24.01.2013 Aufrufe

„Schule - Wirtschaft/ Arbeitsleben“ - Das Programm "Schule ...

„Schule - Wirtschaft/ Arbeitsleben“ - Das Programm "Schule ...

„Schule - Wirtschaft/ Arbeitsleben“ - Das Programm "Schule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorträge/ 2.1 Herr Dr. Joachim Ulrich:<br />

„Der Verbleib der Schulabgängerinnen und Schulabgänger in qualitativer und quantitativer Hinsicht“<br />

Die damit verbundene Relativierung der Schulnoten wirkt sich aber aus Sicht der bei der Bundesagentur<br />

für Arbeit gemeldeten Ausbildungsstellenbewerber nicht positiv auf die Ausbildungschancen von Jugendlichen<br />

mit schlechteren schulischen Leistungen aus. Viele beklagen, dass die Betriebe sich zu einseitig<br />

nach den Noten richten würden und dass damit die Erfolgschancen von weniger guten Schülern stark<br />

eingeschränkt seien.<br />

Ergebnisse der BA/BIBB-Bewerberbefragung<br />

Im Rahmen der BA/BIBB-Bewerberbefragung 2004 wurde deshalb untersucht, ob und inwieweit sich die<br />

Behauptung der Jugendlichen bestätigen lässt. Es zeigte sich Folgendes: Der gegenwärtige Lehrstellenmarkt<br />

ist, wie bereits oben erwähnt, durch einen großen Bewerberüberhang gekennzeichnet. Viele Betriebe<br />

reagieren darauf offenbar so, dass sie sich bei der (Vorab-) Auswahl aus der Vielzahl der eingehenden<br />

Bewerbungen insbesondere von den Schulabschlüssen und den Zeugnisnoten leiten lassen. Dabei dürften<br />

die Betriebe nicht nur daran interessiert sein, Auszubildende zu finden, die – wie sich an den Noten ablesen<br />

lässt – über gute Fertigkeiten in den „klassischen Kulturtechniken“ Lesen, Schreiben, Sprechen und<br />

Rechnen verfügen. Offenbar sind ihnen die (guten) Noten auch ein Indiz dafür, dass diese Jugendlichen<br />

zugleich über eine Reihe von überfachlichen Fertigkeiten wie Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft,<br />

Verantwortungsbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit oder Durchhaltevermögen verfügen, die für<br />

eine erfolgreiche Bewältigung der Ausbildungsanforderungen nicht minder relevant sind (vgl. dazu auch<br />

noch einmal Ehrenthal/Eberhard/Ulrich, 2006).<br />

Dementsprechend kommt gegenwärtig diesen beiden Merkmalen – Schulabschluss und Schulnoten – eine<br />

Schlüsselstellung in der Frage zu, wem der Einstieg in eine betriebliche Lehre gelingt und wem nicht. In<br />

Gegenden mit besonders hoher Arbeitslosigkeit gilt dies nochmals in einem schärferen Maße als in Regionen,<br />

in denen die Beschäftigungsperspektiven etwas günstiger ausfallen. So mündeten beispielsweise<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!