25.01.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

Die Modulbeschreibungen des Bachelor Studiengangs Business Administration sind analog<br />

zum Studienplan (Pflicht-, Schwerpunkt-, Wahlpflichtmodule und Propädeutika) geordnet.<br />

STUDIENPLAN BACHELOR OF SCIENCE “BUSINESS ADMINISTRATION”<br />

Code Module<br />

BPBW1<br />

Pflichtmodule<br />

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre<br />

4 5<br />

64 86<br />

BPVW1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre<br />

4 5<br />

64 86<br />

BPRW1 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 4 5<br />

64 86<br />

BPSM1 Quantitative Methoden: Statistik/Mathematik 4 5<br />

Semester / SWS Semester / SWS<br />

1. 2. 3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

SWS A SWS A SWS A SWS A SWS A<br />

K S K S K S K S K S<br />

64 86<br />

BPEN1 Business English 4 5<br />

64 86<br />

BPBW2 Betriebswirtschaftslehre II<br />

4 5<br />

64 86<br />

BPVW2 Theorie der Makroökonomie<br />

4 5<br />

und Angewandte Wirtschaftspolitik 64 86<br />

BPRE1 Bürgerliches Recht<br />

4 5<br />

64 86<br />

BPRW2 Grundlagen des Bilanzrechts 4 5<br />

64 86<br />

BPST1 Steuern 4 5<br />

64 86<br />

BPRE2 Arbeitsrecht<br />

4 5<br />

64 86<br />

BPCO1 Einführung in das Controlling 4 5<br />

64 86<br />

BPRE3 Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

4 5<br />

64 86<br />

BPGM1 General Management 4 5<br />

64 86<br />

BEWIN Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 4 5<br />

Schwerpunktmodule<br />

64 86<br />

je zwei Module in Semester 3 und 4 8 10 8 10<br />

BSBUL Beschaffung und Logistik 128 172 128 172<br />

BSBAW Betriebliche Außenwirtschaft<br />

BSREW Externes und internes Rechnungswesen<br />

BSFIN Finanzierung<br />

BSHRM Human Resource Management<br />

BSMUM Marketing und Marktforschung<br />

BSMSM Mittelstandsmanagement*<br />

BSPOR Produktionswirtschaft / OR<br />

BSSTEU Steuern<br />

Wahlpflichtmodule<br />

Insg. 3 Electives müssen gewählt werden 4 5 4 5 4 5<br />

BEEN2 Business English II 64 86 64 86 64 86<br />

BEEN3 Business English III<br />

BPBSS Betriebswirtschaftliche Standardsoftwaresysteme<br />

BEFR1 Französisch I<br />

BEFR2 Französisch II<br />

BEPSY Grundlagen der Psychologie<br />

BEKOM Kommunikation<br />

BEQUA Oualitätsmanagement<br />

BEREG Regionalökonomie<br />

BERUP Rhetorik und Präsentationstechnik<br />

BESP1 Spanisch I<br />

BESP2 Spanisch II<br />

BESP3 Spanisch III<br />

BEST2 Steuern (Einkommensteuer)<br />

BEUOE Umweltökonomie<br />

Elective IV 2 2<br />

BEGMG Gründungsmanagement 32 28<br />

BEPLA Planspiel<br />

BPJMG Projektmanagement 4 4<br />

Summe Credits [ECTS]<br />

30 30 30 30 12 18 12 4 10 4<br />

Summe SWS je Semester<br />

24 24 24 24 10 4<br />

Summe workload<br />

Propädeutika<br />

900 900 900 900 360 540 480 300 120<br />

BPRBU Buchführung<br />

3 0<br />

BPRCH China - Sprache und Business I 2 0<br />

BPRMA Mathematik 3 0<br />

BPRC2 China - Sprache und Business II 2 0<br />

BPRWA Wissensch. Arbeitstechniken 2 0<br />

BPRC3 China - Sprache und Business III 2 0<br />

Praxisphase<br />

Projektphase<br />

Bachelorarbeit<br />

*Die Gruppengröße ist auf 30 - 40 Studierende begrenzt (Pflichtmodul für Studierende des<br />

StudiengangsMittelstandsmanagement). Wählbarkeit hängt von freien Kapazitäten ab.<br />

P R A X I S P H A S E<br />

P R O J E K T P H A S E<br />

Legende<br />

SWS = Semesterwochenstunden<br />

A = Anrechnungspunkte (Credits)<br />

K = Kontaktstudium<br />

S = Selbststudium<br />

B A C H E L O R A R B E I T / T H E S I S<br />

B A C H E L O R P R Ü F U N G / K O L L O Q U I U M<br />

II


Inhaltsverzeichnis<br />

1. PFLICHTMODULE ................................................................................................................................................ 1<br />

EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE ............................................................................................... 2<br />

EINFÜHRUNG IN DIE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE/MIKROÖKONOMIE ....................................................................... 4<br />

GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG ...................................................................................... 6<br />

QUANTITATIVE METHODEN: STATISTIK/MATHEMATIK ............................................................................................. 8<br />

BUSINESS ENGLISH I/ THE BUSINESS WORLD ...................................................................................................... 10<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE II ........................................................................................................................... 12<br />

THEORIE DER MAKROÖKONOMIE UND ANGEWANDTE WIRTSCHAFTSPOLITIK ....................................................... 14<br />

BÜRGERLICHES RECHT .......................................................................................................................................... 16<br />

GRUNDLAGEN DES BILANZRECHTS ........................................................................................................................ 18<br />

STEUERN ................................................................................................................................................................ 20<br />

ARBEITSRECHT ....................................................................................................................................................... 22<br />

EINFÜHRUNG IN DAS CONTROLLING ...................................................................................................................... 24<br />

HANDEL- UND GESELLSCHAFTSRECHT .................................................................................................................. 26<br />

GENERAL MANAGEMENT ........................................................................................................................................ 28<br />

GRUNDLAGEN DER WIRTSCHAFTSINFORMATIK ..................................................................................................... 30<br />

PROJEKTMANAGEMENT .......................................................................................................................................... 32<br />

PROJEKTPHASE ...................................................................................................................................................... 34<br />

BACHELOR-THESIS ................................................................................................................................................. 36<br />

KOLLOQUIUM .......................................................................................................................................................... 37<br />

2. SCHWERPUNKTMODULE ............................................................................................................................... 38<br />

BESCHAFFUNG UND LOGISTIK ................................................................................................................................ 39<br />

BETRIEBLICHE AUßENWIRTSCHAFT ........................................................................................................................ 41<br />

EXTERNES UND INTERNES RECHNUNGSWESEN .................................................................................................... 43<br />

FINANZIERUNG ........................................................................................................................................................ 45<br />

HUMAN RESOURCE MANAGEMENT/ OPERATIVES PERSONALMANAGEMENT ........................................................ 47<br />

MARKETING UND MARKTFORSCHUNG .................................................................................................................... 49<br />

MITTELSTANDSMANAGEMENT ................................................................................................................................ 51<br />

PRODUKTIONSWIRTSCHAFT/OR ............................................................................................................................ 53<br />

STEUERN ................................................................................................................................................................ 55<br />

3. WAHLPFLICHTMODULE .................................................................................................................................. 57<br />

BUSINESS ENGLISH II/ THE RECRUITMENT PROCESS ........................................................................................... 58<br />

BUSINESS ENGLISH III/ INTERNATIONAL MEETINGS AND NEGOTIATIONS ............................................................. 60<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STANDARDSOFTWARESYSTEME .............................................................................. 62<br />

FRANZÖSISCH I ....................................................................................................................................................... 64<br />

FRANZÖSISCH II ...................................................................................................................................................... 66<br />

FRANZÖSISCH III ..................................................................................................................................................... 68<br />

III


GRUNDLAGEN DER PSYCHOLOGIE ......................................................................................................................... 70<br />

KOMMUNIKATION .................................................................................................................................................... 72<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT ....................................................................................................................................... 75<br />

RHETORIK UND PRÄSENTATIONSTECHNIK/EN ........................................................................................................ 77<br />

SELBSTMANAGEMENT UND KARRIEREPLANUNG .................................................................................................... 79<br />

SPANISCH I ............................................................................................................................................................. 81<br />

SPANISCH II ............................................................................................................................................................ 83<br />

SPANISCH III ........................................................................................................................................................... 85<br />

STEUERN (EINKOMMENSTEUER) ............................................................................................................................ 87<br />

UMWELTÖKONOMIE ................................................................................................................................................ 89<br />

REGIONALÖKONOMIE .............................................................................................................................................. 91<br />

GRÜNDUNGSMANAGEMENT .................................................................................................................................... 93<br />

PLANSPIEL .............................................................................................................................................................. 95<br />

4. PROPÄDEUTIKA ................................................................................................................................................ 97<br />

BUCHFÜHRUNG ....................................................................................................................................................... 98<br />

MATHEMATIK ......................................................................................................................................................... 100<br />

CHINA – SPRACHE UND BUSINESS I..................................................................................................................... 102<br />

CHINA – SPRACHE UND BUSINESS II ................................................................................................................... 104<br />

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSTECHNIKEN ......................................................................................................... 106<br />

VERHANDLUNGSFÜHRUNG/ RHETORIK ................................................................................................................ 108<br />

PRÄSENTATIONSTECHNIKEN/ MEDIENPRÄSENTATION ......................................................................................... 110<br />

IV


1. PFLICHTMODULE<br />

1


Titel des Bachelormoduls:<br />

EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE<br />

- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre -<br />

KN-NR.<br />

BPBW1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre<br />

Studiensemester<br />

1. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die grundlegenden Entscheidungen in Unternehmen,<br />

die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Theorien und Forschungsmethoden. Sie sind in der Lage,<br />

betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und umzusetzen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Gegenstand und Methoden der Wirtschaftswissenschaften (Beiträge der VWL zur ABWL | Die<br />

Verbindung zwischen der VWL und der ABWL | Ethik und Ethos)<br />

II. Betriebswirtschaftliche Basisentscheidungen (Betriebliche Ziele | Geschäftsidee |<br />

Geschäftsmodell | Strategische Planung | Standortwahl | Rechtsformen)<br />

III. Investitionsplanung und Invetitionsrechnung (Prozess der Investitionsplanung | Statische<br />

Verfahren der Investitionsplanung | Dynamische Verfahren der Investionsplanung)<br />

IV. Finanzplanung und Finanzierungsrechnung (Formen der Finanzierung nach der Herkunft des<br />

Kapitals | Finanzplanung)<br />

V. Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation; Projektorganisation)<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Selbstständiges Arbeiten; Team- und Kooperationsfähigkeit; Selbstlernkompetenz;<br />

Transfer zwischen Theorie und Praxis, Argumentieren über gegebene Inhalte.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentationen, Manuskript, Planungssoftware, Praxisvortrag,<br />

Tafel, Overhead und Fallstudien.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

2


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

� Prof. Dr. Elmar Bräkling<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Wöhe, Günter (unter Mitarbeit von Ulrich Döring): Einführung in die Allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage.<br />

� Thommen, Jean-Paul/ Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Schmalen, Helmut/ Pechtl, Hans: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, aktuelle<br />

Auflage.<br />

3


Titel des Bachelormoduls:<br />

EINFÜHRUNG IN DIE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE/MIKROÖKONOMIE<br />

KN-NR.<br />

BPVW1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Einführung in die Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomie<br />

Studiensemester<br />

1. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul haben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den folgenden Gebieten:<br />

Grundfragen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsordnungen, Haushalts-, Unternehmens, Markt-<br />

und Wettbewerbstheorie.<br />

3 Inhalte<br />

I. Grundfragen der Volkswirtschaftslehre<br />

II. Wirtschaftsordnungen<br />

III. Gegenstand der Mikroökonomie<br />

IV. Haushaltstheorie<br />

V. Unternehmenstheorie<br />

VI. Markt und Marktformen<br />

VII. Preisbildung auf Gütermärkten<br />

VIII. Bedeutung der Preisgestaltung in der Praxis<br />

IX. Internationaler Wettbewerb<br />

X. Arbeits- und Kapitalmärkte<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und Diskussion über<br />

ökonomische Sachverhalte, Teamarbeit, Wissenschaftliche Arbeitsformen, Erschließung<br />

anwendungsbezogener Aspekte.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesungsunterlagen, Folien-/ PowerPoint-Präsentation, Übungsaufgaben.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

4


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Georg Schlichting<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Mark O. Sellenthin (A-K)<br />

� Prof. Dr. Georg Schlichting (L-Z)<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Bartling, H. / Luzius, F., Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, aktuelle Auflage.<br />

� Olten, R., Volkswirtschaftliche Grundprobleme, Eine Einführung, aktuelle Auflage.<br />

� Fehl, U./ Oberender, P., Grundlagen der Mikroökonomie, aktuelle Auflage.<br />

� Schumann, F./ Meyer, U./ Ströbele, W., Grundzüge der mikroökonomischen Theorie, aktuelle<br />

Auflage.<br />

5


Titel des Bachelormoduls:<br />

GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG<br />

KN-NR.<br />

BPRW1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Studiensemester<br />

1. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden kennen nach Abschluss des Moduls die Aufgaben und Teilbereiche des internen<br />

Rechnungswesen, gelernte Verfahren und Methoden können sie in die Praxis umsetzen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Die Kosten- und Leistungsrechnung als Teilbereich des Rechnungswesens<br />

II. Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung<br />

III. Grundbegriffe des Rechnungswesens<br />

IV. Kostenartenrechnung<br />

V. Kostenstellenrechnung<br />

VI. Kostenträgerrechnung und Kalkulationsformen<br />

VII. Kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

VIII. Fallbeispiele zur Kosten- und Leistungsrechnung<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Denken in betriebswirtschaftlichen Kategorien und Zusammenhängen.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung, Übung, Diskussionen, Studium der Literatur, PowerPoint-<br />

Präsentationen.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

6


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Andreas Mengen<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Andreas Mengen<br />

� Professorenvertreter Dipl.-Mathem. Rolf Berweiler<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Weber, Jürgen u. Weißenberger, Barbara: Einführung in das Rechnungswesen, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Schweitzer, Marcel und Küpper, Hans-Ulrich: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, aktuelle<br />

Auflage.<br />

7


Titel des Bachelormoduls:<br />

QUANTITATIVE METHODEN: STATISTIK/MATHEMATIK<br />

KN-NR.<br />

BPSM1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Quantitative Methoden: Statistik/<br />

Mathematik<br />

Studiensemester<br />

1. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die Anwendungsgebiete der statistischen Methodenlehre<br />

und deren Einbettung in die gesamte statistische Untersuchung. Sie sind in der Lage, Datenanalysen<br />

im Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Deskriptiven und Induktiven Statistik durchzuführen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Statistik I: Deskriptive Statistik; Eindimensionale Datenanalyse: Einfache<br />

Häufigkeitsverteilungen, Parameter von Häufigkeitsverteilungen, Mehrdimensionale<br />

Datenanalyse: Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen, Abhängigkeit von Merkmalen,<br />

Regressions- und Korrelationsanalyse<br />

II. Statistik II: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wahrscheinlichkeitsverteilungen einer<br />

Zufallsvariablen, Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen<br />

III. Statistik III: Induktive Statistik, Stichprobentheorie,Schätzverfahren, Testverfahren<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und<br />

Moderation/Diskussion über statistische Sachverhalte, Teamarbeit, wissenschaftliche<br />

Arbeitsformen, Interpretation quantitativer Daten.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesungsunterlagen, Folien-/ PowerPoint-Präsentation, Berechnung von<br />

Übungsaufgaben<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Vorkenntnisse in Mathematik, Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

8


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Georg Schlichting<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Georg Schlichting<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Bleymüller, J./ Gehlert, G./ Gülicher, H.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Bourier, G.: Beschreibende Statistik, aktuelle Auflage.<br />

9


Titel des Bachelormoduls:<br />

BUSINESS ENGLISH I/ THE BUSINESS WORLD<br />

KN-NR.<br />

BPEN1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Business English I/ The Business<br />

World<br />

Studiensemester<br />

1. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

The main aim of this course is to train participants to express themselves more effectively within an<br />

international setting. Successful completion will enable students to communicate confidently in<br />

business situations where English is required.<br />

Das Semester Business English I führt zum Sprachniveau von B1, wie es im „Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen“ definiert ist.<br />

3 Inhalte<br />

Practical Subject Specific<br />

� writing emails, formal and neutral styles - company structures<br />

� business letters, layout and style - leadership<br />

� number work and describing graphs - management styles<br />

� telephone calls, useful phrases - team roles<br />

� grammar review<br />

4 Lehrformen<br />

Case studies, group work, exercises, online study course.<br />

Schlüsselkompetenzen: Communication, problem solving, group work, information retrieval, time<br />

management.<br />

Wissensvermittlung via: Audio and visual aids, PowerPoint, online platform, internet sites, paper<br />

based exercises.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: 7 to 9 years school English, acceptance onto Bachelor degree programme<br />

Inhaltlich: N/A<br />

6 Prüfungsformen<br />

100% Exam<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

10


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana oder Frau Allison Sausen<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� will be given as the course progresses<br />

11


Titel des Bachelormoduls:<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE II<br />

KN-NR.<br />

BPBW2<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Betriebswirtschaftslehre II<br />

Studiensemester<br />

2. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul sind die Studierenden dazu in der Lage, die einzelnen Teilgebiete der BWL zu<br />

definieren und kennen deren Verflechtungen. Sie können betriebswirtschaftliche Problemstellungen<br />

erkennen, analysieren und lösen.<br />

3 Inhalte<br />

V. Personalwirtschaft<br />

VI. Beschaffung<br />

VII. Produktion<br />

VIII. Logistik<br />

IX. Absatz<br />

X. Rechnungswesen<br />

XI. Exkurs Steuern<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Selbstständiges Arbeiten; Team- und Kooperationsfähigkeit; Selbstlernkompetenz;<br />

Transfer zwischen Theorie und Praxis, Argumentieren über gegebene Inhalte.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint, Tafel, Overhead, Manuskript, Planungssoftware, Praxisvortrag.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

12


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

� Prof. Dr. Elmar Bräkling<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Wöhe, Günter (unter Mitarbeit von Ulrich Döring): Einführung in die Allgemeine<br />

Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage.<br />

� Thommen, Jean-Paul/ Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Schmalen, Helmut/ Hans Pechtl: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Hopfenbeck, W.: Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre, aktuelle Auflage.<br />

� Korndörfer, W.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.<br />

� Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre; aktuelle Auflage.<br />

13


Titel des Bachelormoduls:<br />

THEORIE DER MAKROÖKONOMIE UND ANGEWANDTE WIRTSCHAFTS-<br />

POLITIK<br />

KN-NR.<br />

BPVW2<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Theorie der Makroökonomie und<br />

angewandte Wirtschaftspolitik<br />

Studiensemester<br />

2. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die Aufgaben, den Aussagegehalt und die<br />

Problemkreise der Volkswirtschaftlichen Gesamtkostenrechnung (VGR) und können diese interpretieren.<br />

Sie sind in der Lage, Güter-, Geld-, Kapital- und Arbeitsmarkt zu untersuchen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)<br />

II. Was ist Makroökonomie?<br />

III. Die Verwendung des gesamtwirtschaftlichen Einkommens: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage<br />

und Einkommen<br />

IV. Zins und gesamtwirtschaftliche Nachfrage<br />

V. Das IS/LM-Modell der gesamtwirtschaftlichen Analyse: Bestimmung von Einkommen und Zins<br />

VI. Die Entstehung des gesamtwirtschaftlichen Einkommens: Produktion und gesamtwirtschaftlicher<br />

Arbeitsmarkt<br />

VII. Das AD/AS-Modell der gesamtwirtschaftlichen Analyse: Bestimmung von Einkommen, Zins und<br />

Preisniveau<br />

VIII. Angewandte Wirtschaftspolitik<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und Diskussion über<br />

ökonomische Sachverhalte, Teamarbeit, Wissenschaftliche Arbeitsformen, Erschließung<br />

anwendungsbezogener Aspekte.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint, Tafel, Overhead, Manuskript, Übungsaufgaben<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Mikroökonomie<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

14


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Georg Schlichting<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Mark O. Sellenthin (A-K)<br />

� Prof. Dr. Georg Schlichting (L-Z)<br />

� LB Herr Dr. Ludwig Böckmann<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Felderer, B./ Homburg, S., Makroökonomik und Neue Makroökonomik, aktuelle Auflage<br />

� Frenkel, M./John, K.-D., Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, aktuelle Auflage<br />

� Mankiw, G., Makroökonomik, aktuelle Auflage<br />

� Siebert, H./Lorz, O., Einführung in die Volkswirtschaftslehre, aktuelle Auflage<br />

� Woll, A., Volkswirtschaftslehre, aktuelle Auflage<br />

15


Titel des Bachelormoduls:<br />

BÜRGERLICHES RECHT<br />

KN-NR.<br />

BPRE1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Bürgerliches Recht<br />

Studiensemester<br />

2. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden kennen nach Besuch des Moduls den Aufbau der Privatrechtsordnung. Sie können<br />

einfach gelagerte Sachverhalte rechtlich beurteilen und sind in der Lage, Rechtsnormen zu<br />

verstehen und anzuwenden. Ferner ist es ihnen möglich, das Bewusstsein für wirtschaftsrechtliche<br />

Problemstellungen zu entwickeln.<br />

3 Inhalte<br />

A. EINFÜHRUNG: Das Privatrecht als Teil unserer Rechtsform<br />

B. BGB-ALLGEMEINER TEIL:<br />

I. Personen und Sachen<br />

II. Rechtsgeschäfte<br />

III. Fehlerhafte Rechtsgeschäfte<br />

IV. Stellvertretung<br />

C. BGB-SCHULDRECHT:<br />

I. Allgemeines Schuldrecht: 1. Entstehen und Erlöschen von Schuldverhältnissen, 2. Störungen<br />

im Schuldverhältnis, 3. Schadensersatzpflicht im Rahmen vertraglicher Schuldverhältnisse<br />

II. Besonderes Schulrecht: 1. Ausgewählte Verträge, 2. Gesetzliche Schuldverhältnisse<br />

D. BGB-SACHENRECHT:<br />

4 Lehrformen<br />

I. Grundbegriffe des Sachenrechts und dessen Prinzipien<br />

II. Der Besitz<br />

III. Das Eigentum<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Förderung des interdisziplinären Denkens und Handels, Selbständige<br />

Erschließung durch die Anwendung von Methodenkompetenz, Erlernen von<br />

Argumentationsmethoden, Professionalisierung von Problemlösungs- und Entscheidungstechniken,<br />

Kritikfähigkeit.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Vorträge, Fallstudien, Literaturstudium<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: keine<br />

16


6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Werner Hecker<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Werner Hecker<br />

� Prof. Dr. Oliver Baedorf<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Müssig, P.: Wirtschaftsprivatrecht, akt. Aufl.<br />

� C.F. Müller-Verl., Hirsch, Chr.: Der Allgemeine Teil des BGB, 5 akt. Aufl.<br />

� Heymanns Verl., Brox, H.: Allg. Teil BGB, akt. Aufl.<br />

� Heymanns Verl., Wörlen, R.: BGB AT, akt. Aufl./Schuldrecht AT, akt. Aufl./ Sachenrecht, akt.<br />

Aufl.<br />

17


Titel des Bachelormoduls:<br />

GRUNDLAGEN DES BILANZRECHTS<br />

KN-NR.<br />

BPRW2<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Grundlagen des Bilanzrechts<br />

Studiensemester<br />

2. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die Grundlagen des Handel- und Steuerbilanzrechts,<br />

die fristgerechte Entstehung sowie die Verknüpfungen von Handels- und Steuerbilanz. Ihnen ist die<br />

Gliederung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung bekannt und sie wissen wie die Posten zu<br />

bewerten sind. Des Weiteren sind ihnen die Prüfungs-/ Veröffentlichungstermine des Jahresabschlusses<br />

bekannt.<br />

3 Inhalte<br />

Einzelabschlussvorschriften: Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr, Buchführungspflicht, Jahresabschluss,<br />

Lagebericht, Größenklassen der Kapitalgesellschaften, Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung, Definition und Inhalt der Bilanzposten, Bilanzierung eigener Anteile, Umsatz-<br />

und Gesamtkostenverfahren, Jahresüberschuss/-fahlbetrag und Bilanzgewinn/-verlust, Aufstellung,<br />

Prüfung, Feststellung, Gewinnverwendung und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen, steuerrechtliche<br />

Aufstellungsfrist, Aufbewahrung, Sanktionen bei Verletzung der Jahresabschlussvorschriften,<br />

Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz: Ziele, Zwecke, GoB, Ansatzpflichten, Ansatzwahlrechte<br />

und Ansatzverbote, Bewertungsvorschriften, Maßgeblichkeitsgrundsatz, Ausschüttungssperre.<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Verknüpfung von Betriebswirtschaftslehre und Jurisprudenz bei der<br />

Anwednung der wirtschaftlichen Regelungsinhalte des Bilanzrechts sowie Verknüpfung von<br />

Kostenrechnung und Bilanzierung.<br />

Wissensvermittlung via: Wirtschaftsgesetze, Einkommensteuergesetz und –richtlinien, Vorlesungsmanuskript,<br />

Übungsbeispiele, Tafel, PowerPoint-Vorträge, Fallstudien<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

18


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Rudolf Münzinger<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Rudolf Münzinger<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Meyer, Klaus: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, Verlag Neue Wirtschaftsbriefe, akt.<br />

Aufl.<br />

19


Titel des Bachelormoduls:<br />

STEUERN<br />

KN-NR.<br />

BPST1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Steuern<br />

Studiensemester<br />

2. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse auf den Gebieten: Abgabenordnung und Umsatzsteuer.<br />

Im Bereich der Abgabenordnung verfügen die Studierenden nach Besuch des Moduls über<br />

folgendes Wissen: Zuständigkeiten, Steuerschuldverhältnisse, Haftung, Besteuerungsgrundsätze,<br />

Besteuerungsverfahren, Lehre vom Steuerverwaltungsakt, Steuerfestsetzungsverfahren, Verjährungen,<br />

Steuererhebungsverfahren, Fälligkeit, Zahlung, Erlass, Verzinsung, Rechtsbehelfsverfahren,<br />

Änderung von Verwaltungsakten.<br />

Im Bereich der Umsatzsteuer können die Studierenden nach Beendigung des Moduls zwischen<br />

steuerbaren und steuerpflichtigen Umsätzen unterscheiden, sie wissen was ein Leistungsaustausch<br />

ist, welche Tatbestandsmerkmale ein Unternehmen beschreiben. Sie wissen was Reihen-<br />

bzw. ein innergemeinschaftliches Geschäft ist. Des Weiteren sind sie in der Lage, Ort der Lieferung<br />

und sonstigen Leistung zu bestimmen, wissen welche Steuerfreiheiten es gibt und welche Umsatzsteuer-Optionen<br />

ein Unternehmer anwenden kann. Sie sind vertraut mit der Berechnung des Vorsteuerabzugs,<br />

der Bemessungsgrundlagen, Istversteuerung und der Berichtigung der Vorsteuer.<br />

3 Inhalte<br />

Abgabenordnung: Zuständigkeit, Steuerschuldverhältnis, Haftung, Besteuerungsgrundsätze, Besteuerungsgrundsätze,<br />

Besteuerungsverfahren, Lehre vom Steuerverwaltungsakt, Steuerfestsetzungsverfahren,<br />

Verjährungen, Steuerhebungsverfahren, Fälligkeit, Zahlung, Erlass, Verzinsung,<br />

Rechtsbehelfsverfahren, Änderung von Verwaltungsakten.<br />

Umsatzsteuer: Steuerbare Umsätze, Leistungsaustausch, Unternehmereigenschaft, Umfang des<br />

Unternehmens, Reihengeschäfte, Innergemeinschaftliche Geschäfte, Orte der Lieferung und der<br />

sonst. Leistungen, Steuerfreiheiten, USt-Option, Vorsteuerabzug, Bemessungsgrundlagen, Istversteuerung,<br />

Berichtigung der Vorsteuer. .<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Aufgabenlösung und Fallbeispiellösunge,<br />

Diskussion über erarbeitete Lösungsvorschläge, Teamarbeit, wissenschaftliche Arbeitsformen,<br />

Erschließung anwendungsbezogener Aspekte.<br />

Wissensvermittlung via: Wirtschaftsgesetze, Einkommensteuergesetz und –richtlinien, Vorlesungsmanuskript,<br />

Übungsbeispiele, Tafel, PowerPoint-Vorträge, Fallstudien<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

20


7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Rudol Münzinger<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Rudolf Münzinger (AO)<br />

� Prof. Dr. Edelfried Scheiner (UST)<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Bornhofen, „ Steuerlehre 1“ sowie „Lösungen zum Lehrbuch Steuerlehre 1“, akt. Aufl.<br />

21


Titel des Bachelormoduls:<br />

ARBEITSRECHT<br />

KN-NR.<br />

BPST1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Arbeitsrecht<br />

Studiensemester<br />

3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die wichtigsten Arbeitsvertragsbedingungen/ Arbeitsvertragsrechte-<br />

von Arbeitnehmer bzw. Arbeitgeberseite und deren Gestaltungsmöglichkeiten. Das<br />

Tarifvertragsrecht und die übrigen Gebiete des Arbeitsrechts sind ihnen bekannt.<br />

3 Inhalte<br />

A. GRUNDLAGEN:<br />

I. Grundbegriffe<br />

II. Rechtsquellen<br />

B. INDIVIDUALARBEITSRECHT:<br />

I. Begründung des Arbeitsverhältnisses<br />

II. Inhalt des Arbeitsverhältnisses<br />

III. Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

C. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT:<br />

I. Koalitions- und Tarifvertragsrecht<br />

II. Zum Arbeitskampfrecht<br />

III. Betriebsverfassungsrecht<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Fachkompetenz; zusätzlich erwerben die Studierenden ein Bewußtsein für<br />

die Verzahnung von Sozial- und Wirtschaftspolitik sowie für die Bedeutung des Europäischen<br />

Rechts für das deutsche Arbeitsrecht. Förderung des interdisziplinären Denkens und Handelns<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentation, Fallstudien, Literaturstudium Vorlesung mit Vortrags-,<br />

Diskussions- und Übungselementen.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

22


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Werner Hecker<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Werner Hecker<br />

� Prof. Dr. Oliver Baedorf<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Brox H.: Arbeitsrecht, aktuelle Auflage<br />

� Dütz: Arbeitsrecht, 11. Aufl. 2006, Beck-Verl. Mch.<br />

� Lieb/Jacobs: Arbeitsrecht, 9. Aufl. 2006.<br />

� C.F. Müller V. Hdlbg.: Wollenschläger: Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2004.<br />

� C. Heym. V. Köln: Grundkurs Arbeitsrecht, 5. Aufl. 2006, Beck-V. Mchn.<br />

� Kohlh. V.; Junkeer: Grundkurs Arbeitssrecht, 5. Aufl. 2006, Beck-V. Mchn.<br />

� Söllner/Watter-Mann: Arbeitsrecht, 14. Aufl. 2007, VahlenV, Mchn.<br />

23


Titel des Bachelormoduls:<br />

EINFÜHRUNG IN DAS CONTROLLING<br />

KN-NR.<br />

BPCO1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Einführung in das Controlling<br />

Studiensemester<br />

4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die Grundlagen des Controllings, speziell die Bedeutung<br />

des Controllings als Querschnittsfunktion als auch dessen Informationsfluss innerhalb des<br />

Unternehmens.<br />

3 Inhalte<br />

I. Einführung: Definition und Schnittstellen des Controlling.<br />

II. Operatives Controlling: Budgetierung, Abweichungsanalysen, Kennzahlen und Kennzahlensystem.<br />

III. Taktisches Controlling: Target Costing, Benchmarking, Gemeinkostencontrolling.<br />

IV. Strategisches Controlling: Produktlebenszyklusanalyse, Erfahrungskurvenanalyse, Frühwarnsysteme<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Vernetztes Denken. Stärkung der analytischen Fähigkeiten.<br />

Wissensvermittlung via: Seminaristische Vorlesung, Fallstudien.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Techniken des externen und internen Rechnungswesen<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

24


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Silke Griemert<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Silke Griemert<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Friedl, B.: Controlling, aktuelle Auflage.<br />

� Kremin-Buch, B.: Strategisches Kostenmanagement, aktuelle Auflage.<br />

� Weber, J./ Schäffer, U.: Einführung in das Controlling, aktuelle Auflage.<br />

� Ziegenbein, K.: Controlling; aktuelle Auflage<br />

25


Titel des Bachelormoduls:<br />

HANDEL- UND GESELLSCHAFTSRECHT<br />

KN-NR.<br />

BPRE3<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Handel- und Gesellschaftsrecht<br />

Studiensemester<br />

4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden sind in der Lage, einfach gelagerte Sachverhalte handels- und gesellschaftsrechtlich<br />

zu analysieren und im Gutachtenstil zu beurteilen.<br />

3 Inhalte<br />

A. HANDELSRECHT:<br />

I. Wesensmerkmale des Handelsrechts<br />

II. Der Kaufmann<br />

III. Die Firma<br />

IV. Das Handelsregister<br />

V. Die Hilfspersonen des Kaufmanns<br />

VI. Die kaufmännischen Rechtsgeschäfte<br />

B. GESELLSCHAFTSRECHT:<br />

I. Zum Gegenstand des Gesellschaftsrechts<br />

II. Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und der eingetragene Verein als die Grundformen<br />

des deutschen Gesellschaftsrechts.<br />

III. Recht der Personengesellschaften: 1. Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, 2. Die offene<br />

Handelsgesellschaft, 3. Die Kommanditgesellschaft.<br />

IV. Recht der Körperschaften: 1. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. Die Aktiengesellschaft.<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Förderung des interdisziplinären Denkens und Handelns, Selbstständige<br />

Erschließung durch die Anwendung von Methodenkompetenz, Förderung logischen Denkens, Erkenntnis<br />

der Zusammenhänge zwischen Rechtstheorie und der wirtschaftlichen Realität.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Vorträge, Fallstudien, Literaturstudium<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Bürgerliches Recht<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

26


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Werner Hecker<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Oliver Baedorf<br />

� Prof. Dr. Werner Hecker<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Klunzinger, E.: Grundzüge des Handelsrechts, akt. Aufl, Verlag Vahlen<br />

� Gruber, J.: Handelsrecht-Schnell erfasst, akt. Aufl., Springer Verlag<br />

� Roth, G.: Handels- und Gesellschaftsrecht, akt. Aufl., Verlg Vahlen<br />

� Brox, H.: Handelsrecht und Wertpapierrecht, akt. Aufl., Verlag C.H. Beck<br />

� Eifenhardt, U.: Gesellschaftsrecht, akt. Aufl., Verlag C.H. Beck<br />

27


Titel des Bachelormoduls:<br />

GENERAL MANAGEMENT<br />

KN-NR.<br />

BPGM1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

General Management<br />

Studiensemester<br />

5. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul kennen die Studierenden diverse Analyseraster, mit denen sie typische Fragestellungen<br />

der BWL bzw. des General Managements untersuchen sowie diverse Teilbereiche und<br />

Themengebiete der BWL in Beziehung setzen können. Des Weiteren sind den Studierenden diverse<br />

Managementwerkzeuge bekannt, die sie gezielt anwenden können.<br />

3 Inhalte<br />

I. Grundlagen der Unternehmensführung<br />

� Begriffsabgrenzungen<br />

� Unternehmensverfassung<br />

II. Funktionen der Unternehmensführung<br />

� Aufgabenbereiche des Managements<br />

III. Unterstützungssysteme der Unternehmensführung<br />

� Gestaltungskonzepte<br />

� Techniken<br />

� Informationsmanagement<br />

IV. Unternehmerische Umweltpolitik<br />

� Lehrformen<br />

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Teamarbeit (Argumentieren über gegebene Inhalte; Moderieren von<br />

Teamsitzungen); Konzeption von Thesenpapieren; mündliche Präsentation von Inhalten in Referatsform;<br />

Fähigkeit zur Kommunikation in engl. Sprache (fachspez. Terminologie und Idiomatik).<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentation, konventionelle Tafel, Manuskript u.a.m.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Betriebswirtschaftslehre I & II<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

28


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Andreas Mengen<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Andreas Mengen<br />

� Prof. Dr. Clemens Büter<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Bartol, Kathryn M. and Martin, David C.: Management, aktuelle Auflage.<br />

� Macharzina, Klaus und. Wolf, Joachim: Unternehmensführung, aktuelle Auflage.<br />

� Case-Study z.B. „Rynair“ (in englischer Sprache).<br />

29


Titel des Bachelormoduls:<br />

GRUNDLAGEN DER WIRTSCHAFTSINFORMATIK<br />

KN-NR.<br />

BEWIN<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik<br />

Studiensemester<br />

5. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden kennen die elementaren technischen Grundlagen moderner Netze, Hard- und<br />

Software. Sie sind sich über die Aufgaben, Ziele und Inhalte des Informationsmanagments bewußt<br />

und kennen die Strukturen moderner betrieblicher Informationssysteme. Des Weiteren sind sie in<br />

der Lage, betriebswirtschaftliche Systeme und Informationssysteme zu modellieren.<br />

3 Inhalte<br />

I. Grundlegender Überblick<br />

II. Planung, Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen<br />

III. Büroinformationssysteme<br />

IV. Unterstützung betrieblicher Leistungsprozesse durch ERP-Systeme<br />

V. Außenwirksame Informationssysteme und Electronic Commerce<br />

4 Lehrformen<br />

Schlüsselkompetenzen: Ökonomische Nutzung von IT-Werkzeugen, Medienkompetenz, Online<br />

Collaboration<br />

Wissensvermittlung via: Blended Learning auf Basis einer Online-Umgebung,<br />

Präsenzveranstaltungen, Chats, Online-Ressourcen, Gruppenarbeit mit Online Feedback<br />

Vorlesung, Gruppenarbeit, Übungselemente am PC, Online-Elemente, Selbststudium.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Betriebswirtschaftslehre I & II<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang „Mittelstandsmanagement“<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

30


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Ayelt Komus<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Ayelt Komus<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Hansen, H. R.; Neumann G.: Wirtschaftsinformatik 1, Grundlagen und Anwendungen, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Heinrich/ Lehner: Informationsmanagement, aktuelle Auflage.<br />

31


Titel des Bachelormoduls:<br />

PROJEKTMANAGEMENT<br />

KN-NR.<br />

BPJMG<br />

Workload<br />

120 h<br />

Credits<br />

4 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Projektmanagement<br />

Studiensemester<br />

6. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

56 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul können die Studierenden kleinere Projekte durchführen. Sie kennen die<br />

Position des Projektmanagements im Rahmen der Unternehmensstruktur und können Projekte<br />

definieren (Projektauftrag) sowie eine entsprechende Projektplanung aufstellen. Die Werkzeuge,<br />

die sie zur erfolgreichen Projektdurchführung und im Rahmen des Projektcontrollings benötigen,<br />

sind ihnen vertraut.<br />

3 Inhalte<br />

Einführung in das Projekt-Management: Definitionen, Projektarten, Projektphasenmodelle, Projektorganisationen.<br />

I. Das vier Phasen Modell mit Startphase, Planungsphase, Durchführungsphase und Abschlussphase.<br />

II. Startphase mit Portfoliomanagement, Projektauftrag, Sponsor & Projektmanager, Projektteam<br />

und Stakeholder.<br />

III. Planungsphase mit Gantt Chart, Netzplantechniken und anderen Planungswerk-zeugen.<br />

IV. Durchführungsphase mit Teammanagement, Kreativitätstechniken, Problemlösemethoden,<br />

Projektcontrolling und Projektfortschrittsbericht.<br />

V. Abschlussphase mit Projektabschlussbericht, Abschlussbesprechung, Übergabe an Prozesseigner,<br />

kritische Reflektion der Ergebnisse und der Vorgehensweise und Projektpräsentation.<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen:<br />

� Denken in Projektstrukturen<br />

� Beherrschen der mit Projekten einhergehenden Komplexität, sowohl fachlich als auch<br />

menschlich<br />

� Moderieren, Führen, Entscheiden und Präsentieren von und in Projekten<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung (PowerPoint/ Tafel), Übung & Workshops, Diskussion,<br />

Internetrecherche & Kurzpräsentationen, Fallbeispiele und erste Anwendung auf die eigenen<br />

Projekte<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

32


7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche:<br />

� Prof. Dr. Bert Leyendecker<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Bert Leyendecker<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Steinbuch, P. A.: Projektorganisation und Projektmanagement, Friedrich Kiel Verlag, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Stöger, R.: Wirksames Projektmanagement. Mit Projekten zu Ergebnissen, Schäffer-Poeschel<br />

Verlag, aktuelle Auflage.<br />

33


Titel des Bachelormoduls:<br />

PROJEKTPHASE<br />

KN-NR.<br />

BPJMG<br />

Workload<br />

360 h<br />

Credits<br />

12 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Projektphase<br />

Studiensemester<br />

6. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

32 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

328 h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

100 Studierende<br />

Nach Beendigung des Moduls haben die Studierenden die erworbenen Kenntnisse aus dem Modul<br />

Projektmanagement vertieft und sind dazu in der Lage, ihre praktische Anwendung kritisch zu reflektieren.<br />

3 Inhalte<br />

Ein Projekt soll durch die vier Phasen des Projektzyklus geführt werden. Dabei werden die relevanten<br />

Werkzeuge angewandt und die Aufgabenstellung des Projekts gelöst:<br />

I. Startphase mit Portfoliomanagement, Projektauftrag, Sponsor & Projektmanager, Projektteam<br />

und Stakeholder.<br />

II. Planungsphase mit Gantt Chart, Netzplantechniken und anderen Planungswerkzeugen.<br />

III. Durchführungsphase mit Teammanagement, Kreativitätstechniken, Problemlösemethoden,<br />

Projektcontrolling und Projektfortschrittsbericht.<br />

IV. Abschlussphase mit Projektabschlussbericht, Abschlussbesprechung, Übergabe an<br />

Prozesseigner, kritische Reflektion der Ergebnisse und der Vorgehensweise und<br />

Projektpräsentation.<br />

4 Lehrformen<br />

Projektarbeit im Team, Projektbesprechungen, sowie Selbststudium.<br />

Schlüsselkompetenzen:<br />

� Denken in Projektstrukturen<br />

� Beherrschen der mit Projekten einhergehenden Komplexität, sowohl fachlich als auch<br />

menschlich<br />

� Moderieren, Führen, Entscheiden und Präsentieren von und in Projekten<br />

Wissensvermittlung via: Projektarbeit, Teambesprechung, Projektauftrag, Projektfortschrittsbericht,<br />

Projektabschlussbericht, Erleben und Lösen der üblichen Probleme im Projektmanagement<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Vorlesung „Projektmanagement“, projektspezifische Vorkenntnisse<br />

6 Prüfungsformen<br />

Projektarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

34


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche:<br />

� Prof. Dr. Bert Leyendecker<br />

Lehrende:<br />

� Alle Professorinnen und Professoren des Fachbereichs<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Steinbuch, P. A.: Projektorganisation und Projektmanagement, Friedrich Kiel Verlag, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Stöger, R.: Wirksames Projektmanagement. Mit Projekten zu Ergebnissen, Schäffer-Poeschel<br />

Verlag, akutelle Auflage.<br />

35


Titel des Bachelormoduls:<br />

BACHELOR-THESIS<br />

KN-NR.<br />

BPBT<br />

Workload<br />

360 h<br />

Credits<br />

12 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Keine<br />

Studiensemester<br />

6. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

h<br />

Dauer<br />

6 Wochen<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Bachelor-Thesis:<br />

� Nachweis der Fähigkeit zur selbstständiger Arbeit<br />

� Analyse von wissenschaftlichen Texten/Lehrbüchern (Methodenkompetenz)<br />

� Zielorientierte Tätigkeit unter Anleitung in begrenztem Zeitrahmen /persönliches<br />

� Zeit- und Selbstmanagement<br />

� Verfassen wirtschaftswissenschaftlicher Texte<br />

3 Inhalte<br />

Bachelor-Thesis:<br />

� Bearbeitung einer betriebswirtschaftlichen Fragestellung oder Projekts<br />

� Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung über die Bearbeitung der<br />

� Problemstellung<br />

4 Lehrformen<br />

Entfällt<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: 150 ECTS<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Schriftliche Ausarbeitung sowie mündliche Prüfung<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Studienleistung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

Keine<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

� Individueller Betreuer<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise: Je nach Themenschwerpunkten<br />

36


Titel des Bachelormoduls:<br />

KOLLOQUIUM<br />

KN-NR.<br />

BPKOL<br />

Workload<br />

120 h<br />

Credits<br />

4 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Keine<br />

Studiensemester<br />

6. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

h<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

h<br />

Dauer<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierende sind in der Lage, die Ergebnisse Ihrer Bachelorarbeit mit geeigneten multimedialen<br />

Hilfsmitteln zu kommunizieren und kritisch zu reflektieren. Zudem können Sie Fragestellungen, die<br />

sich aus den Aufgabenstellungen und deren Lösungen in der Bachelorarbeit ergeben, umfassend<br />

beantworten.<br />

3 Inhalte<br />

Gegenstand des Kolloquims sind sowohl Inhalte der Bachelorarbeit, als auch der<br />

betriebswirtschaftlichen Schwerpunktmodule.<br />

4 Lehrformen<br />

Entfällt<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zur Bachelorarbeit<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Studienleistung<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Studienleistung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

Keine<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

� Individueller Betreuer<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise: Je nach Themenschwerpunkten<br />

37


2. SCHWERPUNKTMODULE<br />

38


Titel des Bachelormoduls:<br />

BESCHAFFUNG UND LOGISTIK<br />

KN-NR.<br />

BSBUL<br />

Workload<br />

300 h<br />

Credits<br />

10 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Beschaffung und Logistik<br />

Studiensemester<br />

3. - 4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

128 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

172 h<br />

Schwerpunktmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

50 Studierende<br />

Die Studierenden kennen nach diesem Modul die Bedeutung, Aufgaben und Ziele von Logistikorganisationen.<br />

Durch die Vermittlung der entsprechenden Handlungskompetenzen, können Sie diese<br />

zur Gestaltung und Führung von Beschaffungs- und Logistikorganisationen in Industrie und<br />

Handel einsetzen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Grundlagen der Beschaffung und Logistik<br />

II. Beschaffung<br />

� Strategisches Beschaffungsmanagement<br />

� Operative Beschaffung<br />

� Beschaffungscontrolling<br />

III. Logistik<br />

� Strategisches Logistikmanagement<br />

� Operative Logistik<br />

� Logistikcontrolling<br />

IV. Zukunftsherausforderungen<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Die Funktionsweise komplexer Beschaffungs- und Logistikorganisationen<br />

verstehen. Das Gelernte auf eine praktische Aufgabe im Beschaffungs- und Logistikumfeld anwenden<br />

könne.<br />

Wissensvermittlung via: Vorträge (PowerPoint/ Tafel), Lehrgespräche, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele,<br />

Rollenspiele<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

39


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Elmar Bräkling<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Elmar Bräkling<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Large, R.: Strategisches Beschaffungsmanagement, Gabler Verlag, Wiesbaden.<br />

� Arnold, U.: Beschaffungsmanagement, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.<br />

� Gudehus, T.: Logistik, Springer Verlag Berlin<br />

� Wannenwetsch, H.: Integriete Materialwirtschaft und Logistik, Springer Verlag, Berlin<br />

� Büsch, M.: Praxishandbuch Strategischer Einkauf, Gabler Verlag<br />

� Wildemann, H.: Die Einkaufspotenzialanalyse, TCW Verlag<br />

� Gleißner, H; Fermeling, C.: Logistik – Grundlagen, Übungen, Fallbeispiele; Gabler Verlag<br />

� Kluck, D.: Materialwirtschaft und Logistik, Schaeffer-Poeschel Verlag<br />

40


Titel des Bachelormoduls:<br />

BETRIEBLICHE AUßENWIRTSCHAFT<br />

KN-NR.<br />

BSBAW<br />

Workload<br />

300 h<br />

Credits<br />

10 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Betriebliche Außenwirtschaft<br />

Studiensemester<br />

3. - 4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

128 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

172 h<br />

Schwerpunktmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

100 Studierende<br />

Nach Beendigung des Moduls sind die Studierenden vertraut mit den außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen,<br />

können Anforderungsprofile und Gestaltungsoptionen für grenzüberschreitende<br />

Unternehmensaktivitäten erarbeiten und wissen diese in praxisorientierte Konzeptionen des internationalen<br />

Geschäftsverkehrs einzuordnen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Einführung<br />

II. Ordnungsrahmen<br />

III. Erscheinungsformen und Geschäftssysteme<br />

IV. Außenhandelsmarketing<br />

V. Kaufverträge und Handelsbräuche<br />

VI. Liederbedingungen<br />

VII. Transportwesen<br />

VIII. Dokumente<br />

IX. Zahlungsbedingungen<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Erschließung und Systematisierung anwendungsbezogener Aspekte. Diskussion,<br />

Ausarbeitung und Präsentation von Lösungsvorschlägen. Methodik wissenschaftlichen<br />

Arbeitens.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesungsskript, Fallstudien- und Übungen, PowerPoint-Präsentationen,<br />

Tafel.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Modulprüfung<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

41


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Clemens Büter<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Clemens Büter<br />

� LB Herr Wolfgang Grieshaber<br />

� LB Herr Klaus Müller<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Büter, C.: Außenhandel- Grundlagen globaler und innergemeinschaftlicher<br />

Handelsbeziehungen, akt. Aufl.<br />

� Gabler Lexikon: Auslandsgeschäfte, akt. Aufl.<br />

42


Titel des Bachelormoduls:<br />

EXTERNES UND INTERNES RECHNUNGSWESEN<br />

KN-NR.<br />

BSREW<br />

Workload<br />

300 h<br />

Credits<br />

10 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Externes und internes Rechnungswesen<br />

Studiensemester<br />

3. - 4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

128 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

172 h<br />

Schwerpunktmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

100 Studierende<br />

Nach Beendigung des Moduls haben die Studierenden umfassende Kenntnisse des externen und<br />

internen Rechnungswesens. Verständnis für Vorschriften und Methoden. Durch Analyse praktischer<br />

Sachverhalte, diese systematisch den relevanten Vorschriften und Methoden zuzuordnen<br />

und zielgerichtete Lösungen herbeizuführen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Handels- und Steuerbilanz: bilanzrechtrelevante Theorien, Ziele und Zwecke, Informationsinhalte<br />

des Anhangs und Lageberichts, Anlagespiegel, Verbindlichkeitenspiegel, außerbilanzielle<br />

Geschäfte und sonstige finanzielle Verpflichtungen, Haftungsverhältnisse, wirtschaftliches Eigentum,<br />

Abgrenzung von Anschaffung/Herstellung/Erhaltung, Maßgeblichkeitsgrundsatz, niedrigere<br />

Werte i.S.d. Niederstwertprinzips, Dauerhaftigkeit der Wertminderung, Bewertung von<br />

Forderungen und Verbindlichkeiten, Einzelbewertung, Bewertungseinheit, Ansatz und Bewertung<br />

von immateriellen Vermögensgegenständen und Rückstellungen, latente Steuern, Ausschüttungssperre.<br />

II. Voll- und Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung), u.a. Besonderheiten der Rechenansätze,<br />

Grundlagen der DBR, stufenweise Fixkostendeckungsrechnung, Sortimentspolitik,<br />

Preispolitik. Plankostenrechnung, u.a. Grundbegriffe und Grundsätze der Kostenplanung, Systeme<br />

der Plankostenrechnung, Planung und Kontrolle,.<br />

III. Prozesskostenrechnung, u.a. Abgrenzung zu anderen Ansätzen, Prozesskostensatzermittlung.<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Verknüpfung von BWL und Jurisprudenz bei der Anwendung der<br />

wirtschaftl. Regelungsinhalte des Bilanzrechts; Verknüpfung von Kostenrechnung und Bilanzierung,<br />

Teamarbeit bei der Anwendung der Kostenrechnung auf spezifische Entscheidungen.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung, Übungen, Diskussion, Studium der Literatur, Gesetzestexte,<br />

EStR, Manuskript, PowerPoint-Präsentationen, u. a. m.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Grundkenntnisse des Rechnungswesens<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

43


7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Andreas Mengen<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Andreas Mengen<br />

� Prof. Dr. Rudolf Münzinger<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Faltenbaum, Bolk, Reiß: Buchführung und Bilanz, akt. Aufl.<br />

� Schmidt, L.: Einkommensteuer-Komentar, akt. Aufl.<br />

� Weber, J. u. Weißenberger, B.: Einführung in das Rechnungswesen, akt. Aufl.<br />

44


Titel des Bachelormoduls:<br />

FINANZIERUNG<br />

KN-NR.<br />

BSFIN<br />

Workload<br />

300 h<br />

Credits<br />

10 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Finanzierung<br />

Studiensemester<br />

3. - 4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

128 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

172 h<br />

Schwerpunktmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

100 Studierende<br />

Nach Beendigung des Moduls haben die Studierenden Kenntnisse der Finanzierung als eine Basis<br />

und wichtige Teilfunktion unternehmerischen Handelns. Die Grundlagen des Finanzmanagements,<br />

wie bspw. das Wissen über Finanzinstrumente, deren Anwendung und Bewertung sowie Methoden<br />

zur Beurteilung von Investitionsvorhaben, werden gelegt. Darüber hinaus kennen die Studierende<br />

Kapitalstrukturüberlegungen sowie die Liquiditätsplanung und das Finanzcontrolling einer Unternehmung.<br />

3 Inhalte<br />

Ausgewählte Themen aus unter anderem folgenden Bereichen:<br />

I. Finanzinstrumente<br />

II. Kapitalstrukturüberlegungen<br />

III. Liquiditätsplanung und Finanzcontrolling<br />

IV. Finanzmathematik<br />

V. Investitionsrechnung<br />

VI. Zusammenhänge zwischen Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen<br />

VII. Fallstudien, durch die das Erlernte auf praktische Situationen übertragen wird; Lösungen werden<br />

vor den gesamten Teilnehmern präsentiert<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Wichtige theoretische Grundlagen der Finanzierung sowie die Reflektion<br />

und Diskussion von finanzwirtschaftlichen Themenstellungen werden erlernt und die Präsentation<br />

der Fallstudienergebnisse und Lösungen der Übungsaufgaben vor den gesamten Teilnehmern wird<br />

trainiert.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung, Übung, Gruppenarbeit, Diskussion, Selbststudium<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: BWL und VWL jeweils 1. + 2. Semester; Quantitative Methoden; Buchführung; Kosten-<br />

und Leistungsrechnung<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

45


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

Keine<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Michael Kaul<br />

Lehrender:<br />

� Prof. Dr. Michael Kaul<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Blohm, H.; Lüder, K.; Schäfer, C.: Investition, aktuelle Auflage, München.<br />

� Brealey, R.A.; Myers, S.C.; Allen, F.: Principles of Corporate Finance. International Edition.<br />

aktuelle Auflage, Boston u.a.<br />

� Caprano, E.; Wimmer, K.: Finanzmathematik, aktuelle Auflage, München.<br />

� Däumler, K.-D.; Grabe, J.: Betriebliche Finanzwirtschaft, aktuelle Auflage, Herne/ Berlin.<br />

� Franke, G.; Hax, H.: Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, aktuelle Auflage,<br />

Berlin u.a.<br />

� Jahrmann, F.-U.: Finanzierung, aktuelle Auflage, Herne/ Berlin.<br />

� Kruschwitz, L.: Finanzmathematik, aktuelle Auflage, München, Wien.<br />

� Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, aktuelle Auflage, München, Wien.<br />

� Perridon, L.; Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, aktuelle Auflage, München.<br />

� Ross, S.A.; Westerfield, R.W.; Jaffe, J.; Jordan, B.D.: Modern Financial Management.<br />

International Edition, aktuelle Auflage, New York.<br />

� Wöhe, G.; Bilstein, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, aktuelle Auflage, München.<br />

� Zantow, R.: Finanzwirtschaft des Unternehmens. Die Grundlagen des modernen<br />

Finanzmanagements, aktuelle Auflage, München u.a.<br />

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

46


Titel des Bachelormoduls:<br />

Modultyp<br />

HUMAN RESOURCE MANAGEMENT/ OPERATIVES PERSONAL-<br />

MANAGEMENT<br />

Schwerpunktmodul<br />

KN-NR. Workload Credits Studiensemester Häufigkeit des Angebots Dauer<br />

BSHRM<br />

300 h<br />

10 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Human Ressource Management/<br />

Operatives Personalmanagement<br />

3. - 4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

128 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

172 h<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

100 Studierende<br />

Nach Beendigung des Moduls kennen die Studierende Grundlagen der betrieblichen Personalarbeit<br />

und ihre operativen Zusammenhänge, Anwendung der Einzelinstrumente sowie situativ und praxisgerecht<br />

vor dem Hintergrund des Arbeitsrechts operative Konzepte entwickeln und umsetzen.<br />

3 Inhalte<br />

Ausgewählte Themen aus unter anderem folgenden Bereichen:<br />

� Grundbegriffe und Funktionen der Personalwirtschaft<br />

� Personalpolitik<br />

� Personalplanung / Personalbedarfsplanung / Personalbeschaffung<br />

� Personalauswahl<br />

� E-Recruiting / Personeinsatz<br />

� Betriebliche Anreizsysteme<br />

� Geringfügige Beschäftigungen<br />

� Brutto-/Netto-Entgeltermittlung<br />

� Personalentwicklung<br />

� Ausgewählte Instrumente der PE<br />

� Personalfreisetzung<br />

� Arbeitsrechtliche Rechtsquellen und Gestaltungsfaktoren<br />

� Begründung und Mängel des Arbeitsverhältnisses<br />

� Teilzeit- und Befristungsgesetz<br />

� Arbeitszeitgesetz<br />

� Entgeltfortzahlung<br />

� Urlaubsrecht<br />

� Betriebsverfassungsrecht<br />

� Tarifrecht<br />

� Arbeitskampfrecht<br />

� Sozialversicherungsrecht<br />

� Elterngeld / Pflegezeitgesetz<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Selbstständige Erschließung von Fachinhalten durch die Anwendung von<br />

Methodenkompetenz. Professionalisierung der Argumentation & Diskussion von Sachthemen. Steigerung<br />

der Transferleistung und sachgerechter Umgang mit den Rechtsvorschriften.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Vorträge, Simulation des Bewerbungs- und Auswahlprozesses,<br />

Internetanalysen, Fallstudienbearbeitung, Rollenspiele, Vorlesungsmanuskript, Literaturstudium.<br />

47


5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Betriebswirtschaftliche/ arbeitsrechtliche Grundkenntnisse<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

Keine<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Christoph Beck<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Christoph Beck<br />

� Prof. Dr. Oliver Baedorf<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Jung, H.: Personalwirtschaft, aktuelle Auflage.<br />

� Bröckermann, R.: Personalwirtschaft, aktuelle Auflage.<br />

� Zöllner/Loritz, Arbeitsrecht, aktuelle Auflage.<br />

� Brox/ Rüthers: Arbeitsrecht; aktuelle Auflage.<br />

� Dütz: Arbeitsrecht, aktuelle Auflage.<br />

48


Titel des Bachelormoduls:<br />

MARKETING UND MARKTFORSCHUNG<br />

KN-NR.<br />

BSMUM<br />

Workload<br />

300 h<br />

Credits<br />

10 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Marketing und Marktforschung<br />

Studiensemester<br />

3. - 4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

128 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

172 h<br />

Schwerpunktmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

100 Studierende<br />

Nach Besuch des Schwerpunktmoduls Marketing und Marktforschung sind die Studierenden in der<br />

Lage, Strategien, Konzepte und Instrumente der marktorientierten Unternehmensführung anzuwenden<br />

und können durch ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, qualifiziert<br />

Aufgaben im Bereich Marketing und Marktforschung lösen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Das Fach Marketing wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Aus einer institutionellen<br />

Perspektive ist zwischen Dienstleistungs-, Konsumgüter- und Industriegütermarketing zu unterscheiden.<br />

II. Gegenstand der informationsbezogenen Perspektive des Marketing ist die Gewinnung der notwendigen<br />

unternehmensexternen Informationen, um Marketingentscheidungen adäquat treffen<br />

zu können. Vor diesem Hintergrund werden die einzelnen Schritte des Marktforschungsprozesses<br />

behandelt.<br />

III. Bei der strategischen Perspektive geht es um Formulierung langfristiger Leitlinien der Marktbearbeitung.<br />

IV. Zur Realisierung der Marketingstrategie dienen die marketingpolitischen Instrumente, die im<br />

Rahmen der instrumentellen Perspektive diskutiert werden.<br />

V. Der anwendungsorientierte Charakter der Lehrveranstaltung wird durch die Behandlung aktueller<br />

Marketingfallstudien gewährleistet. Dabei wird den Studierenden die Gelegenheit gegeben,<br />

die Theorie auf praktische Fragestellungen anzuwenden und eigene Lösungsansätze zu präsentieren.<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesungen im Wechsel mit seminaristisch gestaltetem Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Die Studierenden erlernen das wesentliche, theoretische Fundament des<br />

Fachs Marketing und trainieren im Rahmen der Fallstudienbearbeitung ihre Teamfähigkeit und<br />

Präsentationstechnik.<br />

Wissensvermittlung: Empfohlene Fachliteratur, Vorlesungsbegleitende Folien, Fallstudien.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

49


7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Axel Schlich<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Axel Schlich<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Homburg, C./ Krohmer, C.: Grundlagen des Marketingmanagements, aktuelle Auflage.<br />

� Kreutzer, R. T.: Praxisorientiertes Marketing, aktuelle Auflage.<br />

50


Titel des Bachelormoduls:<br />

MITTELSTANDSMANAGEMENT<br />

KN-NR.<br />

BSMSM<br />

Workload<br />

300 h<br />

Credits<br />

10 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Mittelstandsmanagement<br />

Studiensemester<br />

3. - 4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

128 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

172 h<br />

Schwerpunktmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

100 Studierende<br />

Nach Beendigung des Moduls kennen die Studierende die besonderen Bedingungen der Unternehmensführung<br />

im Mittelstand. Sie kennen und können Lösungsinstrumente für die besonderen<br />

Herausforderungen im Lebenszyklus eines Familienunternehmens anwenden.<br />

3 Inhalte<br />

I. Einführung in die Grundlagen der Führung mittelständischer Unternehmen<br />

� Abgrenzung von Mittelstand und Familienunternehmen<br />

� Bedeutung des Mittelstandes für die Volkswirtschaft<br />

� Corporate Social Responsibility<br />

� Lebenszyklus von Unternehmen<br />

II. Unternehmensgründung<br />

� Person des Unternehmers<br />

� Geschäftsidee, Geschäftsmodell und Gründung<br />

III. Herausforderungen im Wachstum von mittelständischen Unternehmen<br />

� Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen<br />

� Innovationsmanagement<br />

� Internationalisierung<br />

� Beurteilung von Kapital- und Ertragslage mittelständischer Unternehmen<br />

� Finanzierung mittelständischer Unternehmen<br />

� Mergers & Acquisitions im Mittelstand<br />

IV. Mittelständische Unternehmen im Reifeprozess<br />

� Corporate Governance im Mittelstand<br />

� Unternehmenskrisen und deren Bewältigung<br />

� Unternehmensnachfolge<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Selbstständige Bearbeitung größenspezifischer Herausforderungen in der<br />

Unternehmensführung. Kritische Reflexion von Aufgaben und deren Lösung, Kommunikationsfähigkeit.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung, PowerPoint-Präsentationen, Diskussion, Eigene Kurzvorträge<br />

der Studierenden, Bearbeitung von Aufgaben.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Pflichtmodule des 1. und 2. Semesters<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

51


7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

Keine<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Holger Reinemann<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Holger Reinemann<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� De, D. (2005): Entrepreneurship – Gründung und Wachstum von kleinen und mittleren<br />

Unternehmen, München.<br />

� Habig, H.: Berninghaus, J. (2007): Die Nachfolge im Familienunternehmen ganzheitlich regeln,<br />

Berlin u.a.<br />

� Hausch, K. (2004): Corporate Governance im deutschen Mittelstand, Wiesbaden.<br />

� Kaschny, M. et al. (2001): Sicher in die Zukunft – Unternehmenssteuerung mit DATEV-<br />

Auswertungen, B 51 / 2001, Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen<br />

Handwerks e.V. (LGH), Düsseldorf.<br />

� Kirst, U. (2005): Selbstständig mit Erfolg, 6. Auflage, Köln.<br />

� Klein, S. (2004): Familienunternehmen, 2. Auflage, Wiesbaden.<br />

� Krämer, W. (2004): Mittelstandsökonomik, München.<br />

� Pfohl, H.-C. (2006): Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe. Größenspezifische<br />

Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung, Berlin.<br />

� Reinemann, H. (1999): Was ist Mittelstand?, in WiSt, H. 12, S. 661-662.<br />

� Reinemann, H. (2007): Erfolgspotenziale mittelständischer Unternehmen im<br />

Innovationswettbewerb, in: WISU, H. 2, S. 217 – 221.<br />

� Reinemann, H. (2008): Corporate Governance im Mittelstand, in: WISU, H. 5, S.705-711.<br />

� Zimmerer, Th.W.; Norman M. Scarborough, N. M. (2008): Essentials of Entrepreneurship and<br />

Small Business Management, 5th Edition, Upper Saddle River.<br />

52


Titel des Bachelormoduls:<br />

PRODUKTIONSWIRTSCHAFT/OR<br />

KN-NR.<br />

BSPOR<br />

Workload<br />

300 h<br />

Credits<br />

10 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Produktionswirtschaft/OR<br />

Studiensemester<br />

3. - 4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

128 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

172 h<br />

Schwerpunktmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

100 Studierende<br />

� Die Stellung der Produkt<br />

� Produktionswirtschaft im Unternehmenszusammenhang verstehen.<br />

� Die Bedeutung der Produktionsfaktoren verstehen.<br />

� Werkzeuge der Produktionswirtschaft und des OR zum Management der Produktionsfaktoren<br />

verstehen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Bedeutung und Definition der Produktionswirtschaft und des OR<br />

II. Die Produktionsfaktoren<br />

III. Der Produktionsfaktor Betriebsmittel: Standortwahl, Fabrikplanung,…<br />

IV. Der Produktionsfaktor Arbeitskraft: Personalbedarfsplanung, Mitarbeitermotivation,..<br />

V. Der Produktionsfaktor Werkstoffe: Bedarfsermittlung, Bereitstellung, Bestellmengen,…<br />

VI. Der Produktionsfaktor Leitung: Strategische und operative Aspekte der Leitung einer Produktion<br />

VII. Der Produktionsfaktor Organisation: Organisationsformen im Produktionsbetrieb<br />

VIII. Der Produktionsfaktor Kontrolle: Kontrollfunktionen im Produktionsumfeld<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Die Komplexität strategischer und taktisch/ operativer Aspekte der Produktionswirtschaft<br />

verstehen. Das Gelernte auf eine praktische Aufgabe im Produktionsumfeld anwenden<br />

können.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung (PowerPoint, Tafel), Übung & Workshops (Modellfabrik), Diskussion,<br />

Internetrecherche & Kurzpräsentationen, Fallbeispiele.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

Keine<br />

53


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Bert Leyendecker<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Bert Leyendecker<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Schneeweiß, C.: Einführung in die Produktionswirtschaft, akt. Aufl.<br />

� Hoitsch, H.-J.: Produktionswirtschaft, akt. Aufl<br />

� Nebl, T.: Produktionswirtschaft, akt. Aufl.<br />

� Corsten, H. und Sartor, C.: Operations Research, akt. Aufl.<br />

54


Titel des Bachelormoduls:<br />

STEUERN<br />

KN-NR.<br />

BSSTEU<br />

Workload<br />

300 h<br />

Credits<br />

10 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Steuern<br />

Studiensemester<br />

3. - 4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

128 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

172 h<br />

Schwerpunktmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

100 Studierende<br />

Nach Beendigung des Moduls haben die Studierende umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der<br />

Besteuerung von Kapitalgesellschaften (Körperschaftssteuer - KSt, Gewerbesteuer - GewSt) sowie<br />

umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Besteuerung von Personengesellschaften.<br />

3 Inhalte<br />

I. Besteuerung der Kapitalgesellschaften:<br />

KSt: Grundbegriffe, unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht, Befreiungen, Einkommensermittlung,<br />

vGA´s, Verlustverrechnung, Gesellschafterfremdfinanzierung, Organschaft.<br />

GewSt: Wesen, Steuergegenstand, Steuerpflicht, Hinzurechnungen und Kürzungen, Gewerbeverluste,<br />

Organschaft, Zerlegung, Steuermessbetrag, Gewerbesteuerrückstellung.<br />

II. Besteuerung der Personengesellschaften:<br />

Begriffe der Mitunternehmer, Sonderbetriebsvermögen, Betriebsaufspaltung, Eintritt, Austritt<br />

und Wechsel von Gesellschaftern, Gründung, Einbringung, Verlustbeschränkung nach § 15 a<br />

EStG, Realteilung.<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Aufgabenlösungen und Fallbeispiellösungen,<br />

Diskussion über erarbeitete Lösungsvorschläge, Teamarbeit, wissenschaftliche Arbeitsformen,<br />

Zitierformen, Erschließung an endungsbezogener Aspekte.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung und Materialien zur Vorlesung (Übersichten, Übungsfälle,<br />

Skript).<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Grundkenntnisse des Ertragsrechts und des formellen Steuerrechts I<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

Keine<br />

55


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Arno Steudter<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Holger Philipps<br />

� Prof. Dr. Arno Steudter<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Bornhofen: Steuerlehre 2; Bornhofen: Lösungen zum Lehrbuch Steuerlehre 2; akt. Aufl.<br />

� Zenthöfer/Leben: Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer, akt. Aufl.<br />

� Lange/ Krützner/ Kussmann/ Reiß: Personengesellschaften im Steuerrecht, akt. Aufl<br />

� Koltermann; Bilanz-steuerrecht, akt. Aufl.<br />

56


3. WAHLPFLICHTMODULE<br />

57


Titel des Bachelormoduls:<br />

BUSINESS ENGLISH II/ THE RECRUITMENT PROCESS<br />

KN-NR.<br />

BEEN2<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Business English II/ The Recruitment<br />

Process<br />

Studiensemester<br />

2. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

A – Z of applying for a job in an international company. Successful completion will enable students<br />

to apply for and hopefully obtain their desired job. Das Semester Business English II führt zum<br />

Sprachniveau von B2, wie es im „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ definiert ist.<br />

3 Inhalte<br />

I. transferable skills- what are they and why are they important?<br />

II. understanding job adverts in English<br />

III. application forms<br />

IV. CV and covering letter<br />

V. the assessment centre and psychometric testing<br />

VI. 5 minute presentations- presenting yourself<br />

VII. interview techniques and practice<br />

VIII. terms and conditions of the job contract<br />

4 Lehrformen<br />

Case studies, group work, exercises, student presentations, tests, online course, Wiki<br />

Schlüsselkompetenzen: groupwork, negotiating, communication, problem solving.<br />

Wissensvermittlung via: Audio and visual aids, PowerPoint, online resources, specific software,<br />

paper based exercises.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: acceptance onto Bachelor degree programme<br />

Inhaltlich: Business English I<br />

6 Prüfungsformen<br />

100% Hausarbeit (Portfolio)<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

58


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Will be given as the course progresses<br />

59


Titel des Bachelormoduls:<br />

Modultyp<br />

BUSINESS ENGLISH III/ INTERNATIONAL MEETINGS AND NE-<br />

GOTIATIONS<br />

Wahlpflichtmodul<br />

KN-NR. Workload Credits Studiensemester Häufigkeit des Angebots Dauer<br />

BEEN3<br />

150 h<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Business English III/ International<br />

Meetings and Negotiations<br />

3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

The main aim of this course is to provide students with training in the areas of negotiating,<br />

meetings, presenting information and dealing with social situations. Das Semester Business<br />

English III führt zum Sprachniveau von B2/C1, wie es im „Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen“ definiert ist.<br />

3 Inhalte<br />

I. language of negotiations-expressing yourself professionally<br />

II. presentation techniques-presenting your product/results<br />

III. intercultural issues affecting the negotiating process<br />

IV. importance of small talk in English and how to do it<br />

V. typical paperwork- minutes, agenda, reports, proposals, invitations<br />

VI. grammar review<br />

4 Lehrformen<br />

Case studies, group work, exercises, student presentations, tests, online course, Wiki<br />

Schlüsselkompetenzen: Communication, problem solving, group work, time management.<br />

Wissensvermittlung via: Audio and visual aids, PowerPoint, online resources, paper based exercises.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: acceptance onto Bachelor degree programme<br />

Inhaltlich: Business English I<br />

6 Prüfungsformen<br />

50% Hausarbeit 50% Klausur<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

60


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Will be given as the course progresses<br />

61


Titel des Bachelormoduls:<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STANDARDSOFTWARESYSTEME<br />

KN-NR.<br />

BPBSS<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Betriebswirtschaftliche Standardsoftwaresysteme<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

max. 30 Studierende<br />

Die Studierenden können die Rolle der Informationssysteme bei der Gestaltung von<br />

Geschäftsprozessen einordnen. Sie sind mit dem Lebenszyklusmanagement eines betrieblichen<br />

Informationssystems vertraut. Bedeutung und Typologie betrieblicher Informationssysteme sind<br />

ihnen bekannt. Durch die Übungen am PC sind ihnen die Grundstrukturen von ERP-Systemen<br />

geläufig und sie können bereits erste Anwendererfahrungen nachweisen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Prozessoptimierung mit betrieblichen Informationssystemen<br />

II. Grundlagen betrieblicher Informationssysteme<br />

III. Formen der Zusammenarbeit mit modernen Informationssystemen<br />

IV. ERP-Systeme am Beispiel SAP ERP<br />

V. Lebenszyklusmanagement Betrieblicher Informationssystem am Beispiel SAP ERP<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen am PC.<br />

Schlüsselkompetenzen: Denken in betriebswirtschaftlichen Kategorien bei Konzeption und Nutzung<br />

betrieblicher IS. Anwendungserfahrungen mit modernen betrieblichen IS.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung, Diskussion, Gruppenarbeit, Praktische Übungen am SAP-ERP-<br />

System.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Wissenschaftliche Hausarbeit oder Klausur (evtl. am ERP-System)<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

62


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Ayelt Komus<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Ayelt Komus<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Gadatsch, Andreas: Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, aktuelle Auflage.<br />

� Hansen, H. R.; Neumann G.: Wirtschaftsinformatik 1 Grundlagen und Anwendungen, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Help.sap.com<br />

� Komus, Ayelt; Wauch, Franziska: Wikimanagement: Was Unternehmen von Web 2.0 und<br />

Social Software lernen können.<br />

63


Titel des Bachelormoduls:<br />

FRANZÖSISCH I<br />

KN-NR.<br />

BEFR1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Französisch I<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul hat sich die aktive und passive Sprachkompetenz (schriftlich sowie mündlich)<br />

der Studierenden im Bezug auf die Geschäftsanbahnung verbessert. Das Semester Französisch I<br />

führt zum Sprachniveau A1, wie es im „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ definiert ist.<br />

3 Inhalte<br />

I. Geschäftsanbahnung (Anfrage, Angebot)<br />

II. Auftragserteilung<br />

III. Erfüllung des Kaufvertrags (Lieferung, Zahlung und Zahlungsmodalitäten)<br />

IV. Nichterfüllung des Kaufvertrages (Lieferverzug, Mängelrüge, Zahlungsverzug, Nichtzahlung)<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen am PC.<br />

Schlüsselkompetenzen: Schriftliche und mündliche Präsentation von Inhalten und Zusammenhängen,<br />

Kommunikation über inhaltliche Aspekte<br />

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: 5 – 9 Jahre Schulfranzösisch<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

64


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� LB Frau Eltzer<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Kirchning, G.: Le Francais Commercial<br />

65


Titel des Bachelormoduls:<br />

FRANZÖSISCH II<br />

KN-NR.<br />

BEFR2<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Französisch II<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden sind in der Lage, wirtschaftliche Texte zu verstehen. Zusammenstellung und Abbildung<br />

eines CV. Beherrschung und Bearbeitung von Alltagssituationen am Telefon.<br />

3 Inhalte<br />

I. Das Verstehen von Texten wirtschaftlicher Ausrichtung mit Beantwortung von entprechenden<br />

Fragen und die Zusammenstellung eines CV bilden den schriftlichen Teil, während die<br />

Beherrschung und Bearbeitung von Alltagssituationen am Telefon den mündlichen Ausdruck<br />

trainieren soll.<br />

II. Wiederholungen und Aufbau des Wortschatzes,<br />

III. Vertiefung und Ergänzung der Grammatik tragen zur Sprachsicherheit bei.<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) div. Übungsformen<br />

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Französisch I, leicht Fortgeschrittene, Auffrischer ab Niveau A2<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

66


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� LB Herr Francois Duvernoy<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Découverte de la France économique, Klett, akt. Aufl.<br />

� Bescherelle, L´Art de conjuguer, Diesterweg, akt. Aufl.<br />

� Les Combines du téléphone, PUG, akt. Aufl.<br />

� Praxis-Gramatik Franzöisch, Pons, akt. Aufl.<br />

67


Titel des Bachelormoduls:<br />

FRANZÖSISCH III<br />

KN-NR.<br />

BEFR3<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Französisch III<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden sind in der Lage selbständig französische Korrespondenz verfassen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Selbständiger Ausdruck im schriftlichen und mündlichen Bereich mit Einführung in die<br />

franzöische Korrespondenz, Einüben der typischen Korrespondenzsprache durch Verfassen<br />

von Geschäftsbriefen nach Stichworten<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) div. Übungsformen<br />

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Französisch I, leicht Fortgeschrittene, Auffrischer ab Niveau A2<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� LB Herr Francois Duvernoy<br />

68


11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Découverte de la France économique, Klett, akt. Aufl.<br />

� Bescherelle, L´Art de conjuguer, Diesterweg, akt. Aufl.<br />

� Les Combines du téléphone, PUG, akt. Aufl.<br />

� Praxis-Gramatik Franzöisch, Pons, akt. Aufl.<br />

69


Titel des Bachelormoduls:<br />

GRUNDLAGEN DER PSYCHOLOGIE<br />

KN-NR.<br />

BEPSY<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Grundlagen der Psychologie<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden kennen die Grundlagen der Psychologie, sie können diese in Theorien und<br />

Praxisanwendungen der Betriebswirtschaftslehre übertragen und reflektieren.<br />

3 Inhalte<br />

I. Kritisches Denken mit wissenschaftlicher Psychologie<br />

II. Anlagen und Umwelt<br />

III. Lernen<br />

IV. Intelligenz<br />

V. Motivation und Emotion<br />

VI. Persönlichkeit<br />

VII. Soziale Wahrnehmung<br />

VIII. Gruppenprozesse: Gruppenleistung und Gruppenentscheidungen<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Fähigkeit zum kritischen Denken über psychologische Aspekte in der Betriebswirtschaft,<br />

reflexives Denken über eigenes Verhalten und Fremdverhalten sowie Empfinden.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Vorträge, Übungen, Gruppenarbeit, Eigenes Erleben und Diskussionen.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Quantitative Methoden: Statistik/ Mathematik<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

70


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

Lehrende:<br />

� Wiss. Mitarbeiterin Frau Petra Arenberg<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Gerring, R.J. & Zimbardo, P.G. (2008): Psychologie, München Pearson Studium<br />

� Myers, D.G. (2008): Psychologie, Heidelberg Springer Medizin Verlag<br />

� Aronson, E., Wilson, T.D. & Akert, R.M. (2008): Sozialpsychologie, München Pearson Studium<br />

71


Titel des Bachelormoduls:<br />

KOMMUNIKATION<br />

KN-NR.<br />

BEKOM<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Kommunikation<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden kennen die wichtigsten Kommunikationstheorien und –modelle. Sie erkennen die<br />

Strukturen zwischenmenschlicher Kommunikation und können Gesprächs- und Fragetechniken<br />

situationsgerecht anwenden. Sie verstehen die Dynamik der Teamarbeit und können professionell<br />

damit umgehen, z. B. durch Anwendung von Moderationstechniken. Konfliktsituationen werden<br />

sachlich analysiert und mittels Konfliktlösungsmethoden professionell bewältigt.<br />

3 Inhalte<br />

I. Rationale Kommunikationsmodelle, Bestandteile und Ebenen des Kommunikationsprozesses<br />

II. Interaktionsbezogene Kommunikationsmodelle, Sender-Empfänger-Modell, Axiome der<br />

Kommunikation<br />

III. Kommunikationspsychologie, Menschliche Wahrnehmung und innere Pluralität<br />

IV. Kommunikationspsychologische Methoden, Selbstwertgefühl und Wertschätzung<br />

Aktives Zuhören, Überzeugungselement „Sprache“<br />

V. Gesprächsplanung - Gesprächssteuerung – Gesprächsführung, Frageformen und<br />

Fragetechniken, Argumentationstechniken, Unfaire Gesprächsmethoden –<br />

Manipulationsversuche<br />

VI. Transaktionsanalyse als Analyse zwischenmenschlicher Kommunikation, Transaktionsarten<br />

und Transaktionsmuster, Kommunikationsstörungen und deren Ursachen<br />

VII. Konfliktlösungsverfahren – Mediation, Konflikt und Konflikteskalation, Verhandlungsstile<br />

Phasen der Mediation, Abgrenzung zu anderen Konfliktlösungsverfahren<br />

VIII. Präsentationstechniken, Geschickter Umgang mit unterschiedlichen Medien<br />

IX. Feedbackmethoden und Feedbackregeln, Konstruktive Kritikäußerung<br />

X. Kommunikation in Gruppen, Gruppenarten und –strukturen, Gruppendynamische Prozesse<br />

Persönlichkeitsstrukturen und Rollenverteilung, Störungen im Team, Themenzentrierte<br />

Interaktion (TZI)<br />

XI. Kommunikation und Kreativität, Rational-analytische, Emotional-intuitive und soziometrische<br />

Übungen, Kreativitätstechniken<br />

XII. Gesprächsführung – Moderation, Verhalten und helfende Verfahrensweisen<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Gesprächsführung, Konfliktlösung, Kritikfähigkeit,<br />

Selbstreflexion, Präsentationstechniken.<br />

Wissensvermittlung via: Vorträge, Praxisbeispielen, Fallübungen in Einzel- und Gruppenarbeit,<br />

Präsentationen mit unterschiedlichen Medien.<br />

72


5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Quantitative Methoden: Statistik/ Mathematik<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

Lehrende:<br />

� LB Frau Doris Ternes<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Gerring, R.J. & Zimbardo, P.G. (2008): Psychologie, München Pearson Studium<br />

� Myers, D.G. (2008): Psychologie, Heidelberg Springer Medizin Verlag<br />

� Aronson, E., Wilson, T.D. & Akert, R.M. (2008): Sozialpsychologie, München Pearson Studium<br />

Pflichtlektüre<br />

� Ternes, Doris (2008): Kommunikation eine Schlüsselqualifikation. Junfermann Verlag.<br />

Paderborn<br />

Begleitlektüre<br />

� Altmann, G.; Fiebiger, H. & Müller, R. (1999): Mediation: Konfliktmanagement für moderne<br />

Unternehmen. Beltz, Weinheim und Basel.<br />

� Berne, E. (1991): Transaktionsanalyse der Intuition. Ein Beitrag zu Ich-Psychologie.<br />

Junfermann, Paderborn.<br />

� Birkenbihl, V. (2005): Kommunikationstraining. Zwischenmenschliche Beziehung erfolgreich<br />

gestalten. 26. Auflage. mvg Verlag<br />

� Burkart R./Hömberg, W. (Hrsg.) (2004): Kommunikationstheorie. Ein Textbuch zur Einführung.<br />

Bd. 8. 3., überarb. und erweiterte Auflage<br />

� Frindte, W. (2001): Einführung in die Kommunikationspsychologie. Beltz, Weinheim/Basel.<br />

� Glasl, F. (1999): Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und<br />

Berater. 6., erg. Aufl. Haupt, Bern/Stuttgart.<br />

� Haeske, Udo (2006): Team- und Konfliktmanagement. Teams erfolgreich leiten. Konflikte<br />

konstruktiv lösen. 2. Auflage. Cornelsen, Berlin.<br />

� Heeper, A. & Schmidt, M. (2004): Verhandlungstechnik. Vorbereitung, Strategie und<br />

erfolgreicher Abschluss. Cornelsen, Berlin.<br />

73


� Hungenberg, Harald (2002): Problemlösung und Kommunikation. Vorgehensweisen und<br />

Techniken. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Oldenburg Verlag. München<br />

� Mahlmann, Regina/Dulabaum, Nina/Pink, Ruth (2009): Konfliktmanagement und Mediation.<br />

Schwierige Situationen souverän meistern. Beltz Verlag. Weinheim<br />

� Oboth, Monika; Seils, Gabriele (2006): Mediation in Gruppen und Teams. Praxis- und<br />

Methodenhandbuch. 2. Auflage. Junfermannsche Verlagsbuchhandlung. Paderborn<br />

� Ponschab, R. & Schweizer, A. (1997): Kooperation statt Konfrontation. Neue Wege<br />

anwaltlichen Verhandelns. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln.<br />

� Preuß-Scherle, B. (2004): Praxishandbuch Kommunikation. Überzeugend auftreten,<br />

Zielgerichtet argumentieren, souverän reagieren. Dr. Th. Gabler Verlag, Wiesbaden.<br />

� Satir Virgina (1992): Selbstwert und Kommunikation. 10. Auflage. Verlag J. Pfeiffer<br />

� Schlieffen, K. u.a. (2006): Mediation und Streitbeilegung, Verhandlungstechnik und Rhetorik.<br />

Juristische Weiterbildung. BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin.<br />

� Schulz v. Thun, F./Ruppel, J./Stratmann, R. (2003): Miteinander reden.<br />

Kommunikationspsychologie für Führungskräfte. Rowolt Taschenbuch<br />

� Staehle, W. (1999): Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive. 7.<br />

überarbeitete Auflage. Vahle, München.<br />

� Team Businessmediation (Hrsg.) (2006): Konfliktmanagement. Das andere Mediationsbuch für<br />

die unternehmerische Praxis. Linde Verlag. Wien<br />

� Watzlawick, P.; Beavin, J. & Jackson D. (2000): Menschliche Kommunikation. Formen,<br />

Störungen, Paradoxien. 10. unveränderte Auflage. Verlag Hans Huber.<br />

Bern/Göttingen/Toronto.<br />

74


Titel des Bachelormoduls:<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

KN-NR.<br />

BEQUA<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Qualitätsmanagement<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul kennen die Studierenden Bedeutung, Aufgaben und Ziele von Qualitätsmanagementsystemen<br />

die in den Unternehmen eingesetzt werden. Ferner sind sie dazu in der Lage, die<br />

wesentlichen Methoden und Arbeitstechniken des Qualitätsmanagements in ausgewählten Fällen<br />

anzuwenden.<br />

3 Inhalte<br />

I. Qualitätsmanagement Grundlagen<br />

II. Strategische Unternehmensausrichtung als Basis für QM-Systeme<br />

III. Unternehmensprozesse als Basis für QM-Systeme<br />

IV. Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9000ff und ihre Anwendung<br />

V. Anwendung von Qualitätswerkzeugen<br />

VI. Qualitätsaudits<br />

VII. Qualitätscontrolling<br />

VIII. Wirkung von Qualitätsmanagementsystemen<br />

IX. Ausblick Integrierte Managementsysteme<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Die grundsätzliche Funktionsweise von Qualitätsmanagementsystemen<br />

verstehen. Das Gelernte auf eine (begrenzte) praktische Aufgabe im Qualitätsmanagement anwenden<br />

können.<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung, PowerPoint-Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeiten.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Quantitative Methoden: Statistik/ Mathematik<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

75


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Elmar Bräkling<br />

Lehrender:<br />

� LB Albin Katzenberger<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Bräkling, Oidtmann: Kundenorientiertes Prozessmanagement. expertverlag<br />

� DIN EN ISO 9000:2008; Beuth Verlag<br />

� DIN EN ISO 9001:2008; Beuth Verlag<br />

� DIN EN ISO 9004:2000; Beuth Verlag<br />

� DIN EN ISO 19011; Beuth Verlag<br />

� Kamiske; Qualitätsmanagement von A bis Z, Hanser Verlag<br />

76


Titel des Bachelormoduls:<br />

RHETORIK UND PRÄSENTATIONSTECHNIK/EN<br />

KN-NR.<br />

BERUP<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Rhetorik und Präsentationstechnik/<br />

en<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Seminar sind die Studierenden mit dem Grundlagenwissen zum Einsatz der Kommunikation<br />

in den Anwendungsfeldern Rhetorik und Präsentation vertraut. Sie können sich durch den<br />

Einsatz der gelernten Kenntnisse (Bereiche Kommunikationsfähigkeiten, Vorbereitung und Durchführung<br />

von Präsentationen, sicherer Umgang mit Präsentationsmedien) in eigenen Vorträgen und<br />

Präsentationen profilieren.<br />

3 Inhalte<br />

I. Kommunikation<br />

� Grundlagen und Kommunikationstypen<br />

II. Rhetorik<br />

� Grundlagen, Bestandteile, Gesetzmäßigkeiten, Selbst- und Fremdwirkung, Stilmittel,<br />

Rhetorikfehler, Umgang mit schwierigen Situationen, Exkurs: Werbesprache<br />

III. Präsentationstechnik/en<br />

� Adressatenanalyse, Planung des Medieneinsatzes, Zielsetzung, Visualisierung, Manipulation,<br />

Störungen bei Präsentationen, Umgang mit Feedback und Unsicherheit, Diskussion<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentationen, Textanalyse, Case Studies in Kleingruppen<br />

und im Plenum.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Vorkenntnisse im Bereich der Kommunikation wären wünschenswert<br />

6 Prüfungsformen<br />

Präsentation, rhetorischer Beitrag und Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

77


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

Lehrender:<br />

� LB Frau Yvonne Borchert<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Ascheron, Claus (2007): Die Kunst des wissenschaftlichen Präsentierens und Publizierens. Ein<br />

Praxisleitfaden für junge Wissenschaftler<br />

� Bartsch, Hoppmann, Rex &Vergeest (2008): Trainingsbuch Rhetorik<br />

� Blod, Gabriele (2007): Präsentationskompetenzen: Überzeugend präsentieren in Studium und<br />

Beruf<br />

� Cornelia Gericke (2009): Rhetorik: Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen<br />

� Schulz von Thun (2005) Miteinander Reden (Bd. 1-3)<br />

� Werder, Lutz von (1995): Rhetorik des wissenschaftlichen Redens und Schreibens<br />

78


Titel des Bachelormoduls:<br />

SELBSTMANAGEMENT UND KARRIEREPLANUNG<br />

KN-NR.<br />

BESUK<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Selbstmanagement und Karriereplanung<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

15-100 Studierende<br />

Nach diesem Modul sind die Studierenden trainiert in: Selbstreflexion (Bewerten und Überdenken<br />

des eigenen Handelns, Auftretens und Erschließung von Handlungsempfehlungen für die eigene<br />

Entwicklung); Selbstvermarktungsfähigkeit (durch die Erstellung eines individuellen Profils sich<br />

selbst sowie erbrachte Leistungen erfolgreich gegenüber Dritten positionieren); Selbstorganisationsfähigkeit<br />

(die eigene Arbeitskraft sinnvoll und effizient zur Zielerreichung nutzen zu können);<br />

Eigeninitiative und unternehmerisches Denken; Erschließung anwendungsbezogener Aspekte für<br />

zielorientierte Lebensplanung und sicheren Umgang im Geschäftsleben vor, während und nach<br />

dem Berufseinstieg.<br />

3 Inhalte<br />

I. Ziel- und Zeitmanagement<br />

II. Lernen lernen<br />

III. Selbstmarketing – Bewerbertraining<br />

IV. Selbstmarketing – Potenzialanalyse<br />

V. Selbstmarketing – Assessment-Center<br />

VI. Selbstmarketing – Die ersten hundert Tage im Unternehmen<br />

VII. Selbstmarketing – Networking und Verhalten im Berufsleben<br />

VIII. Business-Knigge<br />

IX. Learn 2 Work - Unternehmensplanspiel<br />

X. Karriereplanung – Zielerreichung, Herausforderungen und Chancen im Berufsleben<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint, Unternehmenssimulation in Gruppenarbeit, Potenzialanalyse,<br />

Tafel, Manuskript, Simulation von Bewerbungsgesprächen, Assessment-Center.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

79


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

� Div. Dozentinen/Dozenten<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Müller-Thurau/ Krausser-Raethker, H.: Erfolgreich bewerben. Das große<br />

Handbuch:„Anschreiben, Lebensläufe, Bewerber-Knigge. Experten-Rat.<br />

� Hesse, J./ Schrader H.-C.: Assessment Center für Hochschulabsolventen.<br />

� Scheelen, F.: So gewinnen Sie jeden Kunden. Das 1x1 der Menschenkenntnis im Verkauf.<br />

� Schlegel, G.: „Business Behaviour“<br />

� Seiwert, L.: Das neue 1X1 des Zeitmanagement.<br />

� Stickel-Wolf, C. / Wolf, J.: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken: Erfolgreich studieren<br />

- gewusst wie!<br />

80


Titel des Bachelormoduls:<br />

SPANISCH I<br />

KN-NR.<br />

BESP1<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Spanisch I<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach Besuch des Moduls sind die Studierenden in der Lage, auf dem Niveau der spanischen Umgangssprache<br />

zu kommunizieren.<br />

Das Semester Spanisch I führt zum Sprachniveau A1, wie es im „Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen“ definiert ist.<br />

3 Inhalte<br />

I. Präsens: regelmäßige und unregelmäßige Formen<br />

II. Reflexive Verben im Präsens<br />

III. Perfekt: Form und Gebrauch<br />

IV. Die Verben ser und estar und ihre Unterschiede<br />

V. Adjektive und ihre Stellung im Satz<br />

VI. Demonstrativpronomen<br />

VII. Direkte Objektpronomen<br />

VIII. Bildung und Struktur von Sätzen<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen,Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Übersetzungen, grammatische Übungen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit auf dem Niveau der Allgemeinsprache (schriftlich<br />

und mündlich)<br />

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

81


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� LB Frau Maria Rosa Carrillo-Hackenberg<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Mirada Aktuell (Lehr- und Arbeitsbuch) ISBN 3-19-00 4218-7<br />

82


Titel des Bachelormoduls:<br />

SPANISCH II<br />

KN-NR.<br />

BESP2<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Spanisch II<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nachdem Besuch des Moduls sind Studierenden in der Lage, auf dem Niveau der spanischen Umgangssprache<br />

(wichtige Alltagssituationen) zu kommunizieren.<br />

Das Semester Spanisch II führt zum Sprachniveau A2, wie es im „Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen“ definiert ist.<br />

3 Inhalte<br />

I. Vergangenheitsform: pretérito indefinido und pretérito imperfecto und ihr Unterschied.<br />

II. Bedingungsform: Formen und Gebrauch<br />

III. Gerundium<br />

IV. Zukunft: Formen und Gebrauch<br />

V. Lebenslauf und Bewerbung<br />

VI. Vertiefung allgemein-sprachlicher Kompetenz in Lexik und Grammatik in Kontexten.<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Übersetzungen, grammatische Übungen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit auf dem Niveau der Allgemeinsprache (schriftlich<br />

und mündlich)<br />

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Spanisch I<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

83


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� LB Frau Asun Carnicé, lic.phil<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Mirada Aktuell (Lehr- und Arbeitsbuch) ISBN 3-19-00 4218-7<br />

84


Titel des Bachelormoduls:<br />

SPANISCH III<br />

KN-NR.<br />

BESP3<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Spanisch III<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul sind die Studierenden dazu in der Lage, auf dem Niveau der spanischen Allgemeinsprache<br />

(wichtige Alltagssituationen) zu kommunizieren. Des Weiteren verfügen sie über<br />

fachbezogenes Vokabular.<br />

Das Semester Spanisch III führt zum Sprachniveau B1, wie es im „Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmen“ definiert ist.<br />

3 Inhalte<br />

I. Imperativo. Form und Gebrauch<br />

II. Presente de subjuntivo. Form und Gebrauch<br />

III. Beispiele zu verschiedenen firmeninternen Kommunikationsabläufen<br />

IV. Interculturalidad. Die „Hispano“ Frage. Unterschiede zwischen hispanischen und deutschen<br />

Perspektiven, insbesondere in der Arbeits- und Geschäftswelt<br />

V. Fallanalyse: Video über eine spanische Firma und begleitende Übungen<br />

VI. Vertiefung des Hör- und Textverständnisses und der Ausdrucksfähigkeit anhand ausgewählter<br />

Kontexte der Allgemein- und Fachsprache.<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit auf Anfang des Niveau B1 des Gemeinsamen<br />

europäischen Referenzrahmens für Sprachen<br />

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte, PowerPoint, Videos, online Ressourcen und grammatische<br />

Übungen<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Spanisch II<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

85


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� LB Frau Asun Carnicé, lic.phil<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Mirada Aktuell (Lehr- und Arbeitsbuch) ISBN 3-19-00 4218-7 und Zusatzmaterial<br />

86


Titel des Bachelormoduls:<br />

STEUERN (EINKOMMENSTEUER)<br />

KN-NR.<br />

BEST2<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Steuern (Einkommensteuer)<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit den Grundlagen der Einkommenssteuer<br />

vertraut. Sie sind in der Lage, die Einkunftsarten zu unterscheiden und eine Einkommenssteuerberechnung<br />

unter Berücksichtigung von Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen<br />

Belastungen durchzuführen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Einkommensteuerliche Grundbegriffe<br />

II. Persönliche und sachliche Steuerpflicht<br />

III. Unbeschränkte Steuerpflicht<br />

IV. Verlustrechnung<br />

V. Alle Einkunftsarten<br />

VI. Gewinnermittlungen<br />

VII. Werbungskosten<br />

VIII. Sonderausgaben<br />

IX. Außergewöhnliche Belastungen<br />

X. Umfangreiche Fallbeispiele<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Aneignung fachlicher Grundkenntnisse, Diskussion über erarbeitete Lösungsvorschläge,<br />

Erschließung anwendungsbezogener Aspekte.<br />

Wissensvermittlung via: Umfangreiches Arbeits- und Übungsskript u.a.m.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

87


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Arno Steudter<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Arno Steudter<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Rose: Lehrbuch Einkommensteuer, aktuelle Auflage<br />

� Zimmermann/ Reyher: Lehrbuch Einkommensteuer, aktuelle Auflage<br />

� Bornhofen/ Busch: Lehrbuch Einkommensteuer, aktuelle Auflage<br />

� Kussmann/ Martin: Lehrbuch Einkommensteuer, aktuelle Auflage<br />

88


Titel des Bachelormoduls:<br />

UMWELTÖKONOMIE<br />

KN-NR.<br />

BEUOE<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Umweltökonomie<br />

Studiensemester<br />

1. - 3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul können die Studierenden argumentativ erläutern, warum eine Marktwirtschaft<br />

der Ergänzung der Umweltpolitik bedarf und welche Ursachen für Umweltprobleme in Frage kommen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Wirtschaftspolitische Aufgabenbereiche in der Marktwirtschaft und Korrektur von Marktversagen<br />

II. Situationsanalyse und empirische Bestandsaufnahme von Umweltproblemen<br />

III. Ursachen der Umweltprobleme<br />

IV. Ziele und Prinzipien der Umweltpolitik<br />

V. Träger der Umweltpolitik<br />

VI. Produktionsentscheidungen und externe Effekte<br />

VII. Theoretische Möglichkeiten zur Internalisierung externer Effekte<br />

VIII. Ordnungsrechtliche Instrumente der Umweltpolitik<br />

IX. Marktwirtschaftliche Instrumente der Umweltpolitik<br />

X. Probleme und Grenzen der Umweltpolitik<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und Moderation/ Diskussion<br />

über umweltpolitische Sachverhalte, Teamarbeit, Schriftliche Darstellung von Zusammenhängen<br />

in Form von Seminararbeiten, Wissenschaftliche Arbeitsformen, Zitierformen.<br />

Wissensvermittlung via: Folien-/ PowerPoint-Präsentationen und Diskussionen von Seminar-/ Projektarbeiten.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

89


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Georg Schlichting<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Georg Schlichting<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Enders, A.: Umweltökonomie, aktuelle Auflage.<br />

� Koch, W./ Czogalla, Ch.: Grundlagen der Wirtschaftspolitik, aktuelle Auflage.<br />

90


Titel des Bachelormoduls:<br />

REGIONALÖKONOMIE<br />

KN-NR.<br />

Workload<br />

150 h<br />

Credits<br />

5 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Regionalökonomie<br />

Studiensemester<br />

4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

64 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

1mal pro Studienjahr<br />

Selbststudium<br />

86 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

60 Studierende<br />

Einordnung der regionalen Dimension in die allgemeine Wirtschaftspolitik. Kenntnis der wesentlichen<br />

Wachstumsfaktoren. Kenntnis der gängigen regionalpolitischen Förderansätze mit ihren<br />

Wachstumseffekten.<br />

3 Inhalte<br />

I. Grundfragen und Gegenstand der Regionalökonomik<br />

II. Standorttheorien<br />

III. Räumliche Wachstumstheorie<br />

Determinanten der Regionalentwicklung<br />

Ausgewählte Wachstumstheorien<br />

IV. Regionale Wirtschaftspolitik<br />

Begründung und Ziele<br />

Instrumente<br />

Regionalpolitik in der Praxis<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und Moderation/ Diskussion<br />

über umweltpolitische Sachverhalte, Teamarbeit, Schriftliche Darstellung von Zusammenhängen<br />

in Form von Seminararbeiten, Wissenschaftliche Arbeitsformen, Zitierformen.<br />

Wissensvermittlung via: Folien-/ PowerPoint-Präsentationen und Diskussionen sowie Regionale<br />

Exkursion<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Klausur oder wiss. Hausarbeit<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

91


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Mark O. Sellenthin<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Mark O. Sellenthin<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Eckey (2008) Regionalökonomie, Gabler Verlag.<br />

� Heinemann, Hagen, Mohl, Osterloh & Sellenthin (2010) Die Zukunft der EU-Strukturpolitik,<br />

Nomos Verlag.<br />

� Blanchard, O. und Illing, G. (2009), Makroökonomie, München.<br />

� Pindyck, R. & Rubinfeld, D. (2009), Mikroökonomie, Pearson, München.<br />

� Fagerberg, J., Mowery, D. & Nelson, R. R., (2005), The Oxford Handbook of Innovation, Oxford<br />

University Press, Oxford.<br />

� Herrmann-Pillath, C. (2002), Grundriss der Evolutionsökonomik, UTB.<br />

� Schätzl, L., (2003) Wirtschaftsgeographie Bd. 1 – 3. UTB.<br />

92


Titel des Bachelormoduls:<br />

GRÜNDUNGSMANAGEMENT<br />

KN-NR.<br />

BEGMG<br />

Workload<br />

60 h<br />

Credits<br />

2 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Gründungsmanagement<br />

Studiensemester<br />

5. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

32 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

28 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Die Studierenden lernen in diesem Modul den Businessplan als zentrales Instrument der Unternehmensplanung<br />

kennen sowie das Bewusstsein für unternehmerisches Management. Es wird das<br />

entsprechende Know-how vermittelt, um grundlegende Entscheidungen im Unternehmen treffen zu<br />

können.<br />

3 Inhalte<br />

I. Allgemeines zum Businessplan<br />

� Was ist ein Businessplan?<br />

� Sinn und Zweck<br />

� Sichtweise potenzieller Kapitalgeber<br />

� Beispiele für typische Planungssituationen<br />

� Planungsprozess<br />

� Logischer Aufbau von Businessplänen<br />

� Grundregeln für die Erstellung eines Businessplans<br />

II. Zentrale Elemente des Businessplans<br />

� Marketing und Vertrieb<br />

� Organisation, Management und Schlüsselpersonen<br />

� Realisierungsplanung<br />

� Chancen und Risiken<br />

� Planungsrechnungen<br />

� Finanzbedarf<br />

III. Übungen<br />

� Executive Summary, Geschäftsmodell, Produkt oder Dienstleistung, Branche und Markt,<br />

Marketing, Management und Schlüsselpersonen, Chancen und Risiken, Finanzplanung<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung, Übungselemente, Gruppenarbeit.<br />

Schlüsselkompetenzen: Team- und Kooperationsfähigkeit (Argumentieren über Inhalte, Diskutieren<br />

und Moderieren von Seminarsitzungen), Selbstständiges Arbeiten, Präsentationskompetenz, Medienkompetenz<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentationen, Tafel, Manuskript, Einsatz von Planungssoftware,<br />

E-Rooms bzw. Wikis<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Hausarbeit und Präsentation<br />

93


7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

Keine<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Heucher, Martin et al. McKinsey & Company: Planen, gründen, wachsen, 3. aktualisierte Auflage,<br />

2004 (im Semesterapparat).<br />

� Pinson, Linda: Anatomy of a Business Plan, 2001 (im Semesterapparat).<br />

� NUK Neues Unternehmertum e.V: Handbuch Businessplanwettbeweb 2007.<br />

94


Titel des Bachelormoduls:<br />

PLANSPIEL<br />

KN-NR.<br />

BEPLA<br />

Workload<br />

60 h<br />

Credits<br />

2 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Planspiel<br />

Studiensemester<br />

5. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

32 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

28 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

15-50 Studierende<br />

Nach diesem Modul sehen die Studierenden die Zusammenhänge des ganzen Unternehmens und<br />

dessen Abhängigkeiten. Sie wissen nach Beendigung des Moduls, dass ein Unternehmen ein<br />

komplexes Gebilde von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Notwendigkeiten ist.<br />

3 Inhalte<br />

I. Einführung<br />

II. Grundlagen<br />

III. Referate<br />

IV. Durchführung des Planspiels<br />

4 Lehrformen<br />

Planspiel bzw. Unternehmenssimulation, Gruppenarbeit<br />

Schlüsselkompetenzen: Team- und Kooperationsfähigkeit, EDV-Kompetenz, Selbstständiges Arbeiten,<br />

Selbst- und Zeitmanagement, Selbstlernkompetenz<br />

Wissensvermittlung via: Einsatz von Planspielsoftware, Informationsbeschaffung durch das Internet,<br />

Feedback, Präsentationen<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Modulkenntnisse der ersten vier Semester<br />

6 Prüfungsformen<br />

Hausarbeit und Präsentation<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte<br />

95


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Planspielunterlagen<br />

� Coenenberg, Adolf G, Thomas M. Fischer und Thomas Günther: Kostenrechnung und Kostenanalyse,<br />

Schäffer-Poeschel.<br />

� Weber, Jürgen und Barbara E. Weißenberger: Einführung in das Rechnungswesen: Kostenrechnung<br />

und Bilanzierung, Schäffer-Poeschel.<br />

� Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Verlag Vahlen.<br />

96


4. PROPÄDEUTIKA<br />

97


Titel des Bachelormoduls:<br />

BUCHFÜHRUNG<br />

KN-NR.<br />

BPRBU<br />

Workload<br />

60 h<br />

Credits<br />

0 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Buchführung<br />

Studiensemester<br />

2. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

48 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Propädeutika<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

12 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Anhand spezieller Geschäftsfälle haben die Studierenden die Systematik der „doppelten<br />

Buchführung“verstanden. Sie kennen die Bedeutung der Buchführung für das gesamte<br />

Unternehmen sowie die elementaren Voraussetzungen für ein funktionierendes Rechnungswesen.<br />

Praktische Aufgaben können sie anhand ihrer erworbenen Kenntnisse beurteilen und lösen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Grundlagen: Aufgaben – Bereiche des Rechnungswesens; Buchführung als Teil des REWE<br />

II. Technik der Buchführung: u.a. Inventar-Inventur-Bilanz-Bestandskonten- Erfolgskonten<br />

III. Buchung im Anlagevermögen: u.a. Abschreibungen – GWG – Verkauf von Anlagen<br />

IV. Buchung der Umsatzsteuer (MwSt): u.a. Wesen der USt – Verbuchung- Bilanzierung<br />

V. Buchungen im Umlaufvermögen: u.a. Privatentnahme/Privateinlage – Einkaufsbereich - Verkaufsbereich<br />

VI. Jahresabschluss: u.a. Zeitliche Abgrenzungen (sonst. Ford. – sonst. Verb. – Aktive u. Passive<br />

RA – Rückstellungen) Bewertung von Forderungen (z. B. Wertberichtigungen)<br />

VII. Buchungen im Personalbereich: u.a. Sozialversicherungsbeiträge, Gehalt, Vorschüsse<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Analytisches Denken durch die Erschließung systemimmanenter Strukturen.<br />

Wissensvermittlung via: Overhead-Projektor, PowerPoint-Präsentation, Vorlesungsskript, Tafel<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Test<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

98


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Keine<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Rudolf Münzinger<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Rudolf Münzinger<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Bornhofen, M.: Buchführung 1, akt. Aufl.<br />

99


Titel des Bachelormoduls:<br />

MATHEMATIK<br />

KN-NR.<br />

BPRMA<br />

Workload<br />

0 h<br />

Credits<br />

0 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Mathematik<br />

Studiensemester<br />

1. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

32 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Propädeutika<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

0 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul haben die Studierenden grundlegende, mathematische Kenntnisse in<br />

folgenden Bereichen: Zahlen und Zahlsysteme; Potenzen; Wurzeln; Logarithmen; Ungleichungen;<br />

Funktionen; Lineare Gleichungssysteme; Differentialrechnung; Ökonomische Anwendung der<br />

Differentialrechnung; Partielle Differentiation von Funktionen mit mehreren Variablen;<br />

Integralrechnung; Unbestimmtes Integral; Stammfunktion; Integrationsregeln; Ökonomische<br />

Anwendungen erworben und können diese sicher anwenden.<br />

3 Inhalte<br />

I. Elementare Grundlagen, Zahlen und Zahlensysteme<br />

II. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen<br />

III. Lösen von Gleichungen<br />

IV. Funktionen und ihre Graphen<br />

V. Differenzialrechnung<br />

VI. Funktionen mit zwei Unbekannten (partielle Differentiation)<br />

VII. Lineare Algebra, lineare Gleichungssysteme<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und<br />

Übungselementen.<br />

Wissensvermittlung via: PowerPoint, Tafel<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Mathematische Inhalte werden in der LV Quantitative Methoden abgefragt.<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

100


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Keine<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Mark O. Sellenthin<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Mark O. Sellenthin<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Gehrke, J. (2010), Mathematik im Studium, Brückenkurs für Wirtschafts- und Naturwissenschaftler,<br />

Oldenburg, München<br />

� Holland & Holland (2008), Mathematik im Betrieb, Gabler Wiesbaden<br />

� Matthäus & Matthäus (2010), Mathematik für BWL-Bachelor, Vieweg+Teubner, Wiesbaden<br />

� Matthäus & Matthäus (2009), Mathematik für BWL-Bachelor, Vieweg+Teubner, Wiesbaden<br />

� Purket, W. (2008), Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Teubner, Wiesbaden<br />

� Schwarze, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Band 1 und 2, aktuelle Auflage<br />

101


Titel des Bachelormoduls:<br />

CHINA – SPRACHE UND BUSINESS I<br />

KN-NR.<br />

BPRCH<br />

Workload<br />

0 h<br />

Credits<br />

0 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

China – Sprache und Business I<br />

Studiensemester<br />

1. - 6 Semester<br />

Kontaktzeit<br />

32 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Propädeutika<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

0 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul haben die Studierenden ein erstes Grundverständnis zur chinesischen Kultur<br />

aufgebaut und den ersten Kontakt zur chinesischen Sprache hergestellt.<br />

3 Inhalte<br />

I. Ausspracheübungen<br />

II. Einfache Begriffe und Zusammenhänge<br />

III. Einfache Konversation<br />

IV. Einfache Dialoge<br />

V. Einfache Schriftzeichen<br />

VI. Kulturelle Aspekte<br />

VII. Business Aspekte<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Erstes Verständnis für Sprache, Kultur und Business in China.<br />

Wissensvermittlung via: Vorträge und Übungen.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Keine<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Keine<br />

102


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� LB Frau Feihong Bräkling-Sun<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Gemäß Literaturliste.<br />

103


Titel des Bachelormoduls:<br />

CHINA – SPRACHE UND BUSINESS II<br />

KN-NR.<br />

BPRC2<br />

Workload<br />

0 h<br />

Credits<br />

0 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

China – Sprache und Business II<br />

Studiensemester<br />

1. - 6 Semester<br />

Kontaktzeit<br />

32 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Propädeutika<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

0 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach Besuch des Moduls haben die Studierenden weitere Impressionen der chinesischen Kultur<br />

kennengelernt und vertieft.<br />

3 Inhalte<br />

I. Ausspracheübungen<br />

II. Vertiefung Begriffe und Zusammenhänge<br />

III. Vertiefung Konversation<br />

IV. Vertiefung Dialoge<br />

V. Schriftzeichenübungen<br />

VI. Aktuelle Kulturelle Aspekte<br />

VII. Vertiefung Business Aspekte<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Vertiefung des Verständnis für Sprache, Kultur und Business in China aus<br />

dem Block I.<br />

Wissensvermittlung via: Vorträge und Übungen.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Keine<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Keine<br />

104


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Sprachdozentin Frau Ellen Rana<br />

Lehrende:<br />

� LB Frau Feihong Bräkling-Sun<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Gemäß Literaturliste.<br />

105


Titel des Bachelormoduls:<br />

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSTECHNIKEN<br />

KN-NR.<br />

BPRWA<br />

Workload<br />

0 h<br />

Credits<br />

0 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Wissenschaftliche Arbeitstechniken<br />

Studiensemester<br />

3. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

32 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Propädeutika<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

0 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach Besuch des Moduls kennen die Studierenden die Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeitstechniken.<br />

Sie sind in der Lage, eine wissenschaftliche Arbeit im Hinblick auf: die organisatorischen,<br />

zeitlichen und formalen Vorgaben seitens des Fachbereichs, die formale Gestaltung der<br />

einzelnen Bestandteile, die EDV-technischen Aspekte, die Zeitplanung und das -management, die<br />

Literatursuche und –beschaffung (inkl. Digitaler Bibliothek und Internetrecherche), die inhaltlichen<br />

und sprachlichen Anforderungen, die Gliederung, die Technik des Zitierens und der Qualitätssicherung<br />

zu erstellen.<br />

3 Inhalte<br />

Aufzeigen der Projektdimension einer wissenschaftlichen Arbeit, organisatorische, zeitliche und<br />

formale Vorgaben des Fachbereichs, Formale Gestaltung der einzelnen Bestandteile einer wissenschaftlichen<br />

Arbeit, EDV-technische Aspekte (PC-Einrichtung, Dateiorganisation, Datensicherheit),<br />

Zeitplanung und -management, Literatursuche und -beschaffung, incl. Digitale Bibliothek und Internetrecherche,<br />

inhaltliche und sprachliche Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit, Gliederungsanalyse<br />

und -übungen, Technik des Zitierens, Qualitätssicherung.<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Analyse komplexer Sachverhalte und deren Darstellung, praktische Umsetzung<br />

theoretisch erlernter Inhalte, Selbst- und Zeitmanagement, Selbstständigkeit..<br />

Wissensvermittlung via: Vorlesung und Materialien zur Vorlesung (Gestaltungsbeispiele, Übungen<br />

u.a).<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Keine<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

106


8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Keine<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Holger Philipps<br />

Lehrende:<br />

� Prof. Dr. Holger Philipps<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Rossig/ Prätsch: Wissenschaftliche Arbeiten, aktuelle Auflage.<br />

107


Titel des Bachelormoduls:<br />

VERHANDLUNGSFÜHRUNG/ RHETORIK<br />

KN-NR.<br />

BPRVR<br />

Workload<br />

0 h<br />

Credits<br />

0 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Verhandlungsführung/ Rhetorik<br />

Studiensemester<br />

4. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

32 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Propädeutika<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

0 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach Besuch des Propädeutikums sind die Studierenden sicherer im Kontext Bewerbungsgespräch,<br />

können Präsentationen und Verhandlungen deutlich sicherer führen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Präsentation<br />

II. Rhetorik<br />

III. Bewerbungen<br />

IV. Vorstellungsgespräche<br />

V. Assessment-Center<br />

VI. Verhandlungen<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags- und Übungselementen.<br />

Schlüsselkompetenzen: Kommunikations- und Verhandlungstechniken.<br />

Wissensvermittlung via: Overhead-Projektor, PowerPoint-Präsentationen, Textanalyse, Bewerbungstraining.<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Keine<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Keine<br />

108


10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

� Prof. Dr. Martin Kaschny<br />

Lehrende:<br />

� LB Frau Yvonne Borchert<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Schulz von Thun: Miteinander reden 1-2. Sonderausgabe, Rowohlt Taschenbuchverlag<br />

� Schranner: Der Verhandlungsführer, Strategien und taktiken, die zum Erfolg führen<br />

� DTV Verlag Heeper & Schmidt, Verhandlungstechniken – Vorbereitung, Strategie und<br />

Erfolgreiher Abschluss, Cornelsen Verlag<br />

109


Titel des Bachelormoduls:<br />

PRÄSENTATIONSTECHNIKEN/ MEDIENPRÄSENTATION<br />

KN-NR.<br />

BPRVI<br />

Workload<br />

0 h<br />

Credits<br />

0 ECTS<br />

1 Lehrveranstaltungen (LV)<br />

Verhandlungsführung/ Rhetorik<br />

Studiensemester<br />

5. Semester<br />

Kontaktzeit<br />

32 h<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen<br />

Modultyp<br />

Propädeutika<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Jedes Semester<br />

Selbststudium<br />

0 h<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Geplante Gruppengröße<br />

Keine Beschränkung<br />

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die verschiedenen Methoden & Techniken des Präsentierens.<br />

Sie sind in der Lage, die wichtigsten Präsentationsmedien anzuwenden und können<br />

zielgerichtet die verbale-/ nonverbale Sprache einsetzen.<br />

3 Inhalte<br />

I. Erstellung einer Präsentation (Sammlung von Inhalten, Umgang mit PowerPoint,<br />

Visualisierung) unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Zielgruppe und des Anlasses<br />

II. Organisation eines Vortrags / einer Präsentation<br />

III. Körpersprache und Einsatz von rhetorischen Hilfsmitteln<br />

IV. Umgang mit Nervosität / unbekannten Situationen<br />

V. Tipps und Ratschläge für die Präsentation (Do's und Dont's)<br />

VI. Üben eines Vortrags durch Präsentation eines Referats (mit anschließendem Feedback)<br />

4 Lehrformen<br />

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen<br />

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Visualisierung, Organisation von<br />

Vorträgen, Strukturierung und Präzisierung von komplexen Sachverhalten,<br />

professionelles Auftreten (auch in unbekannten Situationen).<br />

Wissensvermittlung via: Präsentation, Referate, Übungen an Flip Chart, Beamer, Metaplanwand<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang<br />

Inhaltlich: Keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Keine<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestandene Modulprüfung<br />

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)<br />

� Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”<br />

� Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”<br />

� Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”<br />

110


9 Stellenwert der Note für die Endnote<br />

Keine<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Modulverantwortliche:<br />

� Prof. Dr. Werner Hecker<br />

Lehrende:<br />

� LB Frau Yvonne Bochert<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturhinweise:<br />

� Seifert, J. W.: Visualisieren, Präsentieren, Moderieren, GABAL, aktuelle Auflage.<br />

� Herbig, A. F.: Vortrags- und Präsentationstechnik, Band 1, kommunikation & führung, aktuelle<br />

Auflage.<br />

� Schulz v. Thun, F.: Miteinander reden, Kommunikationspsychologie für Führungskräfte,<br />

aktuelle Auflage.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!