20.01.2013 Aufrufe

bachelor- studiengang architektur teilzeit - Fachhochschule Mainz

bachelor- studiengang architektur teilzeit - Fachhochschule Mainz

bachelor- studiengang architektur teilzeit - Fachhochschule Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienarbeiten 2008<br />

aus dem Fachgebiet M1<br />

Kirche+ Stud. Bettina<br />

Heidenreich, BaA7<br />

Titelbild: Wohnen am Fjord<br />

Stud. Sandra Köster, BaA6<br />

Leitbild<br />

Der Bachelor-Studiengang vermittelt Grundlagen<br />

und Befähigung für den Architektenberuf.<br />

Die Absolventen sollen als aufgeklärte<br />

Generalisten selbstständig und (selbst-)kritisch<br />

ihren Platz im Bauwesen fi nden mit<br />

• berufsbezogenem Allgemeinwissen und<br />

fundierten Fachkenntnissen<br />

• Methodenkompetenz im Entwerfen, von der<br />

Analyse über die Konzeption zur Konstruktion<br />

• Verantwortungsgefühl für die Gesellschaft<br />

und den Schutz der Umwelt<br />

• Bewusstsein für Prozesse und Verständnis<br />

für Wirtschaftlichkeit, Ordnung und Recht.<br />

Praxisnähe und Sicherheit in der Anwendung<br />

beruhen auf dem Willen zu Erneuerungen,<br />

Austausch und Offenheit im Dialog.<br />

Voraussetzungen<br />

• Der Nachweis der Hochschulreife, der<br />

Fach hochschulreife oder ein als gleichwertig<br />

anerkanntes Zeugnis<br />

• Ein Vorpraktikum im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe<br />

im Umfang von 12 Wochen,<br />

sofern es nicht Bestandteil der auf das<br />

Studium vorbereitenden Ausbildung war.<br />

Der Nachweis sollte vor Aufnahme des<br />

Studiums erbracht sein, andernfalls sind<br />

Restzeiten spätestens bis Rückmeldung zum<br />

4. Studiensemester nachzuweisen<br />

• Die Zulassung nach einer Eignungsprüfung<br />

für Studienanfänger oder bei Studiengangswechsel<br />

zur Feststellung der Begabungen<br />

und Fähigkeiten (siehe Bewerbung).<br />

Ausbildungskonzept<br />

Die Architektenausbildung in <strong>Mainz</strong> ist aus der<br />

Kurfürstlichen Akademie des 18. Jhds. hervorgegangen.<br />

Kontinuität und Erfahrung spiegeln<br />

ihre Tradition. Sie fordert zu andauernder<br />

Erneuerung und Aktualisierung heraus.<br />

Heute folgt das Architekturstudium an der<br />

FH <strong>Mainz</strong> dem international vereinbarten<br />

zweistufi gen Standard des Bachelor-Master-<br />

Studienmodells mit einer Regelstudienzeit von<br />

insgesamt fünf Jahren im Direkt- und Vollzeitstudium.<br />

Darin erwerben die Studierenden<br />

in <strong>Mainz</strong> nach acht Semestern den ersten<br />

eigenständigen Abschluss, der ihnen erlaubt,<br />

den direkten Zugang zum Beruf zu wählen<br />

oder ihr Studium an der FH <strong>Mainz</strong>, alternativ<br />

an einer anderen Hochschule im In- und<br />

Ausland fortzusetzen. Im Teilzeitstudium wird<br />

der erste Abschluss nach einer Regelstudienzeit<br />

von zehn Semestern erworben.<br />

Der Master-Studiengang Architektur in <strong>Mainz</strong><br />

dauert im Vollzeitstatus weitere zwei Semester<br />

(Studienmodell 8+2), in Teilzeit drei Semester.<br />

Er spezialisiert anwendungsbezogen und<br />

im fachlichen Zusammenhang (konsekutiv) auf<br />

dem Gebiet der strategischen Wohnbestandsentwicklung.<br />

An vielen anderen Hochschulen in Deutschland<br />

wird der Bachelor-Abschluss im Architekturstudium<br />

schon nach sechs Semestern<br />

erlangt und in einem allgemeinen Master-Studium<br />

über weitere vier Semestern aufgesattelt<br />

(6+4). Zwischen den beiden Studienmodellen<br />

8+2 und 6+4 kann gewechselt werden.<br />

Teilzeit-Status des BaA-P<br />

Zwischen den Vollzeit- und Teilzeitstudiengängen<br />

kann ebenfalls gewechselt werden. Die<br />

Studienzeiten werden entsprechend angerechnet.<br />

Wer am Teilzeitstudium teilnehmen möchte,<br />

muss im Bachelor-Studiengang Architektur<br />

mit integrierter Praxis BaA-P eingeschrieben<br />

sein und schließt zuvor mit einer geeigneten<br />

Praxisstelle (in der Regel zu Beginn des Hauptstudiums)<br />

eine schriftliche Vereinbarung über<br />

eine qualifi zierte studienrelevante Praktikantentätigkeit<br />

ab. Die Vereinbarung schließt die<br />

Mit wirkung der <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Mainz</strong> ein<br />

(Kooperationsvertrag). Andernfalls gilt der<br />

Vollzeit-Status.<br />

Der Gesamtarbeitsaufwand der Studierenden<br />

pro Semester (Lehr-, Lern- und Prüfungszeiten<br />

im Studium) wird als Workload (WL) (1)<br />

bezeichnet. Er umfasst im Teilzeitstudium pro<br />

Semester:<br />

• in der Hochschule<br />

45 Stunden (davon 2 SWS) (2) für die Betreuung<br />

des Praxisprojekts und 450 Stunden<br />

für andere Module (20 Wstd.) (3)<br />

• an der Praxisstelle<br />

ergeben sich bei einer Vereinbarung von<br />

beispielsweise 18 Wstd. für die Bearbeitung<br />

des Praxisprojekts 105 Stunden (4,7 Wstd.)<br />

und für berufspraktische Tätigkeiten 300<br />

Stunden (13,3 Wstd.).<br />

(1) Der Gesamtarbeitsaufwand (WL) umfasst<br />

40 Wstd. auf 22 1/2 Wochen bezogen. Die Leistungspunkte<br />

(CR) werden nach WL bemessen<br />

(2) Semesterwochenstunden (SWS) Lehr-, Kontakt-<br />

oder Präsenzzeit: Dauer und Zeiteinheit für die<br />

Teilnahme der Studenten an den Lehrveranstaltungen,<br />

auf 15 Wochen Vorlesungszeit im Semester<br />

bezogen<br />

Modulstruktur BaA-P Teilzeit<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Grundlagenblock Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3<br />

M1 Entwerfen M1<br />

M2 Konstruieren<br />

Tragwerk<br />

M3 Technologie<br />

M5<br />

M7 Darstellung<br />

M7 Wahlpfl icht<br />

Fachgebiete<br />

M2 Holzbau<br />

M6<br />

Praxis-<br />

Projekt eins<br />

Management<br />

Freie Praxis<br />

Mo<br />

Di<br />

Mo<br />

Di<br />

M2 Stahlbau M3-6<br />

(3) Wochenarbeitsstunden (Wstd. als Zeitstunden)<br />

Lernzeit für eigenständige (oder gelenkte) Vor-<br />

und Nachbereitung, Übungszeit für die Erstellung<br />

von Haus-, Seminar-, Studien- oder Abschlussarbeiten<br />

sowie Prüfungszeit für die Vorbereitungen<br />

der Prüfungen und für die Teilnahme an ihnen:<br />

Dauer des Selbststudiums, auf 22 1/2 Wochen im<br />

Semester bezogen<br />

M1<br />

M4<br />

Praxis-<br />

Projekt zwei<br />

Städtebau<br />

Do<br />

Fr<br />

Mo<br />

Di<br />

Fr<br />

M1 Entwurf + Typologie<br />

M2 Konstruktion + Tragwerk<br />

M3 Technologie + Ökologie<br />

M4 Städtebau + Urbanität<br />

M5 Geschichte + Bestand<br />

M6 Ökonomie + Management<br />

M7 Kommunikation + Darstellung<br />

M8 Praxis + Thesis<br />

M1<br />

M5<br />

Praxis-<br />

Projekt drei<br />

Bestand<br />

M4-6 Wahlpfl icht<br />

Di<br />

Mi<br />

Do Do<br />

Fr<br />

M2<br />

Bachelor-Arbeit<br />

Prüfungen<br />

Die Bachelor-Prüfung im BaA 240 zehn ist mit<br />

dem Erwerb von mindestens 240 Leistungspunkten<br />

(CR) der Ausweis über den ersten<br />

erfolgreichen Abschluss des Architekturstudiums.<br />

Dafür wird der akademische Grad<br />

Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.<br />

Gebühren und Beiträge<br />

Das Erststudium in Rheinland-Pfalz ist gebührenfrei.<br />

Studierende an Hochschulen erhalten<br />

Studienkonten, jedes mit einem Gebühren-<br />

Guthaben im Gegenwert von 360 CR oder<br />

200 SWS. Je Studiensemester werden anteilige<br />

CR- oder SWS-Kontingente abgebucht, deren<br />

Größe von den bestandenen oder wiederholten<br />

Studien- und Prüfungsleistungen oder von der<br />

Regelstudienzeit des Studiengangs abhängt.<br />

Bei Guthaben ist das Studium in konsekutiven<br />

Bachelor- und Master-Studiengängen beitragsfrei.<br />

Ist das Guthaben aufgebraucht, beträgt die<br />

Studiengebühr 650 € je Studiensemester. Informationen<br />

zum Studienkonto: www.mbwjk.<br />

rlp.de/wissenschaft/studienkonten.html.<br />

Neben dem Studienkonto sind zurzeit Semesterbeiträge<br />

für AStA, Semesterticket, Sozialbeiträge<br />

und andere in Höhe von ca. 200 € je<br />

Semester zu entrichten.<br />

Bewerbung<br />

• Tabellarischer Lebenslauf, chronologisch<br />

geordnet, lückenlos und unterschrieben<br />

• Abiturzeugnis oder Zeugnis der Fachhochschulreife,<br />

alternativ Lehrabschluss- oder<br />

Praktikantenzeugnis<br />

• Von Studienanfängern und bei Studiengangswechsel<br />

wird zusätzlich die handschriftliche<br />

Begründung der Motivation zum Architekturstudium,<br />

selbst verfasst und unterschrieben,<br />

verlangt<br />

• Bei Studienortwechsel wird eine Studien-<br />

und Unbedenklichkeitsbescheinigung<br />

gefordert.<br />

Kalender<br />

Das Bachelor-Studium kann zum Winter- und<br />

Sommersemester aufgenommen werden<br />

Bewerbungsfristen für das Wintersemester:<br />

15.06. – Eignungsprüfung am Dienstag der<br />

27. Kalenderwoche (KW) – Termin für die<br />

Einschreibung laut Bescheid über die Zulassung<br />

– Vorlesungsbeginn in der Regel 40. KW<br />

Bewerbungsfristen für das Sommersemester:<br />

03.01. – Eignungsprüfung am Dienstag der<br />

4. KW – Termin für die Einschreibung laut<br />

Bescheid über die Zulassung – Vorlesungsbeginn<br />

in der Regel 12. KW.<br />

BACHELOR-<br />

STUDIENGANG<br />

ARCHITEKTUR<br />

TEILZEIT


10 GRÜNDE FÜR DAS<br />

BaA-P TEILZEITSTUDIUM 240 zehn<br />

BaA-P 240 zehn<br />

ARCHITEKTUR<br />

IM BACHELOR-STUDIENGANG<br />

MIT INTEGRIERTER PRAXIS<br />

IN 10 SEMESTERN<br />

Das BaA-P 240 zehn integriert<br />

Nebenbeschäftigung in die<br />

Berufsausbildung:<br />

Das BaA-P 240 ist die duale Variante des<br />

Vollzeitstudiums. Es verbindet das Hauptstudium<br />

mit einer qualifi zierten Praktikantentätigkeit.<br />

10<br />

Zwischen Studium und Praxis wird<br />

halbwöchentlich gewechselt (siehe Modulstruktur:<br />

Freie Praxis). Die Entscheidung für<br />

das Teilzeitstudium kann sich aus fi nanziellen<br />

Gründen wie aufgrund der Familienplanung<br />

ergeben oder dem Wunsch folgen, die aus der<br />

Wechselwirkung zwischen Studium und Beruf<br />

entwickelten Synergien zu nutzen.<br />

Das BaA-P 240 zehn kombiniert<br />

Studium mit berufl icher Tätigkeit<br />

und Familienarbeit:<br />

Der Zeitrahmen des BaA-P 240 zehn umfasst<br />

nach drei Grundstudiensemestern im Vollzeitstudium<br />

sechs Semester auf Teilzeitbasis,<br />

in denen 22 Wochenarbeitsstunden 9(Wstd.)<br />

Gesamtaufwand für das Studium mit 18 Wstd.<br />

(6) Erwerbsarbeit in einem berufsrelevanten<br />

Arbeitsverhältnis an einer Praxisstelle verbunden<br />

werden (anstelle berufsfremder Nebenbeschäftigung).<br />

Die Bachelor-Arbeit wird im Vollzeitstudium<br />

abgelegt. Die Entscheidung zum<br />

Teilzeitstudium ist im Einzelfall reversibel.<br />

Mit dem BaA-P werden in<br />

zehn Semestern 240 Leistungspunkte<br />

erworben:<br />

Der mit dem Abschluss des Studiums verliehene<br />

akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) ist<br />

dem ehemaligen Diplom (1) grundsätzlich<br />

gleichgestellt und entspricht 8mit acht Semestern<br />

Mindestdauer den Ausbildungsstandards<br />

der EU-Architektenrichtlinie (2). Gleich mit<br />

der ersten Studienstufe Bachelor ist die anerkannte<br />

und in Deutschland etablierte Berufsqualifi<br />

kation des Architekten erreichbar.<br />

Die UIA-Qualifi kation kann durch die zweite<br />

Studienstufe Master (3) konsekutiv (4) aufgesattelt<br />

werden.<br />

Das BaA-P 240 befähigt zur<br />

Eintragung als Mitglied<br />

einer Architektenkammer:<br />

Der Abschluss des BaA 240 führt gemäß der<br />

Architektengesetze in Deutschland nach<br />

zweijähriger Berufspraxis zur Registrierung als<br />

Architekt oder Architektin und zur Bauvorlageberechtigung.<br />

Er ermöglicht die selbstständige<br />

und eigenverantwortliche Tätigkeit von<br />

Freischaffenden, die Mitarbeit in privat- oder<br />

öffentlich-rechtlichen Arbeits- und Dienstverhältnissen<br />

oder die Spezialisierung in einer<br />

Master-Studienstufe.<br />

Das BaA-P 240 orientiert<br />

sich im Hochschulraum der EU<br />

und ist regional verfl ochten:<br />

Die Lehrprogramme des BaA 240 sind im<br />

Abgleich mit vier weiteren Bildungsstätten<br />

in Rheinland-Pfalz und mit den in Hessen<br />

benachbarten Hochschulen zu beurteilen,<br />

abzustimmen und weiter zu entwickeln. Für<br />

die <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Mainz</strong> entsteht zurzeit ein<br />

Neubau auf eigenem Campus in Nachbarschaft<br />

der Johannes-Gutenberg-Universität. Mit ausgewählten<br />

Architekturschulen im europäischen<br />

Ausland (5) fi ndet regelmäßiger Austausch<br />

statt.<br />

Das BaA-P 240 zehn verbindet<br />

die Lehre mit praktischen<br />

Berufserfahrungen am Objekt:<br />

BaA 240 vermittelt Fach- und<br />

Handlungskompetenz im Rahmen<br />

strukturierter Zeitvorgaben:<br />

Das BaA 240 ist modular aufgebaut und mit<br />

dem europaweit verbindlichen Leistungspunkt-<br />

Transfersystem ECTS ausgestattet. Die gesamte<br />

Arbeitsbelastung durch das BaA-P zehn ist auf<br />

einen festen Zeitrahmen von 40 Wochenarbeitsstunden<br />

(Wstd.) bezogen (6). Er umfasst<br />

im Teilzeitstatus in der Regel 26 2/3 Wstd.<br />

Lehr-, Lern- und Übungszeiten sowie 13 1/3<br />

Wstd. für die berufspraktischen Tätigkeiten der<br />

Studierenden.<br />

6 4<br />

Im Kern des BaA-P 240 zehn werden drei<br />

Studienprojekte an der Praxisstelle extern bearbeitet.<br />

Der Fachbereich kann auf zahlreiche<br />

Kooperationen mit Partnern des Baugewerbes,<br />

in Architekturbüros oder Planungsämtern im<br />

Rhein-Main-Gebiet verweisen. Durch die Nähe<br />

zu den Kammern der Architekten, der Handwerker<br />

und der Industrie, zur Direktion Bau-<br />

und Kunstdenkmalpfl ege oder zum Deutschen<br />

Architekturmuseum wird das Lehrprogramm<br />

stetig angereichert und aktualisiert.<br />

Das BaA-P 240 verteilt<br />

Fachgebiete progressiv über<br />

mehrere Semester:<br />

Das BaA-P 240 bietet Studieninhalte themenverwandter<br />

Module in gestaffelten Zyklen über<br />

längere Zeiträume nacheinander an. Integrative<br />

Arbeitsweisen werden methodisch simuliert.<br />

Das Wie ist wichtiger als das Was. Gestufte<br />

Projektarbeiten fassen die breit gefächerten<br />

Lerninhalte des Curriculums modulübergreifend<br />

zusammen und synchronisieren sie.<br />

Spezielle Fachgebiete (M3-M6) können in<br />

Wahlpfl ichtmodulen nach eigener Neigung<br />

vertieft werden.<br />

7 5 3<br />

Das BaA-P 240 zehn staffelt<br />

sich mit seinen Projektentwürfen<br />

in Jahreszyklen:<br />

Das BaA -P 240 zehn ist in vier inhaltlich abgeschlossene<br />

Studienetappen gestaffelt: Orientierung<br />

und Grundlagenschulung, danach drei<br />

Jahresblöcke im Teilzeitstudium, jeweils mit<br />

zunehmender Komplexität. Abgestimmte Themenbereiche<br />

zielen im Spektrum des Lehr plans<br />

auf jeweils überschaubare Entwicklungsabschnitte<br />

und Zwischenergebnisse zur Selbstkontrolle.<br />

Die Bachelor-Arbeit umfasst eine<br />

Entwurfsaufgabe mit Wettbewerbscharakter.<br />

2 (1)<br />

Das BaA 240 bietet persönliche<br />

Arbeitsplätze in der<br />

Hochschule an:<br />

Voraussetzungen für kreatives, selbstbestimmtes<br />

Lernen im BaA 240 sind soziale<br />

Erfahrung und Toleranz, Leben in der Gruppe,<br />

Freude an Kreationen und 1das Bedürfnis nach<br />

Klärung und (Mit-)Teilung, Solidarität und<br />

die Fähigkeit zu Kommunikation. Der feste<br />

eigene Arbeitsplatz in der Hochschule wird als<br />

individuell vertrauter Lernort zur Simulation<br />

partnerschaftlicher Interaktion verstanden, zur<br />

Erprobung des Wissens und Deutens.<br />

Dipl.-Ing. (FH). Die Bachelor-Studiengänge<br />

Architektur wurden am 29.06.2007<br />

von der Akkreditierungskommision der<br />

ASIIN in Düsseldorf akkreditiert<br />

(2) Die EU-Richtlinie des Europäischen<br />

Parlaments und des Rates über die Anerkennung<br />

von Berufsqualifi kationen schreibt<br />

eine Dauer von mind. 4 Jahren Vollzeitstudium<br />

vor<br />

(3) Die Charter for Architectural Education<br />

(UNESCO) Accord on Recommended International<br />

Standards of Professionalism<br />

in Architectural Practice (UIA) schreibt<br />

eine Dauer von mind. 5 Jahren Vollzeitstudium<br />

vor<br />

(4) Konsekutive Bachelor- und Master-Studiengänge<br />

sind Studiengänge, die inhaltlich<br />

aufeinander aufbauen. Der Master-<br />

Studiengang kann den Bachelor-Studiengang<br />

fachlich fortführen und vertiefen oder<br />

– soweit der fachliche Zusammenhang gewahrt<br />

bleibt – fachübergreifend erweitern<br />

(5) Universidad de Sevilla (E), École<br />

Nationale Supérieure d´Art de Dijon (F),<br />

École Nationale Supérieure d´Architecture<br />

de Lille (F), École d´Architecture<br />

de Bretagne, Rennes (F), École<br />

d´Architecture de Versailles (F), Università<br />

degli studi di Roma La Sapienza (I),<br />

Università di Camerino, Ascoli Piceno<br />

(I), Technische Universität<br />

Lodz (PL), University of Dundee (UK)<br />

(6) Voll- und Teilzeitstudiengänge umfassen<br />

nach ECTS-Standard jeweils insgesamt<br />

900 Stunden in 22 1/2<br />

Wochen pro Semester<br />

08 2008 Änderungen vorbehalten<br />

INFORMATIONEN<br />

ZU DEN BACHELOR-STUDIENGÄNGEN<br />

ARCHITEKTUR<br />

Kontaktadresse<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Mainz</strong><br />

Holzstraße 36<br />

55116 <strong>Mainz</strong><br />

www.fh-mainz.de<br />

Fragen nach allgemeiner Zulassung<br />

Studien- und Prüfungsangelegenheiten<br />

Tel. 06131 - 2859 -138/ -117<br />

Fax 06131 - 2859 -150<br />

Sprechzeiten Di Do Fr 9-12 Do 14-16 R228<br />

Weitere Informationen<br />

in den Broschüren<br />

• BaA 240 acht<br />

Bachelor-Vollzeitstudium<br />

• MaA 60 zwei - drei<br />

Master-Voll- oder -Teilzeitstudium<br />

Wohnen: Bestand und Entwicklung<br />

• MaIPM 60 vier<br />

Master-Teilzeitstudium Immobilienprojektmanagement<br />

(Weiterbildung)<br />

und auf unserer Webpage unter<br />

www.fh-mainz.de<br />

Fragen nach Studienprogramm Architektur<br />

Anrechnung von Studienzeiten und -leistungen<br />

Tel. 06131 - 2859 -211 / -213 / -220<br />

Fax 06131 - 2859 -210<br />

<strong>architektur</strong>@fh-mainz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!