Interstaatliches Berufsbildungszentrum bzb - Goepf Bettschen

Interstaatliches Berufsbildungszentrum bzb - Goepf Bettschen Interstaatliches Berufsbildungszentrum bzb - Goepf Bettschen

goepf.bettschen.org
von goepf.bettschen.org Mehr von diesem Publisher
22.01.2013 Aufrufe

Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb - BAULEITER HOCHBAU - Statik - Querschnittswerte - g.bettschen - Seite 10 3) Das Widerstandsmoment Unter dem Widerstandsmoment eines o Punktes versteht man den Quotient, der entsteht, wenn man das Schwerpunkts- P h/2 trägheitsmoment durch den Abstand des h z Punktes von der Schwerachse dividiert. y W ( p ) = I z y Meistens wird das Widerstandsmoment des oberen Randes (Wo), des unteren Randes (Wu), des linken oder des rechten Randes (Wl, Wr) eines Querschnittes benötigt. l u b C:\DATEN\bzb\2003_2004\Teil 2\bzbStatik7.doc/ zuletzt gedruckt 16.02.2006 z r h/2

Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb - BAULEITER HOCHBAU - Statik - Querschnittswerte - g.bettschen - Seite 11 4) Das statische Moment Das Statische Moment, oder auch Flächenmoment 1. Grades, wird immer auf den Schwerpunkt bezogen berechnet. Es ist im Schwerpunkt am größten und in den am weitesten vom Schwerpunkt entferntesten differentiell kleinen Teilflächen am Kleinsten bzw. Null. Die Berechnung erfolgt analog der eines Momentes, nämlich: Summe aus Teilflächen mal achsenbezogener Abstand aus Teilflächenschwerpunkt zu Gesamtschwerpunkt (Summe aus Kraft mal Hebelarm). Es sind immer mindestens zwei Statische Momente in einem Querschnitt vorhanden. Das Statische Moment findet zum Beispiel bei der Ermittlung der Schubspannungen Anwendung. C:\DATEN\bzb\2003_2004\Teil 2\bzbStatik7.doc/ zuletzt gedruckt 16.02.2006

Berufs- und Weiterbildungszentrum <strong>bzb</strong> - BAULEITER HOCHBAU -<br />

Statik - Querschnittswerte - g.bettschen - Seite 11<br />

4) Das statische Moment<br />

Das Statische Moment, oder auch Flächenmoment 1. Grades, wird immer auf den<br />

Schwerpunkt bezogen berechnet. Es ist im Schwerpunkt am größten und in den am<br />

weitesten vom Schwerpunkt entferntesten differentiell kleinen Teilflächen am<br />

Kleinsten bzw. Null. Die Berechnung erfolgt analog der eines Momentes, nämlich:<br />

Summe aus Teilflächen mal achsenbezogener Abstand aus<br />

Teilflächenschwerpunkt zu Gesamtschwerpunkt (Summe aus Kraft mal Hebelarm).<br />

Es sind immer mindestens zwei Statische Momente in einem Querschnitt<br />

vorhanden.<br />

Das Statische Moment findet zum Beispiel bei der Ermittlung der<br />

Schubspannungen Anwendung.<br />

C:\DATEN\<strong>bzb</strong>\2003_2004\Teil 2\<strong>bzb</strong>Statik7.doc/ zuletzt gedruckt 16.02.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!