25.09.2012 Aufrufe

ISR -Gesamtbericht (pdf 13,6 MB) - Bundesministerium für Verkehr ...

ISR -Gesamtbericht (pdf 13,6 MB) - Bundesministerium für Verkehr ...

ISR -Gesamtbericht (pdf 13,6 MB) - Bundesministerium für Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOB iC<br />

<strong>ISR</strong> – Intermodale Schnittstellen im Radverkehr 16. Februar 2010<br />

Ein deutlicher Einpendlerüberschuss zeigt sich in Steinhaus bzw. Thalheim bei Wels, wo 82 bzw.<br />

80% der Erwerbstätigen am Arbeitsort von auswärts in die Gemeinde pendeln. Durch den Index<br />

der Pendlermobilität ist dieses Ungleichgewicht deutlich zu erkennen.<br />

3.5.8 Mobilität - Fahrradklima<br />

Im Jahr 2001 führte das Land Oberösterreich eine umfassende <strong>Verkehr</strong>serhebung durch, bei der<br />

unter anderem auch die <strong>Verkehr</strong>smittelwahl abgefragt worden ist. Es zeigt sich, dass das Fahrrad<br />

den höchsten Anteil bei der <strong>Verkehr</strong>smittelwahl nach Wegen mit 10,6% in der Stadt Wels aufweist.<br />

Am geringsten ist der Anteil im Bezirk Wels-Land mit 5,6%, wobei in diesem Bereich die Nutzung<br />

des motorisierten Individualverkehrs im Gegenzug mit 72,2% am höchsten ausfällt und deutlich<br />

über dem Landesschnitt von 62,2% liegt.<br />

Oberösterreich 0,4%<br />

Linz-Land0,4%<br />

14,4%<br />

0,3%<br />

Wels-Stadt<br />

Wels-Land<br />

0,4%<br />

9,8%<br />

16,3%<br />

19,1%<br />

5,6%<br />

6,4%<br />

5,9%<br />

Modellregion Wels<br />

<strong>Verkehr</strong>smittelwahl der Wege (Bezirke)<br />

10,6%<br />

62,2%<br />

65,9%<br />

72,2%<br />

57,6%<br />

12,4% 2,4%<br />

11,5% 2,0%<br />

10,7%<br />

9,0%<br />

1,7%<br />

2,9%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Abbildung 103: Modellregion Wels – <strong>Verkehr</strong>smittelwahl<br />

Quelle: Amt der Oö Landesregierung<br />

keine Angaben<br />

Eine Untersuchung zum Fahrradklima in der Modellregion liegt nicht vor, da in Oberösterreich derartige<br />

Studien bislang nicht flächendeckend durchgeführt worden sind.<br />

3.5.9 <strong>Verkehr</strong>sangebot Individualverkehr<br />

3.5.9.1 Straßennetz<br />

Wels, das Zentrum der Modellregion, ist von drei hochrangigen Straßen umgeben. Im Osten von<br />

der West-Autobahn A 1 (Wien-Salzburg), im Westen von der Innkreis-Autobahn A 8 (Knoten Voralpenkreuz-Suben)<br />

und im Norden von der Welser-Autobahn A 25 (Knoten Haid-Knoten Wels). Die<br />

Orte Gunskirchen, Wels und Marchtrenk sind zudem durch die Wiener-Bundesstraße B 1 verbunden,<br />

sowie die Orte Haidling und Wels durch die Innviertler-Bundesstraße B <strong>13</strong>7. In Süd-Richtung<br />

zu Fuß<br />

Fahrrad<br />

mIV<br />

ÖV<br />

IV-ÖV<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!