25.01.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel des Bachelormoduls:<br />

BUCHFÜHRUNG<br />

KN-NR.<br />

BPRBU<br />

Workload<br />

60 h<br />

Credits<br />

0 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Buchführung<br />

Studiensemester<br />

2. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

48 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Propädeutika<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

12 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Anhand spezieller Geschäftsfälle haben die Studierenden die Systematik der „doppelten<br />

Buchführung“verstanden. Sie kennen die Bedeutung der Buchführung für das gesamte<br />

Unternehmen sowie die elementaren Voraussetzungen für ein funktionierendes Rechnungswesen.<br />

Praktische Aufgaben können sie anhand ihrer erworbenen Kenntnisse beurteilen und lösen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Grundlagen: Aufgaben – Bereiche des Rechnungswesens; Buchführung als Teil des REWE<br />

II. Technik der Buchführung: u.a. Inventar-Inventur-Bilanz-Bestandskonten- Erfolgskonten<br />

III. Buchung im Anlagevermögen: u.a. Abschreibungen – GWG – Verkauf von Anlagen<br />

IV. Buchung der Umsatzsteuer (MwSt): u.a. Wesen der USt – Verbuchung- Bilanzierung<br />

V. Buchungen im Umlaufvermögen: u.a. Privatentnahme/Privateinlage – Einkaufsbereich - Verkaufsbereich<br />

VI. Jahresabschluss: u.a. Zeitliche Abgrenzungen (sonst. Ford. – sonst. Verb. – Aktive u. Passive<br />

RA – Rückstellungen) Bewertung von Forderungen (z. B. Wertberichtigungen)<br />

VII. Buchungen im Personalbereich: u.a. Sozialversicherungsbeiträge, Gehalt, Vorschüsse<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Analytisches Denken durch die Erschließung systemimmanenter Strukturen.<br />

Wissensvermittlung via: Overhead-Projektor, PowerPoint-Präsentation, Vorlesungsskript, Tafel<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Test<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!