19.01.2013 Aufrufe

budoka - Dachverband für Budotechniken Nordrhein-Westfalen e.V.

budoka - Dachverband für Budotechniken Nordrhein-Westfalen e.V.

budoka - Dachverband für Budotechniken Nordrhein-Westfalen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUDO<br />

Sara: Tja, so ein Turnier wie<br />

die WM in Rotterdam gerade,<br />

oder auch die Olympischen<br />

Spiele ... da wäre es bestimmt<br />

schön, mal nicht nur zuzusehen,<br />

sondern auch mitzuwirken.<br />

Ansonsten hoffe ich, dass ich<br />

weiterhin immer fleißig mit den<br />

Regeln klar komme!<br />

Ein Tipp <strong>für</strong> Jugendlichte,<br />

die vielleicht auch mal so was<br />

machen wollen?<br />

Sara: Man muss sich schon<br />

trauen, mit Kritik umgehen<br />

können. Wenn man nicht selbstbewusst<br />

auf der Matte steht,<br />

merkt man das von außen und<br />

ist leichter beeinflussbar bzw.<br />

die Trainer denken, man sei<br />

leichter beeinflussbar.<br />

Astrid: Nehmt die Sache echt<br />

ernst, bleibt immer unparteiisch<br />

und seid pünktlich auf dem<br />

Turnier. Und immer freundlich<br />

zu anderen Kampfrichtern. Hört<br />

euch Kritik an und setzt es so<br />

schnell wie möglich um.<br />

Sheena: Geht am besten einfach<br />

mal zu einem Kampfrichterlehrgang<br />

oder sprecht mit eurem<br />

Kampfrichterobmann (den<br />

<strong>für</strong> seinen Kreis zuständigen<br />

Obmann findet man unter<br />

www.nwjv.de - Ressorts -<br />

Kampfrichter - Struktur).<br />

Jetzt bestellen!<br />

NWJV T-Shirts und<br />

Polo-Shirts<br />

- T-Shirt in weiß mit NWJV-<br />

Logo und Rückenaufdruck<br />

„NWJV“ - Preis: 10,00 €<br />

- Polo-Shirt in blau oder grün<br />

mit NWJV-Logo - Preis:<br />

18,00 €<br />

zzgl. 5,00 € Porto/Versand<br />

Bestellungen an die NWJV-<br />

Geschäftsstelle, Friedrich-<br />

Alfred-Str. 25, 47055 Duisburg,<br />

Tel.: 02 03 / 73 81 - 6 22,<br />

Fax: 02 03 / 73 81 - 6 24,<br />

E-Mail: info@nwjv.de<br />

Zahlung per Vorkasse auf<br />

Konto Nr.<br />

19 000 18<br />

bei der<br />

Sparda<br />

Bank West<br />

eG, BLZ<br />

360 605 91<br />

oder per<br />

Bankeinzugsermächtigung.<br />

Zwei Judogruppen aus NRW verbrachten den Sommer<br />

in Japan<br />

Im Bann einer<br />

fremden Kultur<br />

Bereits in der letzten<br />

Ausgabe des „<strong>budoka</strong>“<br />

haben wir über die<br />

Japanreisen der Judogruuppen<br />

aus <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong><br />

berichtet. Moritz Belmann hat<br />

die dreiwöchige Tour durch<br />

das Mutterland des Judo noch<br />

einmal in seinem nachfolgenden<br />

Bericht Revue passieren lassen:<br />

„Ein Abenteuer wird im<br />

Allgemeinen mit einer Reise<br />

in das Ungewisse beschrieben,<br />

fremde Sitten und Bräuche,<br />

fremde Menschen. Diese Faktoren<br />

machen ein Abenteuer aus.<br />

Ein Abenteuer der besonderen<br />

Art durften 13 Judokas und ihre<br />

Betreuer in diesem Sommer<br />

erleben. Vom 22. Juli bis 13.<br />

August waren wir Teil der<br />

deutschen Delegation des 36.<br />

Simultanaustausches zwischen<br />

der Deutschen Sportjugend<br />

(DSJ) und der Japan Junior<br />

Sports Club Association (JJSA).<br />

Zusammen mit 108 anderen<br />

Jugendlichen machten wir, die<br />

Judokas aus NRW, uns auf ein<br />

fremdes Land und seine Kultur<br />

sowie seine Menschen kennen<br />

zu lernen. Der erste Höhepunkt<br />

unserer Reise war das Zentralprogramm<br />

in der Stadt Otsu.<br />

Gemeinsam besichtigten wir<br />

in der alten Kaiserstadt Kyoto<br />

die verschiedenen Tempelanlagen<br />

und Herrscherhäuser aus<br />

den Anfängen der japanischen<br />

Geschichte. Dabei bekamen wir<br />

Jugendlichen einen ersten Eindruck,<br />

wie fundamental diese<br />

religiösen Bauten auch heute<br />

noch mit dem Japan der Gegenwart<br />

verbunden sind. Nach<br />

diesen beeindruckenden ersten<br />

Erfahrungen in Otsu reisten die<br />

beiden Gruppen aus NRW in<br />

ihre Regionalprogramme. Die<br />

Gruppe der Mönchengladbacher<br />

um Betreuer Björn Eckert, welche<br />

den Deutschen Judo-Bund<br />

in Japan repräsentierte, machte<br />

sich zu früher Stunde auf in die<br />

Präfektur Kanto, in der Nähe<br />

von Tokyo. Die zweite Gruppe<br />

aus NRW um Jugendsprecherin<br />

Gianna Schmitz, die die Sportjugend<br />

NRW in Japan vertrat,<br />

reiste hingegen in den warmen,<br />

aber auch sehr heißen Süden des<br />

Landes, auf die Insel Kyushu.<br />

Dort wartete auf uns Mitglieder<br />

der Gruppe NRW ein abwechslungsreiches<br />

und spannendes<br />

Programm. Besonderen Spaß<br />

bereitete uns das Treffen mit<br />

japanischen Jugendlichen in der<br />

Oberschule der Stadt Omura<br />

in unserer ersten Präfektur Nagasaki.<br />

Nach einer angeregten<br />

Diskussion über das japanische<br />

und deutsche Schulleben,<br />

zeigten uns die Schüler wichtige<br />

Bestandteile ihrer Traditionen.<br />

Bei der Teezeremonie lernten<br />

wir eines der wichtigsten<br />

traditionellen Elemente des<br />

japanischen Lebens kennen und<br />

mussten anschließend beim<br />

Kyudo, dem japanischen<br />

Bogenschießen, unsere Treffsicherheit<br />

und Konzentration<br />

unter Beweis stellen. Dabei<br />

standen uns die japanischen<br />

Schüler helfend zur Seite und<br />

machten uns das Erlernen dieser<br />

uns fremden Kultur zu einem<br />

Kinderspiel. Bewegend war zudem<br />

der Besuch des Atombombenmuseums<br />

in der Stadt Nagasaki.<br />

Wir waren beeindruckt,<br />

mit welcher Haltung die Japaner<br />

dieses Ereignis verarbeiten und<br />

mit ihm umgehen.<br />

Ein Tag, der uns ebenfalls<br />

immer im Gedächtnis bleiben<br />

wird, war der Besuch des Cleaning<br />

Festivals in der Küstenstadt<br />

Taga. Zusammen mit 70<br />

jungen Japanern machten wir<br />

uns daran, den Strand der Stadt,<br />

10 10/2009 der <strong>budoka</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!