22.01.2013 Aufrufe

Grundlagen für die Erstellung der Energiestrategie 2030 des ...

Grundlagen für die Erstellung der Energiestrategie 2030 des ...

Grundlagen für die Erstellung der Energiestrategie 2030 des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg 1<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

- :<br />

A.T. Kearney/ Decision Institute<br />

15.11.2011


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

Impressum<br />

A.T. Kearney GmbH<br />

Charlottenstraße 57<br />

10117 Berlin<br />

Hanjo Arms<br />

Vice President<br />

Telefon +49 (0) 30 2066 3782<br />

Mobil +49 (0) 175 2659 782<br />

Fax +49 (0) 30 2066 1782<br />

Email hanjo.arms@atkearney.com<br />

Internet www.atkearney.com<br />

DI Consulting GmbH<br />

Brunnenstraße 192<br />

10119 Berlin<br />

Dr. Martin Schilling<br />

Telefon +49 (0) 30 300 131 001<br />

Mobil +49 (0) 172 714 39 14<br />

Fax +49 (0) 30 300 131 099<br />

Email m.schilling@decisioninstitute.eu<br />

Internet www.decisioninstitute.eu<br />

Autoren:<br />

Hanjo Arms, A.T. Kearney<br />

Friedrich von Bernewitz, A.T. Kearney<br />

Jan Chromiec, Decision Institute<br />

Teresa Conrad, Decision Institute<br />

Jost Geimer, Decision Institute<br />

Jochen Hauff, A.T. Kearney<br />

Dr. Martin Schilling, Decision Institute<br />

Gestaltung:<br />

Martin Kräling<br />

Gen<strong>der</strong>-Hinweis:<br />

Die verwendete maskuline bzw. feminine Sprachform <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> leichteren Lesbarkeit und meint<br />

immer auch das jeweils an<strong>der</strong>e Geschlecht.<br />

2


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

Anmerkung <strong>der</strong> Autoren:<br />

Dieser Bericht ist eine Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

Brandenburg. Die in <strong>die</strong>sem Bericht verfassten Vorschläge sind Vorschläge von A.T. Kearney<br />

und Decision Institute <strong>für</strong> <strong>die</strong> politische Diskussion – sie spiegeln nicht zwangsläufig <strong>die</strong> Meinung<br />

<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung wi<strong>der</strong>. Wirtschafts- und strukturpolitische Aussagen im Beson<strong>der</strong>en über <strong>die</strong><br />

Bedeutung <strong>der</strong> Braunkohlenutzung, v.a. <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energieregion Lausitz, sind auftragsgemäß nicht<br />

Teil <strong>des</strong> Berichts.<br />

Der hohen Dynamik in <strong>der</strong> gegenwärtigen energiepolitischen Diskussion in Deutschland muss bei<br />

<strong>der</strong> Finalisierung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> entsprechend Rechnung getragen werden. Die Darstellungen<br />

in <strong>die</strong>sem Bericht beziehen sich auf den Stand <strong>der</strong> energiepolitischen Rahmenbedingungen<br />

von Ende Juli 2011.<br />

3


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

IMPRESSUM .............................................................................................................. 2<br />

1 ZUSAMMENFASSUNG ....................................................................................... 5<br />

2 ENERGIELAND BRANDENBURG – HEUTE ................................................... 12<br />

2.1 Energiepolitik im Wandel – Globale und nationale Herausfor<strong>der</strong>ungen ........................... 12<br />

2.2 Kernherausfor<strong>der</strong>ungen und Chancen <strong>der</strong> Energiepolitik im Land Brandenburg ........... 16<br />

2.3 Projektansatz ....................................................................................................................... 19<br />

3 ENERGIELAND BRANDENBURG – MORGEN................................................ 21<br />

3.1 Struktur <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> ..................................................................................... 21<br />

3.2 Szenarienanalyse: Entwicklung <strong>der</strong> energiepolitischen Parameter unter verschiedenen<br />

Szenarien bis <strong>2030</strong> .......................................................................................................................... 27<br />

3.3 Mögliche quantitative Detailziele <strong>der</strong> weiterentwickelten <strong>Energiestrategie</strong> ...................... 34<br />

4 ENERGIELAND BRANDENBURG – DER WEG ZUM ZIEL: LEITPROJEKTE<br />

UND MAßNAHMEN DER ENERGIESTRATEGIE <strong>2030</strong> .......................................... 40<br />

4.1 Hintergrund zur Entwicklung <strong>der</strong> Maßnahmen .................................................................. 40<br />

4.2 Überblick über den Maßnahmenkatalog: Leitprojekte, weitere Projekte und<br />

Themenspeicher ............................................................................................................................. 44<br />

Handlungsfeld „Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik Brandenburg“ ............................... 45<br />

Handlungsfeld „Effiziente Energienutzung“ .................................................................................... 50<br />

Handlungsfeld „Nachhaltige Erzeugung aus Erneuerbaren Energien“ ............................................ 76<br />

Handlungsfeld „Effiziente, CO2-arme konventionelle Erzeugung“ ................................................... 91<br />

Handlungsfeld „Intelligente Übertragung, Verteilung und Speicherung“ ........................................ 102<br />

Handlungsfeld „Beteiligung und Transparenz“ ............................................................................. 108<br />

Handlungsfeld „Forschung und Entwicklung“ ............................................................................... 115<br />

4.3 Vom Plan zur Wirkung: Umsetzungscontrolling .............................................................. 119<br />

Übersicht ausgewählter regionaler Energiekonzepte in Brandenburg ........................................... 119<br />

Maßnahmencontrolling ................................................................................................................ 119<br />

5 ANNEX .............................................................................................................123<br />

4


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

1 Zusammenfassung<br />

Der vorliegende Bericht stellt eine <strong>der</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg dar. Er ist das Ergebnis eines Strategieprojekts <strong>der</strong> interministeriellen<br />

Arbeitsgruppe „Umsetzung <strong>der</strong> Energie- und Klimaschutzstrategie“ (IMAG) unter <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>führung<br />

<strong>des</strong> Ministeriums <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten in Zusammenarbeit mit A.T.<br />

Kearney und Decision Institute. Er liefert Impulse <strong>für</strong> <strong>die</strong> politische Debatte und <strong>die</strong> gesellschaftliche<br />

Diskussion und zielt so darauf, zentrale energiepolitische Entscheidungen zu unterstützen,<br />

jedoch nicht vorwegzunehmen. Vor allem wirtschafts- und strukturpolitische Aussagen im<br />

Beson<strong>der</strong>en über <strong>die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Braunkohlenutzung, v.a. <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energieregion Lausitz, sind<br />

auftragsgemäß nicht Teil <strong>des</strong> Berichts.<br />

Als Ergebnisse liegen vor:<br />

� Eine kurze Darstellung <strong>der</strong> aktuellen nationalen und europäischen Rahmenbedingungen<br />

sowie <strong>der</strong> brandenburgspezifischen Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energiepolitik (Kapitel 2)<br />

� Ein Vorschlag <strong>für</strong> eine Struktur <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>, inkl. strategischer Ziele, Handlungsfel<strong>der</strong><br />

und Maßnahmenbereiche (Kapitel 3.1)<br />

� Eine Analyse möglicher Zielszenarien und daraus abgeleitete Vorschläge <strong>für</strong> quantitative<br />

Ziele <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energiepolitik in Brandenburg (Kapitel 3.2 und 3.3)<br />

� Die detaillierte Ausarbeitung eines Aktionsplans mit insgesamt 15 Leitprojekten und 24<br />

Projekten (Kapitel 4)<br />

Um das Thema Akzeptanz und Beteiligung nicht nur inhaltlich durch Maßnahmen, son<strong>der</strong>n schon<br />

im Entstehungsprozess in <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> zu verankern, haben <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung und<br />

das Beratungsteam über 100 energiepolitisch relevante Umsetzungsakteure in vier Strategiewerkstätten<br />

an <strong>der</strong> Entwicklung beteiligt. Im Zuge <strong>der</strong> weiteren Strategieformulierung sind<br />

zudem weitere Beteiligungsmöglichkeiten geplant. Des Weiteren sind 156 schriftliche Kommentare<br />

und Anregungen in <strong>die</strong> Maßnahmenplanung sowie <strong>die</strong> Ergebnisse von über 50 Experteninterviews<br />

eingeflossen (Details siehe Annex).<br />

Rahmenbedingungen und Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

Nationale und internationale Zielsetzungen und regulative Rahmenbedingungen bilden den Kontext<br />

<strong>für</strong> den weiteren Ausbau <strong>des</strong> Energielan<strong>des</strong> Brandenburg. Dazu gehören:<br />

� Das Ziel <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung, bis zum Jahr 2020 Treibhausgasemissionen um 40 Prozent<br />

und bis zum Jahr 2050 um min<strong>des</strong>tens 80 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 zu reduzieren<br />

(Integriertes Energie- und Klimaprogramm <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung - IEKP).<br />

� Das Ziel <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung, bis zum Jahr 2020 den Anteil <strong>der</strong> Stromerzeugung aus Erneuerbaren<br />

Energien am Bruttostromverbrauch auf 35 Prozent auszubauen (Energiekonzept<br />

<strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung).<br />

� Das Ziel, EU-weit den Primärenergieverbrauch <strong>für</strong> das Jahr 2020 um 20 Prozent gegenüber<br />

den Prognosen <strong>für</strong> 2020 zu senken (EU-Energieeffizienzplan 2011).<br />

� Das Ziel <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand<br />

vorzulegen, was eine Senkung <strong>des</strong> Wärmebedarfs <strong>des</strong> Gebäudebestands um 20 Prozent bis<br />

2020 und <strong>des</strong> Primärenergiebedarfs um 80 Prozent bis 2050 voraussetzt (Energiekonzept <strong>der</strong><br />

Bun<strong>des</strong>regierung).<br />

� Das vom Bun<strong>des</strong>tag im Sommer 2011 verabschiedete CCS-Gesetz, das durch <strong>die</strong> Län<strong>der</strong>klausel<br />

<strong>des</strong> Gesetzes eine flächendeckende Anwendung <strong>der</strong> CCS-Technologie in Deutschland<br />

erheblich erschwert.<br />

5


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

� Das im Sommer 2011 verabschiedete Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG), das<br />

<strong>die</strong> Rahmenbedingungen <strong>für</strong> den Bau von grenzüberschreitenden Stromkabeln und den Einsatz<br />

von Erdkabeln auf <strong>der</strong> 110-kV-Ebene novelliert.<br />

Neben <strong>die</strong>sen Rahmenbedingungen muss <strong>die</strong> Energiepolitik auf standortspezifische Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

reagieren:<br />

� Unsichere Zukunft <strong>der</strong> konventionellen Energieerzeugung durch Braunkohle: Sehr ambitionierte,<br />

absolute CO2-Min<strong>der</strong>ungsziele und <strong>der</strong> Anspruch, als Stromexporteur auch Nachbarlän<strong>der</strong><br />

mit Energie zu versorgen und damit Wertschöpfung in Brandenburg zu sichern stehen<br />

sich gegenüber. Eine <strong>der</strong> Kernfragen <strong>für</strong> <strong>die</strong> politische Debatte ist daher, inwieweit das<br />

Land Brandenburg Energieexporteur bleiben will und muss, um einen Beitrag zur Versorgungssicherheit<br />

im nationalen Kontext zu leisten und weiterhin einen hohen Anteil an Wertschöpfung<br />

aus <strong>der</strong> Energieerzeugung in Brandenburg zu halten.<br />

� Weiteres Wachstum <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien: Der Zubau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

erfolgt weiterhin dynamisch. Ambitionierte, langfristige Ziele <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung geben <strong>die</strong><br />

Richtung vor. Die im Sommer 2011 verabschiedete Novellierung <strong>des</strong> EEG und <strong>die</strong> darin enthaltenen<br />

För<strong>der</strong>ungen bilden eine ausreichende Grundlage <strong>für</strong> weiteres Wachstum. Zur Realisierung<br />

muss mit dem knappen Gut <strong>der</strong> Flächen behutsam umgegangen werden. Bestehende<br />

bzw. sich entwickelnde Nutzungskonkurrenzen (z.B. in Bezug auf Denkmal-, Natur-<br />

und Artenschutz) müssen berücksichtigt werden, dürfen aber nicht zur Blockade <strong>der</strong> Umsetzung<br />

energiepolitischer Ziele führen. Zudem bieten Lösungen wie <strong>die</strong> verstärkte Nutzung von<br />

gewerblichen Dachflächen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Photovoltaik und das Repowering von Windkraftanlagen an<br />

bestehenden Standorten teilweise eine gewisse Entlastung.<br />

� Zunehmende Belastung <strong>der</strong> Netzinfrastruktur <strong>des</strong> Energieexport- und Stromdurchleitungslan<strong>des</strong><br />

Brandenburg: Die Netzinfrastruktur <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg als Stromexport<br />

und -durchleitungsland stößt durch den nationalen und lan<strong>des</strong>weiten Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren<br />

Energien und <strong>die</strong> zu erwartende regional ungleiche Stromerzeugung (Wind-Off-shore-<br />

Anlagen im Norden) und Energieverbrauch (industrielle Zentren im Süden) absehbar an ihre<br />

Grenzen. Der auf <strong>die</strong> Bedürfnisse <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> sowie seine Rolle im nationalen und europäischen<br />

Stromnetz ausgerichtete Aus- und Umbau <strong>der</strong> Infrastruktur (inkl. Stromspeicher und<br />

dezentraler Erzeugung) ist von hoher Priorität und wird separat im Rahmen einer eigenen<br />

„Netzstu<strong>die</strong>“ unter <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> BTU Cottbus bearbeitet.<br />

� Stark zunehmende Bedeutung eines effizienten und sparsamen Energieverbrauchs: Im<br />

Zeitraum 2004-2009 konnten bereits 60,5 Prozent <strong>der</strong> angestrebten Einsparungen erreicht<br />

werden, <strong>die</strong> <strong>für</strong> den Zeitraum 2004-2020 zur Erfüllung <strong>der</strong> Zielvorgabe aus <strong>der</strong> bisherigen<br />

<strong>Energiestrategie</strong> 2020 insgesamt nötig sind. Diese positiven Kennzahlen sind allerdings auch<br />

stark bedingt durch <strong>die</strong> Effekte <strong>der</strong> Wirtschaftskrise. Zudem liegt <strong>die</strong> Energieintensität Brandenburgs<br />

in den Sektoren Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen deutlich über<br />

dem Bun<strong>des</strong>durchschnitt. Dies ist auf <strong>die</strong> Industriestruktur Brandenburgs zurückzuführen,<br />

welche durch einen überdurchschnittlichen Anteil energieintensiver Industrien gekennzeichnet<br />

ist.<br />

� Abnehmende gesellschaftliche Akzeptanz: Das Umsetzen energiepolitischer Ziele wird<br />

zunehmend durch einen Mangel an gesellschaftlicher Akzeptanz <strong>der</strong> betroffenen Bürgerinnen<br />

und Bürger Brandenburgs vor Ort in Frage stellt. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Neubau von Windkraftanlagen,<br />

<strong>die</strong> Installation neuer Freileitungen o<strong>der</strong> <strong>die</strong> mögliche Verpressung von CO2 werden<br />

mit vermin<strong>der</strong>ter Lebensqualität, wirtschaftlichen Folgeschäden o<strong>der</strong> Naturschäden verbunden.<br />

Eine breite Akzeptanz in <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>für</strong> Brandenburgs Energiepolitik durch eine<br />

ehrlich gemeinte Beteiligung und transparente Informationspolitik zu sichern, ist eine Kernherausfor<strong>der</strong>ung<br />

bei <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>.<br />

6


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

Die Energiepolitik <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> baut auf <strong>die</strong>sen Rahmenbedingungen auf und adressiert Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

gezielt.<br />

Struktur <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> und strategische Ziele<br />

Die <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> zielt auf eine klimafreundliche, wirtschaftliche, sichere und gesellschaftlich<br />

akzeptierte Energieversorgung. Brandenburg ist somit das erste Bun<strong>des</strong>land, das mit<br />

dem Bereich Akzeptanz und Beteiligung das bisherige energiepolitische Zieldreieck zu einem<br />

„energiepolitischen Zielviereck“ ausbaut. Als wichtiger Standort konventioneller Energieerzeugung,<br />

Stromdurchleitungsland und zweifacher Träger <strong>des</strong> „Leitsterns“ <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

setzt Brandenburg damit ein deutliches Zeichen. Aus <strong>die</strong>sem Zielviereck leiten sich sechs strategische<br />

Ziele ab (siehe Abbildung 1):<br />

1. Energieeffizienz steigern und -verbrauch reduzieren<br />

2. Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch erhöhen<br />

3. Zuverlässige Energieversorgung gewährleisten<br />

4. Energiebedingte CO2-Emissionen senken<br />

5. Regionale Beteiligung und Akzeptanz herstellen<br />

6. Beschäftigung und Wertschöpfung <strong>des</strong> Energielan<strong>des</strong> stärken<br />

Auf <strong>die</strong>sen strategischen Zielen bauen sieben Handlungsfel<strong>der</strong> und 12 Maßnahmenbereiche auf<br />

(siehe Abbildung 1).<br />

Folgende querlaufende Themen können dabei Alleinstellungsmerkmale sein:<br />

� Akzeptanz und Beteiligung als roter Faden: Entstehende Zielkonflikte zwischen Energiepolitik<br />

und Bürgerinteressen sollte <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung in Brandenburg ernst nehmen. Die<br />

Energiepolitik in Brandenburg sollte sich somit zur Zieltransparenz, zum Dialog und zur Offenheit<br />

bei <strong>der</strong> Entwicklung und Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> bekennen. Auch wenn nicht<br />

überall vor Ort volle Zustimmung zu allen Aspekten <strong>der</strong> Energiepolitik gesichert werden kann,<br />

so sollte <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung darauf zielen, eine möglichst breite Akzeptanz in <strong>der</strong> Bevölkerung,<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft und <strong>der</strong> Zivilgesellschaft zu sichern. Wie ein roter Faden sollte<br />

sich das Thema Beteiligung und Transparenz daher durch <strong>die</strong> Grundlage <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

<strong>2030</strong> ziehen. Auch den im Herbst 2011 final festzulegenden Maßnahmenkatalog sollte <strong>die</strong><br />

Lan<strong>des</strong>regierung im Sinne eines Gemeinschaftswerks zwischen Politik, energiepolitisch relevanten<br />

Multiplikatoren und <strong>der</strong> betroffenen Bevölkerung kontinuierlich im Dialog weiterentwickeln.<br />

� Innovative Speichertechnologien als ein Schwerpunkt: Als Stromdurchleitungsland und<br />

als zweifacher Träger <strong>des</strong> Leitsterns liegt in Brandenburg beson<strong>der</strong>er Ausbaudruck auf den<br />

Stromnetzen. Das Land sollte sich daher zu innovativen Speicherlösungen als einem zentralen<br />

Teil <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> bekennen, um einen sichern Übergang von einer zentralen und<br />

konventionellen zu einer stärker dezentralen und auf Erneuerbaren Energien basierenden<br />

Energieversorgung zu sichern. Dabei spielen Technologien zur Wandlung von Strom in<br />

Wasserstoff o<strong>der</strong> Methan eine entscheidende Rolle. Nicht speicherbare Energieformen<br />

(Windstrom) können in speicherbare Energieformen (z.B. Wasserstoff) umgewandelt werden.<br />

Durch das Einleiten <strong>die</strong>ser Energie in das bestehende Gasnetz wird <strong>die</strong> fluktuierende Stromerzeugung<br />

<strong>der</strong> Erneuerbaren Energien in Brandenburg abgefe<strong>der</strong>t, <strong>die</strong> Versorgungssicherheit<br />

durch <strong>die</strong> Erneuerbaren Energien erhöht und <strong>der</strong> Ausbaudruck auf das Stromnetz verringert.<br />

Innovative Lösungen wie <strong>die</strong>se „Power-to-Gas-„Technologie sollten bis hin zur industriellen<br />

und kosteneffizienten Anwendungsreife in Brandenburg entwickelt und geför<strong>der</strong>t werden.<br />

7


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

Integrierte Stadtentwicklung<br />

Umwelt- und Klimaverträglichkeit<br />

Akzeptanz &<br />

Beteiligung<br />

Energiepolitisches<br />

Zielviereck<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Versorgungssicherheit<br />

Beschäftigung und Wertschöpfung <strong>des</strong> Energielan<strong>des</strong> stärken<br />

Energieeffizienz<br />

steigern und -verbrauch<br />

reduzieren<br />

Effiziente<br />

Energienutzung<br />

A. Öffentliche<br />

Hand & Öffentlicher<br />

Raum<br />

Regionale Beteiligung & Akzeptanz herstellen<br />

Energiebedingte CO 2-Emissionen senken<br />

I Anteil EE am Endenergieverbrauch<br />

erhöhen<br />

II Zuverlässige Energieversorgung<br />

gewährleisten<br />

Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik Brandenburg<br />

B. Private<br />

Haushalte<br />

C. Industrie,<br />

GHD<br />

D. Verkehr<br />

2 3 4<br />

5<br />

Nachhaltige<br />

Erzeugung<br />

aus EE<br />

E. Solarenergie<br />

F. Bioenergie<br />

G. Windenergie<br />

H. Sonstige<br />

Effiziente,<br />

CO 2-arme<br />

konventionelle<br />

Erzeugung<br />

I. Konventionelle<br />

Strom- und Wärmeerzeugung<br />

(inkl.<br />

KWK)<br />

J. CO 2-Abscheidung,<br />

Transport,<br />

Speicherung &<br />

Verwertung 3<br />

Intelligente<br />

Übertragung,<br />

Verteilung und<br />

Speicherung<br />

VI<br />

V<br />

IV<br />

III<br />

K. Übertragungs- &<br />

Verteilnetze<br />

Übergreifen<strong>des</strong> Leitprojekt:<br />

„Power to Gas“– Die Wasserstoffstrategie Brandenburgs<br />

Beteiligung und Transparenz<br />

Forschung und Entwicklung<br />

L. Systemmanagement<br />

& Energiespeicherung<br />

Abbildung 1: Die weiterentwickelte <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> sollte sechs strategische Ziele und entsprechende<br />

Handlungsfel<strong>der</strong> umfassen<br />

1<br />

6<br />

7<br />

8


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

Szenarienanalyse und quantifizierte Detailziele<br />

Als eine Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zielfestlegung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> liegen zwei Szenarien mit<br />

jeweils drei Variationen vor.<br />

Das konservativ fortgeschriebene Zielszenario <strong>2030</strong> beruht grundsätzlich auf einer linearen<br />

Fortschreibung <strong>der</strong> Ziele und Parameter <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 auf den Zielhorizont <strong>2030</strong> und<br />

ist insgesamt aufgrund aktueller Entwicklungen und bekannter Planungen etwas konservativer<br />

als <strong>die</strong> bisherige <strong>Energiestrategie</strong>.<br />

Das ambitioniertere Zielszenario <strong>2030</strong> geht <strong>für</strong> den Zeitraum von 2020-<strong>2030</strong> in einigen wesentlichen<br />

Zielparametern von einer Erhöhung <strong>der</strong> Dynamik gegenüber <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020<br />

aus.<br />

Umfang und Art <strong>der</strong> Verwendung <strong>der</strong> Braunkohle haben dabei einen entscheidenden Einfluss auf<br />

nahezu alle Zielindikatoren <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> Brandenburgs. Die berechneten Varianten <strong>der</strong><br />

Hauptszenarien unterscheiden sich daher anhand von Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Braunkohlezukunft in<br />

Brandenburg: Die Reduktion <strong>der</strong> Braunkohle-Kraftwerkskapazitäten, Effizienzsteigerung <strong>der</strong><br />

Braunkohleverstromung und <strong>der</strong> Einsatz <strong>der</strong> CCS-Technologie sind dabei wesentliches Unterscheidungskriterium.<br />

Als quantifizierte Zielindikatoren aus den so definierten Zielszenarien resultieren:<br />

Ziel I: Energieeffizienz steigern und -verbrauch reduzieren<br />

� Beim Primärenergieverbrauch (PEV) ließe sich bis zum Jahr <strong>2030</strong> im günstigsten Fall eine<br />

Reduktion um 34 Prozent bzw. 38 Prozent erreichen. Dies setzt das Auslaufen <strong>der</strong> Braunkohleverstromung<br />

am Standort Jänschwalde voraus. Im Falle eines Ersatzes <strong>des</strong> heutigen<br />

Kraftwerks durch eine wesentlich effizientere, geringer dimensionierte Anlage sowie das Einführen<br />

von Braunkohletrocknung im Kraftwerk Schwarze Pumpe wäre eine Reduktion um 28<br />

Prozent bzw. 31 Prozent als Ziel realistisch. Die Reduktion <strong>des</strong> PEV ist am geringsten, wenn<br />

eine Fortsetzung <strong>der</strong> Braunkohleverstromung mit CCS realisiert würde.<br />

� Als Ziel <strong>für</strong> <strong>die</strong> absolute Reduktion <strong>des</strong> Endenergieverbrauchs in Brandenburg kann <strong>die</strong>ser,<br />

je nach Szenario, bis <strong>2030</strong> absolut um 14 bis 17 Prozent sinken, was insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch Maßnahmen im Bereich <strong>der</strong> Gebäudewärme und <strong>des</strong> Verkehrs erreicht werden muss<br />

und durch gezielte Unterstützungsmaßnahmen so gestaltet werden sollte, dass es zu keinen<br />

unzumutbaren Kostenbelastungen <strong>der</strong> Endverbraucher führt.<br />

Ziel II: Anteil <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien am Energieverbrauch erhöhen<br />

� Die Erzeugung Erneuerbarer Energien im Land Brandenburg erreicht bis <strong>2030</strong> eine Dimension,<br />

<strong>die</strong> einem Anteil von 45-50 Prozent am Endenergieverbrauch Brandenburgs entspricht.<br />

Bezogen auf den Primärenergieverbrauch ist <strong>der</strong> Indikator stark schwankend, da <strong>die</strong>ser<br />

insbeson<strong>der</strong>e von <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong> Braunkohle abhängt.<br />

� Bezogen auf das Volumen <strong>der</strong> Stromerzeugung, kann Brandenburg im Jahr <strong>2030</strong> rechnerisch<br />

den Gesamtbedarf Berlins und Brandenburgs je nach Szenario nahezu o<strong>der</strong><br />

vollständig decken. Brandenburg kann also einen sehr signifikanten Beitrag zur Erreichung<br />

<strong>der</strong> langfristigen Ziele von 80-100 Prozent <strong>der</strong> bun<strong>des</strong>weiten Bedarfsdeckung aus Erneuerbaren<br />

Energien leisten und hierbei seine Rolle als Stromexporteur beibehalten (vergleiche Abschnitt<br />

2.2). Die (rechnerische) Deckung <strong>des</strong> eigenen Bruttostrombedarfs aus Erneuerbaren<br />

Energien kann Brandenburg bereits deutlich vor dem Jahr 2020 erreichen. Im Jahr 2020 wird<br />

<strong>die</strong> Erzeugung aus Erneuerbaren Energien den Strombedarf Brandenburgs um ca. 50 Prozent<br />

überschreiten. Dies unterstreicht zum einen <strong>die</strong> Notwendigkeit einer politischen<br />

9


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

Entscheidung <strong>für</strong> einen auf Export orientierten Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien im<br />

Land und <strong>die</strong> Bedeutung von Speichertechnologien bzw. Ausgleichsenergie <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

technische Bewältigung <strong>der</strong> stark schwankenden Bereitstellung aus Wind und Solarenergie.<br />

Nur wenn letzteres gewährleistet ist kann von einer tatsächlichen und nicht nur<br />

rechnerischen „Deckung“ <strong>der</strong> Nachfrage gesprochen werden.<br />

Ziel III: Energiebedingte CO2-Emissionen senken<br />

� Für das Ziel <strong>der</strong> CO2-Emissionsreduktion schlagen wir vor, <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> sowohl<br />

ein absolutes Min<strong>der</strong>ungsziel <strong>für</strong> den energiebedingten Ausstoß zu definieren als auch<br />

einen relativen Indikator, <strong>der</strong> <strong>die</strong> CO2-Intensität <strong>der</strong> Bruttostromerzeugung erfasst. Allen<br />

Szenarien ist gemeinsam, dass sie das in <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit gültigen <strong>Energiestrategie</strong> <strong>für</strong> <strong>2030</strong><br />

postulierte Ziel von 22,8 Millionen Tonnen energiebedingtem CO2-Ausstoß (bereits inkl.<br />

BBI-Effekt) verfehlen. Für zwei Varianten <strong>der</strong> Zielszenarien ist <strong>die</strong> Zielverfehlung zwischen<br />

11 Prozent und 16 Prozent noch relativ gering. Sie ist primär verursacht durch <strong>die</strong> zwischenzeitliche<br />

Planung von Gaskraftwerken in Brandenburg. Diese waren in <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

2020 nicht berücksichtigt. Angesichts <strong>der</strong> notwendigen Flexibilisierung <strong>des</strong> Erzeugungsparks<br />

zur Sicherung <strong>der</strong> Versorgungssicherheit bei wachsen<strong>der</strong> Einspeisung von volatilem Wind-<br />

und PV-Strom erscheint <strong>die</strong>se Aktualisierung <strong>der</strong> Zielsetzung vertretbar. Brandenburg hätte<br />

auch bei einem absoluten Ausstoß von ca. 26 Mio. Tonnen im Jahr <strong>2030</strong> seine energiebedingten<br />

Emissionen gegenüber 1990 um ca. 71 Prozent verringert und wäre damit in Reichweite<br />

<strong>der</strong> weltweit zur Erreichung <strong>des</strong> 2°C-Ziels notwendigen Emissionsreduktion von ca. 80<br />

Prozent bis 2050 1 . Bei einem Neubau am Standort Jänschwalde mit hoher Effizienz<br />

würde das gültige Brandenburger Klimaschutzziel um 63 Prozent bis 67 Prozent verfehlt.<br />

Dies könnte in <strong>der</strong> politischen Abwägung nur durch eine Kombination mehrerer Faktoren<br />

in Betracht kommen: So spielt <strong>die</strong> Braunkohle mittelfristig eine über Brandenburg hinausgehende<br />

bedeutsame Rolle <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verfügbarkeit gesicherter Leistung angesichts <strong>des</strong> Atomausstiegs<br />

und stark ansteigendem Anteil fluktuieren<strong>der</strong> Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren<br />

Energien. Zudem trägt sie innerhalb Brandenburgs erheblich zur energiewirtschaftlichen<br />

Wertschöpfung bei und ist regional- und strukturpolitisch ein wichtiger Faktor in <strong>der</strong><br />

Lausitz. Diese Gesamtabwägung kann im Rahmen <strong>die</strong>ser Stu<strong>die</strong> nicht geleistet werden und<br />

bedarf gegebenenfalls weiterer Untersuchungen.<br />

Aktionsplanung und Leitprojekte<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Maßnahmenvorschläge <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> baut auf vier Strategiewerkstätten<br />

zwischen Januar 2011 und Juni 2011 sowie zahlreiche Experten- und Multiplikatorengesprächen<br />

auf. Diese Vorschläge haben energiepolitische Multiplikatoren aus Kommunen,<br />

Wissenschaft, Wirtschaft sowie regionalen Planungsgemeinschaften (siehe Teilnehmerliste Annex)<br />

im Land Brandenburg bereits diskutiert und überarbeitet. Folgende Projekte schlagen wir als<br />

Leitprojekte innerhalb <strong>der</strong> Maßnahmenbereiche vor (siehe Abbildung 2):<br />

1 Quelle: IPCC (2007): Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change.<br />

10


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Zusammenfassung<br />

1. Rahmenbedingungen <strong>der</strong><br />

Lan<strong>des</strong>energiepolitik Brandenburg<br />

2. Effiziente Energienutzung<br />

3. Erzeugung aus Erneuerbaren<br />

Energien<br />

4. Effiziente, CO 2-arme<br />

konventionelle Erzeugung<br />

5. Intelligente Übertragung,<br />

Verteilung und Speicherung<br />

6. Beteiligung und Transparenz<br />

7. Forschung und Entwicklung<br />

Handlungsfeldübergreifen<strong>des</strong><br />

Leitprojekt<br />

1.1. Etablieren einer Plattform <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

kooperative Umsetzung <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

A. Öffentliche Hand & Öff. Raum<br />

A2. Einsetzen kommunaler<br />

Energiemanager und För<strong>der</strong>n<br />

interkommunaler Vernetzung<br />

E1. Aufbauen einer Solarbörse <strong>für</strong><br />

potenzielle Investoren,<br />

Gebäudeeigentümer und das<br />

Handwerk<br />

B. Private Haushalte<br />

B3. Zielvereinbarungen mit den<br />

Wohnungswirtschaftsverbänden<br />

E. Solarenergie F. Bioenergie<br />

I. Konv. Strom- und<br />

Wärmeerzeugung<br />

I1. Einrichten einer „KWK-Initiative<br />

Brandenburg“<br />

K. Übertragungs- & Verteilnetze<br />

K1. Weiterentwickeln <strong>des</strong><br />

Netzausbaukonzepts<br />

6.1. Erarbeiten eines „Energie- und<br />

Klimaschutzatlas Brandenburg“ als<br />

Informations- und<br />

Kommunikationssystem<br />

7.1. Entwickeln und Durchführen eines<br />

„Forums Mo<strong>der</strong>ne Energie“<br />

„Power to Gas“ –<br />

Wasserstoffherstellung und<br />

-speicherung in Brandenburg<br />

F2. Fortführen <strong>der</strong> regionalen<br />

Bioenergieberatung als<br />

anbieterneutrale Anlaufstelle<br />

J. CO 2-verm. Nutzung von<br />

Braunkohle<br />

J2. Stofflich-energetische<br />

(Mehrfach-)Nutzung von CO 2 als F&E-<br />

Projekt län<strong>der</strong>übergreifend entwickeln<br />

L. Systemmanagement &<br />

Energiesp.<br />

L2. Beschleunigen <strong>der</strong> großtechnischen<br />

Anwendbarkeit von<br />

Energiespeicherlösungen durch<br />

Projektför<strong>der</strong>ung und Optimierung <strong>der</strong><br />

Rahmenbedingungen<br />

C. Industrie & GHD<br />

C6. Entwickeln eines<br />

Energieeffizienzpreises <strong>für</strong> kleine und<br />

mittlere Unternehmen<br />

G. Windenergie<br />

G2. Gewährleisten eines zügigen und<br />

rechtssicheren Windflächenausweisungsverfahrens<br />

D. Verkehr/ Mobilität<br />

D4. Unterstützen eines nachhaltigen<br />

Güterverkehrs durch gezielte<br />

infrastrukturelle För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

Abbildung 2: 15 Leitprojekte liegen als Vorschlag <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> vor<br />

Zudem sind <strong>für</strong> jeden Maßnahmenbereich zwei weitere Vorschläge <strong>für</strong> Projekte sowie weitere<br />

Projektideen in einem „Themenspeicher“ vorhanden. Für je<strong>des</strong> <strong>die</strong>ser Projekte liegt eine detaillierte<br />

Beschreibung von Herausfor<strong>der</strong>ungen, Zielen, Inhalt und erwarteten Ergebnissen vor. Diese<br />

priorisierte Liste ist eine zentrale Grundlage <strong>für</strong> eine wirkungsvolle und langfristige Umsetzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> bis <strong>2030</strong>.<br />

Wir empfehlen, <strong>die</strong> bestehende Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) <strong>für</strong> <strong>die</strong> politische Koordination<br />

<strong>der</strong> Umsetzung beizubehalten und zudem eine Geschäftsstelle zu gründen, welche <strong>die</strong><br />

Umsetzung operativ unterstützt. Erfahrungsgemäß ist eine Geschäftsstelle <strong>die</strong>ser Art von zentraler<br />

Bedeutung, um <strong>die</strong> anstehende detaillierte Umsetzungsplanung zu koordinieren. Im Rahmen<br />

<strong>des</strong> Umsetzungscontrollings sollten zudem min<strong>des</strong>tens zwei Mal jährlich <strong>die</strong> politischen<br />

Ebenen <strong>der</strong> zuständigen Ressorts (Staatssekretärsebene) den Umsetzungsfortschritt überprüfen<br />

und Schwerpunktsetzungen diskutieren.<br />

Mit <strong>die</strong>sem Bericht liegen somit nun vor: eine Diskussionsgrundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> energiepolitischen<br />

Ziele Brandenburgs, konkrete und wirkungsvolle Projektvorschläge, um <strong>die</strong>se Ziele zu erreichen<br />

sowie ein Vorschlag <strong>für</strong> Umsetzungsstrukturen und -prozesse. Dies stellt ein weiteres Fundament<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> finale Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> durch <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung dar.<br />

11


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Heute<br />

2 Energieland Brandenburg – Heute<br />

Das energiepolitische Umfeld wandelt sich rasant. Ambitionierte Ziele und volatile Rahmenbedingungen<br />

auf globaler und nationaler Ebene bilden aktuell den Rahmen <strong>für</strong> regionale Energiepolitik.<br />

Verän<strong>der</strong>ungen wie <strong>der</strong> massive Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien und <strong>die</strong> auf Bun<strong>des</strong>ebene<br />

eingeleitete Energiewende nach <strong>der</strong> Havarie <strong>des</strong> Atomkraftwerks in Fukushima im März<br />

2011 sind nur einige Beispiele (siehe Abbildung 3).<br />

Diese neuen Rahmenbedingungen aus dem energiepolitischen Umfeld sowie brandenburgspezifische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen sind <strong>die</strong> Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

Brandenburgs. Sie baut auf <strong>der</strong> bereits erarbeiteten Bestandsanalyse <strong>des</strong> am<br />

29.03.2011 erschienenen Landtagsberichts 2 und den energiepolitischen Erfolgen <strong>des</strong> Energielan<strong>des</strong><br />

Brandenburg beispielsweise bei den Erneuerbaren Energien auf. Die neue <strong>Energiestrategie</strong><br />

soll <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft eine verlässliche, ökologisch verträgliche, gesellschaftlich akzeptierte und<br />

wirtschaftlich nachhaltige Energieversorgung sichern.<br />

National<br />

� AKW-Moratorium<br />

� Bun<strong>des</strong>weite<br />

Energiewende<br />

� CCS-Gesetzgebung<br />

� EEG-Novelle<br />

� …<br />

Global/ europäisch<br />

� Verschärfter Klimawandel<br />

� Europaweiter Netzausbau<br />

� Gezielter Ausbau <strong>der</strong><br />

Erneuerbaren Energien<br />

� …<br />

Brandenburgspezifisch<br />

� Akzeptanzprobleme<br />

� Windeignungsgebiete<br />

� Erdverkabelung<br />

� Braunkohle<br />

� …<br />

Abbildung 3: Die Energiepolitik Brandenburgs muss auf globale, nationale und brandenburgspezifische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen reagieren<br />

2.1 Energiepolitik im Wandel – Globale und nationale Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

Nationale und internationale Zielsetzungen, regulative Rahmenbedingungen sowie zahlreiche<br />

Prognosen sind <strong>die</strong> Leitplanken auf Brandenburgs weiterem Weg als Energieland.<br />

Politische Zielsetzungen und legislativer Rahmen<br />

Treibhausgasreduktionen<br />

� Die EU-Ratsschlussfolgerung zu Europa 2020 aus dem Jahr 2010 sieht vor, <strong>die</strong> Treibhausgase<br />

um 20 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990 zu reduzieren 3 . Falls sich weitere<br />

Staaten in einem internationalen Klimaabkommen zur Erreichung ähnlicher Min<strong>der</strong>ungsziele<br />

verpflichten, erhöht sich das Vermeidungsziel auf 30 Prozent.<br />

� Die nationale Quotierung <strong>der</strong> erlaubten Treibhausgasemissionen im Rahmen <strong>des</strong> europäischen<br />

Emissionshandelssystems zielt darauf ab, CO2-Emissionen in ausgewiesenen Sek-<br />

2 Bericht an den Ausschuss <strong>für</strong> Wirtschaft (fe<strong>der</strong>führend) gemäß Drucksache 5/625-B sowie an den Ausschuss <strong>für</strong><br />

Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (Stand 29.03.2011).<br />

3 Die Schlussfolgerung <strong>des</strong> Europäischen Rates (17.06.2010) bekräftigt <strong>die</strong> im Jahr 2007 vom Europäischen Rat festgelegten<br />

europäischen Klimaschutzziele.<br />

12


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Heute<br />

toren (z.B. Zementherstellung o<strong>der</strong> Luftverkehr) bis 2012 bun<strong>des</strong>weit um 21 Prozent gegenüber<br />

dem Basisjahr 1990/1995 4 zu senken.<br />

� Das 2007 verabschiedete Integrierte Energie- und Klimaprogramm <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung<br />

(IEKP) bildet nach wie vor den Zielrahmen <strong>für</strong> Bund und Län<strong>der</strong>. Bis zum Jahr 2020 sollen<br />

demnach Treibhausgasemissionen um 40 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 und<br />

bis zum Jahr 2050 um min<strong>des</strong>tens 80 Prozent reduziert werden.<br />

Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

� Die EU-Ratsschlussfolgerung <strong>des</strong> Jahres 2010 legt fest, den Anteil <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

am Endenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent zu erhöhen 5 .<br />

� Der im Jahr 2010 von <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung beschlossene Nationale Aktionsplan im Rahmen<br />

<strong>der</strong> EU-Richtlinie Erneuerbare Energien rechnet mit einem Anteil <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

am bun<strong>des</strong>weiten Bruttoendenergieverbrauch von 19,6 Prozent im Jahr 2020 6 .<br />

� Das Energiekonzept <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung vom Juni 2011 gibt vor, bis zum Jahr 2020 den<br />

Anteil <strong>der</strong> Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch auf 35 Prozent<br />

auszubauen 7 . Bei <strong>der</strong> Wärmebereitstellung soll <strong>die</strong>ser Anteil bis 2020 auf 14 Prozent<br />

steigen. Das im Jahr 2012 novelliert in Kraft tretende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)<br />

wird in <strong>die</strong>sem Rahmen zu einer stärkeren För<strong>der</strong>ung von Off-shore-Windenergie und Geothermie<br />

führen, während <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Bioenergie, On-shore-Windenergie und Photovoltaik<br />

gekürzt wird 8 .<br />

Energieeffizienz<br />

� Der im Sommer 2011 veröffentlichte Entwurf einer EU-Energieeffizienzrichtlinie sieht vor, den<br />

EU-weiten Primärenergieverbrauch <strong>für</strong> das Jahr 2020 um 20 Prozent gegenüber den Prognosen<br />

<strong>für</strong> 2020 zu senken 9 . Der im März 2011 publizierte EU-Energieeffizienzplan 2011 legt<br />

<strong>die</strong> Grundlage <strong>für</strong> einen zukünftigen europäischen Aktionsplan mit Schwerpunkten in den<br />

Hauptverbrauchssegmenten, wie beispielsweise dem Gebäude- und Verkehrssektor.<br />

� Das im Juni 2011 beschlossene Energiekonzept <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung zielt, wie auch das<br />

Energiekonzept aus dem Jahr 2010, darauf ab, bis 2020 den Primärenergieverbrauch gegenüber<br />

2008 um 20 Prozent und bis 2050 um 50 Prozent zu vermin<strong>der</strong>n. Zudem soll <strong>der</strong><br />

Stromverbrauch gegenüber 2008 bis 2020 um 10 Prozent und bis 2050 um 25 Prozent reduziert<br />

werden. Darüber hinaus soll bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand<br />

erreicht werden, was eine Senkung <strong>des</strong> Wärmebedarfs <strong>des</strong> Gebäudebestan<strong>des</strong> um 20 Prozent<br />

bis 2020 und <strong>des</strong> Primärenergiebedarfs um 80 Prozent bis 2050 voraussetzt.<br />

CCS<br />

� Das im Sommer 2011 vom Bun<strong>des</strong>tag verabschiedete CCS-Gesetz 10 schafft einen Rechtsrahmen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Demonstration und Anwendung <strong>der</strong> Abscheidungs- und Transporttechnologien<br />

sowie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Demonstration <strong>der</strong> dauerhaften Speicherung in wenigen kleineren bis mitt-<br />

4 Basisjahr ist <strong>für</strong> CO2, CH4 und N2O 1990, <strong>für</strong> <strong>die</strong> F-Gase hingegen 1995.<br />

5 Quelle: Schlussfolgerung <strong>des</strong> Europäischen Rates (17. Juni 2010).<br />

6 Vollständiger Titel <strong>der</strong> Richtlinie: EU-Richtlinie 2009/28/EG zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nutzung von Energie aus Erneuerbaren Quellen.<br />

Quelle: Bun<strong>des</strong>ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2010): Nationaler Aktionsplan <strong>für</strong> Erneuerbare<br />

Energie.<br />

7 Quelle: Energiekonzept <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung (Juni 2011).<br />

8 Quelle: BMU (2011): Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG, Konsoli<strong>die</strong>rte (unverbindliche) Fassung <strong>des</strong> Gesetzestextes in<br />

<strong>der</strong> am 1.01.2012 geltenden Fassung.<br />

9 Quelle: EU-Kommission (2011): Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council on energy efficiency<br />

and repealing directives 2004/8/EC and 2006/32/EC.<br />

10 Die Darstellungen in <strong>die</strong>sem Bericht beziehen sich auf den Stand <strong>der</strong> energiepolitischen Rahmenbedingungen von Anfang<br />

August 2011, das CCS-Gesetz wurde zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt noch nicht durch den Bun<strong>des</strong>rat verabschiedet.<br />

13


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Heute<br />

leren Kohlendioxidspeichern 11 . Dadurch könnten Kohleverstromung klimafreundlicher gestaltet<br />

und mögliche Technologieexportchancen frühzeitig gesichert werden.<br />

� Eine in Zukunft großflächige Anwendung <strong>die</strong>ser Technologie in Deutschland ist erheblich<br />

erschwert. Gründe da<strong>für</strong> sind steigende Bedenken <strong>der</strong> Bevölkerung zur technischen Sicherheit<br />

in den betroffenen Regionen sowie <strong>die</strong> Län<strong>der</strong>klausel <strong>des</strong> Gesetzes, <strong>die</strong> es Län<strong>der</strong>n<br />

erlaubt, CCS in den betroffenen Gebieten abzulehnen.<br />

Netze und Speicher<br />

� Nach dem Beschluss <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>tags über einen schnellen Atomausstieg bis zum Jahr<br />

2022 steht <strong>die</strong> Energiepolitik <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong> vor zusätzlichen Herausfor<strong>der</strong>ungen, zukünftig<br />

Versorgungssicherheit und Netzstabilität flächendeckend zu sichern.<br />

� Das im Juli 2011 verabschiedete Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) soll <strong>die</strong><br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> einen schnelleren Ausbau, vor allem bei den Stromübertragungsnetzen,<br />

schaffen, indem <strong>die</strong> Bun<strong>des</strong>netzagentur Planungs- und Genehmigungsverfahren <strong>für</strong> überregionale<br />

Leitungen verantwortet und Beteiligungsrechte <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu einem frühen<br />

Zeitpunkt sichergestellt werden. Zudem sollen Rahmenbedingungen <strong>für</strong> den Bau von grenzüberschreitenden<br />

Stromkabeln und <strong>für</strong> den Einsatz von Erdkabeln auf <strong>der</strong> 110-kV-Ebene optimiert<br />

werden. Darüber hinaus sollen <strong>die</strong> Clusteranbindung von Off-shore-Parks ermöglicht<br />

und ein finanzieller Ausgleichmechanismus <strong>für</strong> durch den Netzausbau beeinträchtigte Gemeinden<br />

geschaffen werden.<br />

Trotz sich än<strong>der</strong>n<strong>der</strong> und ambitionierter Zielsetzungen und volatiler politischer Rahmenbedingungen<br />

kristallisiert sich auf nationaler Ebene eine grundsätzliche Richtungsentscheidung <strong>für</strong><br />

einen deutlich beschleunigten Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien, den damit verbundenen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>für</strong> Infrastruktur-, Netz-, und Speicherausbau sowie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz<br />

heraus. Gleichzeitig bleiben aus heutiger Sicht viele energiepolitisch relevante Diskussionspunkte<br />

ungeklärt. Beispiele sind <strong>die</strong> Sicherung <strong>der</strong> Versorgungssicherheit durch gesicherte<br />

Leistung, <strong>die</strong> generelle Kostenentwicklung <strong>der</strong> Energieversorgung, <strong>die</strong> zukünftige Gestaltung<br />

<strong>der</strong> Energiemärkte sowie <strong>die</strong> Frage <strong>der</strong> öffentlichen Akzeptanz im Zuge einer zunehmend in<br />

<strong>der</strong> Fläche sichtbaren, dezentralen Stromerzeugung.<br />

11 Quelle: Ausschuss <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (06.07.2011): Beschlussempfehlung und Bericht <strong>des</strong><br />

Ausschusses <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Drucksache 17/6507 - Entwurf eines Gesetzes zur Demonstration<br />

und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid.<br />

14


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Heute<br />

Energiewirtschaftliche Prognosen und mögliche Problemfel<strong>der</strong><br />

Zahlreiche Szenarienanalysen <strong>des</strong> zukünftigen bun<strong>des</strong>weiten Energiemix liefern wichtige Impulse<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> weiterentwickelte <strong>Energiestrategie</strong> Brandenburgs. Grundsätzlicher Konsens <strong>der</strong> Experten<br />

besteht in den meisten energiepolitischen Fel<strong>der</strong>n über <strong>die</strong> Richtung <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung, nicht jedoch<br />

über <strong>der</strong>en konkretes Ausmaß. Zu den <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> Brandenburg<br />

beson<strong>der</strong>s relevanten Prognosen gehören: 12<br />

� Prognosen zur Bedeutung <strong>der</strong> Windenergie, welche <strong>der</strong> Mehrzahl <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>n zufolge im Jahr<br />

2050 zwischen 60 Prozent und 70 Prozent am Anteil <strong>der</strong> regenerativen Stromerzeugung<br />

ausmachen wird. Hinsichtlich <strong>der</strong> absoluten Höhe <strong>der</strong> installierten Leistung gehen <strong>die</strong> Aussagen<br />

jedoch stark auseinan<strong>der</strong>: zwischen 40.000 und 120.000 MW installierter On- und Offshore-Windleistung<br />

im Jahr 2050. Bedeutend dabei ist unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> ab 2020 zunehmende<br />

Off-shore-Anteil, <strong>der</strong> 2050 zwischen 50 und 70 Prozent <strong>der</strong> gesamten Leistung ausmachen<br />

soll.<br />

� Annahmen zur installierten Leistung <strong>der</strong> Photovoltaik bis zum Jahr 2050 bewegen sich zwischen<br />

18.500 MW und 120.000 MW. Die Differenz ist u.a. auf stark unterschiedliche Annahmen<br />

in Bezug auf Lernkurveneffekte und <strong>die</strong> damit zusammenhängende Kostenentwicklung<br />

von Photovoltaikanlagen zurückzuführen. Geht man von <strong>der</strong> heute bereits installierten Leistung<br />

von 18.000 MW aus und berücksichtigt das offizielle Ziel <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung von<br />

52.000 MW in 2020, dann wird deutlich, dass ein bedeuten<strong>des</strong> Wachstum <strong>des</strong> Photovoltaikausbaus<br />

realistisch ist.<br />

� Ein Ausbau <strong>der</strong> Energieerzeugung aus Biomasse wird allgemein erwartet, wenngleich auf<br />

wesentlich geringerem Niveau im Vergleich zu Wind und Photovoltaik. Ein Großteil <strong>der</strong> verfügbaren<br />

Stu<strong>die</strong>n geht von 4.800 MW bis 9.000 MW bis zum Jahr 2050 aus. Die Konkurrenz<br />

zur Nahrungsmittelproduktion und <strong>die</strong> Substituierbarkeit von fossilen Brennstoffen durch<br />

Biokraftstoffe werden unterschiedlich gewertet, und lokale/ regionale Potenziale variieren<br />

stark.<br />

� Bei <strong>der</strong> installierten Leistung von Gaskraftwerken geht ein Teil <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>n von einem Anstieg<br />

<strong>der</strong> Stromerzeugung aus Erdgas aufgrund <strong>der</strong> steigenden Preise <strong>für</strong> CO2-Zertifikate aus, welche<br />

<strong>die</strong> Kohleverstromung stärker belasten und eine Verlagerung auf Gas verursachen werden.<br />

An<strong>der</strong>e Stu<strong>die</strong>n gehen bis 2050 von einem zunehmenden Einsatz als Back-up-Reserve<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Spitzenlastdeckung mit dementsprechend geringer werdenden Nutzungsdauern aus.<br />

Die erwartete Leistung <strong>der</strong> Gaskraftwerke, <strong>die</strong> 2007 23.400 MW betrug, soll bis <strong>2030</strong> zwischen<br />

14.600 MW und 65.000 MW liegen.<br />

� Bei den Stromspeichern beträgt <strong>die</strong> prognostizierte installierte Leistung zwischen 6.400 MW<br />

und 32.500 MW, im Vergleich zu einer 2007 verfügbaren Leistung von 5.500 MW 13 . Bei den<br />

Prognosen zum Ausbau von Stromspeichern besteht allerdings große Unsicherheit. Bei etablierten<br />

Techniken wie Pumpspeicherkraftwerken sind <strong>die</strong> geographischen Ausbaumöglichkeiten<br />

eingeschränkt bzw. werden durch lokale Akzeptanzprobleme behin<strong>der</strong>t. Für neuere Applikationen<br />

wie Druckluftspeicher, Batterien o<strong>der</strong> Power-to-Gas-Anwendungen fehlen (noch) <strong>die</strong><br />

Erfahrungswerte aus <strong>der</strong> großtechnischen Anwendung sowie <strong>die</strong> damit verbundenen Kostenreduktionen.<br />

Grundsätzlich lassen sich Netzausbau und Speicherzubau nicht trennen – beide<br />

Maßnahmen <strong>die</strong>nen dem Ziel <strong>der</strong> Versorgungssicherung und müssen realisiert werden.<br />

12 Quelle: BDWE (2010): Stu<strong>die</strong>nsynopse Energieprognosen.<br />

13 Quelle: BDWE (2010): Stu<strong>die</strong>nsynopse Energieprognosen.<br />

15


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Heute<br />

2.2 Kernherausfor<strong>der</strong>ungen und Chancen <strong>der</strong> Energiepolitik im Land Brandenburg<br />

Auf dem Weg zu einer verlässlichen, ökologisch verträglichen, gesellschaftlich akzeptierten und<br />

wirtschaftlich nachhaltigen Energieversorgung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg müssen Zielkonflikte<br />

und Interessensgegensätze überwunden werden: Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit <strong>der</strong> Strompreise,<br />

sozial gerechte Verteilung von Lasten und Chancen, zunehmen<strong>der</strong> Flächenbedarf <strong>der</strong> Erneuerbaren<br />

Energien, wachsende Nähe <strong>der</strong> Energieerzeugung zu den Bürgern und <strong>die</strong> sich dadurch<br />

teilweise verringernde Akzeptanz vor Ort sind nur einige Beispiele. Um sicherzustellen, dass <strong>die</strong><br />

Energieversorgung Brandenburgs auf Basis eines möglichst breiten gesellschaftlichen Konsens<br />

umgesetzt werden kann, gilt es, <strong>die</strong> folgenden energiepolitischen Herausfor<strong>der</strong>ungen sowie<br />

Hürden zur Entwicklung und Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> zu überwinden.<br />

Wichtige energiepolitische Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>für</strong> das Energieland Brandenburg<br />

Zukunft <strong>der</strong> konventionellen Energieerzeugung durch Braunkohle: Die Braunkohle ist regionaler<br />

Wertschöpfungs- und Beschäftigungsfaktor sowie einer <strong>der</strong> Eckpfeiler <strong>der</strong> Energieversorgungssicherheit<br />

in Brandenburg und in Deutschland insgesamt. So sind in Brandenburg ca.<br />

5.000 Arbeitsplätze direkt und 6.500 indirekt mit dem Bereich Braunkohleverstromung verbunden.<br />

Sie stellt einen Anteil von 2,1 Prozent <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> dar 14 . Allerdings<br />

verursacht <strong>die</strong> Braunkohleverstromung ca. 60 Prozent <strong>der</strong> gesamten CO2-Emissionen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>.<br />

Sehr ambitionierte absolute CO2-Min<strong>der</strong>ungsziele und <strong>der</strong> Anspruch, als Stromexporteur<br />

auch Nachbarlän<strong>der</strong> mit Grundlast zu versorgen, werden angesichts <strong>der</strong> Durchsetzungsschwierigkeiten<br />

nur schwer gleichzeitig erreichbar sein. Eine <strong>der</strong> Kernfragen <strong>für</strong> <strong>die</strong> politische Debatte ist<br />

daher, inwieweit das Land Brandenburg Energieexporteur bleiben will und muss, um einen<br />

Beitrag zur Versorgungssicherheit im nationalen Kontext zu leisten und weiterhin einen<br />

hohen Anteil an Wertschöpfung aus <strong>der</strong> Energieerzeugung in Brandenburg zu halten. Diese<br />

weiterführenden Fragestellungen waren auftragsgemäß nicht Gegenstand <strong>des</strong> vorliegenden<br />

Berichts.<br />

Weiteres Wachstum <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien: Der Zubau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

wächst weiterhin dynamisch. Ambitionierte langfristige Ziele <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung geben <strong>die</strong><br />

Richtung vor. Die im Sommer 2011 verabschiedete Novellierung <strong>des</strong> EEG und <strong>die</strong> darin enthaltenen<br />

För<strong>der</strong>ungen bilden eine ausreichende Grundlage <strong>für</strong> weiteres Wachstum. Zur Realisierung<br />

muss mit dem knappen Gut <strong>der</strong> Flächen behutsam umgegangen werden. Bestehende bzw.<br />

sich entwickelnde Nutzungskonkurrenzen (z.B. in Bezug auf Denkmal-, Natur- und Artenschutz)<br />

müssen berücksichtigt werden, dürfen aber nicht zur Blockade <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> energiepolitischen<br />

Ziele führen. Zudem bieten Lösungen wie <strong>die</strong> verstärkte Nutzung von gewerblichen Dachflächen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Photovoltaik und das Repowering von Windkraftanlagen an bestehenden Standorten<br />

sinnvolle Entlastung.<br />

Zunehmende Belastung <strong>der</strong> Netzinfrastruktur <strong>des</strong> Energieexport- und Stromdurchleitungslan<strong>des</strong><br />

Brandenburg: Die Netzinfrastruktur <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg als Stromexport und<br />

-durchleitungsland stößt durch den nationalen und lan<strong>des</strong>weiten Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

und <strong>die</strong> zu erwartende regional ungleiche Stromerzeugung (Wind-Off-shore-Anlagen im<br />

Norden) und Energieverbrauch (industrielle Zentren im Süden) absehbar an ihre Grenzen. Der<br />

auf <strong>die</strong> Bedürfnisse <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> sowie seine Rolle im nationalen und europäischen Stromnetz<br />

ausgerichtete Aus- und Umbau <strong>der</strong> Infrastruktur (inkl. Stromspeicher und dezentraler Erzeugung)<br />

14 Quelle: Prognos (2005): Energie- und regionalwirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> Braunkohle in Ostdeutschland. Ein Arbeitsplatz<br />

in <strong>der</strong> Energiewirtschaft zieht im Schnitt einen weiteren Arbeitsplatz bei Zulieferfirmen nach sich und 0,3 Arbeitsplätze in<br />

Branchen, <strong>die</strong> von den Konsumausgaben <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Energiewirtschaft Beschäftigten profitieren. Diese Zahlen sollten im<br />

Rahmen einer sich ggf. anschließenden dritten Phase <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> aktualisiert werden.<br />

16


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Heute<br />

ist von hoher Priorität und wird separat im Rahmen einer „Netzstu<strong>die</strong>“, unter Leitung <strong>der</strong> BTU<br />

Cottbus, bearbeitet.<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Strompreise: Aufgrund <strong>der</strong> in 2011 beschlossenen bun<strong>des</strong>gesetzlichen Regelungen<br />

zum Atomausstieg sowie an<strong>der</strong>er Effekte ist eine Erhöhung <strong>der</strong> Großhandelsstrompreise<br />

absehbar. Durch knapper werdende Stromkapazität wird, auch unter Berücksichtigung dämpfen<strong>der</strong><br />

Effekte durch <strong>die</strong> Einspeisung Erneuerbarer Energien, mit einem Anstieg <strong>der</strong> Großhandelspreise<br />

von heute ca. 50 auf 65-80 Euro pro Megawattstunde gerechnet 15 . Zusätzliche Kosten<br />

<strong>für</strong> Verbraucher entstehen aufgrund <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien durch <strong>die</strong><br />

EEG-Umlage, welche bis zum Jahr 2020 eine Summe von 163 Milliarden Euro erreichen könnte<br />

16 . Diese Kosten werden auch auf Brandenburger Verbraucher und Unternehmen umgelegt.<br />

Immer stärker werdende Bedeutung eines effizienten und sparsamen Energieverbrauchs:<br />

Im Zeitraum 2004-2009 konnten bereits 60,5 Prozent <strong>der</strong> angestrebten Einsparungen erreicht<br />

werden, <strong>die</strong> <strong>für</strong> den Zeitraum 2004-2020 zur Erfüllung <strong>der</strong> Zielvorgabe aus <strong>der</strong> bisherigen <strong>Energiestrategie</strong><br />

2020 insgesamt nötig sind. Diese positiven Kennzahlen sind allerdings stark bedingt<br />

durch <strong>die</strong> Effekte <strong>der</strong> Wirtschaftskrise. Zudem liegt <strong>die</strong> Energieintensität Brandenburgs in den<br />

Sektoren Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen deutlich über dem Bun<strong>des</strong>durchschnitt.<br />

Dies ist nicht zuletzt auf <strong>die</strong> Industriestruktur Brandenburgs zurückzuführen, welche<br />

durch einen überdurchschnittlichen Anteil energieintensiver Industrien gekennzeichnet ist.<br />

Die Eröffnung <strong>des</strong> BBI-Flughafens im Jahr 2012 wird eine zusätzliche negative Auswirkung auf<br />

<strong>die</strong> Energie- und CO2-Bilanz <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> haben.<br />

Die Rolle Brandenburgs im bun<strong>des</strong>weiten Kontext: Brandenburg nimmt im nationalen Kontext<br />

<strong>die</strong> Rolle eines Stromexportlan<strong>des</strong> wahr. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> in Brandenburg erzeugte Grundlast<br />

übersteigt den Lan<strong>des</strong>bedarf und deckt Bedarfe an<strong>der</strong>er Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>. Diese Rolle wurde durch<br />

das Atommoratorium im März 2011 und durch den im Juni 2011 bestätigten Atomausstieg bis<br />

zum Jahr 2022 nun auch längerfristig notwendig. So hat sich nach dem Abschalten von fünf<br />

Atomkraftwerken im März 2011 <strong>die</strong> Import/Export-Bilanz Deutschlands stark verän<strong>der</strong>t (siehe<br />

Abbildung 4). Der Stromexport Brandenburgs kann also zu einer Min<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> sonst verstärkt<br />

notwendigen Imports (z.B. aus französischen und tschechischen Atomkraftwerken)<br />

beitragen. Allerdings sind hier<strong>für</strong> teilweise noch Netzausbaumaßnahmen notwendig, um den<br />

Transport in <strong>die</strong> Bedarfszentren zu gewährleisten. Auf Lan<strong>des</strong>ebene spielt Brandenburg insbeson<strong>der</strong>e<br />

eine Rolle bei <strong>der</strong> Versorgung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Berlin. Aufgrund <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en „geographischen<br />

Lage ergeben sich hier „natürliche“ Energieexportchancen <strong>für</strong> das umgebende Land Brandenburg.<br />

15 Quelle: A.T. Kearney-Stu<strong>die</strong> (Juni 2011): Paradigmenwechsel Erzeugung – <strong>der</strong> Weg aus <strong>der</strong> Struktur und Vertrauenskrise.<br />

Zitiert im Handelsblatt 27.Juli. 2011.<br />

16 Quelle: Rheinisch-Westfälisches Institut <strong>für</strong> Wirtschaftsforschung (2011): Die Kosten <strong>des</strong> Klimaschutzes am Beispiel <strong>der</strong><br />

Strompreise.<br />

17


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Heute<br />

Abbildung 4: Deutsche Stromimporte und -exporte werden signifikant durch das bun<strong>des</strong>weite<br />

Atommoratorium beeinflusst 17<br />

Abnehmende gesellschaftliche Akzeptanz: Das Umsetzen energiepolitischer Vorstellungen<br />

wird zunehmend durch einen Mangel an gesellschaftlicher Akzeptanz <strong>der</strong> betroffenen Bürgerinnen<br />

und Bürger Brandenburgs vor Ort in Frage gestellt. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Neubau von Windkraftanlagen,<br />

<strong>die</strong> Installation neuer Freileitungen o<strong>der</strong> <strong>die</strong> mögliche Verpressung von CO2<br />

werden mit vermin<strong>der</strong>ter Lebensqualität, wirtschaftlichen Folgeschäden o<strong>der</strong> Naturschäden verbunden.<br />

In Brandenburg haben sich bereits 30 Bürgerinitiativen gegen den Bau und Betrieb von<br />

Windenergieanlagen 18 formiert sowie Bürgerproteste gegen den Stromnetzausbau, wie beispielsweise<br />

gegen drei Vorhaben <strong>der</strong> EON.edis AG und zwei Vorhaben <strong>der</strong> 50Hertz Transmission<br />

GmbH 19 , gebildet. Eine breite Akzeptanz in <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>für</strong> Brandenburgs Energiepolitik<br />

durch eine ehrlich gemeinte Beteiligung und transparente Informationspolitik zu sichern, ist eine<br />

Kernherausfor<strong>der</strong>ung bei <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>.<br />

Hürden zur Entwicklung und Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> energiepolitischen Ziele und Visionen: Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Szenarienanalyse und Zielvorschläge sowie <strong>der</strong> noch zu führenden politischen Zieldiskussion<br />

sollte sich <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung Brandenburg auf neue energiepolitische Ziele einigen. Ein<br />

Beispiel ist <strong>die</strong> rechnerische Deckung <strong>des</strong> Stromverbrauchs <strong>für</strong> Berlin und Brandenburg bis <strong>2030</strong><br />

zu 100 Prozent aus im Land Brandenburg produzierten Erneuerbaren Energien („Hauptstadtregion<br />

100 bis <strong>2030</strong>“). Dabei <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> Bezug auf Berlin nur <strong>der</strong> Veranschaulichung <strong>der</strong> Größenordnung.<br />

Real wird in Brandenburg erzeugter Strom aus Erneuerbaren Energie natürlich in zahlreiche<br />

Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong> exportiert.<br />

Innovative technologische Lösungen in <strong>der</strong> Energiewirtschaft bieten wirtschaftliche Chancen:<br />

Vorwettbewerbliche Aktivitäten, <strong>die</strong> Innovationsför<strong>der</strong>ung sowie Forschung und Entwicklung<br />

im Bereich Energietechnologien stehen im Fokus <strong>der</strong> zu entwickelnden Clusterstrategie Energietechnik.<br />

Zwischen <strong>der</strong> Clusterstrategie Energietechnik und <strong>der</strong> weiterentwickelten Energiestrate-<br />

17 Quelle: Bun<strong>des</strong>netzagentur (27.5.2011): Fortschreibung <strong>des</strong> Berichts <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>netzagentur zu den Auswirkungen <strong>des</strong><br />

Kernkraftwerks-Moratoriums auf <strong>die</strong> Übertragungsnetze und <strong>die</strong> Versorgungssicherheit.<br />

18 Quelle: MWE (2011):Windenergie in Brandenburg: Bürgerinitiativen und Konfliktlinien. Bestandsaufnahme und erste<br />

Empfehlungen.<br />

19 Quelle: MWE (2011): Stromnetzausbau in Brandenburg: Bürgerinitiativen und Konfliktlinien. Bestandsaufnahme und erste<br />

Empfehlungen.<br />

18


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Heute<br />

gie ergeben sich thematisch zahlreiche Schnittpunkte über Handlungsfel<strong>der</strong> und <strong>die</strong> beteiligten<br />

Akteure. Beide Strategien ergänzen sich gegenseitig: Die <strong>Energiestrategie</strong> konzentriert<br />

sich auf <strong>die</strong> Anwendungsseite und das Erreichen von energiepolitischen Zielen, im Kern<br />

<strong>der</strong> Clusterstrategie liegen Forschung und Entwicklung und damit wirtschafts- und innovationspolitische<br />

Ziele. Der Teil <strong>der</strong> Clusterstrategie Energietechnik, <strong>die</strong> Brandenburg<br />

betrifft, ist dabei Bestandteil <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>.<br />

Klar definierte Verantwortlichkeiten und eine funktionierende institutionelle Struktur zur<br />

Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>: Die Verantwortung zur Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

sollte bei einem zentralen Akteur innerhalb <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung mit ausreichen<strong>der</strong> Personalausstattung<br />

verankert sein. Daneben ist <strong>für</strong> eine wirkungsvolle Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> entscheidend,<br />

dass in einer Umsetzungsphase ab Anfang <strong>des</strong> Jahres 2012 konkrete Meilensteinpläne<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen entwickelt sowie ein Maßnahmencontrolling implementiert<br />

wird, was <strong>die</strong> politische Leitung in jedem Quartal nachhält. Ohne <strong>die</strong>se umsetzungssichernden<br />

Maßnahmen können <strong>die</strong> ehrgeizigen Ziele <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> aus unserer Sicht<br />

nicht erreicht werden.<br />

2.3 Projektansatz<br />

Dieser Bericht baut auf einem Projekt <strong>des</strong> Ministeriums <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten<br />

in Zusammenarbeit mit A.T. Kearney, Decision Institute sowie <strong>der</strong> interministeriellen Arbeitsgruppe<br />

„Umsetzung <strong>der</strong> Energie- und Klimaschutzstrategie“ auf. Ziel war es dabei, eine Grundlage<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> zu erarbeiten, um<br />

1. eine zukunftsfähige und nachhaltige Energiewirtschaft in Brandenburg aufzubauen;<br />

2. Brandenburg national als führen<strong>des</strong> Energieland zu positionieren;<br />

3. Akzeptanz bei energiepolitisch relevanten Akteuren und <strong>der</strong> Bevölkerung – vor allem auf<br />

regionaler Ebene – <strong>für</strong> <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> energiepolitischen Ziele zu sichern.<br />

Die Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg verlief über acht Monate in<br />

fünf Projektschritten.<br />

1 <strong>Grundlagen</strong> zur 2<br />

5<br />

6 Regierungsinterne<br />

Weiterentwick-<br />

Szenarienanalyse &<br />

lung <strong>der</strong> ES 2020<br />

Zielpräzisierung<br />

Redaktion Abstimmung &<br />

Kabinettsbeschluss<br />

1. Bestandsanalyse<br />

durchgeführt<br />

2. Lösungsansätze<br />

entwickelt<br />

3. Dialogprozess<br />

organisiert<br />

4. Erste Ergebnisse<br />

<strong>der</strong><br />

Weiterentwicklung<br />

verschriftlicht<br />

4<br />

Jan. 2011 - März 2011 April 2011 - August 2011 Aug. 2011 - Jan. 2012<br />

Stakehol<strong>der</strong>-Dialog<br />

Finale Zielwerte auf Basis<br />

einer Szenarienanalyse<br />

empfohlen<br />

Aktionsplanung<br />

Maßnahmen entwickelt<br />

und Leitprojekte erarbeitet<br />

Über 100 energiepolitische Akteure in vier<br />

Strategiewerkstätten eingebunden<br />

3<br />

Prägnanter<br />

textlicher und<br />

grafisch<br />

gestalteter<br />

Endbericht <strong>der</strong><br />

2. Phase<br />

verfasst<br />

Die bisherigen<br />

Ergebnisse werden<br />

innerhalb <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung<br />

(IMAG, Ressorts)<br />

abgestimmt und <strong>die</strong><br />

weiterentwickelte<br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

wird im Kabinett und im<br />

Landtag beschlossen<br />

7<br />

ab Jan. 2012<br />

Umsetzung &<br />

Kommunikation<br />

Die weiterentwickelte<br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

<strong>2030</strong> wird<br />

öffentlichkeitswirksam<br />

präsentiert und<br />

<strong>die</strong> Umsetzungssteuerung<br />

sowie<br />

das Maßnahmencontrolling<br />

gestartet<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Projekts bearbeitet<br />

Abbildung 5: Der Projektverlauf <strong>des</strong> Beratungsprojekts bestand aus fünf Schritten<br />

19


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Heute<br />

Kernergebnis <strong>der</strong> ersten Projektphase (Januar – März 2011) ist eine brandenburgspezifische<br />

Bestandsanalyse <strong>der</strong> energiewirtschaftlichen und –politischen Aktivitäten, <strong>der</strong> möglichen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

und <strong>der</strong> ersten Lösungsansätze. Auf den Ergebnissen aufbauend, zielt <strong>die</strong> zweite<br />

Projektphase (April – August 2011) auf<br />

� das Entwickeln spezifischer, quantifizierter und realisierbarer Zielwerte <strong>für</strong> <strong>die</strong> weiterentwickelte<br />

<strong>Energiestrategie</strong> in Hinblick auf das Jahr <strong>2030</strong>, <strong>die</strong> auf Basis einer Ableitung von<br />

Zielszenarien <strong>die</strong> energiewirtschaftlichen und politischen Rahmenentwicklungen berücksichtigen<br />

und<br />

� das Erarbeiten einer Aktionsplanung mit konkreten Leitprojekten und Projektideen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> energiepolitischen Ziele in Brandenburg.<br />

Die Strategieentwicklung verfolgt einen dialogorientierten, partizipativen Ansatz, um schon in <strong>der</strong><br />

Entwicklungsphase eine Umsetzungsbasis <strong>für</strong> <strong>die</strong> Akzeptanz <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> zu legen.<br />

Der breit angelegte Dialogprozess mit energiepolitisch relevanten Multiplikatoren basiert auf:<br />

� Vier Strategiewerkstätten mit über 100 Teilnehmern (siehe Annex)<br />

� 156 schriftlichen Kommentaren und Anregungen von 34 energiepolitisch relevanten Akteuren<br />

� 50 Interviews mit Experten und Multiplikatoren im Bereich Energiewirtschaft, -technologie<br />

und -politik (siehe Annex).<br />

Dies unterstreicht <strong>die</strong> Ambitionen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg, durch verstärkte Beteiligung energiepolitischer<br />

Multiplikatoren und Umsetzungsakteure vor Ort Zielkonflikte bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong><br />

Energie- und Klimaschutzpolitik aufzugreifen und <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> als „Gemeinschaftswerk“ in<br />

Brandenburg umzusetzen. Dabei sind Konflikte unvermeidlich – <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>politik sollte dementsprechend<br />

Zielkonflikte ernst nehmen, aber auch klare politische Beschlüsse transparent kommunizieren<br />

und dann <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> entschlossen umsetzen.<br />

20


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

3 Energieland Brandenburg – Morgen<br />

3.1 Struktur <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Die <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg zielt auf eine klimafreundliche, wirtschaftliche,<br />

sichere und gesellschaftlich akzeptierte Energieversorgung. Brandenburg ist somit das erste<br />

Bun<strong>des</strong>land, das Akzeptanz und Beteiligung explizit in ein „energiepolitisches Zielviereck“<br />

aufnimmt. Damit setzt Brandenburg ein deutliches Zeichen, welches seiner Rolle als wichtiger<br />

Standort konventioneller Energieerzeugung, Stromexport- und -durchleitungsland sowie zweifacher<br />

Träger <strong>des</strong> „Leitsterns“ <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien gerecht wird. Im Rahmen eines mehrmonatigen<br />

Prozesses haben das Beraterteam und <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung auf Basis <strong>des</strong> Zielvierecks<br />

sechs strategische Ziele abgeleitet und mit Indikatoren hinterlegt (siehe Abbildung 6).<br />

Auf den strategischen Zielen bauen sieben zentrale Handlungsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> weiterentwickelten<br />

<strong>Energiestrategie</strong> auf, <strong>die</strong> durch zwölf konkrete Maßnahmenbereiche unterlegt und präzisiert sind<br />

(siehe Abbildung 7) 20 .<br />

Handlungsfeld 1: „Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Energiepolitik“<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung: Die Brandenburger Energiepolitik muss sich am Erreichen <strong>der</strong> energiepolitischen<br />

Ziele messen lassen. Einer wirkungsvollen Umsetzung können im Weg stehen: institutionelle<br />

Hürden, fehlende Steuerungsprozesse innerhalb <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung, unzureichende Qualifizierung<br />

<strong>der</strong> Beteiligten sowie ein hoher Grad an ungelösten Zielkonflikten. Energiepolitisch<br />

beson<strong>der</strong>s relevante Brandenburger Zielkonflikte sind beispielsweise <strong>die</strong> Nutzungskonkurrenz bei<br />

<strong>der</strong> Bioenergie bzw. Verfügbarkeit von Flächen <strong>für</strong> Windnutzung sowie <strong>die</strong> energieintensive<br />

Braunkohleverstromung im Licht <strong>der</strong> ehrgeizigen CO2-Min<strong>der</strong>ungsziele.<br />

Ziel: Sichern eines effizienten institutionellen Rahmens sowie Etablieren einer arbeitsfähigen<br />

Umsetzungsplattform zur Weiterentwicklung und Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>.<br />

Ansatz: Das wirkungsvolle Umsetzen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> wird über institutionalisierte Prozesse<br />

innerhalb <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung gesichert. Wir empfehlen, <strong>die</strong> bestehende interministerielle Arbeitsgruppe<br />

zur Umsetzung <strong>der</strong> Energie- und Klimaschutzstrategie unter Fe<strong>der</strong>führung <strong>des</strong> Ministeriums<br />

<strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten sowie eine einzurichtende Geschäftsstelle mit<br />

<strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> zu betrauen. Zudem sollte mittelfristig <strong>die</strong> län<strong>der</strong>übergreifende<br />

Kooperation (insbeson<strong>der</strong>e zwischen Brandenburg und dem Land Berlin) bei <strong>der</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> weiter intensiviert werden.<br />

20 Der Maßnahmenbereich H. Sonstige umfasst Themen wie Wasserkraft, Klär- und Deponiegas sowie Tiefengeothermie.<br />

Wegen <strong>der</strong>zeitig geringer Relevanz <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energieversorgung Brandenburgs ist <strong>die</strong> Ausgestaltung <strong>des</strong> Maßnahmenbereichs<br />

zunächst nicht prioritär, sollte aber in <strong>der</strong> Fortschreibung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> aufgegriffen werden (insbeson<strong>der</strong>e das<br />

Zukunftsfeld Tiefengeothermie).<br />

21


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Umwelt- und Klimaverträglichkeit<br />

Akzeptanz und<br />

Beteiligung<br />

Energiepolitisches<br />

Zielviereck<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Versorgungssicherheit<br />

Beschäftigung und Wertschöpfung <strong>des</strong> Energielan<strong>des</strong> stärken<br />

Energieeffizienz<br />

steigern und -verbrauch<br />

reduzieren<br />

Regionale Beteiligung und Akzeptanz herstellen<br />

Energiebedingte CO 2-Emissionen senken<br />

I Anteil EE am Endenergieverbrauch<br />

erhöhen<br />

II Zuverlässige Energieversorgung<br />

gewährleisten<br />

Abbildung 6: Sechs strategische Ziele bauen auf dem energiepolitischen Zielviereck auf<br />

Integrierte Stadtentwicklung<br />

Effiziente<br />

Energienutzung<br />

A. Öffentliche<br />

Hand & Öffentlicher<br />

Raum<br />

Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik Brandenburg<br />

1<br />

B. Private<br />

Haushalte<br />

C. Industrie,<br />

GHD<br />

D. Verkehr/<br />

Mobilität<br />

2 3 4<br />

5<br />

Nachhaltige<br />

Erzeugung<br />

aus EE<br />

E. Solarenergie<br />

F. Bioenergie<br />

G. Windenergie<br />

H. Sonstige<br />

Effiziente,<br />

CO 2-arme<br />

konventionelle<br />

Erzeugung<br />

I. Konventionelle<br />

Strom- und Wärmeerzeugung<br />

(inkl.<br />

KWK)<br />

J. CO 2 -Vermin<strong>der</strong>te<br />

Nutzung von<br />

Braunkohle<br />

Intelligente<br />

Übertragung,<br />

Verteilung und<br />

Speicherung<br />

K. Übertragungs- &<br />

Verteilnetze<br />

L. Systemmanagement<br />

& Energiespeicherung<br />

Übergreifen<strong>des</strong> Leitprojekt:<br />

„Power to Gas“– Wasserstoffherstellung und -speicherung in Brandenburg<br />

Beteiligung und Transparenz<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Abbildung 7: Sieben Handlungsfel<strong>der</strong> und zwölf Maßnahmenbereiche bilden <strong>die</strong> Grundlage <strong>der</strong><br />

energiepolitischen Maßnahmen<br />

6<br />

7<br />

VI<br />

V<br />

IV<br />

III<br />

22


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Handlungsfeld 2: „Effiziente Energienutzung“<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung: Energieeffizienz ist ein zentraler „Hebel“ zum Erreichen klimapolitischer Ziele.<br />

Auch wenn <strong>die</strong> Energieintensität (Energieverbrauch pro BIP-Einheit) im Zeitraum 2004-2009 so<br />

stark sank, dass bereits 60,5 Prozent <strong>der</strong> <strong>für</strong> 2020 angestrebten Einsparungen erreicht wurden,<br />

sind <strong>die</strong> hohen Einsparungen in <strong>der</strong> Industrie (-27,5 Prozent <strong>des</strong> EEV zwischen 2007-09) vor<br />

allem <strong>der</strong> Wirtschaftskrise im Jahr 2009 geschuldet. Die konjunkturbereinigte industrielle Energieintensität<br />

ging im selben Zeitraum um lediglich 9,4 Prozent zurück. Insgesamt ist <strong>die</strong> Energieintensität<br />

in Brandenburg ca. 47,5 Prozent höher als im Bun<strong>des</strong>durchschnitt – was allerdings auch<br />

mit den beson<strong>der</strong>s stark vertretenen energieintensiven Branchen in Brandenburg zusammenhängt.<br />

Ziel: Fortführen <strong>der</strong> in den letzten Jahren erfolgreich realisierten Energieeinsparungen in Brandenburg,<br />

um <strong>die</strong> Energieintensität, beson<strong>der</strong>s in den über dem Bun<strong>des</strong>durchschnitt liegenden<br />

Sektoren Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen weiter zu senken.<br />

Ansatz: Energieeinsparungen sollten erzielt werden in den Bereichen: Öffentliche Hand und öffentlicher<br />

Raum, private Haushalte, Industrie, GHD sowie Verkehr/ Mobilität. Ansatzpunkte liegen<br />

im Unterstützen vor Ort (z.B. Stärken von kommunalen Energiemanagern, Zielvereinbarungen<br />

mit Wohnungswirtschaftsverbänden), Qualifizieren (z.B. Qualifizierungsoffensiven <strong>für</strong> mehr Energieeffizienz<br />

in Unternehmen) sowie Zertifizieren (z.B. Einführen eines Brandenburger Gewerbeenergiepasses).<br />

Handlungsfeld 3: „Erzeugung aus Erneuerbare Energien“<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung: Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist ein zentrales Element auf dem Weg zu<br />

einer nachhaltigen und CO2-armen Energieversorgung und damit zu einer langfristigen Unabhängigkeit<br />

von fossilen Energieträgern und ihren Preisschwankungen. Auf <strong>die</strong>sem Gebiet erzielte<br />

Brandenburg deutliche Fortschritte: Der Anteil <strong>der</strong> Erneuerbaren Energieträger am Primärenergieverbrauch<br />

hat sich seit 2003 von 5,25 Prozent auf 15,6 Prozent verdreifacht und befindet sich<br />

mit 4.356 MW installierter Windenergieleistung 2010 auf gutem Weg in Richtung <strong>des</strong> Ausbauziels<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 von 7500 MW. Das Biomasseausbauziel von 49 PJ ist bereits 2009<br />

weit überschritten 21 . Erneuerbare Energien sind zudem ein wichtiger Wirtschaftszweig, <strong>der</strong> rund<br />

12.000 Arbeitsplätze in Brandenburg bereitstellt. Zugleich zeichnen sich in <strong>die</strong>sem Bereich Zielkonflikte<br />

ab: Der zunehmende Flächenbedarf und <strong>die</strong> damit wachsende Nähe <strong>der</strong> Energieerzeugung<br />

zu den Bürgern hat <strong>die</strong> Akzeptanz <strong>der</strong> betroffenen Bürger vor Ort verringert. Die Ausweisung<br />

von weiteren Windeignungsflächen ist strittig, zwei regionale Teilpläne <strong>für</strong> Lausitz-<br />

Spreewald und Havelland-Fläming sind momentan gerichtlich außer Kraft gesetzt. Der geplante<br />

Ausbau <strong>der</strong> Solarenergie schritt zunächst langsamer voran als gedacht: Zwischen 2004 und 2008<br />

wurden relativ geringe Zuwächse verzeichnet. In den Jahren 2009 und 2010 wurden mit 226 bzw.<br />

342 MW Zubau eine erheblich höhere Dynamik erreicht. Für 2011 und <strong>die</strong> folgenden Jahre<br />

herrscht jedoch erhebliche Unsicherheit durch <strong>die</strong> Herausnahme <strong>der</strong> Agrarflächen aus <strong>der</strong> EEG<br />

För<strong>der</strong>ung.<br />

Ziel: Ausbau <strong>des</strong> Anteils <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien an <strong>der</strong> Energieversorgung Brandenburgs<br />

und gleichzeitig Verringerung von ausbauzielgefährdenden Hürden, wie beispielsweise Flächenrestriktionen<br />

und fehlende Akzeptanz vor Ort.<br />

21 Quelle: ZAB (2010): 1. Monitoringbericht. Bereitstellung und Aufbereitung energierelevanter Daten zum Umsetzungsstand<br />

<strong>der</strong> Energie- und Klimaschutzstrategie <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg.<br />

23


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Ansatz: „Kernhebel“ in <strong>die</strong>sem Bereich sind: Informationsmaßnahmen (z.B. Aufbau einer Solarbörse),<br />

verbesserte Regulierung (z.B. Beschleunigen <strong>des</strong> Genehmigungsprozesses <strong>für</strong> neue<br />

Windenergieanlagen), Investitionen (z.B. Unterstützung <strong>des</strong> Repowering) und Kooperationen<br />

(z.B. Einrichten einer „Task-Force“ zum Abbau von Barrieren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Solarenergie). Die Lan<strong>des</strong>regierung<br />

sollte zudem den Ausbau <strong>der</strong> Erzeugung Erneuerbarer Energien an „Standorten <strong>des</strong><br />

Verbrauches“ (wie Industrieparks o<strong>der</strong> regionalen Wachstumskernen) gezielt unterstützen.<br />

Handlungsfeld 4: „Effiziente CO2-arme konventionelle Erzeugung“<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung: Die Braunkohle ist regionaler Wertschöpfungs- und Beschäftigungsfaktor<br />

sowie einer <strong>der</strong> lan<strong>des</strong>- und bun<strong>des</strong>weiten Eckpfeiler <strong>der</strong> Energieversorgungssicherheit. So sind<br />

ca. 5.000 Arbeitsplätze direkt und 6.500 indirekt mit dem Bereich Braunkohleverstromung verbunden<br />

und erwirtschaften rund 2,1 Prozent <strong>der</strong> Bruttowertschöpfung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> 22 . Damit ist <strong>die</strong><br />

Braunkohle insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong> den Südosten <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> von hoher ökonomischer Bedeutung.<br />

Darüber hinaus wird konventionelle Energieerzeugung auch bis <strong>2030</strong> wichtig sein, um Versorgungssicherheit<br />

durch Netzstabilität vor dem Hintergrund <strong>des</strong> Ausbaus Erneuerbarer Energie zu<br />

sichern. Zugleich trägt <strong>die</strong> Braunkohleverstromung ca. 60 Prozent zu allen CO2-Emissionen <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> bei und steht angesichts zu erwarten<strong>der</strong> steigen<strong>der</strong> Preise <strong>für</strong> CO2-Emissionsrechte unter<br />

wirtschaftlichem Druck, <strong>die</strong> Effizienz <strong>der</strong> Umwandlung zu erhöhen bzw. <strong>die</strong> CO2-Emissionen zu<br />

reduzieren. Die zur Abfe<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Volatilität <strong>der</strong> Einspeisung Erneuerbarer Energien notwendige<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Flexibilität <strong>des</strong> Anlagenparks lässt auch den Bau von Gaskraftwerken, <strong>die</strong> weitere<br />

Flexibilisierung <strong>der</strong> Fahrweise von KWK-Anlagen sowie <strong>die</strong> Entwicklung eines Konzepts zur<br />

dezentralen und zentralen Speicherung von Elektroenergie sinnvoll erscheinen.<br />

Ziel: Vermin<strong>der</strong>n <strong>des</strong> Zielkonflikts zwischen Braunkohle als regionalem Faktor <strong>für</strong> Wertschöpfung,<br />

Beschäftigung und Versorgungssicherheit und den CO2-Min<strong>der</strong>ungszielen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>.<br />

Der politische Umgang mit <strong>die</strong>sem Zielkonflikt sollte im Rahmen <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Struktureffekte in <strong>der</strong> Lausitz vertiefend geklärt werden.<br />

Gleichzeitig sollte das Feld <strong>für</strong> <strong>die</strong> Flexibilisierung <strong>des</strong> Erzeugungsmix in Brandenburg bereitet<br />

werden.<br />

Ansatz: Um <strong>die</strong>ses Ziel zu erreichen, erscheint ein Fokus <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> auf das Schaffen<br />

günstiger Rahmenbedingungen <strong>für</strong> den Bau von Gaskraftwerken sowie CO2-Min<strong>der</strong>ungs- und<br />

Effizienzprojekten bei <strong>der</strong> Braunkohleverstromung als sinnvoll. Das Vorantreiben von F&E Initiativen<br />

<strong>der</strong> alternativen CO2- und Braunkohlenutzung, sowie eine „KWK-Initiative Brandenburg“ sind<br />

ebenfalls zielführende Maßnahmen, wobei letztere nicht zu Lasten <strong>des</strong> KWK-Bestands in Brandenburg<br />

gehen sollte (Brandenburg steht bun<strong>des</strong>weit bereits auf Platz 3 <strong>der</strong> Pro-Kopf-Erzeugung<br />

von KWK-Strom). Zudem sollten bestehende F&E-Projekte zur CO2-Abscheidung, Transport &<br />

Speicherung fortgesetzt werden.<br />

Handlungsfeld 5: „Intelligente Übertragung, Verteilung und Speicherung“<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung: Die Entwicklung <strong>der</strong> dezentralen Energieversorgungsstrukturen stellt <strong>die</strong> auf<br />

zentrale Einspeisung ausgerichteten Energienetze vor Herausfor<strong>der</strong>ungen. Vor allem in Gebieten<br />

mit einer hohen regenerativen Einspeisedichte bei gleichzeitig geringer Lastdichte ist teilweise<br />

eine Verstärkung <strong>der</strong> Netzinfrastruktur erfor<strong>der</strong>lich. Das gilt im Wesentlichen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Hochspannungsebenen<br />

und <strong>die</strong> daran angeschlossenen großen Wind- und Solarparks sowie <strong>die</strong> auch<br />

durch Durchleitungen betroffenen Höchstspannungsebenen. Perspektivisch ist auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> unte-<br />

22 Quelle: Prognos (2005): Energie- und regionalwirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> Braunkohle in Ostdeutschland. Ein Arbeitsplatz<br />

in <strong>der</strong> Energiewirtschaft zieht im Schnitt einen weiteren Arbeitsplatz bei Zulieferfirmen nach sich und 0,3 Arbeitsplätze in<br />

Branchen, <strong>die</strong> von den Konsumausgaben <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Energiewirtschaft Beschäftigten profitieren. Diese Zahlen sollten im<br />

Rahmen einer sich ggf. anschließenden dritten Phase <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> aktualisiert werden.<br />

24


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

ren Spannungsebenen (Mittel- und Nie<strong>der</strong>spannung) – im Falle eines verstärkten Ausbaus von<br />

Dachflächenphotovoltaik-Anlagen mit lokalen Netzausbaumaßnahmen zu rechnen.<br />

Auf <strong>die</strong> Netzbetreiber kommen nach Schätzungen <strong>der</strong> Netzarbeitsgruppe bis 2020 Investitionen<br />

in Höhe von rund 2,2 Mrd Euro allein <strong>für</strong> <strong>die</strong> Hochspannungsebenen zu 23 . Um <strong>die</strong>se Kosten möglichst<br />

gering zu halten, sollten För<strong>der</strong>- und Maßnahmenschwerpunkte auf <strong>der</strong> dezentralen Nutzung<br />

und Speicherung dezentral erzeugter Energie liegen. Neben den Anpassungserfor<strong>der</strong>nissen<br />

<strong>der</strong> Netzinfrastruktur werden sich ehrgeizige Ziele wie eine 100-prozentige Stromversorgung<br />

aus Erneuerbaren Energien nur dann realisieren lassen, wenn es gelingt, <strong>die</strong> insgesamt fluktuierende<br />

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien mit <strong>der</strong> tatsächlichen Stromnachfrage in Einklang<br />

zu bringen. Um <strong>die</strong> Versorgungssicherheit zu erhalten, ist dementsprechend auch ein verstärkter<br />

Einsatz von Energiespeicherlösungen wichtig.<br />

Ziel: Anpassen <strong>der</strong> Übertragungs-, Verteilungs- und Speicherungsstruktur an <strong>die</strong> sich verän<strong>der</strong>nden<br />

Rahmenbedingen, um somit Versorgungssicherheit in Brandenburg zu sichern.<br />

Ansatz: Die Netzbetreiber dabei zu unterstützen, den erfor<strong>der</strong>lichen Systemausbau zügig und mit<br />

Augenmaß zu realisieren, ist <strong>der</strong> zentrale Ansatz in <strong>die</strong>sem Handlungsfeld. Da<strong>für</strong> muss das Land<br />

Brandenburg seine ihm zur Verfügung stehenden Mittel und Kompetenzen mobilisieren, um bestehende<br />

Ausbaubarrieren abzubauen. Die Rolle <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> ist damit im Wesentlichen <strong>die</strong> <strong>des</strong><br />

Koordinators zwischen Netzbetreibern, dem Bun<strong>des</strong>gesetzgeber, <strong>der</strong> Zivilgesellschaft (insb. Bürgerinitiativen)<br />

sowie den Betreibern von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Neben <strong>der</strong> Unterstützung<br />

eines verbesserten räumlichen Übereinstimmung von Angebot und Nachfrage und eines<br />

angemessenen Netzausbaus sollte gleichzeitig <strong>die</strong> (Weiter-)Entwicklung und Anwendung von<br />

Smart Energy- und Speichertechnologien mit hoher Priorität geför<strong>der</strong>t werden (z.B. mit Pilotprojekten),<br />

um Chancen neuer technologischer Entwicklungen in Brandenburg zu nutzen.<br />

Handlungsfeld 6: „Beteiligung und Transparenz“<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung: Die Sorgen <strong>der</strong> Bevölkerung über den verstärkten Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren<br />

Energien und <strong>des</strong> Stromnetzes sollte <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung ernst nehmen. Aufgrund <strong>der</strong> dezentraleren<br />

und dadurch sichtbareren Stromerzeugung und <strong>des</strong> zunehmenden Stromtransports be<strong>für</strong>chten<br />

Bürger oftmals wirtschaftliche o<strong>der</strong> gesundheitliche Folgeschäden. Im Bereich <strong>der</strong> Windenergieanlagen<br />

existierten beispielsweise bis Januar 2011 30 Bürgerinitiativen gegen <strong>der</strong>en Neu-<br />

und Ausbau 24 . Im bun<strong>des</strong>weiten Vergleich <strong>der</strong> Akzeptanz von Erneuerbare-Energien-Anlagen in<br />

<strong>der</strong> unmittelbaren Nachbarschaft lag das Land Brandenburg in einer Forsa-Umfrage im Jahr 2009<br />

am Ende <strong>der</strong> Tabelle 25 .<br />

Ziel: Durch eine transparente Informationspolitik und zielgerichtete Beteiligung das Vertrauen in<br />

und den Nutzen von einer dezentralen Energieversorgung zu erhöhen und so eine möglichst<br />

breite Unterstützung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ziele <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> herzustellen.<br />

Ansatz: Um eine nachhaltig erfolgreiche Energiepolitik umzusetzen, sollte <strong>die</strong> betroffene Bevölkerung<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch Informationsmaßnahmen und Koordinierung <strong>der</strong> Umsetzung vor Ort<br />

beteiligt werden. Beispiele sind: Informationen über finanzielle Beteiligungsmodelle und innovative<br />

Geschäftsmodelle, ein informativer, aktueller Energie- und Klimaschutzatlas, ein Preis <strong>für</strong> innovative<br />

Ideen im Bereich Akzeptanz <strong>für</strong> Erneuerbare Energien. Dadurch können sich Bürger als<br />

Teilhaber <strong>der</strong> Energiepolitik etablieren, um somit von <strong>der</strong> erfolgreichen Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

zu profitieren.<br />

23 Quelle: BTU Cottbus (2011): Fortführung <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong> zur Netzintegration <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien im Land Brandenburg.<br />

24 Quelle: MWE, Referat 18 (2011): Windenergie in Brandenburg: Bürgerinitiativen und Konfliktlinien. Bestandsaufnahme &<br />

erste Empfehlungen.<br />

25 Quelle: Forsa (2009): Umfrage zum Thema „Erneuerbare Energien“ 2009 – Einzelauswertung Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>.<br />

25


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Handlungsfeld 7: „Forschung und Entwicklung“<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung: Als Querschnittsthema ist das Thema Forschung und Entwicklung <strong>für</strong> alle<br />

an<strong>der</strong>en sechs Handlungsfel<strong>der</strong> sehr relevant. Dabei gilt es, das energiewissenschaftliche Potenzial<br />

Brandenburgs <strong>für</strong> <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> zu nutzen.<br />

Gleichzeitig leistet <strong>die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Energietechnologien in <strong>der</strong> Region einen Beitrag zu<br />

einer erfolgreichen Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>.<br />

Ziel: Vernetzung zwischen Forschung und Anwendung im Bereich Energietechnik in Brandenburg<br />

för<strong>der</strong>n, um <strong>die</strong> energiepolitischen Ziele wirkungsvoll umzusetzen (v.a. Ausbau Erneuerbarer<br />

Energien, Ausbau <strong>der</strong> Speicher sowie Sicherung einer effizienten konventionellen Energieerzeugung).<br />

Ansatz: Als querlaufen<strong>des</strong> Feld wird F&E unter an<strong>der</strong>em in den Handlungsfel<strong>der</strong>n Verkehr, CO2vermin<strong>der</strong>te<br />

Nutzung von Braunkohle und Systemmanagement und Energiespeicherung aufgegriffen.<br />

Zudem sollte bei <strong>der</strong> Umsetzung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> systematisch<br />

auf <strong>der</strong> energiewissenschaftlichen Expertise im Land Brandenburg aufgebaut werden. Beispielhaft<br />

liegt <strong>die</strong>se Expertise in den Bereichen Geothermie (u.a. Helmholtz-Zentrum Potsdam –<br />

Deutsches Geoforschungszentrum; BTU Cottbus), Wasserstoffforschung (u.a. Technische Universität<br />

Cottbus, Institute for Advanced Sustainability Stu<strong>die</strong>s e. V.), Energieeffizienz (u.a. Fraunhofer-Einrichtung<br />

<strong>für</strong> Polymermaterialien und Composite, Leibniz-Institut <strong>für</strong> Agrartechnik Potsdam-Bornim)<br />

und Energiespeicherung (u.a. Wasserstoffforschungszentrum und Projekt<br />

„e-SolCar“ an <strong>der</strong> an BTU Cottbus).<br />

Folgende querlaufende Themen können zudem als Alleinstellungsmerkmale <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik<br />

<strong>die</strong>nen:<br />

� Akzeptanz und Beteiligung als roter Faden: Entstehende Zielkonflikte zwischen Energiepolitik<br />

und Bürgerinteressen sollte <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung in Brandenburg ernst nehmen. Die<br />

Energiepolitik in Brandenburg sollte sich somit zur Zieltransparenz, zum Dialog und zur Offenheit<br />

bei <strong>der</strong> Entwicklung und Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> bekennen. Auch wenn nicht<br />

überall vor Ort volle Zustimmung zu allen Aspekten <strong>der</strong> Energiepolitik gesichert werden kann,<br />

so sollte <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung darauf zielen, eine möglichst breite Akzeptanz in <strong>der</strong> Bevölkerung,<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft und <strong>der</strong> Zivilgesellschaft zu sichern. Wie ein roter Faden sollte<br />

sich das Thema Beteiligung und Transparenz daher durch <strong>die</strong> Grundlage <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

<strong>2030</strong> ziehen. Auch den im Herbst 2011 final festzulegenden Maßnahmenkatalog sollte <strong>die</strong><br />

Lan<strong>des</strong>regierung im Sinne eines Gemeinschaftswerks zwischen Politik, energiepolitisch relevanten<br />

Multiplikatoren und <strong>der</strong> betroffenen Bevölkerung kontinuierlich im Dialog weiterentwickeln.<br />

� Innovative Speichertechnologien als ein Schwerpunkt: Als Stromdurchleitungsland und<br />

als zweifacher Träger <strong>des</strong> Leitsterns liegt in Brandenburg beson<strong>der</strong>er Ausbaudruck auf den<br />

Stromnetzen. Das Land sollte sich daher zu innovativen Speicherlösungen als einem zentralen<br />

Teil <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> bekennen, um einen sichern Übergang von einer zentralen und<br />

konventionellen zu einer stärker dezentralen und auf Erneuerbaren Energien basierenden<br />

Energieversorgung zu sichern. Dabei spielen Technologien zur Wandlung von Strom in<br />

Wasserstoff o<strong>der</strong> Methan eine entscheidende Rolle. Nicht speicherbare Energieformen<br />

(Windstrom) können in speicherbare Energieformen (z.B. Wasserstoff) umgewandelt werden.<br />

Durch das Einleiten <strong>die</strong>ser Energie in das bestehende Gasnetz wird <strong>die</strong> fluktuierende Stromerzeugung<br />

<strong>der</strong> Erneuerbaren Energien in Brandenburg abgefe<strong>der</strong>t, <strong>die</strong> Versorgungssicherheit<br />

durch <strong>die</strong> Erneuerbaren Energien erhöht und <strong>der</strong> Ausbaudruck auf das Stromnetz verringert.<br />

26


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Innovative Lösungen wie <strong>die</strong>se „Power-to-Gas-„Technologie sollten bis hin zur industriellen<br />

und kosteneffizienten Anwendungsreife in Brandenburg entwickelt und geför<strong>der</strong>t werden.<br />

3.2 Szenarienanalyse: Entwicklung <strong>der</strong> energiepolitischen Parameter unter<br />

verschiedenen Szenarien bis <strong>2030</strong><br />

Ziele und Vorgehensweise <strong>der</strong> Szenarienanalyse<br />

Die Szenarienanalyse bildet den analytischen Rahmen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Konkretisierung <strong>der</strong> qualitativen<br />

„Eckpunkte <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>“ in ein Zielsystem quantitativer Zielmarken <strong>für</strong> ausgewählte Indikatoren.<br />

Diese Zielszenarien erlauben eine strukturierte und nachvollziehbare Abbildung ausgewählter<br />

politischer Handlungsoptionen, <strong>die</strong> analytisch auf innere Konsistenz sowie auf Machbarkeit<br />

in den empirischen Rahmenbedingungen Brandenburgs geprüft wurden. Sie resultiert in Vorschlägen<br />

<strong>für</strong> plausible, quantifizierte Zielszenarien, welche eine Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> politische<br />

Entscheidungsfindung sind.<br />

Die so erstellten Zielszenarien stellen also explizit keine analytisch abgeleitete Prognose <strong>der</strong><br />

Entwicklung dar, son<strong>der</strong>n machen transparent, dass <strong>der</strong> bun<strong>des</strong>- und lan<strong>des</strong>politisch gewollte<br />

energiewirtschaftliche Strukturwandel in erheblichem Umfang durch politische Ziel- und Rahmensetzungen<br />

beeinflusst wird. So ist beispielsweise <strong>die</strong> Dynamik <strong>des</strong> weiteren Ausbaus <strong>der</strong><br />

Erneuerbaren Energien in hohem Maße von <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung im EEG abhängig<br />

bzw. perspektivisch von <strong>der</strong> relativen Kostenposition <strong>der</strong> Erneuerbaren gegenüber an<strong>der</strong>en<br />

Energieträgern sowie den Endpreisen <strong>für</strong> Energiekonsumenten. Die Wirtschaftlichkeit <strong>der</strong> Braunkohleverstromung,<br />

um ein weiteres Beispiel zu nennen, ist stark von den politisch definierten<br />

Regeln und Quoten <strong>des</strong> CO2-Emissionshandels abhängig. Auch <strong>der</strong> im Juni 2011 politisch gefasste<br />

Beschluss, bis 2022 sämtliche deutsche Atomkraftwerke stillzulegen, wird erheblichen<br />

Einfluss auf <strong>die</strong> Verfügbarkeit von gesicherter Leistung in <strong>der</strong> Stromerzeugung und somit auf <strong>die</strong><br />

Rolle und Bedeutung <strong>der</strong> Braunkohle haben. Dies sei anhand von Abbildung 8 illustriert, welche<br />

eine indikative Merit-Or<strong>der</strong> Kurve 26 <strong>des</strong> deutschen Kraftwerkparks darstellt. Das Abschalten <strong>der</strong><br />

Kernkraftwerke links in <strong>der</strong> Merit-Or<strong>der</strong> wird zwar teilweise durch den dynamischen Zubau bei<br />

den Erneuerbaren Energien aufgefangen. Die Braunkohle rückt jedoch als erste Technologie<br />

nach und leistet <strong>die</strong> Abdeckung <strong>der</strong> Grundlast, soweit <strong>die</strong>s nicht durch gesicherte Leistung <strong>der</strong><br />

Erneuerbaren getan werden kann. Hierbei bleibt <strong>die</strong> Braunkohle gegenüber <strong>der</strong> Steinkohle mit<br />

hoher Wahrscheinlichkeit auch langfristig kostenmäßig überlegen, da sie heimische Kohlevorräte<br />

nützt und nicht von <strong>der</strong> globalen Energienachfrage abhängt, welche z.B. den Preis <strong>für</strong> Steinkohleimporte<br />

beeinflusst. Die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit gegenüber gasgefeuerten Kraftwerken<br />

hängt stark von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> zukünftigen Erdgaspreise ab, <strong>die</strong> sich durch <strong>die</strong> Entkopplung<br />

vom Erdölpreis langfristig voraussichtlich mo<strong>der</strong>ater entwickeln als noch vor wenigen Jahren<br />

prognostiziert. Insgesamt wird auch bei vergleichsweise hohen CO2-Zertifikatekosten und einer<br />

nur leichten Erholung <strong>der</strong> Gaspreise davon ausgegangen, dass Braunkohle bis 2020 zu den geringsten<br />

Grenzkosten Grundlaststrom erzeugen kann. 27<br />

Für <strong>die</strong> Zeit nach 2020 sind <strong>die</strong> <strong>der</strong>zeitigen Unsicherheiten was Marktmechanismus, Kapazitätsentwicklung,<br />

CO2 und Kohle-bzw. Gaspreise angeht so hoch, dass sich keine eindeutige Aussage<br />

tätigen lässt. Dies bereitet erhebliche Schwierigkeiten <strong>für</strong> <strong>die</strong> langfristigen Investitionsplanung,<br />

denen mit modularen Ansätzen <strong>der</strong> Investition, Streuung <strong>der</strong> Risiken und kürzeren Planungs- und<br />

Umsetzungshorizonten Rechnung getragen werden kann. Politisch empfiehlt es sich vor <strong>die</strong>sem<br />

26 Die Merit-O<strong>der</strong>-Kurve reiht Kraftwerksblöcke in <strong>der</strong> Reihenfolge <strong>der</strong> Grenzkosten (Brennstoffkosten plus sonstige variable<br />

Kosten) <strong>der</strong> Erzeugung. Der Einsatz zur Bedarfsdeckung erfolgt entlang <strong>die</strong>ser Reihenfolge. Eine Positionierung „links“ in <strong>der</strong><br />

Kurve bedeutet Einsatz in <strong>der</strong> Grundlast.<br />

27 Quelle: A.T. Kearney-Stu<strong>die</strong> (Juni 2011): Paradigmenwechsel Erzeugung – <strong>der</strong> Weg aus <strong>der</strong> Struktur und Vertrauenskrise.<br />

27


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Hintergrund, möglichst viele Handlungsoptionen offen zu halten, um mittelfristig reagieren zu<br />

können.<br />

Merit-Or<strong>der</strong> Kurve Deutschland<br />

Grenzkosten<br />

(in €/MWh)<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Zunahme <strong>der</strong><br />

Erneuerbaren<br />

Energien führt zu<br />

niedrigeren<br />

Strompreisen<br />

Atom-Moratorium hat<br />

nur mittelfristig einen<br />

Anstieg <strong>der</strong><br />

Strompreise zur<br />

Folge<br />

0 GW<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76 78 80 82 84<br />

Indikative<br />

Zuordnung Wasser EE Nuklear Braunkohle Steinkohle<br />

GuD<br />

Gas Öl<br />

Anmerkung: GuD = Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk; EE = Erneuerbare Energien<br />

Quelle: A.T. Kearney Merit Or<strong>der</strong> Model<br />

Niedrige Gaspreise und<br />

neue GuD-Anlagen führen<br />

zu einem Abflachen <strong>der</strong><br />

Merit Or<strong>der</strong> und zu<br />

sinkenden Strompreisen<br />

Abbildung 8: Braunkohle weist gleich nach den Erneuerbaren Energien <strong>die</strong> niedrigsten Grenzkosten<br />

in <strong>der</strong> Erzeugung in <strong>der</strong> deutschen Merit-Or<strong>der</strong>-Kurve auf<br />

Gleichzeitig müssen <strong>die</strong> politischen Ziel- und Rahmensetzungen physische und politische<br />

Limitierungen <strong>der</strong> Machbarkeit berücksichtigen. In <strong>der</strong> vorgelegten Szenarienanalyse geschieht<br />

<strong>die</strong>s durch eine Plausibilisierung <strong>der</strong> definierten Ziele, z.B. vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Flächen-<br />

bzw. Rohstoffverfügbarkeit, sowie <strong>der</strong> erwarteten Kostenentwicklungen einzelner Optionen. Auch<br />

Fragen <strong>der</strong> gesellschaftlichen Akzeptanz wurden berücksichtigt, was in einigen Szenarien dazu<br />

führte, geringere Zielwerte als flächentechnisch machbar anzunehmen.<br />

Die im Rahmen <strong>des</strong> Projektes erarbeiteten quantitativen Zielszenarien fokussieren, wie in Abbildung<br />

9 dargestellt, auf energiewirtschaftliche Indikatoren mit Bezug auf Energieverbrauch,<br />

Erzeugung und <strong>die</strong> damit zusammenhängenden energiebedingten CO2-Emissionen.<br />

28


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Quantitative Zielwerte<br />

festlegen<br />

Qualitative Ziele<br />

festlegen<br />

Strategische Ziele<br />

Energieeffizienz steigern<br />

und -verbrauch<br />

reduzieren<br />

Anteil EE am Energie -<br />

verbrauch erhöhen<br />

Zuverlässige<br />

Energieversorgung<br />

gewährleisten<br />

Energiebedingte CO 2 -<br />

Emissionen senken<br />

Regionale Beteiligung &<br />

Akzeptanz herstellen<br />

Beschäftigung und<br />

Wertschöpfung <strong>des</strong><br />

Energielands stärken<br />

I<br />

II<br />

III<br />

IV<br />

V<br />

VI<br />

Quantifizierbare Detailziele Indikator<br />

� Senken <strong>des</strong> Endenergieverbrauchs<br />

Brandenburgs<br />

� Steigern <strong>der</strong> Energieproduktivität Brandenburgs<br />

� Steigern <strong>des</strong> Anteils erneuerbarer Energien am<br />

Verbrauch in Brandenburg<br />

� Erhöhen <strong>des</strong> Anteils erneuerbarer Energieträger<br />

an <strong>der</strong> Strom- und Wärmeerzeugung<br />

� Sichern <strong>der</strong> Netzstabilität<br />

� Verbesserung <strong>des</strong> dezentralen<br />

Netzmanagements<br />

� Senken <strong>der</strong> energiebedingten CO -Emissionen<br />

2<br />

� Reduzieren <strong>der</strong> CO -<br />

2 Intensität <strong>der</strong> in<br />

Brandenburg erzeugten Energie<br />

� EEV in PJ pro Jahr, gewünschte<br />

Verän<strong>der</strong>ung zu <strong>2030</strong><br />

� Mio.Euro BIP/PEV in PJ pro Jahr, gewünschte<br />

Verän<strong>der</strong>ung zu <strong>2030</strong><br />

� Anteil EE am EEV und PEV bis 2020/ <strong>2030</strong><br />

� Anteil EE am PEV und an <strong>der</strong> Stromerzeugung<br />

und Wärmebereitstellung bis 2020/ <strong>2030</strong><br />

Durch Netzstu<strong>die</strong> erarbeitet<br />

� CO 2-Emissionen in t (absolut)<br />

� CO 2-Emissionen in t/PJ pro Jahr<br />

Verän<strong>der</strong>ung bis <strong>2030</strong><br />

Erhöhen <strong>der</strong> Akzeptanz gegenüber den energiepolitischen Zielen Brandenburgs und ihrer Umsetzung<br />

� Steigern <strong>der</strong> Pro-Kopf-Bruttowertschöpfung in <strong>der</strong> Energiewirtschaft<br />

� Sichern von Arbeitsplätzen in Energieproduktion- und –management, und in den von <strong>der</strong> Energiepolitik<br />

beson<strong>der</strong>s betroffenen Sektoren (u.a. <strong>der</strong> energieintensivern Industrie)<br />

Abbildung 9: Vier <strong>der</strong> strategischen strategischen Ziele sind mit Indikatoren hinterlegt<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Zielszenarien wurden also folgende strategische Ziele quantitativ hinterlegt:<br />

I: Energieeffizienz steigern und -verbrauch reduzieren(absolute als auch spezifische Zielwerte)<br />

II: Anteil <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien am Energieverbrauch erhöhen (Indikatoren <strong>für</strong> den Endenergie-<br />

und den Primärenergieverbrauch)<br />

IV: Energiebedingte CO2-Emissionen senken (absolute Höhe <strong>der</strong> Emissionen als auch <strong>die</strong><br />

CO2-Intensität <strong>der</strong> Energiebereitstellung)<br />

Das <strong>für</strong> das Gesamtbild ebenfalls wichtige Ziel III zur zuverlässigen Energieversorgung wurde in<br />

einer parallel durchgeführten „Netzstu<strong>die</strong>“ unter Leitung <strong>der</strong> BTU Cottbus bearbeitet.<br />

29


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Die Zielszenarien im Überblick: Ambitionsniveau und Kernannahmen<br />

Die Zielszenarien <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> setzen auf den <strong>der</strong>zeit geltenden Zielsetzungen<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> bis 2020 auf. Gleichzeitig replizieren <strong>die</strong>se Szenarien <strong>die</strong> gültigen Ziele<br />

nicht unmittelbar, son<strong>der</strong>n spiegeln <strong>die</strong> in den Kapiteln 2.1. und 2.2. beschriebenen verän<strong>der</strong>ten<br />

Rahmenbedingungen und energiewirtschaftlichen Herausfor<strong>der</strong>ungen sowohl auf nationaler als<br />

auch lan<strong>des</strong>spezifischer Ebene wi<strong>der</strong>.<br />

Abbildung 10: Die Szenarienanalyse fokussiert auf zwei Grundszenarien mit jeweils drei<br />

Varianten<br />

Beiden Szenarien ist gemeinsam, dass <strong>der</strong> Fokus <strong>der</strong> Ausgestaltung auf <strong>die</strong> wichtigsten „Treiber“<br />

gelegt wird, <strong>die</strong> den höchsten Einfluss auf <strong>die</strong> oben beschriebenen Zielindikatoren haben. Neben<br />

Querschnittsthemen wie <strong>der</strong> Energieeffizienz sind <strong>die</strong>s insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> weitere Ausbau <strong>der</strong><br />

Erneuerbaren Energien (und hier schwerpunktmäßig Wind und Photovoltaik) sowie <strong>der</strong> Einsatz<br />

<strong>der</strong> Braunkohle in <strong>der</strong> Stromerzeugung. Dies führt nur augenscheinlich zu einer Fokussierung auf<br />

das Thema Strom: Die hohe Relevanz <strong>der</strong> Wärme, insbeson<strong>der</strong>e beim Thema Energieeinsparung<br />

(Rückgang EEV) und bei <strong>der</strong> Kraft-Wärme-Kopplung, wird voll anerkannt und berücksichtigt.<br />

Dennoch bleiben <strong>die</strong> wichtigen und politisch sehr sichtbaren Gestaltungsfaktoren Braunkohleverstromung<br />

sowie <strong>der</strong> Wind- und PV-Ausbau im Zentrum <strong>der</strong> politischen Debatte und stellen damit<br />

auch <strong>die</strong> wichtigsten „Stellhebel“ <strong>für</strong> <strong>die</strong> hier definierten Zielszenarien dar. Abbildung 10 stellt <strong>die</strong><br />

unterschiedlichen Kernannahmen <strong>der</strong> Szenarien vergleichend dar. Bekannte Planungen wie beispielsweise<br />

<strong>der</strong> Bau von Gaskraftwerken sowie Einschränkungen z.B. im Bereich <strong>des</strong> Biomasse-<br />

Dargebots werden in allen Szenarien gleich behandelt.<br />

30


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Szenario 1: Konservativ fortgeschriebenes Szenario <strong>2030</strong><br />

Szenario 1 beruht grundsätzlich auf einer linearen Fortschreibung <strong>der</strong> Ziele und Parameter <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> 2020 auf den Zielhorizont <strong>2030</strong>. Durch einige Einschränkungen aufgrund aktueller<br />

Entwicklungen und bekannter Planungen ist das Szenario allerdings insgesamt etwas konservativer<br />

als <strong>die</strong> bisherige <strong>Energiestrategie</strong>:<br />

� Endenergieverbrauch: Es wird <strong>die</strong> jährliche Reduktion von 2007 bis 2020 von 0,67 Prozent<br />

bis <strong>2030</strong> fortgeschrieben. Diese Annahme wird insbeson<strong>der</strong>e mit <strong>der</strong> leicht rückläufigen<br />

Bevölkerungsentwicklung (Fortsetzung <strong>des</strong> Rückgangs von ca. 0,4 Prozent p.a. zwischen<br />

2000 und 2009 bis ins Jahr <strong>2030</strong>) sowie ungenützten Potenzialen zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Energieeffizienz im Bereich Gebäude und Transport begründet.<br />

� Ausbau Windenergie: Es wird am Zwischenziel eines Ausbaus von Windenergie bis<br />

2020 auf 7.500 MW festgehalten, gleichzeitig <strong>für</strong> den Zeitraum bis <strong>2030</strong> jedoch eine deutliche<br />

Verlangsamung <strong>des</strong> Wachstum angenommen. Im Jahr <strong>2030</strong> wird ein Wert von<br />

9.590 MW erreicht. Dies entspricht einer verringerten Wachstumsdynamik von ca. 7 Prozent<br />

p.a. bis 2020 auf 2,5 Prozent p.a. zwischen 2020 und <strong>2030</strong>. Der Leistungszuwachs<br />

kann dabei durch <strong>die</strong> Kombination <strong>der</strong> folgenden Wege realisiert werden:<br />

1) Die vollständige Nutzung bereits ausgewiesener Windeignungsgebiete<br />

2) Die langfristige Ausweitung <strong>der</strong> Windeignungsgebiete entsprechend <strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 angestrebten Flächenziele<br />

3) das in Brandenburg ab 2015 einsetzende und ab 2021 verstärkt relevante<br />

Repowering und <strong>die</strong> damit einhergehende „Nachverdichtung“ <strong>des</strong> Anlagenparks<br />

Die letztlich notwendige Gesamtfläche ist letztlich von <strong>der</strong> technischen Entwicklung sowie<br />

<strong>der</strong> tatsächlich realisierten Repowering-Dynamik und damit erfolgten Nachverdichtung<br />

abhängig. Für <strong>die</strong> Umsetzung <strong>des</strong> Zieles von 9.590 MW ist bei <strong>der</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> langfristige<br />

Entwicklung eher konservative Annahme einer durchschnittlichen Dichte von 5,6 ha/MW 28<br />

<strong>für</strong> den Gesamtbestand eine Gesamtfläche von 537km 2 nötig. Angesichts <strong>der</strong> bestehenden<br />

Unsicherheiten was <strong>die</strong> vollständige Nutzung ausgewiesener Flächen sowie das<br />

Repowering angeht, sollte folglich am Flächenziel <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 von 555 km 2<br />

festgehalten werden. Dieses wird – unter <strong>der</strong> hier getroffenen Annahme zur Nachverdichtung<br />

und <strong>der</strong> vollständigen Ausnützung ausgewiesener Flächen – ausreichend sein, den<br />

Zubau bis <strong>2030</strong> zu gewährleisten.<br />

� Ausbau Photovoltaik: Es wird ein im Vergleich zur <strong>Energiestrategie</strong> 2020 verlangsamtes<br />

Wachstum <strong>der</strong> PV-Kapazität angenommen. Für 2020 werden ca. 1.700 MW, <strong>für</strong> <strong>2030</strong> etwa<br />

3.000 MW angenommen. Dies entspricht einer Wachstumsdynamik von 18 Prozent<br />

p.a. welche angesichts <strong>der</strong> Beschleunigung <strong>des</strong> PV Marktes 2009 und 2010 eine konservative<br />

Annahme darstellt. Diese ist insbeson<strong>der</strong>e durch <strong>die</strong> Herausnahme <strong>der</strong> PV Anlagen<br />

auf Agrarflächen aus <strong>der</strong> EEG-För<strong>der</strong>ung begründet, welche in Brandenburg bisher<br />

einen wichtigen Beitrag leisteten. Es wird jedoch von einer Verstärkung <strong>der</strong> Dynamik insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Dachanlagen-Segment ausgegangen, welches auch nach <strong>der</strong> Novellierung<br />

<strong>des</strong> EEG im Juni 2011 nach wie vor attraktive Renditen ermöglicht. Aufgrund <strong>des</strong> Erreichens<br />

<strong>der</strong> Netzparität <strong>für</strong> 2017/2018 sinkt mittelfristig <strong>die</strong> Abhängigkeit <strong>des</strong> Marktgeschehens<br />

von den För<strong>der</strong>regelungen. Je nach Preisentwicklung <strong>des</strong> Netzstroms kann <strong>die</strong> PV<br />

dann signifikante Marktanteile hinzugewinnen und auch durchaus noch dynamischer<br />

wachsen als <strong>die</strong> hier angenommenen 3.000 MW.<br />

28 Bun<strong>des</strong>verband Windenergie BWE 2011: Stu<strong>die</strong> zum Potenzial <strong>der</strong> Windenergie an Land<br />

31


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Szenario 2: Ambitionierteres Szenario <strong>2030</strong><br />

Szenario 2 geht <strong>für</strong> den Zeitraum von 2020-<strong>2030</strong> in einigen wesentlichen Zielparametern von<br />

einer Erhöhung <strong>der</strong> Dynamik gegenüber <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 aus. Auch hier sind aktuelle<br />

Entwicklungen und <strong>die</strong> bekannte Planung berücksichtigt. Insbeson<strong>der</strong>e werden folgende Annahmen<br />

getroffen:<br />

� Endenergieverbrauch: Es wird <strong>die</strong> jährliche Reduktion von 2007 bis 2020 von 1 Prozent bis<br />

<strong>2030</strong> angenommen. Diese Annahme baut auf <strong>der</strong> leicht rückläufigen Bevölkerungsentwicklung<br />

auf (Fortsetzung <strong>des</strong> Rückgangs von ca. 0,4 Prozent p.a. zwischen 2000 und 2009 bis<br />

ins Jahr <strong>2030</strong>). Zusätzlich wird sie durch verstärkten politischen Druck auf <strong>die</strong> Umsetzung von<br />

Energieeffizienzmaßnahmen unterstützt (z.B. Entwurf einer EU-Energieeffizienzrichtlinie vom<br />

Juni 2011). Ein wichtiger Fokus <strong>der</strong> Reduktion sind Maßnahmen im Bereich Gebäudewärme<br />

und Transport.<br />

� Ausbau Windenergie: Es wird am Zwischenziel eines Ausbaus von Windenergie bis 2020<br />

auf 7.500 MW – und somit an <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 – festgehalten. Gleichzeitig wird <strong>für</strong><br />

den Zeitraum bis <strong>2030</strong> jedoch eine leichte Abflachung <strong>des</strong> Wachstums angenommen. Im Jahr<br />

<strong>2030</strong> wird ein Wert von 10.590 MW installierter Leistung erreicht. Dies entspricht einer verringerten<br />

Wachstumsdynamik von ca. 7 Prozent p.a. bis 2020 auf 4 Prozent p.a. zwischen 2020<br />

und <strong>2030</strong>. Der Zubau wird dabei, wie in Szenario 1 beschrieben, durch <strong>die</strong> vollständige Nutzung<br />

bereits ausgewiesener Windeignungsgebiete, den Ausweis neuer Windeignungsgebiete<br />

und das ab 2015 einsetzende und ab 2021 nochmals verstärkt relevante Repowering erreicht.<br />

Wie bei Szenario 1 ist <strong>der</strong> zusätzliche Flächenbedarf abhängig von <strong>der</strong> technischen<br />

Entwicklung und <strong>der</strong> tatsächlich realisierten Repowering-Dynamik. Die Erreichung <strong>des</strong> Ziels<br />

von 10.590 MW kann bei Annahme von erheblichen Anstrengungen zur Nachverdichtung und<br />

einer gegenüber Szenario 1 ambitionierten durchschnittliche Dichte von 5,2 ha/MW 29 , ebenfalls<br />

im Rahmen <strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 zum Ziel gesetzten Flächenausweisung von<br />

555 km 2 realisiert werden.<br />

� Ausbau Photovoltaik: Es wird ein im Vergleich zur <strong>Energiestrategie</strong> 2020 verlangsamtes<br />

Wachstum <strong>der</strong> PV-Kapazität angenommen. Für 2020 werden ca. 1.700 MW, <strong>für</strong> <strong>2030</strong> etwa<br />

3.500 MW angenommen. Dies entspricht einer langfristigen Wachstumsdynamik von durchschnittlich<br />

19 Prozent p.a., welche angesichts <strong>der</strong> Beschleunigung <strong>des</strong> PV Marktes 2009 und<br />

2010 eine gegenüber Szenario 1 zwar ambitioniertere, insgesamt aber immer noch konservative<br />

Annahme darstellt. Diese ist insbeson<strong>der</strong>e durch <strong>die</strong> Herausnahme <strong>der</strong> PV Anlagen auf<br />

Agrarflächen aus <strong>der</strong> EEG-För<strong>der</strong>ung begründet, welche in Brandenburg bisher einen wichtigen<br />

Beitrag leisteten Es wird jedoch von einer Verstärkung <strong>der</strong> Dynamik insbeson<strong>der</strong>e im<br />

Dachanlagen-Segment ausgegangen, was auch nach <strong>der</strong> Novellierung <strong>des</strong> EEG im Juni<br />

2011 nach wie vor attraktive Renditen ermöglicht. Aufgrund <strong>des</strong> Erreichens <strong>der</strong> dynamischen<br />

Netzparität in den Jahren 2017 o<strong>der</strong> 2018 sinkt mittelfristig <strong>die</strong> Abhängigkeit <strong>des</strong> Marktgeschehens<br />

von den För<strong>der</strong>regelungen 30 . Je nach Preisentwicklung <strong>des</strong> Netzstromes kann <strong>die</strong><br />

PV auch dann signifikante Marktanteile hinzugewinnen und durchaus noch dynamischer<br />

wachsen, als es <strong>die</strong> hier angenommenen 3.500 MW suggerieren.<br />

Szenario-Varianten mit Bezug auf <strong>die</strong> Braunkohleverstromung:<br />

Umfang und Art <strong>der</strong> Verwendung <strong>der</strong> Braunkohle hat entscheidenden Einfluss auf nahezu alle<br />

Zielindikatoren <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> Brandenburgs. Sowohl <strong>der</strong> Primärenergieverbrauch und ab-<br />

29 Vergleiche hierzu <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong>nergebnisse <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>institutes <strong>für</strong> Bau- , Stadt und Raumforschung (BBSR); veröffentlicht in<br />

Neue Energie, August 2011, wo von einer Dichte von 4,84 ausgegangen wird.<br />

30 Vergleiche EPIA Stu<strong>die</strong> „PV Competing in the energy sector“<br />

32


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

solute und relative Klimaschutzziele als auch <strong>der</strong> relative Anteil <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien hängen,<br />

je nach Bezugsgröße, mehr o<strong>der</strong> weniger stark von <strong>der</strong> Zukunft <strong>der</strong> Braunkohle ab.<br />

Die in Abbildung 10 dargestellten Hauptszenarien unterscheiden sich entlang <strong>der</strong> folgenden drei<br />

„Subszenarien“:<br />

a) Reduktion <strong>der</strong> Braunkohle-Kraftwerkskapazitäten<br />

Hier wird <strong>die</strong> Stilllegung <strong>des</strong> Kraftwerks Jänschwalde bis zum Jahr <strong>2030</strong> angenommen.<br />

Es erfolgen kein Neubau und auch keine Errichtung einer Demo-Anlage. Das Kraftwerk<br />

Schwarze Pumpe läuft unverän<strong>der</strong>t weiter.<br />

b) Effizienzsteigerung <strong>der</strong> Braunkohleverstromung<br />

Hier wird das bestehende Kraftwerk Jänschwalde bis zum Jahr <strong>2030</strong> durch ein neues,<br />

hocheffizientes Kraftwerk mit 50 Prozent Wirkungsgrad (durch Kohlevortrocknung und<br />

700° Technik) und mit geringerer Leistung ersetzt. Dieses benötigt, bezogen auf <strong>die</strong> installierte<br />

Leistung, erheblich weniger Braunkohle.<br />

c) Effizienzsteigerung und Einsatz CCS-Technologie<br />

Hier wird zusätzlich zu den unter b) beschriebenen Effizienzsteigerungen im Neubau Jänschwalde<br />

noch ein Verfahren zur CO2-Abscheidung angewendet. Dieses ist mit einer hohen<br />

Abschei<strong>der</strong>ate von über 90 Prozent und einer Wirkungsgradeinbuße auf ca. 44 Prozent<br />

verbunden.<br />

33


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

3.3 Mögliche quantitative Detailziele <strong>der</strong> weiterentwickelten <strong>Energiestrategie</strong><br />

Die im vorherigen Kapitel dargelegten Kernannahmen je Szenario und Variante ergeben unterschiedliche<br />

Zielerreichungsgrade entlang den definierten Zielindikatoren. Diese werden im Folgenden<br />

<strong>für</strong> je<strong>des</strong> strategische Ziel vorgestellt und erläutert.<br />

I: Energieeffizienz steigern und –verbrauch reduzieren<br />

Die mo<strong>der</strong>at scheinende durchschnittliche jährliche Reduktion <strong>des</strong> absoluten Endenergieverbrauchs<br />

(EEV) Brandenburgs um 0,7 bzw. 1,0 Prozent ergibt in <strong>der</strong> langjährigen Betrachtung<br />

eine signifikante Absenkung <strong>des</strong> EEV auf 246 bzw. 238 PJ im Jahr <strong>2030</strong> (vgl. Abbildung 11).<br />

Dieser Wert entspricht einer Verbesserung von 14 Prozent bzw. 17 Prozent gegenüber 2007.<br />

Dies begründet einen hohen Stellenwert von Maßnahmen zur Reduktion <strong>des</strong> Energiebedarfs auf<br />

Seiten <strong>der</strong> Endkonsumenten, welche insbeson<strong>der</strong>e Einsparpotenziale im Bereich <strong>der</strong> Raumwärme<br />

privater Haushalte, sowie im Energieverbrauch <strong>des</strong> Sektors Gewerbe/Handel/Dienstleistungen<br />

sowie im Transportwesen angehen sollten (vergleiche Monitoringbericht<br />

2009). Dabei sollte durch gezielte Unterstützungsmaßnahme gewährleistet werden, dass <strong>für</strong><br />

Endverbraucher keine unzumutbaren Belastungen entstehen.<br />

Abbildung 11: Alle Szenarien gehen von einem weiteren Absinken <strong>des</strong> Energieverbrauchs aus<br />

Der Primärenergieverbrauch (PEV) fällt, wie Abbildung 11 zeigt, je Szenario deutlich unterschiedlich<br />

aus. Im günstigsten Fall ließe sich in Szenarien 1a) bzw. 2a) eine Reduktion <strong>des</strong> PEV<br />

um 34 Prozent bzw. 38 Prozent auf 424 PJ bzw. 404 PJ erreichen. Dies setzt das Auslaufen<br />

<strong>der</strong> Braunkohleverstromung am Standort Jänschwalde voraus. Im Falle eines Ersatzes <strong>des</strong><br />

heutigen Kraftwerks durch eine wesentlich effizientere und geringer dimensionierte Anlage (Szenarien<br />

1b) bzw. 2b)) sowie <strong>der</strong> Braunkohletrocknung im Kraftwerk Schwarze Pumpe wäre eine<br />

Reduktion um knapp 28 Prozent bzw. 31 Prozent auf 471PJ bzw. 451PJ möglich. Die Reduktion<br />

<strong>des</strong> PEV ist am geringsten, wenn, wie in den Szenarien 1c) bzw. 2c) angenommen, eine Fortset-<br />

34


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

zung <strong>der</strong> Braunkohleverstromung mit CCS realisiert würde, da hier durch <strong>die</strong> geringere Effizienz<br />

<strong>der</strong> CCS-Anlage gegenüber den Szenarien 1b) und 2b) mehr Braunkohle <strong>für</strong> <strong>die</strong> gleiche Menge<br />

<strong>des</strong> produzierten Stroms benötigt würde.<br />

Der relative Zielindikator PEV/BIP verbessert sich in allen Szenarien stark. Zugrunde liegt eine<br />

mo<strong>der</strong>ate Wachstumsannahme <strong>des</strong> Brandenburger Bruttoinlandproduktes (BIP) in Höhe von 0,53<br />

Prozent p.a. sowie <strong>die</strong> in Abbildung 11 dargestellten PEV-Werte je Szenario. Strukturell wird<br />

Brandenburg aufgrund seiner vergleichsweise energieintensiven Industriestruktur und <strong>der</strong> Fortführung<br />

<strong>der</strong> Braunkohleverstromung bis <strong>2030</strong> zwar mit 7,5-9,0 GJ/Tsd. Euro weiterhin deutlich<br />

oberhalb <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>durchschnitts 31 liegen, jedoch eine deutliche Reduktion <strong>des</strong> Abstan<strong>des</strong> erreichen.<br />

II: Anteil <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien am Energieverbrauch erhöhen<br />

Der Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bzw. <strong>der</strong> Energieerzeugung genießt hohe<br />

politische Aufmerksamkeit und wird in vielfacher Weise dargestellt und interpretiert. Bevor wir<br />

im Folgenden <strong>die</strong> definierten Zielindikatoren diskutieren, soll Abbildung 12 verdeutlichen, welches<br />

Potenzial in <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien in Brandenburg steckt: Bezogen auf <strong>die</strong><br />

Stromerzeugung kann Brandenburg im Jahr <strong>2030</strong> rechnerisch den Gesamtbedarf Berlins<br />

und Brandenburgs je nach Szenario nahezu o<strong>der</strong> vollständig aus Erneuerbaren decken.<br />

Zählt man <strong>die</strong> in Abbildung 12 nicht berücksichtigte (vergleichsweise geringe) Eigenerzeugung<br />

Berlins aus Erneuerbaren Energien 32 hinzu, wird klar, dass Brandenburg einen signifikanten<br />

Beitrag zur Erreichung <strong>der</strong> langfristigen Ziele von 80-100 Prozent <strong>der</strong> bun<strong>des</strong>weiten Bedarfsdeckung<br />

aus Erneuerbaren Energien (vgl. Abschnitt 2.2) leisten und hierbei seine<br />

Rolle als Stromexporteur beibehalten könnte. Die (rechnerische) Deckung <strong>des</strong> eigenen Bruttostrombedarfs<br />

aus Erneuerbaren Energien kann Brandenburg bereits deutlich vor dem Jahr<br />

2020 erreichen.<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

PJ<br />

35<br />

Status<br />

quo 2007<br />

77<br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

2020 1)<br />

Absoluter Wert in PJ <strong>der</strong> Bruttostromerzeugung und<br />

<strong>des</strong> Bruttostromverbrauchs in Berlin und Brandenburg<br />

93<br />

93<br />

Szenarios <strong>2030</strong><br />

(1) Expliziter o<strong>der</strong> abgeleiteter Zielwert <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020<br />

(2) Ausgehend Folie 5von<br />

52PJ in 2007 wird ein 1%-Rückgang p.a. <strong>des</strong> Stromverbrauchs in Brandenburg angenommen. Diese Annahme basiert zum einem auf<br />

Effizienzsteigerungen von Stromverbrauchsgeräten in verschiedenen Sektoren und zum an<strong>der</strong>en auf <strong>der</strong> voraussichtlichen Bevölkerungsentwicklung<br />

(3) Stromverbrauch von Berlin von 2007 (48 PJ)mit einem 1%-Wachstum p.a. prognostiziert<br />

93<br />

Konservative Szenarien mit CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ung im Bereich Braunkohle<br />

durch<br />

1a) -<br />

Reduktion<br />

<strong>der</strong><br />

Kraftwerkskapazitäten<br />

1b) -<br />

Effizienz-<br />

steigerung<br />

1c) -<br />

Effizienz-<br />

steigerung<br />

und CCS-<br />

Technologie<br />

102<br />

102<br />

102<br />

Ambitioniertere Szenarien mit CO 2-<br />

Min<strong>der</strong>ung im Bereich Braunkohle<br />

durch<br />

2a) -<br />

Reduktion<br />

<strong>der</strong><br />

Kraftwerkskapazitäten<br />

2b) -<br />

Effizienz-<br />

steigerung<br />

2c) -<br />

Effizienzsteigerung<br />

und CCS-<br />

Technologie<br />

100 PJ<br />

Prognostizierter<br />

Stromverbrauch<br />

Berlin und<br />

Brandenburg <strong>2030</strong> 3)<br />

59 PJ<br />

Prognostizierter<br />

Stromverbrauch<br />

Berlin <strong>2030</strong> 3)<br />

41PJ<br />

Prognostizierter<br />

Stromverbrauch<br />

Brandenburg <strong>2030</strong> 2)<br />

31<br />

Dieser entwickelte sich zwischen 2000 und 2009 von 7,0 auf 6,2 GJ/Tsd. Euro BIP (Vergleiche Monitoringbericht 2009, Seite<br />

10).<br />

32<br />

Vergleiche Energiekonzept 2020 <strong>für</strong> Berlin – dort wird <strong>für</strong> 2020 mit einem Anteil von maximal 17 Prozent gerechnet.<br />

35


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Abbildung 12: Brandenburg kann Berlin und Brandenburg im Jahr <strong>2030</strong> zu 100 Prozent mit Strom<br />

aus Erneuerbaren Energien versorgen<br />

Mit Bezug auf den <strong>für</strong> <strong>die</strong> Brandenburger <strong>Energiestrategie</strong> vorgeschlagenen Zielindikator „Anteil<br />

<strong>der</strong> Erneuerbaren Energien“ am gesamten Energieverbrauch wurden sowohl <strong>die</strong> bun<strong>des</strong>politisch<br />

relevante Bezugsgröße „Anteil am EEV“ sowie <strong>die</strong> in <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 gewählte Größe<br />

„Anteil am PEV“ dargestellt (vgl. Abbildung 13).<br />

Abbildung 13: Der Anteil <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch kann <strong>2030</strong> zwischen<br />

45 und 50 Prozent betragen<br />

Wie aus Darstellung 13 ersichtlich wird, lässt sich bis <strong>2030</strong> <strong>für</strong> den EEV ein Anteil Erneuerbarer<br />

von 45 Prozent bzw. 50 Prozent erreichen, während <strong>der</strong> Anteil am PEV aufgrund <strong>der</strong> wesentlich<br />

größeren Bezugsgröße zwischen 28 Prozent und 35 Prozent betragen würde. Vergleicht man<br />

<strong>die</strong>s mit dem langfristigen Ziel <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung, bis zum Jahr 2050 einen Anteil von 80 Prozent<br />

am EEV zu erreichen, so wird deutlich, dass Brandenburg mit 45-50 Prozent Anteil im Jahr<br />

<strong>2030</strong> zwar sicher auf einem gutem Weg ist, es aber auch dann noch erheblicher Anstrengungen<br />

bedürfen wird, <strong>die</strong> Lücke zum bun<strong>des</strong>weiten Ziel zu schließen.<br />

Methodisch wird in <strong>der</strong> <strong>für</strong> Abbildung 13 gewählten Form <strong>der</strong> Darstellung <strong>die</strong> gesamte Erzeugung<br />

aus Erneuerbaren Energien in Brandenburg mit den absoluten Energieverbräuchen EEV o<strong>der</strong><br />

PEV verglichen. Für Abbildung 14 wurde eine an<strong>der</strong>e Annahme getroffen. Hier wird berücksichtigt,<br />

dass Brandenburg einen Großteil seiner Stromproduktion exportiert. Nimmt man an, dass <strong>der</strong><br />

Exportanteil von Strom aus Erneuerbaren Energien seinem Anteil an <strong>der</strong> Bruttostromproduktion<br />

entspricht, ergeben sich erheblich geringere Anteile <strong>der</strong> tatsächlich in Brandenburg verbrauchten<br />

Erneuerbaren Energien am Brandenburger EEV bzw. PEV. Statt<strong>des</strong>sen könnten <strong>die</strong><br />

von Brandenburg exportierten Mengen <strong>des</strong> Erneuerbare-Energie-Stroms einen Beitrag zum Verbrauch<br />

an<strong>der</strong>er Län<strong>der</strong> leisten. Dort werden sie jedoch nicht zwangsläufig als Grünstrom dokumentiert,<br />

es sei denn sie wurden explizit als solcher im Rahmen <strong>der</strong> Direktvermarktung verkauft<br />

und statistisch erfasst. In dem Maβe, wie es sich beim Export um „EEG-Strom“ handelt, geschieht<br />

<strong>die</strong> Vermarktung über <strong>die</strong> Strombörse als „grauer Strom“ – so exportierte Mengen fielen<br />

in <strong>der</strong> Bilanz unter den Tisch. Damit erscheint <strong>die</strong> Darstellung nach <strong>der</strong> Erzeugungsmethode einen<br />

insgesamt geringeren Fehler aufzuweisen und ist aussagekräftiger – es sollte aber immer<br />

36


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

klar erwähnt werden, dass hier <strong>der</strong> Export bewusst nicht berücksichtigt wird und es sich um einen<br />

statistischen Vergleich handelt und nicht um eine Bilanz <strong>der</strong> tatsächlichen Verwendung.<br />

Abbildung 14: Bei Berücksichtigung <strong>des</strong> Exports sind <strong>die</strong> Erneuerbaren Energieanteile wesentlich<br />

geringer<br />

IV: Energiebedingte CO2-Emissionen senken<br />

Für das aus globaler Perspektive wichtige Ziel <strong>der</strong> CO2-Emissionsreduktion wird <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

<strong>2030</strong> vorgeschlagen, sowohl ein absolutes Min<strong>der</strong>ungsziel <strong>für</strong> den energiebedingten<br />

Ausstoß, als auch einen relativen Indikator, <strong>der</strong> <strong>die</strong> CO2-Intensität <strong>der</strong> Bruttostromerzeugung<br />

erfasst, zu definieren. Fokus <strong>des</strong> letzteren Indikators ist Strom, weil Brandenburg gerade hier<br />

durch den im letzten Abschnitt beschriebenen hohen Exportanteil hohe absolute Mengen CO2<br />

erzeugt, welche letztlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energieversorgung an<strong>der</strong>er Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong> in Brandenburg anfallen.<br />

Ein Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren, <strong>der</strong> zur Erhöhung <strong>der</strong> Stromexporte führt, verringert den absoluten<br />

CO2-Ausstoß nicht, wird aber durch den Indikator <strong>der</strong> CO2-Intensität <strong>der</strong> Stromerzeugung<br />

zumin<strong>des</strong>t sichtbar gemacht.<br />

Abbildung 15 zeigt, das Brandenburg bis zum Jahr <strong>2030</strong> ganz erhebliche CO2-Reduktionen sowohl<br />

in absoluten Mengen als auch in <strong>der</strong> CO2-Intensität <strong>der</strong> Stromerzeugung erreichen kann.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Entwicklung <strong>des</strong> spezifischen Indikators „CO2-Intensität <strong>der</strong> Bruttostromerzeugung“<br />

ist eine dramatische Verbesserung im Zeitraum bis <strong>2030</strong> möglich. Selbst im schlechtesten<br />

Fall wäre eine Reduktion um 47 Prozent auf 0,44 Kg/kWh möglich. Im besten Fall läge <strong>die</strong><br />

CO2-Intensität <strong>der</strong> Stromerzeugung in Brandenburg bei nur 0,25 Kg/kWh – das ist weniger als <strong>die</strong><br />

Hälfte <strong>des</strong> heutigen Durchschnitts in Deutschland, <strong>der</strong> im Jahr 2010 nach Schätzungen <strong>des</strong> Umweltbun<strong>des</strong>amts<br />

bei 0,56 Kg/kWh lag.<br />

Die absoluten Emissionen sind dabei zwischen Szenario 1 und Szenario 2 annähernd identisch –<br />

<strong>die</strong> Unterschiede kommen durch <strong>die</strong> in Szenario 2 leicht stärkeren Reduktionen <strong>des</strong> PEV außerhalb<br />

<strong>des</strong> Stromsektors (Wärme, Verkehr) zustande.<br />

37


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Abbildung 15: Die CO2-Intensität <strong>der</strong> Bruttostromerzeugung Brandenburgs kann signifikant gesenkt<br />

werden<br />

Allen Szenarien ist auch gemeinsam, dass sie das in <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit gültigen <strong>Energiestrategie</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>2030</strong> postulierte Ziel von 22,8 Millionen Tonnen energiebedingtem CO2-Ausstoß (bereits<br />

inkl. BBI-Effekt) verfehlen.<br />

Für <strong>die</strong> Varianten a) und c) ist <strong>die</strong> Zielverfehlung zwischen 11 Prozent und 16 Prozent noch relativ<br />

gering. Sie ist primär verursacht durch <strong>die</strong> zwischenzeitliche Planung von Gaskraftwerken in<br />

Brandenburg. Dies war in <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 nicht berücksichtigt. Angesichts <strong>der</strong> notwendigen<br />

Flexibilisierung <strong>des</strong> Erzeugungsparks zur Sicherung <strong>der</strong> Versorgungssicherheit bei wachsen<strong>der</strong><br />

Einspeisung von volatilem Wind- und PV-Strom erscheint <strong>die</strong>se Aktualisierung <strong>der</strong> Zielsetzung<br />

vertretbar. Brandenburg würde auch bei einem absoluten Ausstoß von ca. 26 Mio. Tonnen<br />

im Jahr <strong>2030</strong> seine energiebedingten Emissionen gegenüber 1990 um ca. 71 Prozent verringert<br />

haben und damit in Reichweite <strong>der</strong> weltweit zur Erreichung <strong>des</strong> 2°C-Ziels notwendigen<br />

Emissionsreduktion von ca. 80 Prozent bis zum Jahr 2050 sein. 33<br />

In den b)-Varianten, also einem Neubau am Standort Jänschwalde mit hoher Effizienz, würde das<br />

gültige Brandenburger Klimaschutzziel um 63 Prozent bis 67 Prozent verfehlt. Dies könnte in <strong>der</strong><br />

politischen Abwägung durch eine Kombination mehrerer Faktoren in Betracht kommen: So spielt<br />

<strong>die</strong> Braunkohle mittelfristig über Brandenburg hinaus eine bedeutsame Rolle <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sicherung<br />

<strong>der</strong> Grundlast angesichts <strong>des</strong> Atomausstiegs. Dies wird durch Abbildung 16 verdeutlicht, welche<br />

<strong>die</strong> nach dem Beschluss <strong>der</strong> Energiewende durch den Bun<strong>des</strong>tag wahrscheinliche Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Erzeugungskapazitäten bis 2020 aufzeigt. Zudem trägt sie innerhalb Brandenburgs erheblich<br />

zur energiewirtschaftlichen Wertschöpfung bei und ist regional- und strukturpolitisch ein wichtiger<br />

Faktor in <strong>der</strong> Lausitz. Diese Gesamtabwägung kann im Rahmen <strong>die</strong>ser Stu<strong>die</strong> nicht geleistet<br />

werden und bedarf weiterer Untersuchungen.<br />

33 Quelle: IPCC (2007): Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change.<br />

38


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Morgen<br />

Entwicklung verfügbare Kapazität 2010 – 2020 – "Energiewende 2011"<br />

(in GW, Deutschland)<br />

Import<br />

Erneuerbare<br />

Wasser<br />

Gas und<br />

Dampf<br />

Gas<br />

Öl<br />

Braunkohle<br />

Steinkohle<br />

Nuklear<br />

86<br />

7<br />

9<br />

8<br />

9<br />

3<br />

15<br />

17<br />

18<br />

2010<br />

Stromnachfrage<br />

88<br />

14<br />

4<br />

2<br />

Quelle: A.T. Kearney Merit-Or<strong>der</strong>-Modell<br />

7<br />

8 22<br />

9<br />

14<br />

18<br />

12<br />

2015<br />

97<br />

10<br />

9<br />

20<br />

2<br />

11<br />

17<br />

7<br />

2020<br />

Anmerkung: GuD = Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk<br />

� Ausstieg Kernenergie durch Importe und durch<br />

Ausbau Erneuerbare Energien kompensiert.<br />

� Steinkohleblöcke mit weniger als 300 MW Kapazität<br />

und einem Baujahr vor 1975 werden 2013 aufgrund<br />

<strong>des</strong> Beginns <strong>der</strong> Voll-Auktionierung <strong>der</strong> CO 2-<br />

Zertifikate in Kaltreserve gestellt o<strong>der</strong> stillgelegt. Die<br />

wegfallende Kapazität wird durch neugebaute GuD<br />

Kraftwerke kompensiert.<br />

� Steinkohleblöcke kleiner 300 MW mit einem<br />

Baujahr zwischen 1975 und 1980 werden aufgrund<br />

<strong>der</strong> ab 2015 steigenden Kohlepreise 2016 stillgelegt<br />

o<strong>der</strong> in Kaltreserve gestellt.<br />

� Die Kapazitäten <strong>der</strong> erneuerbaren Energien werden<br />

kontinuierlich ausgebaut. Ab 2015 führen Offshore<br />

Windparks zu stärkeren Ausbauten.<br />

� Im konventionellen Kraftwerksbereich werden ab<br />

2014 nur GuD Kraftwerke hinzu gebaut.<br />

� Die Stromnachfrage steigt bis 2011 auf<br />

Vorkrisenniveau und nimmt kontinuierlich zu.<br />

� Dezentrale Erzeugung (wie z.B. Mikro-KWK) wird<br />

bis 2020 als unterkritisch angesehen<br />

Abbildung 16: Die Braunkohle leistet bun<strong>des</strong>weit auch im Jahr 2020 einen wichtigen Beitrag zur<br />

Sicherung <strong>der</strong> Grundlastbereitstellung<br />

39


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

4 Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

4.1 Hintergrund zur Entwicklung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

Die Maßnahmen <strong>der</strong> Aktionsplanung zur erfolgreichen Umsetzung <strong>der</strong> energiepoltischen Ziele<br />

<strong>der</strong> weiterentwickelten <strong>Energiestrategie</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg lehnen sich an vier Kernkompetenzen<br />

<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung an (Abbildung 17):<br />

� Regulieren & Zertifizieren: Ziel <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>die</strong>ses Bereichs ist das Verbessern <strong>der</strong><br />

rechtlichen Rahmenbedingungen, beispielsweise bei Genehmigungsverfahren <strong>des</strong> Windanlagenzubaus<br />

sowie das Zertifizieren von erfolgreichen Modellprojekten.<br />

� För<strong>der</strong>n & Investieren: Ziel ist das För<strong>der</strong>n von Investitionen und Begleitmaßnahmen (Akquise,<br />

Planung, Management, Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation) zur Markteinführung und Breitenanwendung<br />

neuer technischer Lösungen o<strong>der</strong> innovativer Geschäftsmodelle, <strong>die</strong> einen<br />

Beitrag zum Erreichen <strong>der</strong> energiepolitischen Ziele leisten. Beispiele sind <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von<br />

Forschungsprojekten im Bereich <strong>der</strong> alternativen Braunkohlenutzung o<strong>der</strong> innovative Pachtmodelle<br />

<strong>für</strong> Windkraftanlagen.<br />

� Beraten & Bilden: Ziel <strong>die</strong>ser Maßnahmen ist das bessere Informieren, Beraten und Vernetzen<br />

von Bürgern, <strong>der</strong> Privatwirtschaft und Kommunen im Bereich energietechnischer und<br />

wirtschaftlicher Fragestellungen sowie das Identifizieren von Gute-Praxis-Beispielen mit<br />

Übertragungspotenzialen <strong>für</strong> Brandenburg.<br />

� Koordinieren <strong>der</strong> Umsetzung vor Ort: Ziel <strong>die</strong>ser Maßnahmen ist das Beschleunigen einer<br />

stärkeren regionalen Zusammenarbeit und Koordination in <strong>der</strong> Energiepolitik zwischen und<br />

mit den Kommunen. Dies kann insbeson<strong>der</strong>e durch das Setzen von Anreizen und das Anstoßen<br />

von Dialogen und Pilotprojekten erreicht werden.<br />

Politische Ebenen<br />

Regulieren &<br />

Zertifizieren<br />

För<strong>der</strong>n &<br />

Investieren<br />

Beraten &<br />

Bilden<br />

Koordinieren<br />

<strong>der</strong><br />

Umsetzung<br />

vor Ort<br />

EU ++ + -- --<br />

Bund + ++ - -<br />

Land +/- + ++ +<br />

Kommunen<br />

Maßnahmentypen<br />

-- -- + ++<br />

Weitere Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft)<br />

Schematisch<br />

Wichtigste Aufgabe<br />

Leitlinien mit Hilfe von<br />

Richtlinien und Gesetzen<br />

vorgeben<br />

Finanzierung durch<br />

För<strong>der</strong>programme und<br />

Investitionen ermöglichen<br />

Umsetzungsakteure<br />

informieren, beraten,<br />

vernetzen<br />

Konkrete Maßnahmen<br />

umsetzen und ausführen<br />

Abbildung 17: Maßnahmen wurden systematisch entlang <strong>der</strong> Kompetenzen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung<br />

entwickelt<br />

40


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Ausgehend von <strong>die</strong>sen Kernkompetenzen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> speist sich <strong>die</strong> Entwicklung <strong>des</strong> Maßnahmenkatalogs<br />

aus folgenden fünf Hauptquellen:<br />

� Brandenburgspezifische Strategien/ Stu<strong>die</strong>n, im Beson<strong>der</strong>en:<br />

� Bericht an den Ausschuss <strong>für</strong> Wirtschaft (fe<strong>der</strong>führend) gemäß Drucksache 5/625-B<br />

sowie an den Ausschuss <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (Stand<br />

29.03.2011)<br />

� Kennblätter zu den Maßnahmen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 (ZAB)<br />

� Energiewirtschaft in Brandenburg – Branchenstruktur und Fachkräftebedarfe (LASA)<br />

� Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz und zur Anpassung an <strong>die</strong> Folgen <strong>des</strong> Klimawandels<br />

(MLUV, heute MUGV, 2008)<br />

� Integriertes Klimaschutzmanagement (MLUV, heute MUGV, 2006)<br />

� Energie in <strong>der</strong> Stadt (MIL)<br />

� Biomassestrategie <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg (MUGV)<br />

� Gute-Praxis-Beispiele (national und international), im Beson<strong>der</strong>en:<br />

� Baden-Württemberg (Bürgergetragene Regionalversorger)<br />

� Berlin (Energiecontracting)<br />

� Nordrhein-Westfalen (Finanzierungsmodelle)<br />

� Sachsen (Energieeffizienzzertifizierung)<br />

� Großbritannien (Energieeffizienzrechner)<br />

� Energy Transition Model: Kernergebnisse <strong>der</strong> Szenarienanalyse<br />

� Expertengespräche: Über 50 Gespräche mit ausgewiesenen Experten und Praktikern<br />

� Impulse aus den Strategiewerkstätten <strong>der</strong> ersten und zweiten Projektphase: Maßnahmenimpulse<br />

von Vertretern <strong>der</strong> öffentlichen Hand, Unternehmen, Verbänden und Forschung, aufgenommen<br />

während vier Strategiewerkstätten (am 18.01., 15.02., 01.06. und 17.06.2011)<br />

Ein dialogorientierter sechsstufiger Prozess <strong>die</strong>nte dazu, <strong>die</strong> Maßnahmen weiterzuentwickeln und<br />

zu detaillieren (siehe Abbildung 18). Die finale Festlegung <strong>der</strong> Leitprojekte und Projekte wird<br />

noch durch <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung erfolgen.<br />

41


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

1<br />

1. und 2. Strategiewerkstatt<br />

� Entwickeln erster Maßnahmenideen zu den<br />

maßnahmenbereichsspezifischen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

2<br />

3. Strategiewerkstatt<br />

� Weiterentwickeln und Ergänzen <strong>der</strong> identifizierten<br />

Maßnahmenliste<br />

3<br />

4. Strategiewerkstatt<br />

� Diskutieren und Priorisieren <strong>der</strong> Maßnahmenvorschläge<br />

durch Handlungsfeldakteure (als Vorschlag an <strong>die</strong><br />

Lan<strong>des</strong>regierung)<br />

4<br />

Sitzung <strong>des</strong> Lenkungskreises<br />

� Diskutieren und Bewerten <strong>des</strong> Maßnahmenkatalogs<br />

5<br />

Ressortübergreifende Abstimmung<br />

� Abstimmen <strong>der</strong> Maßnahmeninhalte in den Ressorts<br />

6<br />

Sitzung <strong>der</strong> interministeriellen Arbeitsgruppe<br />

� Diskutieren und Festlegen <strong>der</strong> Leitprojekte und Projekte<br />

a<br />

e<br />

b<br />

3. Strategiewerkstatt<br />

a b c d e<br />

c<br />

f g h i<br />

4. Strategiewerkstatt<br />

a<br />

l<br />

g<br />

k<br />

h<br />

Lenkungskreis<br />

a<br />

h<br />

k<br />

g<br />

l<br />

p<br />

IMAG<br />

Abbildung 18: Maßnahmenentwicklungs- und Priorisierungsprozess <strong>der</strong> Aktionsplanung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

In den ersten drei Strategiewerkstätten gaben energiepolitische Akteure aus Brandenburg Maßnahmenimpulse<br />

sowie Rückmeldungen zu Maßnahmenvorschlägen. Der Fokus <strong>der</strong> vierten Strategiewerkstatt<br />

lag auf dem Priorisieren <strong>der</strong> Projekte. Nach Diskussion <strong>der</strong> Maßnahmenvorschläge<br />

im Lenkungskreis und einer ressortinternen Abstimmung legt <strong>die</strong> IMAG <strong>die</strong> finalen Projekte fest –<br />

auch auf Basis <strong>der</strong> Empfehlungen <strong>die</strong>ses Berichts.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Priorisierung bewerteten <strong>die</strong> Umsetzungsakteure (Multiplikatoren und Lan<strong>des</strong>regierung)<br />

<strong>die</strong> Projektideen anhand folgen<strong>der</strong> Kriterien:<br />

� Energiepolitischer Beitrag: Erwarteter Beitrag <strong>der</strong> Maßnahme zur Erreichung <strong>der</strong> energiepolitischen<br />

Zielsetzung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> bis zum Jahr 2020<br />

� Akzeptanz-Beitrag: Erwartete Wirkung <strong>der</strong> Maßnahme auf das Schaffen von regionaler Beteiligung<br />

und breiter gesellschaftlicher Akzeptanz <strong>der</strong> Energiepolitik in Brandenburg bis zum<br />

Jahr 2020.<br />

� Reduktion <strong>des</strong> Umsetzungsaufwands: Erwarteter Aufwand bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme<br />

(Personalaufwand und Investitionen) bis zum Jahr 2020<br />

„Energiepolitischer Beitrag“ sowie „Akzeptanz-Beitrag“ sind in Folgenden als „Nutzen“ in <strong>der</strong><br />

Maßnahmenbewertung zusammengefasst.<br />

Für <strong>die</strong> Bewertung <strong>der</strong> Maßnahmen wurde ein Zeitraum bis zum Jahr 2020 festgelegt, da alle<br />

Maßnahmen innerhalb eines Zeitraums von ca. 10 Jahren umsetzbar sein sollten. Die final festzulegenden<br />

Maßnahmen sollten sich dabei in drei Gruppen aufteilen:<br />

� Leitprojekte (Umsetzung ab Anfang 2012): Für jeden Maßnahmenbereich wurde jeweils ein<br />

Leitprojekt ausgewählt, <strong>des</strong>sen Umsetzung eine beson<strong>der</strong>s hohe Wirkung in Bezug auf <strong>die</strong><br />

energiepolitischen Ziele Brandenburgs verspricht und <strong>des</strong>wegen prioritär verfolgt werden sollte.<br />

� Projekte (Umsetzung ab Ende 2012): Diese Gruppe beinhaltet Projekte, <strong>der</strong>en Umsetzung<br />

einen hohen Beitrag zur Erreichung energiepolitischen Ziele Brandenburgs verspricht.<br />

f<br />

d<br />

42


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Themenspeicher (Umsetzung im Rahmen <strong>der</strong> nächsten Aktualisierung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

zu diskutieren): Im Themenspeicher finden sich Projekte, <strong>die</strong> potenziell <strong>die</strong> energiepolitischen<br />

Ziele Brandenburgs wirkungsvoll unterstützen können und bei <strong>der</strong> nächsten Aktualisierung<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> als mögliche Weiterentwicklung diskutiert werden sollten.<br />

Die Priorisierung <strong>der</strong> Maßnahmen innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Maßnahmenbereiche erfolgt somit<br />

auf Basis <strong>der</strong> strategischen Ziele, nicht auf Basis <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Szenarienanalyse<br />

(Beispiel: „Solarbörse“ vs. „Zusammenführen verschiedener Flächeninteressen“ vs. „Task-Force<br />

zum Abbau von Barrieren <strong>für</strong> den Solarenergieeinsatz“ – welche <strong>die</strong>ser Maßnahmen ist am besten<br />

geeignet, um das strategische Ziel „Anteil Erneuerbare Energien am Endenergieverbrauch<br />

erhöhen“ zu realisieren?). Die Ergebnisse <strong>der</strong> Szenarienanalyse und <strong>die</strong> final von <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung<br />

festgelegten Zielgrößen können hingegen zu einem späteren Zeitpunkt in eine<br />

Priorisierung <strong>der</strong> Handlungsfel<strong>der</strong> untereinan<strong>der</strong> im Sinne einer Schwerpunktlegung einfließen.<br />

43


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

4.2 Überblick über den Maßnahmenkatalog: Leitprojekte, Projekte und Themenspeicher<br />

Handlungsfel<strong>der</strong><br />

Maßnahmenbereiche<br />

Leitprojektvorschlag<br />

Vorschlag weiterer Projekte<br />

Themenspeicher<br />

1. Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik<br />

Brandenburg<br />

1.1. Etablieren einer<br />

Plattform <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

kooperative Umsetzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

1.2 A1 B1 C2<br />

1.2. För<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Kooperation und<br />

Koordination <strong>der</strong><br />

Energiepolitik zwischen<br />

Brandenburg und Berlin<br />

1.3 A3 B4<br />

1.3. Unterstützen einer<br />

überbetrieblichen<br />

Qualifizierungsoffensive in<br />

Technologiefel<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

regenerativen<br />

Energietechnik,<br />

Regelungstechnik und<br />

Gebäudetechnik<br />

0 C5<br />

C5. Einführen modularer<br />

Energiemanagementsysteme<br />

* Noch final durch MIL zu priorisieren<br />

A. Öffentliche Hand &<br />

Öffentlicher Raum<br />

1.1 A2 B3<br />

A2. Einsetzen kommunaler<br />

Energiemanager und<br />

För<strong>der</strong>n interkommunaler<br />

Vernetzung<br />

A1. Vorbildfunktion <strong>der</strong><br />

öffentlichen Hand:<br />

Erstellen eines<br />

Aktionsplans zur<br />

energetischen Optimierung<br />

<strong>der</strong> öffentlichen<br />

Liegenschaften im Land<br />

Brandenburg<br />

A3. För<strong>der</strong>n CO2-armer<br />

Stadtteile und nachhaltiger<br />

Stadtentwicklungskonzepte<br />

A4<br />

A4. Erarbeiten eines<br />

Aktionsplans <strong>für</strong> eine<br />

Bildungsinitiative „Energie<br />

in <strong>der</strong> Schule“<br />

B4. För<strong>der</strong>n von<br />

Heizungschecks in<br />

1-2 Familienhäusern<br />

B2<br />

2. Effiziente Energienutzung 3. Erzeugung aus Erneuerbaren Energien<br />

B. Private Haushalte C. Industrie & GHD D. Verkehr/ Mobilität* E. Solarenergie F. Bioenergie G. Windenergie<br />

B3. Zielvereinbarungen mit<br />

den Wohnungswirtschaftsverbänden<br />

B1. Einführen<br />

großflächiger<br />

Informationskampagne zu<br />

Energiekosteneinsparungen<br />

Privathäusern<br />

B2. Anbieten einer<br />

kostenlosen<br />

Stromsparberatung <strong>für</strong><br />

Verbraucher in sozial<br />

benachteiligten<br />

Wohnvierteln<br />

C6 D4 Handlungsfeldübergreifen<strong>des</strong> Leitprojekt<br />

C6. Entwickeln eines<br />

Energieeffizienzpreises <strong>für</strong><br />

kleine und mittlere<br />

Unternehmen<br />

C2.<br />

Qualifizierungsoffensive <strong>für</strong><br />

mehr Energieeffizienz in<br />

Unternehmen<br />

C4<br />

C4. Einführen eines<br />

Brandenburger<br />

Gewerbeenergiepasses<br />

C1<br />

C1. Unterstützen <strong>der</strong><br />

Positionierung<br />

Brandenburger<br />

Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleister<br />

in <strong>der</strong> BfEE-<br />

Datenbank<br />

C3 D5<br />

C3. Sichern <strong>des</strong><br />

energiewirtschaftl.<br />

Fachkräftebedarfs durch<br />

stärkeres Einbinden von<br />

Unternehmen und<br />

Handwerkern sowie<br />

Lehrkörperqualifizierung<br />

D4. Unterstützen eines<br />

nachhaltigen Güterverkehrs<br />

durch gezielte<br />

infrastrukturelle<br />

För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

D1. Energieeffiziente<br />

Verkehrsgestaltung unter<br />

Berücksichtigung <strong>des</strong><br />

demografischen Wandels<br />

D2 E4<br />

D2. Verbessern <strong>der</strong><br />

Rahmenbedingungen <strong>für</strong><br />

Null-Emissions-Verkehr<br />

D3<br />

D3. Stärken <strong>des</strong> Anteils an<br />

Fahrgemeinschaften und<br />

Verbesserung <strong>der</strong> ÖPNV-<br />

Möglichkeiten<br />

D5. Prüfen <strong>des</strong> erweiterten<br />

Einsatzes von<br />

Elektromobilen und<br />

Erschließen von E-<br />

Mobilitätspotenzialen im<br />

Personen- und<br />

Güterverkehr<br />

E1<br />

E1. Aufbauen einer<br />

Solarbörse <strong>für</strong> potenzielle<br />

Investoren,<br />

Gebäudeeigentümer und<br />

das Handwerk<br />

D1 E3 F4<br />

E3. Einrichten einer Task-<br />

Force zum Abbau von<br />

Barrieren <strong>für</strong> den<br />

Solarenergieeinsatz<br />

E4. Ausbau von PV-<br />

Modulen mit<br />

Lärmschutzfunktion entlang<br />

von Fernstraßen<br />

E2<br />

E2. Erschließen von<br />

Solarflächen durch das<br />

Zusammenführen<br />

verschiedener<br />

Flächeninteressen<br />

F2 G2 I1<br />

F2. Fortführen <strong>der</strong><br />

regionalen<br />

Bioenergieberatung als<br />

anbieterneutrale<br />

Anlaufstelle<br />

F4. Erschließen bislang<br />

ungenutzter heimischer<br />

Biomasse(erzeugungs-)<br />

potenziale unter<br />

Berücksichtigung von<br />

Nutzungskonkurrenzen<br />

F3 G3 I3<br />

F3. Bestandsanalyse<br />

bestehen<strong>der</strong><br />

Bioenergieanlagen und<br />

informationelle<br />

Unterstützung von<br />

Anlagenbetreibern bei<br />

Mo<strong>der</strong>nisierungsvorhaben<br />

F1<br />

F1. Entwickeln eines<br />

„Biomasseportals“ als<br />

umfassende Informationsund<br />

Austauschplattform<br />

G2. Gewährleisten eines<br />

zügigen und<br />

rechtssicheren<br />

Windflächenausweisungsverfahrens<br />

G1<br />

G1. Beschleunigen <strong>des</strong><br />

Genehmigungsprozesses<br />

<strong>für</strong> neue<br />

Windenergieanlagen<br />

G3. Unterstützen von<br />

Repowering-Maßnahmen<br />

I1. Einrichten einer „KWK-<br />

Initiative Brandenburg“<br />

I2. Unterstützen <strong>der</strong><br />

Effizienzverbesserung <strong>der</strong><br />

Braunkohleverstromung<br />

I3. Unterstützen bei <strong>der</strong><br />

Flexibilisierung <strong>der</strong><br />

Energieerzeugung durch<br />

Gaskraftwerke und bei<br />

KWK- und<br />

Braunkohleanlagen<br />

44<br />

4. Effiziente, CO2-arme konventionelle Erzeugung<br />

I. Konventionelle Strom-<br />

und Wärmeerzeugung<br />

„Power to Gas“ – Wasserstoffherstellung und -speicherung in Brandenburg<br />

I2 J3<br />

J. CO2 -Vermin<strong>der</strong>te<br />

Nutzung von<br />

Braunkohle<br />

J2 K1 L2<br />

J2. Stofflich-energetische<br />

(Mehrfach-)Nutzung von<br />

CO2 als F&E-Projekt<br />

län<strong>der</strong>übergreifend<br />

entwickeln<br />

J3. Fortsetzen<br />

bestehen<strong>der</strong> F&E-Projekte<br />

zur CO2-Abscheidung,<br />

Transport & Speicherung<br />

J1<br />

J1. Unterstützen bei <strong>der</strong><br />

stofflichen Nutzung von<br />

Braunkohle<br />

5. Intelligente Übertragung, Verteilung und<br />

Speicherung<br />

K. Übertragungs- &<br />

Verteilnetze<br />

K1. Weiterentwickeln <strong>des</strong><br />

Netzausbaukonzepts<br />

K2 L1<br />

K2. Etablieren eines<br />

Netzausbaumonitorings<br />

L. Systemmanagement<br />

& Energiespeicherung<br />

L2. Beschleunigen <strong>der</strong><br />

großtechnischen<br />

Anwendbarkeit von<br />

Energiespeicherlösungen<br />

durch Projektför<strong>der</strong>ung und<br />

Optimierung <strong>der</strong><br />

Rahmenbedingungen<br />

L1. Aufsetzen von<br />

Pilotregionen in<br />

Brandenburg zum Einsatz<br />

von Smart-Energy-<br />

Technologien<br />

6. Beteiligung und<br />

Transparenz<br />

6.1 7.1<br />

6.1 Erarbeiten eines<br />

„Energie- und<br />

Klimaschutzatlas<br />

Brandenburg“ als<br />

Informations- und<br />

Kommunikationssystem<br />

6.2<br />

6.2 „Energie im Dialog“ –<br />

Entwickeln eines<br />

Dialoginstruments zur<br />

regionalen Umsetzung <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

6.4<br />

6.4 Entwickeln innovativer<br />

Finanzierungsmodelle <strong>für</strong><br />

den Ausbau <strong>der</strong><br />

Erneuerbaren Energien<br />

6.3<br />

6.3 Entwickeln einer<br />

brandenburgspezifischen<br />

Auszeichnung „Wir <strong>für</strong><br />

Erneuerbare"<br />

0<br />

7. Forschung und<br />

Entwicklung<br />

7.1 Entwickeln und<br />

Durchführen eines<br />

„Forums Mo<strong>der</strong>ne<br />

Energie“<br />

Dem Handlungsfeld<br />

"Forschung &<br />

Entwicklung" wird -<br />

seinem Charakter als<br />

querlaufen<strong>des</strong><br />

Handlungsfeld<br />

entsprechend - zudem im<br />

Rahmen <strong>der</strong><br />

Maßnahmen D5., J1.,<br />

J2., J3. L2. und dem<br />

handlungsfeldübergreifenden<br />

Leitprojekt "Power-to-<br />

Gas" Rechnung<br />

getragen. Weitere<br />

Maßnahmen im Bereich<br />

Forschung und<br />

Entwicklung werden<br />

zudem im Rahmen <strong>der</strong><br />

Clusterstrategie<br />

Energietechnik<br />

entwickelt


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Die Aktionsplanung legt eine Grundlage da<strong>für</strong>, Maßnahmen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> auszuwählen.<br />

Wir empfehlen dabei, einen Fokus auf wenige, jedoch wirkungsvoll umsetzbare Maßnahmen<br />

zu legen. Ein Maßnahmenkatalog ähnlich <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> 2020 mit über 100 Maßnahmen<br />

ist aus unserer Sicht nicht zielführend. Der folgende Abschnitt enthält somit Empfehlungen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Auswahl von 15 Leitprojekten und 24 Projekten <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>. Dies ist<br />

nicht <strong>der</strong> finale Maßnahmenkatalog <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>. Die nachfolgenden Empfehlungen<br />

<strong>die</strong>nen als Diskussionsgrundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> finale Maßnahmenpriorisierung im Rahmen <strong>der</strong> anschließenden<br />

politischen Abstimmung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>. Die Maßnahmenauswahl basiert auf<br />

Einschätzungen von A.T. Kearney und Decision Institute anhand <strong>der</strong> Kriterien:<br />

� erwartete Wirkung auf <strong>die</strong> energiepolitischen Ziele sowie erwartete Akzeptanzwirkung<br />

(„Nutzen“)<br />

� erwarteter Umsetzungsaufwand<br />

Dem gegenübergestellt sind <strong>die</strong> aggregierten Nutzen- und Aufwandsbewertungen <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

durch <strong>die</strong> Umsetzungsakteure <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>. Dazu gehören:<br />

� Umsetzungsbeteiligte bzw. energiepolitische Multiplikatoren (IHK, HWK, Energiewirtschaft,<br />

Verbände, Wissenschaftler – siehe Annex). Diese haben sich an <strong>der</strong> Entwicklung und Bewertung<br />

<strong>der</strong> Maßnahmen beteiligt.<br />

� Umsetzungsverantwortliche innerhalb <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung, im Beson<strong>der</strong>en das Ministerium<br />

<strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten, das Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz, das Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft und das Ministerium<br />

<strong>für</strong> Wissenschaft, Forschung und Kultur.<br />

Die Ersteinschätzungen <strong>der</strong> Umsetzungsverantwortlichen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung zu Nutzen, Akzeptanzwirkung<br />

und Aufwand sind in <strong>die</strong>sem Bericht dargestellt, da <strong>die</strong> Ressorts final auch <strong>die</strong><br />

Umsetzungsverantwortung tragen. 34 A.T. Kearney und Decision Institute haben ihre Bewertung<br />

jedoch unabhängig von den Umsetzungsakteuren durchgeführt. Die unten stehenden Einschätzungen<br />

<strong>der</strong> Berater zur Priorisierung <strong>der</strong> Projekte stimmen bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> wichtigsten<br />

drei Projekte in fast jedem Maßnahmenbereich überein. Nur <strong>die</strong> Auswahl <strong>der</strong> Leitprojekte weist<br />

Unterschiede auf – hier ist eine finale Entscheidung <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung nötig.<br />

Handlungsfeld „Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik Brandenburg“<br />

Der Erfolg <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik hängt ab von <strong>der</strong> wirkungsvollen Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>. Potentiell könnten jedoch schwer lösbare Zielkonflikte, institutionelle<br />

Hürden o<strong>der</strong> suboptimale Steuerungsprozesse <strong>der</strong> Umsetzung innerhalb <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung<br />

<strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen gefährden. Ziel <strong>die</strong>ses Handlungsfel<strong>des</strong> ist es somit, den institutionellen<br />

Umsetzungsrahmen zu sichern sowie eine belastungsfähige Plattform zur Weiterentwicklung<br />

und Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> zu etablieren.<br />

Begründung Leitprojektauswahl 1.1. Etablieren einer Plattform <strong>für</strong> <strong>die</strong> kooperative Umsetzung <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

� Um das erfolgreiche Umsetzen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> frühzeitig zu sichern schlagen wir vor,<br />

eine operative Detailplanung mit klar verteilten Verantwortlichkeiten als übergreifen<strong>des</strong> internes<br />

Leitprojekt zu etablieren. Eine solche Planung ist von beson<strong>der</strong>er Bedeutung innerhalb<br />

<strong>die</strong>ses Maßnahmenbereichs, weil sie letztendlich darüber entscheidet, wie effektiv einzelne<br />

Maßnahmen zum Erreichen <strong>der</strong> energiepolitischen Ziele <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> beitragen werden.<br />

34 Der Analyse liegt folgende Gewichtung zu Grunde: Wirkung auf <strong>die</strong> energiepolitischen Ziele (66,6%) auf Akzeptanzwirkung<br />

(33,6%).<br />

45


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Die politische Koordination <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> sollte durch einen zentralen Akteur gesteuert<br />

werden, beispielsweise durch <strong>die</strong> IMAG „Umsetzung <strong>der</strong> Energie- und Klimaschutzstrategie“.<br />

Gleichzeitig sollte eine Geschäftsstelle eingerichtet werden, <strong>die</strong> koordinierend <strong>die</strong> operative<br />

Umsetzung unterstützt.<br />

� Klar verteilte Verantwortlichkeiten zur Umsetzung und Überwachung <strong>der</strong> Fortschritte sowie<br />

ein öffentlichkeitswirksames Bekenntnis zu den Zielen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> erlauben es, umsetzungsrelevante<br />

Akteure (Bsp. Energieallianz) frühzeitig zu mobilisieren und direkt mit einzubinden.<br />

Begründung Projektauswahl 1.2. För<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Kooperation und Koordination <strong>der</strong> Energiepolitik<br />

zwischen Brandenburg und Berlin<br />

� Mittelfristig sollte <strong>die</strong> län<strong>der</strong>übergreifende Kooperation (insbeson<strong>der</strong>e zwischen Brandenburg<br />

und dem Land Berlin) bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> weiter intensiviert werden. An<br />

erfolgreich gemeinsam initiierte Projekte, wie beispielsweise das Cluster Energietechnik,<br />

kann <strong>die</strong> Energiepolitik bei<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> zukünftig anknüpfen.<br />

� Durch das Etablieren von län<strong>der</strong>übergreifenden Arbeitsgruppen zum Thema „Verzahnung <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong>n Brandenburgs und Berlins“ ist es möglich, zukunftsweisende Synergiepotentiale<br />

(z.B. hinsichtlich Netzausbau o<strong>der</strong> Maßnahmen im Bereich Transport etc.) bereits in<br />

einem frühen Stadium zu identifizieren.<br />

Begründung Projektauswahl 1.3. Unterstützen einer überbetrieblichen Qualifizierungsoffensive in<br />

Technologiefel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> regenerativen Energietechnik, Regelungstechnik und Gebäudetechnik<br />

� Die Qualifizierung von Fachkräften, nicht nur im Bereich <strong>des</strong> Handwerks, ist eine zentrale<br />

Umsetzungsvoraussetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>. Neben dem Ausbau von Qualifizierungsangeboten<br />

in Teilbereichen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>, wie PV-Aufbau o<strong>der</strong> energetische Sanierung<br />

von Immobilien, ist es zentral, „Systemkompetenzen“ von Handwerkern, Architekten<br />

und weiteren Dienstleistern zu sichern. Im Immobilienbereich ist es beispielsweise entscheidend,<br />

PV-Anlagen, Wärmepumpen und geothermische Systeme abgestimmt zu betreiben.<br />

Qualifizierungsangebote sollten <strong>die</strong>sen Systemgedanken systematisch berücksichtigen.<br />

� Das Projekt ergänzt und erweitert bestehende Initiativen <strong>der</strong> Fachverbände und Handwerkskammern<br />

und ermöglicht dadurch eine direkte, Akzeptanz schaffende Einbindung relevanter<br />

Akteure im Bereich <strong>der</strong> Qualifizierung.<br />

46


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails<br />

1<br />

1.1 Etablieren einer Plattform <strong>für</strong> <strong>die</strong> kooperative Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

Rahmenbedingungen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Für einen erfolgreichen Aus- und Umbau <strong>der</strong> Energiestruktur in Brandenburg ist es zentral,<br />

dass <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> unter Beteiligung und Einbeziehung aller<br />

energiepolitischen Akteure, in einem interministeriellen Schulterschluss, unter Festlegung klarer<br />

Umsetzungsverantwortlichkeiten und in Zusammenarbeit <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Verwaltungsebenen erfolgt<br />

� Wirkungsvolles Umsetzen <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> durch eine operative<br />

Detailplanung, kontinuierliche interministerielle Abstimmung und enge Zusammenarbeit<br />

zwischen den Umsetzungsakteuren unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> systemischen<br />

Zusammenhänge zwischen den einzelnen Handlungsfel<strong>der</strong>n und Maßnahmenbereichen<br />

� Die IMAG Umsetzung <strong>der</strong> Energie- und Klimaschutzstrategie fungiert als eine <strong>der</strong> Plattformen<br />

zur kooperativen Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

� Politischen Willen zur Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> durch ein klares,<br />

öffentlichkeitswirksames Bekenntnis nach außen kommunizieren, auf allen Ebenen <strong>der</strong><br />

Lan<strong>des</strong>regierung und -verwaltung stärken und dadurch Planungs- und Investitionssicherheit im<br />

Land sicherstellen<br />

� Berücksichtigen <strong>der</strong> systemischen Zusammenhänge und Wechselabhängigkeiten zwischen den<br />

Handlungsfel<strong>der</strong>n, Maßnahmenbereichen und einzelnen Maßnahmen durch enge Koordination<br />

und kontinuierlichen Informations- und Wissensaustausch zwischen den Umsetzungsakteuren<br />

(u.a. über „Runde Tische“, interministerielle Arbeitsgruppen und ein verwaltungsübergreifen<strong>des</strong><br />

Monitoring <strong>der</strong> Umsetzung)<br />

� Berücksichtigen <strong>der</strong> finalen Zielfestlegungen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung auf Basis <strong>der</strong><br />

Szenarienanalyse <strong>für</strong> <strong>die</strong> Maßnahmenumsetzung<br />

� Mobilisieren <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Energieallianz 1 <strong>für</strong> begleitende Aktivitäten <strong>der</strong><br />

Strategieumsetzung. Diese wären z.B.:<br />

� Breite Öffentlichkeitsarbeit / Werben <strong>für</strong> energiepolitische Maßnahmen <strong>des</strong><br />

Energielan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

� Werben <strong>für</strong> Akzeptanz unter Bürgern und Fachkräften durch gezielte<br />

Informationsbereitstellung<br />

� Sichern <strong>des</strong> Fachkräftebedarfs durch Schulungen<br />

� Daraus folgt das Sicherstellen <strong>der</strong> Umsetzung von Maßnahmen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> durch <strong>die</strong><br />

Zuweisung konkreter Umsetzungsverantwortlichkeiten<br />

� Relevante Akteure und <strong>der</strong>en Umsetzungsverantwortlichkeiten identifiziert<br />

� Einbindung <strong>der</strong> Energieallianz durch gegründete Arbeitsgruppen (Allianz und Ministerien)<br />

festgelegt und nächste Schritte konzeptionell erarbeitet<br />

� Angestrebte Umsetzungsaktivitäten öffentlichkeitswirksam kommuniziert<br />

� Mandat <strong>für</strong> Umsetzungsträger <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> erteilt (ZAB Energie als geeignete<br />

Institution?)<br />

1 Der Energieallianz gehören momentan <strong>die</strong> IHK Potsdam/ Ostbrandenburg/ Cottbus, <strong>die</strong><br />

Handwerkskammern Potsdam/ Frankfurt (O<strong>der</strong>)/ Cottbus, <strong>die</strong> HNE Eberswalde, <strong>der</strong><br />

Fachverband SHK, <strong>die</strong> Energieregion Lausitz, <strong>der</strong> LBEBB und <strong>die</strong> Brandenburgische<br />

Ingenieurkammer an. Sie zielt auch zukünftig darauf ab, zusätzliche Mitglie<strong>der</strong> zu gewinnen.<br />

47


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

1<br />

1.2 För<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Kooperation und Koordination <strong>der</strong> Energiepolitik zwischen Brandenburg und<br />

Berlin<br />

Rahmenbedingungen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Der Aus- und Umbau <strong>der</strong> Energiestruktur Brandenburgs sollte län<strong>der</strong>übergreifend betrachtet<br />

werden<br />

� Die bisherige Zusammenarbeit zwischen den Län<strong>der</strong>n Brandenburg und Berlin erstreckt sich<br />

bereits auf zahlreiche Aufgabenbereiche und hat einen fortgeschrittenen Stand erreicht (z.B.<br />

gemeinsame Verkehrsregion, e-SolCar, Clusterstrategie Energietechnik im Rahmen <strong>der</strong><br />

gemeinsamen Innovationspolitik)<br />

� Im Bereich <strong>der</strong> Energiepolitik ist eine vertiefte Kooperation nötig und möglich, beispielsweise<br />

bei <strong>der</strong> passgenauen Versorgung von Berlin mit Brandenburger Strom und Wärme<br />

� Noch wird in beiden Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>n eine unterschiedliche Methodik in <strong>der</strong> statistischen<br />

Bilanzierung <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien angewendet<br />

� Intensivieren <strong>der</strong> län<strong>der</strong>übergreifenden energiepolitischen Zusammenarbeit<br />

� Aufgrund <strong>der</strong> unterschiedlichen Gegebenheiten <strong>des</strong> Flächenlan<strong>des</strong> Brandenburg und <strong>des</strong><br />

Stadtstaates Berlin wurde kein gemeinsames Energiekonzept erstellt. Jedoch besteht zwischen<br />

beiden Län<strong>der</strong>n Einigkeit über energiepolitische Ziele (insbeson<strong>der</strong>e über den Ausbau und <strong>die</strong><br />

Nutzung von Erneuerbaren Energien als tragende Säule <strong>der</strong> künftigen Energieversorgung o<strong>der</strong><br />

<strong>die</strong> Zusammenarbeit bei <strong>der</strong> Entwicklung von Energietechnologien im Rahmen <strong>der</strong><br />

Clusterstrategie Energietechnik)<br />

� Beson<strong>der</strong>s im Bereich <strong>der</strong> Stromerzeugung aus regenerativen Quellen, wie z.B. Windstrom,<br />

ergänzen sich Brandenburg (als Vorreiter im Ausbau <strong>der</strong> Windenergie) und Berlin (als<br />

Abnehmer)<br />

� Durch das För<strong>der</strong>n von lan<strong>des</strong>übergreifenden Arbeitsgruppen zum Thema „Verzahnung <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong>n Brandenburgs und Berlins“ können Synergiepotenziale weitergehend<br />

identifiziert, wirkungsvoller ausgeschöpft und in einer langfristigen strategischen Planung<br />

etabliert werden (ZAB arbeitet bereits mit Berliner Energieagentur in konkreten Projekten<br />

zusammen)<br />

� Mit dem Gemeinsamen Raumordnungskonzept Energie und Klima (GRK) wird fe<strong>der</strong>führend<br />

durch <strong>die</strong> GL und mit Beteiligung <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>verwaltungen bei<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> und weiterer Partner<br />

aus Wissenschaft und Praxis ein informelles Planungskonzept erarbeitet. Vor dem Hintergrund<br />

<strong>der</strong> Energiewende und <strong>des</strong> Klimawandels beschäftigt sich das Konzept mit Fragen <strong>der</strong><br />

Flächenvorsorge, <strong>der</strong> Bewältigung von Nutzungskonflikten und handlungsorientierter<br />

Kulturlandschaftsentwicklung<br />

� Flankierend sollte eine Stu<strong>die</strong> in Auftrag gegeben werden, welche <strong>die</strong> energetischen Potenziale<br />

bei<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> (auch in Bezug auf potenzielle Synergieeffekte <strong>der</strong> Netzgebiete und <strong>die</strong> stetige,<br />

passgenaue Versorgung Berlins mit Brandenburger Strom) vertieft analysiert<br />

� Zudem können mittelfristig gemeinsame Indikatoren (z.B. <strong>für</strong> CO 2-Auststoß,<br />

Endenergieverbrauch) <strong>der</strong> beiden Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bewertung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

energiepolitischen Anstrengungen entwickelt werden, um somit eine gemeinsame Energiebilanz<br />

zu etablieren<br />

� Zu prüfen wäre eine Vereinheitlichung <strong>der</strong> Methodik bei <strong>der</strong> statistischen Bilanzierung <strong>der</strong><br />

beiden Län<strong>der</strong> im Bereich Erneuerbarer Energien<br />

� Stu<strong>die</strong> in Auftrag gegeben, <strong>die</strong> <strong>die</strong> energetischen Synergiepotenziale zwischen Brandenburg<br />

und Berlin systematisch erfasst und auf wirksame Umsetzbarkeit hin prüft<br />

� Ggf., nach Bedarf, weitere, län<strong>der</strong>übergreifende Arbeitsgruppen zur „Verzahnung <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong>n“ zwischen Brandenburg und Berlin etabliert<br />

Quelle: MWE, ZAB<br />

48


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

1<br />

1.3 Unterstützen einer überbetrieblichen Qualifizierungsoffensive in Technologiefel<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

regenerativen Energietechnik, Regelungstechnik und Gebäudetechnik<br />

Rahmenbedingungen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Zur erfolgreichen Umsetzung <strong>der</strong> energiepolitischen Ziele Brandenburgs spielt <strong>die</strong> Aus- und<br />

Fortbildung von Fachpersonal in sämtlichen, energieverbrauchenden Bereichen, sowie<br />

insbeson<strong>der</strong>e im gebäudetechnischen, bautechnischen und Kfz-technischen Handwerk eine<br />

entscheidende Rolle<br />

� Um den zukünftigen Fachkräftebedarf Brandenburgs, insbeson<strong>der</strong>e <strong>des</strong> Handwerks im Bereich<br />

<strong>der</strong> Energietechnologien zu decken, bedarf es daher einer wirkungsvoll angelegten<br />

Qualifizierungsoffensive<br />

� Sichern <strong>des</strong> Fachkräftebedarfs, insbeson<strong>der</strong>e im Bereich <strong>der</strong> überbetrieblichen Aus- und<br />

Fortbildung im Handwerk, durch Unterstützung einer nachhaltigen Qualifizierungskampagne <strong>der</strong><br />

Fachverbände und <strong>der</strong> Handwerkskammern<br />

� Qualitätssicherung bei <strong>der</strong> Beratung und Durchführung von Handwerks<strong>die</strong>nstleistungen<br />

� Unterstützen einer bereits vorbereiteten Kampagne <strong>der</strong> Fachverbände und<br />

Handwerkskammern zu einer breit angelegten, überbetrieblichen Qualifizierungsoffensive, um<br />

<strong>die</strong> Erstausbildung, <strong>die</strong> Meisterausbildung und <strong>die</strong> Fortbildung <strong>des</strong> Kfz- und Elektrotechniker-<br />

Handwerks gezielt zu unterstützen<br />

� Aufnehmen <strong>der</strong> aktuellsten Informationen <strong>der</strong> Handwerkskammern und Fachverbände über<br />

Aus- und Fortbildung in <strong>der</strong> Bautechnik, Gebäudetechnik, regenerativen Energietechnik sowie<br />

Kfz- und Elektrotechnik in bestehende Internetportale <strong>des</strong> MWE<br />

� Zu prüfen: Entwickeln eines Zusatzqualifikationsausweises im Bereich <strong>der</strong> Solarenergie,<br />

welcher Handwerker, <strong>die</strong> ohnehin in Kontakt mit Gebäudeeigentümern stehen, zur<br />

Durchführung von „Solar-Checks“ berechtigt und ihnen entsprechende Qualifikationen vermittelt<br />

(nach dem Beispiel <strong>der</strong> „Solar-Checks“ NRW). Bei dem einstündigen „Solar-Check“ soll <strong>die</strong><br />

Ausrichtung und Eignung von Flächen, <strong>die</strong> Leitungsführung und <strong>die</strong> Einbindung und Platzierung<br />

<strong>der</strong> notwendigen Anlagenkomponenten geprüft werden<br />

� Zur Qualitätssicherung von Handwerksleistungen ist auch das Bereitstellen von<br />

Musterverträgen denkbar, welche eine bestimmte Garantieleistung von Handwerksbetrieben <strong>für</strong><br />

installierte Anlagen (z.B. PV-/Solarthermieanlagen) vorsehen<br />

� Existierende Qualifizierungsoffensiven im Bereich Energietechnik systematisch analysiert<br />

� Son<strong>die</strong>rungsgespräche mit Fachverbänden und Handwerkskammern <strong>für</strong> zusätzliche<br />

Kampagnen und Qualifikationsausbildungen durchgeführt<br />

� Ausbildungspilotprojekt einer Zusatzqualifikation erstmalig durchgeführt<br />

1 Quelle: MIL, Energie in <strong>der</strong> Stadt, EEA<br />

49


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Handlungsfeld „Effiziente Energienutzung“<br />

Im Bun<strong>des</strong>vergleich ist <strong>die</strong> Energieintensität in Brandenburg nach wie vor überdurchschnittlich<br />

hoch. Zahlreiche Energieeinsparpotenziale in verschiedenen Sektoren wurden bislang unzureichend<br />

realisiert. Um Primärenergieverbrauch und Endenergieverbrauch zu reduzieren und<br />

damit <strong>die</strong> Energieproduktivität effektiv zu steigern (strategisches Ziel I), werden im Handlungsfeld<br />

„Effiziente Energienutzung“ Energieeinsparungen und Effizienzsteigerungen in den Bereichen<br />

Öffentliche Hand und Öffentlicher Raum, Private Haushalte, Industrie und Gewerbe, Handel und<br />

Dienstleistungen (GHD) sowie Verkehr gezielt adressiert und unterstützt.<br />

Maßnahmenbereich A: Öffentliche Hand und Öffentlicher Raum<br />

Im Zentrum <strong>des</strong> Maßnahmenbereichs A stehen insbeson<strong>der</strong>e investive und informierende Aktivitäten,<br />

mit denen <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung <strong>die</strong> Umsetzung von energie- und klimaschutzpolitischen<br />

Maßnahmen auf kommunaler Ebene unterstützt, energieeffizientes Verhalten durch (Weiter-)<br />

Bildungsangebote för<strong>der</strong>t und Effizienzverbesserungen im eigenen Betrieb realisiert.<br />

Überblick<br />

Nutzen<br />

hoch<br />

niedrig<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Öffentl. Hand & Öffentl. Raum<br />

hoch Umsetzungsaufwand niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� A2. Einsetzen kommunaler Energiemanager und<br />

För<strong>der</strong>n interkommunaler Vernetzung<br />

Projekte<br />

� A1. Vorbildfunktion <strong>der</strong> öffentlichen Hand: Erstellen<br />

eines Aktionsplans zur energetischen Optimierung <strong>der</strong><br />

öffentlichen Liegenschaften im Land Brandenburg<br />

� A3. För<strong>der</strong>n CO 2-armer Stadtteile und nachhaltiger<br />

Stadtentwicklungskonzepte<br />

Themenspeicher<br />

� A4. Erarbeiten eines Aktionsplans <strong>für</strong> eine<br />

Bildungsinitiative „Energie in <strong>der</strong> Schule“<br />

Begründung Leitprojektauswahl A2. Einsetzen kommunaler Energiemanager und För<strong>der</strong>n interkommunaler<br />

Vernetzung<br />

� Die Kommunen sind zentrale Akteure in <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> energiepolitischen Zielsetzungen<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. Gleichzeitig fehlen bislang oftmals Expertise und Kapazitäten auf kommunaler<br />

Ebene, um lokale Einzelmaßnahmen wirksam und zügig zu realisieren und zu steuern. Um<br />

<strong>die</strong> bereits begonnene För<strong>der</strong>ung von kommunalen und regionalen Energiekonzepten zu verstetigen,<br />

kann das Land <strong>die</strong> Kommunen durch das Einsetzen kommunaler Energiemanager<br />

effektiv bei <strong>der</strong> Umsetzung ihrer Energiekonzepte unterstützen. Die kommunalen Energiemanager<br />

üben dabei Funktionen aus wie:<br />

� Koordinationsfunktion zwischen Land und Kommunen sowie zwischen Kommunen,<br />

� Vernetzungsfunktion zwischen Land und Kommunen und<br />

� Katalysatorenfunktion <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lancierung und Umsetzung weiterer Maßnahmen.<br />

50


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Das Land schafft mit dem Einsetzen kommunaler Energiemanager gleichzeitig <strong>die</strong> institutionellen<br />

und personellen Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Koordinierung und Umsetzung von zusätzlichen,<br />

zukünftig möglichen Maßnahmen wie dem Einführen <strong>des</strong> European Energy Award-<br />

Programms o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bildungsinitiative „Energie in <strong>der</strong> Schule“ (A4).<br />

� Das Nutzen-Aufwand-Verhältnis von A2 bewerten wir im Vergleich zu den an<strong>der</strong>en vorgeschlagenen<br />

Projekten als günstig. Zudem gehen wir von einer beson<strong>der</strong>s positiven Akzeptanzwirkung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Energiepolitik <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> aus, was <strong>die</strong> Eignung <strong>der</strong> Maßnahme als eines<br />

<strong>der</strong> Leuchtturmprojekte <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> unterstreicht.<br />

Begründung Projektauswahl A1. Vorbildfunktion <strong>der</strong> öffentlichen Hand: Erstellen eines Aktionsplans<br />

zur energetischen Optimierung <strong>der</strong> öffentlichen Liegenschaften im Land Brandenburg<br />

� Auf wenige Bereiche kann <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung direkteren Einfluss nehmen als auf das Eigentum<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. Somit ist <strong>die</strong> energetische Optimierung <strong>der</strong> eigenen Liegenschaften eine<br />

naheliegende Maßnahme, um<br />

� <strong>die</strong> direkten Einflussmöglichkeiten <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>verwaltung auf <strong>die</strong> Erreichung <strong>der</strong> Effizienzziele<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> voll auszuschöpfen und<br />

� <strong>die</strong> öffentlichen Haushalte durch Investitionen heute langfristig von laufenden, absehbar<br />

steigenden Energiekosten zu entlasten.<br />

� Das Land wirkt dadurch zudem als Vorbild <strong>für</strong> Kommunen, Unternehmen und private Haushalte.<br />

� Einschränkend müssen bei <strong>die</strong>ser Maßnahme <strong>die</strong> hohen Anfangsinvestitionskosten beachtet<br />

werden, <strong>die</strong> zu einer kurzfristigen Mehrbelastung <strong>des</strong> Haushalts führen. Dem muss eine langfristige<br />

Haushaltsentlastung durch gesparte Energiekosten gegenübergestellt werden.<br />

Begründung Projektauswahl A3: För<strong>der</strong>n CO2-armer Stadtteile und nachhaltiger Stadtentwicklungskonzepte<br />

� Integrierte Stadtentwicklung eröffnet gerade <strong>für</strong> das Land Brandenburg mit seinen heterogenen<br />

Bebauungsstrukturen großes Potenzial zur Reduktion <strong>des</strong> Gesamtenergieverbrauchs<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. Durch integrierte Betrachtungen <strong>des</strong> Gebäudebestands einzelner Quartiere in<br />

seiner Zusammensetzung und seiner räumlichen Verteilung lassen sich Ansatzpunkte <strong>für</strong> effektive<br />

städtebauliche Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung identifizieren.<br />

� Die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Besiedlungsstrukturen im Kontext <strong>des</strong> demografischen Wandels stellen<br />

einen weiteren Ansatzpunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verknüpfung von Stadtplanung und Energiepolitik dar.<br />

A.T. Kearney und Decision Institute bewerten <strong>die</strong> Energieeinsparpotenziale durch integrierte<br />

Stadtentwicklungskonzepte als im Vergleich am höchsten, was den voraussichtlich hohen<br />

Umsetzungsaufwand entsprechend rechtfertigt.<br />

Aufgrund <strong>des</strong> im Vergleich kleineren Beitrags zur Erhöhung von Energieeffizienz empfehlen wir,<br />

nachfolgende Maßnahme vorerst in den Themenspeicher aufzunehmen:<br />

� A4. Erarbeiten eines Aktionsplans <strong>für</strong> eine Bildungsinitiative „Energie in <strong>der</strong> Schule“<br />

51


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails:<br />

A1. Vorbildfunktion <strong>der</strong> öffentlichen Hand: Erstellen eines Aktionsplans zur energetischen<br />

Optimierung <strong>der</strong> öffentlichen Liegenschaften im Land Brandenburg<br />

A<br />

Öff. Hand & Öff. Raum<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Im Juli 2011 soll eine energetische Analyse <strong>der</strong> Bestandsimmobilien auf Grundlage von<br />

Energieausweisen vorliegen, <strong>die</strong> sich im wirtschaftlichen Eigentum <strong>des</strong> Brandenburgischen<br />

Lan<strong>des</strong>betriebs <strong>für</strong> Liegenschaften und Bauen (BLB) befinden. Diese Ergebnisse müssen<br />

nutzbar gemacht werden, um Energieeinsparungen zu erzielen<br />

� Die vorgenommenen, Energieeffizienz steigernden Optimierungsmaßnahmen sollten <strong>der</strong><br />

Vorbildfunktion <strong>des</strong> öffentlichen Raums bestmöglich Rechnung tragen, wie auch bereits im EU<br />

Energieeffizienzplan 2011 1 anvisiert<br />

� Erstellen einer Prioritätenliste <strong>für</strong> <strong>die</strong> energetische Sanierung von Lan<strong>des</strong>bestandsimmobilien,<br />

welche <strong>die</strong> kosteneffektivsten Energieeinsparungspotenziale identifiziert<br />

� Inhalt <strong>der</strong> Bestandsanalyse:<br />

� Kategorisieren von ca. 900 Gebäuden 2 , <strong>die</strong> sich im wirtschaftlichen Eigentum <strong>des</strong> BLB<br />

befinden<br />

� Bündeln von Informationen zu den Gebäuden (Energieausweise)<br />

� Analysieren <strong>der</strong> bereits bestehenden Energieeffizienzmaßnahmen in öffentlichen<br />

Gebäuden und <strong>der</strong> Guten-Praxis-Beispiele an<strong>der</strong>er Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong><br />

� Ableiten und Identifizieren von geeigneten geringinvestiven Optimierungsmaßnahmen<br />

� Erarbeiten einer quantitativen Zielstellung zur Erhöhung <strong>der</strong> Energieeffizienz von<br />

öffentlichen Gebäuden<br />

� Auf Basis <strong>der</strong> Bestandsanalyse kann eine Prioritätenliste <strong>für</strong> <strong>die</strong> energetische Optimierung von<br />

öffentlichen Gebäuden bis 2020 aufgestellt werden<br />

� Energieausweise auf Basis <strong>der</strong> EnEV stellen eine kompakte und übersichtliche Form <strong>der</strong><br />

Bewertung von Gebäuden dar und können in <strong>die</strong>sem Zusammenhang als Grundlage <strong>die</strong>nen<br />

� Bestandteil <strong>der</strong> Energieausweise sind sinnvolle Mo<strong>der</strong>nisierungshinweise, <strong>die</strong> sich aus<br />

dem Soll/Ist-Vergleich <strong>der</strong> Verbrauchswerte und den vorgeschriebenen Begehungen<br />

ergeben<br />

� Energieausweise nach EnEV erlauben <strong>die</strong> Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Immobilien<br />

� Für nicht unter EnEV fallende Gebäude entwickelt <strong>der</strong> BLB eine vereinheitlichende Form<br />

<strong>der</strong> Bewertung (z.B. denkmalgeschützte Gebäude, großflächige Betriebsgebäude,<br />

unterirdische Bauwerke)<br />

� Die darauf folgende energetische Gebäudeoptimierung von öffentlichen Institutionen, wie<br />

beispielsweise Schulen, Polizeigebäuden etc., sollte insbeson<strong>der</strong>e im Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

Installation von EE-Technologien stattfinden und vernetzt werden, um somit<br />

Optimierungsvorhaben bezuschussen zu können (z.B. Verpachten <strong>des</strong> Dachs an PV-<br />

Anlagenbetreiber)<br />

� Die Umsetzungsverantwortung liegt jeweils beim Gebäudeeigentümer. Um <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong><br />

energetischen Optimierung auch bei allen übrigen öffentlichen Liegenschaften (Kommunen,<br />

Landkreise etc.) zu gewährleisten, müssen alle Verwaltungsebenen ganzheitlich angesprochen<br />

werden – somit ist zu prüfen, wie Anreize geschaffen werden können, um Kommunen und<br />

Städte künftig aktiv in den Prozess mit einzubinden<br />

� Denkbar wäre z.B. das Setzen von Umsetzungsanreizen über ein zu etablieren<strong>des</strong><br />

Bonus/Malussystem <strong>der</strong> Gemeindefinanzenzuteilung <strong>für</strong> <strong>die</strong> energiesparenden<br />

Kommunen<br />

� Die ZAB steht als EnergieSpar-Agentur <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> dabei objektorientiert und im<br />

Rahmen ihrer Ressourcen beratend zur Verfügung<br />

� Zudem ist zu prüfen, wie Energiepartnerschaften und Energiecontracting zwischen privaten<br />

Versorgungsunternehmen und Kommunen (Gute-Praxis-Beispiel: Land Berlin) in neuen<br />

Geschäftsmodellen aktiv in <strong>die</strong>sen Optimierungsprozess mit einbezogen werden können, um<br />

kostengünstige Einsparmaßnahmen zu realisieren<br />

� Ergebnisse <strong>der</strong> energetischen Analyse <strong>der</strong> Bestandsimmobilien auf kosteneffektivste<br />

Energieeinsparpotenziale hin evaluiert<br />

� Anvisierte Optimierungsvorhaben auf <strong>die</strong> mögliche Finanzierbarkeit hin geprüft<br />

� Finaler und umsetzbarer Aktionsplan erstellt<br />

Quelle: Lan<strong>des</strong>regierung, Bericht an den Ausschuss <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

1 Dieser Plan skizziert <strong>die</strong> Pläne <strong>der</strong> EU zur weiteren Verringerung <strong>des</strong> Energieverbrauchs in<br />

<strong>der</strong> EU mit Schwerpunkten im Gebäudebereich und in <strong>der</strong> Industrie. Es setzt insbeson<strong>der</strong>e<br />

auf <strong>die</strong> Hervorhebung <strong>der</strong> Vorbildfunktion <strong>des</strong> öffentlichen Raums.<br />

2 Quelle: MdF Brandenburg<br />

3 Energieeinsparverordnung <strong>für</strong> Gebäude<br />

52


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

A2. Einsetzen kommunaler Energiemanager und För<strong>der</strong>n interkommunaler Vernetzung 1<br />

A<br />

Öff. Hand & Öff. Raum<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Die Ziele <strong>der</strong> Brandenburger <strong>Energiestrategie</strong> lassen sich nur erreichen, wenn <strong>die</strong> erheblichen<br />

Potenziale <strong>der</strong> Kommunen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz genutzt werden<br />

� In den Kommunen fehlen allerdings häufig das nötige Know-How und <strong>die</strong> personellen bzw.<br />

finanziellen Ressourcen, um <strong>die</strong>se Potenziale zu nutzen und den Energieeinsparprozess<br />

optimal zu steuern<br />

� Über den Einsatz kommunaler Energiemanager und interkommunale Vernetzung <strong>die</strong><br />

begonnene För<strong>der</strong>ung kommunaler und regionaler Energiekonzepte verstetigen<br />

� Durch Einsetzen und Vernetzen kommunaler Energiemanager und das Gründen<br />

übergreifen<strong>der</strong>, interkommunaler Arbeitsgruppen kommunale Energieeinsparungspotenziale<br />

verstärkt realisieren<br />

� Unterstützen von Kommunen bei Schulungen und flächendeckendem Einsatz von<br />

Energiemanagern (mit energietechnischem Hintergrund), <strong>die</strong> das Energiemanagement auf allen<br />

Ebenen (Bund, Land, Kommune) verbinden, um <strong>die</strong> prozessorientierten Maßnahmen optimal<br />

auszugestalten<br />

� Aufgaben eines kommunalen Energiemanagers:<br />

� Koordination und Steuerung <strong>der</strong> lokalen Energiesparmaßnahmen (energetisches<br />

Portfoliomanagement)<br />

� Koordination und Bündelung von Energieexpertise<br />

� Energetische Analyse und Erfolgskontrolle (Qualitätsmanagement,<br />

Monitoring/Controlling)<br />

� Vernetzen mit externen Energieberatern und Energie<strong>die</strong>nstleistern<br />

� Der Energiemanager könnte zudem <strong>die</strong> Einführung <strong>des</strong> European Energy Award (eea)<br />

anstoßen und begleiten. Der European Energy Award <strong>der</strong> EU-Kommission ist ein<br />

Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem, das:<br />

� kommunale Energie- und Klimaschutzaktivitäten erfasst, bewertet, plant, steuert und<br />

regelmäßig überprüft<br />

� 88 konkrete Maßnahmen <strong>für</strong> Städte und Gemeinden sowie 62 konkrete Maßnahmen <strong>für</strong><br />

Landkreise in sechs Maßnahmenbereichen (Entwicklungsplanung/Raumordnung,<br />

Kommunale Gebäude & Anlagen, Versorgung/Entsorgung, Mobilität, Interne<br />

Organisation, Kommunikation/Kooperation) umfasst<br />

� <strong>die</strong> 100%-Marke <strong>der</strong> maximal zu erreichenden Punkte unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

spezifischen Rahmenbedingungen <strong>der</strong> jeweiligen Kommune individuell festlegt<br />

� <strong>die</strong> Verwendung <strong>der</strong> Ergebnisse als „Messlatte“ <strong>für</strong> externes Auditing (kommunales<br />

Benchmarking) und öffentlichkeitswirksame Auszeichnungen (Energy Award) ermöglicht<br />

� sich international und bun<strong>des</strong>weit als wirksame Maßnahme bewährt hat, bspw. nehmen<br />

in NRW 1/3 aller Kommunen an dem Programm teil und konnten bereits 820.000 t CO 2-<br />

Einsparungen erzielen (2003-2007)<br />

� Zudem sollte durch den Aufbau von interkommunalen Arbeitsgruppen <strong>der</strong> Energiemanager ein<br />

interaktiver Dialog ermöglicht werden, um Wissen optimal zu bündeln<br />

� Es ist zu prüfen, inwiefern <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> regionalen Energiekonzepte und <strong>der</strong> Einsatz<br />

kommunaler Energiemanager optimal koordiniert werden kann<br />

� Analyse <strong>der</strong> existierenden Brandenburger kommunalen Energiemanager in Auftrag gegeben<br />

� Informationskampagnen <strong>für</strong> Kommunen zum Thema „Kommunale Energiemanager“<br />

durchgeführt<br />

� Erste interkommunale Arbeitsgruppe <strong>der</strong> kommunalen Energiemanager unter Schirmherrschaft<br />

<strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung etabliert<br />

� Anzahl <strong>der</strong> zu etablierenden Energiemanager definiert, Tätigkeitsbeschreibung erstellt und<br />

Schwerpunktkommunen ausgewählt<br />

1 Quelle: MIL, Energie in <strong>der</strong> Stadt<br />

53


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

A3. För<strong>der</strong>n CO 2-armer Stadtteile und nachhaltiger Stadtentwicklungskonzepte<br />

1<br />

A<br />

Öff. Hand & Öff. Raum<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Die Bebauungsstruktur <strong>der</strong> verschiedenen Stadtteile und Kommunen ist sehr heterogen<br />

� Der Gebäudeenergieverbrauch im städtischen Bereich wird bislang in Brandenburger<br />

Kommunen nicht integriert, sektorübergreifend und quartiersspezifisch betrachtet<br />

� Kommunen und Quartiere, in denen in naher Zukunft Maßnahmen zum Stadtumbau anstehen,<br />

legen mit Unterstützung durch das Land konkrete Quartierskonzepte und<br />

Energienutzungspläne vor, <strong>die</strong> mittel- bis langfristige Energieeinsparungspotenziale<br />

identifizieren und realisieren (und damit <strong>die</strong> begonnene Arbeit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung regionaler,<br />

kommunaler und quartiersbezogener Energiekonzepte verstetigen)<br />

� Energetische Quartierskonzepte inkl. Energieeinsparzielen innerhalb <strong>der</strong> integrierten<br />

Stadtentwicklungskonzepte (INSEK) bzw. eines möglichen Energieportals aufstellen<br />

� Energieräumliche Cluster bilden, <strong>die</strong> den Gebäudebestand entlang energierelevanter<br />

Charakteristika aufzeigen (Baualtersklassen, Gebäudetypologien, sozialräumliche und<br />

städtebauliche Gemeinsamkeiten/ einschließlich Prüfen von Insellösungen mit KWK-Initiativen<br />

sowie Wärmeversorgungsnetzen)<br />

� Erhöhte Zuwendungsrate durch das Land <strong>für</strong> <strong>die</strong> Entwicklung von energetischen<br />

Quartierskonzepten<br />

� Kommunikation <strong>der</strong> KfW-För<strong>der</strong>ung: KfW för<strong>der</strong>t Energieeffizienzmaßnahmen in Form eines<br />

Zuschusses o<strong>der</strong> günstiger Kredite 2<br />

� Gute-Praxis-Beispiele aus nationalen und Brandenburger Kommunen (z.B. aus ExWoSt) allen<br />

teilnehmenden Kommunen zur Verfügung stellen<br />

� Vorbil<strong>der</strong> sind <strong>die</strong> Gewinnerstädte <strong>des</strong> Wettbewerbs „Energieeffiziente Stadt“ (BMBF), <strong>der</strong>en<br />

Konzepte <strong>die</strong> Stadt als Gesamtsystem betrachten, hohe Energieeinsparung versprechen,<br />

nachhaltig angelegt sind und gut umsetzbare Vorschläge enthalten, <strong>die</strong> auf an<strong>der</strong>e Kommunen<br />

übertragbar sind<br />

� Brandenburger Wettbewerb nach BMBF-Vorbild möglich<br />

� Die ZAB Energie steht als EnergieSpar-Agentur <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> im Rahmen ihrer Ressourcen<br />

beratend zur Verfügung<br />

� Interministerielle Arbeitsgruppe zur Umsetzung <strong>der</strong> energetischen Quartierskonzepte gegründet<br />

� Erste konzeptionell erarbeitete Quartierskonzepte finanziert<br />

� Optimierungspotenziale <strong>der</strong> bestehenden und neu aufgesetzten Quartierskonzepte geprüft<br />

1 Quelle: MIL, Energie in <strong>der</strong> Stadt<br />

2 Energieland Brandenburg, Newsletter Nr 3, 2011<br />

54


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

A4. Erarbeiten eines Aktionsplans <strong>für</strong> eine Bildungsinitiative „Energie in <strong>der</strong> Schule“<br />

A<br />

Folie 13<br />

Öff. Hand & Öff. Raum<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� An den Schulen bildet sich das Energiebewusstsein verantwortungsvoller Bürger von morgen<br />

heraus<br />

� In verschiedenen Brandenburger Schulen gibt es bereits Nachhaltigkeitsprogramme, <strong>die</strong> das<br />

Energiebewusstsein durch spezifische Projektmodule för<strong>der</strong>n<br />

� Diese modularen Programme zur För<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Energiebewusstseins sollten lan<strong>des</strong>weit<br />

unterstützt werden<br />

� Energie- und Klimabewusstsein <strong>der</strong> Bürger von morgen bilden, um auch im Alltag<br />

umweltverträgliches Verhalten zu för<strong>der</strong>n<br />

� Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Grundsatz <strong>der</strong> Bildung und Erziehung im Land Brandenburg.<br />

Es ist zu prüfen, inwiefern das Thema „Energie in <strong>der</strong> Schule“ (als Bildungsinitiative) im Kontext<br />

<strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsstrategie <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg integriert und prominent<br />

positioniert werden kann<br />

� Eine breit angelegte, nachhaltige Bildungsinitiative im Themenbereich Energie soll durch den<br />

Aktionsplan „Energie in <strong>der</strong> Schule“ einen Grundstein <strong>für</strong> Energiebewusstsein im gesamten<br />

Bildungsweg legen (und somit auch früh junge Bürger <strong>für</strong> energierelevante Berufe begeistern).<br />

Um nachhaltig wirksam zu werden, sollte <strong>die</strong> Bildungsinitiative in den vom Land vorgegebenen<br />

Rahmenlehrplänen verankert werden<br />

� Beispielhafte Vorbil<strong>der</strong> <strong>für</strong> modulare Projektansätze in Brandenburger Schulen zu <strong>die</strong>sem<br />

Thema könnten <strong>die</strong> schulischen Projektmodule <strong>des</strong> Landkreises Barnim zum Thema Energie<br />

sein:<br />

� Schulprojektmodule „Engagement <strong>für</strong> Erneuerbare Energie, Klima- und Umweltschutz“ mit<br />

starkem regionalen Bezug <strong>für</strong> Projekttage und –wochen<br />

� Begleiten<strong>der</strong> „Quizwalk“ (Informationstafeln mit Fragebogen) zu den Projektmodulen<br />

� Zudem kann ein „Klimaführerschein“ eingeführt werden (analog zum Fahrradführerschein,<br />

den Kin<strong>der</strong> im 3. und 4. Schuljahr erwerben)<br />

� Ähnliche Projekte werden im Rahmen <strong>des</strong> Programms „EnEff:Schule“ <strong>des</strong> BMWi o<strong>der</strong><br />

„BildungsCent Spiele“ <strong>des</strong> BMU geför<strong>der</strong>t<br />

� Es sollte zudem geprüft werden, ob <strong>der</strong> Aktionsplan auch <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung energieeffizienter<br />

Schulgebäude enthalten sollte, damit <strong>die</strong>se Gebäude als Gute-Praxis-Beispiele zum<br />

Energiebewusstsein und <strong>der</strong> Sensibilisierung beitragen können 1 . Denkbar wäre hier<strong>für</strong> ein<br />

Wettbewerb „energieeffiziente Schule“, in dem Schulen Anreize (För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong>) <strong>für</strong> eine<br />

energetische Sanierung <strong>der</strong> Bestandsgebäude erhalten<br />

� Dieses Programm sollte somit anschlussfähig gestaltet werden, um mit an<strong>der</strong>en<br />

bildungsrelevanten Maßnahmen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> vernetzt zu werden und somit den<br />

Bereich <strong>des</strong> ganzheitlichen Bildungswesens abzudecken<br />

� Aufnahme <strong>des</strong> Themas in <strong>die</strong> Brandenburger Nachhaltigkeitsstrategie geprüft<br />

� Projektmodulansatz in weiteren Modellprojekten Brandenburger Schulen erprobt<br />

� Gute Praxis aus den Modellprojekten in <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>lehrpläne teilnehmen<strong>der</strong> Schulen dauerhaft<br />

übertragen<br />

1 Ein Vorbild könnte <strong>die</strong> Brandenburger Lan<strong>des</strong>initiative „Helle Schule – Energie mit Sinn“<br />

sein, welche ab dem Jahr 2000 in <strong>die</strong> Zuständigkeit <strong>der</strong> Kommunen gegeben wurde.<br />

55


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmenbereich B: Private Haushalte<br />

Gebäude in privater Nutzung sind ein zentraler Ansatzpunkt <strong>für</strong> Brandenburg, um Energieeffizienzziele<br />

zu erreichen. Dementsprechend konzentrieren sich Maßnahmen in <strong>die</strong>sem Bereich<br />

unter an<strong>der</strong>em darauf, Anreize zu setzen und private Haushalte über den Mehrwert von Energieeffizienzmaßnahmen<br />

zu informieren sowie zentrale Akteure zur energetischen Gebäu<strong>des</strong>anierung<br />

zu mobilisieren.<br />

Überblick<br />

Nutzen<br />

hoch<br />

niedrig<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Private Haushalte<br />

hoch Umsetzungsaufwand niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� B3. Zielvereinbarungen mit den<br />

Wohnungswirtschaftsverbänden<br />

Projekte<br />

� B4. För<strong>der</strong>n von Heizungschecks in<br />

1-2 Familienhäusern<br />

� B1. Einführen großflächiger Informationskampagne zu<br />

Energiekosteneinsparungen im privaten Bereich<br />

Themenspeicher<br />

� B2. Anbieten einer kostenlosen Stromsparberatung <strong>für</strong><br />

Verbraucher in sozial benachteiligten Wohnvierteln<br />

Begründung Leitprojektauswahl B3. Zielvereinbarungen mit den Wohnungswirtschaftsverbänden<br />

� Da eine überschaubare Anzahl von Wohnungswirtschaftsverbänden über einen erheblichen<br />

Anteil <strong>des</strong> Brandenburger Wohnungsbestands verfügt (z.B. verfügen BBU-Mitglie<strong>der</strong><br />

über 29 Prozent <strong>des</strong> gesamten Wohnungsbestands <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>) 35 , können Zielvereinbarungen<br />

mit relativ wenig Aufwand zu einem hohen energiepolitischen Nutzen führen.<br />

� Wir empfehlen B3 als Leitprojekt auch wegen eines sozialpolitischen Arguments: Wohlhaben<strong>der</strong>e<br />

Hauseigentümer (Projekt B4) sind weniger auf staatliche Unterstützung bei<br />

<strong>der</strong> energetischen Sanierung angewiesen als weniger einkommensstarke Bürger – Voraussetzung<br />

ist, dass Einsparungen in den Mietnebenkosten auch den Mietern zugutekommen.<br />

� Zudem sind Wohnungswirtschaftsverbände zentrale Akteure bei <strong>der</strong> energetischen Sanierung<br />

von Gebäuden, <strong>die</strong> bislang in energiepolitischen Maßnahmen noch nicht ausreichend<br />

berücksichtigt wurden.<br />

Begründung Projektauswahl B4. För<strong>der</strong>n von Heizungschecks in 1-2-Familienhäusern<br />

� Bei den ca. 471.000 1-2-Familienhäusern in Brandenburg 36 ergibt sich in <strong>der</strong> Summe ein<br />

erhebliches Energieeinsparpotential bei Heizungsanlagen.<br />

35 Quelle: BBU-Internetseite, http://web1.bbu.de/publicity/bbu/internet.nsf/index/de_profil.htm (2011).<br />

36 Quelle: Statistisches Bun<strong>des</strong>amt (2009): Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Haus- und Grundbesitz sowie Wohnver-<br />

hältnisse privater Haushalte.<br />

56


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Da Eigentümer von Häusern oft unzureichend über mögliche Maßnahmen informiert sind,<br />

können Informationen und För<strong>der</strong>anreize helfen, das vorhandene Energieeinsparpotential<br />

zu nutzen.<br />

Begründung Projektauswahl B1. Einführen großflächiger Informationskampagne zu Energiekosteneinsparungen<br />

im privaten Bereich<br />

� Ein auf <strong>die</strong> Zielgruppe <strong>der</strong> Hausbesitzer zugeschnittenes Informationsangebot (Hausbauer,<br />

Hauskäufer, kürzlich Zugezogene), das den direkten finanziellen Nutzen von Energieeffizienzmaßnahmen<br />

herausstellt, kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen <strong>der</strong> Energieeffizienzziele<br />

Brandenburgs leisten.<br />

� Flankierende und gut umgesetzte Internetangebote haben sich bereits international bewährt<br />

(z.B. www.energysavingtrust.org.uk). Brandenburg als Energieland könnte auch in<br />

<strong>die</strong>sem Bereich in Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen.<br />

� Wichtig ist hierbei eine passende Kostenplanung. Mit <strong>der</strong> Kombination aus einer günstigen<br />

Informationskampagne, <strong>die</strong> auf eine Internetplattform verweist, lassen sich Kosten<br />

minimieren.<br />

Aufgrund <strong>des</strong> im Vergleich ungünstigeren Nutzen-Aufwand-Verhältnisses sollten vorerst in den<br />

Themenspeicher aufgenommen werden:<br />

B2. Anbieten einer kostenlosen Stromsparberatung <strong>für</strong> Verbraucher in sozial benachteiligten<br />

Wohnvierteln<br />

57


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails<br />

B1. Einführen großflächiger Informationskampagne zu Energiekosteneinsparungen im privaten<br />

Bereich<br />

B<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Private Haushalte<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Die Kommunikation von Maßnahmen, mit denen je<strong>der</strong> Einzelne seinen Energieverbrauch<br />

reduzieren kann, erfolgt vielfach pauschal und erreicht nicht immer <strong>die</strong> anvisierte Zielgruppe<br />

� Häufig fehlt bestimmten Gruppen wie Hausbauern das Wissen über potenzielle, <strong>für</strong> den<br />

Einzelnen ökonomisch vorteilhafte Energiesparmöglichkeiten<br />

� Durch „CO 2-Energiesparer-Kits“ energieeffizientes Verhalten von Privatpersonen för<strong>der</strong>n<br />

� „CO 2-Energiesparer-Kits“ (Informationsmaterial) zur Unterstützung und Information von<br />

Privatpersonen zu Vorteilen von energieeffizientem Verhalten sowie zu Finanzierungs-,<br />

Realisierungs- und weitergehenden Informationsmöglichkeiten entwickeln<br />

� Potenzielle Zielgruppen, <strong>die</strong> von energiesparendem Verhalten beson<strong>der</strong>s profitieren können:<br />

Hausbauer, -Käufer und -Besitzer, <strong>die</strong> Bau- und Sanierungsmaßnahmen planen, kürzlich<br />

Zugezogene<br />

� Die „CO 2-Energiesparer-Kits“ werden unter an<strong>der</strong>em in Einwohnermeldeämtern, Bauämtern,<br />

Finanzämtern und Kfz-Zulassungsstellen zur Verfügung gestellt und vor Ort an <strong>die</strong> Zielgruppen<br />

verteilt<br />

� Zudem können Informationen zu energetischen Haus- und Gebäudechecks über das Handwerk<br />

an private Haushalte herangetragen werden<br />

� Auf <strong>die</strong>se Weise werden <strong>die</strong> Zielgruppen passgenau informiert: Käufer von Häusern erhalten<br />

Informationen über För<strong>der</strong>programme zur energetischen Sanierung, Zugezogene erhalten<br />

Materialien zum öffentlichen Nahverkehr und Anreize, <strong>die</strong>sen zu nutzen<br />

� Gesammelte Links zu Energiesparberechnungstools, wie z.B. dem IWO Energiesparcheck<br />

(http://www.oelheizung.info/online-berater/energiesparcheck/energieverbrauch.html)<br />

� Möglichkeit <strong>der</strong> <strong>Erstellung</strong> eines Online-CO 2/Energiespar-Aktionsplans <strong>für</strong> Haushalte (Gute-<br />

Praxis-Beispiel: http://www.energysavingtrust.org.uk/calculator/calculate)<br />

� Gute-Praxis-Beispiel Deutschland: Online Tool IWO<br />

� Gute-Praxis-Beispiel Großbritannien: Energysavingtrust<br />

� Gute-Praxis-Beispiele systematisch analysiert und auf Übertragungspotenziale hin geprüft<br />

� Brandenburger „CO 2-Energiesparer-Kits“ entworfen<br />

� „CO 2-Energiesparer-Kits“ als pilotiertes Projekt in ausgesuchten Ämtern ausgelegt<br />

58


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

B2. Anbieten einer kostenlosen Stromsparberatung <strong>für</strong> Verbraucher in sozial benachteiligten<br />

Wohnvierteln<br />

B<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Private Haushalte<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Bewohnern sozial benachteiligter Wohnviertel fehlt oftmals das Wissen über potenzielle, <strong>für</strong><br />

den Einzelnen ökonomisch vorteilhafte Energiesparmöglichkeiten<br />

� Durch das zielgerichtete Informieren von privaten Haushalten über Energiesparmöglichkeiten<br />

kann <strong>der</strong> Energieverbrauch <strong>der</strong> privaten Haushalte sinken<br />

� Unterstützen <strong>der</strong> Kommunen beim Informieren <strong>der</strong> Bürger über Energiesparmaßnahmen in<br />

sozial benachteiligten Wohnvierteln<br />

� Kostenlose Energiesparberatung <strong>für</strong> ALG II-beziehende Haushalte (161.655 ALG II-<br />

Bedarfsgemeinschaften in Brandenburg, Stand Oktober 2010) 1<br />

� Fokus auf Strom-, Wasser- und Heizenergieverbrauch<br />

� Energiesparberater sind selbst arbeitssuchend und werden durch <strong>die</strong> Arbeitsämter geschult<br />

� In Kommunen an<strong>der</strong>er Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong> wurde <strong>die</strong>ses Modell in Kooperation mit <strong>der</strong> örtlichen<br />

Caritas bereits erprobt (z.B. Köln, Frankfurt, Düsseldorf) – pro Haushalt werden durchschnittlich<br />

51 Euro investiert und 140 Euro bzw. 400 kg CO 2 jährlich eingespart<br />

� Geringinvestives Einsparpotenzial bei Kühlschränken, Wasserhähnen, Energiesparlampen<br />

� Größtes Problem: ALG II-Haushalten fehlt das Geld <strong>für</strong> Investitionen<br />

� Lösung: Finanzielle Unterstützung <strong>der</strong> Haushalte bei geringfügigen, aber effektiven<br />

Investitionen in Energiesparmaßnahmen – infolge<strong>des</strong>sen sparen <strong>die</strong> Haushalte und<br />

Sozialämter Energiekosten (ist zu prüfen)<br />

� Auch Anwerbung von Sponsorenpartnerschaft über Caritas möglich<br />

� Arbeitskreise aus Vertretern <strong>der</strong> Kommunalverwaltung, Wohnungswirtschaft, Caritas und<br />

Arbeitsämter gebildet<br />

� Pilotprojekt in einigen Brandenburger Kommunen gestartet, Unterstützung von Unternehmen<br />

gewonnen<br />

� Leitfaden zur Initiierung von Beratungsprogrammen erstellt<br />

1 Quelle: Statistik vom 23.02.2011, Statistik-Service Ost, Statistik <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>agentur <strong>für</strong> Arbeit<br />

59


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

B3. Zielvereinbarungen mit den Wohnungswirtschaftsverbänden 1<br />

B<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Private Haushalte<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Wohnungswirtschaftsverbände sind zentrale Akteure bei <strong>der</strong> energetischen Gebäu<strong>des</strong>anierung<br />

in Brandenburg (z.B. verfügen BBU-Mitglie<strong>der</strong> über 29% <strong>des</strong> gesamten Wohnungsbestands)<br />

� Bei den bereits erheblichen Mo<strong>der</strong>nisierungsinvestitionen <strong>der</strong> Vermieter bestehen<br />

Finanzierungsschwierigkeiten <strong>für</strong> weitere umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen.<br />

Akzeptanz <strong>der</strong> Mieter <strong>für</strong> <strong>die</strong> damit verbundenen Mieterhöhungen ist nicht immer gegeben<br />

� Weitere Energieeinsparungen bei den Wohnungswirtschaftsverbänden Brandenburgs erreichen<br />

� Abschließen von Kooperationsverträgen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> mit dem BFW 2 Lan<strong>des</strong>verband Berlin/<br />

Brandenburg e.V. und dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmer (BBU)<br />

� Zielvereinbarungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Senkung <strong>des</strong> Energieverbrauchs sind enthalten<br />

� Daten werden über Plausibilitätsprüfungen abgeglichen<br />

� Vereinbarungen auf Lan<strong>des</strong>ebene bilden <strong>die</strong> Grundlage <strong>für</strong> weitere kommunale<br />

Vereinbarungen im Rahmen städtischer Energiekonzepte und -strategien<br />

� Verschiedene Bestandstypologien (BBU: Großstadtsiedlungen in Geschossbauweise,<br />

<strong>die</strong> ab 1950 entstanden sind; BFW: dispers verteilte Bestände, <strong>die</strong> größtenteils nach<br />

1990 errichtet wurden) werden in den Kooperationen und Zielvereinbarungen<br />

berücksichtigt (inkl. nie<strong>der</strong>schwellige Investitionen)<br />

� Gute Praxis: Das Land Berlin hat mit dem Verband Berlin-Brandenburgischer<br />

Wohnungsunternehmer (BBU) Kooperationsverträge mit CO 2-Min<strong>der</strong>ungsvereinbarungen<br />

abgeschlossen – in Folge <strong>der</strong> Kooperation gab es eine deutliche Abnahme <strong>der</strong> CO 2-Emissionen<br />

von Immobilien <strong>des</strong> BBU<br />

� Gute-Praxis-Beispiele systematisch analysiert und auf Übertragbarkeit hin geprüft<br />

� Wohnungsunternehmen und relevante Multiplikatoren bei <strong>der</strong> Konzipierung <strong>der</strong><br />

Zielvereinbarung mit einbezogen (Abschluss <strong>der</strong> Vereinbarungen im III Quartal 2011)<br />

� Unterzeichnung <strong>der</strong> Zielvereinbarungen öffentlichkeitswirksam präsentiert (IV Quartal 2011)<br />

1 Quelle: MIL, Energie in <strong>der</strong> Stadt<br />

2 Bun<strong>des</strong>verband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.<br />

60


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

B4. För<strong>der</strong>n von Heizungschecks in 1-2 Familienhäusern<br />

B<br />

Private Haushalte<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Bun<strong>des</strong>weit sind ca. 4 Mio. Öl- und Erdgasheizungen veraltet, darüber hinaus sind 77% <strong>der</strong> 18<br />

Mio. Heizungsanlagen nicht auf dem aktuell mo<strong>der</strong>nsten Stand und arbeiten somit meist<br />

ineffizient<br />

� In Brandenburg ergibt sich bei einem Bestand von ca. 471.000 Ein-und Zweifamilienhäusern 1<br />

allein bei privaten Haushalten ein erhebliches Energieeinsparpotential bei Heizungsanlagen<br />

� Private Haushalte sind jedoch oft unzureichend über mögliche Maßnahmen<br />

informiert/sensibilisiert<br />

� Energieeinsparpotenziale Brandenburger Haushalte durch Heizungschecks realisieren<br />

Beschreibung � In den alten Heizungsanlagen privater Haushalte steckt großes Optimierungspotenzial zu<br />

Energieeinsparungen, insbeson<strong>der</strong>e in 1-2 Familienhäusern, aber auch öffentlichen Gebäuden<br />

� Im Juli 2008 trat <strong>der</strong> DIN EN 15378-Heizungscheck „Heizungssysteme in Gebäuden –<br />

Inspektion von Kesseln und Heizungssystemen“ in Kraft, welcher <strong>die</strong> Verfahrensweise bei einer<br />

energetischen Inspektion und Nachrüstung von Heizungsanlagen durch speziell geschulte<br />

Fachhandwerker beschreibt<br />

� Großflächig angelegte Informationskampagnen über <strong>die</strong> Möglichkeit, einen solchen<br />

Heizungscheck in Anspruch zu nehmen:<br />

� Über Handwerker und Internetinformationen müssen klar sichtbare und einfach<br />

begreifliche Vorher-Nachher-Rechnungen kommuniziert werden (z.B. bei einer 10 Jahre<br />

alten Heizungsanlage können pro Jahr 10-20% und bei einer 20 Jahre alten bis zu 40%<br />

Energie gespart werden)<br />

� Zusätzlich kann geprüft werden, ob <strong>der</strong> Heizungscheck durch neuaufgesetzte Fonds<br />

bezuschusst werden sollte 2 , z.B. durch eine Prämie von 100 Euro <strong>für</strong> <strong>die</strong> ersten 1.000<br />

Haushalte, <strong>die</strong> <strong>die</strong>ses Programm in Anspruch nehmen<br />

� Heizungsoptimierungsbedarf in Brandenburg mit Handwerkskammern erfasst und quantifiziert<br />

� Informationskampagne <strong>für</strong> Optimierungschecks durchgeführt<br />

� Brandenburger Finanzhaushalt auf mögliche Prämienvergabe <strong>für</strong> teilnehmende Haushalte hin<br />

geprüft<br />

1 Quelle: Statistisches Bun<strong>des</strong>amt (2009): Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Haus- und<br />

Grundbesitz sowie Wohnverhältnisse privater Haushalte<br />

2 Ein Heizungscheck <strong>für</strong> Ein-und Zweifamilienhäusern setzt sich zusammen aus ca. 250 Euro <strong>für</strong><br />

eine Überprüfung <strong>der</strong> Heizungsanlage und zusätzlichen 2.250 Euro <strong>für</strong> Maßnahmen zur<br />

Optimierung<br />

61


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmenbereich C: Industrie und GHD<br />

Energieeinsparungen in Industrie sowie Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD) stehen im<br />

Kern <strong>die</strong>ses Maßnahmenbereichs. Zentral ist dabei, Informationsdefizite über Energieeinsparmöglichkeiten<br />

bei Brandenburger Unternehmen – vor allem KMUs – abzubauen. Das Land kann<br />

über Informationen sowie koordinierende Maßnahmen einen Beitrag zu einer kontinuierlichen<br />

Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz in Industrie und GHD leisten.<br />

Überblick<br />

Nutzen<br />

hoch<br />

niedrig<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Industrie und GHD<br />

hoch Umsetzungsaufwand niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� C6. Entwickeln eines Energieeffizienzpreises <strong>für</strong> kleine<br />

und mittlere Unternehmen<br />

Projekte<br />

� C4. Einführen eines Brandenburger<br />

Gewerbeenergiepasses<br />

� C2. Qualifizierungsoffensive <strong>für</strong> mehr Energieeffizienz in<br />

Unternehmen<br />

Themenspeicher<br />

� C1. Unterstützen <strong>der</strong> Positionierung Brandenburger<br />

Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleister in <strong>der</strong> BfEE-Datenbank<br />

� C3. Sichern <strong>des</strong> energiewirtschaftl. Fachkräftebedarfs<br />

durch stärkeres Einbinden von Unternehmen und<br />

Handwerkern sowie Lehrkörperqualifizierung<br />

� C5. Einführen modularer Energiemanagementsysteme<br />

Begründung Leitprojektauswahl C6. Entwickeln eines Energieeffizienzpreises <strong>für</strong> kleine und mittlere<br />

Unternehmen<br />

� In Brandenburg machen kleine und mittlere Unternehmen 99,5 Prozent aller Unternehmen<br />

aus 37 . Zugleich hat ein Teil <strong>die</strong>ser Unternehmen oft beson<strong>der</strong>s wenige Ressourcen,<br />

um sich über Energieeffizienz-Maßnahmen zu informieren und <strong>die</strong>se umzusetzen. Dies<br />

trifft auf <strong>die</strong> eher energieintensiven und etwas größeren Unternehmen nur in geringerem<br />

Maß zu.<br />

� Die Maßnahme verspricht eine hohe Informationswirkung und einen wesentlichen Beitrag<br />

zur Steigerung von Beteiligung und Akzeptanz <strong>für</strong> Energieeffizienzmaßnahmen bei relativ<br />

niedrigem Kostenaufwand. Erhöhte Energieeffizienz von Brandenburger KMUs trägt zudem<br />

zu <strong>der</strong>en Wettbewerbsfähigkeit bei.<br />

� Der Wettbewerb kann auch als Plattform genutzt werden, um auf an<strong>der</strong>e Maßnahmen im<br />

Bereich Energieeffizienz, z.B. Qualifizierungsoffensive (C2) o<strong>der</strong> Gewerbeenergiepass<br />

(C4), aufmerksam zu machen.<br />

� Im Sinne einer kontinuierlichen Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz können <strong>die</strong> Kriterien <strong>des</strong><br />

Wettbewerbs von Jahr zu Jahr anspruchsvoller gestaltet werden.<br />

37 Im Jahr 2009 beschäftigten 99,5 Prozent <strong>der</strong> Brandenburger Betriebe weniger als 250 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.<br />

Quelle: Lan<strong>des</strong>regierung Brandenburg (2010): Bericht <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung zur Entschließung <strong>des</strong> Landtages Brandenburg<br />

„Brandenburg: Europäische Unternehmerregion 2011 – Innovation und Kreativität im Mittelstand nachhaltig unterstützen!“<br />

(Drucksache 5/510 – B).<br />

62


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Begründung Projektauswahl C4. Einführen eines Brandenburger Gewerbeenergiepasses<br />

� Aufgrund <strong>des</strong> breiten Themenspektrums werden <strong>die</strong> bestehenden Brandenburger Umweltzertifizierungen<br />

insbeson<strong>der</strong>e von kleinen und mittleren Unternehmen noch zu selten<br />

eingesetzt. Ein auf Energieeffizienz fokussierter Gewerbeenergiepass wäre beson<strong>der</strong>s<br />

wirksam, weil er wirtschaftlich sinnvolle Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz mit einer <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Unternehmen öffentlich wirksamen Darstellung verbindet.<br />

� Gute Praxis liegt mit dem sächsischen Gewerbeenergiepass vor – hier bietet sich eine<br />

Übertragung von Erfahrungen aus Sachsen nach Brandenburg an<br />

(http://gewerbeenergiepass.de).<br />

� Der Gewerbeenergiepass wäre auch ein geeigneter erster Schritt zur Einführung modularer<br />

Energiemanagementsysteme (C5).<br />

Begründung Projektauswahl C2. Qualifizierungsoffensive <strong>für</strong> mehr Energieeffizienz in Unternehmen<br />

� Einschlägige Qualifikationen <strong>der</strong> <strong>für</strong> Energieeffizienz relevanten Akteure (bspw. Handwerker,<br />

Qualitätsmanager, Architekten, Bauingenieure) erhöhen <strong>die</strong> Energieeffizienz auf verschiedenen<br />

Stufen <strong>der</strong> regional vorhandenen Wertschöpfungsketten.<br />

� Die Qualifikation relevanter Akteure ist eine wichtige Grundlage zur wirksamen Einführung<br />

weiterer energieeffizienzsteigern<strong>der</strong> Maßnahmen, z.B. <strong>des</strong> Gewerbeenergiepasses<br />

(C4) und <strong>der</strong> modularen Energiemanagementsysteme (C5).<br />

Aufgrund <strong>des</strong> zu erwartenden geringeren Beitrags zu den energiepolitischen Zielen sollten vorerst<br />

in den Themenspeicher aufgenommen werden:<br />

C1. Unterstützen <strong>der</strong> Positionierung Brandenburger Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleister in <strong>der</strong> BfEE-<br />

Datenbank<br />

C3. Sichern <strong>des</strong> energiewirtschaftlichen Fachkräftebedarfs durch stärkeres Einbinden von Unternehmen<br />

und Handwerkern sowie Lehrkörperqualifizierung<br />

C5. Einführen modularer Energiemanagementsysteme<br />

63


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails:<br />

C1. Unterstützen <strong>der</strong> Positionierung Brandenburger Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleister in <strong>der</strong> BfEE-<br />

Datenbank<br />

C<br />

Industrie und GHD<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Gegenwärtig verhin<strong>der</strong>t eine unübersichtliche Informationslage bezüglich<br />

Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleistern und -För<strong>der</strong>möglichkeiten oftmals <strong>die</strong> Inanspruchnahme von<br />

Energieeffizienzmaßnahmen<br />

� Obwohl ca. 77% <strong>der</strong> Kontaktaufnahmen mit Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleistern über <strong>die</strong> Suche im<br />

Internet erfolgen, schenken Benutzer interessengeleiteten Informationsangeboten oft wenig<br />

Vertrauen 1<br />

� Auch wenn Informationen zur Verfügung stehen, ist es schwer, „gute“ Dienstleister zu<br />

identifizieren<br />

� Erhöhen <strong>der</strong> Energieeffizienz durch gezielten Abbau von Informationsdefiziten im Bereich <strong>der</strong><br />

Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleistungen und -För<strong>der</strong>möglichkeiten mittels Unterstützung <strong>der</strong><br />

Positionierung Brandenburger Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleister in <strong>der</strong> BfEE-Datenbank<br />

� Gegenwärtig wird von <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>stelle <strong>für</strong> Energieeffizienz (BfEE) eine bun<strong>des</strong>weite<br />

Datenbank von Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleistern aufgebaut, <strong>die</strong> durch gezielte Prüfung <strong>der</strong><br />

Qualifikation und Unabhängigkeit <strong>der</strong> aufzulistenden Dienstleister einen Beitrag leistet, um<br />

Informationsdefizite abzubauen<br />

� Da <strong>die</strong> Datenbank vom Bund aktuell gehalten und öffentlichkeitswirksam vermarktet wird, ist<br />

von <strong>der</strong> Auflistung ein positiver Effekt auf Energieeffizienz im Bereich Industrie und GHD in<br />

Brandenburg zu erwarten – bei geringen Investitionen auf Seiten <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

� Brandenburger Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleister sollten gezielt motiviert werden, sich in <strong>die</strong>se<br />

Datenbank einzutragen. Dies könnte bewirkt werden durch eine gezielte<br />

Informationskampagne:<br />

� Zielgruppe: Energieberater, Handwerker, Architekten, Bauingenieure<br />

� Enge Zusammenarbeit mit in Brandenburg aktiven Fachverbänden, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

SHK und IHK<br />

� Da <strong>die</strong> BfEE-Datenbank keine Angaben zu För<strong>der</strong>möglichkeiten beinhaltet, kann sich das Land<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> entsprechende Erweiterung <strong>des</strong> BfEE-Angebots, bspw. über <strong>die</strong> Herstellung einer<br />

direkten Verknüpfung mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mitteldatenbank <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>, einsetzen.<br />

� Informationsmaterial vorbereitet und an <strong>die</strong> identifizierte Zielgruppe verschickt<br />

� Vorschlag bzgl. För<strong>der</strong>möglichkeiten an <strong>die</strong> BfEE übermittelt<br />

� Eintragungszuwachs Brandenburger Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleister in <strong>der</strong> Halbzeit und am Ende<br />

<strong>der</strong> Kampagne geprüft<br />

1 Quelle: Stu<strong>die</strong> „Zukunft <strong>der</strong> Energieberatung in Deutschland“, Wuppertal Institut <strong>für</strong> Klima, Umwelt,<br />

Energie<br />

64


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

C2. Qualifizierungsoffensive <strong>für</strong> mehr Energieeffizienz in Unternehmen<br />

C<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Industrie und GHD<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Nur ein Drittel <strong>der</strong> Unternehmen beschäftigt sich mit einer systematischen Bewertung <strong>der</strong><br />

Energieeffizienzpotenziale 1<br />

� Allgemeine, branchenübergreifende Informationsangebote über Energieeffizienz können daran<br />

scheitern, dass sie als zu wenig zielgruppengerecht wahrgenommen werden<br />

� „Passive“ Informationslieferung, z.B. über eine konsoli<strong>die</strong>rte Datenbank, muss durch „aktive“<br />

Stärkung <strong>der</strong> Aufmerksamkeit <strong>für</strong> das Thema Energieeffizienz ergänzt werden<br />

� Stärken <strong>der</strong> Motivation zur Implementierung von kostensenkenden Energieeffizienzmaßnahmen<br />

durch eine Qualifizierungsoffensive und ggf. eine Informationskampagne, inkl. aktiver<br />

Bewerbung von För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

� Die Maßnahme kann mit <strong>der</strong> Einrichtung eines Arbeitskreises im Rahmen <strong>der</strong> Energieallianz<br />

Brandenburg eingeleitet werden, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Gründe <strong>für</strong> <strong>die</strong> fehlende Nachfrage nach<br />

Energieeffizienzmaßnahmen erörtert. Die Kampagne sollte zentral vorbereitet und koordiniert<br />

werden. Zu prüfen ist, ob <strong>die</strong> ZAB <strong>die</strong>sen Prozess leiten könnte.<br />

� Vorschläge <strong>für</strong> <strong>die</strong> Qualifizierungsoffensive:<br />

� Zielgruppe: energieintensive Unternehmen sowie Handwerker, Qualitätsmanager,<br />

Architekten, Bauingenieure etc.<br />

� Werbematerialien <strong>der</strong> Energieeffizienz-Informationskampagne beinhalten Informationen<br />

über Qualifizierungsmöglichkeiten <strong>für</strong> Multiplikatoren aus unterschiedlichen Branchen<br />

sowie Informationen über <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>die</strong>ser Maßnahmen (insbeson<strong>der</strong>e den LASA-<br />

„Bildungsscheck“ über max. 500 Euro)<br />

� Ansatzpunkte <strong>für</strong> eine unterstützende Informationskampagne:<br />

� Hervorheben <strong>des</strong> konkreten betriebswirtschaftlichen Nutzens <strong>für</strong> Unternehmen<br />

verschiedener Branchen und Größen sowie <strong>der</strong> existierenden För<strong>der</strong>möglichkeiten <strong>für</strong><br />

Energieeffizienzmaßnahmen (insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> KfW-Son<strong>der</strong>fonds und das<br />

Brandenburger RENPlus-Programm)<br />

� Differenzierte Werbematerialien, angepasst <strong>für</strong> Unternehmen aus unterschiedlichen<br />

Branchen und unterschiedlicher Größen, verbreitet über Messen, IHK, Fachverbände<br />

und Direktversand<br />

� Herausarbeiten branchenspezifischer Energieeffizienz-Erfolgsgeschichten von und <strong>für</strong><br />

Brandenburger Unternehmen, inkl. Aufzeigen <strong>des</strong> konkreten betriebswirtschaftlichen<br />

Nutzens, bezogen auf eine konkrete Branche (z.B.: IT-Unternehmen, Bäcker etc.)<br />

� Informationsmaterial vorbereitet und an identifizierte prioritäre Zielgruppen verschickt<br />

� Zeitungsanzeigen geschaltet sowie Messeauftritte durchgeführt<br />

� Maßnahme ausgewertet und evtl. mit weiteren Zielgruppen fortgeführt<br />

1 Quelle: Fraunhofer Institut (2008): Stu<strong>die</strong> „Energieeffizienz in <strong>der</strong> Produktion“<br />

65


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

C3. Sichern <strong>des</strong> energiewirtschaftlichen Fachkräftebedarfs durch stärkeres Einbinden von<br />

Unternehmen und Handwerkern sowie Lehrkörperqualifizierung 1<br />

C<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Industrie und GHD<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Durch altersbedingte Ersatzbedarfe (vor allem in <strong>der</strong> klassischen Energiewirtschaft) sowie<br />

wachstumsbedingte Erweiterungsbedarfe (vorwiegend bei den Erneuerbaren Energien) müssen<br />

bereits bis 2020 zwischen 4.700 und 7.400 Fachkräfte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Branche gewonnen werden<br />

� Diesem Bedarf steht ein zunehmend knapper werden<strong>des</strong> Arbeitskräfteangebot gegenüber, das<br />

auch von vielen an<strong>der</strong>en Industriebetrieben <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> in Anspruch genommen wird –<br />

mittelfristig droht daher laut LASA ein Fachkräftemangel<br />

� Sichern <strong>des</strong> energiewirtschaftlichen Fachkräftebedarfs durch stärkeres Einbinden von<br />

Unternehmen und Handwerkern sowie Lehrkörperqualifizierung<br />

� Stärkeres Engagement von in Brandenburg ansässigen Energieunternehmen an Hochschulen<br />

för<strong>der</strong>n: Unternehmen bieten Praktika, <strong>die</strong> Betreuung von Facharbeiten,<br />

Werkstudententätigkeiten, Betriebsstipen<strong>die</strong>n etc. an und ergreifen Maßnahmen, um attraktive<br />

Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen<br />

� Stärkeres Einbinden von Handwerkern in <strong>die</strong> Lehre an Berufsschulen<br />

� Weiterqualifizieren <strong>der</strong> Berufsschullehrer in <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energiewirtschaft wichtigen Lehrfächern<br />

� Anwerben von Ausbildungswilligen in den letzten Schuljahren an Haupt- und Realschulen sowie<br />

Gymnasien <strong>für</strong> Ausbildung bzw. Studium im Bereich Energiewirtschaft und -technik durch<br />

Informationstreffen<br />

� Anwerben von Ausbildungs- und Stu<strong>die</strong>rwilligen im In- und Ausland mit Hilfe von Alumni und<br />

persönlicher Dozentenkontakte durch Infoveranstaltungen, Verteilen von Werbematerial und<br />

Unterstützung von Maßnahmen zur Integration ausländischer Stu<strong>die</strong>renden<br />

� Relevante Unternehmen und Handwerker identifiziert und <strong>für</strong> Zusammenarbeit gewonnen<br />

� Weiterqualifizierung <strong>der</strong> Lehrkräfte durchgeführt<br />

� Informationstreffen <strong>für</strong> Schüler <strong>der</strong> letzten Klassen durchgeführt<br />

� Plan <strong>der</strong> Anwerbung in- und ausländischer Fachkräfte formuliert und umgesetzt<br />

1 Quelle: LASA (2010): Energiewirtschaft in Brandenburg – Branchenstruktur und Fachkräftebedarfe<br />

66


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

C4. Einführen eines Brandenburger Gewerbeenergiepasses<br />

C<br />

Industrie und GHD<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Bestehende Brandenburger Umweltzertifizierungen stoßen aufgrund <strong>des</strong> breiten<br />

Themenspektrums auf noch zu wenig Resonanz bei Unternehmen<br />

� Durch <strong>die</strong> kleinteilige Wirtschaftsstruktur sind flächendeckende Vor-Ort-Beratungen aufwändig<br />

� Erhöhen <strong>der</strong> Energieeffizienz von v.a. kleinen und mittleren Brandenburger Unternehmen durch<br />

einen Gewerbeenergiepass, <strong>der</strong> Online-Module und Daten <strong>für</strong> den Energieverbrauch im<br />

Branchenvergleich enthält<br />

� Die Maßnahme sollte mit <strong>der</strong> Einrichtung eines Arbeitskreises im Rahmen <strong>der</strong> Energieallianz<br />

Brandenburg vorbereitet werden, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Gestaltung eines brandenburgspezifischen<br />

Gewerbeenergiepasses definieren wird<br />

� Es ist zu prüfen, ob das existierende Brandenburger Umweltsiegel als eine Basis <strong>für</strong> den<br />

Gewerbeenergiepass verwendet werden kann<br />

� Der Brandenburger Energiepass gibt Auskunft über:<br />

� Den energetischen Ist-Zustand <strong>des</strong> Unternehmens<br />

� Potenziale und Maßnahmen zur Verbesserung<br />

(einschließlich För<strong>der</strong>möglichkeiten)<br />

� Vergleiche mit an<strong>der</strong>en Unternehmen <strong>der</strong> Branche (Benchmarking)<br />

� Der Pass ist ein öffentlichkeits- und werbewirksames Zertifikat, das <strong>für</strong> Unternehmen aus<br />

beispielsweise Industrie und GHD ausgestellt wird<br />

� Er kann nur von Energieberatern ausgestellt werden, <strong>die</strong> eine Prüfung zum „Brandenburger<br />

Gewerbeenergieberater“ bestanden haben<br />

� Er konzentriert sich anstatt breiter Umweltkriterien explizit auf Energieeffizienz<br />

� Energieberater, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Prüfung bestanden haben, werden in <strong>der</strong> Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleister-<br />

Datenbank und im „Energieportal Brandenburg“ geson<strong>der</strong>t herausgehoben<br />

� Ein Gute-Praxis-Beispiel wäre <strong>der</strong> Sächsische Gewerbeenergiepass. Die direkte<br />

Übertragbarkeit <strong>des</strong> sächsischen Modells kann in enger Kooperation mit dem sächsischen<br />

Staatsministerium, <strong>der</strong> sächsischen Energieagentur und <strong>der</strong> ZAB erörtert werden<br />

� Plan zur Einführung eines Brandenburger Gewerbeenergiepasses von <strong>der</strong> Energieallianz<br />

Brandenburg ausgearbeitet<br />

� Plan im Bereich <strong>der</strong> Vorgaben <strong>für</strong> Unternehmen und <strong>für</strong> zu prüfende<br />

Energieeffizienz<strong>die</strong>nstleister umgesetzt<br />

� Gewerbeenergiepass bei ausgewählten Unternehmen und anschließend in ganz Brandenburg<br />

eingeführt<br />

67


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

C5. Einführen modularer Energiemanagementsysteme<br />

C<br />

Industrie und GHD<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Ein einmalig ausgestellter Gewerbeenergiepass ist eine Basismaßnahme zur Steigerung von<br />

Energieeffizienz. Energiemanagementsysteme sind eine stärkere und langfristigere Maßnahme<br />

zur Steigerung von Energieeffizienz<br />

� Die wichtigsten standardisierten Energiemanagementsysteme (ISO 16001, EMAS) werden als<br />

zu aufwändig <strong>für</strong> Implementation in kleinen und mittleren Unternehmen gesehen<br />

� Erhöhen <strong>der</strong> Energieeffizienz in Brandenburger Unternehmen durch Einführung modularer<br />

Energiemanagementsysteme<br />

� Die Maßnahme sollte mit <strong>der</strong> Einrichtung eines Arbeitskreises im Rahmen <strong>der</strong> Energieallianz<br />

Brandenburg vorbereitet werden, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Gestaltung eines brandenburgspezifischen modularen<br />

Energiemanagementsystems definieren wird<br />

� Es ist zu prüfen, ob das existierende Brandenburger Umweltsiegel als eine Basis <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

modularen Energiemanagementsysteme verwendet werden kann<br />

� Energiemanagementsysteme (EnMS) sind - zum Beispiel in Österreich, Finnland und <strong>der</strong><br />

Schweiz - in Industrie- und Gewerbebetrieben ein bewährtes Instrument zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Energieeffizienz<br />

� Mit einem EnMS werden <strong>die</strong> vorhandenen Potentiale zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Energieeffizienz und zur Senkung von Kosten ermittelt und dokumentiert. Ergebnis sind<br />

Empfehlungen, mit welchen Maßnahmen und zu welchen Kosten Energie eingespart<br />

werden kann<br />

� Das Ziel sind nicht nur technische Optimierungen, son<strong>der</strong>n eine schrittweise Einführung<br />

betriebsorganisatorischer Verbesserungen<br />

� Bestehende Energiemanagementsysteme (z.B. ISO 16001 o<strong>der</strong> EMAS) werden oft als zu<br />

aufwändig <strong>für</strong> Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen gesehen<br />

� Eine Lösung ist ein modulares Energiemanagementsystem. Beispiel: mod.EEM, „Modulares<br />

Energie-Effizienz-Modell“, zur Zeit entwickelt in NRW (Kooperationspartner BMU):<br />

� Kostenlose Online-Auswertung und Benchmarking von Energiedaten <strong>des</strong> Unternehmens<br />

� Aufteilung in ein Basispaket, Aufbaupaket und Vertiefungspaket, <strong>die</strong> sequentiell<br />

eingeführt werden können. Implementierung <strong>des</strong> Vertiefungspakets macht das<br />

Unternehmen reif <strong>für</strong> ISO 16001-Zertifizierung<br />

� Modularer Aufbau ermöglicht <strong>die</strong> Teilnahme von KMUs mit begrenzten Ressourcen<br />

� Die ZAB kann, wenn entsprechende Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, <strong>die</strong><br />

En<strong>der</strong>gebnisse von mod.EEM auswerten, <strong>die</strong> Übertragbarkeit <strong>des</strong> Modellvorhabens auf<br />

Brandenburg überprüfen und <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung entsprechend im Hinblick auf <strong>die</strong> Einführung<br />

eines Energiemanagementsystems beraten<br />

� Die ab 2013 geplanten Steuererleichterungen, <strong>die</strong> an <strong>die</strong> Implementierung eines<br />

Energiemanagementsystems gebunden sind, stellen einen zusätzlichen Anreiz <strong>für</strong><br />

teilnehmende Unternehmen dar<br />

� Plan zur Einführung modularer Energiemanagementsysteme von <strong>der</strong> Energieallianz<br />

Brandenburg ausgearbeitet<br />

� Onlinesystem umgesetzt sowie präzise Vorgaben an Teilnehmer und Energieberater anhand<br />

<strong>des</strong> ausgearbeiteten Plans definiert<br />

� Modulare Energiemanagementsysteme bei ausgewählten Unternehmen und anschließend in<br />

ganz Brandenburg eingeführt<br />

68


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

C6. Entwickeln eines Energieeffizienzpreises <strong>für</strong> kleine und mittlere Unternehmen<br />

C<br />

Industrie und GHD<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Die Unternehmensstruktur Brandenburgs ist sehr kleinteilig: Kleine und mittlere Unternehmen<br />

machen 99,8%, Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern 93% aller Unternehmen aus 1<br />

� Insbeson<strong>der</strong>e bei kleinen und mittleren Unternehmen stehen Informationsdefizite auf dem Weg<br />

zu Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen<br />

� Erhöhen <strong>der</strong> Energieeffizienz in kleinen und mittleren Brandenburger Unternehmen durch einen<br />

Wettbewerb, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz öffentlichkeitswirksam mit Preisgel<strong>der</strong>n<br />

prämiert und dadurch Ansporn <strong>für</strong> weitere Unternehmen schafft, energetische Einsparungen zu<br />

realisieren<br />

� Entwickeln eines Energieeffizienzpreises <strong>für</strong> kleine und mittlere Unternehmen als eine <strong>der</strong><br />

Kategorien <strong>des</strong> gemeinsam mit dem MUGV zu etablierenden Preises „Nachhaltiges<br />

Wirtschaften in Brandenburg“. Rahmen <strong>des</strong> Preises 2 :<br />

� Erste Durchführung geplant <strong>für</strong> 2012/2013<br />

� Bestandteil <strong>der</strong> IMAG Nachhaltigkeit<br />

� Kann ggf. zur Promotion <strong>der</strong> Brandenburger Nachhaltigkeitsstrategie <strong>die</strong>nen<br />

� Kann ggf. bestehende Umweltpreise im Bereich Ressourcenschutz und nachhaltiges<br />

Wirtschaften integrieren<br />

� In <strong>der</strong> Kategorie „Energieeffizienz kleiner und mittlerer Unternehmen“ werden Brandenburger<br />

Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern ausgezeichnet, <strong>die</strong> vorbildliche Projekte zur<br />

Steigerung von Energieeffizienz und damit Senkung von Energiekosten im eigenen Betrieb<br />

durchgeführt haben<br />

� Ziel <strong>der</strong> Auszeichnung ist, Gute-Praxis-Beispiele <strong>für</strong> Brandenburger KMU zu identifizieren und<br />

somit weitere Unternehmen zur Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz zu motivieren<br />

� Bedingung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnahme ist, dass <strong>die</strong> Projekte zur Energieeffizienzsteigerung erfolgreich<br />

umgesetzt wurden<br />

� Die Bewertung und Auszeichnung <strong>der</strong> eingereichten Projekte erfolgt durch eine Experten -Jury<br />

mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Me<strong>die</strong>n. Sowohl <strong>die</strong><br />

Energieallianz Brandenburg als auch <strong>der</strong> Fachbeirat Energie <strong>der</strong> ZAB könnten Teile <strong>der</strong> Jury<br />

stellen und darüber hinaus beratend mitwirken<br />

� Die Gewinner <strong>des</strong> Wettbewerbs erhalten ein Preisgeld und werden öffentlichkeitswirksam durch<br />

den Ministerpräsidenten o<strong>der</strong> den zuständigen Minister ausgezeichnet<br />

� Der Preis soll in Kombination mit <strong>der</strong> Maßnahme 6.3 entwickelt werden<br />

� Konkretes Preiskonzept ausgearbeitet<br />

� Informationskampagne durchgeführt<br />

� Energieeffizienzpreis vergeben<br />

1 Quelle: Amt <strong>für</strong> Statistik Berlin-Brandenburg<br />

2 Dieser Preis sollte komplementär zu dem „ProViel“ Programm angesetzt werden. Dieses Brandenburger<br />

Innovationsprogramm zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Implementierung neuer Technologien <strong>für</strong> mehr Wachstum und<br />

Beschäftigung för<strong>der</strong>t intermediäre Dienstleister, <strong>die</strong> Unternehmen helfen, Ressourcen effizienter zu managen.<br />

69


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmenbereich D: Verkehr/ Mobilität<br />

Das Thema Verkehr und Mobilität ist zentral, um Energieeffizienz im Energieland Brandenburg zu<br />

steigern. Im Jahr 2009 war <strong>der</strong> Verkehrssektor mit 77 PJ nach dem Industriesektor <strong>der</strong> zweitgrößte<br />

Endenergieverbraucher in Brandenburg (gleichauf mit privaten Haushalten) 38 . Gleichzeitig besitzt<br />

das Thema E-Mobilität direkte Querverbindungen zu den Handlungsfel<strong>der</strong>n „Erzeugung aus<br />

Erneuerbaren Energien“ und „Intelligente Übertragung, Verteilung und Speicherung“. Im Fokus<br />

<strong>der</strong> in <strong>die</strong>sem Maßnahmenbereich entwickelten Projekte liegen regulierende und informierende<br />

Aktivitäten, <strong>die</strong> einen nachhaltigen Güterverkehr unterstützen, demografische Entwicklungen<br />

durch angepasste Verkehrsplanung adressieren und CO2-freien Verkehr durch bessere Rahmenbedingungen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Benutzung <strong>der</strong> öffentlichen Verkehrsmittel för<strong>der</strong>n. Die finale Priorisierung<br />

<strong>die</strong>ses Bereichs ist durch das Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft noch durchzuführen.<br />

Überblick<br />

Nutzen<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Verkehr/Mobilität<br />

hoch<br />

niedrig<br />

hoch Umsetzungsaufwand<br />

niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� D4. Unterstützen eines nachhaltigen Güterverkehrs<br />

durch gezielte infrastrukturelle För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

Projekte<br />

� D1. Energieeffiziente Verkehrsgestaltung unter<br />

Berücksichtigung <strong>des</strong> demografischen Wandels<br />

� D2. Verbessern <strong>der</strong> Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Null-<br />

Emissions-Verkehr<br />

Themenspeicher<br />

� D3. Stärken <strong>des</strong> Anteils an Fahrgemeinschaften und<br />

Verbesserung <strong>der</strong> ÖPNV-Möglichkeiten<br />

� D5. Prüfen <strong>des</strong> erweiterten Einsatzes von<br />

Elektromobilen und Erschließen von E-Mobilitätspotenzialen<br />

im Personen- und Güterverkehr<br />

Begründung Leitprojektauswahl D4. Unterstützen eines nachhaltigen Güterverkehrs durch gezielte<br />

infrastrukturelle und informationelle För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

� Zukünftig ist mit einem Wachstum <strong>des</strong> Güterverkehrsaufkommens auf Brandenburger Straßen<br />

zu rechnen; <strong>die</strong>ses soll von 154.4 Mio. t.p.a im Jahr 2004 auf 167.7 Mio. t.p.a im Jahr<br />

2025 ansteigen, mit beson<strong>der</strong>s starker Zunahme <strong>des</strong> internationalen Güterverkehrs (bspw.<br />

soll sich <strong>der</strong> Transit nach und aus Polen verdoppeln) 39 . Diese Zunahme im Güterbereich würde<br />

negative Auswirkungen auf <strong>die</strong> CO2-Min<strong>der</strong>ungsziele <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> haben sowie<br />

zunehmende Staus und Lärmbelastung verursachen. Die Verlagerung <strong>des</strong> Güterverkehrs auf<br />

<strong>die</strong> Schiene o<strong>der</strong> Binnengewässer wirkt dem entgegen.<br />

� Um <strong>die</strong>se Verlagerung zu unterstützen, ist es im Beson<strong>der</strong>en sinnvoll, intermodale Verkehrsknotenpunkte<br />

wie Binnenhäfen o<strong>der</strong> auch Güterverkehrszentren auszubauen. Ein verbessertes<br />

Management an Gleisanschlussstellen sowie <strong>die</strong> gezielte För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung von<br />

38<br />

Quelle: ZAB (2010): 1. Monitoringbericht. Bereitstellung und Aufbereitung energierelevanter Daten zum Umsetzungsstand<br />

<strong>der</strong> Energie- und Klimaschutzstrategie <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg.<br />

39<br />

Quelle: MIL/Senatsverwaltung <strong>für</strong> Stadtentwicklung Berlin (2009):Gesamtverkehrsprognose 2025 <strong>für</strong> <strong>die</strong> Län<strong>der</strong> Berlin und<br />

Brandenburg.<br />

70


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

energiesparenden Antriebstechniken (Gute-Praxis-Beispiel „Green Industrial Area Kirchmöser“)<br />

sind zudem sinnvolle Anknüpfungspunkte, <strong>die</strong> D4 <strong>für</strong> ein Leitprojekt qualifizieren. Auch<br />

wenn <strong>die</strong>se Maßnahme voraussichtlich einen höheren Umsetzungsaufwand als Maßnahme<br />

D1 aufweist, rechnen wir mit einer stärkeren Wirkung auf <strong>die</strong> energiepolitischen Ziele.<br />

Begründung Projektauswahl D1. Energieeffiziente Verkehrsgestaltung unter Berücksichtigung<br />

<strong>des</strong> demografischen Wandels<br />

� Der demografische Wandel, vor allem in den berlinfernen Regionen Brandenburgs, führt<br />

schon heute zu einer massiven Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an ein effizientes Verkehrsnetz.<br />

In vielen Dörfern in den berlinfernen Regionen Brandenburgs ist <strong>der</strong> ÖPNV mittlerweile<br />

auf Rufbusse und Sammeltaxen umgestellt worden, um <strong>der</strong> demografischen Entwicklung<br />

Rechnung zu tragen. Damit ist auch <strong>der</strong> Übergang von einem Verkehrsträger zum an<strong>der</strong>en<br />

(„Intermodalität“) durch <strong>die</strong> geringere Taktfrequenz schwieriger geworden. Diese Verän<strong>der</strong>ungen<br />

stellen neue Anfor<strong>der</strong>ungen an den Stadtverkehr und ÖPNV-Systeme, <strong>die</strong> es zu adressieren<br />

gilt.<br />

� Durch angepasste Nahverkehrspläne kann <strong>die</strong> Verkehrsinfrastruktur Brandenburgs nachhaltiger<br />

gestaltet und Energieeffizienz im Kontext <strong>des</strong> demografischen Wandels gesichert werden.<br />

Begründung Projektauswahl D2.Verbessern <strong>der</strong> Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Null-Emissions-Verkehr<br />

� Ein weiterer zentraler Ansatzpunkt, um Energieeffizienzverbesserungen im Verkehr zu sichern,<br />

ist das Umsteigen vom motorisierten Individualverkehr auf Null-Emissions-Verkehr wie<br />

Fahrrä<strong>der</strong>. Bei entsprechenden Serviceangeboten, wie verbesserten Abstellmöglichkeiten, attraktiver<br />

Wegweisung und Initiativen wie „Mit dem Rad zur Arbeit“, kann ein Beitrag zu einem<br />

neuen Nutzerverhalten geleistet werden. Das Verankern einer neuen Kultur <strong>des</strong> Radfahrens<br />

und Zufußgehens durch Mobilitätserziehung im Rahmen <strong>des</strong> nationalen Radverkehrsplans<br />

2002-2012 bietet zusätzliche Chancen.<br />

� Wir empfehlen, im Rahmen <strong>die</strong>ser Maßnahme auch das Umsetzen <strong>der</strong> Maßnahme D5 zu<br />

prüfen. In <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Berliner Agentur <strong>für</strong> Elektromobilität (eMO) liegen<br />

große Potenziale, vor allem in den größeren Städten Brandenburgs.<br />

Aufgrund <strong>des</strong> im Vergleich ungünstigeren Nutzen-Aufwand-Verhältnisses sollten vorerst in den<br />

Themenspeicher aufgenommen werden:<br />

D5. Prüfen <strong>des</strong> erweiterten Einsatzes von Elektromobilen und Erschließen von<br />

E-Mobilitätspotenzialen im Personen- und Güterverkehr<br />

D3. Stärken <strong>des</strong> Anteils an Fahrgemeinschaften und Verbesserung <strong>der</strong> ÖPNV-Möglichkeiten<br />

71


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails<br />

D1. Energieeffiziente Verkehrsgestaltung unter Berücksichtigung <strong>des</strong> demografischen Wandels<br />

D<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Verkehr/Mobilität<br />

� Durch den demografischen Wandel insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Fläche Brandenburgs werden sich <strong>die</strong><br />

Verkehrswege, <strong>die</strong> zeitlichen Abläufe und <strong>die</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an den Verkehr gravierend<br />

verän<strong>der</strong>n<br />

� Organisieren einer nachhaltigen, energiesparenden und an den demografischen Wandel<br />

angepassten Verkehrsgestaltung in Brandenburg<br />

� Fortschreiben <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>nahverkehrsplans mit den Schwerpunkten<br />

Schienenpersonennahverkehr und Entwickeln verknüpfter Angebote zur Sicherung eines<br />

effizienten Verkehrs in <strong>der</strong> Fläche<br />

� Weiterentwickeln <strong>des</strong> ÖPNV und seiner Möglichkeiten (Novellierung <strong>des</strong> PbFG) zur<br />

Mobilitätssicherung in <strong>der</strong> Fläche, Entwicklung und Nutzung innovativer Angebote und neuer<br />

Technologien<br />

� Fortschreiben <strong>des</strong> ÖPNVG und dadurch weitere Stärkung <strong>der</strong> Aufgabenträgerschaft <strong>der</strong><br />

Landkreise und kreisfreien Städte; langfristiges Sichern <strong>der</strong> Finanzierung eines attraktiven<br />

ÖPNV-Angebots als Alternative zum motorisierten Individualverkehr (MIV)<br />

� Weiterentwickeln <strong>des</strong> Verkehrsverbun<strong>des</strong> Berlin Brandenburg GmbH zu einem mo<strong>der</strong>nen<br />

Mobilitäts<strong>die</strong>nstleister<br />

� Entwickeln von Leitlinien <strong>für</strong> einen energieeffizienten Verkehr, u.a. im Bereich Energieeffizienz<br />

und Umweltkriterien in Vergabeverfahren (Land bei SPNV; Arbeitshilfe <strong>für</strong> Kommunen bei<br />

übrigem ÖV)<br />

� Unterstützen alternativer Antriebs- und Be<strong>die</strong>nkonzepte durch<br />

� För<strong>der</strong>n von Verkehrskonzepten<br />

� Sichern rechtlicher Rahmenbedingungen<br />

� Begleiten ausgewählter Projekte, z.B. Regionales Entwicklungskonzept Gartz (O<strong>der</strong>)<br />

� Mitwirken bei Forschung und ausgewählten Stu<strong>die</strong>n z.B. über Forschungsprogramm<br />

„Stadtverkehr“ <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

� Initiative zur Weiterentwicklung von Nahverkehrsplänen, Gesetzestexten und<br />

Mobilitäts<strong>die</strong>nstleistern gestartet<br />

� Fortschreibung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>nahverkehrsplanes als ersten Schritt realisiert<br />

� För<strong>der</strong>konzepte <strong>für</strong> ausgewählte Verkehrsprojekte und Forschungsvorhaben erarbeitet und<br />

umgesetzt<br />

� Weiterentwicklung alternativer Be<strong>die</strong>nformen als Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeit definiert<br />

72


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

D2. Verbessern <strong>der</strong> Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Null-Emissions-Verkehr<br />

D<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Verkehr/Mobilität<br />

� Rad- und Fußgängerverkehr sind sog. „Null-Emissions-Verkehrsträger“. Über 50 % <strong>der</strong> PKW-<br />

Fahrten sind kleiner als 5 km. Hier liegt ein großes Potenzial <strong>für</strong> eine Verlagerung <strong>des</strong><br />

motorisierten Individualverkehrs (MIV) zugunsten <strong>des</strong> Rad- und Fußverkehrs<br />

� Erhöhen <strong>des</strong> Anteils <strong>der</strong> Null-Emissions-Verkehrsträger Rad-, Fuß- und Elektromobilverkehr am<br />

Gesamtverkehrsaufkommen<br />

� Auswertung <strong>der</strong> IMAG Radverkehr und Verbessern <strong>der</strong> konzeptionellen Arbeit<br />

� Verbessern <strong>der</strong> Infrastruktur durch Umsetzen <strong>des</strong> Bauprogramms Radverkehr 2011-2015 an<br />

Bun<strong>des</strong>- und Lan<strong>des</strong>straßen<br />

� Serviceverbesserungen wie Abstellmöglichkeiten, Wegweisung, Fahrradausleihstationen an<br />

Haltepunkten <strong>des</strong> ÖPNV<br />

� Integration <strong>des</strong> Radverkehrs in <strong>die</strong> ÖPNV-Verkehrsangebote<br />

� Konzeptionelles Unterstützen <strong>der</strong> Gemeinden bei <strong>der</strong> Gestaltung von Bike&Ride, Entwicklung<br />

eines entsprechenden Leitfadens<br />

� Verankern einer neuen Kultur <strong>des</strong> Radfahrens und Zufußgehens durch Mobilitätserziehung im<br />

Rahmen <strong>des</strong> nationalen Radverkehrsplans 2002-2012 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> und Aufklären über umweltund<br />

gesundheitspolitische Effekte<br />

� Integration <strong>des</strong> Verkehrsträgers Fahrrad in betriebliches Mobilitätsmanagement durch<br />

Bereitstellen <strong>der</strong> entsprechenden Infrastruktur wie Abstellmöglichkeiten und Fahrrä<strong>der</strong><br />

� Unterstützen <strong>der</strong> Initiativen „Mit dem Rad zur Arbeit“<br />

� Bauprogramm Radverkehr 2011-2015 in Brandenburg umgesetzt<br />

� Radverkehr in ÖPNV-Verkehrsangebote integriert<br />

� Maßnahmen im Bereich Mobilitätserziehung und „Mit dem Rad zur Arbeit“ unterstützt<br />

D3. Stärken <strong>des</strong> Anteils an Fahrgemeinschaften und Verbesserung <strong>der</strong> ÖPNV-Möglichkeiten<br />

D<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Verkehr/Mobilität<br />

� Zwischen Berlin und dem Umland findet täglich ein reger Pendelverkehr statt. Selten sind<br />

PKWs voll besetzt: Der Besetzungsgrad eines PKW im Berufsverkehr im Durchschnitt bei 1,07<br />

Personen 1<br />

� Die Folge sind hohe CO 2-Emmissionen, hohe Betriebskosten <strong>für</strong> den Einzelnen, Staus,<br />

Parkplatzknappheit etc.<br />

� Reduzieren <strong>der</strong> negativen Effekte <strong>des</strong> PKW-Pendelverkehrs zwischen Berlin und dem Umland<br />

durch erhöhten Anteil an Fahrgemeinschaften und verbesserten ÖPNV<br />

� Einführen <strong>des</strong> Mobilitätsmanagements in großen Betrieben und in <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung<br />

� Schaffen von Anreizen <strong>für</strong> Nutzer von Fahrgemeinschaften (bspw. Vorrang bei<br />

Parkraumbewirtschaftung)<br />

� Sichern eines attraktiven ÖPNV-Angebots<br />

� Verbessern <strong>der</strong> Informationsmöglichkeiten über Mitfahrgelegenheiten und Angebote <strong>des</strong> ÖPNV<br />

� Ausbau <strong>des</strong> Park&Ride-Angebots als Übergang zum ÖPNV<br />

� Unterstützen <strong>der</strong> Gemeinden bei <strong>der</strong> Konzipierung und Gestaltung von Park&Ride-Anlagen<br />

sowie Erarbeiten eines Leitfadens zu <strong>die</strong>sem Bereich<br />

� Klären <strong>der</strong> versicherungsrechtlichen Fragen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>des</strong> Insassenschutzes/Haftung<br />

(Bund)<br />

� Mobilitätsmanagement in <strong>der</strong> öffentlichen Verwaltung Brandenburgs eingeführt<br />

� Informationskampagne über Mitfahrgelegenheiten und neue Angebote <strong>des</strong> ÖPNV durchgeführt<br />

� Ausbau <strong>des</strong> Park&Ride-Angebots geprüft und ggf. umgesetzt<br />

� Konzept zur Unterstützung von Gemeinden im Bereich Park&Ride inkl. Leitfaden erarbeitet<br />

1 Quelle: DIW (2007): Stu<strong>die</strong> „Auswirkungen <strong>der</strong> demografischen Entwicklung auf den Berliner Nahverkehr“<br />

73


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

D4. Unterstützen eines nachhaltigen Güterverkehrs durch gezielte infrastrukturelle<br />

För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

D<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Verkehr/Mobilität<br />

� Der Schienenverkehr ist in Bezug auf Luftschadstoffe <strong>der</strong> umweltverträglichste<br />

Landverkehrsträger. Die in den vergangenen Jahrzehnten unterbliebenen notwendigen<br />

Investitionen in das Schienennetz, Gleisanschlüsse usw. haben <strong>die</strong> Konkurrenzfähigkeit <strong>der</strong><br />

Bahn insbeson<strong>der</strong>e im Güterverkehr beeinträchtigt. Vergleichbare Tendenzen sind in <strong>der</strong><br />

Binnenschifffahrt erkennbar<br />

� Erhöhen <strong>des</strong> Bahnverkehrsanteils am Modal Split <strong>des</strong> Personen - und Güterverkehrs<br />

� Stärken <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Binnenschifffahrt<br />

� Umsetzen sowie Fortschreiben <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>nahverkehrsplans 2009-2012, Sichern eines<br />

attraktiven, den verän<strong>der</strong>nden Nachfragebedingungen folgenden Verkehrsangebots im ÖPNV<br />

� Aktives politisches Unterstützen <strong>des</strong> kombinierten Verkehrs, Weiterentwickeln <strong>der</strong><br />

Infrastrukturen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Güterverkehrszentren, KV-Terminals und öffentlichen Häfen<br />

� Spezifisches Unterstützen von Industrieparks, <strong>die</strong> sich <strong>für</strong> interdisziplinäres<br />

Zusammenarbeiten einsetzen, um F&E auf dem Gebiet emissionsfreier sowie<br />

energiesparen<strong>der</strong> Antriebstechniken voranzutreiben (Gute-Praxis-Beispiel: DB Eco Rail<br />

Center in <strong>der</strong> „Green Industrial Area“ in Kirchmöser/ Brandenburg an <strong>der</strong> Havel)<br />

� Verstärken <strong>der</strong> Aktivitäten zur Verlagerung <strong>des</strong> Güterverkehrs auf <strong>die</strong> Schiene in Bund-Län<strong>der</strong>-<br />

Abstimmung<br />

� Besseres Vermarkten <strong>der</strong> öffentlichen Binnenhäfen auf den Internetseiten <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung<br />

� Nutzen neuer, innovativer Technologien, wie z.B. Cargo-Beamer<br />

� Keine Einführung <strong>der</strong> sog. Lang-LKWs<br />

� Verbessertes Management an Gleisanschlussstellen<br />

� Gewährleisten eines diskriminierungsfreien Zugangs zum Infrastrukturnetz<br />

� Laufen<strong>des</strong> Aktualisieren <strong>des</strong> lan<strong>des</strong>eigenen Internetauftrittes www.gleisanschlussbrandenburg.de<br />

� Lan<strong>des</strong>nahverkehrsplan 2009-2012 umgesetzt und fortgeschrieben<br />

� Infrastrukturausbau im Bereich <strong>des</strong> kombinierten Verkehrs durchgeführt<br />

74


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

D5. Prüfen <strong>des</strong> erweiterten Einsatzes von Elektromobilen und Erschließen von<br />

E-Mobilitätspotenzialen im Personen- und Güterverkehr<br />

D<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Verkehr/Mobilität<br />

� Die Bun<strong>des</strong>regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 <strong>die</strong> Zulassung von einer Million<br />

Elektrofahrzeugen zu erreichen<br />

� In allen Diskussionen zur Elektromobilität spielen fast ausschließlich wirtschaftliche<br />

Gesichtspunkte eine Rolle. Dabei bedeutet E-Mobilität nicht einen 1:1-Ersatz <strong>für</strong> konventionelle<br />

Antriebe, son<strong>der</strong>n ist eine Ergänzung <strong>der</strong> konventionellen Antriebe und muss <strong>des</strong>halb in eine<br />

aktive, nachhaltige Verkehrspolitik eingebunden werden<br />

� Das Land Brandenburg kann hier bereits auf einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Berliner Agentur <strong>für</strong> Elektromobilität (eMO) aufbauen<br />

� Integrieren <strong>der</strong> E-Mobilität in all ihren Ausprägungen (Schiene, PKW, LKW, Fahrrad usw.) in<br />

Mobilitätsketten/-Konzepte<br />

� Untersuchen <strong>der</strong> Einsatzmöglichkeiten, Schwerpunkte und För<strong>der</strong>notwendigkeiten <strong>der</strong><br />

E-Mobilität im Personen- und Güterverkehr<br />

� Einbinden <strong>der</strong> E-Mobilität in <strong>die</strong> Verkehrspolitik <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> und Verknüpfung mit den<br />

formulierten verkehrspolitischen Zielstellungen<br />

� Begleiten und Unterstützen von Einzelprojekten, Publizieren <strong>der</strong> Erfahrungen und Erkenntnisse,<br />

ggf. in Zusammenarbeit bzw. im engen Austausch mit <strong>der</strong> Berliner Agentur <strong>für</strong> Elektromobilität<br />

eMO, um E-Mobilitätsprojekte auch in Brandenburg vermehrt zu realisieren<br />

� Entwickeln und Erproben integrierter Mobilitätskonzepte unter Berücksichtigung Guter-Praxis-<br />

Beispiele aus den 8 Modellregionen, u.a. Berlin-Potsdam (Car Sharing, City-Logistik usw.)<br />

� Formulieren von Anfor<strong>der</strong>ungen an technisch-technologische Entwicklungen, an<br />

organisatorische und administrative Voraussetzungen<br />

� Stu<strong>die</strong> zu E-Mobilität im Personen- und Güterverkehr Brandenburgs inkl. Priorisierung von<br />

Maßnahmen ausgearbeitet<br />

� Ausgewählte prioritäre Maßnahmen im Bereich E-Mobilität umgesetzt<br />

75


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Handlungsfeld „Nachhaltige Erzeugung aus Erneuerbaren Energien“<br />

Um <strong>die</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>für</strong> den weiteren Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien effektiv im<br />

Rahmen <strong>des</strong> Aktionsplans zu adressieren, definiert das Handlungsfeld „Nachhaltige Erzeugung<br />

aus Erneuerbaren Energien“ vier Maßnahmenbereiche: „Solarenergie“, „Bioenergie“ und „Windenergie“<br />

als Kerntreiber <strong>des</strong> Wachstums in <strong>der</strong> Erneuerbaren Energieerzeugung in Brandenburg.<br />

Darüber hinaus umfasst <strong>der</strong> Maßnahmenbereich „Sonstige“ erneuerbare Energieerzeugungstechnologien<br />

mit gegenwärtig geringer, jedoch zum Teil absehbar wachsen<strong>der</strong> Bedeutung <strong>für</strong> das<br />

Land Brandenburg. Für Themen wie Geothermie ist <strong>der</strong>zeit vor allem <strong>die</strong> weitere Forschung und<br />

Entwicklung zentral, weshalb <strong>die</strong>se Themen in <strong>der</strong> Clusterstrategie Energietechnik bzw. im Handlungsfeld<br />

F&E aufgegriffen werden.<br />

Maßnahmenbereich E: Solarenergie<br />

Der Maßnahmenbereich E. Solarenergie verfolgt das Ziel, <strong>die</strong> Rahmenbedingungen <strong>des</strong> Solarenergiemarktes<br />

in Brandenburg systematisch weiter zu verbessern. Dabei geht es im Beson<strong>der</strong>en<br />

um <strong>die</strong> Reduktion von Transaktionskosten auf dem regionalen Solarenergiemarkt (Zusammenfinden<br />

von Flächeneigentümern und Investoren), das Erschließen zusätzlicher Flächenressourcen<br />

<strong>für</strong> Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sowie das systematische Abbauen von<br />

Wachstumsbarrieren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Solarenergie in Brandenburg.<br />

Überblick<br />

Nutzen<br />

hoch<br />

niedrig<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Solarenergie<br />

hoch Umsetzungsaufwand<br />

niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� E1. Aufbauen einer Solarbörse <strong>für</strong> potenzielle<br />

Investoren, Gebäudeeigentümer und das Handwerk<br />

Projekte<br />

� E3. Einrichten einer Task-Force zum Abbau von<br />

Barrieren <strong>für</strong> den Solarenergieeinsatz<br />

� E4. Ausbau von PV-Modulen mit Lärmschutzfunktion<br />

entlang von Fernstraßen<br />

Themenspeicher<br />

� E2. Erschließen von Solarflächen durch das<br />

Zusammenführen verschiedener Flächeninteressen<br />

Begründung Leitprojektauswahl E1. Aufbauen einer Solarbörse <strong>für</strong> potenzielle Investoren, Gebäudeeigentümer<br />

und das Handwerk<br />

� Der weitere Ausbau <strong>der</strong> Photovoltaiknutzung in Brandenburg wird sich auf <strong>die</strong> Dächer, weniger<br />

auf <strong>die</strong> Freiflächen konzentrieren. Dach- und Fassadenflächen sind überwiegend in Privateigentum,<br />

was <strong>der</strong>en Erschließung <strong>für</strong> Photovoltaik- und Solarthermienutzung im Vergleich<br />

zu Freiflächen kompliziert. Auf Solarinvestoren entfallen entsprechend hohe Transaktionskosten,<br />

um Investitionsprojekte auf Dachflächen o<strong>der</strong> an Fassaden zu finden und zu realisieren.<br />

Mit einem internetbasierten Marktplatz – einer „Solarbörse“ – kann das Land einen wirkungsvollen<br />

Beitrag leisten, um<br />

76


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Transparenz auf dem Flächenmarkt <strong>für</strong> Solarenergie herzustellen und Transaktionskosten<br />

<strong>für</strong> Solarenergieakteure zu reduzieren und damit<br />

� <strong>die</strong> zunehmende Nutzung von Dach- und Fassadenflächen beim Ausbau <strong>der</strong> Solarenergie<br />

in Brandenburg effektiv zu för<strong>der</strong>n.<br />

� Durch das Anbieten von Dach- und Fassadenflächen öffentlicher Liegenschaften bzw. Konversionsflächen<br />

in Lan<strong>des</strong>eigentum über <strong>die</strong> Solarbörse könnte das Land zur Markttransparenz<br />

beitragen und das Wachstum <strong>der</strong> Solarbranche in Brandenburg beför<strong>der</strong>n.<br />

Begründung Projektauswahl E3. Einrichten einer Task-Force zum Abbau von Barrieren <strong>für</strong> den<br />

Solarenergieeinsatz<br />

� Es existieren zurzeit vielfältige Hin<strong>der</strong>nisse <strong>für</strong> den Ausbau <strong>der</strong> Solarenergieerzeugung in<br />

Brandenburg. Dazu gehören baurechtliche bzw. denkmalrechtliche Restriktionen o<strong>der</strong> mangelnde<br />

Datenverfügbarkeit zu Flächen und Flächeneignung z.B. im Bereich <strong>der</strong> Konversionsflächen.<br />

Auch Unsicherheiten handeln<strong>der</strong> Akteure, wie z.B. Schul- o<strong>der</strong> Kitaleitungen, hinsichtlich<br />

ihrer Möglichkeiten und Befugnisse, bestimmte Finanzierungsmodelle einzugehen,<br />

gehören zu den Barrieren. Eine sektorübergreifende Arbeitsgruppe („Task-Force“) kann hier<br />

Hin<strong>der</strong>nisse wie auch Lösungsansätze systematisch identifizieren, Lösungskonzepte erarbeiten<br />

und Gute-Praxis-Beispiele bekannt machen. Damit kann mit begrenztem Aufwand ein<br />

wesentlicher Beitrag zu solarfreundlichen, rechtlichen und verwaltungstechnischen Anpassungen<br />

geleistet werden.<br />

Begründung Projektauswahl E4. Ausbau von PV-Modulen mit Lärmschutzfunktion entlang von<br />

Fernstraßen<br />

� Als ein innovativer Ansatz, um Zielkonflikte bei <strong>der</strong> Freiflächennutzung <strong>für</strong> PV-Anlagen<br />

(Landwirtschaft, Naturschutz,…) zu umgehen, empfehlen wir, <strong>die</strong> Maßnahme E.4 in den<br />

Maßnahmenkatalog <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> aufzunehmen. In Abstimmung mit dem Bund und im<br />

Rahmen seiner Gestaltungsmöglichkeiten bei <strong>der</strong> Auftragsverwaltung könnten hier weitere<br />

Flächenpotenziale <strong>für</strong> <strong>die</strong> Installation von PV-Anlagen erschlossen werden.<br />

� PV-Anlagen entlang von Fernstraßen auszubauen ist zudem ein nach außen hin sichtbares<br />

Signal zur Positionierung <strong>des</strong> Energielan<strong>des</strong> Brandenburg.<br />

Aufgrund <strong>des</strong> im Vergleich ungünstigeren Nutzen-Aufwand-Verhältnisses sollten vorerst in den<br />

Themenspeicher aufgenommen werden:<br />

E2. Erschließen von Solarflächen <strong>für</strong> das Zusammenführen verschiedener Flächeninteressen<br />

77


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails<br />

E1. Aufbauen einer Solarbörse <strong>für</strong> potenzielle Investoren, Gebäudeeigentümer und das<br />

Handwerk<br />

E<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Solarenergie<br />

� Das Erreichen <strong>der</strong> strategischen Zielsetzung wird durch zunehmende Flächenrestriktionen<br />

behin<strong>der</strong>t<br />

� Informationen über <strong>die</strong> Freiflächenverfügbarkeit (inkl. Dach-, Frei- und Fassadenflächen) in<br />

Brandenburg sind nicht gebündelt zugänglich<br />

� Verschiedene Solarbörsen mit deutschlandweitem, regionalem o<strong>der</strong> lokalem Bezug bestehen<br />

bereits (z.B. deutschlandweit: Solardachbörse.de <strong>des</strong> IWR 1 , lan<strong>des</strong>weit: Solardachbörse Land<br />

Berlin), jedoch fehlt bislang eine geeignete, vom Land getragene, internetgestützte Plattform <strong>für</strong><br />

Brandenburg<br />

� Aufbauen einer internetbasierten, brandenburgspezifischen „Solarbörse“, um Investoren<br />

(Kapital), Gebäudeeigentümer (Flächenressourcen) und das Handwerk zusammenzubringen<br />

� Eine Solarbörse ließe sich in Brandenburg realisieren und könnte öffentlichen und privaten<br />

Gebäudeeigentümern <strong>die</strong> Gelegenheit geben, ihre Frei- und insb. Dachflächen privaten<br />

Investoren zur Bebauung mit Solaranlagen anzubieten<br />

� Zunächst sollten bestehende Solarbörsen im Hinblick auf ihren Mehrwert und „Gute Praxis“-<br />

Potenzial evaluiert (ggf. durch <strong>die</strong> ZAB Energie) und damit eine geeignete<br />

Entscheidungsgrundlage geschaffen werden.<br />

� Eine Auflistung <strong>des</strong> Flächenangebots inkl. Detailinformationen in Form von Daten und Fotos auf<br />

einer spezifischen Internetplattform ermöglicht potenziellen Investoren, gezielt neue Flächen <strong>für</strong><br />

PV/Solarthermie-Anlagen zu identifizieren und umgehend Kontakt mit dem Flächenanbieter und<br />

Handwerksbetrieb aufzunehmen<br />

� Ggf. könnte auf <strong>der</strong> Berliner Solardachbörse aufgebaut werden<br />

� Durch das Verfügbarmachen aller öffentlicher Dachflächen in Brandenburg könnte zudem<br />

bereits eine „Grundauslastung“ <strong>der</strong> Börse, d.h. ein Grundangebot an Dachflächen,<br />

gewährleistet werden<br />

� Bestehende Gute-Praxis-Beispiele (Bsp. Solardachbörse NordWest, Mannheimer<br />

Solardachbörse, Solardachbörse Stadt Berlin) evaluiert<br />

� Roll out <strong>der</strong> „Solarbörse Brandenburg“ öffentlichkeitswirksam bekannt gegeben<br />

� Nutzerresonanz ausgewertet<br />

1 Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien, Münster<br />

78


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

E2. Erschließen von Solarflächen durch das Zusammenführen verschiedener<br />

Flächeninteressen<br />

E<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Solarenergie<br />

1 Quelle: GL<br />

� Für den weiteren Ausbau von PV- und Solarthermieanlagen müssen in Brandenburg ausreichend<br />

Freiflächen gesichert werden<br />

� Das ohnehin begrenzte Flächenangebot <strong>für</strong> <strong>die</strong> Solarenergie steht zudem in Konkurrenz zu<br />

alternativen Nutzungsmöglichkeiten (z.B. landwirtschaftliche Nutzung, an<strong>der</strong>e Erneuerbare<br />

Energien, Naturschutz)<br />

� Weiterentwickeln <strong>der</strong> Solarflächenanalyse von 2009, in <strong>des</strong>sen Rahmen aufgrund geeigneter<br />

Kombinationen verschiedener Flächennutzungen zusätzliche, geeignete Flächen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Solarenergieproduktion identifiziert werden können 1<br />

� Identifizieren von zusätzlichen, im Lan<strong>des</strong>eigentum befindlichen Flächen <strong>für</strong> <strong>die</strong> PV/Solarthermie,<br />

insbeson<strong>der</strong>e auch Konversions- und ehemalige Braunkohletagebauflächen sowie Vornehmen<br />

einer koordinierten Flächenvorbehaltsplanung innerhalb <strong>der</strong> integrierten Regionalpläne<br />

� Prüfen gemeinsamer Flächennutzung durch z.B. eine Kombination von Pflanzen-/Tierzucht mit<br />

Photovoltaik-/Solarthermieanlagen<br />

� Identifizieren zusätzlicher Flächen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Solarenergieerzeugung, u.a. im Rahmen <strong>der</strong> regionalen<br />

Energiekonzepte<br />

� Konversionsflächen und ehemalige Braunkohleabbauflächen sollen bei <strong>der</strong> Flächenausweisung<br />

beson<strong>der</strong>e Beachtung finden<br />

� Ein Konversionsflächenatlas existiert bereits, jedoch lediglich zu militärischen, nicht den zivilen<br />

Konversionsflächen in Brandenburg. Zudem werden bislang keine Aussagen zur Eignung<br />

verschiedener Flächen <strong>für</strong> Freiflächenanlagen getroffen<br />

� Gute-Praxis-Beispiel „Lieberoser Heide“ als Zusammenführung von Natur- und Klimaschutz:<br />

Private Investoren übernehmen <strong>die</strong> Bodenaufbereitung einer verseuchten Konversionsfläche und<br />

erhalten hier<strong>für</strong> Pachtvergünstigungen <strong>für</strong> auf <strong>der</strong> Fläche installierte PV-Anlagen<br />

� Gute-Praxis-Beispiele zur Vereinbarkeit verschiedener Flächeninteressen evaluiert<br />

� Flächenbestand in Brandenburg hinsichtlich <strong>der</strong> Ausweisung von Freiflächen geprüft<br />

79


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

E3. Einrichten einer Task-Force zum Abbau von Barrieren <strong>für</strong> den Solarenergieeinsatz<br />

E<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Solarenergie<br />

� Es bestehen einzelne Hin<strong>der</strong>nisse <strong>für</strong> den weiteren Ausbau von PV- bzw. Solarthermieanlagen,<br />

<strong>die</strong> sich durch regulatorische Anpassungen beheben lassen<br />

� Diese Hin<strong>der</strong>nisse bestehen sowohl auf kommunaler sowie Lan<strong>des</strong>- und Bun<strong>des</strong>ebene, <strong>die</strong><br />

unterschiedliche institutionelle Vorgehensweisen erfor<strong>der</strong>lich machen<br />

� Aufbauen einer Task-Force, welche bestehende Barrieren identifiziert und sie in enger<br />

Kooperation mit beteiligten Interessengruppen zu beheben versucht<br />

� Mögliche Barrieren stellen z.B. <strong>die</strong> Vereinbarkeit von Solaranlagen mit planerischen<br />

Vorschriften <strong>für</strong> denkmalgeschütze Gebäude o<strong>der</strong> steuerliche Hürden <strong>für</strong><br />

Wohnungsbaugesellschaften dar<br />

� Zu prüfen: Besseres Verfügbarmachen von Informationen über PV-Investitionsopportunitäten in<br />

Brandenburg<br />

� Zudem gilt es zu prüfen, inwiefern das Lan<strong>des</strong>baurecht angepasst werden kann, damit PV-/<br />

Solarthermieanlagen nicht wie normale Bauwerke bewertet werden, son<strong>der</strong>n vereinfachten und<br />

schnelleren Genehmigungsverfahren unterliegen<br />

� Die zu gründende Task-Force soll aus energierelevanten Akteuren (Politik, Wirtschaft und<br />

Zivilgesellschaft) zusammengesetzt sein und Gute-Praxis-Beispiele als Lösungsansätze<br />

identifizieren, um <strong>die</strong>se den jeweiligen Zielgruppen vorzustellen (z.B. gesellschaftsrechtliche<br />

Möglichkeiten zum Betrieb von PV-Anlagen auf öffentlichen Liegenschaften; Betrieb von PV-<br />

Anlagen ohne wirtschaftliches Interesse)<br />

� Als weitere Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Arbeit <strong>der</strong> Task-Force soll eine realistische Potenzialanalyse zum<br />

Brandenburger Dach-, Flächen- und Fassadenbestand erarbeitet werden (hier<strong>für</strong> können<br />

Erfahrungen aus den Landkreisen Barnim und Uckermark herangezogen werden 1 )<br />

� Anfor<strong>der</strong>ungsprofils <strong>für</strong> <strong>die</strong> Task-Force erarbeitet<br />

� Geeignete Kandidaten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Task-Force aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft<br />

ausgewählt<br />

1 Die Landkreise Barnim und Uckermark haben in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Hochschule <strong>für</strong><br />

nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) eine Dachflächenerhebung anhand eines Modells<br />

zur Auswertung von Katasteramtsdaten durchgeführt<br />

E4. Ausbau von PV-Modulen mit Lärmschutzfunktion entlang von Fernstraßen<br />

E<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Solarenergie<br />

� Die Ausbauflächen <strong>für</strong> Solaranlagen im Hochbau und auf Freiflächen sind zunehmend begrenzt<br />

� PV-Module mit Lärmschutzfunktion bieten den Vorteil, dass sie an Verkehrswegen sowohl <strong>die</strong><br />

Belastung durch Verkehrslärm reduzieren als auch zur Erzeugung von Solarstrom <strong>die</strong>nen<br />

� Brandenburg erprobt in dem Pilotprojekt „AchtstreifigerAusbau <strong>der</strong> A 10 zwischen dem AD<br />

Nuthetal und dem AD Potsdam“ bereits <strong>die</strong> Installation von PV-Modulen mit Lärmschutzfunktion<br />

� Ausbau von PV-Modulen mit Lärmschutzfunktion entlang ausgewählter Fernstraßen in<br />

Brandenburg unter Mitwirkung privater Investoren<br />

� Durch ein Aufstocken o<strong>der</strong> Neubau von Lärmschutzwänden mit PV-Modulen kann ein<br />

zusätzlicher Lärmschutz und Fläche <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erzeugung von Solarstrom gewonnen werden<br />

� Auf Initiative einer ortsansässigen Bürgerinitiative und auf Basis eines Landtagsbeschlusses<br />

vom 11.11.2010 wurde das bun<strong>des</strong>weit einmalige Solar-Pilotprojekt „Ausbau <strong>der</strong> A10“ mit einem<br />

Investitionsaufwand von 25 Mio. Euro ermöglicht<br />

� Län<strong>der</strong> besitzen im Rahmen <strong>der</strong> Auftragsverwaltung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> Gestaltungsmöglichkeiten in<br />

<strong>die</strong>sem Bereich<br />

� Ausbau von PV-Modulen mit Lärmschutzfunktion entlang von Fernstraßen geprüft,<br />

insbeson<strong>der</strong>e in Bezug auf rechtliche Rahmenbedingungen<br />

� Finanzierungskonzept mit Beteiligung privater Investoren ausgearbeitet<br />

� Ausbau von PV-Modulen mit Lärmschutzfunktion durchgeführt<br />

80


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmenbereich F: Bioenergie<br />

Die Potenziale <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit genutzten Biomassequellen sind nach <strong>der</strong> Biomassestrategie <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> Brandenburg weitestgehend ausgeschöpft. Gleichzeitig kämpft <strong>die</strong> Bioenergie mit einem<br />

vergleichsweise negativen Image, z.B. aufgrund <strong>der</strong> wahrgenommenen Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion.<br />

Ziele <strong>des</strong> Maßnahmenbereichs sind entsprechend:<br />

� Wirkungsgradsteigerungen bei bestehenden Bioenergieanlagen zu unterstützen, um <strong>die</strong> langfristige<br />

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieerzeugung zu sichern<br />

� Die Ausweitung <strong>der</strong> dezentralen Energieversorgung mit Bioenergie beratend zu unterstützen<br />

� Neue Quellen <strong>der</strong> heimische Biomassepotenziale in Brandenburg zu erschließen. Dazu gehören<br />

Kurzumtriebsplantagen auf Grenznutzungsflächen, Nutzbarmachung von noch nicht flächendeckend<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> energetische Verwertung erschlossenen biogenen Reststoffen (Wirtschaftsdünger,<br />

Bioabfälle, biogene Industrieabfälle etc.) und in Privatbesitz befindlicher Biomasse<br />

(z.B. Wald-, Waldrest- und Schwachhölzern aus Privatwäl<strong>der</strong>n)<br />

� Nachhaltigkeit und Verträglichkeit <strong>der</strong> Bioenergieerzeugung sicherzustellen und <strong>die</strong> Skepsis<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung gegenüber Bioenergie zu reduzieren<br />

Überblick<br />

Nutzen<br />

hoch<br />

niedrig<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Bioenergie<br />

hoch Umsetzungsaufwand<br />

niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� F2. Fortführen <strong>der</strong> regionalen Bioenergieberatung als<br />

anbieterneutrale Anlaufstelle<br />

Projekte<br />

� F4. Erschließen bislang ungenutzter heimischer<br />

Biomasse(erzeugungs-) potenziale unter<br />

Berücksichtigung von Nutzungskonkurrenzen<br />

� F3. Bestandsanalyse bestehen<strong>der</strong> Bioenergieanlagen<br />

und informationelle Unterstützung von<br />

Anlagenbetreibern bei Mo<strong>der</strong>nisierungsvorhaben<br />

Themenspeicher<br />

� F1. Entwickeln eines „Biomasseportals“ als umfassende<br />

Informations- und Austauschplattform<br />

Begründung Leitprojektauswahl F2. Fortführen <strong>der</strong> regionalen Bioenergieberatung als anbieterneutrale<br />

Anlaufstelle 40<br />

� Im September 2011 geht das bun<strong>des</strong>weite Projekt „Regionale Bioenergieberatung Land- und<br />

Forstwirtschaft/ Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen“ in <strong>die</strong> zweite und letztmalige För<strong>der</strong>phase<br />

– ohne Weiterfinanzierung <strong>der</strong> regionalen Bioenergieberatung durch das Land o<strong>der</strong> in<br />

Ko-Finanzierung Bund-Land über 2012 hinaus, würde damit ab 2013 eine lan<strong>des</strong>weit unabhängige<br />

und interessenneutrale Beratung <strong>für</strong> <strong>die</strong> effiziente und mo<strong>der</strong>ne Bioenergieerzeugung<br />

wegfallen.<br />

40 Auftragsgemäß wurde keine Evaluierung <strong>der</strong> bestehenden Bioenergieberatung in Brandenburg im Rahmen <strong>des</strong> Projekts<br />

durchgeführt. Eine detaillierte Evaluierung <strong>des</strong> Erfolgs <strong>der</strong> bisherigen Arbeit <strong>der</strong> Bioenergieberatung könnte daher vor weiteren<br />

För<strong>der</strong>entscheidungen sinnvoll sein.<br />

81


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Maßnahme F2 unterstützt zudem <strong>die</strong> Umsetzung von Projekten F4 und F3. Durch sinnvolle<br />

Ausweitung und/o<strong>der</strong> Modifizierung <strong>des</strong> Tätigkeitsspektrums eignet sich <strong>die</strong> Bioenergieberatung<br />

entsprechend als möglicher Katalysator <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bioenergiepolitik <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>.<br />

� Gleichzeitig kann <strong>die</strong> regionale Bioenergieberatung als wichtiger Vernetzungsakteur zwischen<br />

Lan<strong>des</strong>bauernverband, Kreisbauernverbänden, dem Lan<strong>des</strong>amt <strong>für</strong> Landwirtschaft, den IHKs<br />

und <strong>der</strong> angewandten Wissenschaft in Brandenburg wirken.<br />

Begründung Projektauswahl F4. Erschließen bislang ungenutzter heimischer Biomasse(erzeugungs-)potenziale<br />

unter Berücksichtigung von Nutzungskonkurrenzen<br />

� Gerade im Sinne <strong>des</strong> dezentralen Charakters <strong>der</strong> Bioenergieerzeugung scheinen dezentral<br />

verfügbare Biomasseressourcen (biogene Reststoffe, Biomasse aus Privatbesitz, biogene<br />

Abfälle aus öffentlichem Eigentum, wie Straßenbegleitgrün, Grabenaushub etc.) noch nicht<br />

abschließend erfasst und insbeson<strong>der</strong>e noch nicht <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wärmeversorgung nutzbar gemacht.<br />

� Durch <strong>die</strong> Unterstützung von Kurzumtriebsplantagen können degra<strong>die</strong>rte und Grenznutzungsflächen<br />

energiepolitisch nutzbar gemacht werden, ohne <strong>die</strong> Nutzungskaskade „Ernährungssicherheit<br />

> stoffliche Nutzung > energetische Verwertung“ zu unterlaufen.<br />

Begründung Projektauswahl F3. Bestandsanalyse bestehen<strong>der</strong> Bioenergieanlagen und informationelle<br />

Unterstützung von Anlagenbetreibern bei Mo<strong>der</strong>nisierungsvorhaben<br />

� Angesichts <strong>der</strong> voraussichtlich knapper werdenden, energetisch nutzbaren Biomasse in<br />

Brandenburg sind Verbesserungen <strong>der</strong> Wirkungsgrade bestehen<strong>der</strong> Bioenergieanlagen zentral,<br />

um weiteres Wachstum bei <strong>der</strong> Bioenergie erzielen zu können. Gleichzeitig besteht Verbesserungsbedarf<br />

in Bezug auf <strong>die</strong> Klimafreundlichkeit einzelner Anlagen.<br />

� Durch <strong>die</strong> dezentrale Aufstellung <strong>der</strong> Bioenergieerzeugung ist das Informieren und Kommunizieren<br />

mit den Akteuren vor Ort tendenziell komplexer, weshalb eine verstärkt direkte Beratung<br />

von Bioenergieanlagenbetreibern ein wirksamer Ansatz ist, Kleinerzeugern Vorteile von<br />

Investitionen in Altanlagen (z.B. KWK-Nutzung) zugunsten von Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz<br />

zu kommunizieren.<br />

Aufgrund von inhaltlichen und zielbezogenen Überschneidungen mit Maßnahme 6.1 Erarbeiten<br />

eines „Energie- und Klimaschutzatlas Brandenburg“ als Informations- und Kommunikationssystem<br />

empfehlen wir, nachfolgende Maßnahme vorerst in den Themenspeicher aufzunehmen:<br />

� F1. Entwickeln eines „Biomasseportals“ als umfassende Informations- und Austauschplattform<br />

82


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails:<br />

F<br />

F1. Entwickeln eines „Biomasseportals“ als umfassende Informations- und Austauschplattform<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Folie 42<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Bioenergie<br />

� Mit <strong>der</strong> intensivierten Nutzung von Bioenergie ist Skepsis im Hinblick auf verschärfte<br />

Nutzungskonkurrenzen („Tank o<strong>der</strong> Teller“) und <strong>die</strong> Nachhaltigkeit <strong>der</strong> Bioenergiegewinnung<br />

entstanden<br />

� Um regionale Biomassepotenziale besser auszuschöpfen und <strong>die</strong> Qualität <strong>der</strong> Bioenergiegewinnung in<br />

Brandenburg (Gewährleistung <strong>der</strong> Nutzungskaskade Ernährungssicherheit – stoffliche Nutzung –<br />

energetische Nutzung) unter Beteiligung aller relevanten Akteure sicherzustellen, müssen <strong>die</strong><br />

Informationen verstärkt und besser zugänglich gemacht werden<br />

� Es bestehen bereits verschiedene Online-Informationsangebote im Land zu Teilbereichen <strong>der</strong><br />

Biomasseverwertung, jedoch keine übergreifende und umfassende Plattform, <strong>die</strong> Informationen effektiv<br />

bündelt<br />

� Schaffen eines neuen, leicht verständlichen Online-Angebots zum<br />

� Informieren und Steigern von Transparenz über Methoden, Standards, Vor- und Nachteile in <strong>der</strong><br />

energetischen Biomasseverwertung<br />

� Aufklären über Verwertungspotenziale unter Beachtung von Nachhaltigkeits- und<br />

Verträglichkeitsstandards<br />

� Bündeln von Informationen über bestehende Forschungs- und Praxisprojekte, regulatorische<br />

Rahmenbedingungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Beratung und Bioenergiewirtschaftsakteure im<br />

Land<br />

� Aufbereiten von Zahlen und Fakten zur gegenwärtigen Biomassenutzung und bestehenden Potenzialen<br />

auf Landkreisebene, u.a. basierend auf im Rahmen <strong>der</strong> kommunalen Energiekonzepte ermittelten<br />

Informationen<br />

� Darstellen <strong>des</strong> „energetischen Footprints“ von Energie aus Biomasse im Vergleich zu Energie aus<br />

konventionellen Energiequellen sowie enge Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Wissenschaft bei <strong>der</strong> Herstellung<br />

und steten Aktualisierung von Informationen und Daten<br />

� Identifizieren und Vernetzen <strong>der</strong> Biomasseakteure <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> entlang <strong>der</strong> gesamten<br />

Wertschöpfungskette (Anlagenbauer, -finanzierer, -betreiber, Biomasseproduzenten und -vertreiber,<br />

Forschung und Entwicklung)<br />

� Sofern möglich: Integrieren von Informationsressourcen bestehen<strong>der</strong> online-basierter<br />

Informationsangebote zu verschiedenen Formen <strong>der</strong> Biomassenutzung (u.a. Kompetenznetzwerk<br />

Biokraftstoffe Brandenburg-Berlin)<br />

� Prüfung <strong>der</strong> Verfügbarkeit von u.a. GRW-För<strong>der</strong>mitteln<br />

� Verfügbarkeit von (GRW-)För<strong>der</strong>mitteln <strong>für</strong> Feinkonzipierung und laufenden Unterhalt <strong>des</strong> Portals<br />

geprüft und ggf. beantragt<br />

� Relevante, bereits vorhandene sowie im Rahmen <strong>der</strong> Entwicklung regionaler Energiekonzepte<br />

zusätzlich ermittelte Daten und Informationen aggregiert<br />

83


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

F<br />

F2. Fortführen <strong>der</strong> regionalen Bioenergieberatung als anbieterneutrale Anlaufstelle<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen<br />

-Ziel<br />

Beschreibung<br />

Folie 44<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Bioenergie<br />

� Die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> regionalen Energieberatungen über das BMELV-För<strong>der</strong>programm „Nachwachsende<br />

Rohstoffe“ läuft Ende 2012 aus<br />

� Das Beantragen <strong>der</strong> RENplus-För<strong>der</strong>ung zur Erarbeitung von kommunalen Energiekonzepten scheitert<br />

<strong>der</strong>zeit oft am hohen Aufwand <strong>des</strong> Antragsverfahrens<br />

� Es gibt zwar zahlreiche privatwirtschaftliche Energieberater, aber eine neutrale Beratung, auch im<br />

Hinblick auf mögliche Energieerzeugungsalternativen (z.B. Solarenergie), kann durch <strong>die</strong>se <strong>der</strong>zeit nicht<br />

gewährleistet werden<br />

� Um Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Verträglichkeit <strong>der</strong> Bioenergieerzeugung in Brandenburg zu<br />

gewährleisten und <strong>die</strong> Potenziale <strong>der</strong> Bioenergie voll auszuschöpfen, müssen Information, Beratung und<br />

kompetente Unterstützung fortgeführt werden<br />

� Sicherstellen kompetenter, anbieterneutraler Beratung aller relevanten Bioenergieakteure in<br />

Brandenburg, um <strong>die</strong> vorhandenen Bioenergiepotenziale im Land effizient, wirtschaftlich, umwelt- und<br />

sozialverträglich auszuschöpfen<br />

� Klären einer über 2012 hinausgehenden Finanzierung <strong>der</strong> regionalen Bioenergieberatung bspw. über<br />

Ko-finanzierung Land-Bund<br />

� Ermitteln <strong>der</strong> tatsächlichen Beratungsbedürfnisse nach Maßgabe <strong>der</strong> Erfolgsaussichten/<strong>des</strong> Mehrwerts,<br />

z.B.<br />

� Erstberatung von Bioenergie-Interessierten mit Informationen über Technologien, Anlagenoptionen<br />

und Alternativen (z.B. Solarenergie)<br />

� Enge Kooperation mit Hochschulen, um auch neue Ideen schnell zur Anwendung zu bringen (z.B.<br />

Kurzumtriebsplantagen und ihre spezifischen Erntetechniken)<br />

� Etablieren eines institutionalisierten Austauschs zwischen Bioenergienutzern, -anwen<strong>der</strong>n und<br />

-interessierten, um Komplexität <strong>der</strong> Thematik durch Informationen und Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis zu<br />

reduzieren<br />

� Aufbauen <strong>der</strong> institutionellen Strukturen: ggf. Nutzung bestehen<strong>der</strong> Strukturen <strong>der</strong> Bioenergieberatung<br />

Bornim GmbH o<strong>der</strong> Ausbauen <strong>der</strong> Kapazitäten bei <strong>der</strong> ZAB sowie Heranziehen von<br />

Experten/Wissenschaftlern mit entsprechendem Forschungsgebiet als „freie Berater“<br />

� Finanzierung <strong>der</strong> regionalen Bioenergieberatungen über 2012 hinaus mit dem Bun<strong>des</strong>ministerium <strong>für</strong><br />

Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz abgestimmt<br />

� Kompetenzen und Aufgabenbereiche <strong>der</strong> bestehenden Bioenergieberatung entsprechend den<br />

identifizierten Beratungsbedürfnissen weiterentwickelt<br />

84


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

F<br />

F3. Bestandsanalyse bestehen<strong>der</strong> Bioenergieanlagen und informationelle Unterstützung von<br />

Anlagenbetreibern bei Mo<strong>der</strong>nisierungsvorhaben<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Bioenergie<br />

� Bislang fehlen umfassende Informationen zur Effizienz <strong>der</strong> bestehenden Bioenergieanlagen in<br />

Brandenburg<br />

� Durch Mo<strong>der</strong>nisierungsmaßnahmen könnten zahlreiche Altanlagen effizienter und wirtschaftlicher<br />

arbeiten und dadurch <strong>die</strong> Gesamtenergiegewinnung aus Biomasse bei gleichbleibendem<br />

Ressourceneinsatz steigern<br />

� Schaffen <strong>der</strong> notwendigen Informationsgrundlagen zur Definition von aktuellen Effizienzstandards<br />

bei Bioenergieanlagen und damit <strong>der</strong> Identifikation von Anlagen mit Optimierungspotenzialen im<br />

Hinblick auf eine ressourcenschonende energetische Biomasseverwertung<br />

� Motivieren und informationelles Unterstützen von Altanlagenbesitzern mit Effizienzsteigerungsbedarf<br />

zu Mo<strong>der</strong>nisierungsmaßnahmen<br />

� Durchführen einer Bestandsanalyse <strong>der</strong> bestehenden Bioenergieproduktion in Brandenburg und<br />

Identifizieren von Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsstandards bei Bioenergieanlagen im lan<strong>des</strong>weiten<br />

Vergleich (Benchmark)<br />

� Identifizieren von möglichen Problemfällen im Hinblick auf Ressourceneffizienz, Klimafreundlichkeit<br />

etc. und auf <strong>die</strong> Wirtschaftlichkeit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energieabnehmer (messbar bspw. an Energiepreisen)<br />

� Informieren <strong>der</strong> Anlagenbesitzer über:<br />

� direkte Vorteile von Mo<strong>der</strong>nisierungsmaßnahmen (Kosteneinsparungen durch reduzierten<br />

Beschaffungsbedarf o<strong>der</strong> höhere Einspeisevergütungen aufgrund höherer Wirkungsgrade<br />

etc.)<br />

� Mo<strong>der</strong>nisierungsoptionen, Kosteneinspar- und Effizienzsteigerungspotenziale sowie<br />

entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten (z.B. über RENplus-för<strong>der</strong>fähige KWK-<br />

Nachrüstung, durch Nutzung von Abwärme durch den Zubau von Nahwärmenetzen)<br />

� eine mögliche Unterstützung durch <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>-Bioenergieberatung<br />

� Umfassende Bestandsprüfung von Bioenergieanlagen im Land Brandenburg aufgesetzt und<br />

durchgeführt<br />

� Handlungsbedarf bei einzelnen Anlagen durch Benchmark systematisch identifiziert und<br />

abgestimmtes Informationsangebot <strong>für</strong> Anlagenbetreiber geschaffen<br />

85


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

F<br />

F4. Erschließen bislang ungenutzter heimischer Biomasse(erzeugungs-)potenziale unter<br />

Berücksichtigung von Nutzungskonkurrenzen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Bioenergie<br />

� Einige heimische Bioenergiepotenziale (Biomasse und Anbauflächen) sind – trotz fehlen<strong>der</strong><br />

Verwertungs- bzw. Nutzungsalternativen – bislang unzureichend <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energiegewinnung<br />

erschlossen<br />

� Nutzbarmachen weiterer Biomasse- und Biomasseanbaupotenziale, bei denen verschiedene<br />

Nutzungsinteressen miteinan<strong>der</strong> vereinbart werden können<br />

� Mobilisieren noch ungenutzter, energetisch verwertbarer Biomasse in Form von biogenen<br />

Reststoffen (Wirtschaftsdünger, Bioabfälle, biogene Industrieabfälle etc.), Wald-, Waldrest- und<br />

Schwachholz aus Privatwäl<strong>der</strong>n etc. durch Öffentlichkeitsarbeit, Information und Direktansprachen<br />

<strong>der</strong> Landwirte, Wirtschaftsakteure, Waldeigentümer<br />

� Erheben und Evaluieren <strong>der</strong> energetischen Verwertungspotenziale von Landschaftspflegegrün,<br />

Grabenaushub und Straßenbegleitgrün (aufbauend bspw. auf <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> TFH Wildau und <strong>der</strong><br />

HNEE <strong>für</strong> Märkisch-Oberland)<br />

� Im Rahmen <strong>der</strong> regionalen Energiekonzepte Potenzialabschätzungen <strong>für</strong> den Anbau von<br />

Energiepflanzen (z.B. auf Grenznutzungsflächen, degra<strong>die</strong>rten Flächen, Konversionsflächen)<br />

erstellen<br />

� Entwickeln innovativer Lösungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Vereinbarkeit von weiteren Biomasseanbauflächen mit<br />

an<strong>der</strong>en Flächennnutzungsinteressen (z.B. Kurzumtriebsplantagen in Windeignungsgebieten)<br />

� Erheben und Nachvollziehen <strong>der</strong> heutigen Biomasseströme bzgl. ihrer Herkunft, ihrer<br />

Verwertungsform und ihres Verwendungszwecks zum<br />

� Überprüfen und Sicherstellen <strong>der</strong> Nutzungskaskade „Ernährungssicherheit – stoffliche<br />

Nutzung – energetische Nutzung“<br />

� Schaffen von Transparenz über (mittelfristige) Importbedarfe, um das Ausbauziel zu erreichen<br />

� Noch ungenutzte Biomassepotenziale auf kommunaler Ebene erhoben, lan<strong>des</strong>weit konsoli<strong>die</strong>rt und<br />

Maßnahmen zur zukünftigen Verwertung konkretisiert<br />

� Innovative Lösungen <strong>für</strong> Flächen-Mehrfachnutzung zum Ausbau <strong>des</strong> heimischen Biomasseanbaus<br />

identifiziert<br />

86


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmenbereich G: Windenergie<br />

Das Land Brandenburg weist mit seinen Windverhältnissen und dem regionalen technologischen<br />

Know-how im Bereich <strong>des</strong> Windanlagenbetriebs grundsätzlich günstige Voraussetzungen auf, um<br />

das Wachstum <strong>der</strong> Windenergieerzeugungsleistung in den kommenden Jahren fortzusetzen.<br />

Gleichwohl zeichnen sich zunehmend Barrieren <strong>für</strong> den weiteren Windausbau ab, vor allem aufgrund<br />

von Zielkonflikten bezüglich <strong>der</strong> Flächen, langwierigen Anlagenzulassungsverfahren und<br />

einem Ausbaustau bei <strong>der</strong> Netzintegration von Windparks. Während den Ausbauhin<strong>der</strong>nissen <strong>der</strong><br />

Netze im Rahmen <strong>des</strong> Handlungsfelds „Intelligente Übertragung, Verteilung und Speicherung“<br />

Rechnung getragen wird, ist es Ziel <strong>des</strong> Maßnahmenbereichs G. Windenergie:<br />

� das Anlagenzulassungsverfahren <strong>für</strong> Neuanlagen und beim Repowering zu beschleunigen<br />

und<br />

� Rechtssicherheit <strong>für</strong> <strong>die</strong> geplanten Windeignungsgebiete zu sichern und – falls Bedarf besteht<br />

– zusätzliche Flächen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Windenergiegewinnung zu erschließen.<br />

Überblick<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Windenergie<br />

hoch<br />

Nutzen<br />

niedrig<br />

hoch Umsetzungsaufwand niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� G2. Gewährleisten eines zügigen und rechtssicheren<br />

Windflächenausweisungsverfahrens<br />

Projekt<br />

� G1. Beschleunigen <strong>des</strong> Genehmigungsprozesses <strong>für</strong><br />

neue Windenergieanlagen (Anlagenzulassungsverfahren)<br />

� G3. Unterstützen von Repowering-Maßnahmen<br />

(Projekt Repowering wurde in <strong>der</strong> letzten Projektphase<br />

entwickelt und daher nicht von den Akteuren bewertet)<br />

A.T. Kearney und Decision Institute bewerten grundsätzlich beide entwickelten Maßnahmenvorschläge<br />

als zentral, um den weiteren langfristigen Ausbau <strong>der</strong> Windenergie zu ermöglichen. Da<br />

<strong>der</strong> Bereich Ausbau <strong>der</strong> Windenergie ein politisch sehr sensibler ist, empfehlen wir, <strong>die</strong> weitere<br />

Maßnahmenentwicklung in <strong>die</strong>sem Bereich regierungsintern und mit den energiepolitischen Multiplikatoren<br />

eng abzustimmen. Die hier dargestellten Maßnahmen sind somit lediglich ein Startpunkt.<br />

Begründung Leitprojektauswahl G2. Gewährleisten eines zügigen und rechtssicheren Windflächenausweisungsverfahrens<br />

� Mangelnde Rechtssicherheit bei ausgewiesenen Windeignungsgebiete hat sich bislang als<br />

Problem <strong>für</strong> <strong>die</strong> Realisierung <strong>der</strong> bestehenden Windausbauziele erwiesen – um allein <strong>die</strong> bestehenden<br />

Planzahlen zu erreichen und gleichzeitig <strong>die</strong> raumordnerische Steuerung <strong>der</strong><br />

Windkraftnutzung gewährleisten zu können, ist <strong>die</strong> Schaffung von Rechtssicherheit bereits<br />

identifizierter Ausschlussgebiete zentral.<br />

87


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass <strong>die</strong> Gewährleistung rechtssicherer Ausschlussgebiete<br />

einen erheblichen Beitrag zu G1. Beschleunigung <strong>des</strong> Genehmigungsprozesses <strong>für</strong> Windenergieanlagen<br />

leisten kann, da das Genehmigungsverfahren bei rechtsgültigen Regionalteilplänen<br />

auf einheitlicher rechtlicher Grundlage erfolgen kann, und nicht wie <strong>der</strong>zeit zum Teil<br />

auch nach §35 Baugesetzbuch.<br />

Begründung Projektauswahl G1. Beschleunigen <strong>des</strong> Genehmigungsprozesses <strong>für</strong> Windenergieanalagen<br />

� Eine auch personell sichergestellte, raumordnerische Steuerung <strong>der</strong> Windkraftnutzung in<br />

allen Regionen und modulare Prüfkataloge (u.a. angepasst auf Repowering-Vorhaben) können<br />

zu einer zusätzlichen Beschleunigung <strong>des</strong> Anlagenzulassungsverfahrens führen.<br />

Begründung Projektauswahl G3. Unterstützung von Repowering-Maßnahmen<br />

� Repowering wird ab 2015 ein Kerntreiber <strong>des</strong> weiteren Ausbaus <strong>der</strong> Windenergie in Brandenburg<br />

sein. Um Barrieren <strong>für</strong> Repowering frühzeitig zu erkennen und anzugehen, sollte<br />

zeitnah eine intensivere Beschäftigung mit <strong>der</strong> Optimierung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen <strong>für</strong> das<br />

Repowering in Angriff genommen werden.<br />

88


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails<br />

G<br />

G1. Beschleunigen <strong>des</strong> Genehmigungsprozesses <strong>für</strong> neue Windenergieanlagen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Windenergie<br />

Die Anlagenzulassungsverfahren (immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren) werden<br />

<strong>der</strong>zeitig erschwert durch:<br />

� fehlende und weiter zurückgehende personelle Ressourcen bei den<br />

Genehmigungsverfahrensstellen im Lan<strong>des</strong>umweltamt<br />

� umfangreiche, teilweise langfristige Untersuchungen verlangende For<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Prüfung auf<br />

Vorliegen <strong>der</strong> Genehmigungsvoraussetzungen<br />

� Beschleunigen <strong>des</strong> Anlagenzulassungsverfahrens (immissionsschutzrechtliche Genehmigung) an<br />

neuen und bestehenden Standorten (d.h. inkl. Repowering-Vorhaben)<br />

� Das gegenwärtige Anlagenzulassungsverfahren ließe sich an min<strong>des</strong>tens zwei Stellschrauben<br />

beschleunigen:<br />

� Personalkapazitäten: eine bessere personelle Ausstattung <strong>der</strong> Genehmigungsverfahrensstellen<br />

beim Lan<strong>des</strong>umweltamt<br />

� Prüfprozess: Entwickeln eines weitgehend standardisierten, möglichst modular aufgebauten<br />

Prüfkatalogs insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong> naturschutzfachliche Prüfungen im Rahmen<br />

immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und Beschränkung auf tatsächlich<br />

unverzichtbare Prüfgegenstande und Prüfschritte. Angesichts <strong>der</strong> bis <strong>2030</strong> deutlich<br />

zunehmenden Relevanz von Repowering <strong>für</strong> den Ausbau <strong>der</strong> Windenergie in Brandenburg<br />

sollten hierbei auch flexiblere Zulassungsverfahren von Repowering-Vorhaben geprüft werden<br />

(z.B. eine neue Anlage, welche <strong>die</strong> eigentliche Nabenhöhenbegrenzung überschreitet, kann<br />

installiert werden, wenn da<strong>für</strong> <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> Windenergieanlagen verringert werden kann).<br />

� Zu prüfen: Optimierung <strong>der</strong> gegenwärtigen informationellen Unterstützung von Antragsstellern<br />

(Entgegenwirken von unvollständigen o<strong>der</strong> qualitativ unzureichenden Antragsunterlagen von<br />

Investoren)<br />

� Informationsbereitstellung zu Genehmigungsvoraussetzungen und Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

Antragsunterlagen optimiert<br />

� Kapazitätsbedarf <strong>für</strong> eine reibungslose Antragsbearbeitung ermittelt und Prozesselemente bzw.<br />

Bestandteile <strong>des</strong> Genehmigungsprozesses identifiziert, <strong>die</strong> systematisch an externe Dienstleister<br />

ausgelagert werden können<br />

Quelle: MUGV<br />

89


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

G2. Gewährleisten eines zügigen und rechtssicheren Windflächenausweisungsverfahrens<br />

G Windenergie<br />

Wird <strong>der</strong>zeit durch das MUGV und das MIL/ GL weiterentwickelt<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

(1/2)<br />

� Das Erreichen <strong>der</strong> Ausbauziele <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> im Bereich Windenergie hängt stark von <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>des</strong> Repowerings sowie Flächenverfügbarkeit <strong>für</strong> Windenergieanlagen ab<br />

� Zur raumordnerischen Steuerung <strong>des</strong> Windenergieausbaus (Vermeidung von „Wildwuchs“) sind <strong>die</strong><br />

Regionalen Planungsgemeinschaften (RPG) mit <strong>der</strong> Ausweisung von Windeignungsgebieten<br />

beauftragt – gegenwärtig weisen jedoch nur drei <strong>der</strong> fünf RPGen rechtsgültige Regionalteilpläne auf<br />

In zwei Regionen wurden <strong>die</strong> Pläne vom Oberverwaltungsgericht <strong>für</strong> unwirksam erklärt, so dass hier<br />

keine raumordnerische Steuerung stattfindet. Alle Regionen erarbeiten <strong>der</strong>zeit neue Pläne mit dem<br />

Ziel, mehr Raum <strong>für</strong> <strong>die</strong> Windkraft zur Verfügung zu stellen.<br />

� Das (rechtssichere) Erschließen neuer Standorte wird vorwiegend erschwert durch:<br />

� mangelnde Akzeptanz <strong>der</strong> Anwohner gegenüber Anlagen in unmittelbarer und mittelbarer<br />

Siedlungsnähe, teilweise auch im weiteren Umfeld<br />

� Nutzungskonflikte auf siedlungsfernen Flächen, insbeson<strong>der</strong>e mit natur- und<br />

landschaftsschutzfachlichen, forstlichen und touristischen Nutzungsansprüchen<br />

� weitgehend standortunabhängige naturschutzfachliche Ansprüche <strong>des</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Artenschutzes<br />

� Als problematisch erweist sich dabei <strong>die</strong> geringe personelle und materielle Ausstattung <strong>der</strong> regionalen<br />

Planungsstellen. Den Planungsstellen ist es nicht immer o<strong>der</strong> nur eingeschränkt möglich, im Rahmen<br />

von Stellungnahmen vorgebrachte, <strong>die</strong> Windkraft ausschließende Nutzungsansprüche weitergehend<br />

zu werten, zu gewichten und gegen <strong>die</strong> Windkraftnutzung abzuwägen o<strong>der</strong> entsprechende<br />

Begutachtungen zu beauftragen<br />

� Sicherstellen von zügigen, den hohen planungsrechtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen genügenden Verfahren zur<br />

Ausweisung von Windeignungsgebieten. Erfor<strong>der</strong>lich da<strong>für</strong> sind eine schlüssige planerische<br />

Gesamtkonzeption, eine gerechten Abwägung aller Belange sowie eine transparente<br />

Verfahrensführung und Dokumentation<br />

� Zu prüfen: juristischen/allgemein personellen Kapazitäten bei den regionalen Planungsstellen zu<br />

erhöhen, um Rechtssicherheit von bestehenden und zukünftigen Teil-Regionalplänen zu erhöhen und<br />

eine gerechte Abwägung aller Belange sowie möglicher Nutzungs- und Zielkonflikte zu gewährleisten<br />

� Zu prüfen: Ansatzpunkte zur Optimierung <strong>des</strong> Flächenausweisungsprozesses. Nutzungskonflikte<br />

sollen möglichst im Rahmen <strong>der</strong> Regionalplanung gelöst werden. Dabei hat sich das Modell<br />

regionaler Planungsgemeinschaften als Planungsträger grundsätzlich bewährt. Der<br />

Ausweisungsprozess neuer Windeignungsflächen beansprucht gegenwärtig viel Zeit und Ressourcen,<br />

u.a. aufgrund <strong>der</strong> Notwendigkeit, eine Vielzahl von Akteuren einzubinden und wi<strong>der</strong>streitende<br />

Interessen berücksichtigen zu müssen, so dass zwischen dem Aufstellungsbeschluss <strong>der</strong><br />

Planungsgemeinschaft und <strong>der</strong> Genehmigung eines Regionalplans durch <strong>die</strong> GL in <strong>der</strong> Regel<br />

mehrere Jahre liegen<br />

� Zu prüfen: Konstruktiven Mitwirkung <strong>der</strong> Fachplanungen bei <strong>der</strong> Konzeption <strong>der</strong><br />

Windeignungsgebiete. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong> <strong>die</strong> Landschaftsplanung, <strong>der</strong>en Darstellungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Raumordnung verwertbar sein und fun<strong>die</strong>rte Materialien <strong>für</strong> <strong>die</strong> strategische Umweltprüfung <strong>der</strong><br />

Raumordnungspläne bereitstellen sollten. Dies ist in Brandenburg nicht <strong>der</strong> Fall, weil we<strong>der</strong> eine<br />

zeitliche Koordinierung mit <strong>der</strong> Regionalplanung stattfindet, noch Planungsräume und Maßstab <strong>der</strong><br />

Planungen übereinstimmen<br />

� In <strong>die</strong>sem Zusammenhang erweist sich teilweise kontraproduktiv auch das Modell <strong>der</strong> Ausweisung<br />

von Windeignungsgebieten mit Ausschlusswirkung. Da verschiedene, <strong>der</strong> Windkraftnutzung entgegen<br />

stehende Sachverhalte nicht auf Dauer bestehen müssen, führt eine Berücksichtigung im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Planung wegen <strong>der</strong> Ausschlusswirkung dazu, dass <strong>die</strong> fragliche Fläche auch nach einem<br />

eventuellen späteren Wegfall <strong>des</strong> Hin<strong>der</strong>ungsgrun<strong>des</strong> während <strong>der</strong> Geltungsdauer <strong>des</strong> bestehenden<br />

Regionalplanes <strong>für</strong> <strong>die</strong> Windkraftnutzung nicht verfügbar ist. Demgegenüber müssen neue, nach <strong>der</strong><br />

Plangenehmigung hinzugekommene o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Planaufstellung so nicht erkannte<br />

Restriktionsgründe im späteren Anlagenzulassungsverfahren berücksichtigt werden und können zur<br />

Versagung <strong>der</strong> Anlagengenehmigung auch in einem ausgewiesenen Windeignungsgebiet führen.<br />

� Ein zusätzliches Problem besteht darin, dass in den 5 Planungsregionen 50 Landschaftsrahmenpläne<br />

vorliegen, von denen viele noch aus den 90er Jahren stammen. Diese auf <strong>die</strong> regionalplanerischen<br />

Fragestellungen wenig gezielt ausgerichtete Materialvielfalt verhin<strong>der</strong>t eine effektive und effiziente<br />

Vorgehensweise im Ausweisungsprozess<br />

� Handlungsoptionen:<br />

� eine bessere finanzielle Ausstattung <strong>der</strong> regionalen Planungsstellen durch das Land<br />

� deutliche planerische Vorgaben durch das Land, beispielsweise durch einen verbindlichen<br />

Min<strong>des</strong>tabstand zum so genannten bauplanerischen Innenbereich<br />

� Überprüfung <strong>der</strong> Eignung <strong>des</strong> Instruments <strong>der</strong> Windeignungsgebiete mit Ausschlusswirkung<br />

� Klares Bekenntnis <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>politik zur Windkraftnutzung als Instrument <strong>des</strong> Klimaschutzes<br />

und als Baustein künftiger Energieversorgungsstrukturen und Postulierung eines<br />

gleichberechtigten Anspruchs auf Flächennutzung im Verhältnis zu an<strong>der</strong>en Politikzielen wie<br />

beispielsweise dem Erhalt von Freiraumverbünden, dem Natur-, Landschafts- und Artenschutz<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> touristischen Entwicklung<br />

90


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Beschreibung<br />

(2/2)<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Zudem zu prüfen: eine Primärintegration <strong>der</strong> Landschaftsplanung in <strong>die</strong> Raumordnung auf <strong>der</strong> Ebene<br />

<strong>der</strong> Regionen, <strong>die</strong> zu einem besser abgestimmten und koordinierten Vorgehen im Sinne einer<br />

konstruktiven Mitwirkung bei <strong>der</strong> Konzeption <strong>der</strong> Windeignungsgebiete führen kann. Zu prüfen wäre<br />

zudem eine entsprechende Än<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Naturschutzgesetzes<br />

� Möglichkeiten <strong>der</strong> Optimierung <strong>des</strong> Planungsprozesses zur Ausweisung von Windeignungsgebieten<br />

(z.B. Primärintegration von Landschafts- und Regionalplanung) systematisch herausgearbeitet<br />

� Modalitäten einer verstärkten juristischen Unterstützung <strong>der</strong> Regionalen Planungsgemeinschaften<br />

beim Aufstellen neuer Regional-Teilpläne (bspw. durch „Leihgabe“ <strong>des</strong> MIL) geklärt<br />

� Weiterführung <strong>der</strong> fachlichen und rechtlichen Beratung im Rahmen <strong>der</strong> gemeinsamen Arbeitsgremien<br />

<strong>der</strong> GL mit den RPGen und den Fachressorts, einschließlich externer Beratung zu juristischen Fragen<br />

� Weiterer Abbau von Restriktionen und Unterstützung <strong>der</strong> Regionalplanung durch <strong>die</strong> Fachplanungen<br />

(z.B. Überarbeitung tierökologischer Abstandskriterien, fachlich Zuarbeit <strong>der</strong> Forstbehörden zur<br />

Identifizierung geeigneter Waldflächen ist bereits erfolgt; Primärintegration <strong>der</strong> Landschaftsplanung in<br />

<strong>die</strong> Regionalplanung)<br />

� Akzeptanzför<strong>der</strong>ung z.B. Erarbeitung regionaler Energiekonzepte (läuft) und Veröffentlichung einer<br />

Windfibel (geplant)<br />

G3. Unterstützen von Repowering-Maßnahmen<br />

G<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Windenergie<br />

� Unterstützen <strong>der</strong> raschen und effizienten Umsetzung <strong>des</strong> Repowerings durch Verbessern <strong>der</strong><br />

Informationsverfügbarkeit und, wo möglich, Beschleunigung <strong>der</strong> Genehmigungsverfahren<br />

Beschreibung � Kommunizieren <strong>der</strong> Potenziale, <strong>die</strong> Repowering bietet: <strong>für</strong> <strong>die</strong> lokale Wertschöpfung (bspw.<br />

durch Einbindung <strong>der</strong> regionalen Wirtschaft <strong>für</strong> Planung, Errichtung, Bau von Zuwegungen und<br />

Fundamenten), Entwicklung <strong>der</strong> Gemeinden (bspw. durch Erhöhung <strong>der</strong><br />

Gewerbesteuereinnahmen) sowie <strong>die</strong> Landschaftsplanung (bspw. durch das „Aufräumen“ <strong>der</strong><br />

Landschaft durch Beseitigung einzelner Streuanlagen)<br />

� Veröffentlichung erfolgreicher „Fallstu<strong>die</strong>n“, in denen <strong>für</strong> Brandenburg relevante Hin<strong>der</strong>nisse <strong>für</strong><br />

das Repowering (Eigentümerverhältnisse, Höhenrestriktionen, etc.) aufgezeigt werden. Hierbei<br />

ist ggf. eine Kooperation mit Windanlagenproduzenten o<strong>der</strong> dem Windverband zu prüfen<br />

� Prüfen, inwieweit das Genehmigungsverfahren <strong>für</strong> Repowering-Anlagen beschleunigt und damit<br />

ggf. ein Anreiz zum Repowering im Gegensatz zum Bau einer neuen Anlage auf neuer Fläche<br />

geschaffen werden kann<br />

� Zu prüfen ist <strong>die</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Ausarbeitung lokaler bzw. regionaler Repowering-Strategien<br />

in enger Zusammenarbeit mit Kommunen und/o<strong>der</strong> den Regionalen Planungsgemeinschaften<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Das Repowering von bestehenden Windenenergieanlagen trägt dazu bei, <strong>die</strong> installierte<br />

Leistung an etablierten Standorten zu erhöhen (Nachverdichtung) und so den<br />

durchschnittlichen Flächenbedarf pro MW installierter Leistung signifikant zu reduzieren. Das<br />

bedeutet, das ein weiterer Ausbau <strong>der</strong> installierten Windenergieleistung realisiert werden kann,<br />

ohne langfristig das Flächenziel von 555 km 2 weiter erhöhen zu müssen<br />

� Erfahrungen mit Repowering-Maßnahmen in Brandenburg sind bisher nur vereinzelt<br />

vorhanden, da erst ab 2015 eine nennenswerte Zahl von Anlagen das Ende <strong>der</strong><br />

EEG-Vergütung bzw. Abschreibung erreicht. Aus <strong>die</strong>sem Grund sollten erste positive<br />

Erfahrungen sowie Maßnahmen zur Überwindung von Barrieren <strong>des</strong> Repowering frühzeitig<br />

erkannt und umgesetzt werden<br />

� Potentiale <strong>des</strong> Repowering öffentlichkeitswirksam kommuniziert<br />

� „Fallstu<strong>die</strong>n“ zu relevanten Hin<strong>der</strong>nissen <strong>für</strong> das Repowering veröffentlicht<br />

� Unterstützung und Ausarbeitung lokaler Repowering-Strategien geprüft<br />

� Dadurch einen positiven Einfluss auf <strong>die</strong> Nachverdichtung <strong>der</strong> Anlagenlandschaft in<br />

ausgewiesenen Windnutzungsgebieten und schnelles „Greifen“ <strong>des</strong> Repowering nach 2015,<br />

Einhalten <strong>des</strong> Flächenziels 555 km 2 bis <strong>2030</strong> trotz erhöhter Leistungsziele erreicht<br />

91


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Handlungsfeld „Effiziente, CO2-arme konventionelle Erzeugung“<br />

Die zukünftige Nutzung von konventionellen Energieträgern, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Energieregion<br />

Lausitz beson<strong>der</strong>s wichtigen Braunkohle, wirft <strong>die</strong> bekannten Zielkonflikte auf. Braunkohleverstromung<br />

leistet einen Beitrag zur zuverlässigen Energieversorgung, ist ein wichtiger Beschäftigungsfaktor,<br />

steht jedoch in direktem Konflikt mit dem Ziel, den absoluten Ausstoß energiebedingter<br />

CO2-Emissionen zu senken. Durch Mo<strong>der</strong>nisierungs- und Diversifizierungsmaßnahmen<br />

sollte <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung eine nachhaltige Nutzung von fossilen Energien im Maßnahmenbereich<br />

„Konventionelle Strom- und Wärmeerzeugung“ för<strong>der</strong>n. Gleichzeitig unterstützt <strong>der</strong> Maßnahmenbereich<br />

„CO2-vermin<strong>der</strong>te Nutzung von Braunkohle“ <strong>die</strong> Erforschung von Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Abscheidung und Verwertung von CO2.<br />

Maßnahmenbereich I: Konventionelle Strom- und Wärmeerzeugung<br />

Energieeffiziente konventionelle Strom- und Wärmeerzeugung stehen im Zentrum <strong>die</strong>ses Maßnahmenbereichs.<br />

Einige <strong>der</strong> hier angesprochenen Themen, wie Effizienzverbesserung <strong>der</strong><br />

Braunkohleverstromung, liegen in <strong>der</strong> Hauptverantwortung bei den Unternehmen. Eine direkte<br />

För<strong>der</strong>ung durch den Staat scheint hier wenig zielführend. Durch gezielte Informationskampagnen<br />

sollte aber <strong>die</strong> Anwendung von innovativen KWK-Anlagen flankiert werden, um oftmals vorherrschende<br />

Informationsdefizite in Haushalten und <strong>der</strong> Wirtschaft zu minimieren.<br />

Überblick<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Konventionelle Strom- und<br />

Wärmeerzeugung<br />

hoch<br />

Nutzen<br />

niedrig<br />

hoch Umsetzungsaufwand niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� I1. Einrichten einer „KWK-Initiative Brandenburg“<br />

Projekte<br />

Begründung Leitprojektauswahl I1. „KWK-Initiative Brandenburg“<br />

� I3. Unterstützen bei <strong>der</strong> Flexibilisierung <strong>der</strong><br />

Energieerzeugung durch Gaskraftwerke und bei KWKund<br />

Braunkohleanlagen<br />

� I2. Unterstützen <strong>der</strong> Effizienzverbesserung <strong>der</strong><br />

Braunkohleverstromung<br />

� Den Einsatz von KWK-Anlagen mit Wärmespeichern in Haushalten, Kommunen und <strong>der</strong> Industrie<br />

Brandenburgs zu erhöhen, ermöglicht eine bessere Nutzung <strong>der</strong> Energieträger, vermeidet<br />

den Verlust und <strong>die</strong> Abgabe ungenutzter Abwärme und verringert den generellen<br />

Brennstoffbedarf.<br />

� Um <strong>die</strong>se positiven Effekte optimal zu nutzen, muss <strong>der</strong> oftmals vorherrschende Wissensmangel<br />

durch zielgruppenspezifische Informationen über KWK-Anlagen, inkl. Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong>en Finanzierung, adressiert werden. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> verstärkte Einsatz von innovativen<br />

KWK-Anlagen in Industriestandorten und -parks sowie in Wachstumskernen kann dabei helfen,<br />

„KWK in Brandenburg“ als zukünftig sichtbares Standortthema zu entwickeln.<br />

92


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Die „KWK-Initiative Brandenburg“ bewerten wir als wirkungsvolles Leitprojekt, da das Land<br />

direktere Steuerungsmöglichkeiten besitzt, um <strong>die</strong> Umsetzung <strong>die</strong>ses Projekt zu sichern. Die<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung, <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Projekte I1 und I2 direkt zu beeinflussen,<br />

sind dagegen vergleichsweise gering, da Investitionen <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Projekte von Unternehmen<br />

selbst kommen müssen.<br />

Begründung Projektauswahl I3. Unterstützen bei <strong>der</strong> Flexibilisierung <strong>der</strong> Energieerzeugung durch<br />

Gaskraftwerke und bei KWK- und Braunkohleanlagen<br />

� Dem Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien folgt auch eine stärkere Schwankung von verfügbarem<br />

Sonnen- o<strong>der</strong> Windstrom. Niedrigere Anfahrtskosten und Anfahrtsdauer sowie<br />

kürzere Min<strong>des</strong>tstillstandszeiten sichern eine höhere Energieerzeugungsflexibilität und<br />

dadurch geringe Gesamtsystemkosten. Diese Flexibilisierung ist angesichts <strong>der</strong> ehrgeizigen<br />

Ausbauziele <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien in jedem Szenario als Lastenausgleich <strong>für</strong><br />

Erneuerbare Energien in Brandenburg wichtig.<br />

� Wie auch bei <strong>der</strong> Maßnahme I2 liegt <strong>die</strong> Verantwortung, <strong>die</strong>se Maßnahmen voranzutreiben,<br />

bei den Unternehmen selbst und nicht unmittelbar bei <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung. Trotzdem<br />

sollte das Land Brandenburg <strong>die</strong>se technologische Entwicklung flankierend unterstützen<br />

– beispielsweise durch das Son<strong>die</strong>ren von För<strong>der</strong>möglichkeiten aus EU- und<br />

Bun<strong>des</strong>mitteln. Synergien mit Projekten im Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg zu<br />

suchen, ist hierbei beson<strong>der</strong>s sinnvoll.<br />

Begründung Projektauswahl I2. Unterstützen <strong>der</strong> Effizienzverbesserung <strong>der</strong> Braunkohleverstromung<br />

� Eine effiziente Braunkohlenutzung und effiziente Verstromungsverfahren schaffen Wertschöpfung<br />

vor Ort. Das Optimieren <strong>die</strong>ser Prozesse liegt jedoch im Kern bei Unternehmen<br />

und außerhalb <strong>des</strong> direkten Einflussbereichs <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung. Dennoch tragen Verfahrensinnovationen<br />

in Bereichen wie Kohletrocknung, Retrofit sowie Gas- und Dampfkraftwerke<br />

mit integrierter Kohlevergasung (IGCC) zur Wirkungsgradverbesserung <strong>der</strong> Braunkohleverstromung<br />

bei. Da <strong>die</strong>s ein Beitrag zu den strategischen Zielen <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> leistet,<br />

sollte das Land ressourcenschonend <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Bereich tätigen Unternehmen unterstützen,<br />

Verstromungsverfahren zu optimieren.<br />

� Zu <strong>die</strong>ser ressourcenschonenden Unterstützung gehört auch ein intensiver Einsatz bei Bun<strong>des</strong>ministerien<br />

o<strong>der</strong> EU <strong>für</strong> entsprechende För<strong>der</strong>mittel (z.B. BMBF) o<strong>der</strong> ein politisches Bekenntnis<br />

zu einer effizienten Braunkohleverstromung. 41<br />

41 Die Beantwortung <strong>die</strong>ser energiepolitischen Fragestellung in Bezug auf <strong>die</strong> Braunkohle ist auftragsgemäß nicht Bestandteil<br />

<strong>des</strong> vorliegenden Berichts.<br />

93


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails:<br />

I1. Einrichten einer „KWK-Initiative Brandenburg“ 1<br />

I<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Konvent. Erzeugung<br />

� Es herrscht Informationsmangel im Bereich <strong>der</strong> Nutzung und Finanzierung von innovativen KWK-<br />

Anlagen (z.B. Mini-KWK im „Smart Grid“, „virtuelles“ Kraftwerk, Hybrid-Kraftwerke, KWK-<br />

Heizkraftwerke, Speicherung von Windenergie in KWK)<br />

� Dieser Mangel erschwert <strong>die</strong> Weiterverbreitung von innovativen KWK-Anlagen hohen<br />

Wirkungsgra<strong>des</strong>, welche <strong>für</strong> <strong>die</strong> notwendige Dezentralisierung, Systemintelligenz und<br />

Flexibilisierung <strong>der</strong> Energieversorgung essenziell sind<br />

� Der Anteil <strong>der</strong> KWK an <strong>der</strong> Nettostromerzeugung liegt bun<strong>des</strong>weit bei ca. 16% 2 . Laut <strong>des</strong><br />

integrierten Energie- u. Klimaprogramms <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung sollte <strong>die</strong>ser Anteil bis 2020 auf<br />

25% steigen<br />

� Gleichzeitig belegt Brandenburg im Bun<strong>des</strong>vergleich bereits Platz 3 bei <strong>der</strong> Pro-Kopf-Erzeugung<br />

von KWK-Strom<br />

� Unter breiter Einbindung von Netzbetreibern, Kommunen, KMU, Handwerkern, Energieversorgern<br />

und einer län<strong>der</strong>übergreifenden Kooperation (Brandenburg-Berlin) soll in privaten Haushalten,<br />

Kommunen und <strong>der</strong> Industrie <strong>der</strong> Einsatz von innovativen KWK-Anlagen mit Wärmespeichern<br />

erhöht werden<br />

� Die KWK-Initiative kann dabei auf drei Säulen stehen:<br />

� Private Haushalte (verstärkter Einsatz von Mikro-KWK)<br />

� Kommunen (verstärkter Einsatz von KWK bei <strong>der</strong> kommunalen Energieversorgung)<br />

� Wirtschaft (verstärkter Einsatz von KWK in Industrie(parks) und Unternehmen)<br />

� Beispiele in an<strong>der</strong>en Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>n: z.B. KWK Modellstadt Berlin<br />

� In einem Pilotprojekt „Windwärme“ kann zudem <strong>die</strong> Speicherung von Überschüssen aus <strong>der</strong><br />

regenerativen Stromerzeugung im Berliner Fernwärmenetz durch eine Entkopplung <strong>der</strong> Stromund<br />

Wärmeabgabe bei <strong>der</strong> KWK erprobt werden (technische Voraussetzungen sind bereits<br />

vorhanden)<br />

� Ggf. Einglie<strong>der</strong>n von Modellprojekten zur Verbesserung <strong>der</strong> Energieeffizienz von stromgeführten<br />

KWK-Systemen in <strong>die</strong> „För<strong>der</strong>initiative Energiespeicher“ <strong>des</strong> BMBF<br />

� Die Initiative zur verstärkten Nutzung innovativer KWK-Formen darf dabei nicht zu Lasten <strong>des</strong><br />

vorhandenen KWK-Bestands auf kommunaler Ebene gehen<br />

� Gute-Praxis-Beispiele im Bereich <strong>der</strong> KWK-För<strong>der</strong>ung an<strong>der</strong>er Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong> geprüft<br />

� Zielgruppenspezifische KWK-Einsatzmöglichkeiten erarbeitet<br />

KWK-Initiative Brandenburg<br />

Private Haushalte Kommunen Industrie<br />

1 2 3<br />

Verstärkter Einsatz von Mikro-KWK<br />

� Internetseite mit Informationen zur<br />

Installation, Nutzung und<br />

Finanzierung von innovativen KWK-<br />

Anlagen (insbeson<strong>der</strong>e BHKWs) im<br />

„Smart Grid“ und „virtuellen“<br />

Kraftwerk<br />

� Informationsveranstaltungen zum<br />

Einsatz von Mikro-KWK (z.B. „KWK-<br />

Wochen“)<br />

� För<strong>der</strong>n von Contracting-Modellen<br />

<strong>für</strong> den Bau und Betrieb von Mini-<br />

KWK-Anlagen in privaten<br />

Haushalten in Kooperation mit<br />

Contracting-Anbietern<br />

� Gute-Praxis-Beispiel:<br />

Wohnungsgenossenschaft Essen-<br />

Nord eG; Stadtwerke Karlsruhe<br />

Verstärkter Einsatz von KWK bei <strong>der</strong><br />

kommunalen Energieversorgung<br />

� Aufbauen regionaler Netzwerke<br />

zwischen Energiebeauftragten,<br />

Handwerkern und Stadtwerken zur<br />

<strong>Erstellung</strong> kommunaler<br />

Energiekonzepte <strong>für</strong> einen<br />

stärkeren Einsatz innovativer KWK-<br />

Anlagen<br />

� Vernetzen <strong>der</strong> kommunalen<br />

Energiemanager untereinan<strong>der</strong><br />

zum Austausch von Gute-Praxis-<br />

Lösungen<br />

� För<strong>der</strong>n <strong>des</strong> Ausbaus von KWK-<br />

Anlagen auf kommunalen<br />

Liegenschaften (z.B.<br />

Schwimmbä<strong>der</strong>n etc.)<br />

� För<strong>der</strong>n von Stadtwerken als<br />

Contracting-Anbietern von<br />

„Rundum-Sorglos-Paketen“ <strong>für</strong><br />

private Haushalte mittels gezielter<br />

Informationskampagne<br />

� Gute-Praxis-Beispiel: Stadtwerke<br />

Düsseldorf AG – Holzheizung <strong>für</strong><br />

Druckerei WS Quack + Fischer;<br />

Stadtwerke Karlsruhe<br />

1 Quelle: KWK Modellstadt Berlin, Energieagentur NRW<br />

2 Quelle: Statistisches Bun<strong>des</strong>amt 2009: Statistik 066 & Statistik 067<br />

Verstärkter Einsatz von KWK in<br />

Industrie(-parks)<br />

� Erstellen eines<br />

branchenspezifischen Leitfadens<br />

zu den Einsatzmöglichkeiten<br />

innovativer KWK in <strong>der</strong> Industrie und<br />

Industrieparks<br />

� Gute-Praxis-Beispiele: Werk<br />

Schwedt <strong>der</strong> LEIPA Georg Leinfel<strong>der</strong><br />

GmbH (BHKW); BMW-Werk Leipzig<br />

(BHKW); Werk Krefeld <strong>der</strong> Cargill<br />

GmbH (Motor-BHKW); Industriepark<br />

Weinheim; Industriepark Frankfurt-<br />

Höchst<br />

� Contracting bietet insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Industrie Vorteile (keine<br />

Ausweisung im bilanziellen<br />

Anlagevermögen)<br />

� Einrichtung einer Internetseite zu<br />

Contracting-Lösungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Industrie<br />

� Gute-Praxis-Beispiel: MVV Industrial<br />

Solutions West GmbH - Kälteanlage<br />

94


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

I2. Unterstützen <strong>der</strong> Effizienzverbesserung <strong>der</strong> Braunkohleverstromung<br />

I<br />

Konvent. Erzeugung<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Braunkohle ist eine wichtige heimische Ressource in Brandenburg, <strong>der</strong>en Nutzung sich positiv<br />

auf <strong>die</strong> Wertschöpfung im Land auswirkt<br />

� Existierende technologische Möglichkeiten <strong>für</strong> Wirkungsgradsteigerungen und CO 2-<br />

Ausstoßmin<strong>der</strong>ungen sind bisher noch nicht voll ausgeschöpft worden<br />

� Prüfen einer begleitenden Unterstützung von Modellprojekten zur mo<strong>der</strong>nen<br />

Braunkohlenutzung, um Investitionen und weiteren technologischen Fortschritt im Bereich <strong>der</strong><br />

konventionellen Energieerzeugung in Brandenburg zu schaffen<br />

� Es existiert eine Reihe von technologischen Möglichkeiten, um <strong>die</strong> Effizienz <strong>der</strong><br />

Braunkohleverstromung mittels einer Optimierung von technischen Komponenten und<br />

technologischen Kreisläufen in verschiedenen Verfahren zu steigern, darunter:<br />

� Ko-Feuerung von Biomasse in fossilen Kraftwerken<br />

� Kohletrocknung<br />

� Retrofit<br />

� Gas- und Dampfkraftwerke mit integrierter Kohlevergasung (IGCC)<br />

� Mit dem Ziel <strong>der</strong> technologischen Weiterentwicklung (u.a. Erhöhung <strong>der</strong> Lastflexibilität,<br />

Regelungsdynamik und Umwandlungseffizienz) und <strong>der</strong> großtechnischen Anwendung sollen<br />

bestehende Modellprojekte zur mo<strong>der</strong>nen Braunkohlenutzung in Brandenburg ausgeweitet und<br />

neue Modellprojekte initiiert werden. Angesichts <strong>des</strong> hohen zu erwartenden finanziellen<br />

Aufwands wären <strong>die</strong> Forschungs- und Entwicklungsinteressen im Bereich<br />

Braunkohleverstomung verstärkt gegnüber dem BMBF zu vertreten<br />

� Beispielprojekte:<br />

� Kraftwerke „Schwarze Pumpe“ und Jänschwalde<br />

� IGCC-Kraftwerke in Puertollano/Spanien, Buggenum/Nie<strong>der</strong>lande<br />

� Zukunftsweisende Technologien mit hohem Potential zu Effizienzverbesserungen in enger<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Industrie identifiziert<br />

� Bereits existierende Modellprojekte <strong>der</strong> Braunkohleverstromung hinsichtlich ihrer Eignung <strong>für</strong><br />

den Einsatz von effizienzsteigernden Technologien geprüft<br />

95


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

I3. Unterstützen bei <strong>der</strong> Flexibilisierung <strong>der</strong> Energieerzeugung durch Gaskraftwerke und bei<br />

KWK- und Braunkohleanlagen<br />

I<br />

Konvent. Erzeugung<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Um den Anteil Erneuerbarer Energien mit ihrer variablen Energieeinspeisung im Stromsystem<br />

Brandenburgs weiter zu erhöhen und ebenfalls den Implikationen <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung<br />

eingeleiteten Energiewende Rechnung zu tragen, ist eine Flexibilisierung <strong>des</strong> Kraftwerkparks<br />

notwendig<br />

� Investitionsbegleitende Unterstützung handeln<strong>der</strong> Akteure beim Ausbau schnell regelbarer<br />

Gaskraftwerke sowie bei <strong>der</strong> Flexibilisierung von KWK- und Braunkohlekraftwerken<br />

� Gaskraftwerke besitzen gegenüber an<strong>der</strong>en Kraftwerkstypen den Vorteil, dass sie wegen<br />

niedrigeren Anfahrtskosten und Anfahrtsdauern sowie kürzeren Min<strong>des</strong>tstillstandszeiten eine<br />

höhere Flexibilität aufweisen und insbeson<strong>der</strong>e Bedarfsspitzen gut abdecken können<br />

Bestehende Projekte <strong>für</strong> Neubauten und Mo<strong>der</strong>nisierungen Erdgasbefeuerter Kapazitäten<br />

sollen von Lan<strong>des</strong>seite unterstützt werden<br />

� Die Entkopplung von Strom- und Wärmeproduktion bei KWK-Anlagen kann <strong>der</strong>en<br />

Betriebsweise flexibilisieren. Um eine gesetzliche Grundlage zur Flexibilisierung <strong>der</strong><br />

Betriebsweise von KWK zu schaffen, soll <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung eine Bun<strong>des</strong>ratsinitiative<br />

forcieren, welche auf eine Novellierung <strong>des</strong> KWK-Gesetzes mit dem Ziel einer erhöhten<br />

Flexibilisierung von KWK-Anlagen hinwirkt (durch Ausweitung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung auf den Einsatz<br />

von stromgeführter Fahrweise und Wärmespeichern)<br />

� Die eingeschränkte Flexibilität von Braunkohlekraftwerken in Verbindung mit dem stark<br />

schwankenden Angebot <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien führt zu hohen Systemkosten. Technische<br />

Restriktionen von Braunkohlekraftwerken (z.B. Min<strong>des</strong>tstillstandzeiten, Anfahrtsdauern,<br />

Min<strong>des</strong>tbetriebszeiten, Teillast- und Lastwechselverhalten etc.) sind in ihrer Anwendung weiter<br />

zu optimieren<br />

� Unter Einbeziehung aller beteiligten Planungsstellen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> sollen Investitionen in den<br />

Ausbau von Gaskraftwerken und <strong>die</strong> Flexibilisierung von KWK- und Braunkohleanlagen<br />

begleitend unterstützt werden<br />

� Mögliche Hin<strong>der</strong>nisse <strong>für</strong> Investitionen im Bereich von Flexibilisierungsmaßnahmen in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Industrie geprüft<br />

� Konkreter Zeitplan mit <strong>der</strong> Industrie erarbeitet, wie das Land <strong>die</strong> Flexibilisierung <strong>der</strong><br />

Energieerzeugung unterstützen kann<br />

96


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmenbereich J: CO2-vermin<strong>der</strong>te Nutzung von Braunkohle<br />

In <strong>die</strong>sem Maßnahmenbereich liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt auf <strong>der</strong> Kooperation zwischen Politik, Wirtschaft<br />

und Industrie, um innovative Möglichkeiten <strong>der</strong> CO2-armen Verwendung von Braunkohle<br />

zu prüfen. Darüber hinaus kann das Land gezielt Forschungsprojekte för<strong>der</strong>n und so langfristig<br />

zur Sicherung <strong>der</strong> Beschäftigung und Wertschöpfung durch zukunftsorientierte Nutzung von<br />

Braunkohle beitragen.<br />

Überblick<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge CO2-Vermin<strong>der</strong>te Nutzung von<br />

Braunkohle<br />

hoch<br />

Nutzen<br />

niedrig<br />

hoch Umsetzungsaufwand niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� J2. Stofflich-energetische (Mehrfach-)Nutzung von<br />

CO2 als F&E-Projekt län<strong>der</strong>übergreifend entwickeln<br />

Projekte<br />

� J3. Fortsetzen bestehen<strong>der</strong> F&E-Projekte zur CO2-<br />

Abscheidung, Transport & Speicherung<br />

� J1. Unterstützen bei <strong>der</strong> stofflichen Nutzung von<br />

Braunkohle<br />

Begründung Leitprojektauswahl J2. Stofflich-energetische (Mehrfach-)Nutzung von CO2 als F&E-<br />

Projekt län<strong>der</strong>übergreifend entwickeln<br />

� Angesichts <strong>der</strong> Klimaziele ist <strong>die</strong> Nutzung von CO2 als Rohstoff eine Möglichkeit, einen<br />

Beitrag zu den CO2-Min<strong>der</strong>ungszielen zu leisten. Mit einem Anteil von 0,5 Prozent an<br />

dem weltweiten CO2-Ausstoß ist <strong>die</strong> stoffliche Nutzung von CO2 allerdings gering und<br />

macht weitere Forschungsanstrengungen notwendig. Im Rahmen von F&E-Projekten sollte<br />

ein industrieller Einsatz weiter erforscht werden. Dessen Erfolgswahrscheinlichkeit ist<br />

jedoch kritisch zu prüfen, da <strong>der</strong> niedrige Energiegehalt von CO2 eine Verwendung auch<br />

in <strong>der</strong> Zukunft strukturell erschweren wird.<br />

� Die Kooperation mit Nachbarlän<strong>der</strong>n bei För<strong>der</strong>ausschreibungen <strong>für</strong> wissenschaftliche<br />

Einrichtungen ist sinnvoll. Beispiele sind CO2-Mehrfachnutzungen über Stoffkreisläufe,<br />

biologische Verfahren <strong>der</strong> CO2-Aufnahme o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Nutzung von CO2 als synthetischen<br />

Kraftstoff (z.B. BTU Cottbus).<br />

� Auch <strong>die</strong> CO2-Fixierung durch marine Mikroalgen und weitere Möglichkeiten <strong>der</strong> stofflichen<br />

Verwendung (z.B. synthetisierbare Polymere, Hydrierung zu Alkoholen, Hydrocarboxylierung<br />

von Ketonen und Iminen etc.) sind als Erfolg versprechende Ansätze zu prüfen.<br />

Begründung Projektauswahl J3. Fortsetzen bestehen<strong>der</strong> F&E-Projekte zur CO2-Abscheidung,<br />

Transport & Speicherung<br />

� Unter an<strong>der</strong>em <strong>die</strong> internationale Energieagentur sieht CCS als wichtige Technologie zur<br />

Min<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> CO2-Ausstoßes. Diese technologischen Potentiale müssen in Branden-<br />

97


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

burg mit <strong>der</strong> Akzeptanz <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Technologie abgewogen werden. Eine<br />

<strong>Energiestrategie</strong>, <strong>die</strong> auf Beteiligung und Transparenz setzt, sollte eine flächendeckende<br />

industrielle Anwendung von CCS-Technologien nicht gegen den Willen <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

durchsetzen. Forschungsprojekte und Anwendungsprojekte sollten dabei allerdings differenziert<br />

betrachtet werden – auch wenn <strong>die</strong> flächendeckende Anwendung nicht durchsetzbar<br />

ist, können Forschungsprojekte Brandenburg als Energieland positionieren und<br />

ein Signal <strong>der</strong> Technologieoffenheit senden, ohne <strong>die</strong> Lebensqualität <strong>der</strong> Bevölkerung zu<br />

beeinträchtigen.<br />

� Die Zukunft <strong>der</strong> industriell angewendeten CCS-Technologien in Deutschland ist aufgrund<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong>klausel <strong>des</strong> vom Bun<strong>des</strong>tag verabschiedeten CCS-Gesetzes und gesellschaftlicher<br />

Akzeptanzprobleme <strong>für</strong> <strong>die</strong> unterirdische Speicherung von CO2 momentan offen.<br />

Vor allem durch <strong>die</strong> unklare Rechtslage ist eine Bewertung <strong>die</strong>ser Maßnahme zurzeit nur<br />

sehr eingeschränkt möglich.<br />

Begründung Projektauswahl J1.Unterstützen bei <strong>der</strong> stofflichen Nutzung von Braunkohle<br />

� Die stoffliche Nutzung von Braunkohle liegt in einem Randbereich <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>,<br />

da energiepolitische Ziele nur am Rande berührt sind. Dennoch bietet <strong>die</strong> stoffliche Verwertung<br />

<strong>der</strong> Braunkohle als Grundlage zur Herstellung wichtiger chemischer Basisprodukte,<br />

wie Treib-, Schmierstoffe und Synthesegase, wirtschaftliche Beschäftigungs- und<br />

Wertschöpfungspotenziale. Vor allem <strong>für</strong> den eventuell anstehenden Strukturwandel in<br />

<strong>der</strong> Lausitz könnten sich Chancen eröffnen, <strong>die</strong> im Rahmen einer separaten Stu<strong>die</strong> geprüft<br />

werden sollten.<br />

� Die Lan<strong>des</strong>regierung sollte zudem <strong>die</strong> Chancen einer möglichen Kooperation mit dem<br />

Projekt „Innovationsforum Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland“ <strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong> Sachsen und Sachsen-Anhalt son<strong>die</strong>ren. Im Zentrum steht dabei <strong>die</strong> stoffliche<br />

Verwertung von Braunkohle in neuen, chemiegeführten Kohleveredelungs- und Energiegewinnungsanlagen.<br />

98


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails<br />

J1. Unterstützen bei <strong>der</strong> stofflichen Nutzung von Braunkohle<br />

J<br />

Konvent. Erzeugung<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Braunkohle bietet neben <strong>der</strong> energetischen Nutzung weitere Möglichkeiten. Die stoffliche<br />

Verwertung <strong>der</strong> Braunkohle als Grundlage zur Herstellung wichtiger chemischer Basisprodukte,<br />

Treib- und Schmierstoffe sowie Synthesegase ist unzureichend genutzt<br />

� Erarbeiten einer Stu<strong>die</strong> zur Erschließung zukunftsweisen<strong>der</strong> und CO 2-armer alternativer<br />

Einsatzmöglichkeiten von Braunkohle in Brandenburg<br />

� Es existieren bereits technische Möglichkeiten, Braunkohle über <strong>die</strong> energetische Nutzung<br />

hinaus nachhaltig zu verwerten, darunter z.B.<br />

� Verfahren <strong>der</strong> Kohlechemie in chemiegeführten Kohleveredlungs- und<br />

Energiegewinnungsanlagen<br />

� Polygeneration 1 -Kraftwerke<br />

� Beauftragen einer Stu<strong>die</strong>, welche <strong>die</strong> technischen Voraussetzungen, eine<br />

Rohstoffpotenzialerfassung und <strong>die</strong> Wirtschaftlichkeit von Investitionen in alternative<br />

Einsatzmöglichkeiten von Braunkohle analysiert<br />

� Ggf. Anstreben einer Kooperation mit dem Projekt „Innovationsforum Innovative Braunkohlen<br />

Integration in Mitteldeutschland“ (ibi) <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> Sachsen und Sachsen-Anhalt<br />

� (Internationale) Beispielprojekte:<br />

� Polygeneration-Kraftwerke in Parc de l’Alba/Spanien, Kedzierzyn/Polen (im Aufbau)<br />

� Methanol-To-Gasoline-Anlage in <strong>der</strong> chinesischen Provinz Shanxi<br />

� Anfor<strong>der</strong>ungsprofil <strong>für</strong> <strong>die</strong> zu erstellende Stu<strong>die</strong> erarbeitet<br />

� Geeigneter Partner zur <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong> ausgewählt bzw. Ausschreibung gestartet<br />

1 Polygeneration ist <strong>die</strong> aufeinan<strong>der</strong> abgestimmte Produktion von Wärme/Kälte, Strom, weiteren<br />

Energieträgern (feste, flüssige und gasförmige Brenn- und Treibstoffe) sowie von Produkten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

nichtenergetische Nutzung (gekoppelte stoffliche und energetische Kohlenutzung)<br />

99


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

J2. Stofflich-energetische (Mehrfach-)Nutzung von CO 2 als F&E-Projekt län<strong>der</strong>übergreifend<br />

entwickeln<br />

J<br />

Konvent. Erzeugung<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� CO 2 wird heute bereits in verschiedenen Branchen eingesetzt und industriell verwendet (z.B.<br />

<strong>für</strong> Getränke, als technisches Gas bei <strong>der</strong> chemischen Reinigung, als Arbeitsmittel in<br />

Kühlgeräten, als Treibmittel in Spraydosen)<br />

� Der niedrige Energiegehalt von CO 2 begrenzt <strong>die</strong> stoffliche Verwertung und macht weitere<br />

Forschungsanstrengungen zur Identifikation geeigneter hochenergetischer Reaktionspartner<br />

sowie zu verfahrenstechnischen Einsatzmöglichkeiten in <strong>der</strong> Produktion erfor<strong>der</strong>lich<br />

� Bezogen auf den weltweiten CO 2-Ausstoß beträgt <strong>die</strong> stoffliche Nutzung von CO 2 allerdings<br />

weniger als 0,5% 1 , was mit bislang noch nicht genommenen technischen Hürden<br />

zusammenhängt<br />

� Brandenburg nimmt mit den Forschungsinstituten GFZ Potsdam, TU Cottbus und IASS<br />

Potsdam in <strong>der</strong> Forschung zur industriellen Mehrfachnutzung von CO 2 eine wichtige Rolle ein<br />

und hat den Einsatz bereits durch das Projekt „green MiSSiON“ im Heizkraftwerk Senftenberg 2<br />

erprobt<br />

� Unterstützen von F&E-Projekten zur Umwandlung und Nutzung <strong>des</strong> in konventionellen<br />

Braunkohlekraftwerken abgeschiedenen CO 2 <strong>für</strong> eine weitere wirtschaftliche Verwendung<br />

� Aufbauen strategischer Kooperationen mit Nachbarlän<strong>der</strong>n (Sachsen/Sachsen-Anhalt) zum<br />

anwendungsbezogenen Austausch über Methoden <strong>der</strong> stofflich-energetischen (Mehrfach-)<br />

Nutzung von CO 2<br />

� Gemeinsame För<strong>der</strong>ausschreibungen mit Nachbarlän<strong>der</strong>n <strong>für</strong> wissenschaftliche Einrichtungen,<br />

<strong>die</strong> sich intensiv mit <strong>der</strong> Realisierung von Synergieeffekten bei CO 2-Mehrfachnutzung über<br />

Stoffkreisläufe, biologische Verfahren <strong>der</strong> CO 2-Aufnahme o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Nutzung von CO 2 als<br />

synthetischen Kraftstoff beschäftigen (z.B. BTU Cottbus)<br />

� Neben <strong>der</strong> CO 2-Fixierung durch marine Mikroalgen und <strong>der</strong>en Verwertung als Energieträger<br />

(z.B. Heizkraftwerk Senftenberg, Braunkohlekraftwerk Bergheim-Nie<strong>der</strong>außem) sind auch<br />

weitere Möglichkeiten <strong>der</strong> stofflichen Verwendung zu prüfen (z.B. synthetisierbare Polymere,<br />

Hydrierung zu Alkoholen, Hydrocarboxylierung von Ketonen und Iminen etc.)<br />

� Kriterien zur Identifikation <strong>der</strong> Forschungseinrichtungen erarbeitet<br />

� Mögliche wissenschaftliche Einrichtungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kooperation auf Basis eines gemeinsamen<br />

Interesses ausgewählt<br />

� Neue Piloptojekte gestartet<br />

1 „Innovation & Energie 2“, 2009<br />

2 Das Forschungsprojekt von Vattenfall Europe untersucht Mikroalgen, <strong>die</strong><br />

klimaschädliches CO 2 aus dem Rauchgas <strong>des</strong> Heizkraftwerks Senftenberg filtern.<br />

100


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

J3. Fortsetzen bestehen<strong>der</strong> F&E-Projekte zu CO 2-Abscheidung, Transport & Speicherung<br />

J<br />

Konvent. Erzeugung<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� CO 2-Abscheidung und -Speicherung haben das Potential, zu einer klimafreundlicheren<br />

Kohleverstromung beizutragen. Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass<br />

<strong>die</strong> durch <strong>die</strong> CCS-Technologie erreichbaren Einsparungen im globalen Maßstab 9,1 Gt/a<br />

betragen und damit zu einer Reduktion <strong>der</strong> gesamtgesellschaftlichen Emissionen bis 2050 um<br />

etwa 10% führen können 1<br />

� Weitere Forschungsanstrengungen sind erfor<strong>der</strong>lich, um <strong>die</strong> CCS-Technologie <strong>für</strong> einen<br />

großtechnischen Einsatz attraktiv zu machen<br />

� Ausbauen bestehen<strong>der</strong>, exzellenter Demonstrations- und Forschungsanlagen zu CO 2-<br />

Abscheidung, Transport & Speicherung in Brandenburg<br />

� CCS ist nicht nur <strong>für</strong> <strong>die</strong> Braunkohleverstromung, son<strong>der</strong>n auch <strong>für</strong> Industrie und GHD ein<br />

wichtiges technologisches Forschungs- und potentielles Anwendungsfeld<br />

� Die CO 2-Abscheidung und -Speicherung war bislang ein Forschungsschwerpunkt in<br />

Brandenburg<br />

� Beispiele <strong>für</strong> <strong>die</strong> weltweit führenden Demonstrationsanlagen in Brandenburg:<br />

Demonstrationsprojekt Jänschwalde; Oxyfuel-Pilotanlage Schwarze Pumpe;<br />

Forschungsspeicher Ketzin<br />

� Weitere Forschungsbemühungen sind erfor<strong>der</strong>lich, um insbes. <strong>die</strong> mit <strong>der</strong> CCS-Methode<br />

einhergehenden Wirkungsgradeinbußen von bis zu 10% zu minimieren<br />

� Impulse aus <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzgebung <strong>für</strong> CO 2-Abscheidung und Speicherung <strong>für</strong> das Land<br />

Brandenburg analysiert<br />

� Mit <strong>der</strong> Industrie nächste Schritte <strong>für</strong> den Ausbau von CO 2-Abscheidung und Speicherung<br />

diskutiert<br />

1 IEA (2008)<br />

101


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Handlungsfeld „Intelligente Übertragung, Verteilung und Speicherung“<br />

Um den Herausfor<strong>der</strong>ungen zunehmen<strong>der</strong> Netzengpässe im Zuge <strong>des</strong> Ausbaus Erneuerbarer<br />

Energien effektiv zu begegnen, umfasst das Handlungsfeld „Intelligente Übertragung, Verteilung<br />

und Speicherung“:<br />

� einerseits den Maßnahmenbereich „Übertragungs- und Verteilnetze“, um dem Netzausbaubedarf<br />

in Brandenburg auf den verschiedenen Netzebenen Rechnung zu tragen,<br />

� an<strong>der</strong>erseits den Maßnahmenbereich „Systemmanagement und Energiespeicherung“, in<br />

<strong>des</strong>sen Rahmen <strong>der</strong> Beitrag von Energiespeicherlösungen und <strong>des</strong> IKT-gestützten Systemmanagements<br />

weitergehend analysiert und erprobt werden soll.<br />

Maßnahmenbereich K: Übertragungs- und Verteilnetze<br />

Die Übertragungs- und Verteilnetze in Brandenburg stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Zur<br />

Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Netzstabilität bei weiterhin steigen<strong>der</strong> Einspeisung von fluktuieren<strong>der</strong> Solar-<br />

und Windenergie ist ein Ausbau <strong>des</strong> Netzes erfor<strong>der</strong>lich. Die vor kurzem abgeschlossene<br />

Fortführung <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong> zur Netzintegration <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien in Brandenburg durch <strong>die</strong><br />

BTU Cottbus veranschlagt <strong>die</strong> Kosten, <strong>die</strong> auf <strong>die</strong> Netzbetreiber zukommen, auf rund 2,3 Milliarden<br />

Euro. Aufgrund <strong>der</strong> jüngsten Verän<strong>der</strong>ungen durch das Netzausbaubeschleunigungsgesetz<br />

in Bezug auf <strong>die</strong> Erdverkabelung, ist jedoch von einem höheren Investitionsvolumen auszugehen.<br />

Um einen zügigen Ausbau <strong>der</strong> Netzinfrastruktur in Brandenburg zu gewährleisten, ist:<br />

� zeitnah ein an <strong>die</strong> verän<strong>der</strong>ten Rahmenbedingungen angepasstes Netzausbaukonzept zu<br />

erstellen und umzusetzen sowie<br />

� <strong>der</strong> Netzausbau im Rahmen eines Monitorings eng zu überwachen, um Hin<strong>der</strong>nisse schnell<br />

zu identifizieren und Maßnahmen zu ihrer Beseitigung zu ergreifen.<br />

Überblick<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Übertragungs- und Verteilnetze<br />

hoch<br />

Nutzen<br />

niedrig<br />

hoch Umsetzungsaufwand niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� K1. Weiterentwickeln <strong>des</strong> Netzausbaukonzepts<br />

Projekt<br />

� K2. Etablieren eines Netzausbaumonitorings<br />

Begründung Leitprojektauswahl K1. Weiterentwickeln <strong>des</strong> Netzausbaukonzepts<br />

In <strong>der</strong> Abwägung zwischen den beiden entwickelten Maßnahmenvorschlägen wird empfohlen,<br />

<strong>die</strong> Maßnahme K1 prioritär umzusetzen, um<br />

� ein verlässliches und umsetzbares Netzausbaukonzept unter Berücksichtigung <strong>der</strong> neuen<br />

Vorgaben zur Erdverkabelung vorliegen zu haben,<br />

102


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� den Planungshorizont <strong>des</strong> Netzausbaukonzepts entsprechend <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> auf <strong>2030</strong><br />

auszuweiten (aktueller Planungshorizont <strong>des</strong> Netzausbaukonzepts liegt bei 2020) und<br />

� das neue handlungsfeldübergreifende Leitprojekt „Power to Gas – Wassterstoffherstellung<br />

und -speicherung in Brandenburg“ sinnvoll in das Netzausbaukonzept <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> bis <strong>2030</strong><br />

zu integrieren.<br />

Begründung Projektauswahl K2. Etablieren eines Netzausbaumonitorings<br />

Begleitend zur Realisierung <strong>des</strong> Netzausbaukonzepts ist <strong>die</strong> Etablierung eines engen Netzausbaumonitorings<br />

wichtig, um<br />

� Verän<strong>der</strong>ungen in den regulativen Rahmenbedingungen und sonstigen Hin<strong>der</strong>nissen <strong>für</strong> den<br />

Netzausbau zeitnah Rechnung tragen zu können, und<br />

� anhand festgelegter Zielindikatoren den Fortschritt regelmäßig zu überprüfen.<br />

Maßnahmendetails<br />

K<br />

K1. Weiterentwickeln <strong>des</strong> Netzausbaukonzepts<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Übertragungs- & Verteilnetze<br />

� Im Auftrag <strong>des</strong> Ministeriums <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten hat <strong>die</strong> BTU Cottbus in<br />

enger Zusammenarbeit mit den <strong>für</strong> Brandenburg relevanten Netzbetreibern ein<br />

Netzausbaukonzept entwickelt, um <strong>die</strong> Energienetze den zukünftigen Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Energiemix <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> anzupassen<br />

� Relevante Verän<strong>der</strong>ungen in den Rahmenbedingungen (Erdverkabelung) erfor<strong>der</strong>n eine<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> gerade fertig gestellten Stu<strong>die</strong><br />

� Entwickeln eines Netzausbaukonzepts, das den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

Rechnung trägt und bestenfalls flexibel auf weitere, signifikante, jedoch absehbare<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in den Rahmenbedingungen angepasst werden kann<br />

� Definieren konkreter Ziele <strong>für</strong> den Netzausbau im Rahmen <strong>der</strong> weiterentwickelten<br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

� Untersuchen <strong>der</strong> technologischen und wirtschaftlichen Konsequenzen einer zukünftig<br />

umfassen<strong>der</strong>en Erdverkabelung im Bereich <strong>des</strong> Hochspannungsnetzes (u.a. in Bezug auf <strong>die</strong><br />

Standpunkterdung, Schutzkonzepte, Schaltertechnologien etc.)<br />

� Aufnehmen <strong>des</strong> handlungsfeldübergreifenden Leitprojekts „Power-to-Gas“ in<br />

Potenzialabschätzungen<br />

� Ermitteln <strong>des</strong> Netzausbau- und Investitionsbedarfs vor dem Hintergrund neuer<br />

Erdverkabelungsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

� Ausweiten <strong>des</strong> Planungshorizonts, entsprechend <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>, auf <strong>2030</strong><br />

� Prüfen, inwieweit <strong>die</strong> Ausweisung neuer Trassen direkt mit <strong>der</strong> Ausweisung von<br />

Windeignungsgebieten synchronisiert werden muss<br />

� Integration <strong>des</strong> Brandenburger Netzausbaukonzeptes in den Bun<strong>des</strong>rahmen<br />

� Realisieren <strong>der</strong> überregionalen Kostenwälzung<br />

� Neues Netzausbaukonzept an <strong>die</strong> verän<strong>der</strong>ten regulatorischen und technologischen<br />

Rahmenbedingungen angepasst<br />

� Zielindikatoren <strong>für</strong> Netzausbau und Netzstabilität definiert<br />

103


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

K<br />

K2. Etablieren eines Netzausbaumonitorings<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

Übertragungs- & Verteilnetze<br />

� Der Ausbau <strong>der</strong> Stromnetze in Brandenburg ist essenzielle Voraussetzung da<strong>für</strong>, einen<br />

weiteren Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien realisieren zu können, unter gleichzeitiger<br />

Sicherstellung von Netzstabilität und entsprechend <strong>der</strong> Versorgungssicherheit in Brandenburg<br />

� Eingeleitete Ausbaumaßnahmen müssen beschleunigt und kontrolliert umgesetzt werden<br />

� Sicherstellen <strong>der</strong> Umsetzung <strong>des</strong> Netzausbaukonzepts zur Gewährleistung <strong>der</strong><br />

Versorgungssicherheit im Land Brandenburg bei gleichzeitig stark ansteigen<strong>der</strong><br />

Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien bis zum Jahr <strong>2030</strong><br />

� Umsetzen <strong>des</strong> weiterentwickelten Netzausbaukonzepts (Maßnahme K1)<br />

� Durchführen eines kontinuierlichen Monitorings von Verän<strong>der</strong>ungen in den relevanten<br />

technologischen, energiewirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, um das<br />

Netzausbaukonzept (Stand 2011) aufgrund verän<strong>der</strong>ter Eingabeparameter ggf.<br />

weiterzuentwickeln bzw. anzupassen. Zu prüfen: inwieweit das Netzausbaumonitoring in das<br />

zukünftige Monitoring <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> integriert werden kann und welche entsprechenden<br />

zusätzlichen Berichtspflichten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Netzbetreiber definiert werden müssten<br />

� Sicherstellen <strong>der</strong> Erreichung <strong>der</strong> definierten Zielwerte <strong>für</strong> den Netzausbau<br />

� Monitoringkonzept entwickelt<br />

� Beschleunigungsmöglichkeiten beim Netzausbau geprüft und umgesetzt<br />

104


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmenbereich L: Systemmanagement und Energiespeicherung<br />

Energiespeicher stellen keine Alternative zum Netzausbau dar. Gleichzeitig aber sind großtechnische<br />

Speicher Voraussetzung <strong>für</strong> <strong>die</strong> nachhaltige Erhöhung <strong>des</strong> Anteils Erneuerbarer Energien<br />

an <strong>der</strong> Energieerzeugung im Land, um auf fossile Regellast zunehmend verzichten zu können.<br />

Auch IKT-basiertes, intelligentes Systemmanagement kann einen Beitrag dazu leisten, in zunehmend<br />

geringerem Maße auf leicht regelbare fossile Kraftwerke angewiesen zu sein.<br />

Entsprechend zielt <strong>der</strong> Maßnahmenbereich auf:<br />

� <strong>die</strong> Erprobung von Smart-Energy-Technologien im brandenburgspezifischen Kontext und<br />

� <strong>die</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Entwicklung und Anwendung großtechnischer Speicher.<br />

Überblick<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Systemmanagement und<br />

hoch<br />

Energiespeicherung<br />

Nutzen<br />

niedrig<br />

hoch Umsetzungsaufwand niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� L2. Beschleunigen <strong>der</strong> großtechnischen Anwendbarkeit<br />

von Energiespeicherlösungen durch Projektför<strong>der</strong>ung<br />

und Optimierung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

Projekt<br />

� L1. Aufsetzen von Pilotregionen in Brandenburg zum<br />

Einsatz von Smart-Energy-Technologien<br />

Begründung Leitprojektauswahl L2. Beschleunigen <strong>der</strong> großtechnischen Anwendbarkeit von<br />

Energiespeicherlösungen durch Projektför<strong>der</strong>ung und Optimierung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

� A.T. Kearney und Decision Institute messen Energiespeicherlösungen ein großes Potenzial<br />

bei, innerhalb <strong>des</strong> Strategiezeitraums bis <strong>2030</strong> einen Beitrag zur Reduktion <strong>des</strong> Abregelbedarfs<br />

zu leisten.<br />

� Die technischen Voraussetzungen <strong>für</strong> den Einsatz von Speichern sind grundsätzlich gegeben.<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen sind <strong>die</strong> bislang mangelnde Wirtschaftlichkeit <strong>des</strong> Speicherbetriebs<br />

und damit mangelnde Anreize <strong>für</strong> <strong>die</strong> Netzbetreiber, in Speicherlösungen zu investieren.<br />

� Dadurch ergeben sich jedoch gleichzeitig konkrete Ansatzpunkte, wie <strong>der</strong> Speichereinsatz<br />

durch <strong>die</strong> mögliche Anpassung rechtlicher, energiewirtschaftlicher sowie ggf. auch steuerlicher<br />

Rahmenbedingungen gezielt geför<strong>der</strong>t werden kann.<br />

Begründung Projektauswahl L1. Aufsetzen von Pilotregionen in Brandenburg zum Einsatz von<br />

Smart-Energy-Technologien<br />

� Smart-Energy-Systeme werden langfristig voraussichtlich einen wesentlichen Beitrag zur<br />

nachhaltigen Reduktion <strong>des</strong> Energieverbrauchs leisten können – bislang ist <strong>die</strong> flächendeckende<br />

Einsatzbarkeit jedoch noch nicht absehbar.<br />

105


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Gleichzeitig ist es nach Ansicht von A.T. Kearney und Decision Institute sinnvoll, bereits im<br />

jetzigen Entwicklungsstadium <strong>der</strong> Smart-Energy-Technologien <strong>die</strong> Potenziale, <strong>die</strong> Smart-<br />

Energy-Systeme <strong>für</strong> Brandenburg mit seinen spezifischen Verbrauchs- und Siedlungsstrukturen<br />

haben können, zu untersuchen.<br />

Maßnahmendetails<br />

L<br />

L1. Aufsetzen von Pilotregionen in Brandenburg zum Einsatz von Smart-Energy-Technologien<br />

Systemmanagement & Energiespeicherung<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Smart-Energy-Systeme können durch digitale Vernetzung <strong>des</strong> Stromversorgungssystems<br />

sowohl Energieversorgung als auch Energieverbrauch optimieren und damit zu einem höheren<br />

Grad an Versorgungssicherheit, Effizienz und Klimaverträglichkeit <strong>der</strong> Energieversorgung<br />

beitragen<br />

� Derzeit werden <strong>die</strong> Potenziale von Smart-Energy-Systemen im Rahmen <strong>des</strong> För<strong>der</strong>programms<br />

"E-Energy - IKT-basiertes Energiesystem <strong>der</strong> Zukunft" <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

und Technologie in ressortübergreifen<strong>der</strong> Partnerschaft mit dem Bun<strong>des</strong>ministerium <strong>für</strong> Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit in sechs Modellregionen ermittelt – es gibt jedoch noch kein<br />

Projekt zur Ermittlung <strong>der</strong> Potenziale und Passfähigkeit von Smart-Enery-Systemen in<br />

Brandenburg<br />

� Evaluieren <strong>des</strong> Anwendungs- und Wirkungspotenzials von Smart-Energy-Systemen in<br />

Brandenburg<br />

� Aufsetzen von Smart-Energy-Modellregionen in Brandenburg, um Potenziale von Smart-Energy-<br />

Systemen <strong>für</strong> Brandenburg zu ermitteln, d.h. Anwendbarkeit und Nutzen eines großflächigen<br />

Einsatzes <strong>die</strong>ser Technologien unter brandenburgspezifischen Rahmenbedingungen bewerten<br />

zu können<br />

� Auswählen von geeigneten Modellregionen, bspw.<br />

� in einer eher ländlichen Region mit hoher Windenergieerzeugung, z.B. in Prignitz,<br />

Uckermark o<strong>der</strong> Elbe-Elster, um Aussichten auf eine mögliche Reduzierung <strong>des</strong> ansonsten<br />

sehr hohen Netzausbaubedarfs in <strong>die</strong>sen Regionen durch Smart-Energy-Systeme<br />

abschätzen zu können<br />

� in einer eher urbanen Region mit relativ geringem EE-Aufkommen, um Unterschiede in<br />

Bezug auf den Nutzen von Smart-Energy-Systemen im Vergleich zu ländlichen Regionen zu<br />

identifizieren<br />

� Heranziehen von bisherigen Erfahrungswerten <strong>der</strong> sechs E-Energy-Modellregionen „eTelligence“<br />

(Cuxhaven), „E-DeMa“ (Rhein-Ruhr), „MeRegio“ (Karlsruhe/Stuttgart), „Modellstadt Mannheim“<br />

(Region Rhein-Neckar/Mannheim), „RegModHarz“ (Landkreis Harz), „Smart Watts“ (Aachen)<br />

� Verfügbarkeit einer Bun<strong>des</strong>för<strong>der</strong>ung <strong>für</strong> E-Energy Modellregionen nach Ablauf <strong>des</strong> laufenden<br />

För<strong>der</strong>programms „E-Energy: IKT-basiertes Energiesystem <strong>der</strong> Zukunft“ 2012 geprüft<br />

� Erkenntnisse aus den sechs laufenden Modellprojekten konsoli<strong>die</strong>rt und E-Energy-Modellprojekt<br />

<strong>für</strong> Brandenburg konzipiert<br />

106


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

L<br />

L2. Beschleunigen <strong>der</strong> großtechnischen Anwendbarkeit von Energiespeicherlösungen durch<br />

Projektför<strong>der</strong>ung und Optimierung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen 1<br />

Systemmanagement & Energiespeicherung<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Der in Brandenburg geplante und prognostizierte Anstieg <strong>der</strong> Energieerzeugung aus Erneuerbaren<br />

Energien wird das bereits heute bestehende massive Ungleichgewicht von Einspeisung und Netzlast<br />

weiter verstärken. Dieser Gefährdung <strong>des</strong> stabilen Netzbetriebs muss gegenüber <strong>der</strong> heutigen<br />

Abregellösung auch durch den Einsatz von großtechnischen Speichern entgegengewirkt werden<br />

� Für <strong>die</strong> Netzbetreiber stellt sich <strong>der</strong> Einsatz von Speicherlösungen gegenüber dem Ausbau ihrer<br />

Netze gegenwärtig nicht ansatzweise als wirtschaftlich dar<br />

� Großtechnische Langfristspeicherlösungen erfor<strong>der</strong>n erhebliche Investitionsentscheidungen:<br />

Praktische Beispiele, wie das EE-Hybridkraftwerkskonzept <strong>der</strong> ENERTRAG AG, zeigen in <strong>die</strong>sem<br />

Kontext, dass innovative Speicherlösungen heute schon realisierbar, aufgrund ihrer mangelnden<br />

Wirtschaftlichkeit bislang jedoch leistungsmäßig nicht hochskalierbar sind<br />

� Technologische, energiewirtschaftliche und regulatorische Herausfor<strong>der</strong>ungen systematisch<br />

untersuchen und Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> großtechnische Anwendbarkeit von Speicherlösungen<br />

verbessern, um ihre flächendeckende Einsetzbarkeit zu beschleunigen<br />

� Identifizieren von Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> leistungsmäßigen Hochskalierung von heutigen<br />

Pilotprojekten im Bereich <strong>der</strong> Energiespeicherung und Entwickeln von Ansatzpunkten zur Bewältigung<br />

<strong>die</strong>ser Herausfor<strong>der</strong>ungen, u.a. in Bezug auf<br />

� Erhöhen <strong>der</strong> Investitionssicherheit durch Gewährleistung <strong>des</strong> langfristigen, regulatorischen<br />

Rahmens<br />

� Erhöhen <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit in <strong>der</strong> Anwendung<br />

� Identifizieren konkreter Ansatzpunkte zur Verbesserung <strong>der</strong> technologischen, wirtschaftlichen und<br />

regulatorischen Rahmenbedingungen <strong>für</strong> den Einsatz von Speichern im Rahmen einer<br />

Bun<strong>des</strong>ratsinitiative (u.a. in Bezug auf technologisch und wirtschaftlich sinnvolle Betreibermodelle<br />

o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Unbundling-Vorgabe <strong>des</strong> EnWG)<br />

� Beauftragen einer brandenburgspezifischen Stu<strong>die</strong> zu den Potenzialen von Speicherlösungen, dem<br />

mittel- und langfristig absehbaren Speicherbedarf unter Einbezug <strong>des</strong> handlungsfeldübergreifenden<br />

Leitprojekts „Power-to-Gas“<br />

� Hin<strong>der</strong>nisse bzgl. Wirtschaftlichkeit und Hochskalierbarkeit von Energiespeicherlösungen in den<br />

regulatorischen Rahmenbedingungen systematisch identifiziert und Maßnahmen zur Bewältigung<br />

<strong>die</strong>ser Hin<strong>der</strong>nisse konkretisiert (z.B. Bun<strong>des</strong>ratsinitiative)<br />

1 Empfehlung aus <strong>der</strong> Fortführung <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong> zur Netzintegration <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien im Land<br />

Brandenburg <strong>der</strong> Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus im Auftrag <strong>des</strong> Ministeriums <strong>für</strong><br />

Wirtschaft und Europaangelegenheiten, 2011.<br />

107


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Handlungsfeld „Beteiligung und Transparenz“<br />

Bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> im Land Brandenburg stehen energiepolitische Ziele,<br />

wie <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Netze, Anliegen <strong>der</strong> betroffenen<br />

Bevölkerung gegenüber. Im Rahmen <strong>des</strong> energiepolitischen Zielvierecks sollte Beteiligung und<br />

Transparenz im Rahmen von drei Säulen umgesetzt werden:<br />

� Kommunikation und Information<br />

Ziel sollte es sein, glaubwürdig zu vermitteln, dass sich Energiepolitik nicht gegen breite gesellschaftliche<br />

Interessen richtet, son<strong>der</strong>n sich an <strong>die</strong>sen orientiert – am besten bevor einzelne<br />

Vorhaben und Maßnahmen entschieden und realisiert werden. Nicht selten entstehen<br />

Skepsis und Ablehnung durch einen Mangel an Information und Intransparenz von Prozessen.<br />

Insofern gilt es, Bürger und Anspruchsgruppen mit Hilfe von Kommunikationsmaßnahmen<br />

gezielt und umfassend über Kosten, Nutzen und Risiken von Technologien sowie Hintergründe<br />

von energiepolitischen Projekten und Entscheidungsprozessen zu informieren.<br />

� Einbindung und Beteiligung<br />

Zweitens sollten Bürger bei <strong>der</strong> Entscheidung und Umsetzung von Maßnahmen <strong>der</strong> Energiepolitik<br />

direkt eingebunden und beteiligt werden. Oft kann <strong>die</strong> Wahrnehmung, aktiv gefragt<br />

worden zu sein bzw. mitgestaltet zu haben, eine überaus positive Auswirkung auf <strong>die</strong> Unterstützung<br />

seitens <strong>der</strong> Bevölkerung haben. Zusätzlich können hier innovative Modelle zur direkten<br />

finanziellen Beteiligung am möglichen Nutzen von Energieerzeugung zum Tragen kommen.<br />

� Interessenausgleich und Konfliktlösung<br />

Drittens sollten Verfahren entwickelt und institutionalisiert werden, welche anhaltende Interessenungleichgewichte<br />

durch energiepolitische Entscheidungen adressieren und Konflikte<br />

ausgleichen. Professionelle, ergebnisoffene Mediationsverfahren (inklusive abschließendem<br />

Schlichterspruch), in <strong>der</strong>en Verlauf Bürgerinitiativen angehört und eingebunden werden, sind<br />

Beispiele <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Verfahren.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> zentralen Wichtigkeit <strong>die</strong>ses Themas verstehen wir <strong>die</strong> nachfolgend aufgeführten<br />

Maßnahmen als erste Sammlung von Ideen. Für <strong>die</strong> Ausarbeitung weiterer Maßnahmen hat das<br />

MWE ein eigenes Referat eingerichtet, das <strong>die</strong> Maßnahmenentwicklung zentral koordiniert.<br />

108


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Überblick<br />

Nutzen<br />

hoch<br />

niedrig<br />

Nutzen-Aufwand-Bewertung <strong>der</strong> Umsetzungsakteure:<br />

Maßnahmenvorschläge Transparenz und Beteiligung<br />

hoch Umsetzungsaufwand<br />

niedrig<br />

Empfehlungen zur Maßnahmenpriorisierung<br />

Leitprojekt<br />

� 6.1 Erarbeiten eines „Energie- und Klimaschutzatlas<br />

Brandenburg“ als Informations- und<br />

Kommunikationssystem<br />

Projekte<br />

� 6.4 Entwickeln innovativer Finanzierungsmodelle <strong>für</strong><br />

den Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

� 6.2 „Energie im Dialog“ – Entwickeln eines<br />

Dialoginstruments zur regionalen Umsetzung <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

Themenspeicher<br />

� 6.3 Entwickeln einer brandenburgspezifischen<br />

Auszeichnung „Wir <strong>für</strong> Erneuerbare"<br />

Begründung Leitprojektauswahl 6.1. Erarbeiten eines „Energie- und Klimaschutzatlas Brandenburg“<br />

als Informations- und Kommunikationssystem<br />

� Eine erfolgreiche Umsetzung <strong>der</strong> Ziele wird von den Bürgern vor Ort getragen. Dies kann <strong>die</strong><br />

Lan<strong>des</strong>regierung gezielt durch eine transparente Informationspolitik unterstützen. Viele <strong>der</strong><br />

momentan bereits zugänglichen Daten über <strong>die</strong> Brandenburger Energiepolitik (Bspw. Anzahl<br />

Windrä<strong>der</strong> in Brandenburg, Ansprechpartner und Energie<strong>die</strong>nstleister, Gute-Praxis-Beispiele<br />

von Modellprojekten) sind jedoch nicht zentral gebündelt und somit wenig benutzerorientiert.<br />

� Durch <strong>die</strong> leichtere Verfügbarkeit und gebündelte Darstellung von relevanten Daten auf einer<br />

Internetplattform ermöglicht <strong>der</strong> Energie- und Klimaschutzatlas einer breiteren Zielgruppe <strong>der</strong><br />

Bevölkerung, sich mit <strong>die</strong>sen Fakten auseinan<strong>der</strong>zusetzen. Somit wird auch <strong>der</strong> verantwortungsvolle<br />

Umgang mit Energie unterstützt.<br />

� Dieses kommunikative Informationssystem ist bereits von <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung als umwelt-<br />

und wirtschaftspolitisch sehr relevantes Projekt identifiziert worden, und <strong>die</strong> Projektplanung<br />

hat in einer ministeriell übergreifenden Arbeitsgruppe 42 bereits begonnen. Somit ist es sehr<br />

sinnvoll, <strong>die</strong>se Maßnahme, trotz <strong>des</strong> erwarteten hohen Umsetzungsaufwan<strong>des</strong>, fortzuführen<br />

und als sichtbares Leitprojekt in <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> zu positionieren.<br />

Begründung Projektauswahl 6.4. Entwickeln innovativer Finanzierungsmodelle <strong>für</strong> den Ausbau<br />

<strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

� Bürger sollen an den finanziellen Vorteilen <strong>der</strong> erfolgreichen Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

teilhaben. Eine Vielzahl an möglichen Finanzierungsmodellen besteht in Brandenburg und<br />

bun<strong>des</strong>weit: In Mühlenfließ-Schlalach (BB) ver<strong>die</strong>nen Bürger beispielsweise an dem angrenzenden<br />

Windpark durch Gewerbe-, Einkommenssteuer und Pachteinnahmen, und in Düsseldorf<br />

(NRW) sind Bürger Anteilseigner einer Solaranlage auf dem städtischen Rathaus. Die<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung ist es jedoch, Bürger und Kommunen über <strong>die</strong>se Möglichkeiten flächendeckend<br />

zu informieren. Hier kann das Land als Informationskanal Wissen gebündelt weitergeben.<br />

42 Diese Arbeitsgruppe besteht im Kern aus Vertretern <strong>des</strong> MIL/LBV, MI/LGB/GSC sowie MUGV/LUGV.<br />

109


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Über prominent dargestellte Beispiele <strong>der</strong> erfolgreichen (finanziellen) Bürgerbeteiligung kann<br />

<strong>die</strong> lokale Akzeptanz erheblich verbessert und langfristig gesichert werden. Den Ausbau <strong>der</strong><br />

Windenergie beispielsweise sollte <strong>die</strong> Bevölkerung bestmöglich nicht als Bedrohung, son<strong>der</strong>n<br />

als private wirtschaftliche Chance sehen. Im Idealfall kann gerade in den berlinfernen Regionen<br />

Brandenburgs regenerative Energieerzeugung als eine Chance <strong>die</strong>nen, demografiebedingte<br />

„Abwärtsspiralen“ zu durchbrechen.<br />

Begründung Projektauswahl 6.2. „Energie im Dialog“ – Entwickeln eines Dialoginstruments zur<br />

regionalen Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

� In zahlreichen energiepolitischen Belangen stößt <strong>die</strong> Energiepolitik <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zunehmend<br />

auf gesellschaftliche Wi<strong>der</strong>stände und wird durch eine emotionalisierte Debatte charakterisiert.<br />

Hier gilt es, den politischen Handlungsbedarf auf regionaler Ebene faktenbasiert zu<br />

kommunizieren.<br />

� Dies kann bestmöglich in einem interaktiven Prozess mit direkter Einbindung <strong>der</strong> betroffenen<br />

Bürger geschehen. Hierbei bieten sich Workshops an, in denen Bürger mithilfe eines internetbasierten<br />

Energiemodells verschiedene Parameter <strong>der</strong> Energiepolitik testen und <strong>die</strong> Effekte<br />

„direkt“ sehen können. Durch Workshops, in denen regionale energiepolitische Szenarien<br />

mit einer interessierten Fachöffentlichkeit auf Ebene <strong>der</strong> Regionen durchgespielt werden,<br />

können Bürger direkt angesprochen und <strong>die</strong> Nachvollziehbarkeit <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>politik gesteigert<br />

werden. Somit werden Ziele transparent dargelegt, bei direkter Beteiligung <strong>der</strong> Bürger. Ein<br />

Gute-Praxis-Beispiel <strong>für</strong> ein internetbasiertes Modell, welches bereits in Workshops in den<br />

Nie<strong>der</strong>landen eingesetzt wird, ist das Energy Transition Model<br />

(www.energytransitionmodel.com)<br />

Um zeitgleich nicht zu viele Maßnahmen anzustoßen empfehlen wir, <strong>die</strong> nachfolgende Maßnahme<br />

vorerst in den Themenspeicher aufzunehmen:<br />

� 6.3. Entwickeln einer brandenburgspezifischen Auszeichnung „Wir <strong>für</strong> Erneuerbare“<br />

Da <strong>der</strong> Bereich Beteiligung und Transparenz zentral <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> ist, können in<br />

<strong>die</strong>sem Maßnahmenbereich aus unserer Sicht früher als in an<strong>der</strong>en Bereichen mehr als drei Projekte<br />

angestoßen werden. Eine schnelle Umsetzung auch von 6.3. sollte <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung<br />

daher prüfen.<br />

110


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Maßnahmendetails<br />

6<br />

6.1 Erarbeiten eines „Energie- und Klimaschutzatlas Brandenburg“ als Informations- und<br />

Kommunikationssystem<br />

Beteiligung und Transparenz<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Eine wichtige Voraussetzung <strong>für</strong> einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie ist <strong>die</strong> leichte<br />

Verfügbarkeit und Verständlichkeit von Energiestrukturdaten und Informationen über <strong>die</strong><br />

Handlungsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

� Insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong> <strong>die</strong> kommunale Ebene liegen solche Informationen oft noch nicht genau vor –<br />

dabei sind <strong>die</strong> Kommunen entscheidende Akteure <strong>für</strong> das erfolgreiche Umsetzen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

� In Brandenburg gibt es <strong>der</strong>zeit verschiedene Daten führende Stellen, <strong>die</strong> ihre Ergebnisse auf<br />

unterschiedliche Weise aufbereiten und präsentieren, hier besteht Bedarf <strong>der</strong> Konsoli<strong>die</strong>rung<br />

� Darüber hinaus besteht <strong>die</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung, <strong>die</strong> Informationen und Kompetenzen <strong>der</strong> im<br />

Energiebereich tätigen Ministerien zentral zu bündeln<br />

� Bündeln von lan<strong>des</strong>spezifischen Informationen über effiziente Energienutzung <strong>für</strong> Kommunen,<br />

private Haushalte und Unternehmen<br />

� Informieren von Kommunen über existierende Gute-Praxis-Beispiele bei <strong>der</strong> Energieeinsparung<br />

o<strong>der</strong> Versorgung aus Erneuerbaren Energien<br />

� Vernetzen von Investoren/Dienstleistern und Abnehmern von Energie<strong>die</strong>nstleistungen in<br />

Kommunen, privaten Haushalten und Unternehmen<br />

� Schaffen von Transparenz über <strong>die</strong> energiepolitischen Maßnahmen <strong>des</strong> Energielan<strong>des</strong><br />

Brandenburg<br />

� Schaffen eines neuen, leicht verständlichen und dadurch <strong>der</strong> Allgemeinheit zugänglichen<br />

Online-Informationsangebots zum Thema Energie<br />

� Momentan erarbeitet eine interministerielle Arbeitsgruppe das Konzept eines „Energie- und<br />

Klimaschutzatlas Brandenburg“, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit relevante Informationen gebündelt zur<br />

Verfügung stellen soll. Kernanliegen soll sein, zum aktuellen Stand und zu Perspektiven in<br />

Bezug auf den Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien und <strong>die</strong> Min<strong>der</strong>ung von CO 2-Emmissionen<br />

in Brandenburg zu informieren. Es ist zu prüfen, inwiefern das bestehende Datenangebot bzgl.<br />

Energieeffizienz, Klimaschutz, CO 2-Min<strong>der</strong>ung und Nutzung Erneuerbarer Energien<br />

ausgeweitet werden kann, um zusätzliche energierelevante Informationsbereiche in den Atlas<br />

zu integrieren<br />

� Bereiche:<br />

� Ansprechpartner (zielgruppenspezifisch zusammengestellte Information über<br />

Energie<strong>die</strong>nstleister, finanzielle Bürgerbeteiligungsmodelle, Informationspartner in <strong>der</strong><br />

Verwaltung, För<strong>der</strong>partner, …)<br />

� Gute-Praxis-Beispiele (mit dem „European EnergyAward“ prämierte Kommunen,<br />

Haushalte und Unternehmen mit herausragen<strong>der</strong> Energieeffizienz, mit dem Preis „Wir <strong>für</strong><br />

Erneuerbare“ prämierte Akzeptanzprojekte, …)<br />

� Energiestrukturdaten Brandenburgs (regionale Daten zur: Windgeschwindigkeit,<br />

Sonnenstrahlung, Abwärme,…), zudem <strong>die</strong> Energieeinsparuhr <strong>für</strong> Brandenburg seit 1990<br />

� Solarbörse (Freiflächen, Dachflächen, Bürger-Solarprojekte,…)<br />

� KWK-Anlagenbörse (geeignete Standorte, Nahwärmesysteme, kommunale<br />

Liegenschaften, private Haushalte, Gewerbebetriebe, öffentliche Einrichtungen etc.)<br />

� Die Inhalte umfassen neben digitalen Karten, Daten, Übersichtstabellen und allgemeinen<br />

Textinformationen auch Verknüpfungen mit an<strong>der</strong>en Web-Auftritten <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> (Internetseite<br />

<strong>des</strong> MWE, MUGV etc.)<br />

� Das System soll modular gestaltet und dadurch<br />

beliebig ausbaufähig sein<br />

� Mögliche Vorbil<strong>der</strong> sind das Energieportal Sachsen<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Energieatlas <strong>des</strong> Freistaats Bayern<br />

(www.energieatlas.bayern.de, siehe Bil<strong>der</strong>)<br />

� Des Weiteren kann das bun<strong>des</strong>weite<br />

Geothermieportal (www.geothermieportal.de) als<br />

interaktives Gute-Praxis- Beispiel <strong>die</strong>nen<br />

� Für <strong>die</strong> Finanzierung <strong>des</strong> geplanten „Energie- und<br />

Klimaschutzatlas Brandenburg“ soll ein EFRE-<br />

Antrag entworfen werden 1<br />

Biomasseheiz(kraft)werke,<br />

Region München<br />

Windenergieanlagen<br />

Landschaftsschutzgebiete<br />

Windgeschwindigkeit<br />

in 80m Höhe<br />

Sonneneinstrahlung<br />

� Bündelung möglicher zusätzlicher Informationsangebote <strong>des</strong> Energie- und Klimaschutzatlas<br />

und <strong>der</strong>en Verfügbarkeit geprüft<br />

� Finale Struktur <strong>des</strong> Brandenburger Energie- und Klimaschutzatlas in Abstimmung mit den<br />

relevanten Ressorts feinkonzipiert<br />

� För<strong>der</strong>antragsstellung (EFRE-Antrag) zur Sicherung <strong>der</strong> Finanzierung finalisiert<br />

1 Quelle: Lan<strong>des</strong>regierung, Bericht an den Ausschuss <strong>für</strong> Wirtschaft; LUGV, Konzept <strong>für</strong> EFRE-<br />

Antrag zum „Energie- und Klimaschutzatlas“<br />

111


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

6<br />

6.2 „Energie im Dialog“ – Entwickeln eines Dialoginstruments zur regionalen Umsetzung <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

Beteiligung und Transparenz<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� In zahlreichen energiepolitischen Belangen stößt <strong>die</strong> Energiepolitik <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zunehmend auf<br />

gesellschaftliche Wi<strong>der</strong>stände (vor allem beim Ausbau Erneuerbarer Energien und Netzen)<br />

� Für viele Bürger und Interessensgruppen ist <strong>die</strong> Vielschichtigkeit <strong>des</strong> Themas und <strong>die</strong><br />

Komplexität <strong>der</strong> Zusammenhänge überwältigend – einfache Wahrheiten gibt es dabei nicht<br />

� Lan<strong>des</strong>energiepolitik ist vor <strong>die</strong>sem Hintergrund nicht leicht nachvollziehbar. Es mangelt an<br />

umfassenden Informationen über Wirkungszusammenhänge und energiepolitisch notwendige<br />

Abwägungen<br />

� Verbessern <strong>der</strong> Nachvollziehbarkeit <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik <strong>für</strong> Bürger durch transparente<br />

Informationen über mögliche energiepolitische Zielkonflikte in den Regionen<br />

� Entwickeln eines an das Land Brandenburg adaptierten Modells „Energie im Dialog“, das den<br />

Bürgern per Internet zugänglich ist. Mit Hilfe <strong>des</strong> Modells können Auswirkungen<br />

unterschiedlicher Entwicklungen verschiedener relevanter Parameter (z.B. Ausbaustopp bei <strong>der</strong><br />

Photovoltaik und Windenergie, kein weiterer Netzausbau bei steigen<strong>der</strong> EE-Einspeisung)<br />

nachvollzogen werden<br />

� Im Rahmen von „Bürger-Energieworkshops“ können auf Basis <strong>des</strong> Modells „Energie im Dialog“<br />

Pro- und Contra-Argumente von energiepolitischen Maßnahmen mit Fürsprechern und Gegnern<br />

interaktiv mit Hilfe <strong>des</strong> Modells diskutiert werden<br />

� Das Modell wird dabei <strong>für</strong> jede Region (Bsp. Kreis o<strong>der</strong> RPG) angepasst<br />

� Zusätzlich: Anbieten einer Onlineversion auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>des</strong> Energie- und<br />

Klimaschutzatlas Brandenburg<br />

� Zielgruppe: Landräte, Amtsdirektoren, Bürgermeister, Energie- und Klimaschutzbeauftragte,<br />

regionale Planungsgemeinschaften und Kommunalpolitiker, interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger<br />

� Pilotierung <strong>des</strong> „Energie im Dialog-Modell Brandenburg“ mit Testnutzern und Feedback wird<br />

beauftragt und durchgeführt<br />

� Nutzen-Aufwand-Verhältnis eines möglichen Roll-outs ermittelt<br />

� Ggf. Roll out und detaillierte Entwicklung vom Land vorbereitet<br />

� „Energie im Dialog-Modell Brandenburg“ online verfügbar und über regionale Me<strong>die</strong>n vorgestellt<br />

� Erster „Bürger-Energieworkshop“ durchgeführt<br />

Modell „Energie im Dialog”<br />

Der Energiemix kann direkt durch<br />

mehrere Faktoren beeinflusst werden<br />

Än<strong>der</strong>ungen im Flächenbedarf können bestimmt werden<br />

Die Verbrauchsän<strong>der</strong>ungen im Gebäu<strong>des</strong>ektor können<br />

beeinflusst werden<br />

Die Nachfrageentwicklung in Abhängigkeit von<br />

<strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Gebäude kann eingestellt werden<br />

Das Modell erlaubt es Bürgern, verschiedene Energiemixe „selbst<br />

auszuprobieren“ und direkte Resultate einzusehen<br />

112


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

6<br />

6.3 Entwickeln einer brandenburgspezifischen Auszeichnung „Wir <strong>für</strong> Erneuerbare“<br />

Beteiligung und Transparenz<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Die Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>für</strong> den Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien stößt oftmals auf<br />

geringe Akzeptanz bei <strong>der</strong> Bevölkerung vor Ort, da Anwohner unter an<strong>der</strong>em langfristige<br />

gesundheitliche, landschaftsästhetische und wirtschaftliche Schäden be<strong>für</strong>chten<br />

� Es fehlt bislang an leicht zugänglichen Informationen über innovative, regional umsetzbare<br />

Maßnahmen und Gute-Praxis-Beispiele, durch welche <strong>die</strong> Bürger zu aktiven Akteuren und<br />

Teilhabern <strong>des</strong> Ausbaus <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien in Brandenburg werden können<br />

� För<strong>der</strong>n <strong>der</strong> regionalen Akzeptanz durch einen öffentlichkeitswirksamem Wettbewerb, <strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

aktive Beteiligung <strong>der</strong> Bürger am Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien, Steigerung von<br />

Energieeffizienz und Stärkung <strong>der</strong> gesellschaftlichen Akzeptanz prämiert und <strong>die</strong> Entwicklung<br />

neuer Ideen zur dezentralen Beteiligung an <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> in einer<br />

internetbasierten „Wir <strong>für</strong> Erneuerbare-Ideenbörse“ leicht zugänglich macht<br />

� Entwickeln eines Brandenburger Energiepreises „Wir <strong>für</strong> Erneuerbare“, <strong>der</strong> jährlich <strong>die</strong> besten<br />

Konzepte sowie Umsetzungsmodelle zur Beteiligung an <strong>der</strong> Verwirklichung <strong>der</strong><br />

energiepolitischen Zielsetzungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> auszeichnet<br />

� För<strong>der</strong>ung:<br />

1.) Entwicklungsför<strong>der</strong>ung (von konzeptionellen<br />

Ideen)<br />

2.) Umsetzungsför<strong>der</strong>ung (von existierenden<br />

Modellen)<br />

3.) Unternehmen<br />

� Projektzielkategorien:<br />

1.) Erneuerbare Energien (PV, Wind, an<strong>der</strong>e Erneuerbare Energien)<br />

2.) Energieeffizienz<br />

3.) Bürgerengagement und gesellschaftliche Akzeptanz<br />

� Ein o<strong>der</strong> mehrere strategische Partner (NGOs) sind notwendig, um <strong>die</strong>se Maßnahme<br />

wirkungsvoll durchzuführen (Bsp. Agentur <strong>für</strong> Erneuerbare Energien)<br />

� Projekte werden anhand ihrer Wirkung auf Zielindikatoren wie CO2- o<strong>der</strong><br />

Energieverbrauchsreduzierung und Umsetzbarkeit und Wirkung auf <strong>die</strong> allgemeine Akzeptanz<br />

hin durch ein Komitee, bestehend aus Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft,<br />

bewertet<br />

� Der Preis soll in Kombination mit <strong>der</strong> Maßnahme C6 entwickelt werden<br />

� Die Gewinner <strong>des</strong> Wettbewerbs werden öffentlichkeitswirksam durch den Ministerpräsidenten<br />

o<strong>der</strong> den zuständigen Minister prämiert<br />

Referenzbeispiel <strong>für</strong> <strong>die</strong> Struktur <strong>des</strong> Preises: „Marktplatz <strong>der</strong> Möglichkeiten“ (BB)<br />

� Angelehnt an den „Marktplatz <strong>der</strong> Möglichkeiten“ <strong>der</strong><br />

Staatskanzlei Brandenburg zum Thema „demographischer<br />

Wandel“, soll <strong>die</strong> internetbasierte „Wir <strong>für</strong> Erneuerbare-<br />

Ideenbörse“ engagierten Brandenburgern eine Plattform<br />

bieten, um Anregungen zu vermitteln sowie Ideen zu<br />

sammeln, wie <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

umgesetzt und <strong>die</strong> gesellschaftliche Akzeptanz gesteigert<br />

werden kann. Die „Ideenbörse“ kann somit<br />

monatlich Projekte präsentieren und als Kampagne etabliert<br />

werden, <strong>die</strong> Brandenburger Gute-Praxis-Lösungen <strong>der</strong><br />

verschiedenen Zielgruppen jährlich prämiert<br />

Referenzbeispiel <strong>für</strong> <strong>die</strong> Struktur <strong>des</strong> Preises: „Energiemusterkommune“ (BW)<br />

� 2010: 72 Bewerber und 7 Gewinner (Initiiert von EnBW)<br />

� Kategorien:<br />

1.) Kategorie: < 5.000 Einwohner<br />

2.) Kategorie: 5.000 – 2.000 Einwohner<br />

3.) Kategorie: > 20.000 Einwohner<br />

4.) Kategorie: Landkreise<br />

5.) Kategorie: Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz<br />

6.) Kategorie: Ausbau und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> EE<br />

7.) Kategorie: Bürgerengagement und Bewusstseinsbildung<br />

� Finales Konzept (Zielgruppe, Indikatoren etc.) <strong>für</strong> den Preis „Wir <strong>für</strong> Erneuerbare“ entwickelt<br />

� Der neu etablierte Preis öffentlichkeitswirksam präsentiert und an interessierte Akteure über<br />

Zeitungsanzeigen und Internetseiten <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung herangetragen<br />

� Erste Preisträger ausgewählt und prämiert<br />

Quelle: Windenergie in Brandenburg: Bürgerinitiativen und Konfliktlinien.<br />

EnBW: Energiemusterkommune<br />

Staatskanzlei Brandenburg<br />

� Mögliche Zielgruppen:<br />

1.) Bürger<br />

2.) Staat: RPGen, Landkreise, „Kommunen“<br />

3.) Unternehmen<br />

113


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

6<br />

6.4 Entwickeln innovativer Finanzierungsmodelle <strong>für</strong> den Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien<br />

Beteiligung und Transparenz<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen<br />

-Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Der Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien wird begleitet von einem volatilen För<strong>der</strong>umfeld<br />

(hervorgerufen durch <strong>die</strong> jüngst angedachte EEG-Novellierung) und einer steigenden Anzahl von<br />

Bürgerprotesten (bspw. gegen großflächige Windparks)<br />

� Es sollten direkte Wege etabliert und weiter ausgebaut werden, <strong>die</strong> es Bürgern erlauben, an den<br />

(finanziellen) Vorteilen <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> vor Ort selbst partizipieren zu können<br />

� Die Herausfor<strong>der</strong>ung ist es, Bürger über einfache und direkte Finanzierungsmöglichkeiten gezielt<br />

zu informieren<br />

� Herstellen regionaler Akzeptanz durch verstärktes Informieren über innovative<br />

Finanzierungsmodelle im Bereich <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien. Diese innovativen<br />

Finanzierungsmodelle sollten Brandenburger Lösungen sein, <strong>die</strong> es den betroffenen Bürgern vor<br />

Ort erlauben, sich direkt an dem Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien zu beteiligen<br />

� Eine Stu<strong>die</strong> sollte in Auftrag gegeben werden, <strong>die</strong> eine analytische Auflistung <strong>der</strong> bereits in<br />

Brandenburg existierenden Gute-Praxis-Modelle (wie z.B. Stadtwerke <strong>der</strong> Stadt Brandenburg an<br />

<strong>der</strong> Havel, Schlalach) sowie weiterer Beispiele erarbeitet<br />

Es bestehen verschiedene Möglichkeiten <strong>der</strong> finanziellen Beteiligung:<br />

� PV-Sparbriefe: Bürger können durch Anleihen direkt Solaranlagen auf kommunalen<br />

Gebäuden mitfinanzieren und davon profitieren (Bsp. Stadt Düsseldorf)<br />

� Windpark- Pachtmodelle: Unterstützen <strong>des</strong> Direktkontakts (z.B. durch<br />

Beteiligungsstammtische) zwischen Kommunen mit erfolgreich eingeführten<br />

Beteiligungsmodellen (Bsp. Schlalach) und Kommunen mit Realisierungsinteressen<br />

Mögliche unterstützende Maßnahmen auf Lan<strong>des</strong>ebene:<br />

� Groß angelegte, breitenwirksame Informationskampagne zu existierenden innovativen<br />

Finanzierungsmodellen <strong>für</strong> Privatinvestoren und Kommunen (z.B. durch spezielle Broschüren)<br />

� Spezifisches Versorgen <strong>der</strong> Kommunen mit Gute-Praxis-Beispielen erfolgreicher Umsetzung und<br />

Informationen über mögliche KfW-Kredite, damit sie mithilfe professioneller Betreiber Modelle<br />

erarbeiten und Sparbriefe ausgeben können<br />

� Überwachen, Zertifizieren und Ausweisen verschiedener Finanzierungsmodelle durch<br />

regierungsnahe Einrichtungen, wie z.B. ZAB o<strong>der</strong> ILB (Kriterien werden anhand <strong>der</strong> Rendite,<br />

Sicherheit etc. entwickelt, es wird auch sichergestellt, dass <strong>die</strong> betroffenen Bürger vor Ort an den<br />

Finanzierungsmodellen teilhaben können und <strong>die</strong> Anleihen Wertschöpfung vor Ort generieren)<br />

� Fehlende Bürgerbeteiligung liegt u.a. an den höheren Vertriebsaufwendungen <strong>für</strong> Projektentwickler.<br />

Zu prüfen sind <strong>des</strong>halb För<strong>der</strong>möglichkeiten bei <strong>der</strong> Beteiligung ansässiger Bürger und<br />

Quotenregelungen im Genehmigungsverfahren<br />

� Es ist zu prüfen, ob <strong>die</strong> ILB ein geeigneter Träger und neutraler Ansprechpartner <strong>für</strong> solche (oftmals<br />

kleinteilig organisierten) Finanzierungsmodelle ist<br />

� Zu prüfen: Klären <strong>des</strong> Genehmigungsverfahrens <strong>für</strong> Kleinwindkraftanlagen, um Projekte einzelner<br />

Bürger zu för<strong>der</strong>n (hier bestehen aktuell noch Unsicherheiten auf Seiten <strong>der</strong> Bauämter und<br />

entsprechend lange Bearbeitungszeiten).<br />

� Innovative Beteiligungsmodelle bun<strong>des</strong>weit gesichtet und systematisch analysiert<br />

� Arbeitsgruppe zwischen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung und <strong>der</strong> ILB etabliert, um Trägerschaft und<br />

Umsetzbarkeit möglicher Modelle zu prüfen<br />

� Informationsbroschüren mit Gute-Praxis-Beispielen öffentlichkeitswirksam präsentiert<br />

Bürgersolaranlagen<br />

Stadt Düsseldorf<br />

(NRW)<br />

� PV-Anlage auf städt. Rathaus<br />

� Eigentümer und Betreiber: Stadt<br />

Düsseldorf,<br />

Bürgerbeteiligung durch<br />

Sparbriefe<br />

� Darlehenssumme:<br />

500 - 10.000 Euro pro Person,<br />

Rendite: 6 %,<br />

Laufzeit 20 Jahre<br />

Flächenpachtmodelle<br />

Mühlenfließ-<br />

Schlalach (BB)<br />

� 16 Windkraftanlagen<br />

(Enercon GmbH)<br />

� Betriebszeit 20 Jahre<br />

� 3,3 Millionen Euro Gewerbe- und<br />

Einkommensteuer<br />

� Brutto-Pachteinnahmen von<br />

durchschn. 304.000 Euro jährlich<br />

(<strong>für</strong> 120 Grund-stückseigentümer<br />

& neugegründete Stiftung)<br />

Lan<strong>des</strong>regierung* kann unterstützend agieren - Informieren und Zertifizieren:<br />

Gute-Praxis-Beispiele, Kreditprogramme, Kontakt zwischen den Akteuren<br />

Quelle: Stadt Düsseldorf, Enercon, solarcomplex AG<br />

* Diese Definition schließt regierungsnahe Institutionen, wie <strong>die</strong> ILB, mit ein.<br />

Bürgergetragene<br />

Regionalversorger<br />

Singen, Bodenseeregion<br />

(BW)<br />

� Gründung als GmbH aus<br />

Bürgerinitiative heraus mit<br />

Startkapital von 37.500 Euro<br />

� Nicht börsennotierte AG, mit<br />

breitem Streubesitz bei regionalen<br />

Bürgern, Vereinen und Parteien<br />

� Grundkapital heute 5,675 Mio.<br />

Euro, 700 Aktionäre, 2 Mio. Euro<br />

Aktien zu 2 Euro komplett<br />

gezeichnet<br />

114


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Handlungsfeld „Forschung und Entwicklung“<br />

Forschung und Entwicklung ist als Querschnittsthema <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> relevant <strong>für</strong> alle weiteren<br />

Handlungsfel<strong>der</strong> und Maßnahmenbereiche. Die <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> und <strong>die</strong> Clusterstrategie<br />

Energietechnik Berlin-Brandenburg ergänzen sich dabei optimal. Die Clusterstrategie ist primär<br />

forschungs- und technologieorientiert, <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> primär anwendungsorientiert. Die<br />

<strong>Energiestrategie</strong> bildet den Rahmen <strong>für</strong> Aktivitäten <strong>des</strong> Clustermanagements im Bereich <strong>der</strong><br />

Technologieför<strong>der</strong>ung. Eine Verzahnung bei<strong>der</strong> Strategien erlaubt es, Produkt- und Verfahrensentwicklung<br />

im Bereich <strong>der</strong> Energietechnik in <strong>der</strong> Region von <strong>der</strong> Forschung bis zur Anwendung<br />

optimal zu unterstützen. Durch <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> wirtschaftspolitischen Ziele <strong>der</strong> Clusterstrategie<br />

zur Vernetzung <strong>der</strong> Akteure und Ansiedlung neuer Unternehmen steigt <strong>die</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Hauptstadtregion und <strong>die</strong>nt somit direkt <strong>der</strong> Erreichung <strong>des</strong> energiepolitischen Ziels,<br />

Beschäftigung und Wertschöpfung <strong>des</strong> Energielan<strong>des</strong> zu steigern. Die thematisch sehr ähnlich<br />

strukturierten Handlungsfel<strong>der</strong> erlauben eine eng abgestimmte Umsetzungssteuerung bei<strong>der</strong><br />

Strategien – beispielsweise auch durch gemeinsame Handlungsfeldkonferenzen. Einem regelmäßigen<br />

Austausch zwischen dem Clustermanagement und <strong>der</strong> noch einzurichtenden Geschäftsstelle<br />

zur Steuerung <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> wird dadurch <strong>der</strong> Weg geebnet.<br />

Ziele<br />

Gemeinsame<br />

Innovationsstrategie<br />

Handlungsfel<strong>der</strong><br />

F & E<br />

innoBB<br />

(Cluster Energietechnik)<br />

Produktion<br />

Technologie- &<br />

Innovationsorientierte Projekte<br />

(Angebotsorientierung)<br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

<strong>2030</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

2020<br />

Anwendung<br />

Anwendungsorientierte Projekte<br />

(Nachfrageorientierung)<br />

Ziele<br />

<strong>Energiestrategie</strong><br />

<strong>2030</strong><br />

Handlungsfel<strong>der</strong><br />

1 Energieeffizienz-<br />

Effiziente 1<br />

technologien<br />

Energienutzung<br />

2<br />

3<br />

Solarenergie<br />

Windenergie/Bioenergie<br />

Erzeugung aus<br />

Erneuerbaren Energien<br />

4 Turbomaschinen<br />

Effiziente, CO2 -arme konventionelle 3<br />

& Kraftwerkstechnik<br />

Erzeugung<br />

5 Energienetze &<br />

Intelligente Übertragung, 4<br />

-speicher/E-Mobilität<br />

Verteilung und Speicherung<br />

Beteiligung und Transparenz<br />

Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik<br />

Brandenburg<br />

Abbildung 19: Clusterstrategie Energietechnik und <strong>Energiestrategie</strong> ergänzen sich<br />

Ähnlich wie bei <strong>der</strong> weiterentwickelten <strong>Energiestrategie</strong> bilden fünf Handlungsfel<strong>der</strong> (ausgenommen<br />

„Beteiligung und Transparenz“ und „Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>energiepolitik Brandenburg“)<br />

das Kerngerüst <strong>der</strong> Clusterstrategie. In <strong>die</strong>sen Bereichen bestehen große thematische<br />

Schnittmengen zur Struktur <strong>der</strong> Handlungsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong>:<br />

� Das Handlungsfeld Energieeffizienztechnologien ist aus regionaler Herstellersicht<br />

(Entwicklung innovativer Maschinen, Anlagen und Verfahren zur Senkung von Energieverbrauch<br />

und Emissionen) ein wesentliches Handlungsfeld <strong>der</strong> Clusterstrategie Energietechnik.<br />

� Im Rahmen <strong>des</strong> Handlungsfelds Solarenergie sollen <strong>die</strong> energiewirtschaftlichen Kompetenzen<br />

<strong>des</strong> Solar-Clusters in <strong>der</strong> Hauptstadtregion koordiniert und <strong>die</strong> Wetbewerbsfä-<br />

115<br />

2<br />

5<br />

6


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

higkeit in den Teilbereichen Photovoltaik, solares Kühlen und Solarthermie verbessert<br />

werden.<br />

� Im Handlungsfeld Windenergie und Bioenergie sind energietechnologische Kompetenzen<br />

erfasst, um Wirtschaftlichkeit und Einsatzmöglichkeiten von Anlagen zur Umwandlung<br />

von Windenergie o<strong>der</strong> Biomasse in Strom, Wärme und Kälte zu verbessern.<br />

� Durch Maßnahmen im Handlungsfeld Turbomaschinen werden energietechnologische<br />

Kompetenzen gebündelt, um Wirkungsgrade und Schadstoffausstoß von konventionellen<br />

Kraftwerken sowie von Turbomaschinen zu optimieren.<br />

� Das Handlungsfeld Energienetze und -speicher/ E-mobilität fokussiert auf <strong>die</strong> energietechnologischen<br />

Kompetenzen, um <strong>die</strong> Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von<br />

elektrischen Übertragungs- und Verteilungsnetzen zu sichern. Schwerpunkt ist <strong>die</strong> Entwicklung<br />

und Vermarktung von Technologien zur Einbindung und Steuerung von Erneuerbaren<br />

und dezentralen Energiequellen, Energiespeichern und elektrisch betriebenen<br />

Fahrzeugen.<br />

Die Umsetzungsakteure <strong>der</strong> Clusterstrategie haben bereits in den jeweiligen Handlungsfel<strong>der</strong>n<br />

Leitprojekte entwickelt und umgesetzt. Dazu gehören unter an<strong>der</strong>em: PVComB (gezielt geför<strong>der</strong>te<br />

Verzahnung <strong>der</strong> <strong>Grundlagen</strong>forschung im Bereich Photovoltaik mit industrienaher Anwendung),<br />

e-SolCar (Modellentwicklung <strong>für</strong> den Einsatz von Elektrofahrzeugen und bidirektionalen<br />

Autoladegeräten) und Smart Metering Forst (Pilotprojekt zum Test intelligenter, innovativer Zählertechnologien<br />

in 1.700 Haushalten, um Praxiserkenntnisse <strong>für</strong> den Aufbau von Smart-Metering-<br />

Lösungen in großen Städten zu gewinnen). Durch <strong>die</strong>se thematische Nähe wird <strong>der</strong> Brandenburger<br />

Teil <strong>der</strong> Clusterstrategie Energietechnik als ein Teil <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> gesehen. Zudem<br />

spielt F&E in folgenden Projekten <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> eine entscheidende Rolle:<br />

� D1. Energieeffiziente Verkehrsgestaltung unter Berücksichtigung <strong>des</strong> demografischen Wandels<br />

� D5. Prüfen <strong>des</strong> erweiterten Einsatzes von Elektromobilen und Erschließen von<br />

E-Mobilitätspotenzialen im Personen- und Güterverkehr<br />

� J1. Unterstützen bei <strong>der</strong> stofflichen Nutzung von Braunkohle<br />

� J2. Stofflich-energetische (Mehrfach-)Nutzung von CO2 als F&E-Projekt län<strong>der</strong>übergreifend<br />

entwickeln<br />

� J3. Fortsetzen bestehen<strong>der</strong> F&E-Projekte zur CO2-Abscheidung, Transport & Speicherung<br />

� L2. Beschleunigen <strong>der</strong> großtechnischen Anwendbarkeit von Energiespeicherlösungen durch<br />

Projektför<strong>der</strong>ung und Optimierung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

Zudem ist das Thema Forschung und Pilotierung neuer Übertragungstechniken (HVDC Powerswitch)<br />

im Handlungsfeld „Intelligente Übertragung, Verteilung und Speicherung“ ein möglicher<br />

F&E-Anknüpfungspunkt. Daneben liegt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> ein<br />

Vorschlag <strong>für</strong> ein mögliches Leitprojekt im Bereich F&E vor, das zurzeit im Rahmen <strong>der</strong> Clusterstrategie<br />

Energietechnik weiterentwickelt wird:<br />

116


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

7<br />

7.1 Entwickeln und Durchführen eines „Forums Mo<strong>der</strong>ne Energie“<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

Maßnahmen-<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Erwartete<br />

Ergebnisse<br />

� Die Forschungs- und Entwicklungslandschaft in Brandenburg ist bei <strong>der</strong> Erforschung und<br />

Anwendung von innovativen Technologien stark aufgestellt – <strong>die</strong> überregionale Positionierung<br />

Brandenburgs als „Energieland“ nicht nur beim Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien, son<strong>der</strong>n<br />

auch in <strong>der</strong> Forschung und Entwicklung ist jedoch noch ausbaufähig<br />

� Energiewissenschaftliche Forschungslandschaft Brandenburgs in <strong>der</strong> Öffentlichkeit sichtbar<br />

positionieren, insb. Innovationen und Energie-Vorzeigeprojekte „Made in Brandenburg“<br />

� Organisieren einer regelmäßigen Veranstaltung „Forum Mo<strong>der</strong>ne Energie“ in <strong>der</strong><br />

Lan<strong>des</strong>vertretung Brandenburgs beim Bund, <strong>die</strong><br />

� innovative Forschungsprojekte und energiebezogene Vorzeigeprojekte vorstellt<br />

� <strong>die</strong> Innovationskraft <strong>der</strong> Forschungslandschaft in Brandenburg im Zukunftsfeld „Energie“<br />

öffentlichkeitswirksam demonstriert<br />

� einen Beitrag dazu leistet, Brandenburg überregional als Modellregion <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Erforschung und den Einsatz mo<strong>der</strong>ner, innovativer Technologien zu positionieren<br />

� einem exklusiven Kreis Raum zur Diskussion über Zukunftstechnologien jenseits <strong>des</strong><br />

<strong>der</strong>zeit Machbaren gibt<br />

� Beschränken <strong>der</strong> Zielgruppe auf einen exklusiven Kreis von rund 50 Personen mit<br />

Wissenschaftlern bzw. Experten (Fachpublikum) und ausgewählten Vertretern aus Wirtschaft<br />

und Politik (spezielles Empfehlungsmanagement)<br />

� Durchführen <strong>der</strong> Veranstaltung zweimal im Jahr, erstmals im vierten Quartal 2011, als<br />

Abendveranstaltung mit „Kaminzimmeratmosphäre“, inkl. u.a.<br />

� Fachlichen Impulsvorträgen von Energieakteuren aus Brandenburg<br />

� Präsentationen innovativer Forschungsprojekte und visionärer Technologien durch<br />

Vertreter <strong>der</strong> vielfältigen Forschungslandschaft in Brandenburg<br />

� Mo<strong>der</strong>ierte Podiums- und Publikumsdiskussion<br />

� Abschließendem Empfang<br />

� Jede Veranstaltung widmet sich fachspezifisch einem Handlungsfeld <strong>des</strong> Clusters<br />

Energietechnik Berlin-Brandenburg und hat damit gleichzeitig einen direkten Bezug zu den<br />

Handlungsfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

� Organisation durch das Clustermanagement Energietechnik <strong>der</strong> ZAB Energie<br />

� Erstveranstaltung organisiert: Thema spezifiziert, Programm erstellt, Redner/ Vortragende/<br />

Diskutanten <strong>für</strong> Termin organisiert, Einladungen verschickt etc.<br />

� Erstveranstaltung durchgeführt und Planung weiterer Veranstaltungen in Angriff genommen<br />

Wir empfehlen, <strong>die</strong> weitere Entwicklung <strong>des</strong> Handlungsfelds F&E <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> mit <strong>der</strong><br />

Clusterstrategie Energietechnik eng abzustimmen.<br />

Das erst Anfang <strong>des</strong> Jahres 2011 offiziell gegründete Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg<br />

befindet sich momentan noch in <strong>der</strong> Aufbauphase und führt unter an<strong>der</strong>em folgende Aktivitäten<br />

durch:<br />

� April – Juni 2011: Erste Messeauftritte (Messe Hannover, Berliner Energietage) <strong>des</strong> gemeinsamen<br />

Clustermanagements TSB, ZAB und Berlin Partner<br />

� Mai – September 2011: Organisieren von Handlungsfeldkonferenzen in u.a. den Handlungsfel<strong>der</strong>n<br />

Solar und Energieeffizienz<br />

� Juli – Dezember 2011: Entwickeln eines Masterplans Cluster Energietechnik Berlin-<br />

Brandenburg<br />

Mittelfristig sind <strong>der</strong> Aufbau eines Clustermonitorings sowie <strong>die</strong> Internationalisierung <strong>des</strong> Clusters<br />

<strong>der</strong> Hauptstadtregion geplant, um <strong>die</strong> Entwicklung innovativer Energietechnologien, Produkte und<br />

Verfahren voranzutreiben und zukünftige Investitionen in das Energieland Brandenburg zu sichern.<br />

117


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Wir empfehlen zudem, Chancen <strong>für</strong> Brandenburg aus dem 6. Energieforschungsprogramm <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong> zu prüfen. Für <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung zukunftsfähiger Technologien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Jahre 2011 bis 2014<br />

stehen Mittel in Höhe von rund 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung. Schwerpunktbereiche werden Erneuerbare<br />

Energien, Energieeffizienz, Energiespeichertechnologien und Netztechnik, sowie <strong>die</strong><br />

Integration <strong>der</strong> Erneuerbaren Energien in <strong>die</strong> Energieversorgung sein. 43 . Für Brandenburg ist zu<br />

prüfen, wie <strong>die</strong>se Forschungsgel<strong>der</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Umsetzung von Forschungsprojekten im Rahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> und Clusterstrategie Energietechnik optimal genutzt werden können.<br />

43 Bun<strong>des</strong>ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Technologie (2011): Forschung <strong>für</strong> eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare<br />

Energieversorgung. Das 6. Energieforschungsprogramm <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>regierung.<br />

118


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

4.3 Vom Plan zur Wirkung: Umsetzungscontrolling<br />

Übersicht <strong>der</strong> regionalen Energiekonzepte in Brandenburg<br />

Die regionale Verzahnung <strong>der</strong> energiestrategischen Ziele <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> erfolgt durch regionale<br />

Energiekonzepte. Sie beinhalten unter an<strong>der</strong>em aktuelle Grunddaten zur Energieerzeugung und<br />

-nutzung, Potentialanalysen, Szenarien und Leitbil<strong>der</strong>, Empfehlungen zur Öffentlichkeitsarbeit<br />

sowie konkrete Handlungsfel<strong>der</strong>, Instrumente und Organisationsstrukturen. Anhand <strong>der</strong> regionalen<br />

Energiekonzepte werden durch Kommunen kommunale Handlungskonzepte erstellt, <strong>die</strong><br />

eine auf <strong>die</strong> individuelle Kommune zugeschnittene Umsetzungsstrategie definieren. Diese Umsetzungsstrategie<br />

wird anschließend von einem kommunalen Energiemanager implementiert.<br />

Gegenwärtig befinden sich <strong>die</strong> regionalen Energiekonzepte noch in allen fünf Regionalen Planungsgemeinschaften<br />

im Entstehungsprozess. Der Bearbeitungsstand (Juli 2011) ist dabei in<br />

je<strong>der</strong> Planungsgemeinschaft unterschiedlich:<br />

� Uckermark-Barnim: Ausschreibung <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>des</strong> regionalen Energiekonzepts veröffentlicht,<br />

Arbeitsstelle <strong>des</strong> regionalen Energiemanagers besetzt, Datenerfassung angestoßen<br />

� Lausitz-Spreewald: Auftragnehmer <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>des</strong> regionalen Energiekonzepts ausgewählt,<br />

Arbeitsstelle <strong>des</strong> regionalen Energiemanagers besetzt, Datenerfassung noch nicht<br />

angestoßen<br />

� Prignitz-Oberhavel: Ausschreibung <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>des</strong> regionalen Energiekonzepts veröffentlicht,<br />

Arbeitsstelle <strong>des</strong> regionalen Energiemanagers noch nicht besetzt, Datenerfassung<br />

angestoßen<br />

� O<strong>der</strong>land-Spree: Ausschreibung <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>des</strong> regionalen Energiekonzepts noch<br />

nicht veröffentlicht, Arbeitsstelle <strong>des</strong> regionalen Energiemanagers noch nicht besetzt, Datenerfassung<br />

angestoßen<br />

� Havelland-Fläming: Ausschreibung <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>des</strong> regionalen Energiekonzepts noch<br />

nicht veröffentlicht, Arbeitsstelle <strong>des</strong> regionalen Energiemanagers noch nicht besetzt, Datenerfassung<br />

angestoßen 44<br />

Um <strong>die</strong> Umsetzung <strong>der</strong> energiestrategischen Ziele und Maßnahmen auf Lan<strong>des</strong>- und regionaler<br />

Ebene optimal zu koordinieren, empfehlen wir den direkten Dialog zwischen beiden Ebenen zu<br />

institutionalisieren. Im Rahmen <strong>des</strong> Controllings <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> und <strong>der</strong> Schnittstellensteuerung<br />

<strong>der</strong> beiden Ebenen sollte eine Arbeitsgruppe „Akzeptanz und regionale Energiepolitik“ (bestehend<br />

aus Vertretern <strong>der</strong> RPGen und <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>regierung) als Austauschplattform gegründet<br />

werden. In <strong>die</strong>sem Rahmen werden Gute-Praxis-Beispiele <strong>der</strong> kommunalen Ebenen ausgetauscht<br />

und Akteure vernetzt.<br />

Maßnahmencontrolling<br />

Nach Verabschiedung <strong>der</strong> weiterentwickelten <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> sollte <strong>die</strong> Lan<strong>des</strong>regierung<br />

<strong>die</strong> Umsetzungsfortschritte von Leitprojekten und Projekten durch ein Umsetzungscontrolling<br />

erfassen und steuern. Eine sich regelmäßig treffende IMAG „<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>“ eignet sich<br />

dabei am besten. Die regelmäßige direkte Beteiligung von Staatssekretären <strong>der</strong> relevanten Res-<br />

44 Die RPG Havelland-Fläming verfolgt einen eigenen methodischen Ansatz: Die Ausschreibung wird keine Elemente zur Öffentlichkeitsarbeit<br />

sowie Handlungsfel<strong>der</strong>n, Instrumenten und Organisationsstrukturen beinhalten. Diese Elemente werden<br />

aufgrund <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en regionalen Herausfor<strong>der</strong>ungen im Bereich Akzeptanz von <strong>der</strong> RPG selbst erarbeitet.<br />

119


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

sorts erscheint uns dabei sinnvoll, um <strong>der</strong> Umsetzung ressortübergreifend entsprechend Nachdruck<br />

zu verleihen. Eine IMAG kann jedoch <strong>die</strong> Umsetzung aufgrund von fehlenden Zeitressourcen<br />

oft nicht alleine steuern. Dazu eignet sich eine Geschäftsstelle „<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>“, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> verschiedenen Umsetzungsakteure mit jeweils klar verteilten Verantwortlichkeiten<br />

innerhalb eines definierten Prozesses koordiniert.<br />

Akteure <strong>des</strong> Umsetzungscontrollings<br />

Abbildung 20 skizziert einen Vorschlag <strong>für</strong> <strong>die</strong> Rollenverteilung und Verantwortlichkeiten <strong>der</strong> Umsetzungsakteure<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong>:<br />

� IMAG, bestehend aus Vertretern <strong>der</strong> relevanten Ressorts, und unter abwechseln<strong>der</strong> Leitung<br />

<strong>des</strong> Ministeriums <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten und <strong>des</strong> Ministeriums <strong>für</strong> Umwelt,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz. Die Leitung sollte in enger Abstimmung mit den beteiligten<br />

Ressorts erfolgen. Viermal jährlich werden hier Projektfortschritte und Zielerreichungsgrade<br />

diskutiert sowie nächste Schritte <strong>der</strong> Arbeitsgruppen festgelegt.<br />

� Arbeitsgruppen, bestehend aus Vertretern <strong>der</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> einzelnen Themenbereiche und Projekte<br />

relevanten Ressorts sowie den zentralen Umsetzungsakteuren aus Privatwirtschaft,<br />

Wissenschaft und nachgelagerten Behörden. Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgruppen können unter an<strong>der</strong>em<br />

unter den Teilnehmern <strong>der</strong> Strategiewerkstätten rekrutiert werden. Um <strong>die</strong> Verwirklichung<br />

<strong>der</strong> energiestrategischen Ziele auch auf regionaler bzw. kommunaler Ebene sicherzustellen<br />

und dem Ziel <strong>der</strong> Beteiligung und Akzeptanz Rechnung zu tragen, empfehlen wir das<br />

Gründen einer geson<strong>der</strong>ten Arbeitsgruppe „Akzeptanz und regionale Energiepolitik“, <strong>die</strong> einen<br />

konstanten Austausch und <strong>die</strong> notwendige Verzahnung von regionaler und Lan<strong>des</strong>energiepolitik<br />

ermöglicht.<br />

� Geschäftsstelle, <strong>die</strong> das Mininsterium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten, <strong>die</strong> IMAG,<br />

<strong>die</strong> Arbeitsgruppen und weitere Akteure bei <strong>der</strong> operativen Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong><br />

<strong>2030</strong> unterstützt. Es ist zu prüfen, inwiefern <strong>die</strong> ZAB Energie mit den notwendigen zusätzlichen<br />

personellen und finanziellen Ressourcen ausgestattet werden kann o<strong>der</strong> ist, um <strong>die</strong><br />

zentrale Funktion <strong>der</strong> operativen Umsetzungssteuerung <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> zu übernehmen.<br />

� Die Energieallianz unterstützt <strong>die</strong> IMAG und <strong>die</strong> Geschäftsstelle beratend.<br />

Energieeffizienz<br />

IMAG<br />

unter Fe<strong>der</strong>führung <strong>des</strong><br />

Ministeriums <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

und Europaangelegenheiten<br />

Geschäftsstelle<br />

Operative Projektsteuerung<br />

ggf. durch <strong>die</strong> ZAB Energie<br />

Arbeitsgruppen<br />

Solarenergie Bioenergie Windenergie<br />

Konventionelle<br />

Erzeugung &<br />

Kraftwerkstechnik<br />

Energieallianz Brandenburg<br />

beratende Unterstützung<br />

Übertragung,<br />

Verteilung und<br />

Speicherung<br />

Akzeptanz und<br />

regionale<br />

Energiepolitik<br />

Abbildung 20: Mögliche Implementierungs- und Controllingstrukturen <strong>für</strong> eine erfolgreiche Umsetzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

120


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Prozess <strong>des</strong> Umsetzungscontrollings<br />

Das Umsetzungscontrolling sollte in regelmäßigen Zyklen erfolgen. Die IMAG mit <strong>der</strong> zentralen<br />

Controllingverantwortung sollte da<strong>für</strong> viermal jährlich zusammenkommen, um den Stand <strong>der</strong> Umsetzung<br />

<strong>der</strong> Leitprojekte und Projekte zu diskutieren und mögliche Umsetzungsblockaden zu<br />

lösen. Hier<strong>für</strong> sind durch <strong>die</strong> einzelnen Arbeitsgruppen entsprechende Umsetzungsberichte zu<br />

erstellen, welche einmal pro Jahr durch <strong>die</strong> operative Steuerungsstelle (ZAB Energie) in Form<br />

eines Fortschrittsberichts aggregiert und aufbereitet werden.<br />

Basis <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fortschrittsberichterstattung sind Projektsteckbriefe, welche neben Projektinhalten<br />

und Zielen klare Meilensteine und Erfolgsindikatoren definieren sowie Ist-, Soll-Stand und Umsetzungshürden<br />

dokumentieren. Die in <strong>die</strong>sem Projekt entwickelten Maßnahmenvorschläge sind<br />

da<strong>für</strong> <strong>die</strong> Grundlage. Sie müssen allerdings in einer Umsetzungsphase noch einmal mit den Umsetzungsakteuren<br />

präzisiert werden. Ergänzt wird <strong>die</strong> Detailberichterstattung durch eine aggregierte<br />

Übersichtsdarstellung (Abbildung 21).<br />

Da sich <strong>der</strong> Zeithorizont <strong>der</strong> weiterentwickelten <strong>Energiestrategie</strong> bis zum Jahr <strong>2030</strong> erstreckt, <strong>die</strong><br />

Projekte jedoch einen deutlich kürzeren Zeithorizont aufweisen, gilt es kurz- bis mittelfristig neue<br />

Projektideen zu entwickeln und in <strong>die</strong> <strong>Energiestrategie</strong> aufzunehmen.<br />

Es sollte zudem geprüft werden, ob <strong>die</strong> Energiepolitik in <strong>der</strong> Hauptstadtregion noch intensiver<br />

verzahnt und gemeinsam gesteuert werden kann („Energy Capital Region“). Die Zusammenarbeit<br />

im Bereich <strong>der</strong> Energietechnik (Clusterstrategie), sowie <strong>die</strong> Arbeit im Rahmen <strong>des</strong> gemeinsamen<br />

Raumordnungskonzepts Energie und Klima zwischen Berlin und Brandenburg legen hier erste<br />

<strong>Grundlagen</strong>. Verflechtungen <strong>der</strong> Energieerzeugungs- und –verbrauchsstrukturen sowie Synergien<br />

bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Energietechnik legen Synergieeffekte zwischen beiden Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>n<br />

nahe.<br />

121


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Energieland Brandenburg – Der Weg zum Ziel: Leitprojekte und Maßnahmen <strong>der</strong><br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong><br />

Vorschlag weiterer Projekte<br />

Leitprojektvorschlag<br />

Maßnahmenbereiche<br />

Handlungs-fel<strong>der</strong><br />

122<br />

<strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Fortschrittsbericht<br />

1.3 A3. B3. C3. D3. E3. F3. I3. J3. 6.3<br />

1.2 A2. B2. C2. D2. E2. F2. G2. I2. J2. L2. 6.2<br />

1.1 A1. B1. C1. D1. E1. F1. G1. I1. J1. K1. L1. 6.1<br />

1. Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong><br />

Lan<strong>des</strong>-energiepolitik<br />

Brandenburg<br />

A. Öffentliche<br />

Hand &<br />

öffentli. Raum<br />

B. Private<br />

Haushalte<br />

Umsetzungsprozess nicht begonnen/<br />

Projektvorplanung<br />

�<br />

�<br />

C. Industrie &<br />

GHD<br />

2. Effiziente Energienutzung<br />

D. Verkehr/<br />

Mobilität<br />

E. Solarenergie<br />

F. Bioenergie<br />

G. Windenergie<br />

3. Erzeugung aus Erneuerbaren Energien*<br />

� �<br />

I. Konventionelle<br />

Strom-<br />

und Wärmeerzeugung<br />

J. CO 2-<br />

Vermin<strong>der</strong>te<br />

Nutzung von<br />

Braunkohle<br />

4. Effiziente, CO 2-arme<br />

konventionelle Erzeugung<br />

K. Übertragungs-<br />

&<br />

Verteilnetze<br />

5. Intelligente Übertragung,<br />

Verteilung und Speicherung<br />

Projektplanung begonnen Projekt in Umsetzung Projekt vor dem Abschluss Projekt realisiert<br />

�<br />

Schematische Darstellung<br />

L. Systemmanagement<br />

& Energiespeicherung<br />

�<br />

6. Beteiligung<br />

und<br />

Transparenz<br />

Abbildung 21: Schematische Übersichtsdarstellung eines regelmäßigen Fortschrittsberichts


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

5 Annex<br />

1.) Liste <strong>der</strong> Interviewpartner<br />

# Titel Nachname Vorname Organisation<br />

1 Dr. Bellingen Moritz Institut <strong>für</strong> Wärme und Oeltechnik e. V.<br />

2 Blossey Sabine Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz, Referat 53<br />

3 Bornholdt Martin DENEFF - Deutsche Unternehmensinitiative<br />

Energieeffizienz, Geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Vorstand<br />

4 Prof. Dr.-Ing. Bradke Harald Frauenhofer Institut <strong>für</strong> System- und Innovationsforschung<br />

5 Busch Peter Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft,<br />

Referatsleiter<br />

6 Debertshäuser<br />

Erik Fachverband SHK Land Brandenburg<br />

7 Dirschauer Wolfgang Vattenfall Europe AG<br />

8 Diwald Werner ENERTRAG AG, Vorstand<br />

9 Fischer Hendrik Staatskanzlei Brandenburg<br />

10 Prof. Dr. Gallas Wolfgang envia Mitteldeutsche Energie AG,<br />

Technischer Geschäftsführer<br />

11 Geipel Helga Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten,<br />

Referat 23<br />

12 Glowacz Ingo OSRAM AG<br />

13 Grocholl Martin Bremer Energie-Konsens GmbH<br />

123


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

14 Gröschl Frank Deutscher Verein <strong>des</strong> Gas- und Wasserfaches<br />

e.V.<br />

15 Dr. Grundmann Jan Vattenfall Europe New Energy GmbH<br />

16 Prof. Dr. Dr.<br />

h.c.<br />

Hüttl Reinhard F.<br />

J.<br />

Helmholtz-Zentrum Potsdam/Deutsches<br />

GeoForschungs-Zentrum GFZ<br />

17 Ihrke Bodo Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim<br />

18 Kist Klaus Senatsverwaltung Berlin <strong>für</strong> Gesundheit,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz/ Solarbörse<br />

Berlin<br />

19 Knauber Rainer Vattenfall Europe AG<br />

20 Dr. Knopf Brigitte Potsdam-Institut <strong>für</strong> Klimafolgenforschung<br />

e.V.<br />

21 Prof. Dr.-Ing. Koziol Matthias Brandenburgische Technische Universität<br />

Cottbus, Institut <strong>für</strong> Städtebau und Landschaftsplanung<br />

22 Kreck Vladimir Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten,<br />

Referat 18<br />

23 Kuch Norbert Sächsische Energieagentur GmbH<br />

24 Dr. Lenz Jürgen DVGW Deutsche Vereinigung <strong>des</strong> Gas-<br />

und Wasserfaches e.V./ E.on Ruhrgas AG<br />

25 Linke Carsten Lan<strong>des</strong>amt <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz; Abteilung Technischer<br />

Umweltschutz<br />

26 Manske Elisabeth Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten,<br />

Referat Bergbau, CO2-<br />

Technologien, Mess- und Eichwesen<br />

27 Meyer Ulrich Zukunftsagentur Brandenburg<br />

28 Dr. Möller Jochen Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten,<br />

Referat 23<br />

124


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

29 Dr. Moser Peter deENet GmbH<br />

30 Müller Bene Solarcomplex AG<br />

Bürgergetragene AG am Bodensee<br />

31 Dr.-Ing. Müller-<br />

Mienack<br />

Matthias 50Hertz Transmission GmbH<br />

32 Nicht Lothar Energieregion Lausitz, Stadt Cottbus<br />

33 Oltersdorf Michael Siemens AG<br />

34 Pahle Michael Potsdam-Institut <strong>für</strong> Klimafolgenforschung<br />

e.V.<br />

35 Prof. Pfeiffer Klaus BTU Cottbus<br />

36 Dr. Pietsch Jörg Potsdam-Institut <strong>für</strong> Klimafolgenforschung<br />

e. V.<br />

37 Prof. Dr. Piorr Hans-Peter Hochschule <strong>für</strong> Nachhaltige Entwicklung<br />

Eberswalde<br />

38 Dr. Plöchl Matthias b3-bornim (Bioenergieberatung)<br />

39 Säwert Lothar Verkehrsministerium M.-V., Abteilung 4,<br />

Lan<strong>des</strong>entwicklung<br />

40 Schenk Barbara juwi Holding AG<br />

41 Dr. Scheps Volker Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz<br />

42 Schnei<strong>der</strong> Katrin Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft<br />

43 Prof. Dr.-Ing. Schwarz Harald Brandenburgische Technische Universität<br />

Cottbus<br />

44 Prof. Dr. Stock Manfred Potsdam-Institut <strong>für</strong> Klimafolgenforschung<br />

e.V.<br />

125


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

45 Tschirner Bert Zukunftsagentur Brandenburg<br />

46 Dr. Wehse Heike Ministerium <strong>für</strong> Bildung, Jugend und Sport<br />

47 Zschau Burkhard Faktor-I3 GmbH<br />

2.) Strategiewerkstattsteilnehmer<br />

Name Vorname Titel Organisation<br />

Berger-Karin Thomas RPG Prignitz-Oberhavel<br />

Bernhardt Axel HWK Cottbus<br />

Bernhauer Joachim EWET - GA Kooperationsnetzwerk Energiewirtschaft/<br />

Energietechnologie BB<br />

Bethke Thomas Stadtwerke Hennigsdorf<br />

Blossey<br />

(Claus)<br />

Bock<br />

(Dubberstein)<br />

Sabine<br />

(Jürgen)<br />

Harald<br />

(Bernd)<br />

Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz<br />

E.ON edis AG<br />

Böhme Wilfried Stadtwerke Potsdam GmbH<br />

Bohne Dennis<br />

Fachhochschule Brandenburg (FHB)<br />

Busch Andreas Dr. Institut <strong>für</strong> Wärme und Oeltechnik e.V.<br />

Busch Peter Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft<br />

Cremer Sven Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten<br />

Dähnert Detlev Vattenfall Europe AG<br />

126


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

Dallorso Stefan Stadtwerke Hennigsdorf<br />

Debertshäuser Erik Fachverband SHK Land Brandenburg<br />

Dirschauer Wolfgang Vattenfall Europe AG<br />

Döring<br />

(Diwald)<br />

Robert<br />

(Werner)<br />

ENERTRAG AG<br />

Enneper Carsten Dr. Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten<br />

Fischer Hendrik Staatskanzlei Brandenburg<br />

Frohwitter Werner energiequelle GmbH, "Energieautarkes<br />

Feldheim"<br />

Gallas Wolfgang Prof. Dr. envia Verteilnetz GmbH (envia NETZ)<br />

Gerwin Marianne Duktil Guss Fürstenwalde GmbH<br />

Glahr<br />

(von Tengg-<br />

Kobligk)<br />

Jan Hinrich<br />

(Dietrich)<br />

Bun<strong>des</strong>verband WindEnergie e.V. (BWE)<br />

Lan<strong>des</strong>verband Berlin-Brandenburg<br />

Gottschalk Ingrid Staatskanzlei Brandenburg<br />

Greib Martina ERL - Energieregion Lausitz-Spreewald<br />

GmbH<br />

Grudno Hans-Dieter CEMEX OstZement GmbH<br />

Grundmann Jan Dr. Vattenfall New Energy GmbH<br />

Hampel Gregor Vattenfall Europe AG<br />

Har<strong>der</strong>s<br />

Hermann<br />

Heinrich Andreas Dr. Stadt Prenzlau<br />

Lan<strong>des</strong>amt <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz; Abteilung Technischer<br />

Umweltschutz<br />

127


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

Henze Claudia Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim<br />

Hübner Klaus-Dieter Stadt Guben<br />

Kahlert Joachim Vattenfall Europe AG<br />

Kauf Matthias LFE - Lan<strong>des</strong>fachverband <strong>der</strong> Bau- und<br />

Energieberater Berlin Brandenburg e.V.<br />

Kehler Fred B5 Solar GmbH<br />

Kleinheyer Kirsten Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft<br />

Knauer Harald Regionale Planungsstelle <strong>der</strong> Regionalen<br />

Planungsgemeinschaft Havelland-<br />

Fläming<br />

Koziol Matthias Prof. Dr. BTU Cottbus<br />

Krause Markus IHK Potsdam<br />

Krautz Hans-Joachim Prof. Dr.-<br />

Ing.<br />

BTU Cottbus<br />

Kreck Vladimir Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten<br />

Laß Dieter Dr. Zukunftsagentur Brandenburg<br />

Lehmann Helmuth Dr. Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft<br />

Liebner Slike Stadt Prenzlau<br />

Linke Carsten Lan<strong>des</strong>amt <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz; Abteilung Technischer<br />

Umweltschutz<br />

Lücking Gero LichtBlick AG<br />

Manske Elisabeth Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten<br />

128


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

Maluszczak Carsten Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-<br />

Spreewald<br />

Melzer Karin Ministerium <strong>für</strong> Wissenschaft, Forschung<br />

und Kultur<br />

Meyer Ulrich Zukunftsagentur Brandenburg<br />

Mohrmann Rita Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft/GL<br />

Moldenhauer Uwe Bun<strong>des</strong>verband WindEnergie (BWE)<br />

Lan<strong>des</strong>verband Berlin-Brandenburg<br />

Möller Jochen Dr. Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten,<br />

Referat 23<br />

Müller Norman ERL - Energieregion Lausitz-Spreewald<br />

GmbH<br />

Müller Andre Stadt Lübbenau<br />

Neuhäuser Achim Berliner Energieagentur<br />

Othmer Jürgen Dr. Projekt Lübbenaubrücke<br />

Pape Herbert HWK Potsdam<br />

Pätzold Rainer Lan<strong>des</strong>fachverband <strong>der</strong> Bau- und Energieberater<br />

Berlin-Brandenburg e.V.<br />

Pautz Dietmar Verband kommunaler Unternehmen<br />

(VKU), Lan<strong>des</strong>gruppe Berlin/Brandenburg<br />

Penndorf Korinna O<strong>der</strong>sun AG<br />

Pfeiffer Klaus Prof. Dr.-<br />

Ing.<br />

Pilz Yvonne HWK Frankfurt/O<strong>der</strong><br />

Brandenburgische Technische Universität<br />

Cottbus (BTU)<br />

Piorr Hans-Peter Prof. Dr. Hochschule <strong>für</strong> Nachhaltige Entwicklung<br />

Eberswalde<br />

129


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

Rabisch Hardi Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft<br />

Rehberg Siegfried Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmer<br />

(BBU)<br />

Reiß Stefan Dr. Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten<br />

Renz Andreas Verband <strong>der</strong> Energie- und Kraftwirtschaft<br />

- VIK<br />

Rhein Burkardt UVB - Vereinigung <strong>der</strong> Unternehmensverbände<br />

in Berlin und Brandenburg e.V.<br />

Rietzel Rüdiger Regionale Planungsstelle <strong>der</strong> Regionalen<br />

Planungsgemeinschaft O<strong>der</strong>land-Spree<br />

Riedel Carl-Philipp Agenpa<br />

Sasse Dieter Brandenburgische Energie Technologie<br />

Initiative (ETI)<br />

Scheps Volker Dr. Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz<br />

Schnau<strong>der</strong> Tilman Ministerium <strong>für</strong> Wissenschaft, Forschung<br />

und Kultur<br />

Schrö<strong>der</strong> Jan Notus energy Development GmbH & Co.<br />

KG<br />

Schulz Stephan 50Hertz Transmission GmbH<br />

Schulze Klaus-Peter Prof. Dr. Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten<br />

Seidler Dieter Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz<br />

Sell Uwe Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft<br />

/GL 6<br />

Siepelmeyer Alexan<strong>der</strong> Vestas Central Europe<br />

Skowronek Andrea Zukunftsagentur Brandenburg<br />

130


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

Spielhagen Volhard Prof. Dr. B5 Solar GmbH<br />

Spieß Jana Regionale Planungsstelle <strong>der</strong> Regionalen<br />

Planungsgemeinschaft Havelland-<br />

Fläming<br />

Stacke Dorothee Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Europaangelegenheiten<br />

Stehr Torsten IHK Potsdam<br />

Stransky Sebastian Institut <strong>für</strong> Wärme und Öltechnik e.V.<br />

Striewski Maike Zukunftsagentur Brandenburg<br />

Thoma Jörg Regionale Planungsstelle <strong>der</strong> Regionalen<br />

Planungsgemeinschaft O<strong>der</strong>land-Spree<br />

Uecker Karin B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft<br />

<strong>für</strong> Stadterneuerung und<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung mbH<br />

Vogler Ingrid Bun<strong>des</strong>verband deutscher Wohnungs-<br />

und Immobilienunternehmen e. V.<br />

von Gizycki Thomas Universität Potsdam<br />

Wagener-Lohse Georg Dr. För<strong>der</strong>gesellschaft Erneuerbare Energien<br />

e.V. und BBpro För<strong>der</strong>verein Biokraftstoffe<br />

Brandenburg e.V.<br />

Wenzel Karl-Heinz RWK Spremberg<br />

Werner Jochen-Christian EMB – Energie Mark Brandenburg GmbH<br />

Wittmann Ralf Bun<strong>des</strong>verband <strong>der</strong> Energie- und Wasserwirtschaft<br />

e.V.<br />

Wortmann David First Solar GmbH<br />

Wuttge Susanne IHK Cottbus<br />

131


<strong>Grundlagen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>Energiestrategie</strong> <strong>2030</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Brandenburg<br />

Annex<br />

Zschau Burkhard Faktor I3 GmbH<br />

Zuber Fabian First Solar GmbH<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!