18.01.2013 Aufrufe

Satzung über die Erhebung einer ... - Amt West Rügen

Satzung über die Erhebung einer ... - Amt West Rügen

Satzung über die Erhebung einer ... - Amt West Rügen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Satzung</strong><br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Erhebung</strong> <strong>einer</strong> Zweitwohnungssteue r<br />

in der Gemeinde Urnman z<br />

Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommer n<br />

(KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13 .07.2011 (GVOBL . M-V 201 1<br />

S. 777 und der §§ 1 bis 3 und 17 des Kommunalabgabengesetzes des Lande s<br />

Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12 .<br />

April 2005 (GVOBI . M-V Nr. 7 S . 146), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetze s<br />

vom 13 . Juli 2011 (GVOBI . M-V S. 777, 833) hat <strong>die</strong> Gemeindevertretung Ummanz i n<br />

ihrer Sitzung am 07 .05.2012 folgende <strong>Satzung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Erhebung</strong> eine r<br />

Zweitwohnungssteuer beschlossen :<br />

§ 1<br />

Allgemeines<br />

Die Gemeinde Ummanz erhebt eine Zweitwohnungssteuer .<br />

§ 2<br />

Steuergegenstan d<br />

(1) Gegenstand der Steuer ist das Innehaben <strong>einer</strong> Zweitwohnung i m<br />

Gemeindegebiet .<br />

(2) Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung, <strong>die</strong> jemand neben s<strong>einer</strong> Hauptwohnun g<br />

für seinen persönlichen Lebensbedarf oder den persönlichen Lebensbedarf seine r<br />

Familienmitglieder innehat . Eine Wohnung ist jede baulich abgeschlossen e<br />

Gesamtheit von Räumen mit <strong>einer</strong> Mindestgröße von 23 m 2 , <strong>die</strong> zum Wohnen ode r<br />

Schlafen benutzt wird oder dazu bestimmt ist, zu der eine Küche ode r<br />

Kochgelegenheit sowie eine Toilette und ein Bad oder eine Dusche gehören .<br />

(3) Der Zweitwohnungssteuer unterliegen nicht :<br />

1. Gartenlauben im Sinne der §§ 3 Abs. 2 und 20 a des<br />

Bundeskleingartengesetzes (BKleingG) vom 28 . Februar 1983 (BGBl . 1 S .<br />

210), zuletzt. geändert durch Art. 11 des Gesetzes vom 19 . September 2006<br />

(BGBl . 1 S . 2146). Dies gilt jedoch nicht für Gartenlauben nach § 20 a Nr . 8<br />

des BKleigG, deren Inhaber vor dem 3. Oktober 1990 eine Befugnis zu r<br />

dauernden Nutzung der Laube zu Wohnzwecken genutzt werden ; § 3 Abs . 1<br />

Sätze 5 und 6 Kommunalabgabengesetz Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-<br />

V) gilt entsprechend ;<br />

2. Wohnungen, <strong>die</strong> nachweislich ganz oder <strong>über</strong>wiegend zum Zwecke de r<br />

Einkommenserzielung (Geld- oder Vermögensanlage) gehalten werden . Eine<br />

<strong>über</strong>wiegende Haltung zur Einkommenserzielung liegt vor, wenn di e<br />

Zweitwohnung unter solchen subjektiven Gesamtumständen innegehabt wird ,<br />

<strong>die</strong> erkennen lassen, dass eine Eigennutzung der Zweitwohnung durch de n<br />

Inhaber oder dessen Angehörige nur für einen Zeitraum von unter 1 Monat i m<br />

Kalenderjahr vorgesehen ist ;


3. Wohnungen, <strong>die</strong> aus beruflichen Gründen von einem nicht dauernd getrennt<br />

lebenden Verheirateten gehalten werden, dessen eheliche Wohnung sich i n<br />

<strong>einer</strong> anderen Gemeinde befindet ;<br />

4. Dritte und weitere Wohnungen im Gemeindegebiet .<br />

(4) Wohnwagen und Wohnschiffe sind nur dann als Wohnungen anzusehen, wen n<br />

sie nicht oder nur gelegentlich fortbewegt werden . Eine Wohnung verliert di e<br />

Eigenschaft <strong>einer</strong> Zweitwohnung nicht dadurch, dass ihr Inhaber sie zeitweilig z u<br />

anderen als den vorgenannten Zwecken (Absätze 2 und 3) nutzt .<br />

(5) Zweitwohnungen sind auch Wohnungen, <strong>die</strong> auf Erholungsgrundstücken (§§ 31 2<br />

bis 315 des Zivilgesetzbuches der DDR vom 19 . Juni 1975, Gbl . 1 Nr . 27 S . 465 )<br />

errichtet worden sind .<br />

§ 3<br />

Steuerpflichtiger<br />

(1) Steuerpflichtig ist der Inhaber <strong>einer</strong> im Gemeindegebiet liegenden Zweitwohnung .<br />

Inhaber <strong>einer</strong> Zweitwohnung ist derjenige, dem <strong>die</strong> Verfügungsbefugnis <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Wohnung als Eigentümer, Mieter oder als sonstiger Dauernutzungsberechtigte r<br />

zusteht. Das gilt auch bei unentgeltlicher Nutzung .<br />

(2) Sind mehrere Personen gemeinschaftlich Inhaber <strong>einer</strong> Zweitwohnung, so sin d<br />

sie Gesamtschuldner .<br />

(3) Steuerpflichtig im Sinne <strong>die</strong>ser <strong>Satzung</strong> sind nicht Kur- und Feriengäste als Miete r<br />

von Ferienhäusern, Wohnungen oder Zimmern, soweit <strong>die</strong> Nutzungsdauer unte r<br />

einem Monat liegt .<br />

§ 4<br />

Steuererklärung<br />

(1) Das Innehaben <strong>einer</strong> Zweitwohnung, sowie alle der Besteuerung zugrund e<br />

liegenden Tatsachen, sind der Gemeinde auf amtlich vorgeschriebenem Vordruc k<br />

innerhalb <strong>einer</strong> Woche zu erklären .<br />

(2) Unbeschadet der sich aus Absatz 1 ergebenden Verpflichtungen kann di e<br />

Gemeinde jede Person zur Abgabe <strong>einer</strong> Steuererklärung auffordern, <strong>die</strong> ein e<br />

Wohnung, welche nicht dessen Hauptwohnung ist, innehat. Ist <strong>die</strong> Wohnung keine<br />

Zweitwohnung im Sinne des § 2, hat deren Inhaber <strong>die</strong>s nach amtlic h<br />

vorgeschriebenem Vordruck zu erklären und <strong>die</strong> hierfür maßgeblichen Umständ e<br />

anzugeben (Negativerklärung) .<br />

(3) Die Angaben des Erklärungspflichtigen sind durch geeignete Unterlagen ,<br />

insbesondere Mietvertrag, Mietänderungsvertrag, Gewerbeanmeldung ,<br />

Verwaltervertrag u . ä . nachzuweisen .


§ 5<br />

Steuermaßstab<br />

(1) Die Steuer wird nach dem jährlichen Mietaufwand berechnet .<br />

(2) Der jährliche Mietaufwand ist das Gesamtentgelt, das der Steuerpflichtige für <strong>die</strong><br />

Benutzung der Wohnung aufgrund vertraglicher Vereinbarungen nach dem Stand i m<br />

Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld für ein Jahr zu entrichten ha t<br />

(Jahresrohmiete) .<br />

(3) An Stelle des Betrages nach Absatz 2 gilt als jährlicher Mietaufwand <strong>die</strong> üblich e<br />

Miete für solche Wohnungen, <strong>die</strong> eigengenutzt, ungenutzt, zum vor<strong>über</strong>gehende n<br />

Gebrauch oder unentgeltlich <strong>über</strong>lassen sind . Die übliche Miete wird in Anlehnung a n<br />

<strong>die</strong> Jahresrohmiete geschätzt, <strong>die</strong> für Räume gleicher oder ähnlicher Art, Lage un d<br />

Ausstattung regelmäßig gezahlt wird .<br />

(4) Die Vorschriften des § 79 Bewertungsgesetz i . d . F. d. Bekanntmachung vo m<br />

1 . Februar 1991 (BGBL . I . S . 230), zul . geändert durch Gesetz vom 07 . Dezember<br />

2011 (BGBL . I . S . 2592), m . W. v. 14 .12.2011 bzw . 01 .01 .2012 finden entsprechend e<br />

Anwendung . Für eine Wohnflächenberechnung sind § 42 der Zweite n<br />

Berechnungsverordnung i . d . F . d . Bekanntmachung vom 12 . Oktober 1990 (BGBL . I .<br />

S . 2178), zul . geändert durch Art . 78 Abs . 2 des Gesetzes vom 23 . November 200 7<br />

(BGBL . I . S. 2614) sowie <strong>die</strong> §§ 2 bis 4 der Wohnflächenverordnung (WoFIV) vo m<br />

25 . November 2003 (BGBL . I . S . 2346) entsprechend anzuwenden .<br />

§ 6<br />

Steuersatz<br />

Die Steuer beträgt 20 v . H . des jährlichen Mietaufwandes .<br />

§ 7<br />

Entstehung und Ende der Steuerpflicht, Fälligkeit der Steuerschul d<br />

(1) Die Steuerpflicht entsteht am 1 . Januar des jeweiligen Kalenderjahres, frühesten s<br />

jedoch mit Inkrafttreten <strong>die</strong>ser <strong>Satzung</strong> . Ist <strong>einer</strong> Wohnung erst nach dem 1 . Januar<br />

des jeweiligen Kalenderjahres als Zweitwohnung zu beurteilen, so entsteht di e<br />

Steuerschuld am ersten Tag des darauf folgenden Kalendervierteljahres . Di e<br />

Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendervierteljahres, in dem der Steuerpflichtig e<br />

<strong>die</strong> Wohnung aufgibt . Bei Übernahme <strong>einer</strong> Zweitwohnung von einem bishe r<br />

Steuerpflichtigen beginnt <strong>die</strong> Steuerpflicht mit dem Beginn des auf <strong>die</strong> Übernahm e<br />

folgenden Kalendervierteljahres .<br />

(2) Die Steuer wird als Jahressteuer festgesetzt . Steuerjahr ist das Kalenderjahr .<br />

(3) Sind mehrere Personen, <strong>die</strong> nicht zu <strong>einer</strong> Familie gehören, gemeinschaftlic h<br />

Inhaber <strong>einer</strong> Zweitwohnung, so kann <strong>die</strong> Gesamtsteuer durch <strong>die</strong> Anzahl de r<br />

Inhaber geteilt und für den einzelnen Inhaber entsprechend anteilig festgesetzt<br />

werden . Die Bestimmung des § 3 Absatz 2 (Gesamtschuldner) bleibt unberührt .


(4) Die Steuer wird in vierteljährlichen Teilbeträgen zum 15 .2 . ; 15.05 . ; 15.08 . ; und<br />

15.11 . ; fällig . Für <strong>die</strong> Vergangenheit nachzuzahlende Steuerbeträge sind eine n<br />

Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheides fällig .<br />

§ 8<br />

Anzeigepflich t<br />

Das Innehaben <strong>einer</strong> Zweitwohnung ist in der Gemeinde gemäß § 4 anzuzeigen . Die<br />

Aufgabe <strong>einer</strong> Zweitwohnung ist der Gemeinde innerhalb <strong>einer</strong> Woche anzuzeigen .<br />

§ 9<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

(1) Ordnungswidrig handelt, wer als Steuerpflichtiger oder bei Wahrnehmung de r<br />

Angelegenheit eines Steuerpflichtigen leichtferti g<br />

1. <strong>über</strong> steuerrechtlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständig e<br />

Angaben macht, ode r<br />

2. <strong>die</strong> Gemeinde pflichtwidrig <strong>über</strong> steuerrechtlich erhebliche Tatsachen i n<br />

Unkenntnis lässt<br />

und dadurch Steuern verkürzt oder nicht gerechtfertigte Steuervorteile für sich ode r<br />

einen anderen erlangt . Die Strafbestimmungen bei Vorsatz des § 16 des KAG M-V<br />

bleiben unberührt .<br />

(2) Ordnungswidrig handelt auch, wer vorsätzlich oder leichtferti g<br />

1. Belege ausstellt, <strong>die</strong> in tatsächlicher Hinsicht unrichtig sind, ode r<br />

2. der Erklärungs- und Anzeigepflicht <strong>über</strong> Innehaben <strong>einer</strong> Zweitwohnun g<br />

sowie alle der Besteuerung zugrunde liegenden Tatsachen nicht nachkommt .<br />

Zuwiderhandlungen gegen <strong>die</strong> §§ 4 und 8 sind Ordnungswidrigkeiten nach § 17 de s<br />

Kommunalabgabengesetzes .<br />

(3) Gemäß § 17 Absatz 3 des KAG M-V kann eine Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1<br />

mit <strong>einer</strong> Geldbuße bis zu 10 .000,00 €, <strong>die</strong> Ordnungswidrigkeit nach Absatz 2 mi t<br />

<strong>einer</strong> Geldbuße bis zu 5 .000,00 € geahndet werden .<br />

Diese <strong>Satzung</strong> tritt am 01 .01 .2013 in Kraft .<br />

§1 0<br />

Inkrafttrete n<br />

Ummanz, den . ... . .`.%'. . .O,.2 `*<br />

Hol er Kliewe<br />

1 . stellv. Bürgermeister<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!