24.01.2013 Aufrufe

MZ-74-11 – Oktober/November - Mänziger Zytig

MZ-74-11 – Oktober/November - Mänziger Zytig

MZ-74-11 – Oktober/November - Mänziger Zytig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Myra Tönz<br />

Foto: Myra Tönz<br />

ECHO / IMPRESSUM<br />

Carmel-Halbzeit vorbei<br />

— Myra Tönz —<br />

Die rüstige Gertrud Iten-Ritz treffe ich an einer Häkelarbeit.<br />

Es werde ein Weihnachtsgeschenk, sagt<br />

sie. Sie müsse immer etwas tun mit den Händen,<br />

und jetzt habe sie gerade gut Zeit. In einer Stunde<br />

erst würde die ganze Gemeinschaft einen Tagesausflug<br />

nach Hergiswil machen. So könne sie die Wartezeit<br />

mit Häkeln verkürzen.<br />

Bald ist die Menzinger Carmelzeit vorbei. Ende <strong>November</strong><br />

soll umgezogen werden. Wie sie sich nach den vielen Wochen Carmel fühle,<br />

frage ich Gertrud Iten-Ritz. Es habe ihr hier gut gefallen. Mit einer lieben Freundin<br />

zusammen sei sie viel im Garten und in der Umgebung Richtung KGM zu Fuss unterwegs<br />

gewesen, wenn immer möglich jeden Tag einmal. Aktiv sein, auch im Alter sei<br />

alles. Darum nütze sie das vielfältige Angebot der Therapeutinnen. Die Freude am<br />

Basteln habe sie erst jetzt wieder entdeckt.<br />

Aber sie gehe so wie ihre Kolleginnen gerne zurück nach Oberägeri. Sie freue sich auf<br />

die neuen hellen Zimmer und die verbesserten sanitären Anlagen. Der See habe ihr<br />

schon ein wenig gefehlt. Es gebe neu auch einen grossen Gemeinschaftsraum für alle<br />

möglichen Aktivitäten. Das sei auch für die Therapeutinnen eine Erleichterung. «Wir<br />

wussten, dass der Aufenthalt in Menzingen nur vorübergehend war, darum habe ich<br />

mich auf die Rückkehr eingestellt», beantwortete Gertrud Iten-Ritz meine Frage nach<br />

ihren Gefühlen für die Rückkehr. In Ägeri habe sie die Angehörigen wieder in unmittelbarer<br />

Nähe. Und wenn es mit der Gesundheit so weitergehe, danke sie dem Herrgott<br />

und sei mit ihrem Leben zufrieden.<br />

Wir wünschen allen Oberägerer Seniorinnen und Senioren einen weiterhin angenehmen<br />

Aufenthalt in Menzingen, eine störungsfreie Rückkehr nach Oberägeri und viel<br />

Freude in den renovierten Räumlichkeiten des Betagtenzentrums Breiten.<br />

Vielen Dank, Monika Waser!<br />

Gleich nach deinem Umzug in<br />

unsere Gemeinde hast du dich<br />

umgesehen nach einer Aktivität,<br />

bei der du Menzingen und<br />

seine Bewohner besser kennen<br />

lernen konntest.<br />

So hast du dich bei der «mänziger<br />

zytig» gemeldet und seit<br />

Mai 2009 im Redaktionsteam<br />

mitgearbeitet. Dafür danken<br />

wir dir herzlich: für deine offene,<br />

unkomplizierte Art und<br />

besonders für deinen grossen<br />

Einsatz für die neu geschaffene Rubrik «agenda», die du seit Beginn betreut hast.<br />

Nun zieht es dich doch wieder nach Oberägeri zurück, von wo du gekommen warst,<br />

und du ziehst dort in deine neu erworbene Wohnung ein. Alles Gute, liebe Monika,<br />

für den neuerlichen Umzug und das erneute Fussfassen im Ägerital.<br />

Die Redaktion<br />

<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>11</strong> mänziger zytig Nr. <strong>74</strong> 38 <strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>11</strong> mänziger zytig Nr. <strong>74</strong> 39<br />

WETTBEWERB<br />

IMPRESSUM<br />

Trägerschaft (letzte 2 Jahre)<br />

Einwohnergemeinde, Bürgergemeinde, Evangelisch-<br />

reformierte Kirchgemeinde, Katholische Kirchge-<br />

meinde; Dorfgenossenschaft, Feuerwehr, Hilfsgesell-<br />

schaft, Institut der Menzinger Schwestern, kgm,<br />

Lassalle-Haus Schönbrunn, Strafanstalt Bostadel, CVP,<br />

FDP, Freie WählerInnen/SP; Chlausengesellschaft,<br />

Eltern-Lehrer-Gruppe ELG, Frauen Menzingen,<br />

Gewerbeverein Neuheim Menzingen, Greenhorns<br />

Menzingen, Guggenmusik Menzikus, Musikgesellschaft,<br />

ProSecco-Chor, Samariterverein, Saustallschwinget,<br />

Schwingklub Aegerital, Schützengesellschaft,<br />

Spitex Zug <strong>–</strong> Sektion Berg, Ski-Club Finstersee,<br />

Skiklub Menzingen, Spielgruppe Sunneschiin,<br />

Kinderkrippe Rägeboge, Sportclub Menzingen,<br />

Trychlergruppe Menzingen, Theatervereinigung,<br />

Trachtengruppe, Turnverein.<br />

Redaktion<br />

Tony Mehr, Markus von Holzen; Katia Berchier,<br />

Andreas Etter, Edi Häfliger, Christina Lässer,<br />

Claudia Locatelli, Max Mahlstein, Monika Radtke,<br />

Myra Tönz, Monika Waser.<br />

Koordination Nr. <strong>74</strong>: Tony Mehr<br />

Adresse<br />

mänziger zytig, Postfach 2<strong>11</strong>, 6313 Menzingen<br />

kontakt@maenziger-zytig.ch<br />

Agenda<br />

Myra Tönz, Tel. 041 755 15 94,<br />

agenda@maenziger-zytig.ch<br />

Inserate<br />

Erika Landtwing, Winzwilen<br />

Tel. 041 755 06 51<br />

inserate@maenziger-zytig.ch<br />

Korrektorat<br />

Claudia Locatelli, Théo Müller<br />

Layout, Satz, Bildbearbeitung:<br />

Dave Spengeler, www.davespengeler.ch<br />

Druck<br />

Kalt-Zehnder-Druck AG Zug<br />

Grienbachstrasse <strong>11</strong>, 6301 Zug<br />

Bank<br />

ZKB Menzingen, 08-703.077-02<br />

Erscheint 6-mal im Jahr.<br />

Ausgabe 75/20<strong>11</strong>, Koordination: Tony Mehr<br />

Themenmeldung und Seitenreservation:<br />

auf Anfrage<br />

Redaktionsschluss:<br />

Samstag, 15. <strong>Oktober</strong> 20<strong>11</strong><br />

Gedruckt auf chlorfreiem und säurefreiem Papier<br />

aus vorbildlicher Waldwirtschaft.<br />

Inserate, Seitenpreise, Wettbewerb usw. auch im<br />

Internet: www.maenziger-zytig.ch<br />

Wohlbefinden und Vitalität durch eine gute Fusspflege<br />

— Myra Tönz —<br />

Der «Etterstein» in Wilen<br />

wurde von 43 EinsenderInnen<br />

richtig erkannt. Hermann Imlig,<br />

Untermülistock, ist der<br />

Glückspilz. Ihm wurde von<br />

Mona Wäger-Bronwasser ein<br />

Geschenk überreicht.<br />

Hermann Imlig-Betschart ist<br />

Landwirt und Vater von vier<br />

erwachsenen Kindern. Als<br />

fröhlicher Mensch singt er<br />

schon seit über dreissig Jahren<br />

im Jodelclub Menzingen. Auch<br />

seine Frau Monika pflegt ein<br />

musikalisches Hobby. Sie ist<br />

Mitglied der Musikgesellschaft<br />

Menzingen, die Anfang Monat<br />

ihr 200-jähriges Bestehen<br />

feiern konnte.<br />

Hermann freut sich über das<br />

Geschenk, wird die Produkte<br />

gerne anwenden und mit dem<br />

geschenkten Fläschchen Süsswein<br />

mit seiner Frau Monika auf<br />

das Gewinnerglück anstossen.<br />

Mona Wäger ist diplomierte<br />

Fusspflegerin. Darum schenkte<br />

sie dem Gewinner verschiedene<br />

Fusspflegeprodukte, dazu<br />

einen Gutschein für eine Fusspflegebehandlung.<br />

Sie ist im Medical Center van<br />

de Veen, Neudorfstr. 10, eingemietet<br />

und hat auch in Neuheim,<br />

wo sie wohnt, einen Praxisraum.<br />

Nach Wunsch behandelt<br />

sie ihre Kundschaft auch zu<br />

Hause.<br />

Abschluss Fotowettbewerb<br />

Ob die Idee des Fotowettbewerbs vom damaligen Layoutverantwortlichen, Kurt Rüdisüli,<br />

stammt, von einem Redaktionsmitglied eingebracht oder anlässlich einer Sitzung<br />

«geboren» wurde, ist nicht bekannt. Wie auch immer, alles begann vor zehn<br />

Jahren. In der siebten mz-Ausgabe erschien das erste Wettbewerbsfoto. Es zeigte einen<br />

Ausschnitt des Rathausdachs. Seit dieser Zeit haben wir Sie 67-mal gefragt «Wie<br />

gut kennen Sie Menzingen? Wo wurde das Foto aufgenommen?».<br />

Über all die Jahre haben wir viele Wettbewerbskarten erhalten. Je nach Bekanntheitsgrad<br />

des ausgewählten Sujets einmal etwas mehr, das andere Mal etwas weniger. So<br />

durften wir 67-mal zum Gewinn gratulieren und 48 Frauen, 14 Männern sowie 4<br />

Familien/Kindern einen gesponserten Preis überreichen.<br />

Nach dem Motto «Wir machen Platz für Neues» schliessen wir mit der heutigen Auflösung<br />

des letzten Wettbewerbs das langjährige Angebot. Wir möchten uns bei Ihnen,<br />

liebe Leserinnen und Leser, für das Interesse, Ihre Treue und die vielen positiven<br />

Rückmeldungen bedanken. Wir danken aber auch allen Firmen, Familien und Einzelpersonen,<br />

die immer wieder bereit waren, Preise zu offerieren.<br />

Ab sofort heisst es nun: Wissen testen, Neues erfahren und weiterhin schöne Preise<br />

gewinnen. Wir sind überzeugt, Sie auch für das neue Quiz zu begeistern.<br />

Der glückliche Gewinner, Hermann Imlig-Betschart, wird in Zukunft leichten<br />

Fusses unterwegs sein.<br />

Redaktion mänziger zytig<br />

MÄNZIGER QUIZ<br />

Ab heute neu: «mänziger quiz»<br />

Das erste Quiz behandelt Fragen zu<br />

interessanten Objekten aus den Dorfteilen<br />

Menzingen, Edlibach und Finstersee.<br />

Alle Fragen sowie die Teilnahmebedingungen<br />

finden Sie auf der Wettbewerbskarte<br />

im Innenteil. Weitergehende Informationen<br />

zum neuen Quiz siehe Seite 23 dieser<br />

Ausgabe.<br />

Sonderpreis zum Quizstart<br />

Laden Sie Freunde ein: Die «mänziger<br />

zytig» offeriert der Gewinnerin/dem<br />

Gewinner die Hausspezialität Adler-Fondue<br />

im Menzinger Gasthaus zum Adler im Wert<br />

von 400 Franken.<br />

Viel Glück!<br />

Foto: Myra Tönz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!