24.01.2013 Aufrufe

Absorption thermischer Strahlung durch atmosphärische Gase

Absorption thermischer Strahlung durch atmosphärische Gase

Absorption thermischer Strahlung durch atmosphärische Gase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Das Experiment<br />

Der Versuchsaufbau im Demonstrationspraktikum<br />

Nachfolgend ist der gesamte Versuchsaufbau abgebildet wie er im Demonstrationspraktikum<br />

zum Einsatz kommt und für den schulischen Einsatz vorgeschlagen wird. Die<br />

beschriebenen Komponenten, der keramische Strahler, das Messrohr und die Thermosäule<br />

sind der einfachen Handhabung halber auf einer optischen Bank angebracht.<br />

So lassen sich Abstände einfach variieren und fest einstellen, was beim Öffnen und<br />

Schließen der Ventile am Messrohr von Vorteil ist. Die Thermosäule und der Temperaturfühler,<br />

hier über ein zusätzliches Stativ befestigt, sind schließlich über das<br />

Cassy-Modul mit dem Laptop verbunden.<br />

Als Experimentiergase liegen das Treibhausgas Kohlendioxid und das Nicht-Treibhausgas<br />

Stickstoff in großen, mit Druckminderern ausgestatteteten Druckgasflaschen vor. Die<br />

<strong>Gase</strong> können so mit einem Druck zwischen 2 und 5 bar über einen 6 mm dicken<br />

Schlauch in das Messrohr eingelassen werden. Dabei ist darauf zu achten, das strahlerferne<br />

Ventil als Einlassventil zu nutzen, da die stark erhitzten Rohrmaterialien auf der<br />

dem Strahler zugewandten Seite das Gas sonst gleich beim Einströmen stark erhitzen<br />

würden. Zum Einbringen von Umgebungsluft in das Messrohr liegt eine Handpumpe<br />

bei.<br />

34<br />

Abb. 3.8.: Versuchsanordnung im Demonstrationspraktikum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!