25.01.2013 Aufrufe

Das Nürnberger Schwein oder: Wohnungsbau ... - Kunstlexikon Saar

Das Nürnberger Schwein oder: Wohnungsbau ... - Kunstlexikon Saar

Das Nürnberger Schwein oder: Wohnungsbau ... - Kunstlexikon Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fritz Schmoll gen. Eisenwerrth, <strong>Das</strong> <strong>Nürnberger</strong> <strong>Schwein</strong>, Beitrag zur Festschrift J. A. Schmoll gen. Eisenwerth, 2005, S. 22 /<br />

24<br />

und einer begrenzten Zahl von Wohnungstypen entstanden. Nutzungsmöglichkeiten und<br />

Grundrissdisposition sind auf die vermuteten Standardbedürfnisse anonymer Mieterhaushalte<br />

ausgerichtet und vereinheitlicht.<br />

Die ersten innerstädtischen Sanierungsvorhaben, die von den späten 1960er Jahren in Berlin<br />

<strong>oder</strong> im Frankfurter Westend begonnen wurden, folgten noch der für Großsiedlungen<br />

entwickelten Konzeption: flächenhafter Abriss der Stadtteile des 19. Jahrhunderts und<br />

Bebauung in der Art von Neubausiedlungen. Aber der gesellschaftliche Konsens mit der<br />

permanenten M<strong>oder</strong>nisierung der Stadt kippte innerhalb eines Jahrzehnts: um 1980 galt<br />

Sanierung bereits als der sichtbare Beweis für die Unfähigkeit von Staat, Gemeinden und<br />

großen Wohnungsunternehmen, mit dem komplexen Problem der Stadterneuerung fertig zu<br />

werden. Nur kleinteiliges und flexibles Vorgehen, Rückbesinnung auf die Qualitäten der<br />

Gründerzeit-Stadt, soziale und partizipatorische Orientierung der Verfahren – so die<br />

herrschende Meinung um 1980 - könne das Problem lösen. Ein weiteres Moment hat zur<br />

Umorientierung auf die Innenstadt und auf die Erhaltung vorhandener Bausubstanz<br />

beigetragen: Die Gemeindefinanz-Reform von 1972 hat die Städte an der Einkommensteuer<br />

beteiligt und dadurch den Wegzug einkommensstärkerer Bewohner ins Umland zu einem<br />

fiskalischen Problem gemacht - einer der Anlässe für die ”Stadtflucht-Debatte” jener Jahre.<br />

Die kulturelle Abwertung der Großsiedlungen und ihrer Bewohner, die schon Mitte der 60er<br />

Jahre begann, hat sich in den 80er Jahren in dem Maße verstärkt, wie standardisierte<br />

Konsumgüter an Symbolwert verloren haben. Gerade die Höherbewertung ökologischer und<br />

psychologischer Maßstäbe und die Formulierung ganzheitlicher Ansprüche, die von der linksalternativen<br />

Opposition gegen das Projekt einer konsumorientierten M<strong>oder</strong>nisierung<br />

vorgetragen worden sind, haben zur zunehmenden Differenzierung und Heterogenisierung<br />

von Lebensstilen und Konsummustern geführt. Vor diesem Hintergrund kam die<br />

Architektursprache des „Funktionalismus“ der Nachkriegszeit sehr schnell in Misskredit. Die<br />

Bauformen des Massenwohnungsbaus erschienen ebenso unzeitgemäß und rückständig, wie<br />

die Alltagspraktiken ihrer Bewohner.<br />

VIII Ende des <strong>Wohnungsbau</strong>s für die breiten Schichten des Volkes<br />

Die Förderung des sozialen <strong>Wohnungsbau</strong>s, wie sie sich seit der Hauszinssteuer-Ära<br />

herausgebildet hatte, ist 2002 eingestellt worden. Die Kritik an diesem Förderungssystem<br />

knüpfte nicht nur an den baulich-räumlichen Ergebnissen an, sondern wesentlich auch an der<br />

Ökonomie. Trotz hohem staatlichem Mitteleinsatz wurde die Zielgruppe der bedürftigen<br />

Haushalte nicht erreicht – das Stichwort lautete Fehlsubventionierung und Fehlbelegung der<br />

Wohnungen. Zudem wurden durch die staatliche Subvention private Investitionen in den<br />

<strong>Wohnungsbau</strong> verdrängt: das oben skizzierte crowding-out.<br />

Die staatliche Förderung des <strong>Wohnungsbau</strong>s schien immer weniger notwendig. Die<br />

demographische Entwicklung auf der Nachfrageseite und die hohen Neubauzahlen auf der<br />

Angebotsseite haben seit Mitte der 1990er Jahre in den meisten deutschen Regionen zu<br />

ausgeglichenen Wohnungsmärkten geführt, mit Engpässen nur noch in stark wachsenden<br />

Regionen wie etwa München/Oberbayern. Der Markt schien erstmals seit 150 Jahren für ein<br />

quantitativ ausgeglichenes Wohnungsangebot zu sorgen. Einen ersten Liberalisierungsschritt<br />

hatte bereits die Aufhebung des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes von 1940 zum<br />

Jahresende 1989 gebracht. Ehemals gemeinnützige Wohnungsunternehmen verloren ihre<br />

Steuervergünstigungen, zugleich aber auch die Beschränkung ihres Geschäftsfeldes auf den<br />

<strong>Wohnungsbau</strong> und die Begrenzung der Gewinnausschüttung auf 4% vom Eigenkapital. <strong>Das</strong><br />

System des Sozialen <strong>Wohnungsbau</strong>s wurde überdies schon seit langem vor allem wegen der<br />

Ineffizienz der Subvention und Allokation kritisiert: die wirklich bedürftigen werden mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!