25.01.2013 Aufrufe

Sommersemester 2004 - Staatliche Hochschule für Musik und ...

Sommersemester 2004 - Staatliche Hochschule für Musik und ...

Sommersemester 2004 - Staatliche Hochschule für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

67$$7/,&+( +2&+6&+8/( )h5 086,.<br />

81' '$567(//(1'( .8167<br />

0$11+(,0<br />

University of music and performing arts<br />

6WXGLHQI KUHU<br />

9RUOHVXQJVYHU]HLFKQLV<br />

$GUHVVHQ<br />

6RPPHUVHPHVWHU<br />

113


67$$7/,&+( +2&+6&+8/( )h5 086,. 81' '$567(//(1'( .8167<br />

0$11+(,0<br />

8QLYHUVLW\ RI PXVLF DQG SHUIRUPLQJ DUWV<br />

N 7, 18, 68161 Mannheim<br />

Zentralfax: 0621/292–2072<br />

Internet: http//www.muho–mannheim.de<br />

68161 Mannheim Rektoramt, Tel. 0621/292–3511<br />

N 7,18 e–mail: rektorat@muho–mannheim.de<br />

68161 Mannheim Verwaltungsdirektor, Tel. 0621/292–3510<br />

N 7, 18 e–mail: fischer@muho–mannheim.de<br />

68161 Mannheim Studienbüro, Tel. 0621/292–3512<br />

N 7, 18 e–mail: studienbuero@muho–mannheim.de<br />

68161 Mannheim Studienberatung, Tel. 0621/292–3577<br />

N 7, 18 e–mail: hartrott@muho–mannheim.de<br />

68161 Mannheim Bibliothek, Tel. 0621/292–3506<br />

N 7, 18 e–mail: bibliothek@muho–mannheim.de<br />

68161 Mannheim Konzertbüro, Tel. 0621/292–3500<br />

N 7, 18 e–mail: konzertbuero@muho–mannheim.de<br />

68161 Mannheim Orchesterbüro, Tel. 0621/292–1152<br />

N 7, 17 e–mail: chororch@uni–mannheim.de<br />

68161 Mannheim Opernschule<br />

N 7, 18 Tel. 0621/292–3170, Fax 0621/292–2922<br />

Internet: http//www.opernschulemannheim.de<br />

68161 Mannheim Akademie des Tanzes<br />

N 7, 17 Tel. 0621/292–3515, Fax 0621–292–2238<br />

e–mail: adt@muho–mannheim.de<br />

Internet: http//www.akademiedestanzes.de<br />

68161 Mannheim Allgemeiner Studentenausschuss, Tel. 0621/292–1260<br />

N 7, 18 e–mail: schiefer@muho–mannheim.de<br />

68161 Mannheim Pforte Altbau<br />

N 7, 18 Tel. 0621/292–3514<br />

N 7, 17 Pforte Neubau<br />

Tel. 0621/292–5002<br />

68161 Mannheim Studentenwerk, Tel. 0621/292–5526<br />

L 7, 8<br />

0LWJOLHGVFKDIWHQ XQG 3DUWQHUVFKDIWHQ GHU<br />

6WDDWOLFKHQ +RFKVFKXOH I U 0XVLN XQG 'DUVWHOOHQGH .XQVW 0DQQKHLP<br />

114


Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et <strong>Musik</strong>hochschulen (AEC)<br />

PO Box 805, NL–3500AV Utrecht<br />

Rektorenkonferenz der <strong>Musik</strong>hochschulen in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Rektorenkonferenz der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Musik</strong>hochschulen Baden–Württembergs<br />

Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Ahrstraße 39, 53175 Bonn<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> <strong>Musik</strong>forschung, Heinrich–Schütz–Allee 35, 34131 Kassel–Wilhelmshöhe<br />

A I B M Internationale Vereinigung der <strong>Musik</strong>bibliotheken Deutsche Gruppe B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Dr. J. Jaenecke, c/o Staatsbibliothek zu Berlin, <strong>Musik</strong>abteilung, 10102 Berlin<br />

Deutscher <strong>Musik</strong>rat e.V., Weberstraße 59, 53113 Bonn<br />

Landesmusikrat Baden–Württemberg, Ortsstr. 6, 76228 Karlsruhe<br />

Mitgliedschaft im DAAD, Postfach 20 04 04, 53134 Bonn<br />

IASJ – International Association of Schools for Jazz, Juliana van Stolberglaan 1, NL–2595CA The Hague<br />

Mitgliedschaft im Verein “Europäische Mozart–Wege” in A–5020 Salzburg, Austria<br />

Partnerschaft mit dem Glinka Konservatorium Nowosibirsk<br />

Partnerschaft mit der Hartt School of Music of the University of Hartford<br />

Partnerschaft mit dem College of Music der Seoul National University, Seoul, Süd–Korea<br />

Partnerschaft mit der Universidade Federal Bahia, Brasilien<br />

115


,QKDOWVYHU]HLFKQLV Seite<br />

Termine <strong>für</strong> die Studiengänge <strong>Musik</strong>..................................................................................................... 5<br />

Termine <strong>für</strong> die Studiengänge Tanz....................................................................................................... 6<br />

Rektorat................................................................................................................................................. 7<br />

Hochschulrat......................................................................................................................................... 8<br />

Senat..................................................................................................................................................... 8<br />

Senatsausschüsse................................................................................................................................... 8<br />

Studienkommissionen.......................................................................................................................... 10<br />

Fachgruppen........................................................................................................................................ 12<br />

Hochschulverwaltung.......................................................................................................................... 21<br />

Beiträge an das Studentenwerk............................................................................................................ 27<br />

6WXGLHQJlQJH<br />

*UXQGVWlQGLJH 6WXGLHQJlQJH............................................................................................................ 28<br />

Künstlerische Ausbildung.................................................................................................................... 29<br />

<strong>Musik</strong>lehrer......................................................................................................................................... 39<br />

Schulmusik.......................................................................................................................................... 52<br />

Jazz/Popularmusik............................................................................................................................... 59<br />

Tanz.................................................................................................................................................... 63<br />

3RVWJUDGXDOH 6WXGLHQJlQJH<br />

Aufbaustudiengang Solistische Ausbildung......................................................................................... 66<br />

Teilzeitstudiengang Solistische Ausbildung......................................................................................... 67<br />

Zusatzstudium..................................................................................................................................... 67<br />

Aufbaustudiengang Tanzpädagogik <strong>für</strong> professionelle Tänzer.............................................................. 72<br />

Künstlerische Ausbildung Tanz/Bühnenpraxis..................................................................................... 73<br />

Prüfungen, Prüfungsämter.................................................................................................................... 74<br />

Verfahren der Zulassung <strong>und</strong> der Immatrikulation............................................................................... 75<br />

Bestimmungen der Immatrikulationssatzung....................................................................................... 76<br />

Vorbereitender Theorieunterricht <strong>für</strong> die Aufnahmeprüfung................................................................ 80<br />

3U IXQJVDQIRUGHUXQJHQ I U $XIQDKPHSU IXQJHQ<br />

Studiengang Künstlerische Ausbildung............................................................................................... 83<br />

Studiengang <strong>Musik</strong>lehrer.................................................................................................................... 87<br />

Studiengang Schulmusik..................................................................................................................... 89<br />

Studiengang Jazz/Popularmusik.......................................................................................................... 91<br />

Studiengang Tanz............................................................................................................................... 93<br />

Aufbaustudiengang Solistische Ausbildung......................................................................................... 93<br />

Teilzeitstudiengang Solistische Ausbildung......................................................................................... 93<br />

Studiengang Zusatzstudium................................................................................................................. 94<br />

Studiengang Aufbaustudiengang Tanzpädagogik <strong>für</strong> professionelle Tänzer......................................... 95<br />

Studiengang Künstlerische Ausbildung Tanz/Bühnenpraxis................................................................ 95<br />

Immatrikulation, Rückmeldung........................................................................................................... 96<br />

Beurlaubung, Exmatrikulation............................................................................................................ 97<br />

Mitteilungen <strong>für</strong> die Studierenden....................................................................................................... 98<br />

/HKUYHUDQVWDOWXQJHQ LP 6RPPHUVHPHVWHU ............................................................................. 113<br />

Ehrensenatoren.................................................................................................................................. 138<br />

Verzeichnis der an der <strong>Hochschule</strong> Lehrenden................................................................................... 138<br />

116


7 H U P L Q H I U GLH 6WXGLHQJlQJH<br />

0XVLN<br />

Stand 15.01.<strong>2004</strong><br />

66 :6 66<br />

Semesterbeginn 01.04.<strong>2004</strong> 01.10.<strong>2004</strong> 01.04.2005<br />

Vorlesungsbeginn 05.04.<strong>2004</strong> 04.10.<strong>2004</strong> 04.04.2005<br />

Semesterende 30.09.<strong>2004</strong> 31.03.2005 30.09.2005<br />

Vorlesungsende 10.07.<strong>2004</strong> 19.02.2005 09.07.2005<br />

Anmeldeschluss <strong>für</strong> Gasthörer 01.04.<strong>2004</strong> 01.10.<strong>2004</strong> 01.04.2005<br />

Rückmeldung 01.12.2003– 01.06.<strong>2004</strong>– 01.12.<strong>2004</strong>–<br />

15.01.<strong>2004</strong> 15.07.<strong>2004</strong> 15.01.2005<br />

Anmeldeschluss <strong>für</strong><br />

Hochschulprüfungen <strong>und</strong> <strong>für</strong> die<br />

künstlerische Prüfung <strong>für</strong> das<br />

Lehramt an Gymnasien<br />

10.04.<strong>2004</strong> 10.10.<strong>2004</strong> 10.04.2005<br />

Studienzeitverlängerungen<br />

(gilt <strong>für</strong> das übernächste<br />

Semester)<br />

01.06.<strong>2004</strong> 01.12.<strong>2004</strong> 01.06.2005<br />

Anmeldeschluss <strong>für</strong><br />

01.12.2003 30.04.<strong>2004</strong> 01.12.<strong>2004</strong><br />

Aufnahmeprüfungen<br />

$XVVFKOXVVIULVW $XVVFKOXVVIULVW: $XVVFKOXVVIULVW<br />

Es ist der Tag des Es ist der Tag des Es<br />

Ein–gangs bei der Ein–gangs bei der ist der Tag des Ein–<br />

Hoch–<br />

Hoch–schule gangs bei der<br />

schule maßgebend maßgebend Hoch–schule<br />

maßgebend<br />

Aufnahmeprüfungen 12.02.<strong>2004</strong>– 08.07.<strong>2004</strong>– 17.02.2005–<br />

25.02.<strong>2004</strong> 21.07.<strong>2004</strong> 02.03.2005<br />

Hochschulprüfungen <strong>und</strong><br />

künstlerische<br />

Prüfung <strong>für</strong> das Lehramt an<br />

Gymnasien<br />

21.06.<strong>2004</strong>–<br />

10.07.<strong>2004</strong><br />

117<br />

31.01.2005–<br />

19.02.2005<br />

Vorlesungsfreie Zeit 24.12.<strong>2004</strong>–<br />

07.01.2005<br />

Änderungen bleiben vorbehalten!<br />

20.06.2005–<br />

09.07.2005


7 H U P L Q H I U GLH 6WXGLHQJlQJH<br />

7DQ]<br />

Stand: 15.01.<strong>2004</strong><br />

6WXGLHQMDKU 6WXGLHQMDKU<br />

Beginn des Studienjahres 01.09.2003 01.09.<strong>2004</strong><br />

Unterrichtszeiten 30.08.<strong>2004</strong> – 23.10.<strong>2004</strong><br />

02.11.<strong>2004</strong> – 11.12.<strong>2004</strong><br />

10.01.2005 – 19.03.2005<br />

18.04.2005 – 14.05.2005<br />

26.04.<strong>2004</strong> – 18.05.<strong>2004</strong><br />

24.05.<strong>2004</strong> – 10.07.<strong>2004</strong><br />

23.05.2005 – 09.07.2005<br />

Pflichtkurse, Training <strong>und</strong> Proben können während der Oster–,<br />

Weihnachtsferien <strong>und</strong> vorlesungsfreien Zeit stattfinden sowie<br />

in den letzten 2 Wochen vor Anfang des Wintersemesters<br />

Unterrichtsfrei 24.10.<strong>2004</strong> – 01.11.<strong>2004</strong><br />

12.12.<strong>2004</strong> – 09.01.2005<br />

20.03.2005 – 17.04.2005<br />

28.03.<strong>2004</strong> – 25.04.<strong>2004</strong> 15.05.2005 – 22.05.2005<br />

19.05.<strong>2004</strong> – 23.05.<strong>2004</strong><br />

11.07.<strong>2004</strong> – 29.08.<strong>2004</strong><br />

10.07.2005 – 28.08.2005<br />

Ende des Studienjahres<br />

Rückmeldung<br />

31.08.<strong>2004</strong> 31.08.2005<br />

<strong>Sommersemester</strong><br />

01.12.<strong>2004</strong> – 15.01.2005<br />

Wintersemester<br />

01.06.<strong>2004</strong> – 15.07.<strong>2004</strong> 01.06.2005 – 15.07.2005<br />

Anmeldeschluss <strong>für</strong><br />

Hochschulprüfungen<br />

10.04.2003<br />

Anmeldeschluss <strong>für</strong><br />

15.02.<strong>2004</strong><br />

Aufnahmeprüfung<br />

$XVVFKOXVVIULVW: Es ist der<br />

Gr<strong>und</strong>ständige Studiengänge<br />

Tag des Eingangs bei der<br />

<strong>Hochschule</strong> maßgebend<br />

Aufnahmeprüfung 18.03.2005<br />

19.03.2005<br />

Einschreibung Bis 01.07.<strong>2004</strong><br />

Anmeldeschluss <strong>für</strong><br />

01.08.<strong>2004</strong><br />

Aufnahmeprüfung<br />

$XVVFKOXVVIULVW: Es ist der<br />

Gr<strong>und</strong>ständige Studiengänge<br />

Tag des Eingangs bei der<br />

<strong>Hochschule</strong> maßgebend.<br />

Aufnahmeprüfung 28.08.<strong>2004</strong><br />

Einschreibung bis 10.09.<strong>2004</strong><br />

Hochschulprüfungen<br />

Aufbaustudiengänge<br />

Mitte Mai – Anfang Juli<br />

Tanzpädagogik <strong>für</strong><br />

Die Anmeldung ist jederzeit<br />

professionelle Tänzer,<br />

Künstlerische Ausbildung<br />

Tanz, Bühnenpraxis<br />

möglich<br />

Änderungen bleiben vorbehalten!<br />

118


5HNWRU Professor Rudolf Meister<br />

25*$1( 81' (,15,&+781*(1 '(5 +2&+6&+8/(<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

5(.725$7<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel.: 0621/292–3505<br />

e–mail: meister@muho–mannheim.de<br />

Anmeldung: Zimmer 318<br />

5HNWRUDWV± Renate Sutter<br />

VHNUHWDULDW Tel.: 0621/292–3511, Zimmer 318<br />

e–mail: rektorat@muho–mannheim.de<br />

3URUHNWRU Professor Michael Flaksman<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

9HUZDOWXQJVGLUHNWRU Thilo Fischer<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel: 0621/292–3513, Zimmer 307<br />

e–mail: flaksman@muho–mannheim.de<br />

Sprechst<strong>und</strong>en:<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel.: 0621/292–3510<br />

e–mail: fischer@muho–mannheim.de<br />

Anmeldung: Zimmer 316<br />

9RU]LPPHU Christine Schiefer<br />

Tel.: 0621/292–3503, Zimmer 316<br />

e–mail: schiefer@muho–mannheim.de<br />

119


+2&+6&+8/5$7<br />

Externe Mitglieder Hans–Peter Dott<br />

Heinz–Günther Kämpgen<br />

Professor Siegfried Palm<br />

Mitglieder der <strong>Hochschule</strong> Professor Klaus Arp<br />

Professorin Jutta Gleue<br />

Gregor Herrmann<br />

Professorin Susanne Rabenschlag<br />

6(1$7<br />

Mitglieder kraft Amtes Rektor Professor Rudolf Meister<br />

als Vorsitzender<br />

Prorektor Professor Michael Flaksman<br />

Verwaltungsdirektor Thilo Fischer<br />

Frauenbeauftragte Professorin Anna Maria Dur<br />

Mitglieder auf Gr<strong>und</strong> von Wahlen:<br />

<strong>für</strong> die Professoren Professor Paul Dan<br />

Professorin Katharina Dau<br />

Professorin Birgit Keil<br />

Professor Dr. Michael Polth<br />

Professor Christoph Schmidt<br />

Professor Dr. Rainer E. Schmitt<br />

Professor Jürgen Seefelder<br />

Professorin Maria Seeliger<br />

Professor Ehrhard Wetz<br />

<strong>für</strong> die künstlerischen Mitarbeiter Luiz Blumenschein<br />

Gerd–Peter Murawski<br />

<strong>für</strong> die Lehrbeauftragten Professor Roland Kuntze<br />

<strong>für</strong> die Studierenden Anne Kruwinus<br />

Daniel Roos<br />

<strong>für</strong> die übrigen Bediensteten Kathrin Winter<br />

6(1$76$866&+h66(<br />

%LEOLRWKHNVDXVVFKXVV Rektor Professor Rudolf Meister<br />

Prorektor Professor Michael Flaksman<br />

Verwaltungsdirektor Thilo Fischer<br />

Leiterin der Bibliothek Kathrin Winter<br />

Leiterinnen der Studienkommissionen<br />

FachgruppensprecherInnen<br />

Studentische Vertretung Dominik Heringer<br />

(WDWDXVVFKXVV Rektor Professor Rudolf Meister<br />

Prorektor Professor Michael Flaksman<br />

Verwaltungsdirektor Thilo Fischer<br />

Leiterin der Akademie des Tanzes Professorin Birgit Keil<br />

Leiterin der Opernschule Professorin Jutta Gleue<br />

FachgruppensprecherInnen<br />

Studentische Vertretung Thalia Schuster<br />

)|UGHUXQJVDXVVFKXVV Rektor Professor Rudolf Meister<br />

Prorektor Professor Michael Flaksman<br />

Mechthild Böckheler<br />

Professor Carlos Crespo<br />

120


Verwaltungsdirektor Thilo Fischer<br />

Studentische Vertretung Katrin Göring<br />

Christian Mitzel<br />

2UFKHVWHUNRPPLVVLRQ Rektor Professor Rudolf Meister<br />

Prorektor Professor Michael Flaksman<br />

Orchesterleiter Professor Klaus Arp<br />

Leiter <strong>für</strong> das Veranstaltungswesen Gregor Herrmann<br />

<strong>Musik</strong>alischer Leiter der Opernschule<br />

Professor Klaus Eisenmann<br />

Sprecher der Fachgruppe Saiteninstrumente<br />

Professor Christoph Schmidt<br />

Sprecher der Fachgruppe Blasinstrumente <strong>und</strong> Schlagzeug Professor<br />

Ehrhard Wetz<br />

Orchestervorstand der Studierenden<br />

9HUDQVWDOWXQJVDXVVFKXVV Rektor Professor Rudolf Meister<br />

Prorektor Professor Michael Flaksman<br />

Verwaltungsdirektor Thilo Fischer<br />

Leiterin der Akademie des Tanzes Professorin Birgit Keil<br />

Leiterin der Opernschule Professorin Jutta Gleue<br />

Leiter <strong>für</strong> das Veranstaltungswesen Gregor Herrmann<br />

Orchesterleiter Professor Klaus Arp<br />

Studio <strong>für</strong> Neue <strong>Musik</strong> Professor Ulrich Leyendecker<br />

FachgruppensprecherInnen <strong>und</strong><br />

LeiterInnen der Studienkommissionen<br />

Studentische Vertretung Dominik Heringer<br />

9HUWUHWHU GHU 0XVLN± Rektor Professor Rudolf Meister<br />

KRFKVFKXOH LP $UEHLWVNUHLV Prorektor Professor Michael Flaksman<br />

0XVLNKRFKVFKXOHQ 0XVLNVFKXOHQ Professorin Christine Neumeyer<br />

Professor Dr. Werner Jank<br />

Professorin Maria Seeliger<br />

Professor Dr. Rainer E. Schmitt<br />

Studentische Vertretung Thalia Schuster<br />

)UDXHQEHDXIWUDJWH Professorin Anna Maria Dur<br />

N 7, 18, 68616 Mannheim, Zimmer 505<br />

Tel.: 0621/292–3511 (Terminvergabe)<br />

Büro: 0621/292–1294 (Anrufbeantworter)<br />

Sprechst<strong>und</strong>e: nach Vereinbarung<br />

3HUVRQDOUDW N 7, 18, 68161 Mannheim, Zimmer 515<br />

Tel.: 0621/292–1294 (Anrufbeantworter)<br />

Sprechst<strong>und</strong>e: Mi. 14.00 – 15.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

e–mail: personalrat@muho–mannheim.de<br />

$OOJHPHLQHU 6WXGHQWHQDXVVFKXVV<br />

Senat <strong>und</strong> ASTA 1. Daniel Roos<br />

Senat <strong>und</strong> ASTA 2. Anne Kruwinus<br />

ASTA 3. Antje Kistner<br />

ASTA 4. Samuel Schanz<br />

ASTA 5. Bernd Camin<br />

121


678',(1.200,66,21(1<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Leiterin der Studienkommission Professorin Rabenschlag<br />

Stellv. Leiter der Studienkommission Professor Arp<br />

Mitglied aus der Fachgruppe Gesang/Oper Professorin Dau<br />

Mitglied aus der Fachgruppe Tasteninstrumente Professor Benz<br />

Mitglieder aus der Fachgruppe Blasinstrumente<br />

<strong>und</strong> Schlagzeug Professor Kuhn<br />

Studentische Vertretung Alexandra Hebart<br />

Stephanie Newed<br />

0XVLNOHKUHU<br />

(Ausbildung <strong>für</strong> Lehrer an <strong>Musik</strong>schulen oder in freiberuflicher Tätigkeit)<br />

Leiter der Studienkommission Professor Dr. Schmitt, Sprechzeiten: Mi 15.00 – 16.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung, Tel.: 0621/292–3533, Zi. 512<br />

e–mail: schmitt@muho–mannheim.de<br />

Stellv. Leiter der Studienkommission Professor Pistorius<br />

Mitglied aus der Fachgruppe Saiteninstrumente Dietmar Mantel<br />

Mitglied aus der Fachgruppe Gesang Professorin Katharina Dau<br />

Mitglied aus der Fachgruppe<br />

Blasinstrumente <strong>und</strong> Schlagzeug Joachim Schmitz<br />

Studentische Vertretung Kornelia Schreiner<br />

Thomas Wyss<br />

6FKXOPXVLN<br />

(Ausbildung <strong>für</strong> das künstl. Lehramt an Gymnasien)<br />

Leiter der Studienkommission Professor Dr. Jank, Sprechzeiten: Di 11.00 – 12.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung, Tel.: 0621/292–3504, Zi. 510<br />

e–mail: jank@muho–mannheim.de<br />

Stellv. Leiter der Studienkommission Gerd–Peter Murawski<br />

Mitglied aus der Fachgruppe Dirigieren Friedemann Buhl<br />

Mitglied aus der Fachgruppe Gesang/Oper Professorin Vera U.G. Scherr<br />

Mitglied aus der Fachgruppe<br />

Tasteninstrumente Haruko Dan–Kumagai<br />

Studentische Vertretung Ezra Jung<br />

Katrin Göring<br />

122


-D]] 3RSXODUPXVLN<br />

Leiter der Studienkommission Professor Seefelder<br />

Stellv. Leiter der Studienkommission Professor van der Geld<br />

Mitglieder aus der Fachgruppe<br />

Jazz/Popularmusik Professor Reiter<br />

Professor Küttner<br />

Mitglied aus der Fachgruppe <strong>Musik</strong>– Professor Dr. Schmitt,Sprechzeiten: Mi 15.00 – 16.00 Uhr<br />

wissenschaft <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>pädagogik <strong>und</strong> nach Vereinbarung, Tel.: 0621/292–3533, Zi. 512<br />

e–mail: schmitt@muho–mannheim.de<br />

Studentische Vertretung Andreas Pompe<br />

Philipp Rittmannsperger<br />

7DQ]<br />

Leiterin der Studienkommission Professorin Keil, Sprechzeiten n. V.<br />

Tel. 0621/292–2097<br />

e–mail: adt@muho–mannheim.de<br />

Stellv. Leiterin der Studienkommission Professorin Helliwell<br />

Mitglieder aus der Fachgruppe Tanz Professor Klos<br />

Professorin Neumeyer<br />

Professor Stokes<br />

Studentische Vertretung Elena Bladin<br />

Johanna Försterling<br />

3RVWJUDGXDOH 6WXGLHQJlQJH<br />

Leiter der Studienkommission Professor Dan<br />

Stellv. Leiter der Studienkommission Professor Gradow<br />

Mitglied aus der Fachgruppe<br />

Blasinstrumente <strong>und</strong> Schlagzeug Professor Crespo<br />

Mitglied aus der Fachgruppe Dirigieren Professor Eisenmann<br />

Mitglied aus der Fachgruppe Gesang/Oper Professorin Dau<br />

Studentische Vertretung N. N.<br />

N. N.<br />

123


)$&+*5833(1<br />

.RPSRVLWLRQ ± 0XVLNWKHRULH<br />

6SUHFKHULQ<br />

Professorin Doris Geller <strong>Musik</strong>theorie<br />

6WHOOYHUWUHWHU<br />

Professor Burkhard Kinzler <strong>Musik</strong>theorie<br />

/HKUNUlIWH<br />

Professor Heinz Acker <strong>Musik</strong>theorie <strong>und</strong> Schulpraktisches Klavierspiel<br />

Professor Ulrich Leyendecker Komposition<br />

Wolfgang Müller–Steinbach Schulpraktisches Klavierspiel, Partiturspiel, Gehörbildung,<br />

Korrepetition<br />

Gerd–Peter Murawski Theorie <strong>und</strong> Praxis Jazz/Rock/Pop in den Studiengängen<br />

SM, ML<br />

Professor Dr. Michael Polth Tonsatz, Schulpraktisches Klavierspiel<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Andrea Csollàny Gehörbildung, <strong>Musik</strong>theorie <strong>für</strong> Tänzer<br />

Wolfram Eppinger Akustik<br />

Folker Froebe Tonsatz, Instrumentation, Schulpraktisches Klavierspiel<br />

Peter Grabinger Schulpraktisches Klavierspiel<br />

Markus Höller Schulpraktisches Klavierspiel<br />

Professor Hanno Hussong <strong>Musik</strong>theorie (Harmonielehre, Kontrapunkt,<br />

Instrumentation)<br />

Professor Gerhard Luchterhandt Harmonielehre, Kontrapunkt, Tonsatz<br />

Dres Schiltknecht Harmonielehre, Kontrapunkt<br />

Jens Schlichting Schulpraktisches Klavierspiel, Partiturspiel<br />

Andreas Schneidewind Tonsatz<br />

Andreas N. Tarkmann Instrumentation, Partiturspiel<br />

124


0XVLNZLVVHQVFKDIW ± 0XVLNSlGDJRJLN<br />

6SUHFKHU<br />

Professor Dr. Hermann Jung <strong>Musik</strong>wissenschaft<br />

Sprechzeiten: Mi 14.30 – 15.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung, Zi. 511<br />

Tel.: 06223/6283<br />

e–mail: jung@muho–mannheim.de<br />

6WHOOYHUWUHWHULQ<br />

Professorin Maria Seeliger Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Sprechst<strong>und</strong>en nach Vereinbarung<br />

Tel.: 0621/292–5790<br />

<strong>und</strong> 0621/292–3560 (mit AB)<br />

e–mail: masee@real–net.de<br />

/HKUNUlIWH<br />

Elias Betz Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Dr. Katja Erdmann–Rajski Bewegungsimprovisation/–gestaltung<br />

Professor Dr. Werner Jank <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Sprechzeiten: Di 11.00 – 12.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung, Zi. 510<br />

Tel.: 0621/292–3504<br />

e–mail: jank@muho–mannheim.de<br />

Professor Dr. Rainer E. Schmitt <strong>Musik</strong>pädagogik, Erziehungswissenschaft<br />

Sprechzeiten: Fr 11.00 – 12.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung, Zi. 512<br />

Tel.: 0621/292–3533<br />

e–mail: schmitt@muho–mannheim.de<br />

Dr. Tilman Sieber <strong>Musik</strong>geschichte<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Marcus Baader Elektronische <strong>Musik</strong> <strong>für</strong> die Studiengänge DK, ML, SM<br />

Claudia Ehrenpreis Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Christine Francois Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Günter Hornung <strong>Musik</strong> der Gegenwart einschl. der Unterhaltungsmusik<br />

Birgit Hübner Rhythmik <strong>und</strong> musikalische Bewegungserziehung<br />

Prof. Dr. Jürgen Hunkemöller <strong>Musik</strong>geschichte<br />

Birgit Ibelshäuser Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Dr. Wolfgang Willam <strong>Musik</strong>geschichte<br />

125


'LULJLHUHQ<br />

6SUHFKHU<br />

Professor Georg Grün Chorleitung <strong>und</strong> Chorerziehung<br />

6WHOOYHUWUHWHU<br />

Wolfgang Seeliger Dirigieren/Partiturspiel<br />

/HKUNUlIWH<br />

Prof. Klaus Arp Orchesterleitung <strong>und</strong> Orchestererziehung<br />

Peter Braschkat Dirigieren/Partiturspiel<br />

Friedemann Buhl Chorleitung<br />

Hannes Caeners Dirigierpraktisches Klavierspiel<br />

Professor Klaus Eisenmann Dirigieren, Partiturspiel<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Klaus Thielitz Chorleitung <strong>und</strong> Chorerziehung<br />

Prof. Mario Venzago Dirigieren<br />

126


*HVDQJ ± 2SHU<br />

6SUHFKHU<br />

Professor Dr. Alejandro Ramirez Gesang<br />

6WHOOYHUWUHWHULQ<br />

Professorin Vera U. G. Scherr Gesang<br />

/HKUNUlIWH<br />

Professorin Isolde Alber Bewegungsunterricht (Sängerische Körperschulung;<br />

Sprecherziehung), Textgestaltung<br />

Barbara Baun Vokalkorrepetition<br />

Professorin Katharina Dau Gesang<br />

Professorin Anne Maria Dur Gesang, Methodik<br />

Ulrich Eisenlohr Liedgestaltung<br />

Helmut Freitag Gesangskorrepetition<br />

Professorin Jutta Gleue Szenische Leitung der Opernschule<br />

0621/292–3170<br />

Marie–Paule Hallard Gesang<br />

Ursula Heffter Chorische Stimmbildung<br />

Eiko Ishiyama Sprecherziehung<br />

Christa Kern Gesangskorrepetition<br />

Johannes M. Kösters Gesang<br />

Peter Koprek Gesangskorrepetition<br />

Corinna Korff–Willcox Gesangskorrepetition<br />

Professor Rudolf Piernay Gesang<br />

James Ponman Opernkorrepetition<br />

Fred Rensch Gesangskorrepetition<br />

Professorin Snezana Stamenkovic Gesang<br />

Professor Eberhard Streul Dramaturgischer Unterricht<br />

Grazyna Winogrodzka Gesang<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Heike Dorothee Allardt Liedgestaltung<br />

Guido Baehr Gesang im Studiengang Schulmusik<br />

Christina Bartaune Sprecherziehung<br />

Regina Baumgart Moving<br />

Dario Becci Italienisch<br />

Ingrid Bobra Gesang<br />

Anna Margarete Esterházy Gesang<br />

Ursula Fetzer Sprecherziehung<br />

Hilary Griffiths Opernkorrepetition<br />

Till Hass Opernkorrepetition<br />

Professor Egino Klepper Oratoriengestaltung<br />

Yumi Koyama–Herfert Gesang<br />

Susanne Kraus–Hornung Gesang<br />

Gerda Lempp Sprecherziehung<br />

Dr. Stephen Marinaro Opernkorrepetition<br />

Gerda Ramirez Gesang im Studiengang Schulmusik<br />

Leonhard Rieckhoff Gesangskorrepetition<br />

Richard Staab Gesang<br />

127


7DVWHQLQVWUXPHQWH<br />

6SUHFKHU<br />

Professor Michael Hauber Klavier <strong>und</strong> Klavierkammermusik<br />

6WHOOYHUWUHWHU<br />

Professorin Ragna Schirmer Klavier<br />

/HKUNUlIWH<br />

Professor Robert Benz Klavier<br />

Enrique Bertomeu Pflichtfach Klavier <strong>für</strong> <strong>Musik</strong>lehrer <strong>und</strong> Orchestermusiker<br />

Eva Bertomeu Sallay Klavier (Pflichtfach/Nebenfach)<br />

Monika Braschkat Pflichtfach Klavier <strong>für</strong> <strong>Musik</strong>lehrer <strong>und</strong> Orchestermusiker<br />

Professor Paul Dan Klavier <strong>und</strong> Klavierkammermusik<br />

Haruko Dan–Kumagai Klavier (Haupt– <strong>und</strong> Nebenfach)<br />

Hisako Krämer–Nishizawa Klavier (Pflicht– <strong>und</strong> Nebenfach)<br />

Ok–Hi Lee Klavier<br />

Professor Bernhard Maier Klavier<br />

Professor Rudolf Meister Klavier/ Klaviermethodik<br />

Kristian Nyquist Cembalo (Pflicht– <strong>und</strong> Nebenfach), Cembalokorrepetition<br />

Professor Andreas Pistorius Klavier <strong>und</strong> Klavierkammermusik<br />

Professor Eugen Polus Pflichtfach Klavier <strong>für</strong> <strong>Musik</strong>lehrer <strong>und</strong> Orchestermusiker<br />

<strong>und</strong> Klavier <strong>für</strong> Schulmusiker unter erleichterten<br />

Bedingungen<br />

Andrea Rech Pflichtfach Klavier <strong>für</strong> <strong>Musik</strong>lehrer <strong>und</strong> Orchestermusiker<br />

<strong>und</strong> Klavier <strong>für</strong> Schulmusiker unter erleichterten<br />

Bedingungen<br />

Professor Hermann Schäffer Orgel<br />

Karin Schön Klavier (Pflicht– <strong>und</strong> Nebenfach)<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Kai Adomeit Schulmusik Pflichtfach Klavier<br />

Paata Demurishvili Klavier, Klavier–Jazz <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Professor Leo Krämer Orgel<br />

Ulrich Meining Klavier <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Johannes Michel Orgel<br />

Boris Ritter Klavier, Klavier–Jazz <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Christian Roos Klavier <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Susanne Stetter Klaviermethodik<br />

Randolf Stoeck Klavier <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Annette Volkamer Klavier <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Barbara Witter–Weiss Schulmusik Pflichfach Klavier<br />

Ulrike Wohlwender Klaviermethodik<br />

128


6DLWHQLQVWUXPHQWH<br />

6SUHFKHU<br />

Professor Christoph Schmidt Kontrabass<br />

6WHOOYHUWUHWHULQ<br />

Professorin Susanne Rabenschlag Violine <strong>und</strong> Kammermusik<br />

/HKUNUlIWH<br />

Mechthild Böckheler Violine, Viola, Kammermusik <strong>für</strong> Streicher<br />

Professorin Dora Bratschkova Violine<br />

Scott Faigen Instrumentalkorrepetition<br />

Professor Michael Flaksman Violoncello<br />

Ada Gradow Instrumentalkorrepetition<br />

Professor Waleri Gradow Violine<br />

Mariko Klimkiewicz–Yamane Instrumentalkorrepetition<br />

Professorin Hideko Kobayashi Viola<br />

Reim<strong>und</strong> Korupp Violoncello<br />

Dietmar Mantel Methodik <strong>für</strong> Violine <strong>und</strong> Viola<br />

Professor Roman Nodel Violine<br />

Andreas Sorg Instrumentalkorrepetition<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Ho–Hyung Cho Instrumentalkorrepetition<br />

Franziska Dürr Viola<br />

Professorin Anne Hütten Harfe<br />

Professor Roland Kuntze Violoncello <strong>und</strong> Orchesterstudien<br />

Jacques Mayencourt Viola<br />

129


%ODVLQVWUXPHQWH XQG 6FKODJ]HXJ<br />

6SUHFKHU<br />

Professor Ehrhard Wetz Posaune<br />

6WHOOYHUWUHWHU<br />

Ulrich Fre<strong>und</strong> Fagott<br />

/HKUNUlIWH<br />

Professor Günther Beetz Trompete<br />

Professor Carlos Crespo Horn<br />

Professor Michael Hasel Bläserensemble einschließlich Orchesterstudien<br />

Anton Hollich Klarinette einschl. Bassklarinette<br />

Professor Dennis Kuhn Schlagzeug einschl. Pauke<br />

Hatem Nadim Instrumentalkorrepetition<br />

Chiaki Ohara Instrumentalkorrepetition<br />

Professor Alfred Rinderspacher Fagott<br />

Hans Rückert Posaune<br />

Joachim Schmitz Querflöte<br />

Gisela Schrack Querflöte<br />

Professor Jean–Michel Tanguy Flöte<br />

Kazuko Uehara Instrumentalkorrepetition<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Nobushisa Arai Oboe<br />

Professor Peter Arnold Horn<br />

Thomas Busch Posaune <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Martin Drescher Orchesterstudien, Rohrbau <strong>und</strong> Kontrafagott<br />

Birgit Engelhardt Piccoloflöte<br />

Felix Fromm Posaune–Jazz <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Uwe Füssel Bassposaune <strong>und</strong> Kontrabassposaune<br />

Martin Jakobs Klarinette<br />

Siegfried Jung Tuba<br />

Yasuko Kagen Korrepetition <strong>für</strong> Blasinstrumente<br />

Manfred Klein Klarinette<br />

Heinrich Klingmann Percussion <strong>für</strong> Nicht–Percussionisten<br />

Martin Letz Oboe<br />

Professor Winfried Liebermann Oboe<br />

Professor Kurt Nagel Orchesterstudien Trompete<br />

Wolfhard Pencz Klarinette<br />

Professor Hans Pfeifer Klarinette<br />

Olaf Schade Orchesterstudien Posaune<br />

Wolfgang Thomas Trompete<br />

Georg Weiss Oboe, Englisch Horn<br />

Stefan Zillmann Klarinette Methodik<br />

130


-D]] 3RSXODUPXVLN<br />

6SUHFKHU<br />

Professor Michael Küttner Jazzschlagzeug, Ensembleleitung <strong>und</strong> Rhythmikkurs<br />

6WHOOYHUWUHWHU<br />

Professor Joerg Reiter Jazzpiano, Keyboard<br />

/HKUNUlIWH<br />

Professor José J. Cortijo Percussion<br />

Professor Thomas van der Geld Harmonielehre, Gehörbildung, Mallets, Ensemble<br />

Professor Jürgen Seefelder Saxophon<br />

Professor Dr. Rainer E. Schmitt <strong>Musik</strong>pädagogik, Erziehungswissenschaft<br />

(mit beratender Stimme)<br />

Professor Thomas Stabenow Kontrabass, Ensemble<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Dr. Wolfgang Dahlke Englisch <strong>für</strong> Sänger<br />

Frank Eberle Jazz–Klavier (Nebenfach)<br />

Jürgen Friedrich Arrangement Jazz/Popularmusik<br />

Karsten Gorzel Improvisation, Arrangement/Combo<br />

Andreas Großmann Gitarre, Technik des Hauptinstrumentes<br />

Anke Helfrich Nebenfach Jazz–Klavier<br />

Rainer Heute Nebenfach Klarinette <strong>und</strong> Saxophon, Ensemble<br />

Dave King Elektro–Bass<br />

Daniela König Stimmbildung<br />

Frank Kuruc Gitarre, Rhythmik<br />

Robert Lyng <strong>Musik</strong>marktanalyse, GEMA–GVL<br />

Arno Müller Elekronische <strong>Musik</strong>, Jazz<br />

Werner Stiefele Jazz/Pop–Geschichte<br />

Steffen Weber Saxophon–Technik des Hauptinstruments,<br />

Jazz <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Reinette van Zijtveld–Lustig Gesang Jazz<br />

Stephan Zimmermann Trompete<br />

131


7DQ]<br />

6SUHFKHU<br />

Professor Timothy Stokes Tanz<br />

6WHOOYHUWUHWHQGH 6SUHFKHULQ<br />

Professorin Christine Neumeyer Tanz<br />

/HKUNUlIWH<br />

Professorin Rosemary Helliwell,<br />

Stellvertretende Leiterin der Akademie des<br />

Tanzes<br />

Tanz<br />

Professor Erwin Kecsek Tanz<br />

Professorin Birgit Keil,<br />

Leiterin der Akademie des Tanzes<br />

Tel.: 0621/292–2097<br />

e–mail:adt@muho–mannheim.de<br />

Tanz<br />

Professor Vladimir Klos Tanz/Tanzpädagogik<br />

Michelle Prelle Tanz<br />

Professor Joseph Willems Tanz<br />

Eric Blanc Tanz<br />

Ralph Frey Tanz<br />

Swetlana Kusnezowa Tanz<br />

Rosemary Néri–Calheiros Tanz<br />

7DQ]NRUUHSHWLWRUHQ<br />

Luiz Blumenschein<br />

Margaret Busby<br />

Peter Jones<br />

Ingo Kerber<br />

Konstantin Mortensen<br />

Kunibert Werner<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Damaris Becker <strong>Musik</strong>theorie <strong>für</strong> Tänzer,<br />

Angewandte <strong>Musik</strong>lehre <strong>für</strong> Tanzpädagogen<br />

Rainer Hawelka Flamenco–Begleitgitarrist<br />

Olga Linder Tanzkorrepetition<br />

Elena Schmitz Tanzkorrepetition<br />

David Spiegel Tanzkorrepetition<br />

132


+2&+6&+8/9(5:$/781*<br />

9HUZDOWXQJVGLUHNWRU Thilo Fischer<br />

Tel.: 0621/292–3510, Zimmer 317<br />

Fax: 0621/292–2072<br />

e–mail: fischer@muho–mannheim.de<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr vorm. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Mi nachm. 13.30 – 15.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

9RU]LPPHU Christine Schiefer<br />

Tel.: 0621/292–3503, Zimmer 316<br />

e–mail: schiefer@muho–mannheim.de<br />

/HLWHU GHV 6WXGLHQE URV Andreas von Hartrott<br />

XQG 3U IXQJVDPWHV Tel.: 0621/292–3577, Zimmer 309<br />

e–mail: hartrott@muho–mannheim.de<br />

6WXGLHQE UR Eva Hiel<br />

Tel.: 0621/292–3512, Zimmer 310<br />

e–mail: studienbuero@muho-mannheim.de<br />

e–mail: hiel@muho–mannheim.de<br />

Daniela Weber<br />

Tel.: 0621/292–3512, Zimmer 310<br />

e–mail: d.weber@muho–mannheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr vorm. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mi nachm. 13.30 – 15.30 Uhr<br />

3U IXQJVDPW Gabriele Diehl–Bischer<br />

Tel.: 0621/292–1224, Zimmer 311<br />

e–mail: diehl–bischer@muho–mannheim.de<br />

Maria Eimer<br />

Tel.: 0621/292–1224, Zimmer 311<br />

e–mail: eimer@muho–mannheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr vorm. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mi nachm. 13.30 – 15.30 Uhr<br />

3HUVRQDO 2UJDQLVDWLRQ Norbert Gonschorrek<br />

Tel.: 0621/292–3507, Zimmer 313<br />

e–mail: gonschorrek@muho–mannheim.de<br />

/HKUEHDXIWUDJWH 5HLVHNRVWHQ Simone Weber<br />

Tel.: 0621/292–3589, Zimmer 314<br />

e–mail: weber@muho–mannheim.de<br />

Maria Recklies<br />

Tel.: 0621/292–3534, Zimmer 315<br />

e–mail: recklies@muho–mannheim.de<br />

&RQWUROOLQJ Mirjana Dinkic<br />

Tel.: 0621/292–1259<br />

e–mail: dinkic@muho–mannheim.de<br />

+DXVKDOW Ilona Hock<br />

Tel.: 0621/292–1260, Zimmer 316<br />

e–mail: hock@muho–mannheim.de<br />

,QVWUXPHQWHQYHUOHLK Sabine Bär / Sibylle Schwarzkopf<br />

Tel.: 0621/292–1259, Zimmer 315<br />

e–mail: baer@muho–mannheim.de<br />

9HUDQVWDOWXQJVE UR Gregor Herrmann<br />

Ingrid Hübinger<br />

Tel.: 0621/292–3500, Zimmer 304<br />

e–mail: konzertbuero@muho–mannheim.de<br />

133


&KRU 2UFKHVWHUE UR Ziva Ploj (Chor)<br />

Tel.: 0176–20138510<br />

e–mail: zivaploj@yahoo.co.uk<br />

Song–Chol Song (Orchester)<br />

Tel.: 0175–7386459<br />

Sprechzeiten:<br />

Chorbüro: Mi. 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Orchesterbüro: Mi. 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Tel.: 0621/292–1152, Zimmer N 513<br />

e–mail: chororch@uni–mannheim.de<br />

2UFKHVWHU 0XVLNIUHXQGH +HLGHOEHUJ René Schuh<br />

Kantstr. 5<br />

78647 Trossingen<br />

Tel.: 07425–3275362<br />

Fax: 07425–3275364<br />

e–mail: rene.schuh@web.de<br />

SCHUH@musikfre<strong>und</strong>e–Heidelberg.de<br />

&ROOHJLXP 0XVLFXP 0DQQKHLP Matthies Andresen<br />

Kornblumenstr. 3<br />

68309 Mannheim<br />

Tel.: 0621–7248839<br />

Mobil: 0177–7389051<br />

e–mail: matthies_andresen@yahoo.de<br />

+RFKVFKXOELEOLRWKHN Ausleihe: Tel. 0621/292–3509, Zimmer 322<br />

e–mail: bibliothek@muho–mannheim.de<br />

Verlängerungen bitte über WebPac:<br />

www.muho–mannheim.de/bibliothek/katalog.htm<br />

gIIQXQJV]HLWHQ GHU %LEOLRWKHN<br />

Änderungen: siehe Aushang<br />

Kathrin Winter, Leiterin der Bibliothek<br />

Tel. 0621/292–3506, Zimmer 320<br />

e–mail: winter@muho–mannheim.de<br />

Angela Müller<br />

e–mail: mueller@muho–mannheim.de<br />

Heike Seifried<br />

e–mail: seifried@muho–mannheim.de<br />

Tel. 0621/292–2809, Zimmer 321<br />

Montag 09.30 – 18.00 Uhr 09.30 – 15.30 Uhr<br />

Dienstag 09.30 – 18.00 Uhr 09.30 – 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 09.30 – 18.00 Uhr 09.30 – 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 09.30 – 18.00 Uhr 09.30 – 15.30 Uhr<br />

Freitag 09.30 – 12.30 Uhr 09.30 – 12.30 Uhr<br />

134


Sonderöffnungszeiten während der Semesterferien! Bitte beachten Sie den Aushang bzw. die Homepage der<br />

<strong>Hochschule</strong>! (www.muho–mannheim.de)<br />

7RQPHLVWHU Manuel Veronesi<br />

Tel. 0621/292–3508, Zimmer 414<br />

Waldeckweg 11<br />

68309 Mannheim<br />

Tel. 0621–731218<br />

Handy: 0173–4958019<br />

/HLWHU WHFKQLVFKHU +DXVGLHQVW Wolfgang Amend Tel. 0621/292–3516 Zimmer 518<br />

Hausdienst Kurt Hilkert Tel. 0621/292–3516<br />

Wolfgang Kromer Tel. 0621/292–3516<br />

Ulrich Hill Tel. 0621/292–3516<br />

Gerhard Schläfer Tel. 0621/292–3516<br />

Pforten Dieter Hofmann Tel. 0621/292–5002<br />

Marita Mäurer Tel. 0621/292–5002<br />

Uwe Schildknecht Tel. 0621/292–3514<br />

Manfred Keppler Tel. 0621/292–3514<br />

135


0XVLNZLVVHQVFKDIWOLFKHV 6HPLQDU GHU 8QLYHUVLWlW +HLGHOEHUJ<br />

69117 Heidelberg, Augustinergasse 7 Tel.: 06221–542782<br />

Fax: 06221–542787<br />

e–mail: musikwissenschaft@urz.uni–heidelberg.de<br />

Bibliothek: Tel.: 06221–542790<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Di 13.00 – 19.00 Uhr<br />

Fr 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonderöffnungszeiten während der Semesterferien!<br />

Bitte beachten Sie den Aushang!<br />

1. Direktorin: Professorin Dr. Silke Leopold Tel. 06221–542781<br />

Sekretariat: Almut Seebass Tel. 06221–542782<br />

2. Professorin: Professorin Dr. Dorothea Redepenning Tel. 06221–542784<br />

3. Außerplanmäßige Professoren<br />

<strong>und</strong> Privatdozenten: Professor Dr. Mathias Bielitz Tel. 06221–542782<br />

Privatdozent Dr. Thomas Schmidt–Beste Tel. 06221–542846<br />

4. Akademischer Rat: Dr. phil. Gunther Morche, Tel. 06221–542893<br />

Akad. Oberrat<br />

Dr. phil. Joachim Steinheuer Tel. 06221–542729<br />

Akad. Rat<br />

5. Hochschulassistenten: Gregor Herzfeld, M.A. Tel. 06221–542807<br />

136


%,%/,27+(.(1<br />

in Mannheim:<br />

1. Hochschulbibliothek, N 7, 18, 68161 Mannheim<br />

Öffnungszeiten siehe Seite 23<br />

2. Stadtbibliothek – <strong>Musik</strong>bibliothek, N 3, 4, Dalberghaus, Tel. 0621/293–8900<br />

Internet: http: //www.stadtbibliothek.mannheim.de/musikinh.html,<br />

e–mail: musikbibliothek@mannheim.de<br />

Mo 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Di 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Do 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Jeder 1. Sa im Monat 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Ausleihe ist möglich.<br />

3. Bibliothek der Universität Mannheim, Schloß/Ostflügel, EG 1 <strong>und</strong> 2. OG <strong>und</strong> Gebäude A 3, Tel. 0621/181–2948,<br />

Fax 0621/181–2939, Internet: http: //www.bib.uni–mannheim.de, e–mail: biblubma@bib.uni–mannheim.de<br />

Katalogsaal 1<br />

Auskunft 2<br />

Schloß, Ostflügel Mo – Mi, Fr 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Do 09.00 – 19.00 Uhr<br />

Schloß, Ostflügel Mo – Mi, Fr 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Do 09.00 – 19.00 Uhr<br />

Leihstelle Schloß, Ostflügel Mo – Mi, Fr 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Do 09.00 – 19.00 Uhr<br />

Sofortausleihe Schloß, Ostflügel Mo – Mi, Fr 09.00 – 15.30 Uhr<br />

Do 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Lesesaal 1 Zeitschriftenbereich<br />

Schloß, Ostflügel Mo – Fr 09.00 – 20.00 Uhr<br />

3<br />

Gebäude A 3 Mo – Fr 09.00 – 22.00 Uhr<br />

Sa<br />

10.00 – 14.00 Uhr<br />

Auskuft<br />

Lehrbuchsammlung<br />

Gebäude A 3 09:00 – 16:00 Uhr<br />

3<br />

Gebäude A 3 Mo – Fr 09.00 – 22.00 Uhr<br />

Sa<br />

10.00 – 14.00 Uhr<br />

1<br />

Im August <strong>und</strong> September Mo–Fr. 09.00 – 18.00 Uhr<br />

2<br />

Im August <strong>und</strong> September Do bis 18.00<br />

3<br />

Im August <strong>und</strong> September Mo–Fr 09.00 – 20.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr<br />

4. Stadtbücherei Mannheim: Zentralbücherei, N 1, Stadthaus<br />

Benutzungsgebühren <strong>für</strong> Studenten: 5,10 ¼ I U HLQ -DKU ,Q GLHVHU %HQXW]XQJVJHE KU LVW GLH $XVOHLKH YRQ 0HGLHQ<br />

<strong>und</strong> die Nutzung des Internets <strong>für</strong> eine St<strong>und</strong>e am Tag eingeschlossen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Ausleihe Allgemeine Bücherei Mo – Mi 10.30 – 18.00 Uhr<br />

Fr 10.30 – 18.00 Uhr<br />

Do 12.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Erforderliche Unterlagen: Gültiger Personalausweis XQG Internationaler Studentenausweis<br />

bei ausländischen Studenten außerdem eine Meldebescheinigung<br />

Ausleihe/Verlängerung Bücherei: Tel. 293–8935, e–mail: ausleihe@mannheim.de<br />

Auskunft <strong>und</strong> Beratung: Tel. 293–8933, Fax 293–9541, e–mail stadtbibliothek@mannheim.de<br />

Internet: http:// www.stadtbibliothek.mannheim.de/n1.html<br />

in Heidelberg<br />

Außer der Hochschulbibliothek in Heidelberg können folgende Bibliotheken benutzt werden:<br />

1. Universitätsbibliothek, Plöck 107–109, Tel.: 06221/542380, Fax: 06221/542623, Internet: http://www.ub.uni–<br />

heidelberg.de, e–mail: ub@uni–hd.de<br />

137


Informationszentrum<br />

Katalogsaal<br />

Informationszentrum<br />

PC–Pool, AV–Medien<br />

Microformen, Vortrags– <strong>und</strong><br />

Schulungsraum<br />

Informationszentrum<br />

Bibliographien<br />

Lesesaal<br />

Handschriftenzimmer<br />

(Zugang über Lesesaal)<br />

EG Tel.:<br />

06221/<br />

54–2393<br />

Auskunft Tel.:<br />

06221/<br />

54–2393<br />

1.OG Tel.:06221<br />

/<br />

54–2573<br />

1.OG Tel.:<br />

06221/<br />

54–2573<br />

Auskunft Tel.:<br />

06221/<br />

54–2385<br />

1.OG Tel.:06221<br />

/<br />

54–2392<br />

Ausleihe EG Tel.:06221<br />

/<br />

54–2568<br />

138<br />

Mo – Fr<br />

Sa<br />

Mo – Fr<br />

Sa<br />

Mo – Fr<br />

Sa<br />

Mo – Do<br />

Fr<br />

Mo – Fr<br />

Sa<br />

Mo – Do<br />

Fr<br />

Mo.–.Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

Zweigstelle Im Neuenheimer Feld 368, Tel.: 06221/54 4272, Fax: 06221/54 4204,<br />

Internet: http://www.ub.uni–hd.de<br />

Informationszentren EG Tel.:<br />

06221/<br />

54–4272<br />

Auskunft Tel.:<br />

06221/<br />

54–4272<br />

Lesesaal 1.OG Tel.:<br />

06221/<br />

54–4272<br />

Ausleihe 3.OG Tel.:<br />

06221/<br />

4265 u.<br />

4263<br />

Mo – Fr<br />

Sa<br />

Mo – Do<br />

Fr<br />

Mo – Fr<br />

Sa<br />

Mo – Do<br />

Fr<br />

08.30 – 22.00 Uhr<br />

09.00 – 19.00 Uhr<br />

08.30 – 22.00 Uhr<br />

09.00 – 19.00 Uhr<br />

08.30 – 22.00 Uhr<br />

09.00 – 19.00 Uhr<br />

08.30 – 16.00 Uhr<br />

08.30 – 15.30 Uhr<br />

08.30 – 22.00 Uhr<br />

09.00 – 19.00 Uhr<br />

08.30 – 17.00 Uhr<br />

08.30 – 15.30 Uhr<br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

09.00 – 18.00 Uhr<br />

09.00 – 15.30 Uhr<br />

09.00 – 13.00 Uhr<br />

08.30 – 20.00 Uhr<br />

11.00 – 15.00 Uhr<br />

09.00 – 16.00 Uhr<br />

09.00 – 15.30 Uhr<br />

08.30 – 20.00 Uhr<br />

11.00 – 15.00 Uhr<br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

09.00 – 15.30 Uhr<br />

Über Seminar– <strong>und</strong> Institutsbibliotheken gibt das Vorlesungsverzeichnis der Universität Auskunft. Verzeichnis<br />

Heidelberger Bibliotheken im Internet: http://ww.ub.uni–hd.de/allg/bibverz/Welcome.html<br />

Geänderte Öffnungszeiten: Informationen über Aushang <strong>und</strong> Tel.: 06221/54–2393<br />

Fristverlängerung: über Anrufbeantworter möglich: Tel.: 06221/54–4279<br />

2. Stadtbücherei, Poststr. 15, Tel.:06221–583614, Fax: 06221–583624, Internet: http://www.stadtbuecherei–<br />

heidelberg.de<br />

Di – Fr 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Sa 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag u. Montag geschlossen


%(,75b*( $1 '$6 678'(17(1:(5.<br />

Für das Studentenwerk Mannheim wird in jedem Semester von allen an der <strong>Hochschule</strong> immatrikulierten Studenten<br />

ein Beitrag gemäß § 12 Studentenwerksgesetz (StWG) erhoben.<br />

Immatrikulierte Studenten der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst Mannheim, die gleichzeitig<br />

an der Universität Heidelberg wegen des in ihrem Studiengang notwendigen Studiums eines wissenschaftlichen<br />

Beifachs immatrikuliert sind, zahlen keinen Beitrag an das Studentenwerk Mannheim.<br />

Die Beitragspflicht erstreckt sich auch auf die beurlaubten Studenten.<br />

Der Beitrag pro Semester wird gemäß § 12 StWG im WS 2003/04 <strong>und</strong> im SS <strong>2004</strong> auf 44,– ¼ IHVWJHVHW]W XQG LVW<br />

auf folgendes Konto zu überweisen:<br />

Universitätskasse Mannheim<br />

Baden–Württembergische Bank AG Mannheim – Konto Nr. 510 487 1800<br />

Bankleitzahl 670 200 20 mit dem Vermerk:<br />

Studentenwerksbeitrag – das jeweilige Semester – Name, Vorname – Matrikel–Nr.<br />

Bareinzahlung: bei der Universitätskasse Mannheim, L 9, 7<br />

von montags bis freitags von 09.30 – 12.00 Uhr.<br />

Der Beitrag der Studierenden wird verwendet <strong>für</strong>:<br />

– allgemeine Zwecke des Studentenwerks<br />

– den Betrieb der Kindertagesstätte<br />

– den Betrieb der Kinderkrippe<br />

– soziale Dienste<br />

– Wohnheimbau/Verwaltung<br />

– die Psychotherapeutische Beratungsstelle<br />

– das Angebot eines Semestertickets<br />

Die Bezahlung der Beiträge <strong>für</strong> das bevorstehende Semester ist bei der Immatrikulation oder Rückmeldung fällig.<br />

Der Beitrag kann nicht erlassen, ermäßigt oder gest<strong>und</strong>et werden. Ein Anspruch auf anteilige Rückzahlung des<br />

Beitrags im Falle der Exmatrikulation oder der Rücknahme der Immatrikulation vor Ablauf des Semesters besteht<br />

nicht.<br />

Beurlaubte Studenten können einen Antrag auf Befreiung von der Beitragszahlung <strong>für</strong> das jeweilige Semester beim<br />

Studentenwerk stellen, wenn sie nachweislich die sozialen Leistungen des Studentenwerks nicht in Anspruch<br />

nehmen. Ein solcher Antrag muß rechtzeitig vor der Immatrikulation oder Rückmeldung gestellt <strong>und</strong> vom<br />

Studentenwerk bestätigt werden.<br />

0LWJOLHGHU ]XU 9HUWUHWHUYHUVDPPOXQJ GHV 6WXGHQWHQZHUNV 0DQQKHLP<br />

Rektor Professor Rudolf Meister<br />

Prorektor Professor Michael Flaksman<br />

<strong>für</strong> die Lehrkräfte Professorin Christine Neumeyer<br />

Stellvertreter Professorin Birgit Keil<br />

Vertretung der Studierenden Dominik Scheider<br />

Stellvertreterin Beatrix Engels<br />

0LWJOLHGHU GHV )|UGHUXQJVDXVVFKXVVHV QDFK GHP %XQGHVDXVELOGXQJVI|UGHUXQJVJHVHW]<br />

Vertreterin der Lehrerschaft Mechthild Böckheler<br />

Stellvertreter Professor Carlos Crespo<br />

Vertretung der Studierenden Dominik Scheider<br />

Stellvertreterin Beatrix Engels<br />

139


678',(1*b1*( '(5 +2&+6&+8/(<br />

Die Studienpläne der einzelnen Studiengänge erläutern die Regelungen der Prüfungsordnung. Dies gilt<br />

insbesondere <strong>für</strong> den Inhalt <strong>und</strong> den Aufbau des Studiums sowie den Gegenstand, die Art, den Umfang <strong>und</strong> die<br />

Reihenfolge der Lehrveranstaltungen <strong>und</strong> Studienleistungen, die zu einem ordnungsgemäßen Studium gehören. Zu<br />

einer Prüfung kann nur zugelassen werden, wer ein dem Studienplan entsprechendes Studium absolviert hat.<br />

Die Studiengänge schließen mit einer Prüfung ab. Die Prüfungen sind durch Prüfungsordnungen geregelt.<br />

Die jeweiligen Prüfungsordnungen <strong>für</strong> die einzelnen Studiengänge sind im Studentensekretariat einzusehen oder<br />

ggf. zu erwerben.<br />

* 5 8 1 ' 6 7 b 1 ' ,* ( 6 7 8 ' , ( 1 * b 1 * (<br />

6 W X G L H Q J D Q J . Q V W O H U L V F K H $ X V E L O G X Q J<br />

(Gr<strong>und</strong>ständiger Studiengang)<br />

Studiendauer: 10 Semester, Gesang mit dem Schwerpunkt Oper 12 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom<br />

Hauptfächer:<br />

Komposition, Dirigieren, Gesang (ab 7. Semester erfolgt die Wahl des Schwerpunkts Konzert– <strong>und</strong> Liedgesang<br />

bzw. Oper.), Klavier, Zusatzhauptfach Liedgestaltung, Zusatzhauptfach Kammermusik, Vokalkorrepetition,<br />

Instrumentalkorrepetition, Orgel, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn,<br />

Trompete, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Harfe.<br />

Begleitfächer.<br />

Pflichtfach Klavier, Tonsatz, Gehörbildung, <strong>Musik</strong>geschichte, Formenlehre, Akustik, Instrumentenk<strong>und</strong>e, Zeit–<br />

genössische <strong>Musik</strong><br />

Die Zwischenprüfung ist am Ende des 4. Fachsemesters abzulegen <strong>und</strong> beinhaltet folgende Fächer:<br />

- Hauptfach<br />

- Pflichtfach Klavier bei Hauptfach Komposition, Dirigieren, Gesang <strong>und</strong> Orgel<br />

- Tonsatz (Harmonielehre) bei Hauptfach Dirigieren, Gesang <strong>und</strong> Instrument<br />

- Gehörbildung<br />

Die Diplom–Vorprüfung ist bis zum Ende des 6. Fachsemesters in folgenden Fächern abzulegen:<br />

- Pflichtfach Klavier bei Hauptfach Komposition, Dirigieren, Orgel, Gesang <strong>und</strong><br />

Instrument<br />

- Tonsatz bei Hauptfach Dirigieren, Gesang, Instrument <strong>und</strong> Komposition<br />

- Gehörbildung<br />

- <strong>Musik</strong>geschichte<br />

- Formenlehre/Literaturk<strong>und</strong>e<br />

- Partiturspiel/Improvisation bei Hauptfach Komposition<br />

- Instrumentation bei Hauptfach Dirigieren<br />

- Höranalyse bei Hauptfach Dirigieren<br />

- Italienisch bei Hauptfach Dirigieren <strong>und</strong> Gesang<br />

- Sprecherziehung bei Hauptfach Gesang<br />

- Blattsingen bei Hauptfach Gesang<br />

- Stimmk<strong>und</strong>e bei Hauptfach Gesang<br />

- Generalbass bei Hauptfach Orgel<br />

Die Diplomprüfung ist zum Ende des 10. Semesters, im Fach Gesang mit dem Schwerpunkt Oper zum Ende des<br />

12. Semesters abzulegen <strong>und</strong> besteht aus der Hauptfachprüfung.<br />

140


Fach<br />

Art der<br />

Lehrveran<br />

staltung<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Hauptfach Komposition<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

141<br />

Art der<br />

Prüfun<br />

g<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Komposition E 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 ZP, D<br />

Pflichtfach Klavier E 0,5 0,5 0,5 0,5 DV<br />

Instrumentation G 1 1 1 1 → → D<br />

Arrangement G 1 1 → → T<br />

Werkanalyse G 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 → → T<br />

Theater–Film–<br />

Hörspielmusik<br />

G 2 Blockseminare T<br />

<strong>Musik</strong>elektronik G 1 1 T<br />

Dirigieren G 1 1 T<br />

Partiturspiel/<br />

Improvisation<br />

G 1 1 1 1 → DV<br />

Hospitation in<br />

Instr./Vokalklassen<br />

G ← 1 1 → T<br />

Chor G X X X X T<br />

<strong>Musik</strong>marktanalyse/<br />

GEMA<br />

V 2 Blockseminare T<br />

Tonsatz G 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, DV<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 HA 1 ZP, DV<br />

<strong>Musik</strong>geschichte<br />

Geschichte der<br />

V 2 2 2 2 → → DV<br />

instrumentalen<br />

Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Geschichte der<br />

vokalen Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Formenlehre/<br />

Literaturk<strong>und</strong>e<br />

2 V + Ü ← 1 1 1 DV<br />

Akustik V 1 → T<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e V ← 1 T<br />

Zeitgenössische<br />

<strong>Musik</strong><br />

V 1 → T<br />

Elektronische <strong>Musik</strong> 1 Workshop (15 Std.) T<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht HA = Höranalyse S = Seminar<br />

T = Testat Ü = Übung V = Vorlesung<br />

ZP = Zwischenprüfung


Fach<br />

Art der Lehr–<br />

veranstaltung<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Hauptfach Dirigieren, Schwerpunkt Chorleitung<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

142<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4.* 5. 6. 7.* 8. 9. 10<br />

Orchesterleitung E 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP, D<br />

Chorleitung E 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 ZP, D<br />

Dirigierpraktisches<br />

Klavierspiel<br />

E 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP,D<br />

Pflichtfach<br />

Klavier *²<br />

E 1 1 1 1 1 1 ZP,DV<br />

Gesang* 3 E 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0.5 0,5 ZP, D<br />

Chorische<br />

Stimmbildung<br />

G 1 1 1 T<br />

Studiochor G X X X X X X X X X T<br />

Italienisch G 1 1 1 1 1 1 DV<br />

Schlagzeug G 0,75 0,75 0,75 0,75 T<br />

Hospitation in<br />

Vokalklassen<br />

1 1 → → → → T<br />

Hospitation<br />

instrumental<br />

1 1 → → → → T<br />

Chor G X X X X X X X X X X T<br />

<strong>Musik</strong>marktanalyse/<br />

GEMA<br />

G 2 Blockseminare T<br />

Mitwirkung Ensemble<br />

<strong>für</strong> Neue <strong>Musik</strong><br />

G 1,5 1,5 → → T<br />

Korrepetition vokal E* 4 1 1 → → T<br />

Korrepetition<br />

instrumental<br />

E* 4 1 1 → → T<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 1 1 ZP, DV<br />

Höranalyse G 1 1 D<br />

Intonation G 1 1 T<br />

Tonsatz/Harmonieleh<br />

re<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP<br />

Tonsatz/Kontrapunkt 1 1<br />

Instrumentation G 1 1 DV<br />

<strong>Musik</strong>geschichte<br />

Geschichte der<br />

V 2 2 2 2 → → DV<br />

instrumentalen<br />

Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Geschichte der<br />

vokalen Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Formenlehre/<br />

Literaturk<strong>und</strong>e<br />

2 V + Ü ← 1 1 1 DV<br />

Akustik V 1 → T<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e V ← 1 T<br />

Zeitgenössische<br />

<strong>Musik</strong><br />

V 1 → T<br />

Praktikum G X X X X → → → → T<br />

Tonsatz/Kontrapunkt G 1 1 DV<br />

* Schwerpunktwechsel möglich<br />

*²<br />

*<br />

Kann zur Zeit nicht angeboten werden, ZP <strong>und</strong> DV entfällt.<br />

3 Aus Kapazitätsgründen entfällt der Unterricht im 3. <strong>und</strong> 4. Semester. Eine Zwischenprüfung findet<br />

nicht statt.<br />

* 4<br />

Der Unterricht findet gemeinsam mit Gesangsstudierenden bzw. Studierenden der Fachgruppen<br />

Streich– oder Blasinstrumente statt.<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht S = Seminar T = Testat<br />

Ü = Übung V = Vorlesung ZP = Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Hauptfach Dirigieren, Schwerpunkt Orchesterleitung<br />

Art der<br />

Lehrveran–<br />

staltung<br />

143<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4.* 5. 6. 7.* 8. 9. 10<br />

Orchesterleitung E 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 ZP, D<br />

Chorleitung E 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP, D<br />

Dirigierpraktisches<br />

Klavierspiel<br />

E 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP,D<br />

Pflichtfach<br />

Klavier *²<br />

E 1 1 1 1 1 1 ZP,DV<br />

Wahlfach *³<br />

Orchesterinstrument<br />

E 0,5 0,5 0,5 0,5 T<br />

Chorische<br />

Stimmbildung<br />

G 1 1 1 T<br />

Italienisch G 1 1 1 1 1 1 DV<br />

Schlagzeug G 0,75 0,75 0,75 0,75 T<br />

Hospitation in<br />

Vokalklassen<br />

1 1 → → → → T<br />

Hospitation<br />

instrumental<br />

1 1 → → → → T<br />

Chor G X X X X T<br />

<strong>Musik</strong>marktanalyse/<br />

GEMA<br />

G 2 Blockseminare T<br />

Mitwirkung Ensemble<br />

<strong>für</strong> Neue <strong>Musik</strong><br />

G 1,5 1,5 → → T<br />

Korrepetition vokal E* 4 1 1 → → T<br />

Korrepetition<br />

instrumental<br />

E* 4 1 1 → → T<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 1 1 ZP, DV<br />

Höranalyse G 1 1 D<br />

Intonation G 1 1 T<br />

Tonsatz/Harmonielehr<br />

e<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP<br />

Tonsatz/Kontrapunkt G 1 1 DV<br />

Instrumentation G 1 1 DV<br />

<strong>Musik</strong>geschichte<br />

Geschichte der<br />

V 2 2 2 2 → → DV<br />

instrumentalen<br />

Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Geschichte der<br />

vokalen Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Formenlehre/<br />

Literaturk<strong>und</strong>e<br />

2 V + Ü ← 1 1 1 DV<br />

Akustik V 1 → T<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e V ← 1 T<br />

Zeitgenössische<br />

<strong>Musik</strong><br />

V 1 → T<br />

* Schwerpunktwechsel möglich.<br />

*² Aus Kapazitätsgründen entfällt zur Zeit der Unterricht im 1. <strong>und</strong> 2. Semester. Im 3.–6. Semester ist er<br />

auf 0,5 SWS reduziert.<br />

*³<br />

*<br />

Soweit es die Kapazität zulässt<br />

4 Der Unterricht findet gemeinsam mit Gesangsstudierenden bzw. Studierenden der Fachgruppen<br />

Streich– oder Blasinstrumente statt.<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht S = Seminar T = Testat<br />

Ü = Übung V = Vorlesung ZP = Zwischenprüfung<br />

. → bedeutet: Unterricht kann auch während anderer Semester wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur<br />

die Anzahl der Semester


Fach<br />

Art der<br />

Lehrveranst<br />

altung<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Hauptfach Gesang*<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

144<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6.<br />

Gesang E 2 2 2 2 2 2 ZP, D<br />

Pflichtfach Klavier E 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 ZP, DV<br />

Sängerische<br />

Körperschulung I<br />

G X X X X X X T<br />

Sängerische<br />

Körperschulung II<br />

G X X X X X X T<br />

Korrepetition E nach Absprache<br />

Stimmk<strong>und</strong>e V 1 WS DV<br />

Blattsingen G ← ← 1 1 DV<br />

Sprecherziehung<br />

G/E<br />

1<br />

G<br />

1<br />

G<br />

1<br />

G<br />

1<br />

G<br />

G/E nach<br />

Absprache<br />

DV<br />

Liedklasse E/G ← ← G1 D**<br />

Italienisch G 1 1 1 1 1 1 DV<br />

Oratoriengestaltung G ← ← 1 1 D**<br />

Chor/Kammerchor X X T<br />

Szenische Etüden I G 1 1 T<br />

Szenische Etüden II G 1 1 T<br />

Szenische Etüden III<br />

(Dialog)<br />

G 1 1 T<br />

Hospitation<br />

Opernschule<br />

1 T<br />

Tonsatz/Harmonielehr<br />

e<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP<br />

Tonsatz/Kontrapunkt G 1 1 DV<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 HA 1 ZP, DV<br />

<strong>Musik</strong>geschichte V 2 2 2 2 → → DV<br />

Geschichte der<br />

vokalen Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Formenlehre/<br />

Literaturk<strong>und</strong>e<br />

2 V + Ü ← 1 1 1 DV<br />

Akustik V 1 → T<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e V ← 1 T<br />

Zeitgenössische <strong>Musik</strong> V 1 → T<br />

* Fortsetzung siehe Künstlerische Ausbildung Schwerpunkt Konzert– <strong>und</strong> Liedgesang <strong>und</strong><br />

Künstlerische Ausbildung Schwerpunkt Oper<br />

* 2<br />

Im Rahmen der Diplom–Prüfung Gesang<br />

Ab dem 7. Semester erfolgt die Wahl des Schwerpunktes Konzert– <strong>und</strong> Liedgesang bzw.<br />

Oper. Für das Studium im Schwerpunkt Oper ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich.<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht HA = Höranalyse S = Seminar<br />

T = Testat Ü = Übung WS =<br />

Wintersemester<br />

ZP = Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Art der<br />

Lehrveranst<br />

altung<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Schwerpunkt Konzert– <strong>und</strong> Liedgesang*<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

145<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

7. 8. 9. 10.<br />

Gesang E 2 2 2 2 D<br />

Sängerische<br />

Körperschulung<br />

E/G X X X X T<br />

Korrepetition E nach Absprache<br />

Literaturk<strong>und</strong>e V 1 T<br />

Liedklasse E/G G1 E1*² E1*² G/E1*² D<br />

Oratoriengestaltung G 1 1 D<br />

Chor/Kammerchor G X X T<br />

Sprecherziehung E/G nach Absprache T<br />

Fach<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Schwerpunkt Oper*<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

7. 8. 9. 10. 11. 12.<br />

Gesang E 2 2 2 2 2 2 D<br />

Partienstudium (Solo <strong>und</strong><br />

Ensemble)*³<br />

E/G X X X X X X D<br />

Dramatischer Unterricht*³<br />

(Solo <strong>und</strong> Ensemble)<br />

E/G X X X X X X D<br />

Sängerische<br />

Körperschulung<br />

E/G X X X X X X T<br />

Tänzerisches Körper– <strong>und</strong><br />

Bewegungstraining<br />

G 2 2 2 2 2 → T<br />

Sprechen, Textgestaltung E 1 1 1 1 1 1 T<br />

Italienische Sprache <strong>und</strong><br />

Rollenstudium<br />

Stocktanz/Fechten,<br />

Operette/ Musical,<br />

E/G 1 1 1 1 → → T<br />

Auditioning (Vor–<br />

singtraining),<br />

Dramaturgie, Schminken<br />

5 Workshops T<br />

Es besteht ein Kooperationsvertrag mit dem Nationaltheater. Fortgeschrittene Studenten<br />

können bei Neuproduktionen Fachpartien mitstudieren. Bei herausragenden Leistungen<br />

besteht die Möglich–keit, nach einer erneuten Aufnahmeprüfung das Studium im<br />

Studiengang Solistische Ausbildung/Oper fortzusetzen.<br />

* Fortsetzung von Künstlerische Ausbildung Hauptfach Gesang (siehe Seite 32)<br />

*² Der Unterricht findet gemeinsam mit Studierenden des Fachs Klavier statt.<br />

*³ Die Einteilung Solo – Ensemble erfolgt durch die Leitung der Opernschule <strong>und</strong> richtet<br />

sich nach dem jeweiligen Aufgabenbereich.<br />

D = Diplomprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann Unterricht auch während anderer<br />

Semester wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Klavier einschl.<br />

Literaturk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Klaviermusik seit<br />

1945<br />

Art der<br />

Lehrveranst<br />

altung<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Hauptfach Klavier<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

146<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

E 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 ZP, D<br />

Kammermusik * E* 3 ← ← ← ← 1 1 1 1 1 1 T, D* 2<br />

Liedklasse G/E* 3 ← ← ← ← ← ← 1 1 1 → T, D* 2<br />

Chor G X X X X X T<br />

Begleitpraktikum in<br />

Instrumental– <strong>und</strong><br />

Gesangsklassen<br />

E* 3 1 1 T<br />

Tonsatz/Harmonieleh<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP<br />

re<br />

Tonsatz/Kontrapunkt G 1 1 DV<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 HA 1 ZP, DV<br />

<strong>Musik</strong>geschichte<br />

Geschichte der<br />

V 2 2 2 2 → → DV<br />

instrumentalen<br />

Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Formenlehre/<br />

2 V + Ü ← 1 1 1 DV<br />

Literaturk<strong>und</strong>e<br />

Akustik V 1 → T<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e V ← 1 T<br />

Zeitgenössische<br />

<strong>Musik</strong><br />

V 1 → T<br />

* Davon muss mindestens ein Schein im Rahmen des Ensembles <strong>für</strong> Neue <strong>Musik</strong> zwischen dem 7. u<br />

9. Semester abgeleistet werden.<br />

*² Nach Wahl des Studierenden wird eines der beiden Fächer in der Diplomprüfung abgeprüft.<br />

*³ Der Unterricht findet gemeinsam mit Gesangsstudierenden bzw. Studierenden der Fachgruppe<br />

Streich– oder Blasinstrumente statt<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht HA = Höranalyse S = Seminar<br />

T = Testat Ü = Übung V = Vorlesung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Fach<br />

Art der<br />

Lehrvera<br />

nstaltung<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Zusatzhauptfach Liedgestaltung *<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

147<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Liedgestaltung E** 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 D<br />

Oratoriengestaltung E** 1 Semester Korrepetieren T<br />

Vokalkorrepetition E** 1 Semester Korrepetieren T<br />

Art der<br />

Lehrver<br />

–<br />

anstaltu<br />

ng<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Zusatzhauptfach Kammermusik *<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Kammermusik E** 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 D<br />

Instrumentalkorrepetio<br />

n<br />

E** 2 Semester Korrepetieren T<br />

* Nur in Verbindung mit einem Studium im Hauptfach Klavier im gleichen Studiengang<br />

'HU 8QWHUULFKW ILQGHW JHPHLQVDP PLW *HVDQJVVWXGLHUHQGHQ E]Z 6WXGLHUHQGHQ GHU<br />

)DFKJUXSSHQ<br />

6DLWHQ± RGHU %ODVLQVWUXPHQWH VWDWW<br />

D =Diplomprüfung<br />

E = Einzelunterricht<br />

T = Testat


Fach<br />

6WXGLHQSODQ . QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

=XVDW]KDXSWIlFKHU 9RNDO± XQG ,QVWUXPHQWDONRUUHSHWLWLRQ<br />

Art der<br />

Lehrveran<br />

staltung<br />

Vokalkorrepetition *<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

148<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Semester 5. 6. 7. 8. 9.<br />

Korrepetition E *² 1 1 1 1 1 D<br />

Korrepetitionspraktikum *³ 0,5 0,5 0,5 T<br />

Hospitation in Korrepetition * 4 1 1 1 1 1 T<br />

Vokalkorrepetition/Ensemble E*² 1 1 1 T<br />

Hospitation im szenischen Unterricht 1 T<br />

Begleitung im szenischen Unterricht E*² 1 1 1 T<br />

Klavierspiel im Dirigierunterricht G 2 T<br />

Unterrichtsbegleitung in<br />

Gesangsklassen<br />

E*² 1 1 1 1 1 T<br />

Sprecherziehung G 1 1 T<br />

Italienisch G 1 1 1 T<br />

Fach<br />

Art der<br />

Lehrveran<br />

staltung<br />

Instrumentalkorrepetition *<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Semester 5. 6. 7. 8. 9.<br />

Korrepetition E*² 1 1 1 1 1 D<br />

Hospitation in Korrepetition * 4 1 1 1 1 1 T<br />

Klavierspiel im Dirigierunterricht G 2→ → T<br />

Unterrichtsbegleitung in<br />

Instrumentalklassen<br />

G 2 2 2 2 2 T<br />

* Nur in Verbindung mit einem Studium im Hauptfach Klavier im gleichen Studiengang<br />

*² Der Unterricht findet gemeinsam mit Gesangsstudierenden bzw. Studierenden der Fachgruppen<br />

Saiten–<br />

oder Blasinstrumente statt.<br />

* 3 eigenständige Arbeit mit einem Gesangsstudierenden<br />

* 4 auch blockweise möglich<br />

D = Diplomprüfung<br />

G = Gruppenunterricht<br />

E = Einzelunterricht<br />

T = Testat<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach Art der<br />

Lehrveranst<br />

altung<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Hauptfach Orgel<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Orgel einschl.<br />

Improvisation<br />

E 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 D<br />

Pflichtfach Klavier E 14–tägig 1,00 Std. 1.–6. Semester DV<br />

Generalbaß G 1 1 1 1 DV<br />

Chor G X X X X X T<br />

Tonsatz/Harmonieleh<br />

re<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP<br />

Tonsatz/Kontrapunkt G 1 1 DV<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 HA 1 ZP, DV<br />

<strong>Musik</strong>geschichte<br />

Geschichte der<br />

V 2 2 2 2 → → DV<br />

instrumentalen<br />

Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Formenlehre/<br />

Literaturk<strong>und</strong>e<br />

2 V + Ü ← 1 1 1 DV<br />

Akustik V 1 → T<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e V ← 1 T<br />

Zeitgenössische<br />

<strong>Musik</strong><br />

V 1 → T<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht HA = Höranalyse S = Seminar<br />

T = Testat Ü = Übung V = Vorlesung<br />

ZP = Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.<br />

149


Fach<br />

6WXGLHQSODQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

Hauptfach Streichinstrument, Blasinstrument, Schlagzeug <strong>und</strong> Harfe<br />

Art der<br />

Lehrveranst<br />

altung<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

150<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Hauptfach einschl.<br />

Orchesterstudien<br />

E 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 ZP, D<br />

Pflichtfach Klavier E 0,5 0,5 0,5 0,5 DV<br />

Orchester<br />

G<br />

2.–9. Semester an allen Proben einschl. der<br />

Stimmproben<br />

T<br />

Vororchester G 3 T<br />

Kammermusik * G 5 Semester T<br />

Blechbläserensemble G 5 Semester T<br />

Holzbläserensemble G 5 Semester T<br />

Harfenensemble G 5 Semester T<br />

Schlagzeugensemble G 5 Semester T<br />

Tonsatz/Harmonieleh<br />

re<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP<br />

Tonsatz/Kontrapunkt G 1 1 DV<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 HA 1 ZP, DV<br />

<strong>Musik</strong>geschichte<br />

Geschichte der<br />

V 2 2 2 2 → → DV<br />

instrumentalen<br />

Gattungen<br />

S ← 1 1 → DV<br />

Formenlehre/<br />

Literaturk<strong>und</strong>e<br />

2V +Ü ← 1 1 1 DV<br />

Akustik V 1 → T<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e V ← 1 T<br />

Zeitgenössische<br />

<strong>Musik</strong><br />

V 1 → T<br />

* Davon muss mindestens ein Schein im Rahmen des Ensembles <strong>für</strong> Neue <strong>Musik</strong> zwischen dem 7. u 9.<br />

Semester abgeleistet werden<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht HA = Höranalyse S = Seminar<br />

T = Testat Ü = Übung V = Vorlesung<br />

ZP = Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


6 W X G L H Q J D Q J 0 X V L N O H K U H U<br />

(Ausbildung <strong>für</strong> Lehrer an <strong>Musik</strong>schulen oder in freiberuflicher Tätigkeit)<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom–<strong>Musik</strong>lehrer<br />

Fachrichtungen:<br />

Hauptfächer<br />

Gesang, Klavier, Orgel, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Harfe, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete,<br />

Horn, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Begleitfächer<br />

Gehörbildung, Tonsatz, Formenlehre, Zeitgenössische <strong>Musik</strong>, Akustik/Instrumentenk<strong>und</strong>e, <strong>Musik</strong>geschichte,<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik, Didaktik/Methodik des Hauptfaches, Unterrichtspraktikum, Jazz/Pop, Ensembleleitung,<br />

Improvisation, Einführung in Elementarer <strong>Musik</strong>pädagogik.<br />

Zusatzhauptfächer (nur in Verbindung mit einem instrumentalen oder vokalen Hauptfach)<br />

1. Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik + spezifische Begleitfächer<br />

2. <strong>Musik</strong>theorie + spezifische Begleitfächer<br />

3. Hörerziehung + spezifische Begleitfächer<br />

4. Chor– <strong>und</strong> Orchestererziehung + spezifische Begleitfächer<br />

Freiwillige Nebenfächer entsprechend freier Kapazität<br />

Die Zwischenprüfung ist am Ende des 2. Fachsemesters abzulegen <strong>und</strong> beinhaltet folgende Fächer:<br />

– Hauptfach<br />

– Instrumentales oder vokales Pflichtfach<br />

– Tonsatz<br />

– Gehörbildung<br />

– Dirigierpraktisches Klavierspiel bei Hauptfach Chor– <strong>und</strong> Orchestererziehung<br />

Die Diplom–Vorprüfung ist bis zum Ende des 6. Fachsemesters in folgenden Fächern abzulegen:<br />

– Instrumentales <strong>und</strong> vokales Pflichtfach<br />

– Instrumentales <strong>und</strong> vokales freiwilliges Nebenfach<br />

– Gehörbildung<br />

– Tonsatz<br />

– Formenlehre<br />

– Zeitgenössische <strong>Musik</strong><br />

– <strong>Musik</strong>geschichte<br />

– <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

– Italienisch <strong>und</strong> Sprecherziehung bei Hauptfach Gesang<br />

– Stimmk<strong>und</strong>e bei Hauptfach Chor– <strong>und</strong> Orchestererziehung<br />

(Die Prüfungsreihenfolge ist beliebig)<br />

Die Diplomprüfung ist zum Ende des 8. Semesters abzulegen <strong>und</strong> besteht aus folgenden Prüfungen:<br />

– Hauptfach<br />

– Unterrichtspraxis <strong>und</strong> Didaktik/Methodik des Hauptfaches<br />

– Diplomarbeit<br />

– Stimmk<strong>und</strong>e bei Hauptfach Gesang<br />

– Pflichtfach Tasteninstrument bei Hauptfach <strong>Musik</strong>theorie oder Hörerziehung<br />

– Dirigierpraktisches Klavierspiel <strong>und</strong> Wahlfach Orchesterinstrument bei Hauptfach<br />

Chor– <strong>und</strong> Orchestererziehung<br />

Zweitstudium Studiengang <strong>Musik</strong>lehrer<br />

Bei Vorliegen eines abgeschlossenen gr<strong>und</strong>ständigen künstlerischen Diploms mit einer Regelstudienzeit von 10<br />

Semestern besteht die Möglichkeit in einem zweisemestrigen Zweitstudium das Diplom zum <strong>Musik</strong>lehrer zu<br />

erwerben. (Siehe Studienplan)<br />

151


Fach<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Hauptfach Klavier<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

152<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Klavier E 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, D<br />

Freiwilliges Nebenfach<br />

Melodieinstrument,<br />

Gesang oder Orgel ⊗<br />

Kammermusik *<br />

1 Std. 14tägig<br />

E 0,5 0,5 0,5<br />

0,5<br />

→<br />

→<br />

→ DV<br />

G 0,5 0,5 0,5 0,5 T<br />

Liedklasse<br />

Begleitpraktikum<br />

G 1 1 T<br />

in Instrumental– <strong>und</strong><br />

Gesangsklassen<br />

E 1 1 T<br />

Chor X X X X T<br />

Weitere Begleitfächer siehe Extraplan Seite 45<br />

* Davon muss mindestens ein Schein im Rahmen des Ensembles <strong>für</strong> Neue <strong>Musik</strong> abgeleistet werden.<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP =<br />

Zwischenprüfung<br />

⊗ = soweit es die Kapazität zulässt<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Hauptfach Orgel<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

153<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Orgel E 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, D<br />

Pflichtfach Klavier E 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 ZP, DV<br />

Freiwilliges Nebenfach<br />

Melodieinstrument oder<br />

Gesang ⊗<br />

E 0,5 0,5 0,5<br />

Generalbassspiel<br />

Kammermusik/<br />

G 1 1 1 1 D<br />

Aufführungspraxis <strong>für</strong><br />

Organisten<br />

G 1 1 T<br />

Chor X X X X T<br />

Weitere Begleitfächer siehe Extraplan Seite 45<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP =<br />

Zwischenprüfung<br />

⊗ = soweit es die Kapazität zulässt<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.<br />

0,5<br />

→<br />

→<br />

→<br />

DV


Fach<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Hauptfach Gesang<br />

Schwerpunkte: Kinder– <strong>und</strong> Jugendlichenstimme/Erwachsenenstimme<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

154<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Gesang E 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, D<br />

Pflichtfach Klavier E 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 ZP, DV<br />

Liedklasse G 1 1→ → → T<br />

Oratoriengestaltung G 1 1→ → → T<br />

Korrepetition E Nach Absprache mit dem Hauptfachlehrer<br />

Sängerische<br />

Körperschulung<br />

G 1 1 T<br />

Blattsingen/Solfège* G ← ← ←1 1 DV<br />

Italienisch G 1 1 1 1 DV<br />

Stimmk<strong>und</strong>e<br />

G ←<br />

1<br />

←<br />

1 D<br />

Literaturk<strong>und</strong>e G<br />

1 T<br />

Sprecherziehung G 1 1 1 1 DV<br />

Chorische<br />

Stimmbildung<br />

G 1 T<br />

Chor/Kammerchor x x x x T<br />

Didaktik/Methodik der<br />

Kinder– <strong>und</strong><br />

Jugendlichenstimme<br />

G 1 T<br />

Didaktik/Methodik<br />

des Hauptfachs<br />

E 0,75 0,75 0,75 T/D<br />

Schwerpunkt Kinder– <strong>und</strong> Jugendlichenstimme:**<br />

Methodik, Hospitation<br />

<strong>und</strong> Praktikum<br />

G 1 1 D<br />

Weitere Begleitfächer siehe Extraplan Seite 45<br />

* Bestandteil der Diplomvorprüfung Gehörbildung mündlich<br />

** Kann zur Zeit nicht angeboten werden<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP =<br />

Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Streich– oder<br />

Blasinstrument<br />

Pflichtfach<br />

Tasteninstrument<br />

Kammermusik *<br />

14–tägig 1 Std.<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Hauptfach Streich– oder Blasinstrument<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

155<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

E 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, D<br />

E 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 ZP, DV<br />

G 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 T<br />

Korrepetition E Nach Absprache mit dem Hauptfachlehrer<br />

Vororchester /<br />

Vor–<br />

2<br />

Orchester / Chor *<br />

Chor<br />

orch.<br />

Weitere Begleitfächer siehe Extraplan Seite 45<br />

Vor–<br />

orch.<br />

Orch. Orch. T<br />

* Davon muss mindestens ein Schein im Rahmen des Ensembles <strong>für</strong> Neue <strong>Musik</strong> abgeleistet werden.<br />

* 2 Die Einteilung zum Orchester erfolgt nach Bedarf. Ist eine Einteilung in das Orchester nicht möglich,<br />

so ist die Vorlage eines zusätzlichen Kammermusikscheins verpflichtend.<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP =<br />

Zwischenprüfung


Fach<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Hauptfach Schlagzeug oder Harfe<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

156<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Schlagzeug oder Harfe E 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, D<br />

Pflichtfach<br />

Tasteninstrument E 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 ZP, DV<br />

Ensemblespiel * G 1 1 1 1 1 1 T<br />

Orchester / Chor * 1 Chor Vor–<br />

orch.<br />

Weitere Begleitfächer siehe Extraplan Seite 45<br />

Vor–<br />

orch.<br />

Orch. Orch. T<br />

* Davon muss mindestens ein Schein im Rahmen des Ensembles <strong>für</strong> Neue <strong>Musik</strong> abgeleistet<br />

werden.<br />

* 1 Die Einteilung zum Orchester erfolgt nach Bedarf. Ist eine Einteilung in das Orchester nicht<br />

möglich, so ist die Vorlage eines zusätzlichen Kammermusikscheins verpflichtend.<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP =<br />

Zwischenprüfung


Fach<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Weitere Begleitfächer<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

157<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 HA 1 ZP, DV<br />

Tonsatz/Harmonielehre G 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, DV<br />

Tonsatz/Kontrapunkt G 1 1 DV<br />

Formenlehre/<br />

Literaturk<strong>und</strong>e<br />

2 V + Ü ← ← ← 1 1 DV<br />

Zeitgenössische <strong>Musik</strong> 2 V ← ←<br />

1 1<br />

→ → DV<br />

Akustik* 5<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e * 5<br />

V 1<br />

→ → → → →<br />

V 1→ → → → → T<br />

<strong>Musik</strong>geschichte * 4 V/Ü 2 2 2 2 2 2 DV<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

2 V/Ü,<br />

2 Sem. *<br />

2 2 2 2→ → → T/DV<br />

Improvisation *² G 1 1→ → → → → T<br />

Ensembleleitung* 6<br />

G 1 1→ → → → → T<br />

Jazz/Pop G ← ← ←1 1 T<br />

Didaktik/Methodik<br />

des Hauptfachs *³<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 D<br />

Unterrichtspraktikum<br />

Einführung in<br />

1 1 T<br />

Elementare<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

G 1→ → → → → T<br />

Bei instrumentalem <strong>und</strong> vokalem Hauptfach ist die Mitwirkung an drei öffentlichen Vortragsabenden der<br />

<strong>Hochschule</strong> nachzuweisen<br />

* <strong>Musik</strong>pädagogik 2 V/Ü, 2 Sem. Lehrveranstaltungen im einzelnen:<br />

V/Ü: Pädagogisch–psychologische Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Musik</strong>pädagogik (Gr<strong>und</strong>kurs 1, zweistündig),<br />

V/Ü: Lehren <strong>und</strong> Lernen im künstlerischen Unterricht (Gr<strong>und</strong>kurs 2, zweistündig)<br />

Sem.: Blockseminar „<strong>Musik</strong>pädagogische Hospitation <strong>Musik</strong>schule“ (2. oder 3. Semester) Testatpflicht,<br />

Sem.: Seminar nach freier Wahl (zweistündig)<br />

*² In Gesang durch die sängerische Körperschulung abgedeckt<br />

*³ Für Gesang siehe Studienplan HF Gesang<br />

* 4 Im Rahmen des Studienplans <strong>für</strong> <strong>Musik</strong>geschichte wird ein Vorlesung/Übung „Einführung in das<br />

wissenschaftliche Arbeiten“ (zweistündig) angeboten. Sie dient zur Vorbereitung <strong>für</strong> die Anfertigung der<br />

Diplomarbeit.<br />

* 5 Akustik wird nur im <strong>Sommersemester</strong> <strong>und</strong> Instrumentenk<strong>und</strong>e nur im Wintersemester angeboten.<br />

* 6<br />

Im SS wird jeweils Ensembleleitung I (Anfänger) angeboten, im WS Ensembleleitung II<br />

(weiterführender Kurs)<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP =<br />

Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.<br />

T


Fach<br />

Hauptfach<br />

Didaktik/Methodik<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Hauptfach/Zusatzhauptfach Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik *<br />

Art der<br />

Lehr-<br />

veran-<br />

staltun<br />

g<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

158<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

I. Stud.Jahr II. Stud.Jahr III. Stud.Jahr IV. Stud.Jahr<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, D<br />

Praktische Übung G 1 1 1 1 1 1 T<br />

Unterrichtspraxis inkl.<br />

Unterrichtspraktikum<br />

G 2 2 2 2 2 2 3 3 T/D<br />

Bewegungsimprovisation/<br />

–gestaltung<br />

G 2 2 2 2→ → → → → T<br />

Sprecherziehung G 1 1 1→ → → → T<br />

Chorische Stimmbildung E/G<br />

1 1 1 1 T<br />

Improvisation auf<br />

elementaren Instrumenten<br />

G<br />

1 1→ → → → → T<br />

* Beginn nur zum Wintersemester möglich<br />

5HJHOVWXGLHQ]HLW 8 Semester (mindestens 6 Semester)<br />

6WXGLHQIlFKHU<br />

Hauptfach Didaktik/ Erörtern gr<strong>und</strong>legender Themen, Ziele <strong>und</strong> Inhalte der EMP, methodische<br />

Methodik Aufbereitung wesentlicher Unterrichtseinheiten; Besprechen verschiedener<br />

Konzeptionen; Erstellen einer Konzeption; Literaturkenntnis.<br />

Praktische Übung Praktische Übung mit elementaren Instrumenten;<br />

Improvisation <strong>und</strong> Gestaltung in <strong>Musik</strong>, Sprache <strong>und</strong> Bewegung.<br />

Unterrichtspraxis Hospitation <strong>und</strong> Lehrversuche in verschiedenen Altersgruppen (EMU mit<br />

Eltern–<br />

Kind–Gruppen, EMU mit Vorschul– <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulkindern, EMU mit<br />

Erwachsenen); Führen einer Gruppe im 7. <strong>und</strong> 8. Semester<br />

(Unterrichtspraktikum).<br />

Bewegungsimprovisation/ Körperbewusstmachung; Gr<strong>und</strong>bewegungsarten; Wahrnehmungsschulung;<br />

Bewegungsgestaltung Übungen in der Gruppe, mit Partner <strong>und</strong> allein, mit <strong>und</strong> ohne Objekte.<br />

Sprecherziehung Schulung der Sprechstimme; stimmliches Gestalten (2 Semester<br />

Gr<strong>und</strong>lagen, das<br />

3. Semester mit EMP–spezifischen Inhalten).<br />

Chorische Stimmbildung Schulung der Singstimme (<strong>für</strong> HF–Gesang–Studierende freiwillig).<br />

Improvisation auf Technik <strong>und</strong> Improvisation auf elementaren Instrumenten.<br />

elementaren<br />

Instrumenten<br />

Wird EMP als Hauptfach gewählt, ist das instrumentale bzw. vokale Fach ein Zusatzhauptfach mit reduzierten<br />

Anforderungen in der Aufnahme– <strong>und</strong> Abschlussprüfung. Wird EMP als Zusatzhauptfach gewählt, ist das<br />

instrumentale bzw. vokale Fach ein Hauptfach.<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP =<br />

Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Zusatzhauptfach <strong>Musik</strong>theorie<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

159<br />

Art der<br />

Prüfung.<br />

<strong>Musik</strong>theorie G 2 2 2 2 2 2 2 2 ZP*, D<br />

Geschichte der<br />

<strong>Musik</strong>theorie<br />

G 1 1 1 1 1 1 1 1 D<br />

Didaktik/Methodik des<br />

Hauptfachs<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 D<br />

Pflichtfach<br />

Tasteninstrument<br />

E 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 D<br />

GPI (Generalbass,<br />

Partiturspiel,<br />

Improvisation)<br />

G 1 1 1 1→ → → DV<br />

Werkanalyse G 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 D<br />

Instrumentation G 1,5 1,5→ → → → → → → T/D<br />

<strong>Musik</strong>elektronik G ← ← ←2 2→ → → → T<br />

Höranalyse G 1 1 1 T<br />

Unterrichtspraktikum an<br />

<strong>Musik</strong>schule<br />

1 1 T<br />

* entfällt bei Vorliegen der Diplom–Vorprüfung im Fach Tonsatz oder der 1. Teilprüfung Schulmusik<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht S = Seminar T = Testat<br />

ZP = Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Zusatzhauptfach Hörerziehung<br />

Beginn in der Regel ab dem 3. Studiensemester<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6.<br />

160<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Hörerziehung E 1 1 1 1 1,5 1,5 ZP*, D<br />

Didaktik/Methodik des<br />

Hauptfaches<br />

G<br />

1,5 1,5 1,5 1,5 D<br />

Hospitation in<br />

Gehörbildung<br />

2 2<br />

T<br />

Leistungskurs<br />

Gehörbildung<br />

G 1 1 1 1 1 1 T<br />

Höranalyse 1 1 1 1 1 1 T/D<br />

Intonation 1 → T<br />

Pflichtfach Tasten–<br />

instrument<br />

E 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 D<br />

GPI (Generalbass,<br />

Partiturspiel,<br />

Improvisation) **<br />

G 1 1→ → → → → T<br />

Werkanalyse G 1 1→ → → → → T<br />

Unterrichtspraktikum an<br />

1 1<br />

<strong>Musik</strong>schule<br />

T<br />

* entfällt bei Vorliegen der Diplom–Vorprüfung im Fach Gehörbildung oder der 1. Teilprüfung Schulmusik<br />

** entfällt bei Vorliegen der 1. Teilprüfung Schulmusik<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP =<br />

Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Zusatzhauptfach Chor– <strong>und</strong> Orchestererziehung<br />

Schwerpunkt Chor<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

161<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Chorleitung E 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP, D<br />

Orchesterleitung E 1 1 1 1 D<br />

Studiochor x x x x x x x x<br />

Dirigierpraktisches<br />

Klavierspiel<br />

E 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP, D<br />

Pflichtfach Klavier E 1 1 1 1 ZP, DV<br />

Wahlfach<br />

Orchesterinstrument ⊗<br />

E 0,5 0,5 0,5 0,5 D<br />

Hospitation in<br />

Streicher– <strong>und</strong><br />

Bläserklassen<br />

1 1 1 1→ → → → → T<br />

Pflichtfach Gesang E 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 ZP, DV<br />

Korrepetition E 0,5 0,5<br />

Stimmk<strong>und</strong>e G 1→ → → → DV<br />

Chorische<br />

Stimmbildung<br />

G 1 1 1 1 D<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 1 1 DV<br />

Höranalyse G 1 1 T/D<br />

Intonation G Die Teilnahme ist freiwillig<br />

Instrumentation G 1 1 1 1 T<br />

Lied–, Oratorien– <strong>und</strong><br />

Operngestaltung<br />

G 1 1 1 1 T<br />

Sprecherziehung G 0,5 0,5 0,5 0,5→ → → T<br />

Bewegungsunterricht G 1 1 1 1→ → → T<br />

Unterrichtspraktikum<br />

außerhalb der<br />

<strong>Musik</strong>hochschule<br />

ca. 2 ca. 2 ca. 2 ca. 2 T<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP = Zwischenprüfung<br />

⊗ = soweit es die Kapazität zulässt<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer<br />

Semester wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Art der<br />

Lehrver–<br />

anstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ 0XVLNOHKUHU<br />

Zusatzhauptfach Chor– <strong>und</strong> Orchestererziehung<br />

Schwerpunkt Orchester<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

162<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Orchesterleitung E 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP, D<br />

Chorleitung E 1 1 1 1 D<br />

Studiochor<br />

x x x x<br />

Dirigierpraktisches<br />

Klavierspiel<br />

E 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP, D<br />

Pflichtfach Klavier E 1 1 1 1 ZP, DV<br />

Wahlfach<br />

Orchesterinstrument ⊗<br />

E 0,5 0,5 0,5 0,5 D<br />

Hospitation in<br />

Streicher– <strong>und</strong><br />

Bläserklassen<br />

1 1 1 1→ → → → → T<br />

Pflichtfach Gesang E 0,5 0,5 0,5 0,5→ → → ZP, DV<br />

Korrepetition E 0,5 0,5→ → →<br />

Stimmk<strong>und</strong>e G 1→ → → → DV<br />

Chorische<br />

Stimmbildung<br />

G 1 1 1 1 D<br />

Gehörbildung G 1 1 1 1 DV<br />

Höranalyse G 1 1 D<br />

Intonation G Die Teilnahme ist freiwillig<br />

Instrumentation G 1 1 1 1 T<br />

Lied–, Oratorien– <strong>und</strong><br />

Operngestaltung<br />

1 1 1 1 T<br />

Sprecherziehung G 0,5 0,5 0,5 0,5→ → → T<br />

Bewegungsunterricht G 1 1 1 1→ → → T<br />

Unterrichtspraktikum<br />

außerhalb der<br />

<strong>Musik</strong>hochschule<br />

ca. 2 ca. 2 ca. 2 ca. 2 T<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat ZP = Zwischenprüfung<br />

⊗ = soweit es die Kapazität zulässt<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch den Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer<br />

Semester wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach Art der<br />

Lehrveranstaltun<br />

g<br />

=ZHLWVWXGLXP 'LSORP 0XVLNOHKUHU<br />

6WXGLHQSODQ<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im<br />

Semester<br />

163<br />

Art der Prüfung<br />

7. 8.<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik 2 V/Ü, 2 S* 1 4 4 T/D<br />

Improvisation*² G 1 1 T<br />

Sängerische<br />

Körperschulung*³<br />

G 1 1 T<br />

Ensembleleitung G 1 1 T<br />

Jazz/Pop G 1 1 T<br />

Didaktik/Methodik<br />

des Hauptfachs * 4<br />

G 3 3 D<br />

Unterrichts–<br />

praktikum<br />

1 1 T<br />

Hospitation in<br />

Elementarer<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

G 1 → T<br />

Diplomarbeit nach § 22, Abs. 9, ML–Prüfungsordnung * 5<br />

* Dieses Zweitstudium kann nur von Studierenden absolviert werden nach Abschluss eines<br />

gr<strong>und</strong>ständigen Künstlerischen Diploms mit einer Regelstudienzeit von 10 Semestern.<br />

* 1 <strong>Musik</strong>pädagogik 2 V/Ü, 2 S Lehrveranstaltungen im einzelnen:<br />

– V/Ü: Pädagogisch–psychologische Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Musik</strong>pädagogik (2 stündig, im 7. Sem.)<br />

–V/Ü: allgemeine Methodik <strong>für</strong> Instrumental– <strong>und</strong> Gesangsunterricht (2 stündig, im 8. Sem.)<br />

– S: Blockseminar „<strong>Musik</strong>pädagogische Hospitation <strong>Musik</strong>schule“ (im 7. Sem.) Testatpflicht<br />

– S: Seminar nach freier Wahl (2 stündig im 8. Sem.)<br />

*² Außer Hauptfach Gesang<br />

*³ Bei Hauptfach Gesang<br />

* 4 Bei Hauptfach Gesang 1,5 Wochenst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 1 Wochenst<strong>und</strong>e Stimmk<strong>und</strong>e.<br />

* 5 Übung „Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten“ ist nachzuweisen<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht S = Seminar T = Testat<br />

Ü = Übung V = Vorlesung ZP =<br />

Zwischenprüfung


1<br />

Fach<br />

6WXGLHQRUGQXQJ 6FKXOPXVLN hEHUVLFKW<br />

Gültig <strong>für</strong> Studierende ab <strong>Sommersemester</strong> 2003<br />

Stand 1. April 2003<br />

164<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

1<br />

, . QVWOHULVFK PXVLNSUDNWLVFKHU %HUHLFK<br />

Erstinstrument 8<br />

Ggfs. Klavier als Zweitinstrument 8<br />

Gesang 6<br />

Korrepetition 1<br />

Stimmk<strong>und</strong>e 1<br />

Chor- <strong>und</strong> Orchesterleitung 7<br />

Chorische Stimmbildung 2<br />

Teilnahme Chor (Studiochor 6, Hochschulchor 6) 12<br />

Ggfs. Teilnahme Studioorchester ,2, 3 12<br />

Tonsatz 7<br />

Gehörbildung 4<br />

Instrumentieren / Arrangieren 2<br />

Formenlehre / Repertoirek<strong>und</strong>e 3<br />

Schulpraktisches Klavierspiel (Liedspiel, Improvisation,<br />

6<br />

Partiturspiel)<br />

Zeitgenössische <strong>Musik</strong> 3<br />

<strong>Musik</strong>elektronik 1<br />

Jazz / Pop in Theorie <strong>und</strong> Praxis 4 1<br />

Sprecherziehung 2<br />

Rhythmik 2<br />

Wahlpflicht Sprecherziehung oder Rhythmik 1<br />

Instrumentalpraktischer Kurs /<br />

4, 5<br />

Ensemblemusizieren<br />

Schulpraktisches<br />

1,5<br />

,, :LVVHQVFKDIWOLFKHU %HUHLFK<br />

<strong>Musik</strong>wissenschaft (einschl. Geschichte der Popularmusik <strong>und</strong><br />

des Jazz) 4<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik 4<br />

4, 6<br />

Pädagogische Studien<br />

,,, :DKOSIOLFKWEHUHLFK<br />

Berufsbezogene Schwerpunkte 14<br />

,9 8QWHUULFKWVSUDNWLVFKHU %HUHLFK<br />

Praxissemester <strong>und</strong> Tagespraktikum<br />

Schulpraktische Übung 2<br />

Eine Semesterwochenst<strong>und</strong>e bezeichnet Unterricht, der ein Semester lang wöchentlich mit je<br />

einer Unterrichtsst<strong>und</strong>e erteilt wird. Beispiel: Der Unterricht des Erstinstruments umfasst 8<br />

Semesterwochenst<strong>und</strong>en, also über den Zeitraum von 8 Semestern wöchentlich je eine St<strong>und</strong>e.<br />

2<br />

Für Studierende mit anderem Erstinstrument als Klavier oder Orgel.<br />

3<br />

Für jedes Semester, <strong>für</strong> das die bzw. der Studierende die Teilnahme am Studioorchester<br />

nachweist, kann jeweils ein Semester Teilnahme am Hochschulchor entfallen.<br />

4<br />

Der Besuch weiterer Lehrveranstaltungen aus diesen Bereichen wird empfohlen.<br />

5<br />

Empfohlen <strong>für</strong> alle Studierenden des Studiengangs SM; obligatorisch jedoch nur <strong>für</strong> Studierende<br />

mit Erstinstrument Klavier oder Orgel. Anstelle dieses Kurses kann auch Unterricht an einem<br />

Melodieinstrument besucht werden, sofern Unterrichtskapazitäten zur Verfügung stehen.<br />

6<br />

Die Pädagogischen Studien können auch an der Universität während oder nach dem<br />

Schulmusikstudium absolviert werden.<br />

19<br />

6<br />

6


6 W X G L H Q J D Q J 6F K X O P X V L N<br />

(Ausbildung <strong>für</strong> das Lehramt an Gymnasien)<br />

Studienziel: Künstlerische Staatsprüfung <strong>für</strong> das Lehramt an Gymnasien, Fachrichtung <strong>Musik</strong>.<br />

Maßgebend <strong>für</strong> die Zulassung zum Studium <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Studienordnung sind die Verordnungen des Ministeriums<br />

<strong>für</strong> Kultus, Jugend <strong>und</strong> Sport über die Künstlerische Staatsprüfung <strong>für</strong> das Lehramt an Gymnasien (Künstlerische<br />

Prüfungsordnung) <strong>und</strong> über die Wissenschaftliche Staatsprüfung <strong>für</strong> das Lehramt an Gymnasien (Wissenschaftliche<br />

Prüfungsordnung), beide vom 13.3.2001, veröffentlicht im Gesetzblatt <strong>für</strong> Baden-Württemberg, Nr. 6<br />

vom 22.3.2001. Das Gesetzblatt kann an der <strong>Hochschule</strong> (Studienbüro oder im Internet unter www.muhomannheim.de)<br />

eingesehen werden. Auf der Basis dieser Prüfungsordnungen erlässt die <strong>Hochschule</strong> eine<br />

Studienordnung. Die Studienordnung (siehe oben) gilt <strong>für</strong> alle Studierenden, die nach dem 31.3.2001 ihr Studium<br />

aufgenommen haben. Der auf den folgenden Seiten wiedergegebene Studienplan ordnet die Ausbildungsfächer der<br />

Studienordnung den Studienabschnitten oder einzelnen Studiensemestern zu.<br />

(UVWIDFK<br />

Zugelassen als Erstfach <strong>und</strong> von der <strong>Musik</strong>hochschule Mannheim angeboten werden nach Wahl Gesang (in<br />

Verbindung mit einem Erstinstrument) oder eines der folgenden Instrumente: Klavier, Orgel, Querflöte, Oboe,<br />

Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Harfe, Saxophon,<br />

Schlaginstrumente. Die Zulassung anderer <strong>für</strong> den <strong>Musik</strong>unterricht an Gymnasien geeigneter Instrumente ist<br />

möglich, bedarf jedoch einer Genehmigung durch das Landeslehrerprüfungsamt (Außenstelle beim Oberschulamt<br />

Karlsruhe, Kreuzstr. 11, 76133 Karlsruhe), die vor Beginn der Aufnahmeprüfung einzuholen ist.<br />

3U IXQJHQ XQG LKUH =HLWSXQNWH<br />

$ $NDGHPLVFKH =ZLVFKHQSU IXQJ<br />

(gilt nur <strong>für</strong> Studierende, die ihr Schulmusikstudium im <strong>Sommersemester</strong> 2003 oder später begonnen haben)<br />

In der Akademischen Zwischenprüfung wird festgestellt, ob die fachlichen Fortschritte des Studierenden seit dem<br />

Eintritt in die <strong>Hochschule</strong> erwarten lassen, dass er sein Studium innerhalb der Regelstudienzeit erfolgreich<br />

abschließen kann. Sie dient ferner der Studienberatung. Sie soll am Ende des 3. Studiensemesters abgelegt<br />

werden. Ihr Bestehen ist eine Voraussetzung zur Anmeldung zur ersten Teilprüfung des Staatsexamens.<br />

Die Zwischenprüfung wird in den Fächern Instrumentales Erstfach oder Gesang (sofern dieses als Erstfach studiert<br />

wird), Schulpraktisches Klavierspiel, <strong>Musik</strong>wissenschaft <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>pädagogik abgelegt. In den Instrumentalfächern,<br />

in Gesang <strong>und</strong> in Schulpraktischem Klavierspiel besteht sie aus studienbegleitenden Prüfungsleistungen, die im<br />

Rahmen des Unterrichts im jeweiligen Fach erbracht werden. Für die Fächer <strong>Musik</strong>wissenschaft <strong>und</strong><br />

<strong>Musik</strong>pädagogik sind Bescheinigungen über die Teilnahme an jeweils einem Proseminar vorzulegen. Dirigieren,<br />

<strong>Musik</strong>theorie <strong>und</strong> ggf. Klavier als Zweitinstrument sind nur dann weitere Prüfungsfächer, wenn von den<br />

entsprechenden Fachvertretern bzw. Fachlehrern des Studierenden Gutachten vorgelegt werden, die Bedenken am<br />

Studienerfolg des Kandidaten äußern. Die da<strong>für</strong> geltenden Prüfungsanforderungen <strong>und</strong> alle weiteren<br />

Bestimmungen, die die Akademische Zwischenprüfung betreffen, können in der Zwischenprüfungsordnung im<br />

Studienbüro nachgelesen werden.<br />

% 6WDDWVSU IXQJ<br />

Die Staatsprüfung wird nach Wahl des Bewerbers in zwei oder drei Teilprüfungen sowie durch die Anfertigung einer<br />

Wissenschaftlichen Arbeit abgelegt.<br />

Prüfungsfächer:<br />

a) Gesang,<br />

b) Instrumentalspiel (Erstinstrument),<br />

c) Dirigieren (Chor <strong>und</strong> Orchester oder Ensemble),<br />

d) <strong>Musik</strong>theorie,<br />

e) Klavierspiel (Zweitinstrument) <strong>für</strong> BewerberInnen, die Klavier nicht als Erstinstrument gewählt haben,<br />

f) <strong>Musik</strong>wissenschaft,<br />

g) <strong>Musik</strong>pädagogik.<br />

In einem der beiden wissenschaftlichen Fächer (<strong>Musik</strong>wissenschaft, <strong>Musik</strong>pädagogik) nach Wahl des Bewerbers ist<br />

eine Klausurarbeit vorgeschrieben.<br />

165


Erste Teilprüfung: Obligatorisch frühestens im vierten, spätestens bis zum Ende des sechsten Semesters. Die<br />

BewerberInnen wählen aus den genannten Prüfungsfächern a) bis e) (nicht jedoch <strong>Musik</strong>wissenschaft oder<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik) ein oder zwei Teilgebiete <strong>für</strong> diese Teilprüfung aus.<br />

Zweite Teilprüfung: Nicht obligatorisch. Zwischen der ersten Teilprüfung <strong>und</strong> der Abschlussprüfung (frühestens im<br />

sechsten Semester). Die Prüfung wird in einem oder mehreren der oben genannten Prüfungsfächer abgelegt.<br />

Jedoch müssen mindestens zwei Prüfungsfächer in der Abschlussprüfung abgelegt werden.<br />

Wissenschaftliche Arbeit („Zulassungsarbeit“): Obligatorisch. Die Arbeit kann wahlweise im Fach<br />

<strong>Musik</strong>wissenschaft oder im Fach <strong>Musik</strong>pädagogik geschrieben werden. Zeitraum der Ausarbeitung: Vier Monate.<br />

Das Thema muss in Absprache mit dem Prüfer bis spätestens zwei Monate vor der Meldung zur Abschlussprüfung<br />

dem Prüfungsamt gemeldet werden.<br />

Abschlussprüfung: Im letzten Studiensemester in mindestens zwei der oben genannten Prüfungsfächer.<br />

Leistungsfach: Aus den praktischen Prüfungsfächern ist ein Fach als „Leistungsfach“ zu wählen, dessen Studium in<br />

der Regel nach dem Praxissemester aufgenommen wird. Zur Wahl stehen die oben genannten Prüfungsfächer a)<br />

bis d) oder „Instrumentalspiel bzw. Gesang mit Schwerpunkt Jazz“. Die Prüfung im Leistungsfach kann nach Wahl<br />

des Bewerbers Teil der zweiten Teilprüfung oder der Abschlussprüfung sein.<br />

C. :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ<br />

%HUXIVEH]RJHQH 6FKZHUSXQNWH<br />

Gemäß der Studienordnung des Studiengangs Schulmusik wählt jede/r Studierende einen von vier angebotenen<br />

Berufsbezogenen Schwerpunkten, dessen Studium in der Regel im Anschluss an das Praxissemester beginnt. Die<br />

Berufsbezogenen Schwerpunkte umfassen jeweils r<strong>und</strong> 14 Semesterwochenst<strong>und</strong>en. Angeboten werden:<br />

- <strong>Musik</strong>-Theater<br />

- <strong>Musik</strong>wissenschaft / <strong>Musik</strong>pädagogik<br />

- Ensemblearbeit<br />

- Jazz / Popularmusik<br />

Der Berufsbezogene Schwerpunkt Jazz / Popularmusik kann nur in Verbindung mit dem Leistungsfach<br />

„Instrumentalspiel bzw. Gesang (Schwerpunkt Jazz)“ gewählt werden. Die anderen Berufsbezogenen<br />

Schwerpunkte <strong>und</strong> Leistungsfächer können frei kombiniert werden.<br />

/HLVWXQJVQDFKZHLVH /Q XQG 7HLOQDKPHEHVFKHLQLJXQJHQ 7<br />

Vorzulegen sind zur Anmeldung <strong>für</strong> die Teilprüfungen in<br />

<strong>Musik</strong>theorie: 2 Ln in <strong>Musik</strong>theorie <strong>und</strong> 1 Ln in Gehörbildung,<br />

Dirigieren: 1 T über die Mitwirkung in Chor oder ggfs. Orchester,<br />

<strong>Musik</strong>wissenschaft: 2 Ln in <strong>Musik</strong>wissenschaft,<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik: 2 Ln in <strong>Musik</strong>pädagogik <strong>und</strong> 1 T über die Teilnahme an einer schulpraktischen Übung.<br />

Zur Anmeldung <strong>für</strong> die Abschlussprüfung in <strong>Musik</strong> oder zur Anmeldung <strong>für</strong> die Prüfung im wissenschaftlichen Fach<br />

an der Universität: 2 Ln aus Übungen (Seminaren) <strong>und</strong> 1 T aus einer Vorlesung in Pädagogik (=„Pädagogische<br />

Studien“; diese können an der <strong>Musik</strong>hochschule oder an der Universität besucht werden).<br />

Spätestens <strong>für</strong> die Zulassung zur Abschlussprüfung sind ferner folgende Leistungsnachweise zu erbringen:<br />

Schulpraktisches Klavierspiel (1 Ln),<br />

Sprecherziehung (1 Ln),<br />

Zusätzliches Instrument oder Instrumentalpraktischer Kurs (1 Ln, nur <strong>für</strong> Bewerber, die Klavier als Erstinstrument<br />

gewählt haben),<br />

Wahlpflicht (<strong>für</strong> alle): 1 Ln aus einem der folgenden Gebiete: Rhythmik <strong>und</strong> musikalische Bewegungserziehung,<br />

schulpraktisches Musizieren, Popularmusik / Jazz, Medientechnik / Medienpraxis, Szenisches Spiel, außereuropäische<br />

<strong>Musik</strong> oder Gruppenimprovisation. Die Wahl treffen die BewerberInnen auf der Basis des<br />

Unterrichtsangebots. Dieser Ln soll im gewählten Berufsbezogenen Schwerpunkt absolviert werden.<br />

166


Darüber hinaus erfolgt der Nachweis eines ordnungsgemäßen Studiums gemäß der Studienordnung durch<br />

Teilnahmebestätigungen der Lehrenden <strong>für</strong> jedes Studienfach am Ende eines jeden besuchten Semesters auf<br />

einem Formblatt, das dem Studienbuch beigefügt ist. In den Fächern <strong>Musik</strong>wissenschaft <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>pädagogik ist<br />

die erfolgreiche Teilnahme an jeweils einem Proseminar die Voraussetzung <strong>für</strong> den Besuch von Seminaren.<br />

3UD[LVVHPHVWHU<br />

Das Studium beinhaltet ein Praxissemester mit einer Gesamtdauer von 13 Wochen. Um den Unterricht in einzelnen<br />

Fächern kontinuierlich weiterführen zu können, verbringen Schulmusikstudierende in der Regel ca. vier Tage<br />

wöchentlich in der Schule (Studierende mit zwei Universitätsfächern hingegen fünf Tage). Zum Ausgleich <strong>für</strong> den<br />

fünften Wochentag ist ein zusätzliches „Tagespraktikum“ zu besuchen (empfohlen <strong>für</strong> das 3. Studiensemester).<br />

Nähere Informationen bei Professor Dr. Werner Jank.<br />

5HJHOVWXGLHQ]HLWHQ XQG ZLVVHQVFKDIWOLFKHV )DFK<br />

Die Regelstudienzeit beträgt <strong>für</strong> das Studium im Studiengang Schulmusik 9 Semester <strong>und</strong> eines wissenschaftlichen<br />

Faches mit Beifachanforderungen 4 Semester (einschließlich der Prüfungen). Die Regelstudienzeit <strong>für</strong> ein Studium<br />

der <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> eines wissenschaftlichen Faches mit Hauptfachanforderungen kann bei den<br />

Landeslehrerprüfungsämtern erfragt werden. Das Studium des wissenschaftlichen Faches kann gleichzeitig,<br />

zeitversetzt oder nach dem Studium der Schulmusik erfolgen; erwünscht ist das parallele oder zeitversetzte<br />

Studium beider Fächer.<br />

:lKOEDU DOV ZLVVHQVFKDIWOLFKHV )DFK ist eines der folgenden Fächer nach Maßgabe der von den Universitäten<br />

angebotenen Studienfächer:<br />

Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Theologie, Französisch, Geographie, Geschichte, Informatik,<br />

Italienisch, Katholische Theologie, Latein, Mathematik, Philosophie/Ethik (nur als Hauptfach), Physik,<br />

Politikwissenschaft, Spanisch, Sport. Weitere Fächer sind als Erweiterungsfächer (Drittfächer) möglich. Auskunft<br />

darüber geben die Landeslehrerprüfungsämter.<br />

167


6WXGLHQSODQ 6FKXOPXVLN *UXQGVWXGLXP<br />

Studiensemester 1 - 4<br />

Gültig <strong>für</strong> Studierende ab <strong>Sommersemester</strong> 2003<br />

Stand 1. April 2003<br />

168<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

Fach 1. 2. 3. 4.<br />

, . QVWOHULVFK PXVLNSUDNWLVFKHU %HUHLFK<br />

Erstinstrument 1 1 1 1<br />

Klavier bei anderem<br />

Erstinstrument<br />

1 1 1 1<br />

Gesang 1 0,75 0,75 0,75 0,75<br />

Dirigieren<br />

Chor 1 1 1<br />

1<br />

Orchester<br />

1 1 1<br />

Chorische Stimmbildung 2 2 (1 + 1)<br />

Studiochor 1,5 1,5 1,5 1,5<br />

Hochschulchor 3 1,5 Std. wöchentl. 4 Sem. nach Wahl im Zeitraum<br />

vom 1. bis zum 7. Studiensemester<br />

Studioorchester 4 3 3 3 3<br />

Tonsatz 1,5 1,5 2 2<br />

Gehörbildung 1 1 1 1<br />

Schulpraktisches Klavierspiel 1 1 1 1<br />

Instrumentieren / Arrangieren 2<br />

2 (1 + 1)<br />

Formenlehre / Repertoirek<strong>und</strong>e 2<br />

3 (2 V + 1 Ü)<br />

Zeitgenössische <strong>Musik</strong> 2<br />

3 (2 V + 1 Ü)<br />

<strong>Musik</strong>elektronik * 1<br />

Sprecherziehung 2<br />

* 2 oder 3 (1 + 1 [+ 1]) 5<br />

Rhythmik 2 * 2 oder 3 (1 + 1 [+ 1]) 5<br />

Instrumentalpraktischer Kurs /<br />

Schulprakt.Ensemblemusizieren 6<br />

, 7 *<br />

,, :LVVHQVFKDIWOLFKHU %HUHLFK<br />

<strong>Musik</strong>wissenschaft 6 * 8<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik 6 * 4<br />

6 , 8<br />

Pädagogische Studien<br />

*<br />

,9 8QWHUULFKWVSUDNWLVFKHU %HUHLFK<br />

Schulpraktische Übung 2<br />

Tagespraktikum (Schule) 9 (≈ 4)<br />

*In diesen Fächern ist auch eine andere St<strong>und</strong>enverteilung zwischen Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptstudium möglich.<br />

1<br />

Wurde Gesang als Erstfach gewählt, so beträgt die Unterrichtszeit eine St<strong>und</strong>e.<br />

2<br />

Die Teilnahme muss in aufeinander folgenden Semestern erfolgen.<br />

3<br />

Für jedes Semester, <strong>für</strong> das die bzw. der Studierende die Teilnahme am Studioorchester nachweist, kann jeweils ein<br />

Semester Teilnahme am Hochschulchor entfallen.<br />

4<br />

Nur <strong>für</strong> Studierende, deren Erstinstrument nicht Klavier oder Orgel ist.<br />

5<br />

Für die 3. St<strong>und</strong>e besteht Wahlpflicht alternativ zwischen Sprecherziehung oder Rhythmik.<br />

6<br />

Der Besuch weiterer Lehrveranstaltungen aus diesen Bereichen wird empfohlen.<br />

7<br />

Empfohlen <strong>für</strong> alle Studierenden des Studiengangs SM; obligatorisch jedoch nur <strong>für</strong> Studierende mit Erstinstrument Klavier<br />

oder Orgel.<br />

8<br />

Die Pädagogischen Studien im Gesamtumfang von 6 Semesterwochenst<strong>und</strong>en können auch an der Universität während<br />

oder nach dem Schulmusik-Studium absolviert werden.<br />

9<br />

Empfohlen <strong>für</strong> das 3. Studiensemester. Besteht aus einer Woche Blockpraktikum in der jeweils letzten Kalenderwoche vor<br />

Vorlesungsbeginn <strong>und</strong> dem wöchentlichen zweistündigen Schulbesuch während des Semesters.<br />

Ü = Übung V = Vorlesung<br />

1,5<br />

2


Fach<br />

, . QVWOHULVFK PXVLNSUDNWLVFKHU<br />

%HUHLFK<br />

6WXGLHQSODQ 6FKXOPXVLN +DXSWVWXGLXP<br />

Studiensemester 5 - 9<br />

Gültig <strong>für</strong> Studierende ab <strong>Sommersemester</strong> 2003<br />

Stand 1. April 2003<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

5. 6. 7. 8. 9.<br />

Erstinstrument 1 1 1 1 1<br />

Klavier bei anderem Erstinstrument 1<br />

1 1 1 1<br />

Gesang 1, 2 0,75 0,75 0,75 0,75<br />

Korrepetition nach Absprache mit dem Gesanglehrer in den letzten beiden Semestern<br />

vor der Gesangprüfung jeweils 0,5 St<strong>und</strong>en 7<br />

Stimmk<strong>und</strong>e 1<br />

Hochschulchor 3 siehe Gr<strong>und</strong>studium<br />

Schulpraktisches Klavierspiel 1 1<br />

Jazz / Pop in Theorie <strong>und</strong> Praxis 5 * 1<br />

,, :LVVHQVFKDIWOLFKHU %HUHLFK<br />

<strong>Musik</strong>wissenschaft (einschl.<br />

Geschichte der Popularmusik <strong>und</strong><br />

des Jazz) 5 *<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik 5<br />

*<br />

5, 6<br />

Pädagogische Studien<br />

*<br />

,,, :DKOSIOLFKWEHUHLFK<br />

Berufsbezogener Schwerpunkt<br />

(siehe folgende Seiten)<br />

Praxis-<br />

semeste<br />

r 4<br />

* In diesen Fächern ist auch eine andere St<strong>und</strong>enverteilung zwischen Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptstudium möglich.<br />

1<br />

Zur Zeit wird noch mit den zuständigen Ministerien beraten, ob <strong>und</strong> wie der Instrumental- <strong>und</strong> Gesangunterricht<br />

im 9. Studiensemester fortgeführt werden kann.<br />

2<br />

Wurde Gesang als Erst- oder Leistungsfach gewählt, so beträgt die Unterrichtszeit eine St<strong>und</strong>e.<br />

3<br />

Für jedes Semester, das die bzw. der Studierende die Teilnahme am Studioorchester nachweist, kann jeweils<br />

ein Semester Teilnahme am Hochschulchor entfallen.<br />

4<br />

Während des Praxissemesters wird der Unterricht in den Instrumentalfächern, in Gesang <strong>und</strong> im Fach<br />

Schulpraktisches Klavierspiel weitergeführt.<br />

5<br />

Der Besuch weiterer Lehrveranstaltungen aus diesen Bereichen wird empfohlen.<br />

6<br />

Die Pädagogischen Studien im Gesamtumfang von 6 Semesterwochenst<strong>und</strong>en können auch an der Universität<br />

während oder nach dem Schulmusik-Studium absolviert werden.<br />

7<br />

Die Anmeldung zur Korrepetition muss bis zum Ende des vorausgehenden Semesters bei Herrn Rensch<br />

(Korrepetitor) erfolgen.<br />

169<br />

11<br />

2<br />

4<br />

14


%HUXIVEH]RJHQH 6FKZHUSXQNWH (Studiengang Schulmusik)<br />

(Wahlpflichtbereich, in der Regel ab dem 6. Studiensemester)<br />

6FKZHUSXQNW 0XVLN 7KHDWHU<br />

Fach Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

1<br />

Aufführungsprojekt 5<br />

Projektbezogene Analyse (<strong>Musik</strong>theorie) 2<br />

Szenische Etuden 2<br />

Sängerische Körperschulung 2<br />

Tänzerisches Körper- <strong>und</strong> Bewegungstraining 2<br />

Textgestaltung 1<br />

6FKZHUSXQNW 0XVLNZLVVHQVFKDIW 0XVLNSlGDJRJLN<br />

Fach Semester-<br />

1, 2<br />

wochenst<strong>und</strong>en<br />

<strong>Musik</strong>wissenschaft 8<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik 6<br />

<strong>Musik</strong>theorie 3<br />

6FKZHUSXQNW (QVHPEOHDUEHLW<br />

Fach Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

1<br />

Ensemblearbeit (Praktika) 4<br />

Instrumentalpraktischer Kurs / Schulpraktisches<br />

Ensemblemusizieren<br />

1,5<br />

Methodik der Probenleitung 2<br />

Arrangieren / Satztechnik / Analyse (einschl.<br />

Literaturk<strong>und</strong>e)<br />

3<br />

<strong>Musik</strong>elektronik 2<br />

Projekt 1,5<br />

1 Eine Semesterwochenst<strong>und</strong>e bezeichnet Unterricht, der ein Semester lang wöchentlich mit je einer<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e erteilt wird. Beispiel: Der Unterricht des Erstinstruments umfasst 8 Semesterwochenst<strong>und</strong>en,<br />

also über den Zeitraum von 8 Semestern wöchentlich je eine St<strong>und</strong>e.<br />

2 Im wissenschaftlichen Bereich (<strong>Musik</strong>wissenschaft, <strong>Musik</strong>pädagogik, nicht jedoch <strong>Musik</strong>theorie) umfasst eine<br />

Lehrveranstaltungsst<strong>und</strong>e laut Deputat 45 Minuten. Die in der Summe angegebenen 17 St<strong>und</strong>en entsprechen<br />

daher 13,5 St<strong>und</strong>en der Studierenden.<br />

6FKZHUSXQNW -D]] 3RSXODUPXVLN<br />

Fach Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

1<br />

Einzelunterricht² 3<br />

Ensemble 6<br />

Harmonielehre / Arrangement <strong>und</strong> Gehörbildung 3<br />

<strong>Musik</strong>elektronik 1<br />

Geschichte / Soziologie einschl. Werkübersicht 1,5<br />

170


Der Einzelunterricht Jazz / Pop muss in der Regel auf dem selben Instrument erfolgen wie der Einzelunterricht<br />

„Klassik“. Dieser Schwerpunkt ist mit folgenden Instrumenten möglich: Klavier, Saxophon (ggfs. in Verbindung mit<br />

Klarinette), Trompete, Posaune, Kontrabass, Schlagzeug, Percussion (in Verbindung mit Schlagzeug).<br />

Die Eignung <strong>für</strong> das Studium dieses Schwerpunkts wird durch ein Vorspiel vor einer Auswahlkommission<br />

festgestellt. Die Wahl des Schwerpunktes „Jazz / Popularmusik“ ist nur in Verbindung mit dem Leistungsfach<br />

„Instrumentalspiel oder Gesang (Schwerpunkt Jazz)“ möglich (Ausnahmen bedürfen der Einzelfallentscheidung auf<br />

Antrag).<br />

Allgemeiner Hinweis:<br />

Die <strong>Hochschule</strong> behält sich vor, kapazitätsbedingt die Möglichkeiten zur Wahl der Schwerpunkte ggfs. zu<br />

begrenzen.<br />

¡ ¡<br />

/HLVWXQJVIlFKHU Beginn nach der 1. Teilprüfung (Erstinstrument, Gesang, Intrumentalspiel oder Gesang mit<br />

Schwerpunkt Jazz) bzw. nach dem Praxissemester (Dirigieren, <strong>Musik</strong>theorie)<br />

• (UVWLQVWUXPHQW Unterrichtsdauer: 1 St<strong>und</strong>e, 4 Semester<br />

• *HVDQJ Unterrichtsdauer: 1 St<strong>und</strong>e, 4 Semester<br />

In Absprache mit dem Gesanglehrer in den letzten 3 Semestern vor der Gesangprüfung<br />

jeweils 0,75 St<strong>und</strong>en Korrepetition<br />

• 'LULJLHUHQ Unterrichtsdauer: 1 St<strong>und</strong>e Chordirigieren, 1 St<strong>und</strong>e Orchesterdirigieren, jeweils<br />

4 Semester, Einzel- oder Kleingruppenunterricht<br />

• 0XVLNWKHRULH Unterrichtsdauer: 1 St<strong>und</strong>e, 4 Semester, Einzel- oder Kleingruppenunterricht,<br />

zusätzlich 2 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlpflicht-Bereich (<strong>Musik</strong>theorie)<br />

• ,QVWUXPHQWDOVSLHO RGHU *HVDQJ 6FKZHUSXQNW -D]]<br />

Unterrichtsdauer Instrumentalspiel: 0,75 St<strong>und</strong>en „Klassik“ <strong>und</strong><br />

0,75 St<strong>und</strong>en Jazz / Popularmusik<br />

Das Leistungsfach „Instrumentalspiel oder Gesang (Schwerpunkt Jazz)“ kann nur in<br />

Verbindung mit dem Schwerpunkt Jazz / Pop gewählt werden (Ausnahmen bedürfen der<br />

Einzelfallentscheidung auf Antrag).<br />

0HOGHWHUPLQH I U /HLVWXQJVIDFK<br />

zum Wintersemester: 15.05.<br />

zum <strong>Sommersemester</strong>: 15.11.<br />

Zur Anmeldung <strong>für</strong> das Leistungsfach ist vom Studierenden eine schriftliche Einverständnis-Erklärung der<br />

Lehrerin/des Lehrers des gewählten Leistungsfachs vorzulegen. Der Unterricht im Leistungsfach kann erst nach<br />

Vorlegen dieser Erklärung aufgenommen werden.<br />

1 Eine Semesterwochenst<strong>und</strong>e bezeichnet Unterricht, der ein Semester lang wöchentlich mit je einer<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e erteilt wird. Beispiel: Der Unterricht des Erstinstruments umfasst 8 Semesterwochenst<strong>und</strong>en,<br />

also über den Zeitraum von 8 Semestern wöchentlich je eine St<strong>und</strong>e.<br />

2 Der Einzelunterricht „Klassik“ wird parallel dazu mit 0,75 St<strong>und</strong>en wöchentlich bis zum Ende des 8. Semesters<br />

weiter erteilt. Zur Zeit wird noch mit den zuständigen Ministerien beraten, ob <strong>und</strong> wie der Instrumentalunterricht<br />

(„Klassik“) im 9. Studiensemester fortgeführt werden kann.<br />

6 W X G L H Q J D Q J - D ] ] 3 R S X O D U P X V L N<br />

Internet: http//www.jazz<strong>und</strong>popularmusik.de<br />

Das Zulassungsverfahren findet einmal jährlich zum Wintersemester statt.<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom<br />

Hauptfächer:<br />

Gesang, Klavier, Gitarre, Kontrabass, E-Bass, Saxophon, Percussion, Posaune, Schlagzeug, Trompete, Vibraphon<br />

Zusatzhauptfach:<br />

Arrangement/Komposition<br />

171


Begleitfächer:<br />

Technik des Hauptinstrumentes, 2. Instrument (Nebenfach), Jazz Orchester, Sections Jazzorchester, Ensembles,<br />

Improvisationsgruppen, Rhythmik, Gehörbildung, Harmonielehre I + II, Arrangement/Ensemble,<br />

Arrangement/Jazzorchester, Komposition/Analyse/Stilkopie, Methodik des Hauptfachs, Jazz/Pop Geschichte I + II,<br />

Allgemeine <strong>Musik</strong>geschichte, Midi-Kurs I +II, <strong>Musik</strong>produktion im Tonstudio, <strong>Musik</strong>marktanalyse GEMA/GVL,<br />

Pädagogik<br />

Die Zwischenprüfung ist am Ende des 2. Fachsemesters abzulegen <strong>und</strong> beinhaltet folgende Fächer:<br />

- Hauptfach<br />

- Harmonielehre<br />

- Gehörbildung<br />

Die Diplom-Vorprüfung ist bis zum Ende des 6. Fachsemesters in folgenden Fächern abzulegen:<br />

- Harmonielehre<br />

- Gehörbildung<br />

- Arrangement/Jazzorchester<br />

- Pädagogik<br />

Die Diplomprüfung ist zum Ende des 8. Semesters abzulegen <strong>und</strong> besteht aus folgenden Prüfungen:<br />

- Hauptfach<br />

- Methodik des Hauptfachunterrichts<br />

- Stimmbildung bei Hauptfach Gesang<br />

172


Fach<br />

Instrumentalunterrich<br />

t<br />

Jazz<br />

Art der<br />

Lehrveranstaltun<br />

g<br />

6WXGLHQSODQ -D]] 3RSXODUPXVLN<br />

Hauptfach Instrument<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8 9 10.<br />

173<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

E 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP, D<br />

Technik des<br />

Hauptinstrumentes* E 1 1 1 1 Sch<br />

2. Instrument<br />

(Nebenfach) *²<br />

E/G 0,5 0,5 0,5 0,5 Sch<br />

Jazzorchester *³<br />

Bigband * 4 G 4 4<br />

→ → → → → →<br />

Ensemble Brasil G 1,5 1,5<br />

→ → → → → →<br />

Salsaband G 1,5 1,5<br />

→ → → → → →<br />

weitere Begleitfächer siehe Extraplan Seite 62<br />

6WXGLHQSODQ -D]] 3RSXODUPXVLN<br />

Hauptfach Gesang<br />

Art der<br />

Fach Lehrveranstaltung<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

Sch<br />

Sch<br />

Sch<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Gesangsunterricht<br />

Jazz/Pop E 1 1 1 1 1 1 1 1 ZP, D<br />

Stimmbildung G/E 1 1 1 1 Sch<br />

Jazzpiano E 1 1 1 1 Sch<br />

Singen mit Bigband G 1 1 1 → → → Sch<br />

Englisch <strong>für</strong><br />

Jazzgesang G 1 1 1→ → → → Sch<br />

Chor G 1,5 1,5 1,5→ → → → Sch<br />

Sängerische<br />

Körperschulung G/E 0,5 0,5 Sch<br />

weitere Begleitfächer siehe Extraplan Seite 62<br />

* Für Hauptfach Kontrabass: 0,5 Kontrabass <strong>und</strong> 0,5 E-Bass<br />

Für Hauptfach E-Bass: 0,5 Kontrabass oder Gitarre <strong>und</strong> 0,5 Kontrabass/Jazz<br />

Für Hauptfach Saxophon: 0,5 Saxophon, 0,5 Flöte <strong>und</strong> Klarinette<br />

Für Hauptfach Percussion: 0,5 Schlagzeug/Jazz <strong>und</strong> 0,5 Vibraphon<br />

Für Hauptfach Schlagzeug: 0,5 Percussion <strong>und</strong> 0,5 Vibraphon<br />

Für Hauptfach Vibraphon: 0,5 Schlagzeug/Jazz <strong>und</strong> 0,5 Percussion<br />

*² Für alle Studierenden (außer Hauptfach Klavier <strong>und</strong> Gitarre) ist Klavier als 2. Instrument Pflicht.<br />

Bei Hauptfach Gitarre ist das zweite Instrument beliebig. Bei Hauptfach Klavier ist das zweite Instrument<br />

ebenfalls beliebig, es kann jedoch auch Keybord/Midi als Pflichtfach gewählt werden.<br />

Weitere Anmerkungen siehe Seite 62<br />

D = Diplomprüfung E = Einzelunterricht G = Gruppenunterricht<br />

Sch = Schein ZP = Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


Fach<br />

Art der<br />

Lehrveranstaltg.<br />

6WXGLHQSODQ -D]] 3RSXODUPXVLN<br />

Weitere Begleitfächer<br />

174<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

(QVHPEOHV ¢<br />

Improvisations–<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 Sch<br />

gruppen G 1 1 1,5 1,5→ → →<br />

Sch<br />

Rhythmik G 1 1 1 1 Sch<br />

Gehörbildung<br />

Harmonielehre I +<br />

G 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, DV<br />

II<br />

Arrangement/<br />

V 1,5 1,5 1,5 1,5 ZP, DV<br />

Ensemble<br />

Arrangement/<br />

G 2 2→ → → Sch<br />

Jazzorchester<br />

Arrangement/<br />

Komposition als<br />

G 2 2 DV<br />

Zusatzhauptfach<br />

Komposition/<br />

G<br />

2 2 2 2 D<br />

Analyse/Stilkopie G 2 2 Sch<br />

Methodik des<br />

Hauptfachs<br />

E 0,5 0,5 D<br />

* 0,5 0,5 D<br />

Jazz/Pop<br />

Geschichte I +II<br />

Allg.<br />

V 2 2 2 2 Sch<br />

<strong>Musik</strong>geschichte V ← ←1 1→ → Sch<br />

Midi-Kurs I+II G 1 1→ → → T<br />

<strong>Musik</strong>produktion<br />

im Tonstudio G/S 2 2→ → →<br />

<strong>Musik</strong>marktanalys<br />

e GEMA/GVL G/S 1 1 T<br />

Pädagogik* 6 2V/Ü ← ← ←2 2 DV<br />

ñ 'LH 9HUWHLOXQJ GHU 7HLOQDKPH DQ GHQ GUHL YHUVFKLHGHQHQ -D]]RUFKHVWHUQ NDQQ LQGLYLGXHOO<br />

JHVWDOWHW ZHUGHQ +DXSWIDFKOHKUHU 2UFKHVWHUOHLWHU XQG )DFKJUXSSH ± LQ =ZHLIHOVIlOOHQ HQWVFKHLGHW GLH<br />

6WXGLHQNRPPLVVLRQ 'LH *HVDPW]DKO GHU -D]]RUFKHVWHU 6FKHLQH LVW VHFKV<br />

* 4 Mitglieder der Bigband müssen an den entsprechend angebotenen 1,5stündigen Satz- bzw.<br />

* 5<br />

* 6<br />

Rhythmusgruppenproben teilnehmen.<br />

Es gibt folgende Ensembles: Ensemble Vocal, Ensemble Changes, Ensemble Acoustic Jazz, Ensemble<br />

Fusion, Ensemble Funk, Rhythm–Section 1 Bigband, Rhythm–Section 2 Piano–Trio, Rhythm–Section 3<br />

Vocal–Repertoire <strong>und</strong> Rhythm–Section 4 Vocal–Repertoire.<br />

Pädagogik 2 V/Ü Lehrveranstaltungen im einzelnen:<br />

V/Ü: Pädagogisch-psychologische Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Musik</strong>pädagogik (Gr<strong>und</strong>kurs 1, zweistündig),<br />

V/Ü: Lehren <strong>und</strong> Lernen im künstlerischen Unterricht (Gr<strong>und</strong>kurs 2, zweistündig)<br />

D = Diplomprüfung DV = Diplomvorprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht S = Seminar Sch = Schein<br />

T = Testat V = Vorlesung ZP = Zwischenprüfung<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.


6 W X G L H Q J D Q J 7 D Q ]<br />

Internet: http//www.akademiedestanzes.de<br />

/HLWXQJ GHU $NDGHPLH GHV 7DQ]HV<br />

Professorin Birgit Keil Klassisches Ballett, Repertoire, Variationen<br />

/HKUNUlIWH 7DQ]<br />

Professorin Rosemary Helliwell<br />

(Stellvertretende Leiterin der<br />

Akademie des Tanzes)<br />

Klassisches Ballett, Repertoire<br />

Professor Erwin Kecsek Klassisches Ballett, Repertoire, Variationen, Pas de Deux,<br />

Charaktertanz, Tanz-, Kultur-, Theater-Geschichte<br />

Professor Vladimir Klos Klassisches Ballett, Repertoire, Variationen, Methodik<br />

Professorin Christine Neumeyer Klassisches Ballett, Spanischer Tanz, Methodik<br />

Michelle Prelle Klassisches Ballett, Theorie<br />

Professor Timothy Stokes Klassisches Ballett, Pas de Deux, Variationen<br />

Professor Joseph Willems Klassisches Ballett, Modern Dance<br />

Professor Dr. Rainer E. Schmitt Pädagogische Psychologie<br />

Eiko Ishiyama Sprecherziehung<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Eric Blanc Klassisches Ballett<br />

Ralph Frey Jazz Dance, Modern Dance<br />

Swetlana Kusnezowa Klassisches Ballett<br />

Rosemary Néri-Calheiros Jazz Dance<br />

Kristofer Storey Jazz Dance<br />

Damaris Becker <strong>Musik</strong>theorie<br />

*DVWOHKUNUlIWH<br />

Professor Dr. Hans-Peter Scharf Anatomie<br />

Magister Jaroslav Slavický Klassisches Ballett, Repertoire<br />

Frau Dr. Nolinski Ernährungswissenschaft<br />

7DQ]NRUUHSHWLWRUHQ<br />

Luiz Blumenschein<br />

Margaret Busby<br />

Peter Jones<br />

Ingo Kerber<br />

Konstantin Mortensen<br />

Kunibert Werner<br />

)UHLH 0LWDUEHLWHU<br />

Rainer Hawelka Gitarre<br />

Olga Linder<br />

Elena Schmitz<br />

David Spiegel<br />

5HJHOPl‰LJH .RRSHUDWLRQVSDUWQHU<br />

Tanzstiftung Birgit Keil<br />

Nationaltheater Mannheim<br />

Badisches Staatstheater Karlsruhe<br />

175


9RUVWXGLXP<br />

Elementarausbildung (Stufen von 1 - 6)<br />

Eleven (Stufe 7)<br />

- Vorbereitungsklassen <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Jugendliche ab 8 Jahren bis zum Schulabschluss (Haupt-,<br />

Realschulabschluss, Abitur)<br />

- Aufnahme erfolgt über eine Begabtenprüfung<br />

- Unterricht erfolgt in Gruppen je nach Leistungsstufe<br />

1) Klassischer Tanz – von 2 x 60 Min./Woche bis zu 5 x 90 Min./Woche<br />

2) Moderner Tanz <strong>und</strong> Folklore ab Mittelstufe – 1 x 60 Min./Woche<br />

- Jahresprüfungen entscheiden über die Fortsetzung des Vorstudiums<br />

- das Vorstudium bereitet auf die Aufnahmeprüfung Tanz/Tanzpädagogik in der AdT vor.<br />

Tanz<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom <strong>für</strong> Tanz<br />

Studienfächer: Klassisches Ballett, Pirouetten Sprungtechnik, Spitzentanz, Variationen, Pas de Deux,<br />

Modern Dance, Charaktertanz, Spanischer Tanz, Krafttraining, Tanztheorie, <strong>Musik</strong>theorie,<br />

Anatomie, Tanz-, Kultur-, Theater-Geschichte,<br />

Berufsfeld: Tänzer/in an Bühnen, in Tanzkompanien <strong>und</strong> freiberuflicher Tätigkeit<br />

Kindertanzpädagogik<br />

Studiendauer: 6 Semester<br />

Abschluss: Diplom <strong>für</strong> Kindertanzpädagogik<br />

Studienfächer: Klassisches Ballett, Pirouetten Sprungtechnik, Spitzentanz, Variationen, Pas de Deux,<br />

Modern Dance, Charaktertanz, Spanischer Tanz, Jazz Dance Krafttraining, Tanztheorie<br />

<strong>Musik</strong>theorie, Anatomie, Tanz-, Kultur-, Theater-Geschichte, Hospitation, Methodik,<br />

Lehrpraxis, angewandte <strong>Musik</strong>lehre <strong>für</strong> Pädagogen, Päd. Psychologie,<br />

Choreographie/Improvisation, Management, Sprecherziehung<br />

Berufsfeld: Lehrer/in an Schulen oder in freiberuflicher Tätigkeit <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Laien<br />

176


)DFK<br />

0lGFKHQ<br />

-DKUJDQJ<br />

,<br />

:RFKHQVWXQGHQSODQ 6WXGLHQJDQJ 7DQ]<br />

-XQJHQ<br />

-DKUJDQJ<br />

,<br />

0lGFKHQ<br />

-DKUJDQJ<br />

,,<br />

177<br />

-XQJHQ<br />

-DKUJDQJ<br />

,,<br />

0lGFKHQ<br />

-DKUJDQJ<br />

,,,<br />

-XQJHQ<br />

-DKUJDQJ<br />

,,,<br />

$UW GHU<br />

3U IXQJ<br />

Klassisches Ballett 10 10 10 10 10 10 T, 1. Zw<br />

2. Zw, D<br />

Pirouetten<br />

Sprungtechnik<br />

1,25 2,5<br />

Spitzentanz 2<br />

Variationen 3 3 3 3 T, 2. Zw, D<br />

Pas de Deux 1,25 1,25 3 3 3 3 T, 2. Zw, D<br />

inkl. inkl.<br />

Repertoire Repertoire<br />

Modern Dance 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 4,5 T, 1. Zw,<br />

2. Zw, D<br />

Charaktertanz 1,5 1,5 1,25 1,25 T, 1. Zw, D<br />

Spanischer Tanz 1, 25 1,25 1,25 1,25 T, 2. Zw, D<br />

Jazz Dance 1,5 1,5 1,5 1,5 T, 1. Zw, D<br />

Krafttraining 1 nach<br />

Bedarf<br />

Tanztheorie 1 1 2. Zw.<br />

<strong>Musik</strong>theorie 1 1 T<br />

Anatomie<br />

*6 *6 *6 *6<br />

T<br />

Tanz-, Kultur-,<br />

Theater-<br />

Geschichte<br />

* 6 * 6 * 6 * 6 T<br />

:RFKHQVWXQGHQSODQ 6WXGLHQJDQJ .LQGHUWDQ]SlGDJRJLN<br />

ZLH 6WXGLHQJDQJ 7DQ] -DKUJDQJ , ,,<br />

]XVlW]OLFK<br />

)DFK -DKUJDQJ , -DKUJDQJ ,, -DKUJDQJ ,,, Art der<br />

Prüfung<br />

Hospitation 1 1 1,5 1,5 3 3 T<br />

Methodik 3* 3* 1,5 1,5 1,5 1,5 1. Zw,<br />

2. Zw, D<br />

Lehrpraxis - - *² *² * 7 £ ¤<br />

*³<br />

D<br />

Angewandte<br />

<strong>Musik</strong>lehre <strong>für</strong><br />

Pädagogen<br />

- - - - 1 1 D<br />

Päd. Psychologie - - - - 1,5 1,5 D<br />

Choreographie/<br />

Improvisation<br />

- - - - * 5 * 5 T<br />

Management - - - - * 4 * 4 T<br />

Sprecherziehung - - - - 1 1 T<br />

* ab 2. Semester D = Diplomprüfung<br />

*² 1 Lehrveranstaltung mit 1,5 Std. nach Möglichkeit T = Testat<br />

*³ Voraussetzung Hospitationsnachweis 1. Zw. = 1.<br />

Zwischenprüfung<br />

* 4 Blockveranstaltung 6 Std. pro Jahr 2. Zw. = 2.<br />

Zwischenprüfung<br />

* 5 Blockveranstaltung 10 Std. pro Jahr<br />

* 6 Blockveranstaltung 16 Std. pro Jahr<br />

* 7 incl. 2 Lehrproben


3 2 6 7 * 5 $ ' 8 $ / ( 6 7 8 ' , ( 1 * b 1 * (<br />

$ X I E D X V W X G L H Q J D Q J 6 R O L V W L V F K H $ X V E L O G X Q J<br />

Studiendauer: 4 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom<br />

Maßgebend <strong>für</strong> die Zulassung <strong>und</strong> den Studienplan ist die Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnung <strong>für</strong> den<br />

Aufbaustudiengang Solistische Ausbildung. Der Aufbaustudiengang Solistische Ausbildung setzt in der Regel einen<br />

berufsqualifizierenden Abschluss eines entsprechenden Gr<strong>und</strong>studiums voraus. Die Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnung<br />

kann im Studienbüro oder im Internet unter www.muho-mannheim.de eingesehen werden. Die Zulassung zum<br />

Studium kann nur erfolgen, wenn in der Aufnahmeprüfung ein Ergebnis von mindestens 22 Punkten erreicht wird.<br />

Die Abschlussprüfung besteht aus drei Teilen, einem Recital am Ende des 2. Semesters, einer Repertoireprüfung<br />

am Ende des 3. Semesters (jeweils in der normalen Prüfungszeit) <strong>und</strong> dem Vortrag eines Solowerkes mit Orchester<br />

in der Regel während des 4. Semesters. Die Termine <strong>für</strong> die Prüfungen werden von der <strong>Hochschule</strong> festgelegt (je<br />

nach den organisatorischen Möglichkeiten).<br />

Studienplan <strong>für</strong> Instrumentalfächer <strong>und</strong> Gesang<br />

Fach Art der<br />

Lehrveran-<br />

staltung<br />

178<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im<br />

Semester<br />

1. 2. 3. 4.<br />

Hauptfach E 2 2 2 2<br />

Korrepetition (bei HF Gesang oder Orchesterinstrument) Nach Absprache mit<br />

dem Hauptfachlehrer<br />

Orchester * G X X ¤ ¤<br />

6WXGLHUHQGH GHU )DFKJUXSSHQ 6DLWHQLQVWUXPHQWH XQG %ODVLQVWUXPHQWH XQG 6FKODJ]HXJ N|QQHQ ELV ]X ]ZHL<br />

6HPHVWHUQ ]XU 7HLOQDKPH DP +RFKVFKXORUFKHVWHU YHUSIOLFKWHW ZHUGHQ<br />

Studienplan Operngesang<br />

Fach Art der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im<br />

Semester<br />

Semester 1. 2. 3. 4.<br />

Gesang E 2 2 2 2<br />

Partienstudium (Solo <strong>und</strong> Ensemble) E/G ** X X X X<br />

Dramatischer Unterricht (Solo <strong>und</strong> Ensemble) E/G ** X X X X<br />

** Die Einteilung erfolgt durch die Leitung der Opernschule <strong>und</strong> richtet sich nach dem jeweiligen<br />

Aufgabenbereich. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.<br />

E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht


7 H L O ] H L W V W X G L H Q J D Q J 6 R O L V W L V F K H $ X V E L O G X Q J<br />

Studiendauer: 8 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom<br />

Maßgebend <strong>für</strong> die Zulassung <strong>und</strong> den Studienplan ist die Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnung <strong>für</strong> den<br />

Teilzeitstudiengang Solistische Ausbildung. Der Teilzeitstudiengang Solistische Ausbildung setzt in der Regel einen<br />

berufsqualifizierenden Abschluss eines entsprechenden Gr<strong>und</strong>studiums voraus. Die Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnung<br />

kann im Studienbuero oder im Internet unter www.muho-mannheim.de eingesehen werden. Die Zulassung zum<br />

Studium kann nur erfolgen, wenn in der Aufnahmeprüfung ein Ergebnis von mindestens 22 Punkten erreicht wird.<br />

Die Diplomprüfung besteht aus drei Teilen, einem Recital spätestens am Ende des 4. Semesters, einer<br />

Repertoireprüfung spätestens am Ende des 6. Semesters (jeweils in der normalen Prüfungszeit) <strong>und</strong> dem Vortrag<br />

eines Solowerkes mit Orchester in der Regel spätestens während des 8. Semesters. Die Termine <strong>für</strong> die Prüfungen<br />

werden von der <strong>Hochschule</strong> festgelegt (je nach den organisatorischen Möglichkeiten).<br />

Studienplan <strong>für</strong> Instrumentalfächer <strong>und</strong> Gesang<br />

Fach Art der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

Semester* 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

Hauptfach E 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Korrepetition (bei HF Gesang oder<br />

Orchesterinstrument)<br />

Nach Absprache mit dem Hauptfachlehrer<br />

Orchester * 2 G X X → →<br />

∗ 5HJHOVWXGLHQGDXHU PLQGHVWHQV K|FKVWHQV 6HPHVWHU<br />

¥<br />

6WXGLHUHQGH GHU )DFKJUXSSHQ 6DLWHQLQVWUXPHQWH %ODVLQVWUXPHQWH XQG 6FKODJ]HXJ N|QQHQ ELV ]X ]ZHL<br />

6HPHVWHUQ<br />

]XU 7HLOQDKPH DP +RFKVFKXORUFKHVWHU YHUSIOLFKWHW ZHUGHQ<br />

Studienplan Gesang/Oper<br />

Fach Art der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester<br />

Semester* 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<br />

Gesang E 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

Partienstudium (Solo <strong>und</strong> Ensemble) E/G * 3 X X X X X X X X<br />

Dramatischer Unterricht<br />

(Solo <strong>und</strong> Ensemble)<br />

E/G * 3 X X X X X X X X<br />

∗ Regelstudiendauer: mindestens 4, höchstens 8 Semester<br />

* 3 Die Einteilung erfolgt durch die Leitung der Opernschule <strong>und</strong> richtet sich nach dem jeweiligen Aufgabenbereich.<br />

E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht<br />

179


= X V D W ] V W X G L XP<br />

' L S O R P V W X G L H Q J D Q J = X V D W ] V W X G L X P<br />

Studiendauer: 4 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom<br />

Hauptfächer:<br />

- Liedgestaltung <strong>und</strong> Kammermusik <strong>für</strong> Pianisten<br />

- Liedgestaltung <strong>für</strong> Gesang/Klavier Duo, Kammermusik <strong>für</strong> Ensembles <strong>und</strong> Ensemblespiel <strong>für</strong> Klavier Duo<br />

- Vokal- <strong>und</strong> Instrumentalkorrepetition<br />

Die Diplomprüfung ist zum Ende des 4. Semesters abzulegen.<br />

Die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Lehrveranstaltungen ist durch Testat nachzuweisen:<br />

1. Oratoriengestaltung bei Hauptfach Liedgestaltung <strong>und</strong> Kammermusik <strong>für</strong> Pianisten<br />

2. Vokalkorrepetition bei Hauptfach Liedgestaltung <strong>und</strong> Kammermusik <strong>für</strong> Pianisten<br />

3. Instrumentalkorrepetition bei Hauptfach Liedgestaltung <strong>und</strong> Kammermusik <strong>für</strong> Pianisten<br />

4. Liedklasse bei Hauptfach Vokal- <strong>und</strong> Instrumentalkorrepetition<br />

5. Kammermusik bei Hauptfach Vokal- <strong>und</strong> Instrumentalkorrepetition<br />

6. Spiel im Dirigierunterricht bei Hauptfach Vokal- <strong>und</strong> Instrumentalkorrepetition<br />

7. Unterrichtsbegleitung bei Hauptfach Vokal- <strong>und</strong> Instrumentalkorrepetition<br />

8. Sprecherziehung bei Hauptfach Vokalkorrepetition<br />

9. Italienisch bei Hauptfach Vokalkorrepetition<br />

180


Fach<br />

=XVDW]VWXGLXP<br />

+DXSWIDFK /LHGJHVWDOWXQJ XQG .DPPHUPXVLN I U 3LDQLVWHQ<br />

6FKZHUSXQNW /LHGJHVWDOWXQJ<br />

Art der<br />

Lehrver-<br />

anstaltun<br />

g<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im<br />

181<br />

Semester<br />

1. 2. 3. 4.<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Liedgestaltung E* 1,5 1,5 1,5 1,5 D<br />

Kammermusik E* 0,75 0,75 0,75 0,75 D<br />

Oratoriengestaltung E* 1 Semester Korrepetieren T<br />

Vokalkorrepetition E* 1 Semester Korrepetieren T<br />

Instrumentalkorrepetition E* 1 Semester Korrepetieren T<br />

Fach<br />

+DXSWIDFK /LHGJHVWDOWXQJ XQG .DPPHUPXVLN I U 3LDQLVWHQ<br />

6FKZHUSXQNW .DPPHUPXVLN<br />

Art der<br />

Lehrver-<br />

anstaltun<br />

g<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im<br />

Semester<br />

1. 2. 3. 4.<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

Kammermusik E* 1,5 1,5 1,5 1,5 D<br />

Liedgestaltung E* 0,75 0,75 0,75 0,75 D<br />

Oratoriengestaltung E* 1 Semester Korrepetieren T<br />

Vokalkorrepetition E* 1 Semester Korrepetieren T<br />

Instrumentalkorrepetition E* 1 Semester Korrepetieren T<br />

* Der Unterricht findet gemeinsam mit Gesangsstudierenden bzw. Studierenden der Fachgruppe Saiten-<br />

oder Blasinstrumente statt.<br />

D = Diplomprüfung<br />

E = Einzelunterricht<br />

T = Testat


Fach<br />

=XVDW]VWXGLXP<br />

/LHGJHVWDOWXQJ I U *HVDQJ .ODYLHU 'XR<br />

Art der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4.<br />

Liedgestaltung E 2x 1,5* 2x 1,5* 2x 1,5* 2x 1,5* D<br />

* jeweils 1,5 Wochenst<strong>und</strong>en bei einem Sänger <strong>und</strong> einem Pianisten.<br />

Bei Antrag auf Unterricht von nur einer Lehrkraft beträgt die Unterrichtsdauer 1x2 Std.<br />

Fach Art der<br />

Lehrveranstaltung<br />

.DPPHUPXVLN I U (QVHPEOHV<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4.<br />

Kammermusik E 2x 1,5* 2x 1,5* 2x 1,5* 2x 1,5* D<br />

* Unterricht bei zwei verschiedenen Instrumentallehrern.<br />

Bei Antrag auf Unterricht von nur einer Lehrkraft beträgt die Unterrichtsdauer 1x2 Std.<br />

Fach Art der<br />

Lehrveranstaltung<br />

(QVHPEOHVSLHO I U .ODYLHU 'XR<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im Semester Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4.<br />

Klavierduo E 2x 1,5* 2x 1,5* 2x 1,5* 2x 1,5* D<br />

* Zweimal 1,5 Wochenst<strong>und</strong>en bei zwei Pianisten.<br />

Bei Antrag auf Unterricht von nur einer Lehrkraft beträgt die Unterrichtsdauer 1x2 Std.<br />

D = Diplomprüfung<br />

E = Einzelunterricht<br />

182


=XVDW]VWXGLXP<br />

9RNDONRUUHSHWLWLRQ<br />

Fach Art der<br />

Lehrveran-<br />

staltung<br />

183<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im<br />

Semester<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4.<br />

Korrepetition E * 1 1 1 1 D<br />

Korrepetitionspraktikum *² 1 1 1 1 T<br />

Hospitation in Korrepetition *³ 2 2 2 2 T<br />

Vokalkorrepetition/Ensemble E* 1 1 1 1 T<br />

Hospitation im szenischen Unterricht 2 T<br />

Begleitung im szenischen Unterricht E* 2 2 2 T<br />

Klavierspiel im Dirigierunterricht G 2 2 T<br />

Unterrichtsbegleitung in Gesangsklassen E* 3 3 4 4 T<br />

Liedklasse G/E* * 4 1 1 1 1 T<br />

Sprecherziehung G 1 1 T<br />

Italienisch G 1 1 1 T<br />

=XVDW]VWXGLXP<br />

,QVWUXPHQWDONRUUHSHWLWLRQ<br />

Fach Art der<br />

Lehrveranstaltung<br />

Wochenst<strong>und</strong>en im<br />

Semester<br />

Art der<br />

Prüfung<br />

1. 2. 3. 4.<br />

Korrepetitionsunterricht E* 1 1 1 1 D<br />

Hospitation in Korrepetition *³ 1 1 1 1 T<br />

Klavierspiel im Dirigierunterricht G 2→ → T<br />

Kammermusik * 5 E* 1 1 T<br />

Liedklasse G/E* 1 1 T<br />

Unterrichtsbegleitung in Instrumentalklassen E* 4 4 4 4 T<br />

* Der Unterricht findet gemeinsam mit Gesangsstudierenden bzw.<br />

Studierenden der Fachgruppen Saiten- oder Blasinstrumente statt<br />

*² Eigenständige Arbeit mit einem Gesangsstudierenden<br />

*³ Auch Blockweise möglich<br />

* 4<br />

* 5<br />

Entfällt, wenn vorher HF Liedklasse studiert wurde<br />

Davon muss mindestens ein Schein im Rahmen des Ensembles <strong>für</strong><br />

Neue <strong>Musik</strong> abgeleistet werden<br />

→ bedeutet: Innerhalb der durch Pfeil angezeigten Zeit kann der Unterricht auch während anderer Semester<br />

wahrgenommen werden. Festgelegt ist nur die Anzahl der Semester.<br />

D = Diplomprüfung E = Einzelunterricht<br />

G = Gruppenunterricht T = Testat


$ X I E D X V W X G L H Q J D Q J 7 D Q ] S l G D J R J L N I U S U R I H V V L R Q H O O H 7 l Q ] H U<br />

Schwerpunkt: Kindertanzpädagogik<br />

Studiendauer: 2 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom <strong>für</strong> Kindertanzpädagogik<br />

Studienfächer: Hospitation, Nachbesprechung Hospitation, Methodik/Theorie, Lehrpraxis, Anatomie,<br />

<strong>Musik</strong>theorie, Päd. Psychologie, Management, Choreographie/Improvisation,<br />

Sprecherziehung<br />

Berufsfeld: Lehrer/in an Schulen oder in freiberuflicher Tätigkeit <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Laien<br />

Wochenst<strong>und</strong>enplan Kindertanzpädagogik im Aufbaustudiengang Tanzpädagogik <strong>für</strong><br />

professionelle Tänzer<br />

6WXGLHQMDKU ,<br />

Wochenst<strong>und</strong>en Bemerkungen Art der<br />

Prüfung<br />

Hospitation 4 ½ T<br />

Nachbesprechung Hospitation 1,5 monatlich<br />

Methodik/Theorie<br />

3<br />

6<br />

im 1. Semester<br />

im 2. Semester<br />

D<br />

Lehrpraxis<br />

*³<br />

Lehrpraxis inclusive D<br />

184<br />

Lehrproben<br />

Anatomie • T<br />

<strong>Musik</strong>theorie 1 T<br />

Päd. Psychologie 1,5 D<br />

Management * 4 T<br />

Choreographie/Improvisation * 4* T<br />

Sprecherziehung 1,0 T<br />

6FKZHUSXQNW % KQHQWDQ]SlGDJRJLN<br />

(setzt den Abschluss in Kindertanzpädagogik voraus)<br />

Studiendauer: 2 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom <strong>für</strong> Bühnentanzpädagogik<br />

Studienfächer: Hospitation, Nachbesprechung Hospitation, Methodik, Lehrpraxis, Tanz-, Kultur-, Theater-<br />

Geschichte, angewandte <strong>Musik</strong>lehre <strong>für</strong> Pädagogen<br />

Berufsfeld: Lehrer/in an berufsbildenden Schulen, an Bühnen, Theater <strong>und</strong> in freiberuflicher Tätigkeit<br />

Wochenst<strong>und</strong>enplan Bühnentanzpädagogik im Aufbaustudiengang Tanzpädagogik <strong>für</strong><br />

professionelle Tänzer<br />

Hospitation<br />

6WXGLHQMDKU ,,<br />

Wochenst<strong>und</strong>en Bemerkungen Art der<br />

Prüfung<br />

6 Klassisch T<br />

3<br />

Spitze, oder Variationen<br />

oder Pas de Deux<br />

T<br />

Nachbesprechung Hospitation 0,5<br />

Methodik 3 D<br />

Lehrpraxis 12 pro Jahr D<br />

Tanz-, Kultur-, Theater - Geschichte 16 pro Jahr T<br />

Angewandte <strong>Musik</strong>lehre <strong>für</strong><br />

Pädagogen<br />

1 D<br />

*³ Voraussetzung Hospitationsnachweis D = Diplomprüfung<br />

* 4 Blockveranstaltung 6 Std. pro Jahr T = Testat<br />

* 4* Blockveranstaltung 10 Std. pro Jahr<br />

• Blockveranstaltung 16 Std. pro Jahr


K ü n s t l e r i s c h e A u s b i l d u n g T a n z / B ü h n e n p r a x i s<br />

Studiendauer: 2 Semester<br />

Abschlussgrad: Diplom <strong>für</strong>Tanz Bühnenpraxis, Pas de Dance<br />

Studienfächer: Klassisches Ballett, Variationen, Mitarbeit im Theater, Einstudierung von Choreographien<br />

Berufsfeld: Tänzer/in an Bühnen <strong>und</strong> in Tanzkompanien<br />

Wochenst<strong>und</strong>en<br />

Klassisches Ballett 7,5 St<strong>und</strong>en (incl. 2,5 St<strong>und</strong>en im Theater mit der Kompanie)<br />

Variationen / Pas de Deux Mindestens 3 St<strong>und</strong>en<br />

Mitarbeit im Theater Nach Bedarf<br />

Einstudierung von Choreographien Nach Bedarf<br />

*³ Voraussetzung Hospitationsnachweis D = Diplomprüfung<br />

* 4 Blockveranstaltung 6 Std. pro Jahr T = Testat<br />

* 4* Blockveranstaltung 10 Std. pro Jahr<br />

• Blockveranstaltung 16 Std. pro Jahr<br />

185


3U IXQJHQ<br />

Für jede Teilnahme an einer Zwischen–, Vor– oder Abschlussprüfung müssen Sie sich beim Prüfungsamt<br />

anmelden. Formale Einzelheiten, die Sie bei der Meldung zu beachten haben, insbesondere die Fristen, in denen<br />

Sie das Examen abzulegen haben, werden durch die jeweilige Prüfungsordnung geregelt.<br />

Wichtig: Beachten Sie die Meldetermine im Vorlesungsverzeichnis <strong>und</strong> die Aushänge des Prüfungsamtes!<br />

Künstlerische Prüfung <strong>für</strong> das Lehramt an Gymnasien<br />

<strong>Hochschule</strong>igene Prüfungen<br />

35h)81*6b07(5<br />

Landeslehrerprüfungsamt<br />

Außenstelle beim Oberschulamt Karlsruhe<br />

Kreuzstr. 11<br />

76133 Karlsruhe<br />

Telefon: 0721/926 4508<br />

Leiter der Außenstelle: Dr. Johannes Beichel<br />

Telefon: 0721/926–4500<br />

Fax: 0721/926–4393<br />

Zentrales Prüfungsamt der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst Mannheim<br />

N 7, 18<br />

68161 Mannheim, Zimmer 311<br />

Telefon: 0621/292–1224<br />

Vorsitzende der Prüfungsausschüsse Rektor Professor Meister<br />

Prorektor Professor Flaksman<br />

Mitglieder des Prüfungsausschusses<br />

Aufnahmeprüfung Professor Gradow<br />

Diplomstudiengang Künstlerische Ausbildung Professorin Rabenschlag<br />

Diplomstudiengang <strong>Musik</strong>lehrer Professor Dr. R. E. Schmitt<br />

Diplomstudiengang Jazz/Popularmusik Professor van der Geld<br />

Diplomstudiengänge Tanz/Kindertanzpädagogik Professorin Keil/<br />

<strong>und</strong> den Aufbaustudiengang Tanzpädagogik <strong>für</strong> Professorin Helliwell<br />

professionelle Tänzer<br />

Aufbaustudiengang Künstlerische Ausbildung<br />

Tanz–Bühnenpraxis<br />

Postgraduale Studiengänge Professor Dan<br />

Sachbearbeiter <strong>für</strong> das Prüfungswesen von Hartrott<br />

186


=8/$6681*6925$866(7=81*(1<br />

9(5)$+5(1 '(5 =8/$6681* 81' '(5 ,00$75,.8/$7,21<br />

Bestimmungen aus dem Gesetz über die Kunsthochschulen im Lande Baden–Württemberg (KHG) in der Fassung<br />

vom 01.02.2000 (GBl. Seite 314 ff).<br />

Das Gesetzblatt kann an der <strong>Hochschule</strong> eingesehen werden.<br />

48$/,),.$7,21<br />

(1) Die Immatrikulation <strong>und</strong> die Zulassung zu einem Studiengang an einer Kunsthochschule setzen voraus:<br />

1. den Nachweis der allgemeinen oder fachgeb<strong>und</strong>enen Hochschulreife <strong>und</strong><br />

2. den Nachweis der künstlerischen Eignung <strong>für</strong> den gewählten Studiengang (Aufnahmeprüfung).<br />

%HZHUEHU PLW HLQHU 9RUELOGXQJ GLH QXU ]X HLQHP 6WXGLXP LQ HLQHP EHVWLPPWHQ 6WXGLHQJDQJ EHUHFKWLJW<br />

IDFKJHEXQGHQH +RFKVFKXOUHLIH N|QQHQ QXU I U GLHVHQ 6WXGLHQJDQJ ]XJHODVVHQ ZHUGHQ 'LH<br />

+RFKVFKXOUHLIH ZLUG QDFK GHQ %HVWLPPXQJHQ GHV 6FKXOJHVHW]HV HUZRUEHQ 6LH NDQQ GXUFK HLQH YRP<br />

0LQLVWHULXP I U .XOWXV XQG 6SRUW DOV JOHLFKZHUWLJ DQHUNDQQWH LQ± RGHU DXVOlQGLVFKH 9RUELOGXQJ<br />

HUZRUEHQ ZHUGHQ 'DV 0LQLVWHULXP I U .XOWXV XQG 6SRUW ZLUG HUPlFKWLJW GXUFK 5HFKWVYHURUGQXQJ GDV<br />

9HUIDKUHQ GHU $QHUNHQQXQJ GDV DXFK HLQH 3U IXQJ XPIDVVHQ NDQQ ]X UHJHOQ %HL DXVOlQGLVFKHQ<br />

%HZHUEHUQ PLW DXVOlQGLVFKHQ %LOGXQJVQDFKZHLVHQ HQWVFKHLGHW EHU GLH *OHLFKZHUWLJNHLW GDV<br />

0LQLVWHULXP I U :LVVHQVFKDIW XQG .XQVW<br />

(2) Der Nachweis über die künstlerische Eignung <strong>für</strong> den gewählten Studiengang nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 wird<br />

durch den erfolgreichen Abschluss einer Aufnahmeprüfung geführt, die von einer Kommission der jeweiligen<br />

Kunsthochschule durchgeführt wird, bei der die Zulassung beantragt wurde. Das Nähere über das<br />

Prüfungsverfahren wird in der Zulassungs– <strong>und</strong> Immatrikulationssatzung geregelt.<br />

(3) Von den Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 Nr. 1 kann bei Bewerbern <strong>für</strong> bestimmte geeignete<br />

Studiengänge abgesehen werden, wenn die Bewerber eine besondere Begabung <strong>und</strong> eine <strong>für</strong> das Studium<br />

hinreichende Allgemeinbildung durch die Begabtenprüfung nachweisen. Die <strong>für</strong> ein Studium hinreichende<br />

Allgemeinbildung wird nachgewiesen:<br />

1. durch einen Aufsatz über ein Thema aus dem Gebiet der <strong>Musik</strong><br />

2. durch ein den Aufsatz ergänzendes Kolloquium<br />

Dies gilt nicht <strong>für</strong> Studiengänge, die mit einer Prüfung <strong>für</strong> ein staatliches Lehramt abschließen. Das Nähere regelt<br />

die Verordnung des Kultusministeriums über die Begabtenprüfung zur Zulassung an den <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong>n<br />

<strong>für</strong> <strong>Musik</strong> des Landes vom 29. 3. 1976 (veröffentlicht in: Gesetzblatt <strong>für</strong> Baden–Württemberg 1976 Nr. 12). Das<br />

Gesetzblatt kann an der <strong>Hochschule</strong> eingesehen werden.<br />

7(50,1( '(6 =8/$6681*69(5)$+5(16<br />

'DV =XODVVXQJVYHUIDKUHQ ILQGHW ]ZHLPDO MlKUOLFK VWDWW LP 6WXGLHQJDQJ -D]] 3RSXODUPXVLN XQG LP<br />

6WXGLHQJDQJ 0XVLNOHKUHU =XVDW]KDXSWIDFK (OHPHQWDUH 0XVLNSlGDJRJLN HLQPDO MlKUOLFK<br />

=8/$6681*69(5)$+5(1<br />

Für Auskünfte, Antragstellungen <strong>und</strong> Entscheidungen in allen Fragen der Bewerbung <strong>und</strong> Zulassung zum Studium<br />

(Voraussetzungen <strong>für</strong> die Immatrikulation, Formen <strong>und</strong> Fristen) ist das Studienbüro zuständig.<br />

Bitte Adressenänderungen umgehend im Studienbüro melden.<br />

187


%(67,0081*(1 '(5 ,00$75,.8/$7,2166$7=81*<br />

=8/$6681*6$175$*<br />

(1) Anträge auf Zulassung zum Wintersemester müssen bis zum 30. April (Ausschlussfrist), Anträge auf Zulassung<br />

zum <strong>Sommersemester</strong> bis zum 1. Dezember (Ausschlussfrist) auf dem da<strong>für</strong> vorgesehenen<br />

Bewerbungsvordruck bei der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst Mannheim, N 7, 18,<br />

68161 Mannheim eingegangen sein. Als fristgerecht eingereicht gelten nur die Anträge, die sämtliche nach Abs.<br />

2 erforderlichen Unterlagen enthalten. Über Ausnahmefälle entscheidet der Rektor.<br />

(2) Für den Antrag ist das von der <strong>Hochschule</strong> herausgegebene Formblatt zu verwenden. Beizufügen sind<br />

- ein Zahlungsbeleg über 10,00 ¼<br />

- zwei Passbilder des Bewerbers 1 ,<br />

- ein Lebenslauf mit den wesentlichen Angaben über die bisherige Ausbildung <strong>und</strong> ggf. künstlerische Betätigung,<br />

- eine beglaubigte Abschrift des letzten Schulzeugnisses,<br />

- HLQH (UNOlUXQJ GDU EHU RE XQG ]X ZHOFKHP 7HUPLQ GHU %HZHUEHU EHUHLWV DQ HLQHP<br />

=XODVVXQJVYHUIDKUHQ ]XP 6WXGLXP DQ GHU 6WDDWOLFKHQ +RFKVFKXOH I U 0XVLN XQG 'DUVWHOOHQGH .XQVW<br />

0DQQKHLP WHLOJHQRPPHQ KDW<br />

- eine Erklärung darüber, ob der Bewerber zum Zeitpunkt seiner Bewerbung an einer anderen deutschen<br />

<strong>Musik</strong>hochschule eingeschrieben ist,<br />

- bei Bewerbern <strong>für</strong> die Studiengänge Tanz, Kindertanzpädagogik, Tanzpädagogik <strong>für</strong> professionelle Tänzer<br />

sowie Tanz/Bühnenpraxis ein ärztliches Attest, aus dem die Eignung <strong>für</strong> ein Tanzstudium hervorgeht,<br />

- bei Minderjährigen eine Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten,<br />

- ggf. beglaubigte Kopien von Hochschulzeugnissen,<br />

- <strong>für</strong> ausländische Studienbewerber eine Erklärung über die Sicherung der Finanzierung des Studiums.<br />

(3) Absatz 2 gilt nicht <strong>für</strong> Studierende der <strong>Hochschule</strong>, die bei einem Wechsel im Hauptfach, bei einem<br />

Studiengangwechsel, <strong>für</strong> einen zusätzlichen Studiengang, <strong>für</strong> ein zusätzliches Hauptfach, <strong>für</strong> ein<br />

Zusatzhauptfach ein zusätzliches Hauptfach oder einen zusätzlichen Studiengang aufnehmen oder einen<br />

Wechsel im Hauptfach bzw. einen Studiengangwechsel vornehmen möchten. Studierende, die eine solche<br />

Änderung beabsichtigen, haben neben einem entsprechenden fristgerechten Antrag lediglich eine kurze<br />

Begründung sowie eine Schilderung ihrer bisherigen Ausbildung <strong>und</strong> künstlerischen Betätigung vorzulegen.<br />

(4) Studienbewerber, die bisher an einer anderen <strong>Hochschule</strong> studiert haben, müssen ihrem Antrag Nachweise<br />

über Studienzeiten <strong>und</strong> bereits abgelegte Prüfungen beifügen (bei Zeugnissen aus dem Ausland in beglaubigter<br />

Übersetzung).<br />

(5) Ausländische Studienbewerber müssen über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Hierzu kann<br />

eine Überprüfung im Rahmen der Aufnahmeprüfung durchgeführt werden. Die Entscheidung hierüber trifft die<br />

Prüfungskommission.<br />

(6) Sofern die Unterlagen nicht in deutscher Sprache verfasst sind, müssen sie in beglaubigter deutscher<br />

Übersetzung vorgelegt werden. Unvollständige oder nicht fristgerecht eingereichte Zulassungsanträge können<br />

zurückgewiesen werden. Ein Anspruch auf eine Zulassung zur Aufnahmeprüfung entsteht in diesen Fällen<br />

nicht.<br />

1<br />

Hinweis: Um die Lesbarkeit dieser Bestimmungen zu erleichtern, ist im folgenden zumeist nur die männliche Form von Personenbezeichnungen<br />

gewählt. Unabhängig davon bezieht sie sich jedoch auf Frauen <strong>und</strong> Männer gleichermaßen.<br />

188


¦¨§�©�©�������§�©�©������¡�����¡��������§����¨��������������� ����������������¦¨�����������¡��������§�����©���§�������§���¦�©�©�§�����©�������©�������� ��§��������<br />

(1) Ein Bewerber kann durch den Vorsitzenden der Prüfungskommission von der Prüfung ausgeschlossen werden,<br />

wenn er versucht, das Ergebnis der Prüfung durch Täuschung, Drohung oder die Benutzung nicht zugelassener<br />

Hilfsmittel zu beeinflussen. Mit dem Ausschluss gilt die gesamte Prüfung als nicht bestanden.<br />

(2) Wird ein Ausschließungsgr<strong>und</strong> nach Beendigung der Prüfung bekannt, so entscheidet der Vorsitzende des<br />

Prüfungsausschusses über Maßnahmen nach Abs. 1. Wird ein Ausschließungsgr<strong>und</strong> nach Mitteilung der<br />

Prüfungsergebnisse bekannt, entscheidet der Prüfungsausschuss über die Rücknahme der<br />

Prüfungsentscheidung <strong>und</strong> ggf. die auf ihr beruhende Zulassung zum Hochschulstudium innerhalb einer Frist<br />

von sechs Monaten seit Bekanntwerden des Gr<strong>und</strong>es.<br />

(3) Tritt ein Bewerber nach Beginn der Prüfung ohne Genehmigung des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses<br />

von der Prüfung zurück, gilt diese als nicht bestanden.<br />

(4) Wird der Rücktritt genehmigt, gelten die Prüfungen bzw. die noch ausstehenden Prüfungen als nicht<br />

unternommen. Die Genehmigung ist nur zu erteilen, wenn wichtige Gründe vorliegen, insbesondere wenn der<br />

Studienbewerber durch Krankheit an der Ablegung der Prüfung verhindert ist. Der Vorsitzende des<br />

Prüfungsausschusses kann die Vorlage eines amtsärztlichen Zeugnisses verlangen.<br />

(5) Kann ein Studienbewerber aus Gründen, die von ihm nicht zu vertreten sind, die begonnene Prüfung nicht zu<br />

Ende führen, ist der Vorsitzende des Prüfungsausschusses unverzüglich schriftlich unter Vorlage geeigneter<br />

Beweismittel zu benachrichtigen. Ist die Verhinderung durch Krankheit verursacht, ist ein ärztliches Zeugnis<br />

vorzulegen. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses kann die Vorlage eines amtsärztlichen Zeugnisses<br />

verlangen. Kommt der Vorsitzende des Prüfungsausschusses zu dem Ergebnis, dass der Studienbewerber die<br />

Unterbrechung der Prüfung zu vertreten hat, gilt die ganze Prüfung als nicht bestanden.<br />

(6) Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses entscheidet, wann der Studienbewerber den noch nicht abgelegten<br />

Teil der Prüfung nachholen kann. Dies kann auch in einer außerordentlichen Prüfung geschehen.<br />

(5*(%1,6 '(5 $8)1$+0(35h)81*<br />

(1) Diplomstudiengänge Künstlerische Ausbildung, <strong>Musik</strong>lehrer <strong>und</strong> Jazz/Popularmusik:<br />

Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn im Hauptfach ein Ergebnis von mindestens 13 Punkten sowie in den<br />

weiteren Prüfungsteilen jeweils ein Ergebnis von mindestens 7 Punkten erreicht worden ist.<br />

Wurde im Studiengang Künstlerische Ausbildung in einem oder mehreren weiteren Prüfungsteilen ein Ergebnis<br />

unter 7 Punkten erreicht <strong>und</strong> im Hauptfach von mindestens 22 Punkten, so gilt die Prüfung als bestanden.<br />

Wurde im Studiengang <strong>Musik</strong>lehrer oder Jazz/Popularmusik in einem der weiteren Prüfungsteile ein Ergebnis<br />

von 4 bis 6 Punkten erreicht <strong>und</strong> im Hauptfach von mindestens 22 Punkten, so gilt die Prüfung als bestanden.<br />

(2) Studiengang Schulmusik:<br />

Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn in allen Prüfungsteilen ein Ergebnis von mindestens 13 Punkten erreicht<br />

worden ist. Wurde in einem Prüfungsteil, der nicht zur doppelten Wertung angemeldet ist, ein Ergebnis von 7–12<br />

Punkten, in einem anderen Prüfungsteil jedoch ein Ergebnis von mindestens 19 Punkten erreicht, so gilt die Prüfung<br />

als bestanden. Abweichend hiervon gilt die Aufnahmeprüfung auch dann als bestanden, wenn in der praktischen<br />

Prüfung ein Ergebnis von 0–12 Punkten erreicht wurde <strong>und</strong> in den anderen Prüfungsteilen die Bedingungen der<br />

Sätze 1 <strong>und</strong> 2 erfüllt wurden.<br />

(3) Die Aufnahmeprüfung <strong>für</strong> das Aufbaustudium Solistische Ausbildung ist bestanden, wenn ein Ergebnis von<br />

mindestens 22 Punkten erreicht worden ist.<br />

(4) Die Aufnahmeprüfung <strong>für</strong> das Zusatzstudium ist bestanden, wenn ein Ergebnis von mindestens 22 Punkten<br />

erreicht worden ist. Im Fach Liedgestaltung <strong>und</strong> Kammermusik <strong>für</strong> Pianisten bezieht sich dies auf die letzte<br />

Stufe der Aufnahmeprüfung.<br />

(5) Diplomstudiengänge Tanz <strong>und</strong> Kindertanzpädagogik:<br />

Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn in der jeweiligen letzten Stufe ein Ergebnis von mindestens 13<br />

Punkten erreicht worden ist.<br />

In den Aufbaustudiengängen Tanzpädagogik <strong>für</strong> professionelle Tänzer <strong>und</strong> Tanz/Bühnenpraxis ist die<br />

Aufnahmeprüfung bestanden, wenn in der jeweiligen letzten Stufe ein Ergebnis von mindestens 19 Punkten<br />

erreicht worden ist.<br />

189


:,('(5+2/81* '(5 $8)1$+0(35h)81*<br />

(1) Eine nicht bestandene Aufnahmeprüfung kann im gleichen Studiengang <strong>und</strong> im gleichen Hauptfach bzw.<br />

Erstfach nur einmal wiederholt werden.<br />

(2) Hat der Bewerber die Prüfung bestanden, ist aber auf Gr<strong>und</strong> der erreichten Zulassungspunktzahl nicht<br />

zugelassen worden, so kann die Aufnahmeprüfung zu einem späteren Prüfungstermin wiederholt werden. In<br />

diesem Falle zählt die jeweils zuletzt erreichte Zulassungspunktzahl bei der Zuteilung eines Studienplatzes.<br />

(3) Eine Wiederholung erstreckt sich stets auf alle Prüfungsteile.<br />

=8/$6681* %(, 678',(1*$1*:(&+6(/<br />

(1) Im Falle des Wechsels des Studiengangs ist eine neuerliche Aufnahmeprüfung erforderlich.<br />

(2) Bei der Beurteilung muß die bereits absolvierte Studienzeit des Bewerbers berücksichtigt werden.<br />

(3) Der Antrag auf Studiengangwechsel ist <strong>für</strong> das <strong>Sommersemester</strong> bis zum 01.12., <strong>für</strong> das Wintersemester bis<br />

zum 30.04. einzureichen.<br />

=87(,/81* )5(,(5 678',(13/b7=(<br />

(1) Ist die Zahl der in den einzelnen Studiengängen zur Verfügung stehenden Studienplätze geringer als die Zahl<br />

der Bewerber mit bestandener Aufnahmeprüfung, so findet ein Zuteilungsverfahren statt.<br />

(2) Die Zuteilung richtet sich nach der Höhe der vom Bewerber erreichten Zulassungspunktzahl. Den Teilnehmern<br />

am jeweils laufenden Zuteilungsverfahren stehen hierbei diejenigen Bewerber gleich, deren Prüfungsergebnis<br />

seine Gültigkeit behielt <strong>und</strong> die bis zum 01.12 <strong>für</strong> das <strong>Sommersemester</strong> <strong>und</strong> bis zum 30.04. zum<br />

Wintersemester erneut ihre Zulassung beantragt haben. Die <strong>für</strong> die Zuteilung eines Studienplatzes erforderliche<br />

Mindestpunktzahl wird vom Rektor <strong>für</strong> jedes Studienfach in jedem Studiengang individuell festgelegt.<br />

Abweichend hiervon wird im Studiengang Schulmusik nur eine <strong>für</strong> alle Bewerber gemeinsame<br />

Mindestpunktzahl festgelegt.<br />

(3) Bei mehreren Bewerbern mit gleicher Zulassungspunktzahl entscheidet das Los. Abweichend davon<br />

entscheidet im Studiengang Schulmusik bei Bewerbern mit gleicher Zulassungspunktzahl die höhere<br />

Bewertung im Erstfach. Ist auch diese gleich, so entscheidet das Los.<br />

(4) Über die Zuteilung eines Studienplatzes entscheidet der Rektor. Soziale Gründe sind in Härtefällen auf Antrag<br />

des Studienbewerbers zu berücksichtigen.<br />

=(,7/,&+( %(*5(1=81* '(5 =8/$6681*<br />

(1) Die Zulassung gilt nur <strong>für</strong> das im Zulassungsbescheid genannte Semester. Zugelassene Studienbewerber, die<br />

ihr Studium wegen der Einberufung zum Wehr– oder Ersatzdienst nicht aufnehmen können, müssen dies der<br />

<strong>Hochschule</strong> unverzüglich mitteilen. Sie werden auf Antrag zu dem auf das Ende ihrer Dienstzeit folgenden<br />

Semester immatrikuliert. Die Vorschriften über Beurlaubung <strong>und</strong> Studienbefreiung finden in diesem Fall keine<br />

Anwendung.<br />

(2) Die Zulassung wird widerrufen, wenn der Bewerber – abgesehen von den Fällen des Absatzes 1 – sich nicht <strong>für</strong><br />

das im Zulassungsbescheid genannte Semester immatrikuliert. Er wird dann einem Bewerber mit vor Beginn<br />

des Zulassungsverfahrens bestandener Aufnahmeprüfung gleichgestellt.<br />

%(6&+(,' h%(5 ',( $8)1$+0(35h)81* =8/$6681*6%(6&+(,'<br />

(1) Der Rektor teilt dem Bewerber das Ergebnis der Prüfung <strong>und</strong> der einzelnen Prüfungsteile schriftlich mit.<br />

(2) Bei bestandener Prüfung erhält der Bewerber ferner einen Bescheid des Rektors über die Zulassung oder<br />

Nichtzulassung. Dieser soll dem Bewerber zusammen mit der Mitteilung des Prüfungsergebnisses bekannt<br />

gegeben werden.<br />

(3) Der Bescheid über die Zulassung enthält die Bezeichnung des Studienganges, des Hauptfaches bzw. des<br />

Erstfaches, die Prüfungsergebnisse sowie eventuelle Studienzeitbefristungen.<br />

190


(4) Der Bescheid über die Nichtzulassung enthält die Prüfungsergebnisse, einen Hinweis auf die Möglichkeit der<br />

Prüfungswiederholung <strong>und</strong> der Studienberatung sowie eine Rechtsbehelfsbelehrung.<br />

*(/781*6'$8(5 '(5 ,1 '(5 $8)1$+0(35h)81* )(67*(67(//7(1 48$/,),.$7,21<br />

Ist ein Bewerber nicht in dem Zulassungs– oder Immatrikulationsverfahren, in dem er die Aufnahmeprüfung an der<br />

<strong>Hochschule</strong> bestanden hat, zum Studium zugelassen oder an der <strong>Hochschule</strong> immatrikuliert worden <strong>und</strong> hat er<br />

nicht inzwischen an einer neuen Aufnahmeprüfung im selben Studienfach an der <strong>Hochschule</strong> teilgenommen, so<br />

behält die erreichte Qualifikation <strong>für</strong> die Dauer von 2 Jahren in erneuten Bewerbungen im Zulassungs– <strong>und</strong><br />

Immatrikulationsverfahren an der Staatl. <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst Mannheim ihre Gültigkeit.<br />

Sie kann <strong>für</strong> die Dauer von 2 Jahren weiteren Bewerbungen im Zulassungsverfahren <strong>und</strong> in der Immatrikulation <strong>für</strong><br />

den betreffenden Studiengang an der Staatl. <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst Mannheim zugr<strong>und</strong>e<br />

gelegt werden.<br />

Dies gilt nicht <strong>für</strong> Studienbewerber der Akademie des Tanzes.<br />

*$67+g5(5<br />

Über die Zulassung entscheidet der Rektor. Er kann die Entscheidung delegieren. Ein Anspruch auf Zulassung als<br />

Gasthörer besteht nicht. Es können nur Vorlesungen <strong>und</strong> Gruppenunterrichtsveranstaltungen besucht werden, die<br />

in den Lehrveranstaltungen mit einem * gekennzeichnet sind.<br />

Gasthörer haben pro angefangenes Semester eine Gebühr von ¼ ]X EH]DKOHQ<br />

Der Antrag auf Zulassung als Gasthörer muss bis Vorlesungsbeginn beim Studienbüro eingereicht werden. Eine<br />

Nachfrist wird nicht gewährt.<br />

Die Zulassung erfolgt jeweils <strong>für</strong> ein Semester.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der Zulassung wird dem Gasthörer ein Gasthörerschein ausgestellt.<br />

Die Zulassung als Gasthörer wird versagt, wenn:<br />

– der Bewerber in einem Studiengang an der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst<br />

Mannheim eingeschrieben ist,<br />

– die Gasthörergebühr nicht bezahlt wurde.<br />

Gasthörer werden zu Prüfungen nicht zugelassen. Im Gasthörerstudium erbrachte Studienleistungen werden im<br />

Rahmen eines Studienganges nicht anerkannt.<br />

Im übrigen sind die auf Zulassung zum Gasthörerstudium hinsichtlich der Versagung, des Widerrufs <strong>und</strong> des<br />

Verfahrens geltenden Vorschriften über die Immatrikulation sinngemäß anzuwenden.<br />

Gasthörer haben keine Rechte <strong>und</strong> Pflichten in der Selbstverwaltung der <strong>Hochschule</strong>. Die Ordnungen der<br />

<strong>Hochschule</strong> müssen beachtet werden.<br />

9256&+h/(5<br />

Jugendliche, die ein ordentliches Studium noch nicht aufnehmen können, weil sie noch eine allgemeinbildende<br />

Schule besuchen, können bis zum Ende ihrer Schulzeit als Vorschüler aufgenommen werden, wenn sie in der<br />

Aufnahmeprüfung eine außergewöhnliche musikalische Befähigung in dem von ihnen gewählten Hauptfach<br />

nachweisen. Sie sind nicht Mitglieder der <strong>Hochschule</strong> im Sinne des § 6 KHG.<br />

Die Prüfungskommission befindet nach der Prüfung im Hauptfach <strong>und</strong> nach der allgemeinen Prüfung über die<br />

außerordentliche Begabung. Die allgemeine Prüfung besteht aus einem erweiterten mündlichen Teil. Vorschüler<br />

erhalten in der Regel Unterricht in ihrem Hauptfach <strong>und</strong> in Gehörbildung.<br />

'HU $QWUDJ DXI =XODVVXQJ DOV 9RUVFK OHU PXVV ]XP MHZHLOLJHQ 6HPHVWHU LQQHUKDOE GHU I U HLQ UHJXOlUHV<br />

+RFKVFKXOVWXGLXP JHOWHQGHQ )ULVWHQ I U GLH $XIQDKPHSU IXQJ JHVWHOOW ZHUGHQ<br />

191


925%(5(,7(1'(5 7+(25,(817(55,&+7 )h5 ',( $8)1$+0(35h)81* $1 '(5 67$$7/,&+(1<br />

+2&+6&+8/( )h5 086,. 81' '$567(//(1'( .8167 0$11+(,0<br />

Die 6WlGWLVFKH 0XVLNVFKXOH 0DQQKHLP bereitet Prüfungskandidaten auf die Theorieprüfung im Rahmen der<br />

Aufnahmeprüfung <strong>für</strong> das Sommer–/Wintersemester vor. Es bestehen zwei Möglichkeiten:<br />

'HU UHJHOPl‰LJH Z|FKHQWOLFKH .XUV<br />

donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr in der <strong>Musik</strong>schule, E 4, 14, Raum 10.<br />

Der Vorbereitungskurs <strong>für</strong> die Aufnahmeprüfung im Februar beginnt im September (nach den Schul–<br />

Sommerferien), der Kurs <strong>für</strong> die Aufnahmeprüfung im Juli beginnt Ende Februar. Je nach Kenntnisstand<br />

können natürlich auch zwei oder mehr Kurse besucht werden. Das gilt vor allem <strong>für</strong> Kandidaten mit mangelnder<br />

Erfahrung in Gehörbildung, wo erfahrungsgemäß eine längere Vorbereitungszeit nötig ist.<br />

'HU .RPSDNWNXUV<br />

findet in der <strong>Musik</strong>schule, E 4, 14, Raum 10 statt:<br />

Für die Aufnahmeprüfung im Februar an 3 Samstagnachmittagen davor (jeweils von 12.30 – 17.30 Uhr).<br />

Für die Aufnahmeprüfung im Juli an 3 Samstagnachmittagen davor zu denselben Zeiten. Die genauen Termine<br />

richten sich nach den Aufnahmeprüfungen der Jazz/Popularmusikabteilung, welche meistens 1 – 2 Wochen vor<br />

den Prüfungen der Klassik–Abteilung liegen. Es besteht dann aber noch die Möglichkeit, in den wöchentlichen<br />

Kurs einzusteigen.<br />

Anfragen bitte an die Kursleiterin Frau Andrea Csollány (0621/28376 oder 0621/293–8750, Fax 0621/293–9538, e–<br />

mail: csollany@aol.com).<br />

Literatur <strong>und</strong> Unterrichtsmaterial hat jeder Teilnehmer selbst zu stellen. Empfehlenswert ist die vorherige Lektüre<br />

einer "Allgemeinen <strong>Musik</strong>lehre", z. B.:<br />

Wieland Ziegenrücker, Allgemeine <strong>Musik</strong>lehre<br />

Herrmann, Grabner, Allgemeine <strong>Musik</strong>lehre<br />

Erich Wolf, Allgemeine <strong>Musik</strong>lehre<br />

Clemens Kühn, <strong>Musik</strong>lehre<br />

Christoph Hempel, Neue Allgemeine <strong>Musik</strong>lehre<br />

Meyers <strong>Musik</strong>lexikon, Teil Allgemeine <strong>Musik</strong>lehre<br />

Bitte Notenpapier, Bleistift <strong>und</strong> Radiergummi mitbringen!<br />

Für Kandidaten <strong>für</strong> den Studiengang "Schulmusik" besteht die Möglichkeit, sich auf die mündlich–praktische<br />

Prüfung am Klavier (spontanes Klavierspiel, Kadenzspiel etc.) vorzubereiten. Auch interne Übungsvorspiele<br />

(Stressbewältigung!) können organisiert werden.<br />

.267(1<br />

Die Kurskosten betragen momentan 112,48 ¼ SUR .XUV ]X] JOLFK HLQHV –igen Zuschlags <strong>für</strong> "Auswärtige" mit<br />

dem Wohnsitz außerhalb Mannheims. Für Schüler, die bereits an der Städtischen <strong>Musik</strong>schule Mannheim<br />

Instrumental– <strong>und</strong>/oder Vokalunterricht erhalten, ist die Teilnahme an den Kursen kostenfrei.<br />

$10(/'81*<br />

Anmeldung bitte schriftlich an die <strong>Musik</strong>schule, die Teilnehmer erhalten während des Kurses eine Rechnung.<br />

Bei nur teilweisem Besuch des Unterrichts muss auch die volle Kursgebühr bezahlt werden.<br />

(„Schnupperst<strong>und</strong>e“ ist gratis!)<br />

Termine <strong>für</strong> die Anmeldung: Jeweils bis Kursbeginn. Nachträgliches Eintreten ist möglich, aber nicht<br />

empfehlenswert <strong>und</strong> mit der Kursleiterin abzusprechen.<br />

Städtische <strong>Musik</strong>schule Mannheim, E 4, 14, 68159 Mannheim<br />

Tel.: 0621/293–8750<br />

7(,/1(+0(5=$+/<br />

Im Hinblick auf die räumlichen Gegebenheiten <strong>und</strong> im Interesse eines effizienten Unterrichtes wird die Zahl der<br />

Teilnehmer auf ca. 20 beschränkt. Die Zulassung zum Kompaktkurs erfolgt nach dem Datum des Einganges der<br />

Anmeldung <strong>und</strong> wird durch schriftliche Zusage der Städtischen <strong>Musik</strong>schule Mannheim bestätigt.<br />

192


:HLWHUHV $QJHERW<br />

Jährlich findet im Januar <strong>und</strong> im Mai ein Wochenend–Kompaktkurs (Fr – So mit Übernachtung <strong>und</strong> Vollpension)<br />

<strong>Musik</strong>theorie/Gehörbildung zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung statt.<br />

Leitung: Prof. Michael Schmoll<br />

Ort: <strong>Musik</strong>akademie Dümmer–See (Nähe Osnabrück)<br />

Info: Kulturinitiative, Antenne, Tel. 02374/8301<br />

Die 0XVLN± XQG 6LQJVFKXOH +HLGHOEHUJ Kirchstr. 2, 69115 Heidelberg, Tel.: 06221–584350, Fax: 06221–584399<br />

bereitet Prüfungskandidaten auf die Theorieprüfung im Rahmen der Aufnahmeprüfung <strong>für</strong> das Sommer–<br />

/Wintersemester vor. Folgende Unterrichtsinhalte werden angeboten:<br />

1. Den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der studienvorbereitenden Ausbildung stehen jeweils ein oder zwei<br />

instrumentale oder vokale Hauptfächer zur Verfügung. Diese Fächer können nach Ablauf der 2 Jahre durch<br />

eine Prüfung oder innerhalb der 2 Jahre durch Vorspiele (zweimal im Jahr) abgeschlossen werden. Daneben<br />

besteht auch die Möglichkeit, Kompaktkurse Theorie <strong>und</strong> Gehörbildung zu belegen<br />

(Oktober – Februar / März – Juli).<br />

2. Unterrichtsinhalte von Gehörbildung, Theorie/Harmonielehre:<br />

I<br />

II<br />

D *HK|UELOGXQJ<br />

Solfeggio, tonales Hören, Intervalle/Dreiklänge/Vierklänge, Rhythmusdiktate, Melodie–Diktate, (ein–, zwei–<br />

<strong>und</strong> vierstimmig), Kadenz– Diktate, Drei– <strong>und</strong> Vierklangveränderungen.<br />

E 7KHRULH +DUPRQLHOHKUH<br />

4 Kurse in Theorie/Harmonielehre sind in den 2 Jahren zu belegen.<br />

Diese Kurse sind in sich thematisch abgeschlossen <strong>und</strong> brauchen nicht in der Reihenfolge belegt zu<br />

werden.<br />

Hauptfach (45min./60min.)<br />

Kompaktkurs Theorie (180<br />

min.)<br />

* Einkommensabhängig<br />

Stufe III *<br />

86,40 ¼ ¼<br />

101,00 ¼<br />

193<br />

Stufe II *<br />

77,76 ¼ ¼<br />

101.00 ¼<br />

Stufe I *<br />

70,00 ¼ ¼<br />

101.00 ¼<br />

Bei Belegung von zwei Fächern (Hauptfach + Kompaktkurs) gibt es eine Mehrfächerermäßigung von je 10 %, bei<br />

drei Fächern (2. Hauptfach + Kompaktkurs) je 20 %.<br />

Außerdem werden von folgenden <strong>Musik</strong>schulen im Rahmen ihrer Möglichkeiten Vorbereitungskurse<br />

<strong>für</strong> die Theorieprüfung durchgeführt:<br />

Bruchsal Tel.: 07251/3070 Ludwigshafen Tel.: 0621/5909–244, 504–2569<br />

Frankenthal Tel.: 06233/4548 Neckargemünd Tel.: 06223/8766<br />

Kaiserslautern Tel.: 0631/3652263 Neustadt Tel.: 06321/3950<br />

Landau Tel.: 06341/380–171 Rüsselsheim Tel.: 06142/65097


) U DOOH %HZHUEHU GHU $XIQDKPHSU IXQJ ]XP :LQWHUVHPHVWHU<br />

ELHWHQ ZLU HLQHQ ,QIRQDFKPLWWDJ ]X GHQ $XIJDEHQ LQ<br />

0XVLNWKHRULH XQG *HK|UELOGXQJ<br />

.ODXVXUHQ XQG P QGOLFKH 3U IXQJHQ LQ GHQ 6WXGLHQJlQJHQ<br />

. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ 0XVLNOHKUHU 6FKXOPXVLN DQ<br />

7HUPLQ 'LHQVWDJ 0DL 8KU<br />

2UW +RFKVFKXOJHElXGH 1<br />

0DQQKHLP<br />

7UHIISXQNW )R\HU<br />

'R]HQWHQ 3URI 'U 0LFKDHO 3ROWK<br />

*HUG±3HWHU 0XUDZVNL<br />

(LQH JHVRQGHUWH $QPHOGXQJ LVW QLFKW HUIRUGHUOLFK<br />

194


9, $1/$*(<br />

35h)81*6$1)25'(581*(1 81' 35h)81*6'$8(5 ,1 '(5<br />

$8)1$+0(35h)81*<br />

* 5 8 1 ' 6 7 b 1 ' , * ( 6 7 8 ' , ( 1 * b 1 * (<br />

6WXGLHQJDQJ . QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ<br />

+DXSWIDFK .RPSRVLWLRQ<br />

6FKULIWOLFKH 3U IXQJ 'DXHU 0LQ<br />

- Vierstimmiger stilgeb<strong>und</strong>ener Choralsatz<br />

- Zweistimmige stilgeb<strong>und</strong>ene Kontrapunktaufgabe, wie z.B.<br />

Cantus firmus-Satz oder Invention<br />

- Erfindungsaufgabe: Anfang der Skizze einer Komposition nach<br />

gegebenen Möglichkeiten des Materials <strong>und</strong> einer Besetzung<br />

0 QGOLFKH 3U IXQJ 'DXHU 0LQ<br />

- Vorstellung eigener Kompositionen<br />

- Kadenz- <strong>und</strong> Modulationsspiel<br />

- Vomblattspiel einer drei- bis vierstimmigen Chorpartitur<br />

- Harmonische, kontrapunktische oder formale Analyse<br />

- Stilistische Zuordnung von Partituren verschiedener Epochen<br />

Die Prüfung schließt das Fach <strong>Musik</strong>theorie ein.<br />

+DXSWIDFK 'LULJLHUHQ<br />

6FKZHUSXQNWH &KRUOHLWXQJ XQG 2UFKHVWHUOHLWXQJ (Dauer bis zu 60 Min.)<br />

Unabhängig von der Schwerpunktwahl müssen alle Prüfungsteile absolviert werden.<br />

'LULJLHUHQ XQG 3DUWLWXUVSLHO HLQHU YRUEHUHLWHWHQ 6\PSKRQLH E]Z HLQHV V\PSKRQLVFKHQ :HUNHV<br />

%HLVSLHOH:<br />

- J. Haydn: Symph. Nr. 88, 95 - 104<br />

- W.A. Mozart: Symph. Nr. 39 - 41, Linzer-, Prager-, Haffner-, Ouvertüren von<br />

- „Zauberflöte“ oder „Don Giovanni“<br />

- L.v. Beethoven: Symph. Nr. 1, 2, 4, 5, „Leonore“-Ouvertüre III<br />

- F. Mendelssohn-Bartholdy : Symph. Nr. 3, 4<br />

- R. Schumann: Symph. Nr. 1, 4, „Manfred“-Ouvertüre<br />

In der Regel steht ein Streichquartett / -quintett <strong>und</strong> Klavier <strong>für</strong> eine Probenarbeit von<br />

ca. 10 Min. zur Verfügung.<br />

Bei der Auswahl eines QLFKW in der Beispielliste aufgeführten Werkes muss das<br />

Notenmaterial in ausreichender Stückzahl mitgebracht werden (incl. Partituren <strong>für</strong> die<br />

Prüfungskommission).<br />

1.2.2 Dirigieren <strong>und</strong> Partiturspiel eines vorbereiteten a cappella Chorwerkes<br />

%HLVSLHOH:<br />

- H. Schütz: aus „Geistliche Chormusik“<br />

- J. S. Bach: aus Motette „Lobet den Herrn“ (BWW 230) oder aus „Jesu, meine<br />

- Freude“ (BWW 227)<br />

- M. Reger: „Nachtlied“ op.138,3 oder „Und unser Lieben Frauen<br />

- Traum“op.138,4<br />

- F. Mendelssohn-Bartholdy: „Zum Abendsegen“ oder ein Werk aus op. 69<br />

- H. Wolf: aus „Sechs geistliche Gesänge“<br />

- M. Duruflé: aus „Quatre Motets“<br />

195


In der Regel steht ein kleines Vokalensemble <strong>und</strong> Klavier <strong>für</strong> eine Probenarbeit von<br />

ca. 10 Min. zur Verfügung.<br />

Bei der Auswahl eines QLFKW in der Beispielliste aufgeführten a capella Chorwerkes<br />

(höchstens fünfstimmig) muss das Notenmaterial in ausreichender Stückzahl<br />

mitgebracht werden (incl. Partituren <strong>für</strong> die Prüfungskommission).<br />

1.2.3 Klavierauszugspiel (vorbereitet):<br />

- Ein Abschnitt aus einer Oper (mit stimmlicher Markierung der Gesangspartien)<br />

- Ein Abschnitt aus einem Chorwerk mit Orchester (mit stimmlicher Markierung<br />

der Gesangspartien)<br />

1.2.4 Vomblattspiel:<br />

- Aus einer Oper (Klavierauszug, stimmliche Markierung der Gesangspartien)<br />

- Aus einem einfacheren Symphoniesatzes (Partitur)<br />

- Aus einem Chorwerk mit Orchester (Klavierauszug, stimmliche Markierung der<br />

- Gesangspartien)<br />

- Aus einem vierstimmigen Chorsatzes (Partitur)<br />

1.2.5 Klavier<br />

Vortrag mittelschwerer Werke aus drei Stilepochen<br />

1.2.6 Gesangsvortrag eines vorbereiteten Werkes<br />

9RPEODWWVLQJHQ<br />

1.2.8 Vortrag zweier selbstgewählter Werke aus verschiedenen Stilepochen auf dem<br />

Hauptinstrument. (Die Prüfungskommission kann entscheiden, dass die gewählten<br />

Werke nur ausschnittweise vorgetragen werden bzw. dass dieser Prüfungsteil<br />

entfällt).<br />

1.2.9 Gespräch:<br />

- Nachweis gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse des Repertoires, der <strong>Musik</strong>geschichte <strong>und</strong><br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e<br />

- Kurze Darlegung des möglichen Berufszieles<br />

+DXSWIDFK *HVDQJ (Dauer 15 Min.)<br />

- Auswendiger Vortrag von vier bis sechs Liedern <strong>und</strong> zwei Arien aus mindestens<br />

drei Stilepochen, davon mindestens zwei Werke in deutscher Sprache<br />

- Vomblattsingen<br />

Bei Studienplatzbewerbern, die einen Hochschulabschluss nachweisen, entfällt das<br />

Vomblattsingen.<br />

+DXSWIDFK *HVDQJ PLW 6FKZHUSXQNW 2SHU (Dauer 15 Min.)<br />

Auswendiger Vortrag von drei bis vier Opernarien aus verschiedenen Stilepochen,<br />

davon mindestens ein Werk in deutscher Sprache<br />

+DXSWIDFK .ODYLHU (Dauer 15 Min.)<br />

- Auswendiger Vortrag anspruchsvoller Werke aus vier Stilepochen<br />

- Vomblattspiel<br />

Bei Studienplatzbewerbern, die einen Hochschulabschluss nachweisen, entfällt das<br />

Vomblattspiel.<br />

=XVDW]KDXSWIDFK /LHGJHVWDOWXQJ (Dauer 15 Min.)<br />

- Acht Lieder oder ein Liederzyklus<br />

- Vomblattspiel<br />

196


=XVDW]KDXSWIDFK .DPPHUPXVLN (Dauer 15 Min.)<br />

- Anspruchsvolle Kammermusikwerke aus mindestens zwei Stilepochen<br />

- Vomblattspiel<br />

=XVDW]KDXSWIDFK 9RNDONRUUHSHWLWLRQ (Dauer ca. 20 Min.)<br />

- Liedprogramm von 20 Minuten Länge mit Werken aus mindestens drei Stilepochen,<br />

mit eigenem Sänger.<br />

- Zwei Pflichtstücke (Sänger wird gestellt, ohne Probe)<br />

1) W. A. Mozart: „Hai gia vinta la causa“, Rezitativ <strong>und</strong> Arie des Grafen aus<br />

„Le nozze di Figaro“<br />

2) G. Puccini: „O mio babbino caro“, Arie der Lauretta aus „Gianni Schicchi“<br />

- Vomblattspiel: Zwei Stücke<br />

=XVDW]KDXSWIDFK ,QVWUXPHQWDONRUUHSHWLWLRQ (Dauer ca. 20 Min.)<br />

- Vortrag eines vollständig vorbereiteten Kammermusikwerks<br />

- Begleitung eines vollständig vorbereiteten Solokonzerts mit Orchester<br />

(Klavierauszug) mit (einem) eigenen Partner/n<br />

- Zwei Stücke vom Blatt<br />

+DXSWIDFK 2UJHO (Dauer 15 Min.)<br />

- Vortrag anspruchsvoller Werke aus vier Stilepochen<br />

- Vomblattspiel<br />

+DXSWIDFK 6WUHLFK RGHU %ODVLQVWUXPHQW +DUIH (Dauer 15 Min.)<br />

- Vortrag von Werken mittlerer Schwierigkeit aus mindestens drei Stilepochen,<br />

davon eine Etüde<br />

- Vomblattspiel<br />

+DXSWIDFK 6FKODJ]HXJ (Dauer 15 Min.)<br />

Etüden oder Literaturstücke auf folgenden Instrumenten:<br />

- Kleine Trommel<br />

- Pauken<br />

- Xylophon <strong>und</strong> Marimbaphon oder Vibraphon<br />

Vomblattspiel auf kleiner Trommel <strong>und</strong> Xylophon<br />

3IOLFKWIDFK .ODYLHU<br />

1.13.1 bei Hauptfach Gesang, Streich-, Blasinstrument, Harfe <strong>und</strong> Schlagzeug (Dauer 10 Min.)<br />

- Vortrag leichter Werke aus mindestens zwei Stilepochen<br />

1.13.2 bei Hauptfach Komposition (Dauer 10 Min.)<br />

- Vortrag mittelschwerer Werke aus zwei Stilepochen<br />

0XVLNWKHRULH (alle Fächer außer Komposition) (Dauer 45 Min.)<br />

Schriftliche Prüfung<br />

- Notation von Skalen, Intervallen <strong>und</strong> Akkorden (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge mit<br />

Umkehrungen)<br />

- Bestimmung von Intervallen <strong>und</strong> Akkorden (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge mit Umkehrungen)<br />

- Tonartbestimmung<br />

- Transposition einer Melodie<br />

- Ergänzen eines Melodieanfangs<br />

- Vierstimmiges Aussetzen einfacher Kadenzen<br />

- Vierstimmige Bearbeitung eines bezifferten Basses<br />

Empfehlung: Beherrschung der Gr<strong>und</strong>kadenz am Klavier,<br />

möglichst in allen Dur- <strong>und</strong> Molltonarten <strong>und</strong> Lagen<br />

197


*HK|UELOGXQJ (alle Fächer außer Dirigieren) (Dauer 45 Min.)<br />

Schriftliche Prüfung<br />

- Diktat einzelner Intervalle <strong>und</strong> Akkorde (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge mit Umkehrungen)<br />

- Ein- <strong>und</strong> zweistimmige tonale Diktate<br />

- Diktat einfacher Akkordfolgen<br />

- Rhythmus-Diktat<br />

*HK|UELOGXQJ (Dirigieren) (Dauer 60 Minuten)<br />

Diktat eines schwierigen Rhythmus auf der Basis einer freitonalen Reihe<br />

Diktat einer gespreizten Intervallreihe<br />

Diktat einer Akkordkette aus Vierklängen<br />

Diktat einer Modulation, die in Kurzschrift zu notieren ist<br />

Diktat eines mehrstimmigen Satzes<br />

Fehlererkennen in einem vorgelegten Rhythmus, einer Intervallreihe<br />

<strong>und</strong> einem mehrstimmigen Satz<br />

Aussetzen eines bezifferten Basses<br />

Instrumentationsaufgabe<br />

198


6WXGLHQJDQJ 0XVLNOHKUHU<br />

+DXSWIDFK *HVDQJ (Dauer 15 Min.)<br />

- Auswendiger Vortrag von vier bis sechs Liedern <strong>und</strong> Arien aus mindestens drei<br />

Stilepochen, davon mindestens zwei Werke in deutscher Sprache<br />

- Vomblattsingen<br />

+DXSWIDFK ,QVWUXPHQW (außer Schlagzeug) (Dauer 15 Min.)<br />

- Vortrag von Werken mittlerer Schwierigkeit aus mindestens drei Stilepochen<br />

- Vomblattspiel<br />

+DXSWIDFK 6FKODJ]HXJ (Dauer 15 Min.)<br />

Etüden oder Literaturstücke auf folgenden Instrumenten:<br />

- Kleine Trommel<br />

- Pauken<br />

- Xylophon <strong>und</strong> Marimbaphon oder Vibraphon<br />

Vomblattspiel auf kleiner Trommel <strong>und</strong> Xylophon<br />

3IOLFKWIDFK .ODYLHU (Dauer 10 Min.)<br />

Vortrag leichter Werke aus mindestens zwei Stilepochen<br />

0XVLNWKHRULH (Dauer 15 Min.)<br />

Schriftliche Prüfung:<br />

- Notation von Skalen, Intervallen <strong>und</strong> Akkorden (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge mit<br />

Umkehrungen)<br />

- Bestimmung von Intervallen <strong>und</strong> Akkorden (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge mit Umkehrungen)<br />

- Tonartbestimmung<br />

- Transposition einer Melodie<br />

- Ergänzen eines Melodieanfangs<br />

- Vierstimmiges Aussetzen einfacher Kadenzen<br />

- Vierstimmige Bearbeitung eines bezifferten Basses<br />

Empfehlung: Beherrschung der Gr<strong>und</strong>kadenz am Klavier,<br />

möglichst in allen Dur- <strong>und</strong> Molltonarten <strong>und</strong> Lagen<br />

*HK|UELOGXQJ (Dauer 45 Min.)<br />

Schriftliche Prüfung:<br />

- Diktat einzelner Intervalle <strong>und</strong> Akkorde (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge mit Umkehrungen)<br />

- Ein- <strong>und</strong> zweistimmige tonale Diktate<br />

- Diktat einfacher Akkordfolgen<br />

- Rhythmus-Diktat<br />

+DXSWIDFK =XVDW]KDXSWIDFK (OHPHQWDUH 0XVLNSlGDJRJLN (03<br />

Ein EMP-Studium ist nur in Verbindung mit einem instrumentalen bzw. vokalen Fach im Studiengang<br />

<strong>Musik</strong>lehrer oder in Verbindung eines <strong>Musik</strong>studiums anderer Studiengänge (Schulmusik, Künstlerische<br />

Ausbildung, Orchestermusik, Jazz/Popularmusik, Kirchenmusik, <strong>Musik</strong> <strong>für</strong> das Lehramt an Gr<strong>und</strong>-, Haupt-<br />

<strong>und</strong> Realschulen) möglich. In Verbindung mit einem instrumentalen bzw. vokalen Fach im Studiengang<br />

<strong>Musik</strong>lehrer kann EMP als Hauptfach oder Zusatzhauptfach gewählt werden. Wird EMP als Hauptfach<br />

gewählt, ist das instrumentale bzw. vokale Fach ein Zusatzhauptfach mit reduzierten Anforderungen in der<br />

Aufnahme- <strong>und</strong> Abschlussprüfung. Wird EMP als Zusatzhauptfach gewählt, ist das instrumentale bzw.<br />

vokale Fach ein Hauptfach.<br />

2.7.1 Gruppenprüfung (Dauer 60 Min.)<br />

,QKDOWH %HZHJXQJ 7DQ] HOHPHQWDUH ,QVWUXPHQWH 6WLPPH<br />

9RUWUDJ HLQHV YRUEHUHLWHWHQ /LHGHV 9RONV RGHU .XQVWOLHG 'DXHU 0LQ<br />

PLW RGHU RKQH HLJHQH %HJOHLWXQJ<br />

199


HKUSUREH 'DXHU 0LQ<br />

Mit den Mitbewerbern soll ein Thema nach Wahl aus dem elementaren<br />

<strong>Musik</strong>unterricht selbständig erarbeitet werden, z.B. die Einstudierung eines Liedes,<br />

Spielstückes oder Tanzes, die Erarbeitung einer Liedbegleitung, die musikalische<br />

oder bewegungsmäßige Gestaltung eines Gedichts, die klangliche Realisation eines<br />

Bildes oder einer Geschichte, die Entwicklung einer Textcollage. Der Unterricht soll<br />

<strong>für</strong> eine bestimmte Altersstufe geplant sein, z.B. <strong>für</strong> Vorschul- oder Schulkinder,<br />

Jugendliche oder Erwachsene. Das Hauptfachinstrument kann<br />

mit einbezogen werden.<br />

2.7.4 Mündliche Prüfung (Dauer 5 Min.)<br />

Reflexion über Inhalte, methodische Vorgehensweisen <strong>und</strong><br />

pädagogische Prinzipien des Hauptfachs<br />

=XVDW]KDXSWIDFK 0XVLNWKHRULH<br />

(nur in Verbindung mit instrumentalem <strong>und</strong> vokalem Hauptfach möglich)<br />

6FKULIWOLFKH 3U IXQJ 'DXHU 0LQ<br />

(stilgeb<strong>und</strong>en)<br />

(stilgeb<strong>und</strong>en)<br />

- Aussetzen einer Generalbassstimme<br />

- Vierstimmige Harmonisation einer gegebenen Melodiestimme<br />

- Zwei- bis dreistimmiger kontrapunktischer Satz<br />

2.8.2 Mündliche Prüfung (Dauer 15 Min.)<br />

- Kadenz- <strong>und</strong> Modulationsspiel am Klavier<br />

- Analyse von Werken verschiedener Stilepochen<br />

- Fragen aus dem Gebiet der <strong>Musik</strong>theorie<br />

2.8.3 Pflichtfach Klavier (Dauer 10 Min.)<br />

- Vortrag von Werken mittlerer<br />

Schwierigkeit aus mindestens drei Stilepochen<br />

- Vomblattspiel<br />

=XVDW]KDXSWIDFK +|UHU]LHKXQJ<br />

(nur in Verbindung mit instrumentalem <strong>und</strong> vokalem Hauptfach möglich)<br />

2.9.1 Schriftliche Prüfung (Dauer 60 Min.)<br />

- Rhythmus: Diktat in verschiedenen Taktarten<br />

- Melodik: Intervallreihe über größere Abstände, Melodiediktat<br />

- Harmonik: Akkordkette, Modulation in Akkordsymbolen<br />

- Drei- bis vierstimmiger Satz<br />

2.9.2 Mündliche Prüfung (Dauer 15 Min.)<br />

- Rhythmus: Klopfen prima vista, Fehlererkennen<br />

- Melodik: Fehlererkennen in einer gegebenen Reihe, Intervalle singen,<br />

Vomblattsingen einer freitonalen Melodie<br />

- Harmonik: Akkorde bestimmen, Akkorde singen, Fehlererkennen,<br />

Modulation nachspielen <strong>und</strong> analytisch kommentieren<br />

2.9.3 Pflichtfach Klavier (Dauer 10 Min.)<br />

- Vortrag von Werken mittlerer Schwierigkeit aus mindestens<br />

drei Stilepochen<br />

- Vomblattspiel<br />

200


=XVDW]KDXSWIDFK &KRU XQG 2UFKHVWHUHU]LHKXQJ<br />

(nur in Verbindung mit instrumentalem <strong>und</strong> vokalem Hauptfach möglich)<br />

2.10.1 Praktische Prüfung (Dauer 50 Min.)<br />

- Dirigieren <strong>und</strong> Partiturspiel einer klassischen Sinfonie sowie eines vierstimmigen<br />

a-cappella-Chorsatzes mittleren Schwierigkeitsgrades<br />

- Schlagtechnik<br />

- Partiturkenntnisse<br />

2.10.2 Gesang<br />

- Nachweis einer bildungsfähigen Sing- <strong>und</strong> Sprechstimme durch den Vortrag dreier<br />

Gesangswerke unterschiedlichen Charakters <strong>und</strong> eines kürzeren vorbereiteten<br />

Sprechtextes<br />

- Vomblattsingen<br />

2.10.3 Klavier<br />

- Vortrag von Werken mittlerer Schwierigkeit aus mindestens drei Stilepochen<br />

- Vomblattspiel<br />

6WXGLHQJDQJ 6FKXOPXVLN<br />

,QVWUXPHQW außer Schlagzeug (Dauer 15 Min.)<br />

(falls dieses Fach oder das Fach Gesang zur doppelten<br />

Wertung angemeldet ist)<br />

- Vortrag von Werken mittlerer Schwierigkeit aus mindestens<br />

drei Stilepochen<br />

- Vomblattspiel<br />

6FKODJ]HXJ<br />

Etüden oder Literaturstücke auf folgenden Instrumenten:<br />

- Kleine Trommel<br />

- Pauken<br />

- Xylophon <strong>und</strong> Marimbaphon oder Vibraphon<br />

Vomblattspiel auf kleiner Trommel <strong>und</strong> Xylophon<br />

.ODYLHU (Dauer 10 Min.)<br />

(falls es nicht das in 3.1 genannte Fach ist)<br />

Stilepochen<br />

*HVDQJ<br />

- Vortrag leichterer Werke aus mindestens drei<br />

- Vomblattspiel<br />

3.4.1 (falls das Fach zur doppelten Wertung angemeldet ist) (Dauer 15 Min.)<br />

- Auswendiger Vortrag von drei Kunstliedern aus mindestens<br />

zwei Stilepochen, einer Arie <strong>und</strong> einem unbegleiteten Volkslied<br />

- Sprechen eines vom Bewerber ausgewählten <strong>und</strong> vorbereiteten Textes<br />

- Vomblattsingen<br />

3.4.2 (falls das Fach zur einfachen Wertung angemeldet ist) (Dauer 10 Min.)<br />

- Auswendiger Vortrag von zwei Kunst- <strong>und</strong> zwei Volksliedern<br />

- Sprechen eines vom Bewerber ausgewählten <strong>und</strong> vorbereiteten Textes<br />

- Vomblattsingen<br />

201


3UDNWLVFKH 3U IXQJ (Dauer 10 Min.)<br />

Prüfung in einem der zwei folgenden Gebiete nach Wahl des Bewerbers<br />

3.5.1 Jazz/Popularmusik auf dem Instrument bzw. in Gesang<br />

3.5.1.1 Vortrag eines Jazzstandards, Evergreens, Popsongs o.ä. mit improvisierten<br />

3DVVDJHQ 0LWJHEUDFKWH 3OD\EDFN %lQGHU N|QQHQ YHUZHQGHW ZHUGHQ *JI VLQG<br />

VHFKV JXW OHVHUOLFKH .RSLHQ GHV 1RWHQPDWHULDOV ]XU 3U IXQJ PLW]XEULQJHQ<br />

$G KRF 0LWVSLHO HLQHV HLQIDFKHQ -D]] 6WDQGDUGV LQ HLQHP DQGHUHQ 6WLO DOV GDV<br />

9RUWUDJVVW FN DXV HLQHP GHU IROJHQGHQ %HUHLFKH<br />

- Latin (z.B. Blue Bossa, One Note Samba)<br />

- Blues (z.B. All Blues, Blue Monk)<br />

- Medium Swing (z.B. Night and Day, Satin Doll)<br />

Die beiden Prüfungsteile werden 1:1 gewertet.<br />

3.5.2 Leitung einer <strong>Musik</strong>gruppe<br />

Erarbeitung eines vom Bewerber selbständig gewählten musikalischen Ablaufs, der<br />

mit einer aus den Bewerbern zusammengestellten Gruppe gemeinsam realisiert wird<br />

(komponiert oder improvisiert; vokal, instrumental, mit Körperinstrumenten oder<br />

gemischt)*<br />

* zur Verfügung stehende Instrumente: Klavier, Schlagzeug, Percussion-<br />

Instrumente, Orff-Instrumente (Xylophone, Metallophone usw.); weitere Instrumente<br />

nur auf Anfrage.<br />

0XVLNWKHRULH (Dauer 45 Min.)<br />

Schriftliche Prüfung<br />

- Notation von Skalen, Intervallen <strong>und</strong> Akkorden (Drei- <strong>und</strong><br />

Vierklänge mit Umkehrungen)<br />

- Bestimmung von Intervallen <strong>und</strong> Akkorden (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge<br />

mit Umkehrungen)<br />

- Tonartbestimmung<br />

- Transposition einer Melodie<br />

- Ergänzen eines Melodieanfangs<br />

- Vierstimmiges Aussetzen einfacher Kadenzen<br />

- Vierstimmige Bearbeitung eines bezifferten Basses<br />

*HK|UELOGXQJ (Dauer 45 Min.)<br />

Schriftliche Prüfung<br />

- Diktat einzelner Intervalle <strong>und</strong> Akkorde (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge Umkehrungen)<br />

- Ein- <strong>und</strong> zweistimmige tonale Diktate<br />

- Diktat einfacher Akkordfolgen<br />

- Rhythmus-Diktat<br />

202


0 QGOLFKH 3U IXQJ (Dauer 10 Min.)<br />

3.8.1 Mündlich-praktische Aufgaben, zum Teil am Klavier<br />

- Kadenzspiel in verschiedenen Lagen <strong>und</strong> Tonarten<br />

- Harmonisieren eines Liedes<br />

- Nachspielen <strong>und</strong> Ergänzen eines Melodieanfangs<br />

- Rhythmus<br />

- Erkennen rhythmischer <strong>und</strong> melodischer Fehler<br />

- Singen von Intervallen<br />

3.8.2 Fragen zur <strong>Musik</strong>geschichte (z.B. Epochen oder Komponisten)<br />

3.8.3 Gespräch (z.B. über Werdegang, Studienmotivation, o.ä.)<br />

6WXGLHQJDQJ -D]] 3RSXODUPXVLN<br />

+DXSWIDFK 7URPSHWH 3RVDXQH 6D[RSKRQ (Dauer bis zu 30 Min.)<br />

.ODYLHU *LWDUUH .RQWUDEDVV ( %DVV RGHU 9LEUDSKRQ<br />

9RUWUDJ HLQHV YRUEHUHLWHWHQ 6W FNHV QDFK QRWLHUWHU 9RUODJH (W GH 6ROR<br />

Transskription o.ä.).<br />

Die vorbereiteten Stücke müssen solo, die Improvisationen mit vorhandener<br />

Rhythmusgruppe gespielt werden. Eigene Begleitgruppen sind nicht gestattet.<br />

Von den vorbereiteten Stücken sind sechs gut leserliche Kopien mitzubringen.<br />

,PSURYLVDWLRQ EHU GUHL GHU IROJHQGHQ -D]] )RUPHQ QDFK :DKO<br />

- Blues (z. B. Now's the Time - Parker)<br />

- Modal (z. B. Maiden Voyage - Hancock)<br />

- II-V-I (z. B. Tune up - Davis)<br />

- Latin (z. B. Blue Bossa - Dorham)<br />

- Ballade (z. B. Body and Soul - Green)<br />

- Fusion (z. B. The Chicken - Ellis)<br />

9RPEODWWVSLHO HLQHU &RPER RGHU %LJEDQGVWLPPH<br />

Bewerber <strong>für</strong> die Instrumente Klavier, Gitarre, Kontrabass <strong>und</strong> E-Bass<br />

werden auch im Hinblick auf ihre Aufgaben in der Rhythmusgruppe<br />

geprüft (z. B. Comping, four-four usw. in verschiedener Besetzung <strong>und</strong> Stilistik).<br />

+DXSWIDFK 6FKODJ]HXJ ± -D]] (Dauer 20 Min.)<br />

4.2.1 zwei Standarts:<br />

- Ein Jazzstück mit Swingfeeling (Swingphrasiert)<br />

- Ein Stück im binären Rhythmus (Latin, Fusion)<br />

Darin muss ein Solo oder 4-4 oder 8-8 Chorus enthalten sein. Eine Band aus<br />

Studierenden (Bass <strong>und</strong> Klavier oder Gitarre) wird gestellt (bitte Noten mitbringen).<br />

Eigene <strong>Musik</strong>er können nicht mitgebracht werden.<br />

4.2.2 Eine Snaredrumetüde mit Rudiments, vorzugsweise mit ostinater Fußbegleitung<br />

(z.B. von Wilcoxon, Pratt oder Knauer)<br />

4.2.3 Vorspiel einer eigenen Transkription eines Drum Soloparts, eines 4-4 oder 8-8<br />

Chorusses oder eines eigenen Solos (in Time). Die Noten müssen vorgelegt werden.<br />

4.2.4 Vomblattspiel einer Bigband- oder Combostimme <strong>für</strong> Drumset<br />

4.2.5 Bei Bedarf: Vortrag von Basisrhythmen (3/4-, 4/4-, 5/4-Swing; Ballade; Besen<br />

Grooves; Bossa Nova; Samba (Jazz <strong>und</strong> Folklore); Mambo; 12/8 Afrocuban Groove;<br />

Basic Rock, Funk <strong>und</strong> Fusion; Shuffles; Reggae; ungerade Rhythmen).<br />

203


4.2.6 Bei Bedarf: Gespräch über die Funktion des Drummers in der Rhythmsection<br />

+DXSWIDFK 3HUFXVVLRQ (Dauer bis zu 30 Min.)<br />

- Notationskenntnisse auf der Basis von Dante Agostinis Méthode<br />

de Batterie (Vol. I)<br />

- Congas: Gr<strong>und</strong>rhythmen (Tumbaos) aus der Latin <strong>und</strong> Afrolatin <strong>Musik</strong><br />

- Gr<strong>und</strong>klänge <strong>und</strong> Tonalitäten <strong>für</strong> Conga, Quinto <strong>und</strong> Tumba-Drums<br />

- Bongo: Basic Martillo-Rhythms; Gr<strong>und</strong>klänge <strong>und</strong> Tonalitäten<br />

- Timbales: Basic Rolls (Abanico); Kenntnis der Gr<strong>und</strong>rhythmen auf Timbales<br />

<strong>und</strong> Cha-Cha-Cowbells<br />

- Vomblattspiel einer Combo- oder Bigbandstimme<br />

- Zusammenspiel mit Rhythmusgruppe (Latin/Rock/Jazz), Fills <strong>und</strong> Soli<br />

- Solo allein (Stück nach freier Wahl)<br />

Bewerber werden auch im Hinblick auf ihre Aufgaben in der Rhythmusgruppe geprüft<br />

(z. B. Comping, four-four usw. in verschiedener Besetzung <strong>und</strong> Stilistik).<br />

+DXSWIDFK *HVDQJ (Dauer bis zu 30 Min.)<br />

Eigene Interpretation von zwei Stücken, etwa im Stil <strong>und</strong> Schwierigkeitsgrad von:<br />

Blues: Straight no Chaser (Monk)<br />

Ballade: My Funny Valentine (Rodgers/Hart)<br />

Swing: All of Me (Marks)<br />

Latin: One Note Samba (Jobim)<br />

Improvisation, wahlweise über Standard, Blues, Rhythm-Changes, oder eine freie<br />

Improvisation, a cappella oder selbst begleitet<br />

- Ein Stück nach freier Wahl (Rock, Pop, Jazz, Klassik)<br />

- Vomblattsingen eines einfachen Gesangstückes ohne Begleitung<br />

Die Interpretationen müssen mit vorhandener Rhythmusgruppe vorgetragen werden.<br />

0XVLNWKHRULH (Dauer 45 Min.)<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Notation von Skalen, Intervallen <strong>und</strong> Akkorden (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge mit<br />

Umkehrungen)<br />

- Bestimmen von Intervallen <strong>und</strong> Akkorden (Drei- <strong>und</strong> Vierklänge mit<br />

Umkehrungen)<br />

- Analyse <strong>und</strong> Ergänzung von Akkordzusammenhängen mittels Akkordsymbolen<br />

*HK|UELOGXQJ (Dauer 45 Min.)<br />

Schriftliche Prüfung<br />

- Diktat einzelner Intervalle <strong>und</strong> Akkorde (Vierklänge)<br />

- Diktat einzelner Skalen<br />

- Melodie-Diktat (Swing)<br />

- Rhythmus-Diktat (Swing)<br />

=XVDW]KDXSWIDFK $UUDQJHPHQW .RPSRVLWLRQ<br />

Einreichung folgender Arbeiten im Studentensekretariat (Abgabeschluss 01.Juni):<br />

- mindestens zwei eigene Arrangements/Kompositionen (Noten <strong>und</strong> möglichst auch<br />

Aufnahmen), die ein hohes Niveau erkennen lassen.<br />

- Zudem wird das Klausurergebnis im Fach Arrangement Jazzorchester (Ende des<br />

6. Semesters) berücksichtigt.<br />

(Voraussetzung <strong>für</strong> die Zulassung zur Aufnahmeprüfung <strong>für</strong> das Zusatzhauptfach<br />

Arrangement/Komposition im Studiengang Jazz ist, dass die Bewerber bereits<br />

seit mindestens vier Semestern im Studiengang Jazz an der <strong>Musik</strong>hochschule<br />

Mannheim eingeschrieben sind.)<br />

204


6WXGLHQJDQJ 7DQ]<br />

7DQ] XQG .LQGHUWDQ]SlGDJRJLN<br />

5.1.1 Praktische Prüfung<br />

- Gr<strong>und</strong>formen des klassischen Balletts<br />

- Körperliche Eignung, <strong>Musik</strong>alität <strong>und</strong> Aufnahmefähigkeit<br />

5.1.2 Gespräch<br />

- Ein die praktische Prüfung ergänzendes Gespräch<br />

Die Prüfung findet in Gruppen in mehreren Stufen statt, wobei der Eintritt<br />

in jede höhere Stufe das Bestehen der vorausgehenden Stufe voraussetzt.<br />

Die erste Prüfungsstufe dauert mindestens 30 Minuten, weitere Prüfungsstufen<br />

30 <strong>und</strong> 90 Minuten.<br />

Die beiden Studiengänge können auch teilweise parallel belegt werden.<br />

3 2 6 7 * 5 $ ' 8 $ / ( 6 7 8 ' , ( 1 * b 1 * (<br />

$XIEDXVWXGLHQJDQJ 6ROLVWLVFKH $XVELOGXQJ<br />

7HLO]HLWVWXGLHQJDQJ 6ROLVWLVFKH $XVELOGXQJ<br />

$OOH )lFKHU DX‰HU 6FKODJ]HXJ (Dauer 20 Min.)<br />

Bewerber <strong>für</strong> den Studiengang Solistische Ausbildung (Solistenklassen <strong>für</strong><br />

instrumentale Fächer <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Fächer Gesang/Lied- <strong>und</strong> Oratoriengestaltung<br />

sowie Gesang/Oper) bereiten <strong>für</strong> die Aufnahmeprüfung ein anspruchsvolles<br />

Konzertprogramm bzw. ein anspruchsvolles Programm von Opernarien vor.<br />

Der Vortrag von Werken aus verschiedenen Stilepochen wird empfohlen. Im Fach<br />

Gesang müssen mindestens zwei Werke in deutscher Sprache vorgetragen werden.<br />

6FKODJ]HXJ (Dauer 20 Min.)<br />

Bewerber <strong>für</strong> den Studiengang Solistische Ausbildung bereiten <strong>für</strong> die<br />

Aufnahmeprüfung ein anspruchsvolles Konzertprogramm vor.<br />

Etüden oder Literaturstücke auf folgenden Instrumenten:<br />

- Kleine Trommel<br />

- Pauken<br />

- Xylophon <strong>und</strong> Marimbaphon oder Vibraphon<br />

- Multipercussion<br />

6WXGLHQJDQJ =XVDW]VWXGLXP<br />

/LHGJHVWDOWXQJ XQG .DPPHUPXVLN I U 3LDQLVWHQ<br />

Der Bewerber muss sich vor Beginn der Aufnahmeprüfung auf den Schwerpunkt<br />

Kammermusik oder den Schwerpunkt Liedgestaltung festlegen.<br />

Stufe 1<br />

- Ein anspruchsvolles Solowerk (Dauer 10 Min.)<br />

- Acht bis zwölf Lieder (Schwerpunkt Liedgestaltung) oder (Dauer 20 Min.)<br />

]ZHL .DPPHUPXVLNZHUNH 6FKZHUSXQNW .DPPHUPXVLN<br />

Die eingereichten Werke müssen komplett studiert sein. Sollten sie 30 Minuten<br />

überschreiten, so kann die Aufnahmeprüfungskommission auswählen. Die Stufe 1 soll<br />

Werke aus drei verschiedenen Epochen enthalten.<br />

Der Bewerber hat die Kammermusikpartner bzw. Sänger selbst zu stellen.<br />

205


Nur nach bestandener Stufe 1 folgt Stufe 2.<br />

Stufe 2<br />

- Vomblattspiel einer Opern- oder Oratorien-Arie<br />

- Aufführung eines anspruchsvollen Liedes/ eines Kammermusiksatzes<br />

(komplementär zum Schwerpunkt), das mit einem von der <strong>Hochschule</strong> gestellten<br />

Sänger/Instrumentalisten am Aufnahmeprüfungstag einstudiert wurde (Probenzeit<br />

30 Min.) <strong>und</strong> dem Bewerber eine Woche vor der Prüfung mitgeteilt wurde.<br />

/LHGJHVWDOWXQJ I U *HVDQJ .ODYLHU 'XR .DPPHUPXVLN I U (Dauer 20 Min.)<br />

(QVHPEOHV XQG (QVHPEOHVSLHO I U .ODYLHU 'XR<br />

- Vortrag eines anspruchsvollen Konzertprogramms<br />

Der Vortrag von Werken aus verschiedenen Stilepochen wird empfohlen. Bei<br />

Gesang/Klavier-Duo müssen mindestens zwei Werke in deutscher Sprache<br />

vorgetragen werden.<br />

9RNDONRUUHSHWLWLRQ (Dauer 30 Min.)<br />

Liedprogramm mit Werken aus mindestens drei Stilepochen, mit eigenem Sänger.<br />

Vier Pflichtstücke (Sänger wird gestellt, ohne Probe)<br />

- J. S. Bach: „Großer Herr <strong>und</strong> starker König“, aus „Weihnachtsoratorium“<br />

- W.A. Mozart: „Hai gia vinta la cause“, Rezitativ <strong>und</strong> Arie des Grafen aus<br />

„Le nozze di Figaro“<br />

- C.M. v. Weber: „Kommt ein schlanker Bursch gegangen“, Arie des Ännchen<br />

aus „Der Freischütz“<br />

G. Puccini: „O mio babbino caro“, Arie der Lauretta aus „Gianni Schicchi“<br />

- Vomblattspiel: Drei Stücke<br />

,QVWUXPHQWDONRUUHSHWLWLRQ (Dauer 30 Min.)<br />

- Vortrag eines vollständig vorbereiteten Kammermusikwerks<br />

- Begleitung eines vollständig vorbereiteten Solokonzerts mit Orchester (Klavierauszug)<br />

mit (einem) eigenen Partner/n<br />

- Drei Stücke vom Blatt<br />

Zu 7.3 <strong>und</strong> 7.4: Der Bewerber hat die Kammermusikpartner bzw. Sänger selbst zu<br />

stellen.<br />

$XIEDXVWXGLHQJDQJ 7DQ]SlGDJRJLN I U SURIHVVLRQHOOH 7lQ]HU<br />

Voraussetzung: In der Regel mindestens zwei Jahre professionelle Bühnenerfahrung<br />

Schwerpunkt Kindertanzpädagogik<br />

- Lehrprobe mit anschließendem Gespräch<br />

Schwerpunkt Bühnentanzpädagogik<br />

VHW]W GHQ $EVFKOXVV LQ .LQGHUWDQ]SlGDJRJLN YRUDXV<br />

Lehrprobe mit anschließendem Gespräch<br />

206


. QVWOHULVFKH $XVELOGXQJ 7DQ] % KQHQSUD[LV<br />

Voraussetzung: Ein Diplom <strong>für</strong> Bühnentanz oder ein gleichwertiger Abschluss<br />

Praktische Prüfung<br />

- Ein klassisches Training von 90 Minuten<br />

- Eine vorbereitete Variation aus dem klassischen Repertoire<br />

207


,00$75,.8/$7,21<br />

Mit der Immatrikulation wird der Studienbewerber Student <strong>und</strong> damit Mitglied der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong><br />

<strong>und</strong> Darstellende Kunst Mannheim.<br />

Die Immatrikulation ist zu dem im Zulassungsbescheid angegebenen Termin im Studentensekretariat<br />

vorzunehmen.<br />

Bei der Immatrikulation sind vom Bewerber vorzulegen:<br />

1. Nachweis über den eingezahlten Beitrag an das Studentenwerk<br />

<strong>Musik</strong>hochschule Mannheim 44,00 ¼<br />

Verwaltungskostenbeitrag 40,00 ¼<br />

Universität Mannheim <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>hochschule Mannheim 44,00 ¼<br />

ggf. Gebühr <strong>für</strong> Langzeitstudierende 511,29 ¼<br />

Der Betrag ist mit dem Vermerk "Studentenwerksbeitrag – das jeweilige Semester – Name, Vorname bei der<br />

Universitätskasse Mannheim, L 9, 7, einzuzahlen oder auf deren Konto Nr. 510 487 1800 bei<br />

der Baden–Württembergischen Bank AG, Mannheim, BLZ 670 200 20, zu überweisen.<br />

2. Bescheinigung der Krankenkasse, dass Sie <strong>für</strong> das kommende Semester versichert sind<br />

3. Statistischer Erhebungsbogen (wird zugeschickt)<br />

4. Eventuell das Studienbuch mit dem Abgangszeugnis der zuletzt besuchten <strong>Hochschule</strong><br />

Bei der Immatrikulation erhält der Bewerber von der <strong>Hochschule</strong> folgende Unterlagen:<br />

1. Studienbuch<br />

In das Studienbuch sollen alle Lehrveranstaltungen pro Semester eingetragen werden. Das Studienbuch ist<br />

Dokument Ihres Studienverlaufes.<br />

2. Studentenausweis<br />

Mit dem Studentenausweis kann nachgewiesen werden, dass Sie als Student der <strong>Hochschule</strong> im jeweiligen<br />

Semester immatrikuliert sind. Durch Vorlage des Studentenausweises können bei verschiedenen, vor allem<br />

kulturellen Einrichtungen Vergünstigungen in Anspruch genommen werden (u. a. Preisermäßigungen bei<br />

verschiedenen Theatern <strong>und</strong> Kinos, Museen <strong>und</strong> Ausstellungen, Opern <strong>und</strong> Konzerten, Badeanstalten,<br />

sonstigen öffentlichen Einrichtungen <strong>und</strong> Veranstaltungen).<br />

3. Studienbescheinigungen<br />

Studienbescheinigungen/Immatrikulationsbescheinigungen werden <strong>für</strong> alle möglichen Zwecke benötigt (z. B.<br />

zur Vorlage beim Finanzamt, Wohngeldamt, Krankenkasse usw.)<br />

9(56$*(1 '(5 =8/$6681*<br />

Gemäß § 62 Kunsthochschulgesetz muss Studienbewerbern <strong>und</strong> Studenten, die in einem Dienst–, Arbeits– oder<br />

Ausbildungsverhältnis stehen, sonst beruflich tätig sind oder gleichzeitig zu einem anderen Studiengang zugelassen<br />

sind oder zugelassen werden wollen, die Zulassung zu einem Studiengang versagt werden. Ausnahmen hiervon<br />

sind nur möglich, wenn der Nachweis erbracht wird, dass zeitlich die Möglichkeit besteht, sich dem Studium<br />

uneingeschränkt zu widmen, insbesondere die erforderlichen Lehrveranstaltungen zu besuchen.<br />

5h&.0(/'81*<br />

Termine der Rückmeldung: Siehe Terminübersicht Seite 5 <strong>und</strong> 6.<br />

Studierende, die im folgenden Semester ihr Studium fortsetzen wollen, müssen sich während der angegebenen Zeit<br />

zurückmelden. Die Rückmeldung muss auch von den Studierenden vorgenommen werden, die beurlaubt sind bzw.<br />

eine Beurlaubung beabsichtigen. Wehr– oder Zivildienstpflichtige sind von dieser Regelung ausgenommen.<br />

Die Rückmeldung muss innerhalb der durch Aushang jeweils bekannt gegebenen Fristen, spätestens jedoch bis<br />

zum bis zum 15. Januar <strong>für</strong> das darauf folgende <strong>Sommersemester</strong> <strong>und</strong> 15. Juni <strong>für</strong> das darauf folgende<br />

Wintersemester erfolgen. Versäumt ein Student die Rückmeldung innerhalb dieser Fristen oder legt er innerhalb<br />

der Fristen nicht alle erforderlichen Unterlagen vor, kann ihm auf seinen Antrag eine Nachrist eingeräumt werden.<br />

Diese Nachfrist endet spätestens vier Wochen nach dem letztmöglichen ordentlichen Rückmeldetermin. Nach<br />

Ablauf der Nachfrist kann eine Rückmeldung nicht mehr vorgenommen werden. Bei Inanspruchnahme einer<br />

Nachfrist oder einer verspäteten Rückmeldung ist eine Verwaltungsgebühr von 10,23 ¼ ]X HQWULFKWHQ<br />

Bei der Rückmeldung sind vorzulegen:<br />

208


1. Antrag auf Rückmeldung mit Angabe der Matrikelnummer.<br />

2. Einzahlung des Studentenwerksbeitrages <strong>und</strong> ggf. des Betrages <strong>für</strong> Langzeitstudierende mit dem<br />

vorgedruckten Überweisungsträger.<br />

Bei gleichzeitigem Studium an der Uni Heidelberg wird der dort gültige Betrag von der Universitätskasse direkt<br />

erhoben.<br />

Die immatrikulierten Studierenden haben die nach der jeweiligen Prüfungsordnung erforderlichen<br />

Lehrveranstaltungen ihres Studienganges durch Eintragung in das Studienbuch zu belegen. Das sorgfältige<br />

Eintragen der Lehrveranstaltungen mit Namen des Dozenten <strong>und</strong> der Semesterwochenst<strong>und</strong>enzahl liegt im<br />

Interesse des Studenten, denn auf diese Weise ist eine einfache <strong>und</strong> schnelle Dokumentation des Studienverlaufs<br />

möglich.<br />

Sollten Sie sich <strong>für</strong> eine schriftliche Rückmeldung entscheiden, ist es erforderlich, dass Sie dem<br />

Studentensekretariat Ihre Unterlagen mit einem an Sie adressierten <strong>und</strong> mit 0,56 ¼ IUDQNLHrten Umschlag zu<br />

schicken.<br />

%(85/$8%81*<br />

Auf Antrag können Studenten beurlaubt werden, die<br />

1. an einer ausländischen <strong>Hochschule</strong> oder Sprachschule studieren oder als Fremd–<br />

sprachenassistent oder Schulassistent im Ausland tätig sein wollen<br />

2. wegen Krankheit keine Lehrveranstaltungen besuchen können <strong>und</strong> die<br />

Krankheit die Erbringung der erwarteten Studienleistungen verhindert<br />

3. eine dem Studienziel dienende praktische Tätigkeit außerhalb der <strong>Musik</strong>hochschule<br />

aufnehmen wollen, sofern dies nicht in der vorlesungsfreien Zeit möglich ist<br />

4. zum Wehr– oder Zivildienst einberufen werden<br />

5. ihren Ehegatten oder einen in gerader Linie Verwandten oder ersten Grades<br />

Verschwägerten, der hilfsbedürftig im Sinne des B<strong>und</strong>essozialhilfegesetzes ist,<br />

pflegen oder versorgen<br />

6. wegen der bevorstehenden Niederkunft <strong>und</strong> daran anschließenden Pflege des<br />

Kindes keine Lehrveranstaltungen besuchen können<br />

7. eine Freiheitsstrafe verbüßen<br />

8. sonstige Gründe <strong>für</strong> die Beurlaubung geltend machen, die sie nicht zu vertreten haben.<br />

Wird die Beurlaubung wegen eines beabsichtigten Auslandsstudiums oder zur Aufnahme einer dem Studienziel<br />

dienenden praktischen Tätigkeit beantragt (§ 66 Abs. 1 Ziffer 1 <strong>und</strong> 3 KHG), so soll der Urlaubsantrag spätestens<br />

bis zum Ende des jeweils vorangehenden Semesters gestellt werden. In anderen Fällen ist eine Beurlaubung<br />

ausgeschlossen, wenn bereits mehr als die Hälfte der Lehrveranstaltungen des Semesters besucht wurde. Eine<br />

rückwirkende Beurlaubung ist ebenfalls ausgeschlossen.<br />

(;0$75,.8/$7,21<br />

Wer die <strong>Hochschule</strong> verlassen will, beantragt unter Vorlage des Studienbuches, des Studentenausweises <strong>und</strong> einer<br />

Entlastungsbescheinigung der Hochschulbibliothek die Exmatrikulation.<br />

Außerdem kann die Exmatrikulation in bestimmten Fällen "von Amts wegen" durchgeführt werden. Einzelheiten<br />

regelt das Kunsthochschulgesetz.<br />

209


%(.$1170$&+81*(1<br />

0,77(,/81*(1 )h5 ',( 678',(5(1'(1<br />

Satzungen <strong>und</strong> sonstige amtliche Mitteilungen werden, soweit gesetzlich eine andere Veröffentlichungsform nicht<br />

vorgegeben ist, durch Anschlag an den nachstehend genannten Verkündungstafeln der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst Mannheim öffentlich bekannt gemacht:<br />

Die Anschlagsfrist beträgt einen Monat.<br />

N 7, 18<br />

Erdgeschoss – Ostflügel<br />

<strong>und</strong><br />

N 7, 17<br />

Erdgeschoss Foyer<br />

Die Gr<strong>und</strong>ordnung <strong>und</strong> sonstige Satzungen treten am ersten Tag des auf ihre Bekanntmachung folgenden Monats<br />

in Kraft, wenn kein anderer Zeitpunkt bestimmt ist.<br />

9(5:$/781*6.267(1%(,75$*<br />

Für die Verwaltungsdienstleistungen, die die <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> die Studierenden außerhalb der fachlichen Betreuung<br />

allgemein erbringt, wird ein Verwaltungskostenbeitrag erhoben. Hierzu zählen u. a. die Leistungen im<br />

Zusammenhang mit der Immatrikulation, Beurlaubung, Rückmeldung <strong>und</strong> Exmatrikulation <strong>und</strong> der zentralen<br />

Studienberatung. Der Verwaltungskostenbeitrag beträgt 40 Euro <strong>für</strong> jedes Semester.<br />

.5$1.(19(56,&+(581* '(5 678',(5(1'(1<br />

Damit sich die Studienbewerber an den <strong>Hochschule</strong>n einschreiben können, benötigen sie eine<br />

Versicherungsbescheinigung der <strong>für</strong> sie zuständigen Krankenkasse. Die Versicherungsbescheinigung enthält<br />

Angaben darüber, ob der Studienbewerber zu Beginn des Semesters, <strong>für</strong> das er sich einschreiben wird, versichert<br />

oder versicherungsfrei, von der Versicherungspflicht befreit oder nicht versicherungspflichtig sein wird.<br />

Studienbewerber erhalten die <strong>für</strong> die erstmalige Einschreibung erforderliche Versicherungsbescheinigung von der<br />

Krankenkasse, bei der sie zum Studienbeginn als Mitglied oder Familienangehöriger versichert sind oder<br />

voraussichtlich versichert sein werden.<br />

Im übrigen erhalten Studienbewerber, die zum Studienbeginn nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

versichert sind, ihre Versicherungsbescheinigung von der Krankenkasse, bei der zuletzt eine Mitgliedschaft oder<br />

Familienversicherung bestand. Unerheblich ist dabei, wie lange die letzte Mitgliedschaft bzw. Familienversicherung<br />

zurückliegt. Ist eine letzte Krankenkasse nicht vorhanden, ist eine der in § 173 Sozialgesetzbuch V genannten<br />

Krankenkassen <strong>für</strong> die Ausstellung der Versicherungsbescheinigung zuständig.<br />

Studienbewerber, die von der Befreiungsmöglichkeit nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 Sozialgesetzbuch V Gebrauch gemacht<br />

haben oder Gebrauch machen wollen, erhalten ihre Versicherungsbescheinigung von der Krankenkasse, die die<br />

Befreiung ausgesprochen hat.<br />

Den Leitfaden „Krankenversicherung <strong>für</strong> Studierende“ (Herausgeber: DSW) gibt es beim Studentenwerk Mannheim<br />

zum Selbstkostenpreis an der Infothek. (Zentralmensa am Eisstadion)<br />

81)$//9(56,&+(581*<br />

Alle Studierenden sind gegen Unfälle, die sich im räumlichen Bereich der <strong>Hochschule</strong> <strong>und</strong> ihrer Einrichtungen sowie<br />

auf dem Wege zum <strong>und</strong> vom Hochschulgebäude ereignen oder im Zusammenhang mit dem Studium<br />

(einschließlich Exkursionen) stehen, gesetzlich versichert. Die Meldung eines Unfalles hat durch den betroffenen<br />

Studenten beim Studentensekretariat zu erfolgen.<br />

%81'(6$86%,/'81*6)g5'(581*6±*(6(7= %$I|*<br />

Für die Ausbildungsförderung der Studierenden ist das Studentenwerk als Amt <strong>für</strong> Ausbildungsförderung zuständig:<br />

Studentenwerk<br />

210


67,3(1',(1<br />

Parkring 39, 68159 Mannheim<br />

Tel. (0621) 2925552<br />

Neben der staatlichen Förderung nach dem B<strong>und</strong>esausbildungsförderungs–Gesetz (BAföG) gibt es noch andere<br />

Förderungsmöglichkeiten:<br />

Allgemeine Stipendienangelegenheiten Professor Meister<br />

Studienstiftung des Deutschen Volkes Professor Meister<br />

Stipendienmöglichkeiten der <strong>Hochschule</strong> 1. Müller–Stipendium<br />

2. Fre<strong>und</strong>eskreis der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Musik</strong> u. Darstellende Kunst Mannheim e.V.<br />

Nähere Auskünfte: Tel. (0621) 292–3510<br />

3. Sondervermögen der <strong>Hochschule</strong><br />

Weitere Stipendien <strong>und</strong> Förderungsmöglichkeiten werden durch Aushang <strong>und</strong> durch die Fachgruppen–<br />

sprecherInnen bekannt gegeben.<br />

Auskünfte über Stipendien an Ausländer, insbesondere über die des Deutschen Akademischen Austauschdienstes<br />

(DAAD), erteilen die diplomatischen <strong>und</strong> konsularischen Vertretungen der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland im<br />

Heimatland. Sie unterrichten über den genauen Bewerbungstermin <strong>und</strong> die Stellen, bei denen der Stipendienantrag<br />

einzureichen ist.<br />

Eine genaue Übersicht vermittelt die Broschüre des Akademischen Auslandsamtes „Warum nicht mal im Ausland<br />

studieren“. In ihr sind die Partnerhochschulen in Europa <strong>und</strong> Übersee aufgelistet.<br />

'$5/(+(1 '85&+ '$6 678'(17(1:(5.<br />

Studierende, die sich in der Endphase ihres Studiums befinden <strong>und</strong> denen das Amt <strong>für</strong> Ausbildungsförderung das<br />

Weiterstudium nicht mehr finanziert, weil sie die Förderungshöchstdauer überschritten haben, können sich an das<br />

Studentenwerk wenden, denn das Studentenwerk gewährt in Härtefällen ein zinsloses Darlehen bis zur Höhe von ¼<br />

2400,00.<br />

Auch in anderen finanziellen Notsituationen kann das Studentenwerk weiterhelfen. Richtlinien <strong>und</strong> Anträge erhalten<br />

Sie beim Studentenwerk Mannheim, Tel. 292–2822, nur nach telefonischer Vereinbarung.<br />

$86/b1'(5)g5'(581*6$866&+866 Rektor Professor Meister<br />

'(5 +2&+6&+8/( Verwaltungsdirektor Thilo Fischer<br />

Vertretung der Lehrkräfte Mechthild Böckheler<br />

Professor Carlos Crespo<br />

Studentische Vertretung Thalia Schuster<br />

Julia Zinßer<br />

$86/b1'(5%(75(881*<br />

Akademisches Auslandsamt der Universität 68161 Mannheim, L 9, 6<br />

Leiter: Dipl.–Kaufmann Christian Queva<br />

Tel. 0621/181–1150<br />

Vertreter: Nadja Wisniewski<br />

Tel. 0621/181–1154<br />

Sekretariat: Dipl.–Übers. Elke Berg<br />

Tel. 0621/181–1151<br />

Fax 0621/181–1161<br />

e–mail: aaa@verwaltung.uni–mannheim.de<br />

Sprechzeit: Mo – Do 09.30 – 11.30 Uhr<br />

nur Mi 13.30 – 15.30 Uhr<br />

Das Akademische Auslandsamt ist zuständig <strong>für</strong> die Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Pflege internationaler<br />

Aufgaben der <strong>Hochschule</strong>.<br />

Dazu zählen: Wissenschaftleraustausch im Rahmen von Kulturabkommen, Information deutscher Wissenschaftler<br />

über Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten, Stipendien, Finanzierungshilfen, Information deutscher Studierender<br />

über das Studium im Ausland, Stipendien <strong>für</strong> deutsche Studierende <strong>und</strong> Graduierte zum Studium im Ausland.<br />

211


Informationen <strong>für</strong> ausländische Studienbewerber <strong>und</strong> Studierende über Möglichkeiten der Bewerbung <strong>und</strong><br />

Zulassung sowie des Studiums; Betreuung <strong>und</strong> Beratung ausländischer Studierender <strong>und</strong> Gaststudenten.<br />

0(/'(%(+g5'( )5h+(5 25'181*6$07<br />

Pass– <strong>und</strong> Ausweiswesen, Beglaubigungen: K 7, 68161 Mannheim, Tel. ( 0621) 293–3255<br />

e–mail: buergerdienste@mannheim.de<br />

%(58)6%(5$781* '(6 $5%(,76$07(6 0$11+(,0<br />

M 3a, 68161 Mannheim<br />

Hochschulteam Mannheim<br />

Tel. (0621) 165–573 oder 532<br />

Fax: (0621) 165–590<br />

e–mail: mannheim.hochschulteam@arbeitsamt<br />

Das Hochschulteam beim Arbeitsamt orientiert, berät <strong>und</strong> vermittelt<br />

• Studierende, die sich über die Bedeutung von Schwerpunkten, Nebenfächern <strong>und</strong> Praktika etc. <strong>für</strong> den<br />

Arbeitsmarkt informieren möchten, die sich über den Arbeitsmarkt <strong>und</strong> seine Anforderungen informieren<br />

möchten,<br />

• Absolventen/innen aller Fachrichtungen, die Strategien <strong>für</strong> den Start in das Berufsleben entwickeln wollen, die<br />

das Studienfach aufgeben oder das Studienfach wechseln <strong>und</strong> sich neu orientieren wollen, die Fragen zu<br />

Bewerbungen haben,<br />

• berufserfahrene Akademikerinnen.<br />

Orientierung<br />

über den regionalen <strong>und</strong> b<strong>und</strong>esweiten Arbeitsmarkt, durch berufsk<strong>und</strong>liche Vorträge, durch<br />

Bewerbungstraining, durch Informationsveranstaltungen.<br />

Beratung<br />

zur Studienplanung <strong>und</strong> zum Beruf, zu Bewerbungsstrategien, zu Arbeitsmarktchancen, zum Übergang vom<br />

Studium in den Beruf, zu Studienwechsel oder Studienabbruch <strong>und</strong> Alternativen, zur beruflichen Weiterbildung.<br />

Vermittlung<br />

in Arbeit, in Zeitjobs<br />

Veranstaltungen:<br />

Workshops <strong>und</strong> Seminare, Vorträge, Arbeitsmarktgespräche, Gruppenberatungen.<br />

In den Veranstaltungen des Hochschulteams sind die Berater/innen der Berufsberatung <strong>für</strong> Abiturienten<br />

eingeb<strong>und</strong>en.<br />

6((/625*(<br />

(YDQJHOLVFKH 6WXGLHUHQGHQJHPHLQGH<br />

Gemeindebüro: R 3, 3, 68161 Mannheim<br />

Tel. 0621/21172<br />

Fax 0621/1222899<br />

www.esg–mannheim.de<br />

e–mail:<br />

esg–mannheim@ekma.de<br />

Studentenpfarrerin: Ilka Sobottke<br />

Sekretariat: Marion Lehnert, Julian Leweling<br />

Bürozeiten: Mo 09.00 – 11.30 Uhr<br />

Di – Do 08.00 – 11.30 Uhr<br />

Sprechzeiten <strong>für</strong><br />

ausländische Studierende: Di 09.00 – 10.30 Uhr<br />

212


13.00 – 16.00 Uhr<br />

.DWKROLVFKH +RFKVFKXOJHPHLQGH<br />

Hochschulpfarrer: Jürgen Weber<br />

Sabine Müller, Pastoralreferentin<br />

Tomislav Leist, Dipl.–Soz. Pädagoge<br />

Sekretariat <strong>und</strong> Veranstaltungen:<br />

D 6, 15, Alfred–Delp–Haus, 68159 Mannheim,<br />

Tel.: 0621/1787–007<br />

Fax: 0621/1787–008<br />

Internet: http.//www.khg–mannheim.de<br />

Bürozeiten: Mo – Do 08.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

Fr 08.00 – 12.00 Uhr<br />

213


%$I|*<br />

$07 )h5 $86%,/'81*6)g5'(581*<br />

Abteilungsleiter<br />

Stellv. Abteilungsleiterin<br />

Gruppenleiterin<br />

Sachbearbeitung<br />

Sachbearbeitung<br />

Sachbearbeitung<br />

Sachbearbeitung<br />

Sachbearbeitung<br />

(,15,&+781*(1 '(6 678'(17(1:(5.6 0$11+(,0<br />

– Anstalt des öffentlichen Rechts –<br />

L 7, 8 68161 Mannheim<br />

Telefon: 0621/292–1011<br />

Telefax: 0621/292–1940<br />

Gorf, Dieter Zi. 109 Tel. 292–1926<br />

Schmidt, Beate Zi. 103 Tel. 292–1927<br />

Sigmann,<br />

Waltraud<br />

Zi. 103a Tel. 292–1928<br />

A CL Bohler, Sandra Zi. 105 Tel. 292–1931<br />

CM HAC Hahn, Christian Zi. 105 Tel. 292–1932<br />

HAD KOB Winter, Petra Zi. 107 Tel. 292–1933<br />

KOC MN Teubel, Marina Zi. 107 Tel. 292–1934<br />

MO RES Zalucki, Maria Zi. 106 Tel. 292–1935<br />

Sachbearbeitung RET STIE Hellmann, Tanja Zi. 102 Tel.: 292–1936<br />

Sachbearbeitung STIF Z Jakob, Anni Zi. 102 Tel.: 292–1937<br />

Service–Büro Opitz, Elisabeth Zi. 101 Tel. 292–1930<br />

Sprechzeiten: Mo, Mi <strong>und</strong> Fr 10.00 – 11.30<br />

Di <strong>und</strong> Do 13.00 – 15.00<br />

August nur Do 09.00 – 12.00<br />

Tel. Auskunft Mo 09.00 – 10.00 <strong>und</strong> 13.30 – 15.00<br />

Di 09.00 – 11.30<br />

Mi 09.00 – 10.00 <strong>und</strong> 13.30 – 15.00<br />

Do 09.00 – 11.30<br />

Fr 09.00 – 10.00<br />

Antragsausgabe: Mo 10.00 – 15.00 (sowie 10.00 – 15.00 Infothek, Mensa)<br />

Di 10.00 – 15.00 (sowie 10.00 – 15.00 Infothek, Mensa)<br />

Mi 10.00 – 15.00 (sowie 10.00 – 15.00 Infothek, Mensa)<br />

Do 10.00 – 15.00 (sowie 10.00 – 15.00 Infothek, Mensa)<br />

Fr 10.00 – 12.00 (sowie 10.00 – 14.00 Infothek, Mensa)<br />

Es wird empfohlen, die Anträge generell möglichst persönlich abzugeben, um sich zeitaufwendige schriftliche<br />

Rückfragen zu ersparen.<br />

214


%(75(881* 921 .,1'(51 921 678',(5(1'(1<br />

Kinderhaus N 6,1 68161 Mannheim, Tel.: (0621) 155276<br />

Öffnungszeiten: Mo – Do 07.45 – 16.30, Fr bis 15.30<br />

Es werden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren aufgenommen. Es stehen z.Zt. 70 Plätze zur Verfügung (während der<br />

Dauer des Baus eines Kinderhauses). Die Kosten liegen bei 75 bis 150 ¼ I U 6WXGLHUHQGH XQG ELV ¼ I U<br />

Uni–Bedienstete. Weitere Informationen im Kinderhaus <strong>und</strong> in der Infothek. Anmeldung: Persönlich in der<br />

Einrichtung.<br />

Es gibt 2 Krippengruppen <strong>und</strong> 3 altersgemischte Gruppen. Wir verfügen über eine eigene Außenspielfläche <strong>und</strong><br />

einen Turn– <strong>und</strong> Bewegungsraum.<br />

$//*(0(,1( 62=,$/%(5$781*<br />

Parkring 39, Zi. 011, Tel.: 292–3595<br />

Für alle Studierenden mit persönlichen, sozialen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Problemen..<br />

Sprechzeit: Do 10.00–12.00 oder nach tel. Vereinbarung.<br />

e–mail: neubauer@studentenwerk–mannheim.de<br />

'$5/(+(16.$66(<br />

Für Studierende, die sich unverschuldet in einer Notlage befinden, gibt es die Möglichkeit, ein zinsloses<br />

Überbrückungsdarlehen zu beantragen. Auch <strong>für</strong> Studierende kurz vor dem Studienabschluss gibt es diese<br />

Möglichkeit. Informationen <strong>und</strong> Anträge bei der Darlehensberatung im Parkring 39, Zi. 010 unter Tel. 292–2822, e–<br />

mail: speiger@studentenwerk–mannheim.de<br />

,17(51$7,21$/(5 678'(17(1$86:(,6<br />

Der Internationale Studentenausweis (ISIC) wird vom Studentenwerk Mannheim ausgestellt. Er bietet<br />

Vergünstigungen incl. Unfallversicherung in ca. 70 Ländern. Zu jedem Ausweis wird ein kostenloses Handbuch<br />

ausgegeben. Der Ausweis kann auch <strong>für</strong> Schülerinnen ausgestellt werden, wenn ein entsprechender Nachweis der<br />

Schule vorliegt, dass es sich um Vollzeitunterricht handelt (mind. 20 Std. pro Woche).<br />

Interessenten wenden sich bitte an die Infothek des Studentenwerks im Gebäude der Mensa am Schloss,<br />

Bismarckstr. 10, 68161 Mannheim Tel.: 0621/292–3044 oder 3045<br />

Fax: 0621/292–1569175<br />

Öffnungszeiten: Mo – Do 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Fr 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Der Ausweis kostet 9,20 ¼<br />

Bitte 1 Lichtbild, den Studentenausweis <strong>und</strong> Personalausweis mitbringen.<br />

36


Das Studentenwerk hat ein Faltblatt („Wohnmöglichkeiten <strong>für</strong> Studierende in Mannheim“) herausgegeben, das über<br />

Wohnmöglichkeiten in Mannheim informiert. Außerdem kann man unter folgender Internetadresse detaillierte<br />

Informationen abrufen: http://www.studentenwerk–mannheim.de<br />

Studentenwerkseigene Häuser:<br />

Die Antragstellung bei der Wohnraumverwaltung des Studentenwerks Mannheim ist jederzeit möglich. Anträge <strong>und</strong><br />

weitere Informationen können unter der folgenden e–mail Adresse erfrag werden: wohnen@studentenwerk–<br />

mannheim.de<br />

Anschrift:<br />

Parkring 39, 68159 Mannheim, Tel. (0621) 292–1716<br />

Erdgeschoss<br />

Sprechzeiten: Di 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Mo, Mi, Fr. 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Do 09.00 – 12.00 Uhr<br />

zusätzlich im März <strong>und</strong> April sowie im September <strong>und</strong> Oktober Sondersprechzeiten lt. Aushang<br />

Zimmervermittlung:<br />

Die Zimmervermittlung des Studentenwerkes vermittelt <strong>für</strong> alle Studierenden kostenlos Zimmer, Appartements <strong>und</strong><br />

Wohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt. Persönliche Vorsprache <strong>und</strong> Vorlage des gültigen Studenten–<br />

ausweises ist erforderlich.<br />

Zimmervermittlung des Studentenwerks,<br />

Parkring 39, 68159 Mannheim, Tel. (0621) 292–1716<br />

Sprechzeiten: Di 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Mo, Mi, Fr 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Do 09.00 – 12.00 Uhr<br />

0(16$<br />

Die Mensa am Schloss steht allen Studierenden der Hochschulregion Mannheim zur Verfügung.<br />

Die Cafeteria der <strong>Musik</strong>hochschule befindet sich im 1. OG im Gebäude N 7, 17.<br />

Öffnungszeiten : 07.00 – 22.00 Uhr, mittags heiße Theke, täglich wechselndes Angebot, Getränke, belegte<br />

Brötchen usw.<br />

216


)UHXQGHVNUHLV GHU 6WDDWOLFKHQ +RFKVFKXOH I U 0XVLN<br />

XQG 'DUVWHOOHQGH .XQVW 0DQQKHLP H 9<br />

Unser Fre<strong>und</strong>eskreis verfolgt das Ziel, besonders begabte Studierende der <strong>Hochschule</strong> zusätzlich zum regulären<br />

Studienangebot zu fördern.<br />

Da die staatlichen Mittel nicht ausreichen, wollen wir durch private Initiativen der <strong>Hochschule</strong> helfen, u. a. in jedem<br />

Semester hochschulinterne Wettbewerbe (mit 1. <strong>und</strong> 2. Preis) durchzuführen.<br />

– Einzelförderungen Hochbegabter <strong>für</strong> internationale Wettbewerbe zu unterstützen.<br />

– Angebote besonderer Spezialkurse <strong>und</strong> –vorträge in allen Fachrichtungen zu ermöglichen.<br />

– Kompositionsaufträge zu vergeben, sowie eine Fortbildung ehemaliger Studierender der <strong>Hochschule</strong> ins<br />

Leben zu rufen.<br />

Eine Bewältigung all dieser Aufgaben ist ohne die ideelle <strong>und</strong> materielle Unterstützung von Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Förderern<br />

nicht möglich.<br />

Deshalb wenden wir uns an Sie mit der Bitte:<br />

:HUGHQ DXFK 6LH 0LWJOLHG LQ XQVHUHP )UHXQGHVNUHLV<br />

-lKUOLFKHU 0LQGHVWEHLWUDJ ±± ¼<br />

Senden Sie bitte Ihre Beitrittserklärung <strong>und</strong> evtl. Abbuchungsermächtigung an den Fre<strong>und</strong>eskreis der <strong>Staatliche</strong>n<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst Mannheim e. V., N 7, 18, 68161 Mannheim<br />

Prof. Gerald<br />

Kegelmann<br />

1.Vorsitzender<br />

Unser Spendenkonto:<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong><br />

Gregor Herrmann 2. Vorsitzender <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst Mannheim e. V.<br />

Elise Teßmer Schatzmeisterin Sparkasse Rhein–Neckar–Nord<br />

BLZ 670 505 05, Kto.–Nr.: 33143788<br />

%HLWULWWVHUNOlUXQJ<br />

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Fre<strong>und</strong>eskreis der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Darstellende Kunst<br />

Mannheim e. V.<br />

ab<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

Anschrift<br />

Unterschrift<br />

Ich erteile die Einzugsermächtigung zur Abbuchung meines Jahresbeitrages in Höhe<br />

von ¼ von meinem Konto–Nr.:<br />

bei der<br />

BLZ<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

217


HKUYHUDQVWDOWXQJHQ<br />

LP 6RPPHUVHPHVWHU<br />

Da die Angaben zu den Veranstaltungen zum Erscheinungstermin des Vorlesungsverzeichnisses manchmal schon<br />

wieder veraltet sind, ist es notwendig, sie anhand der aktuellen Aushänge an den "Schwarzen Brettern" zu<br />

überprüfen.<br />

Die mit einem * gekennzeichneten Vorlesungen <strong>und</strong> Gruppenunterrichtsveranstaltungen sind <strong>für</strong> Gasthörer<br />

zugelassen.<br />

Angebote <strong>für</strong> Gasthörer bestehen in: <strong>Musik</strong>geschichte<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

<strong>Musik</strong>theorie<br />

Die mit MWS gekennzeichneten Vorlesungen <strong>und</strong> Gruppenunterrichtsveranstaltungen sind <strong>für</strong> Studierende des<br />

<strong>Musik</strong>wissenschaftlichen Seminars der Universität Heidelberg im Rahmen des Kooperationsvertrages geöffnet.<br />

218


$EN U]XQJHQ<br />

ADT = Akademie des Tanzes, N 7, 17, 68161 Mannheim<br />

DK = Diplomstudiengang Künstlerische Ausbildung<br />

HF = Hauptfach<br />

HVS = Hans–Vogt–Saal<br />

IS = Immatrikulationssatzung<br />

JZ = Diplomstudiengang Jazz/Popularmusik<br />

KHG = Kunsthochschulgesetz<br />

KMS = Kammermusiksaal<br />

LF = Leistungsfach<br />

ML = Diplomstudiengang <strong>Musik</strong>lehrer<br />

MuS HS = Hörsaal des <strong>Musik</strong>wissenschaftlichen Seminars der Universität Heidelberg,<br />

Augustinergasse 7, 69117 Heidelberg<br />

MuS SR = Seminarraum des <strong>Musik</strong>wissenschaftlichen Seminars der Universität Heidelberg<br />

N = Neubau<br />

OP = Opernschule, N 7, 18, 68161 Mannheim<br />

PS = Postgraduale Studiengänge<br />

SM = Schulmusik<br />

SO = Aufbaustudiengang Solistische Ausbildung<br />

TS = Teilzeitstudiengang Solistische Ausbildung<br />

ZS = Diplomstudiengang Zusatzstudium<br />

219


(+59(5$167$/781*(1<br />

6WDDWOLFKH +RFKVFKXOH I U 0XVLN XQG 'DUVWHOOHQGH .XQVW 0DQQKHLP<br />

086,.:,66(16&+$)7 086,.*(6&+,&+7(<br />

Vorlesungen:<br />

0XVLN ]ZLVFKHQ 6SlWURPDQWLN XQG 0RGHUQH ±<br />

SM, ML, OM, DK <strong>und</strong> Interessenten weiterer Studiengänge<br />

Tendenzen <strong>und</strong> Stilrichtungen im ausgehenden 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, die im europäischen Raum zu einer Ideenvielfalt<br />

<strong>und</strong> zu richtungsweisenden Kompositionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts führen, behandelt diese<br />

Überblicksvorlesung. Dabei wird der <strong>Musik</strong> zwischen den Weltkriegen <strong>und</strong> der Emigrationsbewegung besondere<br />

Beachtung geschenkt.<br />

Do 11.00 – 13.00 Jung 407<br />

�����<br />

'LH Ä]ZHL =HLWDOWHU³ GHU 6\PSKRQLH LP -DKUKXQGHUW<br />

SM, ML, OM, DK <strong>und</strong> Interessenten weiterer Studiengänge<br />

Der These von Carl Dahlhaus, dass im letzten Drittel des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts mit Bruckner, Brahms, Tschaikowsky,<br />

Borodin, Dvorák <strong>und</strong> Franck ein „zweites Zeitalter“ in der Geschichte der Symphonie einsetze, soll in dieser<br />

Vorlesung nachgegangen <strong>und</strong> kritisch erörtert werden. Dabei wird auch Entwicklung <strong>und</strong> Charakteristik des<br />

symphonischen Schaffens der Epoche insgesamt in den Blick genommen.<br />

Die Vorlesung kann als Einzelveranstaltung besucht werden. Für Teilnehmer des Bruckner–Mahler–Seminars ist<br />

sie obligatorische Ergänzung.<br />

Mi 9.00 – 11.00 Jung 407<br />

�����<br />

0XVLNJHVFKLFKWH 0LWWHODOWHU XQG 5HQDLVVDQFH<br />

SM, ML, OM, DK <strong>und</strong> Interessenten anderer Studiengänge<br />

Mo 14.00 – 15.30 Hunkemöller N 304<br />

0XVLNJHVFKLFKWH 7HLO 9RQ GHQ $QIlQJHQ ELV ]XP %DURFN<br />

Jz<br />

Mi 17.00 – 18.00 Willam N 304<br />

�����<br />

3RSXOlUH 0XVLN (QWZLFNOXQJ XQG )RUPHQ<br />

SM<br />

Wird im <strong>Sommersemester</strong> <strong>2004</strong> nicht gelesen Hornung N 304<br />

220<br />

�����


Seminare, Übungen, Kolloquien:<br />

�����<br />

+DXSWVHPLQDU %UXFNQHU XQG 0DKOHU DOV 6\PSKRQLNHU<br />

SM ab 2. Sem. (Voraussetzung: Übung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“) <strong>und</strong> Interessenten weiterer<br />

Studiengänge<br />

Anhand ausgewählter Beispiele werden die Eigenarten der beiden Komponisten auf symphonischem Gebiet<br />

hinsichtlich thematisch–formaler Strukturierung, inhaltlich–programmatischer Inspiration, Instrumentierung <strong>und</strong><br />

Klangcharakter untersucht sowie ihre musikhistorische Stellung zwischen romantischem Realismus <strong>und</strong><br />

Klassizismus diskutiert.<br />

Für die aktiven Teilnehmer des Seminars ist die Symphonie–Vorlesung obligatorische Ergänzung.<br />

Mi 11.00 – 13.00 Jung 407<br />

�����<br />

6HPLQDU %HVSUHFKXQJ YRQ $UEHLWHQ XQG QHXHU PXVLNZLVVHQVFKDIWOLFKHU /LWHUDWXU<br />

SM, Kandidaten Schlußprüfung<br />

Do 15.00 – 16.00 (auch 14–tägig möglich) Jung N 304<br />

�����<br />

hEXQJ 5HSHWLWRULXP GHU 0XVLNJHVFKLFKWH 7HLO ,, ELV -DKUKXQGHUW<br />

Für Examenskandidaten ML, DK, 5. <strong>und</strong> 6. Sem. obligatorisch; empfohlen <strong>für</strong> SM zwischen 3. <strong>und</strong> 6. Sem.<br />

Do 14.00 – 15.00 Jung N 304<br />

'RNWRUDQGHQ±.ROORTXLXP Jung N 304<br />

nach Vereinbarung<br />

�����<br />

3URVHPLQDU hEXQJ (LQI KUXQJ LQ GDV ZLVVHQVFKDIWOLFKH $UEHLWHQ<br />

SM ab 1. Sem., ML ab 3. Sem. <strong>und</strong> Interessenten weiterer Studiengänge<br />

Das Proseminar ist <strong>für</strong> die Studiengänge SM (Voraussetzung <strong>für</strong> Hauptseminar) <strong>und</strong> ML (Voraussetzung <strong>für</strong> die<br />

Diplomarbeit) konzipiert.<br />

6HPHVWHUWKHPD 'LH (YHUJUHHQV GHU WUDGLWLRQHOOHQ 0XVLN<br />

In der traditionellen <strong>Musik</strong> gibt es Werke, die permanent aufgeführt werden, andere hingegen werden nur sehr<br />

selten gespielt. Durch eine Analyse der Struktur <strong>und</strong> des historischen Umfeldes ausgewählter Stücke soll versucht<br />

werden, Gründe <strong>für</strong> Beliebtheit oder das Vergessen dieser Werke zu erarbeiten.<br />

Mi 15.00 – 17.00 Willam N 304<br />

hEXQJ 9RNDOH XQG LQVWUXPHQWDOH *DWWXQJHQ GHV XQG GHV IU KHQ -DKUKXQGHUWV<br />

DK<br />

Entwicklungszüge vokaler <strong>und</strong> instrumentaler Gattungen werden im Zusammenhang mit den unterschiedlichen<br />

musikalischen Strömungen des 19. <strong>und</strong> des frühen 20. Jahrh<strong>und</strong>erts an Einzelbeispielen dargestellt.<br />

Do 17.30 – 18.30 Sieber N 304<br />

�����<br />

5HSHWLWRULXP GHU 0XVLNJHVFKLFKWH XQG :DKOJHELHWH I U ([DPHQVNDQGLGDWHQ<br />

Kolloquium, bevorzugt <strong>für</strong> ML, OM <strong>und</strong> DK (6. Sem.)<br />

Mo 16.30 – 18.00 Hunkemöller N 304<br />

221


9RUOHVXQJHQ 6HPLQDUH hEXQJHQ XQG .XUVH<br />

0XVLNZLVVHQVFKDIW<br />

8QLYHUVLWlW +HLGHOEHUJ<br />

Vorbemerkung: Über die Teilnahmebedingungen zu den einzelnen Veranstaltungen an der Universität<br />

unterrichtet<br />

das Sekretariat des <strong>Musik</strong>wissenschaftlichen Seminars.<br />

9RUOHVXQJHQ<br />

Oper in Wien zur Zeit Mozarts Di 11.00 –<br />

13.00<br />

Bachrezeption im 20. Jhd. Do 11.00 –<br />

222<br />

13.00<br />

Aspekte der Antikenrezeption in der<br />

<strong>Musik</strong>geschichte bis zur Renaissance Fr 09.00 –<br />

11.00<br />

6HPLQDUH<br />

Serielle Techniken Di 16.00 –<br />

19.00<br />

<strong>Musik</strong> <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Mi 17.00 –<br />

(nur mit Voranmeldung bis 19.04.)<br />

19.00<br />

Geschichte der <strong>Musik</strong>erbiographik Do 09.00 –<br />

11.00<br />

Beethovens Streichquartette Do 16.00 –<br />

18.00<br />

Doktorandenkolloquium Do 18.00 –<br />

20.00<br />

Seminar zu aktuellen Forschungsfragen Do 18.00 –<br />

20.00<br />

3URVHPLQDUH<br />

Dietrich Buxtehude Mo 14.00 –<br />

16.00<br />

Geschichte der isorhythmischen Motette Di 09.00 –<br />

11.00<br />

Werkanalyse II Di 14.00 –<br />

16.00<br />

Generalbass mit praktischen Übungen Mi 09.00 –<br />

11.00<br />

Notationsk<strong>und</strong>e Mi 11.00 –<br />

Formen sinfonischer <strong>Musik</strong> im 19. Jhd.:<br />

Sinfonie, sinfonische Dichtung,<br />

Konzertouvertüre <strong>und</strong> Schauspielmusik<br />

13.00<br />

Mi 14.00 –<br />

16.00<br />

Leopold MuS HS<br />

Redepenning MuS HS<br />

Bielitz MuS HS<br />

Morche MuS HS<br />

Steinheuer/<br />

Manstetten<br />

MuS HS<br />

Leopold MuS HS<br />

Redepenning MuS HS<br />

Leopold MuS HS<br />

Redepenning MuS HS<br />

Morche MuS HS<br />

Herzfeld MuS HS<br />

Steinheuer MuS HS<br />

Brand MuS HS<br />

Steinheuer MuS HS<br />

Tumat MuS HS<br />

Maurice Ravel Do 14.00 –<br />

16.00<br />

Steinheuer MuS HS<br />

Gr<strong>und</strong>kurs <strong>Musik</strong>geschichte II: Repertoire<br />

<strong>und</strong> Analyse (ca. 15.00 bis ca. 1650)<br />

Fr 11.00 – Redepenning MuS HS<br />

.XUVH<br />

Harmonielehre II Mo 09.00 –<br />

11.00<br />

Kontrapunkt I Mo 11.00 –<br />

13.00<br />

$UEHLWVJHPHLQVFKDIWHQ<br />

Vokalensemble <strong>für</strong> solistisch interessierte<br />

Sänger/Innen<br />

Einführung in Datenbanken <strong>und</strong> Internet <strong>für</strong><br />

<strong>Musik</strong>wissenschaftler<br />

Morche MuS HS<br />

Morche MuS HS<br />

n. V. Morche Säulensaal<br />

n. V. Perkow<br />

UB/UG


Arbeitskreis Marionettenoper Di 19.00 Steinheuer MuS SR<br />

223


3b'$*2*,. 086,.3b'$*2*,.<br />

�����<br />

(LQI KUXQJ LQ (OHPHQWDUH 0XVLNSlGDJRJLN<br />

<strong>für</strong> ML–Studierende <strong>und</strong> Interessenten<br />

Mo 13.00 – 14.00 Uhr M. Seeliger 010<br />

3URI 'U :HUQHU -DQN ZLUG LP 6RPPHUVHPHVWHU ZHJHQ HLQHV )RUVFKXQJVVHPHVWHUV NHLQH<br />

/HKUYHUDQVWDOWXQJHQ DQELHWHQ<br />

�����<br />

3URVHPLQDU 0XVLNSlGDJRJLN<br />

(Thema zur Zeit der Drucklegung des Vorlesungsverzeichnisses noch nicht bekannt)<br />

SM, Proseminar<br />

ML, Vorlesung/Übung<br />

Tag <strong>und</strong> Uhrzeit: Bitte Aushang beachten N.N. N 304<br />

.ROORTXLXP 9HUPLWWOXQJ PXVLNDOLVFKHU .RPSHWHQ]<br />

An diesem Kolloquium nehmen seit dem Wintersemester 2001/02 LehrerInnen an Schule <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>schule,<br />

Lehrerausbilder, Studierende <strong>und</strong> Interessierte, die evtl. promovieren wollen, teil. Die Vermittlung musikalischer<br />

Kompetenz zeichnet sich zunehmend deutlich als wichtige Zukunftsaufgabe des <strong>Musik</strong>unterrichts ab. Im<br />

Kolloquium geht es um Gr<strong>und</strong>lagen– <strong>und</strong> Unterrichtsforschung zu diesem Thema sowie um die gemeinsame<br />

Entwicklung von Konzepten <strong>für</strong> den Unterricht <strong>und</strong> ihre Evaluation. Die TeilnehmerInnen entwickeln die Planung<br />

der Veranstaltung gemeinsam. Wir werden uns nach einer ersten gemeinsamen Besprechung der Inhalte, Ziele<br />

<strong>und</strong> Termine des Kolloquiums (Termin: siehe unten) im Abstand von jeweils ca. vier Wochen treffen. Die<br />

Veranstaltung ist <strong>für</strong> Studierende ab dem 5. Studiensemester, die bereits mindestens zwei Seminare im Fach<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik besucht haben, offen. In Verbindung mit dem Kolloquium sind auch Wissenschaftliche<br />

Examensarbeiten (Schulmusik) möglich.<br />

Erste gemeinsame Besprechung:<br />

Dienstag, 20. April <strong>2004</strong>, 16.30 Uhr, N 304<br />

Zeit <strong>und</strong> Ort der Veranstaltung: im Abstand von ca. vier Wochen jeweils<br />

dienstags, 16.30 – ca. 18.30 Uhr Jank N 304<br />

6FKXOSUDNWLND I U 6FKXOPXVLN±6WXGLHUHQGH<br />

9LHUZ|FKLJHV 3UDNWLNXP Wird nicht mehr angeboten.<br />

Studierende ab dem 9. Studiensemester, die nach alter Studienordnung ein Testat „Übung mit schulpraktischem<br />

Bezug“ erwerben müssen, werden gebeten, sich mit Prof. Dr. Werner Jank in Verbindung zu setzen.<br />

7DJHVSUDNWLNXP <strong>für</strong> Studierende nach neuer Studienordnung (empfohlen <strong>für</strong> das 3. Studiensemester):<br />

Einwöchiges Blockpraktikum voraussichtlich vom 22.3. bis 26.3.<strong>2004</strong> (bitte Aushänge beachten) in Kombination<br />

mit dem semesterbegleitenden Praktikum:<br />

Di 1. + 2. oder 2. + 3. Schulst<strong>und</strong>e<br />

Beteiligte Schulen:<br />

Karl–Friedrich–Gymnasium, Roonstr. 4–6, 68165 Mannheim, Tel.: 0621/293–6700<br />

Carl–Friedrich–Gauß–Gymnasium, Schubertstr. 5, 68766 Hockenheim, Tel.: 06205/21–632<br />

Es wird dringend empfohlen, das Tagespraktikum in Verbindung mit der „Schulpraktischen Übung“ zu besuchen!<br />

Information <strong>und</strong> Beratung bei Prof. Dr. Werner Jank.<br />

224


6FKXOSUDNWLVFKH hEXQJ<br />

Die Übung führt in enger Verbindung mit dem Tagespraktikum (s.o.) in die Unterrichtspraxis ein<br />

(Unterrichtsbeobachtung, gr<strong>und</strong>legende methodische Kompetenzen, Bildungsplan, Unterrichtsplanung,<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> Auswertung eigener Unterrichtsvorhaben).<br />

Es wird dringend empfohlen, diese Übung in Verbindung mit dem Tagespraktikum zu besuchen!<br />

Di 11.00 – 13.00 Uhr N.N., N.N. n. V.<br />

+RFKVFKXO EHUJUHLIHQGHV 6HPLQDU Ä0XVLNSlGDJRJLN LP 'LVNXUV 9,,,³<br />

Findet voraussichtlich im März 2005 wieder statt. Nähere Informationen: Vorlesungsverzeichnis des<br />

Wintersemesters <strong>2004</strong>/05.<br />

�����<br />

3lGDJRJLVFK±SV\FKRORJLVFKH *UXQGODJHQ GHU 0XVLNSlGDJRJLN *UXQGNXUV<br />

Vorlesung/Übung ML, JZ, SM, Tanzpädagogik <strong>und</strong> Interessierte anderer Studiengänge<br />

In Form einer Einführung werden sowohl die zentralen psychologisch–soziologischen Aussagen zu Begabung,<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Lernen vermittelt wie auch elementare erziehungswissenschaftliche Analysen zu Schüler– <strong>und</strong><br />

Lehrerverhalten aufgezeigt. Im Hinblick auf die musikpädagogische Praxis des Instrumental– <strong>und</strong><br />

Gesangunterrichts sollen die vermittelten Fakten <strong>und</strong> Zusammenhänge an praktischen Beispielen diskutiert <strong>und</strong><br />

vertieft werden<br />

Fr 11.00 – 12.30 Uhr Schmitt N 304<br />

�����<br />

/HKUHQ XQG /HUQHQ LP N QVWOHULVFKHQ 8QWHUULFKW *UXQGNXUV<br />

Vorlesung/Übung ML, JZ, Tanzpädagogik <strong>und</strong> Interessierte anderer Studiengänge<br />

Die pädagogisch–psychologische Basis fächerübergreifender Lehr– <strong>und</strong> Unterrichtsmethoden ist Hauptthematik der<br />

Lehrveranstaltung. Modellhaft werden Bedingungen (Schülersituation, Lernformen) <strong>und</strong><br />

Entscheidungsmöglichkeiten (Ziele, Inhalte, Methoden) des Unterrichtens analysiert <strong>und</strong> Einsichten in die „Kunst<br />

des Lehrens" ermöglicht. Geplant ist die Besprechung von Unterrichtsmaterialien <strong>und</strong> die Demonstration von<br />

Unterrichtssituationen.<br />

Mi 11.00 – 12.30 Uhr Schmitt N 304<br />

�����<br />

3UDNWLVFKH .RPPXQLNDWLRQVSV\FKRORJLH LQ GHU 0XVLNSlGDJRJLN<br />

Seminar ML, SM <strong>und</strong> Interessierte anderer Studiengänge<br />

Im künstlerischen Einzel– <strong>und</strong> Gruppenunterricht kommt dem zwischenmenschlichen Verhältnis eine besondere<br />

Bedeutung zu. Ausgehend von allgemeinen menschlichen Verhaltenstendenzen soll die Lehrer–Schüler–Beziehung<br />

kommunikationspsychologisch <strong>und</strong> gruppendynamisch analysiert werden. Ziel ist die Erweiterung des<br />

Verhaltensspektrums im Unterricht. Mit einbezogen sind konkrete Fallbeispiele sowie praktische Demonstrationen<br />

<strong>und</strong> Videobeispiele.<br />

Mi 13.30 – 15.00 Uhr Schmitt N 304<br />

0XVLNSlGDJRJLVFKH +RVSLWDWLRQ 0XVLNVFKXOH<br />

Blockseminar ML (Testatpflicht)<br />

Die Hospitationen finden als Blockveranstaltung in der Woche vom 12. bis 16. Juli <strong>2004</strong> an der <strong>Musik</strong>schule<br />

Mannheim statt.<br />

Ermöglicht werden Einblicke in die pädagogische Praxis des Einzel– <strong>und</strong> Gruppenunterrichts.<br />

Organisationstreffen <strong>und</strong> Anmeldung (auch schriftlich möglich):<br />

Fr 30. April <strong>2004</strong>, 13.30 Uhr Schmitt N 304<br />

225


)RUVFKXQJVNROORTXLXP<br />

Doktoranden <strong>und</strong> an der Promotion Interessierte, Diplomanden <strong>und</strong> Schulmusik–Examinanden<br />

Das Kolloquium bietet Gelegenheit, musikpädagogische Forschungsfragen zu diskutieren <strong>und</strong> Konzeptionen von<br />

Dissertationen, Diplomarbeiten <strong>und</strong> Wissenschaftlichen Zulassungsarbeiten zu besprechen.<br />

Mo nach Vereinbarung (Aushang beachten) Schmitt N 304<br />

226


$OV )UHLIDFK I U 6FKXOPXVLN±6WXGLHUHQGH HPSIRKOHQH /HKUYHUDQVWDOWXQJHQ XQG :RUNVKRSV<br />

(LQI KUXQJ LQ (OHPHQWDUH 0XVLNSlGDJRJLN MWS<br />

Mo 13.00 – 14.00 M Seeliger 010<br />

,QVWUXPHQWDOSUDNWLVFKHU .XUV /DWHLQDPHULNDQLVFKH 3HUFXVVLRQ<br />

Percussion <strong>für</strong> Einsteiger <strong>und</strong> mäßig Fortgeschrittene. Zugleich Einführung in schulpraktisches Instrumentalspiel<br />

mit Percussionsinstrumenten 11.15 – 12.45 Klingmann N 305<br />

-D]] &KRU Di n. V. van Zijtveld–Lustig n. V.<br />

.ODYLHUPHWKRGLN<br />

Information <strong>und</strong> Anmeldung bei Stetter <strong>und</strong> Wohlwender (siehe auch Seite 128).<br />

Bitte Aushänge zum Semesterbeginn beachten.<br />

.DPPHUPXVLN I U 6WUHLFKHU<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Information bei Prof. Rabenschlag, Zi. N 519 (siehe Seite 129)<br />

Di n. V. zwischen<br />

13.00 – 20.00<br />

Rabenschlag N 519<br />

+RVSLWDWLRQ 2SHUQVFKXOH<br />

(z.B. Regie, Bühnenbild,<br />

Beleuchtung<br />

Di 13.00 – 14.00<br />

<strong>und</strong> n.V.<br />

227<br />

Gleue HVS<br />

6]HQLVFKH (W GHQ 9RUNXUV 2SHUQVFKXOH<br />

Szenische Etüden I (Anfänger) Mi 11.00 – 12.00 Gleue/Stanzel<br />

HVS<br />

Szenische Etüden II (Fortgeschrittene) Mi 12.00 – 13.00 Gleue/Stanzel HVS<br />

6lQJHULVFKH .|USHUVFKXOXQJ<br />

Sängerische Körperschulung I Mi 10.00 – 11.00 Alber HVS<br />

Sängerische Körperschulung II<br />

Pilates <strong>und</strong> Ismakogi<br />

Di 10.00 – 11.00 Alber HVS<br />

0RYLQJ (Opernschule)<br />

Moving Mo 15.00 – 17.00 oder<br />

17.00 – 19.00<br />

Baumgart HVS<br />

Weitere als Freifach <strong>für</strong> Schulmusik–Studierende empfohlene Lehrveranstaltungen siehe 3RSXODUPXVLN (S. 132)


.20326,7,21 086,.7+(25,(<br />

9RUOHVXQJHQ<br />

Zeitgenössische <strong>Musik</strong> I* MWS Di 13.00 – 14.00 Kinzler 407<br />

(<strong>für</strong> DK, ML, SM)<br />

Beginn jeweils im <strong>Sommersemester</strong><br />

Formenlehre/Literaturk<strong>und</strong>e II* MWS Do 10.00 – 11.00 Polth 407<br />

Beginn jeweils im Wintersemester<br />

Akustik* MWS Do 09.00 – 10.00 Eppinger 407<br />

Wird nur im SS gelesen<br />

Instrumentenk<strong>und</strong>e* MWS<br />

(<strong>für</strong> DK, ML, SM–Interessenten)<br />

228<br />

Fr 13.30 – 14.30 Luchterhandt N 304<br />

hEXQJHQ<br />

Übung zur Vorlesung Formenlehre (<strong>für</strong> SM, ML, DK) Mi 16.00 – 17.00 Geller 205<br />

Übung zur Vorlesung Formenlehre (<strong>für</strong> SM, ML, DK)) Do 15.00 – 16.00 Polth 205<br />

:DKOSIOLFKWIDFK 60 6HP<br />

Werkanalyse (auch DK Komposition <strong>und</strong> ML <strong>Musik</strong>theorie)<br />

Die „Variation“ (Variante/Variieren) als<br />

Gestaltungsprinzipien in ihren unterschiedlichen<br />

Ausprägungen durch die Jahrh<strong>und</strong>erte (Analyse von<br />

Instrumentalwerken vom Barock bis zur Gegenwart)<br />

Arrangieren/Satztechnik/Analyse<br />

(SM–Schwerpunkt Ensemblearbeit <strong>und</strong> Wahlpflichtfach)<br />

Arrangieren/Satztechnik/Analyse<br />

(SM Schwerpunkt Ensemblearbeit + Wahlpflichtfach)<br />

Zwischen Anspruch <strong>und</strong> Realität – Arrangieren im<br />

Schulalltag, von der Idee bis zur Aufführung<br />

Mi 10.30 – 12.00 Acker 207<br />

Di 10.00 – 11.00 Acker 207<br />

Do 15.00 – 16.00 Tarkmann 208<br />

+DXSWIDFK .RPSRVLWLRQ n. V. Leyendecker 205/20<br />

8<br />

+DXSWIDFK 0XVLNWKHRULH 0/ XQG n. V. Acker 207<br />

/HLVWXQJVIDFK 0XVLNWKHRULH 60 n. V. Geller 209<br />

n. V. Kinzler 208<br />

n. V. Polth 210<br />

Methodik Di 15.00 – 16.30 Polth 210<br />

Geschichte der <strong>Musik</strong>theorie<br />

Do 13.00 – 14.00 Polth 205<br />

(Auch Wahlpflichtfach SM bei LF <strong>Musik</strong>theorie)<br />

Werkanalyse (<strong>für</strong> DK Komposition <strong>und</strong> ML <strong>Musik</strong>theorie)<br />

(auch Wahlpflichtfach SM)<br />

Mi 10.30 – 12.00 Acker 207<br />

+DXSWIDFK +|UHU]LHKXQJ 0/ n.V. Geller 209<br />

Methodik Do 15.00 – 16.30 Geller 209


7RQVDW]<br />

'.<br />

1A Fr 15.00 – 16.30 Hussong 209<br />

1B Fr 16.30 – 18.00 Hussong 209<br />

2A Mi 11.00 – 12.30 Froebe 208<br />

2B Mi 14.00 – 15.30 Schiltknecht 012<br />

2C Mi 15.30 – 17.00 Schiltknecht 012<br />

2D Fr 08.30 – 10.00 Luchterhandt 207<br />

3A Mi 13.00 – 14.30 Froebe 208<br />

3B Fr 13.30 – 15.00 Hussong 209<br />

4A Mi 14.30 – 16.00 Froebe 208<br />

4B Mo 16.00 – 17.30 Schneidewind 209<br />

4C Mi 16.00 – 17.30 Schneidewind 209<br />

5A Do 16.30 – 18.00 Hussong 210<br />

5B Do 12.30 – 13.30 Polth 209<br />

6A Mi 09.00 – 10.00 Froebe 208<br />

6B Mi 17.30 – 18.30 Schneidewind 209<br />

6C Mi 11.30 – 13.00 Polth 210<br />

0/<br />

1C Fr 12.00 – 13.30 Luchterhandt 207<br />

2C Fr 08.30 – 10.00 Luchterhandt 207<br />

3B Fr 13.30 – 15.00 Hussong 209<br />

3C Mo 17.30 – 19.00 Schneidewind 209<br />

4D Fr 10.00 – 11.30 Luchterhandt 207<br />

5B Mi 15.30 – 17.00 Polth 210<br />

6C Mi 11.30 – 13.00 Polth 210<br />

6D Di 09.30 – 11.00 Polth 210<br />

60<br />

1C Mo 13.30 – 15.00 Kinzler 208<br />

1D Di 11.00 – 12.30 Polth 207<br />

1E Di 12.30 – 14.00 Polth 210<br />

2E Di 09.30 – 11.00 Geller 210<br />

2F Mi 14.00 – 15.30 Polth 209<br />

2G Mi 10.00 – 11.30 Polth 210<br />

3D Mi 08.30 – 10.30 Acker 207<br />

3E Mi 10.00 – 12.00 Geller 209<br />

3F Di 14.00 – 16.00 Geller 209<br />

4E Mo 09.00 – 11.00 Acker 207<br />

4F Mo 11.00 – 13.00 Acker 207<br />

4G Mo 11.15 – 13.15 Kinzler 208<br />

229


*HK|UELOGXQ<br />

J<br />

(Offenes Kurssystem in fünf Leistungsstufen)<br />

Stufe 1 Di 11.00 – 12.00 Acker 207<br />

Stufe 1 Mo 12.00 – 13.00 Csollany 205<br />

Stufe 1 Mi 12.00 – 13.00 Geller 205<br />

Stufe 2 Di 12.00 – 13.00 Acker 207<br />

Stufe 2 Di 10.00 – 11.00 Csollany 205<br />

Stufe 2 Mi 09.00 – 10.00 Geller 205<br />

Stufe 3 Do 13.00 – 14.00 Acker 207<br />

Stufe 3 Mo 11.00 – 12.00 Csollany 205<br />

Stufe 3 Do 09.00 – 10.00 Geller 205<br />

Stufe 4 Mi 12.00 – 13.00 Acker 207<br />

Stufe 4 Di 11.00 – 12.00 Csollany 205<br />

Stufe 4 Mi 14.00 – 15.00 Geller 205<br />

Stufe 5 Mo 13.00 – 14.00 Acker 207<br />

Stufe 5 Mo 10.00 – 11.00 Csollany 205<br />

Stufe 5 Do 14.00 – 15.00 Geller 205<br />

6ROIqJH (Prima–vista–Singen)<br />

Hauptfach Gesang ML, DK <strong>und</strong><br />

weitere Interessenten<br />

Anfänger Di 13.00 – 14.00 Acker 207<br />

Fortgeschrittene Do 09.00 – 10.00 Acker 207<br />

/HLVWXQJVNXUV<br />

Gehörbildung <strong>für</strong> Dirigenten, Kompo–<br />

nisten, <strong>Musik</strong>theoretiker <strong>und</strong> weitere<br />

Interessierte, auch Wahlpflichtfach<br />

SM bei LF <strong>Musik</strong>theorie, Pflicht bei<br />

HF Hörerziehung ML<br />

+|UDQDO\VH<br />

Angebot insbesondere <strong>für</strong> Dirigenten,<br />

Schulmusiker, Komponisten, <strong>Musik</strong>–<br />

theoretiker, auch Wahlpflichtfach SM<br />

bei LF <strong>Musik</strong>theorie, Pflicht bei HF<br />

Hörerziehung, <strong>Musik</strong>theorie <strong>und</strong><br />

Dirigieren ML/DK<br />

Di 08.30 – 09.30 Geller 205<br />

Di 11.30 – 12.30 Geller 209<br />

,QWRQDWLRQVOHKUH Mi 15.00 – 16.00 Geller 205<br />

Angebot <strong>für</strong> alle Interessierten, Pflicht<br />

bei HF Dirigieren <strong>und</strong> Hörerziehung<br />

230


6FKXOSUDNWLVFKHV .ODYLHUVSLHO<br />

1A SM n.V. Siehe Aushang Murawski N 409<br />

1B SM n.V. Siehe Aushang Murawski N 409<br />

1C SM Mi 10.00 – 11.00 Froebe 208<br />

1D SM Di 09.00 – 10.00 Grabinger 204<br />

1E SM Di 10.00 – 11.00 Grabinger 204<br />

2A SM Di 11.00 – 12.00 Grabinger 204<br />

2B SM n.V. Siehe Aushang Murawski N 409<br />

2C SM n.V. Siehe Aushang Murawski N 409<br />

2D SM Di 12.00 – 13.00 Grabinger 204<br />

2E SM Di 14.00 – 15.00 Grabinger 204<br />

3A SM Do 16.00 – 17.00 Tarkmann 208<br />

3B SM Do 17.00 – 18.00 Tarkmann 208<br />

3C SM Mi 08.00 – 09.00 Froebe 208<br />

3D SM Fr 09.00 – 10.00 Höller 205<br />

4A SM Do n.V. Schlichting 204<br />

4B SM Fr 10.00 – 11.00 Höller 205<br />

4C SM Fr 11.00 – 12.00 Höller 205<br />

4D SM Fr 12.00 – 13.00 Höller 205<br />

5A SM Do n.V. Schlichting 204<br />

5B SM Do n.V. Schlichting 204<br />

5C SM n.V. Siehe Aushang Murawski N 409<br />

5D SM n.V. Siehe Aushang Murawski N 409<br />

6A SM n.V. Siehe Aushang Murawski N 409<br />

6B SM Do n.V. Schlichting 204<br />

6C SM Do n.V. Schlichting 204<br />

6D SM Do n.V. Schlichting 204<br />

6E SM Do n.V. Schlichting 204<br />

,QVWUXPHQWDWLRQ<br />

ML HF <strong>Musik</strong>theorie Di 14.15 – 15.45 Kinzler 208<br />

DK HF Dirigieren Do 15.00 – 16.00 Tarkmann 208<br />

$UUDQJLHUHQ<br />

DK Hf Komposition Do 11.00 – 12.00 Tarkmann 208<br />

SM Schwerpunkt Ensemblearbeit Do 09.00 – 10.00 Tarkmann 208<br />

,QVWUXPHQWDWLRQ $UUDQJLHUHQ<br />

3A SM Do 10.00 – 11.00 Tarkmann 208<br />

3B SM Do 13.00 – 14.00 Tarkmann 208<br />

3C SM Do 14.00 – 15.00 Tarkmann 208<br />

4A SM Mo 09.00 – 10.00 Murawski N 305<br />

4B SM Di 09.00 – 10.00 Murawski N 409<br />

4C SM Di 10.00 – 11.00 Murawski N 409<br />

,PSURYLVDWLRQ<br />

Improvisationswerkstatt (ML, Testat<br />

Improvisation <strong>und</strong> Interessierte)<br />

Erarbeitet werden<br />

Gruppenimprovisa–tionsmodelle <strong>für</strong><br />

gemischte Besetzungen,<br />

Improvisationen zu Texten, Bildern<br />

<strong>und</strong> Videosequenzen,Geräusch–<br />

improvisationen.<br />

Mo 16.30<br />

Siehe Aushang<br />

231<br />

Murawski N 305


GPI (Generalbass/Partiturspiel/<br />

Improvisation) <strong>für</strong> HF <strong>Musik</strong>theorie<br />

<strong>und</strong> Hörerziehung<br />

GPI (Generalbass/Partiturspiel/<br />

Improvisation) <strong>für</strong> HF Komposition<br />

',5,*,(5(1<br />

Mi/Do<br />

nach<br />

m<br />

Mi/Do<br />

nach<br />

m<br />

'LULJLHUHQ &KRU<br />

1A SM Mo 09.00 – 14.00<br />

n.V. Müller–Steinbach 207<br />

n.V. Müller–Steinbach 207<br />

n.V.<br />

1B SM Mo 09.00 – 14.00<br />

n.V.<br />

2A SM Mo 09.00 – 14.00<br />

n.V.<br />

2B SM Mo 09.00 – 14.00<br />

n.V.<br />

2C SM Mo 09.00 – 14.00<br />

n.V.<br />

3A SM Do 13.00 – 16.00<br />

n.V.<br />

3B SM Do 13.00 – 16.00<br />

n.V.<br />

3C SM Do 13.00 – 16.00<br />

n.V.<br />

232<br />

Buhl N 519<br />

Buhl N 519<br />

Buhl N 519<br />

Buhl N 519<br />

Buhl N 519<br />

Thielitz N 519<br />

Thielitz N 519<br />

Thielitz N 519<br />

4A SM Mo 13.00 n.V. – 16.00 Thielitz N 519<br />

4B SM Mo 13.00 n.V. – 16.00 Thielitz N 519<br />

4C SM Mo 13.00 n.V. – 16.00 Thielitz N 519<br />

Chorleitung*<br />

DK HF, ML HF, SM LF<br />

Mo 13.00 – 15.00<br />

Siehe Aushang<br />

Di 10.00 – 18.00<br />

Siehe Aushang<br />

Grün<br />

Grün<br />

N 517<br />

N 517<br />

Studiochor I* Mo 16.00 – 19.00 Grün 407<br />

SM<br />

Studiochor II* Mi 17.00 – 18.00 Grün 407<br />

DK, ML, KA<br />

Hochschulchor* MWS Di 17.30 – 19.00 Grün 407<br />

DK, ML, SM<br />

Kammerchor* MWS Mi 18.00 – 20.00 Grün 407<br />

DK, ML HF Gesang<br />

KA HF Gesang<br />

Chorische Stimmbildung MWS Fr n.V. Heffter 012<br />

DK, HF Dirigieren<br />

1 SM Mo 14.00 – 15.00 Heffter 012<br />

2 SM Mo 13.00 – 14.00 Heffter 012<br />

Methodik Kinderstimmbildung Mo 16.00 – 18.00 Heffter Mannheim–<br />

Neckarstadt,<br />

Besprechungs–<br />

Termin siehe<br />

Aushang<br />

Schulbesuche <strong>für</strong> Schulmusiker II Mi 11.45 – 13.45 Heffter


'LULJLHUHQ 2UFKHVWHU<br />

2A SM Mi 14.00 – 17.00<br />

n.V.<br />

2B SM Mi 14.00 – 17.00<br />

n.V.<br />

2C SM Mi 14.00 – 17.00<br />

n.V.<br />

3A SM Di 13.00 – 16.00<br />

n.V.<br />

3B SM Di 13.00 – 16.00<br />

n.V.<br />

3C SM Di 13.00 – 16.00<br />

n.V.<br />

4A SM Mi 11.00 n.V. – 14.00<br />

4B SM Mi 11.00 n.V. – 14.00<br />

4C SM Mi 11.00 n.V. – 14.00<br />

233<br />

Seeliger N 519<br />

Seeliger N 519<br />

Seeliger N 519<br />

Braschkat N 519<br />

Braschkat N 519<br />

Braschkat N 519<br />

Seeliger N 519<br />

Seeliger N 519<br />

Seeliger N 519<br />

2UFKHVWHUOHLWXQJ<br />

DK HF, ML HF, SM LF<br />

* Mo 14.30 – 19.00 Arp N 518<br />

* Di 09.00 – 17.00 Arp N 518<br />

* Mi 09.00 – 18.00 Arp KMS<br />

* Fr 09.00 – 16.00 Arp KMS<br />

Mo 09.00 – 14.30 Eisenmann N 518<br />

Mi 09.00 – 14.00 Eisenmann N 517<br />

Do 09.00 – 16.30 Eisenmann N 518<br />

Mi n. V. W. Seeliger N 519<br />

Mo 15.00 Braschkat N 519<br />

Di 13.00 Braschkat N 519<br />

�����<br />

6WXGLRRUFKHVWHU 9RURUFKHVWHU<br />

DK, ML, SM, OM Do 15.00 – 18.00 Braschkat/<br />

Eisenmann/<br />

Seeliger<br />

407<br />

�����<br />

+RFKVFKXORUFKHVWHU<br />

DK, ML, OM nach Ansage, KA Di 14.30 – 17.30 Arp KMS<br />

Mi 10.00 – 13.00 Arp KMS<br />

����� 2UFKHVWHU 0XVLNIUHXQGH<br />

Di 19.30 – 22.00 Schuh Heidelberg,<br />

+HLGHOEHUJ<br />

Gemeindesa<br />

al<br />

Kapellenge–<br />

meinde,<br />

Plöck 16<br />

&ROOHJLXP 0XVLFXP 0DQQKHLP Mo 19.15 – 21.30 Andresen 407<br />

(QVHPEOH I U 1HXH 0XVLN n.V. Braschkat N 517


(QVHPEOHOHLWXQJ <strong>für</strong> ML Mi 13.00 – 14.00 Acker 207<br />

'LULJLHUSUDNWLVFKHV .ODYLHUVSLHO Do 10.00 – 18.00 Caeners 124<br />

'LULJLHUWHFKQLN I U<br />

.RPSRVLWLRQVVWXGHQWHQ<br />

5+


3238/$5086,.<br />

Popularmusik/Improvisation<br />

Bitte beachten Sie die zu Beginn aushängenden Teilnehmerlisten (N 305), insbesondere die Termine der<br />

Einführungsveranstaltungen.<br />

-D]] I U (LQVWHLJHU 60 0/ 7HVWDW 3RSXODUPXVLN<br />

Erarbeitung typischer Stilmerkmale anhand praktischer Übungen <strong>und</strong> Hörbeispiele, Terminologie der Popularmusik,<br />

Einführung in das Leadsheetspiel/Improvisation.<br />

Maximal 6 Teilnehmer pro Gruppe, Listen hängen rechtzeitig aus (Zimmer N 305)<br />

Vokalensemble Mo 11.00 oder n.V. Murawski N 305<br />

Instrumentalensembles<br />

Gruppeneinteilung n.V.<br />

60D]]±%DQG<br />

SM, Schwerpunkt Jazz/Pop Mo 14.30 – 16.00<br />

oder n.V.<br />

+DUPRQLHOHKUH $UUDQJHPHQW<br />

*HK|UELOGXQJ<br />

SM, Schwerpunkt Jazz/Pop<br />

-D]]FKRU<br />

(Ltg.: R. van Zijtveld–Lustig)<br />

Für alle Interessierten<br />

-D]]NODYLHU<br />

Instrumentalunterricht <strong>für</strong> Fortgeschrit–<br />

tene, praktische Erarbeitung in die<br />

Spiel–<br />

arten des Jazz <strong>und</strong> artverwandter Stile<br />

Mo 12.00 – 16.30 Murawski N 305<br />

235<br />

Murawski N 305<br />

Di 11.00 – 12.00 Murawski N 409<br />

n.V. Siehe Aushang van Zijtveld–<br />

Lustig<br />

n.V.<br />

n.V. Siehe Aushang Murawski N 409


0(7+2',.<br />

)O|WHQPHWKRGLN Di 13.00 – 14.30 Schrack Städt. <strong>Musik</strong>schule<br />

E 4, 14, Zi 306<br />

.ODULQHWWHQPHWKRGLN n. V. Pfeiffer, S.<br />

.ODYLHUPHWKRGLN 0/<br />

Auch <strong>für</strong> SM empfohlen<br />

Seminar I Unter–, Mittelstufe Do 13.30 – 15.00 Stetter 123<br />

Lehrpraxis Unter–, Mittelstufe Do 15.00 – 16.30 Stetter 123<br />

Seminar Oberstufe Di 09.45 – 11.15 Wohlwender 124<br />

Lehrpraxis Oberstufe Di 11.30 – 13.00 Wohlwender 124<br />

2UJHOPHWKRGLN n. V. Schäffer Christuskiche<br />

<strong>und</strong><br />

Friedenskirche<br />

Mannheim<br />

9LROLQ± XQG 9LRODPHWKRGLN Mo 14.30 – 16.00 Mantel Städt. <strong>Musik</strong>schule<br />

Mi 08.30 – 10.00 Mantel E 4, 14, Zi 207<br />

9LRORQFHOORPHWKRGLN n. V. Korupp<br />

2UJHO *HQHUDOEDVVVSLHO n. V. Müller–Steinbach 207<br />

1


.g53(5/,&+( ',6326,7,2166&+8/(<br />

)h5 ,167580(17$/,67(1 81' 6b1*(5<br />

(16(0%/(6<br />

.DPPHUPXVLN I U 6WUHLFKHU n. V. Böckheler 104<br />

Di 13.00 – 20.00 Rabenschlag N 519<br />

.ODYLHUNDPPHUPXVLN n. V. Dan N 504<br />

n. V. Hauber 212<br />

n. V. Pistorius 125<br />

%OlVHUHQVHPEOH ±NDPPHUPXVLN n. V. Fre<strong>und</strong> 222<br />

&ODYLHUPXVLN GHU 9RU± XQG<br />

)U KNODVVLN DXI KLVWRULVFKHQ<br />

7DVWHQLQVWUXPHQWHQ<br />

n. V. Nyquist 126/118<br />

%(*/(,7)b&+(5 %(, +$837)$&+ *(6$1*<br />

6ROIqJH (Prima – vista – Singen)<br />

Hauptfach Gesang ML, DK <strong>und</strong> weitere<br />

Interessenten<br />

Anfänger Di 13.00 – 14.00 Acker 207<br />

Fortgeschrittene Do 11.00 – 12.00 Acker 207<br />

*HVDQJVPHWKRGLN n. V. Dur/Scherr<br />

Die Teilnahme im Fach Gesangsmethodik ist <strong>für</strong> Studierende im Studiengang ML erst nach<br />

Absolvierung des Faches Stimmk<strong>und</strong>e 1 möglich. Meldungen zu dem Fach Methodik werden im<br />

Semester vor Beginn des Unterrichts durch die Methodik–Lehrer entgegengenommen.<br />

0HWKRGLN GHU .LQGHUVWLPPELOGXQJ Mo 16.00 – 18.00 Heffter Mannheim–<br />

Für Gesangsstudenten im 7. Semester Neckarstadt,<br />

Melanchthonhaus<br />

Das Fach Stimmk<strong>und</strong>e wird im <strong>Sommersemester</strong> <strong>2004</strong> nicht gelesen.<br />

6WLPPNXQGH , Scherr 407<br />

ML, DK, SM<br />

6WLPPNXQGH ,, Scherr 407<br />

ML<br />

Die Stimmk<strong>und</strong>eprüfungen im SS <strong>2004</strong> finden statt.<br />

/LHGJHVWDOWXQJ Do nachmittags Eisenlohr 504<br />

DK, ML Fr vormittags 504<br />

Mo n.V. Allardt 125<br />

2UDWRULHQJHVWDOWXQJ Di 11.00 – 17.00 Klepper 220<br />

DK, ML<br />

6lQJHULVFKH .|USHUVFKXOXQJ , Mi 10.00 – 11.00 Alber<br />

6lQJHULVFKH .|USHUVFKXOXQJ ,,<br />

Prinzipien der sängerischen<br />

Körperschulung<br />

Di 10.00 – 11.00 Alber<br />

,WDOLHQLVFK<br />

Italienisch III Do 08.30 – 10.00 Becci 412<br />

Italienisch I Do 16.30 – 18.00 Becci 412<br />

Einzelunterricht Do 10.00 – 11.30 Becci 412<br />

2SHUQWH[WH<br />

6]HQLVFKH (W GHQ 9RUNXUV<br />

Do 18.00 – 19.30 Becci 412<br />

Für Studierende der Studiengänge DK, ML, SM <strong>und</strong> KA Gesang finden an der Opernschule folgende<br />

Veranstaltungen statt:<br />

Anfänger: Szenische Etüden<br />

I<br />

Mi 11.00 – 12.00 Gleue/Stanzel HVS<br />

Fortgeschrittene: Szenische Etüden Mi<br />

II<br />

12.00 – 13.00 Gleue/Stanzel HVS<br />

Fortgeschrittene: Szenische Etüden Fr 14.00 – 15.00 Gleue/Stanzel HVS<br />

2<br />

HVS<br />

HVS


III<br />

(/(0(17$5( 086,.3b'$*2*,. (03 6RPPHUVHPHVWHU (Stand: 17. Dezember 2003)<br />

bQGHUXQJHQ YRUEHKDOWHQ<br />

Praktische Übung I Mi 09.00 – 10.00 M. Seeliger 010<br />

Hauptfach I Mi 10.00 – 11.30 M. Seeliger 010<br />

Praktische Übung II Fr 14.45 – 15.45 B. Ibelshäuser 010<br />

Hauptfach II Mi 12.45 – 14.15 M. Seeliger 010<br />

Praktische Übung III Di 12.15 – 13.15 E. Betz 010<br />

Hauptfach III Di 10.00 – 11.30 M. Seeliger 010<br />

Hauptfach IV Di 11.40 – 13.10 M. Seeliger 010<br />

Hauptfach IV A – Examenskandidatinnen n. V. M. Seeliger<br />

Unterrichtspraxis A<br />

EMU mit Eltern–Kind–Gruppe<br />

(anderthalbjährige Kinder u. Eltern, 2. Sem.)<br />

Do 10.15 – 12.15 M. Seeliger 010<br />

Unterrichtspraxis B<br />

EMU mit Eltern–Kind–Gruppe (3–jährige Kinder<br />

u. Eltern, 4. Sem.)<br />

Do 15.00 – 17.00 M. Seeliger 010<br />

Vorbesprechung <strong>für</strong> A <strong>und</strong> B n. V. M. Seeliger 010<br />

Unterrichtspraxis C<br />

EMU mit Vorschulkindern (4–jährige Kinder,<br />

1. Sem.)<br />

Fr 16.15 – 18.15 B. Ibelshäuser 010<br />

Vorbesprechung <strong>für</strong> C n. V. B. Ibelshäuser 010<br />

Unterrichtspraxis D<br />

EMU mit Vorschulkindern (6–jährige Kinder,<br />

4. Sem.)<br />

Mo 15.00 – 17.00 Cl. Ehrenpreis 010<br />

Vorbesprechung <strong>für</strong> D n. V. Cl. Ehrenpreis 010<br />

Unterrichtspraxis E<br />

Elementares Musizieren mit Schulkindern<br />

(7–jährige Kinder, 2. Sem.)<br />

Di 15.30 – 17.30 E. Betz 010<br />

Vorbesprechung <strong>für</strong> E n. V. E. Betz 010<br />

Unterrichtspraxis F<br />

EMU mit Vorschulkindern (5–jährige Kinder,<br />

1. Sem.)<br />

Mi 16.00 – 18.00 Chr. Francois 010<br />

Vorbesprechung <strong>für</strong> F n. V. Chr. Francois 010<br />

Bewegungsimprovisation/–gestaltung 4 Fr 09.00 – 11.00 K. Erdmann–Rajski 010<br />

Bewegungsimprovisation/–gestaltung 2 Fr 11.00 – 13.00 K. Erdmann–Rajski 010<br />

Instrumentale Improvisation 2 Di 13.15 – 14.15 E. Betz 010<br />

Sprecherziehung/Rhetorik 2 Fr n. V. G. Lempp (Vertretg.) 012<br />

oder Sprecherziehung/Rhetorik 2 Di 14.00 – 15.00 Ch. Bartaune 012<br />

Sprecherziehung/Rhetorik 3 (NUR IM WS) 012<br />

Chorische Stimmbildung – Einteilung n. V. Mo zw. 10.00 – 12.00 U. Heffter 012<br />

Fakultative Angebote:<br />

Improvisations–Werkstatt<br />

Rhythmik/<strong>Musik</strong>alische Bewegungserziehung<br />

(„Taketina“), nach Absprache<br />

Mo 16.30 – 17.30 G.–P. Murawski N 305<br />

Mo zw. 09.00 – 12.00 B. Hübner 010<br />

3


Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten <strong>für</strong><br />

SM, ML<br />

Einführung in Elementare <strong>Musik</strong>pädagogik <strong>für</strong><br />

ML–Studierende <strong>und</strong> Interessierte<br />

Mi 15.00 – 17.00 W. Willam N 304<br />

Mo 13.00 – 14.00 M. Seeliger 010<br />

2SHUQVFKXOH<br />

Internet: http//www.opernschulemannheim.de<br />

Leitung: Professorin Jutta Gleue Tel. 0621/292–3170<br />

Fax: 0621/292–2922<br />

<strong>Musik</strong>alische Leitung: N.N. Tel. 0621/292–3170<br />

Stellvertretung: Prof. Klaus Eisenmann<br />

Hilary Griffiths<br />

)lFKHU /HKUNUlIWH<br />

Gesang Dur<br />

Piernay<br />

Ramirez<br />

Scherr<br />

Stamenkovic<br />

Szenisch dramatischer Unterricht Gleue<br />

Regie–Assistenz Stanzel<br />

<strong>Musik</strong>alische Einstudierung Eisenmann / Griffiths<br />

Partien– <strong>und</strong> Ensemble–Studium Baun<br />

Hass<br />

Marinaro<br />

Ponman<br />

Rensch<br />

Bewegungsunterricht:<br />

Sängerische Körperschulung, Atemarbeit<br />

Textgestaltung Alber<br />

Sprechen, Textgestaltung Lempp<br />

Tänzerisches Körper– <strong>und</strong> Bewegungstraining Baumgart<br />

Italienisch, Operntexte Do 18.00 – 19.30 Becci 412<br />

Für Gesangsstudierende der Studiengänge DK, ML, SM <strong>und</strong> KA Gesang finden an der Opernschule<br />

folgende Veranstaltungen statt:<br />

Sängerische Körperschulung I Mi 10.00 – 11.00 Alber HVS<br />

Sängerische Körperschulung II<br />

Pilates <strong>und</strong> Ismakogi<br />

Di 10.00 – 11.00 Alber HVS<br />

Anfänger: Szenische Etüden I Mi 11.00 – 12.00 Gleue / Stanzel HVS<br />

Fortgeschrittene: Szenische Etüden II Mi 12.00 – 13.00 Gleue / Stanzel HVS<br />

4


Dialog/Szenische Etüden III Fr 14.00 – 15.00 Gleue / Stanzel HVS<br />

Moving Mo 15.00 – 17.00 oder Baumgart<br />

17.00 – 19.00<br />

HVS<br />

5


6WXGLHQJDQJ -D]] 3RSXODUPXVLN<br />

Internet: http//www.jazz<strong>und</strong>popularmusik.de<br />

Jazzorchester – Bigband Mo 16.00 – 20.00 Seefelder N 109<br />

Saxophon–Section – Bigband n. V. Seefelder N 411<br />

Trompeten–Section – Bigband n. V. Zimmermann N 409<br />

Posaunen–Section – Bigband n. V. Mears N 408<br />

Rhythm–Section1 – Bigband Mi<br />

oder<br />

10.00 – 11.30<br />

n.V.<br />

6<br />

Küttner N 305<br />

Rhythm–Section2 – Piano–Trio Mi Stabenow N 109<br />

Rhythm–Section3 – Vocal–<br />

Repertoire<br />

Rhythm–Section4 – Vocal–<br />

Repertoire<br />

Di Stabenow N 405<br />

Di Stabenow N 405<br />

Rhythmik n. V. Heute N 405<br />

Improvisation I Di 14.00 – 17.00 Seefelder N 305<br />

Improvisation II n. V. Gorzel N 306<br />

Komposition/Analyse/Stilk<strong>und</strong>e n. V. Gorzel N 306<br />

Jazz Chor Mi n.V. Van Zijtveld–Lustig N 109<br />

Jazzorchester – Ensemble Brasil n. V. Seefelder N 109<br />

Vocal–Ensemble Di Stabenow N 405<br />

Acoustic–Jazz Ensemble Mi Stabenow N 109<br />

Fusion–Ensemble n. V. Heute N 109<br />

Changes–Ensemble n. V. Helfrich N 109<br />

Funk–Ensemble n. V. King N 109<br />

Gehörbildung I n. V. van der Geld N 405<br />

Gehörbildung II n. V. van der Geld N 405<br />

Arrangement Ensemble Mi 10.00 – 12.00 Friedrich N 405<br />

Arrangement Jazzorchester Mi 12.30 – 14.30 Friedrich N 405<br />

Arrangement als Zusatzhauptfach n. V. Friedrich N 405<br />

Harmonielehre I n. V. van der Geld N 405<br />

Harmonielehre II n. V. van der Geld N 405<br />

Jazzorchester – Salsaband n. V. Cortijo N 306<br />

Midikurs I n. V. Müller N 410<br />

9RUOHVXQJHQ<br />

Jazz/Pop Geschichte I MWS Do 14.30 – 16.30 Stiefele N 405<br />

Jazz/Pop Geschichte II MWS Do 16.30 – 18.30 Stiefele N 405<br />

Pädagogik MWS Fr 11.00 – 12.30 Schmitt N 304<br />

Medien– <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>marktanalyse


Verwertungsstrukturen MWS n. V. Lyng N 305<br />

7


Professor Hans Adomeit, Ludwigshafen<br />

Professor Klaus Assmann, Frankfurt<br />

(+5(16(1$725(1<br />

Professor Jewgenij Gurenko,<br />

Rektor der Partnerhochschule „Glinka–Konservatorium“, Novosibirsk<br />

Direktor Heinz–Günther Kämpgen, Mannheim<br />

Professor Gerald Kegelmann, Walldorf<br />

Professor Hans–Helmut Schwarz, Heidelberg<br />

9(5=(,&+1,6 '(5 $1 '(5 +2&+6&+8/( /(+5(1'(1<br />

1DPH $QVFKULIW 7HOHIRQ<br />

7HOHID[<br />

H±PDLO<br />

$cker, Heinz<br />

Professor<br />

Mittlerer Rainweg 57<br />

69118 Heidelberg<br />

Adomeit, Kai Rembrandtsdtr. 2<br />

67061 Ludwigshafen<br />

Alber, Isolde<br />

Professorin<br />

Allardt, Heike–<br />

Dorothee<br />

Hoffmannweg 17<br />

70186 Stuttgart<br />

Gartenstr. 66<br />

76135 Karlsruhe<br />

Arai, Nobushisa Durlacher Allee 34<br />

76131 Karlsruhe<br />

Arnold, Peter<br />

Professor<br />

Arp, Klaus<br />

Professor<br />

%aader, Marcus<br />

An der Sommerhalde 2<br />

67659 Kaiserslautern<br />

Schillerstr. 60<br />

67071 Ludwigshafen<br />

Gablenberger Hauptstr.<br />

109<br />

70186 Stuttgart<br />

Baehr, Guido 10, rue des Alliés<br />

F–57600 Forbach<br />

Fon/Fax: 06221–<br />

808463<br />

Mobil: 0177–2751594<br />

e–mail:<br />

kai@kaiadomeit.de<br />

Fon: 0711–4809255<br />

Fax: 0711–4809258<br />

Fon: 0721–844690<br />

Fax: 0721–855773<br />

e–mail:<br />

allardtgeyer@web.de<br />

8<br />

8QWHUULFKWVIDFK .XU]]HLFKHQ<br />

<strong>Musik</strong>theorie <strong>und</strong><br />

Schulpraktisches<br />

Klavierspiel<br />

Schulmusik<br />

Pflichtfach Klavier<br />

Bewegungsunterricht<br />

(Sängerische<br />

Körperschulung;<br />

Sprecherziehung),<br />

Textgestaltung<br />

Acke<br />

Adom<br />

Albe<br />

Liedgestaltung Alla<br />

Fon: 0721–9614501 Oboe Arai<br />

Fon: 0631–78329<br />

Fax: 0631–97596<br />

Mobil: 0172–6829642<br />

e–mail:<br />

edition.fouquet–<br />

arnold@t–online.de<br />

Fon: 0621–675556<br />

Fax: 0621–678313<br />

e–mail:<br />

klarpus@t–online.de<br />

Horn Arno<br />

Orchesterleitung <strong>und</strong><br />

Orchestererziehung<br />

Arp<br />

Fon: 0711–485088 Elektronische <strong>Musik</strong> Baad<br />

Mobil : 0177–5638625 Gesang im Studiengang<br />

Schulmusik<br />

Baeh


Bähr Dr., Johannes Parkstr. 29<br />

64546 Mörfelden–<br />

Walldorf<br />

Bartaune, Christina Max–Joseph–Str. 27<br />

69126 Heidelberg<br />

Baumgart, Regina Keplerstr. 22<br />

69120 Heidelberg<br />

Baun, Barbara Bissersheimerstr. 6<br />

67281 Kirchheim<br />

Becci, Dario J 1, 5<br />

68159 Mannheim<br />

Becker, Damaris<br />

Nicola<br />

Beetz, Günther<br />

Professor<br />

Benz, Robert<br />

Professor<br />

Bertomeu Sallay,<br />

Eva<br />

Westl.<br />

Rheinbrückenstr.3<br />

76187 Karlsruhe<br />

Fontanestr. 5<br />

67251Freinsheim<br />

Friedrich–Ebert–Str. 3<br />

64625 Bensheim<br />

Schwetzinger Str. 28<br />

68165 Mannheim<br />

Bertomeu, Enrique Roteichenring 46<br />

68167 Mannheim<br />

Betz, Elias Albert–Mays–Str. 11a<br />

69115 Heidelberg<br />

Blanc, Eric Steinhofstr. 7<br />

76228 Karlsruhe<br />

Blumenschein, Luiz Badstubenrain 17<br />

76669 Bad<br />

Mingolsheim<br />

Bobra, Ingrid Spitalstr. 50<br />

67659 Kaiserslautern<br />

Böckheler,<br />

Mechthild<br />

Kulmer Str. 50<br />

68307 Mannheim<br />

Braschkat, Monika Bellenstr. 14<br />

68163 Mannheim<br />

Fon: 06105–26467<br />

Fon: 06221–372531<br />

Mobil: 0175–5394477<br />

9<br />

Sprecherziehung Bart<br />

Fon: 06221–471982 Moving Baum<br />

Fon: 06359–2158<br />

Fax: 06359–2158<br />

Fon: 0621–3972094<br />

Mobil: 0160–4392577<br />

e–mail:<br />

dariobecci@hotmail.com<br />

Vokalkorrepetition Baun<br />

Italienisch Becc<br />

Fon: 0721–2038323 <strong>Musik</strong>theorie <strong>für</strong> Tänzer,<br />

Angewandte <strong>Musik</strong>lehre<br />

<strong>für</strong> Tanzpädagogen<br />

Fon/Fax: 06353–<br />

915552<br />

Becd<br />

Trompete Beet<br />

Fon: 06251–75029 Klavier Benz<br />

Fon: 0621–404053 Klavier<br />

(Pflichtfach/Nebenfach)<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

305082<br />

Fon: 06221–29895<br />

Fax: 06221–655954<br />

Fon: 0721–3843807<br />

Fax: 0721–475008<br />

Fon: 07253–33613<br />

Fax: 07253–33695<br />

e–mail: www.luiz.<br />

blumenschein@<br />

t–online.de<br />

Pflichtfach Klavier <strong>für</strong><br />

<strong>Musik</strong>lehrer <strong>und</strong><br />

Orchestermusiker<br />

Elementare<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Bers<br />

Bere<br />

Bete<br />

Klassisches Ballett Blan<br />

Tanzkorrepetition Blum<br />

Fon: 0631–70727 Gesang Bobr<br />

Fon: 0621–785881 Violine, Viola,<br />

Kammermusik <strong>für</strong><br />

Fon/Fax: 0621–<br />

824410<br />

Mobil: 0171–5153443<br />

Streicher<br />

Pflichtfach Klavier <strong>für</strong><br />

<strong>Musik</strong>lehrer <strong>und</strong><br />

Orchestermusiker<br />

Böck<br />

Bram


Braschkat, Peter Hebelstr. 7<br />

68161 Mannheim<br />

Bratchkova, Dora<br />

Professorin<br />

Goerdeler Str. 73<br />

66121 Saarbrücken<br />

Buhl, Friedemann Im Schellenacker 28<br />

74862 Binau<br />

Busby, Margaret Cannabichstr. 29<br />

68167 Mannheim<br />

Busch, Thomas Bennigsenstr. 43<br />

67549 Worms<br />

&aeners, Hannes<br />

Auf der Heide 3<br />

64673 Zwingenberg<br />

Cho, Ho–Hyung Ulmenweg 47<br />

68723 Schwetzingen<br />

Christ, Volker Heckerstr. 9<br />

69124 Heidelberg<br />

Cortijo, José J.<br />

Professor<br />

Crespo,Carlos<br />

Professor<br />

Morgenbitz 6<br />

56457<br />

Westerburg/Sainscheid<br />

Traitteur Str. 20–24<br />

68165 Mannheim<br />

Csollàny, Andrea Schwetzinger Str. 7<br />

68165 Mannheim<br />

'ahlke Dr.,<br />

Wolfgang<br />

Dan, Paul<br />

Professor<br />

Franz–Knauff–Str. 15<br />

69115 Heidelberg<br />

U 4, 11<br />

68161 Mannheim<br />

Fon: 0621–28207<br />

Fax: 0621–1569179<br />

e–mail: arcopemo<br />

@onlinehome.de<br />

Fon: 0681–814391<br />

Mobil: 0171–5787378<br />

e–mail: videnov@t–<br />

online.de<br />

Fon: 06263–9191<br />

Fax: 06263–429587<br />

e–mail:<br />

friedebu@gmx.de<br />

10<br />

Dirigieren/Partiturspiel Brap<br />

Violine Brat<br />

Chorleitung Buhl<br />

Fon: 0621–378167 Tanzkorrepetition Busb<br />

Fon: 06241–53302<br />

e–mail:<br />

ThomasBusch3@<br />

compuserve.de<br />

Fon: 06251–770036<br />

Fon: 06202–26246<br />

Fax: 06202–925766<br />

Mobil: 0173–7003563<br />

e–mail :<br />

chohohyung@aol.com<br />

Posaune <strong>für</strong> Schulmusik Busc<br />

Dirigierpraktisches<br />

Klavierspiel<br />

Caen<br />

Instrumentalkorrepetition Cho<br />

Fon: 06223–861910 Opernkorreptition Chri<br />

Fon: 02663–911814<br />

Fax: 02663–911827<br />

Mobil: 0151–<br />

12799795<br />

e–mail:<br />

jose.cortijo@t–<br />

online.de<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

404666<br />

Mobil: 0171–2830350<br />

Fon: 0621–28376<br />

Mobil: 0171–5814599<br />

e–mail:<br />

csollany@aol.com<br />

Percussion Cort<br />

Horn Cres<br />

Gehörbildung,<br />

<strong>Musik</strong>theorie <strong>für</strong> Tänzer<br />

Csol<br />

Fon: 06221–650712 Englisch <strong>für</strong> Sänger Dahl<br />

Fon: 0621–406332<br />

Fax: 0621–1565530<br />

Mobil: 0177–4653787<br />

e–mail:<br />

encore_dan@web.de<br />

Klavier <strong>und</strong><br />

Klavierkammermusik<br />

Dan


Dan–Kumagai,<br />

Haruko<br />

Dau, Katharina<br />

Professorin<br />

Schulstr. 8<br />

69259 Wilhelmsfeld<br />

Schlossergasse 2<br />

67227 Frankenthal<br />

Demurishvili, Paata L4, 10<br />

68161 Mannheim<br />

Drescher, Martin Böcklerstr. 9<br />

76275 Ettlingen<br />

Dur, Anna Maria<br />

Professorin<br />

Klopstockstr. 7<br />

65187 Wiesbaden<br />

Dürr, Franziska Schwester–Sylvia–Str.<br />

25<br />

76316 Malsch–<br />

Völkersbach<br />

(berle, Frank<br />

Schwarenbergstr. 47<br />

70190 Stuttgart<br />

Ehrenpreis, Claudia Keplerstr. 42<br />

69120 Heidelberg<br />

Eisenlohr, Ulrich An der Klinge 24<br />

69250 Schönau<br />

Eisenmann, Klaus<br />

Professor<br />

Kazmaierstr. 6<br />

68809 Neulußheim<br />

Engelhardt, Birgit Theodor–Heuss–Str. 13<br />

76877 Offenbach<br />

Eppinger, Wolfram Im Weiher 15<br />

72074 Tübingen<br />

Erdmann–Rajski<br />

Dr.,<br />

Katja,<br />

Professorin<br />

Esterházy, Anna–<br />

Margarete<br />

Harmstr. 6<br />

70597 Stuttgart<br />

Im Oberen Rech 37<br />

68526 Ladenburg<br />

Faigen, Scott Urbanstr. 84<br />

70182 Stuttgart<br />

Fon: 06220–8961<br />

Fax: 06220–6696<br />

Mobil: 0171–6769234<br />

e–mail:<br />

haruko_kumagai@<br />

contact123.de<br />

Fon/Fax: 06233–<br />

28451<br />

Mobil: 0175–2408447<br />

Fon: 0621–1782437<br />

Mobil: 0171–5323551<br />

e–mail:<br />

piano@paata.de<br />

11<br />

Klavier (Haupt– <strong>und</strong><br />

Nebenfach)<br />

Dank<br />

Gesang Dau<br />

Klavier, Klavier–Jazz <strong>für</strong><br />

Schulmusik<br />

Fon: 07243–530963 Orchesterstudien,<br />

Rohrbau <strong>und</strong><br />

Fon/Fax: 0611–<br />

2383711 Mobil: 0171–<br />

5334920<br />

Fon: 07204–947523<br />

Fax: 07204–947526<br />

e–mail: f.duerr@<br />

online.de<br />

Fon: 0711–3000133<br />

e–mail:<br />

frankeberle@gmx.de<br />

Fon: 06221–484808<br />

Fax: 06221–484802<br />

Fon: 06228–912393<br />

Fax: 06228–912394<br />

e–mail:<br />

ulrich.eisenlohr<br />

@t–online.de<br />

Demu<br />

Dres<br />

Kontrafagott<br />

Gesang/Methodik Dur<br />

Viola Dürr<br />

Jazz–Klavier Nebenfach Eber<br />

Elementare<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Ehre<br />

Liedgestaltung Eise<br />

Mobil: 0172–7202306 Dirigieren, Partiturspiel Eism<br />

Fon: 06348–7540<br />

Mobil: 0173–3178660<br />

Piccoloflöte Enge<br />

Fon: 07071–66500 Akustik Eppi<br />

Fon: 0711–766271<br />

Mobil: 0160–8050184<br />

Bewegungsimprovisation/<br />

–gestaltung<br />

Erdm<br />

Fon: 06203–16195 Gesang Este<br />

Fon/Fax: 0711–<br />

290731<br />

Mobil: 0174 –3587570<br />

e–mail :<br />

faigen@freenet.de<br />

Instrumentalkorrepetition Faig


Fetzer, Ursula Quinckestr. 64<br />

69120 Heidelberg<br />

Flaksman, Michael N 5, 11–13<br />

68161 Mannheim<br />

Francois, Christine Die Brückengärten 14<br />

68623 Lampertheim<br />

Freitag, Helmut Auf der Pirsch 27<br />

67663 Kaiserslautern<br />

Fre<strong>und</strong>, Ulrich Drachenfelsstr. 8<br />

67269 Grünstadt<br />

Frey, Ralph Rheinhäuserstr. 22<br />

68165 Mannheim<br />

Friedrich, Jürgen Giselherstr. 18<br />

50739 Köln<br />

Froebe, Folker Verdener Str. 29<br />

27570 Bremerhaven<br />

Fromm, Felix Schwetzinger Str. 92<br />

68165 Mannheim<br />

Füssel, Uwe Oettingerstr. 33a<br />

80538 München<br />

*eller, Doris<br />

Professorin<br />

Gleue, Jutta<br />

Professorin<br />

Jahnstr. 12<br />

67283 Obrigheim<br />

Rheinvillenstr. 9<br />

68163 Mannheim<br />

Gorzel, Karsten Am Hörchersberg 2E<br />

79098 Freiburg<br />

Grabinger, Peter Schützenstr. 43<br />

73110 Hattenhofen<br />

Fon: 06221–618033<br />

e–mail:<br />

fetzer@fetzer–<br />

seminare.de<br />

Fon: 0621–18036990<br />

Fax: 0621–8624449<br />

Mobil: 0177–3183472<br />

e–mail:<br />

flaksman@muho–<br />

mannheim.de<br />

12<br />

Sprecherziehung Fetz<br />

Violoncello Flak<br />

Fon: 06206–12743 Elementare<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Fon: 0681–3022218<br />

oder 0631–3114337<br />

Mobil: 0179–5167140<br />

e–mail:<br />

h.freitag@mx.uni–<br />

saarland.de<br />

Fon: 06359–919920<br />

Fax: 06359–919921<br />

e–mail:<br />

fre<strong>und</strong>@artecom.de<br />

Fran<br />

Gesangskorrepetition Frei<br />

Fagott Freu<br />

Fon: 0621–403885 Tanz Frr<br />

Fon/Fax: 0221–<br />

7400885<br />

Mobil: 0177–4124835<br />

e–mail:<br />

juergenfriedrich<br />

@gmx.net<br />

Fon: 040–4305926<br />

Mobil: 0177–7988600<br />

f.froebe@gmx.de<br />

Fon: 0621–4006656<br />

Mobil: 0163–6264637<br />

Arrangement<br />

Jazz/Popularmusik<br />

Frij<br />

Tonsatz, Instrumentation Froe<br />

Posaune–Jazz <strong>für</strong><br />

Schulmusik<br />

Fon: 089–32455653 Bassposaune <strong>und</strong><br />

Kontrabassposaune<br />

Fon: 06359–924221<br />

Fax: 06359–924222<br />

Mobil: 0173–9229787<br />

From<br />

Füss<br />

<strong>Musik</strong>theorie Gell<br />

Fon: 0621–823705 Szenische Leitung der<br />

Opernschule<br />

Fon: 0761–381659<br />

e–mail: karsten.gorzel<br />

@t–online.de<br />

Fon: 07164–909880<br />

e–mail: grabinger@t–<br />

online.de<br />

Improvisation,<br />

Arrangement/Combo<br />

Schulpraktisches<br />

Klavierspiel<br />

Gleu<br />

Gorz<br />

Grab


Gradow, Ada Talstr. 115<br />

68259 Mannheim<br />

Gradow, Waleri<br />

Professor<br />

Talstr. 115<br />

68259 Mannheim<br />

Griffiths, Hilary Graf–Adolf–Str. 28<br />

51065 Köln<br />

Großmann,<br />

Andreas<br />

Grün, Georg<br />

Professor<br />

+allard, Marie–<br />

Paule<br />

Hasel, Michael<br />

Professor<br />

Tübinger Str. 93<br />

70178 Stuttgart<br />

Lessingstr. 24<br />

66121 Saarbrücken<br />

Jahnstr. 15<br />

69226 Nußloch<br />

Postfach 30 91 42<br />

10760 Berlin<br />

Hass, Till Uhlandstr. 12a<br />

68167 Mannheim<br />

Hauber, Michael<br />

Professor<br />

Friedrichstr. 43<br />

72141 Walddorf<br />

Hawelka, Rainer Mollstr. 18<br />

68165 Mannheim<br />

Heffter, Ursula Am Großen Wald 40<br />

69251 Gaiberg<br />

Helfrich, Anke Im Langgewann 87<br />

69469 Weinheim<br />

Helliwell, Rosemary<br />

Professorin<br />

Am Wäldchen 1<br />

69231 Rauenberg<br />

Heute, Rainer An der Steinkaute 21<br />

63225 Langen<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

797644<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

797644<br />

Fon: 0711–8602831<br />

Mobil: 0178–4618568<br />

Fon: 0681–684607<br />

Fax: 0681–684608<br />

Mobil: 0172–6815407<br />

e–mail:<br />

gruen@kammerchor–<br />

saarbruecken.de<br />

Fon: 06224–10360<br />

Fax: 06224–146140<br />

e–mail: marie–<br />

paule.hallard@web.de<br />

Mobil: 0172–3910599<br />

e–mail:<br />

hasel@windquintet.co<br />

m<br />

Fon/Fax: 07127–<br />

22995<br />

Mobil: 0172–7213749<br />

13<br />

Instrumentalkorrepetition Graa<br />

Violine Grad<br />

Opernkorrepetition Grif<br />

Gitarre, Technik des<br />

Hauptinstrumentes<br />

Chorleitung <strong>und</strong><br />

Chorerziehung<br />

Groa<br />

Grün<br />

Gesang Hall<br />

Bläser–Ensemble<br />

einschließlich<br />

Orchesterstudien<br />

Hase<br />

Opernkorrepetition Hass<br />

Klavier <strong>und</strong><br />

Klavierkammermusik<br />

Haub<br />

Fon: 0621–404484 Flamenco–Begleitgitarrist Hawe<br />

Fax: 06223–49669<br />

Fon: 06223–48283<br />

Mobil: 0172–8443157<br />

e–mail:<br />

ursula.heffter@t–<br />

online.de<br />

Fon: 06201–186441<br />

Fax: 06201–980450<br />

Mobil: 0170–8647766<br />

e–mail: anke.helfrich<br />

@t–online.de<br />

Chorische Stimmbildung Heff<br />

Nebenfach Jazz–Klavier Helf<br />

Fon: 06222–60997 Tanz Hell<br />

Fon: 06103–202566<br />

Fax: 06103–202567<br />

Mobil: 0172–6212109<br />

e–mail :<br />

rainer.heute@t–<br />

online.de<br />

Nebenfach Klarinette <strong>und</strong><br />

Saxophon, Ensemble<br />

Heut


Hollich, Anton Keltenweg 8<br />

76532 Baden–Baden<br />

Höller, Markus Ritterstr. 29<br />

61118 Bad Vilbel<br />

Hornung, Günter Max–Joseph–Str. 13<br />

68167 Mannheim<br />

Hübner, Birgit Frauenpfad 5<br />

69221 Dossenheim<br />

Hunkemöller Dr.,<br />

Jürgen<br />

Professor<br />

Hussong, Hanno<br />

Professor<br />

Hütten, Anne<br />

Professorin<br />

Laurentiusstr. 13<br />

67105 Schifferstadt<br />

Schillerstr. 10<br />

66894 Bechhofen<br />

Alexanderstr. 37<br />

68519 Viernheim<br />

Ibelshäuser, Birgit Uhlandstr. 22<br />

66121 Saarbrücken<br />

,shiyama, Eiko<br />

-akobs, Martin<br />

Jank Dr., Werner<br />

Professor<br />

Liegnitzer Str. 27<br />

69124 Heidelberg<br />

In der Fürth 9<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Schulwiesenweg 38<br />

69168 Wiesloch<br />

Jones, Peter Goldberg Str. 17<br />

55268 Nieder–Olm<br />

Jung Dr., Hermann<br />

Professor<br />

Richard–Lenel–Weg 3<br />

69151 Neckargemünd<br />

Jung, Siegfried Auf der Rosselshecke<br />

10<br />

.agen, Yasuko<br />

Kecsek, Erwin<br />

Professor<br />

67574 Osthofen<br />

Bismarckstr. 9<br />

67251 Freinsheim<br />

T 1, 12<br />

68161 Mannheim<br />

Fon: 07221–66172<br />

Mobil: 0177–7171667<br />

14<br />

Klarinette Holl<br />

Mobil: 0173–2313875 Schulpraktisches<br />

Klavierspiel<br />

Fon: 0621–3391926 <strong>Musik</strong> der Gegenwart<br />

einschl. der<br />

Unterhaltungsmusik<br />

Fon/Fax: 06221–<br />

410165<br />

Mobil: 0179–3851856<br />

Fon: 06235–98312<br />

Fax: 06235–929501<br />

e–mail:<br />

hunkemoeller@web.d<br />

e<br />

Fon: 06372–7506<br />

e–mail:<br />

Hanno.Hussong@gmx.n<br />

et<br />

Fon: 06204–4397<br />

Mobil: 0171–5482482<br />

Rhythmik <strong>und</strong><br />

musikalische<br />

Bewegungserziehung<br />

Höll<br />

Horn<br />

Hübn<br />

<strong>Musik</strong>geschichte Hunk<br />

<strong>Musik</strong>theorie<br />

(Harmonielehre,<br />

Kontrapunkt,<br />

Instrumentation)<br />

Huss<br />

Harfe Hütt<br />

Fon: 0681–635919 Elementare<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Ibel<br />

Fon: 06221–782872 Sprecherziehung Ishi<br />

Fon: 06322–988924 S–Klarinette, Saxophon Jako<br />

Fon: 06222–1599<br />

Fax: 06222–380543<br />

e–mail: jank@muho–<br />

mannheim.de<br />

Fon/Fax: 06136–<br />

955926,<br />

Fon: 06223–6283<br />

e–mail: jung@muho–<br />

mannheim.de<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik Jank<br />

Tanzkorrepetition Jone<br />

<strong>Musik</strong>wissenschaft Jung<br />

Fon: 06242–3033 Tuba Juns<br />

Fon: 06353–508252 Korrepetition <strong>für</strong><br />

Blasinstrumente<br />

Kage<br />

Fon: 0621–22228 Tanz Kecs


Keil, Birgit<br />

Professorin<br />

Kammertänzerin<br />

Heusteigstr. 44<br />

70180 Stuttgart<br />

Kerber, Ingo Leopoldstr. 13<br />

68723 Oftersheim<br />

Kern, Christa Kärtenerstr. 14<br />

68753 Waghäusel<br />

King, Dave Reischplatz 4<br />

50679 Köln<br />

Kinzler, Burkhard<br />

Professor<br />

Maconring 95 a<br />

67434 Neustadt<br />

Klein, Manfred Collinistr. 5, Whg. 0908<br />

68161 Mannheim<br />

Klepper, Egino<br />

Professor<br />

Klimkiewicz–<br />

Yamane, Mariko<br />

Ludwigshöhe 4<br />

96049 Bamberg<br />

Konrad–Adenauer–Str.<br />

31<br />

64347 Griesheim<br />

Klingmann, Heinrich Friedrich–Ebert–Str. 9<br />

68782 Brühl<br />

Klos, Vladimir<br />

Professor<br />

Kobayashi, Hideko<br />

Professorin<br />

Heusteigstr. 44<br />

70180 Stuttgart<br />

Rathenaustr. 6<br />

68165 Mannheim<br />

König, Daniela Goethestr. 15<br />

76135 Karlsruhe<br />

Fon: 0711–6402211<br />

Fax: 0711–6402266<br />

Fon: 06202–16883<br />

Mobil: 0179–6915962<br />

e–mail: ingo.kerber<br />

@t–online.de<br />

15<br />

Klassischer Tanz,<br />

Leiterin der Akademie<br />

des Tanzes<br />

Keil<br />

Tanzkorrepetition Kerb<br />

Fon: 07254–75797 Gesangskorrepetition Kern<br />

Fon: 0221–882688<br />

Mobil: 0173–5364585<br />

e–mail: dave.king@t–<br />

online.de<br />

Fon/Fax: 06321–<br />

929578<br />

e–mail:<br />

burkhard.kinzler<br />

@t–online.de<br />

Fon: 0621–414246<br />

Mobil: 0170–5557422<br />

Fon: 0951–509781<br />

Fax: 0951–509782<br />

Mobil: 0171–8902355<br />

e–mail: cavalli.records<br />

@t–online.de<br />

Fon: 06155–62037<br />

Fax: 06155–62038<br />

Fon: 06202–920606<br />

e–mail:<br />

heinrich.klingmann@<br />

gmx.de<br />

Fon: 0711–6402211<br />

Fax: 0711–6402266<br />

Mobil: 0160–<br />

97374132<br />

Fon: 0621–413761<br />

Fax: 0621–413869<br />

e–mail: hkobayashi<br />

@web.de<br />

Fon: 0721–8933909<br />

Mobil: 0171–9330113<br />

e–mail:<br />

daniakoenig@t–<br />

online.de<br />

Elektro–Bass King<br />

<strong>Musik</strong>theorie Kinz<br />

Klarinette Klei<br />

Oratoriengestaltung Klep<br />

Instrumentalkorrepetition Kliy<br />

Instrumentalpraktischer<br />

Kurs<br />

Percussion<br />

Klin<br />

Tanz/Tanzpädagogik Klos<br />

Viola Koba<br />

Stimmbildung Köni


Kösters, Johannes<br />

M.<br />

Renzstr. 9<br />

68161 Mannheim<br />

Koprek, Peter Türkenlouisweg 21<br />

69151 Neckargemünd<br />

Korff–Willcox,<br />

Corinna<br />

An der Bleiche 2<br />

67071 Ludwigshafen<br />

Korupp, Reim<strong>und</strong> Marktplatz 4<br />

69117 Heidelberg<br />

Koyama–Herfert,<br />

Yumi<br />

Krämer, Leo<br />

Professor<br />

Krämer–Nishizawa,<br />

Hisako<br />

Kraus–Hornung,<br />

Susanne<br />

Kuhn, Dennis<br />

Professor<br />

Kuntze, Roland<br />

Professor<br />

Stahler Str. 32<br />

70839 Gerlingen<br />

Am Woogbach 22<br />

67346 Speyer<br />

Am Woogbach 22<br />

67346 Speyer<br />

Schulstr. 10 a<br />

67435<br />

Neustadt/Weinstr.<br />

B 4, 8<br />

68159 Mannheim<br />

Weimarerstr. 9<br />

69469 Weinheim<br />

Kuruc, Frank Hackstr. 82<br />

70190 Stuttgart<br />

Kusnezowa,<br />

Swetlana<br />

Küttner, Michael<br />

Professor<br />

Breitenbachstr. 39<br />

69234 Dielheim<br />

Harmoniestr. 60 a<br />

53783 Eitorf<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

1224768<br />

Mobil: 0170–9630648<br />

homepage: www.<br />

Johannesmkoesters.c<br />

om<br />

e–mail: bariton@<br />

johannesmkoesters.c<br />

om<br />

Fon: 06223–1636<br />

Fax: 06223–2029<br />

Fon/Fax: 06237–<br />

59491<br />

Mobil: 0171–5845199<br />

Fon: 06221–27946<br />

Fax: 06221–24983<br />

Mobil: 0172–8959066<br />

e–mail:<br />

reim<strong>und</strong>@korupp.de<br />

Fon: 07156–49138<br />

Mobil: 0175–5269138<br />

Fon: 06232–75711<br />

Fax: 06232–1009234<br />

16<br />

Gesang Köst<br />

Gesangskorrepetition Kopr<br />

Gesangskorrepetition Korf<br />

Violoncello Koru<br />

Gesang Koya<br />

Orgel Kräl<br />

Fon: 06232–75711 Klavier (Pflicht– <strong>und</strong><br />

Nebenfach)<br />

Krän<br />

Fon: 06321–60777 Gesang Krau<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

2999923<br />

Mobil: 0172–6261850<br />

e–mail:<br />

dkuhn@muho–<br />

mannheim.de<br />

Fon: 06201–53592<br />

e–mail:<br />

kuntze@meisterkurs–<br />

weinheim.de<br />

Fon/Fax: 0711–<br />

283892<br />

Schlagzeug einschl.<br />

Pauke<br />

Violoncello <strong>und</strong><br />

Orchesterstudien<br />

Kuhn<br />

Kunt<br />

Gitarre, Rhythmik Kuru<br />

Fon: 06222–789821 Klassisches Ballett Kusn<br />

Fon/Fax: 02243–<br />

81916<br />

e–mail:<br />

michael@kuettner.net<br />

homepage:<br />

www.michael–<br />

kuettner.com<br />

Jazzschlagzeug,<br />

Ensembleleitung <strong>und</strong><br />

Rhytmikkurs<br />

Kütt


ee, Ok–Hi<br />

Saarstr. 76<br />

69151 Neckargemünd<br />

Lempp, Gerda Hügelstr. 48<br />

69469 Weinheim<br />

Letz, Martin Uhlerborn Str. 47<br />

55126 Mainz<br />

Leyendecker, Ulrich<br />

Professor<br />

Liebermann,<br />

Winfried<br />

Professor<br />

Triftstr. 8<br />

67822 Gaugrehweiler<br />

Peter–Schnellbach–Str.<br />

41/3<br />

69151 Neckargemünd<br />

Linder, Olga Stichelstr. 1<br />

60489 Frankfurt<br />

Luchterhandt,<br />

Gerhard<br />

Professor<br />

Alstater Str. 32<br />

69124 Heidelberg<br />

Lyng, Robert Fichtestr. 16<br />

60316 Frankfurt<br />

0aier, Bernhard<br />

Professor<br />

Jahnstr. 15<br />

69226 Nußloch<br />

Mantel, Dietmar Spinozastr. 33<br />

68165 Mannheim<br />

Marinaro Dr.,<br />

Stephen<br />

Mayencourt,<br />

Jacques<br />

Jakob–Trumpfheller–<br />

Str. 38<br />

68167 Mannheim<br />

Saarlandstr. 153<br />

67061 Ludwigshafen<br />

Meining, Ulrich Am Elfengr<strong>und</strong> 26<br />

64297 Darmstadt<br />

Meister, Rudolf<br />

Professor<br />

Michel, Johannes<br />

Kirchenmusikdirekt<br />

or<br />

Mortensen,<br />

Konstantin<br />

Saarstr. 76<br />

69151 Neckargemünd<br />

Werderplatz 16<br />

68161 Mannheim<br />

Im Eichwald 14<br />

69126 Heidelberg<br />

Fon/Fax: 06223–2902 Klavier Lee<br />

Fon: 06201–14829 Sprecherziehung Lemp<br />

Fon: 06131–470862 Oboe Letz<br />

Fon: 06362–8530<br />

Fax 06362–3080057<br />

Mobil: 0175–3635979<br />

e–mail: leyendecker@<br />

onlinehome.de<br />

17<br />

Komposition Leye<br />

Fon: 06223–72878 Oboe <strong>und</strong><br />

Bläserkammermusik<br />

Lieb<br />

Fon: 069–785264 Tanzkorrepetition Lind<br />

Fon: 06221–716860 Harmonielehre,<br />

Kontrapunkt, Tonsatz<br />

Fon: 069–433839<br />

Fax: 069–433018<br />

e–mail: music–<br />

arts@gmx.net<br />

Fon: 06224–10360<br />

Fax: 06224–146140<br />

Fon: 0621–293–8777<br />

oder 0621–416258<br />

Fax: 0621–293–9538<br />

<strong>Musik</strong>marktanalyse<br />

GEMA–GVL<br />

Luch<br />

Lyng<br />

Klavier Maie<br />

Methodik <strong>für</strong> Violine <strong>und</strong><br />

Viola<br />

Mant<br />

Mobil: 0172–9989357 Opernkorrepetition Mari<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

582738<br />

Mobil: 0170–5040202<br />

Fon/Fax: 06151–<br />

52111<br />

FonFax: 06223–2902<br />

Fon: 0621–412276<br />

Fax: 0621–416963<br />

e–mail:<br />

kantorat.nordbaden<br />

@t–online.de<br />

Viola Maye<br />

Klavier <strong>für</strong> Schulmusik Mein<br />

Klavier, Klaviermethodik Meis<br />

Orgel Mich<br />

Fon: 06221–381523 Tanzkorrepetition Mort


Müller, Arno Senefelder Str. 17<br />

70178 Stuttgart<br />

Müller–Steinbach,<br />

Wolfgang<br />

Murawski, Gerd–<br />

Peter<br />

1adim, Hatem<br />

Nagel, Kurt<br />

Professor<br />

Néri–Calheiros,<br />

Rosemary<br />

Neumeyer,<br />

Christine<br />

Professorin<br />

Nodel, Roman<br />

Professor<br />

Theodor–Storm–Str. 17<br />

67227 Frankenthal<br />

Kur<strong>für</strong>stenstr. 1<br />

76137 Karlsruhe<br />

Mönchhofstr. 3 B<br />

69120 Heidelberg<br />

Lärchenweg 2<br />

68804 Altlußheim<br />

Collinistr. 10<br />

68161 Mannheim<br />

Am Wäldchen 1<br />

69231 Rauenberg<br />

Kantstr. 17<br />

67258 Heßheim<br />

Nyquist, Kristian Soonwaldstr. 27<br />

55566 Bad Sobernheim<br />

2hara, Chiaki<br />

3encz, Wolfhard<br />

Pfeifer, Hans<br />

Professor<br />

Piernay, Rudolf<br />

Professor<br />

Pistorius, Andreas<br />

Professor<br />

Polth, Dr., Michael<br />

Professor<br />

Trifelsstr. 36<br />

67065 Ludwigshafen<br />

Hans–Thoma–Str. 7<br />

76593 Gernsbach<br />

Mohnstr. 19<br />

67067 Ludwigshafen<br />

M 4,5<br />

68161 Mannheim<br />

Neckarpromenade 15<br />

Whg. 507<br />

68167 Mannheim<br />

Zechnerweg 4<br />

69118 Heidelberg<br />

Fon: 0711–6401710 Elektronische <strong>Musik</strong><br />

Jazz<br />

Fon: 06233–24241 Schulpraktisches<br />

Klavierspiel, Partiturspiel,<br />

Gehörbildung,<br />

Korrepetition<br />

Fon: 0721–8307991<br />

Fax: 0721–8307992<br />

e–mail:<br />

gepemu@foni.net<br />

Fon: 06221–474798<br />

e–mail:<br />

Bdew961@pjsnet.co<br />

m<br />

18<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Jazz/Rock Pop in den<br />

Studiengängen SM, ML<br />

Müll<br />

Müls<br />

Mura<br />

Instrumentalkorrepetition Nadi<br />

Fon: 06205–34125 Orchesterstudien<br />

Trompete<br />

Nage<br />

Fon: 0621–103371 Tanz Neri<br />

Fon: 06222–60997 Tanz Neum<br />

Fon: 06233–737030<br />

Fax: 06233–737031<br />

Mobil:0172–6211734<br />

e–mail: r.nodel@t–<br />

online.de<br />

Fon/Fax: 06751–6577<br />

oder 0621–4056266<br />

Mobil: 0179–5130728<br />

e–mail:<br />

kristian.nyquist@arcor.d<br />

e<br />

Fon/Fax: 0700–<br />

01001608<br />

Mobil: 0177–5427161<br />

Violine Node<br />

Cembalo (Pflicht– <strong>und</strong><br />

Nebenfach)<br />

Cembalokorrepetition<br />

Nyqu<br />

Instrumentalkorrepetition Ohar<br />

Fon: 07224–67320 Klarinette Penc<br />

Fon: 0621–551988 Klarinette Pfei<br />

Fon: 0621–155674<br />

Mobil: 0171–2496057<br />

Fon: 0621–1563144<br />

e–mail: mailpistorius<br />

@compuserve.de<br />

Fon: 06221–4330910<br />

Fax: 040–<br />

3603121465<br />

e–mail:<br />

achimtelop@aol.com<br />

Gesang Pier<br />

Klavier <strong>und</strong><br />

Klavierkammermusik<br />

<strong>Musik</strong>theorie einschl.<br />

Gehörbildung<br />

Pist<br />

Polt


Polus, Eugen<br />

Professor<br />

Kapellenweg 11<br />

69121 Heidelberg<br />

Ponman, James Seestr. 59/3<br />

69214 Eppelheim<br />

Prelle, Michelle Kaiserstuhlring 10<br />

68239 Mannheim<br />

5abenschlag,<br />

Susanne<br />

Professorin<br />

Ramirez Dr.,<br />

Alejandro<br />

Professor<br />

Schillingstr. 26–28<br />

50670 Köln<br />

Kettelerstr. 8<br />

67663 Kaiserslautern<br />

Ramirez, Gerda Kettelerstr. 8<br />

67663 Kaiserslautern<br />

Rech, Andrea Promenadenweg 28<br />

68782 Brühl<br />

Reiter, Joerg<br />

Professor<br />

Im Himmelsberg 11<br />

70192 Stuttgart<br />

Rensch, Fred Alstaterstr. 30<br />

69124 Heidelberg<br />

Rieckhoff, Leonhard Schlossergasse 2<br />

67227 Frankenthal<br />

Rinderspacher,<br />

Alfred<br />

Professor<br />

Ritter, Boris<br />

Carl–Sonnenschein–<br />

Str. 13<br />

67663 Kaiserslautern<br />

Bertholdstr. 29<br />

75015 Bretten<br />

Fon.: 06221–473504<br />

Fax: 06221–404979<br />

e–mail:<br />

eugen.polus@gmx.de<br />

Fon: 06221–796623<br />

e–mail:<br />

jponman@web.de<br />

19<br />

Pflichtfach Klavier <strong>für</strong><br />

<strong>Musik</strong>lehrer <strong>und</strong><br />

Orchestermusiker <strong>und</strong><br />

Klavier <strong>für</strong> Schulmusiker<br />

unter erleichterten<br />

Bedingungen<br />

Polu<br />

Vokalkorrepetition Ponm<br />

Fon: 0621–48254616 Tanz Prel<br />

Fon/Fax: 0221–<br />

7202310<br />

Mobil: 0171–7546363<br />

e–mail:<br />

rabenschlag@verdi–<br />

quartett.com<br />

Fon: 0631–5348777<br />

Fax: 0631–5348778<br />

Mobil: 0173–3286224<br />

e–mail: alej.g.ramirez<br />

@t–online.de<br />

Fon: 0631–5348777<br />

Fax: 0631–5348778<br />

Violine <strong>und</strong><br />

Kammermusik<br />

Rabe<br />

Gesang Rami<br />

Gesang im Studiengang<br />

Schulmusik<br />

Fon: 06202–72140 Pflichtfach Klavier <strong>für</strong><br />

<strong>Musik</strong>lehrer <strong>und</strong><br />

Orchestermusiker <strong>und</strong><br />

Klavier <strong>für</strong> Schulmusiker<br />

unter erleichterten<br />

Bedingungen<br />

Fon: 0711–2571041<br />

Fax: 0711–2579211<br />

Mobil: 0171–7910890<br />

e–mail:<br />

JR@joergreiter.de<br />

Fon/Fax: 06221–<br />

782774<br />

Fon/Fax: 06233–<br />

28451<br />

Fon: 0631–21261<br />

Mobil: 0170–3876537<br />

e–mail:<br />

prof.rinderspacher@<br />

t–online.de<br />

Fon: 07252–975492<br />

Mobil: 0712–9877036<br />

Ramg<br />

Rech<br />

Jazzpiano, Keyboard Reit<br />

Gesangskorrepetition Rens<br />

Gesangskorrepetition Riec<br />

Fagott Rind<br />

Klavier, Klavier–Jazz <strong>für</strong><br />

Schulmusik<br />

Ritt


Roos, Christian Blassenwald 1<br />

74722 Buchen<br />

Rückert, Hans Auf dem Holzberg 4<br />

61231 Bad Nauheim<br />

6auter, Markus<br />

Schillerstr. 62<br />

75417 Mühlacker<br />

Schade, Olaf Lange Str. 111<br />

34131 Kassel<br />

Schäffer, Hermann<br />

Professor<br />

Scherr, Vera U. G.<br />

Professorin<br />

Winzerstr. 11<br />

68535 Neckarhausen<br />

Meisenweg 17a<br />

68535 Edingen<br />

Schiltknecht, Dres Schwarzenburgstr. 139<br />

CH–3097 Liebefeld<br />

Schirmer, Ragna<br />

Professorin<br />

Barfüßerstr. 7<br />

06108 Halle/Saale<br />

Schlichting, Jens Siebenbürgerhof 6<br />

69493 Hirschberg<br />

Schmidt, Christoph<br />

Professor<br />

Schmitt Dr., Rainer<br />

E.<br />

Professor<br />

Ulmenweg 47<br />

68723 Schwetzingen<br />

Glatzerstr. 12<br />

69124 Heidelberg<br />

Schmitz, Elena Tullastr. 1<br />

68161 Mannheim<br />

Schmitz, Joachim Ludwig–Thoma–Weg 2<br />

67125 Dannstadt<br />

Fon: 06281–561883<br />

Mobil: 0171–7226005<br />

e–mail:<br />

Christian.K.Roos@t–<br />

online.de<br />

Fon: 06032–1415<br />

Fax: 06032–73061<br />

Mobil: 0171–8044806<br />

e–mail: hans.rueckert<br />

@t–online.de<br />

20<br />

Klavier <strong>für</strong> Schulmusik Roos<br />

Posaune Rück<br />

Fon: 07041–85513 Schulpraktische Übung Saut<br />

Fon: 0561–7390919<br />

Mobil: 0177–3968504<br />

e–mail:<br />

escot128@aol.com<br />

Orchesterstudien<br />

Posaune<br />

Schd<br />

Fon: 06203–3234 Orgel Schä<br />

Fon: 06203–83226<br />

Mobil: 0174–7566226<br />

e–mail:<br />

profverascherr@aol.c<br />

om<br />

Fon: 0041–<br />

319712434<br />

Mobil: 0041–<br />

786891858<br />

Mobil: 0172–4282042<br />

Gesang Schr<br />

Tonsatz Schk<br />

Klavier Schi<br />

Fon: 06201–509424 Schulpraktisches<br />

Klavierspiel, Partiturspiel<br />

Fon: 06202–26246<br />

Mobil: 0177–8826246<br />

Fax: 06202–925766<br />

e–mail: choschmidt<br />

@aol.com<br />

Fon: 06221–782940<br />

Fax: 06221–780862<br />

e–mail: schmitt@<br />

muho–mannheim.de<br />

oder schmitt–<br />

altmann@t–online.de<br />

Schl<br />

Kontrabass Schc<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik,<br />

Erziehungswissenschaft<br />

Scht<br />

Fon: 0621–26948 Tanzkorrepetition Sciz<br />

Fon: 06231–98336<br />

Fax: 06231–98995<br />

e–mail: schmitz–<br />

notensatzstudio@t–<br />

online.de<br />

Querflöte Schz


Schneidewind,<br />

Andreas<br />

Karl–Metz–Str. 15<br />

69115 Heidelberg<br />

Schön, Karin Akazienweg 9<br />

55291 Saulheim<br />

Schrack, Gisela Otto–Beck–Str. 4<br />

68165 Mannheim<br />

Seefelder, Jürgen<br />

Professor<br />

Seeliger, Maria<br />

Professorin<br />

Mombertplatz 31<br />

69126 Heidelberg<br />

Gaisbergstr. 31<br />

69115 Heidelberg<br />

Seeliger, Wolfgang Mauerstr. 17<br />

64289 Darmstadt<br />

Sieber Dr., Tilman Rembrandtstr. 5<br />

68542 Heddesheim<br />

Sorg, Andreas Dessauer Weg 5<br />

68309 Mannheim<br />

Fon: 06221–618632<br />

Fax: 06221–618669<br />

e–mail:<br />

dr.midi@web.de<br />

21<br />

Tonsatz Schw<br />

Klavier (Pflicht– <strong>und</strong><br />

Nebenfach)<br />

Schö<br />

Fon: 0621–448224 Querflöte Scha<br />

Fon: 06221–385964<br />

Fax: 06221–385863<br />

Mobil: 0179–2063847<br />

e–mail:<br />

juergen.seefelder@t–<br />

online.de<br />

FonFax: 06221–<br />

182768<br />

e–mail: masee@real–<br />

net.de<br />

Fon: 06151–293929<br />

Fax: 06151–28900<br />

Mobil: 0171–8005555<br />

Fon/Fax: 06203–<br />

42605<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

708361<br />

Saxophon Seef<br />

Elementare<br />

<strong>Musik</strong>pädagogik<br />

Seem<br />

Dirigieren/Partiturspiel Seew<br />

<strong>Musik</strong>geschichte Sieb<br />

Instrumentalkorrepetition Sorg<br />

Spiegel, David<br />

Fon: 07661–988881<br />

Adam–Stegerwald–Str. 20 Fon: 0211–705553<br />

40595 Düsseldorf<br />

Tanzkorrepetition Spie<br />

Staab, Richard Nebeniusstr. 9<br />

68167 Mannheim<br />

Stabenow, Thomas<br />

Professor<br />

Stamenkovic,<br />

Snezana<br />

Professorin<br />

Gunzenlehstr. 17<br />

80689 München<br />

Seckenheimer<br />

Hauptstr. 92a/12<br />

68239 Mannheim<br />

Stanzel, Rebekka Spelzenstr. 15<br />

68167 Mannheim<br />

Stetter, Susanne<br />

Kirchstr. 45<br />

64367 Mühltal<br />

Stiefele, Werner Giesekingstr. 15<br />

70563 Stuttgart<br />

Fon: 0621–3365744 Gesang Staa<br />

Fon: 089–587849<br />

Fax: 089–5460271<br />

e–mail:<br />

stabenow@jazzrecord<br />

s.<br />

com<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

4802754<br />

Mobil: 0171–2687944<br />

e–mail:<br />

sneskica@aol.com<br />

Mobil: 0173–7959786<br />

Kontrabass, Ensemble Stab<br />

Gesang Stam<br />

Fon: 06151–9182444 Klaviermethodik Stet<br />

Fon: 0711–7355890<br />

Fax: 0711–7355904<br />

e–mail:<br />

schreibtisch.wernerstiefel<br />

e@t–online.de<br />

Jazz/Popgeschichte Stie


Stoeck, Randolf Hangweg 2<br />

66121 Saarbrücken<br />

Stokes, Timothy<br />

Professor<br />

Streul, Eberhard<br />

Professor<br />

7anguy, Jean–<br />

Michel<br />

Professor<br />

Tarkmann,<br />

Andreas N.<br />

Fritz–Erler–Str. 40<br />

65399 Kiedrich<br />

Ludwig–Frank–Str. 29<br />

68199 Mannheim<br />

Obere Ortsstr. 8<br />

64743 Beerfelden–<br />

Falkengesäß<br />

Sonnenbergstr. 10<br />

70184 Stuttgart<br />

Thielitz, Klaus Zum Hesselberg 18<br />

64668 Rimbach<br />

Thomas, Wolfgang An der Bleiche 4<br />

67071 Ludwigshafen<br />

8ehara, Kazuko<br />

9an der Geld,<br />

Thomas<br />

Professor<br />

Van Zijtveld–Lustig,<br />

Reinette<br />

Venzago, Mario<br />

Professor<br />

Elisabethstr. 5<br />

68165 Mannheim<br />

Rübenbitze 7<br />

53819 Neunkirchen<br />

Kirchheimer Str. 12<br />

97950 Schönfeld<br />

Quinckestr. 37<br />

69120 Heidelberg<br />

Volkamer, Annette Lenaustr. 18<br />

68167 Mannheim<br />

:eber, Klaus<br />

Scheffelstr. 10<br />

71642 Ludwigsburg<br />

Weber, Steffen Windeckstr. 99<br />

68163 Mannheim<br />

Fon: 0681–8305790<br />

Fax: 0681–8305791<br />

Mobil: 0163–4027350<br />

e–mail :<br />

stoeck@yahoo.com<br />

Fon: 06123–61867<br />

Fax: 06123–678832<br />

Mobil: 0170–5462898<br />

e–mail: gersto@<br />

t–online.de<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

822787<br />

Fon: 06068–47392<br />

Mobil: 0171–4336075<br />

e–mail:<br />

jm.tanguy@skynet.be<br />

Fon: 0711–2486399<br />

oder 0711–4704349<br />

Fax: 0711–2486517<br />

Mobil: 0171–9295314<br />

e–mail: tarkmann<br />

@t–online.de<br />

22<br />

Klavier <strong>für</strong> Schulmusik Stoe<br />

Tanz Stok<br />

Dramaturgischer<br />

Unterricht<br />

Stre<br />

Flöte Tang<br />

Instrumentation,<br />

Partiturspiel<br />

Fon: 06253–7383 Chorleitung <strong>und</strong><br />

Chorerziehung<br />

Tark<br />

Thie<br />

Fon/Fax: 06237–7406 Trompete Thom<br />

Fon/Fax: 0621–<br />

414799<br />

FonFax: 02247–<br />

89703<br />

e–mail:<br />

tomvandergeld@gmx.<br />

de<br />

Instrumentalkorrepetition Ueha<br />

Harmonielehre,<br />

Gehörbildung, Mallets,<br />

Ensemble<br />

Fon: 09344–929261 Hauptfach Jazzgesang<br />

<strong>und</strong> Ensembleleitung<br />

Geld<br />

Zijt<br />

Fon: 06221–402726<br />

Fax: 06221–402630<br />

e–mail:<br />

MVenzago@aol.com<br />

Dirigieren Venz<br />

Fon: 0621–3709642 Klavier <strong>für</strong> Schulmusik Volk<br />

Fon: 07141–53689<br />

Fax: 07141–565385<br />

e–mail:<br />

nikoweber@aol.com<br />

Fon: 0621–103632<br />

Mobil: 0177–2401348<br />

Schulpraktische Übung Webr<br />

Saxophon–Technik des<br />

Hauptinstruments,<br />

Jazz <strong>für</strong> Schulmusik<br />

Webe


Weiss, Georg Jechtinger Weg 1a<br />

68239 Mannheim<br />

Werner, Kunibert Hauptstr. 7<br />

67152 Ruppertsberg<br />

Wetz, Ehrhard<br />

Professor<br />

Willam Dr.,<br />

Wolfgang<br />

Willems, Joseph<br />

Professor<br />

Winogrodzka,<br />

Grazyna<br />

Witter–Weiss,<br />

Barbara<br />

Wilhelm–Röntgen–Str.<br />

12<br />

75015 Bretten<br />

Kurpfalzring 30<br />

68723 Schwetzingen<br />

R 7, 25<br />

68161 Mannheim<br />

Türkenlouisweg 21<br />

69151 Neckargemünd<br />

Grünlingweg 10<br />

69168 Wiesloch<br />

Wohlwender, Ulrike Am Leinpfad 1<br />

68623 Lampertheim<br />

Zillmann, Stefan Diakonissenstr. 3<br />

68259 Mannheim<br />

=immermann,<br />

Stephan<br />

Friedrich–Ebert–Str.12<br />

68642 Bürstadt<br />

Fon: 0621–472195 Oboe, Englisch Horn Weiß<br />

Fon: 06326–8919 Tanzkorrepetition Wern<br />

Fon: 07252–975577<br />

Fax: 07252–975753<br />

Mobil: 0177–2633273<br />

e–mail:<br />

Ewetz@t–online.de<br />

Fon: 06202–13640<br />

Fax: 06202–923773<br />

e–mail:<br />

willam@rumms.uni–<br />

mannheim.de<br />

23<br />

Posaune Wetz<br />

<strong>Musik</strong>geschichte Wilw<br />

Fon: 0621–1562507 Tanz Will<br />

Fon: 06223–2042<br />

Fax: 06223–2029<br />

Fon: 06222–52867<br />

Fon/Fax: 06206–<br />

59289<br />

e–mail:<br />

u.wohlwender<br />

@t–online.de<br />

Fon: 0621–793512<br />

e–mail:<br />

stefanzillmann@freen<br />

et.de<br />

Fon: 06206–952491<br />

Fax: 040–<br />

3603652424<br />

Mobil: 0172–9136932<br />

e–mail:<br />

zman–music<br />

@t–online.de<br />

Gesang Wino<br />

Schulmusik<br />

Pflichfach Klavier<br />

Witt<br />

Klaviermethodik Wohl<br />

Klarinette Methodik Zill<br />

Trompete Zimm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!