23.01.2013 Aufrufe

Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander - Bundesministerium ...

Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander - Bundesministerium ...

Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander - Bundesministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Gemeinsames</strong> <strong>Sorgerecht</strong> <strong>nicht</strong> <strong>miteinander</strong> verheirateter Eltern“ – Endbericht 11/2010 Seite 101<br />

6.2 Konzeption des Fragebogens<br />

Der standardisierte Kurzfragebogen mit dem Titel „Fragebogen zur<br />

Familienentwicklung“ (siehe Anhang 14.1) richtet sich an Mütter wie auch Väter. Er<br />

beginnt mit einer kurzen Einführung (mit Hinweisen zum Ausfüllen der Fragen) und<br />

gliedert sich darauf folgend in sechs Elemente:<br />

(1) Demografische Angaben zur eigenen Person<br />

(2) Angaben zur aktuellen Partnerschaft<br />

(3) Angaben zum Zielkind 155<br />

(4) Angaben zum anderen Elternteil und zur Partnerschaftsentwicklung<br />

(5) Angaben zur Anerkennung der Vaterschaft und zur Erklärung gemeinsamer<br />

Sorge<br />

(6) Angaben zu möglichen weiteren Kindern<br />

Die Abfolge der einzelnen Befragungselemente orientiert sich an einer möglichst<br />

sinnvollen und sparsamen Filterführung, die Redundanzen vermeidet. So konnte es<br />

gelingen, den Fragebogen auf insgesamt 8 Seiten zu begrenzen, die im Druckbild<br />

wenig gedrängt erscheinen. Die folgenden Erläuterungen beziehen sich auf die<br />

Inhalte der einzelnen Elemente und <strong>nicht</strong> auf die Reihenfolge der Fragen im<br />

Fragebogen.<br />

(ad 1) Die Fragen zu demografischen Daten der Befragten Zielperson beziehen<br />

sich auf folgende Bereiche:<br />

Alter, Geschlecht, Nationalität,<br />

Anzahl der Kinder, Alter der Kinder, Abfrage, ob die Kinder im Haushalt<br />

der Zielperson leben,<br />

generelle Erwerbstätigkeit, Anzahl der Stunden der Erwerbstätigkeit,<br />

Nettoverdienst,<br />

höchster allgemeinbildender Schulabschluss und<br />

aktueller Familienstand<br />

(ad 2) Im nächsten Abschnitt des Kurzfragebogens wird die aktuelle Partnerschaft<br />

der Befragten erfragt. Zum einen wird erfasst, ob generell eine Partnerschaft<br />

besteht, und wenn ja, seit wann, und ob die Zielperson mit dem Partner/der Partnerin<br />

verheiratet ist (wenn ja, ebenfalls seit wann). Zum anderen sind – sofern die<br />

Zielperson eine aktuelle Partnerschaft angibt – Fragen zu folgenden demografischen<br />

Daten des derzeitigen Partners/der derzeitigen Partnerin enthalten, die durch das<br />

selbe Format wie bei der Zielperson erfasst werden:<br />

155 Zielkind ist ein im fraglichen Zeitraum <strong>nicht</strong>ehelich geborenes Kind, über das die Eltern durch die<br />

Einwohnermeldeamtsdatei ermittelt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!