23.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006.indd - Archäologie Baselland - Kanton Basel ...

Jahresbericht 2006.indd - Archäologie Baselland - Kanton Basel ...

Jahresbericht 2006.indd - Archäologie Baselland - Kanton Basel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Fundstelle liegt am Ostrand des Pratteler Dorfkerns,<br />

von diesem und einem noch schlecht erforschten<br />

römischen Gutshof (Rumpel) rund 350 m<br />

entfernt. Untersucht wurde eine Fläche von rund<br />

4000 m 2 . Zahlreiche Pfostengruben zeigen, dass<br />

das Areal damals ziemlich dicht bebaut war. Grubenhäuser,<br />

die sonst ein eigentliches «Leitfossil»<br />

frühmittelalterlicher Siedlungen darstellen, fehlen.<br />

Verschiedentlich wurden jedoch nur wenige Zentimeter<br />

eingetiefte «Arbeitsplattformen» festgestellt,<br />

die allseitig offen, zum Teil aber offenbar ebenfalls<br />

überdacht waren. Die festgestellten Gebäudereste<br />

reihen sich beidseits entlang einer vom Talrand zum<br />

Rhein hin führenden Strasse mit massiver Steinkofferung.<br />

Strassen dieser Art waren bisher praktisch<br />

nur aus der Römerzeit bekannt.<br />

Zahlreiche Schlacken bezeugen, dass in der Siedlung<br />

Eisenerz verhüttet wurde. Die Schlacken stammen<br />

von so genannten Rennöfen, in denen man seinerzeit<br />

das Erz mithilfe von Holzkohle reduzierte, d.h.<br />

zu verwertbarem Eisen umwandelte. Entsprechend<br />

schwarz vor Kohle sind die zugehörigen Kulturschichten.<br />

Ob mehrere Stellen mit starker Brandrötung<br />

die Standorte der entsprechenden Rennöfen<br />

markieren, muss die weitere Analyse zeigen.<br />

Grabungen und Bauuntersuchungen<br />

Im Fundmaterial fällt – nebst vielen Keramikbruchstücken<br />

und Eisenschlacken – ein grosser Anteil an<br />

römischer Baukeramik auf: Leisten- und Hohlziegel,<br />

aber auch einige Fragmente von Tubuli und Suspensuraplatten,<br />

wie sie in römischen Hypokaustanlagen<br />

Verwendung fanden. Anderer römischer Siedlungsschutt<br />

fehlt, was darauf hinweist, dass man die<br />

31<br />

Dieses Fragment eines<br />

kostbaren Trinkbechers<br />

aus Glas zeigt, dass<br />

vermögende Leute<br />

hier lebten. Der Becher<br />

hatte eine weisse Glas-<br />

faden-Verzierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!