25.01.2013 Aufrufe

Lehrgang für Bauingenieure und Architekten - Norbert Bogusch

Lehrgang für Bauingenieure und Architekten - Norbert Bogusch

Lehrgang für Bauingenieure und Architekten - Norbert Bogusch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrgang</strong> <strong>für</strong> <strong>Bauingenieure</strong> <strong>und</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Akademie<br />

Sachverständige/r <strong>für</strong> Schäden an Gebäuden<br />

<strong>und</strong> Gebäudeinstandsetzung (TÜV)<br />

10 <strong>Lehrgang</strong>smodule mit insgesamt 28 Seminartagen<br />

<strong>und</strong> Zertifikats-Prüfung durch PersCert TÜV – pro Monat<br />

ein Modul.<br />

Dieser <strong>Lehrgang</strong> ist von der Ingenieurkammer-Bau NRW <strong>und</strong> von der<br />

<strong>Architekten</strong>kammer NRW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.


<strong>Lehrgang</strong> Nr. 17160<br />

Sachverständige/r <strong>für</strong> Schäden an Gebäuden<br />

<strong>und</strong> Gebäudeinstandsetzung (TÜV)<br />

Als Sachverständiger sind Sie <strong>für</strong><br />

Gerichte <strong>und</strong> Behörden tätig, werden<br />

aber auch zur Vermeidung von<br />

gerichtlichen Auseinandersetzungen<br />

als Schiedsgutachter von Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Privatleuten beauftragt.<br />

Um alle Schadensmöglichkeiten<br />

berücksichtigen <strong>und</strong> nicht<br />

relevante Schadensursachen <strong>und</strong><br />

-abläufe ausschließen zu können,<br />

benötigen Sie eine umfassende<br />

<strong>und</strong> gründliche Kenntnis des gesamten<br />

Bauwesens.<br />

Dieser <strong>Lehrgang</strong> vermittelt Ihnen in 10<br />

Modulen mit insgesamt 28 Seminartagen<br />

die erforderliche Sachk<strong>und</strong>e <strong>für</strong><br />

Ihre zukünftige Tätigkeit. Die Module<br />

bauen in der angegebenen Reihenfolge<br />

inhaltlich aufeinander auf. Den Abschluss<br />

bildet eine schriftliche Abschlussprüfung,<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

Sachverständiger <strong>für</strong> Schäden an Gebäuden<br />

<strong>und</strong> Wertermittlung<br />

Jörg Brandhorst<br />

Bauphysiker, Dozent <strong>für</strong> Bauphysik (FH),<br />

seit 1996 Sachverständiger <strong>für</strong> Bauphysik<br />

<strong>und</strong> Feuchteschäden<br />

Prof. Dr. Achim Hettler<br />

Uni Dortm<strong>und</strong>; Sachverständiger <strong>für</strong><br />

Gründungen, Gründungsschäden <strong>und</strong><br />

Altlasten<br />

Dipl.-Ing. Walter Holzapfel<br />

Dachdeckermeister <strong>und</strong> Sachverständiger<br />

<strong>für</strong> Dächer <strong>und</strong> Dachkonstruktionen<br />

Dipl.-Ing. F. J. Hölzen<br />

Produkt- <strong>und</strong> Systemmanager Bauwerksabdichtung<br />

<strong>und</strong> Instandsetzung, Remmers<br />

Baustofftechnik<br />

Prof. Dr. Gerd Motzke<br />

Vors. Richter OLG München (Bausenat<br />

die von der unabhängigen Personalzertifizierungsstelle<br />

PersCert TÜV angeboten<br />

wird. Sie weisen damit Kenntnisse nach,<br />

die bei einer anschließenden Sachk<strong>und</strong>eprüfung<br />

zur öffentlichen Bestellung durch<br />

Ihre IHK ebenfalls gefordert werden.<br />

Bitte planen Sie Zeit ein, um den<br />

umfangreichen <strong>Lehrgang</strong>sstoff<br />

nachzuarbeiten.<br />

Selbstverständlich können Sie auch einzelne<br />

Module besuchen, wenn Sie nur zu<br />

bestimmten Themen Ihre Kenntnisse vertiefen<br />

oder aktualisieren wollen.<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Architekten</strong>, <strong>Bauingenieure</strong> <strong>und</strong> erfahrene<br />

Techniker mit mindestens 5 Jahren<br />

Berufserfahrung, die ihre Kenntnisse<br />

aktualisieren bzw. vertiefen wollen <strong>und</strong>/<br />

Kompetenz in Person – unsere Referenten<br />

Augsburg), Professor <strong>für</strong> Zivil- <strong>und</strong><br />

Strafrecht<br />

Dipl.-Ing. Klaus Jochen Pfau<br />

Leiter der bauaufsichtlich anerkannten<br />

Prüf-, Überwachungs- <strong>und</strong> Zertifizierungsstelle<br />

bei der Versuchsanstalt <strong>für</strong> Holz<strong>und</strong><br />

Trockenbau (VHT) in Darmstadt<br />

Dipl.-Ing. Frank Postel<br />

Bauingenieur, Sachverständiger <strong>für</strong><br />

Schäden an Gebäuden<br />

Dipl.-Ing. Hans-Joachim Rolof<br />

Staatl. gepr. Bodenleger, Sachverständiger<br />

<strong>für</strong> Bautenschutz, Beschichtungen,<br />

Bodenbeläge<br />

Prof. Dr. Alfred Schmitz<br />

TU Braunschweig, Sachverständiger<br />

<strong>für</strong> Bau-, Raum- <strong>und</strong> Elektroakustik<br />

Dipl.-Ing. Johannes Steinhauser<br />

Architekt, Sachverständiger <strong>für</strong> Schäden<br />

an Gebäuden<br />

oder eine Tätigkeit als Sachverständiger<br />

anstreben.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie verschaffen sich ein optimales<br />

Rüstzeug <strong>für</strong> eine professionelle<br />

Sachverständigentätigkeit.<br />

Sie erhalten umfassende fachliche<br />

Informationen zu den <strong>für</strong> Sachverständige<br />

<strong>für</strong> Schäden an Gebäuden <strong>und</strong><br />

Gebäudeinstandsetzung relevanten<br />

Fachgebieten.<br />

Sie lernen, ein Gutachten sowohl<br />

rechtlich <strong>und</strong> betriebswirtschaftlich<br />

korrekt als auch mit wirtschaftlich<br />

vertretbarem Aufwand zu erstellen.<br />

Sie bereiten sich gezielt auf Ihre<br />

Tätigkeit als öffentlich bestellter<br />

Sachverständiger vor.<br />

Prof. Dr. Helmut Weber<br />

Sachverständiger <strong>für</strong> Gebäudeinstandsetzung,<br />

Hochschullehrer an der TU<br />

München <strong>für</strong> Baustoffk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Instandsetzungstechnologien<br />

Bau-Ing. Arnold Zöller<br />

Prüfstellenleiter E.u.W.-SIB WHG<br />

Zentrallabor der STRABAG AG<br />

Ihr Vorteil<br />

Unsere Referenten<br />

sind anerkannte Fachleute auf ihrem<br />

jeweiligen Themengebiet<br />

verfügen über umfangreiche praktische<br />

Erfahrungen als Sachverständige <strong>für</strong><br />

Schäden am Bau<br />

bieten Schulungserfahrung bei Hochschulen,<br />

Kammern, Verbänden <strong>und</strong><br />

anderen Institutionen


Ihre Investition<br />

Für Modul I <strong>und</strong> X (2-tägig):<br />

je € 485,00<br />

Für die Module II bis IX (3-tägig):<br />

je € 650,00<br />

Für die Zertifikats-Prüfung:<br />

je € 350,00<br />

Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer.<br />

Im Preis enthalten sind Erfrischungsgetränke,<br />

Mittagessen <strong>und</strong> Teilnehmerunterlagen.<br />

Die Module werden einzeln abgerechnet.<br />

Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach<br />

Rechnungserhalt.<br />

Bei Buchung des Gesamtlehrgangs<br />

erhalten Sie kostenlos<br />

das Fachbuch „Prüfungsfragen<br />

<strong>für</strong> Bausachverständige“ von<br />

<strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong> <strong>und</strong> Helmut<br />

Weber, Fraunhofer IRB Verlag.<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

der TÜV Rheinland Akademie GmbH – Seminare<br />

1. Geltungsbereich<br />

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten <strong>für</strong> die Durchführung<br />

von offenen Seminaren, lnhouse-Schulungen, Lehrgängen <strong>und</strong><br />

Trainingsveranstaltungen (überbetriebliche Weiterbildung) der TÜV<br />

Rheinland Akademie GmbH, TÜV Rheinland Group, in ihren Niederlassungen<br />

oder in externen Veranstaltungsräumen. Etwaige Allgemeine<br />

Geschäftsbedingungen des Vertragspartners werden auch<br />

dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen die TÜV Rheinland Akademie<br />

GmbH nicht nochmals ausdrücklich widerspricht.<br />

2. Teilnahme<br />

Die Veranstaltungen der TÜV Rheinland Akademie GmbH stehen<br />

jedem Interessierten offen.<br />

3. Anmeldung<br />

Anmeldungen bitten wir möglichst frühzeitig schriftlich an die TÜV<br />

Rheinland Akademie GmbH zu richten. Die Anmeldung ist verbindlich,<br />

sobald sie vom Veranstalter schriftlich bestätigt wird.<br />

Bei Veranstaltungen mit dem Hinweis „Termin nach Vereinbarung“<br />

erfolgt eine individuelle Terminabsprache mit den angemeldeten<br />

Teilnehmern.<br />

Unangemeldetes Erscheinen zu einer Veranstaltung erfolgt auf eigenes<br />

Risiko. Ein Recht auf Teilnahme an Veranstaltungen mit begrenzter<br />

Teilnehmerzahl besteht nicht. Die Veranstaltungen können nach<br />

Absprache auch an zusätzlichen Terminen in Ihrem Hause stattfinden.<br />

4. Zahlungsbedingungen<br />

Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug<br />

fällig. Die Zahlung erfolgt unter Angabe der Rechnungsnummer, des<br />

Veranstaltungstermins <strong>und</strong> des Veranstaltungsortes auf das in der<br />

Rechnung genannte Konto der TÜV Rheinland Akademie GmbH. Im<br />

Verzug sind rückständige Rechnungsbeträge mit 5%-Punkten über<br />

dem Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen.<br />

<strong>Lehrgang</strong>sorte<br />

Köln, München, Hamburg<br />

Weitere <strong>Lehrgang</strong>sorte auf Anfrage.<br />

Seminartage <strong>und</strong><br />

Seminarzeiten<br />

Modul I <strong>und</strong> X:<br />

Freitag bis Samstag<br />

Module II bis IX:<br />

Donnerstag bis Samstag<br />

jeweils 09.00–17.00 Uhr<br />

Termine<br />

Siehe beiliegende Terminübersicht.<br />

Die Teilnahmegebühr versteht sich, wenn nicht ausdrücklich anders<br />

ausgewiesen, je Teilnehmer <strong>und</strong> Veranstaltung sowie zuzüglich der<br />

gesetzlichen Mehrwertsteuer.<br />

Für im Veranstaltungsprogramm ausgewiesene Prüfungen werden,<br />

sofern nicht ausdrücklich anders genannt, separate Prüfungsgebühren<br />

der TÜV Rheinland Akademie GmbH oder externer Prüfer (IHK etc.)<br />

erhoben. Die Teilnahmegebühr beinhaltet keine Übernachtung.<br />

Der Teilnehmer kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder von der<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH schriftlich anerkannten Ansprüchen<br />

aufrechnen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Teilnehmer<br />

nur insoweit befugt, als sein Anspruch auf demselben Vertragsverhältnis<br />

beruht.<br />

5. Abmeldung<br />

Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bitte haben Sie da<strong>für</strong> Verständnis,<br />

dass bei Abmeldungen, die später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

bei der TÜV Rheinland Akademie GmbH eingehen,<br />

50 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden.<br />

Bei Abmeldungen, die später als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn<br />

bei der TÜV Rheinland Akademie GmbH eingehen, bei Fernbleiben<br />

von der Veranstaltung oder bei Abbruch der Teilnahme ist die<br />

volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Dem Teilnehmer steht der Nachweis<br />

offen, dass der TÜV Rheinland Akademie GmbH aus der Abmeldung<br />

kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.<br />

Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.<br />

6. Durchführung<br />

Die Veranstaltung wird entsprechend dem veröffentlichten Programminhalt,<br />

den geltenden gesetzlichen Bestimmungen <strong>und</strong> den anerkannten<br />

Regeln der Technik durchgeführt.<br />

Die TÜV Rheinland Akademie GmbH behält sich den Wechsel von Referenten<br />

<strong>und</strong>/oder eine Verlegung bzw. Änderung im Programmablauf<br />

vor, sofern dieses das Veranstaltungsziel nicht gr<strong>und</strong>legend verändert.<br />

Ein Anspruch auf Veranstaltungsdurchführung durch einen bestimmten<br />

Referenten bzw. an einem bestimmten Veranstaltungsort besteht<br />

nicht. Bei Inhouse-Schulungen wird der Veranstaltungsort im Vor-<br />

Ausführliche Beratung<br />

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie eine<br />

ausführliche Beratung <strong>und</strong> weitere<br />

Informationen wünschen.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Frau Elisabeth Blum<br />

Tel.: (02 21) 8 06 - 30 15<br />

Fax: (02 21) 8 06 - 13 48<br />

Elisabeth.Blum@de.tuv.com<br />

Anmeldung<br />

Sie können sich mit dem beigefügten<br />

Formular anmelden. Bitte haben Sie<br />

Verständnis da<strong>für</strong>, dass aufgr<strong>und</strong> der<br />

Begrenzung der Teilnehmerzahl die<br />

Anmeldungen in der Reihenfolge des<br />

Eingangs berücksichtigt werden.<br />

hinein mit dem K<strong>und</strong>en festgelegt.<br />

7. Haftung<br />

Muss eine Veranstaltung aus Gründen, welche die TÜV Rheinland<br />

Akademie GmbH zu vertreten hat (z. B. wegen Erkrankung des Referenten<br />

oder aufgr<strong>und</strong> zu geringer Teilnehmerzahl), ausfallen, werden<br />

die Teilnehmer unverzüglich informiert. Es werden lediglich bezahlte<br />

Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Für Sach- <strong>und</strong> Vermögensschäden, welche die TÜV<br />

Rheinland Akademie GmbH zu vertreten hat, haftet sie – gleich aus<br />

welchem Rechtsgr<strong>und</strong> – nur insoweit, als ihr Vorsatz <strong>und</strong>/oder grobe<br />

Fahrlässigkeit zur Last fällt.<br />

8. Urheberrechte<br />

Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung<br />

der ausgehändigten Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher<br />

Zustimmung der TÜV Rheinland Akademie GmbH gestattet.<br />

9. Erfüllungsort/Gerichtsstand<br />

Erfüllungsort ist der dem Teilnehmer schriftlich mitgeteilte Veranstaltungsort.<br />

Der Gerichtsstand <strong>für</strong> alle aus der Buchung entstehenden Rechtsstreitigkeiten<br />

gegenüber Kaufleuten <strong>und</strong> juristischen Personen des öffentlichen<br />

Rechts bzw. öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Berlin.<br />

10. Datenschutz<br />

Im Hinblick auf die Bestimmungen des B<strong>und</strong>esdatenschutzgesetzes<br />

weisen wir Sie darauf hin, dass die Speicherung <strong>und</strong> Nutzung Ihrer<br />

personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck erfolgt, Ihnen<br />

Prospekte, Programme <strong>und</strong> Seminarinformationen der TÜV Rheinland<br />

Akademie GmbH zu übersenden <strong>und</strong> unser Produktangebot Ihren Bedürfnissen<br />

anzupassen.<br />

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Sinne des BDSG<br />

genutzt. Sie haben das Recht, der Speicherung <strong>und</strong> Nutzung Ihrer personenbezogenen<br />

Daten jederzeit zu widersprechen. Stand: 08/06


Modul I<br />

1. Einführung in das<br />

Sachverständigenwesen<br />

Der Sachverständige<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Qualifikation<br />

Nachweis der besonderen Sachk<strong>und</strong>e<br />

Typische Auftraggeber <strong>und</strong> deren Anforderungen<br />

an Gutachten<br />

Sachverständiger <strong>und</strong> Werbung<br />

Zusammenarbeit mehrerer Sachverständiger<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

2. Juristische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>für</strong> Sachverständige<br />

Gericht <strong>und</strong> Gerichtssachverständige<br />

Regeln der Technik <strong>und</strong> ihr<br />

Zusammenhang mit dem Recht<br />

Haftung als Privatgutachter, Gerichtssachverständiger<br />

<strong>und</strong> Schiedsgutachter<br />

Haftungsbeschränkungen/-ausschluss<br />

Haftpflichtversicherung<br />

JVEG, Vergütung, Honorar<br />

Prof. Dr. jur. Gerd Motzke<br />

Modul II<br />

Baustoffe, Bauphysik <strong>und</strong><br />

Bauchemie<br />

Aufbau von Baustoffen<br />

Bindemittel: Gips, Kalke, Zemente,<br />

latent hydraulische Bindemittel<br />

Zuschläge: geschlossenes/offenes<br />

Gefüge<br />

Porensysteme: Porenvolumen, Porengeometrie,<br />

Porengrößenverteilung<br />

Wasseraufnahmemechanismen<br />

Kapillarität <strong>und</strong> Sickerwasser<br />

Kondensation, Sorption <strong>und</strong> hygroskopische<br />

Wasseraufnahme<br />

Wasserdampfdiffusion<br />

µ-Wert, sd-Wert, Diffusionsgefälle<br />

Wasserhaushalt<br />

Wasseraufnahme, Wasserabgabe<br />

Salze<br />

Salzbildung, Löslichkeit, bauschädliche<br />

Salze, Schäden durch Kristallisation<br />

<strong>und</strong> Hydratation, Salzbehandlung<br />

Bauschäden durch<br />

mechanisch-physikalische Einflüsse<br />

chemische oder biologische Einflüsse<br />

Bauzustandserfassung<br />

Bauzustandsanalyse: Schadensbewertung<br />

<strong>und</strong> Instandsetzungsplanung<br />

Ermittlung <strong>und</strong> Bewertung der<br />

Kenndaten<br />

Feuchte- <strong>und</strong> Salzbilanzen<br />

Objektspezifische Kenndaten<br />

Objektbeispiele<br />

Schimmelpilze in Wohnräumen<br />

Bauphysikalischer <strong>und</strong> chemischer<br />

Zusammenhang<br />

Wachstumsbedingungen<br />

Prophylaxe, Beseitigung <strong>und</strong> Instandsetzung<br />

Prof. Dr. Helmut Weber<br />

Modul III<br />

1. Bauwerksabdichtung<br />

<strong>und</strong> Sanierungsverfahren<br />

Bauwerksabdichtung<br />

nach DIN 18195<br />

Lastfälle (Arten der Wassereinwirkung)<br />

Bauliche Erfordernisse/<br />

eingesetzte Stoffe<br />

Schutzschichten <strong>und</strong> Schutzmaßnahmen<br />

Detailausbildung <strong>und</strong> Qualitätssicherung<br />

Kunststoffmodifizierte<br />

Bitumendickbeschichtung<br />

Gr<strong>und</strong>lage Abdichtungsplanung<br />

Gr<strong>und</strong>anforderungen <strong>und</strong> Grenzwerte<br />

Beurteilung Bitumendickbeschichtung<br />

Drainagen nach DIN 4095<br />

Entwässerung des Bodens<br />

Aufstauendes Sickerwasser<br />

Elemente, Bestandteile<br />

Beispiel einer Ringdrainage (DIN 4095)<br />

Mineralische <strong>und</strong> flexible<br />

Dichtungsschlämme<br />

Innenabdichtung von Behältern<br />

Zwischenabdichtung<br />

Schaffung eines Untergr<strong>und</strong>es zur<br />

Aufnahme von Abdichtungen<br />

Spritzwasserschutz im Sockelbereich<br />

Waagerechte Abdichtungen in <strong>und</strong><br />

unter aufgehenden Wänden<br />

2. Sanierungsverfahren<br />

Feuchtigkeitsursachen<br />

Art der Wassereinwirkung<br />

Bauwerksnutzung erk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

festlegen<br />

Abdichtungsplanung<br />

Leistungsbeschreibung<br />

Ausführung, Kontrolle, Abnahme<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Dipl.-Ing. F. J. Hölzen<br />

3. Estriche <strong>und</strong> Oberböden<br />

Nationale technische Regelwerke <strong>für</strong><br />

Estrich <strong>und</strong> Oberboden<br />

Technische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Erkenntnismethoden zur Untergr<strong>und</strong>prüfung<br />

<strong>und</strong>/oder Ursachenforschung<br />

Spezielle Themen zur Fußbodentechnik<br />

Ausblick auf künftige nationale Merkblätter<br />

<strong>und</strong> europäische Normung<br />

Dipl.-Ing. Hans-Joachim Rolof<br />

Modul IV<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Flach- <strong>und</strong> Steildächer<br />

Baukonstruktionen, Schadensmöglichkeit,<br />

Schadenshäufigkeit<br />

Wasserableitung <strong>und</strong> Wassersperrung,<br />

Regensicherheit <strong>und</strong> Wasserdichtigkeit<br />

Das regensichere/wasserdichte Dach<br />

Probleme mit Leichtdächern<br />

Fehler bei Balkonen <strong>und</strong> Dachterrassen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliche Fehler bei Steildächern,<br />

Dachaufbauten, -gauben <strong>und</strong> -öffnungen<br />

Wärmeschutz: technische Möglichkeiten,<br />

Ausführung, wiederkehrende Fehler<br />

Besonderheiten der Aufdachdämmung<br />

Herangehensweise an<br />

Problempunkte im Dach<br />

Das <strong>und</strong>ichte Flachdach<br />

Stehendes Wasser auf Abdichtungen<br />

Streitfälle Balkon <strong>und</strong> Dachterrasse<br />

Das <strong>und</strong>ichte Steildach<br />

Schadensfälle an Dachaufbauten,<br />

-gauben <strong>und</strong> -öffnungen<br />

Streitfall Tauwasserschaden/Pilzbesatz<br />

Streitfall optische Mängel<br />

Grenzfälle/Hinzuziehen von Fachleuten<br />

Dokumentation <strong>und</strong> Sachbeschreibung<br />

Häufige Mängel in der Sachbeschreibung<br />

Der Mängelbeseitigungsvorschlag<br />

Dipl.-Ing. Walter Holzapfel<br />

2. Baugr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Bodenmechanik<br />

Übersicht über Baugr<strong>und</strong>arten <strong>und</strong><br />

deren Klassifizierung<br />

Ermittlung der Gr<strong>und</strong>wasserverhältnisse<br />

Gründungsarten (Flach-/Tiefgründung)<br />

Wasserwirkung <strong>und</strong> Gründungskonstruktion<br />

(Drainagen/Abdichtungen)<br />

Schäden an Gründungen <strong>und</strong> deren<br />

Ursachen<br />

Sanierungsmöglichkeiten<br />

Prof. Dr. Achim Hettler<br />

Modul V<br />

Bauinstandsetzung<br />

Auswertungsbeispiele<br />

Bauzustandsanalysen<br />

Darstellung der Instandsetzungsverfahren<br />

<strong>für</strong>:<br />

Feuchte- <strong>und</strong> salzbelastete<br />

Mauerwerke<br />

Horizontale <strong>und</strong> vertikale Abdichtungsverfahren,<br />

Dränung nach DIN 4095,<br />

Sanierputze <strong>und</strong> Beschichtungen<br />

Ziegelsichtmauerwerke<br />

Reinigung, Handverfugung, Schlämmverfugung,<br />

Steinaustausch, Festigung,<br />

Hydrophobierung


Natursteinfassaden<br />

Reinigung, Steinergänzung mit Naturstein,<br />

Steinergänzung mit Restauriermörtel,<br />

Fugeninstandsetzung, Konservierung<br />

durch Festigung <strong>und</strong> Hydrophobierung,<br />

Beschichtungen (Anstriche<br />

<strong>und</strong> Lasuren)<br />

Putzfassaden<br />

Reinigung, biozide Behandlung, Putzergänzung,<br />

Beschichtungen auf<br />

Putzen, Instandsetzung gerissener<br />

Putzfassaden, Instandsetzung algenbelasteter<br />

WDVS-Fassaden<br />

Betonbauteile<br />

Instandsetzung nach Rili DAfStb <strong>und</strong><br />

ZTV-SIB, Korrosionsschutz der Bewehrung,<br />

Reprofilierung, Oberflächenschutz,<br />

Oberflächenschutzsysteme<br />

Prof. Dr. Helmut Weber<br />

Modul VI<br />

Wärme, Feuchte, Oberflächentemperaturen<br />

Bauphysikalische Gr<strong>und</strong>lage<br />

Wärme<br />

Feuchte<br />

Wärme <strong>und</strong> Feuchte – Kondensation<br />

<strong>und</strong> Mindestwärmedämmung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) <strong>und</strong> der Bezugsnormen<br />

im Bereich der Gebäudehülle<br />

Mindestwärmeschutz <strong>und</strong> Wärmebrücken<br />

Berechnung <strong>und</strong> Bewertung von<br />

Wärmebrücken (Temperaturfaktor)<br />

Wärme- <strong>und</strong> feuchtetechnische<br />

Sanierung im Gebäudebestand<br />

Exkurs Schimmelpilzbildung<br />

Jörg Brandhorst<br />

Modul VII<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen Brandschutz<br />

Baulicher Brandschutz<br />

Vorbeugender Brandschutz<br />

Brandschutz im Baurecht<br />

Gesetze, Normen, Technische Richtlinien<br />

DIN 4102<br />

Typische Schadensfälle<br />

Dipl.-Ing. Johannes Steinhauser<br />

2. Holzwerkstoffe <strong>und</strong> Schädlinge<br />

Holz <strong>und</strong> Holzwerkstoffe<br />

Holzanatomie <strong>und</strong> Holzchemie<br />

Schnittholzsortimente <strong>und</strong><br />

Holzwerkstoffe<br />

Holzkonstruktionen<br />

Holzbalkendecken<br />

Holztafelbau <strong>und</strong> Skelettbau<br />

Fenster <strong>und</strong> Fensterwände<br />

Aspekte des Wärme-, Schall- <strong>und</strong><br />

Brandschutzes<br />

Holzschutz <strong>und</strong> Holzschädlinge<br />

Konstruktiver u. chemischer Holzschutz<br />

Holzschädlinge, Insekten <strong>und</strong> Holzpilze<br />

Erkennen, Identifizieren <strong>und</strong> Bekämpfen<br />

des Schädlingsbefalls<br />

Beispiele Schadensgutachten bei<br />

Schädlingsbefall<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

3. Gutachtentraining<br />

Informationsbeschaffung u. Recherche<br />

Aufbau, Gliederung <strong>und</strong> Inhalt von<br />

Bauschadensgutachten<br />

Arten <strong>und</strong> Zwecke der Gutachten<br />

Vorstellung von guten <strong>und</strong> schlechten<br />

Beispielgutachten<br />

Übungen zur Gutachtenerstellung im<br />

Baurecht<br />

Besprechung <strong>und</strong> Ausgabe einer<br />

Hausarbeit<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

Modul VIII<br />

1. Schallschutz <strong>und</strong> Gebäudeakustik<br />

Baulicher Schallschutz<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zur Luft- <strong>und</strong> Trittschalldämmung<br />

Schalldämmung von typischen<br />

Baukonstruktionen<br />

Installationsgeräusche <strong>und</strong> Geräusche<br />

aus haustechnischen Anlagen<br />

Regelwerke <strong>und</strong> Anforderungen<br />

Mängel <strong>und</strong> Mängelursachen im baulichen<br />

Schallschutz<br />

Diskussion verschiedener Fallbeispiele<br />

Regelwerke <strong>und</strong> Anforderungen<br />

Entstehung <strong>und</strong> Wirkung von Nachhall<br />

Planung von Räumen<br />

Mängelursachen <strong>und</strong> Fallbeispiele<br />

Prof. Dr. Alfred Schmitz<br />

2. Gr<strong>und</strong>lagen Trockenbau<br />

Gr<strong>und</strong>lagen Trockenbausysteme<br />

Schallschutz mit Trockenbausystemen<br />

Brandschutz mit Trockenbausystemen<br />

Dachgeschossausbau<br />

Sondereinsatzbereiche Trockenbausysteme<br />

Prof. Dipl.-Ing. Jochen Pfau<br />

Modul IX<br />

1. Baukonstruktion, Mauerwerksbau<br />

<strong>und</strong> Risse<br />

Statik <strong>und</strong> Festigkeitslehre<br />

Statische Systeme<br />

Folgen der Veränderung statischer<br />

Systeme<br />

Bauteilverformungen<br />

Materialgrößen <strong>und</strong> -eigenschaften<br />

Stahlbetonbau<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches Funktionsprinzip des<br />

Stahlbetons<br />

Stahlbeton als Verb<strong>und</strong>baustoff<br />

Stahlbeton eine gerissene Bauweise<br />

Mauerwerksbau<br />

Konstruktions- <strong>und</strong> Ausführungsregeln<br />

Einfache Bemessung von<br />

Mauerwerkswänden<br />

Fehler auf der Baustelle<br />

Risse<br />

Risse als Konstruktionsprinzip<br />

(Stahlbeton)<br />

Materialbedingte Formänderungen<br />

(z. B. Schwinden, Kriechen)<br />

Risse infolge statischer Überlastung<br />

Systembedingte Risse (z. B. Ausschüsseln<br />

von Deckenplatten)<br />

Dipl.-Ing. Frank Postel<br />

2. Beton <strong>und</strong> Weiße Wanne<br />

Der Werkstoff Beton<br />

Typische Betonkonstruktionen<br />

Weiße Wanne<br />

Risse im Beton – Ursache <strong>und</strong> Sanierung<br />

Typische Schadensfälle<br />

Bau-Ing. Arnold Zöller<br />

3. Quoten <strong>und</strong> Minderwerte<br />

Technische <strong>und</strong> optische Mängel<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliche Beurteilungskriterien<br />

Normierte Beurteilungskriterien<br />

Ermittlung von Minderkosten/-werten<br />

Nachbesserungskosten<br />

Technische Verantwortlichkeiten <strong>und</strong><br />

Quotelung bei mehreren Beteiligten<br />

Beispiele Schadensgutachten mit<br />

Minderwerten<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

Modul X<br />

Repetitorium<br />

Vorstellung <strong>und</strong> Besprechung<br />

verschiedener Beispielgutachten<br />

Repetitorium hinsichtlich des<br />

gesamten <strong>Lehrgang</strong>sstoffs<br />

Praktische Übungen zur Prüfungsvorbereitung<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliche Hinweise zum<br />

Prüfungsverlauf<br />

Dipl.-Ing. <strong>Norbert</strong> <strong>Bogusch</strong><br />

Prof. Dr. Helmut Weber<br />

Prüfung durch<br />

PersCert TÜV<br />

Niveau <strong>und</strong> Umfang in Anlehnung an die<br />

besondere Sachk<strong>und</strong>eprüfung zur öffentlichen<br />

Bestellung bzw. Zertifizierung.


Weitere interessante Lehrgänge <strong>für</strong> Sie<br />

<strong>Lehrgang</strong>: Sachverständige/r <strong>für</strong> die Wertermittlung<br />

von bebauten <strong>und</strong> unbebauten Gr<strong>und</strong>stücken<br />

Der <strong>Lehrgang</strong> umfasst insgesamt 10 jeweils<br />

2-tägige Module <strong>und</strong> endet mit<br />

einer 1tägigen Prüfung, die von der unabhängigenPersonalzertifizierungsstelle<br />

PersCert TÜV angeboten wird.<br />

Sie weisen damit Kenntnisse nach, die<br />

bei einer anschließenden Sachk<strong>und</strong>eprüfung<br />

zur öffentlichen Bestellung<br />

durch Ihre IHK bzw. Zertifizierung<br />

durch eine <strong>für</strong> dieses Sachgebiet nach<br />

DIN EN 45013 akkreditierten Stelle<br />

ebenfalls gefordert werden.<br />

Selbstverständlich können Sie auch<br />

einzelne Module besuchen, wenn Sie<br />

zu bestimmten Themen Ihre Kenntnisse<br />

vertiefen bzw. aktualisieren wollen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie lernen die breite Palette der<br />

unterschiedlichen Wertermittlungsproblematiken<br />

<strong>und</strong><br />

Argumentationsstrategien kennen.<br />

Sie werden in die Lage versetzt,<br />

ein Gutachten rechtlich <strong>und</strong><br />

betriebswirtschaftlich korrekt <strong>und</strong><br />

TÜV Rheinland Group<br />

Bildung <strong>und</strong> Consulting<br />

TÜV Rheinland Akademie GmbH<br />

Am Grauen Stein<br />

51105 Köln<br />

Ansprechpartnerin: Elisabeth Blum<br />

Tel +49 221 806-3015<br />

E-Mail Elisabeth.Blum@de.tuv.com<br />

Fax +49 221 806-1348<br />

www.tuev-akademie.com<br />

mit wirtschaftlich vertretbarem<br />

Aufwand zu erstellen.<br />

Der <strong>Lehrgang</strong> dient der Vorbereitung<br />

auf die Prüfung <strong>für</strong> die<br />

öffentliche Bestellung bzw.<br />

Zertifizierung.<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Architekten</strong>, <strong>Bauingenieure</strong>, Bank<strong>und</strong><br />

Immobilienfachleute, Makler,<br />

Anwälte, Steuerberater, Bauträger,<br />

Mitarbeiter von Bau-, Liegenschafts<strong>und</strong><br />

Finanzämtern <strong>und</strong> Gutachterausschüssen<br />

sowie praktizierende Sachverständige,<br />

die ihre Kenntnisse<br />

aktualisieren bzw. vertiefen wollen.<br />

Inhalte<br />

Modul I: Gr<strong>und</strong>tatbestände<br />

Sachwert<br />

Modul II: Wertermittlungsrecht I<br />

Bau-<strong>und</strong> Planungsrecht I<br />

Bodenwert <strong>und</strong> Vergleichswert<br />

Modul III: Mathematik/Statistik<br />

Modul IV: Mietwert <strong>und</strong> Ertragswert<br />

Modul V: Die bauliche Anlage<br />

Modul VI: Wertermittlungsrecht II<br />

Bau- <strong>und</strong> Planungsrecht II<br />

Modul VII: Rechte <strong>und</strong> Lasten<br />

Modul VIII: Nicht-normierte Verfahren<br />

Gewerbeimmobilien<br />

Modul IX: Gutachtenerstellung<br />

Vertiefung des relevanten<br />

Rechts<br />

Modul X: Verkehrswert<br />

Prüfung: Abschlussprüfung durch<br />

die Personalzertifizierungsstelle<br />

PersCert TÜV<br />

<strong>Lehrgang</strong>sorte<br />

Köln, Hamburg, München<br />

Weitere ausführliche Informationen:<br />

Frau Elisabeth Blum<br />

Tel.: (02 21) 8 06 - 30 15<br />

Fax: (02 21) 8 06 - 13 48<br />

Elisabeth.Blum@de.tuv.com<br />

DK 27.23-2/07 G<br />

® TÜV, TUEV <strong>und</strong> TUV sind eingetragene Marken der TÜV Rheinland Group. Eine Nutzung <strong>und</strong> Verwendung<br />

bedarf der vorherigen Zustimmung durch das Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!