24.01.2013 Aufrufe

MZ-74-11 – Oktober/November - Mänziger Zytig

MZ-74-11 – Oktober/November - Mänziger Zytig

MZ-74-11 – Oktober/November - Mänziger Zytig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir verstehen den Stierenmärt.<br />

Und den Bullenmarkt.<br />

Unser Horizont endet nicht an der Kantonsgrenze. Mit Weitsicht, Erfahrung und am Puls des internationalen<br />

Wirtschaftsstandorts Zug begleiten wir Sie gemeinsam mit unserem Research-Partner Wellershoff & Partners zu Ihrer<br />

Anlagelösung <strong>–</strong> optimal abgestimmt auf Ihre Persönlichkeit und Ziele. Und darüber hinaus.<br />

www.zugerkb.ch<br />

KOMMENTAR<br />

Ohne Wasser kein Leben<br />

Wer kennt ihn nicht, diesen<br />

Grundsatz. Wir können uns<br />

glücklich schätzen zu den privilegierten<br />

Menschen zu gehören,<br />

welche jederzeit über<br />

qualitativ einwandfreies sowie<br />

geschmacklich gutes Trinkwasser<br />

verfügen.<br />

Wir hören und lesen von der<br />

humanitären Katastrophe am Horn von Afrika. Ein nicht<br />

unwesentlicher Grund dieser Hungersnot sind die fehlenden<br />

Niederschläge, über mehrere Jahre fiel in dieser<br />

Region kein Regen mehr. Bei den Hungersnöten zeichnet<br />

sich immer ein ähnliches Bild ab: die Felder verdorren, es<br />

fehlt die Nahrung für Mensch und Tier, die Tiere verenden<br />

und das wenige noch verfügbare Wasser wird mit<br />

Krankheitserregern verseucht. Was das für die Millionen<br />

betroffenen Menschen bedeutet brauche ich nicht länger<br />

zu umschreiben, es gibt genügend Bilder die uns dieses<br />

Elend vor die Augen führen.<br />

Unsere Aufgabe ist es, Ihnen das Lebensmittel Wasser<br />

franko Haus zu liefern. Was es dazu braucht ist vermutlich<br />

nur einem kleinen Teil unserer Bevölkerung bewusst.<br />

Um die im Lebensmittelgesetz verlangte Qualität zu erreichen,<br />

braucht es laufend Unterhaltsarbeiten; es darf<br />

nichts dem Zufall überlassen werden.<br />

Neben den Kontroll- und Reinigungsarbeiten werden<br />

unsere Quellen monatlich gemessen. Bei diesen Messungen<br />

erfassen wir die Quellschüttung, die Wassertemperatur,<br />

den pH-Wert sowie die elektrische Leitfähigkeit<br />

des Wassers. Bei den Grundwasserbrunnen werden die<br />

Temperatur, der pH-Wert sowie die elektrische Leitfähigkeit<br />

erfasst.<br />

Diese Daten legen wir für die Qualitätssicherung ab, Abweichungen<br />

beim pH-Wert und der elektrischen Leitfähigkeit<br />

zeigen uns frühzeitig Veränderungen beispielsweise<br />

durch Umwelteinflüsse auf. Dadurch sind wir in<br />

der Lage, nötige Massnahmen zu treffen bevor die Wasserqualität<br />

unbefriedigend ist. Neben dieser Selbstkontrolle<br />

wird unser Wasser mehrmals jährlich durch das Kantonale<br />

Laboratorium untersucht.<br />

Neben der bakteriologischen Analyse ist für uns auch<br />

eine chemische Analyse wichtig.<br />

Wir setzen alles daran, damit wir Ihnen jederzeit gutes<br />

Wasser liefern können.<br />

Othmar Trinkler<br />

Präsident der Dorfgenossenschaft Menzingen<br />

<strong>Oktober</strong>/<strong>November</strong> <strong>11</strong> mänziger zytig Nr. <strong>74</strong><br />

3<br />

01 EDITORIAL <strong>–</strong> Brunnen: Relikte aus alter Zeit?<br />

03 KOMMENTAR <strong>–</strong> Dorfgenossenschaft<br />

04 RATHAUS <strong>–</strong> September 20<strong>11</strong><br />

06 VEREINE <strong>–</strong> Landwirte: Vögel in Obstgärten<br />

07 KOLUMNE <strong>–</strong> Die Zeit im Galopp<br />

09 VEREINE <strong>–</strong> Theatervereinigung: Oh, Mann …<br />

10 PARTEIEN <strong>–</strong> CVP: In den Stände- und Nationalrat<br />

<strong>11</strong> GEWERBE <strong>–</strong> Kosmetik von Kopf bis Fuss<br />

12 PARTEIEN <strong>–</strong> FDP: Exportschlager Schuldenbremse<br />

13 GEWERBE <strong>–</strong> 15 Jahre Physiotherapie Van de Veen<br />

16 INSTITUTIONEN <strong>–</strong> Feuerwehr: Porträt<br />

19 MÄNZIGER AGENDA<br />

24 THEMA <strong>–</strong> Dorfbrunnen wandeln ihre Bedeutung<br />

30 INSTITUTIONEN <strong>–</strong> Dorfgenossenschaft<br />

32 PORTRÄT <strong>–</strong> Sie verwirklicht ihren Traum<br />

34 GEMEINDE <strong>–</strong> Integrative Schule<br />

37 ECHO <strong>–</strong> Diverses<br />

37 AUS DEM KANTONSRAT <strong>–</strong> Karl Nussbaumer<br />

38 IMPRESSUM<br />

39 WETTBEWERB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!