20.01.2013 Aufrufe

Fachbereich Sozialwesen April 2012 - Fachhochschule Koblenz

Fachbereich Sozialwesen April 2012 - Fachhochschule Koblenz

Fachbereich Sozialwesen April 2012 - Fachhochschule Koblenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internetgestützter dualer Fernstudiengang<br />

B.A. Bildung & Erziehung (dual)<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Sozialwesen</strong><br />

<strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


<strong>Fachbereich</strong> Sozialwissenschaften <strong>2012</strong><br />

Soziale Arbeit<br />

• Bachelor of Arts: Soziale<br />

Arbeit (Vollzeit- und<br />

Präsenzstudiengag)<br />

• Bachelor of Arts: Soziale<br />

Arbeit (BASA, berufsbegleitender<br />

Online)<br />

Frühkindliche Bildung<br />

• Bachelor of Arts: Bildung &<br />

Erziehung (dualer<br />

Fernstudiengang)<br />

• Bachelor of Arts: Pädagogik<br />

der Frühen Kindheit (berufsbegleitender<br />

Fernstudiengang)<br />

• Bachelor of Arts: Bildungs- und<br />

Sozialmanagement mit<br />

Schwerpunkt Frühe Kindheit<br />

(BISO, berufsbegleitender<br />

Fernstudiengang)<br />

Master of Arts:<br />

Advanced Professional Studies (MAPS) mit Vertiefung in Klinischer<br />

Sozialarbeit oder Kinder- und Jugendhilfe im europäischen Kontext<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Frühkindliche Bildung am FB <strong>Sozialwesen</strong><br />

Erzieher/in (staatl. Anerk.),<br />

mind. 2 Jahre Praxis<br />

im frühpäd. Bereich<br />

B.A. Pädagogik<br />

der frühen Kindheit<br />

B.A. Bildungs- und<br />

Sozialmanagement<br />

Schwerpunkt frühe<br />

Kindheit<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

Hochschulzugangsberechtigung,<br />

keine<br />

berufliche Praxis im<br />

frühpäd. Bereich<br />

B.A.<br />

Bildung & Erziehung<br />

(dual)<br />

FB SW


Neuer Hochschulzugang in RLP (§ 65 HochSchG)<br />

• Schulische Hochschulzugangsberechtigung<br />

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)<br />

Fachhochschulreife<br />

Fachgebundene Hochschulreife<br />

• Berufliche Weiterqualifikation<br />

Meisterprüfung oder vergleichbare Prüfung: staatl. Anerk. XXX, staatl.<br />

gepr XXX, Fachwirte, Fachkaufleute, Fachweiterbildung im<br />

Gesundheitsbereich, etc.<br />

• Berufliche Qualifikation<br />

Abschluss einer beruflichen Ausbildung mit gutem Erfolg (Abschlussnote<br />

mind. 2,5) plus anschließend zwei Berufsjahre<br />

Beruflich Ausbildung und Tätigkeit müssen für die Aufnahme eines Studiums an<br />

einer <strong>Fachhochschule</strong> in keinem fachlichen Zusammenhang zu dem gewählten<br />

Studiengang stehen (nicht berührt sind hiervon studiengangsbezogene besondere<br />

Anforderungen)<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Studiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)<br />

• Akademischer Abschluss: Bachelor of Arts<br />

• Fachrichtung: Bildung & Erziehung<br />

• Berufsabschluss: Staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge/in<br />

• Studiendauer: Sieben Studienhalbjahre<br />

• ECTS-Punkte: 210<br />

• Bewerbung: zum Sommer- und Wintersemester<br />

• Aufnahmekapazität: 35 Studierende pro Semester<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Studienform<br />

• Fernstudium wird über eine internetbasierte<br />

Lernplattform (OLAT)<br />

• Regelmäßige Präsenzphasen (5 Blöcke im Semester)<br />

• Bereitstellung von grundlegenden Studienmaterialien<br />

(Studienbücher, Skripte, Textsammlungen online)<br />

• obligatorisch für das Studium ist eine nachgewiesene<br />

Praxisstelle in einer Institution der frühkindlichen Bildung<br />

(spätestens nachzuweisen nach Ende des dritten Semesters)<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Fachbeirat<br />

Vertretung Ministerium RLP, Vertretung Praxis,<br />

Vertretung Lehre<br />

Lernorte<br />

Lernort Hochschule<br />

Orientierungswissen und Erklärungswissen<br />

Praxisbegleitung<br />

durch Vertreter aus Lehre und Praxis<br />

Peer-Coaching, Praxisberatung<br />

Lernort Praxis /praktische Arbeit<br />

Handlungswissen<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Dualität<br />

• Verbindung des Lernortes Hochschule mit dem Lernort Praxis<br />

• Studierenden legen der Hochschule spätestens nach Abschluss<br />

des dritten Semesters einen Arbeits- oder Praktikumsvertrag im<br />

Umfang von mindestens 19,5 Arbeitsstunden vor<br />

(studienbegleitende Praxissegmente)<br />

• für das vierte Fachsemester ist ein Vertrag über 39<br />

Wochenstunden nachzuweisen (Berufspraktisches<br />

Studienhalbjahr)<br />

• Ableistung der studienbegleitenden Praxissegmente sowie des<br />

berufspraktischen Studienhalbjahres sind die Voraussetzung<br />

staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge/in nach SoAnG<br />

(Landesgesetz über die staatliche Anerkennung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern<br />

sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen)<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Studienbereiche I<br />

• I: Organisation, Recht und Professionalisierung<br />

relevante historische, bildungspolitische, ethische und rechtliche Grundlagen<br />

sowie Grundlagen des Qualitäts- und Bildungsmanagements<br />

• II: Wissenschaftliche Grundlagen/Konzepte: Bildung und Erziehung<br />

wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden sowie Konzepte und<br />

humanwissenschaftliche Grundlagen von Bildung und Erziehung in der Kindheit<br />

• III: Allgemeine Didaktik und Methodik<br />

Grundlagen und spezielle Ansätze von Beobachtung und Dokumentation sowie<br />

Organisation und Begleitung von Bildungs- und Lernprozessen<br />

• IV: Bildungs- und Lerndimensionen<br />

Auseinandersetzung mit verschiedenen frühkindlichen Bildungsbereichen<br />

sowie deren Didaktik und Methodik<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Studienbereiche II<br />

• V: Übergreifende Qualifikationen<br />

Kommunikation und Gesprächsführung, Moderations- und<br />

Präsentationstechniken, interdisziplinäre Fallanalysen<br />

• Bachelor-Arbeit<br />

• Theorie-Praxis-Einheiten<br />

• Online moderiertes Peer-Coaching<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


1.<br />

Studienhalbjahr<br />

I/1 Aufgabenbereiche und<br />

Arbeitsfelder in Bildung und<br />

Erziehung (5CP) – Online-<br />

Präsenz-Seminar,<br />

PL<br />

II/1.1 Humanwissenschaftliche<br />

Grundlagen<br />

(5 CP) – Präsenz-Seminar,<br />

PL<br />

II/1.2 Entwicklungs- und<br />

Bildungsprozesse im<br />

Kindesalter (5CP) –<br />

Präsenz-Seminar, PL<br />

II/2.1 Einführung in<br />

wissenschaftliches Arbeiten,<br />

Forschungsmethoden und<br />

Statistik (5CP) – Präsenz-<br />

Seminar, SL*<br />

Propädeutikum<br />

(freiwillig)<br />

Praxissegment inkl. Online-<br />

Peer-Coaching (5 CP)<br />

Praxisseminar (5 CP)<br />

2.<br />

Studienhalbjahr<br />

I/2 Kinder- und<br />

Jugendhilferecht, Bildungsund<br />

sozialpolitische<br />

Grundlagen (5CP) – Online-<br />

Präsenz-Seminar, PL<br />

II/1.3 Erziehungs- und<br />

Bildungskonzepte (5CP) –<br />

Präsenz-Seminar, PL<br />

II/2.3 Theorien und Methoden<br />

der Sozialen Arbeit (5 CP) –<br />

Präsenz-Seminar, SL*<br />

II/2.4 Lebensweltorientierung<br />

in Erziehung und Bildung<br />

(5CP) – Präsenz-Seminar,<br />

PL<br />

Praxissegment inkl. Online-<br />

Peer-Coaching (5 CP)<br />

Praxisseminar (5 CP)<br />

3.<br />

Studienhalbjahr<br />

I/3.1 Organisation,<br />

Finanzierung und Vernetzung<br />

von Einrichtungen der<br />

Kinder- und Jugendhilfe<br />

(5CP) – Online-Seminar,<br />

SL*<br />

III/1 Grundlagen und Ansätze<br />

von Beobachtung und<br />

Dokumentation (5CP) –<br />

Präsenz-Seminar, PL<br />

III/2 Didaktisch-methodische<br />

Ansätze (5 CP) – Präsenz-<br />

Seminar, PL<br />

IV/1 Ästhetische Bildung und<br />

Kreativität (5CP) – Präsenz-<br />

Seminar, PL<br />

Praxissegment inkl. Online-<br />

Peer-Coaching (5 CP)<br />

Praxisseminar (5 CP)<br />

4.<br />

Studienhalbjahr<br />

Berufspraktisches<br />

Studienhalbjahr (20 CP),<br />

SL<br />

Begleitveranstaltungen<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

Gesprächsführung und<br />

kommunikative Kompetenz<br />

Moderation und Präsentation<br />

Fallbearbeitung<br />

(staatliche Anerkennung nach<br />

SoAng)<br />

Kolloquium (5 CP), PL*<br />

5.<br />

Studienhalbjahr<br />

I/4.1 Konzeptionsentwicklung<br />

(5CP) – Präsenz-Seminar,<br />

PL<br />

II/3.1 Managing Diversity<br />

und Inklusion (5 CP) –<br />

Präsenz-Seminar, PL<br />

Projektarbeit (5CP), PL IV/2.1 Sprachbildung,<br />

Kommunikation, Medien<br />

(5CP) – Präsenz-Seminar,<br />

PL<br />

IV/2.2 Nachhaltige Bildung<br />

(5CP) – Online-Seminar,<br />

SL*<br />

Praxissegment inkl. Online-<br />

Peer-Coaching (5 CP)<br />

Praxisseminar (5 CP)<br />

6.<br />

Studienhalbjahr<br />

I/3.2 Steuerung und Leitung;<br />

Management und Leadership<br />

(5CP) - Präsenz-Seminar<br />

(Wahlpflichtfach), SL*<br />

I/4.2 Qualitätsentwicklung<br />

und Evaluation (5CP) –<br />

Präsenz-Seminar, PL<br />

II/2.2 Quantitative und<br />

qualitative Bildungsforschung<br />

(5CP) – Online-Seminar, PL<br />

IV/4.1 Soziales und globales<br />

Lernen (5CP) – Präsenz-<br />

Seminar, PL<br />

V/1 International Studies (5<br />

CP) - Präsenz-Seminar<br />

(Wahlpflichtfach), SL*<br />

Praxissegment inkl. Online-<br />

Peer-Coaching (5 CP)<br />

Praxisseminar (5 CP)<br />

7.<br />

Studienhalbjahr<br />

IV/3 Partizipation und<br />

Demokratie(5CP) – Präsenz-<br />

Seminar, SL*<br />

IV/4.2 Ethische Bildung<br />

(5CP) – Präsenz-Seminar,<br />

PL<br />

Bachelor-Thesis (10 CP)<br />

Praxissegment inkl. Online-<br />

Peer-Coaching (5 CP)<br />

Praxisseminar (5 CP)<br />

30 30 30 30 30 30 30<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Semesterplan (1.-3. und 5.-7 Semester)<br />

September<br />

23.-28.09.<strong>2012</strong><br />

Ganztägige<br />

Veranstaltungen an der<br />

Hochschule: Seminare zu<br />

den Modulen,<br />

Praxisseminar<br />

November<br />

11.-16.11.<strong>2012</strong><br />

Ganztägige<br />

Veranstaltungen an der<br />

Hochschule: Seminare zu<br />

den Modulen,<br />

Praxisseminar<br />

Online-Modul<br />

Online moderiertes Peer Coaching<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

Februar<br />

07.-12.01.2013<br />

Ganztägige<br />

Veranstaltungen an der<br />

Hochschule: Seminare zu<br />

den Modulen,<br />

Praxisseminar, Klausuren<br />

FB SW


Semesterplan 4. Semester (Berufsprakt. Studium)<br />

März 2014<br />

ein Block Fr/Sa<br />

Interdisziplinäre<br />

Fallberatung<br />

Kommunikative<br />

Kompetenz<br />

Mai 2014<br />

ein Block Fr/Sa<br />

Interdisziplinäre<br />

Fallberatung<br />

Kommunikative<br />

Kompetenz<br />

Praxis in Vollzeit<br />

Online moderiertes Peer Coaching<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

Juli 2014<br />

ein Block Fr/Sa<br />

Interdisziplinäre<br />

Fallberatung<br />

Kommunikative<br />

Kompetenz<br />

FB SW


Zielsetzung<br />

• in Kooperation mit den Trägern und Trägerorganisationen neue<br />

Wege der Gewinnung zusätzlicher qualifizierter<br />

Fachkräfte für Tageseinrichtungen für Kinder angesichts des<br />

zu erwartenden Fachkräftemangels in Rheinland-Pfalz<br />

beschreiten<br />

• der Anforderung an eine Akademisierung von Erzieherinnen<br />

und Erziehern nachkommen<br />

• Erschließung neuer Zielgruppen, insbesondere Männer<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Berufsaussichten<br />

• ab 2013 Rechtsanspruch auf Betreuung für jedes Kind ab dem<br />

ersten Lebensjahr<br />

• Fachkräftemangel RLP 2.000 bis 4.000 im Jahr 2013<br />

(Expertise von Prof. Dr. Sell, FH <strong>Koblenz</strong>, Standort Remagen)<br />

• Studiengang wurde auf Basis des Orientierungsrahmens<br />

„Frühpädagogik studieren an Hochschulen“ berücksichtigt<br />

http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/PiK_orientierungsrahmen_druckversion.pdf<br />

• Kooperationsverträge und Ausbildungspläne mit<br />

unterschiedlichsten Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (Lernort<br />

Hochschule/ Lernort Praxis)<br />

• Duales Konzept: nach 3,5 Jahren sowohl Hochschulabschluss als<br />

auch umfassende Praxiserfahrung<br />

• Staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge/in<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Kooperation zwischen FH und Trägern<br />

Abschluss einer Kooperationsvereinbarung<br />

wesentliche Eckpunkte einer Kooperation zwischen <strong>Fachhochschule</strong><br />

und Träger/Einrichtung im Studiengang B.A. Bildung & Erziehung<br />

(dua):<br />

• Arbeitsfeld der frühkindlichen Bildung (Kinder bis max. 12 Jahre)<br />

• Dienstfrei der Studierenden an Veranstaltungstagen<br />

• Stellen einer qualifizierten Praxisanleitung<br />

• Anstellung im Umfang von 19,5 Std/Woche<br />

Schranz/ Vazquez<br />

FB SW


Praktische Studiensegmente<br />

• Ein Praxissegment umfasst 390 Std.<br />

(19,5 Std x 20 Wochen = 390 Std)<br />

� Berufspraktisches Studienhalbjahr im 4. Sem umfasst 780 Std.<br />

Was, wenn Studierende in einem Sem nicht auf 390 Std kommen?<br />

• Fangen Studierende im laufenden Sem. in der Praxisstelle an, ist<br />

auch eine zeitweise wöchentliche Erhöhung d. Stunden möglich,<br />

um am Ende d. Studienhalbjahre 390 Std. nachweisen zu<br />

können<br />

• Gelingt es nicht, die 390 Std. zu erreichen, ist einmal im<br />

Studium die Kumulation von zwei nicht vollständigen<br />

Praxissegmenten zu einem vollständigen Praxissegment möglich<br />

• Studierende werden zwangsexmatrikuliert, wenn Sie bis zum<br />

Ende des 3. Semesters keine Praxisstelle nachweisen können<br />

Schranz/ Vazquez<br />

FB SW


erufspraktisches Studienhalbjahr<br />

und Projektbericht<br />

das berufspraktische Studienhalbjahr und der Projektbericht<br />

• im 4. Semester<br />

• 39 Std/Woche<br />

• Durchführung eines Projektes/ Anfertigung einer Projektarbeit<br />

� Formblatt 2.3: Vorschlag für die Abfassung einer Projektarbeit<br />

� Abgabe spätestens 8 Wochen nach Abschluss des BPS<br />

� Benotung<br />

• Kolloquium (benotet)<br />

Schranz/ Vazquez<br />

FB SW


Varianten der Einstellung in RLP<br />

• Einstellung im Mitarbeiter-Stellenplan oder als Praktikant/in<br />

Personalkosten für Praktikantinnen und Praktikanten werden als<br />

Personalkosten im Sinne d. § 12 Kindertagesstättengesetz<br />

behandelt. Es bedarf keiner Zustimmung des Jugendamtes mehr,<br />

um die Personalkosten zu refinanzieren (Rundschreiben von Xenia<br />

Roth im Dez. 2011, MIFKJF Mainz).<br />

Schranz/ Vazquez<br />

FB SW


Praxisanleitung<br />

• Praxisanleitung in Anlehnung an SoAnG<br />

� Auszug SoAnG § 10 Ausbildungsanleitung<br />

(1) Mit der Ausbildungsanleitung soll beauftragt werden, wer die<br />

staatliche Anerkennung als Sozial.Arb./Sozial.Päd. besitzt u. für<br />

die Praxisanleitung befähigt ist. In besonders begründeten<br />

Fällen Fachkräfte mit mehrjährige Berufspraxis in einem<br />

Arbeitsfeld der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, wenn eine<br />

einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung vorliegt.<br />

� Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter, die befähigt sind<br />

� Fachkräfte mit anderem, einschlägigem abgeschlossenes<br />

Hochschulstudium und Berufspraxis<br />

� Erzieherin/Erzieher, die befähigt sind + Anleitung durch<br />

Sozialpädagogen der <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Koblenz</strong><br />

Schranz/ Vazquez<br />

FB SW


Praxisanleitung<br />

Praxisanleitung in Kooperation mit der Hochschule<br />

� Unterlagen in OLAT, der Lernplattform der Studierenden und<br />

� auf den Trägerseiten der Homepage von Bildung & Erziehung<br />

(dual)<br />

� Praxistelefon für Fragen der Praxisanleitung<br />

Beratung durch Hr. Vazquez: Dienstags, 10 bis 11 Uhr<br />

Schranz/ Vazquez<br />

FB SW


Bewerbung<br />

Anmeldung und Fristen<br />

• Aufnahme erfolgt jeweils zum Winter- und Sommersemester<br />

• Bewerbungsfrist:<br />

zum Sommersemester: 01.11. - 15.01.<br />

zum Wintersemester: 01.05. - 15.07.<br />

• Informationen zur Bewerbung und die Bewerbungsformulare auf<br />

den Seiten der unter www.zfh.de<br />

Kosten<br />

• Kosten von 170.- € pro Semester setzen sich zusammen aus<br />

dem allgemeinen Sozialbeitrag sowie der<br />

Materialbereitstellungsgebühr (Lehrbriefe, Online-Module,<br />

Nutzung der Lernplattform)<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Auswahlverfahren<br />

Erwerb von max. 30 Punkten anhand<br />

� der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung<br />

� einer soziale Tätigkeit in einem pädagogischen Handlungsfeld<br />

� eines Studierfähigkeitstests (schriftl. Test und Präsentation)<br />

Siehe hierzu: Auswahlsatzung<br />

http://www.fhkoblenz.de/fileadmin/medien/<strong>Koblenz</strong>/Downloads/Am<br />

tl.Mitteilungsblatt/Amtliches_Mitteilungsblatt_02<strong>2012</strong>.pdf<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


NEU<br />

NEU! Der Trägerbereich auf unserer Homepage! Hier erhalten<br />

Sie jeweils aktuelle einstellungsrelevante Informationen zum<br />

Download, Informationen zum Studium und zur Anleitung von<br />

Praktikanten<br />

http://www.fh-koblenz.de/Informationen-fuer-Traeger.3898.0.html<br />

Schranz/ Vazquez<br />

FB SW


Ihre Ansprechpartner/innen bei der ZFH<br />

Zuständig für Fragen rund um das Bewerbungsverfahren<br />

(Fragen zu Bewerbungsformularen, zum Hochschulzugang, zu<br />

Studiengebühren usw.)<br />

Annette Honsel<br />

a.honsel@zfh.de<br />

Tel: 0261-915 38-12<br />

www.zfh.de<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Ihre Ansprechpartner/innen im <strong>Fachbereich</strong><br />

Studiengangsleitung:<br />

Prof. Dr. Daniela Braun<br />

braun@fh-koblenz.de<br />

Te.: 0261-9528-222<br />

Studiengangskoordination und Beratung:<br />

Silke Schranz Julian Vazquez<br />

schranz@fh-koblenz.de vazquez@fh-koblenz.de<br />

Tel: 0261-9528-216 Tel: 0261-9528-206<br />

http://www.fh-koblenz.de/Bachelor-or-Arts-Bildung-und.3897.0.html<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Fragen?!<br />

Anne Kratz<br />

FB SW27


Aus Trägersicht/ Einrichtungssicht<br />

• Durch Anstellung der Studierenden in der Praxis können die<br />

Träger freie Stellen durch Studierenden besetzen und deren<br />

Arbeitsleistung entsprechend tarifliche Bedingungen vergüten<br />

• Ein Einstellungsvertrag oder auch ein Praktikumsvertrag kann<br />

vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses des Studiums<br />

geschlossen werden<br />

� Es ergeben sich unterschiedliche Varianten der Umsetzung:<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Variante A<br />

• Eine volle Stelle in einer KiTa ist zu besetzen. Die<br />

Bewerberin/der Bewerber erhält eine Zusage in einem<br />

Stellenumfang von min 19,5 Std/Woche (4. Studienhalbjahr 39<br />

Std.).<br />

• Der Bewerber/ die Bewerberin erhält einen Zulassungsbescheid<br />

zum Studium.<br />

• Der Träger der KiTa kann dann einen befristeten Arbeitsvertrag<br />

(analog tariflicher Bedingungen) gebunden an die Studienpflicht<br />

abschließen, der nach erfolgreichen Studienabschluss entfristet<br />

wird.<br />

• Die restlichen Stundenanteile der vollen Stelle kann der Träger<br />

auf andere Fachkräfte übertragen oder ergänzend besetzen.<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


Variante B<br />

• In einer Kita steht keine freie Stelle zur Verfügung, der Träger<br />

weiß aber, dass zukünftige Entwicklungen Bedarfe von<br />

zusätzlichen Stellen oder Wiederbesetzungen provozieren<br />

werden.<br />

• � der Träger gibt einem Bewerber/ einer Bewerberin die<br />

Zusage für eine Praxisstelle.<br />

• Bei Zulassung zum Studium vereinbart der Träger einen<br />

Praktikumsvertrag für die Dauer des Studiums zusätzlich zum<br />

Stellenplan als Maßnahme zukunftsorientierter<br />

Personalentwicklung.<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW


zu Variante B<br />

• Ist im Stellenplan keine Stelle zu besetzen und hat der Träger<br />

auch keine Mittel zur Vergütung von Praktikanten zur<br />

Verfügung, so kann mit Zustimmung des zuständigen<br />

Jugendamtes eine Praktikantin/ ein Praktikant als zusätzlicher<br />

Personalbedarf anerkannt werden. Damit kann der Träger die<br />

Personalkosten für Praktikanten zu großen Teilen refinanzieren.<br />

� Empfehlung des Landesjugendamtes RLP<br />

Julian Vazquez/Silke Schranz<br />

FB SW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!