung<br />

Die geänderte Kindergartenordnung, gültig ab 1. September <strong>2008</strong> wird durch den<br />

Gemeinderat genehmigt.<br />

Erlassung einer Kindergarten-Tarifordnung<br />

Der vorliegende Entwurf der Kindergarten-Tarifordnung wird durch den Gemeinderat<br />

beschlossen.<br />

Änderung des Dienstpostenplanes<br />

Da ab September <strong>2008</strong> eine Teilzeitstützkraft eingestellt werden soll, ist der<br />

Dienstpostenplan der Gemeinde <strong>Vorderstoder</strong> abzuändern. Im Kindergarten wird ein<br />

Posten für eine zweite Pädagogin mit 12 Wochenstunden geschaffen.<br />

Dorfstüberl: Kündigung des Pachtvertrages<br />

Frau Alexandra Götzenbrugger hat den Pachtvertrag für das Dorfstüberl aus<br />

gesundheitlichen Gründen mit 30.09.<strong>2008</strong> gekündigt. Seitens des Gemeinderates<br />

wird beschlossen, die Verpachtung des Lokals sofort neu mit den gleichen<br />

Bedingungen wie bisher auszuschreiben.<br />

Änderung des Bebauungsplanes Retschitzegger<br />

Der Raumplanungsausschuss hat dem Gemeinderat empfohlen, den Bebauungsplan<br />

Retschitzegger abzuändern und an die derzeit gesetzlichen Bestimmungen<br />

anzupassen. Die Hauptnutznießer, die Familie Dr. Ghamarian muss aber die hiefür<br />

anfallenden Kosten in der gleichen Höhe wie bei den bisherigen Änderungen<br />

übernehmen. Der Gemeinderat nimmt den Vorschlag des<br />

Raumplanungsausschusses an.<br />

Ankauf des Nah & Frisch Kaufhauses durch die Gemeinde<br />

Seitens aller Gemeinderäte wird ein überparteilicher Dringlichkeitsantrag bezüglich<br />

des Ankaufes des Hauses <strong>Vorderstoder</strong> 58 (Nah & Frisch Kaufhaus) gestellt. In den<br />

letzten Wochen wurden intensive Gespräche mit Herrn Franz Pachleitner als Besitzer<br />

des Kaufhauses in <strong>Vorderstoder</strong> bezüglich eines Erwerbes durch die Gemeinde<br />

geführt. Herr Pachleitner ist grundsätzlich bereit, das Gebäude der Gemeinde zu<br />

verkaufen. Es liegen zwei Finanzierungsvarianten vor. Seitens des Gemeinderates<br />

wird beschlossen, das Kaufhaus zu erwerben, wenn seitens des <strong>Land</strong>es die<br />

Genehmigung hiefür erteilt wird.<br />

Sanierung der Kirsnerluckenquelle<br />

Durch die FPÖ-Fraktion wird ein Dringlichkeitsantrag bezüglich der Sanierung der<br />

Kirsnerluckenquelle gestellt. Als Begründung wird angeführt, dass seitens der<br />

Wassergemeinschaft Zamsegg bereits angedroht wurde, bei weiterer Verabsäumung<br />

der Quellsanierungsmaßnahmen rechtliche Schritte zu unternehmen. Da laut<br />

Mitteilung des Bürgermeisters am Freitag, den 8. August <strong>2008</strong> ein Gespräch mit der<br />

Wassergemeinschaft stattfindet, wird das Ergebnis dieser Gesprächsrunde<br />

abgewartet.<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet entweder am 4. oder 11.<br />

September <strong>2008</strong> im Gemeindesitzungszimmer statt !


2) DORFLOKAL: PÄCHTER GESUCHT<br />

Die derzeitige Pächterin des Dorflokals hat mit 30.09.<strong>2008</strong> den Pachtvertrag<br />

gekündigt. Die Gemeinde sucht daher ab Oktober <strong>2008</strong> neue Pächter.<br />

Interessenten werden daher eingeladen, sich bis 29. August <strong>2008</strong> schriftlich<br />

unter Vorlage eines Befähigungsnachweises beim Gemeindeamt zu bewerben.<br />

Die Räumlichkeiten wurden zur Gänze von der Gemeinde eingerichtet und bestehen<br />

aus einem Gastraum mit 36 m² und 24 Sitzplätzen, einem zweiten Gastraum mit 20<br />

m² und 14 Sitzplätzen, einer Küche mit Nebenräumen mit ca. 22 m², einem<br />

Kellerraum, einem Gastgarten und einer WC-Anlage.<br />

Da die Gemeinde die gesamte Einrichtung finanziert hat, wurden auch die Verträge<br />

mit der Brauerei durch die Gemeinde abgeschlossen. Die Öffnungszeiten sind so zu<br />

gestalten, dass eine durchgehende gastronomische Versorgung im Ort gewährleistet<br />

ist. Das heißt, in den Monaten November, Dezember, April und in der ersten<br />

Maihälfte ist ein Schließen des Lokals nicht möglich. Über die Höhe des Pachtes,<br />

bzw. der Pachtdauer soll dann mit den einzelnen Interessenten persönlich ein<br />

Gespräch geführt werden.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie am Gemeindeamt.<br />

3) SCHULBEGINNHILFE DES LANDES OBERÖSTERREICH<br />

Mit 80 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die<br />

Pflichtschule eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren<br />

Erstausstattung von Taferlklasslern wird auf diese Weise jenen Familien geholfen,<br />

die diese Unterstützung am dringendsten benötigen, erklärt LHStv. Franz Hiesl.<br />

4) SCHULVERANSTALTUNGSHILFE DES LANDES OBERÖSTERREICH<br />

Deutlich angestiegen ist die Zahl der Bewilligungen für die Schulveranstaltungshilfe.<br />

„Mehrkindfamilien“ stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei<br />

Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen“, erläutert LHStv. Franz<br />

Hiesl die Beweggründe, warum das <strong>Land</strong> OÖ. diese Familienunterstützung<br />

eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in<br />

einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen<br />

(zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den<br />

Schulen und im Gemeindeamt auf und zum Downloaden zu finden unter:<br />

www.familienkarte.at/Familienservice/Förderungen).<br />

5) NEUER SEKTENEXPERTE<br />

Neuer Sektenexperte in der Diözese Linz:<br />

Zum Thema Weltanschauungsfragen steht seit 1. Juli 2007 Herr Mag. theol. Herbert<br />

Mühringer anstelle von Herrn MMag. Andreas Girzikovsky zur Verfügung.<br />

Expertenauskünfte sind aufgrund der Förderung durch das <strong>Land</strong> OÖ./Familienreferat<br />

kostenlos.<br />

Bürozeit: Donnerstag von 9.00 – 17.00 Uhr, Tel: 0732/7610-3238<br />

E-Mail: weltanschauungsfragen@dioezese-linz.at


6) DIE NEUE VOLKSSCHULLEHRERIN STELLT SICH VOR<br />

Da die bisherige Volksschullehrerin Frau Alexandra Grill nicht mehr in <strong>Vorderstoder</strong><br />

unterrichtet, stellt sich die neue Lehrerin vor.<br />

Liebe <strong>Vorderstoder</strong>innen und <strong>Vorderstoder</strong>er!<br />

Vor einigen Wochen erfuhr ich von meiner Versetzung an die Volksschule<br />

<strong>Vorderstoder</strong>. Sogleich nahm ich Kontakt mit meiner neuen Dienststelle auf und<br />

wurde gebeten, mich in der Gemeindezeitung vorzustellen:<br />

Lebenslauf:<br />

Name: Birgit Pecnik-Sartory, wohnhaft in Mitterstoder<br />

geboren 1973 in Knittelfeld, Steiermark, ein älterer Bruder Gerald<br />

aufgewachsen in Zeltweg, Volksschule Zeltweg<br />

Neusprachliches Gymnasium in Judenburg, Matura 1991<br />

1991 bis 1994 Pädagogische Akademie der Diözese Graz-Eggenberg<br />

1994 bis 2000 Lehrerin an verschiedenen Volksschulen im Bezirk Murau,<br />

hauptsächlich im Integrationsbereich, Ausbildung zum Integrationslehrer<br />

Schaffung eines zweiten beruflichen Standbeines im Oktober 2000:<br />

Beginn meiner Laufbahn beim Österreichischen Bundesheer als Einjährig-Freiwillige<br />

zum Milizoffizier<br />

Ausbildung zum Zugskommandanten im Bereich Nachschub-Transport (Transport,<br />

Lagerung und Bereitstellung von Munition und Betriebsmittel)<br />

ab Oktober 2001 Wehrdienstberaterin in Linz, Personalgewinnung von Frauen,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, viele schöne Dienstreisen, viele weniger schöne Überstunden<br />

Dezember 2003: Rückkehr in den Schuldienst (Leonstein), um Voraussetzung für<br />

Familiengründung zu schaffen<br />

Verheiratet seit 2005 mit Georg Pecnik, Übersiedelung nach Hinterstoder,<br />

Beförderung zum ersten weiblichen Milizoffizier Österreichs, Dienstgrad Leutnant<br />

2006: Geburt unseres Sohnes Georg, Taufe in <strong>Vorderstoder</strong>, Karenz<br />

2007: Teilzeitlehrerin in Steyrling<br />

weiterhin ständige Übungen und Kurse beim Österreichischen Bundesheer<br />

Versetzung an die Volksschule <strong>Vorderstoder</strong> mit September <strong>2008</strong><br />

Steckbrief:<br />

Haarfarbe: braun<br />

Augenfarbe: ebenfalls braun<br />

Größe: 172 cm<br />

Hobbies: Lesen, klassische Musik, Wandern, Laufen, Backen<br />

Lieblingsessen: Gulasch (mit Knödel und Gösser-Bier) und Eintöpfe<br />

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich mich über die Versetzung in<br />

meine Nachbargemeinde gefreut habe und auf eine gute Zusammenarbeit hoffe.<br />

Birgit Pecnik-Sartory<br />

7) VERANSTALTUNGSBEWILLIGUNGEN<br />

Auf Grund des neuen Veranstaltungsgesetzes ist für Maibaumumschneiden,<br />

Zeltfeste, Stadlfeste usw. mindestens 6 Wochen vor Veranstaltungstermin bei der<br />

Gemeinde um eine Veranstaltungsbewilligung anzusuchen. Vor Erlassung eines<br />

Bescheides muss die Gemeinde das Ansuchen der Bezirkshauptmannschaft zur<br />

Abgabe einer Stellungnahme vorlegen.<br />

Es wird ersucht, die 6-Wochen Frist unbedingt einzuhalten !


8) NEUER OBMANN DES TOURISMUSRATES<br />

In der letzten Sitzung des Tourismusrates wurde Herr Berger Nikolaus zum Obmann<br />

und Frau Johanna Pernkopf zur Stellvertreterin gewählt. In das diesbezügliche<br />

Protokoll kann jederzeit am Gemeindeamt Einsicht genommen werden.<br />

9) ILLEGALE MÜLLABLAGERUNGEN BEI DER ALTSTOFFSAMMELSTELLE<br />

Bei der Altstoffsammelstelle in <strong>Vorderstoder</strong> (Altes Zeughaus) kommt es immer öfter<br />

vor, dass auch Müll abgelagert wird. Diese Sammelstelle ist nur vorgesehen für<br />

Altpapier, Kunststoffe, Blech, Weiß- und Buntglas und Batterien.<br />

Müll darf auf keinen Fall abgelagert werden !<br />

10) FUSSBALL-KLEINFELDTURNIER FÜR VEREINE<br />

am Samstag, 30. August <strong>2008</strong><br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Veranstalter: Union <strong>Vorderstoder</strong><br />

Ort: Waldstadion <strong>Vorderstoder</strong><br />

Teilnahmeberechtigt: Vereine von <strong>Vorderstoder</strong><br />

Siegerehrung: nach Turnierende<br />

(für Verpflegung ist gesorgt)<br />

Nenngeld: pro Spieler € 10,--<br />

- im Nenngeld sind ein Essen und ein Getränk<br />

inbegriffen<br />

Nennung: Gerald Götzenbrugger (0664/9232641)<br />

Hubert Sulzbacher (07564/5255-11 od. 54838)<br />

- bis spätestens Freitag, 22. August <strong>2008</strong><br />

- Termin bitte unbedingt einhalten<br />

Preise: Pokale, Sach- und Warenpreis<br />

Titelverteidiger: „Union Tennis mit Trainer Toni Kaindl“<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Spielregeln:<br />

Mannschaft: eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern<br />

(5 Feldspieler u. 1 Tormann).<br />

Spielmodus u. Beginn: wird noch bekannt gegeben<br />

- richtet sich nach der Anzahl der Mannschaften<br />

Auskunft ab Mittwoch 27. August unter o.a.<br />

Telefonnummern.


GESUNDE GEMEINDE<br />

VORDERSTODER<br />

„AKTIV und VERANTWORTUNGSBEWUSST“<br />

In Kooperation mit: SPORT UNION – RAIKA VORDERSTODER<br />

<strong>HERBSTPROGRAMM</strong> <strong>2008</strong><br />

� FIT SENIOREN<br />

Aktives Bewegungsprogramm zur Erhaltung und Verbesserung unserer<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Beginn: Mittwoch, 24. September <strong>2008</strong><br />

jeden Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr<br />

im Turnsaal der Gemeinde <strong>Vorderstoder</strong><br />

Kosten: € 20,00 für 12 Einheiten<br />

Leitung: Hedi Rauschenberger,<br />

Lehrwart für Fit-Senioren-Gymnastik<br />

� BECKENBODEN – GYMNASTIK<br />

Lehre und Training für einen aktiven Beckenboden<br />

Beginn: Dienstag, 16. September <strong>2008</strong><br />

jeden Dienstag von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

im Schulungsraum der FF <strong>Vorderstoder</strong><br />

Kosten: € 12,00 für 4 Einheiten<br />

Trainer: Elisabeth Fachberger und Hedi Rauschenberger<br />

Anmeldung bis Montag, 8.September erforderlich<br />

(Mindestteilnehmer 8 Personen)<br />

Hedi Rauschenberger, Tel.: 0676 / 9 55 44 12 oder<br />

hedi.r@pptv.at oder<br />

Elisabeth Fachberger, Tel.: 0664 /45 33 8 54, oder<br />

(staatl. geprüfter Fitlehrwart) vermessung@pyhrn-priel.at<br />

� QI GONG<br />

Gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin<br />

Beginn: Dienstag, 21. Oktober <strong>2008</strong><br />

jeden Dienstag um 19.30 Uhr<br />

im Schulungsraum der FF <strong>Vorderstoder</strong><br />

Kosten: € 18,00 für 6 Einheiten<br />

Trainer: Hedi Rauschenberger, bitte um Anmeldung wie oben!<br />

� AEROBIC:<br />

Beginn: Dienstag, 09. September <strong>2008</strong><br />

jeden Dienstag um 19.30 Uhr<br />

im Turnsaal der Gemeinde <strong>Vorderstoder</strong><br />

Kosten: € 35.00 für 8 Einheiten


Trainerin: Karin Zörrer-Zeiner (Wellnesscoach, Kinesiologin)<br />

Info: Herta Schober, 0664 / 53 44 018<br />

Anmeldung bis Montag, 8.September erforderlich<br />

(Mindestteilnehmer 8 Personen)<br />

� FIT FOR FUN:<br />

Beginn: Mittwoch, 24.September <strong>2008</strong><br />

jeden Mittwoch um 19.00h im Turnsaal<br />

Kosten: € 16,00 für 8 Einheiten<br />

Trainer: Elisabeth Fachberger, 0664 / 45 33 8 54<br />

�<br />

KIRTAG -Flohmarkt:<br />

Wann: Montag, 03. November <strong>2008</strong><br />

von 7.30 bis 16.00 Uhr<br />

Brauchbares, Schönes und Nützliches wird<br />

angenommen, bei Bedarf auch Abholung<br />

Info: Herwig Aberl 0664 / 94 17 626<br />

� BAUCHTANZ:<br />

Beginn: Donnerstag, 6. November <strong>2008</strong> um 19.00 Uhr<br />

Wo: im Turnsaal der Gemeinde <strong>Vorderstoder</strong><br />

Trainerin: Sonja Fuxjäger, aus Windischgarsten<br />

Kosten: € 30,00 für 4 Abende mit je 2 Einheiten<br />

mind. 8 Teilnehmer<br />

Info: Elisabeth Fachberger, 0664 / 45 33 8 54<br />

Anmeldung bis Anfang Oktober erforderlich<br />

� GESPRÄCHSRUNDE: HOMÖOPATHIE<br />

Wann: November, genauer Termin wird noch bekannt gegeben<br />

Wo: im Schulungsraum der FF <strong>Vorderstoder</strong><br />

Input: Gemeindearzt Dr. Holger Grassner und<br />

Dr. Susanne Mödritzer<br />

Leitung: Erika Seyr, friedlpower@aon.at, 07564 / 5078<br />

Eintritt: freiwillige Spenden<br />

� PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG<br />

Tankstelle für Seele, Geist und Körper:<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

Wann: Termin wird noch bekannt gegeben<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Bürgermeister<br />

Alfred Retschitzegger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!