25.09.2012 Aufrufe

ISR -Gesamtbericht (pdf 13,6 MB) - Bundesministerium für Verkehr ...

ISR -Gesamtbericht (pdf 13,6 MB) - Bundesministerium für Verkehr ...

ISR -Gesamtbericht (pdf 13,6 MB) - Bundesministerium für Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOB iC<br />

<strong>ISR</strong> – Intermodale Schnittstellen im Radverkehr 16. Februar 2010<br />

Organisatorische<br />

Maßnahmen<br />

• Das Abstellen und das Entnehmen des Fahrrades sollen schnell und ohne<br />

Kraftanstrengung möglich sein.<br />

• Eignung <strong>für</strong> verschiedene Lenkerformen, Abmessungen sowie Radgrößen und<br />

–breiten muss gewährleistet sein.<br />

• Das Prinzip der Abstellanlage soll einfach und verständlich sein.<br />

• Einsatz von kleineren Abstellanlagen <strong>für</strong> Kinderräder<br />

• Einfache Reinigung des Fahrradständers und des Untergrundes<br />

• Die optische Gestaltung der Abstellanlage soll das Stadtbild nicht negativ beeinflussen.<br />

• Die Oberfläche der Abstellanlage soll aus einem weicheren Material sein als<br />

der Fahrradlack.<br />

• Gummi- oder Plastikschutz an den Anlehnbügeln schonen den Fahrradlack.<br />

Dienstleistungen<br />

• Errichtung von Radservicestationen (z.B. in Form eines E-Verteilerkastens) um<br />

selbstständig Wartungsarbeiten am Fahrrad durchführen zu können. Ausstattung<br />

beinhaltet z.B. eine Druckluftpumpe, diverses Werkzeug, Ölspender, usw.<br />

• Es sollen regelmäßig Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den Abstellanlagen<br />

durchgeführt werden.<br />

• „Fahrradleichen“ sollen laufend entfernt werden.<br />

• Gepäck-, Liefer- und Leihdienste <strong>für</strong> RadfahrerInnen:<br />

o Unkomplizierte und schnelle Inanspruchnahme der Dienstleistung, einmalige<br />

und einfache Registrierung des Nutzers, danach unkomplizierte<br />

Nutzung.<br />

o Hohe Stations- und Fahrraddichte sowie flächendeckende Verfügbarkeit<br />

der Stationen.<br />

o Qualitativ hochwertige und zuverlässige Fahrräder.<br />

o Anpassungsfähigkeit der Räder an Größe und geschlechtsspezifische<br />

Kleidung unterschiedlicher Personen.<br />

o eine leichte Zugänglichkeit zu besonderen Fahrzeugen (Tandems, Anhänger,<br />

Faltfahrräder etc.) über Leih- und Mietsysteme.<br />

• Errichtung solarer Ladestationen <strong>für</strong> Pedelecs (siehe Weiz-Gleisdorf)?<br />

• Reparaturservice und Ersatzteilverkauf <strong>für</strong> Fahrräder bei angemessener Größe<br />

der Radstation (ab ca. 1000 Fahrräder).<br />

• Einführung Prüfsiegel <strong>für</strong> Radabstellanlagen<br />

• Entschärfung von Problemstellen <strong>für</strong> den Radverkehr, z.B. bei Straßenquerungen<br />

durch Erneuerung der Bodenmarkierungen und Warnschilder.<br />

• Radverleihsysteme sollen in der Nähe von ÖPNV-Haltestellen errichtet werden.<br />

• Öffnung aller Einbahnstraßen <strong>für</strong> den Radverkehr im Zulauf bzw. in der Zufahrt<br />

zur ÖV-Haltestelle<br />

• Die Busspur sollte von RadfahrerInnen mitbenützt werden können.<br />

336

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!