18.01.2013 Aufrufe

Koolhaas nimmt in der Reihe Theorie

Koolhaas nimmt in der Reihe Theorie

Koolhaas nimmt in der Reihe Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seiten platziert ist, auf denen ausgerechnet <strong>der</strong> Entwurf für den Parc de la Villette<br />

vorgestellt wird).<br />

[Bild 14: La Villette]<br />

Dokumentiert wird ebenfalls, wenn surrealistische Techniken wie die écriture<br />

automatique <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Entwurfskonzept übersetzt werden. Der Entwurf für den Parc de la<br />

Villette <strong>in</strong> Paris, <strong>der</strong> beim Wettbewerb 1982 nur knapp h<strong>in</strong>ter dem von Bernard Tschumi<br />

platziert wurde, galt damals als bahnbrechend. Die Idee, völlig mechanisch die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Bestandteile des Parks – Wege, Grün, Gebäude, Wasser, öffentliche<br />

E<strong>in</strong>richtungen usw. – jeweils e<strong>in</strong>zeln und unabhängig von den an<strong>der</strong>en zu lösen und sie<br />

zum Schluss als Entwurfsschichten – wie bei <strong>der</strong> „Erlesenen Leiche“ – übere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu<br />

legen, egal, ob es „passt“ o<strong>der</strong> nicht, hat <strong>in</strong> den achtziger Jahren erneut e<strong>in</strong>e Debatte<br />

über das Unvorhersehbare ausgelöst. Die Unzufriedenheit mit dem sich abzeichnenden<br />

Konservativismus des postmo<strong>der</strong>nen Stadtvokabulars fand ihre <strong>in</strong>tellektuelle Alternative<br />

<strong>in</strong> Entwürfen wie dem für den Parc de la Villette, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>sprüchlichkeit und<br />

Wechselhaftigkeit <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Metropole nicht e<strong>in</strong>fach ästhetisch Ausdruck verlieh,<br />

son<strong>der</strong>n sie selber mit Hilfe neuartiger Entwurfsstrategien herstellen wollte. Genauer: die<br />

Strategien waren nicht neu, denn sie entstammten den vielfältigen Techniken <strong>der</strong><br />

Surrealisten, jedoch wurden sie zum ersten Mal für die Architektur und die Stadtplanung<br />

explizit nutzbar gemacht. Lei<strong>der</strong> blieb e<strong>in</strong>e offene Frage, ob <strong>der</strong> Entwurf für diesen „Park<br />

des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts“ tatsächlich e<strong>in</strong>e „Kettenreaktion von neuen, unvorhersagbaren<br />

Ereignissen“ ausgelöst hätte, ob er, wie <strong>Koolhaas</strong> <strong>in</strong> Anspielung auf Constant me<strong>in</strong>te,<br />

e<strong>in</strong> „sozialer Kondensator“ geworden wäre. 7<br />

[Bild 15: Marshall Mc Luhan]<br />

Maelström<br />

Mit e<strong>in</strong>iger Berechtigung kann man <strong>Koolhaas</strong> unterstellen, dass Ungewißheit und<br />

Unvorhersehbarkeit se<strong>in</strong>e „Religion“ s<strong>in</strong>d. O<strong>der</strong>, wie man auf Seite 1269 nachlesen<br />

kann: „Ich glaube an die Unsicherheit“. Und die ist ke<strong>in</strong> masochistisches o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>tellektuelles Spiel. Unsicherheit und Ungewissheit, so versucht <strong>Koolhaas</strong> fast schon<br />

auf komische Weise se<strong>in</strong>en Lesern immer wie<strong>der</strong> beizubr<strong>in</strong>gen, <strong>in</strong>dem er ständig neue<br />

Metaphern für die „prisoners of architecture“ erf<strong>in</strong>det, s<strong>in</strong>d nicht e<strong>in</strong>fach nur<br />

bedauernswerte Realität, sie bereiten vielmehr Vergnügen. Und zwar e<strong>in</strong> ganz<br />

spezielles Vergnügen, welches sich aus <strong>der</strong> Spannung (suspense) e<strong>in</strong>er nach mehreren<br />

Seiten offenen Situation ergibt, <strong>der</strong>en verschiedenen Auswege alle zusammen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Augenblick erfasst und durchdacht werden müssen. Von diesem Augenblick, den man<br />

sich als so köstlich vorstellen muss, dass man wünschte, er hielte ewig, 8 berichtet<br />

<strong>Koolhaas</strong> bereits <strong>in</strong> Delirious New York. Dort heißt er „Interpretationsdelirium“. 9 Später<br />

7 S,M,L,XL, S. 921. Der gesamte Entwurf wird auf den Seiten 895-939 vorgestellt.<br />

8 Im Glossar von S,M,L,XL f<strong>in</strong>det sich zum Stichwort „Suspense“ auf Seite 1190 e<strong>in</strong> Zitat aus Oscar<br />

Wildes The Importance of Be<strong>in</strong>g Earnest (1895): „This suspense is terrible. I hope it will last.“ („Diese<br />

Ungewissheit ist entsetzlich. Hoffentlich hält sie an.“, aus: Oscar Wilde, „Ernst se<strong>in</strong> ist wichtig“ <strong>in</strong>: <strong>der</strong>s.,<br />

Sämtliche Theaterstücke, München 1971, S. 507)<br />

9 Rem <strong>Koolhaas</strong>, Delirious New York, Aachen 1999, S. 256 (engl. Delirious New York, New York 1994)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!