26.01.2013 Aufrufe

Acoustic Medicine - Dr. Roland Haas

Acoustic Medicine - Dr. Roland Haas

Acoustic Medicine - Dr. Roland Haas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Acoustic</strong><br />

<strong>Medicine</strong><br />

– Musik / Music<br />

MUSIK AUF<br />

REZEPT<br />

von ralf birke<br />

(d) – Der Lebenslauf von <strong>Dr</strong>. <strong>Roland</strong><br />

<strong>Haas</strong> zeigt eines besonders deutlich:<br />

Da ist jemand auf der ständigen Suche<br />

nach dem Neuen. Scheinbar ruhelos,<br />

sicher aber neugierig und mutig führt<br />

er seine Professionen aus Geisteswissenschaften,<br />

Kunst, Musik und schließlich<br />

Medizin zusammen. Zuletzt war er Rek-<br />

tor der Universität Mozarteum Salzburg<br />

und einer der Taktgeber des Mozartjahres<br />

2006. Heute betreibt er zusammen<br />

mit seiner Frau Vera Brandes, Leiterin<br />

des Forschungsprogramms Musik-Medizin<br />

an der Paracelsus Medizinischen<br />

Privatuniversität in Salzburg, und dem<br />

Physiker und Professor an der Akademie<br />

der Bildenden Künste in Wien, Hans-<br />

Ullrich Balzer, das Start-up-Unternehmen<br />

SANOSON.<br />

– Warum der Sprung ins kalte Wasser eines Unternehmens,<br />

Herr <strong>Dr</strong>. <strong>Haas</strong>? Mich hat zunehmend die Kultur in der Kunst<br />

interessiert. Ich habe so lange Kunst gemacht, dass ich wusste,<br />

wie der Schall ans Ohr kommt.<br />

– Aber, mit Verlaub, dass Musik auf den Menschen belebend,<br />

beruhigend oder nervig wirkt, ist nicht neu. Was<br />

unterscheidet Ihre Arbeit von vorhandenen Erkenntnissen?<br />

Genau – das Wissen ist uralt. Es stützte sich auf Beobachtungen<br />

oder auf harmonikale Systeme. Heute will man wissen, warum<br />

und wie Musik wirkt. Tatsächlich kann uns heute die Gehirnforschung,<br />

vor allem aber die Chronobiologie, darüber viel sagen.<br />

Durch unser Diagnoseverfahren können wir objektiv feststellen,<br />

ob die jeweilige Musik auf den betreffenden Hörer belebend,<br />

beruhigend oder nervig wirkt und in welchem Maße sie das tut.<br />

In den meisten Fällen können wir das anhand seiner physiologischen<br />

Reaktionsdaten auch schneller feststellen, als es ihm selbst<br />

bewusst ist.<br />

– Welche Rolle spielt Musik heute in der Therapie relevanter<br />

Krankheiten? Sie kann vermutlich bei allen relevanten<br />

Krankheiten eine große Rolle spielen, wobei man die aktive<br />

Musiktherapie von der Musik-Medizin unterscheiden muss,<br />

bei der es vorwiegend um Anwendungen in Form von rezepti-<br />

ver auditiver Stimulation geht. In beiden Bereichen sind bisher<br />

noch nicht sehr viele konkrete Anwendungen erforscht – mit<br />

Ausnahme der Schmerzmedizin. In der Musikmedizin haben<br />

wir die Wirksamkeit speziell entwickelter Kompositionen bei<br />

Insomnie und Hypertonie nachweisen können. Beides sind<br />

schwere gesundheitliche Probleme, bei deren Behandlung mit<br />

den Möglichkeiten der Schulmedizin nur die Symptome, nicht<br />

aber die Ursachen behandelt werden können. In solchen Fällen<br />

ist die Musik-Medizin überlegen.<br />

– Wie erklären Sie einem Hochdruck-Patienten, wie Musik<br />

auf ihn wirkt? Wir erklären ihm die Grundprinzipien der<br />

Chronobiologie und sein vegetatives Nervensystem, insbesondere<br />

das Wechselspiel zwischen Sympathikus und Parasympathikus.<br />

Eine primäre Hypertonie ist eine Übererregung des Sympathikus,<br />

die man am wirksamsten mit der erfolgreichen Stimulation des<br />

Parasympathikus behandelt.<br />

– Wenn der Patient weiß, wie Musik wirkt, wirkt sie dann<br />

noch? Ja, selbstverständlich! Man muss ja bedenken, dass wir<br />

zeitlebens mit Tönen, Rhythmen und Musik umgehen. Das<br />

geschieht aber als Freizeiterlebnis. In Wirklichkeit ist unser ganzer<br />

Körper rhythmisch aufgebaut. Es geht gerade darum, unser<br />

Wissen bewusst für nachhaltige Prozesse der Selbststeuerung<br />

einzusetzen. Aber Musik wirkt eben auch, wenn es der Patient<br />

nicht weiß!<br />

– Wirkt Musik auch dann, wenn sie der Patient nicht mag?<br />

Das ist unsere Kunst. Er muss sie nicht von vorneherein mögen,<br />

er muss sie nur zulassen, d.h. nicht ablehnen, sondern auf sich<br />

zukommen lassen. Wenn er das kann, wird er sie auch nach<br />

kurzer Zeit mögen. Vera Brandes ist in der Musikwelt mit den<br />

Namen Keith Jarrett, Andreas Vollenweider, Astor Piazzolla,<br />

Mikis Theodorakis oder Oregon verbunden. Die Compliance<br />

unserer Patienten zur Musik ist zu 98 Prozent gelungen.<br />

– Verändern Sie vorhandene Musikstücke, komponieren<br />

Sie neue oder sind Sie einfach nur ein therapeutischer DJ,<br />

der je nach Krankheitsbild Platten auflegt? Die Musik, die<br />

wir verwenden, ist für die betreffenden Anwendungen speziell<br />

komponiert und produziert. Die Musik wirkt dann am besten,<br />

wenn der Patient sie vorher NICHT kennt.<br />

– Es gibt Komponisten, sagen Sie, die in ihrer Musik unbewusst<br />

biologische regulatorische Prozesse einsetzen. Welche<br />

Rolle spielt bei dieser Beurteilung der künstlerische Ausdruck?<br />

Die sogenannten biologischen Daten in der Musik sind<br />

für eine der Wirkungsebenen entscheidend, sie stellen sozusagen<br />

die physiologische Wirkungsvoraussetzung her, aber das allein<br />

reicht noch nicht aus. Ohne die emotionalen oder die seelischen<br />

Anteile in der Musik geht gar nichts. Komponisten haben dies<br />

immer zum Ziel gehabt. Gefühle, die beim Musikhören entstehen,<br />

sind das letztlich entscheidende Element.<br />

– Wird es Musik irgendwann in der Apotheke geben?<br />

Gesundheit ist mehr als Pillen und Operationen. Das merken<br />

wir alle immer mehr, nicht zuletzt auch durch die Kosten. Musik<br />

sollte es in der Gesundheitsberatung geben, wenn Apotheken das<br />

machen, dann gerne – aber nur auf Rezept! Bestimmte Musik<br />

sollte schon in Kindergärten und Schulen in den funktionellen<br />

Möglichkeiten gelernt werden und ihre Funktionalität zur<br />

Ausbildung der Mediziner gehören. Wir haben durch unsere<br />

Forschung allen Grund zur Annahme, dass man mittels psychophysiologischer<br />

Untersuchung für jeden die passende, helfende<br />

Musik finden kann. Ein Stück weit sollte Musik wieder zu ihrer<br />

alten kulturellen Funktion, heilen zu können, zurückfinden.<br />

—<br />

<strong>Roland</strong> <strong>Haas</strong>, <strong>Dr</strong>amaturg, Rektor a. D. der Universität Mozarteum<br />

Salzburg, Kulturpädagoge und -manager; Vera Brandes, Musik-<br />

produzentin, Medienwirkungsforscherin und Leiterin des Forschungsprogramms<br />

Musik-Medizin an der Paracelsus Medizinische<br />

Privatuniversität Salzburg und Hans-Ullrich Balzer, Physiker,<br />

ehem. Leiter des Instituts für Stressforschung (Berlin),<br />

des Forschungsnetzes Mensch und Musik an der Universität<br />

Mozarteum Salzburg und Gast-Professor an der Akademie der<br />

bildenden Künste, Wien, bilden das vielseitige Team hinter dem<br />

Projekt <strong>Acoustic</strong> <strong>Medicine</strong> von SANOSON. Die chrono- und regulationsbiologische<br />

Betrachtung des Menschen kann durch spezifische<br />

Messungen des Vegetativums zunehmend Einsichten für<br />

die psycho-physiologische Wirkungen von Musik gewinnen. Musik<br />

kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen und <strong>Acoustic</strong><br />

<strong>Medicine</strong> soll dabei gezielt helfen. Das Team konnte dieses Wissen<br />

in etlichen Studien präzisieren und mit seinem Wiener Startup-Unternehmen<br />

SANOSON ein spezielles Audioprogramm für<br />

Kliniken und Krankenhäuser entwickeln. Nachdem Programme<br />

für Bluthochdruck und Schlafstörungen bereits getestet wurden,<br />

sollen nun weitere im prä- und postoperativen Bereich sowie in<br />

der Intensivmedizin zum Einsatz kommen. Hochentwickelte Verfahren<br />

helfen, die Reaktion von Patienten auf bestimmte akustische<br />

Stimulationen zu messen und so die Musikprogramme individuell<br />

anzupassen. Im Zuge der inhaltlichen und technischen<br />

Implementierung kann SANOSON mit dem Programm auch auf<br />

die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Klinik eingehen.<br />

departure unterstützt SANOSON bei der technischen Weiterentwicklung<br />

und beim Vertrieb von Musikprogrammen für den<br />

klinischen Einsatz in Medizin, Rehabilitation, Therapie und Prävention.<br />

Projekteinreicher: <strong>Roland</strong> <strong>Haas</strong><br />

Projekt: <strong>Acoustic</strong> <strong>Medicine</strong><br />

Gesamtfördersumme: 178.664 EUR<br />

76 — — 77<br />

C / 0701 — Musik / Music<br />

<strong>Acoustic</strong> <strong>Medicine</strong>


<strong>Roland</strong> <strong>Haas</strong><br />

Währinger Straße 115/19, 1180 Wien<br />

kontakt@sanoson.at<br />

www.sanoson.at<br />

MUSIC ON<br />

PRESCRIPTION<br />

by ralf birke<br />

(e) – One thing in particular catches<br />

the eye in the curriculum vitae of <strong>Roland</strong><br />

<strong>Haas</strong>: he is a person who is always searching<br />

for something new. Seemingly restless,<br />

but curious and courageous, he unites<br />

professions from the fields of humanities,<br />

art, music and finally medicine. Last he<br />

was university rector at the Mozarteum<br />

Salzburg and one of the people in charge<br />

of the Mozart year 2006. Now he is managing<br />

the start-up company SANOSON in<br />

cooperation with his wife Vera Brandes,<br />

head of the Music-<strong>Medicine</strong> Research<br />

Program at the Paracelsus University<br />

Salzburg (Paracelsus Medizinische Privat-<br />

universität Salzburg) and Hans-Ullrich<br />

Balzer, physicist and professor at the<br />

Academy of Fine Arts, Vienna.<br />

– Mr. <strong>Haas</strong>, what made you jump in<br />

at the deep end by establishing your own<br />

business? I have become more and more interested<br />

in the way culture manifests itself in art.<br />

I have been active in the field of art for so long<br />

that I know how to make people listen.<br />

– With respect, the fact that music has<br />

an animating, soothing or annoying influence<br />

on people is nothing new. How does<br />

your work differ from existing findings?<br />

You’re right, the knowledge is very old. It<br />

was gained from observations or based on<br />

harmonic systems. Today we want to know<br />

why and how music produces effects, and<br />

it is true that brain research and above all<br />

chronobiology can tell us a lot. Our diagnostic<br />

procedures enable us to determine objectively<br />

whether a certain piece of music animates,<br />

soothes or annoys the respective listener, and<br />

to what extent it does so. Due to his physiological reactions we can in<br />

most cases determine these things faster than he himself realizes them.<br />

– What part does music play today in treating relevant<br />

diseases? It can probably play an important part in treating all<br />

relevant diseases. We have to distinguish between active music therapy<br />

and music medicine, with the latter consisting chiefly of treatments<br />

involving receptive auditory stimulation. In both areas little research<br />

has been done into practical applications – except for the field of pain<br />

treatment. As far as music medicine is concerned we were able to<br />

demonstrate the effectiveness of specifically composed music for patients<br />

suffering from insomnia and hypertension. Orthodox medicine can<br />

treat only the symptoms of these two severe health problems and not<br />

the causes. Music medicine is more effective in these cases.<br />

– How do you explain to a patient suffering from hypertension<br />

the way music affects him? We explain the basics of chronobiology<br />

and his autonomic nervous system to him, in particular the interaction<br />

of the sympathetic and parasympathetic nervous systems. Primary<br />

hypertension is an overstimulation of the sympathetic nervous system,<br />

which is most effectively treated by successfully stimulating the parasympathetic<br />

nervous system.<br />

– Does music still have effects on the patient once he knows<br />

how it works? Yes, of course! You have to keep in mind that humans<br />

deal with sounds, rhythms and music all their lives. Music is also part<br />

of people’s recreational activities. Actually the whole human body is<br />

based on rhythmic phenomena. What we have to do is consciously<br />

make use of our knowledge for establishing sustainable processes of<br />

self-regulation. However, music also has effects if the patient doesn’t<br />

know about it.<br />

– Does music have effects if the patient doesn’t enjoy it? That is<br />

our skill. Patients don’t have to like music from the start, they just have<br />

to let it happen, that is they should not reject but accept it. If they are<br />

able to do that they will soon start enjoying it. In the world of music<br />

Vera Brandes is associated with the names Keith Jarrett, Andreas Vollenweider,<br />

Astor Piazzolla, Mikis Theodorakis or Oregon. We managed<br />

to find compliant music for 98 percent of our patients.<br />

– Do you adapt existing pieces of music, write new ones or are<br />

you simply a therapeutic DJ who chooses records according to<br />

the clinical picture? The music we use was specifically written and<br />

produced for the respective treatments. Music is most effective if the<br />

patient has NOT heard it before.<br />

– You say that there are composers who unconsciously employ<br />

biological regulatory processes in their music. What part does<br />

artistic expression play in this respect? So-called biological data<br />

in music are crucial for its effects on one level, they establish the<br />

physiological prerequisites for effectiveness, so to say. However, that<br />

alone is not enough. Music doesn’t work without emotional or mental<br />

components. Composers have always aimed at that. What is crucial,<br />

ultimately, are the emotions generated when listening to music.<br />

– Will music someday be available in pharmacies? Health<br />

is more than pills and operations. We are becoming more and more<br />

aware of this, not least because of the costs. Music should be part of<br />

health counseling. If pharmacies want to do that, I have no objections<br />

– but only on prescription! The effects of certain kinds of music should<br />

be taught in nursery schools and schools, and its functions should be<br />

included in the training of physicians. Our research strongly indicates<br />

that it is possible to find the right kind of music with healing qualities<br />

for everyone on the basis of psycho-physiological examinations. Music<br />

ought to assume at least part of its former cultural function of healing<br />

once more. —<br />

<strong>Roland</strong> <strong>Haas</strong>, dramatic advisor, university rector at the Mozarteum<br />

Salzburg, cultural pedagogue and manager; Vera Brandes, music pro-<br />

ducer, media impact expert and head of the “Music-<strong>Medicine</strong> Research<br />

Program” at the Paracelsus University Salzburg (Paracelsus<br />

Medizinische Privatuniversität Salzburg) and Hans-Ullrich Balzer,<br />

physicist, former head of the Institute for Stress Research (Berlin),<br />

of “Forschungsnetz Mensch und Musik” (research network men<br />

– music) at the Mozarteum Salzburg and guest professor at the<br />

Academy of Fine Arts, Vienna, form the versatile team behind<br />

SANOSON’s <strong>Acoustic</strong> <strong>Medicine</strong> project. Specific measurements<br />

of the vegetative nervous system can provide new insights into the<br />

psycho-physiological effects of music for the chronobiological and<br />

regulatory biological approach in human medical science. Music<br />

can positively influence the healing process, and acoustic medicine<br />

shall provide targeted support. The team was able to specify<br />

this knowledge in numerous studies and has developed a special<br />

audio program for clinics and hospitals in cooperation with the<br />

Viennese start-up company SANOSON. After testing programs for<br />

hypertension and insomnia additional programs shall be applied in<br />

the pre- and postoperative field as well as in intensive care. Highly<br />

developed methods help to measure the reaction of patients to<br />

specific acoustic stimulations and thus allow to individually adapt<br />

the music programs. In the scope of implementation SANOSON is<br />

able to react to the specific requirements of the individual clinics.<br />

departure supports SANOSON in the technical development and<br />

distribution of music programs for the clinical application in the<br />

field of medicine, rehabilitation, therapy and prevention.<br />

Project applicant: <strong>Roland</strong> <strong>Haas</strong><br />

Project: <strong>Acoustic</strong> <strong>Medicine</strong><br />

Total funding: 178,664 EUR<br />

78 — <strong>Acoustic</strong> <strong>Medicine</strong><br />

C / 0701 — Musik / Music<br />

— 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!