21.01.2013 Aufrufe

Charcot und die Ätiologie der Neurosen - Esther Fischer-Homberger

Charcot und die Ätiologie der Neurosen - Esther Fischer-Homberger

Charcot und die Ätiologie der Neurosen - Esther Fischer-Homberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

weil sie seit LOCKE <strong>und</strong> HERBART von <strong>der</strong> Psychologie gepachtet worden<br />

waren, son<strong>der</strong>n auch, weil sie eigentlich einem psychologischen Bezugssystem<br />

ent stammten. Die psychologische Antwort auf <strong>die</strong> Frage nach <strong>der</strong> Ursache <strong>der</strong><br />

Hy sterie konnte aber für CHARCOT, <strong>der</strong> <strong>die</strong> materiellen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Hysterie<br />

suchte, nicht genügen. Psychologie konnte ihm höchstens Methode, aber<br />

nicht Ziel <strong>der</strong> Erkenntnis sein.<br />

In einem Teilgebiet aber hat CHARCOT psychologisches Denken doch als tragenden<br />

Teil in <strong>die</strong> Hysterielehre eingebaut: im Gebiet <strong>der</strong> traumatisch entstandenen<br />

<strong>Neurosen</strong>. Die infolge eines Unfalles entstandenen <strong>Neurosen</strong> hatten in<br />

England seit den sechziger Jahren, in Deutschland seit den siebziger Jahren,<br />

im Zusammenhang mit dem Aufkommen von Unfall-Haftpflichts- <strong>und</strong> Versicherungsgesetzen,<br />

zunehmend das Interesse von Ärzten <strong>und</strong> Nichtärzten auf<br />

sich gezogen. Einer Anregung amerikanischer Autoren (WALTON, PUTNAM)<br />

folgend 22 , faßte CHARCOT <strong>die</strong>se Krankheitsbil<strong>der</strong> als traumatische Hysterien<br />

– das waren im wesentlichen CHARCOTS männliche Hysterien – auf. Er<br />

befaßte sich mit ihrem Studium vor allem in den Jahren 1884 <strong>und</strong> 1885, aber<br />

auch später. Nicht zufällig hat FREUD <strong>die</strong>se Forschungen 1893 als CHARCOTS<br />

weittragendste bezeichnet 23 . Auch ELLENBERGER rechnet sie zu CHARCOTS<br />

«most spectacular achie vements». 24 Denn in <strong>der</strong> Entstehung <strong>der</strong> traumatischen<br />

Hysterie spielten nun tatsächlich <strong>die</strong> Suggestion <strong>und</strong> <strong>die</strong> (unbewußten)<br />

pathogenen Vorstellungen führende Rollen. Und damit wurde CHARCOTS<br />

Lehre von <strong>der</strong> traumatischen Hysterie zu einem Kristallisationskern <strong>der</strong> späteren<br />

gesamten <strong>Neurosen</strong>lehre. CHARCOTS Modellfall <strong>der</strong> traumatischen Hysterie<br />

war <strong>die</strong> traumatisch entstandene hysterische Lähmung. Diese entstand so:<br />

Ein Patient erhielt zum Beispiel einen Schlag gegen seinen Arm. Dieses Trauma<br />

vermochte den Arm nicht ernsthaft zu verletzen, doch versetzte es den Betroffenen<br />

in einen Schreck- o<strong>der</strong> «Schockzustand». Dieser Zustand, <strong>der</strong> als Analog<br />

zur Hypnose gelten kann, war dadurch charakterisiert, daß das «Ich» des<br />

Patienten benebelt <strong>und</strong> geschwächt war. In <strong>die</strong>sem Zustand war das «Ich» des<br />

Patienten außerstande, <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Vorstellung desselben vielleicht flüchtig entstandene<br />

Idee, <strong>der</strong> vom Trauma betrof fene Arm könnte nun gelähmt sein, als<br />

unrealistisch von sich zu weisen. Auf dem Weg <strong>der</strong> Autosuggestion konnte <strong>die</strong>se<br />

Idee vielmehr direkt in das unbewußte Vorstellungsleben, in das Gehirn des<br />

22 CHARCOT, Leçons, Band 3, 1887, S. 250.<br />

23 FREUD, Sammlung kleiner Schriften, S. 11.<br />

24 ELLENBERGER, S. 90.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!