20.01.2013 Aufrufe

Fachhochschule Mainz University of Applied Sciences

Fachhochschule Mainz University of Applied Sciences

Fachhochschule Mainz University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 | Unternehmensfocus |<br />

Erfolgsfaktor Ideenmanagement<br />

Dipl. Kaufmann Heinz-Jürgen Boeddrich<br />

| Dipl. Kaufmann H.-J. Boeddrich |<br />

Projektleiter COSI – Computergestütztes<br />

System für Ideenmanagement<br />

bei der Geschka & Partner<br />

Unternehmensberatung, Darmstadt<br />

1. Der strukturierte Ideenfluss – eine<br />

Voraussetzung für ein erfolgreiches<br />

Innovationsmanagement<br />

Innovationen sind am Markt erfolgreich,<br />

wenn<br />

• die Ideen frühzeitig an strategischen Zielen<br />

des Unternehmens ausgerichtet werden,<br />

• dem Kunden ein deutlicher neuer Nutzen<br />

geboten wird,<br />

• die Konzeptfindungsphase (Ideenmanagement,<br />

Phase vor der Projektentscheidung,)<br />

strukturiert ist und systematisch durchgeführt<br />

wird.<br />

• Empirische Studien haben gezeigt, dass der<br />

zuletzt genannte Erfolgsfaktor nicht genügend<br />

Beachtung findet. Die Schritte vor dem<br />

Start von F&E-Projekten bleiben diffus und<br />

unscharf: Ideensammlung und Ideenfluss<br />

sind nicht geregelt, Entscheidungskriterien<br />

sind nicht festgelegt, die Kompetenzen sind<br />

unklar. Man spricht vom „fuzzy front end“<br />

des Innovationsprozesses.<br />

Die fehlende Methodik, Systematik und Struktur<br />

zu Beginn des Innovationsprozesses beeinträchtigt<br />

das Innovationsmanagement eines<br />

Unternehmens erheblich:<br />

• Eine strategische Ausrichtung der Innovationen<br />

ist nicht möglich oder erfolgt zu<br />

spät.<br />

Abb. 1: Die Stufen eines erfolgreichen Ideenmanagements<br />

• Eine frühe Selektion unterbleibt. Aussichtslose<br />

Ideen bleiben zu lange in der Diskussion.<br />

Physische und emotionale Ressourcen<br />

werden vergeudet.<br />

• Wertvolle Zeit geht verloren.<br />

• Es fehlt an Transparenz über den Innovationsnachschub.<br />

• Eine Optimierung des Innovationsprozesses<br />

ist nicht möglich. Es finden keine Lernprozesse<br />

im Hinblick auf eine Verbesserung<br />

der Vorgehensweisen statt.<br />

Dass die Konzeptfindungsphase strukturiert<br />

werden kann, ohne kreativ- und initiativenhemmend<br />

zu wirken, zeigen Erfahrungen in<br />

erfolgreich innovierenden Unternehmen.<br />

Die Phase von der zentralen Ideensammlung<br />

bis zur Genehmigung des F&E-Projektes ist<br />

so zu strukturieren, dass<br />

• einerseits eine <strong>of</strong>fene Ideenfindung unter<br />

Nutzung verschiedenster Ideenquellen möglich<br />

ist,<br />

• andererseits die Bewertung und Weiterverfolgung<br />

der Ideen festgelegten Regeln<br />

folgt.<br />

2. Ein erfolgreiches Ideenmanagement<br />

aus der Praxis<br />

Ein Unternehmen, das erfolgreich mit Hilfe<br />

eines strukturierten Systems neue Produkte<br />

entwickelt, ist die Wella AG in Darmstadt.<br />

Jahrbuch Wirtschaftswissenschaften | FH <strong>Mainz</strong> | 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!