23.01.2013 Aufrufe

Einladung zum Landesturntag 2005 - Badischer Turner Bund

Einladung zum Landesturntag 2005 - Badischer Turner Bund

Einladung zum Landesturntag 2005 - Badischer Turner Bund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Landesturntag</strong><br />

Grußworte ____________________________________________________________________________ 4<br />

Tagesordnung ______________________________________________________________________ 5<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Anreise nach Pforzheim _____________________________________________________ 6<br />

Wegbeschreibung zur Stadthalle ______________________________________ 6<br />

Anmeldung zur Teilnahme an den Arbeitskreisen____________ 7<br />

Anmeldung für das Mittagessen _______________________________________ 7<br />

Rechenschaftsberichte<br />

Die Berichte von Präsident Gerhard Mengesdorf<br />

und von Schatzmeister Karl-Friedrich Müller<br />

werden beim <strong>Landesturntag</strong> mündlich vorgetragen.<br />

Präsidiumsmitglieder<br />

Manuela Gemsa_________________________________________________________________ 8<br />

Vizepräsidentin Frauenarbeit<br />

Rolf Müller __________________________________________________________________________ 8<br />

Vizepräsident Vertreter der Turngaue<br />

Sibylle Dornseiff ________________________________________________________________ 9<br />

Präsidiumsmitglied Öffentlichkeitsarbeit<br />

Marianne Rutkowski_________________________________________________________ 9<br />

Landesjugendleiterin<br />

Bereichsvorstand Leistungssport<br />

Gerfried Dörr ______________________________________________________________________ 10<br />

Vorsitzender des Bereichsvorstandes<br />

Manfred Jäger ___________________________________________________________________ 12<br />

Trainings- und Ausbildungswesen<br />

Doris Poggemann-Blomenkamp ___________________________________ 12<br />

Landesfachwartin Kunstturnen Frauen<br />

Werner Zimmer__________________________________________________________________ 13<br />

Landesfachwart Kunstturnen Männer<br />

Christine Dörre __________________________________________________________________ 14<br />

Landesfachwartin Rhythmische Sportgymnastik<br />

Ralf Thurm __________________________________________________________________________ 14<br />

Landesfachwart Trampolinturnen<br />

Ewald Eyrich ______________________________________________________________________ 15<br />

Landesfachwart Orientierungslauf<br />

Martina Camenzind __________________________________________________________ 15<br />

Landesfachwartin Rhönradturnen<br />

Bereichsvorstand Allgemeines Turnen/<br />

Gesundheitssport<br />

Klaus Pfeiffer______________________________________________________________________ 16<br />

Vorsitzender des Bereichsvorstandes<br />

Werner Kupferschmitt______________________________________________________ 17<br />

Ressortleiter Gerätturnen/Mehrkämpfe<br />

Gertrud Reichert _______________________________________________________________ 18<br />

Ressortleiterin Gymnastik/Tanz<br />

Heidi Mayer ________________________________________________________________________ 20<br />

Ressortleiterin Gesundheitssport<br />

Werner Kupferschmitt______________________________________________________ 21<br />

Ressortleiter Schule<br />

Heidi Mayer ________________________________________________________________________ 21<br />

Ressortleiterin Aus- und Fortbildung<br />

Josef Engert _______________________________________________________________________ 22<br />

Ressortleiter Turnspiele<br />

Walfried Hambsch ____________________________________________________________ 23<br />

Ressortleiter Erwachsene<br />

Bereichsvorstand Überfachl. Aufgaben<br />

Otto Brian ___________________________________________________________________________ 24<br />

Vorsitzender des Bereichsvorstandes<br />

Jörg Wontorra____________________________________________________________________ 25<br />

Ressortleiter Struktur<br />

Traudel Bothor ___________________________________________________________________ 25<br />

Ressortleiterin Bildung<br />

Klemens Muser__________________________________________________________________ 25<br />

Ressortleiter Umwelt<br />

Karl-Friedrich Müller ________________________________________________________ 25<br />

Ressortleiter FBZ Altglashütten<br />

Landesfachwarte und Beauftragte<br />

der Fachgebiete<br />

Aerobic Manfred Waschek ___________ 27<br />

Allgemeine Gymnastik Silvia Baumgärtner _________ 27<br />

Ältere <strong>Turner</strong>innen/<strong>Turner</strong> Karin Wahrer____________________ 28<br />

Dance Kerstin Stiller ___________________ 29<br />

Faustball Jürgen Mitschele_____________ 29<br />

Frauenturnen Sonja Scherer__________________ 30<br />

Friesenkampf Christina<br />

Wäckerle-Kleinheitz ________ 30<br />

Gerätturnen Werner Kupferschmitt ____ 30<br />

Gymnastik und Tanz Anja Bogen ______________________ 30<br />

Indiaca Michael Späth _________________ 30<br />

Kunstturnen Frauen Doris Poggemann-<br />

Blomenkamp ___________________ 31<br />

Kunstturnen Männer Werner Zimmer________________ 31<br />

Leichtathletik Roland Tremmel ______________ 31<br />

Männerturnen Konrad Reiter __________________ 32<br />

Musik- u. Spielmannswesen Alexander Fritsch ____________ 32<br />

Orientierungslauf Ewald Eyrich____________________ 32<br />

Prellball Klaus Gohminger ____________ 33<br />

Rhönradturnen Martina Camenzind ________ 34<br />

Rhythmische Sportgymnastik Christine Dörre ________________ 34<br />

Ringtennis Martin Stalp _____________________ 34<br />

Rope Skipping Barbara Wörz __________________ 34<br />

Schwimmen Fritz Hauß ________________________ 35<br />

Seniorenturnen Ruth Erndwein_________________ 35<br />

Ski & Snowboard Alex Hämmerle________________ 36<br />

Trampolinturnen Ralf Thurm _______________________ 37<br />

Wandern Konrad Dold ____________________ 37<br />

Kassenberichte der Jahre 2002 – <strong>2005</strong><br />

Vermögensbericht – Kassenbestand<br />

<strong>zum</strong> 31.12.2002, 31.12.2003 und 31.12.2004 _________________ 38<br />

Kassenberichte der Jahre 2002, 2003 und 2004_____________ 39<br />

Kassenbericht des Freizeit- und Bildungszentrums<br />

Altglashütten für die Jahre 2002, 2003 und 2004____________ 46<br />

Anträge <strong>zum</strong> <strong>Landesturntag</strong><br />

Antrag auf Satzungsänderung ___________________________________________ 47<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Badischer</strong> <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> e.V., Am Fächerbad 5,<br />

76131 Karlsruhe, Telefon (0721) 181 50, Fax (0721) 2 61 76,<br />

www.<strong>Badischer</strong>-<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>.de<br />

Verantwortlich: Reinhard Stark, Redaktion: Kurt Klumpp<br />

Auflage: 1.800 Stück<br />

Gestaltung: Xdream Werbe-Support GmbH, Karlsruhe<br />

Druck: Druck + Verlagsgesellschaft Südwest mbH, Karlsruhe<br />

3


4<br />

Zum <strong>Landesturntag</strong> des Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es e. V. am<br />

15. Oktober <strong>2005</strong> im Congress-<br />

Centrum Pforzheim heiße ich<br />

alle Mitglieder, Vereinsdelegierte<br />

und Gäste herzlich in unserer<br />

Stadt willkommen.<br />

Am <strong>Landesturntag</strong> kommen alle<br />

drei Jahre die Mitglieder des<br />

Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es zusammen.<br />

Es werden Rechenschaftsberichte<br />

abgegeben, es<br />

finden Wahlen statt und es werden<br />

Beschlüsse gefasst.<br />

Gleichzeitig bietet dieser Tag den Mitgliedern und den Delegierten<br />

aus den Vereinen aber auch die Möglichkeit <strong>zum</strong> persönlichen<br />

Austausch und zur Diskussion. Für den diesjährigen<br />

Im dreijährigen Rhythmus treffen sich die Delegierten der Vereine<br />

und Gremien im Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> zu ihrer Hauptversammlung,<br />

die traditionsgemäß die Bezeichnung <strong>Landesturntag</strong><br />

trägt. In diesem Jahr, am 15. Oktober <strong>2005</strong>, wird dies<br />

wieder der Fall sein – in Pforzheim. Dies ist kein Zufall, wird<br />

doch der <strong>Landesturntag</strong> einen Höhepunkt im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen<br />

anlässlich des 125-jährigen Bestehens<br />

des Turngaus Pforzheim-Enz darstellen. So spreche ich denn<br />

auch dem Turngauvorstand, den beteiligten Vereinen des Turngaus<br />

sowie der Stadt Pforzheim meinen herzlichen Dank für die<br />

große Unterstützung bei der Vorbereitung und dann auch der<br />

Durchführung des <strong>Landesturntag</strong>s aus.<br />

Es sind nun zwölf Jahre her, dass der BTB 1993 in Bruchsal<br />

letztmals seine Struktur grundlegend diskutiert und ausgerichtet<br />

hat. In den seitherigen <strong>Landesturntag</strong>en wurden dann einige<br />

verfeinernde Satzungsänderungen vorgenommen. Vor allem<br />

in den letzten Jahren wurden in den Verbandsgremien Entwicklungen<br />

im Sport wirksam, die erneut die Strukturdiskussion in<br />

Gang setzte. Dies waren u.a.:<br />

– Die Arbeitsfähigkeit der Verbandsgremien, vor allem der fachlichen<br />

Bereichsvorstände, wurde durch die wachsende Aufgabenvielfalt<br />

erschwert.<br />

– Die Bedeutung der Bildungsmaßnahmen des Verbandes,<br />

v.a. die Aus- und Fortbildung sowie die Zusammenarbeit mit<br />

externen Partnern hat zugenommen.<br />

– Die Teilnehmerzahlen an <strong>Landesturntag</strong>en musste auf eine<br />

feste Grundlage gestellt werden, um dem Veranstalter größere<br />

Planungssicherheit zu geben.<br />

– Und nicht zuletzt hat sich der DTB in den letzten Jahren neu<br />

gegliedert, die Anpassungen auf der Landesebene sinnvoll<br />

machen.<br />

Diese und weitere Überlegungen haben in der vorgelegten Neufassung<br />

der Satzung (siehe Seite 47) ihren Niederschlag gefunden.<br />

Die innerverbandliche Meinungsbildung hierzu wurde<br />

von einer eigens eingesetzten Strukturkommission in den letzten<br />

eineinhalb Jahren angeleitet. Es hat also eine verbindliche<br />

und umfassende Mitwirkung aller Verbandsgremien gegeben,<br />

<strong>Landesturntag</strong> ist unter anderem vorgesehen, in Arbeitskreisen<br />

wichtige Themen wie „Sport mit Älteren“ und „Ganztagesschulen“<br />

zu erörtern.<br />

Mein Dank und meine Anerkennung gelten all denen, die sich<br />

im Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> e. V. – dem größten gesamtbadischen<br />

Sportfachverband mit über 430.000 Mitgliedern in circa<br />

1.100 Vereinen – immer wieder bereit finden, Verantwortung<br />

zu übernehmen und die Geschicke des Verbandes zu<br />

lenken.<br />

Der Veranstaltung wünsche ich ein gutes Gelingen und dem<br />

Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> e. V. und seinen Mitgliedern weiterhin<br />

alles Gute.<br />

Christel Augenstein<br />

Oberbürgermeisterin der Stadt Pforzheim<br />

in der alle Amtsträger im BTB<br />

die Gelegenheit zu Äußerung<br />

und Stellungnahme hatten,<br />

sowie ein klares Votum des<br />

Hauptausschusses, sodass<br />

die vorgelegte Neufassung unserer<br />

Satzung ein einvernehmliches<br />

Ergebnis der Gremien<br />

im BTB darstellt. Damit können<br />

wir gut aufgestellt uns<br />

den bevorstehenden Aufgaben<br />

widmen – vorausgesetzt<br />

es gelingt uns, die ehrenamtlichen<br />

Positionen auch kompetent<br />

zu besetzen.<br />

Am Programm des <strong>Landesturntag</strong>es kann man erkennen, dass<br />

wir dem vielfachen Wunsch aus dem Kreis der Vereine und<br />

Turngaue nach der Wiederaufnahme von Arbeitskreisen gefolgt<br />

sind. Dabei waren Aspekte der Aktualität und der verbandlichen<br />

Schwerpunktsetzung leitend für die Auswahl der Themen. So<br />

wollen wir den interessierten Mitarbeitern aus den Vereinen die<br />

Themen Vereine in „Ganztagesschulen“, Entwicklungen beim<br />

„Sport der Älteren“ und im „Kinderturnen“ sowie die Bedeutung<br />

von „Gleichstellung und Personalentwicklung“ in Vereinen und<br />

Verbänden anbieten und hoffen auf einen guten Besuch.<br />

In der vorliegenden Broschüre <strong>zum</strong> <strong>Landesturntag</strong> wird die Arbeit<br />

der ehrenamtlichen Funktionsträger aus den letzten drei<br />

Jahren dokumentiert. Diese Arbeit war nur möglich und erfolgreich<br />

durch eine enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen<br />

Ehren- und Hauptamt. Diese Berichte entgegenzunehmen<br />

und zu bewerten liegt in der Verantwortung des obersten<br />

Organs unseres Verbandes, des <strong>Landesturntag</strong>es.<br />

Somit heiße ich alle Delegierte herzlich in Pforzheim willkommen,<br />

Euer<br />

Gerhard Mengesdorf<br />

Präsident<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Mehr Schultern für mehr Arbeit


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Tagesordnung<br />

Programmfolge<br />

Anreise: bis 9.30 Uhr<br />

Begrüßung: 9.30 Uhr<br />

Arbeitskreise: 10.00 Uhr<br />

Arbeitskreis I: "Ganztagsschulen"<br />

Referent: Gerhard Mengesdorf<br />

Präsident, Schulleiter in Furtwangen<br />

Leitung: Gerfried Dörr<br />

Arbeitskreis II: "Sport mit Älteren"<br />

Referent: Prof. Dr. Gerhard Huber<br />

Institut für Sport und Sportwissenschaft<br />

der Uni Heidelberg<br />

Leitung: Richard Möll<br />

Arbeitskreis III: "Kinderturnen"<br />

Referentin: Alexandra Kreutel<br />

Jugendbildungsreferentin der DTJ<br />

Leitung: Jürgen Kugler<br />

Arbeitskreis IV: "Gleichstellung und<br />

Personalentwicklung"<br />

Referentin: Ursula Schweizer<br />

Diplompsychologin, Stadt Offenburg<br />

Leitung: Manuela Gemsa<br />

Ende der Arbeitskreise 11.45 Uhr<br />

Mittagspause mit Pressegespräch, Möglichkeit zur Einnahme<br />

des Mittagessens<br />

Nachmittags 13.30 Uhr<br />

1. Musikalische Einstimmung<br />

2. Begrüßung durch Präsident Gerhard Mengesdorf<br />

3. Grußwort von Oberbürgermeisterin Christel Augenstein<br />

4. Bericht des Präsidenten<br />

5. Grußwort der Gäste<br />

6. Ehrungen<br />

P a u s e<br />

7. Feststellung der Zahl der Stimmberechtigten<br />

8. Bericht des Bereichsvorsitzenden für Finanzen und<br />

Verwaltung<br />

9. Bericht der Kassenprüfer<br />

10. Aussprache über die mündlichen und schriftlichen<br />

Berichte<br />

11. Entlastung des Präsidiums und der Bereichsvorstände<br />

12. Anträge auf Satzungsänderung<br />

13. Neuwahlen und Bestätigungen<br />

14. Sonstige Anträge<br />

15. Wahl des Tagungsortes für den nächsten ordentlichen<br />

<strong>Landesturntag</strong> 2008<br />

16. Schlusswort<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Gemäß § 8 der Satzung des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es e.V. gehören dem <strong>Landesturntag</strong> als Mitgliederversammlung im Sinne des<br />

BGB stimmberechtigt an:<br />

a) die Delegierten der Mitgliedsvereine (nach der Bestandserhebung je 1 Delegierter für angefangene 400 Mitglieder über 18 Jahre),<br />

b) die Mitglieder des Hauptausschusses,<br />

c) die von der Vollversammlung gewählten 20 Delegierten der Badischen <strong>Turner</strong>jugend.<br />

Stimmberechtigt sind nur die anwesenden Delegierten (Stimmenübertragung ist nach der Satzung nicht möglich).<br />

Anträge müssen spätestens zwei Wochen vor dem <strong>Landesturntag</strong> schriftlich bei der Landesgeschäftsstelle in Karlsruhe,<br />

Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe eingegangen sein. Anträge, die spätestens acht Wochen vor dem <strong>Landesturntag</strong> eingetroffen<br />

sind, werden mit der Tagesordnung veröffentlicht. Später eingehende Anträge werden durch Tischvorlage bekannt gemacht.<br />

Gerhard Mengesdorf<br />

Präsident<br />

Eine Kommentierung der vorgesehenen Satzungsänderungen kann bei der Geschäftsstelle angefordert werden und steht im Internet<br />

<strong>zum</strong> Download bereit.<br />

5


6<br />

Organisatorische Hinweise<br />

Wie komme ich<br />

nach Pforzheim?<br />

Mitten in der Goldstadt Pforzheim gelegen, sorgt das CongressCentrum Pforzheim mit seiner prägnanten Architektur nicht nur<br />

für einen besonderen Blickfang. Die optimale Ausstattung sowohl für Seminare im kleinen Rahmen als auch für Großereignisse<br />

mit bis zu 3.500 Teilnehmern ist ein überzeugendes Argument, welches das CongressCentrum als leistungsstarken Partner für<br />

Veranstaltungen aller Art empfiehlt. Das Royal Philharmonic Orchestra London fühlt sich hier ebenso zu Hause wie die Weltstars<br />

Shirley Bassey oder Al Martino, die Udos (Jürgens und Lindenberg) ebenso wie die Veranstalter von Messen und Ausstellungen,<br />

wissenschaftlichen Kongressen, Firmentagungen, Jahreshauptversammlungen und Parteitagen.<br />

Das CongressCentrum Pforzheim liegt im Zentrum der Goldstadt, 800 m vom Hauptbahnhof entfernt (EC/IC).<br />

Mit dem PKW erreichen Sie uns über die A8 (Karlsruhe – München)<br />

über die Anschlussstellen Pforzheim-Ost (aus Richtung München/Stuttgart)<br />

bzw. Pforzheim-West (aus Richtung Karlsruhe).<br />

Die Fahrtzeit <strong>zum</strong> Flughafen Stuttgart beträgt über die A8<br />

knapp eine halbe Stunde.<br />

Rund um das CongressCentrum Pforzheim<br />

stehen 1.600 Parkplätze in Tiefgaragen und<br />

Parkhäusern zur Verfügung.<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong>


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Meldebogen<br />

zur Teilnahme an den Arbeitskreisen<br />

und zur Bestellung des Mittagessens<br />

<strong>Badischer</strong> <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong><br />

Am Fächerbad 5<br />

76131 Karlsruhe<br />

Absender<br />

Absender<br />

Verein: __________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Name: __________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Straße: _________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Wohnort: ______________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Telefon: ___________________________________________________________ Fax: _______________________________________________________<br />

E-Mail:__________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Anzahl der Delegierten des Vereins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _ Personen<br />

Anmeldung für die Arbeitskreise<br />

AK 1: „Ganztagesschulen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Referent Gerhard Mengesdorf . . . . . . . _ Person(en)<br />

AK 2: „Sport mit Älteren“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Referent Prof. Dr. Gerhard Huber . . . . _ Person(en)<br />

AK 3: „Kinderturnen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Referentin Alexandra Kreutel . . . . . . . . _ Person(en)<br />

AK 4: „Gleichstellung und Personalentwicklung“ . . . . Referentin Ursula Schweizer . . . . . . . . . _ Person(en)<br />

Anmeldung für das Mittagessen<br />

Erbseneintopf mit ofenfrischem Baguette (5.50 EUR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _ Essen<br />

Pilzragout mit Kräutern und Semmelknödel dazu bunter Salatteller (9.50 EUR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _ Essen<br />

Sommerlicher Salat mit Cherrytomaten, Kräuter-Creme-Fraiche und Poulardenbrust (9.80 EUR) . . . . . . . _ Essen<br />

DIE BESTELLTEN ESSENBONS KÖNNEN AM INFO-STAND<br />

DES BADISCHEN TURNER-BUNDES ABGEHOLT WERDEN ! ! !<br />

Datum Unterschrift<br />

Bitte zurücksenden<br />

bis 5. Oktober <strong>2005</strong><br />

Telefax 0721-26176<br />

7


8<br />

Rechenschaftsberichte<br />

Berichte der Präsidiumsmitglieder<br />

Die Berichte von Präsident Gerhard Mengesdorf und<br />

von Schatzmeister Karl-Friedrich Müller werden beim<br />

<strong>Landesturntag</strong> mündlich vorgetragen.<br />

Manuela Gemsa<br />

Vizepräsidentin Frauenarbeit<br />

Das Amt als Vizepräsidentin und die Aufgaben als Präsidiumsmitglied<br />

für Frauenarbeit im Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> bedeuteten<br />

in den vergangenen Jahren von 2002 bis <strong>2005</strong> insgesamt<br />

96 Termine und jede Menge „Heimarbeit“. Herunter gebrochen<br />

ergab dies mehr als 30 Termine pro Kalenderjahr, was wiederum<br />

etliche Urlaubstage nötig machte. Doch so wie ein Urlaub<br />

Spaß bereitet, bereitet dieses Ehrenamt auch viel Spaß!<br />

Die 96 Termine in den drei hinter mir liegenden Amtsjahren beinhalteten:<br />

23 Präsidiumssitzungen, 7 Frauenausschuss-Sitzungen,<br />

6 Vereinsjubiläen, 4 Gauturntage, 6 BTB-Gesamtfrauen-Sitzungen,<br />

2 selbst organisierte Seminare, 4 besuchte<br />

Seminare zur eigenen Weiterbildung, 12 Vertretungen als Repräsentantin,<br />

13 Sportbund-Sitzungen einschließlich Seminare,<br />

3 Turnfeste, 12 sonstige Sitzungen bzw. Treffen und 4 Veranstaltungen<br />

auf <strong>Bund</strong>esebene seitens des Deutschen <strong>Turner</strong>-<br />

<strong>Bund</strong>es.<br />

Die Förderung der Frauen, in Führungspositionen zu gehen,<br />

– die Stärkung ihres Selbstbewusstseins und die Motivation<br />

auf Ausübung eines Ehrenamtes – standen bei der Fülle meiner<br />

Termine natürlich im Vordergrund. Die Inhalte der angebotenen<br />

und selbst wahrgenommenen Frauenseminare spiegeln<br />

diesen Gedanken wieder:<br />

– „Frauen gehen in Führung“, Karlsruhe <strong>2005</strong><br />

– „Moderationstechniken“, Karlsruhe <strong>2005</strong><br />

– „Emotionale Intelligenz“, Stuttgart <strong>2005</strong><br />

– „Zeitmanagement“, Altglashütten <strong>2005</strong><br />

– „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“,<br />

Altglashütten 2004<br />

– „Konfliktmanagement“, Altglashütten 2004<br />

– „Souverän umgehen mit Fragen, Vorwürfen und Angriffen“,<br />

Karlsruhe 2004<br />

– „Personalentwicklung mit Zukunft für Frauen“, Berlin 2004<br />

– „So kommen Frauen an die Macht“, Dortmund 2004<br />

– „Öffentlichkeitsarbeit“, Steinbach 2003<br />

– „Chancen und Widrigkeiten beim Sprung in die Verantwortung“,<br />

Steinbach 2003<br />

Diese Angebote zur überfachlichen Weiterbildung von Frauen<br />

nehme ich mir auch für die Zukunft vor. Doch werden im Zusammenhang<br />

mit der bevorstehenden Strukturänderung im<br />

Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> künftig noch weitere Aufgaben in meinem<br />

Amt hinzukommen. Denn die Bezeichnung dieser bislang<br />

nur auf Frauen konzipierten Verbandsarbeit soll auf dem <strong>Landesturntag</strong><br />

in Pforzheim erweitert werden in:<br />

Frauen, Gleichstellung und Personalentwicklung<br />

Dieses „Neue Profil der Frauenvertreterin“ könnte wie folgt beschrieben<br />

werden: Die Gleichstellung von Frau und Mann zu<br />

erreichen und in der Vereins- und Verbandsarbeit die Interessen<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

und Wünsche von Frauen und Männern gleichermaßen zu berücksichtigen;<br />

– ehrenamtliche MitarbeiterInnen zu gewinnen<br />

und zu halten, sowie die Entwicklung des Vereins bzw. Verbandes<br />

mit diesen Zielen in Einklang zu bringen. Die Personalgewinnung<br />

und -entwicklung ist schließlich gleichbedeutend<br />

mit Zukunftssicherung, damit das Erreichte erhalten und gesichert<br />

wird. Dieser Aufgabe werde ich mich gerne stellen und<br />

deshalb in Pforzheim erneut zur Wahl für weitere drei Jahre antreten.<br />

Manuela Gemsa<br />

Vizepräsidentin und Präsidiumsmitglied für Frauenarbeit<br />

Rolf Müller<br />

Vizepräsident Vertreter der Turngaue<br />

Der Vertreter der Turngaue im Präsidium des BTB wird von<br />

den 13 Turngauen gewählt und beim <strong>Landesturntag</strong> bestätigt.<br />

Schon vor Jahren haben die Turngaue vereinbart, dieses Amt<br />

alle drei Jahre neu zu besetzen was auch beim <strong>Landesturntag</strong><br />

in Pforzheim der Fall sein wird. Meine Amtszeit endet damit<br />

mit Ablauf des <strong>Landesturntag</strong>es, der neue Vertreter der Turngaue<br />

wurde bereits in der Frühjahrstagung der Turngauvorsitzenden<br />

gewählt. Ihm wünsche ich für die nächsten drei Jahre<br />

viel Erfolg bei seiner Arbeit im Interesse der Turngaue.<br />

Worin lagen die Schwerpunkte der Arbeit der vergangenen<br />

Jahre. Dazu gehören in erster Linie der Dialog zwischen den<br />

Turngauen und dem Präsidium und Hauptausschuss des Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es.<br />

Die Frühjahrstagung der Turngauvorsitzenden ist inzwischen<br />

zu einem wichtigen Meinungsaustausch zwischen den Turngauen<br />

geworden. Wir unterhalten uns über Trends in unserem<br />

Sport „Turnen“. Wir stimmen Veranstaltungen ab. Wir diskutieren<br />

über gemeinsame Sorgen und Erfolge. In dieser Tagung<br />

werden aber auch Vorschläge für die Verbandsarbeit im BTB<br />

erarbeitet, die in Entscheidungen des Präsidiums eingebracht<br />

werden. Der ständige Dialog zwischen Turngauen und Präsidium<br />

ist im Interesse der Fortentwicklung unseres Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es unverzichtbar.<br />

Dieser Austausch von Meinungen und Entwicklungen in unserem<br />

Sport „Turnen“ wurde in meiner Amtszeit auch mit den<br />

Kollegen des Schwäbischen <strong>Turner</strong>bundes aufgenommen. Inzwischen<br />

haben drei Herbsttagungen stattgefunden, in denen<br />

wir Gemeinsamkeiten, aber auch gegensätzliche Meinungen<br />

diskutiert und in die Diskussion innerhalb der beiden Verbände<br />

eingebracht haben. Wir haben es erreicht offen und fair über<br />

beiderseitige Entwicklungen, über die Zusammenarbeit von<br />

angrenzenden Turngauen und über Problemstellungen beider<br />

<strong>Turner</strong>bünde zu diskutieren. Es ist uns gelungen untereinander<br />

Vertrauen aufzubauen.<br />

In gemeinsamen Sitzungen der Präsidien des Badischen und<br />

Schwäbischen <strong>Turner</strong>bundes habe ich, was meiner Aufgabe<br />

als Vertreter der Turngaue entsprach, auch die Interessen<br />

der Turngaue eingebracht.<br />

An dieser Stelle darf ich mich beim Vertreter der Turngaue im<br />

Schwäbischen <strong>Turner</strong>bund, Reinhold Eichhorn, sehr herzlich<br />

für die offene und angenehme Zusammenarbeit bedanken.


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Für die Erarbeitung beschlussreifer Vorlagen durch das Präsidium,<br />

den Hauptausschuss oder den <strong>Landesturntag</strong> werden<br />

in der Regel Ausschüsse gebildet. Als Vertreter der Turngaue<br />

war ich sowohl im Finanzausschuss als auch in der Strukturkommission<br />

tätig. Ich denke gerade in der neuen Struktur ist<br />

der Einfluss der Turngaue gewachsen. Die neue Struktur wird<br />

den BTB in den nächsten Jahren weiter nach vorne bringen.<br />

Zu Ende bringen müssen wir durch eine Satzungsänderung<br />

die stärkere Verzahnung von Turngauen und dem BTB.<br />

Im Frühjahr 2004 wurde ich auf Vorschlag des BTB als Vertreter<br />

der Fachverbände in das Präsidium des Badischen<br />

Sportbundes Nord gewählt. In den zurückliegenden Monaten<br />

habe ich in diesem Präsidium die Belange der Fachverbände<br />

und insbesondere die Belange des BTB in die Diskussionen<br />

des Badischen Sportbundes eingebracht. Ich werde dies auch<br />

in den vor uns liegenden Jahren im Interesse des BTB tun.<br />

Ich hoffe und wünsche, dass ich im Rahmen meiner Möglichkeiten<br />

in den zurückliegenden drei Jahren dazu beitragen konnte,<br />

unseren Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> weiter nach vorne zu bringen.<br />

Sollte mir dies gelungen sein, waren es gute drei Jahre<br />

meiner Tätigkeit im Präsidium.<br />

Rolf Müller<br />

Vizepräsident Vertreter der Turngaue<br />

Sibylle Dornseiff<br />

Präsidiumsmitglied Öffentlichkeitsarbeit<br />

Vor drei Jahren habe ich unter großem Vorbehalt und erst nach<br />

langem Zögern das Amt des Präsidiumsmitgliedes für Öffentlichkeitsarbeit<br />

angenommen. Ich musste von vornherein klar<br />

stellen, dass ich aus beruflichen Gründen (Hauptarbeitszeit an<br />

den Abenden und am Wochenende) weder in der Lage sein<br />

würde, Wochenendtermine wahrzunehmen, noch regelmäßig<br />

die Präsidiumssitzungen zu besuchen. Doch weil es keine „Arbeitsplatzbeschreibung“<br />

gab und es in erster Linie wichtig<br />

schien, das Amt besetzt zu haben, willigte ich ein, die Öffentlichkeitsarbeit,<br />

wenn schon nicht voll und ganz auszufüllen,<br />

so dennoch einigermaßen zu „verwalten“. Meine Befürchtungen<br />

bewahrheiteten sich allerdings schnell. Dennoch führte<br />

ich im April 2003 eine Tagung des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit<br />

durch, deren Ergebnisse auch als Schwerpunktthema<br />

in der BTZ abgedruckt wurden. Da eine jährliche Tagung<br />

von den Mitgliedern nicht gewünscht wurde, sollte <strong>2005</strong> die<br />

nächste stattfinden – was aus Krankheitsgründen jedoch nicht<br />

geschah.<br />

Zu den weiteren im Vorfeld abgesprochen Aufgaben gehörte<br />

die Mitarbeit für die BTZ (u.a. <strong>Landesturntag</strong> 2002, Landesturnfest<br />

Villingen-Schwenningen, BTB-Gala, Geburtstage …),<br />

dann die Mithilfe beim Schwerpunktthema „Frauenturnen“ sowie<br />

die alljährliche Beurteilung der für den Festschriften-<br />

Wettbewerb eingesandten Werke. Solche, vom heimischen<br />

Schreibtisch aus zu erfüllende Aufgaben, hätte ich durchaus<br />

noch mehr erledigen können, doch wurde vieles von der Geschäftsstelle<br />

übernommen.<br />

Zusammen mit Kurt Klumpp habe ich des Weiteren ein Konzept<br />

zur Öffentlichkeitsarbeit für das Landesturnfest 2006 in<br />

Heidelberg erarbeitet, für dessen Umsetzung ich meine Mitarbeit<br />

zugesagt habe, auch wenn ich nicht erneut für das Amt<br />

als Präsidiumsmitglied Öffentlichkeitsarbeit kandidiere. Eine<br />

mehrmonatige Krankheit in der ersten Hälfte dieses Jahres, de-<br />

ren endgültige Ausheilung noch einige Monate dauern wird,<br />

sowie die dankenswerterweise mittlerweile vorliegende Aufgabenbeschreibung<br />

für das Amt machen es wenig sinnvoll,<br />

daran festzuhalten.<br />

Ich danke allen Mitarbeitern in der Geschäftsstelle – allen voran<br />

Kurt Klumpp und Reinhard Stark – für ihre Unterstützung<br />

und wünsche den Kolleginnen und Kollegen des Präsidiums<br />

weiterhin eine gute Hand bei ihren Entscheidungen. Ich werde<br />

dem Turnen und dem BTB auch in Zukunft eng verbunden<br />

bleiben und bin jederzeit bereit, punktuell und in Projekten mitzuarbeiten.<br />

Sibylle Dornseiff<br />

Präsidiumsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Marianne Rutkowski<br />

Präsidiumsmitglied Vertreter der Badischen <strong>Turner</strong>jugend<br />

(Landesjugendleiterin)<br />

Nach den letzten Wahlen vor zwei Jahren in Oberkirch ging<br />

der Vorstand der Badischen <strong>Turner</strong>jugend mit einer recht gut<br />

besetzten Mannschaft an die Arbeit. Kerstin Sauer (Kinderturnwartin),<br />

Martin Bindnagel (Leistungssport), Ursula Hildbrand<br />

(Gruppenarbeit), Katja Wolfgang (Überfachliche Jugendarbeit),<br />

Sabine Ernst (Lehrwesen) und ich gehörten ja zu den „Wiederholungstätern“,<br />

Kathrin Löttrich (Kinderturnwartin), Jürgen<br />

Kugler (Jugendleiter) und Andrea Fehr-Gänzler (kooptiertes<br />

Mitglied) waren neu dabei und haben sich schnell eingearbeitet,<br />

so dass wir wieder voller Elan an die vielen vor uns liegenden<br />

Aufgaben gehen konnten.<br />

Die Tatsache, dass wir das Amt des Jugendleiters nach vier<br />

Jahren wieder besetzen konnten freut mich besonders; – zu<br />

zweit erledigt sich doch so manches leichter. Das im Laufe der<br />

vergangenen 24 Monate noch Claudia Newedel (komm. Öffentlichkeitsarbeit),<br />

Daniel Häfner (komm. Jugendturnwart) und<br />

Gabriel Nock (kooptiertes Mitglied) zu uns gestoßen sind, führte<br />

dazu, das wir mit einem komplett besetzten Jugendvorstand<br />

agieren konnten. Bestens unterstützt wurden wir bei unserer<br />

Arbeit von unserem Paul Lehmlein. Ihm zur Seite steht<br />

in der Geschäftsstelle Jasmin Bäsler. Sie ist für die <strong>Turner</strong>jugend<br />

tätig, seit Marc Fath nach und nach andere Aufgaben<br />

wahrnimmt und nur noch punktuell für die BTJ tätig ist. Bei<br />

all diesen Mitstreitern möchte wir uns für zwei gute Jahre bedanken.<br />

Durch die harmonische Zusammenarbeit hat die Arbeit<br />

viel Spaß gemacht, was sicherlich auch den Kindern und<br />

Jugendlichen in unserem Verbandsbereich zugute kam. Eine<br />

Mitgliedersteigerung auf über 170.500 <strong>Turner</strong>innen und <strong>Turner</strong>n<br />

unter 18 Jahren spricht sicherlich für sich.<br />

Nachdem wir in den letzten Jahren viele Veranstaltungen neu<br />

eingeführt hatten, ging es in dieser Amtsperiode eher darum,<br />

diese zu verfeinern und den Jahresplan zu entrümpeln. So entschieden<br />

wir uns, die Skifreizeiten nicht mehr anzubieten, genau<br />

wie die Jugendleiterfreizeit. So konnten wir mehr Gewicht<br />

auf Kinderturnfest, Gerätturncamp, Projektwerkstatt, Freizeiten<br />

in Altglashütten und mehr legen. Konzipiert wird momentan<br />

auch eine Segelfreizeit 16+.<br />

Auf alle Veranstaltungen muss ich als Vorsitzende glücklicherweise<br />

nicht eingehen, dafür gibt es ja noch die Berichte unserer<br />

Mitstreiter/innen, einige sollen aber nicht unerwähnt bleiben.<br />

Allen voran natürlich unser größtes Projekt, das Landeskinderturnfest.<br />

2004 waren wir in Bruchsal zu Gast und fühlten<br />

9


10<br />

uns herzlich willkommen und bestens unterstützt. Die große<br />

Showbühne direkt hinter dem Schloss, die Sportanlagen, die<br />

genau unseren Bedürfnissen entsprachen und die unzählig<br />

vielen Helfer und Mitarbeiter machten es möglich, dass knapp<br />

5.000 Kinder unvergessliche Tage erleben durften. Dass der<br />

Wettergott uns dieses Mal nicht ganz so gut gesinnt war, tat<br />

der guten Laune keinen Abbruch und Bruchsal erlebte eine<br />

sportliche Großveranstaltung ohne Exzesse aber voller Fröhlichkeit<br />

und Lebensfreude. Allen Mitstreitern herzlichen Dank,<br />

dass sie diese Veranstaltung möglich gemacht haben!<br />

Leider fand die nächste Großveranstaltung im Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong><br />

ohne unsere Beteiligung statt. Die Pläne eine Jugendbühne<br />

bei der Landesgymnaestrada in Kehl auf die Beine zu<br />

stellen konnten nicht in die Tat umgesetzt werden, für Baden-<br />

Baden (2007) sind wir allerdings optimistisch gestimmt und werden<br />

auch versuchen frühzeitig ins OK eingebunden zu werden.<br />

Dieses Jahr traf sich ja die große Turnfamilie in Berlin und auch<br />

wir waren dabei. Gemeinsam mit der <strong>Turner</strong>jugend aus Schleswig-Holstein<br />

nahmen wir an der Deutschlandreise der DTJ im<br />

TuJu-Treff teil. Unser Jugendhauptausschuss hatte im Januar<br />

ein Silbenrätsel zusammengestellt. Die Antworten waren alle<br />

in einer Powerpoint-Präsentation versteckt, in der es um Turnen,<br />

Jugend und unser Land Baden ging. Leider ließ uns am<br />

ersten Tag schon die Technik im Stich und so waren die fleißigen<br />

Helfer aus den Turngaujugenden und dem Landesjugendvorstand<br />

im wahrsten Sinne des Wortes gefragt. Die Zusammenarbeit<br />

mit den <strong>Turner</strong>n aus dem hohen Norden findet ihre<br />

Fortsetzung in einer gemeinsamen Klausurtagung und alle<br />

sind gespannt, was sich da noch alles für Möglichkeiten der<br />

Kooperation eröffnen werden.<br />

Momentan beschäftigen uns natürlich die Vorbereitungen<br />

auf das Landesturnfest in Heidelberg und das Landeskinderturnfest<br />

in Buchen. Das Konzept der BTJ für Heidelberg ist<br />

dem vom letzten Landesturnfest in Konstanz sehr ähnlich und<br />

dürfte wieder viele in seinen Bann ziehen. Auch die Planungen<br />

für das vier Wochen später stattfindende Landeskinderturnfest<br />

laufen auf Hochtouren. Buchen erwartet uns mit offenen<br />

Armen und bietet mit drei großen Hallen und einem frisch renovierten<br />

Stadion ein tolles Ambiente.<br />

Natürlich fand in den vergangenen Monaten wieder rege Gremienarbeit<br />

statt. Der Jugendhauptausschuss tagte zwei Mal<br />

und das Interesse an der Arbeit des Landesjugendvorstandes<br />

zeigte sich vor allem bei den Vertretern der Gaujugenden, die<br />

Landesjugendfachwarte glänzen hingegen weiterhin leider überwiegend<br />

durch Abwesenheit. Die Herbsttagung musste wieder<br />

entfallen und wird in nächster Zeit wegen des geringen Interesses<br />

nicht mehr angeboten.<br />

Vertreten waren wir auch regelmäßig in den Gremien des Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es: Präsidium, Bereichsvorstand Allgemeines<br />

Turnen/Gesundheitssport, Bereichsvorstand Leistungssport,<br />

Lehrwesen und die Kommissionen Finanzen, Gebührenordnung<br />

und Strukturreform. Seit neuestem haben<br />

wir auch einen Vertreter im Beirat Schule/Verein. Erfreulich ist<br />

die Tatsache, dass die Mitarbeiter der BTJ von den „Erwachsenen“<br />

geschätzt werden und wir mit unseren Ideen immer<br />

auf offene Ohren und Herzen treffen. Dafür möchte ich mich<br />

bei den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern im BTB herzlich<br />

bedanken.<br />

Mit der Deutschen <strong>Turner</strong>jugend haben wir heftig diskutiert,<br />

hauptsächlich um das Thema Kinderturnen und das Leitbild<br />

des DTB. Beim ersten Punkt steht nach unserer Meinung der<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Kinderturnclub zu sehr im Vordergrund und die vielen anderen<br />

Aktivitäten kommen aus dem Schatten nicht entsprechend<br />

zur Entfaltung und beim zweiten Punkt, dem Leitbild wollten<br />

wir unbedingt die Jugendarbeit verankert wissen. Ein großes<br />

Lob möchte ich an dieser Stelle aber auch aussprechen: das<br />

Jugendprogramm beim IDTF Berlin und seine Umsetzung<br />

war „erste Sahne“!<br />

Leider sind wir seit mittlerweile drei Jahren nicht mehr im Vorstand<br />

der BSJ Freiburg vertreten. In Nordbaden habe ich diese<br />

Aufgabe seit acht Jahren als Vertreterin der Fachverbände<br />

wahrgenommen und arbeite auch regelmäßig im Fachausschuss<br />

Jugendpolitik mit. Nächstes Jahr werde ich mich aber<br />

nicht mehr zur Wahl stellen und einen Nachfolger aus unseren<br />

Reihen suchen. Nachdem ich eine Amtsperiode als Vorsitzende<br />

der Baden-Württembergischen Sportjugend agiert habe,<br />

entschloss ich mich Mitte letzten Jahres, aus Zeitgründen<br />

nicht ein weiteres Mal zu kandidieren.<br />

Überschattet wurden die beiden letzten Jahre eigentlich nur<br />

durch ein Thema: das knappe Geld und die Mittelkürzungen.<br />

Lehrgänge wurden auf einen Tag reduziert oder auf einen Zweijahres-Rhythmus<br />

gelegt und Projekthaushalte werden peinlich<br />

beobachtet. Erstaunt mussten wir auch lernen, dass sich<br />

zwar viele Unternehmen als Förderer der Jugend präsentieren,<br />

wenn es dann ums Sponsoring geht, die Jugendveranstaltungen<br />

nicht attraktiv genug sind um gefördert zu werden. Schade<br />

eigentlich!<br />

Katja Wolfgang, Andrea Fehr-Gänzler und ich werden uns am<br />

1. Oktober bei der Vollversammlung in Ketsch nicht mehr zur<br />

Wahl stellen. Deshalb möchte ich mich bei Katja und Andrea<br />

besonders für die geleistete Arbeit bedanken. Sie haben immer<br />

mit hingelangt und auch über ihre Zuständigkeiten hinaus<br />

mitgearbeitet. Ich hoffe, dass sie dabei soviel Spaß gehabt<br />

haben wie ich. Denn ich bin der Meinung: Vorsitzende der<br />

Badischen <strong>Turner</strong>jugend zu sein, ist das schönste Ehrenamt,<br />

das man ausüben kann und möchte mich bei allen, die mir<br />

diesen Spaß ermöglicht haben bedanken für die gute Zeit und<br />

die vielen Erfahrungen die ich machen durfte.<br />

Marianne Rutkowski<br />

Präsidiumsmitglied Vertreter der Badischen <strong>Turner</strong>jugend<br />

Bereichsvorstand Leistungssport<br />

Gerfried Dörr<br />

Vorsitzender des Bereichsvorstandes<br />

Der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong><br />

will weiterhin Spitzensport betreiben<br />

Sich immer schneller verändernde Bedingungen in den Anforderungen<br />

der Olympischen Sportarten im fachlichen Bereich<br />

kennzeichnen die zurückliegenden Jahre. Jahre, die einen<br />

immensen Umfang an Arbeit brachten, der ohne die mehr<br />

als selbstverständliche Vor- und Mitarbeit des Hauptamtes<br />

vom Ehrenamt nicht annähernd zu bewältigen gewesen wäre.<br />

Der DTB hat nach langer Diskussion sein Spitzensportkonzept<br />

2012 auf den Tisch gelegt und mit der Umsetzung begonnen.<br />

Der Wermutstropfen in diesem Konzept ist allerdings seine Finanzierung,<br />

da der DTB als Spitzensportverband immer noch


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

glaubt, den Hauptteil der Finanzierung müssten die Landesturnverbände<br />

und ihre Gliederungen tragen. Dies ist jedoch<br />

nur zu einem gewissen Teil möglich, <strong>zum</strong>al sich nicht wenige<br />

Landesturnverbände aus dem Spitzensport verabschiedet<br />

und somit auch kein Interesse an dessen Finanzierung haben.<br />

Die Umsetzung des Konzeptes 2012 haben wir mit dem<br />

Schwäbischen <strong>Turner</strong>bund für den Spitzensport im „Ländle“ in<br />

Angriff genommen. Im gemeinsamen Konzept, nach der es für<br />

die olympischen Sportarten je ein DTB-Zentrum und mehrere<br />

DTB-Talentzentren sowie BTB-Talentzentren gibt, verfügt jedes<br />

Zentrum über einen verantwortlichen Stützpunktleiter und<br />

eine vorgegebene Anzahl von Trainern und Honorartrainern.<br />

Die Ausbildung in allen Zentren wird von den verantwortlichen<br />

Trainern in den DTB-Zentren gesteuert. Talente werden unter<br />

bestimmten Voraussetzungen an das nächst höhere Zentrum<br />

abgegeben. Wer welchen Status als Zentrum erhalten kann,<br />

wird in den nächsten sechs Monaten festgelegt werden, wenn<br />

die Finanzierungen dieser Standorte aufgestellt sind. Eigeninitiative,<br />

Sponsoren und Kommunen vor Ort werden hier mit<br />

einbezogen werden müssen.<br />

Veränderungen im Trainerstab unserer Stützpunkte bringen<br />

hier besondere Probleme mit sich. Denn immerhin scheiden<br />

mit Horst Mesel und Dr. Bozidar Krog zwei Landestrainer aus<br />

Altersgründen aus, während mit Thomas Kammerer ein weiterer<br />

Trainer schon ausgeschieden ist. Ihre hervorragende Arbeit<br />

fortzusetzen muss unser Bestreben sein wenn es gilt, neue<br />

Trainer einzustellen. Welche Mittel uns hierzu der Landessportverband<br />

gibt und was wir aus eigener Kraft aufbringen müssen,<br />

wissen wir noch nicht. Über eine Tatsache sind wir uns<br />

einig: bei immer höheren Anforderungen an die Trainer muss<br />

auch deren finanzielle Absicherung gewährleistet sein.<br />

„Einigkeit mach stark“ muss weiterhin die Devise für beide <strong>Turner</strong>bünde<br />

sein, wobei allerdings auch Partnerschaft gefragt<br />

ist. Wir vertreten die Meinung, dass unsere Zentren so ausgestattet<br />

sein müssen, dass eine Grundsicherung des Leistungssports<br />

im BTB gewährleistet ist, um damit auch für das Ganze<br />

erfolgreich arbeiten zu können. Hierüber gab es in den<br />

letzten Jahren mit dem STB immer wieder kontroverse Diskussionen,<br />

die Einigkeit in der Struktur brachten, aber in den Vorstellungen<br />

der Finanzierung dieser Struktur differierten. Zurzeit<br />

wird unser Leistungssport im BTB zu 3/4 aus Verbandsmitteln,<br />

Mitteln von Kommunen und Sponsoren, Mitteln von<br />

Elternbeiträgen und Fördervereinen und zu 1/4 aus Mitteln des<br />

LSV finanziert.<br />

Bei der Frage der Grundsicherung unseres Leistungssports<br />

ist ein dauerndes Hinterfragen notwendig, inwieweit wir noch<br />

in der Lage sind, in einer Sportart überhaupt noch Spitzensport<br />

zu betreiben? Über die Erfolge in unseren Leistungssportarten<br />

werden die verantwortlichen Fachwarte berichten und<br />

ein beredtes Zeugnis davon geben, dass auch in unserem<br />

„dezentralen Zentralismus“ Erfolge zu verzeichnen sind, die<br />

uns in die vordere Phalanx der Landesturnverbände einreihen.<br />

Der diesjährige <strong>Landesturntag</strong> wird eine neue Struktur des<br />

Verbands verabschieden, in der es erstmals den Verbandsbereich<br />

Olympische Spitzensportarten geben wird. In diesem<br />

Verbandsbereich wird es um die Umsetzung der Leistungssportstruktur,<br />

die Finanzierung dieser Struktur, die Evaluierung<br />

des Spitzensports, die Talentförderung und Kader sowie die<br />

Zusammenarbeit mit dem STB in der PKS und dem DTB gehen.<br />

Die Beratung von Grundsatzfragen wird einen großen<br />

Raum der Arbeit einnehmen. Zugeordnet werden die Lenkungsstäbe<br />

der Olympischen Sportarten sein, in denen Landesfach-<br />

warte, Stützpunktleiter, Stützpunkttrainer und Nachwuchsbeauftragte<br />

einer Sportart die Arbeit festlegen.<br />

Mein Dank für die vergangenen drei Jahre und darüber hinaus<br />

gilt den Mitgliedern des Bereichsvorstandes Leistungssport,<br />

Doris Poggemann-Blomenkamp, Christine Dörre, Werner Zimmer,<br />

Erik Eisermann bzw. Ralph Thurm, Martina Camenzind<br />

und Ewald Eyrich, die trotz ihrer umfangreichen Arbeit im Fachgebiet<br />

immer bereit waren, alle anfallenden Probleme fair zu<br />

diskutieren, die mir mit ihrem Votum eine wertvolle Unterstützung<br />

bei den notwendigen Streitgesprächen mit dem STB waren<br />

und bei denen immer die Sache, nicht Personen im Mittelpunkt<br />

standen. Dies gilt auch für den für Trainings- und Ausbildungswesen<br />

zuständigen Manfred Jäger, seinem Nachfolger<br />

als Vertreter der Badischen <strong>Turner</strong>jugend, Martin Bindnagel,<br />

und Rolf Weinzierl, der die Gauoberturnwarte Leistung vertrat.<br />

Robert Schwebel begleitete unsere Arbeit mit seinem großen<br />

Wissen um den Leistungssport. Man spürte immer, dass man<br />

sich für den Leistungssport gemeinsam verantwortlich fühlte.<br />

Herzlichen Dank möchte ich auch Michael Breuning sagen,<br />

der als Leistungssportkoordinator in der PKS keine leichte Aufgabe<br />

hatte, der immer freundlich und sachlich kompetent war,<br />

der allerdings manchmal auch erkennen musste, dass er an unüberwindbare<br />

Grenzen stieß. Mein besonderer Dank gilt dem<br />

Präsidium des BTB, das in den letzten drei Jahren über Gebühr<br />

mit den Problemen des Leistungssports konfrontiert war,<br />

aber in dieser Auseinandersetzung zu der Erkenntnis kam, dass<br />

der Zeitpunkt einer Fusion der <strong>Turner</strong>bünde noch in weiter Ferne<br />

ist. Reinhard Stark und Robert Schwebel vom Hauptamt<br />

haben unsere Arbeit nicht nur begleitet, sie haben sie mit gestaltet<br />

und mit ihrem Sachverstand wichtige Akzente gesetzt.<br />

Vor allem Geschäftsführer Reinhard Stark machte die Angelegenheiten<br />

des Leistungssports zu seiner eigenen Sache. Ihnen<br />

und den weiteren Mitarbeitern im Hauptamt der Geschäftsstelle<br />

von dieser Stelle einen Megadank.<br />

Schlicht Danke darf ich den Landesfachwarten sagen, die ohne<br />

viel Aufhebens hervorragende Arbeit geleistet und viel Zeit<br />

investiert haben für die ihnen anvertraute Sache. Ich war auf<br />

unsere Zusammenarbeit im BVL immer stolz. Mein Dank gilt<br />

den Stützpunktleitern und Trainern an unseren Stützpunkten<br />

und in den Fördergruppen, die unermüdlich junge Menschen<br />

an ihre sportlichen Grenzen führten, die sich der Verantwortung<br />

für diese jungen Sportlerinnen und Sportler bewusst waren<br />

und nach der beendeten Förderung diese nicht fallen ließen.<br />

Nicht vergessen werden sollen die Kommunen wie Heidelberg,<br />

Herbolzheim, Mannheim, Karlsruhe und andere, die uns Mittel<br />

zu Verfügung stellten, sowie die Fördervereine, die zur Finanzierung<br />

beitrugen und Trainer anstellten, aber auch den<br />

Turngauen, die sich in besonderem Maße mit Zuwendungen<br />

für den Leistungsport einbrachten.<br />

Bleibt mir <strong>zum</strong> Schluss der Wunsch, dass im neuen Verbandsbereich<br />

Olympische Sportarten die gedeihliche Art für unseren<br />

Leistungs- und Spitzensport noch effektiver umgesetzt<br />

werden kann und wir uns als Ausfluss dieser Arbeit im Konzert<br />

der Landesturnverbände des DTB ganz vorne mit festsetzen,<br />

wenn auch nicht als die Nr. 1. Vielleicht ist es auch wieder möglich<br />

mit unseren Turnfreunden im STB vertrauensvoll und gleichberechtigt<br />

zusammen zu arbeiten.<br />

Gerfried Dörr<br />

Vizepräsident und Vorsitzender des Bereichsvorstandes<br />

Leistungssport<br />

11


12<br />

Manfred Jäger<br />

Ressortleiter Trainings- und Ausbildungswesen<br />

Nach vierjähriger Mitarbeit im Bereichsvorstand Leistungssport,<br />

Ressort „Trainings- und Ausbildungswesen“ beende ich<br />

meine Tätigkeit, sollte sich mit der neuen Struktur des Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es der „Bereichsvorstand Leistungssport“<br />

und somit auch das Ressort „Trainings- und Ausbildungswesen“<br />

auflösen.<br />

In den vergangenen Jahren besuchte ich regelmäßig die Sitzungen<br />

des “Bereichsvorstandes Leistungssport” sowie des<br />

BTB-Ausschusses “Aus- und Fortbildung”, um bei der Fortführung<br />

und Weiterentwicklung der jeweils entsprechenden<br />

Aufgaben und Konzeptionen mitzuarbeiten. Gerade im BTB-<br />

Ausschuss “Aus- und Fortbildung” bildete die Entwicklung von<br />

Umsetzungsmöglichkeiten der neuen Ausbildungskonzeptionen<br />

des Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es, die auch im Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> ab dem Jahr 2006 zur Anwendung kommen, einen<br />

wesentlichen Schwerpunkt der Arbeit. Die Aus- und Fortbildungsinhalte<br />

sowie die personelle Besetzung in den Kernsportarten<br />

Gerätturnen und Gymnastik stellten dabei anfangs<br />

eine besondere Herausforderung dar.<br />

Die von Christine Dörre (Fachgebiet Gymnastik) mit konzipierte,<br />

fachsportartübergreifende Fortbildung “Schaffen von Leistungsvoraussetzungen„<br />

sprach besonders Übungsleiter/innen<br />

im Grundlagen- und Leistungsbereich der Kernsportarten,<br />

Gymnastik, Gerätturnen/Kunstturnen weibl./männl., Trampolin<br />

und im Kinder- und Jugendturnen an.<br />

Dieses erste fachsportartübergreifende Fortbildungsmodell<br />

wäre auch für andere Sportarten bzw. Zielgruppen denkbar<br />

und könnte für weitere Fortbildungsmaßnahmen des BTB<br />

Zukunft haben. Ich bedanke mich herzlich bei allen eingesetzten<br />

Referenten (u. a. Jürgen Kugler, Raymond Kreké, Viktoria<br />

Tereschkenko), sowie Sabine Mnich von der BTB-Geschäftsstelle<br />

für die hervorragend geleistete Arbeit. Bei diversen<br />

Lehrveranstaltungen des BTB konnte ich in der Vorbereitung<br />

und Durchführung behilflich sein.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeiten war die Zusammenarbeit<br />

mit den Mitgliedern des „BTB/STB-Beirats<br />

Schule“. Lehrerfortbildungen, Multiplikatorenausbildungen,<br />

Bad.-Württbg. Schulsport-Galen, u.v.m. Der Schwerpunkt der<br />

Mitarbeit lag vor allem bei der Konzeption, Umsetzung und Verbreitung<br />

der beiden Broschüren „Schulung und Verbesserung<br />

der koordinativen Fähigkeiten“ bzw. „Turnen in der Schule“ unter<br />

der Federführung von Initiator und Mitautor Kurt Knirsch.<br />

Besonders aufwändig waren die flächendeckenden Lehrerfortbildungen<br />

für Grundschulen in den 30 Staatlichen Schulämtern<br />

in Baden-Württemberg, während sich die Vermittlung der<br />

Inhalte bei den BTB-Übungsleiteraus- und -fortbildungen einfacher<br />

bewerkstelligen ließ. Ein herzliches Dankeschön richte<br />

ich an Werner Kupferschmitt und Kurt Knirsch als Vorsitzende<br />

des „BTB/STB – Beirat Schule“, Barbara Shaghaghi<br />

von der BTB-Geschäftsstelle sowie an alle badischen und<br />

schwäbischen Beiratsmitglieder für die überaus harmonische<br />

und konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Nach jahrelanger Mitarbeit im BV Leistungssport, auch schon<br />

als Mitglied des BTJ-Vorstandes im Ressort „Leistungsförderung“<br />

kommt jetzt schon ein bisschen Wehmut auf, sollte der<br />

BV-Leistungssport aufgelöst werden. Waren es doch konstruktive<br />

und erfolgreiche Jahre mit zahlreichen guten Gesprächen.<br />

Viele Konzepte, Strukturen für die Leistungssportarten, das<br />

Gerätturnen, die Gymnastik wurden beraten, verabschiedet<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

und umgesetzt. Auch Vorgaben von LSV, BSB und DTB wurden<br />

in äußerst harmonischer Zusammenarbeit umgesetzt bzw.<br />

für die Stützpunkte, Fördergruppen, Vereine und deren Trainer/<br />

innen und Athletinnen bzw. Athleten des Badischen <strong>Turner</strong>-<br />

<strong>Bund</strong> entwickelt.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Präsidiums, der<br />

BTB-Bereichsvorstände, insbesondere des BV Allgemeines<br />

Turnen/Gesundheitssport und der Badischen <strong>Turner</strong>jugend,<br />

den Landesfachwartinnen und Landesfachwarten, den Hauptausschussmitgliedern,<br />

den Stützpunktleitern, Landestrainer/<br />

innen und Fördergruppenleiter/innen erwies sich als überwiegend<br />

konstruktiv und harmonisch. Vielen Dank dafür. Danke<br />

auch an die Mitglieder des Ausschusses „Aus- und Fortbildung”,<br />

besonders an Heidi Meyer als Vorsitzende.<br />

Mein besonderer Dank für die harmonischen, schönen und erfolgreichen<br />

Jahre der Zusammenarbeit gilt allen Mitgliedern<br />

des BV Leistungssport, vor allem aber Gerfried Dörr als Vorsitzendem<br />

für seine nicht zu überbietende Sachkenntnis, die<br />

große Umsichtigkeit, den enormen persönlichen Einsatz für<br />

die Interessen des Leistungssports im BTB, aber besonders<br />

für die stetige Fürsorge um das Wohlergehen seiner BV-Sport<br />

Mitglieder.<br />

Ein aufrichtiges Dankeschön sage ich Robert Schwebel von<br />

der BTB-Geschäftsstelle für die jahrelange Geduld mit mir und<br />

das exzellente Bearbeiten der umfangreichen und vielfältigen<br />

Detailaufgaben des Bereichsvorstandes.<br />

Ein herzliches Dankschön an den BTB-Geschäftsführer Reinhard<br />

Stark für die zahlreichen guten Gespräche, sowie Barbara<br />

Shaghaghi für die umsichtige Planung und Protokollführung<br />

der Sitzungen des Ausschuss „Aus- und Fortbildung”<br />

bzw. „BTB/STB – Beirat Schule“.<br />

Mag das Ende des „Bereichsvorstandes Leistungssport“ im<br />

Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> gekommen sein, so bietet die neue<br />

BTB-Struktur „Herausforderung und Chance” mit ihren neuen<br />

Verbandsbereichen, Fachgebieten und Ressorts in den<br />

Turn- und Sportbereichen um das „Turnen im Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>“<br />

in eine gute Zukunft zu entwickeln. Gehen wir es<br />

mit Optimismus und neuem Tatendrang an!!<br />

Manfred Jäger<br />

Doris Poggemann-Blomenkamp<br />

Landesfachwartin Kunstturnen Frauen<br />

Rückblick 2002 – <strong>2005</strong><br />

Die herausragenden Ergebnisse im Berichtszeitraum waren<br />

die Deutschlandpokalsiege 2004 mit der Mannschaft AK 9/10<br />

und Einzelsiegerin Theresa Riemer (TV Lahr), der Deutschlandpokalsieg<br />

<strong>2005</strong> der Mannschaft AK 10 und Einzelsiegerin<br />

Derya Onus (TG Mannheim) sowie die Titel einer Deutschen<br />

Meisterin am Stufenbarren und Schwebebalken 2003 durch<br />

Alina Rothardt (TV Oberhausen).<br />

Zahlreiche Finalteilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften<br />

der letzten Jahre von Greta Rauer (TV Herbolzheim), Tamara<br />

Golz (TV Gengenbach), Selina Röhrl (TG Mannheim), Alina<br />

Rothardt (TV Oberhausen), Carina Hauff (TV Überlingen),<br />

Charlotte Rebholz (TV Überlingen), Maike Roll (TG Söllingen)<br />

sind ein Spiegelbild der guten Nachwuchsarbeit unserer Vereine<br />

und Stützpunkte, aber auch eines großen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterstabes.


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Die Berufungen in die Nationalmannschaft von Alina Rothardt<br />

(TV Oberhausen) und Elena Käpplein (TSV Wiesental) macht<br />

deutlich, dass die Nachwuchsarbeit im Verband ernst genommen<br />

wird und die Arbeit des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es auch<br />

bei anderen Landesverbänden Anerkennung findet.<br />

<strong>Bund</strong>eskader<br />

C-Kader: Alina Rothardt (TV Oberhausen) WM-Kader 2007<br />

C-Kader: Selina Röhrl (TG Mannheim) EM-Kader 2006<br />

D/C-Kader: Maike Roll (TG Söllingen)<br />

DTB-Perspektivkader<br />

Lydia Leppert (TV Überlingen)<br />

Greta Rauer (TV Herbolzheim)<br />

Theresa Riemer (TV Lahr)<br />

Roxane Riemer (TV Lahr)<br />

Elena Käpplein (TSV Wiesental)<br />

Alena Alt (TV Oberhausen)<br />

Kira Glabe (KTGw Heidelberg)<br />

Kristina Bechtel (TG Mannheim)<br />

Elisabeth Seitz (TG Mannheim)<br />

Stützpunkte<br />

Erfolgreichster Stützpunkt ist Mannheim/Heidelberg mit Dr.<br />

Bozidar Krog, Narina Kirakosyan, Claudia Schunk, sowie<br />

Maria Cosma, Annette und Sabine Wirth gefolgt von Herbolzheim<br />

mit Raymond Krecké, Karlsruhe/Söllingen mit Tatajana<br />

Bachmayer, Frank Roll, Katrin Hüvel und Überlingen mit Maria<br />

und Siegbert Ruf.<br />

Trotz der drastischen Mittelkürzungen in den vergangenen drei<br />

Jahren ist es uns gelungen, den Leistungsstand weiter zu entwickeln.<br />

Lohn dieser Bemühungen ist der Erhalt der Trainerstellen<br />

in Mannheim und die Anerkennung der Trainingszentren<br />

in Mannheim (Rhein-Neckar) und Herbolzheim. Die Verschärfung<br />

der Kaderrichtlinien wird zur neuen, großen Herausforderung<br />

für den BTB. Die Grundlagenarbeit muss weiter<br />

verbessert werden, um auch EM- und WM-Einsätze erreichen<br />

können. Da in allen Bereichen die Grenzen der Belastbarkeit<br />

erreicht sind, und dies betrifft Athletinnen, Trainer, Eltern und<br />

das Fachgebiet gleichermaßen, müssen neue Wege gefunden<br />

werden, um das Geschaffene erhalten und behutsam weiterentwickeln<br />

zu können.<br />

Die erfolgreiche Arbeit im Fachgebiet war nicht zuletzt durch<br />

die konstruktive Unterstützung von Maria Ruf (Überlingen) möglich,<br />

wurde aber auch durch den Trainerrat und den Landesfachausschuss<br />

hervorragend begleitet. Ein weiterer Dank für<br />

die gute Zusammenarbeit geht an den Bereichsvorstand Leistungssport<br />

unter Leitung von Gerfried Dörr und die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Geschäftsstelle.<br />

Doris Poggemann-Blomenkamp<br />

Landesfachwartin Kunstturnen Frauen<br />

Werner Zimmer<br />

Landesfachwart Kunstturnen Männer<br />

Entwicklung<br />

In den Jahren 2003 – <strong>2005</strong> hat sich gezeigt, dass es im Bereich<br />

Kunstturnen Männer schwierig ist, die Schüler- und Jugendmannschaften<br />

auf <strong>Bund</strong>esebene ganz vorne zu platzieren.<br />

Vor allem die ostdeutschen Stützpunkte profitieren von<br />

ihrem wieder erstarkten Fördersystem. Trotzdem ist es uns gelungen<br />

einzelne Athleten in der nationalen Spitze zu etablieren.<br />

Zustand und Zielsetzung<br />

Die beiden Turnzentren Heidelberg und Herbolzheim haben als<br />

Ziel möglichst viele <strong>Turner</strong> in den C-Kader-Bereich zu bringen.<br />

Die Abgabe <strong>zum</strong> <strong>Bund</strong>esstützpunkt Stuttgart ist dabei ein Bestandteil<br />

der Struktur. Unterhalb der beiden Landesstützpunkte<br />

sollen die Fördergruppen Hanauerland, Freiburg, Heidelberg,<br />

Weil, Pforzheim, Herbolzheim und Mannheim Talente<br />

sichten und fördern.<br />

Im <strong>Bund</strong>eskader sind <strong>2005</strong> Andreas Hofer (C) und Michael Wilhelm<br />

(P) von der KTG Heidelberg gelistet. Der ehemalige Nationalmannschaftsturner<br />

Stephan Zapf vom TV Haslach hat<br />

Ende 2004 seine Karriere beendet und ist damit aus dem <strong>Bund</strong>eskader<br />

ausgeschieden. Bei der Weltmeisterschaft 2003 wurde<br />

der mehrfache Deutsche Meister 12. mit der Mannschaft.<br />

Mit Andreas Hofer hat 2004 wiederum ein <strong>Turner</strong> aus Baden<br />

den Wechsel <strong>zum</strong> <strong>Bund</strong>esstützpunkt Stuttgart vollzogen. Nach<br />

der Ausbildung im Turnzentrum Heidelberg bei den Trainern<br />

Dieter Hofer und Jörg Friedrich trainiert Andreas nun bei Anatoli<br />

Jarmovski. Er hat inzwischen zwei Deutsche Jugendmeistertitel<br />

an Einzelgeräten erreicht und ist Mitglied der Jugendnationalmannschaft.<br />

Nächstes Jahr muss er sich <strong>zum</strong> ersten<br />

Mal den Anforderungen der Männer stellen.<br />

Neben den Einzelturnern gibt es auch Mannschaften die auf<br />

<strong>Bund</strong>esebene aktiv sind. Die KTG Heidelberg turnt nach einem<br />

kurzen Ausflug in die 1. <strong>Bund</strong>esliga weiter in der 2. <strong>Bund</strong>esliga.<br />

In der gleichen Liga ist auch die Mannschaft von der TG<br />

Grötzingen/Berghausen vertreten und nach dem letztjährigen<br />

Aufstieg auch der TV Herbolzheim. In der Regionalliga starten<br />

der TSV Weingarten und nach dem Aufstieg auch der TV<br />

Bühl. Auf Landesebene wird jedes Jahr mit 30 Mannschaften<br />

von der Oberliga bis zur Bezirksliga um Meistertitel gekämpft.<br />

Auch in der Organisation gibt es von einer Neuerung zu berichten.<br />

Hans Braun wurde vom Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> zu<br />

einem der sechs Oberkampfrichter ernannt. Er leitet auf allen<br />

nationalen Wettkampf das Gerät Ringe. Im technischen Komitee<br />

Gerätturnen ist weiterhin Dr. Flavio Bessi für den Bereich<br />

Aus- und Fortbildung zuständig und Dieter Hofer ist in dem<br />

Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung vertreten.<br />

Perspektive<br />

Qualifiziertes Trainerpersonal ist für unsere Zukunft die wichtigste<br />

Grundlage. Aufgrund von Mittelkürzung wird es immer<br />

schwieriger alle Trainer inklusive der Fördergruppen ausreichend<br />

zu versorgen. Auch die ehrenamtlichen Funktionsträger<br />

stehen vor Problemen. Durch die heutige berufliche Belastung<br />

ist es nicht gerade einfach seine Arbeitskraft in den<br />

Turnsport einzubringen.<br />

Große Veränderungen wird es im Landesleistungszentrum<br />

Herbolzheim geben. Thomas Kammerer wird seine Trainerlaufbahn<br />

beenden und voll in die Schule einsteigen. Horst Mesel<br />

geht nächstes Jahr in den Ruhestand. Um die Umstrukturierung<br />

durchzuführen wurde Dr. Flavio Bessi bereits die sportliche<br />

Leitung übertragen und eine Stellenanzeige geschaltet.<br />

Werner Zimmer<br />

Landesfachwart Kunstturnen Männer<br />

13


14<br />

Christine Dörre<br />

Landesfachwartin Rhythmische Sportgymnastik<br />

Die Situation der Rhythmischen Sportgymnastik als olympische<br />

Disziplin hat sich national in den vergangenen drei Jahren<br />

nicht <strong>zum</strong> Besten entwickelt. Der Deutsche <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong><br />

hat <strong>2005</strong> auf eine Europameisterschaftteilnahme verzichtet,<br />

weil den in Frage kommenden Gymnastinnen für ein Auftreten<br />

bei einer EM kein ausreichendes Niveau bescheinigt wurde.<br />

2004 konnte keine Gymnastin zu dem im eigenen Land stattfindenden<br />

World-Pokal entsendet werden. Die Gymnastinnen<br />

hören frühzeitig auf, erreichen das Aktivenalter nicht mehr. Die<br />

Anzahl der Wettkämpferinnen bei Deutschen Titelkämpfen<br />

nimmt drastisch ab. Die Ursachen sind vielschichtig, aber stark<br />

mit den ständig steigenden und ständig sich verändernden<br />

Leistungsanforderungen des Code de Pointage verbunden.<br />

Diese auf nationaler Ebene negative Entwicklung reicht auch<br />

in die Arbeit auf Verbandebene hinein. Die leistungsstarken<br />

Vereine bzw. Stützpunkte im BTB, Bretten, Karlsruhe, Neulußheim,<br />

Graben in Nordbaden sowie Lahr und Laufenburg in<br />

Südbaden stellen personelle, räumliche und zeitliche Ressourcen<br />

zur Verfügung und gestalten mit ihren Trainerinnen, Kampfrichterinnen<br />

und Eltern mit viel Engagement, Eigeninitiative<br />

und Kreativität spitzensportliche Förderung.<br />

Die Ergebnisse auf nationalen Wettkämpfen gemessen an LAL-<br />

Zielvorgaben stimmen nicht ermutigend. Schafft eine Gymnastin<br />

noch den Sprung ins D/C-<strong>Bund</strong>eskader, bestätigt sich<br />

die Leistung bei den Deutschen Titelkämpfen oft nicht. Bei den<br />

Jugendmeisterschaften kamen unsere Gymnastinnen nicht<br />

über den Vorkampf hinaus und belegten Plätze im hinteren<br />

Drittel. Schaut man sich die Ergebnisse an, so darf aber auch<br />

konstatiert werden, dass die Platzierungen nicht immer der<br />

Ausdruck der Leistungsfähigkeit ist. Bedenkt man, dass die<br />

DM-Platzierungen wichtig für die <strong>Bund</strong>esstützpunkte bezüglich<br />

der Kader sind, so dürften Endkampfplätze „fast reserviert“<br />

sein für <strong>Bund</strong>esstützpunktgymnastinnen – Vereinsgymnastinnen<br />

haben da einen äußerst schweren Stand.<br />

Fehlen entsprechende Platzierungen bei Meisterschaftswettkämpfen,<br />

so hat dies Auswirkungen auf Kadernominierungen<br />

und natürlich auf die Finanzen, denn fehlen die Ergebnisse,<br />

so gehen gerade in Zeiten knapper Kassen die finanziellen Zuschüsse<br />

dramatisch zurück: es sind die Trainermischfinanzierungen<br />

unserer badischen Stützpunkte gefährdet, Lehrgangsmittel<br />

stehen kaum noch zur Verfügung, Geld für die Finanzierung<br />

der Kampfrichter bei Wettkämpfen fehlt. Darüber hinaus<br />

ziehen knappere Finanzen auch härtere Zielvorgaben nach<br />

sich (innerhalb der Arge Baden-Württemberg), diese zu erreichen<br />

dürfte mit weniger Mitteln kaum noch möglich sein.<br />

Der Deutsche <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> reagiert auf die Situation seiner<br />

olympischen Sportarten mit einer Spitzensportkonzeption 2012.<br />

Ein wesentlicher Kern stellt das Abgabeprinzip dar, aussichtsreiche<br />

Gymnastinnen haben nach der Schülerklasse spätestens<br />

mit 12/13 Jahren an einen <strong>Bund</strong>esstützpunkt zu wechseln.<br />

Leistungstarke Vereine sollen als „Turn-Talentschule“<br />

innerhalb einer Rahmentrainingskonzeption die Basis bilden<br />

und für die Nachwuchsarbeit zuständig sein, um ab einem bestimmten<br />

Alter talentierte Kinder in „Turnzentren und <strong>Bund</strong>eszentren“<br />

abzugeben. Diese Konzeption erfordert eine Neuaufstellung<br />

der Arbeit auf Vereins- und LTV-Ebene.<br />

Der Fachausschuss RSG hat sich mit der negativen Entwicklung,<br />

auch vor dem Hintergrund der dramatischen Mittelkürzungen<br />

befasst und beschlossen, dass ab 2006 sich die RSG-<br />

treibenden Vereine eine qualitativ hochstehende Nachwuchsarbeit<br />

<strong>zum</strong> Ziel setzen. Bis zur Schülerklasse wird das Meisterschaftswettkampfprogramm<br />

ausgeschrieben und ab der<br />

Jugendklasse die zweite Wettkampfebene, die sogenannte<br />

Wettkampfklasse (modifiziertes Wettkampfprogramm, angelehnt<br />

an internationalen Code) in den Mittelpunkt des Wettkampfgeschehen<br />

gestellt. Diese Wettkampfschiene setzt sich<br />

über Regionalmeisterschaften national fort mit dem Deutschlandpokal.<br />

An dieser Veranstaltung nehmen eine große Anzahl<br />

Gymnastinnen teil, was der Beweis dafür ist, dass diese Sportart<br />

durchaus noch attraktiv für Mädchen ist. War die Anzahl<br />

der Starterinnen bei den Badischen Meisterschaftsklassen gemäß<br />

dem nationalen Trend rückläufig, – <strong>2005</strong> starteten bei Badischen<br />

Meisterschaften noch drei Gymnastinnen in der Jugend<br />

und zwei Gymnastinnen in der Schülerklasse; in der höchsten<br />

Meisterschaftsklasse turnt in den letzten Jahren keine Gymnastin<br />

mehr –, so verzeichnete man aber in der Wettkampfklasse<br />

konstante hohe Teilnehmerzahlen. Auch belegten unsere<br />

Gymnastinnen immer wieder bei Regionalmeisterschaften<br />

und beim Deutschlandpokal vordere Plätze, worin sich durchaus<br />

eine hohe Qualität einer gymnastischen Ausbildung ablesen<br />

lässt. Dieses gilt es zu bewahren und vor allen Dingen in<br />

der Breite weiter auszubauen. Der erste Schritt wurde diesbezüglich<br />

<strong>2005</strong> getan mit einem „Einsteiger“-Wettkampf. Die<br />

große Anzahl der Teilnehmerinnen an dem „Gym-Day for Kids”<br />

– Schülerwettbewerbe Gymnastik – bestätigt die Richtung,<br />

neue Wettkampfformen zu installieren. Wettkampfformen, nicht<br />

nur auf das Fachgebiet RSG beschränkt, sondern in Kooperation<br />

mit anderen Wettkampfsystemen und Fachgebieten wie<br />

Gymnastik und Tanz, Dance etc. Auch dafür stand der „Gym-<br />

Day <strong>2005</strong>”, da Gruppenwettbewerbe Gymnastik und Tanz in<br />

das Wettkampfprogramm mit einbezogen wurden.<br />

Die Kernsportart Gymnastik, deren Kernzelle – aus der Historie<br />

begründet – die Rhythmische Sportgymnastik ja ist, muss<br />

wieder auf eine breitere Basis gestellt werden. Es gilt eine<br />

Nachwuchsarbeit im Sinne einer gymnastischen Ausbildung<br />

als Basis für alle wettkampforientierten Wettkampfformen zu<br />

formulieren, die in entsprechend attraktive Wettkampfangebote<br />

münden müssen. Den eingeschlagenen Weg gilt es fortzusetzen<br />

und auszubauen, dies wird die Hauptaufgabe der<br />

nächsten Jahre für das Fachgebiet RSG in Verbindung mit allen<br />

anderen Gymnastik-Fachgebieten innerhalb eines Ressorts<br />

Gymnastik sein.<br />

Ich habe mich in den letzten drei Jahren genau dieser Aufgabe<br />

gewidmet, die Fachgebiete der Gymnastik zusammenzubringen<br />

und für die Gemeinsamkeiten zu werben. Das operative<br />

Geschäft innerhalb der RSG übernahm in dieser Zeit<br />

verstärkt die stellvertretende Fachwartin Traudel Glöckler.<br />

Mit diesem Turntag wird Traudel Glöckler als neu gewählte<br />

Landesfachwartin Rhythmische Sportgymnastik mein Amt<br />

übernehmen. Ich wünsche ihr und dem gesamten Fachausschuss<br />

viel Erfolg für die weitere Arbeit und bedanke mich bei<br />

allen Mitstreiterinnen für die konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Christine Dörre<br />

Landesfachwart Rhythmische Sportgymnastik<br />

Ralf Thurm<br />

Landesfachwart Trampolinturnen<br />

Ein Bericht liegt leider nicht vor.<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong>


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Ewald Eyrich<br />

Landesfachwart Orientierungslauf<br />

In den Jahren 2002 bis <strong>2005</strong> konnte eine kontinuierliche Arbeit<br />

im Fachausschuss durchgeführt werden. Es gab wenige<br />

personelle Änderungen im Fachausschuss. Lediglich ist zu bedauern,<br />

dass die Personaldecke dünn ist. Somit konnten nur<br />

die nötigsten Aktivitäten durchgeführt werden.<br />

Jedes Jahr wurden Badische Einzelmeisterschaften durchgeführt.<br />

Außerdem wurden zusammen mit dem STB jedes Jahr<br />

zusätzlich drei Baden-Württembergische Meisterschaften durchgeführt.<br />

Aus finanziellen Gründen können ab <strong>2005</strong> nur noch<br />

drei Meisterschaften finanziert werden. Weiterhin wurden jedes<br />

Jahr sechs bis neun badische Landesranglistenläufe angeboten.<br />

Ab 2006 werden zusammen mit dem STB Landesranglistenläufe<br />

für Baden-Württemberg organisiert. Hierin zeigt<br />

sich die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem<br />

STB.<br />

Jedes Jahr nahmen die Badener zusammen mit dem STB<br />

beim internationalen ARGE-ALP-CUP teil. Unter den elf Ländern<br />

konnte sich Baden-Württemberg immer unter den besten<br />

platzieren. Auch hier machen sich die Sparmaßnahmen im<br />

Land bemerkbar. Baden-Württemberg wird zukünftig bei keiner<br />

ARGE-ALP-Veranstaltung, ob in den Bereichen Wirtschaft,<br />

Kultur oder Sport, teilnehmen.<br />

Dass der Orientierungslauf in Baden einen guten Stellenwert<br />

hat, zeigte sich dieses Jahr beim Deutschen Turnfest in Berlin.<br />

Die Badener waren beim Orientierungslauf mit am zahlreichsten<br />

und große Erfolge konnten ebenfalls erzielt werden.<br />

Durch eine gute D-Kaderschulung (3 bis 4 Kaderlehrgänge<br />

jährlich) wurden die badischen Orientierungsläufer für Deutsche<br />

Meisterschaften und auch internationale Einsätze vorbereitet.<br />

Deutsche Meister, WM-Teilnehmer und Kadermitglieder im<br />

DTB konnten gestellt werden.<br />

Die Teilnehmerentwicklung war in den vergangenen Jahren<br />

stabil. Dies zeigt die Statistik über die Teilnehmer der Badener<br />

bei Landesranglistenläufen.<br />

Ewald Eyrich<br />

Landesfachwart Orientierungslauf<br />

Martina Camenzind<br />

Landesfachwartin Rhönradturnen<br />

Entwicklung<br />

Seit 2002 konnten leider keine neuen Vereine für das Rhönradturnen<br />

gewonnen werden. Immer noch neun Vereine in acht<br />

Turngauen betreiben diesen speziellen Sport im BTB. In den<br />

Vereinen ist das Leistungsniveau sehr unterschiedlich, abhängig<br />

vor allem von Trainingszeiten, Hallenkapazitäten, Trainern<br />

und Anzahl und Größen der vorhandenen Rhönräder. Die leistungsstärksten<br />

Vereine sind zur Zeit der TV Neckargemünd<br />

und TB Wilferdingen, Niederschopfheim ist aber stark im Kommen.<br />

Der BTB hat drei kleine „Rhönis“ angeschafft, sie waren eine<br />

Zeit in Neckargemünd, dann in Niederschopfheim und seit<br />

<strong>2005</strong> in Lichtenau. Zielsetzung dieses Kaufs war, schon bei<br />

jüngeren Kindern das Radgefühl und den Spass im Rad zu<br />

wecken. Außerdem gibt es seit 2004 zwei neue BTB-Räder<br />

in den Größen 180 und 190.<br />

Die Rhönradturner starten nicht nur an den Badischen Meisterschaften,<br />

sondern auch an gemeinsamen Wettkämpfen<br />

mit dem STB und beim Deutschland-Cup im Einzel- und im<br />

Paarturnen. Herausragende Erfolge konnte Tessa Camenzind<br />

vom TV Neckargemünd erreichen, sie schaffte 2003 den Sprung<br />

in die <strong>Bund</strong>esklasse L9, qualifizierte sich überraschend gleich<br />

im ersten Anlauf bei den Süddeutschen Jugend-Meisterschaften<br />

für die Deutschen und belegte dort den ausgezeichneten<br />

14. Platz. 2004 startete sie in Stuttgart bei den Württembergischen<br />

Meisterschaften in der höchsten Klasse L10 (Erwachsene)<br />

und gewann diesen Wettkampf klar mit 2 Punkten Vorsprung.<br />

2004 wagten sich noch mehr Neckargemünder <strong>Turner</strong>innen<br />

in die <strong>Bund</strong>esklasse und starteten erstmals beim Württembergischen<br />

Mannschaftswettkampf in Schwaigern. Annelie Kaiser<br />

Jahrgang 84 (TV Neckargemünd) und Stefan Kühne Jahrgang<br />

83 (TV Niederschopfheim) turnten sehr erfolgreich beim<br />

Deutschland-Cup 2004 in Berlin, Annelie wurde Vierte, Stefan<br />

schaffte den Sprung ganz nach vorne gleich bei seiner ersten<br />

Teilnahme.<br />

2003 am Starnberger See und 2004 in Mainz beim Internationalen<br />

Seniorenturnier starteten <strong>Turner</strong>innen und <strong>Turner</strong> aus<br />

Neckargemünd, Wilferdingen und Waldshut und erreichten<br />

sehr gute Platzierungen.<br />

Alle Rhönradvereine werden immer wieder zu Aufführungen<br />

und Mitmachangeboten bei verschiedenen Veranstaltungen<br />

gebeten.<br />

Fortbildung<br />

2002 und 2004 erwarben insgesamt 15 Kampfrichter/innen<br />

beim Schwäbischen <strong>Turner</strong>bund die Landeslizenz. 5x Wilferdingen,<br />

1x Waldshut und 9x Neckargemünd.<br />

Sylvia Denger vom TB Wilferdingen erwarb 2004 beim Hessischen<br />

<strong>Turner</strong>verband die Trainer-C Lizenz.<br />

2003 in Wilferdingen und <strong>2005</strong> in Konstanz fand eine Trainer-<br />

C und Helferfortbildung statt.<br />

Des Weiteren werden die Aktiven bei regelmäßigen Wochenendlehrgängen<br />

gefördert.<br />

Landesfachausschuss<br />

Die Verantwortlichen im Fachgebiet haben seit 2002 nicht gewechselt.<br />

Martina Camenzind ist Landesfachwart, Frank<br />

Adelbert vom TV Waldshut ist stellvertr. Landesfachwart und<br />

15


16<br />

auch Jugendwart, Oliver Kaufmann ist weiterhin Wettkampfwart<br />

und Volker Behr, inzwischen wieder in den Süden des Landes,<br />

nach Freiburg gezogen, ist Lehrwart. Für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

ist Simone Flamm vom TV Wyhl zuständig und als<br />

Kampfrichterwart konnte seit 2004 Sandra Bäder vom TB Wilferdingen<br />

gewonnen werden.<br />

Zielsetzungen<br />

Die Verantwortlichen im BTB bemühen sich um eine weitere<br />

Verbreitung der phantastischen Sportart Rhönradturnen. Bei<br />

Interesse wenden sich Vereine bitte an Martina Camenzind,<br />

Telefon (06223) 71382.<br />

Die Ausbildung der Trainer/innen und der <strong>Turner</strong>/innen muss<br />

weiterhin gefördert werden um die Qualität, auch in der Disziplin<br />

Spiraleturnen zu verbessern.<br />

Die aktive Leistungsspitze sollte stärker gefördert werden, um<br />

ihnen den Einstieg in die <strong>Bund</strong>esklasse zu ermöglichen. Spiraleturnen<br />

gehört <strong>zum</strong> Wettkampfprogramm der <strong>Bund</strong>esklasse,<br />

es erfordert wesentlich mehr Trainingszeit und auch mehr<br />

Hallenkapazität.<br />

Außerdem wollen wir den Einstieg in die „Kinderarbeit“ angehen,<br />

das erfordert kleinere Räder und den Beginn des Rhönradturnens<br />

schon im Vorschulalter, sowie mehr Trainer und Helfer!<br />

Wir hatten schon immer viel Kontakt mit dem STB, dies wird<br />

auch in Zukunft gefördert. All diese Zielsetzungen sind jedoch<br />

nur durch eine starke Unterstützung des BTB, STB und DTB<br />

möglich.<br />

Martina Camenzind<br />

Landesfachwartin Rhönradturnen<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Bereichsvorstand Allgemeines<br />

Turnen/Gesundheitssport<br />

Klaus Pfeiffer<br />

Vorsitzender des Bereichsvorstandes<br />

Vorbemerkung<br />

Der Bereich Allgemeines Turnen/Gesundheitssport umfasst innerhalb<br />

des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es ein breites Spektrum<br />

turnerischer und gesellschaftlicher Aktivitäten und betreut insgesamt<br />

14 von 20 Fachgebieten unseres Verbandes. Hinzu<br />

kommen die großen Aufgaben in der Aus- und Fortbildung, im<br />

Gesundheitssport sowie im Ressort Schule. In meinem Bericht<br />

werde ich weniger auf die geleistete Arbeit in den Ressorts<br />

und Fachgebieten eingehen, weil die hierfür verantwortlichen<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesondert<br />

berichten werden. Mein Dank gilt am Ende meiner ersten Amtszeit<br />

als Vorsitzender des Bereichsvorstandes Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

allen haupt- und ehrenamtlichen Mitstreitern<br />

in den vielgliedrigen Ausschüssen und Arbeitsgremien<br />

des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es.<br />

Rückblick auf die zurückliegenden drei Jahre<br />

Mit meiner Wahl <strong>zum</strong> Vorsitzenden vor drei Jahren in Ladenburg<br />

habe ich einen Bereichsvorstand übernommen, der in<br />

seiner personellen Zusammensetzung über reichlich Erfahrung<br />

verfügte und mir den Einstieg und die Arbeit leicht machte. Ich<br />

darf in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich meiner<br />

Vorgängerin Gudrun Fritz danken. Mein vordringliches Ziel<br />

war es, die bestehenden Strukturen zu erhalten, „eingefahrene“<br />

Veranstaltungen und Wettkämpfe in der gebotenen Kontinuität<br />

fortzuführen und neue, innovative Planungen voranzutreiben.<br />

Kein Zweifel bestand hinsichtlich der Kompetenz<br />

und Zuständigkeit unserer Landesfachwarte im fachlichen Bereich.<br />

Bewährt hat sich die Kooperation der im gymnastischen<br />

und tänzerischen Bereich tätigen Fachgebiete innerhalb des<br />

Ressorts Gymnastik. Hier war die große integrative Kraft von<br />

Ressortleiterin Gertrud Reichert maßgebend für die gelungene<br />

Zusammenarbeit zwischen der leistungssportlich orientierten<br />

Sportgymnastik und der dem Breitensport zugeordneten<br />

Allgemeinen Gymnastik mit Dance sowie Gymnastik und Tanz.<br />

Schade ist eigentlich nur, dass personelle Veränderungen an<br />

der Spitze der Fachgebiete eine kontinuierliche Weiterentwicklung<br />

immer wieder blockierten.<br />

Ein Mammutprogramm ehrenamtlicher Arbeit hat Ressortleiterin<br />

Heidi Mayer übernommen, die im Verband nicht nur für<br />

die Aus- und Fortbildung sondern auch für den großen Bereich<br />

des Gesundheitssports zuständig ist. Mit viel Fleiß und Zuverlässigkeit<br />

sowie mit hoher fachlicher Kompetenz hat sie besondere<br />

Akzente gesetzt und vor allem das Ausbildungswesen<br />

im Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> reformiert.<br />

Eine Doppelaufgabe im Bereichsvorstand Allgemeines Turnen/<br />

Gesundheitssport hatte auch Werner Kupferschmitt übernommen.<br />

Auch ihn zeichnet eine hohe fachliche Kompetenz<br />

gerade im Bereich des Gerätturnens aus. Seine Beharrlichkeit<br />

und positive Streitkultur haben nicht nur für eine klare Abgrenzung<br />

zwischen Kunstturnen und allgemeinem Gerätturnen<br />

gesorgt, sondern durch die Einführung der B-Schiene in<br />

den zurückliegenden Jahren auch eine deutliche Aufwärtsentwicklung<br />

des Turnens an den Geräten in Baden bewirkt. Als<br />

Ressortleiter Gerätturnen/Mehrkämpfe und als Ressortleiter<br />

Schule hat Werner Kupferschmitt nicht nur Führungsqualitäten<br />

gezeigt, sondern auch das Niveau der Badischen Mehrkampf-


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

meisterschaften sowie die Aus- und Fortbildung der Lehrer<br />

und Schülermentoren weiter verbessert.<br />

Eine deutliche Aufwärtstendenz in Baden zeigen die Turnspiele.<br />

Hier wird in den Fachgebieten vorbildliche Arbeit geleistet,<br />

die von Ressortleiter Josef Engert in der ihm eigenen unaufdringlichen<br />

aber bestimmten Art koordiniert wurde. Keinen<br />

leichten Part hatte Walfried Hambsch als Ressortleiter Erwachsene<br />

zu erfüllen. Sein Aufgabenfeld ist vielschichtig und inhaltlich<br />

nur schwer zu umschreiben. Hinzu kommt, dass der Deutsche<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> im Bereich der Erwachsenen so gut wie<br />

keine konzeptionellen Vorgaben erarbeitet hat. Konstruktive<br />

Mitarbeiter im Bereichsvorstand Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

waren auch die Vertreterin der Turngaue, Herma<br />

Dörflinger, sowie die Vertreterin der Badischen <strong>Turner</strong>jugend,<br />

Kerstin Sauer.<br />

An dieser Stelle ist es wichtig und richtig, auch im Namen aller<br />

ehrenamtlichen TurnfreundeInnen meines gesamten Bereichs<br />

unseren großen Dank an Kurt Klumpp auszusprechen. Er war<br />

von Anfang an ein loyaler, tatkräftiger und immer fairer Partner<br />

für mich und mein Team. Dabei zeichnet ihn ein hoher Grad an<br />

Sachverstand in den Bereichen des BTB, in der Zusammenarbeit<br />

mit dem DTB und dessen Gremien, soweit es unseren<br />

Bereich betraf, aus. Alle Veranstaltungen des Bereichs Allgemeines<br />

Turnen tragen und trugen seinen positiven Stempel.<br />

Hinsichtlich der Sportarten-Entwicklung wurden in den letzten<br />

drei Jahren einige bemerkenswerte Akzente gesetzt. Folgende<br />

Veranstaltungen haben sich mittlerweile im Verband neu<br />

und erfolgreich etabliert und verdienen eine regelmäßige Durchführung:<br />

1. Rothaus-Flutlicht-Cup im Faustball<br />

erstmals 2003 in Oberhausen<br />

2. Rendezvous der Besten<br />

erstmals 2004 in Forst<br />

3. Rendezvous der Bewegung<br />

erstmals <strong>2005</strong> in Ladenburg<br />

4. Gym-Days<br />

erstmals <strong>2005</strong> in Laufenburg<br />

Höhepunkte im Berichtszeitraum waren fraglos zwei Veranstaltungen,<br />

die überregionale Bedeutung erlangten:<br />

Indiaca-Worldcup<br />

vom 31. Oktober bis 3. November 2002 in Karlsruhe<br />

Landesgymnaestrada Baden-Württemberg<br />

vom 16. bis 18. Juli 2004 in Kehl/Straßburg<br />

Beide Großveranstaltungen setzten Maßstäbe und wurden zur<br />

besonderen Werbung für den Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>. Der von<br />

Landesfachwart Michael Späth und seinem Helferteam vom<br />

TSV Grünwinkel mustergültig ausgerichtete Indiaca-Worldcup<br />

war Impulsgeber für die großartige Weiterentwicklung des<br />

Fachgebiets mit herausragenden Erfolgen bei den Weltmeisterschaften<br />

in Japan sowie bei den Deutschen Titelkämpfen.<br />

Die Landesgymnaestrada in Kehl/Straßburg unter der Federführung<br />

von Gertrud Reichert erfüllte in jeder Hinsicht den Anspruch<br />

an ein weit über die Landesgrenzen hinaus wirkendes<br />

sportliches Event und wird <strong>zum</strong> Gradmesser zukünftiger turnerischer<br />

Großveranstaltungen in Baden-Württemberg.<br />

Für diese zurückliegenden erfolgreichen drei Jahre bedanke<br />

ich mich bei allen Ressortleitern, Beauftragten und Landesfachwarten<br />

des Bereichs für die allzeit gute und innovative Zusammenarbeit<br />

die es ermöglichte, die anfängliche „Zurückhaltung“<br />

zu überwinden.<br />

Blick in die Zukunft<br />

Mit der beim <strong>Landesturntag</strong> in Pforzheim anstehenden Satzungsänderung<br />

verändert sich die Struktur des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es<br />

vor allem in zwei Punkten ganz wesentlich. Zum<br />

einem sind zukünftig alle wettkampfmäßig orientierten Fachgebiete<br />

in einem Verbandsbereich zusammengefasst und können<br />

damit effizienter arbeiten. Und <strong>zum</strong> anderen erhält der große<br />

und wichtige Bereich der Aus- und Fortbildung wieder eine<br />

direkte Anbindung im Präsidium unseres Verbandes. Aufgewertet<br />

wird zugleich auch der Freizeit- und Gesundheitssport<br />

im neu geschaffenen Verbandsbereich Turnen. Die Initiative<br />

zur Veränderung der Verbandsstruktur wurzelt in den Ergebnissen<br />

unseres Frühjahrseminars Allgemeines Turnen im Jahr<br />

2003. Damals wurden in Abstimmung mit den Landesfachwarten<br />

und den Gauoberturnwarten Breitenarbeit Vorschläge einer<br />

Neukonzipierung der BTB-Struktur erarbeitet, die jetzt umgesetzt<br />

werden sollen.<br />

Landesturnfest 2006 und Landesgymnaestrada 2007<br />

In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Organisationskomitees<br />

zur Vorbereitung des Landesturnfestes vom 24. bis 28.<br />

Mai 2006 in Heidelberg bin ich der festen Überzeugung, dass<br />

das gemeinsam mit dem Schwäbischen <strong>Turner</strong>bund ausgerichtete<br />

nächstjährige <strong>Turner</strong>treffen in der historischen Stadt<br />

am Neckar zu einem ganz außergewöhnlichen sportlichen wie<br />

gesellschaftlichen Event werden wird. Diese Zuversicht habe<br />

ich auch hinsichtlich der in zwei Jahren vom 20. bis 22. Juli 2007<br />

in Baden-Baden stattfindenden Landesgymnaestrada, die inhaltlich<br />

und organisatorisch unter der Federführung von Gertrud<br />

Reichert vorbereitet wird.<br />

Daneben wird es auch in Zukunft meine ständige Aufgabe bleiben,<br />

zusammen mit einem guten Team die positive Entwicklung<br />

des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es und seiner Fachgebiete innovativ<br />

und tatkräftig zu begleiten und zu fördern.<br />

Klaus Pfeiffer<br />

Vorsitzender des Bereichsvorstandes<br />

Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

Werner Kupferschmitt<br />

Ressortleiter Gerätturnen/Mehrkämpfe<br />

Das Ressort „Gerätturnen/Mehrkämpfe“ betreut neben dem<br />

Gerätturnen (siehe hierzu Bericht Seite 30) auch noch die<br />

Deutschen Mehrkämpfe, Jahnwettkämpfe, sowie die Leichtathletischen<br />

Mehrkämpfe, Schwimmerischen Mehrkämpfe<br />

und Friesenkämpfe (siehe auch hierzu die jeweiligen Berichte<br />

der Fachwarte und Beauftragten).<br />

In den letzten Jahren konnte besonders in den gemischten<br />

Mehrkämpfen eine kontinuierliche Steigerung der Teilnehmerzahlen<br />

verzeichnet werden. Die Umstellung des Gerätturnens<br />

auf die Übungen der Wettkampfform B ist inzwischen gut gelungen.<br />

Der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> gehört im Mehrkampfbereich<br />

sowohl zahlenmäßig als auch leistungsmäßig zu den führenden<br />

Landesturnverbänden des DTB, was beim Deutschen<br />

Turnfest in Berlin bestätigt wurde. Der in Baden (Freistett) eingeführte<br />

„Kids-Cup“ für den Mehrkampfnachwuchs hat sich<br />

bewährt und sollte ein Dauerangebot unseres Verbandes<br />

bleiben. Bedauern muss ich leider, dass für eine größere Zahl<br />

qualifizierter MehrkämpferInnen der Start in der Länderauswahl<br />

des BTB beim Deutschlandpokal nicht sonderlich attraktiv<br />

zu sein scheint, was anscheinend auch für die Aktiven an-<br />

17


18<br />

derer Landesturnverbände zutrifft. Aus diesen und auch aus<br />

Kostengründen ist das Fortbestehen des Pokalwettkampfes<br />

für Landesturnverbandsmannschaften schon zu hinterfragen.<br />

Das Jahr 2006 wird den Mehrkampfverantwortlichen des BTB<br />

besondere Herausforderungen bringen, denn zunächst stehen<br />

die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Rahmen<br />

des Landesturnfestes in Heidelberg an und gleich danach gilt<br />

es am 16./17. September 2006 die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften<br />

in Konstanz auszurichten.<br />

Im Bereich Aus- und Fortbildung gab es einige Änderungen.<br />

Da für eine Ausbildung <strong>zum</strong> Fachübungsleiter „Mehrkampf“<br />

nicht genügend Meldungen eingingen, haben wir spezielle Inhalte<br />

für Mehrkämpfer in die Fortbildungen der Fachgebiete<br />

Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen aufgenommen,<br />

um den MehrkampftrainerInnen entgegen zu kommen. Leider<br />

werden seitens des DTB auch keine Trainer-B-Lehrgänge für<br />

das Fachgebiet „Mehrkampf“ angeboten.<br />

Im Kampfrichterwesen konzentriert sich die Hauptarbeit natürlich<br />

auf die Aus- und Fortbildung im Gerätturnen. Hier muss<br />

man abwarten, welche Veränderungen sich aus dem neuen<br />

Wettkampfsystem des DTB (ab 2007) ergeben könnten. Sinnvoll<br />

erscheint mir die Kampfrichterausbildung aufsteigend<br />

vom Pflicht- über den Pflicht-Kür- bis <strong>zum</strong> Kürbereich beizubehalten.<br />

Probleme gibt es auch bei der Kampfrichterei im<br />

Schwimmen, insbesondere mit Sprungkampfrichtern, die bei<br />

Meisterschaften nicht in genügender Zahl zur Verfügung stehen.<br />

Unser Leichtathletikfachwart verfügt über einen guten<br />

Mitarbeiterstab, der sich im Wettkampf, bei der Bewertung<br />

und in der Ausbildung stets einbringt.<br />

Zum Schluss gilt mein herzlicher Dank allen Landesfachwarten<br />

und Mitstreitern im Ressort „Gerätturnen/Mehrkämpfe“,<br />

sowie denen, die im Hauptamt unser Aufgabenfeld bearbeiten<br />

und fördern.<br />

Werner Kupferschmitt<br />

Ressortleiter Gerätturnen/Mehrkämpfe<br />

Gertrud Reichert<br />

Ressortleiterin Gymnastik/Tanz<br />

„Aus der Not eine Tugend machen“ – so lässt sich einer der<br />

Schwerpunkte meiner Verbandsarbeit im Ressort Gymnastik<br />

während der zurückliegenden drei Jahre umschreiben. Nachlassendes<br />

Wettkampf-Interesse in den Fachgebieten Gymnastik<br />

und Tanz, Dance sowie bei der Allgemeinen Gymnastik und<br />

der Sportgymnastik sowie die Zusammenlegung der Fachgebiet<br />

auf DTB-Ebene zu einem TK-Gymnastik/RSG machten<br />

es notwendig, über Neustrukturierungen nachzudenken. Als<br />

Projekt wurden vor drei Jahren die vier eigenständigen Fachgebiete<br />

Sportgymnastik, Gymnastik und Tanz, Dance und Allgemeine<br />

Gymnastik organisatorisch zusammengeschlossen.<br />

Gymnastik zählt zu den wichtigsten Grundsportarten des Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es und umfasst heutzutage vor allem die<br />

breite Palette der gesundheitsorientierten Angebote. Gymnastik<br />

bildet bereits im Vorschulalter die Voraussetzung für eine<br />

gesunde und sportliche Entwicklung. Das ist gut und wertvoll<br />

sowie eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe des Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es. Dennoch dürfen wir in den Turn- und<br />

Sportvereinen die wettkampforientierten Angebote im Bereich<br />

von Gymnastik und Tanz nicht vernachlässigen. Die stärkere<br />

Orientierung der Vereine hin <strong>zum</strong> Fitness- und Gesundheitssport,<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

die deutlich höheren Anforderungen an die Übungsleiterinnen<br />

und Übungsleiter bei der Vorbereitung von Gruppen bei sich<br />

steigernden Leistungsanforderungen in den Wettkampfangeboten<br />

haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass<br />

Meisterschaften und Wettkämpfe in der Sportgymnastik, in der<br />

allgemeinen Gymnastik, beim Dance oder in Gymnastik und<br />

Tanz <strong>zum</strong> Teil gravierende Teilnehmereinbußen zu verzeichnen<br />

haben. Gegen diesen Trend müssen neue Impulse und innovative<br />

Ideen gesetzt werden, damit die für Zuschauer attraktiven<br />

und für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und<br />

Jugendlichen wichtigen Wettkampfvergleiche wieder einen höheren<br />

Stellenwert gewinnen.<br />

Zu dieser Auffassung gelangte ein „Runder Tisch“ mit Vertreterinnen<br />

aus den einzelnen Fachgebieten und Gymnastik/Tanz-<br />

Expertinnen, mit welchem das Projekt Fachgebiet Gymnastik/<br />

RSG startete. Ausgehend von einer eingehenden Problemanalyse<br />

galt es Maßnahmen zu formulieren, die Kräfte bündeln und<br />

Synergieeffekte nutzen sollten.<br />

Innerhalb des Berichtzeitraumes wurden erforderlichen Sitzungen<br />

gemeinsam veranstaltet, Jahresplanungen koordiniert eingereicht<br />

und Wettkämpfe gemeinsam geplant und durchgeführt.<br />

Als erste Schritte fanden 2004 die Wettkämpfe in der Allgemeinen<br />

Gymnastik, Gym/Ta und Dance gemeinsam in Hornberg<br />

statt. Ebenfalls 2004 wurden Gym/Ta/Dance-Wettbewerbe<br />

mit RSG-Wettkämpfen im Schülerbereich zusammen<br />

ausgerichtet. Die Fortsetzung dazu fand <strong>2005</strong> in Laufenburg<br />

mit einem „Gym-Day for Kids“ statt, eine gemeinsame Wettkampfveranstaltung<br />

der Fachgebiete RSG und Gymnastik<br />

und Tanz. Die große Anzahl der Teilnehmerinnen bestätigt die<br />

Richtigkeit, neue Wettkampfformen zu installieren.<br />

Ein wesentlicher Impuls stellte eine gemeinsame Jahrestagung<br />

dar, zu welcher auch Vereinsvertreterinnen, Trainerinnen und<br />

Kampfrichterinnen eingeladen waren. Das gegenseitige Vorstellen<br />

der Wettkampfangebote machte deutlich, wie wichtig<br />

es ist, die Wettkämpfe zu durchforsten und verständlicher zu<br />

machen. Des weiteren erachtete man es als notwendig, sich<br />

auf eine gemeinsame Terminologie zu einigen sowie Anforderungen<br />

für eine Basisausbildung zu formulieren. Weitere Impulse<br />

gingen von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen aus, wie<br />

z.B.: die „Gymnastik“-Lehrtagung, spezielle Gymnastik/Tanz-<br />

Inhalte bei weiteren Lehrtagungen, Referentenschulung für die<br />

dezentralen Grundsausbildungen, fachgebietsübergreifende<br />

Fortbildungen an den Sportschulen, Fachübungsleiterausbildung<br />

Gymnastik und Tanz. Diese Maßnahmen dienen der<br />

Stärkung der Grundsportart Gymnastik, welche im DTB-Leitbild<br />

als eine Kernaufgabe herausgestellt wird. Eine Aufgabe,<br />

die im Mittelpunkt des zukünftigen Ressorts Gymnastik im BTB<br />

mit den Fachgebieten Sportgymnastik, Gymnastik und Tanz,<br />

Dance und Gymnastik A- und B-Schiene stehen muss.<br />

Innerhalb des Projektes ist es gelungen, ins Gespräch zu kommen,<br />

sich gegenseitig kennen zu lernen und ein besseres Verständnis<br />

für die einzelnen Aufgaben und Probleme des anderen<br />

Fachgebietes zu erhalten. Es konnten Gemeinsamkeiten<br />

erkannt werden, aber es wurde auch klar, wo die einzelnen<br />

Fachgebiete ihre Besonderheiten haben, die es auch zu erhalten<br />

gilt. Die Fachgebiete stehen für die Planung und Durchführung<br />

der Wettkämpfe, das Ressort für die Sportartentwicklung<br />

sowie für die Aus- und Fortbildung. Neben Fragen der<br />

Sportartentwicklung wird es auch wichtig sein, dass das Ressort<br />

die einzelnen Fachgebiete mit einem Fachausschuss stärkt<br />

und personell erweitert, damit die vielfältigen Aufgaben auf<br />

mehreren Schultern verteilt werden können.


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Neben diesen strukturellen Aufgaben stand im Berichtszeitraum<br />

die Landesgymnaestrada Baden-Württemberg in Kehl/<br />

Straßburg als herausragende Veranstaltung im vergangenen<br />

Jahr im Mittelpunkt. Dabei hat sich erneut die Kombination<br />

mit der dort stattgefundenen Landesgartenschau bewährt. Die<br />

turnerischen, gymnastischen und tänzerischen Vorführungen<br />

unserer Vereinsgruppen boten mit der wunderschönen Gartenlandschaft<br />

am Rhein sowie auf der Bühne in der Kehler Innenstadt<br />

eine tolle Symbiose. Mit über 8.000 gemeldeten Teilnehmern<br />

hat die Landesgymnaestrada Kehl/Straßburg Maßstäbe<br />

gesetzt. Ich bin dankbar, dass ich mich als Vorsitzende<br />

des Organisationskomitees bei der verantwortlichen Planung<br />

dieser turnerischen Großveranstaltung auf viele bewährte<br />

haupt- und ehrenamtliche Kräfte stützen konnte. Mein besonderes<br />

Dankeschön gilt Anita Traulsen aus Hamburg, die mit<br />

ihrem schier unerschöpflichen Reservoir an kreativen Ideen<br />

diese Landesgymnaestrada erneut bereichert hat. Vielen Dank<br />

aber auch an meine engsten Mitarbeiterinnen Gabi Grießhaber,<br />

Kerstin Stiller, Christine Dörre und Melanie Rieder für die<br />

wunderbare und gedeihliche Zusammenarbeit bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung der Veranstaltung in Kehl/Straßburg.<br />

Schon heute dürfen sich alle <strong>Turner</strong>innen und <strong>Turner</strong> auf die<br />

nächste Landesgymnaestrada vom 20. bis 22. Juli 2007 in der<br />

Weltstadt Baden-Baden freuen.<br />

Zur breiten Palette zeitgemäßer Vereinsangebote mit allen<br />

Schattierungen aus Turnen, Gymnastik und Tanz wurde das<br />

am 17. Juli <strong>2005</strong> in Ladenburg erstmals durchgeführte „Rendezvous<br />

der Bewegung“. Hier hatten alle Vereinsgruppen –<br />

unabhängig vom Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

und von den gebotenen Vorführungen – die Möglichkeit, ihre<br />

Vereinsarbeit zu präsentieren.<br />

Ein Wettbewerb mit weniger strengen Regularien, dafür aber<br />

mit reichlich Spaß und tollen kreativen Möglichkeiten ist auch<br />

das im Vorjahr vom Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> erstmals ausgerichtete<br />

„Rendezvous der Besten“. Nicht ohne berechtigten<br />

Stolz darf ich behaupten, dass der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> Geburtshelfer<br />

bei dieser hoch attraktiven Veranstaltung war. Sowohl<br />

das badische Landesfinale als auch das erste DTB-<strong>Bund</strong>esfinale<br />

fanden im Spätjahr <strong>2005</strong> in Forst bei Bruchsal statt<br />

und sorgten bei vollen Besucherrängen in der dortigen Waldseehalle<br />

für eine überschwappende Stimmung. Diese neue<br />

Wettbewerbsform wird allerdings zukünftig nicht mehr im Ressort<br />

Gymnastik beheimatet sein, da das „Rendezvous der Besten“<br />

eine sportartübergreifende Wettkampfform darstellt.<br />

Gertrud Reichert<br />

Ressortleiterin Gymnastik/Tanz<br />

Heidi Mayer<br />

Ressortleiterin Gesundheitssport<br />

Nachdem in der BTZ 1/2003 Gesundheitssport als Schwerpunktthema<br />

ausführlich aufgearbeitet wurde, wird in diesem<br />

Bericht Aktuelles zusammengefasst bzw. ergänzt. Nach der<br />

Übernahme des Ressorts Gesundheitssport 1993 fing ich an,<br />

die Grundsteine für ein großes Haus „Gesundheitssport“ zu<br />

legen, worauf solide gebaut werden sollte. Dieser Aufbau fand<br />

in den letzten Jahren laufend statt und nun steht das Haus, ist<br />

bezogen und muss instandgehalten werden. Natürlich werden<br />

auch laufende Schönheitsreparaturen unvermeidbar sein.<br />

Dass sich der Gesundheitssport nicht nur im BTB und seinen<br />

Mitgliedsvereinen etabliert hat, ist mittlerweile über die Bun-<br />

desärztekammer, die Krankenkassen, andere Fachverbände,<br />

Presseveröffentlichungen allgemein bekannt. Fundierte Vereinsarbeit<br />

durch qualifizierte Übungsleiter (ÜL) spricht für sich.<br />

Mit der Einführung des Bonussystems werden viele gesundheitsorientierte<br />

Vereinsangebote von ÜL mit 2. Lizenz und Gütesiegel<br />

anerkannt. Z.T. erhalten die TN die Kursgebühren ganz<br />

oder teilweise erstattet und außerdem Bonuspunkte. Ganz<br />

ausgegoren scheint mir dieses System noch nicht zu sein,<br />

aber alles dauert eben seine Zeit.<br />

Seit 1993 besteht die Ausbildung ÜL Fitness/Gesundheit auf<br />

der 1. Lizenzstufe. Von 2003 bis <strong>2005</strong> erwarben 187 ÜL diese<br />

Lizenz in neun Ausbildungen. Somit sind seit 1993 ca. 900 ÜL<br />

Fitness/Gesundheit (1. Lizenz) ausgebildet. Nachdem ab 2001<br />

die Beantragung des Gütesiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB<br />

und Sport pro Gesundheit von der 2. Lizenz abhängig gemacht<br />

wurde, stieg die Nachfrage an Ausbildungen wieder an,<br />

jedoch nicht die Beantragung der Gütesiegel. Nach Reduzierung<br />

der Ausbildungszeit 2001 von 80 auf 60 UE’s und der Einführung<br />

der Profile „Haltung und Bewegung“ und „Herz-Kreislauf-Training“<br />

ab 2003, werden diese Ausbildungen in Kooperation<br />

mit dem BSB/Nord und BSB/Süd durchgeführt. Seit<br />

1998 bzw. 1999 erfolgt hier eine positive und konstruktive Zusammenarbeit<br />

des BTB mit den beiden Sportbünden mit<br />

ständiger Aktualisierung der Unterrichtsinhalte, wofür ich mich<br />

an dieser Stelle herzlich bedanke. Von 2003 bis <strong>2005</strong> wurde<br />

die Gesamtzahl der P-ÜL (2. Lizenzstufe BTB und BSB) in 29<br />

Ausbildungen um 683 ÜL auf über 1.500 seit 1990 erhöht. Mit<br />

zahlreichen Tages- und Wochenendworkshops, Kursleiterausbildungen<br />

und Lehrtagungen konnten wir den enormen<br />

Wissensdurst der ÜL teilweise stillen.<br />

Jede Rückmeldung und Anmerkung zu Aus- und Fortbildungen,<br />

Inhaltsänderungen, Wunschvorstellungen der TN wird aufgearbeitet<br />

und findet spätestens in der nächsten Jahresplanung<br />

Berücksichtigung. Nur der direkte Kontakt mit den ÜL<br />

ermöglicht mir eine laufende Aktualisierung und Optimierung<br />

der Lehrgangsinhalte im Gesundheitssport. An dieser Stelle<br />

möchte ich allen ÜL sowohl in Aus- als auch Fortbildungen ganz<br />

herzlich für ihre Mitarbeit und die freundlichen und netten Rückmeldungen<br />

und Mails danken. Hier möchte ich gerne das Vorwort<br />

von Flavio Bessi in seinem Buch „Trainerausbildung“ zitieren:<br />

„An meine <strong>Turner</strong>, meine wahren Lehrer, die mir in vielerlei<br />

Hinsicht so viel beigebracht haben, wie ich in keiner Aus- oder<br />

Fortbildung lernen konnte …“ Besser könnte ich es nicht sagen!<br />

Für alle Ausbildungen im Gesundheitssport wurden von mir<br />

Konzeptionen erstellt und mit den Sportschulen (betr. Kooperation<br />

2. Lizenzstufe) abgesprochen. Derzeit werden die Prüfungsmodalitäten<br />

für die 2. Lizenzstufe überdacht. Ende Juli<br />

<strong>2005</strong> wurde in Schöneck eine Prüfung P Haltung und Bewegung<br />

nach neuen Prüfungskriterien durchgeführt. Ergebnisorientiert<br />

werden wir danach versuchen, die weiteren Prüfungen in Nordund<br />

Südbaden anzupassen.<br />

Leider ist die Beantragung bzw. Verlängerung des Gütesiegels<br />

Pluspunkt Gesundheit.DTB und Sport pro Gesundheit weiterhin<br />

rückläufig. Dies ist und bleibt für mich deshalb unverständlich,<br />

weil dieses Prädikat bundesweit längst anerkannt ist von<br />

Ärzten, Krankenkassen und Teilnehmern für qualitativ hochwertige<br />

Bewegungsangebote in den Vereinen und Qualität nach<br />

außen signalisiert. Momentan sind im BTB 139 Vereine für 627<br />

Angebote mit dem Gütesiegel ausgezeichnet (bis Ende <strong>2005</strong>).<br />

Bis Ende 2006 haben zurzeit 74 Vereine gültige Gütesiegel für<br />

315 Angebote. Insgesamt wurden seit Einführung des Gütesiegels<br />

1994 im BTB 462 Vereine mit 1779 Angeboten aus-<br />

19


20<br />

gezeichnet. Da an die Vergabe des Gütesiegels bestimmte<br />

Qualitätsstandards geknüpft sind und dies nach zwei Jahren<br />

verlängert werden muss, sollten gewissenhafte Vereine – und<br />

auch die ÜL selbst – dafür sorgen, dass sich diese Zahl nach<br />

oben hin verändert. Bei über 1.500 ausgebildeten P-ÜL würde<br />

ich mir eine größere Akzeptanz dieses Qualitätsmerkmals<br />

wünschen. Kein Verein sollte seine Kompetenz bezüglich der<br />

gesundheitsorientierten Angebote und vor allem seiner qualifizierten<br />

ÜL auf der 2. Lizenzstufe unter den Scheffel stellen.<br />

Jedes gesundheitsorientierte Bewegungsangebot im Verein<br />

sollte mit dem Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit.DTB und<br />

Sport pro Gesundheit ausgezeichnet sein.<br />

Mit den Qualitätszirkeln Pluspunkt Gesundheit.DTB wurde ein<br />

weiterer Baustein zur Qualitätssicherung gelegt. Seit 2002 bis<br />

2004 wurden im BTB insgesamt zwölf Qualitätszirkel durchgeführt<br />

<strong>zum</strong> gegenseitigen Erfahrungsaustausch, aktueller<br />

Wissensvermittlung und zur Optimierung der Verbandsarbeit<br />

und gezielter Fortbildungen. Über 200 Gütesiegel-ÜL nahmen<br />

an diesen Zirkeln – verteilt in ganz Baden – teil. Obwohl anlässlich<br />

der Gesundheitssporttagung des BTB 2004 mehrere Moderatoren<br />

für diese Qualitätszirkel geschult wurden, mussten<br />

wir <strong>2005</strong> die Durchführung als eigenständige Fortbildung unterbrechen.<br />

Meine Vorstellung für 2006 geht dahin, die Qualitätszirkel<br />

in die P-Fortbildungen zu integrieren, damit auch<br />

der zeitliche Aufwand für die Moderatoren und die ÜL überschaubar<br />

bleibt.<br />

Als weiteres Instrument flächendeckender Gesundheitssportangebote<br />

werden im Rahmen der bestehenden Kooperationsvereinbarung<br />

zwischen STB/BTB und AOK Baden-Württemberg<br />

und dem Projekt „fit und gesund“ dezentrale Fortbildungen<br />

und Gesundheitswochen angeboten. Da die Gesundheitswochen<br />

eher stagnieren werden hier momentan die Orte und<br />

die bestehenden Konzeptionen überdacht bzw. überarbeitet.<br />

Eine denkbare Neuerung könnte über die Einführung von<br />

„Pfundsfit“ erfolgen.<br />

Nach der Änderung des Präventionsgesetzes im Februar <strong>2005</strong><br />

sollen künftig jedes Jahr Gelder für gesundheitliche Prävention<br />

über eine Stiftung zur Verfügung gestellt werden. Das lässt<br />

uns hoffen. Inwieweit diese Gelder an die Vereine oder deren<br />

Teilnehmer weiterfließen bleibt abzuwarten. Es wäre schade,<br />

wenn Aufklärungskampagnen oder Forschungsaufträge dieses<br />

Geld verschlingen würden. Dass der Gesundheitssport in<br />

den Vereinen zu einem festen Bestandteil geworden ist, ist den<br />

Krankenkassen und Ärzten inzwischen bekannt. Das Erlernen<br />

von richtig dosierten und angepassten Bewegungsaktivitäten<br />

wird weiterhin Kernziel im Gesundheitssport sein und es<br />

bleibt zu hoffen, dass zur Stärkung der Gesundheitsvorsorge<br />

unsere qualifizierten Übungsleiter seitens der Regierung die Anerkennung<br />

finden, die sie verdienen. Die Vereine und ihre ÜL<br />

können durchaus mit professionellen Anbietern konkurrieren.<br />

Die Kampagne „Deutschland bewegt sich“ des DTB mit Barmer<br />

Ersatzkasse, Bild am Sonntag und ZDF wurde im April<br />

<strong>2005</strong> in Frankfurt vorgestellt und wird während der kommenden<br />

drei Jahre in P-Aus- und Fortbildungen im BTB multipliziert.<br />

Aufgrund der leicht verständlichen Tests halte ich spezielle<br />

Schulungen nicht für zwingend notwendig. Die ÜL 2.<br />

Lizenzstufe werden als Multiplikatoren geschult (Stand Juni<br />

<strong>2005</strong>: 40 ÜL), die wiederum ihre Kolleginnen und Kollegen in<br />

den Vereinen informieren.<br />

Neben Lehrgangsbegleitung während aller Ausbildungen und<br />

teilweise Fortbildungen im Gesundheitssport und der Vertretung<br />

im BV Allg. Turnen/Gesundheitssport, Mitglied der Prü-<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

fungskommission, Moderatorin bei Qualitätszirkeln, Mitorganisatorin<br />

beim Landesturnfest in Konstanz, bei den letzten<br />

Gymnaestraden etc. nahm ich auch als Vertretung des BTB<br />

jeweils an den Gesundheitssporttagungen des DTB teil. Die<br />

Gestaltung des neuen Gütesiegel-Antrages beherrschte einige<br />

Tagungen, wobei mit dem Ergebnis (4 statt 8 Seiten) gelebt<br />

werden kann und muss. Diskussionen über Angebote des<br />

DTB, evaluierte Programme, die Änderung des Präventionsgesetzes,<br />

Leitfaden der Krankenkassen, Bonussystem, 2. Lizenzstufe,<br />

Evaluationen etc. waren Tagungsinhalte. Seit 2004<br />

bin ich im DTB in einer Arbeitsgruppe, die an den Ausbildungsinhalten<br />

2. Lizenzstufe und Unterrichtsmaterialien arbeitet.<br />

Neben der Planung der Inhalte von Fortbildungen mit entsprechenden<br />

Konzeptionen entstand 2002 auch das BTB-Kurskonzept<br />

„Aktives Rückentraining“, das von mehreren Krankenkassen<br />

als bezuschussungsfähig anerkannt wird und zwischenzeitlich<br />

von über 200 P-ÜL als Rückenkursleiter in den Vereinen<br />

umgesetzt wird.<br />

Ich beende meine „Amtszeit“ am <strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong> mit einem<br />

lachenden und einem weinenden Auge. In keinem Beruf<br />

hätte ich mehr erlebt, gelernt und erfahren, wie in meinem Ehrenamt<br />

im BTB. Ich habe viele Menschen kennen und schätzen<br />

gelernt. Viele haben mich unterstützt, standen mir zur Seite,<br />

halfen. Natürlich gab es auch kleinere und größere Steine,<br />

die auf dem Weg lagen, Missverständnisse und Kompetenzgerangel,<br />

aber einen ebenen Weg kann jeder gehen. Das Wir-<br />

Gefühl und Miteinander ist nicht für jeden obligatorisch. In Personalunion<br />

mit dem Ressort Aus- und Fortbildung hatte ich<br />

einen ehrenamtlichen Fulltime-Job in dem ich versuchte, im<br />

Sinne der ÜL optimal zu arbeiten.<br />

Mir ist und war stets eine qualitativ gute und fundierte Arbeit<br />

der ÜL und deren Anerkennung in den Vereinen wichtig und<br />

das habe ich nie aus den Augen verloren. Sie opfern viel ihrer<br />

Freizeit für ihre Aus- und Fortbildungen und sollten immer auch<br />

etwas „mitnehmen“, das sie in ihrem Verein, in ihrer Gruppe<br />

umsetzen können. Dies war jedoch nur möglich durch das Miteinander<br />

mit den Teilnehmern. Ganz besonders stolz bin ich<br />

darauf, dass aus den Gesundheitssport-Ausbildungen zwischenzeitlich<br />

einige ÜL als qualifizierte Referenten eingesetzt<br />

werden können. Ich werde dem BTB gerne verbunden bleiben<br />

und sicher noch da und dort aus der 2. Reihe mit agieren.<br />

Ich sage ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die mich in dieses<br />

Amt wählten und mit begleiteten: an die Gesundheitssportbeauftragten<br />

in den Turngauen, die Mitstreiter in den verschiedenen<br />

Gremien des BSB und DTB, die Vereins- und Turngauvorstände,<br />

die Kolleginnen und Kollegen der Bereichsvorstände,<br />

des Hauptausschusses und des <strong>Landesturntag</strong>s, das<br />

Präsidium, die Referenten, die „Sportschulkollegen“, die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Geschäftsstelle und natürlich<br />

die ÜL. Mein besonderer Dank geht hier an Kurt Klumpp,<br />

den keine noch so „blöde“ Frage aus der Ruhe bringt und stets<br />

für mich da war. Ich hatte eine interessante und lehrreiche Zeit<br />

mit euch allen – Danke für euer Vertrauen. Meinem Nachfolger<br />

wünsche ich viel Glück und hoffe, dass das bestehende<br />

Haus Gesundheitssport instand gehalten, evtl. verschönert<br />

oder ausgebaut wird.<br />

Nicht, was er mit seiner Arbeit erwirbt, ist der eigentliche Lohn<br />

des Menschen, sondern was er durch sie wird …<br />

sagte J. Ruskin<br />

Heidi Mayer<br />

Ressort Gesundheitssport


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Werner Kupferschmitt<br />

Ressortleiter Schule<br />

Der „Beirat Schule“ wurde vor fünf Jahren unter Vorsitz von<br />

Gudrun Fritz gebildet, um alle relevanten Aufgaben im Bereich<br />

„Schule“ zu bündeln. Dem Beirat gehören Vertreter des BTB,<br />

des STB und des DTB, sowie im Bedarfsfalle des MKJS, des<br />

LISS oder der Oberschulämter an.<br />

Schwerpunktaufgaben der letzten Jahre waren die Erstellung<br />

der Broschüren „Konditionelle und Koordinative Fähigkeiten“<br />

und „Turnen in der Schule“ als Handreichungen sowohl für das<br />

Turnen in den Schulen als auch für das Kinder- und Jugendturnen<br />

in den Vereinen. Besonders behandelt wurden die Inhalte<br />

der „Kinderturncups I und II“.<br />

Im Zusammenhang mit den Broschüren wurden Fortbildungen<br />

für Lehrkräfte durch beide Landesturnverbände in Zusammenarbeit<br />

mit dem Ministerium und den Oberschulämtern angeboten.<br />

Nach Erstellung der neuen Bildungspläne für Baden-<br />

Württemberg hat der „Beirat Schule“ Umsetzungsvorschläge<br />

für die turnerischen Inhalte des Fächerverbundes „Musik-Sport-<br />

Gestalten“ für die Klassenstufen eins bis sechs erarbeitet und<br />

den Lehrkräften zur Verfügung gestellt. Hierzu fanden in Verbindung<br />

mit der baden-württembergischen Schulsportgala<br />

Multiplikatorenausbildungen statt, die im Schuljahr <strong>2005</strong>/2006<br />

mit regionalen Lehrerfortbildungen ergänzt werden sollen.<br />

Weitere Arbeitsbereiche des Beirats sind die Inhalte der <strong>Bund</strong>esjugendspiele<br />

und des Wettbewerbs „Jugend trainiert für<br />

Olympia“. Hinzu kommen die Themen „Kinder – unsere Zukunft“,<br />

„Bewegungsfreundliche Kindergärten“, das Projekt<br />

„Gesunde Kinder“ und in verstärktem Maße die „Ganztagsbetreuung“<br />

an den Schulen in Baden-Württemberg. Ein Einsteigertest<br />

für alle Erstklässler ist ebenfalls in der Erarbeitung<br />

und Erprobung.<br />

Werner Kupferschmitt<br />

Ressortleiter Schule<br />

Heidi Mayer<br />

Ressortleiterin Aus- und Fortbildung<br />

Nachdem die Amtsinhaberin Gudrun Fritz aus gesundheitlichen<br />

Gründen ihr Amt niederlegte, übernahm ich kommissarisch<br />

das Ressort Aus- und Fortbildung ab 2003/2004 im BV<br />

Allgem. Turnen/Gesundheitssport, wobei der Bereich Schule/<br />

Hochschule durch Werner Kupferschmitt vertreten wird.<br />

Mein Start in diesem Amt war geprägt vom Sammeln von Informationen<br />

über Strukturen, Zuschüsse, Konzeptionen und<br />

Zuständigkeiten, also Fixierung des Ist-Zustandes. Bereits Anfang<br />

2003 wurde in einer Besprechung in Altglashütten deutlich,<br />

dass die von Gudrun Fritz 1999 initiierte Projektgruppe<br />

Ausbildung vom Grundsatz her eine gute Sache war. Um effektiv<br />

zu arbeiten, musste die Gruppe jedoch verkleinert werden.<br />

An dieser Stelle möchte ich Gudrun Fritz für die geleistete<br />

Vorarbeit herzlich danken.<br />

Mein Ziel war eine klare Strukturierung mit Festlegung von Inhalten<br />

und Zuständigkeiten in allen Aus- und Fortbildungen.<br />

Dass innovative Ideen nur in Teamarbeit entstehen und evtl.<br />

umgesetzt werden können, war mir von Beginn meiner Tätigkeit<br />

an bewusst. Die Konstituierung einer neuen AG Lehrwesen/Bildung<br />

am 03.04.2004 in Karlsruhe war ein Anfang. Überlegungen,<br />

wie notwendige Qualitätsstandards aufgearbeitet<br />

werden können, wurden festgezurrt. Zunächst wurden die Zuständigkeiten<br />

sowohl auf der fachlichen, als auch auf der inhaltlichen<br />

Ebene und die organisatorische Abwicklung aller<br />

Aus- und Fortbildungen der letzten Jahre erfasst. Aufgrund der<br />

8.000 gültigen Lizenzen (Stand Anfang 2004) erfolgte eine Bedarfsanalyse<br />

betr. notwendiger Fortbildungen zur Lizenzverlängerung,<br />

bezogen auf die einzelnen Fachgebiete und Ressorts.<br />

Die personelle Umgestaltung des Bildungswerkes mit Barbara<br />

Shaghaghi als Verantwortliche, Sabine Mnich – Lehrgangsplanung,<br />

Margit Menzler – Lehrgangsverwaltung war sinnvoll, erforderte<br />

jedoch einige Teamgespräche. Die Erfassung von<br />

stornierten Maßnahmen, Vorgehensweisen bei Lizenzverlängerungen,<br />

zahlenmäßige Erfassung von Aus- und Fortbildungen<br />

einzelner Fachgebiete und Ressorts der letzten Jahre, Auflistung<br />

von Teilnehmerzahlen Sammlung und Sichtung vorhandener<br />

Unterrichtsmaterialien, Erstellung einer aktuellen Referentenliste,<br />

Auswertung von Rückmeldebögen, Aufgabenverteilung<br />

Hauptamt/Ehrenamt, waren notwendige Eckpunkte für<br />

die weitere Vorgehensweise. Einheitliche <strong>Einladung</strong>smodalitäten<br />

wurden mit den beiden Sportbünden abgesprochen und<br />

geklärt. Nachdem das Jahresprogramm im Internet veröffentlicht<br />

ist, kann direkt darüber angemeldet werden. Über Freie<br />

Plätze in Fortbildungen werden die ÜL per Mail informiert.<br />

Die AG Bildung setzt sich bis heute zusammen aus Werner<br />

Kupferschmitt, Manfred Jäger, Traudel Bothor, Sabine Ernst,<br />

Barbara Shaghaghi und mir als Vorsitzende. Ziele dieser AG<br />

waren und sind noch die Koordination der Ausbildungsgänge<br />

mit Gewährleistung einer einheitlichen Lehrmeinung. Erarbeiten<br />

von Möglichkeiten einer qualitativ hochwertigen Gauausbildung<br />

mit einheitlichen Unterrichtsmaterialien.<br />

In der im Juli 2004 einberufenen Tagung mit den Landesfachwarten<br />

wurde verdeutlicht, dass die Sicherstellung der Qualität<br />

in den Aus- und Fortbildungen – bzw. allen Maßnahmen<br />

des BTB – Hauptziel und Herausforderung sein muss. Nachdem<br />

Ende 2003 vom DTB eine neue Ausbildungsordnung herausgegeben<br />

wurde, die ab <strong>2005</strong> definitiv greifen soll, wurden<br />

für alle ausbildenden Fachgebiete und Ressorts zwischenzeitlich<br />

Ausbildungskonzeptionen erstellt. Teilweise wurden einheitliche<br />

fachliche Unterrichtsmaterialien erarbeitet. Für die<br />

Fortbildungen wurden einheitliche Kriterien festgelegt<br />

Anfang November 2004 fand dann erstmals eine fachgebietsübergreifende<br />

zweitägige Lehrtagung in Freiburg mit 428 Teilnehmern<br />

statt unter dem Thema „Koordination – ein Thema<br />

für alle“. Angedacht ist eine solche Lehrtagung einmal jährlich<br />

als „Themengeber“ für die Fortbildungsschwerpunkte des folgenden<br />

Jahres. Bereits 2003 fanden Lehrtagungen verschiedener<br />

Fachgebiete statt. Seniorenturnen, Power Man, Aerobic<br />

Specials und Projektwerkstatt Jugendturnen. 2004 gab es<br />

außerdem einen DTB Kongress Choreografie und auch <strong>2005</strong><br />

werden Power Man und Aerobic Specials durchgeführt, die<br />

von den ÜL sehr gut angenommen werden.<br />

Immerhin wurden 2003 bis <strong>2005</strong> insgesamt 70 Ausbildungen,<br />

150 staatl. Fortbildungen, 41 dezentrale Fortbildungen, 89 Wochenendworkshops,<br />

101 Tagesworkshops, 47 Seminare und<br />

26 Kursleiter-Ausbildungen abgewickelt.<br />

Nach Einführung der Ausbilder-Ausbildung 2001 durch den<br />

DTB – als weiteren Qualitätsbaustein – erwarben von den 80<br />

derzeit im BTB eingesetzten Referenten zwischenzeitlich 42<br />

das DTB-Ausbilder-Diplom, das im Zweijahresrhythmus verlängert<br />

werden muss. Diese Ausbildung wurde bis 2004 im<br />

21


22<br />

BTB durchgeführt; ab <strong>2005</strong> in Kooperation mit dem STB. Im<br />

Februar <strong>2005</strong> fand eine erste Referententagung statt, mit Ausgabe<br />

einer Referentenmappe. Es wurde festgelegt, einheitlich<br />

strukturierte Unterrichtsmaterialien zu erstellen und BTB-Lehrteam-Westen<br />

anzuschaffen. Die Wichtigkeit einer einheitlichen<br />

Lehrmeinung und der Vermittlung vorgegebener Unterrichtsinhalte<br />

wurde verdeutlicht. Erstellung und Ergänzung einer Referentenliste,<br />

Literaturlisten einzelner Fachbereiche, notwendige<br />

Lehrgangsbetreuung bei Aus- und Fortbildungen (auch<br />

durch Referenten) waren weitere Schwerpunkte an denen<br />

noch gearbeitet wird.<br />

Mit der Neustrukturierung der dezentralen Grundlehrgänge in<br />

den Turngauen wird ein weiterer Weg in Richtung Qualitätssicherung<br />

in den Ausbildungen beschritten. Ab <strong>2005</strong> wird in<br />

drei Modulen in den Turngauen unterrichtet werden, ein Modul<br />

ist überfachlich, eines fachgebietsübergreifend und ein Modul<br />

wird fachspezifisch sein. Die Teilnehmer müssen alle drei Module<br />

besucht haben, als Grundlehrgang ihrer jeweiligen Ausbildung.<br />

Nach zwei Tagungen mit den Gaulehrreferenten wurde<br />

dieser Umstrukturierung zugestimmt. Da nur ca. 50 % der<br />

Teilnehmer am Grundlehrgang in den Turngauen ihre Ausbildung<br />

weiter machen, sollte in Zukunft deutlich vermittelt werden,<br />

dass diese drei Module ein Teil der Gesamtausbildung<br />

sind und nicht als Helferschulung gesehen werden sollen. Einige<br />

Unterrichtsmaterialien wurden bereits festgelegt, teilweise<br />

werden noch Unterlagen gesichtet und bis Ende des Jahres<br />

<strong>2005</strong> neu erstellt. Es wird spezielle Referentenschulungen zur<br />

Grundausbildung geben. Die Turngaue haben dann die Möglichkeit,<br />

Referenten aus einem Referenten-Pool anzufordern.<br />

Das vom DTB 2003 herausgegebene Grundlagenbuch 1. Lizenzstufe<br />

(blaues Buch) wird seit 2004 in allen Ausbildungen<br />

des BTB im Grundlehrgang an die Teilnehmer verteilt. Die Inhalte<br />

dieses Buches werden als Basiswissen vermittelt und<br />

sind Lehrmeinung des BTB. Da die Alterszuordnung (Ältere<br />

und Senioren) über den DTB neu formuliert wurde, sind im Erwachsenenbereich<br />

Teilnehmer bis 70 Jahre angesprochen. Auf<br />

der 1. Lizenzstufe gibt es weiterhin eine Ausbildung für Ältere,<br />

die Ausbildung P-Ältere auf der 2. Lizenzstufe entfällt seit<br />

2004. In Zusammenarbeit mit der BTJ wird die P-Lizenz Gesundheitsvorsorge<br />

Kinderturnen überarbeitet, um eine qualitativ<br />

gute, sinnvolle und von den Teilnehmern erwartete Ausbildungskonzeption<br />

zu erstellen. Da momentan die Wellness-<br />

Welle und Pilates boomt, Aerobic eher rückläufig ist, müssen<br />

nachfrageorientierte Fortbildungen 2006 vermehrt angeboten<br />

werden. Außerdem sollten im Erwachsenenbereich zielgruppenorientierte<br />

Angebote herausgearbeitet und angeboten werden.<br />

Bezüglich Honorierung der Referenten und Vereinheitlichung<br />

der Orgakosten sollten die Turngaue teilweise ihre Sätze überdenken.<br />

Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass Referenten<br />

nicht mehr in staatlichen Fortbildungen eingesetzt<br />

werden wollen, weil sie in den Turngauen mehr Honorar erhalten.<br />

Die Angleichung der Orgakosten wird momentan im<br />

BSB Süd für 2006 erörtert, seit 2004 hat sich der BSB Nord<br />

bereits dem BTB angeglichen. Inhaltliche Diskussionen zu<br />

Fortbildungen der Sportbünde sind betreffend <strong>Turner</strong>bundfachspezifischer<br />

Themen geführt worden. Ein Miteinander mit<br />

den Fachverbänden und deren namentliche Erwähnung wäre<br />

hier sicher sinnvoll und wird angestrebt.<br />

Zum Abschluss meiner Zuständigkeit für dieses Amt möchte<br />

ich Barbara Shaghaghi, Margit Menzler, Marc Fath und Reinhard<br />

Stark ganz besonders danken für das angenehme Miteinander,<br />

ihre innovativen Ideen und ihre Unterstützung. Alle<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

gesteckten Ziele wurden angegangen und sind <strong>zum</strong> großen<br />

Teil in die Wege geleitet bzw. umgesetzt. Ich würde mir wünschen,<br />

dass die zuständigen Fachgebiets- und Ressortleiter<br />

sich noch mehr in die Lehrarbeit einbringen und mit Erfahrungen<br />

und Vorschlägen Aktualisierungen mittragen.<br />

Mein Ziel bleibt, als Projektarbeit Unterrichtsmaterialien als<br />

Handbuch für ÜL zusammen zu stellen und evtl. aufbereiten<br />

von ÜL-Infos in der BTZ in bestimmten zeitlichen Abständen<br />

in Zusammenarbeit mit den Referenten.<br />

Natürlich gilt mein Dank allen, die in den letzten zwei Jahren<br />

in diesem Ressort mitgearbeitet haben, der Geschäftsstelle,<br />

den Gaulehrreferenten, den Referenten, den Mitstreitern beider<br />

Bereichsvorstände, dem Präsidium, den Zuständigen in<br />

den Turngauen, den beiden Sportschulen, den Mitgliedern der<br />

Ausschüsse Lehrwesen und Breitensport im BSB Süd und den<br />

AG-Mitgliedern.<br />

Heidi Mayer<br />

Ressortleiterin Aus- und Fortbildung<br />

Josef Engert<br />

Ressortleiter Turnspiele<br />

Als Landesspielwart obliegt mir Bilanz zu ziehen über die<br />

vergangenen drei Jahre. Im Freizeitbereich habe ich versucht<br />

Spiele aus allen Turnspielen zu vermitteln, besonders bei Älteren<br />

und Senioren. Mir gelang es, trotz Bedenken einiger<br />

Übungsleiter, spielen und Spiet, verpackt mit Spaßeffekt, zu<br />

vermitteln. Meinerseits würde ich mir wünschen, dass auch<br />

im Kinder- und Jugendbereich des BTB das Spielen weiter forciert<br />

wird. Beim Spielen wird ja bekanntlicher Weise das soziale<br />

Verhalten stark praktiziert, was in der heutigen Zeit als<br />

Wertebegriff in manchen Bereichen unserer Gesellschaft verloren<br />

geht. Der BTB sollte sich von Verbandseite aus über die<br />

Entwicklung und Verbreitung der Spiele Gedanken manchen.<br />

Nicht jeder kann und will heute noch spielen, denn in der Welt<br />

in der wir leben, hat sich einiges geändert. Gründe gibt es genügend.<br />

Ich denke an die soziale Lage in der Gesellschaft.<br />

Stellt sich daher die Frage, sind wir hier noch zuständig? Die<br />

Zukunft wird es zeigen, wie sich unsere Turnspiele weiter entwickeln,<br />

dabei wird die Frage der Finanzen von großer Bedeutung<br />

sein. Das Problem mit den Meldegelder im Turnspielbereich<br />

konnte in guter Zusammenarbeit mit dem Präsidium und<br />

dem Bereichsvorstand Allgem. Turnen zur Zufriedenheit aller<br />

gelöst werden. Herzlichen Dank allen die dazu beigetragen haben,<br />

dass der Turnspielbereich im BTB weiter so stark bleiben<br />

kann, was auf <strong>Bund</strong>esebene bekannt ist. Wer an einem Tag<br />

zwei Deutsche Meisterschaften ausführen kann hat Voraussetzungen<br />

erbracht, dass wir im BTB, trotz Kürzung der Finanzen,<br />

weiter unseren Turnspielsport betreiben können.<br />

Die Fachgebiete Faustball, Prellball, Ringtennis und Indiaca<br />

werden ihre Berichte im Einzelnen veröffentlichen.<br />

In meiner sechsjährigen Amtszeit habe ich immer versucht bei<br />

Sitzungen innerhalb des Fachbereichs Spiele, dass Harmonie<br />

und Einigkeit gewesen ist. Beim <strong>Landesturntag</strong> in Pforzheim<br />

werde ich altersbedingt nicht mehr für das Ressort Spiele kandidieren<br />

und wünsche meinem Nachfolger viel Kraft für seine<br />

Arbeit <strong>zum</strong> Wohle des Turnens in seiner Gesamtheit. Bedanken<br />

möchte ich mich bei allen, die mir bei meiner Arbeit ihre<br />

Unterstützung gaben.<br />

Josef Engert<br />

Ressortleiter Turnspiele


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Walfried Hambsch<br />

Ressortleiter Erwachsene<br />

Zugeordnet sind dem Ressort Erwachsene die fast ausschließlich<br />

freizeitsportlich orientierten Fachgebiete der Älteren<br />

<strong>Turner</strong>innen und <strong>Turner</strong>, Frauen- und Männerturnen, Seniorengymnastik,<br />

Ski und Snowboard sowie Wandern. Auf die<br />

mehr oder weniger umfangreichen Aktivitäten der einzelnen<br />

Fachgebiete möchte ich nicht näher eingehen, sondern verweise<br />

auf die einzelnen Rechenschaftsberichte.<br />

Im Berichtszeitraum war es zunächst ein besonderes Anliegen,<br />

auch für das zuletzt verwaiste Fachgebiet Männerturnen einen<br />

Verantwortlichen zu finden. Dankbar bin ich deshalb Konrad<br />

Reiter, der diese Aufgabe übernommen hat. Dennoch bleiben<br />

die Fachgebiete Frauen- und Männerturnen die Problemfelder,<br />

weil hier für eine Weiterentwicklung die innovativen Ideen fehlen.<br />

Ich bedauere in diesem Zusammenhang erneut die fehlenden<br />

Vorgaben des Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es für die Bereiche<br />

der Erwachsenen.<br />

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit in Baden liegt sicherlich bei<br />

den Älteren und Senioren. Hier haben die Landesfachwartinnen<br />

Karin Wahrer und Ruth Erndwein durch ihre engagierte<br />

Arbeit die Richtung vorgegeben. Mit der Wahl von Karin Wahrer<br />

zur Vorsitzenden des <strong>Bund</strong>esturnausschusses „Ältere“ im<br />

Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> werden die Handlungsfelder in Baden<br />

zukünftig noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Mit dem im<br />

nächsten Jahr im Rahmen des Landesturnfestes und zusammen<br />

mit der Universität Heidelberg bundesweit ausgeschriebenen<br />

Kongress wird das Thema der Älteren/Senioren zu einer<br />

der Schwerpunktaufgaben unseres Verbandes für die nahe<br />

Zukunft.<br />

Mit der Erstellung eines Positionspapiers für den Bereich der<br />

Erwachsenen im Herbst 2004 hat sich der Bereichsvorstand<br />

Allgemeines Turnen/Gesundheitssport dieser Thematik angenommen.<br />

In Zusammenarbeit mit Karin Wahrer ist für die nahe<br />

Zukunft eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit geplant. Vordringliches<br />

Ziel ist dabei die Sensibilisierung unserer Turn- und Sportvereine,<br />

dass eine kontinuierliche Erweiterung der sportlichen<br />

Angebote insbesondere für Ältere und Senioren zu den wichtigsten<br />

Zukunftsaufgaben wird.<br />

Scchoonn SScchon ggeebbuuchhttt gebbuucchh ???<br />

Wegweisend im Berichtszeitraum war auch der im Jahr 2003<br />

in Ortenberg als Erlebnistag Wandern durchgeführte Landeswandertag<br />

unseres Verbandes, der als Auftaktveranstaltung<br />

des Deutschen Sportbundes eine besondere Aufwertung erhielt.<br />

Ein steigendes Teilnehmerinteresse erfährt auch der vom<br />

Fachgebiet Ski & Snowboard in Altglashütten und Neustadt<br />

angebotene Wintervierkampf mit den Disziplinen Skifahren,<br />

Schwimmen und Volleyball. Beispielgebend für die Mitgliederbindung<br />

in den Vereinen bietet das Ressort Erwachsene Anfang<br />

Oktober eine viertägige Städtetour nach Dresden mit einem<br />

attraktiven Rahmenprogramm an. Die Fahrt ist mit fast<br />

50 Teilnehmern restlos ausgebucht. Weit weniger Resonanz<br />

fanden verschiedene Tagesveranstaltungen als qualifizierte<br />

Fortbildung für die Führungskräfte in unseren Vereinen wie das<br />

angebotene Seminar „Jetzt übersieht mich keiner mehr!“.<br />

Neben den vor allem in den zuständigen Fachgebieten umgesetzten<br />

Maßnahmen war ich in meiner Eigenschaft als Mitglied<br />

des Bereichsvorstandes Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

insbesondere bei den turnerischen Großveranstaltungen eingesetzt.<br />

Beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin hatte<br />

ich die Aufgabe übernommen, als BTB-Verantwortlicher für<br />

den Festzug die mitunter schwierigen Vorgaben des Organisationskomitees<br />

wirkungsvoll umzusetzen. Das Lob für den<br />

geordneten Auftritt der badischen <strong>Turner</strong>innen und <strong>Turner</strong><br />

tröstet nur teilweise über die insgesamt mangelhafte Präsentation<br />

des Turnens beim Berliner Festzug hinweg.<br />

Bereits seit mehreren Monaten bin ich als Ressort-Verantwortlicher<br />

für das Rahmenprogramm bei dem im nächsten Jahr in<br />

Heidelberg stattfindenden Landesturnfest im Einsatz. Darüber<br />

hinaus habe ich in den zurückliegenden drei Jahren bei mehreren<br />

Seminaren für die Jubiläumsvereine unseres Verbandes<br />

als Seminarleiter und/oder Referent mitgewirkt und bin auch<br />

in der vom Badischen Sportbund Karlsruhe eingesetzten Arbeitsgruppe<br />

„Angewandte Sportentwicklung“ tätig.<br />

Abschließend danke ich allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es,<br />

insbesondere den Mitgliedern im Bereichsvorstand Allgemeines<br />

Turnen/Gesundheitssport.<br />

Walfried Hambsch<br />

Ressortleiter Erwachsene<br />

MMoouunnttaaiinnbbiikkeenn<br />

MMoouunnttaaiinnbbiikkeenn<br />

uunndd WWaannddeerrnn WWaannddeerrnn<br />

inn iinn AAlttggllasshhüüttenn<br />

AAltggllaasshütttteen<br />

23


24<br />

Bereichsvorstand<br />

Überfachliche Aufgaben<br />

Otto Brian<br />

Vorsitzender des Bereichsvorstandes<br />

Ressort Recht<br />

Das Ressort Recht wirft ausreichend Arbeit für den Vorsitzenden<br />

ab. Den größten Umfang nimmt neben der Teilnahme an<br />

den Sitzungen der Strukturkommission die ständige Rechtsberatung<br />

des Verbandes, der Gaue und Vereine ein.<br />

Die Tätigkeit für den BTB umfasst anfallende arbeitsrechtliche<br />

Fragen, die Vorbereitung von Satzungsänderungen und<br />

anderen Reformen, die Gestaltung und Prüfung von Verträgen<br />

(z.B. mit der Stadt Herbolzheim oder mit der Turnfeststadt Heidelberg),<br />

Vollstreckungsangelegenheiten für Altglashütten<br />

gerichtlich und außergerichtlich.<br />

Die häufigsten Anforderungen, die von Gauen und Vereinen<br />

kommen, betreffen Satzungsüberprüfungen, Gestaltungsentwürfe<br />

für Satzungsänderungen, Vereinsrechtsfragen wie Trennungen<br />

von Abteilungen vom Hauptverein, Kassenführung von<br />

Abteilungen, Hilfestellung bei Auseinandersetzungen vereinsintern<br />

und gegenüber Dritten (z.B. Überprüfung von Anspruchsgrundlagen<br />

bei aktiven und passiven Forderungen).<br />

Das nimmt viel Zeit in Anspruch, ist manchmal hektisch wegen<br />

kurzer Zeitvorgabe (etwa wenn die Hauptversammlung unmittelbar<br />

bevorsteht), macht aber auch Spaß, weil man die Verhältnisse<br />

und Probleme des Verbandes und seiner Mitglieder<br />

in einem anderen Zusammenhang als üblich kennen lernt.<br />

Ressort Kultur (kommissarischer Ressortleiter Otto Brian)<br />

Zusätzlich wird das Ressort „Kultur“ von mir kommissarisch<br />

betreut. Trotz einiger zunächst aussichtsreicher Bemühungen<br />

wurden keine Interessenten gefunden, die zur Übernahme bereit<br />

gewesen wären. So wurde auch die Arbeit von Günter Fuß<br />

nicht fortgesetzt, der die Geschichte des Badischen <strong>Turner</strong>-<br />

<strong>Bund</strong>es schreiben wollte. Die erforderliche Archivarbeit kann<br />

nicht vom Ressortleiter geleistet werden. Es bedarf fähiger<br />

Hilfskräfte.<br />

Die Routinearbeit haben das Hauptamt und die für die Auswahl<br />

der besten Festschriften Verantwortlichen (Sibylle Dornseiff,<br />

Jürgen Meisch) gemacht. Die Preise dafür wurden vergeben.<br />

Als Ansprechpartner im Ressort Kultur für den DTB erfolgte<br />

die Vertretung des BTB an der zweitägigen Jahreszusammenkunft<br />

der Kulturbeauftragten der Landesverbände. Durch die<br />

Berichte der Teilnehmer wurde über manche Kulturaktivität informiert,<br />

die auch dem BTB gut anstehen würde.<br />

Ressort Struktur (Ressortleiter Jörg Wontorra)<br />

Das Ressort Struktur war im vergangenen Jahr völlig ausgelastet<br />

mit der Arbeit der Strukturkommission, die Jörg Wontorra<br />

in sehr lobenswerter Weise und hohem Zeit- und Materialaufwand<br />

geleitet und zu einem Ergebnis gebracht hat, das sich<br />

sehen lassen kann. Die Schlussfassung des Vorschlags der<br />

Strukturkommission zur Änderung der Struktur des BTB war<br />

Gegenstand der Beratungen in Präsidium und Hauptausschuss<br />

und hat die beim <strong>Landesturntag</strong> vorgelegte Satzungsänderung<br />

nach sich gezogen. Der Dank geht an Jörg Wontorra, der mit<br />

großer Kompetenz und sehr verlässlich an die Arbeit gegangen<br />

ist und die Kommission bis <strong>zum</strong> Schluss in Schwung hielt.<br />

(Siehe hierzu den nachfolgenden Bericht von Jörg Wontorra.)<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Ressort Bildung (Ressortleiterin Traudel Bothor)<br />

Traudel Bothor hat für ihr Ressort „Bildung“ mitgeteilt, dass<br />

sie seit 2004 in der AG „Lehrwesen/Bildung“ eingebunden war<br />

und dort feststellen konnte, dass die Veranstaltungen jeweils<br />

sehr gut von Heidi Mayer und Barbara Shaghaghi vorbereitet<br />

waren. Die Zusammenarbeit gestaltet sich erfreulich und<br />

– wörtlich – „macht Spaß“.<br />

Traudel war bei der Lehrtagung im November 2004 in Freiburg<br />

an der Organisation beteiligt. Es ging u.a. um den Überblick<br />

über angebotene Workshops und deren Beurteilung. Für Seminare<br />

im überfachlichen Bereich bestand kein Bedarf, da zu<br />

überfachlichen Themen von den Sportbünden Tageslehrgänge<br />

vor Ort in großer Zahl angeboten werden, die die Vereine gerne<br />

wahrnehmen. Dabei sind die Themen Sponsoring, Steuerfragen,<br />

Führung im Verein, Marketing, Haushaltswesen, Verwaltung,<br />

Organisation u.a. im Angebot. Diese Angebote können<br />

in verschiedenen Seminaren (6) zur Vereins-Manager-Ausbildung<br />

gebündelt werden. Das System arbeitet in beiden Sportbünden<br />

flächendeckend und bietet den Teilnehmern viele Möglichkeiten,<br />

die wir mit ein oder zwei Seminaren in Altglashütten<br />

so kostengünstig nicht leisten können.<br />

Ressort Umwelt (Ressortleiter Klemens Muser)<br />

Unser Umweltressortchef Klemens Muser bemüht sich um<br />

fachmännischen Beistand in Altglashütten, seinen Einsatz<br />

bei einer großen Baumfällaktion hinter dem Haus musste man<br />

erlebt haben! Die Broschüre mit dem Titel „Umweltschutz im<br />

Sport“ sollte jeder Verein zur Kenntnis nehmen und die dort<br />

dargestellten Möglichkeiten im Sinne der Nachhaltigkeit umsetzen.<br />

Dies betrifft die Verwendungsmöglichkeiten alternativer Energien<br />

in Sportvereinen ebenso wie die Nutzung von Einspareffekten<br />

durch solare Wasserwärmung. Die Solartechnik hat<br />

einen hohen Standard erreicht, wobei Deutschland mit seinem<br />

know how international gefragt ist. Bei Neubauten, aber auch<br />

bei der Sanierung von Altbauten, sollte stets an ein Mix aus<br />

energiesparenden Materialien, Erdwärme und Solartechnik gedacht<br />

werden. Die Vereine können sich über den BTB an Klemens<br />

Muser wenden, wenn weitere Informationen gewünscht<br />

oder notwenig werden.<br />

Sehr aufwändig waren die Stellungnahmen <strong>zum</strong> Natura-Verfahren<br />

des Landes Baden-Württemberg, bei denen es um die<br />

Prüfung der als Naturschutz ausgewiesenen Bereiche ging.<br />

Gerade weil der Orientierungslauf in der freien Natur stattfindet<br />

war es erforderlich, dass sich Klemens Muser sehr ausgiebig<br />

mit diesem Verfahren auseinandersetzen musste. Seine<br />

Stellungnahmen wurden an das Umweltministerium weiter<br />

geleitet.<br />

Otto Brian<br />

Vizepräsident und Vorsitzender des Bereichsvorstandes<br />

Überfachliche Aufgaben


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Jörg Wontorra<br />

Ressortleiter Struktur<br />

Beim <strong>Landesturntag</strong> 2002 in Ladenburg wurde ich <strong>zum</strong> Ressortleiter<br />

Struktur gewählt. Im Berichtszeitraum hatte das<br />

Struktur-Ressort eine Mammutaufgabe vor sich. Es galt, den<br />

gesamten Aufbau des BTB, der auf der im Wesentlichen aus<br />

dem Jahr 1993 stammenden Satzung basierte, kritisch zu<br />

durchleuchten und neu zu gliedern.<br />

Ausgangspunkt waren die Überlegungen des Ideenseminars<br />

des Verbandsbereichs Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

vom 26. bis 27. März 2003 in Altglashütten. Im Rahmen eines<br />

Workshops wurden dort die derzeitigen Kritikpunkte an der<br />

BTB-Struktur formuliert und Ideen zur Verbesserung und Lösungsvorschläge<br />

erarbeitet. Dominiert war die Diskussion seinerzeit<br />

noch von der Vorfrage, ob eine Struktur-Diskussion im<br />

BTB überhaupt Sinn mache, wenn doch gleichzeitig von einigen<br />

Amtsträgern das Thema einer Fusion von Badischem und<br />

Schwäbischem <strong>Turner</strong>bund diskutiert wurde. Man entschied<br />

sich, die BTB-Struktur unabhängig von der Fusionsfrage zu<br />

erörtern und tat gut daran, nachdem die Fusions-Diskussion<br />

jetzt Gott sei Dank in der Schublade verschwunden ist.<br />

Indem es die Anregungen des Ideenseminars aufgriff, setzte<br />

das Präsidium mit Beschluss vom 4. Dezember 2003 eine<br />

Strukturkommission ein, deren Vorsitz mir übertragen wurde.<br />

Der Kommission gehörten an die Vizepräsidenten Gerfried<br />

Dörr und Rolf Müller, die Präsidiumsmitglieder Otto Brian und<br />

Klaus Pfeiffer, die Vertreterin der BTJ Andrea Fehr-Gänzler sowie<br />

der BTB-Geschäftsführer Reinhard Stark und sein Stellvertreter<br />

Kurt Klumpp. Die Strukturkommission tagte sechsmal,<br />

teilweise unter Hinzuziehung weiterer Persönlichkeiten<br />

aus dem BTB und legte am 3. Dezember 2004, also fast Tag<br />

genau ein Jahr nach ihrer Einsetzung, einen Abschlussbericht<br />

vor. Im Abschlussbericht waren die Vorschläge zur Änderung<br />

der BTB-Struktur (teilweise auch mehrere Alternativen) niedergeschrieben.<br />

Die wichtigsten Änderungen sind:<br />

– Umstellung des <strong>Landesturntag</strong>es von einer echten Mitgliederversammlung<br />

zu einer Delegiertenversammlung.<br />

– Bezeichnung aller gewählten Präsidiumsmitglieder als „Vizepräsidenten“<br />

mit Verzicht auf die gesonderte Wahl von<br />

drei Präsidiumsmitgliedern zu Vizepräsidenten.<br />

– Damit einher gehend die Neuregelung des vertretungsberechtigten<br />

Vorstandes im Sinne von § 26 BGB.<br />

– Deutlichere Verankerung der Turngaue in der Satzung und<br />

Beschreibung ihrer Kompetenzen und Aufgaben.<br />

– Komplette Neustrukturierung der Verbandsbereiche und<br />

damit einher gehend der Bereichsvorstände von bisher 4 zu<br />

künftig 5.<br />

– Aufwertung der Fachgebiete durch Abschaffung der Unterscheidung<br />

zwischen Landesfachwarten und Beauftragten<br />

der Fachgebiete.<br />

– Eindeutige Zuordnung von hauptamtlichen Mitarbeitern in<br />

der BTB-Geschäftsstelle zu den ehrenamtlichen Gremien.<br />

Das Präsidium hat den Abschlussbericht der Strukturkommission<br />

dann an die Gremien und Amtsträger des BTB zur Diskussion<br />

und Meinungsbildung weitergeleitet. Bei der Sitzung<br />

des Hauptausschusses am 30. April <strong>2005</strong> wurden die noch<br />

strittigen Punkte eingehend diskutiert und schließlich zur Abstimmung<br />

gestellt. Mit großer Mehrheit empfahl der Hauptausschuss,<br />

die Strukturreform umzusetzen und <strong>zum</strong> <strong>Landesturntag</strong><br />

<strong>2005</strong> in Pforzheim einen entsprechenden Antrag auf<br />

Satzungsänderung der BTB-Satzung vorzulegen.<br />

In der Folgezeit wurden in Zusammenarbeit mit dem Ressortleiter<br />

Recht, Otto Brian, sowie dem BTB-Geschäftsführer Reinhard<br />

Stark und seinem Stellvertreter Kurt Klumpp die Formulierung<br />

der neuen Satzung erarbeitet, die nun dem <strong>Landesturntag</strong><br />

zur Beschlussfassung vorliegt. Ich denke, mit der<br />

neuen Struktur aufgrund der neuen Satzung ist der BTB für<br />

die an ihn gestellten Anforderungen besser gerüstet. Ich bitte<br />

alle Delegierten, der Satzungsneufassung zuzustimmen. Die<br />

ungeheure Arbeit, die von vielen geleistet wurde, hat sich erst<br />

dann gelohnt.<br />

Jörg Wontorra<br />

Ressortleiter Struktur<br />

Traudel Bothor<br />

Ressortleiterin Bildung<br />

Siehe Bericht auf Seite 24.<br />

Klemens Muser<br />

Ressortleiter Umwelt<br />

Siehe Bericht auf Seite 24.<br />

Karl-Friedrich Müller<br />

Ressortleiter Freizeit- und Bildungszentrum<br />

Altglashütten<br />

Die Sanierungs- und Umbauarbeiten am <strong>Turner</strong>heim „Aglahü“,<br />

mit einem Kostenaufwand von rund 2,5 Mio. Euro, sind wir mit<br />

dem Ziel angegangen, eine Heimstätte nicht nur, aber vorwiegend<br />

für Badens <strong>Turner</strong>innen und <strong>Turner</strong> zu schaffen. Kritiker<br />

hätten einem Verkauf gerne den Vorzug gegeben um mit dem<br />

Erlös eine andere Immobilie mit zentralörtlicher Bedeutung zu<br />

erwerben.<br />

Die überwiegende Mehrheit hat sich für den Erhalt entschieden<br />

und so verfügt der BTB nun über eine kleine „Perle“ im<br />

Südschwarzwald, von den meisten gepriesen, aber noch zu<br />

wenig genutzt. Bis 13.000 Übernachtungen waren angepeilt<br />

und mit vielen Anstrengungen nutzen derzeit jährlich durchschnittlich<br />

10.000 <strong>Turner</strong>, Schüler und Gäste das vom <strong>Turner</strong>heim<br />

<strong>zum</strong> Freizeit- und Bildungszentrum (FBZ) avancierte<br />

Haus mit rund 90 Betten, aufgeteilt in einen Hotel- und einen<br />

Jugendherbergstrakt.<br />

Die Auslastung des Hauses bewegte sich nach ersten positiven<br />

Belegungszahlen im Zusammenhang mit der Wiederinbetriebnahme<br />

nach unten. Bei den Kostenschätzungen ist man<br />

1997 von 16.000 Übernachtungen ausgegangen. Das Tief 2002,<br />

bedingt durch das Ausbleiben einer Privatschule für die Folgejahre,<br />

haben wir 2003 durch besondere Anstrengungen dank<br />

des Einsatzes der Geschäftsstelle, durch Zuordnung von Seminaren<br />

und Sitzungen, der BTJ durch verstärkte Freizeitmaßnahmen<br />

und durch Einzelaktionen des Ehrenamtes überwunden.<br />

Das „Altglashüttenjahr“ 2003 hat den Erfolg gebracht,<br />

abgesehen vom absoluten Reinfall des Erlebnistages „Wandern“<br />

am 20.09.2003. Wo blieben die vielen Wanderfreunde<br />

aus unseren Vereinen vom Main bis <strong>zum</strong> Bodensee? Die Wanderer<br />

sollten als Multiplikatoren für die weitere Auslastung des<br />

FBZ herhalten.<br />

25


26<br />

Unser altes Haus am Fuße des Feldberges belastet den BTB<br />

durch die Darlehen weiterhin enorm. Wir, Ehrenamt und Hauptamt,<br />

setzen seit 2002 alles daran, im Rahmen des möglichen<br />

das Haus wirtschaftlich zu gestalten und zu erhalten, teilweise<br />

durch massive Einsparungen bei den Personal- aber auch<br />

Sachkosten. An den Einnahmen und Ausgaben wird die finanzielle<br />

Entwicklung deutlich:<br />

Einnahmen Ausgaben<br />

2002 222.818 226.916<br />

2003 302.573 242.284<br />

2004 302.897 223.835<br />

Bei der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ergeben sich folgende Fehlbeträge<br />

2002 126.190<br />

2003 54.177<br />

2004 31.882<br />

Die Übernachtungszahlen<br />

1998 13.000<br />

1999 13.018<br />

2000 10.868<br />

2001 9.438<br />

2002 7.233<br />

2003 9.579<br />

2004 9.645<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Wir müssen positiv in die Zukunft blicken und nach Wegen suchen,<br />

unser „Heim“ stärker zu beleben. Von dem einmal geforderten<br />

Mittelklassehotel sind wir weit entfernt, finden jedoch<br />

sowohl im Hotel- und Seminarbereich immer wieder dankbare<br />

Gäste. Unsere Vereine sollten versuchen, dem eigentlichen<br />

Charakter des FBZ (also Freizeit und Bildung) auch wochentags<br />

mehr Geltung zu verleihen. Nur gemeinsam mit den über<br />

1.000 Vereinen im Badischen Land wird „Altglashütten“ über<br />

viele Jahrzehnte Bestand haben.<br />

Jedes Turnvereinsmitglied ist mit einem kleinen Anteil „Eigentümer“<br />

des FBZ und als solches müssen wir uns alle dieses<br />

Haus vor Augen halten. Also, packen wir es an, liebe Vereinsvorstände,<br />

Führungskräfte, Übungsleiter, Jugendleiter – wir<br />

wollen noch mehr Leben zu unserem persönlichen Wohl, aber<br />

auch zur Gesundung der Finanzen des FBZ und des BTB in<br />

unser schönes Zentrum für „Jung und Alt“ bringen.<br />

Mein Dank gilt dem Präsidium für das offene Ohr, dem Beirat<br />

für die Hilfen und dem Hauptamt für die Begleitung.<br />

Karl-Friedrich Müller<br />

Vorsitzender des Beirats<br />

Freizeit- und Bildungszentrum Altglashütten


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Berichte der Landesfachwarte<br />

und Beauftragten der Fachgebiete<br />

Aerobic<br />

Landesfachwartin Kerstin Stiller<br />

Die Sportart Aerobic ist nun schon seit vielen Jahren im Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> etabliert. Sie erfreut sich immer noch sehr<br />

großer Beliebtheit und nahezu jeder Verein unterhält Aerobic-<br />

Gruppen im Präventions- und Gesundheitssport. Viele Ausund<br />

Fortbildungslehrgänge werden in diesem Bereich angeboten,<br />

wobei das BTB-Bildungswerk eine große Arbeit leistet<br />

und alle Variationen, Neuerungen und Trends aufnimmt und in<br />

interessante Lehrgänge umarbeitet und somit für qualifizierte<br />

Trainer und Übungsleiter sorgt.<br />

Leider ist die Diskrepanz zwischen dem überall verbreiteten<br />

Freizeitsport und dem intensiven Wettkampfsport außerordentlich<br />

groß. Im Wettkampfbereich sind immer noch sehr wenige<br />

Vereinsgruppen aktiv. Schon mehrfach wurde versucht, diese<br />

interessante Sparte des Sportes zu beleben und viele Fortbildungsmaßnahmen<br />

und Möglichkeiten die Einsteigerwettbewerbe<br />

kennen zu lernen trugen leider wenige Früchte. Ausgeschriebene<br />

Wettkämpfe können alleine mit badischen Gruppen<br />

nicht durchgeführt werden, badische Landesbestenkämpfe<br />

wurden deshalb die letzten Jahre nicht mehr ausgeschrieben.<br />

Eine willkommene Abwechslung stellte hier nur der LBS-Sport-<br />

Cup dar, so dass mindestens ein Wettkampf pro Jahr zusammen<br />

mit dem STB durchgeführt werden konnte. Im Jahr 2003<br />

war der BTB Veranstalter und es war eine gelungener und runder<br />

Wettkampf in Oberhausen. Ab dem Jahr <strong>2005</strong> besteht diese<br />

Möglichkeit jedoch nicht weiter, so dass über neue Wettkampfformen<br />

nachgedacht werden sollte. Innerhalb des<br />

Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es erfreut sich Aerobic als Wettkampfsport<br />

jedoch großer Beliebtheit. Um ein wenig dieser Begeisterung<br />

auch nach Baden zu holen, war der BTB im Frühjahr<br />

<strong>2005</strong> Veranstalter eines Ranglistenturnieres Aerobic, bei welchem<br />

sich Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Landesturnverbänden<br />

wie Schwaben, Hessen, Bayern, der Pfalz<br />

und sogar aus Thüringen in Bötzingen präsentierten. Der Wettkampftag<br />

war auch für die teilnehmenden badischen Vereine<br />

spannend, interessant und lehrreich. Jedoch ist es im Nachhinein<br />

zu hinterfragen, ob es sinnvoll ist, eine solche Veranstaltung<br />

in den eigenen Landesturnverband zu holen, da durch<br />

die geringen Meldegelder die hohen Kampfrichterkosten und<br />

der große organisatorische Aufwand nicht zu finanzieren sind.<br />

Ein großes Wirkungsfeld der letzten Jahre war die Schaffung<br />

eines eigenständigen Fachgebietes Aerobic. In Zusammenarbeit<br />

mit Gertrud Reichert gelang es mir, eine Fachgebietsordnung<br />

zu erstellen, die ausgeschriebenen Positionen weitestgehend<br />

zu besetzen und alles auf den Weg zu bringen. Bei<br />

der Zusammenstellung des Fachausschusses war es wichtig,<br />

sowohl dem Breitensport als auch dem, hoffentlich größer<br />

werdenden Bereich des Leistungssport gerecht zu werden.<br />

Durch die Kombination der „klassischen“ Beauftragten jeweils<br />

für Lehrwesen, Wettkampfwesen, Kampfrichterwesen, Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Jugend mit den sportarttypischen Bereichen<br />

Step-Aerobic, Gesundheitssport sowie Leistungs- und<br />

Nachwuchsförderung scheint das auch gelungen zu sein. Diese<br />

Mischung ermöglicht dem allgemeinen Freizeitbereich einen<br />

Platz im Fachgebiet, ohne dass der Wettkampfbereich in<br />

Vergessenheit gerät und so die Leistung immer ein Teil der<br />

Sportart bleiben wird. Mit einem solchen funktionsfähigen Aus-<br />

schuss und zusammen mit den, in fast allen Gauen benannten<br />

Gaufachwartinnen, bleibt zu hoffen, dass die Sportart Aerobic<br />

in der neuen Verbandsstruktur einen Platz findet, der zu<br />

ihr passt und es weiterhin möglich macht, die Sportart in ihrer<br />

Entwicklung voranzutreiben.<br />

Im Sommer <strong>2005</strong> habe ich als Nachfolgerin von Melanie Rieder<br />

das Fachgebiet Dance übernommen. Am 12. August <strong>2005</strong> haben<br />

deshalb die Mitglieder des Fachausschusses Aerobic sowie<br />

die Fachwartinnen und Fachwarte der Turngaue Manfred<br />

Waschek zu meinem Nachfolger als Landesfachwart Aerobic<br />

gewählt.<br />

Kerstin Stiller<br />

Landesfachwartin Aerobic<br />

Allgemeine Gymnastik<br />

Beauftragte Silvia Baumgärtner<br />

Im Bereich Wettkampfgymnastik gab es im laufenden Jahr zwei<br />

wichtige Wettkämpfe. Das waren im April die Landesbestenkämpfe<br />

im Bereich der A-Stufen-Synchron. Die Austragung<br />

dieser Wettkämpfe übernahm der ETSV Lauda unter der Leitung<br />

von Beate Papp.<br />

Schön war, dass ein neuer Verein, der TV Neuenburg vom<br />

Breisgau, dazugekommen ist. Leider konnten die Mädchen<br />

aus Bruchsal nicht starten, da der Termin verlegt werden<br />

musste und diese zu diesem Termin keine Zeit hatten. Dennoch<br />

waren in den drei ausgeschriebenen Leistungsklasse 15<br />

Teams am Start. Nach einem reibungslosen Wettkampf konnten<br />

folgende Teams jeweils die ersten drei Plätze belegen.<br />

A5 1. Nadine Schmidt / Lia Glaser<br />

TV Oberachern<br />

2. Rebekka Huber / Deborah Konen<br />

TV Oberachern<br />

3. Kaya Szepeniak / Vanessa Voß<br />

TV Neuenburg<br />

A7 1. Natalie Bieler / Julia Kern<br />

TV Oberachern<br />

2. Sarah Spitznagel / Katharina Gehrig<br />

ETSV Lauda<br />

3. Jacquline Bombik / Aileen Kakavand<br />

TV Oberachern<br />

A9 1. Beatrice Baumgärtner / Linda Kern<br />

TV Oberachern<br />

2. Michaela Ludwig / Barbara Ludwig<br />

ETSV Lauda<br />

3. Christin Rappert / Nicole Rappert<br />

ETSV Lauda<br />

Der nächste Wettkampf war dann das <strong>Bund</strong>esfinale beim Internationalen<br />

Deutschen Turnfest in Berlin. Dort waren die badischen<br />

Teams sehr erfolgreich. Mit Beatrice Baumgärtner und<br />

Linda Kern vom TV Oberachern stellten wir <strong>zum</strong> wiederholten<br />

Mal den <strong>Bund</strong>essieger in der A9. Christin Rappert und Nicole<br />

Rappert vom ETSV Lauda belegten einen hervorragenden dritten<br />

Platz. In der A7 wurden Natalie Bieler und Julia Kern Dritte.<br />

Die Mädchen aus Bruchsal, Lisa und Sabrina Scherer, belegten<br />

ebenfalls gute Plätze.<br />

In der A5 verpasste das Team mit Rebekka Huber und Deborah<br />

Konen (beide 12 Jahre) vom TV Oberachern ganz knapp<br />

27


28<br />

hinter den erwachsene Gymnastinnen den dritten Platz und<br />

landeten auf Platz 4. Im Wahlwettkampf der Männer stellte Baden<br />

mit Peter Baumgärtner vom TV Oberachern einen weiteren<br />

Turnfestsieger.<br />

In mehreren Gauen wurden in diesem Jahr Mannschaftskämpfe<br />

ausgetragen, die als Qualifikation <strong>zum</strong> LBS-Cup zählen. Dazu<br />

steht noch das LBS-Landesfinale im Oktober in Lauda aus.<br />

Beim LBS-Team-Cup 2004 konnte der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong><br />

mit dem TV Oberachern in der A9 den Sieger stellen, sowie<br />

mit dem ETSV Lauda einen zweiten Platz mit nach Hause nehmen.<br />

In der B-Klasse reichte es dem TV Oberachern <strong>zum</strong> dritten<br />

Platz.<br />

Im Team-Cup sind analog <strong>zum</strong> Gerätturnen die A-Stufen des<br />

DTB ausgeschrieben und die Jahrgangsstufen auch so eingeteilt.<br />

Außerdem gibt es eine Frauenklasse. Vielleicht können<br />

sich noch Vereine finden, die einsteigen wollen. Die Teilnahme<br />

bei anderen Gauen ist möglich.<br />

Silvia Baumgärtner<br />

Landesbeauftragte Gymnastik<br />

Ältere <strong>Turner</strong>innen/<strong>Turner</strong><br />

Landesfachwartin Karin Wahrer<br />

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der<br />

individuell deutlich verbesserten Chance ein hohes Lebensalter<br />

zu erreichen, gewinnt der Erhalt einer guten Lebensqualität<br />

in der zweiten und dritten Lebensphase eine immer größere<br />

Bedeutung. Die Lebensqualität im Alter kann u.a. durch<br />

folgende Merkmale beschrieben werden:<br />

– Attraktivität<br />

– Mobilität<br />

– Autonomie und Selbständigkeit<br />

– Gesundheit<br />

Diese Merkmale sind in jeder Lebensphase stärker durch körperliche<br />

Betätigung als durch viele andere Methoden beeinflussbar.<br />

Im Jahr 2003 wurden drei und in 2004 vier Fortbildungslehrgänge<br />

auf den Sportschule Schöneck und Steinbach, darunter<br />

jeweils auch eine Fortbildung auf der P-Schiene Ältere/ Senioren,<br />

durchgeführt. Zielsetzung sind die oben genannten<br />

Merkmale unter Berücksichtigung von Freude und Spass an<br />

der Bewegung zu erhalten, ohne die Funktionalität zu vergessen.<br />

Auch bei den Älteren gilt es „up-to-date“ zu sein, neue<br />

Trends aufzunehmen, ohne sie überzubewerten, aber auch auf<br />

Bewährtes unter anderen Gesichtspunkten und Ansätzen zurückzugreifen,<br />

ohne altmodisch zu wirken.<br />

Der Ausdauer kommt dabei eine Schlüsselrolle in der Prävention<br />

von Stoffwechsel- und Herzkreislauferkrankungen zu. Die<br />

Beweglichkeit hat eine wichtige Rolle für den Erhalt der Selbständigkeit,<br />

insbesondere für die Bereiche Körperpflege und<br />

Verletzungsprophylaxe. Die Kraft reduziert sich ohne regelmäßiges<br />

Training bereits ab dem 30. Lebensjahr. Gerade für Hochaltrige<br />

werden Kraftleistungen oft <strong>zum</strong> limitierenden Faktor bei<br />

der Aufrechterhaltung einer selbstbestimmten Mobilität.<br />

Apropos Hochaltrige (ab dem 80. Lebensjahr): Bereits im Jahr<br />

2003 wurde der erste Fortbildungslehrgang „Bewegungsangebote<br />

für Hochaltrige“ mit großem Erfolg durchgeführt. Diese<br />

Maßnahme wurde 2004 wiederholt. Wegen der großen Nachfrage<br />

wurde im Herbst 2004 ein Multiplikatoren-Lehrgang im<br />

Rahmen des DTB-Projektes „Bewegungs- und Gesundheitsangebote<br />

für Hochaltrige“ durchgeführt. Dieses Projekt des<br />

DTB gehört zu den Preisträgern des „Deutschen Präventionspreises“<br />

in <strong>2005</strong>. Aus immerhin 258 Projekten wurde der DTB<br />

mit diesem Angebot unter die letzten 15 Preisträger gewählt.<br />

Ziel dieser Maßnahme ist es, mehr Bewegungsmöglichkeiten<br />

für sehr alte Menschen, die noch zu uns in die Turn- und Sportvereine<br />

kommen, zu schaffen. Allerdings soll auch mit Altenpflegeeinrichtungen<br />

kooperiert werden, um im Rahmen des<br />

mobilen Dienstes den Menschen im Heim ein adäquates Bewegungsprogramm<br />

durchzuführen. Hintergrund der Initiative<br />

ist, dass es für Menschen ab einem Alter von 80 bis 85 Jahre<br />

kaum Sportangebote gibt, die darauf ausgerichtet sind, die<br />

Selbständigkeit bis ins höchste Alter zu erhalten. Für das Jahr<br />

2006 ist eine Kursleiterausbildung für diese Zielgruppe der<br />

Hochaltrigen/Hochbetagten vorgesehen.<br />

In diesen Fortbildungen wird großen Wert auf die Koordination<br />

gelegt, da sie entscheidend zur Sturzprophylaxe und für die<br />

Fähigkeit zur Ausübung von Sportarten ist. Eine einmal erlernte<br />

koordinative Fertigkeit kann bei anhaltendem Training bis<br />

in ein hochbetagtes Alter aufrechterhalten werden.<br />

Neben den zentralen Fortbildungsmaßnahmen gibt es dezentrale<br />

Tagesspecials Ältere, die zusammen mit den jeweiligen<br />

Gaufachwartinnen geplant und durchgeführt werden. An dieser<br />

Stelle allen Fachwartinnen, vor allen denen die es in diesem<br />

Zeitrahmen gewesen sind, für ihren Einsatz und ihr Engagement<br />

vielen Dank. Der Dank gilt auch den Hauptamtlichen des<br />

BTB für die Unterstützung des Ehrenamtes.<br />

Bei allen sportlichen Aktivitäten sollte die Aufrechterhaltung<br />

eines normalen Körpergewichtes eine zentrale Bedeutung in<br />

der Erhaltung einer überdurchschnittlichen Lebensqualität und<br />

Lebenserwartung zukommen, die durch eine regelmäßige körperliche<br />

Betätigung erleichtert wird. Unter diesen Gesichtspunkten<br />

wurden ab dem Jahr 2004 zwei Gesundheitswochen<br />

für Ältere in Altglashütten durchgeführt, die einen sehr guten<br />

Zuspruch hatten. Aktivitäten im Freien und in der Halle, neben<br />

Vorträgen zu Rückenbeschwerden und Ernährung, rundeten<br />

das vielseitige Programm ab.<br />

Systematische, regelmäßige körperliche Aktivität ist ein leicht<br />

verfügbares und außerordentlich erfolgreiches Mittel im Sinne<br />

von „Anti-Aging“. Ganzheitlich orientierte Anti-Aging-Konzepte<br />

sind ohne körperliches, auch manchmal anstrengendes Training,<br />

undenkbar.<br />

Die demographische Entwicklung führt unweigerlich zu einem<br />

immer größeren Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft<br />

und damit in unseren Vereinen. Die Aufgaben steigen, die Mitarbeitergewinnung<br />

und -qualifizierung wird vorranging fortgesetzt<br />

werden müssen. Die „Personal“pflege, die fortwährende<br />

Motivation der freiwillig Tätigen darf nicht erlahmen. Im Gegenteil.<br />

Über die fachliche Aus- und Fortbildung hinaus ist die<br />

emotionale Einbindung der Ehrenamtlichen für die Bewältigung<br />

der zukünftigen Aufgaben unabdingbar.<br />

Die gesellschaftliche Leistung der Vereine im BTB, besonders<br />

im Bereich der Älteren u.a mit Festen, Feiern, Fahrten, Treffen,<br />

Reisen, usw., noch mehr öffentlich werden zu lassen nach innen<br />

und außen bleibt eine stete Aufgabe.<br />

Den Älteren gehört die Zukunft!<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Karin Wahrer<br />

Landesfachwartin Ältere


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Dance<br />

Beauftragte Melanie Rieder/Kerstin Stiller<br />

Ein Bericht liegt leider nicht vor.<br />

Faustball<br />

Landesfachwart Jürgen Mitschele<br />

Badens Faustballer: Klasse statt Masse. Mit 1.816 Spielerpässen<br />

rangiert Baden hinter Bayern (5.477), Schwaben (4.363)<br />

und Niedersachsen (4.216) mit erheblichem Abstand auf Position<br />

4 – doch aufgrund der überaus großen sportlichen Erfolge,<br />

insbesondere in den letzten drei Jahren, konnten die badischen<br />

Faustballer/innen ihren zweiten Platz im Ranking der<br />

Landesturnverbände hinter Niedersachsen festigen.<br />

Garanten für dieses Fazit im abgelaufenen Berichtszeitraum<br />

sind ein homogen und ideenreich arbeitender Landesfachausschuss<br />

sowie ein zielstrebiger Trainerstab, der immer wieder<br />

das Kunststück vollbringt schlagkräftige Auswahlteams für<br />

Baden auf den Platz zu stellen. So ist es auch kein Wunder,<br />

dass die badischen Auswahlteams sowohl bei den Deutschen<br />

Meisterschaften der Landesturnverbände „Jugend“ im Jahr<br />

2003 als auch im Jahr 2004 in der Gesamtwertung Deutscher<br />

Vizemeister wurden. In diesem Zusammenhang muss besonders<br />

erwähnt werden, dass die badische Auswahl der männlichen<br />

A-Jugend in beiden Jahren und die der C-Jugend im<br />

Jahr 2003 in der Einzelwertung den Deutschen Meistertitel errangen.<br />

Vor diesem Zeitpunkt konnte im Fachgebiet Faustball<br />

noch nie in der Geschichte des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es ein<br />

Auswahlteam eine Deutsche Meisterschaft gewinnen!<br />

Der Süddeutsche B-Jugend-Pokal fand im Jahr 2003 beim<br />

TSV Karlsruhe-Rintheim statt. Die badischen Auswahlteams<br />

der weibl. und männl. B-Jugend erzielten jeweils einen sehr<br />

guten zweiten Platz und sicherten sich somit in der Gesamtwertung<br />

den Titel. Dieser Titel konnte 2004 in Dresden eindrucksvoll<br />

verteidigt werden, wobei die männl. B-Jugend über<br />

sich hinaus wuchs und unverhofft auch in der Einzelwertung<br />

als Goldmedaillengewinner vom Platz ging. Beim bisher letzten<br />

Arge Alp Cup, an dem rein badische Teams teilnahmen,<br />

im Jahr 2003 kamen alle Teams in die Medaillenränge. Ein hervorragender<br />

zweiter Platz war das Gesamtresultat.<br />

Zahlreiche badische Faustballer/innen vertraten im Berichtszeitraum<br />

die deutschen Farben bei Europa- und Weltmeisterschaften:<br />

Silke Hagino (Frauen, TV Bretten), Eva Gorenflo, Nadine<br />

Zwintscher, Birte Baxmann (weibl. Jugend, TV Bretten),<br />

Stefan Konprecht (männl. Jugend, OFG/FFW Offenburg), Daniel<br />

Reich (männl. Jugend, TV Öschelbronn), Marco Schäfer<br />

(männl. Jugend, TV Waibstadt), Benjamin Reich (Junioren, TV<br />

Bretten), und Tobias Andres (Herren, TV Waibstadt).<br />

Durch unsere ausgezeichnete und ständig weiter entwickelte<br />

Lehrarbeit wurde zahlreichen interessierten Vereinstrainerinnen<br />

und -trainern neue Wege im Bereich der Trainingsarbeit<br />

aufgezeigt. Viele Anfragen bezüglich der Teilnahme an der Cund<br />

B-Trainerausbildung, Seminaren, Mini-Trainer sowie Workshops<br />

Leistungsfaustball aus anderen Landesturnverbänden<br />

unterstreichen die Qualität unserer Ausbildungen. Sehr gut ausgebildete<br />

und überaus engagierte Vereinstrainer haben dazu<br />

geführt, dass in den vergangenen drei Jahren badische Teams<br />

bei fast allen Westdeutschen Meisterschaften das Maß aller<br />

Dinge waren. Im Jugendbereich feierten im Berichtszeitraum<br />

folgende Vereine Deutsche Meistertitel:<br />

TV Öschelbronn 2x A-Jugend männl.<br />

TV Waibstadt 2x C, 1 x B, 1x A-Jugend männl.<br />

Die weibl. A-Jugend des TSV Karlsdorf bzw. des TV Käfertal<br />

wurden im Feld- bzw. Hallenfaustball jeweils Deutscher Vizemeister.<br />

Der Spielbetrieb bei den Herren und Frauen verläuft komplikationslos.<br />

Immer mehr versuchen junge badische Teams erfolgreich<br />

den Sprung in die 2. <strong>Bund</strong>esliga West zu schaffen.<br />

Jüngste Beispiele sind der TSV Karlsdorf bei den Frauen und<br />

der TV Öschelbronn bei den Herren. Die beiden Aushängeschilder<br />

des badischen Faustballs in der 1. <strong>Bund</strong>esliga Süd,<br />

TV Bretten bei den Frauen und Offenburger FG/FFW Offenburg<br />

bei den Herren, konnten im Berichtszeitraum jeweils die<br />

hervorragende Deutsche Vizemeisterschaft feiern.<br />

Bei den Senioren 50 wurde die Offenburger FG/FFW Offenburg<br />

dreimal in Folge Deutscher Meister, die ESG Frankonia<br />

Karlsruhe dreimal in Folge Vizemeister. Der TV Schluttenbach<br />

vervollständigte die badische Dominanz in dieser Spielklasse<br />

mit dem Sieg beim Internationalen Deutschen Turnfest <strong>2005</strong><br />

in Berlin.<br />

Zu einem echten, weit über die Grenzen Badens hinaus bekannten,<br />

Highlight avanciert zwischenzeitlich der Rothaus-<br />

Flutlicht-Cup. Während sich bei den Frauen der TV Bretten<br />

den Titel in diesem Jahr <strong>zum</strong> dritten Mal in Folge sicherte,<br />

konnte bei den Herren mit dem TV Vaihingen/Enz, TV Waibstadt<br />

und NLV Vaihingen immer ein anderer Verein den Pokal<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Mit dem Titel „Trainer des Jahres“ wurden in den letzten Jahren<br />

folgende Personen ausgezeichnet:<br />

2002: Harald Reich, TV Öschelbronn<br />

2003: Rainer Frommknecht, TV Waibstadt<br />

2004: Hans Weschenfelder, TSV Karlsdorf<br />

Alleine im Jahr <strong>2005</strong> werden bzw. wurden vier Deutsche Meisterschaften<br />

von badischen Vereinen ausgerichtet. Am 19./<br />

20.03.<strong>2005</strong> die Deutsche Meisterschaft der weibl. A-Jugend<br />

in Karlsdorf und zeitgleich die männl. A-Jugend in Niefern. A,<br />

03./04.09.<strong>2005</strong> die weibl. und männl. A-Jugend in Mannheim-<br />

Käfertal und 17./18.09.<strong>2005</strong> die Frauen und Herren in Waibstadt.<br />

Im März erlebten alle anwesenden Faustballer/innen parallel<br />

zwei Highlights, ich bin sicher im September sind zwei weitere<br />

zeitversetzt gefolgt!<br />

Mein Dank gilt jedoch allen badischen Vereinen, die immer<br />

wieder bereit sind Spieltage und Badische Meisterschaften<br />

auszurichten. Über all diese Veranstaltungen wurde in vielen<br />

Artikeln in der Badischen Turnzeitung, in der örtlichen und<br />

überregionalen Presse, aber auch insbesondere auf unseren,<br />

immer aktuellen Internetseiten unter www.btb-faustball.de<br />

berichtet.<br />

Der Landesfachausschuss Faustball im Badischen <strong>Turner</strong>-<br />

<strong>Bund</strong> bedankt sich von dieser Stelle aus recht herzlich für die<br />

sehr konstruktive und überaus harmonische Zusammenarbeit<br />

mit dem Präsidium, Bereichsvorstand sowie allen hauptamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Jürgen Mitschele<br />

Landesfachwart Faustball<br />

29


30<br />

Frauenturnen<br />

Landesfachwartin Sonja Scherer<br />

Ein Bericht liegt leider nicht vor.<br />

Friesenkampf<br />

Beauftragte Christina Wäckerle-Kleinheitz<br />

Ein Bericht liegt leider nicht vor.<br />

Gerätturnen<br />

Landesfachwart Werner Kupferschmitt<br />

Das allgemeine Gerätturnen, die Wettkampfformen A und B,<br />

sowie diverse Einsteigerwettbewerbe haben sich in den letzten<br />

drei Jahren sehr positiv entwickelt.<br />

Das vorbildliche badische Wettkampfsystem wurde von immer<br />

mehr Vereinen an der Basis angenommen und positiv umgesetzt.<br />

Besonders hervorzuheben ist die gute Entwicklung im<br />

Pflicht-Kür-Turnen im Mannschafts- und Einzelwettkampf. Auf<br />

Landesebene haben wir kontinuierliche Steigerungsraten zu<br />

verzeichnen. Im weiblichen Bereich sind im Jahre <strong>2005</strong> in der<br />

Badischen Bezirksliga (B9) 12 Mannschaften und in der Badischen<br />

Bezirksklasse (B8) 30 Mannschaften am Start. Im männlichen<br />

Bereich ist es nach anfänglichen Schwierigkeiten gelungen<br />

in der B8 11 Mannschaften und in der B7 14 Mannschaften<br />

für den Wettkampfbetrieb zu motivieren. Immer mehr<br />

wird deutlich, dass die Wettkampfform B auch ein idealer<br />

Übergang zwischen Kunstturnen und Pflichtturnen ist. Viele<br />

Mannschaften wurden besonders im weiblichen Bereich den<br />

Kürligen zugeführt, die dort alle eine sehr gute Figur machen<br />

konnten. Umgekehrt gelang es im Pflicht-Kür-Turnen eine<br />

ganze Zahl von <strong>Turner</strong>innen und <strong>Turner</strong>n aufzufangen, die ohne<br />

diese Angebote längst “das Handtuch geworfen“ hätten.<br />

Ein weiterer Fortschritt der letzten Jahre ist die Einführung der<br />

Seniorenmeisterschaften und der Einzelbestenkämpfe in der<br />

Wettkampfform B auf Landes- und <strong>Bund</strong>esebene. Auch alle<br />

Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer müssen sich mit dieser<br />

Wettkampfform beschäftigen. Dass in unseren Vereinen gute<br />

Arbeit geleistet wird, beweisen die herausragenden Ergebnisse<br />

unserer Aktiven beim diesjährigen Internationalen Deutschen<br />

Turnfest. Immer besser wird auch der Unterbau der Badischen<br />

Ligen auf Gauebene. Nahezu alle Turngaue bieten im<br />

weiblichen Bereich Ligarunden nach den Wettkampfformen<br />

B5, B6 und B7 an. Auch bei den <strong>Turner</strong>n wagt man sich allmählich<br />

an die B5 und B6 auf Gauebene heran.<br />

Die Anfangsprobleme im Kampfrichterbereich konnten durch<br />

entsprechende Schulungen kontinuierlich abgebaut werden.<br />

Bedauerlich ist derzeit nur, dass viele ausgebildete KampfrichterInnen<br />

im A- und B-Bereich nicht bereit sind, sich auch als<br />

neutrale Oberkampfrichter zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Wettkampfform A ist derzeit noch Inhalt der Mannschaftsbestenkämpfe,<br />

der Wahlwettkämpfe, des schulsportlichen<br />

Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ und des LBS-Cups<br />

im Gerätturnen. Schade, dass es noch nicht gelungen ist, konforme<br />

Ausschreibungen für den LBS-Cup zwischen BTB und<br />

STB zu bewerkstelligen, worunter die Anzahl der startenden<br />

Mannschaften leidet.<br />

Der Deutsche <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> arbeitet derzeit an einem neuen<br />

Wettkampfsystem, das noch durchgängiger und überschau-<br />

barer werden soll. Schauen wir mal, ob das auch gelingen<br />

wird, ob es auch den Erwartungen des allgemeinen Bereichs<br />

gerecht werden wird und ob es eine zeitliche Kontinuität ohne<br />

dauernde Veränderungen garantieren wird. Sollten die<br />

neuen Übungen – wie angekündigt – ab 2006 auf dem Markt<br />

sein, haben ja andere Landesturnverbände die Chance als<br />

„Versuchskaninchen“ aufzutreten, denn für den BTB und den<br />

STB gelten – wegen des gemeinsamen Landesturnfests in Heidelberg<br />

– auch 2006 noch die augenblicklichen Wettkampfausschreibungen.<br />

Gespannt darf man natürlich auch auf die<br />

„neue Struktur“ des BTB und ihre Auswirkungen auf das Gerätturnen<br />

sein. Nicht unerwähnt dürfen in diesem Bericht auch<br />

die Entwicklungen im Ausbildungsbereich des Gerätturnens<br />

und Kunstturnens bleiben, die modellhaft für den DTB wurden.<br />

In vielen Stunden wurden Ausbildungsinhalte für landesweit<br />

verbindliche Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgänge für<br />

den künftigen C-Trainer erarbeitet und in diesem Jahre erstmals<br />

umgesetzt. Die Schülermentorenausbildung im Gerätturnen<br />

brachte uns auch ein gutes Stück nach vorne, denn die<br />

Nachfrage nach dieser fachspezifischen Ausbildung ist konstant<br />

groß und die TeilnehmerInnen sind in der Regel sehr motiviert,<br />

weil sie selbst noch im Gerätturnen aktiv sind.<br />

Zum Abschluss möchte ich mich ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken beim Bereichsvorstand „Allgemeines<br />

Turnen“, bei den Mitgliedern des „Fachausschusses Gerätturnen“,<br />

bei den StaffelleiterInnen der Turnligen, bei den<br />

Lehrreferenten(innen) im Gerätturnen und ganz besonders bei<br />

den hauptamtlichen „fleißigen Bienen“ auf der Geschäftsstelle.<br />

Obwohl es in den letzten Jahren in der Zusammenarbeit<br />

zwischen Gerätturnen, Kunstturnen und BTJ gelegentlich etwas<br />

geknirscht hat, gilt mein Dank auch den Verantwortlichen<br />

aus diesen Ressorts, weil wir in der Sache weitergekommen<br />

sind und ein gewisses „Besitzstandsdenken“ wohl legitim ist.<br />

Werner Kupferschmitt<br />

Landesfachwart<br />

Gymnastik und Tanz<br />

Beauftragte Anja Bogen<br />

Ein Bericht liegt leider nicht vor.<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Indiaca<br />

Landesfachwart Michael Späth<br />

Das Jahr 2002 begann mit einem Wechsel des Landesfachwartes.<br />

Der bis dato erfolgreich arbeitende Karlheinz Bührer<br />

wurde <strong>zum</strong> neuen TK-Vorsitzenden des DTB gewählt, sein<br />

Nachfolger wurde Michael Späth.<br />

Bei den Badischen Meisterschaften gab es erstmals so viele<br />

Meldungen, dass das Turnier über zwei Tage durchgeführt<br />

werden musste. Sowohl beim Deutschen Turnfest in Leipzig,<br />

als auch bei den Deutschen Meisterschaften standen immer<br />

badische Vereine auf dem Treppchen. Mit 17 Vereinen, nahmen<br />

sogar mehr Vereine am Deutschen Turnfest teil, als an<br />

den Badischen Meisterschaften.<br />

Das Großereignis der letzten drei Jahre im deutschen Indiacasport<br />

war der erste Indiaca World-Cup in Karlsruhe. Der BTB<br />

konnte in letzter Minute diese Veranstaltung retten, indem er<br />

bereit war als Veranstalter dieses einmaligen Events aufzutreten.<br />

Insgesamt waren 44 Teams aus sechs Nationen nach


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Karlsruhe angereist. Aus Baden starteten Indiaca Malterdingen<br />

mit vier Mannschaften und der TSV Grünwinkel mit einer<br />

Mannschaft. Durch diese Veranstaltung wurde Indiaca erstmals<br />

der breiten Öffentlichkeit durch zahlreiche Medienberichte<br />

bekannt.<br />

Im Jahr 2003 stand die <strong>zum</strong> ersten Mal durchgeführte Trainer<br />

C Ausbildung im Vordergrund. Auf der Sportschule Steinbach<br />

und in Altglashütten fanden die angehenden Trainer die besten<br />

Voraussetzungen. Die drei Module waren durch eine gute<br />

Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt geprägt. Neben<br />

badischen Teilnehmern wurde auch Sportlern vom WTB<br />

und dem Bayrischen Turnspielverband die Möglichkeit zur Teilnahme<br />

gegeben. Der 2003 begonnene Trainer-Lehrgang wurde<br />

im Jahr 2004 von 15 Teilnehmern erfolgreich beendet.<br />

Die Deutschen Meisterschaften wurden von Indiaca Malterdingen<br />

mit sieben Titeln in Altersklassen von der Jugend bis<br />

zu den Senioren dominiert. Das Highlight 2004 war ohne Frage<br />

die zweite Indiaca-Weltmeisterschaft in Tsukuba/Japan. In<br />

sechs verschiedenen Altersklassen wurde der Weltmeister der<br />

International Indiaca Association (IIA) ausgespielt. Die 22 badischen<br />

Teilnehmer kamen von Indiaca Malterdingen, TV Oberhausen<br />

und vom TSV Grünwinkel. Damit stellte Baden fast 1/4<br />

aller Spieler/innen aus Deutschland.<br />

Auch beim Deutschen Turnfest in Berlin <strong>2005</strong> stellten die Badener<br />

die größte Delegation im Indiaca. Erfreulich war, dass<br />

vor allem im Jugendbereich badische Vereine die meisten und<br />

erfolgreichsten Mannschaften stellten. Inzwischen konnten<br />

auch die ersten Vereine des CVJM-Verbandes als neue Vereine<br />

im BTB aufgenommen werden, was auf eine weiteres Zusammenwachsen<br />

der indiacaspielenden Verbände hoffen lässt.<br />

Als Resümee der letzten Jahre kann man eine durchaus positive<br />

Bilanz ziehen. Die Anzahl der Spielerpässe steigt stetig,<br />

was sich auch an immer mehr teilnehmenden Vereinen an den<br />

Badischen Meisterschaften zeigt. Baden steht bundesweit an<br />

Nummer zwei in der Anzahl der Spieler nach Westfahlen. Für<br />

die Zukunft muss die Jugendarbeit in den Vereinen noch mehr<br />

unterstützt werden und die vielen Freizeitmannschaften zur<br />

Teilnahme an den Badischen Meisterschaften bewegt werden.<br />

Michael Späth<br />

Landesfachwart Indiaca<br />

Kunstturnen Frauen<br />

Landesfachwartin Doris Poggemann-Blomenkamp<br />

Siehe Bericht auf Seite 12.<br />

Kunstturnen Männer<br />

Landesfachwart Werner Zimmer<br />

Siehe Bericht auf Seite 13.<br />

Leichtathletik<br />

Landesfachwart Roland Tremmel<br />

In dem Fachgebiet Leichtathletik hat sich in den vergangenen<br />

Jahren einiges geändert. Die Wettkämpfe, sowie das Stoppen<br />

und Messen der Leistungen sind natürlich geblieben und werden<br />

auch weiterhin so bleiben. Aber durch die gemeinschaftliche<br />

Verbindung zwischen dem Schwäbischen <strong>Turner</strong>bund<br />

und dem Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> finden die Großveranstaltungen,<br />

wie das Landesturnfest, nicht mehr alle vier Jahre statt,<br />

sondern im Wechsel alle zwei Jahre, was dazu führt, dass die<br />

Arbeit wesentlich mehr geworden ist. Dazwischen laufen dann<br />

noch die Vorbereitungen für das Deutsche Turnfest und die<br />

Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Ich möchte mich hier<br />

nicht beklagen. Sehr wichtig ist für mich, dass die Athleten einen<br />

guten und fairen Wettkampf bestreiten können. Das ist<br />

doch das Einzige, was zählen muss!<br />

Nach dem Deutschen Turnfest Berlin fanden noch am 9. Juli<br />

die Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften<br />

in Albstadt-Ebingen (STB) statt. In die Organisation dieser Meisterschaften<br />

war der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> nicht eingebunden.<br />

Was hier bei den leichtathletischen Wettkämpfen durchgeführt<br />

wurde, war alles andere als einer Baden-Württembergischen<br />

Meisterschaft würdig. Selbst Kreismeisterschaften sind besser<br />

organisiert!<br />

Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften sind wir aus<br />

badischer Sicht mit unseren Athleten immer sehr gut vertreten:<br />

– In Ludwigshafen 2003 waren es insgesamt 81 Teilnehmer.<br />

Dabei gab es folgende Platzierungen:<br />

2x 1. Plätze, 3x 2. Plätze und 2x 3. Plätze.<br />

– 2004 in Essen waren es 67 Teilnehmer aus Baden mit folgenden<br />

Platzierungen:<br />

2x 1. Plätze, 4x 2. Plätze und 3x 3. Plätze.<br />

– Beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin <strong>2005</strong> waren<br />

es insgesamt 86 badische Teilnehmer, die folgende<br />

Platzierungen erreicht haben:<br />

2x 1. Plätze, 2x 2. Plätze und 3x 3. Plätze.<br />

Um einen hohen Standard in der Leichtathletik zu erhalten, ist<br />

es wichtig, jedes Jahr Kampfrichterschulungen durchzuführen.<br />

Außerdem wird jedes Jahr ein zweitägiger Jugendleiterlehrgang<br />

angeboten, der guten Zuspruch findet. Sehr wichtig ist<br />

doch, dass auch unsere jüngsten Athleten gut ausgebildete<br />

Trainer und Betreuer bekommen.<br />

Für unsere Senioren wird jedes Jahr ein Wettkampf (Seniorenbestenkämpfe)<br />

durchgeführt. Was sich hier abzeichnet, ist die<br />

Tatsache, dass die Anzahl der Teilnehmer zunimmt.<br />

Die Vorbereitungen für das Landesturnfest in Heidelberg, sowie<br />

die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2006 in Konstanz<br />

sind auf vollen Touren.<br />

Bei allen, die mich und die Leichtathletik unterstützt haben,<br />

möchte ich mich auf diesem Wege nochmals bedanken. Einen<br />

ganz besonderen Dank geht an die Geschäftsstelle des<br />

Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es.<br />

Roland Tremmel<br />

Landesfachwart LA<br />

31


32<br />

Männerturnen<br />

Kommissarischer Landesfachwart Konrad Reiter<br />

Auf Antrag des Bereichsvorstandes Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

haben die Gauoberturnwarte Breitenarbeit in<br />

der fachlichen Vertretung der Gaumännerturnwarte bei der<br />

Herbsttagung Allgemeines Turnen vom 15. bis 17.10.2004 in<br />

Altglashütten mich <strong>zum</strong> neuen kommissarischen Landesfachwart<br />

Männerturnen im Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> gewählt. Ich<br />

wohne in Mannheim und bin Nachfolger von Josef Engert als<br />

Gauoberturnwart Breitenarbeit im Turngau Mannheim.<br />

Die formalen Voraussetzungen zur Neuauflage des zuvor personell<br />

verwaisten Fachgebiets Männerturnen waren nach § 12<br />

Abs. 1 der BTB-Satzung erfüllt, weil zu dieser Zeit in sechs Turngauen<br />

gewählte Männerturnwarte eingesetzt waren. Zur Zeit<br />

sind lediglich in zwei von den 13 Turngauen (noch) keine Männerturnwarte<br />

im Amt. Eine vollständige Besetzung in allen badischen<br />

Turngauen wird angestrebt.<br />

Auf der Grundlage der Abstimmung durch die Gauoberturnwarte<br />

Breitenarbeit erfolgte durch den Bereichsvorstand Allgemeines<br />

Turnen/Gesundheitssport der Antrag an das Präsidium<br />

des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es für die Wiedereinführung<br />

des Fachgebiets Männerturnen Konrad Reiter kommissarisch<br />

einzusetzen. Dieser Antrag fand die Zustimmung des Präsidiums.<br />

Seit Oktober 2004 bin ich nun kommissarischer Landesfachwart.<br />

Meine persönlichen Beweggründe mich für das<br />

Männerturnen zu engagieren waren und sind:<br />

– ein signifikanter Rückgang der Anzahl von männlichen <strong>Turner</strong>n<br />

in den Vereinen, vor allem der männlichen Jugend<br />

– mangelndes Interesse von Jugendlichen und Männern an<br />

der Ausbildung <strong>zum</strong> Übungsleiter im Turnen (es gibt fast nur<br />

noch weibl. Übungsleiterinnen)<br />

– unzureichende Angebote zur Aus- und Fortbildung im Bereich<br />

des Männerturnens<br />

– Fehlen von Ursachenforschung und Verbesserung durch Anpassung<br />

an die veränderten soziologischen Gegebenheiten.<br />

Ich möchte die Männer und die männliche Jugend wieder in<br />

die Vereine bringen. Dazu bedarf es gemeinsamer Anstrengungen<br />

aller beteiligten Verbände und Gruppen. Hierzu bitte<br />

ich um Unterstützung.<br />

Konrad Reiter<br />

kommissarischer Landesfachwart Männerturnen<br />

Musik- und Spielmannswesen<br />

Landesfachwart Alexander Fritsch<br />

Derzeit sind in Baden ca. 550 <strong>Turner</strong>musiker in 16 Vereinen<br />

aktiv. Neben reinen Spielmannszügen gibt es Fanfarenzüge,<br />

Spielmanns- und Fanfarenzüge sowie Blasorchester. Die Vereine<br />

bilden <strong>zum</strong> Großteil selbst aus, ergänzend gibt es <strong>zum</strong><br />

Teil auch Kooperationen mit Musikschulen.<br />

Im abgelaufenen Berichtszeitraum wurden zwei Landeslehrgänge<br />

an der <strong>Bund</strong>esmusikschule in Altgandersheim abgehalten,<br />

ein geplanter Vorbereitungslehrgang <strong>zum</strong> Deutschen<br />

Turnfest sowie der Landeslehrgang <strong>2005</strong> mussten leider mangels<br />

Beteiligung abgesagt werden. Bei den Landeslehrgängen<br />

wurde schwerpunktmäßig das Thema „Blasmusik im Big<br />

Band Sound“ behandelt, wofür jeweils ein Musiker der Günter<br />

Noris Big Band als Referent gewonnen werden konnte. Ein<br />

zweiter Schwerpunkt wurde beim Thema Jugendarbeit ge-<br />

setzt, bei dem die Jugendlichen jeweils das Leistungsabzeichen<br />

„D1“ bzw. „D2“ erlangen konnten.<br />

Während der Landestagung 2003 wurde Rolf Kröner für seine<br />

jahrzehntelange überaus erfolgreiche ehrenamtliche Tätigkeit<br />

als Dankeschön noch einmal ein kleines Präsent im Kreise<br />

der Badischen <strong>Turner</strong>musiker überreicht.<br />

In den Berichtszeitraum fielen im Jahr 2004 das 100-jährige<br />

Bestehen des Spielmannszuges TB Bad Rotenfels sowie das<br />

50-jährige Bestehen des SFZ Waibstadt. Bei beiden Jubiläumsveranstaltungen<br />

bereicherten einige Gemeinschaften der <strong>Turner</strong>musiker<br />

aus Baden musikalisch aber auch kameradschaftlich<br />

die jeweiligen Veranstaltungen. Höhepunkte waren sicherlich<br />

die Teilnahme am Landesturnfest Villingen-Schwenningen<br />

und am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin.<br />

In Villingen-Schwenningen nahmen die Gemeinschaften aus<br />

Dilsberg, Ringsheim, Sexau und Waibstadt teil. Kein Verständnis<br />

gab es bei den <strong>Turner</strong>musikern über die Tatsache, dass beim<br />

Festzug fremde Kapellen unter Bezahlung eingesetzt wurden,<br />

während auf der anderen Seite <strong>Turner</strong>musiker, die nur am Festzug<br />

teilnehmen wollten, den vollen Festbeitrag zahlen sollten.<br />

Beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin nahmen die<br />

Gemeinschaften aus Bad Rotenfels, Ringsheim, Sexau und<br />

Waibstadt teil. Aufgrund der unklaren Situation bei Meldeschluss,<br />

ob und welche Auftritte den <strong>Turner</strong>musikern angeboten<br />

werden können, haben weitere interessierte Vereine kurzfristig<br />

entschieden, nicht nach Berlin zu fahren. Die Teilnahme<br />

am Festzug wurde <strong>zum</strong> Großteil erst durch Intervention des<br />

BTB ermöglicht. Die „Spielgemeinschaft Baden“, bestehend<br />

aus <strong>Turner</strong>musikern aus Sexau und Ringsheim wurde erst eine<br />

Woche vor Turnfestbeginn <strong>zum</strong> Festzug zugelassen! Neben<br />

dem Großkonzert mit allen teilnehmenden Gemeinschaften<br />

des DTB war für Sexau und Waibstadt sicher der Badische<br />

Abend der Höhepunkt schlechthin. Beide Gemeinschaften haben<br />

wieder einmal bewiesen, dass <strong>Turner</strong>musiker begeistern<br />

können.<br />

Eine besondere Ehre wurde dem SFZ Waibstadt zuteil, der<br />

vom Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> aus allen teilnehmenden Gemeinschaften<br />

ausgewählt wurde, um den Empfang der DTB-<br />

Delegation bei <strong>Bund</strong>eskanzler Gerhard Schröder musikalisch<br />

zu umrahmen.<br />

Das Leistungsniveau der Vereine ist als gut zu bezeichnen. Die<br />

Kameradschaft zwischen den <strong>Turner</strong>musikern stimmt, wozu<br />

die o.g. Aktivitäten beigetragen haben.<br />

Zur weiteren Förderung der <strong>Turner</strong>musik wünschen wir uns einen<br />

einfachen aber entscheidenden Beitrag des BTB, der Gaue<br />

und der Vereine:<br />

Nehmt uns als Teil der Gemeinschaft wahr, indem ihr uns bei<br />

der Umrahmung von Veranstaltungen berücksichtigt – das<br />

stärkt das Zugehörigkeitsgefühl zur <strong>Turner</strong>familie!<br />

Alexander Fritsch<br />

Landesfachwart Musik- und Spielmannswesen<br />

Orientierungslauf<br />

Landesfachwart Ewald Eyrich<br />

Siehe Bericht auf Seite 15.<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong>


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Prellball<br />

Landesfachwart Klaus Gohminger<br />

In meinem Bericht <strong>zum</strong> <strong>Landesturntag</strong> in Pforzheim möchte<br />

ich hier nur die wichtigsten Daten der letzten drei Jahre hervorheben.<br />

In der 1. und 2. <strong>Bund</strong>esliga der Frauen und Männer spielen<br />

drei Frauen- und fünf Männermannschaften. Die Badischen<br />

Meisterschaften in den Jahren 2003, 2004 und <strong>2005</strong> wurden<br />

in Freiburg-St. Georgen, Offenburg und Ladenburg ausgetragen.<br />

An den Rundenspielen, Meisterschaften sowie am Freizeit-Prellball<br />

nahmen ca. 60 bis 70 Mannschaften teil.<br />

Vom zweiten gemeinsamen Landesturnfest in Villingen-Schwenningen<br />

bekam ich vom ausrichtenden Schwäbischen <strong>Turner</strong>bund<br />

weder vor noch nach der Veranstaltung Informationen,<br />

so dass ich das Landesturnfest in meinem Bericht nicht berücksichtigen<br />

konnte. Beim Internationalen Deutschen Turnfest<br />

<strong>2005</strong> in Berlin gab es seitens des BTB eine eher geringe<br />

Beteiligung.<br />

Platzierungen<br />

Deutsche Meisterschaften 2003 in Betzdorf<br />

F 30 TV Edingen 4. Platz<br />

TV Huchenfeld 9. Platz<br />

Deutsche Meisterschaften 2004<br />

F 30 TV Edingen 4. Platz<br />

F 30 TV Eberbach 5. Platz<br />

Deutsche Meisterschaften <strong>2005</strong> in Pforzheim<br />

F 30 TV Eberbach 6. Platz<br />

F 30 TV Edingen 9. Platz<br />

M TV Huchenfeld 10. Platz<br />

Der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> nahm an den Deutschland-Pokalen<br />

der Jugend in den Jahren 2003, 2004 und <strong>2005</strong> teil.<br />

2003 in Ludwigshafen<br />

Danielea Gross wurde bei der WJ 15-18 Jahre zur besten<br />

Spielerin Deutschlands gewählt. Der BTB erreichte einen 4.<br />

Platz bei 10 Landesverbänden.<br />

2004 in Bremen<br />

Bei der Länderwertung belegte der BTB den 4. Platz.<br />

<strong>2005</strong> in Zeilhard<br />

Der BTB erreichte wiederum den 4. Platz bei 11 Landesverbänden.<br />

Von den badischen Spielerinnen und Spielern wurden<br />

Marcus Steinhard (MJ 11-14 Jahre), Michaele Schlingenmann<br />

(WJ 11-14 Jahre) und Lisa Fuchs (WJ 15-18 Jahre) in das Dream-Team<br />

gewählt.<br />

Süddeutsche Jugendmeisterschaften 2003 in Güglingen<br />

WJ C-D TV Frbg.-St. Georgen 1. Platz<br />

MJ C-D TV Huchenfeld 1. Platz<br />

WJ A-B TV Eberbach 1. Platz<br />

WJ A-B TV Huchenfeld 3. Platz<br />

Süddeutsche Jugendmeisterschaften 2004 in Pforzheim<br />

WJ C-D TV Frbg.-St. Georgen 2. Platz<br />

MJ C-D TV Huchenfeld 1. Platz<br />

MJ C-D TV Zell-Weierbach 4. Platz<br />

MJ C-D TV Oberschopfheim 6. Platz<br />

WJ A-B TV Eberbach 2. Platz<br />

WJ A-B TV Huchenfeld 3. Platz<br />

MJ A-B TV Huchenfeld 2. Platz<br />

MJ A-B TV Frbg.-St. Georgen 3. Platz<br />

Süddeut. Jugendmeisterschaften <strong>2005</strong> in Walpershofen<br />

WJ C-D TV Frbg.-St. Georgen 1. Platz<br />

MJ C-D TV Oberschopfheim 2. Platz<br />

WJ A-B TV Frbg.-St.Georgen 1. Platz<br />

WJ A-B TV Wiesloch 5. Platz<br />

MJ A-B TV Huchenfeld 2. Platz<br />

Deutsche Jugendmeisterschaften 2003 in Burgdorf<br />

WJ C-D TV Frbg.-St. Georgen 3. Platz<br />

MJ C-D TV Huchenfeld 5. Platz<br />

WJ A-B TV Eberbach 1. Platz<br />

WJ A-B TV Huchenfeld 10. Platz<br />

MJ A-B TV Frbg.-St.Georgen 7. Platz<br />

Deutsche Jugendmeisterschaften 2004 in Markt Oldendorf<br />

WJ C-D TV Frbg.-St. Georgen 9. Platz<br />

MJ C-D TV Huchenfeld 5. Platz<br />

WJ A-B TV Huchenfeld 9. Platz<br />

MJ A-B TV Frbg.-St.Georgen 7. Platz<br />

MJ A-B TV Huchenfeld 10. Platz<br />

Deutsche Jugendmeisterschaften <strong>2005</strong> in Bochum<br />

WJ C-D TV Frbg.-St. Georgen 3. Platz<br />

MJ C-D TV Oberschopfheim 8. Platz<br />

WJ A-B TV Frbg.-St.Georgen 9. Platz<br />

MJ A-B TV Huchenfeld 7. Platz<br />

Süddeutsche Meisterschaften der Senioren 2003<br />

M 30 TV Wertheim 1. Platz<br />

M 30 TV Frbg.-St. Georgen 2. Platz<br />

M 40 TV Edingen 6. Platz<br />

M 50 TV Offenburg 2. Platz<br />

M 60 SV Waldkirch 3. Platz<br />

F 30 TV Oberschopfheim 3. Platz<br />

Süddeutsche Meisterschaften der Senioren 2004<br />

in Neuenkirchen<br />

F 30 TV Wertheim 1. Platz<br />

F 30 TV Oberschopfheim 2. Platz<br />

F 30 TV Offenburg 4. Platz<br />

M 40 TV Edingen 6. Platz<br />

M 50 TV Offenburg 2. Platz<br />

Süddeutsche Meisterschaften der Senioren <strong>2005</strong><br />

in Eisenberg<br />

F 30 TV Oberschopfheim 1. Platz<br />

F 30 TV Wertheim 2. Platz<br />

F 40 TV Offenburg 2. Platz<br />

M 30 TV Frbg.-St. Georgen 1. Platz<br />

M 30 TV Wertheim 3. Platz<br />

M 40 TV Wertheim 2. Platz<br />

M 40 TV Offenburg 3. Platz<br />

M 40 TV Edingen 4. Platz<br />

M 60 SV Waldkirch 3. Platz<br />

Deutsche Meisterschaften der Senioren 2003<br />

M 30 TV Wertheim 5. Platz<br />

M 30 TV Frbg.-St. Georgen 8. Platz<br />

M 50 TV Offenburg 5. Platz<br />

M 60 SV Waldkirch 8. Platz<br />

Deutsche Meisterschaften der Senioren 2004<br />

F 30 TV Oberschopfheim 4. Platz<br />

F 30 TV Wertheim 5. Platz<br />

M 30 TV Wertheim 1. Platz<br />

M 30 TV Frbg.-St. Georgen 5. Platz<br />

M 40 TV Offenburg 8. Platz<br />

M 60 SV Waldkirch 8. Platz<br />

33


34<br />

Deutsche Meisterschaften Senioren <strong>2005</strong> in Moorlautern<br />

M 30 TV Wertheim 8. Platz<br />

M 30 TV Frbg.-St. Georgen 10. Platz<br />

M 40 TV Offenburg 9. Platz<br />

M 40 TV Wertheim 10. Platz<br />

F 30 TV Oberschopfheim 2. Platz<br />

F 30 TV Wertheim 7. Platz<br />

F 40 TV Offenburg 6. Platz<br />

Mit diesem Bericht der letzten drei Jahre möchte ich mich als<br />

Landesfachwart Prellball des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es verabschieden<br />

und wünsche meinem Nachfolger Klaus-Dieter<br />

Rusch viel Erfolg im Prellballsport.<br />

Klaus Gohminger<br />

Landesfachwart Prellball<br />

Rhönradturnen<br />

Landesfachwartin Martina Camenzind<br />

Siehe Bericht auf Seite 15.<br />

Rhythmische Sportgymnastik<br />

Landesfachwartin Christine Dörre<br />

Siehe Bericht auf Seite 14.<br />

Ringtennis<br />

Landesfachwart Martin Stalp<br />

Drei ereignisreiche Jahre liegen hinter uns – auch für die Sportart<br />

Ringtennis. Höhepunkte waren sicherlich u.a. das Landesturnfest<br />

2003 in Villingen-Schwenningen und das Deutsche<br />

Turnfest <strong>2005</strong> in Berlin, bei denen außer durch sportliche Leistungen<br />

auch bei zahlreichen Vorführungen für diese Sportart<br />

geworben wurde.<br />

2004 richtete die ESG Karlsruhe die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

aus. Die PSG Mannheim holte sich den Titel<br />

des Mannschaftsmeisters gegen die SG Suderwich knapp nach<br />

Verlängerung.<br />

Vom 1. bis 25. April <strong>2005</strong> fand eine Länderspielreise der Nationalmannschaft<br />

nach Südafrika statt. Nach mehreren harten<br />

Qualifikationslehrgängen konnten sich für die insgesamt<br />

14-köpfige Mannschaft Sabrina Westphal (PSG Mannheim),<br />

Ingrid Kühne (ESG Karlsruhe), Silke und Maike von Aschwege<br />

(PSG Mannheim) und Kerstin Bleile (TSV Mimmenhausen) bei<br />

den Frauen sowie Timo Hufnagel (TV Pforzheim), Jürgen Öttel<br />

(TSV Mimmenhausen), Christian Herzog (ESG Karlsruhe) und<br />

Dominik Schubardt (PSG Mannheim) bei den Herren als badische<br />

Teilnehmer qualifizieren. Nach einigen Begegnungen<br />

gegen Provinzmannschaften wurden auch zwei Länderspiele<br />

gegen die Südafrikanische Nationalmannschaft bestritten, von<br />

denen der erste mit 10:18 und der zweite etwas knapper mit<br />

12:16 verloren wurde.<br />

2004 wurde in Südafrika unter Beteiligung von Indien, Südafrika<br />

und Deutschland die World Tennisquoits Federation gegründet,<br />

um Ringtennis auch auf internationaler Ebene einen<br />

organisatorischen Rahmen zu geben. Im Jahr 2006 werden die<br />

ersten Ringtennis-Weltmeisterschaften in Indien stattfinden.<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Das nächste Großereignis lässt also nicht lange auf sich warten.<br />

Die Tendenz der Teilnehmerzahlen bei Badischen Meisterschaften<br />

ist leider immer noch leicht rückläufig. Bei den vergangenen<br />

Deutschen Meisterschaften wurden insbesondere im Schüler-<br />

und Jugendbereich deutlich weniger Titel geholt als in den<br />

Jahren zuvor. Dank des besonderen Einsatzes einiger Vereine<br />

bei der Jugendarbeit ist hier jedoch eine Verbesserung im Vergleich<br />

<strong>zum</strong> Vorjahr eingetreten.<br />

Martin Stalp<br />

Landesfachwart Ringtennis<br />

Rope Skipping<br />

Landesfachwartin Barbara Wörz<br />

Nach der Anerkennung der Sportart Rope Skipping durch den<br />

Deutschen Sportbund im Jahr 2000 wurde vom BTB noch im<br />

gleichen Jahr eine Beauftragte berufen, die für die Entwicklung<br />

von Aus- und Fortbildungskonzeptionen und die Verbreitung<br />

der Sportart verantwortlich zeigen sollte. Im November 2004<br />

verankerte der Deutsche Turntag in Berlin das Technische Komitee<br />

Rope Skipping und schaffte damit die Voraussetzung<br />

für ein eigenständiges Fachgebiet im BTB-Bereichsvorstand<br />

Allgemeines Turnen/Gesundheitssport. Alle Aktivitäten des<br />

BTB waren und sind geprägt durch eine enge, vertrauensvolle<br />

und hilfsbereite Zusammenarbeit zwischen BTB und STB.<br />

Im Einzelnen hat das Fachgebiet „Rope Skipping“ des BTB<br />

Folgendes erreicht:<br />

1. Aus- und Fortbildung<br />

Rope Skipping ist in den Bereichen Kinder- und Jugendturnen,<br />

Jugendleiter, Fitness- und Gesundheitssport sowohl in den<br />

Aus- als auch in den Fortbildungen präsent. 2004 wurde beim<br />

STB, <strong>2005</strong> beim BTB eine 3-wöchige Ausbildung <strong>zum</strong> Fachübungsleiter<br />

Rope Skipping des DTB durchgeführt. In Baden-<br />

Württemberg gibt es momentan 27 erfolgreiche Absolventen,<br />

wobei neun davon aus Baden stammen.<br />

Die vom BTB-Ausbildungsleiter Henner Böttcher mit konzipierte<br />

Trainer C-Ausbildung des DTB wird 2006 erstmals in<br />

Baden-Württemberg durchgeführt werden. Durch unzählige<br />

dezentrale Fortbildungen und Workshops hat sich Rope Skipping<br />

nun in fast allen Turngauen verbreitet. Für Wettkampfinteressierte<br />

werden Kampfrichteraus- bzw. -fortbildungen im<br />

jährlichen Wechsel zwischen BTB und STB abgeboten. Lokale<br />

Camps für Springer (z.B. in Mannheim, Wendlingen und Zuffenhausen)<br />

ergänzen das Fortbildungsangebot für Springer.<br />

2. Aufbau einer Fachgebietsstruktur<br />

Ziel des alljährlich am zweiten Januarwochenende stattfindenden<br />

Führungskräfteseminars in Altglashütten ist es durch Aufgabenverteilung<br />

und Absprachen eine Fachgebietsstruktur über<br />

die Grenzen der Landesturnverbände hinweg aufzubauen und<br />

in allen Turngauen Verantwortliche für Rope Skipping zu installieren.<br />

3. Durchführung von Wettkämpfen<br />

Da das Starterfeld der Baden-Württembergischen Meisterschaften<br />

(2002 in Mannheim/2003 in Wendlingen) im Einsteiger-<br />

und Kürwettkampf zu groß geworden ist, müssen seit 2004<br />

Qualifikationswettkämpfe auf Gauebene ausgetragen werden.<br />

In Müllheim (Ba-Wü Meisterschaften 2004) wurde erstmals der


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Teamwettkampf B2 angeboten, der zur Teilnahme an der<br />

Deutschen Teammeisterschaft berechtigt. Drei Baden-Württembergische<br />

Teams konnten sich für die 1. Deutschen Teammeisterschaften<br />

in Heppenheim qualifizieren. Das einzige badische<br />

Team vom SC Rot-Weiß Mannheim-Rheinau wurde in<br />

der Teamform „Open“ (d.h. Jungen und Mädchen starten gemeinsam<br />

in einem Team) Bronzemedaillengewinner. Pascal<br />

Bär vom gleichen Verein wurde 1. Deutscher Einzelmeister in<br />

der Altersklasse III (12-14 Jahre). Ein weiterer Deutscher Einzeltitel<br />

(AK II 15-17 Jahre) ging an eine Springerin des STB<br />

(Amelie Lottermann, TSV Unterboihingen).<br />

Um interessierten Springern den Einstieg in die Wettkämpfe des<br />

DTB zu erleichtern, führen STB und BTB im jährlichen Wechsel<br />

am Tag der Deutschen Einheit einen spaßorientierten Mannschaftspokalwettkampf<br />

durch, der dem Kür- (B1) bzw. dem<br />

Einsteigerwettkampf C1 sehr ähnlich ist, jedoch ohne Altersklassen<br />

und Geschlechtertrennung.<br />

4. Einrichtung eines baden-württembergischen<br />

Landeskaders<br />

Die hervorragenden Platzierungen baden-württembergischer<br />

Athleten bei den 1. Deutschen Meisterschaften in Heppenheim<br />

führten im Oktober 2004 zur Einrichtung eines gemeinsamen<br />

Landeskaders Baden-Württemberg, der finanziell von beiden<br />

Landesturnverbänden unterstützt wird. Aus diesem Kader<br />

belegten bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Berlin<br />

sechs Athleten einen Platz unter den ersten vier:<br />

1. Pascal Bär (SC Rot-Weiß Mannheim Rheinau)<br />

Sieger AK III männlich<br />

2. Steven Stannard (NHV Zuffenhausen)<br />

Sieger AK II männlich<br />

3. Markus Müller (TSV Dettingen/Erms)<br />

3. Platz AK II männlich<br />

4. Conny Wörz (SC Rot-Weiß Mannheim Rheinau)<br />

3. Platz AK II weiblich<br />

5. Loraine Heimberger (TV Neckarhausen)<br />

4. Platz AK III weiblich<br />

6. Amelie Lottermann (TV Unterboihingen)<br />

4. Platz AK II weiblich<br />

Da lediglich Steven Stannard mit dem AK I-Team des TSV Dettingen/Erms<br />

(2. Platz bei der Team DM <strong>2005</strong> in Crumstadt) direkt<br />

für die Team-Europameisterschaft <strong>2005</strong> in Loughborough<br />

(GB) qualifiziert war, entschlossen sich die Landesverantwortlichen<br />

von STB und BTB, ein Landeskaderteam (bestehend<br />

aus den restlichen fünf bestplatzierten Springern) für eine Zusatzqualifikation<br />

des DTB zu melden, da nach der Team-DM<br />

noch Startplätze im Juniorenbereich offen waren. Ein 3-tägiges<br />

gemeinsames Training beim DTB-Ostercamp in Rüsselsheim<br />

genügte den Fünfen, um die notwendige Qualifikationspunktzahl<br />

um mehr als 130 Punkte zu übertreffen. In England<br />

sorgten sie dann für eine kleine Sensation. Sie wurden lediglich<br />

von zwei im Schnitt wesentlich älteren belgischen Teams<br />

geschlagen und gewannen als erstes „vereinsgemischtes“<br />

Team bei Europameisterschaften die Bronzemedaille in der<br />

Teamform Open.<br />

5. Showentwicklung – Showteam Baden-Württemberg<br />

Die 14 besten und ausdrucksstärksten Showspringer wurden<br />

in mehreren Sichtungen ermittelt und trainieren auf privater Basis<br />

in einem Rhythmus von ca. zwei Monaten. Ab dem 26. Dezember<br />

<strong>2005</strong> kann man das Rope-Skipping-Showteam bei<br />

der gemeinsamen Gala des Badischen und Schwäbischen <strong>Turner</strong>bundes<br />

14 Mal in ganz Baden-Württemberg sehen.<br />

Beim Rendezvous der Besten und beim Jump Cup (dem bundesweiten<br />

Showwettbewerb des DTB) kamen die Baden-<br />

Württembergischen Rope-Skipping-Vereinsgruppen in den<br />

letzten Jahren immer auf vordere Plätze. (TSV Dettingen/Erms<br />

Jump Cup Sieger 2003 und 2004) Die Gruppe „Spiders“ des<br />

SC Staig erreichte sogar das <strong>Bund</strong>esfinale beim Rendezvous<br />

der Besten und durfte beim Internationalen Deutschen Turnfest<br />

in Berlin starten.<br />

Barbara Wörz<br />

Landesfachwartin Rope Skipping<br />

Schwimmen<br />

Beauftragter Fritz Hauß<br />

Schwimmen ist aktiver Gesundheitssport und wird vom Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> auch leistungsmäßig in Wettkämpfen<br />

und Meisterschaften angeboten. Herausragend waren dabei<br />

im Bereichszeitraum die Schwimmerischen Mehrkämpfe beim<br />

Landesturnfest in Villingen-Schwenningen sowie bei den Baden-Württembergischen<br />

Meisterschaften, die 2004 unter meiner<br />

Verantwortung in Lenzkirch sowie in diesem Jahr vom<br />

Schwäbischen <strong>Turner</strong>bund in Albstadt-Ebingen durchgeführt<br />

wurden. Dazwischen lag in den Pfingstferien das Internationale<br />

Deutsche Turnfest in Berlin, wo traditionell auch die Deutschen<br />

Mehrkampfmeisterschaften durchgeführt werden. Bei<br />

den Schwimmerischen Mehrkämpfen und Jahn-Wettkämpfen<br />

zählen auch Kunstspringen sowie Tauchen <strong>zum</strong> Wettkampfprogramm.<br />

Bei den Landes- und Deutschen Turnfesten sind<br />

die schwimmerischen Disziplinen auch ein wichtiger Bestandteil<br />

der Wahlwettkämpfe. Gerade das Schwimmen ist ein gutes<br />

Angebot auch für die älteren Turnfest-Teilnehmer. Bei allen<br />

Meisterschaften und Wettkämpfen pflegt der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong><br />

eine harmonische Kooperation mit dem Schwimmverband.<br />

Der Blick in die nahe Zukunft ist auf das nächstjährige Landesturnfest<br />

in Heidelberg sowie auf die am 16./17. September<br />

2006 in Konstanz durchgeführten Deutschen Mehrkampfmeisterschaften<br />

gerichtet. Daneben ist eine spezielle Fortbildung<br />

für Übungsleiter und Aktive für den Bereich des Kunstspringens<br />

geplant. Wichtig ist aus der Sicht des Fachgebiets Schwimmen<br />

auch das politische Gewicht der Turn- und Sportvereine<br />

in den Kommunen. Leider werden immer mehr öffentliche Sportbäder<br />

geschlossen oder durch wettkampfuntaugliche private<br />

Spaßbäder ersetzt. Die Schwimmerinnen und Schwimmer in<br />

unseren Vereinen brauchen auch in Zukunft bezahlbare Trainings-<br />

und Wettkampfmöglichkeiten in den Frei- und Hallenbädern.<br />

Fritz Hauß<br />

Beauftragter Schwimmen<br />

Seniorenturnen<br />

Landesfachwartin Ruth Erndwein<br />

„Es waren 16 wunderschöne Jahre …”. Es ist kaum zu glauben,<br />

wie schnell 16 Jahre vorbei sein können und auch sind.<br />

Denn wenn ich an den Beginn meiner Tätigkeit als Landesfachwartin<br />

für Seniorenturnen denke, meine ich, es war erst<br />

gestern. Ich habe damals ein schweres Erbe übernommen,<br />

denn die Fußstapfen, die meine Vorgängerin Irmgrad Ratzel<br />

35


36<br />

hinterlassen hatte, waren schon sehr groß! Aber ich hatte mir<br />

vorgenommen, dass auch meine sich sehen lassen können<br />

müssen. Und ich glaube, ich habe das geschafft. Gegen alle<br />

Widerstände hinweg habe ich das Fachgebiet Seniorenturnen<br />

erfolgreich weiter geführt und ausgebaut. Und ich glaube der<br />

Erfolg hat mir recht gegeben.<br />

Als Ressortverantwortliche “Ältere / Senioren” im Bereichsvorstand<br />

Allgemeines Turnen sagte ich im Jahr 1994 in einem<br />

Interview auf die Frage: Welche Initiative ergreift der BTB zur<br />

Aktivierung weiterer Hundertausende Älterer Menschen: “Vornehmlich<br />

werden es “Senioren”, also zunächst ungeübte ältere<br />

Menschen sein, die durch gezielte Werbung aktiviert<br />

werden können.” Und meine 13 Seniorenfachwartinnen in den<br />

einzelnen Gauen haben sich sehr dafür eingesetzt, dass auch<br />

ihre Gruppen immer größer und entsprechend betreut wurden.<br />

Während dieser Zeit habe ich auch mehrere Jahre über die Sitzungen<br />

des Bereichsvorstandes berichtet, damit die Leser der<br />

BTZ überhaupt nachvollziehen konnten, was in diesen Sitzungen<br />

besprochen, empfohlen und beschlossen wurde. Ich habe<br />

dann auch neben den laufenden Fortbildungslehrgängen<br />

alle zwei Jahre eine Ausbildung im Fachgebiet Seniorenturnen<br />

durchgeführt und somit dafür gesorgt, dass das Seniorenturnen<br />

auch qualifiziert in die Gaue getragen wurde. Auch die<br />

großen Seniorennachmittage anlässlich der Landesturnfeste<br />

und der Landesgymnaestraden haben inzwischen schon<br />

“Kultstatus” erreicht, wie mir immer wieder von kompetenter<br />

Seite versichert wurde.<br />

Das Internationale Jahr der Senioren 1999 war Anlass für den<br />

Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>, in Muggensturm einen landesweiten<br />

Seniorennachmittag zu veranstalten unter dem Motto “20<br />

Jahre Seniorenturnen in Baden”, wobei u.a. die Übungsleiterinnen,<br />

die 1979 die erste Ausbildung im Seniorenturnen absolvierten,<br />

eine gemeinsame Gymnastik zeigten. Auch bei den<br />

Deutschen Seniorentagen der BAGSO, der <strong>Bund</strong>esarbeitsgemeinschaft<br />

der Senioren-Organisationen und bei den Landesseniorentagen<br />

habe ich den Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> stets vertreten<br />

und jeweils darüber berichtet und somit den Kontakt<br />

immer aufrecht erhalten. Zur Information: Der Deutsche <strong>Turner</strong>-<br />

<strong>Bund</strong> und damit auch der BTB ist eines der 70 Mitglieder der<br />

BAGSO. Wie schon erwähnt, habe ich mich all die Jahre für<br />

den Erhalt des Fachgebietes Seniorenturnen und für die Fortbildung<br />

seiner Übungsleiter eingesetzt und hoffe und wünsche,<br />

dass das Fachgebiet auch weiterhin erfolgreich arbeiten kann.<br />

Ruth Erndwein<br />

Landesfachwartin Seniorenturnen<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Ski & Snowboard<br />

Landesfachwart Alex Hämmerle<br />

Skilauf oder Ski & Snowboard? Die Vielfalt, der im Fachgebiet<br />

gepflegten Disziplinen verlangt nach einer integrativen Bezeichnung<br />

für unseren Fachbereich.<br />

Dem polysportiven Angebot, werden weder die alte Fachbereichsbezeichnung<br />

Skilauf, noch die derzeit aktuelle Bezeichnung<br />

Ski & Snowboard gerecht.<br />

Seit 1993 werden bereits Snowboard-Übungsleiter im BTB<br />

ausgebildet. In Kooperation mit dem damals noch existenten<br />

Deutschen-Snowboard-Dachverband haben wir für unsere<br />

Vereine, einige Jahre vor dem Deutschen Skiverband, Snowboard-Übungsleiter<br />

ausgebildet. Die Integration der Snowboarder<br />

hatte folgerichtig 1998 zur Umbenennung unseres<br />

Fachbereiches in Ski und Snowboard geführt.<br />

Heute finden wir weitere Sportgeräte und Techniken im Angebot<br />

unseres Fachbereiches. Telemark, Bigfoot, Snowblade,<br />

Squal, Wintervierkampf bereichern die Möglichkeiten der sportlichen<br />

Betätigung im Schnee. Was liegt also näher, statt einer<br />

Aufzählung von Schneesportgeräten in unserer Fachbereichsbezeichnung<br />

(Ski-Snowboard-Telemark-Bigfoot-Snowblade-<br />

Squal), als Namen das Medium zu wählen, welches alles erst<br />

möglich macht – Schnee.<br />

Sportfreunde, welche unser Tun verfolgen, wissen, dass unsere<br />

Auftritt im Internet, seit 1997 bereits unter der Adresse<br />

www.BTB-Schnee.de zu erreichen ist. Die Bezeichnung Fachbereich<br />

Schnee oder Schneesport wäre kurz, treffend und einprägsam.<br />

In den drei Jahren seit meinem letzten Bericht, hat sich unser<br />

Fachbereich natürlich nicht nur mit neuer Namensgebung beschäftigt,<br />

sondern im Sinne der Sportartenentwicklung traditionelle<br />

Sparten weiterentwickelt sowie neue hinzugenommen.<br />

Grundlage zu allem ist natürlich die Ausbildung. Auf Vereins-,<br />

Gau- und Landesebene finden erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen<br />

von Übungsleitern und Ausbildern statt. In den letzten<br />

drei Jahren hat unser Landeslehrteam 91 Übungsleiter Ski<br />

und 45 Übungsleiter Snowboard erfolgreich ausgebildet und<br />

geprüft. Dazu kommen noch 12 ÜL-Oberstufe (Lehrwarte), welche<br />

auf <strong>Bund</strong>esebene erfolgreich ihre Prüfung abgelegt haben.<br />

Ein wichtiges Ziel ist die Verjüngung des Landeslehrteams. Im<br />

Wahljahr 2002 lag das Durchschnittsalter des Landeslehrteam<br />

bei 45 heute bei 37 Jahren. In der Fachtagung, am 16.04.<strong>2005</strong><br />

wurden die Weichen neu gestellt. Das langjährige Lehrteams-<br />

WWiinntteerrffrreeiiizzeeiitt<br />

WWiinntteerrffrree zzeeiitt<br />

scchhonn sschoon ggeebbuucchttt ggeebuucch ??


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

mitglied Berndy Kopf wurde als Beauftragter für das Lehrwesen,<br />

Ralph Merkel als Beauftragter Ski und Wolfgang Markus<br />

(Woppie) als Beauftragter Snowboard von Gauskiwarten und<br />

Fachausschuss gewählt. Woppie ist als staatlich geprüfter<br />

Snowboardlehrer und langjähriges Mitglied im <strong>Bund</strong>eslehrteam<br />

des Deutschen-Skilehrer-Verbandes ein Glücksfall für unsere<br />

Sparte Snowboard. Ganz neu als dritte Frau im Lehrteam ist<br />

Tanja Kurz in der kommenden Saison dabei. Mit ihrer Qualifikation<br />

als staatlich geprüfte Skilehrerin eine wirkliche Bereicherung<br />

für unsere Lehrteamsarbeit.<br />

Weitere Veranstaltungen wie Telemark-Workshop, Hochgebirgstouren,<br />

Slalom- und Carving-Workshop, Sichtungslehrgänge,<br />

Super-Ski-Woche 50+ und natürlich unser alljährlicher<br />

Wintervierkampf runden unser Jahresprogramm ab.<br />

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle meine Mitarbeiter<br />

im Fachgebiet und natürlich die Mitarbeiter der Geschäftsstelle,<br />

ohne die eine solch erfolgreiche Arbeit einfach<br />

nicht möglich ist.<br />

Alex Hämmerle<br />

Landesfachwart Ski & Snowboard<br />

Trampolinturnen<br />

Landesfachwart Ralf Thurm<br />

Ein Bericht liegt leider nicht vor.<br />

Wandern<br />

Landesfachwart Konrad Dold<br />

“Wer wandert, behält den Boden unter den Füßen; im Wortsinn<br />

wie im übertragenen Sinn“. Dieser Spruch, aus dem<br />

Sächsischen Wanderkalender von Georg Fahrbach, bescheinigt<br />

den Wanderfreundinnen und Wanderfreunden, dass sie<br />

bodenständig sind. Dafür sprechen aber auch unsere Angebote<br />

und Aktivitäten in den vergangenen drei Jahren. Die Teilnehmerzahlen<br />

an den Landeswandertagen steigen stetig, auch<br />

wenn, wetterbedingt, die Besucherzahlen etwas niedriger liegen,<br />

wie im vergangenen Jahr beim TSV Dachsberg, wo es mitten<br />

im Mai zu einer richtigen Schneewanderung ausartete. Nur<br />

einmal ging die Bodenhaftung der Wanderer verloren, Als im<br />

September 2003 das “Wandererlebnis Hochschwarzwald” auf<br />

dem Programm stand, fanden nur wenig über 200 Wanderfreunde<br />

den Weg nach Altglashütten. Für alle Verantwortlichen<br />

ein mehr als enttäuschendes Ergebnis. Besonders entmutigend<br />

war das Ergebnis für den ausrichtenden Skiclub Altglashütten,<br />

bei den ich mich noch einmal ganz herzlich bedanken möchte.<br />

Die vom Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> angebotenen Wanderfreizeiten<br />

als Modelmaßnahmen, erfreuen sich nach wie vor großer<br />

Beliebtheit, auch wenn bei der einen oder anderen Maßnahme<br />

die Anmeldezahlen hinter den Erwartungen zurück bleiben.<br />

Dafür gibt es meines Erachtens zwei Gründe, <strong>zum</strong> einen liegt<br />

es am mangelnden Informationsfluss in den Vereinen, zweitens<br />

kann festgestellt werden, dass in Jahren, in denen Großveranstaltungen<br />

(Deutsches Turnfest, Landesturnfest) stattfinden,<br />

die Teilnehmerzahlen der Wanderfreizeiten geringer sind.<br />

Das Fachgebiet Wandern bittet deshalb alle Verantwortlichen<br />

in den Gauen und Vereinen um ihre Unterstützung bei der Weitergabe<br />

der Wanderangebote aus dem Jahresprogramm des<br />

BTB, dafür bedanken wir uns ganz herzlich.<br />

Um diesem Mangel an Informationsfluss zu begegnen, wurde<br />

in diesem Jahr erstmals ein mehrfarbiger Prospekt herausgebracht,<br />

der alle Informationen <strong>zum</strong> Landeswandertag sowie<br />

alle Wanderfreizeiten des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es enthält.<br />

Wir hoffen, dass dieser Prospekt auch im kommenden Jahr<br />

erscheinen wird.<br />

Die letzte Ausbildung für Fachübungsleiter Wandern fand im<br />

Jahre 2003/04 statt. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten<br />

dabei ihre Lizenz <strong>zum</strong> Fachübungsleiter erlangen. In 2004<br />

und <strong>2005</strong> wurden keine Lehrgänge, mangels Interessenten,<br />

durchgeführt werden. Die nächste Ausbildung für Fachübungsleiter<br />

Wandern werden wir im kommenden Jahr anbieten.<br />

Jährlich findet im Freizeit- und Bildungszentrum des Badischen<br />

<strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es in Altglashütten ein Seminar ‘Turnfahrten<br />

und Wandern” statt, das für Fachübungsleiter Wandern<br />

zur Lizenzverlängerung anerkannt wird. Einzelheiten zur Ausund<br />

Fortbildung können dem Jahresprogramm 2006 entnommen<br />

werden.<br />

Leider konnte ich an der <strong>Bund</strong>esfachtagung Wandern im<br />

Oktober 2004 aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.<br />

Bei den Deutschen Turnfesten in Leipzig und in Berlin war ich<br />

im Fachgebiet Wandern an den meisten Turnfesttagen im Einsatz.<br />

Beim Landeswandertag wurde ich mit einer Ehrung überrascht.<br />

Vizepräsident Gerfried Dörr überreichte mir feierlich die<br />

Ehrennadel des Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es. Über die Auszeichnung<br />

und die mir erwiesene Ehre sage ich herzlich Danke. Am<br />

Schluss meines Berichtes ist es mir eine Freude, allen ganz<br />

herzlich zu danken die mich bei meiner Arbeit unterstützt haben.<br />

Allen voran den Mitgliedern des Fachausschusses Wandern<br />

den Gaufachwartinnen und Gaufachwarten, meinem<br />

Freund Rolf Zimmermann, Beauftragter Wandern im DTB, allen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Geschäftsstelle,<br />

den Damen und Herren des Bereichsvorstandes AT/GS und<br />

des Präsidiums.<br />

Konrad Dold<br />

Landesfachwart Wandern<br />

37


38<br />

Vermögensübersicht <strong>zum</strong> 31.12.2002, 31.12.2003 und 31.12.2004<br />

Kassenbestand<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Kassenberichte der Jahre 2002 – <strong>2005</strong><br />

Konto Bezeichnung 31.12.2002 31.12.2003 31.12.2004<br />

100000 Kasse 28.725,30 € 5.436,36 € 7.474,88 €<br />

110000 Postbank Kto: 93980755 3.529,12 € 125,53 € 10.874,23 €<br />

111000 Postbank Kto: 168322758 9.655,12 € 808,71 € 10.407,88 €<br />

121000 Volksbank Breisgau-Süd Kto: 812307 533,07 € 965,62 € 238,30 €<br />

124000 Sparkasse Karlsruhe Kto: 10195865 30.298,60 € 51.532,28 € 4.119,66 €<br />

124100 Sparkasse Karlsruhe Festgeld 355.645,94 € 30.000,00 € 100.000,00 €<br />

124300 Sparkasse Karlsruhe Zertifikat 100.000,00 €<br />

080000 Zweckgeb. Rücklagen Altglashütten 225.000,00 € 250.000,00 €<br />

Summe 428.387,15 € 313.868,50 € 483.114,95 €<br />

124200 Sparkasse Karlsruhe – Darlehen AGH -725.977,71 € -688.359,79 € -648.082,00 €


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Kassenberichte der Jahre 2002, 2003 und 2004<br />

Bezeichnung Ergebnis 2002 Ergebnis 2003 Ergebnis 2004<br />

IDEELLER BEREICH 214.017,49 € 191.021,91 € -5.839,76 €<br />

Gewinn / Verlust<br />

ERTRAGSSTEUER-NEUTRALER BEREICH 35.651,41 € 16.188,27 € 28.807,35 €<br />

Gewinn / Verlust<br />

VERMÖGENSVERWALTUNG 37.993,85 € 45.346,46 € 115.746,84 €<br />

Gewinn / Verlust<br />

ERTRAGSSTEUERFREIER ZWECKBETRIEB -306.399,25 € -293.029,55 € -81.769,75 €<br />

Gewinn / Verlust<br />

ERTRAGSSTEUERBEGÜNSTIGTER ZWECKBETRIEB -66.515,24 € -46.604,71 € 61.450,87 €<br />

Gewinn / Verlust<br />

ERTRAGSSTEUERPFLICHTIGER GESCHÄFTSBETRIEB 47.782,87 € 51.110,87 € 108.193,37 €<br />

Gewinn / Verlust<br />

Verrechnungskonto Bildungswerk -16.450,00 € -3.280,10 €<br />

Verrechnungskonto Altglashütten -12.019,16 € 77.914,84 € 74.609,54 €<br />

Darlehensbelastung Altglashütten -87.430,92 € -87.430,92 € -87.430,92 €<br />

Tilgung Altglashütten-Darlehen -126.595,65 €<br />

Rücklagenbildung Altglashütten -25.000,00 € -25.000,00 €<br />

Überschuss / Fehlbetrag -279.964,60 € -73.762,93 € 188.767,54 €<br />

39


40<br />

Einnahmen<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Konto Bezeichnung Ergebnis 2002 Ergebnis 2003 Ergebnis 2004<br />

in € in € in €<br />

Ideeller Bereich<br />

230101-230106 Zuschüsse staatl. Mittel 689.655,03 627.132,00 514.583,58<br />

230110-230120 Zuschüsse Lehrgänge 91.439,65 116.692,08 60.553,56<br />

230151-240020 Zuschüsse Leistungssport 113.881,06 121.631,06 105.572,40<br />

248000-248300 Beiträge 746.320,70 758.852,34 753.447,66<br />

249000 Glücksspirale-Mittel 88.281,12 75.312,84 58.206,95<br />

249500-249700 Verbandstage 133,00 0,00 0,00<br />

249900 Gehaltskostenersatz 41.800,42 45.663,14 43.785,37<br />

Ideeller Bereich 1.771.510,98 1.745.283,46 1.536.149,52<br />

Ertragssteuerneutraler Bereich<br />

300100 Ehrungsgebühren 2.570,72 1.938,01 2.620,00<br />

300101-302000 Ordnungsgelder, Strafen u. ä. 713,87 393,00 314,00<br />

322000 Spenden 32.366,82 23.405,50 25.873,35<br />

382000 Erhaltene Steuerzinsen<br />

Ertragssteuerneutraler Bereich 35.651,41 25.736,51 28.807,35<br />

Vermögensverwaltung<br />

411100 Fahrzeugvermietung 748,26 2.408,71 1.745,74<br />

415000 Zinserträge 12.139,64 7.019,38 5.834,16<br />

420000 Erlöse Lizenzen (über Agenturen) 56.282,42 41.887,82 115.093,64<br />

423000 Sonstige Erlöse (Leihgebühren) 43,10<br />

Vermögensverwaltung 69.213,42 51.315,91 122.673,54


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Ausgaben<br />

Konto Bezeichnung Ergebnis 2002 Ergebnis 2003 Ergebnis 2004<br />

in € in € in €<br />

Ideeller Bereich<br />

255200-255600 Personalkosten Hauptamt -630.561,85 -694.188,34 -689.461,86<br />

255900 Steuerberatung -14.545,03 -14.249,26 -14.071,33<br />

Sitzungen / Verwaltungskosten:<br />

256001-256030 Präsidium / Hauptausschuss -19.769,58 -17.173,84 -12.863,64<br />

257001-257031 Geschäftsstelle -6.188,73 -1.077,29 -1.439,68<br />

261001-261020 BV Allg. Turnen / Gesundheitssport -20.565,34 -12.753,99 -8.875,31<br />

262001-262071 BV Leistungssport -55.508,48 -62.886,67 -56.287,38<br />

263001-263002 Finanzen -181,40 -25,00 -446,55<br />

264001-264021 BV Überfachliche Aufgaben -2.204,79 -197,52 -185,80<br />

265001-265061 BTJ -11.330,55 -10.507,35 -8.829,72<br />

266000-270400 Sachkosten Geschäftsstelle -143.932,45 -120.653,27 -128.821,58<br />

275000 Zinsaufwendungen, Bankspesen -1.004,69 -1.518,25 -2.216,69<br />

275101-294000 Beiträge -547.074,98 -552.705,98 -551.654,45<br />

275200 Zuweisungen an nordbad. Turngaue -9.053,22 -9.127,69 -9.167,61<br />

280201-280203 Auszeichnungen -6.572,27 -4.606,11 -5.623,26<br />

280501-280702 Fachgebiete-Verwaltung, Sitzung … -44.805,64 -40.239,16 -31.734,77<br />

297100-297300 Verbandstage -15.825,46 -1.680,00 -9.931,58<br />

280300-297600 Sonstige Kosten -28.369,03 -10.671,83 -10.378,07<br />

Ideeller Bereich -1.557.493,49 -1.554.261,55 -1.541.989,28<br />

Ertragssteuerneutraler Bereich<br />

325100 Getätigte Spenden -9.548,24<br />

Ertragssteuerneutraler Bereich 0,00 -9.548,24 0,00<br />

Vermögensverwaltung<br />

451000-451400 Fahrzeuge -31.219,57 -5.969,45 -6.926,70<br />

Vermögensverwaltung -31.219,57 -5.969,45 -6.926,70<br />

41


42<br />

Einnahmen<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Konto Bezeichnung Ergebnis 2002 Ergebnis 2003 Ergebnis 2004<br />

in € in € in €<br />

Ertragssteuerfreier Zweckbetrieb<br />

510001-510500 Projekte Bildungswerk 1.413,50 3.075,16<br />

570000 Staatliche Weiterbildungen 67.951,92 86.019,60 82.180,00<br />

570100-570900 Sonstige Weiterbildungen 43,46 112.669,80 154.352,02<br />

Lehrmaßnahmen der Fachgebiete 3.285,60<br />

572701-572735 Meldegelder Fachgebiete 39.172,02 28.338,50 43.434,50<br />

572741-572744 BTJ-Wettkämpfe 9.135,49 11.453,48 9.702,00<br />

573000 Startpässe 11.705,79 14.127,90 11.476,70<br />

574501-574503 BTJ-Jugendleiterlehrgänge 6.647,15 14.276,95 6.351,35<br />

575001-575402 BTJ-Lehrgänge / sportl. Veranstaltungen 13.383,36 45.805,00 26.554,04<br />

575501-577204 BTJ-Freizeitmaßnahmen 192.805,60 142.937,37 132.333,98<br />

578001-578003 Freizeiten Erwachsene 2.744,74 49.579,03 38.430,50<br />

Ertragssteuerfreier Zweckbetrieb 346.875,13 506.621,13 507.890,25<br />

Steuerbegünstigter Zweckbetrieb<br />

610000 BTZ – Bezugsgebühren 93.520,67 98.208,23 148.395,43<br />

670000 Landesturnfest 262,93 3.484,00<br />

670501-670504 Landesgymnaestrada 135.469,34<br />

671001-671005 Landeskinderturnfest 219.402,18 27,50 208.283,47<br />

671300 GymFestival 924,07<br />

671500 Deutsches Turnfest 12.031,02 25.970,00<br />

671600 Weltgymnaestrada 99.486,00<br />

671901-671905 Indiaca World-Cup 21.682,25 160,00<br />

671200 GymCard 22.306,02 26.233,00 23.774,38<br />

Steuerbegünstigter Zweckbetrieb 370.129,14 227.598,73 541.892,62


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Ausgaben<br />

Konto Bezeichnung Ergebnis 2002 Ergebnis 2003 Ergebnis 2004<br />

in € in € in €<br />

Ertragssteuerfreier Zweckbetrieb<br />

560001-560003 Projekte Bildungswerk -1.166,16 -596,84<br />

580100-580200 Staatliche Weiterbildungen -90.633,32 -125.228,61 -75.990,43<br />

582001-582099 Sonstige Weiterbildungen -12.338,14 -77.683,76 -109.054,60<br />

582501-582702 Lehrgänge der Fachgebiete -75.983,45 -74.072,43 -36.052,84<br />

587001-587028 Wettkämpfe der Fachgebiete -65.212,51 -65.756,72 -53.914,77<br />

587101-587103 BTJ-Wettkämpfe -10.208,86 -11.263,62 -11.291,96<br />

587201-587202 Sonstige wettkampfbedingte Ausgaben -1.686,00 -15.966,16 -6.339,52<br />

587501 BTJ-Jugendleiterlehrgänge -14.206,76 -16.500,14 -730,00<br />

587521-587524 BTJ-Lehrgänge / sportl. Veranstaltungen -9.053,50 -27.871,59 -12.668,38<br />

587551-587583 BTJ-Freizeitmaßnahmen -181.521,97 -137.929,83 -120.662,78<br />

587571-587572 BTJ-Projekte -217,08 -4.901,54 0,00<br />

590001-590013 Turngaue – Lehrgangsmittel -94.010,39 -89.285,38 -61.001,04<br />

591001-591010 Leistungssport – Zuschüsse -96.034,87 -100.761,29 -64.366,67<br />

592001-592003 Freizeiten im Erwachsenenbereich -2.167,53 -51.263,45 -36.990,17<br />

Ertragssteuerfreier Zweckbetrieb -653.274,38 -799.650,68 -589.660,00<br />

Steuerbegünstigter Zweckbetrieb<br />

622301-622303 Badische Turnzeitung -140.355,34 -118.415,01 -119.510,42<br />

622311-622313 Jahresprogramm -24.309,34 -27.266,20 -15.882,41<br />

672000 Landesturnfest -1.690,87 -1.412,19 -106,00<br />

672501-672508 Landesgymnaestrada -216,00 -8.759,63 -157.813,06<br />

673001-673008 Landeskinderturnfest -188.220,94 -11.688,85 -163.257,19<br />

673300 GymFestival -2.236,85<br />

673500 Deutsches Turnfest -50.471,80 -1.967,25 -23.549,49<br />

673600 Stuttgarter Sportkongress -2.500,00<br />

673700 Weltgymnaestrada -3.500,00 -101.613,60<br />

673901-673905 Indiaca World-Cup -24.607,65 -89,73<br />

673200 GymCard -1.035,59 -490,98 -323,18<br />

Steuerbegünstigter Zweckbetrieb -436.644,38 -274.203,44 -480.441,75<br />

43


44<br />

Einnahmen<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Konto Bezeichnung Ergebnis 2002 Ergebnis 2003 Ergebnis 2004<br />

in € in € in €<br />

Ertragssteuerpflichtiger Geschäftsbetrieb<br />

704301-704303 Turngala 83.303,42 37.343,83 77.094,05<br />

801000 Eintrittsgelder gesellige Veranstaltungen 1.000,00<br />

804500 Fahrzeug-Reklame 2.409,38 2.300,00 2.050,00<br />

804700 Sponsorengelder 57.190,00 53.469,10 117.456,87<br />

808000-815000 BTB-Shop 32.007,91 15.412,07 15.672,97<br />

815600 Speisen / Getränke 6.557,53<br />

820000-830200 Provisionen / BTZ-Anzeigenerlöse 15.019,30 5.721,81 10.886,63<br />

830400 Standgebühren 1.608,62<br />

890001 Mountainbike-Days 2.078,47 2.047,43 2.631,05<br />

Ertragssteuerpflichtiger Geschäftsbetrieb 201.174,63 116.294,24 225.791,57<br />

169001-169003 Verrechnungskonten<br />

Bildungswerk -16.450,00 -3.280,10<br />

Altglashütten -12.019,16 77.914,84 74.609,54<br />

Darlehen Altglashütten -87.430,92 -87.430,92 -87.430,92<br />

Tilgung Altglashütten-Darlehen -126.595,65<br />

Zweckgeb. Rücklage Altglashütten -25.000,00 -25.000,00<br />

EINNAHMEN gesamt 2.794.554,71 2.750.764,82 3.037.814,39<br />

AUSGABEN gesamt -3.074.519,31 -2.824.527,75 -2.849.046,85<br />

Überschuss / Fehlbetrag -279.964,60 -73.762,93 188.767,54<br />

Zuführung aus Betriebsmittelrücklage -279.964,60 -73.762,93<br />

Zuführung in Betriebsmittelrücklage 188.767,54


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Ausgaben<br />

Konto Bezeichnung Ergebnis 2002 Ergebnis 2003 Ergebnis 2004<br />

in € in € in €<br />

Ertragssteuerpflichtiger Geschäftsbetrieb<br />

723501-723503 Turngala -115.396,43 -45.671,76 -98.842,33<br />

840000-860500 BTB-Shop -28.932,14 -17.323,01 -15.837,87<br />

841000 Wareneinkauf Speisen / Getränke -5.584,26<br />

891001 Mountainbike-Days -3.478,93 -2.188,60 -2.918,00<br />

Ertragssteuerpflichtiger Geschäftsbetrieb -153.391,76 -65.183,37 -117.598,20<br />

45


46<br />

Kassenbericht des Freizeit- und Bildungszentrums Altglashütten<br />

für die Jahre 2002, 2003 und 2004<br />

Konto Bezeichnung Ergebnis 2002 Ergebnis 2003 Ergebnis 2004<br />

A Einnahmen gesamt 222.818,14 302.573,00 302.897,30<br />

B Ausgaben<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Materialaufwand -38.237,67 -48.998,84 -46.805,71<br />

Personalaufwand -118.612,76 -117.898,92 -104.283,36<br />

Raumkosten -24.336,65 -30.556,05 -28.315,48<br />

Versicherungen, Beiträge -3.568,99 -3.523,94 -3.551,69<br />

Reparaturen -12.781,75 -9.478,06 -5.236,15<br />

Fahrzeug -297,44 -809,63 -2.571,41<br />

Werbung, Reisekosten -972,88 -2.443,05 -1.141,55<br />

Sonstige Kosten -302,08 -312,69 -291,28<br />

Betriebskosten -25.119,76 -24.863,31 -28.239,29<br />

Betriebliche Steuern -2.686,27 -3.399,52 -3.399,52<br />

Gesamt -226.916,25 -242.284,01 -223.835,44<br />

Ergebnis -4.098,11 60.288,99 79.061,86


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Anträge <strong>zum</strong> <strong>Landesturntag</strong><br />

BTB-Satzungsänderung<br />

Bisherige Fassung Neue Fassung<br />

§ 1 Name, Ziele<br />

1. Der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> e.V. – Verband für Leistungs-,<br />

Freizeit- und Gesundheitssport – ist die Gemeinschaft der<br />

badischen Vereine und Vereinsabteilungen, die sich zu seinen<br />

Zielen bekennen.<br />

„Badisch“ umfasst das Gebiet der Regierungsbezirke Nordbaden<br />

und Südbaden vor der Gebietsreform von 1971 bzw.<br />

1975.<br />

2. Der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> e.V. (BTB) widmet sich der Pflege<br />

und Förderung des Turnens, das von Friedrich Ludwig<br />

Jahn begründet wurde und sich zu zeitgemäßen Formen<br />

vielseitiger Leibesübungen und des Sports entwickelt hat.<br />

3. Der BTB fördert die individuelle Leistungsentfaltung in den<br />

vom Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> (DTB) vertretenen Sportarten.<br />

4. Durch ein vielseitiges Angebot im Allgemeinen Turnen,<br />

Spiel, Sport und im musisch-kulturellen Bereich schafft der<br />

BTB die Voraussetzungen für eine aktive Freizeitgestaltung.<br />

5. Vor dem Hintergrund eines veränderten Gesundheitsbewusstseins<br />

ist es ein wesentliches Ziel des BTB, durch Programme<br />

und Maßnahmen <strong>zum</strong> physischen, psychischen<br />

und sozialen Wohlbefinden der Menschen beizutragen.<br />

6. Der BTB verfolgt seine Ziele und erfüllt seine Aufgaben im<br />

Bekenntnis zu den im Grundgesetz der <strong>Bund</strong>esrepublik<br />

Deutschland festgeschriebenen Grundrechten, in parteipolitischer<br />

Neutralität und weltanschaulicher Toleranz.<br />

7. Der BTB verpflichtet sich und seine Mitglieder, bei ihren Aktivitäten<br />

auf die Erhaltung einer friedlichen, menschenfreundlichen<br />

und damit lebenswerten Umwelt hinzuwirken.<br />

§ 2 Sitz und Gliederung<br />

1. Der BTB hat seinen Sitz in Karlsruhe. Er ist in das Vereinsregister<br />

eingetragen. Sein Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.<br />

2. Der BTB ist geographisch und organisatorisch in Turngaue<br />

gegliedert. Deren Satzungen dürfen nicht im Widerspruch<br />

zu der des BTB stehen.<br />

3. Der BTB gehört als Landesturnverband dem DTB an, dessen<br />

Satzung für ihn und seine Mitglieder verbindlich ist.<br />

§ 3 Gemeinnützigkeit<br />

1. Der BTB verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte<br />

Zwecke“ der Abgabenordnung.<br />

2. Der BTB ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie<br />

eigenwirtschaftliche Zwecke.<br />

Satzung des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es<br />

Verband für Turnen und Gymnastik<br />

Leistungs-, Freizeit- und Gesundheitssport<br />

§ 1 Name, Ziele<br />

1. Der Badische <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> e.V. (im Folgenden als BTB bezeichnet)<br />

besteht aus den badischen Turngauen und Vereinen,<br />

die sich zu seinen Zielen bekennen.<br />

„Badisch“ i.S. von Abs. 1 ist der Bereich der Regierungsbezirke<br />

Nordbaden und Südbaden vor der Gebietsreform von<br />

1975.<br />

2. Der BTB widmet sich der Pflege und Förderung des Turnens<br />

nach Friedrich Ludwig Jahn, das sich zu zeitgemäßen Formen<br />

vielseitiger Sportausübung entwickelt hat.<br />

3. Der BTB fördert die individuelle Leistungsentfaltung in den<br />

vom Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> (DTB) vertretenen Sportarten.<br />

4. Durch ein vielseitiges Angebot im Turnen, Spiel, Sport und<br />

im musisch-kulturellen Bereich schafft der BTB die Voraussetzungen<br />

für eine aktive Freizeitgestaltung.<br />

5. Vor dem Hintergrund eines veränderten Gesundheitsbewusstseins<br />

ist es ein wesentliches Ziel des BTB, durch Programme<br />

und Maßnahmen <strong>zum</strong> physischen, psychischen<br />

und sozialen Wohlbefinden der Menschen beizutragen.<br />

6. Der BTB verfolgt seine Ziele und erfüllt seine Aufgaben im<br />

Bekenntnis zu den im Grundgesetz der <strong>Bund</strong>esrepublik<br />

Deutschland festgeschriebenen Grundrechten, in parteipolitischer<br />

Neutralität und weltanschaulicher Toleranz.<br />

7. Der BTB verpflichtet sich und seine Mitglieder, bei ihren Aktivitäten<br />

auf die Erhaltung einer friedlichen, menschenfreundlichen<br />

und damit lebenswerten Umwelt hinzuwirken.<br />

§ 2 Sitz und Geschäftsjahr<br />

1. Der BTB hat seinen Sitz in Karlsruhe. Er ist in das Vereinsregister<br />

eingetragen (VR 756). Sein Geschäftsjahr ist das<br />

Kalenderjahr.<br />

2. Der BTB gehört als Landesturnverband dem DTB an, dessen<br />

Satzung für ihn und seine Mitglieder verbindlich ist.<br />

§ 3 Gemeinnützigkeit<br />

1. Der BTB verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte<br />

Zwecke“ der Abgabenordnung.<br />

2. Der BTB ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie<br />

eigenwirtschaftliche Zwecke.<br />

47


48<br />

3. Mittel des BTB dürfen nur für satzungsmäßige Ziele verwendet<br />

werden. Für andere Zwecke erhalten Mitglieder keine<br />

Zuwendungen. Niemand darf durch Ausgaben, die dem<br />

Zweck des BTB fremd sind, oder durch unverhältnismäßig<br />

hohe Vergütungen begünstigt werden.<br />

§ 4 Aufgaben<br />

Dem BTB obliegt besonders<br />

– die Vertretung seiner Interessen in der Öffentlichkeit, gegenüber<br />

Behörden, Sportbünden und anderen Institutionen<br />

– die Aus- und Fortbildung von Lehrwarten/innen, Übungsleitern/innen,<br />

Trainern/innen und anderen Führungskräften<br />

– die Durchführung von Landesturnfesten, Landesmeisterschaften,<br />

Länderkämpfen und sonstigen Landesveranstaltungen<br />

– Zusammenarbeit mit Jugendverbänden und Förderung der<br />

Jugendpflege<br />

– die Herausgabe der „Badischen Turnzeitung“ als Verbandsorgan<br />

– die Vornahme von Ehrungen auf Landesebene.<br />

§ 5 Mitgliedschaft<br />

1. Mitglieder sind<br />

– die badischen Turnvereine und Turnabteilungen<br />

– Vereine und Abteilungen wie sie in § 1 (1.) genannt sind.<br />

In begründeten Sonderfällen können Vereine und Vereinsabteilungen<br />

aufgenommen werden, deren Sitz außerhalb des<br />

BTB-Gebietes liegt. Die Aufnahme der Mitglieder von Turnvereinen<br />

oder Abteilungen erfolgt auf schriftlichen Antrag,<br />

der unter Vorlage der Vereinssatzung an den zuständigen<br />

Turngau oder an die Landesgeschäftsstelle zu richten ist.<br />

Voraussetzung der Aufnahme ist die Gemeinnützigkeit.<br />

Über die Aufnahme entscheiden Turngaue und Präsidium<br />

einvernehmlich.<br />

2. Außer den obengenannten Mitgliedern können in besonderen<br />

Fällen natürliche und juristische Personen als Mitglieder<br />

aufgenommen werden. Ihre Rechte und Pflichten sind<br />

vertraglich zu regeln.<br />

3. Die Mitglieder sind verpflichtet, beschlossene Jahresbeiträge,<br />

Gebühren und Umlagen zu entrichten.<br />

4. Ehrenmitglieder können vom <strong>Landesturntag</strong> ernannt werden.<br />

5. Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Ausschluss oder Vereins-/Abteilungsauflösung.<br />

Die Austrittserklärung kann wirksam<br />

nur schriftlich und <strong>zum</strong> Ende eines Geschäftsjahres erfolgen.<br />

Sie muss drei Monate vorher bei der Landesgeschäftsstelle<br />

eingegangen sein.<br />

Mitglieder, die gegen<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

3. Mittel des BTB dürfen nur für satzungsmäßige Ziele verwendet<br />

werden. Für andere Zwecke erhalten Mitglieder keine<br />

Zuwendungen. Niemand darf durch Ausgaben, die dem<br />

Zweck des BTB fremd sind, oder durch unverhältnismäßig<br />

hohe Vergütungen begünstigt werden.<br />

§ 4 Aufgaben<br />

Zu den Aufgaben des BTB gehört insbesondere<br />

– die Vertretung seiner Interessen in der Öffentlichkeit, gegenüber<br />

Behörden, Sportbünden und anderen Institutionen<br />

– die Aus- und Fortbildung von Führungskräften, Lehrwarten/<br />

Lehrwartinnen, Übungsleitern/Übungsleiterinnen, Trainern/<br />

Trainerinnen sowie Schieds- und Kampfrichtern/Kampfrichterinnen<br />

– die Durchführung von Veranstaltungen auf Landesebene<br />

– die Zusammenarbeit mit Jugendverbänden und Förderung<br />

der Jugendpflege<br />

– die Herausgabe der „Badischen Turnzeitung“ als Verbandsorgan<br />

– die Vornahme von Ehrungen auf Landesebene<br />

§ 5 Mitgliedschaft<br />

1. Mitglieder sind<br />

– die badischen Turngaue<br />

– die badischen Vereine, wie sie in § 1 Abs. 1 der Satzung genannt<br />

sind<br />

In begründeten Sonderfällen können Vereine aufgenommen<br />

werden, deren Sitz außerhalb des BTB-Gebiets liegt. Die Aufnahme<br />

von Vereinen erfolgt auf schriftlichen Antrag, der unter<br />

Vorlage der Vereinssatzung an den BTB zu richten ist.<br />

Voraussetzungen für die Aufnahme sind<br />

– die Gemeinnützigkeit<br />

– die Mitgliedschaft im zuständigen Turngau<br />

– die Mitgliedschaft im zuständigen Sportbund<br />

Über die Aufnahme entscheiden BTB und Turngau einvernehmlich.<br />

Eine Mitgliedschaft nur im BTB oder nur im Turngau ist ausgeschlossen.<br />

2. Die Mitglieder sind verpflichtet, beschlossene Beiträge, Gebühren<br />

und Umlagen zu entrichten. Näheres regelt die Beitragsordnung.<br />

3. Ehrenmitglieder werden vom <strong>Landesturntag</strong> ernannt.<br />

4. Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Ausschluss oder Auflösung<br />

des Vereins. Die Austrittserklärung kann nur schriftlich<br />

und <strong>zum</strong> Ende eines Geschäftsjahres erfolgen. Sie muss<br />

drei Monate vorher bei der Landesgeschäftsstelle eingegangen<br />

sein. Eine an den BTB gerichtete Austrittserklärung wirkt<br />

gleichzeitig als Erklärung des Austritts aus dem Turngau.<br />

5. Mitglieder können vom Präsidium mit sofortiger Wirkung<br />

aus dem BTB ausgeschlossen werden, wenn sie trotz vorangegangener<br />

Abmahnung gegen mindestens einen der<br />

nachfolgenden Punkte verstoßen haben:


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

– die Satzung des BTB<br />

– seine Ordnungen<br />

– die Beschlüsse der Organe<br />

– die vom BTB getroffenen Vereinbarungen und Verträge<br />

– die Belange des BTB<br />

handeln, können vom Präsidium mit sofortiger Wirkung aus<br />

dem BTB ausgeschlossen werden.<br />

Gegen den Ausschluss kann das betroffene Mitglied das in<br />

der Rechts- und Verfahrensordnung des BTB vorgesehene<br />

Rechtsmittel einlegen.<br />

§ 6 <strong>Turner</strong>jugend<br />

1. Die Badische <strong>Turner</strong>jugend (BTJ) ist die Jugendorganisation<br />

des BTB. Ihr gehören die Kinder und Jugendlichen der<br />

Mitgliedsvereine und -abteilungen des BTB bis zur Vollendung<br />

des 18. Lebensjahres sowie deren gewählte und bestätigte<br />

Vertreter/innen an. Oberstes Organ der BTJ ist die<br />

Vollversammlung.<br />

2. Die BTJ gibt sich eine eigene Ordnung, die von der Vollversammlung<br />

zu beschließen ist und zur Satzung des BTB nicht<br />

in Widerspruch stehen darf. Die Ordnung regelt insbesondere<br />

die Zusammensetzung der Gremien, deren Aufgaben und<br />

Zuständigkeiten.<br />

3. Die BTJ führt und verwaltet sich selbst. Sie entscheidet eigenständig<br />

über die Verwendung ihr zufließender Mittel.<br />

4. Die BTJ ist entsprechend den Regelungen dieser Satzung<br />

in den Organen des BTB vertreten. Sie wirkt und beschließt<br />

– die Satzung des BTB<br />

– seine Ordnungen<br />

– die Beschlüsse der Organe<br />

– die vom BTB getroffenen Vereinbarungen und Verträge<br />

– die Belange des BTB<br />

Bei besonders schwerwiegenden Verstößen ist keine vorangegangene<br />

Abmahnung erforderlich.<br />

Vor dem Ausschluss ist dem Mitglied rechtliches Gehör zu<br />

gewähren.<br />

Der rechtswirksame Ausschluss aus dem BTB hat gleichzeitig<br />

den Ausschluss aus dem Turngau zur Folge. Ein Ausschluss<br />

aus dem Turngau hat gleichzeitig den Ausschluss<br />

aus dem BTB zur Folge.<br />

Gegen den Ausschluss kann das betroffene Mitglied das in<br />

der Rechts- und Verfahrensordnung des BTB vorgesehene<br />

Rechtsmittel einlegen.<br />

§ 6 Turngaue<br />

1. Der BTB ist geographisch und organisatorisch in Turngaue<br />

gegliedert. Deren Satzungen dürfen nicht im Widerspruch<br />

zu der des BTB stehen.<br />

2. Die Turngaue wirken entsprechend den Regelungen dieser<br />

Satzung in Organen, Ressorts und weiteren Gremien des<br />

BTB mit.<br />

3. Die Turngaue haben ein Erstvorschlagsrecht für die Wahl<br />

– des Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin Vertreter/-in der<br />

Turngaue<br />

– des Vertreters/der Vertreterin im Bereichsvorstand Überfachliche<br />

Aufgaben<br />

– des Vertreters/der Vertreterin im Bereichsvorstand Wettkampfsport<br />

– des Vertreters/der Vertreterin im Bereichsvorstand Turnen<br />

(Freizeit- und Gesundheitssport)<br />

– des Vertreters/der Vertreterin im Bereichsvorstand Lehrwesen/Bildung<br />

4. Zur Umsetzung ihrer Mitwirkungsrechte im BTB bilden die<br />

Turngaue in eigener Verantwortung gemeinschaftliche Gremien.<br />

§ 7 <strong>Turner</strong>jugend<br />

1. Die Badische <strong>Turner</strong>jugend (BTJ) ist die Jugendorganisation<br />

des BTB.<br />

2. Die BTJ gibt sich eine eigene Ordnung, die von der Vollversammlung<br />

zu beschließen ist und zur Satzung des BTB nicht<br />

in Widerspruch stehen darf. Die Ordnung regelt insbesondere<br />

die Zusammensetzung der Gremien, deren Aufgaben und<br />

Zuständigkeiten.<br />

3. Die BTJ führt und verwaltet sich selbst. Sie entscheidet eigenständig<br />

über die Verwendung ihr zufließender Mittel.<br />

4. Die BTJ wirkt entsprechend den Regelungen dieser Satzung<br />

in Organen, Ressorts und weiteren Gremien des BTB mit.<br />

49


50<br />

auch in den Bereichsvorständen Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

und Leistungssport mit, deren Entscheidungen<br />

sie mitträgt.<br />

§ 7 Organe<br />

Organe des BTB sind:<br />

1. der <strong>Landesturntag</strong><br />

2. der Hauptausschuss<br />

3. das Präsidium<br />

4. die Bereichsvorstände<br />

§ 8 <strong>Landesturntag</strong><br />

1. Der <strong>Landesturntag</strong> ist oberstes Organ des Badischen <strong>Turner</strong>-<br />

<strong>Bund</strong>es. Er ist Mitgliederversammlung im Sinne des Bürgerlichen<br />

Gesetzbuches.<br />

Ihm gehören stimmberechtigt an:<br />

a) die Mitglieder des Hauptausschusses<br />

b) Delegierte der Vereine und Abteilungen<br />

c) die von der Vollversammlung gewählten 20 Delegierten<br />

als Vertreter der <strong>Turner</strong>jugend.<br />

2. Der <strong>Landesturntag</strong> tritt alle drei Jahre zusammen. Der Hauptausschuss<br />

kann die Einberufung eines außerordentlichen<br />

<strong>Landesturntag</strong>es beschließen. Ein außerordentlicher <strong>Landesturntag</strong><br />

muss ferner berufen werden, wenn mindestens ein<br />

Viertel der Mitglieder dies schriftlich verlangt.<br />

3. Der <strong>Landesturntag</strong> ist vom Präsidium mindestens vier Wochen<br />

vor dem Termin durch Veröffentlichung in der Badischen<br />

Turnzeitung unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung<br />

einzuberufen.<br />

4. Die Tagung ist öffentlich, sofern der <strong>Landesturntag</strong> nichts<br />

anderes beschließt. Vorbehaltlich einer eigenen Geschäftsordnung<br />

ist die Geschäftsordnung für den Deutschen Turntag<br />

sinngemäß anzuwenden. Über den Verlauf der Sitzung<br />

ist eine Niederschrift anzufertigen, die von dem/der Präsidenten/in<br />

und von einem weiteren Mitglied des Präsidiums<br />

zu unterzeichnen ist.<br />

5. Jedem Mitglied des Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>es steht für angefangene<br />

400 seiner nach der letzten Bestandserhebung<br />

dem Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> gemeldeten Angehörigen über<br />

18 Jahre ein Abgeordneter zu.<br />

6. Stimmberechtigt sind nur die anwesenden Delegierten. Das<br />

Stimmrecht ist nicht übertragbar. Jeder ordnungsgemäß<br />

einberufene <strong>Landesturntag</strong> ist ohne Rücksicht auf die Zahl<br />

§ 8 Organe<br />

Organe des BTB sind<br />

1. der <strong>Landesturntag</strong><br />

2. der Hauptausschuss<br />

3. das Präsidium<br />

4. die Bereichsvorstände<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

§ 9 <strong>Landesturntag</strong><br />

1. Der <strong>Landesturntag</strong> ist oberstes Organ des BTB. Er ist Mitgliederversammlung<br />

im Sinne des § 32 BGB und arbeitet als<br />

Delegiertenversammlung. Er tritt alle drei Jahre zusammen.<br />

Ihm gehören stimmberechtigt an<br />

a) die Mitglieder des Hauptausschusses<br />

b) die 250 Delegierten der Turngaue und Vereine<br />

c) die von der Vollversammlung der <strong>Turner</strong>jugend gewählten<br />

20 Delegierten der BTJ<br />

2. Die Delegierten gemäß § 9 Abs. 1. b) werden wie folgt gewählt:<br />

a) Fünf Basisdelegierte je Turngau wählt der jeweilige Gauvorstand.<br />

b) 185 weitere Delegierte werden im Verhältnis der Mitglieder<br />

der einem Turngau angehörenden Vereine <strong>zum</strong> Verhältnis<br />

der Gesamtmitgliederzahl der dem BTB angehörenden<br />

Vereine ermittelt und vom obersten Organ des<br />

Turngaues gewählt.<br />

Die Landesgeschäftsstelle ermittelt die Delegiertenzahl für<br />

die Turngaue auf der Grundlage der letzten aktuellen Bestandserhebung<br />

rechtzeitig zu den Tagungen des obersten<br />

Organs der Turngaue. Das Nähere regelt die Ordnung für die<br />

Delegiertenwahl beim <strong>Landesturntag</strong>.<br />

3. Der Hauptausschuss kann die Einberufung eines außerordentlichen<br />

<strong>Landesturntag</strong>es beschließen. Ein außerordentlicher<br />

<strong>Landesturntag</strong> muss ferner berufen werden, wenn mindestens<br />

ein Viertel der badischen Vereine oder mehr als die<br />

Hälfte der badischen Turngaue dies schriftlich verlangen.<br />

4. Der <strong>Landesturntag</strong> ist vom Präsidium mindestens vier Wochen<br />

vor dem Termin durch Veröffentlichung in der Badischen<br />

Turnzeitung oder durch persönliche schriftliche <strong>Einladung</strong><br />

der unter Abs. 1 a) bis c) genannten Personen unter Angabe<br />

von Zeit, Ort und Tagesordnung einzuberufen.<br />

5. Die Tagung ist öffentlich, sofern der <strong>Landesturntag</strong> nichts<br />

anderes beschließt. Der <strong>Landesturntag</strong> gibt sich eine Geschäftsordnung.<br />

6. Stimmberechtigt sind nur die anwesenden Delegierten. Jeder<br />

ordnungsgemäß einberufene <strong>Landesturntag</strong> ist ohne<br />

Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig.


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

der Erschienenen beschlussfähig. Bei Stimmengleichheit gilt<br />

ein Antrag als abgelehnt.<br />

7. Dem <strong>Landesturntag</strong> obliegt es:<br />

a) die Richtlinien der Arbeit im Badischen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong> festzulegen<br />

b) die Berichte der Präsidentin/des Präsidenten, der Bereichsvorsitzenden<br />

und der Kassenprüfer entgegenzunehmen<br />

c) das Präsidium und die Bereichsvorstände zu entlasten<br />

d) die Mitglieder des Präsidiums (soweit nicht entsandt) und<br />

der Bereichsvorstände (soweit nicht entsandt) sowie zwei<br />

Kassenprüfer und einen Vertreter zu wählen<br />

e) drei Mitglieder des Präsidiums zu Stellvertretern des/der<br />

Präsidenten/in zu wählen<br />

f) die Wahl der Landesfachwarte/innen zu bestätigen<br />

g) Ehrenpräsidenten/innen zu ernennen, denen er Sitz im<br />

Präsidium mit beratender Funktion zuerkennen kann<br />

h) Ehrenmitglieder zu ernennen<br />

i) Mitgliedsbeiträge und Umlagen festzusetzen<br />

j) über Satzungsänderungen zu beschließen<br />

k) festzustellen, dass die Ordnung der BTJ dieser Satzung<br />

nicht widerspricht<br />

l) über Anträge zu befinden.<br />

8. Soweit es sich um die Festsetzung der Mitgliedsbeiträge<br />

handelt, sind – sofern der <strong>Landesturntag</strong> nichts anderes beschließt<br />

– nur die Delegierten der Mitglieder stimmberechtigt,<br />

die von der Beitragsfestsetzung unmittelbar berührt werden.<br />

§ 9 Hauptausschuss<br />

1. Den Hauptausschuss bilden<br />

– die Mitglieder des Präsidiums<br />

– die Mitglieder der Bereichsvorstände<br />

– die Gauvorsitzenden (oder deren Vertreter/innen)<br />

– die Landesfachwarte/innen<br />

– die gewählten Mitglieder des Landesjugendvorstandes<br />

– die Ehrenmitglieder.<br />

2. Der Hauptausschuss tritt mindestens einmal jährlich zusammen.<br />

Die Sitzungen werden von dem/der Präsidenten/in einberufen<br />

und geleitet. Die Tagesordnung ist den Mitgliedern<br />

spätestens zwei Wochen zuvor bekannt zu geben.<br />

3. Der Hauptausschuss beschließt über die Angelegenheiten<br />

des <strong>Bund</strong>es, soweit sie nicht in die Zuständigkeit des <strong>Landesturntag</strong>es,<br />

des Präsidiums oder der Bereichsvorstände fallen.<br />

Insbesondere gehört es zu seinen Aufgaben<br />

a) den Haushaltsplan zu genehmigen<br />

b) die Jahresrechnung zu genehmigen<br />

c) das Präsidium und die Bereichsvorstände bei vorzeitigem<br />

Ausscheiden eines Mitglieds mit Wirkung bis <strong>zum</strong> nächsten<br />

<strong>Landesturntag</strong> zu ergänzen<br />

d) Ordnungen zu beschließen.<br />

4. Bei Abstimmungen im Hauptausschuss haben die Gauvorsitzenden<br />

je zwei Stimmen.<br />

5. Zu den Sitzungen des Hauptausschusses können im Einzelfall<br />

Personen mit beratender Stimme zugezogen werden.<br />

7. Zu den Aufgaben des <strong>Landesturntag</strong>es gehört insbesondere<br />

a) die Richtlinien der Arbeit im BTB festzulegen.<br />

b) die Berichte der gewählten Präsidiumsmitglieder, der<br />

Mitglieder der Bereichsvorstände und der Kassenprüfer/<br />

-innen entgegenzunehmen<br />

c) die endgültigen Rechnungsabschlüsse für die vorausgegangenen<br />

Geschäftsjahre zu verabschieden<br />

d) das Präsidium und die Bereichsvorstände zu entlasten<br />

e) die Mitglieder des Präsidiums (soweit nicht entsandt) und<br />

der Bereichsvorstände (soweit nicht entsandt) sowie zwei<br />

Kassenprüfer/-innen und eine/-n Vertreter/-in zu wählen<br />

f) die Wahl der Landesfachwarte/Landesfachwartinnen zu<br />

bestätigen<br />

g) Ehrenpräsidenten/Ehrenpräsidentinnen zu ernennen, denen<br />

er Sitz im Präsidium mit beratender Funktion zuerkennen<br />

kann<br />

h) Ehrenmitglieder zu ernennen<br />

i) Beiträge und Umlagen festzusetzen<br />

j) über Satzungsänderungen zu beschließen<br />

k) festzustellen, dass die Ordnung der BTJ dieser Satzung<br />

nicht widerspricht<br />

l) über Anträge zu befinden<br />

8. Soweit es sich um die Festsetzung der Beiträge handelt,<br />

sind – sofern der <strong>Landesturntag</strong> nichts anderes beschließt<br />

– nur die Delegierten der Mitglieder stimmberechtigt, die von<br />

der Beitragsfestsetzung unmittelbar berührt werden.<br />

§ 10 Hauptausschuss<br />

1. Den Hauptausschuss bilden<br />

– die Mitglieder des Präsidiums<br />

– die Mitglieder der Bereichsvorstände<br />

– die Gauvorsitzenden (oder deren Vertreter/-innen)<br />

– die Landesfachwarte/Landesfachwartinnen (oder deren<br />

Vertreter/-innen)<br />

– die gewählten Mitglieder des Landesjugendvorstandes<br />

– die Ehrenmitglieder<br />

2. Der Hauptausschuss tritt mindestens einmal jährlich zusammen.<br />

Die Sitzungen werden von dem Präsidenten/der Präsidentin<br />

einberufen und geleitet. Die Tagesordnung ist den Mitgliedern<br />

spätestens zwei Wochen zuvor bekannt zu geben.<br />

3. Der Hauptausschuss beschließt über die Angelegenheiten<br />

des BTB, soweit sie nicht in die Zuständigkeit des <strong>Landesturntag</strong>es,<br />

des Präsidiums oder der Bereichsvorstände fallen.<br />

Zu seinen Aufgaben gehört insbesondere<br />

a) den Haushaltsplan zu genehmigen<br />

b) die vorläufige Jahresrechnung zu genehmigen<br />

c) Gebühren und Meldegelder festzulegen<br />

d) das Präsidium und die Bereichsvorstände bei vorzeitigem<br />

Ausscheiden eines Mitglieds mit Wirkung bis <strong>zum</strong> nächsten<br />

<strong>Landesturntag</strong> zu ergänzen<br />

e) Ordnungen zu beschließen<br />

4. Bei Abstimmungen im Hauptausschuss haben die Gauvorsitzenden<br />

oder deren Stellvertreter/-innen je zwei Stimmen.<br />

5. Zu den Sitzungen des Hauptausschusses können im Einzelfall<br />

Personen mit beratender Stimme zugezogen werden.<br />

51


52<br />

6. Der Hauptausschuss kann Ausschüsse bilden und ihre Aufgabe<br />

und Zuständigkeit festlegen.<br />

§ 10 Präsidium<br />

1. Das Präsidium bilden<br />

– die Präsidentin/der Präsident<br />

– die Bereichsvorsitzenden<br />

– das Präsidiumsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit<br />

– das Präsidiumsmitglied für Frauenarbeit<br />

– der Landesjugendleiter oder die Landesjugendleiterin<br />

– eine Gauvorsitzende oder ein Gauvorsitzender; hierfür<br />

liegt das erste Vorschlagsrecht ausschließlich bei den<br />

Gauvorsitzenden<br />

– der/die Landesgeschäftsführer/in mit beratender Stimme.<br />

Das Präsidium kann bis zu zwei weitere Mitglieder kooptieren,<br />

sie haben beratende Stimme.<br />

2. Der Präsidentin/dem Präsidenten obliegt die Gesamtleitung<br />

des Verbandes in ideeller, organisatorischer und verbandsmäßiger<br />

Hinsicht, die Vertretung im DTB sowie die Verbindung<br />

zu den staatlichen Behörden.<br />

Der <strong>Landesturntag</strong> wählt drei Präsidiumsmitglieder zu Stellvertretern<br />

der Präsidentin/des Präsidenten mit der Bezeichnung<br />

Vizepräsidentin/Vizepräsident.<br />

3. Die Mitglieder des Präsidiums werden mit Ausnahme des<br />

Landesjugendleiters/der Landesjugendleiterin und des/der<br />

Landesgeschäftsführers/in vom <strong>Landesturntag</strong> auf drei Jahre<br />

gewählt.<br />

Die Mitglieder des Präsidiums führen ihr Amt bis zur Neuoder<br />

Wiederwahl.<br />

4. Der Präsident/Die Präsidentin und die drei Vizepräsidenten/<br />

Vizepräsidentinnen sind Vorstand im Sinne des §26 BGB.<br />

Jeder ist allein vertretungsberechtigt.<br />

5. Das Präsidium bestimmt die Verbandspolitik des BTB und<br />

beaufsichtigt deren Einhaltung durch die Bereichsvorstände<br />

und die nachgeordneten Gremien und Funktionsträger. Es<br />

erledigt die laufenden Geschäfte, bereitet die Sitzungen des<br />

Hauptausschusses und des <strong>Landesturntag</strong>es vor und führt<br />

deren Beschlüsse durch.<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

6. Der Hauptausschuss kann Ausschüsse bilden und ihre Aufgaben<br />

und Zuständigkeiten festlegen.<br />

§ 11 Präsidium<br />

1. Das Präsidium bilden<br />

– der/die Präsident/-in<br />

– der/die Vizepräsident/-in Finanzen<br />

– der/die Vizepräsident/-in Überfachliche Aufgaben<br />

– der/die Vizepräsident/-in Olympische Sportarten<br />

– der/die Vizepräsident/-in Wettkampfsport<br />

– der/die Vizepräsident/-in Turnen (Freizeit- und Gesundheitssport)<br />

– der/die Vizepräsident/-in Lehrwesen/Bildung<br />

– der/die Vizepräsident/-in Frauen, Gleichstellung und Personalentwicklung<br />

– der/die Vizepräsident/-in Öffentlichkeitsarbeit<br />

– der/die Vizepräsident/-in BTJ<br />

– der/die Vizepräsident/-in Vertreter/-in der Turngaue<br />

– der/die Landesgeschäftsführer/-in mit beratender Stimme<br />

Das Präsidium kann weitere Mitglieder kooptieren; sie haben<br />

beratende Stimme.<br />

2. Dem Präsidenten/der Präsidentin obliegt die Gesamtleitung<br />

des Verbandes, die Vertretung im DTB und in den Sportbünden<br />

sowie die Verbindung zu den staatlichen Behörden.<br />

3. Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der/die Präsident/-in<br />

sowie die Vizepräsidenten/die Vizepräsidentinnen Finanzen,<br />

Überfachliche Aufgaben, Olympische Sportarten, Wettkampfsport,<br />

Turnen (Freizeit- und Gesundheitssport) und Lehrwesen/Bildung.<br />

Der BTB wird gerichtlich und außergerichtlich<br />

vertreten durch zwei der vorgenannten Präsidiumsmitglieder<br />

gemeinschaftlich, darunter mindestens der/die Präsident/<br />

-in oder der/die Vizepräsident/-in Finanzen.<br />

4. Die Mitglieder des Präsidiums werden mit Ausnahme des<br />

Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin der BTJ und des Landesgeschäftsführers/der<br />

Landesgeschäftsführerin vom <strong>Landesturntag</strong><br />

auf drei Jahre gewählt.<br />

Die Mitglieder des Präsidiums führen ihr Amt bis zur Neuoder<br />

Wiederwahl.<br />

5. Das Präsidium bestimmt die Verbandspolitik des BTB. Es<br />

beaufsichtigt deren Beachtung seitens der Bereichsvorstände<br />

und der nachgeordneten Gremien und Amtsträger/-innen.<br />

Es erledigt die laufenden Geschäfte, bereitet die Sitzungen<br />

des Hauptausschusses und des <strong>Landesturntag</strong>es vor und<br />

führt deren Beschlüsse durch. Das Präsidium gibt sich eine<br />

Geschäftsordnung.


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

6. Das Präsidium tagt in der Regel einmal jährlich zusammen<br />

mit den Gauvorsitzenden und einmal jährlich zusammen mit<br />

dem Vorstand der Badischen <strong>Turner</strong>jugend.<br />

7. Das Präsidium kann für bestimmte Aufgaben besondere<br />

Ausschüsse und Projektgruppen einsetzen, die ihm oder einem<br />

Bereichsvorstand zugeordnet werden.<br />

8. Das Präsidium stellt die Angestellten des BTB ein und entlässt<br />

sie.<br />

§ 11 Bereichsvorstände<br />

1. Die Bereichsvorstände<br />

– Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

– Leistungssport<br />

– Finanzen und Verwaltung<br />

– Überfachliche Aufgaben<br />

sind beschließende Gremien in ihrem jeweiligen Bereich.<br />

Die Bereichsvorstände<br />

– Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

– Leistungssport<br />

sind die Führungsgremien in den fachlichen Angelegenheiten.<br />

2. Die Beschlüsse der Bereichsvorstände haben sich innerhalb<br />

der verbandspolitischen Vorgaben des Präsidiums zu halten.<br />

Präsidentin/Präsident und Präsidium haben Einspruchsrecht<br />

innerhalb zwei Wochen ab Versand des Beschlussprotokolls.<br />

3. Der Einspruch hat aufschiebende Wirkung, bis das Präsidium<br />

die verbindliche Festlegung trifft.<br />

4. Bereich Allgemeines Turnen/Gesundheitssport<br />

Der Bereichsvorstand besteht aus<br />

– dem/der Bereichsvorsitzenden<br />

– den Bereichsvorstandsmitgliedern mit den Ressorts:<br />

• Gerätturnen/Mehrkämpfe<br />

• Gymnastik<br />

• Erwachsene/Freizeit<br />

• Kinder/Jugend (Hierfür liegt das erste Vorschlagsrecht<br />

beim Vorstand der BTJ.)<br />

• Turnspiele<br />

6. Das Präsidium ist für die Einrichtung oder Auflösung der<br />

Fachgebiete zuständig.<br />

7. Das Präsidium tagt nach Bedarf sowie einmal jährlich zusammen<br />

mit den Gauvorsitzenden und einmal jährlich zusammen<br />

mit dem Vorstand der BTJ.<br />

Das Präsidium ist nur beschlussfähig, wenn mehr als die<br />

Hälfte der Stimmberechtigten anwesend sind.<br />

8. Das Präsidium kann für bestimmte Aufgaben Ausschüsse<br />

einsetzen, die ihm oder einem Bereichsvorstand zugeordnet<br />

werden.<br />

9. Das Präsidium begründet und beendet Arbeitsverhältnisse.<br />

§ 12 Verbandsbereiche<br />

1. Der BTB gliedert sich organisatorisch in die Verbandsbereiche<br />

– Überfachliche Aufgaben<br />

– Olympische Sportarten<br />

– Wettkampfsport<br />

– Turnen (Freizeit- und Gesundheitssport)<br />

– Lehrwesen/Bildung<br />

Die Verbandsbereiche werden von den Bereichsvorständen<br />

geleitet. Sie sind beschließende Gremien in ihrem jeweiligen<br />

Bereich. Jeder Bereichsvorstand kann weitere Mitglieder<br />

kooptieren; sie haben beratende Stimme.<br />

Die Bereichsvorstände<br />

– Olympische Sportarten<br />

– Wettkampfsport<br />

– Turnen (Freizeit- und Gesundheitssport)<br />

– Lehrwesen/Bildung<br />

sind die Führungsgremien in fachlichen Angelegenheiten.<br />

2. Die Beschlüsse der Bereichsvorstände haben sich innerhalb<br />

der verbandspolitischen Vorgaben des Präsidiums zu halten.<br />

3. Die Bereichsvorstände geben sich eine Geschäftsordnung,<br />

die der Satzung des BTB nicht widersprechen darf. Die Geschäftsordnung<br />

ist vom Präsidium zu genehmigen. Jedem<br />

Bereichsvorstand ist ein/-e hauptamtliche/-r Mitarbeiter/-in<br />

mit beratender Stimme zugeordnet. Die Bereichsvorstände<br />

können Ausschüsse und Projektgruppen einsetzen. Den<br />

Ressortleitern/Ressortleiterinnen kann bei Bedarf ein Ausschuss<br />

zugeordnet werden. Dessen Besetzung erfolgt auf<br />

Vorschlag des/der jeweiligen Ressortleiters/Ressortleiterin<br />

durch das Präsidium.<br />

4. Verbandsbereich Überfachliche Aufgaben<br />

Der Bereichsvorstand besteht aus<br />

– dem Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin Überfachliche<br />

Aufgaben als Vorsitzendem/Vorsitzende<br />

– den Ressortleitern/Ressortleiterinnen<br />

• Struktur/Recht<br />

• Ehrungswesen<br />

• Kultur/Turngeschichte<br />

• Umwelt<br />

– einem/einer Vertreter/-in der BTJ<br />

53


54<br />

• Gesundheit<br />

• Aus- und Fortbildung/Schule<br />

– einem Vertreter der Gauoberturnwarte/innen (Hierfür liegt<br />

das erste Vorschlagsrecht bei den Gauoberturnwarten/<br />

innen Breite)<br />

Zugeordnet sind<br />

– die Landesfachwarte/innen<br />

– die Landesfachausschüsse<br />

– die Landesturnausschüsse Frauenturnen und Männerturnen<br />

– die Beauftragten von Fachgebieten des Leistungssports<br />

– die Gauoberturnwarte/innen (Breite)<br />

Die planmäßige Zusammenarbeit mit den zuständigen Gremien<br />

der Badischen <strong>Turner</strong>jugend ist sicherzustellen.<br />

Für den Bereich Allgemeines Turnen/Gesundheitssport insgesamt<br />

und für die einzelnen Ressorts können Landestagungen<br />

mit Einbeziehung der Gaufachwarte/innen eingerichtet<br />

werden.<br />

Einzelheiten sind durch Ordnung zu regeln.<br />

5. Bereich Leistungssport<br />

Der Bereichsvorstand besteht aus<br />

– dem/der Bereichsvorsitzenden<br />

– den Bereichsvorstandsmitgliedern<br />

– Landesfachwart/in für Kunstturnen Frauen<br />

• Landesfachwart/in für Kunstturnen Männer<br />

• Landesfachwart/in für Rhythmische Sportgymnastik<br />

• Landesfachwart/in für Trampolinturnen<br />

• Ressort Trainings- und Ausbildungswesen<br />

• Ressort Jugendfragen (Hierfür liegt das erste Vorschlagsrecht<br />

beim Vorstand der BTJ.)<br />

– einem Vertreter der Gauoberturnwarte/innen (Hierfür liegt<br />

das erste Vorschlagsrecht bei den Gauoberturnwarten/<br />

innen Leistung)<br />

Zugeordnet sind<br />

– die Landesfachwarte/innen<br />

– die Fördergruppenbeauftragten<br />

– die Landesfachausschüsse<br />

– die Beauftragten von Fachgebieten des Allgemeinen Turnens<br />

– die Gauoberturnwarte/innen (Leistungsförderung)<br />

Die planmäßige Zusammenarbeit mit den gemeinsamen Gremien<br />

des Leistungssports in Baden-Württemberg ist sicherzustellen.<br />

Für den Bereich Leistungssport insgesamt und für die einzelnen<br />

Leistungsfachgebiete können Landestagungen eingerichtet<br />

werden.<br />

Einzelheiten sind durch Ordnung zu regeln.<br />

6. Bereichsvorstand Finanzen und Verwaltung<br />

Der Bereichsvorstand besteht aus<br />

– dem/der Bereichsvorsitzenden<br />

– den Bereichsvorstandsmitgliedern für<br />

• Ressort Marketing<br />

• Ressort Freizeit- und Bildungszentrum Altglashütten<br />

• Ressort Vereinsberatung<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

– einem/einer von den Turngauvorsitzenden gewählten Vertreter/-in<br />

der Turngaue<br />

– dem/der Vorsitzenden des Beirats Altglashütten<br />

5. Verbandsbereich Olympische Sportarten<br />

Der Bereichsvorstand besteht aus<br />

– dem Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin Olympische<br />

Sportarten als Vorsitzendem/Vorsitzende<br />

– kraft Amtes den Landesfachwarten/Landesfachwartinnen<br />

der Fachgebiete<br />

• Kunstturnen weiblich<br />

• Kunstturnen männlich<br />

• Trampolinturnen<br />

• Sportgymnastik<br />

6. Verbandsbereich Wettkampfsport<br />

Der Bereichsvorstand besteht aus<br />

– dem Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin Wettkampfsport<br />

als Vorsitzendem/Vorsitzende<br />

– den Ressortleitern/Ressortleiterinnen<br />

• Gerätturnen<br />

• Gymnastik<br />

• Turnspiele<br />

• Mehrkämpfe/Gruppenwettkämpfe<br />

• Individualsportarten<br />

– einem/einer Vertreter/-in der BTJ<br />

– einem/einer Vertreter/-in der zuständigen Mitarbeiter der<br />

Turngaue<br />

7. Verbandsbereich Turnen (Freizeit- und Gesundheitssport)<br />

Der Bereichsvorstand besteht aus<br />

– dem Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin Turnen (Freizeitund<br />

Gesundheitssport) als Vorsitzendem/Vorsitzende<br />

– den Ressortleitern/Ressortleiterinnen<br />

• Gesundheitssport<br />

• Freizeitsport<br />

• Projekte/Vorführungen<br />

• Trendsport<br />

– einem/einer Vertreter/-in der BTJ<br />

– einem/einer Vertreter/-in der zuständigen Mitarbeiter der<br />

Turngaue<br />

8. Verbandsbereich Lehrwesen/Bildung<br />

Der Bereichsvorstand besteht aus<br />

– dem Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin Lehrwesen/Bildung<br />

als Vorsitzendem/Vorsitzende<br />

– den Ressortleitern/Ressortleiterinnen<br />

• Aus- und Fortbildung<br />

• Schule/Hochschule<br />

– einem/einer Vertreter/-in der BTJ<br />

– einem/einer Vertreter/-in der zuständigen Mitarbeiter der<br />

Turngaue


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Zugeordnet ist der Finanzausschuss, der aus dem Bereichsvorstand<br />

und den Gaukassenwarten/innen besteht. Aufgabenverteilung<br />

und weitere Einzelheiten sind durch Ordnung<br />

zu regeln.<br />

7. Bereich Überfachliche Aufgaben<br />

Der Bereichsvorstand besteht aus<br />

– dem/der Bereichsvorsitzenden<br />

– den Bereichsvorstandsmitgliedern für<br />

• Ressort Bildung<br />

• Ressort Kultur<br />

• Ressort Recht<br />

• Ressort Struktur<br />

• Ressort Umwelt<br />

Zugeordnet ist der Ehrungsausschuss, der aus drei vom Präsidium<br />

zu berufenden Personen besteht, darunter mindestens<br />

ein Mitglied des Präsidiums. Aufgabenverteilung und<br />

weitere Einzelheiten sind durch Ordnung zu regeln.<br />

8. Die Bereichsvorstände können für bestimmte Aufgaben Ausschüsse<br />

und Projektgruppen einsetzen.<br />

9. Die Anpassung der Ressorts in den Bereichsvorständen an<br />

aktuelle Erfordernisse kann vom <strong>Landesturntag</strong> in der Form<br />

vorgenommen werden, dass er einem Vorschlag des Präsidiums<br />

mit Zweidrittelmehrheit zustimmt.<br />

§ 12 Fachgebiete<br />

1. Die Fachgebiete des BTB werden von Landesfachwarten/<br />

Landesfachwartinnen geleitet, sofern in mindestens drei Turngauen<br />

des BTB entsprechende Gaufachwarte tätig sind.<br />

Die Landesfachwarte/Landesfachwartinnen werden von<br />

ihren Gaufachwarten/Gaufachwartinnen für drei Jahre gewählt.<br />

Die Wahl bedarf der Bestätigung durch den <strong>Landesturntag</strong>.<br />

2. Für Fachgebiete mit weniger als drei Gaufachwarten/Gaufachwartinnen<br />

kann durch den zuständigen Bereichsvorstand<br />

ein Fachgebiets-Beauftragter/eine Fachgebiets-Beauftragte<br />

ernannt werden. Die Ernennung bedarf der<br />

Zustimmung des Präsidiums.<br />

3. Aufgaben der Landesfachwarte/ Landesfachwartinnen und<br />

der Fachgebiets-Beauftragten sind<br />

– die umfassende Förderung und Betreuung des Fachgebiets<br />

– die Durchführung der fachlichen Veranstaltungen und Organisation<br />

von Wettkämpfen<br />

– die Einführung des Fachgebiets in möglichst alle Turngaue<br />

des BTB<br />

– die Vertretung des Fachgebiets im BTB und nach außen.<br />

4. Für die einzelnen Fachgebiete können Landesfachausschüsse<br />

gebildet werden, die den Landesfachwart/die Landesfachwartin<br />

unterstützen und von ihm/ihr geleitet werden. Einzelheiten<br />

werden durch Ordnung geregelt.<br />

5. Bei Bedarf kann eine Landestagung des Fachgebiets einberufen<br />

werden. Sie besteht aus dem Landesfachausschuss<br />

und den Gaufachwarten/Gaufachwartinnen und wird vom<br />

Landesfachwart/von der Landesfachwartin geleitet. Näheres<br />

wird durch Ordnung geregelt.<br />

§ 13 Fachgebiete<br />

1. Die Zuordnung der Fachgebiete des BTB zu einem Ressort<br />

wird durch die Ressortordnung geregelt. Die Fachgebiete<br />

werden von Landesfachwarten/Landesfachwartinnen geleitet.<br />

Die Landesfachwarte/Landesfachwartinnen und die stellvertretenden<br />

Landesfachwarte/Landesfachwartinnen werden<br />

von den Gaufachwarten/Gaufachwartinnen der Fachgebiete<br />

für drei Jahre gewählt. Die Wahl hat rechtzeitig vor<br />

dem <strong>Landesturntag</strong> stattzufinden und bedarf der Bestätigung<br />

durch den <strong>Landesturntag</strong>.<br />

2. Zu den Aufgaben der Landesfachwarte/Landesfachwartinnen<br />

gehört insbesondere<br />

– die umfassende Förderung und Betreuung des Fachgebiets<br />

– die Durchführung der fachlichen Veranstaltungen und Organisation<br />

von Wettkämpfen<br />

– die Einführung des Fachgebiets in möglichst allen Turngauen<br />

des BTB<br />

– die Vertretung des Fachgebiets im BTB und DTB<br />

– die Berichterstattung gegenüber dem/der zuständigen<br />

Ressortleiter/-in und der Landesfachtagung<br />

3. Für die einzelnen Fachgebiete können Landesfachausschüsse<br />

gebildet werden, die den/die Landesfachwart/-in unterstützen<br />

und von ihm/ihr geleitet werden. Näheres wird durch<br />

die Fachgebietsordnung geregelt.<br />

4. Einmal jährlich ist eine Landestagung des Fachgebiets einzuberufen.<br />

Sie besteht aus dem Landesfachausschuss und<br />

den Gaufachwarten/Gaufachwartinnen und wird von dem/<br />

der Landesfachwart/-in geleitet. Näheres wird durch die<br />

Fachgebietsordnung geregelt.<br />

55


56<br />

6. Verbindlich für die Fachgebiete sind die bestehenden Ordnungen<br />

des DTB und des BTB sowie die Beschlüsse des zuständigen<br />

Bereichsvorstandes.<br />

7. Für Abweichungen von einer fachgebietsbezogenen Festlegung<br />

des DTB ist auf Vorschlag des Landesfachausschusses<br />

ein Beschluss des zuständigen Bereichsvorstandes erforderlich.<br />

§ 13 Frauenarbeit<br />

1. Verantwortlich für die Frauenarbeit im BTB ist das Präsidiumsmitglied<br />

für Frauenarbeit. Ihm obliegt insbesondere<br />

– die überfachliche Frauenarbeit im BTB<br />

– die Federführung in der Umsetzung und Weiterentwicklung<br />

des Frauenförderplanes<br />

– die Interessenvertretung der Frauen im BTB und in Gremien<br />

innerhalb und außerhalb des Sports<br />

2. Zur Unterstützung des Präsidiumsmitglieds wird ein Ausschuss<br />

für Frauenarbeit berufen. Näheres wird durch Ordnung<br />

geregelt.<br />

3. In der Regel jährlich wird eine Landestagung für Frauenarbeit<br />

als Informations- und Weiterbildungsveranstaltung einberufen.<br />

Unter Vorsitz des Präsidiumsmitglieds für Frauenarbeit<br />

gehören ihr der Ausschuss für Frauenarbeit und die<br />

Gaufrauenwartinnen/Gaufrauenwarte sowie Gremien der fachlichen<br />

Frauenarbeit an. Näheres wird durch Ordnung geregelt.<br />

§ 14 Abstimmungen<br />

1. Beschlüsse der Organe und Ausschüsse werden mit einfacher<br />

Mehrheit der gültigen Stimmen gefasst. Stimmenthaltungen<br />

werden wie ungültige Stimmen behandelt.<br />

Bei Stimmengleichheit entscheidet – mit Ausnahme des<br />

<strong>Landesturntag</strong>es – die Stimme des/der Vorsitzenden.<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

5. Für die Fachgebiete sind die bestehenden Ordnungen des<br />

DTB und des BTB sowie die Beschlüsse des zuständigen<br />

Bereichsvorstandes verbindlich.<br />

7. Für Abweichungen von einer fachgebietsbezogenen Festlegung<br />

des DTB ist auf Vorschlag des Landesfachausschusses<br />

ein Beschluss des zuständigen Bereichsvorstandes erforderlich.<br />

§ 14 Frauen, Gleichstellung und<br />

§ 14 Personalentwicklung<br />

1. Die Vizepräsidentin/der Vizepräsident Frauen, Gleichstellung<br />

und Personalentwicklung vertritt die Interessen der Frauen<br />

und Mädchen und ist für die Gleichstellung aller Mitglieder<br />

im BTB zuständig.<br />

Zu ihren/seinen Aufgaben gehört insbesondere<br />

– die überfachliche Frauenarbeit im BTB<br />

– die Federführung in der Umsetzung und Weiterentwicklung<br />

des Frauenförderplanes<br />

– die Interessenvertretung der Frauen im BTB und in Gremien<br />

innerhalb und außerhalb des Sports<br />

2. Zur Unterstützung der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten<br />

wird ein Ausschuss für Frauenarbeit berufen. Näheres regelt<br />

die Geschäftsordnung des Ausschusses für Frauenarbeit.<br />

3. Einmal jährlich ist eine Landestagung für Frauenarbeit als<br />

Informations- und Weiterbildungsveranstaltung einzuberufen.<br />

Unter Vorsitz der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten<br />

gehören ihr der Ausschuss für Frauenarbeit und die zuständigen<br />

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Turngaue sowie Gremien<br />

der fachlichen Frauenarbeit an.<br />

4. Zu den Aufgabengebieten Gleichstellung und Personalentwicklung<br />

gehören die Entwicklung von Konzepten sowie die<br />

Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung<br />

und Personalentwicklung für Männer und Frauen<br />

innerhalb des BTB.<br />

Als Arbeits- und Beratungsgremium zur Gleichstellung und<br />

Personalentwicklung kann ein Ausschuss Gleichstellung und<br />

Personalentwicklung eingerichtet werden. Dessen Zusammensetzung,<br />

Aufgaben und Ziele sind in einer Geschäftsordnung<br />

geregelt, die vom Präsidium verabschiedet wird.<br />

§ 15 Abstimmungen und Wahlen<br />

1. Beschlüsse der Organe und Ausschüsse werden mit einfacher<br />

Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen gefasst.<br />

Grundsätzlich wird offen abgestimmt. Es muss geheim abgestimmt<br />

werden, wenn mindestens ein Fünftel der anwesenden<br />

Stimmberechtigten dies verlangt.<br />

In besonderen Fällen kann eine Beschlussfassung im Umlaufverfahren<br />

stattfinden. Falls ein stimmberechtigtes Mitglied<br />

des entsprechenden Gremiums widerspricht, ist eine<br />

Beschlussfassung im Umlaufverfahren unzulässig. Eine<br />

Beschlussfassung des <strong>Landesturntag</strong>s im Umlaufverfahren<br />

ist grundsätzlich unzulässig.


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

Ämterhäufung begründet kein mehrfaches Stimmrecht.<br />

2. Bei Wahlen ist die Kandidatin oder der Kandidat gewählt, die/<br />

der die meisten Ja-Stimmen bzw. mehr Ja- als Nein-Stimmen<br />

erhalten hat.<br />

3. Für Satzungsänderungen (§ 20) ist die Zweidrittel-Mehrheit<br />

der abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich.<br />

Für die Auflösung des BTB (§ 21) bedarf es der Dreiviertel-<br />

Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten.<br />

4. Stimmübertragungen sind nicht zulässig.<br />

5. Über die Verhandlungen in den Organen und Ausschüssen<br />

ist eine Niederschrift zu fertigen; die Beschlüsse sind darin<br />

wörtlich aufzunehmen. Die Niederschrift ist vom Versammlungsleiter<br />

oder von der Versammlungsleiterin zu unterschreiben.<br />

6. Eine Geschäftsordnung für jedes Organ und jeden Ausschuss<br />

regelt u.a. die Zusammensetzung der Gremien, die Anzahl<br />

der Mitglieder und die Zahl der Zusammenkünfte, soweit das<br />

nicht durch die Satzung bereits festgelegt ist.<br />

§ 15 Landesgeschäftsstelle<br />

Zur Erledigung der laufenden Aufgaben unterhält der BTB eine<br />

Landesgeschäftsstelle. Sie ist an die Weisungen des Präsidiums<br />

gebunden. Die Landesgeschäftsstelle wird von einem Geschäftsführer<br />

oder einer Geschäftsführerin geleitet.<br />

§ 16 Haushaltsführung<br />

1. Der/die Bereichsvorsitzende Finanzen und Verwaltung legt<br />

für jedes Geschäftsjahr dem Hauptausschuss einen Haushaltsplan<br />

vor, der unter Mitwirkung der Bereichsvorstände<br />

und im Einvernehmen mit dem Präsidium aufzustellen ist.<br />

2. Spätestens vier Monate nach Ablauf eines Geschäftsjahres<br />

legt der/die Bereichsvorsitzende Finanzen und Verwaltung<br />

dem Präsidium und dem Hauptausschuss den Jahresabschluss<br />

vor. Näheres regelt die Finanz- und Wirtschaftsordnung.<br />

Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des/der Vorsitzenden.<br />

Dies gilt nicht beim <strong>Landesturntag</strong>.<br />

Ämterhäufung begründet kein mehrfaches Stimmrecht.<br />

Stimmübertragungen sind nicht zulässig.<br />

2. Bei Wahlen ist die Kandidatin oder der Kandidat gewählt, die/<br />

der die meisten Ja-Stimmen bzw. mehr Ja- als Nein-Stimmen<br />

erhalten hat.<br />

Es wird offen gewählt, sofern das Gremium nichts anderes<br />

beschließt. Stehen für ein Amt mehrere Kandidaten/Kandidatinnen<br />

zur Wahl, muss geheim gewählt werden.<br />

3. Liegt ein Erstvorschlagsrecht vor, wird zunächst über den/<br />

die vorgeschlagene/-n Kandidaten/Kandidatin abgestimmt.<br />

Erhält diese/-r nicht die Mehrheit gemäß Abs. 2, können für<br />

weitere Wahlgänge alle Vorschlagsberechtigten Wahlvorschläge<br />

unterbreiten.<br />

4. Den/die Vertreter/-in der BTJ in den Bereichsvorständen<br />

Überfachliche Aufgaben, Wettkampfsport, Turnen (Freizeitund<br />

Gesundheitssport) und Lehrwesen/Bildung entsendet<br />

die BTJ.<br />

5. Über die Sitzungen der Organe und Ausschüsse ist ein Protokoll<br />

zu fertigen; die Beschlüsse sind darin wörtlich aufzunehmen.<br />

Das Protokoll ist von dem/der Sitzungsleiter/-in<br />

sowie dem/der Protokollführer/-in zu unterschreiben.<br />

6. Eine Geschäftsordnung für jedes Organ und jeden Ausschuss<br />

regelt u.a. die Zusammensetzung der Gremien, die Anzahl<br />

der Mitglieder und die Sitzungshäufigkeit, soweit dies nicht<br />

durch die Satzung bereits festgelegt ist.<br />

§ 16 Landesgeschäftsstelle<br />

Zur Erledigung der laufenden Aufgaben unterhält der BTB eine<br />

Landesgeschäftsstelle. Sie ist an die Weisungen des Präsidiums<br />

gebunden. Die Landesgeschäftsstelle wird von einem/einer<br />

Geschäftsführer/-in geleitet.<br />

§ 17 Haushaltsführung<br />

1. Dem Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin Finanzen wird eine<br />

Präsidialkommission Finanzen zugeordnet, deren Mitglieder<br />

auf Vorschlag des Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin<br />

Finanzen vom Präsidium berufen werden.<br />

2. Der/die Vizepräsident/-in Finanzen legt für das Geschäftsjahr<br />

dem Hauptausschuss einen Haushaltsplan vor, der unter<br />

Mitwirkung der Bereichsvorstände sowie der BTJ und<br />

im Einvernehmen mit dem Präsidium aufzustellen ist.<br />

3. Spätestens vier Monate nach Ablauf eines Geschäftsjahres<br />

legt der/die Vizepräsident/-in Finanzen dem Präsidium und<br />

dem Hauptausschuss den vorläufigen Rechnungsabschluss<br />

vor. Näheres regelt die Finanz- und Wirtschaftsordnung.<br />

57


58<br />

3. Die Haushalts- und Kassenführung sowie die Rechnungslegung<br />

werden der Landesgeschäftsstelle übertragen. Der/<br />

die Bereichsvorsitzende Finanzen und Verwaltung beaufsichtigt<br />

die Landesgeschäftsstelle in der Haushalts- und Kassenführung.<br />

§ 17 Rechnungsprüfung<br />

1. Die Kassen- und Rechnungsprüfung erfolgt durch die vom<br />

<strong>Landesturntag</strong> gewählten Kassenprüfer/innen.<br />

2. Die Kassenprüfer/innen sind berechtigt und verpflichtet, die<br />

Kassenführung und Rechnungslegung des BTB zu überwachen.<br />

Die Kassen- und Rechnungsprüfung erfolgt mindestens<br />

einmal jährlich. Hierüber wird für das Präsidium ein<br />

schriftlicher Bericht angefertigt, von dem der <strong>Landesturntag</strong><br />

Kenntnis erhält.<br />

3. Der Präsident/die Präsidentin kann jederzeit eine außerordentliche<br />

Kassen- und Rechnungsprüfung ansetzen. Von<br />

deren Ergebnis ist der Hauptausschuss zu unterrichten.<br />

4. Die Kassenprüfer/innen dürfen kein anderes Amt auf Landesebene<br />

ausüben.<br />

§ 18 Ordnungen<br />

1. Zur Durchführung seiner Aufgaben im Rahmen dieser Satzung<br />

gibt sich der BTB Ordnungen. Die Ordnungen, mit Ausnahme<br />

der Jugendordnung, werden auf Vorschlag des Präsidiums<br />

vom Hauptausschuss beschlossen.<br />

2. Zur Durchsetzung satzungsgerechten Verhaltens und zur<br />

Behebung von Streitigkeiten unter Organen und anderen Gremien,<br />

Amtsträgern und Mitgliedern gibt sich der BTB eine<br />

Rechts- und Verfahrensordnung.<br />

§ 19 Abgeordnete <strong>zum</strong> Deutschen Turntag<br />

Die Abgeordneten des BTB <strong>zum</strong> Deutschen Turntag sind<br />

– die Mitglieder des Präsidiums<br />

– die Gauvorsitzenden oder ihre vom Turngau nominierten<br />

Vertreter<br />

– weitere vom Präsidium zu benennende Mitglieder des Hauptausschusses.<br />

§ 20 Änderung der Satzung<br />

Nur der <strong>Landesturntag</strong> kann diese Satzung ändern.<br />

Anträge auf Satzungsänderungen sind im vollen Wortlaut mit<br />

der Tagesordnung <strong>zum</strong> <strong>Landesturntag</strong> bekannt zu geben.<br />

<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

4. Die Haushalts- und Kassenführung sowie die Rechnungslegung<br />

werden der Landesgeschäftsstelle übertragen. Der/<br />

die Vizepräsident/-in Finanzen beaufsichtigt die Landesgeschäftsstelle<br />

in der Haushalts- und Kassenführung.<br />

§ 18 Rechnungsprüfung<br />

1. Die Kassen- und Rechnungsprüfung erfolgt durch die vom<br />

<strong>Landesturntag</strong> gewählten Kassenprüfer/-innen.<br />

2. Diese dürfen keinem Organ des BTB angehören.<br />

3. Die Kassenprüfer/-innen sind berechtigt und verpflichtet,<br />

die Kassenführung und Rechnungslegung des BTB zu überwachen.<br />

Die Kassen- und Rechnungsprüfung erfolgt mindestens<br />

einmal jährlich. Hierüber wird für das Präsidium ein<br />

schriftlicher Bericht angefertigt, von dem der <strong>Landesturntag</strong><br />

Kenntnis erhält.<br />

4. Der/die Präsident/-in kann jederzeit eine außerordentliche<br />

Kassen- und Rechnungsprüfung ansetzen. Von deren Ergebnis<br />

ist der Hauptausschuss zu unterrichten.<br />

§ 19 Ordnungen<br />

1. Zur Durchführung seiner Aufgaben im Rahmen dieser Satzung<br />

gibt sich der BTB Ordnungen. Für den Erlass der Ordnungen<br />

sind zuständig<br />

a) der <strong>Landesturntag</strong> für die Geschäftsordnung des <strong>Landesturntag</strong>es<br />

b) die Vollversammlung der BTJ für die Ordnung der BTJ<br />

c) das Präsidium für die Geschäftsordnungen der Bereichsvorstände<br />

und der Ressorts<br />

d) die Bereichsvorstände für die Geschäftsordnungen der<br />

Fachgebiete<br />

e) für alle anderen Ordnungen der Hauptausschuss<br />

2. Zur Durchsetzung satzungsgerechten Verhaltens und zur<br />

Behebung von Streitigkeiten unter Organen und anderen Gremien,<br />

Amtsträgern und Mitgliedern gibt sich der BTB eine<br />

Rechts- und Verfahrensordnung.<br />

§ 20 Abgeordnete <strong>zum</strong> Deutschen Turntag<br />

Die Abgeordneten des BTB <strong>zum</strong> Deutschen Turntag sind<br />

– die Mitglieder des Präsidiums<br />

– die Gauvorsitzenden oder ihre vom Turngau nominierten<br />

Vertreter/-innen<br />

– weitere vom Präsidium zu benennende Mitglieder des Hauptausschusses<br />

§ 21 Änderung der Satzung<br />

1. Nur der <strong>Landesturntag</strong> kann diese Satzung ändern.<br />

2. Anträge auf Satzungsänderungen sind im vollen Wortlaut mit<br />

der Tagesordnung <strong>zum</strong> <strong>Landesturntag</strong> bekannt zu geben.<br />

3. Für eine Satzungsänderung ist die Mehrheit von zwei Dritteln<br />

der abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich.


<strong>Landesturntag</strong> <strong>2005</strong><br />

§ 21 Auflösung des BTB<br />

1. Die Auflösung des BTB kann nur von einem zu diesem Zweck<br />

einberufenen außerordentlichen <strong>Landesturntag</strong> beschlossen<br />

werden.<br />

2. Sofern dieser <strong>Landesturntag</strong> keine anderen Liquidatoren<br />

wählt, wickeln die Mitglieder des bisherigen Präsidiums die<br />

Auflösung ab.<br />

3. Das nach der Liquidation verbleibende Vermögen ist dem<br />

Rechtsnachfolger des BTB mit der Verpflichtung zu übertragen,<br />

es für gemeinnützige turnerische Aufgaben im badischen<br />

Landesbereich zu verwenden.<br />

Findet sich innerhalb von 5 Jahren kein Rechtsnachfolger, so<br />

fällt das Vermögen an den Deutschen <strong>Turner</strong>-<strong>Bund</strong>, der es<br />

bis dahin treuhänderisch verwaltet. Die Übertragung des<br />

Vermögens hängt von der Einwilligung des Finanzamtes ab,<br />

die der Rechtsnachfolger oder Übernehmende zu beantragen<br />

hat.<br />

§ 22 Auflösung des BTB<br />

1. Die Auflösung des BTB kann nur von einem zu diesem Zweck<br />

einberufenen außerordentlichen <strong>Landesturntag</strong> beschlossen<br />

werden. Für die Auflösung bedarf es einer Mehrheit von drei<br />

Vierteln der abgegebenen gültigen Stimmen.<br />

2. Sofern dieser <strong>Landesturntag</strong> keine anderen Liquidatoren/<br />

Liquidatorinnen wählt, wickeln die Mitglieder des bisherigen<br />

Präsidiums die Auflösung ab.<br />

3. Das nach der Liquidation verbleibende Vermögen ist dem/<br />

der Rechtsnachfolger/-in des BTB mit der Verpflichtung zu<br />

übertragen, es für gemeinnützige turnerische Aufgaben im<br />

badischen Landesteil zu verwenden.<br />

Findet sich innerhalb von 5 Jahren kein/-e Rechtsnachfolger/-in,<br />

so fällt das Vermögen an den Deutschen <strong>Turner</strong>-<br />

<strong>Bund</strong>, der es bis dahin treuhänderisch verwaltet. Die Übertragung<br />

des Vermögens hängt von der Einwilligung des Finanzamtes<br />

ab, die der/die Rechtsnachfolger/in oder Übernehmende<br />

zu beantragen hat.<br />

§ 23 Übergangs- und Schlussvorschriften<br />

Diese Fassung der Satzung wurde vom ordentlichen <strong>Landesturntag</strong><br />

am 15.10.<strong>2005</strong> in Pforzheim beschlossen. Bei den am<br />

<strong>Landesturntag</strong> am 15.10.<strong>2005</strong> in Pforzheim anstehenden Wahlen<br />

können die nach der neuen Satzung zu wählenden Amtsträger/-innen<br />

bereits nach den Regelungen der neuen Satzung<br />

gewählt werden. Die entsprechenden Teile der Satzung gelten<br />

für diesen Fall als schon gültig, obwohl erst die Eintragung im<br />

Vereinsregister die volle Rechtsgültigkeit begründet. Die gewählten<br />

Personen übernehmen rechtswirksam ab ihrer Wahl<br />

ihre Funktionen.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!