24.01.2013 Aufrufe

MZ-74-11 – Oktober/November - Mänziger Zytig

MZ-74-11 – Oktober/November - Mänziger Zytig

MZ-74-11 – Oktober/November - Mänziger Zytig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen September 20<strong>11</strong><br />

<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>11</strong> mänziger zytig Nr. <strong>74</strong> 4 <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>11</strong> mänziger zytig Nr. <strong>74</strong> 5<br />

RATHAUS RATHAUS<br />

Leiter Bauabteilung<br />

Für den per Ende Jahr in den Ruhestand tretenden<br />

Leiter der Bauabteilung hat der Gemeinderat Pascal<br />

Camenzind, geb. 1976, wohnhaft in Menzingen, gewählt.<br />

Pascal Camenzind wird die Stelle anfangs <strong>November</strong><br />

20<strong>11</strong> antreten.<br />

Pascal Camenzind hat eine Metallbauer-Lehre und anschliessend<br />

die Ausbildung zum Metallbauzeichner<br />

absolviert. In den vergangenen Jahren war er in der<br />

Privatwirtschaft Projektleiter und hat zahlreiche Weiterbildungen<br />

gemacht. Derzeit ist er technischer Sachbearbeiter<br />

bei einer Bauverwaltung.<br />

Der Gemeinderat heisst Pascal Camenzind als Mitglied<br />

der Verwaltungsleitung herzlich willkommen.<br />

Büroschliessung<br />

Das zentrale Hostsystem der kantonalen Informatik<br />

muss softwaretechnisch modernisiert werden. Die<br />

Umstellung erfolgt vom Samstag, 29.10.20<strong>11</strong> bis<br />

Dienstag, 1.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong>. Am Montag, 31. <strong>Oktober</strong> 20<strong>11</strong><br />

stehen der Gemeindeverwaltung wichtige Fachanwendungen<br />

nicht zur Verfügung. Der Gemeinderat<br />

hat deshalb beschlossen, die Büros der Gemeindeverwaltung<br />

am Montag, 31. <strong>Oktober</strong> 20<strong>11</strong> zu schliessen.<br />

Somit sind die Büros vom Samstag, 29. <strong>Oktober</strong> bis<br />

und mit Dienstag, 1. <strong>November</strong> 20<strong>11</strong> (Allerheiligen)<br />

geschlossen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.<br />

Personelles<br />

Christian Föhn kündigt die Stelle als Jugendarbeiter<br />

per 30. September 20<strong>11</strong>. Der Gemeinderat dankt ihm<br />

für sein Engagement im Dienste der Menzinger Jugend<br />

in den vergangenen 7 Jahren und wünscht ihm<br />

für die Zukunft alles Gute.<br />

Dienstjubiläen<br />

Daniel Etter, Werkhofchef, kann am 1. <strong>Oktober</strong> 20<strong>11</strong><br />

das 20-Jahr-Dienstjubiläum feiern. Martin Joller ist seit<br />

10 Jahren bei der Einwohnergemeinde Menzingen tätig.<br />

Der Gemeinderat gratuliert Daniel Etter und Martin<br />

Joller zu ihren Jubiläen und dankt ihnen für die der<br />

Gemeinde gehaltene Treue.<br />

Lehrabschluss<br />

Michèle Bucher hat im Juli 20<strong>11</strong> die 3-jährige Lehre als<br />

Kauffrau erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat<br />

gratuliert zur bestandenen Prüfung ganz herzlich und<br />

wünscht Michèle Bucher für die Zukunft alles Gute.<br />

Birnelaktion 20<strong>11</strong><br />

Die Schweizerische Winterhilfe führt wieder eine Birnelaktion<br />

durch.<br />

Verkaufspreise: 250-g-Dispenser CHF 4.20, 1-kg-Glas<br />

CHF 10.60, 5-kg-Kessel CHF 46.00, 12,5-kg-Kessel<br />

CHF 105.00.<br />

Bestellungen können bis Freitag, 21. <strong>Oktober</strong> 20<strong>11</strong><br />

bei der Einwohnerkontrolle, Rathaus, Postfach 99,<br />

6313 Menzingen, Tel. 041 757 22 22, oder per E-Mail<br />

einwohnerkontrolle@menzingen.ch aufgegeben werden.<br />

Das Birnel ist bei der Abholung bar zu bezahlen.<br />

Kantonaler Aktionsplan «Gesundes Körpergewicht<br />

im Kanton Zug 2012 <strong>–</strong> 2015»<br />

Der Gemeinderat unterstützt das Programm der Gesundheitsdirektion<br />

grundsätzlich. Allfällige Massnahmen<br />

im Schulbereich müssen jedoch langfristig und<br />

koordiniert geplant werden.<br />

Unwetter<br />

Die Gemeinde Menzingen war von den grossen Niederschlägen<br />

vom 29. / 30. Juni 20<strong>11</strong> stark betroffen.<br />

Ein Teil der Bevölkerung hatte unter Hangrutschungen<br />

und unterbrochenen Verkehrswegen zu leiden. Die<br />

Feuerwehr Menzingen hat einmal mehr einen grossen<br />

Einsatz geleistet. Der Gemeinderat dankt allen für ihren<br />

Einsatz im Dienste der Allgemeinheit.<br />

Feuerwehr <strong>–</strong> Ersatz Atemschutzfahrzeug<br />

Die Gemeindeversammlung vom 25. Mai 20<strong>11</strong> hat<br />

einen Kredit von CHF 250 000.00 für den Ersatz des<br />

Atemschutzfahrzeuges für die Feuerwehr Menzingen<br />

beschlossen. Gestützt auf das durchgeführte Submissionsverfahren<br />

und gemäss Antrag der Beschaffungskommission<br />

hat der Gemeinderat den Auftrag an die<br />

Zugerland Verkehrsbetriebe AG, Zug, erteilt. Die Sicherheitsdirektion<br />

hat einen Beitrag von 40 % der Kosten<br />

für die Ersatzbeschaffung zugesichert.<br />

Beitrag an öffentlichen Verkehr<br />

Die Gemeinde Menzingen hat für das Angebotsjahr<br />

20<strong>11</strong> einen Beitrag von CHF 215 700.00 an den öffentlichen<br />

Verkehr zu leisten. Dieser Betrag berechnet<br />

sich nach der Anzahl Haltestellenabfahrten.<br />

Bebauungsplan Moos<br />

Die Gemeindeversammlung vom 25. Mai 20<strong>11</strong> hat<br />

einen Kredit von CHF 40 000.00 zu Lasten der Investitionsrechnung<br />

für die Ausarbeitung des Bebauungsplans<br />

Moos beschlossen. Dieser Bebauungsplan wird<br />

die Grundlage für einen neuen Ökihof und Werkhof<br />

im Gebiet Moos bilden. In Absprache mit dem Grundeigentümer<br />

ist der Auftrag für den Bebauungsplan an<br />

die Remund + Kuster Büro für Raumplanung AG, Pfäffikon,<br />

erteilt worden.<br />

Zuger Ferienpass<br />

Der Gemeinderat sichert der Gemeinnützigen Gesellschaft<br />

Zug für die Jahre 2012 bis 2014 einen Gemeindebeitrag<br />

an den Zuger Ferienpass im bisherigen Rahmen<br />

zu. Aus der Gemeinde Menzingen nehmen jeweils<br />

25 <strong>–</strong> 30 Kinder an der Ferienpass-Aktion teil.<br />

Jahresrechnung 2010<br />

Die Direktion des Innern hat die Jahresrechung 2010<br />

der Einwohnergemeinde Menzingen hinsichtlich der<br />

Erfordernisse des Finanzhaushaltsgesetzes geprüft<br />

und festgestellt, dass keine Einwände anzubringen<br />

sind.<br />

Militärisches Geländepanzerhindernis<br />

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung,<br />

Bevölkerungsschutz und Sport VBS teilt mit, dass das<br />

Geländepanzerhindernis im Gebiet Fürschwand als<br />

«Historische Kampf- und Führungsanlage» erhalten<br />

bleiben soll. Das VBS bietet das Grundstück inklusive<br />

Brücke zum Kauf an.<br />

Der Gemeinderat verzichtet auf einen Kauf und teilt<br />

dem VBS mit, dass er damit einverstanden ist, wenn<br />

das Grundstück der Militärhistorischen Stiftung des<br />

Kantons Zug zum Kauf angeboten wird.<br />

Arbeitsvergaben Bibliothek<br />

Der Auftrag für die Bodenbeläge wird an die Walo<br />

Bertschinger AG vergeben. Der Auftrag für die Bibliothekseinrichtung<br />

wird an die Bibliothekstechnik, Basel,<br />

erteilt.<br />

Bundesfeier <strong>–</strong> Dank<br />

Der Gemeinderat dankt der Trachtentanzgruppe<br />

Menzingen für die Organisation und Durchführung<br />

der Bundesfeier 20<strong>11</strong>. Ein spezieller Dank gilt auch<br />

dem Festredner Armin Betschart sowie den beiden<br />

Musikanten Michael Weber und Beat Betschart.<br />

Gemeindeversammlungen 2012<br />

Der Gemeinderat hat die Termine für die Gemeindeversammlungen<br />

im kommenden Jahr wie folgt festgelegt:<br />

Rechnungsgemeinde: Mittwoch, 23. Mai 2012<br />

Budgetgemeinde: Mittwoch, 28. <strong>November</strong> 2012<br />

Energieeinsparung bei der öffentlichen Beleuchtung<br />

Die Wasserwerke Zug AG hat die Schaltzeiten für die<br />

Lichtniveaureduzierung wie folgt neu festgelegt:<br />

In der Nacht auf einen Werktag:<br />

Ausschaltung/Reduzierung von 23.15 bis 06.00 Uhr;<br />

In der Nacht auf den Samstag: von 01.15 bis 06.00 Uhr;<br />

In der Nacht auf den Sonntag: von 01.15 bis 07.00 Uhr.<br />

Der Gemeinderat begrüsst die Energieeinsparung bei<br />

der öffentlichen Beleuchtung und hat die Elektrizitätswerke<br />

des Kantons Zürich ersucht, eine ähnliche Regelung<br />

zu prüfen.<br />

Bushaltestelle Menzingen / Fussgängerstreifen<br />

Der Standort der Bushaltestelle Menzingen ist in<br />

Fahrtrichtung Zug <strong>–</strong> Menzingen optimiert worden.<br />

Dies hat zur Folge, dass der Fussgängerstreifen verlegt<br />

werden musste. Eine nochmalige Überprüfung des<br />

Fussgängerstreifens mit den zuständigen kantonalen<br />

Instanzen hat ergeben, dass der Fussgängerstreifen<br />

am jetzigen Standort belassen werden muss, da aus<br />

Übersichtsgründen eine bestimmte Distanz zur Bushaltestelle<br />

einzuhalten ist.<br />

Tageskarten GA-Flexi<br />

Die SBB haben auf den Fahrplanwechsel 2010/20<strong>11</strong><br />

den Preis für die Tageskarten GA-Flexi um rund 15 %<br />

erhöht. Da die Gemeinde Menzingen die Tageskarten<br />

jeweils vom Dezember bis <strong>November</strong> kauft, konnten<br />

die Einwohner während rund eines Jahres noch vom<br />

tieferen Preis profitieren. Der bisherige Preis von CHF<br />

30.00 pro Tageskarte muss deshalb entsprechend erhöht<br />

werden. Der Gemeinderat hat beschlossen, den<br />

Preis pro Tageskarte ab 1. Dezember 20<strong>11</strong> auf CHF<br />

35.00 zu erhöhen.<br />

www.menzingen.ch<br />

www.maenzigehell.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!