19.01.2013 Aufrufe

Gelungene Premiere von Berlin-Rad-Classics e.V. - Berliner ...

Gelungene Premiere von Berlin-Rad-Classics e.V. - Berliner ...

Gelungene Premiere von Berlin-Rad-Classics e.V. - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berlin</strong>er <strong>Rad</strong>sport · Ausgabe Nr. 4 · April 2004 9<br />

Vorrundenplatz 3<br />

Nach dem Turnier der 2. <strong>Rad</strong>ball-Bundesliga<br />

in Neubrandenburg nehmen die <strong>Berlin</strong>er<br />

<strong>von</strong> der RVg Nord, die diesmal wieder mit<br />

Christian Rochler / Thomas Sabin antraten,<br />

weiterhin einen vielversprechenden dritten<br />

Rang ein. Mit den Zeitzern Müller/Seidelt stehen<br />

sie punktgleich mit 25 Zählern in der<br />

Tabelle. Nach einem 2:4 mussten sie diesen<br />

den Vortritt überlassen.<br />

Heimvorteil nicht genutzt<br />

Beim 4. Spieltag der <strong>Rad</strong>ball-Oberliga der<br />

Männer <strong>von</strong> <strong>Berlin</strong>/Brandenburg haben Klaus<br />

Sabin / Jörg Hubacek (RVg Nord <strong>Berlin</strong> II) zu<br />

Hause ihr Heimrecht nicht wie erhofft in Punkte<br />

ummünzen können. Die Rückspiele gegen<br />

die Neuruppiner endeten mit Punktverlusten.<br />

Diesmal gewannen A. Nagel / A. Schliebner<br />

mit 5:1, gegen T. Nagel / N. Schliebner<br />

sprang nur ein 3:3 heraus. Dazu unterlagen<br />

die <strong>Berlin</strong>er mit 2:3 gegen Lyson/Willberger<br />

(Mühlenbeck). Nur Hennigsdorf mit<br />

Neuenkirchen/Zelder konnte mit 8:4 besiegt<br />

werden. Bossan/Pannach (Cottbus) blieben<br />

mit 37 Punkten Spitzenreiter, Hubacek/Sabin<br />

rangieren jetzt mit 20 Punkten auf Platz 6.<br />

Auswärts gut aufgelegt<br />

Für die <strong>Berlin</strong>er war der Ausflug nach Märkisch-Buchholz<br />

zur 1. Runde des Brandenburg-Pokals<br />

im Kunstradsport wirklich den<br />

Aufwand wert. Immerhin verbuchte man vier<br />

neue persönliche Bestleistungen. Diese gingen<br />

vor allem auf das Konto <strong>von</strong> Mareike<br />

Schlaphoff / Kim Woelke (Spandauer RV).<br />

Das Paar überließ im Zweier-Kunstfahren der<br />

Schülerinnen mit 216,6 Punkten nur den Sieg<br />

Steinhardt/Engel (Caputher SV). Dabei verbesserten<br />

sie ihre bisherige persönliche Bestmarke<br />

<strong>von</strong> 215,42 Punkten auf 216,6 Punkte.<br />

Die Siegerinnen mussten allerdings<br />

ebenfalls mit 219,57 Punkten (bisher 209,17)<br />

eine neue Marke setzen. Dazu kam der 6.<br />

Platz (Schülerinnen A) im Einer-Kunstfahren<br />

für Schlaphoff mit 229,2 Punkten, gleichfalls<br />

persönliche Bestleistung (bisher 227,54).<br />

Ebenfalls Sechste mit 228,02 Punkten Bestleistung<br />

(bisher 22,34) wurde Kim Woelke bei<br />

den B-Schülerinnen. Als Zehnte verbesserte<br />

sich Josephine Dobinski (RV Blitz Neukölln)<br />

<strong>von</strong> 219,6 auf 219,8 Punkte.<br />

Bei den Juniorinnen reihte sich im Einerkunstfahren<br />

Johanna Erpenbeck (Spandauer RV)<br />

mit 253,15 Punkten als Dritte hinter den erfolgreichen<br />

Gastgeberinnen Juliane Stoffregen<br />

(278,92) und Josephine Jauerka<br />

(255,35) ein. Ihre Vereinskameradin Miriam<br />

Müller wurde mit 248,23 Punkten Fünfte.<br />

Im Alleingang schaffte Florian Kretschmer<br />

(RV Blitz Neukölln) bei den A-Schülern 229,35<br />

Punkte. Ebenfalls für den RV Blitz erzielte<br />

Laura Müller mit 233,65 Punkten in der B-<br />

Klasse der Schülerinnen den dritten Rang.<br />

C-Schülerinnen: 1. Elaina Callister (Märkisch-<br />

Buchholz) 226,785 ... 6. Maxi Woelke (Spandauer<br />

RV) 212,22.<br />

Herausgeber/Anzeigenverwaltung:<br />

<strong>Berlin</strong>er <strong>Rad</strong>sport-Verband e.V., Paul-Heyse-Str. 29,<br />

10407 <strong>Berlin</strong>, Tel.: 42 10 51 45, Fax: 42 10 51 46<br />

Verantwortlicher Redakteur: Hans Oeftger,<br />

Sewanstr. 163, 10319 <strong>Berlin</strong>, Tel./Fax: 512 26 26<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel bzw. veröffentlichte<br />

Zuschriften müssen nicht der Meinung des Herausgebers<br />

entsprechen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos etc. wird keinerlei Gewähr übernommen.<br />

Gesamtherstellung: KARO-Druck,<br />

Alt-Blankenburg 36, 13129 <strong>Berlin</strong>, Telefon: 474 34 76<br />

Lutz Fischbach jetzt ein Fünfziger<br />

Am 27. März 2004 feierte der Landesjugendleiter<br />

des <strong>Berlin</strong>er <strong>Rad</strong>sport-Verbandes Lutz<br />

Fischbach seinen 50. Geburtstag. Der gebürtige<br />

Hallenser widmete sich als Junge der<br />

Leichtathletik und kam dann über das Sportstudium<br />

an der Leipziger DHfK zum <strong>Rad</strong>sport,<br />

dem er seit dieser Zeit die Treue hält.<br />

Aber nicht nur das, er begann 1976 beim<br />

<strong>Berlin</strong>er TSC auch eine erfolgreiche Tätigkeit<br />

als Nachwuchstrainer. Von 1985 bis 1990<br />

betreute er im Trainingszentrum auf der<br />

inzwischen demontierten Zementpiste <strong>von</strong><br />

Weißensee Jungen und Mädchen, die sich<br />

dem <strong>Rad</strong>sport verschrieben hatten. Danach<br />

folgte seine Berufung zum Nachwuchslandestrainer<br />

des BRV, für den er bis zum<br />

Jahre 2000 tätig war.<br />

Mit Bestleistungen nicht gegeizt<br />

Fast in allen Klassen sorgten die Teilnehmer<br />

am 2. Turnier zum <strong>Berlin</strong>-Pokal im Kunstradsport<br />

beim BRC Semper in der Anton-<br />

Saefkow-Halle für neue persönliche Bestleistungen.<br />

2. Turnier zum <strong>Berlin</strong>-Pokal im Kunstradsport<br />

am 29. Februar 2004 beim<br />

BRC Semper<br />

Einer-Kunstfahren<br />

Elite: 1. Linda Geister (Spandauer RV) 267,87, 2.<br />

Jonas Kraeusel (BRC Semper) 258,50, 3. Seraphina<br />

Schüler (KRTC Fürstenwalde) 240,65.<br />

Junioren: 1. Miriam Müller aufgestellte Schwierigkeiten<br />

270,0 Punkte/neue Bestleistung 254,78<br />

Punkte/bisher 249,32 Punkte, 2. Johanna Erpenbeck<br />

(beide Spandauer RV) 254,48, 3. Juliane<br />

Ebersbach (SV Rehbrücke) 252,23, 4. Juliane Buchholz<br />

(SG Rauen) 253,0/241,21/233,50, 5. Christina<br />

Barrau 240,26, 6. Bianca Ullrich 238,38, 7. Kirstin<br />

Ressel (alle Spandauer RV) 229,4/225,76/223,15.<br />

Schüler A: 1. Maik Bode (Spandauer RV) 239,14,<br />

2. Lisa Hunger (SV Rehbrücke) 243,8/238,96/<br />

236,58, 3. Anika Mücke 241,2/238,50/238,07, 4.<br />

Laura Schütte (beide SG Rauen) 242,8/237,70/<br />

224,13, 5. Allyn Pilz (BRC Semper) 232,87, 6. Florian<br />

Kretschmer (RV Blitz Neukölln) 231,54, 7. Mareike<br />

Schlaphoff (Spandauer RV) 231,2/227,94/226,43,<br />

8. Sandra Adamski 222,8/218,97/214,54, 9.<br />

Am 16. Februar 2004 wurde während unserer<br />

Jahreshauptversammlung ein neuer<br />

Vereinsvorstand gewählt. Bis auf Dirk<br />

Borrmann und Christian Akrutat, die in ihren<br />

Ämtern bestätigt wurden, haben sich die<br />

Vereinsmitglieder für neue Leute mit neuen<br />

Ideen entschieden.<br />

Das ist der neue Vereinsvorstand:<br />

1. Vorsitzender Dirk Borrmann<br />

2. Vorsitzender Anke Glaser<br />

Kassenwart Christian Akrutat<br />

Sportlicher Leiter Sascha Piechowski<br />

Tourenleiter Mario Suther<br />

Kassenprüfer P. Jechow / Th. Krause<br />

Als wichtigste Aufgaben für die neue Saison<br />

stehen nach Beratung der Ziele fest: Ein Lauf<br />

zum Mitteldeutschland-Cup am 25.4. im<br />

Freizeitpark Lübars. Bei der Gelegenheit<br />

werden auch die <strong>Berlin</strong>er MTB-Meisterschaften<br />

ausgetragen. Die beliebte und allseits<br />

Im Januar 2004 wurde Lutz Fischbach in seinem<br />

Amt als Jugendleiter des BRV für weitere<br />

zwei Jahre gewählt. Seinerzeit hatte er die<br />

Nachfolge <strong>von</strong> Jens-Holger Mey angetreten,<br />

mit dem er gemeinsam ganz besonders am<br />

Gelingen der inzwischen traditionellen Kids-<br />

Tour wirkt.<br />

Inzwischen als Dozent an einer Fachschule<br />

in Eberswalde tätig, möchte er sich weiter<br />

um Nachwuchs für den Sport im allgemeinen<br />

kümmern und in seiner Funktion speziell<br />

für den <strong>Rad</strong>sport einsetzen.<br />

Dazu weiter viel Erfolg, verbunden mit herzlichen<br />

Glückwünschen zum 50. Geburtstag,<br />

besonders <strong>von</strong> seinen vielen hoffnungsvollen<br />

<strong>Rad</strong>sport-Eleven.<br />

Charlyne Pankow (beide KRTC Fürstenwalde)<br />

222,8/216,0/212,13.<br />

Schüler B: 1. Denise Dornbusch (SV Rehbrücke)<br />

234,74, 2. Maike Makowski (Spandauer RV) 235,0/<br />

233,66/229,32, 3. Laura Müller (RV Blitz Neukölln)<br />

231,37, 4. Romina Schröder (SV Rehbrücke) 235,0/<br />

230,55/255,33, 5. Julia Schulze (Spandauer RV)<br />

229,99, 6. Lea Schaepe (SV Rehbrücke) 232,8/<br />

227,85/224,14, 7. Kim Woelke (Spandauer RV)<br />

232,2/226,97/225,61, 8. Gina Schmidt (RV Blitz<br />

Neukölln) 227,8/226,13/224,00, 9. Vanessa Wittorf<br />

(KRTC Fürstenwalde) 222,8/219,35/214,17, 10.<br />

Josephine Dobinski (RV Blitz Neukölln) 217,77/ 11.<br />

Kimberly Apelt 217,45, 12. Vivian Apelt (beide Spandauer<br />

RV) 217,4/216,60/216,34.<br />

Schüler C: 1. Jenny Heßler (SV Rehbrücke 225,20,<br />

2. Maxi Woelke (Spandauer RV) 212,20, 3. Hanna<br />

Skowronski (SG Rauen) 211,78, 4. Vanessa<br />

Herlitschke 212,6/211,12/210,97, 5. Franziska Renner<br />

210,29, 6. Annabelle Lonitz (alle Spandauer RV)<br />

207,03.<br />

Zweier-Kunstfahren – Junioren: 1. Buchholz/<br />

Schütte (SG Rauen) 225,6/222,95/211,13, 2. Ullrich/<br />

Ressel 217,57; Schüler: 1. Schlaphoff/Woelke<br />

217,87, 2. Schulze/Makowski (alle Spandauer RV)<br />

216,32.<br />

Vierer-Kunstfahren – Juniorinnen: 1. Spandauer<br />

RV 261,0/254,55/250,85.<br />

Anmerkung: Halbfett gedruckte Punkte – persönliche<br />

Bestleistung.<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Mountain Bike Verein <strong>Berlin</strong><br />

Mit neuem Vorstand in die neue Saison<br />

geschätzte Trainingsserie, der Bikers-Cup,<br />

soll sieben Läufe umfassen, wozu auch ein<br />

Bike-Marathon zählt.<br />

Speziell für Mountainbiker sind auch die<br />

Mehrtagestouren gedacht, für die Mario<br />

Suther unter den Rufnummern<br />

987 87 592 oder 0179-7745003<br />

gern Anmeldungen <strong>von</strong> Interessierten über<br />

unseren Verein hinaus entgegennimmt. Begonnen<br />

wird am 2. Mai 2004 mit der Tour in<br />

die Döberitzer Heide. Treffpunkt 10.00 Uhr<br />

am S-Bahnhof Grunewald. Zu Pfingsten (28.–<br />

31.5.) ist der Westharz (Clausthal-Zellerfeld)<br />

unser Ziel. An- und Abreise mit Pkw-Fahrgemeinschaften,<br />

Übernachtungen Jugendherberge.<br />

Anmeldefrist 15.4.2004. Weitere Ziele<br />

sind der Spreewald, das Havelland und<br />

das Oderbruch. Einzelheiten in der Mai-Ausgabe.<br />

Weitere Informationen sind auch im Internet<br />

unter www.mtb-verein-berlin.de abrufbar.<br />

Ch.A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!