22.01.2013 Aufrufe

Pernegg Gemeindezeitung 2012-03.indd - Gemeinde Pernegg

Pernegg Gemeindezeitung 2012-03.indd - Gemeinde Pernegg

Pernegg Gemeindezeitung 2012-03.indd - Gemeinde Pernegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 1<br />

zugestellt durcH Post.At<br />

An einen HAusHAlt<br />

<strong>Pernegg</strong><br />

Aktuell<br />

naturparkgemeinde<br />

OFFIZIelleS AMtSBlAtt Der geMeInDe <strong>Pernegg</strong> A. D. Mur nr. 143 | März <strong>2012</strong><br />

Frohe Ostern<br />

Zwoa Haserl sitzn gonz kommod<br />

direkt vor uns am titlblott.<br />

Oll zwoa schaun froh und glücklih drein<br />

muaß d’Vorfreud auf die Ostern sein.<br />

Die eier do im Hintergrund<br />

san kunstvoll g’färbt wia’s lebm so bunt.<br />

links vorn, do hot die Henn ihr nest<br />

wünsch olln, a g’segnets Osterfest!<br />

Hans Schönbacher


2 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong> 143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell<br />

3<br />

liebe gemeindebürgerinnen!<br />

liebe gemeindebürger!<br />

Das Jahr 2011 konnte nun auch fi nanziell<br />

abgeschlossen werden. Der rechnungsabschluss<br />

2011 wurde erstellt und<br />

weist einen ausgeglichenen Haushalt aus.<br />

Durch die Unterstützung von Landeshauptmann<br />

Mag. Franz Voves (Härteausgleich<br />

in Höhe von € 175.000,00) war es<br />

sogar möglich, einen Sollüberschuss in<br />

das Jahr <strong>2012</strong> zu übernehmen. Dadurch<br />

wird es im heurigen Jahr möglich sein,<br />

dringend notwendige Straßensanierungen<br />

vorzunehmen. An dieser Stelle möchte ich<br />

mich auch bei allen Bewohnern und Gewerbetreibenden<br />

bedanken, dass sie ihre<br />

Gebühren und Abgaben stets pünktlich<br />

entrichten.<br />

Auch der Winter verabschiedet sich und<br />

der Frühling zieht ins Land. Mit dieser Zeit<br />

beginnt wieder die vermehrte Arbeit in der<br />

freien Natur. Unsere Damen und Herren<br />

werden wieder dafür Sorge tragen, dass<br />

die Anlagen und Beete der <strong>Gemeinde</strong> instandgesetzt<br />

und bepfl anzt werden.<br />

Ich wünsche dazu wieder allen gutes Gelingen<br />

und danke für die vorbildliche Arbeit.<br />

Der Winter hat uns heuer mit den Schneemassen<br />

etwas verschont. So war es nur<br />

eine kurze Zeit, in der dafür Sorge getragen<br />

werden musste, dass die Straßen und<br />

Gehsteige geräumt werden mussten.<br />

Ich danke allen für die Zusammenarbeit<br />

und Nachbarschaftshilfe, die in manchen<br />

Gegenden dringend notwendig war.<br />

Bei meinem empfang habe ich einen kurzen<br />

Rückblick über die Geschehnisse im<br />

Jahre 2011 gebracht. Eine Vorausschau<br />

auf das Jahr <strong>2012</strong> zeigte, welche großen<br />

Dinge in diesem Jahr anstehen und von<br />

allen viel Verständnis und Anstrengung<br />

erfordern, abgesehen von der fi nanziellen<br />

Belastung für unsere <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Wie bereits in der Vergangenheit geschehen,<br />

so durfte ich auch einige ganz besonders<br />

verdiente Menschen für ihre Leistungen<br />

auszeichnen. Mein Dank gilt besonders<br />

für ihr Engagement und ihren Einsatz.<br />

Der restliche Ortsteil von Mautstatt wird an<br />

das öffentliche Kanalnetz angeschlossen.<br />

Im Zuge dieser Erhebungen und Besprechungen<br />

ist auch die Problematik „Wasserversorgung“<br />

aufgetreten. Dank der Zustimmung<br />

und Unterstützung von vielen,<br />

welche kein Wasserproblem haben, wird es<br />

uns gelingen, nun auch jene Objekte an das<br />

Wasserleitungsnetz anzuschließen, die große<br />

Schwierigkeiten mit der eigenen Versorgung<br />

haben.<br />

Im Bereich Kötscherweg in Zlatten gibt es<br />

ebenfalls Wasserprobleme und auch hier<br />

werden wir so rasch wie möglich mit der Errichtung<br />

der Wasserversorgung beginnen.<br />

Der anschluss an das öffentliche Kanalnetz<br />

wird zeitgleich ermöglicht.<br />

Die Digitalisierung unseres Wasser- und<br />

abwasserleitungsnetzes hat bereits begonnen.<br />

Es werden alle Netze aufgenommen<br />

und in einem Leitungskataster eingetragen.<br />

Bei einer Kamerabefahrung werden<br />

auch die Dichtheit sowie der Allgemeinzustand<br />

des Netzes überprüft. Dabei wurden<br />

bereits einige Fehlerquellen bzw. Schäden<br />

entdeckt. Ich ersuche nochmals alle Leute,<br />

keine Küchenabfälle, Öle, toiletteartikel<br />

sowie Windeln über die toiletten zu entsorgen.<br />

Diese verursachen einen großen<br />

Schaden im Leitungsnetz und, es muss dann<br />

sehr kostspielig repariert werden. In der Vs<br />

<strong>Pernegg</strong> wird eine neue Heizungsanlage<br />

errichtet. Hier ist vorgesehen, eine hackschnitzelheizung<br />

zu bauen. Von dieser<br />

zentralen Heizanlage werden die Volksschule,<br />

die Feuerwehr, das <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

sowie das angebaute Wohnhaus Kirchdorf<br />

hagenauer Irmgard, Bürgermeisterin<br />

18 beheizt. Dank der erneuerbaren Energie<br />

ist es hier möglich Einsparungen zu erzielen,<br />

sodass die Anlage in einigen Jahren<br />

abbezahlt ist.<br />

Die gemeindestrukturreform, die ja zur<br />

Zeit in aller Munde ist, begann im Land<br />

Steiermark bereits mit der Verhandlungsphase,<br />

die bis September <strong>2012</strong> dauern<br />

wird. Das Kleinregionale Entwicklungskonzept<br />

(KEK) und damit insbesonders<br />

die Festlegung gemeinsamer kommunaler<br />

Aufgaben wurde bereits in der Versammlung<br />

im Juli 2011 einstimmig beschlossen.<br />

Das KEK sieht weitgreifende Kooperationen<br />

zur Erledigung der kommunalen Aufgaben<br />

vor - so etwa die umfassende Verwaltungskooperation<br />

mit dem Ziel eines<br />

Verwaltungsverbandes. Kernziel ist die<br />

Realisierung von Einsparungspotentialen<br />

und Effi zienz- und Qualitätssteigerung.<br />

Für die Zusammenlegung innerhalb der<br />

Kleinregion gibt es hingegen derzeit keinen<br />

Konsens.<br />

Die Durchführung der Volksbefragung<br />

über die zukünftige Abwasserentsorgung<br />

ergab eine Mehrheit für die Entsorgung<br />

in einer neuen Anlage in Mixnitz. Ich bedaure<br />

diese Entscheidung, da ich überzeugt<br />

bin, die beste und kostengünstigste<br />

Lösung für die Bevölkerung mit der Ableitung<br />

Frohnleiten vertreten zu haben.<br />

Selbstverständlich akzeptiere ich die Entscheidung<br />

der Bevölkerung und werde<br />

versuchen, die dadurch entstehenden fi -<br />

nanziellen Belastungen für unsere Bewohner/innen<br />

so gering als möglich zu halten.<br />

Nach Rücksprache mit dem Land wird die<br />

weitere Vorgangsweise in einer <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

festgelegt.<br />

Ich wünsche Ihnen allen<br />

ein schönes Osterfest.<br />

Aus der gemeindestube<br />

empfang der Bürgermeisterin<br />

Am Freitag, den 24. Februar <strong>2012</strong>, lud Frau Bürgermeisterin Irmgard<br />

Hagenauer alle Vereinsobleute, Damen und Herren unserer<br />

Wirtschaftsbetriebe, <strong>Gemeinde</strong>räte, <strong>Gemeinde</strong>bedienstete, Ehrenbürger<br />

und Ehrenringträger, unseren Pfarrer sowie unseren Bezirkshauptmann<br />

zum Empfang mit Ehrungen an verdiente <strong>Pernegg</strong>er<br />

und <strong>Pernegg</strong>erinnen ein. Die musikalische Umrahmung wurde von<br />

einer Abordnung des Musikvereines <strong>Pernegg</strong> geleistet. In einem<br />

Jahresrückblick konnten sich alle Anwesenden überzeugen, welche<br />

Leistungen in unserer <strong>Gemeinde</strong> im letzten Jahr erbracht wurden.<br />

Besonders hervorgehoben wurde die Ehrenamtlichkeit und rege Betriebsamkeit<br />

der Vereine in unserer <strong>Gemeinde</strong>. Frau Bürgermeisterin<br />

Hagenauer bedankte sich bei allen für ihre vorbildliche Arbeit.<br />

Ebenso ging ein besonderer Dank an alle Wirtschaftstreibenden in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> für ihren vorbildlichen Einsatz. In der Vorausschau<br />

auf das Jahr <strong>2012</strong> wurde darauf hingewiesen, welche großen<br />

Aufgaben in Zukunft erledigt werden müssen. Im Anschluss wurden<br />

einige verdiente <strong>Pernegg</strong>erinnen und <strong>Pernegg</strong>er für ihre besonderen<br />

Leistungen oder ihr soziales Engagement ausgezeichnet.<br />

Bei den Damen: Frau Christine Eisentopf, Frau Petra Düregger, Frau<br />

Jutta Premm, Frau Desiree Rechberger und Frau Gertraud Zirker<br />

Bei den herren: Herr Dipl. Ing. Peter Kutlesa, Herr Friedrich Kirchner,<br />

Herr Willi Jantscher, Herr Franz Straubinger, Herr Andreas Tatzl, Herr<br />

Hans Schönbacher, Herr Mag. Bernhard Wiltschnigg und Herr Florian<br />

Freidorfer. Vertreter des Musikvereines <strong>Pernegg</strong> an der Mur: Obmann<br />

Ing. Adolf Theußl und Kapellmeister Ing. Günther Raffer<br />

InHAlt Seite<br />

Vorwort Bürgermeisterin.....................................2<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong>stube......................................3<br />

Aus den Ausschüssen..........................................6<br />

Sprechstunden und Ärztedienst...........................8<br />

Vereine berichten................................................9<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung gratuliert......................15<br />

Terminkalender...................................................31<br />

unsere langjährige Mixnitzer<br />

Schulwartin Hannelore Zink<br />

geht in den ruhestand<br />

Frau Hannelore Zink, die seit<br />

September 1979 in der Volksschule<br />

Mixnitz stets für Sauberkeit<br />

und Ordnung sorgte, hat<br />

sich nun in den wohlverdienten<br />

Ruhestand begeben. Frau Bürgermeisterin<br />

Irmgard Hagenauer<br />

und Herr AL Alois Rechberger<br />

bedanken sich für ihre vorbildlichen<br />

Leistungen und wünschen<br />

ihr für die Zukunft viel Gesundheit,<br />

Schaffenskraft und Freude<br />

am Leben. Die Aufgaben als<br />

Schulwartin wurden nun von<br />

Frau Ingrid Harrer aus Mixnitz<br />

übernommen, die bereits im<br />

Bereich Ortsbildpfl ege für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> tätig ist.<br />

Ortsbildpflege<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung bedankt sich auf diesem Wege nochmals<br />

bei den freiwilligen HelferInnen für die Unterstützung bei der Ortsbildpfl<br />

ege. Als kleines Dankeschön wurden die Damen und Herren<br />

zum Jahresabschluss zu einem Imbiss in das Wirtshaus Ritschi eingeladen.


4 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 5<br />

Brauchtumsfeuer (Ostern)<br />

Mit Verordnung des Landeshauptmannes<br />

vom 15. Dez. 2011 wurde die Verordnung<br />

über die Zulässigkeit von Feuer im Rahmen<br />

von Brauchtumsveranstaltungen geändert.<br />

§ 4: Sicherheitsvorkehrungen<br />

Die Beschickung von Feuer im Rahmen von<br />

Brauchtumsveranstaltungen darf ausschließlich<br />

mit trockenem, biogenem Material erfolgen.<br />

Zum Entzünden oder zur Aufrechterhaltung<br />

eines Brauchtumsfeuers dürfen keine<br />

Brandbeschleuniger verwendet werden. Es<br />

sind geeignete Maßnahmen zu treffen, die<br />

eine unkontrollierte Ausbreitung des Feuers<br />

Mindestabstände:<br />

Hundekotbehälter – Aufstellung<br />

Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten<br />

werden:<br />

50 m zu gebäuden<br />

50 m zu öffentlichen Verkehrsfl ächen, sofern<br />

diese nicht ausschließlich land- und<br />

forstwirtschaftlichem Verkehr dienen oder<br />

keine verkehrssichernden Maßnahmen ge-<br />

Um der Hundekotbelastung auf öffentlichen Wegen und landwirtschaftlichen Grundstücken<br />

wirksam zu begegnen, wurden von der <strong>Gemeinde</strong> an nachstehenden Plätzen Hundekotbehälter<br />

mit Sackerlspender für Hundekot aufgestellt. Kirchdorf: Parkplatz hinter dem <strong>Gemeinde</strong>amt und<br />

Gehsteig Griessl Richtung Murbrücke; <strong>Pernegg</strong>: Bereich Bahnunterführung, Bereich Haus Eisentopf<br />

„Bahnstraße 12“ (Müllsammelstelle) und Kreuzung Allee – Murweg; Mautstatt: Nähe Bushaltestelle<br />

– Gh. Gosch; Mixnitz: Neue Welt – Bereich „VS Mixnitz“, Kreisverkehr, Heubergstraße<br />

- <strong>Gemeinde</strong>wohnhaus; traföß: Kreuzung Eggenreich. Die Säcke mit Handschuhen zur Entsorgung<br />

des Hundekots sind auf den Säulen der Behälter angebracht. Alle Hundebesitzer, die ihren<br />

Hund bei der <strong>Gemeinde</strong> angemeldet haben, können kostenlos Hundekotsäcke im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

abholen! Wir ersuchen die hundebesitzer von den säcken und hundekotbehältern dringend<br />

gebrauch zu machen.<br />

Winterdienst der gemeinde<br />

Im Zuge des Winterdienstes werden von der <strong>Gemeinde</strong> Flächen<br />

(Gehsteige usw.) geräumt und gestreut, für die nach den gesetzlichen<br />

Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung die Anrainer oder<br />

Grundeigentümer verpfl ichtet wären, den Winterdienst durchzuführen.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass<br />

a) es sich hiebei um eine unverbindliche arbeitsleistung der gemeinde<br />

handelt und damit kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann,<br />

Hauptschule Breitenau – Schließung<br />

Von der Steierm. Landesregierung wurde bekanntlich das Aufl assungsverfahren<br />

eingeleitet. Die Schule soll mit Schuljahr 2013/14<br />

geschlossen werden. Mit der Bekanntgabe der Schließung ist<br />

auch unsere <strong>Gemeinde</strong> in die Diskussion geraten. Es besteht der<br />

Vorwurf, dass wir der von der <strong>Gemeinde</strong> Breitenau gewünschten<br />

Hauptschulsprengeländerung nicht zugestimmt haben.<br />

Zur Richtigstellung: eine sprengeländerung kann nur von der<br />

Landesregierung mittels Verordnung durchgeführt werden! Von<br />

der Marktgemeinde Breitenau wurde szt. der Antrag auf Sprengeländerung<br />

an das Amt der Steierm. Landesregierung gerichtet.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>n Oberaich, <strong>Pernegg</strong> an der Mur und Bruck<br />

a.d.Mur als sprengelangehörige <strong>Gemeinde</strong>n der HS Bruck an der<br />

Mur wurden vom Amt der Steierm. Landesregierung, FA 6B, zur<br />

Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. Es hat in der Folge in<br />

dieser Angelegenheit mehrere Besprechungen im Schulausschuss<br />

sowie mit Vertretern der Markt-<strong>Gemeinde</strong> Breitenau gegeben.<br />

Auch wurde im Beisein der Bürgermeister Hofbauer und Hagenauer<br />

in der FA 6B noch vor Bekanntgabe der Schließung ein<br />

verhindern, z.B. durch das Bereithalten geeigneter<br />

Löschhilfen in der Nähe der Feuerstelle.<br />

Es ist auf eine möglichst geringe Rauchentwicklung<br />

zu achten, um eine unzumutbare<br />

Belästigung der Nachbarschaft zu vermeiden.<br />

troffen werden,<br />

100 m zu energieversorgungsanlagen und<br />

Betriebsanlagen mit leicht entzündlichen<br />

bzw. explosionsgefährdeten gütern. Für<br />

solche Anlagen können von der örtlich zuständigen<br />

Behörde nach Maßgabe der Art<br />

und Betriebsmittel der Anlage im Einzelfall<br />

auch höhere Mindestabstände vorgesehen<br />

werden,<br />

40 m zu Baumbeständen bzw. zu Wald.<br />

Brauchtumsfeuer sind zu beaufsichtigen<br />

und abschließend verlässlich zu löschen, sodass<br />

das Feuer auch durch heftige Windstöße<br />

nicht wieder entfacht werden kann.<br />

b) die gesetzliche Verpfl ichtung sowie die damit verbundene zivilrechtliche<br />

haftung für die zeitgerechte und ordnungsgemäße<br />

Durchführung der Arbeiten in jedem Fall beim verpfl ichteten anrainer<br />

bzw. grundeigentümer verbleibt,<br />

c) die Übernahme der räum- und streupfl icht durch stillschweigende<br />

Übung im Sinne des § 863 Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch<br />

(ABGB) hiemit ausdrücklich ausgeschlossen wird.<br />

Gespräch geführt. Von Seiten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> a.d.Mur<br />

wurde in diesen Gesprächen immer wieder zum Ausdruck gebracht,<br />

dass einer Sprengeländerung dann zugestimmt wird,<br />

wenn der längerfristige Erhalt der Hauptschule gesichert ist und<br />

die „Neue Mittelschule“ installiert wird. es hat diesbezüglich nie<br />

eine konkrete auskunft von seiten des Landes gegeben! Die<br />

Hauptschule Breitenau wird dzt. von 21 Schülern aus unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> besucht. Der Schulbesuch wurde unsererseits immer<br />

befürwortet und auch bescheidmäßig genehmigt. Am 2. Februar<br />

<strong>2012</strong> wurde im Rahmen von REGIONEXT (Kleinregion Bruck<br />

a.d.Mur) von den Bürgermeistern Rosenberger, Weber, Hofbauer<br />

und Hagenauer eine zusätzliche Vorsprache bei Frau LR. in Grossmann<br />

getätigt.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> und die Marktgemeinde Breitenau am<br />

Hochlantsch hatten nochmals ein Gespräch mit dem Bezirkshauptmann<br />

und der Bezirksschulrätin, wo gemeinsam alle Fakten<br />

aufgelistet und ans Land geschickt wurden. Eine diesbezügliche<br />

Stellungnahme steht noch aus.<br />

Schlechter A1-Handy-empfang<br />

in der Ortschaft Zlatten –<br />

Bereich Eisenpaßstraße<br />

In der Ortschaft Zlatten - im Bereich Eisenpaßstraße inkl. Nebenstraßen<br />

– ist der A1 Empfang sehr schlecht bzw. teilweise überhaupt<br />

nicht möglich. Nach Anregung der BewohnerInnen aus<br />

diesem Ortsteil, hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> mit dem Service Team<br />

bei A1 Kontakt aufgenommen und gebeten sich diese Empfangsqualität<br />

anzusehen. Daraufhin hat es eine Erklärung von A1 gegeben,<br />

dass es notwendig wäre, einen neuen Sender aufzustellen,<br />

um den Empfang zu verbessern. Dies sei jedoch auf Grund der<br />

wirtschaftlichen Rahmenbedingungen derzeit nicht realisierbar.<br />

Aktion „großer steirischer<br />

Frühjahrsputz”<br />

Am Samstag, den 21. april <strong>2012</strong>,<br />

wird die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> an<br />

der Mur – wie bereits in den vergangenen<br />

Jahren – am landesweit<br />

organisierten „großen steirischen<br />

Frühjahrsputz“ teilnehmen. Mit<br />

Unterstützung von Vereinen und<br />

Organisationen wird unser <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

von herumliegendem<br />

Müll befreit. Schulen haben<br />

die Möglichkeit in der Woche<br />

davor, vom 16. bis 21. April, ihre<br />

Aktionen zu starten.<br />

Für eine saubere Steiermark<br />

STOP<br />

Littering<br />

Infos und Kontakt unter:<br />

www.abfallwirtschaft.steiermark.at<br />

FA19D<br />

Abfall- und Stoffflusswirtschaft<br />

SeniorInnenurlaubsaktion<br />

<strong>2012</strong><br />

Vom Land Steiermark wird auch heuer wieder eine Urlaubsaktion<br />

für Personen ab 60 Jahre durchgeführt, die<br />

ein geringes Einkommen haben. Die Teilnahme ist für die<br />

SeniorInnen kostenlos.<br />

Dauer des Urlaubes:<br />

8 Tage<br />

Für folgenden turnus sind noch Plätze frei:<br />

22.05. – 29.05.<strong>2012</strong> (Burgau, Gh. Janits)<br />

einkommensrichtsätze:<br />

Für alle allein lebenden Personen: € 814,82<br />

Für Ehepaare od. Lebensgemeinschaften: € 1.221,68<br />

(gemeinsames Nettoeinkommen)<br />

Falls Sie Interesse haben an dieser kostenlosen Urlaubsaktion<br />

teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis spätestens<br />

4. April <strong>2012</strong> beim <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Pernegg</strong> an der Mur<br />

(03867/8044-0).<br />

bis<br />

<strong>2012</strong><br />

Foto: „Weißenbacher Wände“, links Kosennspitz (1955 m) und Lueg (2032 m), rechts Nazogl (2057 m), darunter Hintereggeralm; vorne:<br />

blühende Wiesen mit Schwertlilien – die sogenannten „Rosswiesen“ – Brutbereich des Wachtelkönigs<br />

lärmschutzverordnung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> an der Mur zum Schutz vor störendem Lärm<br />

in Siedlungsgebieten. Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> a.d.Mur<br />

hat gemäß § 41 Abs. 1 der Steierm. <strong>Gemeinde</strong>ordnung 1967, LGBl.Nr.<br />

115, i.d.g.F. in seiner ordentlichen und öffentlichen Sitzung am 16. März<br />

1989 beschlossen: § 1 In Wohngebieten sowie im übrigen Bauland in<br />

der Nähe von Wohngebäuden dürfen Maschinen, Geräte wie Ketten-<br />

und Kreissägen, die im Freien störenden Lärm erregen, an Sonn- und<br />

gesetzlichen Feiertagen überhaupt nicht und an Werktagen nur in der<br />

Zeit von 06.00 bis 20.00 Uhr betrieben werden, soweit es sich nicht<br />

um die Ausübung eines Gewerbes handelt. § 2 rasenmäher, Heckenscheren<br />

dgl. mit Verbrennungsmotoren dürfen in Wohngebieten sowie<br />

im übrigen Bauland in der Nähe von Wohngebäuden in der Zeit von<br />

12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr sowie an<br />

sonn- und gesetzlichen Feiertagen nicht benützt werden. Dies gilt auch<br />

für Geräte, die elektrisch betrieben werden und bei deren Verwendung<br />

störender Lärm entsteht (z.B. Winkelschleifer, Bohrhämmer usw.). § 3<br />

Übertretungen dieser Verordnung stellen eine Verwaltungsübertretung<br />

dar und werden im Strafausmaß nach Art. VII, EGVG. 1950 in der jeweils<br />

geltenden Fassung bestraft.<br />

kleinanzeigen<br />

tagesmutter bzw. Leihoma gesucht<br />

für 9jähriges Mädchen für August <strong>2012</strong><br />

Tel. 0676 / 780 58 58<br />

Melanie Braunhuber<br />

Kleines haus (auch renovierungsbedürftig)<br />

in <strong>Pernegg</strong> oder näherer Umgebung zu kaufen gesucht!<br />

Wenn Sie ein Angebot für uns haben, melden Sie sich bitte<br />

unter +43(0)660-5604756 oder per Mail: savid@peissl.net<br />

Fundgegenstände<br />

Im Fundamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> an der Mur wurden in<br />

letzter Zeit folgende Fundgegenstände abgegeben:<br />

1 Schlüssel, 1 Armbanduhr, 2 Fahrräder<br />

ergebnis der Volksbefragung vom 18. März<br />

<strong>2012</strong> „Wo soll die zukünftige entsorgung der<br />

gemeindeabwässer erfolgen?“<br />

Mixnitz: 954 Stimmen 71,57 %<br />

Frohnleiten: 379 Stimmen 28,43 %<br />

Wahlbeteiligung: 65,28 %<br />

VerBunD verkauft<br />

mehrere Baugrundstücke<br />

mit ca. 1.100 m2 in sonniger lage<br />

tel.: 050 313 31 375 oder<br />

e-mail: erika.kriznik@verbund.com


6<br />

<strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

Partnergemeinde Winhöring<br />

neujahrsempfang in Winhöring<br />

Am 6. Jänner <strong>2012</strong> lud Herr Bürgermeister Daferner die <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

von <strong>Pernegg</strong> zum Neujahrsempfang nach Winhöring.<br />

In einem kurzen Rückblick ließ Herr Bürgermeister Daferner das abgelaufene<br />

Jahr Revue passieren und bedankte sich bei allen Vereinen,<br />

Die Obfrau des Sozialreferates berichtet<br />

Weihnachtsfeier für<br />

unsere Pensionisten<br />

Die Kinder der Volksschule <strong>Pernegg</strong> konnten mit ihren<br />

Darbietungen wieder alle Anwesenden begeistern. Für die<br />

musikalische Umrahmung sorgten die Damen der Gruppe<br />

„Resch & Fesch“ und für besinnliche aber auch heitere<br />

Gedichte Frau Edith Schaar aus Waisenegg bei Birkfeld.<br />

Bei der Weihnachtsfeier verteilte Frau Bürgermeisterin<br />

Irmgard Hagenauer an alle sozial Schwächeren in unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong> das schon traditionelle Weihnachtsgeld und die<br />

Brennstoffbeihilfe.<br />

Muttertagsausflug<br />

Wie bereits in den vorangegangenen Jahren lade ich<br />

auch heuer wieder alle Frauen, Mütter und Großmütter<br />

zu einem Muttertagsausfl ug ein, der am<br />

samstag den 12. Mai <strong>2012</strong>, stattfi nden wird.<br />

Die offi zielle Einladung erfolgt dann durch eine gesonderte<br />

Aussendung.<br />

Organisationen und Firmen für die gute Zusammenarbeit.<br />

Herr Bürgermeister Daferner bedankte sich auch für den vorbildlichen<br />

freundschaftlichen und kulturellen Austausch unserer beiden <strong>Gemeinde</strong>n<br />

und wünscht sich auch für die Zukunft den guten Zusammenhalt.<br />

Jugendblaskapelle Winhöring<br />

BgM in Irmgard<br />

Hagenauer<br />

Stammtisch für<br />

pflegende Angehörige<br />

Seit Jänner <strong>2012</strong> werden vom ISGS-Bruck an der Mur wieder Pfl egestammtische<br />

angeboten. Einmal im Monat treffen sich pfl egende Angehörige und erhalten<br />

Informationen bzw. können sich mit anderen Pfl egenden austauschen.<br />

Geplante Termine im 1. Halbjahr <strong>2012</strong>:<br />

3. april, 8. Mai, 5. Juni und 3. Juli<br />

Voranmeldung erforderlich unter tel. 03862/890 DW 320<br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 7<br />

Der kulturausschussobmann berichtet gr Fritz Solodzuk<br />

Märchenfahrt zu „Schneewittchen“<br />

Singen im Wirtshaus<br />

Großer Andrang und tolle Stimmung herrschten beim gemeinsamen<br />

Singen in der „<strong>Pernegg</strong>er Dorfstub‘n zum Steirischen<br />

Brauch“ im März <strong>2012</strong>.<br />

Im Dezember 2011 veranstaltete der Kulturausschussobmann<br />

GR Fritz Solodzuk wieder<br />

eine Theaterfahrt ins Orpheum nach Graz.<br />

Die Kinder der beiden Volksschulen waren<br />

sehr begeistert von der Aufführung von<br />

„Schneewittchen“. Erstmalig durften sie die<br />

Vorstellung von der Galerie aus beobachten.<br />

Fahrt zu den Seefestspielen<br />

nach<br />

Mörbisch<br />

Wie bereits in der Dezember-Ausgabe angekündigt,<br />

veranstaltet der Kulturausschuss<br />

am samstag, den 25. august <strong>2012</strong> wieder<br />

eine Fahrt zu den Seefestspielen nach Mörbisch,<br />

wo „Die Fledermaus“ von Johann<br />

strauß aufgeführt wird. Es gibt noch Karten!<br />

Kartenpreis: 39,-- Euro.<br />

Die Buskosten übernimmt der Kulturausschuss.<br />

Anmeldungen bitte im <strong>Gemeinde</strong>amt,<br />

Tel. 03867/8044-0.<br />

Der Jugendreferent berichtet gr Heimo Binder<br />

Auch dieses Jahr ging es wieder mit 80 begeisterten Wintersportlern bei herrlichem<br />

Wetter und Pistenbedingungen auf den Kreischberg. Das Jugendreferat<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> möchte sich bei allen für die Teilnahme recht<br />

herzlich bedanken.


8 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 9<br />

Sprechtage und Sprechstunden<br />

Bürgermeisterin:<br />

Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr und<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

amtsstunden im gemeindeamt:<br />

Montag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

amtsstunden im standesamt:<br />

Wie im <strong>Gemeinde</strong>amt und nach Vereinbarung,<br />

Tel: 03867/8044-0<br />

Bausprechtag:<br />

nach vorheriger Anmeldung im Bauamt,<br />

Tel: 03867/8044-21<br />

telefon-Nr. gemeindeamt: 03867/8044-0<br />

Nebenstellen (Durchwahl)<br />

11 Meldeamt, Fundamt, Standesamt<br />

12 <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

13 Amtsleitung<br />

14 Bürgermeisterin<br />

21 Bauamt, Standesamt<br />

FAX-Nr.: 03867/8044-4<br />

E-Mail: gde@pernegg.at<br />

Internet: www.pernegg.at<br />

Info<br />

notrufe und wichtige telefonnummern:<br />

Feuerwehr 122<br />

Polizei 133<br />

rettung 144<br />

Bergrettung 140<br />

Polizei kirchdorf 059133/6204<br />

Hauskrankenpflege 0676/870820770<br />

(DgkS Maria Derler) Fax: 03867/8044-33<br />

Zeckenschutzimpfaktion <strong>2012</strong><br />

• bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck a.d. Mur, sanitätsreferat,<br />

1. stock, Zimmer 113.<br />

Jeden Dienstag von 11-12 Uhr bis einschließlich 12. Juni <strong>2012</strong><br />

• bei der stmk. gebietskrankenkasse, außenstelle Bruck a.d. Mur<br />

Donnerstag, 12.04.<strong>2012</strong>, und Donnerstag, 10.05.<strong>2012</strong>, jeweils von<br />

9-14 Uhr<br />

Eine Auffrischungsimpfung ist alle 5 Jahre notwendig. Für Personen<br />

ab dem 60. Lebensjahr beträgt der Impfi ntervall 3 Jahre.<br />

Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat<br />

Dr. Helga Kaiser. Jeden 1. Dienstag im Monat von<br />

15:00 - 17:00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

Datum Diensthabender arzt<br />

SO 01.04. Dr. Fegerl Karl<br />

SA 07.04. Dr. Bleich Reinhard DA<br />

SO 08.04. Dr. Bleich Reinhard DA<br />

09.04. Ostermontag Dr. Bleich Reinhard DA<br />

SA 14.04. Dr. Prisching Robert DA<br />

SO 15.04. Dr. Prisching Robert DA<br />

SA 21.04. Dr. Fegerl Karl<br />

SO 22.04. Dr. Fegerl Karl<br />

SA 28.04. Dr. Bleich Reinhard DA<br />

SO 29.04. Dr. Bleich Reinhard DA<br />

30.04. 19:00-07:00 Uhr: Vor Feiertag Dr. Bleich Reinhard DA<br />

01.05. Erster Mai Dr. Bleich Reinhard DA<br />

SA 05.05. Dr. Fegerl Karl<br />

SO 06.05. Dr. Fegerl Karl<br />

SA 12.05. Dr. Prisching Robert DA<br />

SO 13.05. Dr. Prisching Robert DA<br />

16.05. 19:00-07:00 Uhr: Vor Feiertag Dr. Fegerl Karl<br />

17.05. Christi Himmelfahrt Dr. Fegerl Karl<br />

SA 19.05. Dr. Fegerl Karl<br />

SO 20.05. Dr. Fegerl Karl<br />

SA 26.05. Dr. Prisching Robert DA<br />

SO 27.05. Dr. Prisching Robert DA<br />

28.05. Pfi ngstmontag Dr. Prisching Robert DA<br />

SA 02.06. Dr. Bleich Reinhard DA<br />

SO 03.06. Dr. Bleich Reinhard DA<br />

06.06. 19:00-07:00 Uhr: Vor Feiertag Dr. Fegerl Karl<br />

07.06. Fronleichnam Dr. Fegerl Karl<br />

SA 09.06. Dr. Fegerl Karl<br />

SO 10.06. Dr. Fegerl Karl<br />

SA 16.06. Dr. Prisching Robert DA<br />

SO 17.06. Dr. Prisching Robert DA<br />

SA 23.06. Dr. Bleich Reinhard DA<br />

SO 24.06. Dr. Bleich Reinhard DA<br />

SA 30.06. Dr. Fegerl Karl<br />

Ordinationszeiten:<br />

Mr Dr. Prisching: Mo - Fr 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Tel.: 03867/8022 Mo und Mi 16.00 - 18.30 Uhr<br />

Dr. Bleich: Mo 7.30 - 11.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Tel.: 03866/2325 Di, Do und Fr 7.30 - 11.30 Uhr, Sa 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Dr. Fegerl: Mo 8.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Tel.: 03866/2311 Di, Mi, Fr 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Do 8.00 - 11.00 Uhr, 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Dr. in Maier-Pfennich: Mo, Mi 14.00 - 19.30 Uhr<br />

(Zahnärztin) Di, Do 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Tel.: 03867/8485 Fr 9.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Nachstehende Berichte wurden von den Verantwortlichen der Feuerwehren, der Vereine und Organisationen selbst verfasst.<br />

Die Redaktion "<strong>Pernegg</strong> aktuell" übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der in den Berichten gemachten Angaben, Fotos, etc.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Pernegg</strong><br />

kommandantenprüfung<br />

abgelegt!<br />

OFM Patrik Klösch konnte im Feber die Prüfung zum Kommandanten<br />

einer Feuerwehr mit sehr gutem Erfolg ablegen und ist mit seinen 20<br />

Jahren nach OFM Florian Freidorfer der zweite Kamerad bei uns, welcher<br />

mit diesem Alter die Prüfung abgelegt hat. Die Urkunde wurde<br />

ihm von HBI Gödl im Beisein von Bez.Fw.Kdt. OBR Leichtfried und<br />

Bürgermeisterin Hagenauer bei der Wehrversammlung überreicht.<br />

geburtstage<br />

Am 13. Dezember 2011 feierte Löschmeister Johann Gissing<br />

seinen 60iger. Kamerad Gissing war viele Jahre Jugendwart in<br />

unserer Wehr und als Bewerter bei Landesjugendbewerben tätig.<br />

Als Gruppenkommandant war er auch lange Zeit im Ausschuss<br />

tätig.<br />

Kurz darauf am 16. Dezember 2011 feierte Ehren-Oberbrandinspektor<br />

Anton Scherer den 75iger. Kamerad Scherer war insgesamt<br />

16 Jahre Kommandant-Stv. in unserer Wehr und ist auch<br />

heute noch immer bei Einsätzen und Veranstaltungen aktiv. Beiden<br />

Jubilaren wurde von Kommandant HBI Gödl ein Ehrengeschenk<br />

überreicht.<br />

Öleinsatz dauerte 4 tage<br />

Aufgrund eines großen Ölfi lmes in der Mürz mussten an 4 Stellen<br />

Ölsperren errichtet werden. Eine davon befand sich bei der Wehranlage<br />

der VHP in Zlatten. Die Feuerwehr <strong>Pernegg</strong> hatte in der Zeit<br />

vom 30. Jänner bis 2. Feber die Aufgabe die Ölsperren zu kontrollieren<br />

und nach der Absaugung des verschmutzten Bindemittels<br />

durch eine Fachfi rma wieder frisches Bindemittel einzustreuen.<br />

Nach vier Tagen konnte der Einsatz ohne weitere Gefährdung der<br />

Umwelt abgeschlossen werden.<br />

kameradschaftliche tätigkeiten<br />

Die Feuerwehrjugend nahm am Jugendschitag des Landesfeuerwehrverbandes<br />

am Kreischberg teil. Im Jänner <strong>2012</strong> wurde wiederum<br />

ein Familienschiausfl ug auf die Reiteralm durchgeführt. Beim Abschnittseisstockturnier<br />

in der Breitenau nahmen Kameraden teil. Den<br />

Abschluss bildete ein internes Eisschießen beim Feuerwehrhaus.<br />

kommando wiedergewählt<br />

Am 16. März fand die 108. Wehrversammlung<br />

statt, wo HBI Gödl<br />

zahlreiche Ehrengäste begrüßen<br />

durfte und auf ein arbeitsreiches<br />

Jahr zurück blicken konnte. So<br />

waren 66 Einsätze zu bewältigen,<br />

70 Übungen wurden durchgeführt<br />

und innerhalb von 5 Jahren<br />

konnten 253 Leistungsabzeichen<br />

erworben werden. Im Jahr 2011<br />

wurden von den Kameraden insgesamt<br />

7.784 stunden unentgeltlich<br />

geleistet. Bei der anschließenden Wahl wurden Kommandant HBI<br />

Roland Gödl und sein Stellvertreter OBI Dieter Hirtler für die nächsten<br />

5 Jahre wiedergewählt.<br />

Das Kommando wünscht allen Einwohnern der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pernegg</strong>/Mur ein frohes und friedliches Osterfest.<br />

BM Günter Herzog<br />

SUMMA SUMMARUM 1A.<br />

Studieren Sie Rechnungswesen & Controlling<br />

an der FH CAMPUS 02 – unterm<br />

Strich einfach das Beste!<br />

Bachelorstudium (6 Semester)<br />

· Berufsbegleitend:<br />

FR nachmittags, SA ganztags<br />

· Vollzeit: MO bis FR<br />

· Abschluss: Bachelor of Arts<br />

in Business, BA<br />

Masterstudium (4 Semester)<br />

· Berufsbegleitendes Studium<br />

· Abschluss: Master of Arts<br />

in Business, MA<br />

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie<br />

unsere Info-Lounges – alle Termine finden<br />

Sie im Web.<br />

© Roodini / photocase.com<br />

StUdienRichtUng<br />

RechnUngSweSen & contRolling<br />

CAMPUS 02, Fachhochschule der Wirtschaft, (0316) 6002-803, controlling@campus02.at www.campus02.at/rwc<br />

110278_C02_RWC_Inserat_180x129_RZ.indd 1 10.11.11 15:28


10 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 11<br />

Freiwillige Feuerwehr Mixnitz<br />

82 einsätze im Berichtsjahr 2011<br />

Die Zahl der Einsätze ist im Jahr 2011 im Vergleich zum Jahr davor<br />

gestiegen: zu insgesamt 82 Einsätzen rückte die Feuerwehr Mixnitz<br />

im Berichtsjahr 2011 (dieses geht vom 1. Dezember 2010 bis<br />

zum 30. November 2011) aus. Umgerechnet sind das 6,8 Einsätze<br />

pro Monat und die KameradInnen der Feuerwehr Mixnitz waren<br />

beinahe jeden vierten Tag im Einsatz! Aber nicht nur viele Einsätze<br />

waren zu bewältigen, auch zahlreiche Stunden wurden für diverse<br />

Schulungen bzw. Übungen aufgewandt. Insgesamt haben die Ka-<br />

neue einsatzbekleidung<br />

Am 13. Jänner <strong>2012</strong> wurde die neue Einsatzbekleidung übergeben. Sie<br />

bietet neben mehr Sicherheit im Einsatz auch einen höheren Tragekomfort<br />

als die bisherigen Uniformen. Die alte Einsatzbekleidung musste ausgesondert<br />

werden, da sie nach rund 16 Jahren stark abgenutzt und der<br />

Schutzfaktor für Brandeinsätze beinahe nicht mehr gegeben war. Auch<br />

Frau Bürgermeister Hagenauer war dabei, als die neuen Uniformen das<br />

erste Mal probiert wurden.<br />

Bereits einen Tag nach der Übergabe waren die KameradInnen mit der<br />

neuen Schutzbekleidung im Einsatz. Auf der L 104 ist ein PKW von der<br />

verschneiten Fahrbahn abgekommen und musste mit der Seilwinde geborgen<br />

werden.<br />

meradInnen 10.282 ehrenamtliche Stunden geleistet.<br />

Nicht zu vergessen ist auch die Tatsache, dass die Feuerwehr Mixnitz<br />

durch die Organisation diverser Veranstaltungen ein wichtiger Kulturträger<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> ist und einen bedeutsamen Beitrag zur<br />

Dorfgemeinschaft leistet. Im Jahr 2011 waren dies beispielweise das<br />

„Blochziehen“, das Mitwirken beim Dorffest oder auch die Friedenslichtaktion.<br />

Die erste Veranstaltung im Jahr <strong>2012</strong> wird die Florianifeldmesse<br />

am 6. Mai sein, zu der wir Sie jetzt schon herzlich einladen.<br />

Dieser Verkehrsunfall war allerdings nicht der einzige, der auf der<br />

verschneiten Fahrbahn L 104 passierte. Noch mehrmals musste die<br />

Feuerwehr Mixnitz ausrücken, um Fahrzeuge zu bergen. Am 27. Jänner<br />

beispielsweise ist ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen,<br />

über die Böschung abgerutscht und direkt auf den Gleiskörpern der<br />

Lokalbahn stehen geblieben. Da eine Bergung mit Seilwinde hier<br />

nicht möglich war, musste auch der LKWA über die Gleiskörper fahren<br />

und das Unfallauto abschleppen.<br />

Volksschule <strong>Pernegg</strong><br />

Am 23. Jänner fuhren wir in die Oper nach Graz und sahen uns „Jim<br />

Knopf und die Wilde 13“ an. Die Aufführung war toll. Der Vormittag<br />

hat uns super gefallen, so könnte „Schule“ öfter sein! Herzlichen<br />

Dank an unsere Sponsoren – <strong>Gemeinde</strong> und RAIBA <strong>Pernegg</strong>.<br />

Am 1. Februar war unser alljährlicher Schitag in Turnau. Es gab genug<br />

Schnee, der Elternverein versorgte uns mit heißem Tee und trotz eisiger<br />

Temperaturen hatten wir viel Spaß !<br />

15. Februar – Modelltraining mit Karateverein Bruck. In den Schnupperstunden lernten wir einiges über diese Kampfsportart und alle machten begeistert mit.<br />

Am 17. Februar, dem Tag der Schulnachricht, feierten wir auch Fasching mit einem Maskeneislaufen auf unserem Eislaufplatz im Schulhof. Es<br />

war sehr lustig. Von der <strong>Gemeinde</strong> bekam jedes Kind einen Krapfen und vom Elternverein Tee !Danke !<br />

27. Februar – Beginn unseres Handballtrainings mit den ece bulls für die 3. und 4. Schulstufe. Am 5. Mai nehmen wir in Bruck am ece Schulcup<br />

teil und hoffen auf eine gute Platzierung !


12 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 13<br />

Volksschule Mixnitz<br />

Eine gelungene Weihnachtsfeier<br />

Schuleinschreibung für acht Schüler unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Danke unserer Sprachheillehrerin Monika Leodolter, die in<br />

den wohlverdienten Ruhestand getreten ist.<br />

Eis schießen beim GH Grassauer – Sieger 2. Klasse mit VD<br />

Holzer. Beim anschließenden gemütlichen Teil ließen wir<br />

uns den Schweinsbraten gut schmecken.<br />

Superschitag auf der Sommeralm beim Wiltschnigglift - finanziert von unserem<br />

Schulsparbuch.<br />

Eis laufen im Mautstätter Eisstadion - Danke den Herren Schlick, Stadlhofer und Strassegger für den schönen Eislaufplatz - Danke den Müttern<br />

für die Labung unserer Schüler.<br />

Pfarrkindergarten <strong>Pernegg</strong><br />

Spielen im Schnee<br />

Endlich gab es genügend Schnee, damit die Kinder die Freuden des<br />

Winters entdecken und ausleben konnten.<br />

Fasching<br />

Höhepunkt in der Faschingszeit war das große Faschingsfest, zu<br />

dem die Kinder ganz nach ihren Wunschvorstellungen verkleidet in<br />

den Kindergarten kamen.<br />

Fasching Marienkäferlgruppe<br />

Für das kleine Faschingsfest bastelten wir uns lustige Faschingsmasken.<br />

Fasching Schmetterlingsgruppe<br />

Heuer gab es in der Schmetterlingsgruppe ein „Monsterfest“. Die<br />

selbstgebastelten Sockentiere (Wutmonster) bereiteten den Kindern<br />

große Freude.


14<br />

<strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

Überparteilicher elternverein der Volksschule <strong>Pernegg</strong><br />

Der Eislaufplatz war uns ein großes Anliegen und es ist uns gelungen,<br />

zwei engagierte Väter zu finden, diesen zu betreuen: Norbert Dietel<br />

und Peter Lechner. In unzähligen Arbeitsstunden (die meisten in der<br />

Nacht) haben die beiden es geschafft, uns ein wunderbares Eis zu<br />

zaubern. Vielen vielen herzlichen Dank!! So konnten wir 3 Wochen<br />

lang kostenlos Eislaufen – ob am Nachmittag, Wochenende und auch<br />

am Vormittag in den Turnstunden. Am 10.2. haben wir einen Eislaufnachmittag<br />

mit Tee, Kuchen und Knabbereien veranstaltet, an dem ca.<br />

35 Kinder teilgenommen haben. Es war toll!! Ein großes Dankeschön<br />

auch an Herrn Sigi Ebner vom Team Styria, der uns zwei Eishockeytore<br />

angefertigt und kostenlos zur Verfügung gestellt hat! Weiters hat der<br />

Elternverein beim alljährlichen Schulschitag in Turnau, welcher am 1.2.<br />

statt fand, Tee für alle bereit gestellt. Faschingsumzug hat es heuer<br />

keinen gegeben, da der Faschingdienstag in den Semesterferien war.<br />

Jetzt freuen wir uns aber auf den Frühling, damit wir die dem Schlechtwetter<br />

zum Opfer gefallene Herbstwanderung nachholen können und<br />

wünschen allen ein frohes Osterfest und erholsame Osterferien!<br />

kinderfreunde<br />

Der Kindermaskenball im Februar war wieder sehr gut besucht. Viele Kinder in tollen Masken, aber auch viele verkleidete Eltern, ließen sich<br />

den lustigen Nachmittag nicht entgehen. Der Zauberclown Kasimir und sein Team unterhielt die Kinder mit Tanz, Spiel und Spaß.<br />

katholische Jungschar <strong>Pernegg</strong><br />

Die Osterzeit kommt und die Jungschar blickt<br />

auf eine ereignisreiche Zeit zurück. In der<br />

Weihnachtszeit hatten unsere Sternsinger allerhand<br />

zu tun. Sie gingen von Haus zu Haus<br />

und sammelten Spenden für die Menschen<br />

auf den Philippinen. Wir danken allen die<br />

zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben:<br />

allen Begleitpersonen, den Familien die<br />

unsere Königinnen und Könige verköstigt<br />

haben und den Jungscharbetreuern, die am<br />

Abend mit Brötchen und Tee auf die müden<br />

Sternsinger warteten.<br />

Mitten im Jungscharjahr denken wir aber<br />

auch schon wieder an die Sommerferien und<br />

an unser Jungscharlager. Vom 25.08.<strong>2012</strong><br />

bis zum 01.09.<strong>2012</strong> fahren wir wieder auf<br />

den Patscha bei Weiz um dort eine Woche<br />

die Ferien noch einmal so richtig auszukosten.<br />

Unter dem Motto „Wenn Träume<br />

wahr werden…“ reisen wir zur Traumfabrik<br />

Hollywood und der eine oder andere<br />

Disneyheld wird uns besuchen. Wenn auch<br />

du Lust hast mit uns aufs Lager zu fahren<br />

dann melde dich bei uns. André Straubinger<br />

0660/315 111 4 oder astraubi@gmx.at<br />

Die Jungscharstunden für alle ab der Volkschule<br />

finden jede ungerade Kalenderwoche,<br />

außer in den Ferien, um 16.30 Uhr im Pastoralhaus<br />

(<strong>Pernegg</strong> 6) statt. Für die älteren (nach<br />

der Volksschule bis zur Firmung) gibt es von<br />

18.00 bis 20.00 Uhr den Kids-Club.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 15<br />

Die gemeindevertretung gratuliert...<br />

Die Veröffentlichungen von akademischen Graden und Diplomen etc. können nur nach rechtzeitiger Bekanntgabe im <strong>Gemeinde</strong>amt und auf ausdrücklichen<br />

Wunsch der Betroffenen vorgenommen werden.<br />

Zum 75. geburtstag<br />

Pichler Ingeborg, kirchdorf<br />

riedl Heinrich, <strong>Pernegg</strong><br />

Zum 80. geburtstag<br />

Scherer Anton, kirchdorf<br />

Schöberl elisabeth, <strong>Pernegg</strong><br />

Schwarz Veronika, Mixnitz<br />

Pessler Juliane, Mixnitz Huterer Josefa, Mautstatt


16<br />

<strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 17<br />

Die gemeindevertretung gratuliert... Die gemeindevertretung gratuliert...<br />

Zum 85. geburtstag<br />

Stren Barbara, <strong>Pernegg</strong><br />

gerngroß theresia, kirchdorf<br />

Zum 75. geburtstag<br />

kohlbacher eva, Zlatten<br />

Auer Josefa, kirchdorf<br />

ratswohl Josef, Mixnitz<br />

Zum 80. geburtstag<br />

Walz Stefanie, Mixnitz<br />

Dacho Margaretha, kirchdorf<br />

leitner Ingeborg, <strong>Pernegg</strong><br />

Wruss Helene, kirchdorf<br />

Zum 85. geburtstag<br />

könig Friedrich, Zlatten<br />

Saurer elfriede, Mixnitz<br />

Sarkleti erna, Mixnitz Wruss Franz, <strong>Pernegg</strong><br />

Wir gedenken unserer<br />

verstorbenen<br />

gemeindebürgerInnen<br />

Pieber Helene, 94 Jahre<br />

Furtner Eleonora, 71 Jahre<br />

Brandner Franz, 67 Jahre<br />

Pfohl Dorothea, 94 Jahre<br />

Rechberger Peter, 74 Jahre<br />

König Friedrich, 85 Jahre<br />

Gottlieb Helmut, 67 Jahre<br />

Ebner Josefa, 82 Jahre<br />

Walz Rupert, 82 Jahre<br />

Zum 92. geburtstag<br />

tatzl richard, <strong>Pernegg</strong><br />

Zur eheschließung Zur goldenen Hochzeit Zur Diamantenen Hochzeit<br />

Steinbauer Manfred und Mag. a lischnig<br />

elisabeth, kirchdorf Brunner Anton und Josefa, Zlatten raithofer raimund und romana, <strong>Pernegg</strong><br />

Zur goldenen Hochzeit<br />

Merth rüdiger und edith, kirchdorf<br />

Augustin elisabeth und gerhard, <strong>Pernegg</strong>,<br />

zu ihrer tochter leonie<br />

Pichler Martina und Dipl.-Ing. Halda Martin,<br />

kirchdorf, zu ihrem Sohn Felix Martin<br />

Zur goldenen Hochzeit<br />

Harrer Friedrich und elfriede, Mixnitz<br />

...zur geburt<br />

Pengg Manuela und lang Christian,<br />

<strong>Pernegg</strong>, zu ihrem Sohn Moritz Valentin<br />

Zur goldenen Hochzeit<br />

Premm Peter und Cäcilia, Zlatten<br />

Straßegger renate und ellmaier Martin,<br />

Mautstatt, zu ihrem Sohn Felix<br />

Zink Birgit und thonhofer rené, Mixnitz,<br />

zu ihrer tochter luisa


18<br />

<strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

katholische Jugend <strong>Pernegg</strong><br />

Mit dem „etwas anderen Abendprogramm“, der 1. <strong>Pernegg</strong>er Jugendvesper,<br />

starteten wir ins neue Jahr. Gemeinsam mit den Firmlingen<br />

feierten wir das christliche Abendgebet und durften erfahren, dass<br />

ein Gottesdienst nicht immer langweilig und schwer verständlich sein<br />

muss. Den Abend ließen wir gemütlich ausklingen. DANKE an alle,<br />

die uns bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben! Am<br />

11. Februar nahmen wir bereits zum dritten Mal an der KJ Champions<br />

Liga, einem Fußballturnier der steirischen KJ, teil. Die Motivation<br />

war groß, nur leider wollte der Ball nicht so oft wie gewünscht in das<br />

gegnerische Tor. Trotzdem hatten wir viel Spaß und hoffen vielleicht<br />

im nächsten Jahr die Champions Liga nach <strong>Pernegg</strong> holen zu können.<br />

terminvorschau:<br />

Wie in den letzten Jahren möchten wir auch heuer wieder ein großes<br />

Osterfeuer in der Osternacht anzünden. Daher freuen wir uns über<br />

jeden Grünschnitt, den Sie los werden wollen. Auch unsere größte<br />

Veranstaltung ist bereits in Planung. Die 3. <strong>Pernegg</strong>er Music Night<br />

möchten wir am 18.08. mit allen Musikbegeisterten im Moarhof feiern.<br />

Also Termin im Kalender eintragen und auf Facebook (http://<br />

www.facebook.com/pages/Music-Night/326898180688360)<br />

abstimmen, welche Bands heuer dabei sind!<br />

Falls du nun schon gefi rmt bist und das Interesse besteht bei der<br />

KJ mit zu wirken, dann melde dich einfach bei uns. Wir würden<br />

uns freuen :D<br />

Hansi Papst 0664/6464698<br />

Jennifer Gschaidbauer 0660/1447409<br />

André Straubinger 0660/3151114<br />

Claudia Pfanner 0664/9483622<br />

kuratorium II zur rettung der Frauenkirche<br />

<strong>Pernegg</strong> a.d.Mur<br />

FrAuenkIrCHe – FeStJAHr<br />

Nach der erfolgreichen Innenrestaurierung,<br />

welche ca. 10 Jahre dauerte, können wir<br />

auch bis zum Herbst die Außenrestaurierung<br />

nach 5 Jahren als abgeschlossen betrachten.<br />

Im Jahre 2008 setzte unser Vorsitzender,<br />

2.LH.Stv. Siegfried Schrittwieser,<br />

das Ziel, im Jahr 2011/12 unsere schöne<br />

Wallfahrtskirche zum 550jährigen Jubiläum<br />

im alten Glanz erstrahlen lassen zu können, wenngleich das Jubiläumsjahr<br />

eigentlich 2011 wäre. Bereits 1439 wurde mit dem Bau einer ersten<br />

kleinen Frauenkirche begonnen, 1461 der Prunkbau im gotischen<br />

Stil fertig gestellt. So haben wir eben eine kleine Verzögerung von<br />

einem Jahr wegen der ausgedehnten Restaurierung in Kauf nehmen<br />

müssen. Umso größer ist nun die Freude, dass wir zum erntedank am<br />

23. september <strong>2012</strong> mit Bischof Dr. egon Kapellari dieses Doppelfest<br />

feiern können. Dazu ist freilich noch eine Reihe von Vorbereitungen zu<br />

treffen. SIE ALLE haben mitgeholfen, dass wir heuer so weit sind. Dafür<br />

ein herzliches VERGELT’S GOTT! Bereits im Vorjahr konnten wir viele<br />

Wallfahrer bzw. –gruppen begrüßen und am 30. april wird sogar die<br />

diesjährige Priesterwallfahrt mit ca. 90 Geistlichen und einem Gottesdienst<br />

mit unserem Bischof stattfi nden. Sie sehen, unsere Wallfahrtskirche<br />

„Zu Ehren unserer lieben Frau - Klein Mariazell” wird wieder als<br />

solche angenommen. Umso wichtiger war und ist es, sie nun vor dem<br />

Verfall gerettet zu haben. Unser aller Aufgabe ist es in Zukunft, sie so<br />

zu erhalten und als Wallfahrtskirche zu „aktivieren“, denn<br />

DIe FraUeNKIrChe BraUCht UNs –<br />

WIr BraUCheN DIe FraUeNKIrChe !<br />

Friedrich Kirchner<br />

Geschäftsführer<br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 19<br />

trachtenverein Murtaler <strong>Pernegg</strong><br />

Vereinseisschießen!<br />

Der jährliche Wettkampf auf der Eisbahn zwischen dem Tr. V. Roßecker,<br />

Edelweiß Göss und Murtaler <strong>Pernegg</strong> hat heuer in <strong>Pernegg</strong> stattgefunden.<br />

Von Sepp Schlagbauer bestens organisiert konnten wir im Gasthaus Ritschi<br />

bei idealen Bedingungen um 9:00 Uhr mit dem Eisschießen beginnen.<br />

Nach drei Durchgängen konnte jede Mannschaft einen Sieg und eine<br />

Niederlage verbuchen. Diese Ausgangslage erforderte eine endgültige<br />

Entscheidung, welche der Moar und der Nachmoar der jeweiligen<br />

Mannschaft herbeiführten.<br />

Das Glück und wohl auch das Können war auf der Seite der Murtaler,<br />

und wir konnten den 1. Preis wieder mit nach Hause nehmen. Den<br />

zweiten Preis holten sich die Gösser, der schönste Preis, die Schraube,<br />

wird für ein Jahr das Vereinsheim der Roßecker zieren.<br />

Beim abschließenden Mittagessen im Gasthaus Ritschi gab es dann<br />

nur mehr Sieger und wir alle freuen uns schon auf das Eisschießen im<br />

nächsten Jahr.<br />

Faschingfest der kindertanzgruppe<br />

Das Faschingfest der Kindertanzgruppe war ein voller Erfolg. Kaum<br />

überschaubar tummelten sich an die 30 Kinder mit wunderschönen<br />

Masken im Turnsaal <strong>Pernegg</strong>. Nach der Vorstellung der Masken wurde<br />

getanzt und gespielt und zum Abschluss gab es eine Krapfenjause.<br />

Vorschau:<br />

Jubiläumsheimatabend 40 Jahre Tr. V. „Murtaler <strong>Pernegg</strong>“<br />

am Samstag, dem 12. Mai <strong>2012</strong> im Gasthaus Brunner/Premm in<br />

Zlatten/<strong>Pernegg</strong>. Info: Obfrau Elfriede Lechner, Tel: 0664 132 88 55<br />

lOgISCH.<br />

Im Fruahjohr kaonn a jeder schaun,<br />

wia fl eißig d’ Vogerln Nesterln baun.<br />

„Ein Vogel“, sogt da Lehrer heit,<br />

„baut sich kein Nest zur Frühlingszeit.<br />

Sagt, welcher Vogel ist denn das?“<br />

„Da Kuckuck!“ schreit die holbi Klass’.<br />

„Ja, sehr gut“, stöllt da Lehrer fest!<br />

„Sagt mir, warum baut der kein Nest?“<br />

„Der braucht koans“ ruaft da Fronz eahm zua,<br />

„der wohnt jo in da Kuckucksuhr!“<br />

Sepp Maier<br />

bezahlte Einschaltung


20<br />

<strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

naturfreunde <strong>Pernegg</strong><br />

Silvesterwanderung ( 31.12.2011)<br />

Die Beteiligung an der traditionellen Silvesterwanderung<br />

war auch heuer wieder sehr hoch.<br />

Mit 48 Teilnehmern wanderten wir auf den<br />

Hochanger und genossen dort die Zeit beim<br />

gemütlichen Zusammensitzen.<br />

Jahresrückblick 2011 (13.01.<strong>2012</strong>)<br />

Beim diesjährigen Jahresrückblick durften wir<br />

76 Gäste begrüßen. Unter anderen die Ehrengäste<br />

Frau Bürgermeisterin Irmgard Hagenauer,<br />

Bürgermeister a.D. Andreas Graßberger<br />

und eine große Abordnung der Naturfreunde<br />

Breitenau. Von den zur Ehrung ausgerufenen<br />

langjährigen Mitgliedern waren Herr Erwin<br />

Augustin und Herr Ingo Leitner anwesend<br />

und erhielten von unserem Vorsitzenden<br />

Herbert Hirtler die Ehrennadel. Anschließend<br />

ließen wir das Jahr 2011 mit einer Fotoshow<br />

Revue passieren.<br />

eisstockschießen (14.01.<strong>2012</strong>)<br />

Wegen Eismangel auf sämtlichen Eisbahnen<br />

in <strong>Pernegg</strong> entschlossen wir uns am Sportplatz<br />

wenigstens auf der Asphaltbahn zu<br />

schießen, während unsere Damen kegelten.<br />

Das Essen genossen wir anschließend beim<br />

GH Grassauer.<br />

Schitour mit den nF Breitenau<br />

(21.01.<strong>2012</strong>)<br />

Wir starteten in Wartberg. Bei herrlicher<br />

Schneelage ging es rauf auf das 3-Wetter-<br />

Kreuz. Danach kehrten wir in der urigen Jausenstation<br />

„Doppler“ ein.<br />

Schlittenfahrt ganzalm<br />

(05.02.<strong>2012</strong>)<br />

Bei schönem Wetter und ausgezeichneter Rodelbahn<br />

genossen wir mit 10 Teilnehmern die<br />

Abfahrt.<br />

(07.02.<strong>2012</strong>) Wegen der Kettenpflicht<br />

auf die Teichalm blieben wir im schönen<br />

<strong>Pernegg</strong> und bewunderten den Mond bei<br />

einer Wanderung über die „Rauschwiesen“<br />

und kehrten danach in der „<strong>Pernegg</strong>er<br />

Dorfstub´n“ ein.<br />

Schitour ebenschlag (25.02.<strong>2012</strong>)<br />

Wegen Lawinengefahr stiegen wir nicht auf<br />

die Hohe Veitsch auf sondern auf den Ebenschlag<br />

– Hofbauernhütte über den Klammgraben.<br />

UNsere NäChsteN VeraNstaLtUNgeN:<br />

Fr., 20.04.<strong>2012</strong>: Kegeln am Sportplatz, Treffpunkt:<br />

18.00 h, Referent: Franz Lambauer<br />

sa, 28.04.<strong>2012</strong>: Thermenfahrt nach Fohnsdorf,<br />

Treffpunkt: 8.00 h beim Spar, Ref.: H.<br />

Hirtler<br />

Gerhard Pechtl<br />

Tel. 0664 / 88 52 47 85<br />

E-Mail: pechtl@pr-baumanagement.at<br />

Unsere Tätigkeitsbereiche: Grazer Straße 18, 8600 Bruck an der Mur<br />

Beratung, Planung, Ausschreibung, Bauaufsicht, Baustellenkoordination,<br />

Förderabwicklung, § 134-Fremdüberprüfungen ( WRG ), GIS,<br />

Zustandsbewertungen und hydraulische Bemessungen von<br />

Entwässerungssystemen, Versickerungen, Ortsplatzgestaltungen, Straßenbau,<br />

Mondscheinwanderung<br />

Wir wünschen allen <strong>Pernegg</strong>erinnen<br />

und <strong>Pernegg</strong>ern ein schönes Osterfest!<br />

E-Mail: office@pr-baumanagement.at<br />

Web: www.pr-baumanagement.at<br />

Manfred Reinspach<br />

Ihre kompetenten Partner für Ihre Bauvorhaben in der Tel. 0699 / 13 33 19 45<br />

Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und Kommunalen Infrastruktur E-Mail: reinspach@pr-baumanagement.at<br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 21<br />

Österreichischer Alpenverein - Sektion Mixnitz<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2012</strong><br />

Der alpenverein - sektion Mixnitz veranstaltete am 3.3.<strong>2012</strong> seine<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung an der 70 sektionsmitglieder<br />

teilnahmen.<br />

Nach der Begrüßung durch Obmann Hans Jantscher folgten die Berichte<br />

der einzelnen Funktionäre über das abgelaufene Vereinsjahr. So<br />

berichtete Susi Gruber-Zink aus dem Bereich Jugend, dass es eine äußerst<br />

aktive Kinderklettergruppe gibt, welche auch heuer wieder an<br />

verschiedenen Kletterbewerben teilnehmen wird. Hüttenreferent Gerhard<br />

Jantscher forderte die Sektionsmitglieder auf, die Gaston-Lippitt-<br />

Hütte auf der Teichalm mehr zu nutzen. Die Selbstversorgerhütte ist<br />

ideal für diverse Feierlichkeiten wie Geburtstagsfeiern etc. Sigi Wentner,<br />

in seiner Funktion als Alpinreferent, berichtete, dass im abgelaufenen<br />

Vereinsjahr von 14 ehrenamtlichen Tourenführern fast 80 Touren<br />

(alle unfallfrei) durchgeführt wurden. Mitglieder der Sektion haben<br />

weltweit schwierigste Bergtouren unternommen (Oman, Australien,<br />

USA etc.). Als Ehrengäste waren Fr. Bürgermeisterin Irmgard Hagenauer,<br />

Berthold Kirchleitner als Vertreter des ÖAV-Landesverbandes<br />

Steiermark, Peter Prattes und Dr. Maria Harzl von der Sektion Bruck/<br />

Mur sowie Kurt Gruber vom Tourismusverband anwesend. Da die<br />

Funktionsperiode des Vorstandes der Sektion abgelaufen war musste<br />

dieser neu gewählt werden. Der neue Vorstand ist aber mit dem alten<br />

Vorstand ident. So werden auch die nächsten 4 Jahre folgende Personen<br />

die Geschicke des Alpenvereines leiten. 1. Vorsitzender - Johann<br />

Jantscher, 2. Vorsitzender - Johann Ebner, Schriftführerin - Hedwig<br />

Zink, Jugendteamleiterin - Susi Gruber-Zink, Hüttenreferent - Gerhard<br />

Jantscher, Naturschutzreferentin - Maria Häuselhofer, Alpinreferent -<br />

Sigi Wentner und Wegereferent - Harald FRANZ. Alle wurden einstimmig<br />

gewählt. Fr. Bürgermeisterin Irmgard Hagenauer überreichte allen<br />

Funktionären für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ein „Danke-Abzeichen“<br />

der <strong>Gemeinde</strong>. Dafür ein herzliches Dankeschön. Es ist schön, dass ehrenamtliche<br />

Tätigkeit auch von offizieller Seite gewürdigt wird. Ein unverzichtbarer<br />

Bestandteil der jährlichen Jahreshauptversammlung war<br />

auch diesmal die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder. So gehören Eder<br />

Christian, Gissing Ernst, Kitting Peter, Kornthaler Ernst, Stoppacher Agnes,<br />

Stoppacher Antonia, Wagner Christine und Wagner Friedrich 25<br />

Jahre, Wagner Theresia 40 Jahre, Wentner Sigi 50 Jahre sowie Jantscher<br />

Johann, Lehmann Gerhard, Weingerl Ina und Zirbisegger Eduard<br />

60 Jahre dem Alpenverein an. Gerhard Jantscher würdigte in berührender<br />

Weise die Leistungen seines Vaters während dessen 60jähriger<br />

Vereinszugehörigkeit.<br />

Basislogo-Anwendungen (Abfallend+Satzspiegel)<br />

Zum Abschluss des offiziellen Teils gab es eine Vorschau auf <strong>2012</strong>. So<br />

hat der Alpenverein auch heuer ein umfangreiches Angebot verschiedenster<br />

Touren in seinem Programm.<br />

4c, 2c, 1c Positiv: 4c, 2c, 1c Negativ: 4c, 2c, 1c Negativ<br />

mit Outline:<br />

Sanierungen sowie Konsulententätigkeit für <strong>Gemeinde</strong>n und Verbände Bank und Freizeit in einem.<br />

Die Raiffeisen Club-Karte bringt dich nicht nur günstiger zu Konzerten, ins Kino<br />

oder zu Events, sondern ist auch noch gleichzeitig Bankomatkarte und Zugang<br />

zu deinem Konto. Alle Infos und unser äußerst großes Veranstaltungsangebot<br />

gibt‘s in jeder Raiffeisenbank und unter www.raiffeisenclub.at


22 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 23<br />

Berg- und naturwacht Mixnitz Ctr Club <strong>Pernegg</strong><br />

„Stoana reith Marterl“ – Renovierung<br />

Sicherlich hat schon so mancher<br />

von Ihnen vor dem<br />

Marterl auf dem Felsen, den<br />

sogenannten „Stoana Reith“<br />

seinen Schritt verhalten und<br />

vielleicht auch ein stilles Gebet<br />

verrichtet. Leider ist es<br />

durch Unachtsamkeit (angezündeter<br />

Kerze) teilweise<br />

abgebrannt. Das schon vor<br />

langer Zeit errichtete Kreuz<br />

theaterrunde Firlefanz<br />

Als Dankeschön an alle Mitwirkenden und Helfer bei den Theateraufführungen<br />

im November 2011 lud die Theaterrunde Firlefanz am<br />

6. Jänner zum Essen ins Pierergut nach Afl enz. In gemütlichem Ambiente<br />

genossen wir die Schmankerl der Familie Srb und fuhren dann<br />

mit den Schlitten zurück ins Tal. Am 25. Februar <strong>2012</strong> hielt die Theaterrunde<br />

Firlefanz ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ritschi<br />

ab. In diesem Jahr standen wieder Neuwahlen an und es ergaben<br />

sich folgende Änderungen: Robert Derler schied aus dem Vorstand<br />

aus – herzlichen Dank für die engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren!<br />

Stattdessen freuen wir uns, frisches Blut im Vorstand begrüßen<br />

zu dürfen: Patrick Dietel wurde zum Schriftführer-Stellvertreter gewählt.<br />

Ebenfalls (wieder) im Vorstand: Erich Trieb/Obmann, Gerhard<br />

Augustin/Obmann Stellvertreter, Christian Tollschein/Kassier, Roland<br />

Roßbacher/Kassier Stv., Monika Gissing/Schriftführerin, Geri Klaus/<br />

Regie, Helga Eder/Regie Stv., Martha Reitbauer/Regie Stv., Thomas<br />

Lechner/Organisationsreferent, Norbert Dietel/Organisationsref. Stv.<br />

Da der Redaktionsschluss für diese Ausgabe bereits vor unserer ersten<br />

Vorstandssitzung lag, können hier noch keine Pläne/Termine bekanntgegeben<br />

werden.<br />

wurde 1994 von Herrn Johann Eder sen. neu angefertigt. Im<br />

Herbst 2011 wurde unter Zusammenarbeit des ÖAV-Mixnitz<br />

und der Bergwacht der Zustieg zum Marterl erneuert. Das beschädigte<br />

Marterl hat Herr Josef Holzer in liebevoller Kleinarbeit<br />

restauriert. Ein herzliches „Dankeschön“ an den Sepp und an<br />

die Herren Johann Jantscher, Alois Strauß u. Jürgen Rossoll vom<br />

ÖAV-Mixnitz. Aufgestellt wird das Marterl im Frühjahr vor Beginn<br />

der Wandersaison.<br />

Berg- und Naturwacht Mixnitz<br />

Johannes Papst<br />

WIR WÜNSCHEN ALLEN PERNEGGERINNEN<br />

UND PERNEGGERN FROHE OSTERN!<br />

Country Musik im Ctr Outlaw’s Saloon<br />

Zufrieden können wir auf<br />

unseren Countryball im<br />

Jänner zurückblicken, hohe<br />

Präsenz von Partnerclubs<br />

aus Nah und Fern, die am<br />

weitesten angereisten Gäste<br />

kamen aus Oberösterreich.<br />

Was das Programm<br />

betrifft, wie Musik, die diesmal<br />

aus Salzburg engagiert<br />

wurde (Jimmy Roggers & Band) und die Mitternachtseinlage, die vom<br />

Trachtenverein Steirerherzen aus Leoben durchgeführt wurde, kam allgemeines<br />

gutes Feedback von den Besuchern. Auch eine Abordnung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> allen voran Frau Bgm. Irmgard Hagenauer beehrte unser<br />

Event mit einem Besuch. An dieser Stelle eine Dankeschön an alle<br />

Mitarbeiter, die diesen Ball mit ihrem Einsatz wieder möglich gemacht<br />

haben, und ein Danke an die <strong>Pernegg</strong>er Bevölkerung, die uns beim Kartenvorverkauf<br />

wieder sehr großzügig unterstützt hat. Im März beginnen<br />

wieder die Music Veranstaltungen im saLoon, die jeden dritten Samstag<br />

stattfi nden. Musikalisch begann das Programm am 17. März mit<br />

„Country Wolf“ (Country – Rock’n Roll – Hillbilly), weiter geht es am<br />

21. April wo „Kickin’g Horse“ mit Folk & Country die Gäste verwöhnen<br />

werden. Am 19. Mai werden „Marion & The Daltons“ aus dem Mürztal<br />

Obst- und gartenbauverein <strong>Pernegg</strong><br />

„Aus alt mach neu“<br />

Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins<br />

<strong>Pernegg</strong> (2. Februar 2011, Wirtshaus Ritschi) wurde der Vorstand für<br />

die nächsten 4 Jahre erneut bestätigt. Viele Aktivitäten stehen auch<br />

heuer auf dem Programm, ob erlebnisreiche Ausfl üge, Schaubaumschnitte<br />

oder das schon traditionelle Preisschnapsen (17. März, Wirtshaus<br />

Ritschi/<strong>Pernegg</strong>)- eines liegt den Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins<br />

<strong>Pernegg</strong> ganz sicher am Herzen, nämlich die Liebe zur<br />

Natur und die Gemeinschaftspfl ege.<br />

Wir wünschen allen Naturliebhabern ein erntereiches und glückliches<br />

Gartenjahr <strong>2012</strong>!<br />

OGV <strong>Pernegg</strong><br />

Live on Stage auf unserer Bühne zu Gast sein, der Juni steht ganz im<br />

Zeichen unseres Countryfestes, das am 9. Juni im Hof des Gh. Brunner/<br />

Premm stattfi nden wird. Als Musik für dieses Event engagierten wir die<br />

Countryband „Reiting Rodeo“ aus Trofaiach. Im Juli , genau am 7. Juli<br />

führen wir in Kooperation mit den Freunden der Breitenauer Bahn eine<br />

Countryfahrt auf der Bahnstrecke Mixnitz – st. erhardt durch, zu der alle<br />

Mitglieder und Countryfreunde eingeladen sind - Anmeldungen beim<br />

CTR Clubvorstand. Natürlich kann an dieser Fahrt auch jede/r teilnehmen<br />

der Interesse hat. Großen Zulauf fi ndet zurzeit unsere Linedance<br />

gruppe, die einige neue Tänzer/innen gewinnen konnte, die mit Eifer<br />

und Leidenschaft am Trainieren sind. Freitags Abend wird im Saloon regelmäßig<br />

trainiert, so fi ndet auch unter der Woche ein Kursabend statt.<br />

Einige Buchungen für Auftritte bei großen Events stehen schon in unserem<br />

Veranstaltungskalender, auf die auch schon hintrainiert wird. Natürlich<br />

dürfen die Besuche der Partnerclubs nicht vernachlässigt werden.<br />

So stehen in der heurigen Saison schon einige Pfl ichtbesuche fest, einige<br />

davon bringen uns bis nach ÖO und Niederösterreich.<br />

Wir freuen uns und hoffen, auch heuer wieder viele Gäste aus der<br />

<strong>Pernegg</strong>er Bevökerung bei unseren Events und im Outlaw’s Saloon<br />

begrüßen zu können, in diesem Sinne KEEP IT COUNTRY and BEST RE-<br />

GARDS. Clubinfo unter offi ce@ctr-club.at und 0664/140 39 69.<br />

Berger Bernhard, Obmann Ctr Club <strong>Pernegg</strong><br />

Der frisch gewählte Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins<br />

<strong>Pernegg</strong> mit Bgm in . Irmgard Hagenauer (3.v.r.) und GF Christian<br />

Gummerer (Landentwicklung) (2.v.r.)<br />

v.l.n.r.: Obmann-Stv. Johann Reinbrecht, Kassier-Stv. Karl Gruber,<br />

Schriftführer Benno Moderer, Schriftführer-Stv in . Gerti Risslegger,<br />

Obfrau Johanna Reinbrecht, Bgmin. Irmgard Hagenauer, GF Christian<br />

Gummerer (Landentwicklung), Kassier Andreas Lechner<br />

Bildinfos: honorarfrei, Ferdinand Lechner


24 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 25<br />

Jagdschutzverein<br />

nicht nur Ortsstellenleiter…<br />

Am 23.12.2011 hatte unser Ortsstellenleiter Adi Abel bei Radio<br />

Steiermark in einer telefonischen Umfrage einen Preis gewonnen:<br />

Einen Tag im Landesstudio Steiermark! Am 04.01.<strong>2012</strong> war es<br />

dann so weit: Hautnah konnte er miterleben, wie die Sendungen<br />

geplant und ausgeführt werden. Sein Tag begann um 8.30 Uhr<br />

im Funkhaus. Nach der Begrüßung konnte er an der Tages- bzw.<br />

Wochensitzung teilnehmen.<br />

In diesen Gremien werden die aktuellen Themen besprochen, die<br />

in den folgenden Tagen die Schwerpunkte diverser Sendungen bilden.<br />

Danach konnte er in einer Führung die bekannten Stimmen<br />

bei Radio Steiermark persönlich kennen lernen, die Räumlichkeiten<br />

besichtigen und die Abläufe der Sendungen live miterleben.<br />

Beim Mittagessen in der Kantine hatte er die Möglichkeit sich mit<br />

seinen Lieblingsmoderatoren zu unterhalten, die dort ebenfalls<br />

ihre Mittagspause verbrachten.<br />

Von 13.00 bis 15.00 Uhr folgte schließlich der Höhepunkt des<br />

Tages: Gemeinsam mit Sigrid Hroch durfte Adi die Nachmittagssendung<br />

moderieren - ein unvergessliches Erlebnis für den treuen<br />

Radio-Steiermark-Hörer! Nach einer Führung durch die Fernsehstudios<br />

ging der Tag im Funkhaus zu Ende und unser Adi trat<br />

glücklich und zufrieden den Heimweg an.<br />

eisstockschießen JSV-<strong>Pernegg</strong><br />

gegen JSV-Breitenau<br />

v.l. Ortsstellenleiter Breitenau anton schinnerl, Ortsstellenleiter<br />

stellv. Breitenau armin höfl er, Ortsstellenleiter stellv. <strong>Pernegg</strong><br />

Karl eder jun. und Ortsstellenleiter <strong>Pernegg</strong> adolf abel<br />

Am 28.01.<strong>2012</strong>, veranstaltete der Jagdschutzverein<br />

<strong>Pernegg</strong> ein alljährlich stattfi<br />

ndendes Eisstockschießen gegen den<br />

Jagschutzverein Breitenau. Das Interesse<br />

und die Teilnehmeranzahl waren sehr<br />

groß; es kamen insgesamt 32 Mitglieder!<br />

Im vergangenen Jahr fand aufgrund einer<br />

Warmwetterfront kein „Eisduell“ statt!<br />

Doch dieses Mal hatten wir eine perfekt<br />

präparierte Eisbahn, die wir der bewährten<br />

Arbeit von Richard Tatzl verdanken!<br />

Dieses Jahr gewann nach einer längeren<br />

Sieger-Pause wieder der JSV-<strong>Pernegg</strong>.<br />

Die Siegerehrung fand im Gasthaus Zum<br />

Ritschi statt mit einem traditionellen Bauernschmaus und anschließendem<br />

gemütlichen Beisammensein! Natürlich gab es auch diesmal<br />

wieder einen Preis angefertigt und gespendet von Franz Auer!<br />

Bereits seit vielen Jahren stellt er in persönlicher Handwerksarbeit<br />

und mit viel Liebe zum Detail einmalige Preise her, die man gerne<br />

in Empfang nimmt, in Ehren hält und die auch jedes Mal das<br />

Auge des Betrachters erfreuen. Dafür möchten wir ihm auch vom<br />

Jagablattl unseren herzlichen Dank aussprechen!<br />

Stock HEIL!<br />

FHSW ges.m.b.H.<br />

SPenglereI<br />

röthelstein nr. 5<br />

8131 Mixnitz<br />

tel. 03867/8116 oder 0664 /1821934<br />

-Spenglerei<br />

-Fassadenverkleidungen und<br />

Dacheindeckungen mit Blechen<br />

aller Art<br />

-Isolierungen<br />

- Schwarzdeckerarbeiten<br />

-terrassen und Wandabdichtungen<br />

Musikverein <strong>Pernegg</strong><br />

Am 2. März <strong>2012</strong> fand im Gasthaus Ritschi in <strong>Pernegg</strong> die Jahreshauptversammlung<br />

des Musikvereines <strong>Pernegg</strong> statt. Obmann<br />

Ing. Adolf Theußl konnte als Ehrengäste Bürgermeisterin Irmgard<br />

Hagenauer, Bezirksstabführer und Bezirks-EDV-Referent Ing. Thomas<br />

Lenger, <strong>Gemeinde</strong>rätin Gerlinde Eder, <strong>Gemeinde</strong>rat Oskar Sarkleti,<br />

Ehrenmitglied Andreas Graßberger und Ehrenmusiker Franz Stelzer begrüßen.<br />

Kapellmeister Ing. Günther Raffer berichtete in seinem Jahresrückblick,<br />

dass der Musikverein <strong>Pernegg</strong> derzeit aus 52 MusikerInnen<br />

besteht. Im Vorjahr gab es 139 Ausrückungen, davon 34 Proben und<br />

22 Teilproben, und es stehen 55 Musikschüler in Ausbildung.<br />

In der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen.<br />

Das Ehrenzeichen in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft<br />

bekamen Franziska Wagner, Elisabeth Pretterhofer und David Rieger,<br />

das Ehrenzeichen in Silber für 15-jährige aktive Mitgliedschaft bekamen<br />

Stefan Handler und Gerhard Eggenreich, das Ehrenzeichen in Silber-Gold<br />

für 25-jährige aktive Mitgliedschaft bekam Kapellmeister Ing.<br />

Günther Raffer, das Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30-jährige aktive<br />

Mitgliedschaft bekam Alexander Breitegger, das Ehrenzeichen in Gold<br />

für 40-jährige aktive Mitgliedschaft bekam Johann Teischl und das<br />

Verdienstkreuz in Silber am Band bekamen Andreas Huterer und Oliver<br />

Wenk. Diese Ehrung wurde vom Steirischen Blasmusikverband vergeben.<br />

Die Ehrennadel in Bronze bekamen Franziska Wagner, Elisabeth<br />

Pretterhofer und David Rieger, die Ehrennadel in Silber bekam Walter<br />

Häuselhofer und die Ehrennadel in Gold bekamen Johann Wagner und<br />

Alexander Breitegger. Diese Ehrungen wurden vom Musikverein <strong>Pernegg</strong><br />

vergeben. In ihrer Ansprache bedankte sich Bürgermeisterin Irmgard<br />

Hagenauer namens der <strong>Gemeinde</strong> für die verdienstvollen Tätigkeiten<br />

des Musikvereines <strong>Pernegg</strong> im abgelaufenen Jahr und wünscht<br />

dem Musikverein weiterhin alles Gute und viel Erfolg.<br />

Musiker mit den meisten Ausrückungen<br />

Die nächsten termine des Musikvereines <strong>Pernegg</strong> sind: Das Konzert<br />

in der Kirche am 2. Juni <strong>2012</strong> um 19 Uhr 30, am 16. Juni <strong>2012</strong><br />

das Bezirksmusikerfest mit Marschwertung in Tragöß und als Höhepunkt<br />

am 8. Juli <strong>2012</strong> die 85 Jahr Feier des Musikvereines <strong>Pernegg</strong><br />

am Vorplatz des Spargeschäftes neben dem Musikheim.<br />

Der Musikverein <strong>Pernegg</strong> bedankt sich sehr herzlich bei der Bevölkerung<br />

für die großzügigen Spenden und bittet, den Musikverein<br />

<strong>Pernegg</strong> auch in den kommenden Jahren zu unterstützen.<br />

Ehrungen der MusikerInnen<br />

“Frohe Ostern!”<br />

wünscht Fam. Tatzl mit<br />

ihrem Team.<br />

täglich Menü<br />

Menü-Bonuskarte<br />

1. April bis 30. September<br />

täglich ab 9:00 Uhr geöffnet.<br />

Kein Ruhetag!<br />

Mit unserem Saal sind wir für Sitzungen,<br />

Seminare, jede Art von Feierlichkeiten und<br />

besondere Anlässe bestens gerüstet!


26 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 27<br />

kameradschaftsbund eisbären Mautstatt<br />

Das Jahr ist erst kurz und leider mussten wir uns bereits von drei Kameraden<br />

für immer verabschieden.<br />

Die generalversammlung mit Neuwahl fand am Sonntag, dem 15.<br />

Jänner im Wirtshaus Ritschi statt. Wir konnten zu dieser Veranstaltung<br />

insgesamt 40 KameradInnen begrüßen. In den Vorstand wurden nun<br />

Stefan Cziep als neuer Kassier und Ernst Mittermayer als Kassier Stellvertreter<br />

einstimmig gewählt. Auch ein neuer Kassaprüfer wurde gewählt.<br />

Alle anderen Funktionen blieben unverändert. Es wurden auch<br />

wieder einige Auszeichnungen vergeben. Leider sind wieder zahlreiche<br />

Kameraden ohne Entschuldigung der Verleihung ihrer Auszeichnung<br />

fern geblieben, was uns etwas verärgert, da dies mit sehr viel Arbeit<br />

und vor allem Kosten verbunden ist. Das Bezirkseisstockschiessen im<br />

steirisch Bewerb fand am 20. Jänner auf der Eisbahn des ESV Laming<br />

statt. Es nahm eine Mannschaft daran teil, konnte sich aber nicht wirklich<br />

durchsetzen und wurde leider letzter. Trotzdem, ein Danke für die<br />

Teilnahme. Die Bezirksschimeisterschaften im riesentorlauf fanden<br />

am Samstag, dem 22. Jänner in der Schwabenbergarena in Turnau<br />

statt. Dabei erreichten Kamerad Pierer Johann und Ebner Johann den<br />

ersten, Kamerad Pierer Josef den zweiten Platz jeweils in ihren Klassen.<br />

Pensionistenverband <strong>Pernegg</strong><br />

Dazu vom Vorstand herzliche Gratulation. Unser internes eisschießen<br />

führten wir bei schönem und kaltem Wetter am Sonntag dem 12.<br />

Februar auf der Eisbahn vom Wirtshaus Ritschi durch. Es war wieder<br />

eine recht lustige Veranstaltung, an der 16 KameradInnen teilnahmen.<br />

Auf der Eisbahn der Eisbären Mautstatt fand am Sonntag, dem 26.<br />

Februar, das eisschießen gegen die theaterrunde Firlefanz statt. Bei<br />

schönem aber sehr warmen Wetter hatten diesmal unsere Freunde des<br />

Theatervereines nichts zu lachen. Sie verloren das Essen, das Getränk<br />

und leider auch die Runde Schnaps. So gelangte der Wanderpokal also<br />

erstmals in unsere Hände. Das eisschießen gegen die Kameraden des<br />

Ortsverbandes Frohnleiten mussten wir leider aus Termin- und auch<br />

aus Witterungsgründen absagen. Wie man also feststellen kann, hat<br />

sich auch in der kurzen Zeit dieses Jahres wieder einiges getan und die<br />

kalte Zeit ist auch gleich vorbei.<br />

Wir wünschen auf diesem Weg ein schönes Osterfest und „bleibt’s<br />

gesund“.<br />

Weitere Veranstaltungen werden wie immer in den Schaukästen zum<br />

Aushang gebracht.<br />

PERNEGG AN DER MUR<br />

Am 8. Februar <strong>2012</strong> besuchten die <strong>Pernegg</strong>er Pensionisten den<br />

Ball in Oberaich, der auch heuer wieder ein schönes Erlebnis war.<br />

Die wunderbare Musik und die gute Organisation garantierten<br />

unterhaltsame Stunden. Am 20. Februar, am Rosenmontag, veranstalteten<br />

die Pensionisten ihren Maskenrummel im Vereinsheim.<br />

Mit bunten Hawai-Girlanden geschmückt wurde ausgelassen getanzt<br />

und bestimmt der Alltag mit seinen Wehwehchen vergessen.<br />

am 21. März fand unser erster Ausfl ug in diesem Jahr statt. Wir besichtigten<br />

die Zentrale der asfi nag in Bruck a.d.Mur. Anschließend<br />

kehrten wir in Frauenberg im gh Kaiser ein.<br />

WeItere VeraNstaLtUNgeN<br />

18. april Besichtigung stift rein, Mostschenke<br />

Abfahrt 13 Uhr<br />

28. april 175 Jahre südbahn<br />

23. Mai ausfl ug nach Kärnten<br />

Abfahrt 8 Uhr<br />

19. Juni ( Dienstag ) stoakoglhütte, Wandermöglichkeit<br />

Abfahrt 9 Uhr<br />

27. Juni Kirschenfahrt<br />

Abfahrt 13 Uhr<br />

18. Juli Fahrt zur Waldhäuslalm<br />

Abfahrt 9 Uhr<br />

26. Juli Letzter Clubnachmittag vor der sommerpause<br />

Viel Freude bei den Clubnachmittagen, den Ausfl ügen, den Turnstunden,<br />

beim Kegeln und bei der Sesselgymnastik wünscht Euch<br />

das fl otte Team der Pensionisten der Ortsgruppe <strong>Pernegg</strong><br />

Gerti Moritz<br />

Sport & Freizeitclub „Bulls eye“<br />

Mit Schwung ins neue Jahr !<br />

Ein nahezu schon verrücktes<br />

Wetter hat uns Mutter Natur in<br />

den letzten Monaten zu spüren<br />

gegeben. Der Schnee ließ vorerst<br />

auf sich warten und kam dann<br />

mit dem tatsächlichen Wintereinbruch<br />

Ende Jänner und hatte eine<br />

eisige Kälte mit im Gepäck.<br />

Dies konnte uns aber nicht vom<br />

Besteigen des Hausbergs der<br />

Nachbargemeinde abhalten. So eine winterliche Pracht wie an jenem<br />

Tag am Hochlantsch sieht man nicht alle Tage. Da sich der<br />

wärmende Tee schon während des Aufstieges dem Ende zu neigte<br />

und nicht alle Schneestapfer daran gedacht haben, die Handschuhe<br />

einzupacken, wurde nicht allzu lange am Berg verweilt.<br />

Beim gemeinsamen Rodeln in Parschlug fand sich wieder der eine<br />

oder andere Ehrgeizler in der Runde. Schon beim Start konnte man<br />

die Adrenalinausstöße in den Gesichtern sehen. Abschließend gab es<br />

eine anständige Jause beim ansässigen Wirt. Die Laufzeiten unserer<br />

Läufer müssen sich noch um Einiges steigern. Beim Brucker Businesslauf<br />

im Mai möchte man erstmals mit zwei großen Teams vertreten<br />

Auch das 10. Aufeinandertreffen zwischen Roßgraben und Mautstatt<br />

auf der Eisbahn der Eisbären Mautstatt war wieder ein voller Erfolg. 48<br />

Eisschützen kamen zu diesem Event. Nach der 1:0 Führung für Roßgraben<br />

ging der Sieg mit 1:3 an Mautstatt. Ein besonderer Dank an Werber<br />

Johann und Stadlhofer Christoph, die alle Jahre die Schützen einladen.<br />

Beim anschließenden Essen im Gh. Gosch wurde der Wanderpokal vom<br />

Moaren der Roßgrabler (Holzer Karl) an den Siegermoar (Strassegger<br />

Kurt) überreicht.<br />

Die eisbären Mautstatt wünschen allen Freunden und gönnern ein<br />

frohes Osterfest!<br />

sein. Da es der Notwendigkeit entspricht eine eigene Räumlichkeit<br />

für Vereinszwecke zu nutzen, haben wir uns das Ziel gesetzt, dies in<br />

den kommenden drei Monaten in die Tat umzusetzen.<br />

Andrea Gangl, Haselbach 21, 8483 Deutsch Goritz<br />

In bäuerlicher Produktion hergestellt und wieder, wie in den<br />

vergangenen Jahren, in der steirischen Bewertung fast alle mit<br />

„GOLD“ ausgezeichnet.<br />

Eine wahre Gaumenfreude!<br />

S i e e r h a l t e n d i e F r u c h t s ä f t e b e i<br />

Romana Pipan<br />

Gartenweg 3<br />

8131 Mautstatt bei Mixnitz<br />

0650-9111661 od. 0660-8157335<br />

romana.pipan@a1.net


28 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell 29<br />

SC raiffeisen 1960 <strong>Pernegg</strong><br />

SC 1960 <strong>Pernegg</strong>: Meisterschaft vor der tür<br />

Die Fußballer legen schon wieder voll am grünen Rasen los.<br />

Der Verein gibt wieder Vollgas und hofft auf eine gute Saison.<br />

Der traditionelle Maskengschnas des SCP fand erneut in der beheizten<br />

Zeltstadt statt. Schön, dass sehr viele junge <strong>Pernegg</strong>erInnen den<br />

Weg auf den Ball fanden und das in tollen Masken und Outfi ts. Die<br />

Jury hatte es nicht einfach. Den Sieg als beste Gruppenmaske holten<br />

sich einmal mehr die Partie Straubinger, Hirtler & Eggenreich als<br />

„Opernballbesucher“.<br />

Die kugel rollt wieder für die kampfmannschaften<br />

Die Vorbereitung auf das Frühjahr ist für beide Kampfmannschaften<br />

absolviert, man steht bereits in der Meisterschaft. In der Winterpause<br />

gab es nur eine kleine Kaderveränderung in der Kampfmannschaft<br />

I. Abwehrspieler Patrick Lütter wechselte zu Oberligist SC<br />

Bruck/Mur, dafür kehrte Jungvater Peter Premm wieder zu den „Bären“<br />

zurück. Trotz des kalten Wetters absolvierte die KM I zahlrei-<br />

Freunde der Breitenauerbahn<br />

Der Fahrplan <strong>2012</strong> wurde soeben fertiggestellt, wir starten am 28. April<br />

in die neue Saison. Es gibt 6 Betriebstage mit Programm, wobei heuer<br />

erstmals bei allen Fahrten eine Bärenschützklamm-Rückfahrmöglichkeit<br />

aus der Breitenau mit der Abfahrtszeit um 17:30 Uhr fi x eingeplant<br />

ist. Alle Neuigkeiten sowie alle Fahrzeiten gibt es auf der neu erstellten<br />

Homepage unter www.breitenauerbahn.at. Für alle Mitglieder (und<br />

die es noch werden wollen) gibt es am 2. April den nächsten Clubabend<br />

(Lichtbildvortrag, Fotobuchpräsentation usw.) – Anmeldungen<br />

dazu unter: info@breitenauerbahn.at oder tel. 0676/5313725.<br />

Beim Saisonstart am 28. april gibt es eine ausstellung zum thema<br />

„175 Jahre eisenbahn in Österreich“, die Ausstellungseröffnung<br />

fi ndet am Lokalbahnhof in Mixnitz mit der offi ziellen Eröffnung<br />

um 11:30 Uhr statt. Am 17. Mai fi nden die sonderfahrten<br />

„Wandern & genuss in der Breitenau“ und am 28. Mai (Pfi ngstmontag)<br />

die Fahrten zum Zugpferdetreffen in der Breitenau (Hofbauerwiese)<br />

statt. Wie wäre es mit einem Geburtstagsausfl ug?, so<br />

lautet das Thema der sonderfahrten am 23. Juni. Am 7. Juli gibt es<br />

vormittags wieder die beliebte Ferienpassfahrt und am Nachmittag<br />

(15:00) einen Zugüberfall auf die Bahn unter dem CTR Club<br />

Motto „Keep it Country“. Zum Saisonschluss am 22. september<br />

che Testspiele,<br />

welche alle<br />

g e w o n n e n<br />

werden konnten.<br />

Für die<br />

perfekte Vorbereitung<br />

und<br />

zur Kameradschaftspflege<br />

wurde in<br />

Bad Radkersburg auch ein 3-Tages-Trainingslager<br />

(unter starker fi nanzieller Beteiligung der Spieler) absolviert. Trainer<br />

gerhard schein hatte den gesamten Kader zur Verfügung. Mit dabei<br />

war auch rupert grossegger, der gemeinsam mit Werner Millautz<br />

die KM II trainiert. Auch diese Mannschaft ist nun wieder im Meisterschaftsbetrieb.<br />

Die Spieler und der SC 1960 <strong>Pernegg</strong> hoffen im Frühjahr<br />

wieder viele Fans am Sportplatz <strong>Pernegg</strong> begrüßen zu dürfen.<br />

Jugend auch bereits angriffslustig<br />

Voll engagiert ist auch wieder die Jugend. Die Nachwuchsspieler legen<br />

unter den Trainern Kurt strassegger und Kurt Lipp (SG U17), robert<br />

Kahr und Mathias Kahr (U10) sowie thomas Freidorfer, Martin<br />

enzinger & harald Bauer (U7) los. Eine Änderung hat es in der<br />

Spielgemeinschaft U13 gegeben. Nachdem Trainer andi Kohlhauser<br />

aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, hat diese Truppe<br />

mit zahlreichen Talenten Jörg hartensteiner hauptverantwortlich<br />

übernommen.<br />

fi ndet wieder unsere „kUnst fährt Breitenauerbahn“-aktion statt –<br />

wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bzw. Mitfahrt(en).<br />

eine kurze Vorschau auf 2013: Im nächsten Jahr feiern wir das „100<br />

Jahre Breitenauerbahn“-Jubiläum – feiern Sie (schon heuer) mit uns!!<br />

Unser beliebter aussichtswagen<br />

Für den Vereinsvorstand:<br />

Peter schlagbauer, Obmann<br />

er geht wieder los am grünen rasen<br />

Besten Dank für Ihr Vertrauen, ein frohes<br />

Weihnachtsfest Planung, Erzeugung und ein und<br />

25<br />

gutes neues Jahr wünscht<br />

Jahre<br />

Montage von Einrichtungen<br />

jeder Art<br />

Innovationen – der Erfolgsturbo für Karrieren<br />

Das berufsbegleitende Studium „Innovationsmanagement“ ist nicht umsonst bestgebucht!<br />

Innovation ist keine Folge von Geistesblitzen<br />

und Glückssträhnen, Innovation ist in<br />

Unternehmen eine Frage der Kompetenz und<br />

der richtigen Methoden. Nicht nur in<br />

technologieorientierten Branchen, auch in<br />

Handel, Dienstleistung und Gewerbe sowie<br />

im Tourismus sind Innovationen ein entscheidender<br />

Erfolgsfaktor.<br />

Die junge Berufsbezeichnung „InnovationsmanagerIn“<br />

hat daher ein fast magisches<br />

Image bekommen. Bei immer mehr<br />

Förderungsprogrammen ist die Innovationsfähigkeit<br />

des Unternehmens sogar eine<br />

Zugangsvoraussetzung.<br />

Ausbildung InnovationsmanagerIn<br />

Nur 68 Studierende pro Jahr haben die<br />

Chance, an der FH CAMPUS 02 das berufsbegleitende<br />

Studium in Angriff zu nehmen.<br />

Derzeit nutzen rund 180 Firmen aus ganz<br />

Österreich diese Möglichkeit und lassen ihre<br />

MitarbeiterInnen parallel zum Job zu<br />

InnovationsmanagerInnen ausbilden - um<br />

sich so einen Vorsprung gegenüber dem<br />

Mitbewerb zu sichern!<br />

seit 1987<br />

Wir brauchen Platz für Neues!<br />

Abverkauf Ausstellungsstücke<br />

z.B. DAN- Einbauküche<br />

inkl. Geräte, wie ausgestellt<br />

statt € 4.250,nur<br />

€ 1.999,-<br />

Dipl.-Ing. Dr. Hans Lercher, Studiengangsleiter<br />

„Seit die Entwicklung neuartiger Produkte,<br />

Dienstleistungen und Geschäftsmodelle als<br />

DAS wirtschaftliche Erfolgsrezept gilt, sind<br />

Fachleute für solche Prozesse in allen<br />

Branchen gesucht. AbsolventInnen haben<br />

nicht nur deutlich verbesserte Aufstiegschancen<br />

im beruflichen Umfeld, sondern<br />

erwerben auch wichtige Grundlagen für eine<br />

mögliche Selbstständigkeit mit einem<br />

eigenen Unternehmen“, berichtet der<br />

Studiengangsleiter der Studienrichtung Innovationsmanagement,<br />

DI Dr. Hans Lercher.<br />

Tischlerei<br />

Johann Zink<br />

8131 Mixnitz 9<br />

Tel.: 03867/ 86 72, Fax: 03867/ 20 590<br />

Mobil: 0676/ 44 68 878<br />

Impressum<br />

Verleger und herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Pernegg</strong> an der Mur,<br />

Informationsausschuss, Kirchdorf 16,<br />

8132 <strong>Pernegg</strong> an der Mur<br />

Verlagsort: <strong>Pernegg</strong> an der Mur<br />

Layout:<br />

DI Gerald Kasca, Iris Zwillak<br />

Humboldstraße 21, 8010 Graz<br />

„Auf unkonventionellen, also<br />

innovativen Wegen wird hier<br />

der Grundstein für Karrieren<br />

gelegt.“<br />

Fachhochschule CAMPUS 02<br />

8010 Graz, Körblergasse 126<br />

inno@campus02.at I 0316 6002 390<br />

www.campus02.at I www.neustudieren.at


30 <strong>Pernegg</strong> Aktuell 143/<strong>2012</strong><br />

143/<strong>2012</strong> <strong>Pernegg</strong> Aktuell<br />

terminkalender<br />

31<br />

ŠKODA Yeti Twenty, komplett<br />

ausgestattet ab 18.980,– Euro.<br />

Alle Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und MwSt. Das Angebot gilt<br />

bei teilnehmenden ŠKODA Betrieben ab sofort solange der Vorrat reicht bzw. ist streng<br />

limitiert. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Hinweise zu den Preisvorteilen finden Sie<br />

unter twenty.skoda.at. Symbolfoto.<br />

Verbrauch: 4,6–8,0 l/100 km. CO 2-Emission: 119–189 g/km.<br />

ŠKODA Laimer<br />

Gewerbepark 9<br />

8792 St. Peter-Freienstein<br />

Tel. 03842/21393<br />

www.auto-laimer.at<br />

Elektrounternehmen<br />

Peter Hofbauer<br />

Kirchdorf 23 • 8132 <strong>Pernegg</strong><br />

Tel. 03867 / 5041<br />

0664 / 35 77 597<br />

ŠKODA Octavia Combi Twenty<br />

mit 2.850,– Euro Preisvorteil.<br />

Alle Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und MwSt. Das Angebot gilt<br />

bei teilnehmenden ŠKODA Betrieben ab sofort solange der Vorrat reicht bzw. ist streng<br />

limitiert. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Hinweise zu den Preisvorteilen finden Sie<br />

unter twenty.skoda.at. Symbolfoto.<br />

Verbrauch: 4,5 l/100 km. CO2-Emission: 119 g/km.<br />

ŠKODA Laimer<br />

Gewerbepark 9<br />

8792 St. Peter-Freienstein<br />

Tel. 03842/21393<br />

www.auto-laimer.at<br />

Wir erledigen gerne für Sie<br />

→Installationsarbeiten<br />

→Raparaturarbeiten<br />

→Verkauf<br />

Auf Ihren Besuch freuen wir uns!<br />

B A U U N T E R N E H M E N<br />

H O P PA U S &<br />

HASSLINGER<br />

8131 Röthelstein 46 • Telefon 03867 / 81 81 0<br />

office@hoppaus-hasslinger.at • www.hoppaus-hasslinger.at<br />

jeden 1. Dienstag im Monat 15 – 17 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat Dr. Helga Kaiser im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Samstag, 14.04.<strong>2012</strong> 8.00 Uhr Klammreinigung mit dem Alpenverein Mixnitz treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkplatz Bärenschütz<br />

Samstag, 21.04.<strong>2012</strong> 20.00 Uhr<br />

Samstag, 28.04.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 28.04.<strong>2012</strong> und<br />

Sonntag, 29.04.<strong>2012</strong><br />

9.00 Uhr<br />

Country Music Evening im Outlaw’s Saloon, Zlatten 4; Musik: „Kickin’g Horse“;<br />

Info: sld@gmx.at & offi ce@ctr-club.at; Tel.: 0664/140 39 69<br />

Breitenauerbahn - Saisoneröffnung<br />

11.30 Uhr: Ausstellungseröffnung zum Jubiläumsjahr „175 Jahre eisenbahn in Österreich“,<br />

Modelleisenbahner zu Gast in Mixnitz<br />

abfahrt Mixnitz-Lokalbahnhof: 12.30 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr<br />

abfahrt Breitenau: 13.15 Uhr, 14.45 Uhr und 17.30 Uhr (Beschränkte sitzplatzanzahl!!!)<br />

Reservierungen unter reservierung@breitenauerbahn.at oder 0676 / 53 13 725; www.breitenauerbahn.at<br />

Grundlagen des Felsenkletterns mit dem Alpenverein Mixnitz; treffpunkt: 9.00 Uhr, Kletterraum Mixnitz<br />

Anmeldung bei Sigi Wentner Tel. 0664 / 63 48 772; Weiter termin: Dienstag, 01.05.<strong>2012</strong><br />

Montag, 30.04.<strong>2012</strong> Priesterwallfahrt – Frauenkirche <strong>Pernegg</strong>; Gottesdienst mit Bischof Dr. Egon Kapellari<br />

Montag, 30.04.<strong>2012</strong> 16.00 Uhr Maibaumaufstellen im Moarhof <strong>Pernegg</strong> veranstaltet vom Trachtenverein „Murtaler <strong>Pernegg</strong>“<br />

Dienstag, 01.05.<strong>2012</strong> 9.30 Uhr Anklettern am Ratengrat mit dem Alpenverein Mixnitz; treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Heuberg<br />

Dienstag, 01.05.<strong>2012</strong> Maibaumaufstellen der Naturfreunde <strong>Pernegg</strong> im Murpark<br />

Sonntag, 06.05.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr<br />

Samstag, 12.05.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr<br />

Samstag, 12.05.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr<br />

Samstag, 12.05.<strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 17.05.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 19.05.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr<br />

Wanderung durch die Bärenschützklamm mit dem Alpenverein Mixnitz;<br />

treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz Bärenschütz<br />

Mountainbiketour Drachentour mit dem Alpenverein Mixnitz; abfahrt: 9.00 Uhr, Bahnhof Mixnitz;<br />

Leitung: Manfred Knoll, Tel. 0664 / 82 86 037<br />

Gassl Schießen - Straßenstockturnier des ESC 1960 <strong>Pernegg</strong> in Mautstatt<br />

In jeder Mannschaft darf nur ein sogenannter Profi (Vereinsschützen, die 2011 Meisterschaft oder Turniere gespielt<br />

haben) dabei sein. Nenngeld: 35 Euro pro Mannschaft (inkl. vier Grillwürstel)<br />

anmeldung bis Dienstag, 8. Mai <strong>2012</strong>, bei Franz Straubinger, Tel. 0664/73 67 24 67<br />

Jubiläumsheimatabend „40 Jahre Tr. V. Murtaler <strong>Pernegg</strong>“ im Gh. Brunner/Premm in Zlatten/<strong>Pernegg</strong>;<br />

Info: Obfrau Elfriede Lechner, Tel. 0664 / 132 88 55<br />

Fahrten mit der Breitenauerbahn unter dem Motto „Wandern & Genuss Breitenau“<br />

abfahrt Mixnitz-Lokalbahnhof: 9.30 Uhr, 11.30 Uhr und 16.30 Uhr<br />

abfahrt Breitenau: 10.30 Uhr, 13.00 Uhr und 17.30 Uhr (Beschränkte sitzplatzanzahl!!!)<br />

Reservierungen unter reservierung@breitenauerbahn.at oder 0676 / 53 13 725; www.breitenauerbahn.at<br />

1. Drachenhöhlenführung <strong>2012</strong> - „Naturerlebnis <strong>Pernegg</strong>“<br />

treffpunkt: Heubergstüberl (eh. Tennisstüberl), Heubergstr. 32, 8131 Mixnitz;<br />

anmeldungen erbeten unter 0650/5066166<br />

Samstag, 19.05.<strong>2012</strong> Er & Sie – Kegeln im Sportzentrum Kirchdorf; Anmeldungen bei Hermine Orthaber, Tel. 0699/12 00 16 02<br />

Samstag, 19.05.<strong>2012</strong> 20.00 Uhr<br />

Country Music Evening im Outlaw’s Saloon, Zlatten 4; Musik: „Marion & The Daltons“<br />

Info: sld@gmx.at & offi ce@ctr-club.at; Tel.: 0664/140 39 69<br />

Samstag, 19.05.<strong>2012</strong> und<br />

Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

ab 11 Uhr Backhendlessen beim Gh. Obersattler; Bitte um telefonische Voranmeldung unter 03866/2380!<br />

Samstag, 26.05.<strong>2012</strong> Freibaderöffnung<br />

Montag, 28.05.<strong>2012</strong><br />

Fahrten mit der Breitenauerbahn zum Zugpferdetreffen in die Breitenau mit<br />

Klammwanderungsrückfahrten<br />

abfahrt Mixnitz-Lokalbahnhof: 9.30 Uhr, 11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 15.15 Uhr und 16.45 Uhr<br />

abfahrt Breitenau: 10.15 Uhr, 11.45 Uhr, 14.30 Uhr, 16.00 und 17.30 Uhr (Beschränkte sitzplatzanzahl!!!)<br />

Reservierungen unter reservierung@breitenauerbahn.at oder 0676 / 53 13 725; www.breitenauerbahn.at<br />

Samstag, 02.06.<strong>2012</strong> 19.30 Uhr Konzert in der Frauenkirche <strong>Pernegg</strong> von und mit dem Musikverein <strong>Pernegg</strong><br />

Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr Drachenhöhlenführung Anmeldung unter 0650/5066166<br />

Samstag, 09.06.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr 65-Jahrfeier der Naturfreunde <strong>Pernegg</strong> mit Umweltwanderung; Treffpunkt 9.00 Uhr Bahnhof <strong>Pernegg</strong><br />

Samstag, 09.06.<strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr<br />

CTR Country Fest im Hof des Gh. Brunner/Premm in Zlatten; Musik: „Reiting Rodeo“<br />

Info: sld@gmx.at & offi ce@ctr-club.at; Tel.: 0664/140 39 69<br />

Samstag, 16.06.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr Drachenhöhlenführung - „Naturerlebnis <strong>Pernegg</strong>“ Anmeldung unter 0650/5066166<br />

Samstag, 23.06.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 23.06.<strong>2012</strong> 16.00 Uhr<br />

Sommerfahrten mit der Breitenauerbahn unter dem Motto „Spaß & Fun“ mit<br />

Klammwanderungsrückfahrten<br />

abfahrt Mixnitz-Lokalbahnhof: 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.30 Uhr<br />

abfahrt Breitenau:13.00 Uhr, 15.30 Uhr und 17.30 Uhr (Beschränkte sitzplatzanzahl!!!)<br />

Reservierungen unter reservierung@breitenauerbahn.at oder 0676 / 53 13 725; www.breitenauerbahn.at<br />

Maibaumumschneiden mit Sonnwendfeuer im Moarhof <strong>Pernegg</strong> (neben der Frauenkirche) veranstaltet vom<br />

Trachtenverein Murtaler <strong>Pernegg</strong><br />

Sonntag, 01.07.<strong>2012</strong> 9.00 Uhr Drachenhöhlenführung - „Naturerlebnis <strong>Pernegg</strong>“ Anmeldung unter 0650/5066166<br />

Samstag, 07.07.<strong>2012</strong><br />

Fahrten mit der Breitenauerbahn zu Ferienbeginn<br />

9.30 Uhr: Ferienpassfahrt auf der Breitenauerbahn; 15.00 Uhr: Zugüberfall auf die Bahn;<br />

tipp: Am Vormittag sind die Kids am Zug; am Nachmittag gibt es ein nostalgisches Eisenbahn- u. Country-Treffen<br />

abfahrt Mixnitz-Lokalbahnhof: 9.30 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.30 Uhr<br />

abfahrt Breitenau:11.30 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 und 17.30 Uhr (Beschränkte sitzplatzanzahl!!!)<br />

Reservierungen unter reservierung@breitenauerbahn.at oder 0676 / 53 13 725; www.breitenauerbahn.at<br />

Sonntag, 08.07.<strong>2012</strong> 10.00 Uhr 85 Jahr-Feier des Musikvereines <strong>Pernegg</strong> vor dem Musikerheim <strong>Pernegg</strong><br />

terminänderungen & ergänzungen sind möglich !!!


32 142/2011 <strong>Pernegg</strong> Aktuell<br />

<strong>Pernegg</strong> Aktuell 32<br />

Fasching im Kindergarten<br />

Faschingsfest der Kindertanzgruppe des Tr.V. Murtaler <strong>Pernegg</strong><br />

SC Maskengschnas<br />

Viel-Lacher-Fasching<br />

Viel-Lacher-Fasching<br />

Viel-Lacher-Fasching<br />

Kindermaskenball der Kinderfreunde<br />

VS <strong>Pernegg</strong> Maskeneislaufen<br />

Faschingssplitter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!