28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe bis Montag, den 28.03.2011 ein! - Rhein-Kreis Neuss

Ausgabe bis Montag, den 28.03.2011 ein! - Rhein-Kreis Neuss

Ausgabe bis Montag, den 28.03.2011 ein! - Rhein-Kreis Neuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Letzter Herzwochen – Termin!<br />

Die Herzwochen 2010/2011 beschäftigen sich im Monat März nun noch <strong>ein</strong>mal mit<br />

dem Thema Herzrythmusstörungen.<br />

Herzrhythmusstörungen sind in der Regel k<strong>ein</strong>e eigene Erkrankung, sondern<br />

meistens die Folge von Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheit oder Klappenfehler. Auch können andere<br />

Krankheiten wie zum Beispiel <strong>ein</strong>e Schilddrüsenüberfunktion das Herz aus dem Takt bringen.<br />

Am 23.03.2011 in Grevenbroich / Gr. Sitzungssaal <strong>Kreis</strong>verwaltung haben Betroffene sowie alle<br />

interessierten Bürger nun noch die Möglichkeit sich über dieses Thema zu informieren.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, welcher unter<br />

http://multimedia.rh<strong>ein</strong>-kreis-neuss.de/gesundheit/Newsletter%20der%20Gesundheitskonferenz/<br />

für Sie zum Download bereit steht.<br />

Weitere Auskünfte erteilt:<br />

Günter Kopp, Deutsche Herzsstiftung<br />

Könistraße 82A, 41564 Kaarst<br />

T: 02131 - 602203<br />

E-Mail: Kopp.Guenter@t-online.de<br />

www.herzstiftung.de<br />

„Drink doch <strong>ein</strong>e met....<br />

dem Amtsarzt<br />

Gerade zur Karnevalszeit ist er wieder „in aller Munde“: der Alkohol. Mit „Drink doch <strong>ein</strong>e met“ stellt die Kölner<br />

Mundart-Gruppe Bläck Föös die Geselligkeit des Biertrinkens in <strong>den</strong> Vordergrund. Positiv – weil vor<br />

Herzkrankheiten bewahrend - kann sich auch <strong>ein</strong> gelegentliches Glas Rotw<strong>ein</strong> auswirken.<br />

Im neuen Hörspot des Gesundheitsamtes (www.gesundheitsamt-ne.de/podcast) wird der Konsum alkoholischer<br />

Getränke deshalb nicht nur mit erhobenem Zeigefinger besprochen.<br />

Amtsarzt Dr. Dörr spannt vielmehr anhand „prominenter“ Beispiele <strong>ein</strong>en facettenreichen Bogen rund um<br />

Deutschlands Lockstoff Nr. 1. Nicht unerwähnt bleibt unter anderem, dass <strong>ein</strong> oder zwei bunte Likörchen Udo<br />

Lin<strong>den</strong>berg als Malfarbe dienen, Herbert Grönemeyer <strong>ein</strong> Lied und H<strong>ein</strong>rich Böll <strong>ein</strong>en Text zum Thema Alkohol<br />

verfasst hat.<br />

Angereichert mit aktuellen Daten aus dem Rh<strong>ein</strong>-<strong>Kreis</strong> <strong>Neuss</strong> und Tipps zur Vermeidung des in diesen Tagen<br />

drohen<strong>den</strong> Katers vermittelt die aktuelle Hördatei des Gesundheitsamtes wieder unterhaltsame Information zu<br />

<strong>ein</strong>em wichtigen Gesundheitsthema.<br />

Weitere Auskünfte erteilt:<br />

Dr. Michael Dörr – <strong>Kreis</strong>gesundheitsamt<br />

Auf der Schanze 1 in 41515 Grevenbroich<br />

E-Mail: gesundheitsamt@rh<strong>ein</strong>-kreis-neuss.de<br />

www.rh<strong>ein</strong>-kreis-kreis-neuss.de/gesundheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!