21.01.2013 Aufrufe

Der Begriff des freien Willens in der Geschichte - Esther Fischer ...

Der Begriff des freien Willens in der Geschichte - Esther Fischer ...

Der Begriff des freien Willens in der Geschichte - Esther Fischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134 <strong>Esther</strong> <strong>Fischer</strong>-Homberger<br />

8. HERBART, JOHANN FRIEDRICH, Lehrbuch zur Psychologie. Königsberg-Leipzig 1816, S. 108.<br />

9. HEGNER, R., Die Illusion <strong>der</strong> <strong>Willens</strong>freiheit und das Bewusstse<strong>in</strong> <strong>der</strong> Verantwortlichkeit, (o. O.) 1903.<br />

10. Vgl. EISLER, RUDOLF, Wörterbuch <strong>der</strong> philosophischen <strong>Begriff</strong>e. 4. Aufl., Bd 3, Berl<strong>in</strong> 1930, “Voluntarismus”,<br />

“<strong>der</strong> Ausdruck ‘voluntaristisch’ stammt von TÖNNIES, Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos. 1883; wurde von<br />

PAULSEN aufgegriffen (E<strong>in</strong>l. i. d. Phil., 1892, S. 116 ff.) und ist seitdem <strong>in</strong> Gebrauch...”.<br />

11. ÉMILE COUÉs Buch, das <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Uebersetzung Die Selbstmeisterung durch bewusste<br />

Autosuggestion hiess, kam im französischen Orig<strong>in</strong>al erstmals 1913 heraus.<br />

12. Vgl. EISENLOHR, C., Bemerkungen über die traumatische Neurose. Berl. kl<strong>in</strong>. Wschr. XXVI (1889), S. 1129;<br />

EISENLOHR spricht von e<strong>in</strong>er “Intentions-Neurose”;<br />

CIMBAL, WALTER, Die Zweck- und Abwehrneurosen als sozialpsychologische Entwicklungsformen <strong>der</strong><br />

Nervosität. Ztschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie XXXVII (1917), S. 399–419.<br />

13. Vgl. BRUNS, LUDWIG, Neuere Arbeiten über die ‘traumatischen Neurosen’. Schmidt’s Jahrbücher CCXXX<br />

(1891), S. 84; REICHARDT, MARTIN, E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Unfall- und Invaliditätsbegutachtung. Jena<br />

1916, S. 370; POMETTA, D., Leitsätze für die ärztliche Unfallpraxis. Publikation <strong>der</strong> Schweizerischen<br />

Unfallversicherungsanstalt <strong>in</strong> Luzern, ca. 1918, S. 205.<br />

14. RIGLER, JOHANNES, Ueber die Folgen <strong>der</strong> Verletzungen auf Eisenbahnen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Verletzungen<br />

<strong>des</strong> Rückenmarks. Mit H<strong>in</strong>blick auf das Haftpflichtgesetz dargestellt. Berl<strong>in</strong> 1879.<br />

Vgl. BLOCH, ERNST, Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> traumatischen Neurose. Med. Kl<strong>in</strong>. II (1906), S. 1167.<br />

15. Vgl. etwa STRUEMPELL (1895), S. 1139-1140.<br />

16. So spricht sich z.B. HORN dagegen aus, dass man Simulation e<strong>in</strong>fach nur als Produkt e<strong>in</strong>er neuropathi-<br />

schen <strong>Willens</strong>schwäche entschuldige. S. HORN, PAUL, Die Simulation bei Unfallverletzten und Invaliden.<br />

Aerztliche Sachverständigen-Ztg XIX (1913), S. 227.<br />

17. STRUEMPELL (1895), S. 1166.<br />

18. HOFFMANN, ALBIN, Die traumatische Neurose und das Unfallversicherungs-Gesetz (= Samml. kl<strong>in</strong>.<br />

Vorträge, n. F. No. 17 [Innere Med. No. 7]). Leipzig 1891, S. 175-176.<br />

19. SCHULTZE, FRIEDRICH, Bemerkungen über die traumatische Neurose. (Referat) Neurol. Centralbl. VIII<br />

(1889), S. 402;<br />

BRUNS, LUDWIG, Die traumatischen Neurosen, Unfallsneurosen (=Specielle Pathologie und Therapie, hrsg.<br />

v. H. NOTHNAGEL, Bd 12, 1. Teil, 4. Abt.). Wien 1901, S. 78–79. (Vgl. auch Fussnote 13).<br />

20. Vgl. KRAEPELIN, EMIL, Psychiatrie. 3. Aufl., Leipzig 1889, S. 432-433;<br />

SEELIGMUELLER, ADOLF, Weitere Beiträge zur Frage <strong>der</strong> traumatischen Neurose und <strong>der</strong> Simulation bei<br />

Unfallverletzten. Dtsche med. Wschr. XVII (1891), S. 982;<br />

JOLLY, FRIEDRICH (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Diskussion “Ueber die traumatischen Neurosen” am Congress für <strong>in</strong>nere Mediz<strong>in</strong>,<br />

Wiesbaden 1893). Verhandlungen <strong>des</strong> Congresses für <strong>in</strong>nere Mediz<strong>in</strong>, Wiesbaden 1893, Bd 12, S. 157;<br />

LEPPMANN, FRIEDRICH, Simulation von Nervenkrankheiten. In: Die Simulation von Krankheiten und ihre<br />

Beurteilung. Hrsg. v. L. BECKER, Leipzig 1908. S. 189 zitiert LEPPMANN den Satz von LASÈGUE: “On ne<br />

simule bien que ce qu’on a”.<br />

21. Vgl. OPPENHEIM (1888) Wie s<strong>in</strong>d die Erkrankungen...; OPPENHEIM (1889), Die traumatischen Neurosen...,<br />

S. 1–7.<br />

22. Vgl. WESTPHAL, CARL, E<strong>in</strong>ige Fälle von Erkrankung <strong>des</strong> Nervensystems nach Verletzung auf Eisenbahnen.<br />

Charité-Annalen V (1878) S. 379-394;<br />

FISCHER-HOMBERGER, ESTHER, Charcot und die Aetiologie <strong>der</strong> Neurosen. Gesnerus XXVIII (1971), S.<br />

40–42.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!