18.01.2013 Aufrufe

Hellwach am Steuer

Hellwach am Steuer

Hellwach am Steuer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Bestandsaufnahme der Situation von Lastkraftwagenfahrern<br />

und Vorschläge zur Prävention von Sekundenschlaf <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong>


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Bestandsaufnahme der Situation von Lastkraftwagenfahrern<br />

und Vorschläge zur Prävention von Sekundenschlaf <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Kooperationspartner<br />

AOK Baden-Württemberg<br />

Autobahnpolizeirevier Stuttgart und Umkirch<br />

Betriebsseelsorge Heilbronn<br />

Daimler AG<br />

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin<br />

IKK classic<br />

Innenministerium Baden-Württemberg<br />

Klinik Schillerhöhe<br />

Landesverband der Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg<br />

MAN Nutzfahrzeuge Gruppe<br />

Meditext Dr. Antonic<br />

Medizinisches Institut für Schlafstörungen, Wendelstein Klinik<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

Polizeiseelsorge<br />

Regierungspräsidium Stuttgart und Tübingen<br />

Spedition Ihro<br />

Steinbeis-Transferzentrum Biomedizinische Optik und Funktionsprüfung (STZ)<br />

ver.di<br />

Autoren und Mitwirkende zum Zeitpunkt der Projektdurchführung<br />

Walter H. Moog, AOK Baden-Württemberg · Wolfgang Daub / Jürgen Schaaf, Autobahnpolizeirevier<br />

Stuttgart · Peter Veeser, Autobahnpolizeirevier Umkirch · Viktor Hartl, Landesverband der<br />

Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg · Dr. Corinna Henkel-Hancok / Dr. Siegfried Rothe,<br />

Firma Daimler AG · Dr. Ernst-Ludwig Karl, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg ·<br />

Josef Krebs, Betriebsseelsorge Heilbronn · Dr. Martina Michaelis, Freiburger Forschungsstelle<br />

Arbeits- und Sozialmedizin (FFAS) · Dr. Manfred Butz BK-DOK · Gerhard Ziegler, Innenministerium<br />

Baden-Württemberg · Kai Ihro, Spedition Ihro · Ruth Wagner / Uta Paproth-Jesinger,<br />

IKK classic · Dipl. Psych. Sabine Eller / Dr. Vera Wienhausen, Klinik Schillerhöhe · Elisabeth<br />

Frank, MAN Nutzfahrzeuge Gruppe · Werner Waldmann, Meditext Dr. Antonic · Dr. Klaus Ederle,<br />

Medizinisches Institut für Schlafstörungen, Wendelstein Klinik · Dr. Gerhard Bort / Matthias Morath<br />

/ Markus Schüller, Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-<br />

Württemberg · Rolf Tönges, Polizeiseelsorge · Dr. Christel Grüner / Dr. Peter Michael Bittighofer /<br />

Petra Edinger / Dr. Elisabeth Härtig / Gabriele Horras-Hun / Dr. Ingrid Hügle / Heinrich Netzel /<br />

Dr. Hannelore Wagner / Dr. Iris Zöllner, Landesgesundheits<strong>am</strong>t Baden-Württemberg · Hubert<br />

Walz, Regierungspräsidium Tübingen, Abteilung 6 · Prof. Dr. Barbara Wilhelm / Wilhelm Durst /<br />

Claire Hütter / Tobias Peters, Steinbeis-Transfer-Zentrum Biomedizinische Optik und<br />

Funktionsprüfung (STZ), Universitäts-Augenklinik Tübingen · Engelbert Reck, ver.di


Verteilerhinweis<br />

Diese Informationsschrift wird von der Landesregierung in Baden-Württemberg im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen<br />

Verpflichtung zur Unterrichtung der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder<br />

von Parteien noch von deren Kandidatinnen und Kandidaten oder Helferinnen und Helfern während<br />

eines Wahlk<strong>am</strong>pfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen.<br />

Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der<br />

Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel.<br />

Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug<br />

zu einer bevorstehenden Wahl darf die vorliegende Druckschrift nicht so verwendet werden, dass<br />

dies als Parteinahme des Herausgebers zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden<br />

könnte. Diese Beschränkungen gelten unabhängig vom Vertriebsweg, also unabhängig davon, auf<br />

welchem Wege und in welcher Anzahl diese Informationsschrift dem Empfänger zugegangen ist.<br />

Erlaubt ist es jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden.<br />

Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Ministeriums für Arbeit und<br />

Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg zulässig.<br />

Impressum<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung,<br />

F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

Schellingstr. 15 · 70174 Stuttgart<br />

Tel.: 0711 123-0 · Fax: 0711 123-3999<br />

poststelle@sm.bwl.de<br />

www.sozialministerium-bw.de<br />

April 2011<br />

2. Auflage<br />

Landesgesundheits<strong>am</strong>t Baden-Württemberg<br />

im Regierungspräsidium Stuttgart<br />

Nordbahnhofstr. 135 · 70191 Stuttgart<br />

Tel. 0711 904-35000 · Fax 0711 904-35010<br />

abteilung9@rps.bwl.de<br />

www.rp-stuttgart.de · www.gesundheits<strong>am</strong>t-bw.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. Elisabeth Härtig<br />

Tel. 0711 904-39620<br />

elisabeth.haertig@rps.bwl.de


V O R W O R T<br />

Schwere Verkehrsunfälle, an denen teilweise auch Omnibusse oder Lastkraftwagen<br />

beteiligt sind, verursachen nicht nur hohe Sachschäden, oft werden dabei auch Per-<br />

sonen schwer verletzt oder getötet. Nach solchen Unfällen stellt sich dann die Frage,<br />

wie konnte es dazu kommen.<br />

Das Landesgesundheits<strong>am</strong>t Baden-Württemberg hat diese Frage aufgegriffen und<br />

sich mit dem Thema Müdigkeit im Rahmen des Projekts „<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong>“ aus-<br />

einandergesetzt. Mit Unterstützung von Kooperationspartnern aus den unterschied-<br />

lichsten Bereichen wurde eine mögliche Ursache der Müdigkeit von Fahrern <strong>am</strong><br />

<strong>Steuer</strong> von Lastkraftwagen im Fernverkehr, untersucht. Gleichzeitig wurden praxisge-<br />

rechte Möglichkeiten zur Prävention erarbeitet.<br />

Nicht nur überlange Lenkzeiten und zu kurze Ruhezeiten oder Pausen, sondern auch<br />

die Anordnung der Parkflächen auf den Parkplätzen entlang der Autobahnen, die<br />

Einwirkung von Lärm und Temperatur auf die Fahrer insbesondere während deren<br />

Ruhezeiten, eine unausgewogene Ernährung bis hin zu Folgen mangelnder gesund-<br />

heitlicher Betreuung der Fahrer durch Hausärzte und Zahnärzte sind Faktoren, die<br />

zur Übermüdung führen können.<br />

Mit der Pupillographie wurde im Rahmen des Projektes eine Methode getestet, die<br />

einen wichtigen Beitrag leistet, um das Ausmaß der Ermüdung eines Fahrers festzu-<br />

stellen. Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend, objektive Methoden zum<br />

Messen der Ermüdung zu finden. Die Resultate des Projektes sind nicht nur<br />

für Berufskraftfahrer von Interesse. Alle Teilnehmer <strong>am</strong> Straßenverkehr können von<br />

den Ergebnissen profitieren.<br />

Wir wünschen dieser Broschüre eine weite Verbreitung, d<strong>am</strong>it möglichst alle Ver-<br />

kehrsteilnehmer hellwach <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> sitzen und allen Leserinnen und Lesern eine<br />

gute und gefahrlose Fahrt.<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung,<br />

F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


Besonderer Dank<br />

gilt Frau Medizinaldirektorin Dr. Christel Grüner,<br />

die mit außergewöhnlichem Engagement und tatkräftiger Initiative<br />

dieses Projekt angestoßen und<br />

bis zu ihrer Pensionierung begleitet und abgeschlossen hat.


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

1 Vorbemerkungen und Ziele 9<br />

2 Bestandsaufnahme 11<br />

2.1 Wachheitsgrad, Aufmerks<strong>am</strong>keit (Vigilanz) von Berufskraftfahrern 11<br />

2.1.1 Fahrerbefragungen 11<br />

2.1.2 Untersuchungen des Wachheitsgrades 12<br />

2.1.3 Ursachen von Störungen des Wachheitsgrades (Vigilanzstörungen) 13<br />

2.1.3.1 Bauliche Ursachen 14<br />

2.1.3.2 Organisatorische Ursachen 16<br />

2.1.3.3 Technische Ursachen 18<br />

2.1.3.4 Personenbezogene Ursachen 19<br />

2.1.4 Unfallgefahren und Einschlafunfälle, Erkenntnisse der Polizei 20<br />

2.2 Gesundheitliche Lage der Lastkraftwagenfahrer 21<br />

2.2.1 Lebensumstände und Umweltbelastung 21<br />

2.2.2 Stressreaktionen 21<br />

2.2.3 Metabolisches Syndrom 22<br />

2.2.4 Herz-Kreislauf-Erkrankungen 22<br />

2.2.5 Suchtverhalten 23<br />

2.2.6 Rauchen 23<br />

2.2.7 Gesundheitliche Folgen des Schlafentzugs 23<br />

2.2.8 Tumorerkrankungen 25<br />

2.2.9 Muskel-Skelett-Erkrankungen 25<br />

2.3 Erkrankungshäufungen bei Berufskraftfahrern in der<br />

Versicherungsstatistik<br />

2.3.1 Statistik der Gesetzlichen Krankenversicherungsträger 25<br />

2.3.2 Statistik der Deutschen Rentenversicherung 28<br />

2.3.3 Statistik der gewerblichen Berufsgenossenschaften (BK-DOK) 28<br />

3 Ergebnisse der Untersuchungen des Landesgesundheits<strong>am</strong>tes<br />

zur Wachheit und Aufmerks<strong>am</strong>keit (Vigilanz)<br />

von Lastkraftwagenfahrern<br />

3.1 Methoden 31<br />

3.2 Ergebnisse 31<br />

3.2.1 Arbeits- und Lebensbedingungen der Lastkraftwagenfahrer 32<br />

3.2.2 Einzeluntersuchungen 37<br />

3.2.3 Anliegen und Anregungen der Teilnehmer (Fahrer, Kontrollgruppe) unter dem<br />

Aspekt, die Gesundheit zu erhalten<br />

3.3 Schlussfolgerungen 44<br />

7<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

25<br />

31<br />

42


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

4 Prävention 46<br />

4.1 Arbeitsschutzrechtliche Grundlagen für das Fahrpersonal 46<br />

4.1.1 Arbeitsschutzrecht, Verkehrsrecht 46<br />

4.1.2 Überwachung der Sozialvorschriften 50<br />

4.1.2.1 Überwachung durch die Polizei (Straßenkontrollen) 50<br />

4.1.2.2 Überwachung durch die Gewerbeaufsichtsbehörde (Betriebskontrollen) 52<br />

4.2 Bauliche Ansätze 54<br />

4.2.1 Verbesserung der Parkraumsituation 54<br />

4.2.1.1 Aus- und Neubauprogr<strong>am</strong>me 54<br />

4.2.1.2 Durchsetzbarkeit 54<br />

4.2.1.3 Weitere Aktivitäten zur Verbesserung der Parkraumsituation 54<br />

4.2.1.4 Möglichkeiten zur Verringerung der Lärmbelastung für Lastkraftwagenfahrer,<br />

planerische Ansätze<br />

4.2.1.5 Zus<strong>am</strong>menfassung 56<br />

4.2.2 Autobahnplanung 56<br />

4.3 Organisatorische Ansätze 57<br />

4.3.1 Gesellschaftliche Ansätze 57<br />

4.3.2 Planung von Fahrzeiten, Fahrtunterbrechungen/Pausen und Ruhezeiten 57<br />

4.3.3 Eignungsuntersuchung nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV)<br />

und Vorsorgeuntersuchung nach dem BG-Grundsatz 25<br />

4.4 Technische Ansätze 59<br />

4.4.1 Fahrerassistenzsysteme 60<br />

4.4.2 Kabinenausstattung 60<br />

4.4.3 Vorrichtungen zum Heben und Tragen von Lasten 61<br />

4.5 Personenbezogene Ansätze 61<br />

4.5.1 Informationsk<strong>am</strong>pagnen 61<br />

4.5.1.1 Informationsveranstaltungen der Polizei 61<br />

4.5.1.2 Informationsschriften 62<br />

4.5.1.3 Fahrschulen 62<br />

4.5.2 Gesundheitsmanagement 62<br />

4.5.2.1 Ernährung 62<br />

4.5.2.2 Bewegung 64<br />

4.5.2.3 Entspannung, Stressabbau 64<br />

4.5.2.4 Schlaf 64<br />

4.5.2.5 Körperliche Gesundheit 66<br />

4.5.2.6 Betriebliche Gesundheitsförderung 66<br />

4.5.3 Rehabilitationsprogr<strong>am</strong>me, Telemedizin 66<br />

4.5.4 Unterrichtsmaterial für Fahrerschulung 67<br />

4.5.5 Anbieter von Gesundheitsförderungsprogr<strong>am</strong>men 67<br />

5 Ausblick 68<br />

6 Literatur 71<br />

7 Glossar 79<br />

8 Rechtsgrundlagen 83<br />

8<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

55<br />

58


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

1 Vorbemerkungen und Ziele<br />

Unsere Volkswirtschaft ist im Zuge der Globalisierung zwingend auf ein funktionierendes Güterverkehrssystem angewiesen.<br />

Die Logistikbranche hat mit 189 Milliarden Euro Umsatz (2006) eine hohe und wachsende volkswirtschaftliche Bedeutung 1 .<br />

Bei den Herstellungskosten für Waren machen Logistikkosten bis zu 30 % aus. Der Wert des Güteraufkommens auf der<br />

Straße hat sich mit rund 3.000 Mio. Tonnen seit 40 Jahren fast verdoppelt 2 . Die Anzahl der Transportfahrzeuge auf deutschen<br />

Straßen hat sich in den letzten 15 Jahren um ein Viertel erhöht. Bis 2030 rechnet die Europäische Union mit einem<br />

Anstieg des Güterverkehrs um 75% 3 . Sie prognostiziert nach einer Studie von Prognos AG und Progtrans AG Basel zudem<br />

eine weitere Zunahme des LKW-Verkehrs um 60% bis zum Jahre 2050 4 .<br />

Die Logistikbranche erweist sich dabei langfristig gesehen als Jobmotor. Umso wichtiger sind adäquate Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

für die Beschäftigten, denn sichere Transporte sind von wachen, aufmerks<strong>am</strong>en sowie gesunden Fahrern abhängig.<br />

Investitionen in die Arbeitssicherheit der Fahrer sind daher wirtschaftlich sinnvolle Investitionen.<br />

Die Medien berichten oft über Verkehrsunfälle durch den sogenannten Sekundenschlaf <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong>. Je größer und schwerer<br />

die an Unfällen beteiligten Fahrzeuge sind, umso ernster können Unfallfolgen sein. Schon aus diesem Grund ist es wichtig<br />

zu vermeiden, dass LKW-Fahrer <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> einschlafen oder durch Übermüdung unaufmerks<strong>am</strong> sind. Das Unfallrisiko dürfte<br />

in Zukunft durch den Einsatz von Mega- oder Gigalinern mit einer Länge von über 25 Meter und einem zulässigen Ges<strong>am</strong>tgewicht<br />

von 60 Tonnen erhöht werden, falls diese auch in Deutschland großflächig zugelassen würden, wie ein Gutachten<br />

der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) voraussagt 5 . Übermüdung wird als Unfallursache möglicherweise unterschätzt.<br />

2005 wurde beispielsweise in Baden-Württemberg lediglich bei 104 von 13.594 Unfällen mit LKW-Beteiligung Übermüdung<br />

als Ursache festgehalten. Da nach einem Unfall derzeit nicht mehr beweissicher ermittelt werden kann, ob der Fahrer übermüdet<br />

war, dürfte die Dunkelziffer vermutlich um ein Vielfaches höher sein. Das European Transport Safety Council machte<br />

Schläfrigkeit für etwa 20% der LKW-Unfälle verantwortlich. Für die Bedeutung von Schläfrigkeit als Unfallursache spricht<br />

auch die Tatsache, dass schwere Unfälle signifikant häufiger in den Nachtstunden auftreten, also zu einer Zeit, in der die<br />

meisten Menschen schläfrig sind (Bartl et alii 2006). Schläfrigkeit lässt sich mit Hilfe der Pupillographie nachweisen. Dabei<br />

wird die unwillkürliche Pupillenbewegungen des zu Untersuchenden vor dem Einschlafen (Pupillenunruheindex), als objektives<br />

Maß für die Schläfrigkeit, gemessen. Pupillographische Untersuchungen von Fahrern haben ergeben, dass 8% bis 25%<br />

zu schläfrig sind, um sicher weiterzufahren.<br />

Das steigende Verkehrsaufkommen auf den Straßen verlangt von den Fahrern eine permanent hohe Aufmerks<strong>am</strong>keit, Konzentration<br />

und Reaktionsbereitschaft. Dies setzt jedoch voraus, dass die Fahrer in den Nachtstunden ausreichend schlafen<br />

können und keine zu langen ununterbrochenen Lenkzeiten haben oder gar an einer Schlafstörung leiden. Fahrer mit Erkrankungen,<br />

durch die der Nachtschlaf gestört wird, wie beispielsweise schlafbezogene Atemstörungen (Schlafapnoesyndrom),<br />

sind einem fast vierfachen Unfallrisiko ausgesetzt. Aber auch bei gesunden Fahrern können Überforderungen zur Übermüdung<br />

und Schläfrigkeit führen. Untersuchungen haben ergeben, dass nach 17 Stunden Wachheit das Reaktionsvermögen<br />

eines Menschen beispielsweise genauso eingeschränkt ist, wie durch 0,8 Promille Blutalkohol (Saltzman et alii 2007). Die<br />

Gefahr, in schläfrigem Zustand einen Verkehrsunfall zu verursachen, ist doppelt so hoch wie im wachen Zustand (Gründl<br />

2005).<br />

Besonders kritisch und bisher zu wenig beachtet sind die Faktoren Schlafmangel, schlechter Schlaf und Tagesschläfrigkeit<br />

bei Lastkraftwagenfahrern im Fernverkehr. Die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten ist für Lastkraftwagenfahrer<br />

nicht immer einfach. Hierbei spielt neben Termindruck, der insbesondere durch Verkehrsstauungen auf den Straßen<br />

noch erhöht wird, das rechtzeitige Finden eines Parkplatzes an der Autobahn eine Rolle. Häufig haben Fahrer Schwierigkeiten,<br />

rechtzeitig Parkplätze an der Autobahn anzufahren, auf denen sie eine ausreichende Ruhezeit zum Schlafen einlegen<br />

können. Der Schlaf eines Fahrers in der Fahrerkabine kann jedoch auch auf Autobahnparkplätzen durch Verkehrs-<br />

oder Umgebungslärm, Vibrationen oder im Sommer durch hohe Temperaturen beeinträchtigt werden. Eine Studie zum Einfluss<br />

von Verkehrslärm auf Anwohner zeigte bereits bei einem Dauerlärmpegel von 50 dB(A) Störungen der Schlafqualität<br />

(Maschke et alii 2007). Entsprechende Werte werden auch auf Autobahnparkplätzen erreicht. Wie dies die Schlafqualität der<br />

Fahrer beeinflusst, wurde von Schlafforschern der Universität Regensburg im Auftrag der Daimler AG untersucht. Die For-<br />

1<br />

Quelle: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Städteplanung, Mittelfristprognose der Beratergruppe Verkehr und Umwelt 2007.<br />

2 Quelle: Statistisches Bundes<strong>am</strong>t 2006<br />

3 Quelle: Kraftfahrt-Bundes<strong>am</strong>t<br />

4 Abschätzung der Güterverkehrsentwicklung bis 2050 durch das Bundesverkehrsministerium 2007<br />

5 Quelle: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt); Auswirkung von neuen Fahrzeugkonzepten - Schlussbericht (2008)<br />

http://www.bast.de/cln_007/nn_42640/DE/Publikationen/Download-Berichte/download-berichte-node.html?__nnn=true<br />

9<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

scher stellten dabei im Schlaflabor fest, dass die Schlafqualität von LKW-Fahrern, die in einer Fahrerkabine - bei eingespieltem<br />

Verkehrslärm eines Autobahnparkplatzes - übernachteten, verringert war. Auch wenn die Fahrer <strong>am</strong> nächsten Morgen<br />

keine Anzeichen von Schläfrigkeit aufwiesen. Die Untersuchungen zeigten auch, dass nach drei Übernachtungen mit „gestörtem<br />

Schlaf“ sich bei den Fahrern erhöhte Schläfrigkeit bemerkbar machte (Popp et alii 2007, Rothe et alii 2009).<br />

Nacht- und Schichtarbeit können den Circadianrhythmus (24-Stunden-Rhythmus) und d<strong>am</strong>it den Schlaf stören und so den<br />

Wachheitsgrad von Fahrern vermindern. Um gezielt eingreifen zu können, müssen die Haupteinflussfaktoren bekannt sein<br />

und wissenschaftlich analysiert werden. Hierbei ist der Einsatz von objektiven Tests zur Erfassung von Schlafverhalten und<br />

Schläfrigkeit unabdingbar.<br />

Auf Anregung des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg haben unter der<br />

Leitung des Landesgesundheits<strong>am</strong>tes Baden-Württemberg sich mehrere baden-württembergische Institutionen mit dem<br />

Thema „<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong>“ auseinandergesetzt, um ein Zeichen gegen Sekundenschlaf <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> zu setzen. Den verschiedenen<br />

Arbeitsgruppen innerhalb des Projektes gehörten folgende Institutionen an:<br />

� Behörden des Landes Baden-Württemberg: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren, Innenministerium,<br />

Landesgesundheits<strong>am</strong>t Baden-Württemberg, Gewerbeaufsicht, Polizei<br />

� Forschungseinrichtungen: Steinbeis-Transferzentrum Biomedizinische Optik und Funktionsprüfung (STZ) an der<br />

Universitäts-Augenklinik Tübingen, Schlaflabor der Klinik Schillerhöhe, Schlaflabor der Wendelsteinklinik, Freiburger<br />

Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin<br />

� Mitwirkendes Transportunternehmen: Spedition Ihro<br />

� Arbeitnehmer: Gewerkschaft ver.di<br />

� Beratende Firmen: Daimler AG, Meditext Dr. Antonic, MAN Nutzfahrzeuge, Thomas Lattoflex<br />

� Kirchen (Betriebsseelsorge)<br />

� Fahrlehrerverband<br />

� Sozialversicherungsträger: AOK Baden-Württemberg, IKK classic , BKK, BG Verkehr und Deutsche Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg<br />

Das Projekt zielte darauf ab<br />

� eine Übersicht über die Arbeitssituation der Fahrer, die im Gütertransport tätig sind, zu erhalten sowie die Wechselwirkung<br />

von Wachheit und Gesundheit zu untersuchen;<br />

� praxisbezogene Untersuchungen auf diesem Sektor anzustoßen;<br />

� einen Beitrag zur Optimierung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu leisten.<br />

Tagesschläfrigkeit bei Berufskraftfahrern kann viele Ursachen haben. Die Lösungsansätze müssen deshalb genauso vielfältig<br />

und ganzheitlich sein, um nachhaltig wirks<strong>am</strong>e Verbesserungen zu erzielen. Dabei ist es wichtig, den Arbeitsschutz von<br />

Grund auf zu beachten. Dies bedeutet, straßenbauliche, technische und organisatorische Maßnahmen für den mobilen<br />

Arbeitsplatz „Kraftfahrzeug“ im Hinblick auf den Arbeitsschutz zu optimieren.<br />

Ein wesentlicher Beitrag zum Arbeitsschutz für Fahrer, die Personen- oder Güterbeförderungen europaweit durchführen,<br />

sind die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr, die in der europäischen Verordnung (EG) Nr. 561/2006<br />

und dem Europäischen Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals<br />

(AETR) enthalten sind. Die Vorschriften beschränken die höchstzulässigen Lenkzeiten und schreiben Fahrtunterbrechungen<br />

(Pausen) sowie ausreichende Ruhezeiten vor. Sie gelten auch für bestimmte nichtgewerbliche Gütertransporte und sind<br />

sowohl von Fahrern, die als Arbeitnehmer tätig sind, als auch von selbstständigen Fahrern einzuhalten. Darüber hinaus ist<br />

es wichtig, dass auch das Gütertransportgewerbe ausreichend über die Gefährdungsbeurteilung beim „mobilen Arbeitsplatz“,<br />

Betriebsanweisung und arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen für Fahrer informiert und sensibilisiert ist.<br />

Gemäß Anlage 4 zur Fahrerlaubnisverordnung über die Eignung und bedingte Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen,<br />

kann beispielsweise einem Lastkraftwagenfahrer, der an Schlafstörungen mit messbarer Tagesschläfrigkeit leidet, die Eignung<br />

zum Führen eines Lastkraftwagens abgesprochen werden. Nach Behandlung der Schlafstörungen kann dem Fahrer<br />

das Lenken eines Lastkraftwagens wieder erlaubt werden, wenn regelmäßig nachgewiesen wird, dass keine Tagesschläfrigkeit<br />

vorliegt. Ein nachhaltiges verhaltenspräventiv orientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement in der Beförderungsbranche<br />

ist infolge der mangelnden Erreichbarkeit der Fahrer besonders schwer durchführbar. Dennoch darf dieser Aspekt<br />

eines Arbeitsschutzes nach erweitertem Verständnis nicht vernachlässigt werden.<br />

Anmerkung:<br />

Nachdem die Beschäftigten im Gütertransportgewerbe überwiegend männlich sind, wird in den folgenden Texten von „Fahrern“ geredet,<br />

wobei Fahrerinnen eingeschlossen sind.<br />

10<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


2 Bestandsaufnahme<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

2.1 Wachheitsgrad, Aufmerks<strong>am</strong>keit (Vigilanz) von Berufskraftfahrern<br />

2.1.1 Fahrerbefragungen<br />

Befragungen von Lastkraftwagenfahrern in verschiedenen Studien zeigen, dass<br />

� bei 30% zu lange Lenkzeiten vorliegen,<br />

� bei 20 – 40% Schläfrigkeit und Sekundenschlaf bekannt ist,<br />

� bei 4 – 26% ein Verdacht auf Schlafapnoesyndrom besteht.<br />

Lastkraftwagenfahrer arbeiten häufig im Nacht- und Schichtdienst. Sie müssen somit auch bezogen auf die biologischen<br />

Abläufe im Körper (chronobiologisch) zu ungünstigen Tageszeiten aufmerks<strong>am</strong> und reaktionsbereit sein. Die Veränderungen<br />

der Leistungsfähigkeit im Tagesablauf zeigt Abb. 1.<br />

%<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 0 2 4 6 Uhr<br />

Abb. 1: Leistungsfähigkeit im Circadianrhythmus (Griefahn 1992)<br />

Im Auftrag des Instituts für Fahrzeugsicherheit im Ges<strong>am</strong>tverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden<br />

12.988 Lastkraftwagenfahrer zu ihren Arbeitsbedingungen befragt (Fastenmeier et alii 2002). Die Fahrer arbeiteten im<br />

Schnitt 62 Stunden in der Woche und fuhren dabei im Durchschnitt 45 Stunden. Über 35% der befragten Fahrer lenkten ihr<br />

Fahrzeug 50 Stunden oder länger pro Woche. 50% der Fahrer arbeiteten häufig oder meistens nachts. Die Autoren schätzten,<br />

dass ein Viertel der tödlichen Unfälle mit LKW-Beteiligung auf der Autobahn auf Übermüdung bzw. Einschlafen <strong>am</strong><br />

<strong>Steuer</strong> zurückzuführen ist.<br />

Die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Pausen und Ruhezeiten fiel den Fahrern schwer. Sie begründeten dies mit<br />

Parkplatzmangel, Staus, Termindruck sowie unzureichender Disposition und Logistik seitens der Transportunternehmen.<br />

Langjährige Fahrer, aber auch solche mit geringer Fahrpraxis, hatten mehr Probleme beim Einhalten der Ruhezeiten und<br />

Pausen als mittellang beschäftigte Fahrer (Binder et alii 2003).<br />

Bei einer Befragung (Sabagh-Ehrlich et al. 2005) gaben 38% der Lastkraftwagenfahrer in Israel an, die erlaubte Fahrzeit zu<br />

überschreiten. Unfälle waren assoziiert mit schlechter Schlafqualität und der Schwierigkeit, bei Müdigkeit einen Parkplatz für<br />

die Ruhezeiten zu finden. Finnische Fernfahrer berichteten zu 40% über schläfrigkeitsbedingte Aufmerks<strong>am</strong>keitsstörungen<br />

(Hakkanen et alii 2000). In verschiedenen Studien berichteten 20% - 47% der Befragten über Episoden von Sekundenschlaf<br />

<strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> (Müller et alii 2006, Hakkanen et alii 2000, Mc Cartt et alii 2000, Sabagh-Ehrlich et alii 2005). Anhaltspunkte für<br />

das Vorliegen eines Schlafapnoesyndroms ergaben sich bei 4% - 26% der befragten Fernfahrer (Müller et alii 2006,<br />

Hakkanen et alii 2000, Moreno et alii 2004). Risiken für Schlafapnoe waren Rauchen, Übergewicht und Drogenmissbrauch,<br />

11<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

ein schützender Faktor war regelmäßige Bewegung (Moreno et alii 2004). Lastkraftwagenfahrer schilderten tägliche Schlafdefizite<br />

von durchschnittlich knapp einer Stunde (Müller et alii 2006). Folgende Risikofaktoren sind mit Sekundenschlaf <strong>am</strong><br />

<strong>Steuer</strong> assoziiert (Mc Cartt et alii 2000):<br />

� Tagesschläfrigkeit,<br />

� längere Schichten,<br />

� höheres Alter der Fahrer,<br />

� kurzer Nachtschlaf,<br />

� schlechte Schlafqualität während Ruhepausen an der Straße,<br />

� krankhafte Schlafstörungen und<br />

� Nachtfahrten trotz Müdigkeit.<br />

Wurde die Ruhezeit unter Einwirkung von Verkehrslärm verbracht, k<strong>am</strong> es zu Ein- und Durchschlafstörungen sowie zu einer<br />

schlechten Schlafqualität (Maschke et alii 2007, Popp et alii 2007, Rothe et alii 2009). Fahrer, die sich schläfrig fühlten,<br />

hatten signifikant mehr Verkehrsunfälle als ausgeruhte Fahrer (Leechawengwongs 2006). Ad<strong>am</strong>s-Guppy (2003) stellte eine<br />

gering signifikante Korrelation der bei den Fahrern erfragten Schläfrigkeit zur Tageszeit der Arbeit und Schichtrotation fest.<br />

Faktoren: Risikoerhöhung:<br />

Wöchentliche Arbeitszeit über 60 Stunden 1,5 fach<br />

Schlafstörung 1,5 fach<br />

Schlechte Schlafqualität 3,5 fach<br />

Anteil der Fahrten zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr über 25 % 3,6 fach<br />

Nachtschlaf kürzer als 5 Stunden 4,6 fach<br />

Schichtarbeit oder Nachtarbeit 5,5 fach<br />

Faktoren, die das Risiko müdigkeitsbedingter Verkehrsunfälle erhöhen (nach Stutts et alii 2003)<br />

2.1.2 Untersuchungen des Wachheitsgrades<br />

Unter Vigilanz versteht man den Wachheitsgrad, die Fähigkeit zur Aufmerks<strong>am</strong>keit einer Person. Untersuchungen der Vigilanz<br />

von Lastkraftwagenfahrern in verschiedenen Studien zeigen, dass<br />

� 8 – 23% auf Grund pupillographischer Untersuchungen als schläfrig eingestuft werden müssen,<br />

� 56% Schläfrigkeitsepisoden in Videoüberwachungen aufwiesen,<br />

� 20% als Folge schlafbezogener Atemstörungen eine zu geringe Sauerstoffsättigung im Blut haben,<br />

� 20 – 25% an einem Schlafapnoesyndrom leiden und eine auf das zwei- bis dreifach erhöhte Unfallneigung<br />

haben.<br />

Folgende Methoden wurden in Studien zur Prüfung der Fahrervigilanz eingesetzt:<br />

� Pupillographie: Der pupillographische Schläfrigkeitstest (PST) misst den Pupillenunruheindex (PUI) als Maß für<br />

die Tagesschläfrigkeit. Bei pupillographischen Untersuchungen von Lastkraftwagenfahrern wurde bei 8% bis 23%<br />

der Untersuchten ein auffälliger Pupillenunruheindex festgestellt (Müller et alii 2006, Wilhelm et alii 2003), bei 16%<br />

lag er im Grenzbereich (Wilhelm et alii 2003). Eine erhöhte Schläfrigkeit wurde bei längerer Schichtdauer und<br />

chronobiologisch ungünstiger Schlafzeit beobachtet. Viele Fahrer überschätzen ihre Fahrtauglichkeit. Walzl et alii<br />

(2007) untersuchten ein Jahr lang 1.180 Lastkraftwagen- und Omnibusfahrer rund um die Uhr mittels Pupillogra-<br />

12<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

phie. 30,9% hatten grenzwertige, 22,3% auffällige Messdaten. Junge Fahrer waren schläfriger als ältere Fahrer.<br />

Die ungünstigsten Pupillographiewerte wurden zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr sowie zwischen 13:00 Uhr und<br />

15:00 Uhr festgestellt.<br />

� Prüfung der Sauerstoffsättigung im Blut: Mittels einer Bestimmung des Oxygen Desaturation Index ODI, der die<br />

Zahl der Sauerstoffsättigungsabfälle je Schlafstunde misst, k<strong>am</strong>en Stoohs und Kollegen (1995) zu dem Ergebnis,<br />

dass 20% der Fahrer an schlafbezogenen Atemstörungen litten. Ein erhöhtes Körpergewicht (Body Mass Index)<br />

war hierbei ein statistisch signifikanter Risikofaktor.<br />

� Videoüberwachung: Mitler et alii untersuchten 20 Lastkraftwagenfahrer mit verschiedenen Schichtschemata mittels<br />

neurophysiologischer Methoden und per Videoüberwachung während der Fahrt. Fahrer mit 13 Stunden-<br />

Schichten schliefen im Durchschnitt nur 3,83 Stunden, Fahrer mit 10 Stunden-Schichten 5,2 Stunden <strong>am</strong> Tag. Die<br />

ideale Schlafdauer von 7,1 Stunden pro Tag wurde nicht erreicht. 56% der Fahrer hatten Episoden von Schläfrigkeit<br />

in der Videoüberwachung. Diese traten besonders in Schichten während der Nacht und in den frühen Morgenstunden<br />

auf.<br />

� Fahrsimulator: Leidag (2002) untersuchte 31 Patienten mit obstruktivem Schlafapnoesyndrom sowie eine Kontrollgruppe<br />

im Fahrsimulator vor und unter einer „CPAP-Therapie“ (Continuous Positive Airway Pressure). Bei dieser<br />

Therapie wird den Patienten während des Schlafens kontinuierlich Atemluft mit einem leichten Überdruck zugeführt.<br />

Hierdurch wird ein Kollaps der Atemwege und somit eine Behinderung der Atmung wirkungsvoll verhindert.<br />

Die Schlafapnoe-Patienten hatten gegenüber der Kontrollgruppe eine 2 bis 3-fach erhöhte Unfallneigung (besonders<br />

Auffahrunfälle). Durch die CPAP-Therapie nahmen Konzentrationsfehler und Unfallhäufigkeit deutlich ab.<br />

2.1.3 Ursachen von Störungen des Wachheitsgrades (Vigilanzstörungen)<br />

Als Ursachen für Vigilanzprobleme werden in der Literatur genannt:<br />

� Tätigkeit als Fernfahrer,<br />

� Nacht- und Schichtarbeit, längere Schichten,<br />

� Beeinträchtigung des Schlafes durch schlechte Schlafqualität,<br />

� kurzer Nachtschlaf,<br />

� behandlungsbedürftige Schlafstörungen des Fahrers.<br />

Folgende Ursachen können das Schlafverhalten und die Schlafqualität und d<strong>am</strong>it auch die Wachheit/Aufmerks<strong>am</strong>keit von<br />

Lastkraftwagenfahrern beeinflussen:<br />

� (Straßen-)Bauliche Ursachen: Durch die stetige Verkehrszunahme sind insbesondere Autobahnen und Parkplätze<br />

häufig überlastet. Staus und Parkflächenmangel sind die Folge und führen zu schwer vorausschaubaren Arbeitsabläufen<br />

und Überschreitung der Lenkzeiten. Staus führen überdies zu Monotonie und beim Fahrer zu Ermüdung<br />

und Stress. Zudem kann die Lärmbelastung, durch den 24 Stunden fließenden Straßenverkehr, bei Fahrern<br />

während ihrer Ruhezeit auf Parkplätzen zu Schlafstörungen führen.<br />

� Technische Ursachen: Beim Übernachten in der Fahrerkabine des Lastkraftwagens können eine unzureichende<br />

Lärmdämmung der Kabine sowie das Fehlen einer geeigneten Standklimaanlage die Schlafqualität beeinflussen,<br />

besonders, wenn bei hohen Außentemperaturen tagsüber geschlafen werden muss. Auch die ergonomische Qualität<br />

der Schlafstelle selbst (Aufhängung, Federung, Verstellbarkeit) kann die Schlafqualität beeinflussen.<br />

Das Fehlen von Fahrerassistenz-Systemen, ergonomische Unzulänglichkeiten und eine fehlende Klimaanlage im<br />

Fahrzeug führen zu einer stärkeren Beanspruchung des Fahrers während der Fahrt und d<strong>am</strong>it unter Umständen zu<br />

einer früheren Ermüdung.<br />

� Organisatorische Ursachen: Unzureichende Logistik und Disposition bei den Transportunternehmen oder den<br />

Kunden können zu Termindruck bei den Fahrern führen. Die Folgen sind zu lange Arbeits- und Fahrzeiten, keine<br />

oder keine ausreichend langen Unterbrechungen der Lenkzeiten (Pausen), keine ausreichenden Ruhezeiten. Dies<br />

13<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

in Verbindung mit regelmäßiger Nacht- und Schichtarbeit bringt neben einer immer höheren Belastung der Fahrer,<br />

auch Schlafentzug bei den Fahrern mit sich. Diese Faktoren führen zwangsweise zu Leistungsabfall und zu einer<br />

früheren Ermüdung.<br />

� Persönliche Ursachen: Psychische Faktoren, Stressbelastung im Straßenverkehr, soziale Nachteile durch lange<br />

Abwesenheit von zu Hause, unregelmäßige Arbeitszeiten, Schlafstörungen, Schlafmangel, Bewegungsmangel,<br />

Fehlernährung und daraus teilweise langfristig resultierende Krankheiten sowie Suchtverhalten können die Aufmerks<strong>am</strong>keit<br />

und Wachheit der Fahrer ebenfalls beeinflussen.<br />

2.1.3.1 Bauliche Ursachen<br />

Überlastung von Autobahnen und Parkplätzen<br />

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für Mobilität, Fortschritt, Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung in Deutschland ist<br />

ein leistungsfähiger und sicherer Verkehrsfluss auf dem ges<strong>am</strong>ten Straßennetz. Den Prognosen zufolge ist für die nächsten<br />

Jahre ein weiteres erhebliches Verkehrswachstum zu erwarten. Mit stetig ansteigenden Verkehrsmengen - auch im Bereich<br />

des Schwerverkehrs - wird das Gefahrenpotenzial schwerer Nutzfahrzeuge weiter zunehmen.<br />

Lastkraftwagenfahrer haben häufig Schwierigkeiten, für ihre Fahrzeuge Parkflächen zu finden, auf denen sie ihre Ruhezeiten<br />

verbringen können. Oft sind bei ihrer Ankunft die Parkplätze schon überbelegt und die Ausweichmöglichkeit auf Parkflächen<br />

in Industriegebieten können aufgrund der Parkzeitbegrenzung bzw. des Parkverbots für Lastkraftwagen über mehrere Stunden<br />

nicht genutzt werden. Hinzu kommt, dass kleinere Parkplätze in letzter Zeit verstärkt geschlossen worden sind.<br />

Teilweise sind die vorhandenen Standplätze für Lastkraftwagen nicht zur Erholung der Fahrer geeignet, weil der Geräuschpegel<br />

durch das Umfeld (Fahrzeugverkehr, Kühlaggregate von parkenden Kühlfahrzeugen) hoch sowie eine ausreichende<br />

Beschattung der Parkflächen – insbesondere in den Sommermonaten - nicht vorhanden ist. Teilweise sind die Parkplätze<br />

entlang der Autobahnen so überbelegt, dass außerhalb der vorgegebenen Parkflächen, beispielsweise auf dem Standstreifen<br />

der Autobahnen oder entlang der Fahrstreifen der Rastanlagen, die Fahrzeuge unerlaubt abgestellt werden. Infolge des<br />

Nachtfahrverbots in der Schweiz spitzt sich die Parkplatzsituation besonders auf dem Autobahnabschnitt Karlsruhe - Basel<br />

oft schon <strong>am</strong> späten Nachmittag zu.<br />

Verkehrsentwicklung auf den Autobahnen<br />

Die Hauptursache des Parkraummangels entlang der Autobahnen ist das Missverhältnis zwischen der stetigen allgemeinen<br />

Verkehrszunahme und der unzureichenden Erweiterung des Autobahnnetzes. Während der Ges<strong>am</strong>tverkehr auf den Autobahnen<br />

zwischen 1990 und 2005 um ca. 15 % zugenommen hat, beträgt die Zunahme im Güterverkehr ca. 50 %. Im<br />

Schwerverkehr, der auf den Rastanlagen überproportional mehr Parkraum benötigt, sind es über 90%.<br />

60000<br />

50000<br />

40000<br />

30000<br />

20000<br />

10000<br />

0<br />

1949 1960 1970 1980 1990 2000 2005 Ziel<br />

2015<br />

14<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

.<br />

6- und mehrspurig Autobahnen km KFZ pro Tag<br />

Abb. 2: Verkehrsdichte auf den Autobahnen (Kraftfahrzeuge pro Tag)<br />

(Ordinate: für „KFZ“ Anzahl, für „Autobahnen“ und „6- und mehrspurig“ Anzahl Kilometer)


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird der Güterverkehr bis zum Jahre<br />

2050 um ca. 60 % zunehmen. Der Abbau von Handelshemmnissen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union<br />

hat zur Folge, dass die Rohmaterialien und Zwischenprodukte zu weit verteilten Produktionsstätten und die Fertigwaren von<br />

dort zu den Konsumenten transportiert werden. Teilweise erfolgen diese Transporte durch ganz Europa. Eine Übersicht über<br />

die Verkehrsentwicklung auf den Autobahnen zeigt Abb. 2<br />

Lage<br />

Die Autobahnabschnitte in Baden-Württemberg sind weitgehend Bestandteil des transeuropäischen Straßenverkehrsnetzes<br />

(Abb. 3). Wegen der geographischen Lage sind die Autobahnabschnitte als Transitstrecke in den Süden besonders stark<br />

durch den Güterverkehr belastet. Trotzdem verfügt Baden-Württemberg im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen über weniger<br />

Autobahnabschnitte. Dies hat wiederum zur Folge, dass es - bezogen auf die Länge der Bundesfernstraßen - vergleichsweise<br />

weniger Tank- oder Rastanlagen mit großen Parkplätzen gibt. Nach dem Bundesfernstraßengesetz sind derartige Einrichtungen<br />

nur an den Autobahnen vorgesehen.<br />

Abb. 3:<br />

Autobahnverteilung in Deutschland, Lage und Netzsituation in<br />

Baden-Württemberg<br />

15<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Situation auf den Rastanlagen<br />

Am gravierendsten sind die Probleme auf den Rastanlagen an den Autobahnen. Es gibt in Baden-Württemberg (Stand:<br />

2008)<br />

� 44 bewirtschaftete Rastanlagen (mit Tankstellen, Raststätten, Motels und insges<strong>am</strong>t 1.500 LKW-Stellplätzen) und<br />

� 63 unbewirtschaftete Rastanlagen mit WC (PWC-Anlagen) mit insges<strong>am</strong>t<br />

600 LKW-Stellplätzen.<br />

Darüber hinaus gibt es noch mehrere Kleinparkflächen ohne WC, die jedoch mittelfristig durch PWC-Anlagen ersetzt werden<br />

sollen. Neben diesen Rastanlagen unmittelbar an den Autobahnabschnitten sind in Baden-Württemberg noch 15 privat<br />

betriebene Autohöfe mit ca. 1.350 LKW-Stellplätzen vorhanden. All diese Parkplätze entlang der Autobahnen sind insbesondere<br />

während den Abend- und Nachtzeiten mehr (zum Teil bis zu 200%) oder weniger überbelegt. Die Überbelegung nimmt<br />

von den bewirtschafteten Rastanlagen zu den Kleinparkflächen hin ab.<br />

Lärmbelastung auf Autobahnparkplätzen<br />

Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg führte im April 2007 eine orientierende<br />

Lärmpegelmessung auf einem Autobahnparkplatz bei Karlsruhe durch. Die Ergebnisse sind in Kapitel 3.2.1 im Abschnitt<br />

„Lärmbelastung der Fahrer auf Parkplätzen der Bundesautobahnen (BAB)“ dargelegt.<br />

2.1.3.2 Organisatorische Ursachen<br />

In den letzten Jahren hat das produzierende Gewerbe aus wirtschaftlichen Gründen seine Fuhrparks verkleinert oder vollständig<br />

aufgegeben. Die Güter werden nun von kleineren Transportunternehmen oder von selbstständigen Einzelunternehmern<br />

übernommen. Das Transportgewerbe in Deutschland ist verhältnismäßig kleinteilig strukturiert, wie aus der Unternehmensstatistik<br />

(USTAT 10) des Bundes<strong>am</strong>tes für Güterverkehr (BAG) zu entnehmen ist. Nur 11% der Unternehmen haben<br />

mehr als 20 Fahrer (BAG 2005). Der überwiegende Teil der Unternehmen besteht aus selbstfahrenden Unternehmern mit<br />

oder ohne eigene Fahrzeuge bzw. aus Unternehmen mit bis zu fünf Fahrern.<br />

Obwohl die Logistikbranche Wachstum und Umsatzsteigerungen erzielt, ist die Gewinnsituation der Unternehmen verhalten.<br />

Dies liegt sowohl an den hohen Kraftstoffpreisen als auch an den Anforderungen, die der wachsende Konkurrenzdruck in<br />

dieser Branche mit sich bringt. Der wachsende Konkurrenzdruck ist wiederum eine Folge der Liberalisierung des europäischen<br />

Transportmarktes seit Mitte der neunziger Jahre. Zum einen hat der Verzicht auf die bis dahin staatlich festgesetzten<br />

und kontrollierten Transporttarife zu einem immensen Preisverfall geführt. Auf der anderen Seite herrscht seit der zeitgleichen<br />

Marktöffnung des europäischen Autobahntransportwesens bis in die ehemaligen Sowjetrepubliken hinein ein ruinöser<br />

Verdrängungswettbewerb. In dessen Folge kaufen sich immer mehr deutsche Unternehmen in osteuropäische Fuhrunternehmen<br />

ein, um die begehrten CEMT - Transportgenehmigungen zu erhalten (CEMT = La Conférence Européene des<br />

Ministres des Transports; Ministerrat der Europäischen Verkehrsministerkonferenz). Diese Genehmigungen berechtigen zu<br />

Beförderungen im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr zwischen CEMT-Mitgliedsstaaten. Häufig wird Personal aus<br />

diesen Ländern zu niedrigen Löhnen und bei reduzierter sozialer Sicherung beschäftigt (Röhm und Voigt 2006, Helms et alii<br />

2003). Dieser Sachverhalt wird auch von den neuen EU-Beitrittsstaaten mit EU-Genehmigungen erfüllt (z. B. Rumänien,<br />

Bulgarien, baltische Staaten). Die Folge einer solchen Regelung ist natürlich auch, dass in den alten EU-Ländern mit kostengünstigeren<br />

Fahrern Transporte durchgeführt werden können, die wieder einen stärkeren Preisdruck auf dem Markt zur<br />

Folge haben. Eine Kontrolle von Arbeitsbedingungen der Fahrer in einem fernen osteuropäischen Staat ist schwierig zu<br />

beurteilen.<br />

Die Auftraggeber nützen oft den günstigeren Frachtpreis und interessieren sich auch nicht, unter welchen Bedingungen<br />

dieser zustande kommt. Hier wäre aus politischer Sicht eine stärkere Haftung der Auftraggeber für eingesetzte Transportunternehmer,<br />

die sich nicht an Gesetze und Vorgaben halten, sinnvoll (Organisationsverschulden). Zwar ist dies in geringem<br />

Umfang möglich, in der Praxis gibt es aber kaum Fälle, in denen der Auftraggeber (Industrie, Handel, aber auch Speditionen,<br />

die andere Transportunternehmer einsetzen) zur Verantwortung gezogen wurde. Ein bemerkenswertes Urteil des Landgerichtes<br />

Nürnberg-Fürth, mit dem zwei Spediteure wegen fahrlässiger Tötung sowie Anstiftung zum gefährlichen Eingriff in<br />

den Straßenverkehr verurteilt wurden, nachdem ihr angestellter Fahrer einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hatte, ist<br />

gegenwärtig noch die Ausnahme (LG Nürnberg-Fürth 2006). Insges<strong>am</strong>t haben sich durch diese Entwicklung die Arbeitsbedingungen,<br />

die Arbeitsplatzsicherheit und auch die Entlohnung der Fernfahrer seit Jahren extrem verschlechtert.<br />

Als weitere Folge dieser Entwicklung wird der Zeitrahmen für den Warentransport bei bestehenden Logistikkonzepten immer<br />

enger. Probleme werden häufig auch durch mangelnde Planung und Flexibilität im Bereich der Entladestellen geschildert.<br />

Vom Kunden wird oft zusätzlich verlangt, dass der Fahrer die gelieferte Ware entlädt. Dies führt zu erhöhten Anforderungen<br />

16<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

an die zeitliche und räumliche Flexibilität der Fahrer und d<strong>am</strong>it häufig auch zum Überschreiten von Arbeits- und Lenkzeiten<br />

zu Lasten der vorgeschriebenen Fahrtunterbrechungen, Pausen und Ruhezeiten. Wird die Zeit zum Entladen des Lastkraftwagens<br />

nicht als Arbeitszeit, sondern als Ruhezeit in das digitale Kontrollgerät eingegeben, kann diese Ordnungswidrigkeit<br />

zu einem späteren Zeitpunkt durch die Kontrollbehörde nicht mehr festgestellt werden. Die Folge ist Übermüdung mit der<br />

d<strong>am</strong>it einhergehenden Unfallgefahr (Roth et alii 2004, Müller et alii 2004). Seit April 2007 gelten die in der Verordnung (EG)<br />

Nr. 561/2006 bestimmten geänderten Lenk- und Ruhezeiten 6 .<br />

Die Transportbranche geht deshalb davon aus, dass der Konkurrenzdruck steigt und die Belastungen der Fahrer eher noch<br />

erhöht werden. Begründet wird dies mit der Veränderung der Pausenlage und kürzeren Wochenfahrzeiten gegenüber den<br />

vorherigen Regelungen. Schon jetzt wird von einer Zunahme von Geschwindigkeitsüberschreitungen und riskanten Überholmanövern<br />

berichtet, um aus beruflichen und f<strong>am</strong>iliären Gründen das Ziel möglichst früh zu erreichen 7 . Der situationsbedingte<br />

Kostendruck bei den Transportunternehmen führt oft zu terminlich und personell engerer Planung, die in der Praxis<br />

teilweise Probleme hervorruft.<br />

Einer <strong>am</strong>erikanischen Studie ist zu entnehmen, dass eine 10%ige Erhöhung der kilometerbezogenen Entlohnung zu einer<br />

34% geringeren Wahrscheinlichkeit von Verkehrsunfällen führte (Saltzman 2007). In diesem Zus<strong>am</strong>menhang ist anzumerken,<br />

dass in Deutschland Fahrer als Arbeitnehmer aus Gründen des Arbeitsschutzes und der allgemeinen Verkehrssicherheit<br />

nicht nach den zurückgelegten Fahrstrecken oder der Menge an transportierten Gütern entlohnt werden dürfen.<br />

Bei der Disposition (mengenmäßige Einteilung von Aufträgen) ergeben sich für die Transportunternehmen verschiedene<br />

Planungsunsicherheiten hinsichtlich:<br />

� der Regelmäßigkeit der Transporte,<br />

� der Kette von Transporten verschiedener Auftraggeber,<br />

� der sehr kurzfristigen Auftragserteilungen/-änderungen,<br />

� nicht kalkulierbarer Einflussfaktoren wie Staus, Witterung u. ä.,<br />

� dem LKW-Standort <strong>am</strong> Wochenende (Sonntagsfahrverbot in Deutschland).<br />

Dem gegenüber stehen Planungsnotwendigkeiten durch:<br />

� die Art der benötigten Fahrzeuge (Ladekapazität, Spezialfahrzeuge),<br />

� enge Terminvorgaben der Kunden,<br />

� vertragliche Verpflichtung gegenüber Kunden (Konventionalstrafen),<br />

� Reparatur– und Wartungstermine,<br />

� Fahrerbedürfnisse (Krankheit, Urlaub, private Termine),<br />

� gewinnorientierten Einsatz der Fahrzeuge im Verdrängungswettbewerb,<br />

� rechtliche Vorgaben (Lenk- und Ruhezeitvorschriften, Arbeitszeitgesetz).<br />

Im Rahmen der Disposition sind sowohl die Planungsunsicherheiten als auch die Planungsnotwendigkeiten ausreichend zu<br />

berücksichtigen. Die Disposition erfolgt in der Regel sehr kurzfristig. Hintergrund sind die immer kürzeren Lieferfristen von<br />

Gütern/Produkten (just in time) bedingt durch neue Marktinstrumente wie z. B. elektronische Vertragsanbahnung (Ausschreibungs-<br />

und Buchungsverfahren).<br />

6 Seit April 2007 müssen u. a. Fahrer von Lastkraftwagen täglich eine ununterbrochene Ruhezeit von neun statt bisher acht Stunden<br />

einhalten. Insges<strong>am</strong>t müssen die Fahrer pro Tag elf Stunden und innerhalb von zwei Wochen mindestens 45 Stunden <strong>am</strong> Stück pausieren.<br />

Die Lenkzeit darf grundsätzlich neun Stunden pro Tag nicht überschreiten, wobei zwei Mal in der Woche zehn Stunden <strong>am</strong> Lenkrad<br />

erlaubt sind. Auf die Woche hochgerechnet dürfen Fahrer von Lastkraftwagen maximal 56 Stunden <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> sitzen, in zwei aufeinander<br />

folgenden Wochen höchstens 90 Stunden<br />

7 Quelle (beispielhaft): Bericht des Innenministeriums Brandenburg vom 02.1.2006: „Kontrollen im gewerblichen Güter- und Personenverkehr:<br />

immer häufiger: Schrott-Lkw und übermüdete Fahrer“<br />

ULR: http://www.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=243185, Seitenaufruf 01.02.2007<br />

17<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Grundlage für eine Disposition ist in erster Linie der momentane „Aufenthaltsort“ des Lastkraftwagens und die „Restfahrzeit“<br />

des Fahrers. Die Planung erfolgt nach Auftragserteilung, in der Regel ein bis drei Tage, bevor der Transport durchgeführt<br />

werden soll. Der Disponent muss bei der Planung eine Prognoseentscheidung treffen, bei der er die berufsspezifischen<br />

Unwägbarkeiten berücksichtigt. Er bucht sofort nach Auftragserteilung durch den Kunden sogenannte Verladefenster, wohl<br />

wissend, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine detaillierte Planung möglich ist. Die Disponenten sind deshalb auch über<br />

Telefon oder Telematik (Fahrzeugortung) mit dem Fahrer bzw. dem Kunden in ständigem Kontakt. Nur so kann der Disponent<br />

auf notwendige Änderungen frühzeitig reagieren.<br />

Der Disponent ist, wie der Arbeitgeber und der Fahrer, im Rahmen der Disposition für die Einhaltung der Vorschriften über<br />

die Lenk- und Ruhezeiten, Lenkzeitunterbrechungen und sonstige Arbeitszeiten verantwortlich. Telematiksysteme, wie sie in<br />

der Regel von den LKW-Herstellern oder auch von Softwareprovidern angeboten werden, verbessern durch den Zugriff auf<br />

viele Daten im LKW (Position, Fahrerdaten, Wartungsintervalle) grundsätzlich die Disposition. Zu berücksichtigen ist jedoch,<br />

dass der Disponent bei Telematiksystemen diese Informationen nur einmal täglich erhält, so dass er auf die Kommunikation<br />

mit dem Fahrer angewiesen bleibt.<br />

Die Fahrer sind aufgrund des mobilen Arbeitsplatzes „Kraftfahrzeug“ einer Vielzahl weiterer Belastungen im Rahmen der<br />

Beförderungen ausgesetzt (Roth et alii 2004, Nolle 2005, Ellinghaus & Steinbrecher 2002, Lyons 2002, Hannertz & Tüchsen<br />

2001). Dazu gehören:<br />

� schwer einzuschätzende Straßen- und Witterungsverhältnisse, Streckenumleitungen, LKW-Fahrverbote, schlecht<br />

ausgeschildertes Ziel oder keine genauen Adressen, Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern, mangelnde Ladungssicherung<br />

oder Enge auf Park- und Rastplätzen (Navigationsgeräte sind im Lastkraftwagen nur bedingt einsetzbar,<br />

da sie keine Informationen zu Brückenhöhen oder deren Tragfähigkeiten und keine für Lastkraftwagen gesperrten<br />

Strecken angeben),<br />

� Zeitdruck nicht nur durch Arbeitgeber oder Auftraggeber, sondern auch durch Verkehrsstaus und lange Wartezeiten<br />

beim Be- und Entladen sowie Verantwortung für Fahrzeug und Ladung,<br />

� Monotonie bei Fahr- und <strong>Steuer</strong>tätigkeiten,<br />

� Stress durch Termindruck, Fahrten bei Nacht und unter schlechten Wetterbedingungen, zu geringe Ruhezeiten,<br />

aggressives Fahrverhalten anderer Autofahrer, Sicherheitsbedenken und mangelnde Akzeptanz durch Arbeitgeber<br />

(Bernard et alii, 2000).<br />

Fernfahrer beginnen mit der Arbeit (dem Fahren) meist in der Nacht zum Montag, um möglichst früh <strong>am</strong> Montag an der<br />

Entladestelle anzukommen. Beim Be- und Entladen der Fahrzeuge können folgende Probleme entstehen:<br />

� unplanbare Wartezeiten (häufig eine Stunde bis vier Stunden, aber auch bis zu einem Tag),<br />

� Entladedauer nicht beeinflussbar,<br />

� vorgegebene Entladezeitfenster müssen eingehalten werden.<br />

2.1.3.3 Technische Ursachen<br />

Die technische Ausstattung von Lastkraftwagen hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Vorschriften wie die<br />

Richtlinie 85/3/EWG und die BGV D 29 haben für schwingungsgedämpfte Sitze, ergonomische Anordnung der Instrumente,<br />

Heizung und Lüftung gesorgt. Lastkraftwagen mit Schlafkabine, die im Langstreckenverkehr (mehr als 8 Stunden vom<br />

Standort entfernt) eingesetzt werden, sind aufgrund tarifvertraglicher Vereinbarungen mit Zusatzheizungen ausgerüstet.<br />

Wichtig für den Fahrer ist zusätzlich eine Ausrüstung, welche die Sicherheit in der Kabine auch bei Verkehrsunfällen und<br />

Feuer garantiert. Europäische Vorgaben für Sicherheitskonzepte und Kabinendämmung existieren noch nicht in ausreichendem<br />

Maße (Kabinensicherheit bei Verkehrsunfällen, Fahrerassistenzsysteme). Die Ausstattung der Fahrerkabine ist unter<br />

der Berücksichtigung von Wachheit und Aufmerks<strong>am</strong>keit eines Fahrers von Bedeutung. So kann der vorzeitigen Ermüdung<br />

des Fahrers durch eine entsprechende Gestaltung und Ausrüstung der Kabine vorgebeugt werden. Dazu können folgende<br />

Faktoren beitragen:<br />

Kabinenausstattung:<br />

� ausreichender Raum, besonders bei Nutzung durch mehrere Fahrer,<br />

� ausreichender Stauraum für den/die Fahrer,<br />

18<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


� gute Sicht,<br />

� Blendschutz,<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

� übersichtlich gestaltete Schalter und Instrumente (wichtige Schalter und Instrumente sollten im einfachen Greifraum<br />

und im engeren Gesichtsfeld liegen.),<br />

� Klimatisierung, Lüftung und Heizung während der Fahrt,<br />

� bequeme Sitze, die ausreichend verstellbar sind.<br />

Kabinenausstattung für Übernachtungen im Lastkraftwagen:<br />

� Klimatisierung: Bei Übernachtungen in der Fahrerkabine oder mehrtägigem Aufenthalt im Lastkraftwagen, sollte<br />

neben der tarifvertraglich festgelegten Standheizung auch eine Standklimaanlage vorhanden sein. Dies ist jedoch<br />

in ca. 83% der Fahrzeuge nicht der Fall.<br />

� Lärmschutz: Wie Lärmmessungen auf Parkplätzen gezeigt haben, ist die Lärmbelastung in den Fahrerkabinen<br />

noch so hoch, dass der Lärm Schlafstörungen verursachen kann. Eine stärkere Lärmdämmung wäre notwendig.<br />

� Schlafstätte: Das Bett sollte <strong>am</strong> Kopf- und Fußende höhenverstellbar sein, eine Schieflage des Fahrzeugs ausgleichen<br />

können und eine bequeme Unterlage haben (z.B. Lattenrost). In der Regel ist die Liegefläche sehr schmal,<br />

hat nur ein Brett als Bettrost und steht bei Schräglage des Fahrzeugs ebenfalls schräg. Ein Hochstellen des Kopf-<br />

und/oder Fußendes ist nur selten möglich.<br />

Die Fahrerkabinen werden von den Herstellern mit unterschiedlichen Ausstattungen (Komfort) angeboten. Im Progr<strong>am</strong>m der<br />

Hersteller sind beispielsweise enthalten: Internetfähige Computer, Radio, Fernsehen, DVD-Player, CB-Funkgeräte, höhenverstellbare<br />

Schlafmöglichkeiten mit Lattenrost und Lageausgleich, lageverstellbare Beifahrersitze, gekühlte Sitze, Massagesitze,<br />

Klapptische, Küchenausstattung (Kühl- und Gefrierschrank, Kochfeld, Anschluss für Wassererhitzer oder Kaffeemaschine)<br />

sowie Badausstattung (Waschtisch, Dusche, Toilette). In der Praxis verfügen jedoch nur wenige Lastkraftwagen über<br />

einige der im Progr<strong>am</strong>m aufgeführten Ausstattungen.<br />

Eine Ausstattung der Fahrerkabine, die nicht nur den Grundbedürfnissen eines Fahrers entspricht, sondern gleichzeitig<br />

dessen Gesundheitsschutz und Wohlbefinden ausreichend berücksichtigt, trägt dazu bei, den immer stärker werdenden<br />

Arbeitsbelastungen <strong>am</strong> mobilen Arbeitsplatz „Kraftfahrzeug“ besser entgegenzuwirken.<br />

2.1.3.4 Personenbezogene Ursachen<br />

Lastkraftwagenfahrer im Nah- oder Fernverkehr sind für die Wirtschaft in Deutschland und Europa unverzichtbar. Die zuverlässige<br />

und verantwortungsvolle Arbeit der Fahrer im Gütertransport stellen eine schnelle Verfügbarkeit von Waren sicher.<br />

Nur dadurch kann der bisher gewohnte Lebensstil aufrecht erhalten werden.<br />

In deutlichem Missverhältnis zu der zentralen gesellschaftlichen Funktion von Berufskraftfahrern steht die Wahrnehmung und<br />

Wertschätzung ihrer Arbeit in der Öffentlichkeit. Von anderen Verkehrsteilnehmern werden Lastkraftwagen auf den Straßen<br />

häufig entweder als Hindernis beim schnellen Vorwärtskommen oder als Gefahr gesehen. In Medienberichten werden Fahrer<br />

von Lastkraftwagen oft nur bei spektakulären Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung oder nach schweren Verkehrsunfällen<br />

erwähnt, während von ihrem Alltag, in dem sie unzählige Kilometer unfallfrei zurücklegen, selten die Rede ist. Dabei<br />

ist die Entwicklung der Unfallstatistik rückläufig: während die LKW-Transportleistung um 14% stieg, reduzierte sich die Zahl<br />

der schwerverletzten und getöteten Personen im Straßenverkehr um ein Viertel.<br />

Durch die Verminderung der Löhne in den letzten Jahren liegt der tarifliche Stundenbruttolohn, umgerechnet auf die langen<br />

Arbeitszeiten, für westdeutsche Fahrer derzeit bei bis zu sieben Euro, für ostdeutsche Fahrer bei bis zu fünf Euro. Die nichttarifliche<br />

Entlohnung – insbesondere von osteuropäischen Fahrern – beträgt zum Teil weniger als die Hälfte. Oft ist in Arbeitsverträgen<br />

kein zeitlicher Rahmen festgelegt, sondern lediglich eine Lohnpauschale, was angesichts der zunehmenden<br />

zeitlichen und logistischen Anforderungen eine immer geringere Entlohnung zur Folge hat. Neuere arbeitsvertragliche Varianten<br />

sehen von einer pauschalen Entlohnung gänzlich ab. Sie sehen Löhne nach der Zahl der Abladestellen und transportierten<br />

Einheiten des Ladegutes vor (Standzeitverkürzung).<br />

Fahrer werden auf Grund ökonomischer Sachzwänge oft zur Umgehung rechtlicher Vorschriften verleitet. Hierbei riskieren<br />

sie oft nicht nur den Führerschein als Basis ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit, sondern auch ihre eigene Gesundheit und die<br />

Gesundheit Dritter. Sicherheit und Gesundheitsschutz werden im Transportgewerbe teilweise nicht als Wettbewerbsvorteil,<br />

sondern als Nachteil (Lange und Roth 2005) betrachtet. Die Arbeitsplatzunsicherheit verbunden mit langen unkalkulierbaren<br />

Arbeitszeiten und Termindruck führt dazu, dass das F<strong>am</strong>ilienleben und weitere soziale Kontakte leiden oder erst gar nicht<br />

19<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

entstehen. Auch andere Notwendigkeiten des alltäglichen Lebens wie z. B. Arzt- und Zahnarztbesuche sind nur mit Einschränkungen<br />

zu bewältigen. Es besteht die Gefahr sozialer Isolation, da vielen Fahrern auch unterwegs Gesprächspartner<br />

fehlen, mit denen sie ihre täglichen Erfahrungen teilen können. Soziale Isolation, psychische Fehlbelastungen durch lange<br />

Arbeitszeiten, Monotonie und Unfallgefahren führen ebenso wie die Verkehrssituation zum Auftreten von Berufsstress und<br />

d<strong>am</strong>it zu Schlafstörungen.<br />

Zusätzlich zu den bereits durch die Arbeitssituation vorgegebenen Belastungen ist in Zukunft durch die beschriebene Zunahme<br />

des Zeit- und Kostendrucks im Fernverkehr noch mit einer Erhöhung des beruflichen Stresses zu rechnen. Hinzu<br />

kommen neue und komplexere Anforderungen durch die zunehmende Elektronisierung der Arbeitsumgebung wie rechtsverbindliche<br />

digitale Kontrollgeräte bei neuen Lastkraftwagen, On-Board-Computer, Abwicklung von Mautgebühren etc. Dadurch<br />

werden erhöhte Anforderungen an mentale Fähigkeiten im Sinne von Informationsaufnahme, -verarbeitung und -<br />

umsetzung gestellt. Es gibt deshalb Überlegungen, in die Berufskraftfahrer-Ausbildung neue Ausbildungsinhalte wie Informationsverarbeitung,<br />

Logistik, Kenntnisse im Arbeitsschutz, neue Medien oder Mehrsprachigkeit aufzunehmen (Röhm und<br />

Voigt 2006). Bisher haben nach Lange & Roth (2005) nur zehn bis zwölf Prozent der Fahrer im Güterverkehr eine qualifizierte<br />

Berufskraftfahrerausbildung. Eine Ausbildungsverpflichtung wurde erst im Jahr 2009 eingeführt (Berufskraftfahrer-<br />

Qualifikationsgesetz (BKrFQG)).<br />

Zus<strong>am</strong>mengefasst entstehen hohe psychische und körperliche Ermüdungs- und Übermüdungserscheinungen, verursacht<br />

durch die erhöhten Konzentrationsanforderungen im Verkehr, Zeitdruck, unregelmäßige Arbeitszeiten und Probleme bei der<br />

Einhaltung der Ruhepausen, insbesondere, wenn – wie mancherorts üblich – in dieser Zeit vom Kunden auch<br />

Entladearbeiten durch den Fahrer abverlangt werden. Auch entwickeln viele Fahrer im Fernverkehr – nicht zuletzt zur Steigerung<br />

des eigenen Wertgefühls – ein nicht unerhebliches Leistungsbewusstsein, wie z.B. eine Untersuchung von Florian<br />

(1994) belegt. Als Leistungskriterien gelten Treibstoffersparnisse, geschicktes Überholen und schnelles Einfädeln in den<br />

fließenden Verkehr, geschicktes Umfahren von Staus, die Vermeidung unnötiger Wartezeiten beim Be- und Entladen und<br />

das Fahren trotz Ermüdung oder gesundheitlicher Probleme. Dies wird u.U. durch wirtschaftliche Anreize wie z. B. Standzeitverkürzungsprämien<br />

und Nachtzuschläge belohnt. Diese häufig selbstgefährdenden Arbeitsleistungen werden als Begleiterscheinung<br />

einer mythosbehafteten Berufskultur gesehen, die in Analogien wie „Kapitäne der Landstraße“, „Asphaltcowboys“<br />

oder „Highwayhelden“ zum Ausdruck kommt. Es ist zu vermuten, dass diese betont männliche Berufsehre als<br />

Basis für die subjektive Bewältigung der hohen Arbeitsanforderungen im Straßengütertransport für die tatsächliche Bewältigung<br />

der arbeitsbedingten Risiken nur begrenzt nützlich ist. Mehr noch erhöht sich das d<strong>am</strong>it verbundene Risiko für stressbedingte<br />

körperliche und psychische Erkrankungen, die häufig unentdeckt und d<strong>am</strong>it unbehandelt bleiben.<br />

2.1.4 Unfallgefahren und Einschlafunfälle, Erkenntnisse der Polizei<br />

Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen verursachen häufig hohe Schäden an Fahrzeug und Ladung. Häufige Unfälle führen zu<br />

Vertrauensverlust beim Kunden. Für den Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer können sie zum tödlichen Risiko werden<br />

oder schwere Verletzungen und Frühberentung zur Folge haben. Im Jahre 2004 gab es in Deutschland 1.284 Todesfälle und<br />

9.180 Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen an denen Lastkraftwagen beteiligt waren. Das Allianz Zentrum für Technik (AZT)<br />

untersuchte 600 schwere Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung und stellte in 24% der Fälle Auffahrunfälle durch überhöhte<br />

Geschwindigkeit oder zu geringen Abstand fest. Während sich bundesweit die Zahl getöteter PKW-Insassen verminderte,<br />

blieb die Zahl getöteter LKW-Insassen gleich (siehe auch 2.1.3.4).<br />

Bundesweit wird bei Verkehrsunfällen jeder siebte Hauptverursacher von der Polizei als „unaufmerks<strong>am</strong>“ eingestuft. Insges<strong>am</strong>t<br />

steht demnach etwa ein Drittel der Unfälle mit Übermüdung oder Unaufmerks<strong>am</strong>keit <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> in Zus<strong>am</strong>menhang.<br />

Mangelnde Wachheit, Aufmerks<strong>am</strong>keitsdefizite und Übermüdung sind herausragende Einflussfaktoren für die Sicherheit im<br />

Straßenverkehr. Der gewerbliche Personen- und Güterverkehr nimmt hierbei aufgrund der Massenkräfte, des drohenden<br />

Schadensausmaßes und der transportbedingten Fahrzeiten eine herausragende Stellung ein.<br />

Nach Angaben des Innenministeriums Baden-Württemberg nahm die Zahl der Unfälle, bei denen Lastkraftwagen beteiligt<br />

waren, im Jahr 2006 um 6,4 % gegenüber dem Vorjahr zu. Auch blieb die Quote der dabei von den Fahrern maßgeblich<br />

verursachten Unfälle bei etwa 70 % relativ konstant. Der enorme Anstieg um 32,7 % auf 69 tödlich verletzte Personen bei<br />

von Lastkraftwagenfahrern verursachten Unfällen stellt die mit dem Schwerverkehr verbundene Unfallgefahr drastisch heraus.<br />

Insbesondere bei den Unfällen mit schweren Folgen sind Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße die Hauptursachen.<br />

Zu Beginn des Jahres 2007 ist die Zahl der LKW-Unfälle erneut gestiegen. Dies ist zus<strong>am</strong>men mit der nach wie vor hohen<br />

Zahl der bei Verkehrskontrollen zu beanstandenden Lastkraftwagen eine bedenkliche Entwicklung.<br />

Die Statistik der AOK Deutschland weist für Lastkraftwagenfahrer ein erhöhtes Risiko für Unfälle/Vergiftungen (14,8% zu<br />

8,8%) auf. Dieses erhöhte Unfallrisiko erklärt sich nicht allein durch den berufsbedingt längeren Aufenthalt auf Straßen.<br />

20<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Ursächlich können auch die erhöhte Schläfrigkeit bei Nachtfahrten oder durch Schlafstörungen, Stressbelastung, Termindruck<br />

und akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. 2006 untersuchten Evers und Auerbach die Entstehung schwerer LKW-<br />

Unfälle auf Autobahnen. Übermüdung wurde in knapp 20 % der schweren Verkehrsunfälle bei Berufskraftfahrern als Hauptunfallursache<br />

eingestuft. Aronson et alii (1999) berichteten, dass auch kanadische Lastkraftwagenfahrer ein erhöhtes Risiko<br />

hatten, an Autounfällen zu sterben.<br />

Neben Verkehrsunfällen können auch Arbeitsunfälle beim Be- und Entladen oder eine Vernachlässigung der Ladungssicherung,<br />

die später zu Unfällen im Straßenverkehr führt, Folge von Tagesschläfrigkeit, Stress und Termindruck sein. Unfälle<br />

beim Be- und Entladen stellen bekanntermaßen den Schwerpunkt des Unfallgeschehens bei Lastkraftwagenfahrern dar.<br />

2.2 Gesundheitliche Lage der Lastkraftwagenfahrer<br />

2.2.1 Lebensumstände und Umweltbelastung<br />

Als Folge der Arbeitsbelastungen, aber auch der lebensstilbezogenen Risikofaktoren (Ernährung, Rauchen, langes Sitzen<br />

und Bewegungsmangel etc.) sind bestimmte Erkrankungen im Vergleich zu anderen Berufsgruppen erhöht (Übersicht bei<br />

Apostolopoulos et alii 2010, Literaturübersicht über die Thematik siehe Michaelis 2008). Hinzu kommt, dass viele Fahrer<br />

nicht ausreichend betriebsärztlich versorgt werden. So gaben im Rahmen einer ärztlichen Befragung von 256 deutschen<br />

Fernfahrern nur 20% an, schon jemals betriebsärztlich betreut worden zu sein (Müller et alii 2005).<br />

Bei einer Konferenz über Arbeitssicherheit und Gesundheit von Lastkraftwagenfahrern in den USA (Saltzman et alii 2007)<br />

wurden Zahlen zur Lebenserwartung von Lastkraftwagenfahrern in den USA vorgestellt. Danach hatten selbständige Fahrer<br />

eine Lebenserwartung von 55,7 Jahren, angestellte Fahrer von 63 Jahren. Die normale Lebenserwartung liegt in den USA<br />

für Männer bei mindestens 69,2 Jahren 8 . Quinlan (2001) berichtete bei dieser Konferenz über eine dreifach erhöhte Selbstmordrate<br />

bei australischen Lastkraftwagenfahrern, wobei die meisten dieser Fahrer im Verlauf des letzten halben Jahres vor<br />

dem Selbstmord Beziehungsverluste oder finanzielle Notlagen erlitten hatten.<br />

Lastkraftwagenfahrer leiden besonders häufig an folgenden Krankheiten oder Symptomenkomplexen:<br />

� Metabolisches Syndrom,<br />

� Herz-Kreislauf-Erkrankungen,<br />

� Schlafapnoe,<br />

� Tumore der Atemwege und des Dickdarms, multiples Myelom,<br />

� Bandscheibenschäden,<br />

� nicht-alkoholbedingte Leberzirrhose.<br />

2.2.2 Stressreaktionen<br />

Lastkraftwagenfahrer sind, wie oben ausgeführt, verschiedensten Stressoren ausgesetzt. Stressreaktionen kommen deshalb<br />

bei ihnen besonders unter Zusatzbelastungen häufig vor. Vivoli et alii stellten bei Fahrern erhöhte Adrenalinausschüttungen<br />

(Laborpar<strong>am</strong>eter für Stressreaktionen) besonders in schwierigen Verkehrssituationen und bei schlechtem Wetter fest. Dauerstress<br />

kann unter anderem zu Gewichtszunahme und Schlafstörungen, langfristig auch zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

führen. Bültmann et alii stellten fest, dass in einer Kohortenstudie Lastkraftwagenfahrer in einer holländischen Studie von<br />

allen Berufsgruppen die geringste Stressreaktionen zeigten. Dies entspricht den statistischen Ergebnissen der Krankenkassen,<br />

wider-spricht aber den Ergebnissen von Vivoli und auch den Ergebnissen unserer Studie. Eine mögliche Erklärung wäre<br />

8 Centers for Disease Control and Prevention (CDC): "Deaths: Preliminary Data for 2003." News release<br />

(http://www.webmd.com/20050228/us-life-expectancy-best-ever-says-cdc).<br />

21<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

wohl der festgestellte ausgeprägte Selektionseffekt. Möglicherweise scheiden stressempfindliche Fahrer eher aus dem Beruf<br />

aus.<br />

2.2.3 Metabolisches Syndrom<br />

Als metabolisches Syndrom bezeichnet man eine Kombination von Symptomen, die das Risiko von ischämischen Herzerkrankungen<br />

erhöht. Die International Diabetes Federation 9 definierte das metabolische Syndrom als eine Kombination von:<br />

� Adipositas,<br />

� Diabetes mellitus,<br />

� Fettstoffwechselstörung,<br />

� Bluthochdruck.<br />

Gleichartige Symptome werden auch als Folge des veränderten hormonellen Gleichgewichtes bei Stressreaktionen gesehen.<br />

Symptome aus dem Umfeld des metabolischen Syndroms findet man bei Lastkraftwagenfahrern gehäuft:<br />

� Adipositas: Ein häufiges Vorkommen von Übergewicht bei Lastkraftwagenfahrern wurde in mehreren Studien<br />

festgestellt (Belkic et alii 1994, Hedberg et alii 1993, Korelitz et alii 1993, Muth et alii 2003, Rather et alii 1981).<br />

49,5% der selbständigen Fahrer in den USA waren adipös (Saltzman et alii 2007). In einer umfangreichen Analyse<br />

von arbeitsmedizinischen Untersuchungsergebnissen war Adipositas (nichtendokrine Fettsucht) mit einem relativen<br />

Risiko von 1,4 eines der höchsten Risiken für Berufskraftfahrer in den Nachuntersuchungsdaten von Enderlein<br />

et alii 1998. Übergewicht ist ein Risikofaktor für Schlafstörungen, Hypertonie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und<br />

führt zu hohen Kosten durch Behandlung und Arbeitsausfälle (Østbye et alii 2007).<br />

� Diabetes mellitus: Aronson et alii berichteten 1999, dass kanadische Lastkraftwagenfahrer ein erhöhtes Risiko<br />

hatten, an Diabetes zu sterben.<br />

� Bluthochdruck: In mehreren Studien wurde bei Lastkraftwagenfahrern ein signifikant erhöhtes Risiko (16% bis<br />

38,9% der untersuchten Fahrer) festgestellt, an einer Hypertonie (Bluthochdruck) zu erkranken. Die Hypertonie war<br />

mit der Dauer der Tätigkeit als Fahrer, Stress, erhöhtem Alkoholkonsum und erhöhtem BMI korreliert (Korelitz et<br />

alii 1993, Koda et alii 2000, Ragland et alii 1997, Stoohs et alii 1995).<br />

Ein Risiko für Hypertonie stellt nach zahlreichen Verkehrslärmstudien auch die Höhe und Dauer der Lärmeinwirkung<br />

während der Ruhezeit dar. Schon bei einem nächtlichen äquivalenten Dauerschallpegel ab 50 dB(A) ist die<br />

Hypertonierate erhöht (Maschke et alii 2007, Bjork et alii 2006, Bluhm et alii 2007).<br />

2.2.4 Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

Übergewicht, Hypertonie und Stressbelastung bei den Fahrern können langfristig Herzinfarkte und Schlaganfälle und d<strong>am</strong>it<br />

lange Fehlzeiten und Frühverrentung nach sich ziehen. Deutsche Lastkraftwagenfahrer haben laut Arbeitsunfähigkeits-<br />

Statistik der AOK ein statistisch signifikant erhöhtes Risiko (9,9% zu 6,8%) für Herz-Kreislauf-Erkrankungen 10 . Auch in verschiedenen<br />

Studien, insbesondere umfangreichen Registerdatenanalysen mit Bevölkerungsbezug, wird dieses Risiko deutlich<br />

(Neri et alii 2005, Aronson et alii 1999, Hannerz et alii 2001). Tritt ein Herzinfarkt oder Schlaganfall <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> auf, so<br />

sind schwere Unfälle die Folge.<br />

In veröffentlichten Studien wurde ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle bei Fahrern festgestellt (Tuchsen et alii 2006, Aronson<br />

et alii 1999 und Hannerz et alii 2001). Andere Studien stellten ein erhöhtes Risiko von Lastkraftwagenfahrern für Herzinfarkte<br />

fest. Betroffen waren vor allem Fernfahrer sowie Fahrer im Nahverkehr mit Bluthochdruck und hohem Konsum von<br />

Tabakprodukten (Malinauskiene 2003, Bigert et alii 2003, Gustavsson et alii 1996, Robinson et alii 2005).<br />

9 Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Metabolisches_Syndrom<br />

10 Quelle: AOK-Landesverband Baden-Württemberg<br />

22<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


2.2.5 Suchtverhalten<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Deutsche Untersuchungen zum Suchtverhalten von Lastkraftwagenfahrern fehlen. Die Polizei in Baden-Württemberg stellte<br />

bei 13.594 Unfällen mit LKW-Beteiligung im Jahr 2005 in 171 Fällen Alkohol und in 18 Fällen andere berauschende Mittel als<br />

Ursache fest. Bei Interviews im Rahmen des Projekts „<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong>“ gaben Lastkraftwagenfahrer an, dass sie versuchen,<br />

Müdigkeitsprobleme oder Stresssituationen mit Hilfe von legalen Drogen zu bewältigen. Um besser einschlafen zu<br />

können und zu entspannen, wird insbesondere bei großer Hitze und fehlender Standklimaanlage, oft ein Bier, seltener andere<br />

alkoholische Getränke, vor dem Einschlafen konsumiert. Um die Müdigkeit zu überwinden, gaben die Fahrer an, Wachmacher<br />

wie Koffein (meist Kaffee) und seltener Energy Drinks (Getränke mit anregender Wirkung auf den Organismus) zu<br />

sich zu nehmen.<br />

Untersuchungen in den USA erbrachten folgende Ergebnisse: 1.079 Fahrer von Sattelzügen wurden auf die Einnahme von<br />

Drogen untersucht. Nach einem Eingangstest auf Anzeichen von Drogeneinnahme wurden 1,6% der Fahrer wegen Fahren<br />

unter Drogeneinfluss belangt. Zusätzlich wurden auf freiwilliger Basis 822 Urinproben anonym untersucht. In 21 % der Fälle<br />

konnten Drogen, einschließlich legaler Drogen, in 7% mehr als eine Droge nachgewiesen werden. Nach Kaffee und Nikotin<br />

wurden <strong>am</strong> häufigsten wachmachende Drogen wie Meth<strong>am</strong>phet<strong>am</strong>ine, Amphet<strong>am</strong>ine, Phentermine,<br />

Ephedrin/Pseudoephedrin und Kokain (9,5%) verwendet. In 4,3% der Fälle fand man Cannabinoide und Marihuana-<br />

Abbauprodukte. Bei 1,3% der Fahrer konnte Alkohol nachgewiesen werden (Couper et alii 2002).<br />

Bei 168 tödlich verunglückten Lastkraftwagenfahrern konnte in 67% der Fälle eine oder mehrere Drogen im Blut nachgewiesen<br />

werden, in 33% Alkohol oder psychoaktive Drogen. In 8% fand man Kokainderivate bzw. Benzoylecgonin (Stoff der auf<br />

Drogenkonsum hinweist), in 7% Phenylpropanol<strong>am</strong>in, Ephedrin oder Pseudoephedrin. In 50 von 56 Fällen mit Nachweis von<br />

Alkohol oder psychoaktiven Substanzen waren diese beim Unfallgeschehen mitursächlich (Crouch et alii 1993).<br />

2.2.6 Rauchen<br />

Rauchen verschlechtert die Konzentrationsfähigkeit und die sensomotorischen Leistungen (Lacho et alii 1980). Tabakrauch<br />

verursacht durch seine krebserzeugende Wirkung verstärkt Lungenkarzinome (Hansen et alii 1998) und erhöht das Risiko für<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Arbeitstättenverordnung verbietet die Exposition von Arbeitnehmern gegenüber Passivrauch.<br />

Aus diesem Grunde darf in Fahrzeugkabinen nur dann geraucht werden, wenn diese nicht von anderen Personen<br />

genutzt werden.<br />

Jain und Smith stellten fest, dass 67 % der Fernfahrer in den USA angaben, dass sie rauchten, während nur 44% der Büroangestellten<br />

in Transportunternehmen rauchten. Korelitz et alii bestätigten dies 1993 ebenfalls. (54% Raucher bei Fahrern im<br />

Vergleich zu 30% Rauchern in der <strong>am</strong>erikanischen Bevölkerung). In China rauchten 49% der Berufskraftfahrer. In Dänemark<br />

lag die Raucherquote der Berufskraftfahrer im Durchschnitt der Arbeitnehmer (Jain et alii 2006, L<strong>am</strong> et alii 2002, Hansen et<br />

alii 1998). In zwei weiteren skandinavischen Studien (Hedberg et alii 1993, Belkic et alii 1994) waren Lastkraftwagenfahrer<br />

überdurchschnittlich oft Raucher. Eine deutsche Studie (Muth et alii 2003) ergab, dass zwei Drittel der Lastkraftwagenfahrer<br />

rauchten.<br />

2.2.7 Gesundheitliche Folgen des Schlafentzugs<br />

Experimentelle Studien zeigen, dass Schlafmangel u. a.:<br />

� zu einer Senkung der Immunabwehr,<br />

� einem erhöhten Tumorrisiko,<br />

� zu Übergewicht, Diabetes und Hypertonie,<br />

� zu verminderten Aufmerks<strong>am</strong>keits- und Gedächtnisleistungen führt.<br />

Bei Lastkraftwagenfahrern bestehen häufig Schlafdefizite oder Schlafstörungen. Schlaf gehört neben Essen und Trinken zu<br />

den Grundbedürfnissen des Menschen (Abb. 4). Er ist die Regenerationsphase unseres Körpers.<br />

23<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Abb. 4:<br />

Bedürfnispyr<strong>am</strong>ide nach Abrah<strong>am</strong> Harold Maslow<br />

Es gibt bislang keine wissenschaftlich gesicherte Theorie, welche Funktion der Schlaf physiologisch erfüllt. Eine Reihe von<br />

Veränderungen beim Stoffwechsel und von Körperfunktionen außerhalb des zentralen Nervensystems können beobachtet<br />

werden. Langdauernde Eingriffe in Schlafrhythmus, Schlafmenge und Schlafqualität können die Gesundheit des Menschen<br />

schädigen. Chronischer Schlafmangel führt demnach zu:<br />

� Abwehrschwäche (Everson 1993, Nelson 2004),<br />

� erhöhtem Tumorrisiko durch Verminderung des Schlafhormons Melatonin (Straif et alii 2007),<br />

� Übergewicht und Diabetes (Penev 2007, Knutson et alii 2007, Spiegel et alii 2005),<br />

� Hypertonie (Cappuccio et alii 2007),<br />

Selbstverwirklichung<br />

Ichbedürfnisse:<br />

Anerkennung/Geltung<br />

Soziale Bedürfnisse<br />

Freundschaft, Liebe, Gruppenzugehörigkeit<br />

Sicherheitsbedürfnisse<br />

Materielle und berufliche Sicherheit (Wohnen, Arbeit)<br />

Grundbedürfnisse:<br />

Essen, Trinken, Schlafen<br />

� Funktionsstörungen des Zentralnervensystems wie verminderte Aufmerks<strong>am</strong>keit, verschlechtertes Kurzzeitgedächtnis,<br />

verschlechterte Auffassungsgabe, depressive Grundstimmung (Banks 2007),<br />

� Karoshi–Syndrom (frühzeitiger überraschender Tod nach Überarbeitung mit extremem Schlafmangel).<br />

Das Schlafapnoe-Syndrom ist durch Atemstillstände (Apnoen) während des Schlafs gekennzeichnet und vor allem durch<br />

eine ausgeprägte Tagesschläfrigkeit bis hin zum Sekundenschlaf charakterisiert. Stoohs et alii stellten 1995 fest, dass insbesondere<br />

Fahrer mit erhöhtem Body Mass Index (20% der Fahrer) <strong>am</strong> Schlafapnoesyndrom mit Verminderung des Sauerstoffsättigungsindex<br />

litten. Weskott stellte 2005 fest, dass 4,9% einer von ihm untersuchten Gruppe von 1.800 Bus- bzw.<br />

Schwebebahnfahrern sowie Beschäftigten in Leitwarten der Stadt Wuppertal an einem Schlafapnoesyndrom litten. Die Behandlung<br />

des Schlafapnoesyndroms führte zu einer wesentlichen Verringerung der Fahrdienstuntauglichkeitszeiten. Eller et<br />

alii (persönliche Mitteilung) stellten bei 20 – 25% der Lastkraftwagenfahrer eines Gütertransportunternehmens ein Schlafapnoe-Syndrom<br />

fest.<br />

24<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


2.2.8 Tumorerkrankungen<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Zahlreiche Studien berichten über ein signifikant erhöhtes Lungenkrebsrisiko bei Lastkraftwagenfahrern. Auch erhöhte Risiken<br />

für Kehlkopfkrebs, Colontumoren und multiple Myelome werden diskutiert (Järvholm et alii 2003, Steenland et alii 1998,<br />

Boffetta et alii 1988, Guberan et alii 1992, Brüske-Hohlfeld et alii 1999, Hansen et alii 1998, Pfluger et alii 1994, Aronson et<br />

alii 1999, Hannerz et alii 2001). Als ursächlich werden die Belastung mit Dieselruß oder polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen<br />

im Verkehr und der Tabakkonsum gesehen (siehe Kapitel 2.2.6). Jakobsson et alii wiesen 1997 erhöhte Lungenkrebsraten<br />

nur bei Fahrern in städtischen Gebieten in Schweden, nicht aber bei Fahrern auf dem Land nach. Straif et alii<br />

berichteten 2007 über ein erhöhtes Tumorrisiko bei Nacht- und Schichtarbeit – möglicherweise durch einen Melatoninmangel<br />

(Schernh<strong>am</strong>mer et alii 2003). Aronson et alii (1999) berichteten, dass kanadische Lastkraftwagenfahrer ein erhöhtes Risiko<br />

hatten, an Darm-, Kehlkopf- und Lungenkrebs, Diabetes mellitus, kardialer oder- zerebraler Minderdurchblutung, Leberzirrhose<br />

und Autounfällen zu sterben.<br />

2.2.9 Muskel- und Skelett-Erkrankungen<br />

Lastkraftwagenfahrer klagen über ein vermehrtes Auftreten von Nacken- und Rückenschmerzen sowie Schmerzen im Bereich<br />

der Schulter. 50% der Lastkraftwagenfahrer berichteten über Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich (Magnusson et<br />

alii 1996). Diese Schmerzen sind mit häufigem und schwerem Heben und Tragen sowie Vibrationsbelastung korreliert. Piazzi<br />

et alii (1991) sowie Kelsey (1975) stellten bei Lastkraftwagenfahrern gegenüber der Normalbevölkerung signifikante Häufungen<br />

von Bandscheibenvorfällen und Funktionseinschränkungen im Hals- und Lendenwirbelsäulenbereich fest. Eine Analyse<br />

in Dänemark stellte fest, dass Lastkraftwagenfahrer häufiger als normale Arbeitnehmer wegen Bandscheibenvorfällen und<br />

Verletzungen im Rückenbereich ins Krankenhaus k<strong>am</strong>en (Hannerz et alii 2001).<br />

Belastungen durch Ganzkörpervibrationen wurden in den letzten Jahren stark vermindert, sie können aber in älteren Fahrzeugen<br />

oder bei Fahren auf unebenem Gelände (z. B. auf Baustellen) noch eine Rolle spielen (Schwarze et alii, 1998, Fischer<br />

et alii 2001). Beim Be- und Entladen besteht die Möglichkeit von Belastungen durch Heben und Tragen von Lasten<br />

durch mangelndes Transportgerät.<br />

2.3 Erkrankungshäufungen bei Berufskraftfahrern in der<br />

Versicherungsstatistik<br />

Versicherungsstatistiken geben wertvolle Hinweise auf das Krankheitsgeschehen. Sie haben den Vorteil, dass ein großes<br />

Beschäftigtenkollektiv statistisch einheitlich erfasst wird. Nachteile liegen darin, dass Fehldiagnosen nicht überprüft werden<br />

können. Selbständige werden nur erfasst, wenn sie freiwillig versichert sind. Krankenversicherungen werten die Diagnosen<br />

in Arbeitsunfähigkeitsbescheini-gungen aus. Die Rentenversicherung wertet Diagnosen von Patienten aus, bei denen Rehabilitationsmaßnahmen<br />

durchgeführt wurden. Die Unfallversicherungen werten angezeigte und anerkannte Berufskrankheiten,<br />

Arbeits- und Wegeunfälle aus. Bei diesen beschreibenden Statistiken sind schon wegen des großen Kollektivs Datenschutz<br />

und Anonymität gewährleistet. Die Statistiken zeigen zwar nicht die Ursachen von Erkrankungen auf, können aber als Ausgangspunkt<br />

für weitere Untersuchungen dienen.<br />

2.3.1 Statistik der Gesetzlichen Krankenversicherungsträger<br />

Die Statistiken sind nach den üblichen Diagnosegruppen erhoben und beziehen sich auf die Berufskraftfahrer. Die Abb. 5<br />

zeigt, dass der Prozentsatz der arbeitsunfähigen Fahrer im Durchschnitt höher liegt als der Prozentsatz bei der Ges<strong>am</strong>tzahl<br />

der Versicherten.<br />

25<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


6%<br />

5%<br />

4%<br />

3%<br />

2%<br />

1%<br />

0%<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

AOK IKK<br />

Fahrer alle Versicherten<br />

Abb. 5:<br />

Krankenstand in Prozent<br />

Die folgenden Tabellen stellen den Anteil der Fälle von Arbeitsunfähigkeit bei Berufskraftfahrern (Tabb. 6 - 9) und bei dem<br />

Durchschnitt aller Versicherten sowie die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage (Tabb. 10 - 13) gegenüber. Bei Erkrankungen<br />

des Muskel-Skelett-Systems, des Herz-Kreislauf-Systems und bei Unfällen liegen sowohl bei den Fällen von Arbeitsunfähigkeit<br />

als auch bei den Arbeitsunfähigkeitstagen die Werte bei den Fahrern höher. Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen<br />

finden sich bei Fahrern hingegen seltener und die Dauer der Arbeitsunfähigkeit ist bei dieser Diagnosegruppe<br />

geringer.<br />

26<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Prozentuale Anteile der Arbeitsunfähigkeit (AU) für bestimmte Erkra nkungen<br />

AU-Fälle AU-Tage<br />

AOK BKK IKK<br />

Fahrer alle Versicherten<br />

Abb. 6:<br />

Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems<br />

5%<br />

0%<br />

AOK BKK IKK<br />

Fahrer alle Versicherten<br />

Abb. 7:<br />

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere<br />

Folgen äußerer Ursachen<br />

5%<br />

4%<br />

3%<br />

2%<br />

1%<br />

0%<br />

AOK BKK IKK<br />

Fahrer alle Versicherten<br />

Abb. 8:<br />

psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen<br />

8%<br />

6%<br />

4%<br />

2%<br />

0%<br />

AOK BKK IKK<br />

Fahrer alle Versicherten<br />

Abb. 9:<br />

Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems<br />

27<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

AOK BKK IKK<br />

Fahrer alle Versicherten<br />

Abb. 10<br />

Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

AOK BKK IKK<br />

Fahrer alle Versicherten<br />

Abb. 11:<br />

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere<br />

Folgen äußerer Ursachen<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

AOK BKK IKK<br />

Fahrer alle Versicherten<br />

Abb. 12:<br />

psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

AOK BKK IKK<br />

Fahrer alle Versicherten<br />

Abb. 13:<br />

Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

2.3.2 Statistik der Deutschen Rentenversicherung<br />

Die Deutsche Rentenversicherung ist der größte Leistungsträger für die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen. Im<br />

Jahre 2005 wurden bundesweit 804.000 medizinische Reh<strong>am</strong>aßnahmen abgeschlossen, wobei die Deutsche Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg knapp 60.000 medizinische Heilverfahren durchführte (Abb. 14). Berufskraftfahrer waren hierunter<br />

mit 2,2 % vertreten.<br />

Prozent<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

MSE HKE PsE Sucht SWE<br />

28<br />

MSE Muskel-Skelett-<br />

Erkrankungen<br />

HKE Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankungen<br />

PsE psychische<br />

Erkrankungen<br />

SWE Stoffwechsel-<br />

Erkrankungen<br />

Fahrer<br />

alle Versicherten<br />

Abb. 14:<br />

Verteilung der ersten Entlassungsdiagnose bei im Jahre 2005 durchgeführten Medizinischen<br />

Reha-Leistungen bei Erwerbstätigen<br />

Die Gruppe der Berufskraftfahrer zeigt d<strong>am</strong>it neben dem Bewegungsapparat eine besondere Belastung bei der Erkrankungsgruppe<br />

des sogenannten Metabolischen Syndroms und eine erhebliche Bedeuts<strong>am</strong>keit der Suchterkrankungen. Als<br />

Metabolisches Syndrom wird eine Kombination der Diagnosen Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörung<br />

bezeichnet. Zus<strong>am</strong>men bilden sie ein hohes Risikopotential für schwerwiegende Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.<br />

Die genannten Risikofaktoren werden bei Berufskraftfahrern verschärft durch Bewegungsmangel, starkes Rauchen<br />

(Nikotinabusus), Arbeitsstress und diverse psychosoziale Belastungsfaktoren.<br />

2.3.3 Statistik der gewerblichen Berufsgenossenschaften (BK-DOK)<br />

Berufskrankheiten sind bei Lastkraftwagenfahrern eher selten, wie die beiliegende Dokumentation aus der BK-DOK der<br />

gewerblichen Berufsgenossenschaften zeigt. Einen Zus<strong>am</strong>menhang mit dem Lenken sowie Be- und Entladen eines Lastkraftwagens<br />

ergibt sich nur für die Berufskrankheiten der Lendenwirbelsäule, die überwiegend durch Heben und Tragen von<br />

Lasten, seltener durch Vibration bedingt sind. Inwieweit die Erkrankungen durch chemische Schädigungen mit der Be- und<br />

Entladung von Lastkraftwagen, mit Reinigungstätigkeiten oder mit früheren Tätigkeiten der Fahrer zus<strong>am</strong>menhängen, geht<br />

aus der Statistik nicht hervor. Die Lärmschwerhörigkeiten gehen wohl überwiegend auf frühere Expositionen der Fahrer, z.B.<br />

auf die Tätigkeit in Steinbrüchen zurück. Hauterkrankungen könnten sich durch Feuchtarbeit und Chemikalienkontakt bei<br />

Wartung und Reinigung der Lastkraftwagen, durch andere gleichzeitig durchgeführte Tätigkeiten oder frühere Tätigkeiten der<br />

Fahrer und Ekzeme, die früher nur gelegentlich auftraten, im Lauf der Zeit jedoch als dauerhaft entwickelt haben (Abb. 15).<br />

Im Gegensatz dazu wurden 2005 bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften 34.584 Arbeitsunfälle gemeldet. 88 der<br />

Arbeitsunfälle verliefen tödlich.<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


Anzahl<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Lärm Asbest Haut LWS Astma Chemikalien sonstige<br />

Berufskrankheiten<br />

Abb. 15:<br />

Angezeigte Berufskrankheiten bei Fahrern schwerer Lastkraftwagen 2003 - 2005 (BK-DOK)<br />

In der Tabelle 1 sind die möglichen Gefahrenquellen für Berufskraftfahrer zus<strong>am</strong>mengestellt. Die Gefahren sind unterschiedlich<br />

und hängen von den jeweiligen Arbeits- und Umfeldbedingungen ab. Einigen Gefahrenquellen sind die Berufskraftfahrer<br />

regelmäßig ausgesetzt (z.B. Dieselabgase, Stress), andere kommen nur unter bestimmten Umständen vor (z.B. Bioaerosole<br />

oder Belastungen durch bestimmtes Transportgut). Durch technische Verbesserungen sind früher in höherem Maße vorhandene<br />

Belastungen heute geringer geworden (z.B. Ganzkörpervibration).<br />

29<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Gefahren Quelle Exposition Folgen Autor<br />

Chemische Belastungen<br />

Gefahrstoffe Bodenkont<strong>am</strong>ination Transport von Erdaushub<br />

Gefahrstoffe Transportgut; z. B. staubende<br />

oder flüssige Chemikalien,<br />

offenes Transportgut<br />

wie Steine,<br />

PAK (Polycyclische<br />

aromatische<br />

Kohlenwasserstoffe)<br />

Splitt, Flüssigzement u. ä.,<br />

Abfälle, Wertstoffe<br />

Be- und Entladen,<br />

Reinigung<br />

Dieselabgase Erhöhte Messwerte<br />

in LKW-Kabinen bei<br />

Fahrt in Innenstadt<br />

Bioaerosole Tiertransporte, Transport von<br />

landwirtschaftlichen Produkten,<br />

organischen Abfällen<br />

Biologische Belastungen<br />

30<br />

Kopfschmerzen, Übelkeit<br />

z. B. bei Lösemittelexposition<br />

z. B. Asbestose, Silikose,<br />

Hautveränderungen<br />

(Flüssigzement)<br />

Kopfschmerzen, Übelkeit<br />

(Tanklastwagen)<br />

Lungencarcinome?<br />

Multiple Myelome?<br />

Be- und Entladen Organic dust toxic syndrome<br />

(ODTS)<br />

Mucous membrane irritation<br />

syndrome (MMI),<br />

Asthma<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

Arbeitsgruppe<br />

Arbeitsgruppe,<br />

Saltzmann 2007,<br />

Guillemin et alii<br />

Arbeitsgruppe<br />

Ornithoseerreger Geflügeltransporte Be- und Entladen zusätzlich Ornithose Robert Koch-<br />

Ungünstige<br />

Sichtverhältnisse<br />

Körperhaltung ungünstig gestaltete Fahrzeugkabine<br />

Körperhaltung Ungünstig gestaltete Verladeeinrichtungen<br />

Physikalische Belastungen<br />

Institut<br />

Tageszeit, Klima vorzeitige Ermüdung Arbeitsgruppe<br />

Ganzkörpervibration LKW auf unebenem Gelände<br />

(Baustellen), ältere Fahrzeuge<br />

Heben und Tragen von<br />

Lasten<br />

Tank- und Zementwagen:<br />

Be- und<br />

Entladung, Reinigung<br />

Ladegut Be- und Entladen<br />

ohne oder mit ungeeignetenTransportgeräten<br />

vorzeitige Ermüdung Arbeitsgruppe<br />

Muskelschmerzen Arbeitsgruppe<br />

Bandscheibenschäden Arbeitsgruppe<br />

Bandscheibenschäden Arbeitsgruppe<br />

Langes Sitzen Bandscheibenschäden Arbeitsgruppe<br />

Bewegungsmangel und<br />

Fehlernährung<br />

Psychische Fehlbelastung<br />

Monotonie Lange Fahr- und<br />

Wartezeiten, Stau<br />

Stressbelastung Polizeikontrollen,<br />

Auseinandersetzungen<br />

im Straßenverkehr,<br />

Überfälle,<br />

Vereins<strong>am</strong>ung<br />

Adipositas Arbeitsgruppe<br />

Vorzeitige Ermüdung Arbeitsgruppe<br />

Hypertonie, Diabetes<br />

verstärkt, Adipositas usw.<br />

Tabelle 1:<br />

Belastung und Beanspruchung von Lastkraftwagenfahrern<br />

Arbeitsgruppe


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

3 Ergebnisse der Untersuchungen des<br />

Landesgesundheits<strong>am</strong>tes zur Wachheit und<br />

Aufmerks<strong>am</strong>keit (Vigilanz) von Lastkraftwagenfahrern<br />

Das Landesgesundheits<strong>am</strong>t Baden-Württemberg (LGA) im Regierungspräsidium Stuttgart wurde vom Ministerium für Arbeit<br />

und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren beauftragt, Tagesschläfrigkeit und Schlafverhalten von Lastkraftwagenfahrern zu<br />

untersuchen. Die Studie wurde zus<strong>am</strong>men mit dem Landrats<strong>am</strong>t Böblingen, dem Steinbeis-Transferzentrum Biomedizinische<br />

Optik <strong>am</strong> Department für Augenheilkunde an der Universität Tübingen, dem Autobahnpolizeirevier Stuttgart der Polizeidirektion<br />

Böblingen und der Bereitschaftspolizei Böblingen durchgeführt.<br />

3.1 Methoden<br />

Im Rahmen routinemäßiger Verkehrskontrollen durch die Polizei wurden auf der Rastanlage „Sindelfinger Wald“ an der<br />

Autobahn A 8 / A 81 Lastkraftwagenfahrer angesprochen und gebeten, auf freiwilliger Basis an dieser Studie zur Wachheit<br />

und Aufmerks<strong>am</strong>keit von Lastkraftwagenfahrern teilzunehmen. Die Polizei wählte für die Untersuchungen nur Lastkraftwagen<br />

mit deutschen oder österreichischen Kennzeichen aus dem fließenden Verkehr aus, um deutschsprachige Fahrer zu<br />

erfassen. Die Lastkraftwagenfahrer (Fahrergruppe) wurden in der Zeit von Januar 2008 bis März 2008 jeweils donnerstags<br />

zwischen 04:00 und 10:00 Uhr bzw. zwischen 10:00 und 16:00 Uhr untersucht. Behördenvertreter ohne Nacht- und Schichtarbeit<br />

(Kontrollgruppe) wurde in der Zeit von Mai 2008 bis Dezember 2008 an verschiedenen Wochentagen untersucht.<br />

136 Lastkraftwagenfahrer und eine -fahrerin im Alter von 21 bis 65 Jahren (Durchschnittsalter: 42,9 Jahre) nahmen an der<br />

Studie teil. Dies entsprach ca. 50% der angesprochenen Fahrer. In vergleichbaren Studien nahmen etwa 25% der auf Parkplätzen<br />

an der Autobahn angesprochenen Fahrer teil. Die Behördenvertreter in der Kontrollgruppe nahmen ebenfalls freiwillig<br />

an der Studie teil. Die an dieser Studie beteiligten Personen wurden anhand eines Fragebogens zu ihren Arbeits- und<br />

Lebensbedingungen sowie ihren gesundheitlichen Beschwerden befragt. Zwei weitere Fragebögen enthielten Fragen zum<br />

Thema „Schläfrigkeit“ (Epworth Sleepiness Scale und Stanford Sleepiness Scale).<br />

Die Fahrzeitaufzeichnungen der vergangenen fünf Tage eines jeden Fahrers wurden für die Studie ebenfalls erfasst. Zusätzlich<br />

wurden Untersuchungen zur Wachheit und Aufmerks<strong>am</strong>keit der einzelnen Fahrer zum Zeitpunkt der Befragung mittels<br />

Pupillometer F2D (Fit for Duty) der Firma Amtech Pupilknowlogy durchgeführt. Desweiteren wurde jeweils der Body Mass<br />

Index (BMI) ermittelt sowie der Blutdruck gemessen.<br />

3.2 Ergebnisse<br />

Die Berufstätigkeit der Fahrer betrug zwischen einem und fünfundvierzig Jahren. Unter Berücksichtigung der Teilnehmerzahl<br />

an der Studie entspricht dies einem Durchschnitt von ca. 18 Berufsjahren. 47,7% der Fahrer arbeiten in mittelgroßen Betrieben<br />

mit 21 bis 100 Beschäftigten. 26,5% der Fahrer arbeiten in größeren Betrieben (mehr als 100 Beschäftigte). Weitere<br />

25,8% sind in Kleinbetrieben (weniger als 21 Beschäftigte) beschäftigt. 90% der Fahrer waren in Gütertransportbetrieben<br />

tätig. 129 Fahrer (97%) waren abhängig beschäftigt (Arbeitnehmer). 62% führten neben der Fahrertätigkeit noch Ladetätigkeiten<br />

durch. Alle Fahrer waren krankenversichert, ca. 60% bei einer AOK, ca. 33% in einer anderen gesetzlichen Krankenversicherung.<br />

Die übrigen Fahrer hatten private oder ausländische Krankenversicherungen (Abb. 16).<br />

31<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Abb. 16:<br />

Art der Krankenversicherung der Fahrer<br />

3.2.1 Arbeits- und Lebensbedingungen der Lastkraftwagenfahrer<br />

Ausstattung der Lastkraftwagen<br />

71% der Lastkraftwagen waren weniger als fünf Jahre alt. Davon verfügten 91% über eine Klimaanlage und 94% über eine<br />

Standheizung. 17,5% der Lastkraftwagen waren mit einer Standklimaanlage ausgestattet.<br />

Arbeits- und Lenkzeiten<br />

8% der Fahrer gaben an, dass sie weniger als 40 Stunden pro Woche arbeiten. 80% der Fahrer arbeiten 40 bis 60 Stunden<br />

pro Woche und 12% der Fahrer mehr als 60 Stunden pro Woche. 21% der Fahrer gaben an, die gesetzlich höchstzulässigen<br />

Lenkzeiten oder Wochenarbeitszeiten zu überschreiten.<br />

Ruhezeiten<br />

Prozent<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

AOK EKK IKK Private BKK ausl.<br />

Versich.<br />

32% der Fahrer können in der Regel ihre Ruhezeiten täglich zu Hause einlegen. 68% der Fahrer verbringen diese sowohl zu<br />

Hause als auch im Lastkraftwagen. Dabei verbringen die meisten Fahrer 5-mal pro Woche ihre Ruhezeit im Lastkraftwagen;<br />

seltener werden vier bzw. zwei Ruhezeiten pro Woche in der Fahrerkabine verbracht. Fahrer, die in ihren Lastkraftwagen die<br />

Ruhezeiten verbringen, wurden gefragt, wodurch sie sich gestört fühlten. Mehrfachnennungen waren hierbei möglich.<br />

Am stärksten fühlten sich die Fahrer durch den Parkplatzmangel oder durch ungünstig angelegte Parkflächen innerhalb der<br />

Parkplätze gestört. Dies war dann der Fall, wenn die Fahrerkabine des Lastkraftwagens zur Autobahn zeigte und daraus<br />

eine Lärmbelastung resultierte. An zweiter Stelle nannten die Fahrer die Wärme an heißen Sommertagen bei fehlender<br />

Standklimaanlage. Eine Lärmbelastung durch den Verkehrslärm, die Kühlaggregate der parkenden Kühllastwagen oder<br />

durch lärmende Menschen wurde an dritter Stelle genannt. An vierter Stelle wurde die Nacht- und Schichtarbeit angeführt.<br />

Schichtarbeit wurde <strong>am</strong> häufigsten von Fahrern angegeben, die auch bei der Pupillographie als schläfrig eingestuft wurden.<br />

Die meisten Fahrer hatten ihre letzte Ruhezeit auf Autobahnparkplätzen verbracht. Ein geringer Teil der Fahrer verbrachte<br />

die Nacht auf Parkflächen in Industriegebieten. Nur 10% der Fahrer waren auf Parkflächen von Autohöfen. Über Lärmbelastungen<br />

klagten überwiegend Fahrer, die auf Parkplätzen mit Parkflächen standen, bei denen die Fahrerkabine zur Fahrbahn<br />

hin ausgerichtet war.<br />

32<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


Prozent<br />

Prozent<br />

Prozent<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

LKW Hotel/ Kaserne<br />

1-1,9 2-2,9 3-3,9 4-4,9 5-5,9 6-6,9 7<br />

Tage/Woche<br />

Abb. 17:<br />

Häufigkeit der Übernachtung außer Haus<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Abb. 18:<br />

Störfaktoren bei Übernachtung<br />

1 1a 1b 2 2a<br />

Pausen-Standort<br />

Abb. 19:<br />

Standort des LKW bei der letzten Ruhepause<br />

33<br />

1 Parkplatzmangel<br />

2 falsch angelegte Parkplätze<br />

3 Hitze<br />

4 Verkehrslärm<br />

5 laufende Kühlaggregate<br />

6 lärmende Menschen<br />

7 Nacht- und Schichtarbeit<br />

8 Kälte<br />

9 sonstiges<br />

Pausen-Standort<br />

1 Autobahnparkplatz<br />

1a Kabine zur Fahrbahn<br />

1b Kabine weg von<br />

Fahrbahn<br />

2 außerhalb Autobahn<br />

2a Autohof<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


Prozent<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

1a 1b 2a 2b<br />

Übernachtungs-Standort<br />

Abb. 20:<br />

Standort des LKW bei der letzten Ruhezeit<br />

Lärmbelastung der Fahrer auf Parkplätzen der Bundesautobahnen (BAB)<br />

34<br />

Übernachtungs-Standort<br />

1 Autobahnparkplatz<br />

1a Kabine zur Fahrbahn<br />

1b Kabine weg von<br />

Fahrbahn<br />

2 außerhalb Autobahn<br />

2a Autohof<br />

2b anderer Parkplatz<br />

Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren führte <strong>am</strong> 26. April 2007 um die Mittagszeit auf einer<br />

Parkfläche der Autobahnraststätte „Bruchsal“ an der BAB 5 in Richtung Mannheim und <strong>am</strong> Nachmittag auf einer Parkfläche<br />

in Richtung Karlsruhe jeweils orientierende Lärmmessungen durch. Der Belag der Autobahn besteht in diesem Bereich aus<br />

Beton mit erneuerten Fugen. Die Witterungsbedingungen waren sommerlich (keine Bewölkung, trocken). Der leichte Wind<br />

beeinflusste die Messergebnisse nicht. Der zur Messung eingesetzte Schallpegelmesser (Typ 118, Klasse 1 der Firma<br />

Norsonik) ermöglichte die Messung der relevanten Lärmmessgrößen (Mittelungspegel, Maximalpegel, Taktmaximalpegel,<br />

Peak). Bezüglich der Definitionen dieser Messgrößen wird auf die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA-Lärm)<br />

verwiesen. Für die Messwerte wurde jeweils die A-Bewertung zu Grunde gelegt. Auf den Messabschlag von 3 dB gemäß Nr.<br />

6.9 TA-Lärm wurde verzichtet. Da nach Aussagen der während der Messung anwesenden Lastkraftwagenfahrer und der<br />

Verkehrspolizei der Geräuschpegel in den Nachtstunden unwesentlich abweicht, wurde auf eine zusätzliche Messung in den<br />

Nachtstunden verzichtet (22.00 Uhr bis 06.00 Uhr). Lediglich zwischen 01:00 Uhr und 05:00 Uhr sinkt der Geräuschpegel<br />

aufgrund des geringeren Fahrzeugverkehrs.<br />

Die Parkflächen, auf denen die Fahrzeuge für die Messung abgestellt waren, lagen ca. 15 Meter von der Fahrbahn der Autobahn<br />

entfernt. Die Messungen ergaben folgendes Ergebnis: Der Außenlärm <strong>am</strong> Fahrzeug hatte einen Mittelungspegel von<br />

75 dB(A) und Spitzen von bis zu 100 dB(A). Zeigte die Fahrerkabine zur Autobahn, wurden in der Kabine bei geschlossenen<br />

Fenstern ein Mittelungspegel von 52 dB(A) und Spitzen von 89 dB(A) festgestellt. War das Fahrzeug so aufgestellt, dass die<br />

Fahrerkabine von der Autobahn abgewandt war und die Fenster geschlossen, wurden Mittelungspegel von 41 dB(A) und<br />

Spitzen von 67 dB(A) ermittelt.<br />

Die Messungen haben gezeigt, dass die Positionierung der Fahrzeuge auf den Parkflächen eine Differenz des Mittelungspegels<br />

von ca. 10 dB(A) ergibt. Dies entspricht einer absoluten Pegelreduzierung von ca. 90% (eine Reduzierung um 3 dB<br />

entspricht einer Halbierung des Schalldrucks, um 10 dB einer Halbierung des Lärmeindrucks). Nachdem viele Lastkraftwagen<br />

über keine Standklimaanlage verfügen, sind viele Fahrer insbesondere an warmen Tagen gezwungen, während der<br />

Ruhezeiten die Fenster der Fahrerkabine zu öffnen. Bei geöffnetem Fenster erhöht sich der Lärmpegel um 10 dB(A) bis 20<br />

dB(A).<br />

Mittelungspegel<br />

(dB(A))<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

Spitzenwerte<br />

(dB(A))<br />

Parkfläche 75 100<br />

LKW-Kabine (Parkrichtung zur Autobahn) 52 89<br />

LKW-Kabine (Parkrichtung von der Autobahn weg) 41 67<br />

Tabelle 2:<br />

Orientierende Lärmmessungen


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Maßnahmen der Fahrer zur Aufrechterhaltung der Fahrtüchtigkeit<br />

Die meisten Fahrer gaben an, auf ausreichenden Schlaf und Pausen zu achten sowie koffeinhaltige Getränke zu sich zu<br />

nehmen, um fahrtüchtig zu bleiben. Viele Fahrer wenden sich jedoch auch unsicher wirks<strong>am</strong>en Methoden (z. B. Frischluft,<br />

Radio/Musik hören, Bewegung) zu, die insbesondere dazu dienen sollen, monotone Situationen zu unterbrechen (Abb. 21).<br />

Prozent<br />

Prozent<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Vorgehen<br />

Abb. 21:<br />

Vorgehen bei Schläfrigkeit<br />

ESS >9 ESS3 SSS


Prozent<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

WS HK BH SW<br />

Krankheitsgruppen<br />

Abb. 23:<br />

Erkrankungen in der An<strong>am</strong>nese<br />

36<br />

Krankheitsgruppen<br />

WS Erkrankungen der<br />

Wirbelsäule<br />

HK Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankungen<br />

BH Bluthochdruck-<br />

Krankheit<br />

SW Stoffwechsel-<br />

Krankheiten<br />

LKW-Fahrer<br />

Kontrollgruppe<br />

8% der Fahrer berichteten über eine gesicherte Schlafapnoe. Bei weiteren 14% der Fahrer liegt eine fragliche Schlafapnoe<br />

vor. Von der Kontrollgruppe gaben im Rahmen der An<strong>am</strong>nese 15%, an einer gesicherten Schlafapnoe zu leiden, weitere<br />

20,6% berichteten über entsprechende, noch nicht abgeklärte Symptome (Abb. 24). Diese Angaben entsprechen nicht der<br />

Tatsache, dass Lastkraftwagenfahrer wesentlich häufiger einen Body Mass Index von mehr als 30 haben, was ein klassischer<br />

Par<strong>am</strong>eter ist, der auf eine Schlafapnoe hindeuten kann. 27% aus der Fahrergruppe und 16% aus der Kontrollgruppe<br />

gaben an, schon einmal <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> eingeschlafen zu sein.<br />

Genussmittel<br />

Prozent<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

vorhanden fraglich keine<br />

Abb. 24:<br />

Schlafapnoe in der An<strong>am</strong>nese<br />

LKW-Fahrer<br />

Kontrollgruppe<br />

60,3% der Lastkraftwagenfahrer gaben an, gelegentlich Alkohol zu trinken, davon 28,2% nach Arbeitsende und 16,8% an<br />

den Wochenenden. Von der Kontrollgruppe trinken 41% gelegentlich Alkohol, davon 47,7% nach Arbeitsende und 9,1% an<br />

den Wochenenden. 77,1% der Lastkraftwagenfahrer tranken Kaffee, oft in größeren Mengen bis zu 2 Liter pro Tag. 72,9%<br />

der Kontrollgruppe tranken Kaffee. 3,1% der Fahrer tranken andere koffeinhaltige Getränke (Kontrollgruppe 0%), 3,1%<br />

Guarana-haltige Getränke (Kontrollgruppe 0,9%). 2,3% gaben die Anwendung von Schmerzmitteln an (Kontrollgruppe<br />

0,9%), 0,8% die Anwendung von Amphet<strong>am</strong>inen (Kontrollgruppe 0%).<br />

Vor Beginn der pupillographischen Untersuchung hatten 64,1% der Lastkraftwagenfahrer angegeben, in den vergangenen<br />

acht Stunden geraucht zu haben. Bei den Personen der Kontrollgruppe waren es 16%.<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


3.2.2 Einzeluntersuchungen<br />

Blutdruck<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Organisationsbedingt konnte die Blutdruckmessung bei den Fahrern erst direkt nach der Polizeikontrolle und der Fahrt über<br />

eine fünfspurige Autobahnstrecke durchgeführt werden. Aus diesem Grund ist nicht auszuschließen, dass die bei den Fahrern<br />

gemessenen Blutdruckwerte möglicherweise nicht nur durch einen generell zu hohen Blutdruck (Hypertonie) sondern<br />

situationsbedingt erhöht waren. Außerdem konnten unter „Feldbedingungen“ nicht die notwendigen Voraussetzungen zur<br />

Blutdruckmessung (Pickering 2005) optimal erfüllt werden.<br />

Bei der Messung hatten 74% der Fahrer Blutdruckwerte, die den systolischen Normalwert von 130 mmHg (oberer Blutdruckwert))<br />

und/oder den diastolischen Normalwert von 90 mmHg (unterer Blutdruckwert) überschritten. Davon gaben nur<br />

11,1% der Fahrer bei der An<strong>am</strong>nese an, dass bei ihnen eine Hypertonie bekannt sei (Kontrollgruppe 7,3%). Aus o. g. Gründen<br />

dürften die Blutdruckwerte nicht verwertbar sein. Auf die Bestimmung der Blutdruckwerte der Kontrollgruppe wurde<br />

deshalb verzichtet.<br />

Body Mass Index (BMI)<br />

37% der Lastkraftwagenfahrer und 9,7% der Kontrollgruppe hatten einen Body Mass Index über 30.<br />

Wachheitsgrad/Aufmerks<strong>am</strong>keit<br />

Als Wachheitsindikator wurde der Pupillenunruheindex bestimmt. Der Pupillographie-Rechner berechnete daraus die Einstufung<br />

der Probanden (Testpersonen) in die Kategorien wach (grün), kontrollbedürftig (gelb) und schläfrig (rot). Sobald fünf der<br />

acht Messfelder auswertbar waren, wurde der mittlere PUI manuell nachberechnet und die Kategorisierung neu vorgenommen.<br />

Wenn Probanden während der Messung einschliefen, wurde die Kategorie rot zugeteilt (Abb. 25).<br />

Bei der Messung der Tagesschläfrigkeit wurden 6,5 % der LKW-Fahrer als „schläfrig“ (einschlafgefährdet; roter Bereich)<br />

eingestuft, 19,5 % als „kontrollbedürftig“ (gelber Bereich) und 74 % als „wach“ (grüner Bereich). In der Kontrollgruppe lagen<br />

die Anteile bei 17,6 %, 12,7 % und 69,6 %.Vor der pupillographischen Untersuchung hatten die Fahrer zuletzt zwischen 1<br />

und 12 Stunden, im Schnitt 7,2 Stunden, geschlafen, die Personen der Kontrollgruppe zwischen 3,5 Stunden und 8 Stunden,<br />

im Durchschnitt 6,2 Stunden. 3,2% der Fahrer und 2% der Personen aus der Kontrollgruppe schliefen bei der Messung ein.<br />

Prozent<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

vorhanden fraglich keine<br />

Abb. 25:<br />

Ergebnisse des pupillographischen Schläfrigkeitstestes<br />

37<br />

LKW-Fahrer<br />

Kontrollgruppe<br />

Bei Ergebnissen im gelben oder roten Bereich wurde den betroffenen Fahrern geraten, einen angebotenen Kaffee zu trinken<br />

und dann nur 10 bis 15 Minuten zu schlafen, um Tiefschlafphasen mit danach folgender Schläfrigkeit zu vermeiden. Die<br />

meisten Fahrer tranken zwar den Kaffee, legten aber keine Pause ein, da sie unter Zeitdruck standen.<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Einfluss der Lebens- und Arbeitsbedingungen auf den Wachheitsgrad<br />

Fahrer, die angaben, unter Lärmbelastung ihre Ruhezeit genommen zu haben, waren stärker einschlafgefährdet als Fahrer,<br />

die nicht lärmbelastet übernachtet hatten (Abb. 26). Personen aus der Kontrollgruppe, die berichteten, unter Lärmeinfluss<br />

übernachtet zu haben, wurden im Test nur zu 55,6 % als wach eingestuft. Fahrer, die angaben, die Lenk- und Ruhezeiten<br />

nicht einzuhalten oder die zulässige Wochenarbeitszeit zu überschreiten, waren stärker einschlafgefährdet als Fahrer, die<br />

berichteten, dass sie sich an die gesetzlichen Vorgaben hielten (Abb. 27).<br />

Prozent<br />

Prozent<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0<br />

Lärm kein Lärm<br />

Abb. 26:<br />

Faktor „Übernachtung unter Lärmeinfluss“<br />

Verstoß Einhaltung<br />

Abb. 27:<br />

Faktor „Lenkzeiten“ / „zulässige Wochenarbeitszeit“<br />

38<br />

Pupillographie-Ergebnis<br />

bei LKW-Fahrern<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

schläfrig,<br />

kontrollbedürftig<br />

wach<br />

Pupillographie-Ergebnis<br />

bei LKW-Fahrern<br />

schläfrig,<br />

kontrollbedürftig<br />

28,7 % der Kontrollgruppe überschritten ihre erlaubte Arbeitszeit an mindestens einem Wochentag. Davon waren 79,3%<br />

wach und 20,7% schläfrig oder kontrollbedürftig.<br />

Auswertung der Schaublätter oder der Ausdrucke des digitalen Kontrollgerätes bei Lastkraftwagenfahrern<br />

Die Auswertung der Ausdrucke der digitalen Kontrollgeräte erwies sich als deutlich schwieriger als die Auswertung der<br />

Schaublätter. Oft ließ es sich schwer entscheiden, wie Zeiten eingestuft werden sollten. Viele Fahrer hatten alle Zeiten außerhalb<br />

der Lenkzeiten als Ruhezeit eingestellt. Hierbei fiel auf, dass teilweise nur sehr kurze Ruhezeiten im Wechsel mit<br />

Lenkzeiten auftraten, wobei hier der Verdacht auf Ladetätigkeiten oder Fahren im Stau bestand. Andere Fahrer hatten generell<br />

auf Bereitschaft oder Arbeitszeit umgestellt, wobei dann auch offensichtliche Ruhepausen falsch aufgezeichnet waren.<br />

Eine Auswertung hinsichtlich der Länge der Arbeitszeit und der Aufmerks<strong>am</strong>keit/Wachheit wurde deshalb nicht vorgenommen.<br />

wach


Prozent<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Nachtarbeit keine Nachtarbeit<br />

Abb. 28:<br />

Faktor „Nachtarbeit in den letzten drei Tagen“<br />

39<br />

Pupillographie-Ergebnis<br />

bei LKW-Fahrern<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

schläfrig,<br />

kontrollbedürftig<br />

Fahrer, die in den vergangenen drei Tagen überwiegend in der Nachtzeit gearbeitet hatten, wurden mit Fahrern, die überwiegend<br />

bei Tage tätig waren, verglichen (Abb. 28). Das Ergebnis zeigte, dass Fahrer, die in den vergangenen drei Tagen<br />

überwiegend Nachtarbeit geleistet hatten, schläfriger waren, als Fahrer, die überwiegend <strong>am</strong> Tage gearbeitet hatten (Abb.<br />

28). Nach einem Tag „Nachtarbeit“ konnte jedoch noch kein wesentlicher Unterschied festgestellt werden.<br />

Prozent<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

30 Jahre<br />

Abb. 29:<br />

Faktor „Berufserfahrung“<br />

wach<br />

Pupillographie-Ergebnis<br />

bei LKW-Fahrern<br />

schläfrig,<br />

kontrollbedürftig<br />

Um herauszufinden, ob es während des Berufslebens zu einer Selektion von Lastkraftwagenfahrern kommt, die gegenüber<br />

Nacht- und Schichtarbeit sowie langen Arbeitszeiten relativ unempfindlich sind, wurde die Wachheit/Aufmerks<strong>am</strong>keit von<br />

Fahrern unterschiedlichen Lebensalters und unterschiedlich langer Berufserfahrung verglichen. Fahrer mit über 30 Jahren<br />

Berufserfahrung waren deutlich weniger schläfrig, als Fahrer mit geringerer Berufserfahrung (Abb. 29). Das gleiche gilt für<br />

ältere Fahrer im Vergleich mit jüngeren Fahrern (Abb. 30). Über ähnliche Ergebnisse berichteten Walzl et alii (2007). Bei<br />

genauer Durchsicht der Dateien stellte sich auch heraus, dass ältere Fahrer ihre Ruhezeiten nach Möglichkeit nicht in Lärmbereichen<br />

verbringen und die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten einhielten.<br />

wach


Prozent<br />

Prozent<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

50 Jahre<br />

Abb. 30:<br />

Faktor „Lebensalter“<br />

50 Jahre<br />

Abb. 31:<br />

Faktor „Lebensalter“: Anteil der als wach eingestuften Personen<br />

40<br />

Pupillographie-Ergebnis<br />

bei LKW-Fahrern<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

schläfrig,<br />

kontrollbedürftig<br />

wach<br />

Pupillographie-Ergebnisse<br />

LKW-Fahrer<br />

Kontrollgruppe<br />

Vergleicht man die Resultate mit den Ergebnissen der Kontrollgruppe, so lässt sich nicht feststellen, dass dort der Anteil der<br />

„wachen Personen“ mit steigendem Alter zunimmt (Abb. 31). Das Ergebnis deutet also auf eine berufsbedingte Selektion,<br />

zumindest bei den untersuchten Lastkraftwagenfahrern, hin (Healthy Worker-Effekt). Da Müller et alii (2004) im Bereich der<br />

gleichen Raststätte bei abweichender Fahrerselektion ähnliche Vigilanzraten nachwies, kann man wohl eher von einem<br />

allgemeinen Healthy Worker-Effekt ausgehen.<br />

Prozent<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

bis 7h Schlaf mehr als 7 h Schlaf<br />

Abb. 32:<br />

Faktor „Schlafdauer in der letzten Nacht“:<br />

Anteil der als wach eingestuften Personen<br />

Pupillographie-Ergebnisse<br />

LKW-Fahrer<br />

Kontrollgruppe


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Vergleicht man die Angaben zur Dauer der letzten Schlafperiode, so stellt man bei den Personen der Kontrollgruppe ein<br />

hierfür typisches Ergebnis fest (Abb. 32). Wer zu wenig geschlafen hatte, wurde <strong>am</strong> nächsten Tag eher etwas schläfriger<br />

eingestuft. Bei Lastkraftwagenfahrern fällt ein umgekehrtes Ergebnis auf. Dies könnte entweder auf fehlerhafte Angaben der<br />

Fahrer oder auf Schlafstörungen qualitativer Art hindeuten.<br />

Prozent<br />

Prozent<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

schläfrig/kontrollbed. wach<br />

Abb. 33:<br />

Einfluss des Kaffeegenusses auf die Schläfrigkeit<br />

schläfrig/kontrollbed. wach<br />

Abb. 34:<br />

Einfluss des Rauchens auf die Schläfrigkeit<br />

41<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

Pupillographie-Ergebnisse<br />

LKW-Fahrer mit Kaffee<br />

LKW-Fahrer<br />

ohne Kaffee<br />

Kontrollgruppe<br />

mit Kaffee<br />

Kontrollgruppe<br />

ohne Kaffee<br />

Pupillographie-Ergebnisse<br />

LKW-Fahrer Raucher<br />

LKW-Fahrer<br />

Nichtraucher<br />

Kontrollgruppe<br />

Raucher<br />

Kontrollgruppe<br />

Nichtraucher<br />

Fahrer, die in den vergangenen vier Stunden vor dem Test Kaffee getrunken hatten, waren weniger schläfrig (Abb. 33). Bei<br />

den Lastkraftwagenfahrern war der Koffeineinfluss wohl deshalb stärker, weil verhältnismäßig mehr Kaffee getrunken wurde.<br />

Rauchen hatte keinen erkennbaren Einfluss (Abb. 34).<br />

Ernährungsgewohnheiten<br />

Die Fahrer und die Personen aus der Kontrollgruppe wurden gefragt, wo sie ihre Mahlzeiten einnehmen, Mehrfachnennungen<br />

waren möglich. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass die Lastkraftwagenfahrer ihre Mahlzeiten in der Regel im Fahrzeug<br />

einnehmen, die Mitglieder der Kontrollgruppe dagegen zu Hause (Abb. 35). Lastkraftwagenfahrer nehmen ihre Nahrungsmittel<br />

weitgehend von zu Hause mit. Bevorzugt werden dabei Lebensmittel, die sich im Fahrzeug lange halten, wie Brot, Wurstkonserven,<br />

Obst (Äpfel) und Gemüse. Zusätzlich werden in Raststätten oder an Imbissständen Gerichte wie Bratwurst,<br />

Schnitzel u. ä. verzehrt.


Prozent<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

AP Wo Ka Re Im<br />

Ort der Essenseinnahme<br />

Abb. 35:<br />

Ort der Essenseinnahme<br />

42<br />

Ort der Essenseinnahme<br />

AP Arbeitsplatz<br />

Wo Wohnung<br />

Ka Kantine<br />

Re Restaurant<br />

Im Imbiss<br />

LKW-Fahrer<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

Kontrollgruppe<br />

Die Personen der Kontrollgruppe nehmen die Hauptmahlzeiten in der Regel zu Hause ein und verzehren <strong>am</strong> Arbeitsplatz<br />

eher mit Käse/Wurst belegte Brote/Brötchen, Marmelade, Obst und Müsli.<br />

Prozent<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Sport kein Sport<br />

Abb. 36:<br />

Sportaktivitäten<br />

Sportaktivitäten<br />

LKW-Fahrer<br />

Kontrollgruppe<br />

Nicht alle Fahrer bzw. Personen aus der Kontrollgruppe machten zeitliche Angaben zu sportlichen Aktivitäten. Von den<br />

Personen, die sportlich aktiv sind und Angaben hierzu machten, waren Fahrer im Durchschnitt 0,02 Stunden wöchentlich und<br />

Personen aus der Kontrollgruppe durchschnittlich 3,78 Stunden wöchentlich sportlich aktiv (Abb. 36). Die Fahrer begründeten<br />

die geringen Aktivitäten mit fehlender Zeit bzw. Gelegenheiten für Sport.<br />

3.2.3 Anliegen und Anregungen der Teilnehmer (Fahrer, Kontrollgruppe) unter dem Aspekt,<br />

die Gesundheit zu erhalten<br />

Fragen zur Gesundheitsförderung<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Verkehrsunfälle treten bei Lastkraftwagenfahrern häufiger auf als bei der übrigen Bevölkerung.<br />

Eine gezielte Gesundheitsförderung bietet sich deshalb an. Die Fahrer wurden daher nach ihren Lebensgewohnheiten<br />

sowie nach ihren Wünschen zur Gesundheitsförderung befragt. Da insbesondere Fernfahrer meist unterwegs sind und über<br />

wenig Freizeit verfügen, ist es schwierig, Termine für eine ausreichende Gesundheitsförderung im Betrieb zu finden, abgesehen<br />

von den jährlich stattfindenden Fortbildungstagen, an denen auch Gesundheitsthemen vermittelt werden könnten. Für<br />

selbständige Fahrer entfällt diese Möglichkeit. Die Vermittlung von Gesundheitsthemen im Rahmen der Fahrerausbildung ist


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

zwar sinnvoll, wird jedoch im Lauf des Berufslebens mit hoher Wahrscheinlichkeit in Vergessenheit geraten. Aus diesem<br />

Grund wäre wünschenswert, wenn in regelmäßigen Abständen entsprechende Angebote den Fahrern unterbreitet werden<br />

würden und sie die Möglichkeit bekämen, diese auch zu nutzen. Die Fahrer wurden deshalb gefragt, wie sie sich eine solche<br />

Förderung vorstellen könnten und wer sie durchführen sollte.<br />

Angaben der Lastwagenfahrer geordnet nach Priorität<br />

Anliegen % Anliegen %<br />

1. mehr Zeit 25,4 11. Abnehmen 3,0<br />

2. regelmäßigere Arbeitszeiten 25,4 12. Einkaufsmöglichkeit an der Autobahn 3,0<br />

3. mehr Sport 14,9 13. Gesündere Ernährung 2,2<br />

4. Raucherentwöhnung 9,7 14. mehr Pausen 1,5<br />

5. mehr Parkplätze 8,2 15. Einhalten der Lenk- u. Ruhezeiten 1,5<br />

6. Parkplätze mit Lärmschutz 6,7 16. ruhiger Schlaf 1,5<br />

7. mehr Zeit für Arztbesuche 5,9 17. Nachtfahrverbot 1,5<br />

8. Stressabbau 5,9 18. frühere Rente 1,5<br />

9. mehr Zeit zu Hause 4,5 19. höheres Einkommen 1,5<br />

10. bezahlbares Essen 4,4<br />

Weitere Anregungen/Äußerungen der Fahrer: Weniger Staus, Fahrradverleih, Fitnessraum an Raststätten, Sportgeräte im<br />

Fahrzeug, Bandscheibensitze im Auto, die Erlaubnis, auch kurze Zeit auf dem Standstreifen zum Schlafen anzuhalten, anderer<br />

Job, Standklimaanlage, regelmäßiges Essen, mehr Obst, weniger Kaffee, bessere Ausstattung des Fahrzeugs, gründlichere<br />

Verkehrskontrollen, Rückenschulkurse, Yoga, Aktiverholung als Kur, saubere Sanitäranlagen für Fahrer auf den Rastanlagen<br />

bzw. Parkplätzen.<br />

Angaben der Personen aus der Kontrollgruppe geordnet nach Priorität<br />

% %<br />

1. mehr Sport, Bewegung 38,3 7. bessere medizin. Versorgung 5,6<br />

2. bessere Ernährung 7,5 8. Gewichtsabnahme 4,7<br />

3. mehr Zeit / Freizeit 7,5 9. Raucherentwöhnung 1,9<br />

4. besserer Schlaf, mehr Ruhe 7,5 10. mehr Urlaub 1,9<br />

5. weniger Stress / Stressabbau 6,5 11. mehr Aufenthalt im Freien 1,9<br />

6. besseres Raumklima, Sonnen-<br />

schutz, weniger Lärm <strong>am</strong> Arbeitsplatz<br />

5,6 12. kürzere Fahrzeiten zum Arbeitsplatz 1,9<br />

Weitere Anregungen aus der Kontrollgruppe: Bessere Angebote zu Sport und Ernährung/Gewichtsabnahme und Verbesserungen<br />

der Arbeitsplatzsituation durch den Arbeitgeber.<br />

43<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


Informationsfluss zu Gesundheitsthemen<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Die Teilnehmer der Studie „<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong>“ wurden auch zum Thema „Informationen über Gesundheitsthemen“ befragt.<br />

Als Informanten wurden „Betrieb“, „Radio“ und „Homepage“ angeboten. Für die Lastkraftwagenfahrer waren besonders<br />

Radio, Betrieb, Krankenkasse und Homepages wichtige Informationsquellen. Dass die Informationen durch den Hausarzt,<br />

per Telefon oder über den Betriebsarzt erfolgen soll, wurde im Fragebogen zwar nicht als Antwort angeboten, jedoch von<br />

den Fahrern genannt. Einige Fahrer berichteten über telefonische Betreuungsprogr<strong>am</strong>me von Schweizer Krankenkassen.<br />

Die Teilnehmer der Kontrollgruppe, die auf ein gutes Gesundheitsförderungsangebot im Betrieb zurückgreifen konnten,<br />

gaben überwiegend als Informationsquelle den Betrieb sowie Homepage/Intranet an. Darüber hinaus waren Informationen<br />

aus allen Medien von Bedeutung (Abb. 37).<br />

Prozent<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Radio<br />

Betrieb<br />

3.3 Schlussfolgerungen<br />

Abb. 37: mögliche Informationsquellen für Gesundheitsthemen<br />

Nur die Hälfte der angesprochenen Fahrer war zur Mitarbeit im Projekt „<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong>“ bereit. Dies ist zwar mehr als in<br />

den meisten anderen Studien in diesem Bereich (meist etwa 25% Teilnahme). Dennoch ist davon auszugehen, dass hauptsächlich<br />

angestellte Fahrer aus Groß- und Mittelbetrieben erfasst wurden. Stärker belastete Fahrer (Selbständige, Angestellte<br />

aus Kleinbetrieben) waren kaum vertreten.<br />

Da die im Rahmen des Pilotprojektes untersuchte Gruppe zu klein war, konnten keine statistischen Signifikanzen aufgezeigt<br />

werden. Dennoch konnten Tendenzen festgestellt werden, die mit der angeführten Literatur gut übereinstimmen. Lastkraftwagenfahrer<br />

bestätigten bei der Befragung die gleichen gesundheitlichen Probleme, die auch in der Literatur und in den<br />

Statistiken von Kranken- und Rentenkassen beschrieben wurden. Es handelt sich durchweg um Krankheitsbilder, die bei<br />

andauerndem Stress gehäuft vorkommen. Etwa 40% der Fahrer waren deutlich übergewichtig. Eine bessere ärztliche Betreuung<br />

und Gesundheitsförderung ist notwendig. Verbesserungsmöglichkeiten wurden mit den Fahrern diskutiert.<br />

Das Projekt Docstop 11 hat Möglichkeiten geschaffen, die ärztliche Akutversorgung beispielsweise von Lastkraftwagenfahrern<br />

zu verbessern. Es sollte auf die zahnärztliche Akutversorgung ausgedehnt werden. Aber auch eine präventive arbeitsmedizinische<br />

Diagnostik im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen (z. B. im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanage-<br />

11 Docstop ist eine „Initiative zur medizinischen Unterwegsversorgung von Berufskraftfahrern/-innen“. Der Verein hat eine Website mit der<br />

Adresse: http://www.docstoponline.eu.<br />

Krankenkasse<br />

LKW-Fahrer Kontrollgruppe<br />

Homepage<br />

Hausarzt<br />

44<br />

Telefon<br />

Betriebsarzt<br />

Fernsehen<br />

Zeitungen<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

sonstige Medien


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

ments) und regelmäßige ärztliche Betreuung chronisch Kranker mit Bluthochdruck, Diabetes und entzündlichen oder funktionellen<br />

Erkrankungen des Bewegungsapparats (muskuloskelettalen Erkrankungen) sollte angestrebt werden. Aktionen zur<br />

Gesundheitsförderung könnten an die jährlichen Fahrerschulungen angekoppelt werden und bei Bedarf per elektronischer<br />

Post oder Telefon weitergeführt werden. Themen wären beispielsweise Ernährung, Bewegung, Stressabbau, gesunder<br />

Schlaf, Erkennen und Prävention von Schläfrigkeit sowie Raucherentwöhnung. Wenn der Betriebsarzt keine Untersuchungen<br />

auf Fahr- und <strong>Steuer</strong>tätigkeit oder nach der Fahrerlaubnisverordnung durchführen würde, ließe sich das Vertrauensverhältnis<br />

zu den Fahrern verbessern.<br />

Bei den Messungen zum Wachheitsgrad bzw. zur Aufmerks<strong>am</strong>keit fiel auf, dass lediglich ca. 7% der Fahrer im roten Bereich,<br />

also nicht mehr verkehrstüchtig waren. Es liegt jedoch nahe, dass die Fahrer sowohl durch den fahrtechnisch schwierigen<br />

Autobahnabschnitt als auch durch die vorangegangene Verkehrskontrolle durch die Polizei, unter Stress standen. Dadurch<br />

wurde der Wachheitsgrad möglicherweise kurzfristig erhöht. Durch diese vorangegangene Aktivierung eines Teils des vegetativen<br />

Nervensystems (Sympathikusaktivierung) lässt sich auch erklären, warum mehrere Fahrer während der Messung<br />

zwar im „grünen Bereich“ waren, jedoch unvermittelt während des Tests selbst eingeschlafen sind. Müller et alii (2006) hatten<br />

bei einer Untersuchung von Lastkraftwagenfahrern, die auf dem Parkplatz der gleichen Rastanlage angesprochen wurden,<br />

ähnliche Wachheitswerte (8% im roten Bereich) gemessen.<br />

Projiziert man jedoch diesen geringen Wert von 7% (bzw. von 8%) auf die durchschnittliche tägliche Verkehrsmenge des<br />

Schwerlastverkehrs beispielsweise <strong>am</strong> Autobahnkreuz Stuttgart im Jahr 2009, so ergibt sich bei einer durchschnittlichen<br />

werkstäglichen Verkehrsmenge von fast 24 000 LKW statistisch gesehen ein Potential von ca.1 700 (bzw. 1 900) LKW-<br />

Fahrern pro Werktag, welche an diesem Ort übermüdet und nicht mehr verkehrssicher unterwegs sind.<br />

Zu berücksichtigen ist, dass die Messungen freiwillig waren und tagsüber, bei niedrigen Außentemperaturen, durchgeführt<br />

wurden. Man kann vermuten, dass bei Messungen unter anderen Voraussetzungen – wie z.B. pupillographische Messungen<br />

an einem heißen Sommertag oder auf einem Parkplatz an einem monotonen Autobahnabschnitt, der vom Fahrer angefahren<br />

wird, um eine Ruhezeit/Pause einzulegen oder flächendeckende Messungen oder Messungen an anderen Wochentagen<br />

oder Nachtmessungen – mehr Fahrer im „roten Bereich“ liegen würden.<br />

Die Teilnehmer aus der Kontrollgruppe wurden überwiegend als „schläfriger“ eingestuft als die Fahrer. Hierfür gibt es verschiedene<br />

Gründe. Durch die regelmäßige Eignungsuntersuchung der Fahrer gab es im Fahrerkollektiv weniger Beschäftigte<br />

mit chronischen Erkrankungen, die zu einem eingeschränkten Wachheitsgrad bzw. Aufmerks<strong>am</strong>keit führten, als im Kontrollkollektiv.<br />

Die Untersuchung der Kontrollgruppe fand während der warmen Jahreszeit in nicht klimatisierten Räumen statt.<br />

Darüber hinaus hatten die Teilnehmer der Kontrollgruppe teilweise erhebliche Schlafdefizite, waren zuvor nicht - wie die<br />

Fahrer - in einer Polizeikontrolle gewesen und hatten weniger Kaffee zu sich genommen.<br />

Die untersuchten Fahrer nannten zahlreiche Ursachen für Schläfrigkeit <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong>. Am ehesten ließen sich der Einfluss von<br />

Lärmbelastung bei der vorangegangenen Übernachtung und der Einfluss der Überschreitung der Lenkzeiten und Wochenarbeitszeiten<br />

auf die Wachheit und Aufmerks<strong>am</strong>keit feststellen, wobei die Ergebnisse nicht signifikant sind.<br />

Offenbar kommt es vermutlich im Laufe des Berufslebens zu einer Selektion von Fahrern, die geringere Probleme mit Nacht-<br />

und Schichtarbeit haben oder die eher darauf achten, die vorgeschriebenen Lenk- und Arbeitszeiten einzuhalten und bestrebt<br />

sind, ihre Ruhezeiten ohne Lärmbelastung zu verbringen (sogenannter Healthy Worker-Effekt).<br />

45<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


4 Prävention<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

4.1 Arbeitsschutzrechtliche Grundlagen für das Fahrpersonal<br />

4.1.1 Arbeitsschutzrecht, Verkehrsrecht<br />

Wie für alle Betriebe gelten auch für Gütertransportunternehmen die allgemeinen Arbeitsschutzgesetze 12 . Die Arbeitsschutzgesetzgebung<br />

basiert auf europäischem Recht. Diese Regelungen sind Mindestbedingungen, die von allen Mitgliedsstaaten<br />

eingehalten werden müssen. Nationale Vorschriften können über das europäische Recht hinausgehen. Nachfolgend sind<br />

auszugsweise einige Vorschriften aufgeführt:<br />

� Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und<br />

des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG)<br />

Das Arbeitsschutzgesetz regelt die Grundpflichten des Arbeitgebers im Arbeitsschutz wie z. B. das Erstellen einer<br />

Gefährdungsbeurteilung, von Betriebsanweisungen, Schutzmaßnahmen, die Information der Arbeitnehmer zum<br />

Arbeitsschutz und die Pflicht zur Verbesserung des Arbeitsschutzes.<br />

� Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen<br />

bei der Arbeit (PSA-Benutzungs-verordnung – PSA-BV)<br />

Die Verordnung enthält Anforderungen an die persönlichen Schutzausrüstungen (z. B. Handschuhe, Atemschutz,<br />

Arbeitsschuhe).<br />

� Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten bei der<br />

Arbeit (Lastenhandhabungsverordnung – LasthandhabV)<br />

Die Verordnung enthält Grundlagen für das Heben und Tragen von Lasten.<br />

� Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutz-Verordnung<br />

– LärmVibrationsArbSchV)<br />

Die Verordnung enthält Bestimmungen zum Schutz vor Lärm und Vibrationen.<br />

� Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren<br />

Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die<br />

Organisationen des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheits-Verordnung – BetrSichV)<br />

Die Verordnung enthält Anforderungen an die Betriebssicherheit.<br />

� Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz<br />

– ASiG)<br />

Das Arbeitssicherheitsgesetz regelt die Betreuung der Arbeitnehmer durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte<br />

und Sicherheitsbeauftragte sowie die Grundstruktur der Arbeitssicherheit im Betrieb. Es verankert die<br />

Tätigkeit des Arbeitsschutzausschusses. Für Kleinbetriebe enthält es verschiedene Ausnahmeregelungen. Die zuständigen<br />

Berufsgenossenschaften entscheiden über Einsatzzeiten der Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.<br />

Sie können vom Arbeitssicherheitsgesetz abweichende Betreuungsmodelle, wie zum Beispiel Arbeitgebermodelle<br />

anbieten, bei denen der Arbeitgeber nach entsprechender Schulung die Funktion von Betriebsarzt und<br />

Sicherheitsingenieur übernimmt und parallel dazu von Fachleuten Rat einholen kann.<br />

12 Die hier auszugsweise aufgeführten staatlichen Vorschriften sind im Internet unter<br />

http://www.gaa.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/16050/ hinterlegt.<br />

46<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

� Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz – MuSchG)<br />

Auf Grund der Mutterschutzgesetzgebung dürfen Lastkraftwagenfahrerinnen während einer Schwangerschaft<br />

grundsätzlich nicht mit Fahrtätigkeiten weiterbeschäftigt werden. Dieses Verbot greift, wenn diese Beschäftigung<br />

schwerpunktmäßig bzw. an mehr als vier Stunden an Werktagen ausgeübt wird. Werdende Mütter dürfen keinen<br />

Vibrationen und Erschütterungen ausgesetzt werden. Dies bedeutet, dass Fahrten insbesondere auf Baustellen<br />

oder unebenen Fahrbahnen nicht zulässig sind. Darüber hinaus dürfen sie nicht in der Nachtzeit oder an Sonn-<br />

und Feiertagen beschäftigt werden. Akkord- oder Schichtarbeit sind verboten, ebenso Tätigkeiten mit erhöhter Unfallgefahr.<br />

Die werdende Mutter darf regelmäßig nicht mehr als 5 kg heben und tragen, gelegentlich nicht mehr als 10 kg. Sie<br />

darf keine Alleinarbeiten verrichten. Die Verordnung zum Schutze der Mütter <strong>am</strong> Arbeitsplatz schreibt zusätzlich<br />

eine Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes von Frauen im gebärfähigen Alter vor.<br />

In der Regel muss der Arbeitgeber die Fahrerin anderweitig im Betrieb beschäftigen oder von der Arbeit freistellen.<br />

Sie bekommt Ihren bisherigen Lohn und Zulagen weiter. Der Arbeitgeber hat die Schwangerschaft seiner Mitarbeiterinnen<br />

der zuständigen Gewerbeaufsicht/Arbeitsschutzbehörde schriftlich mitzuteilen. In Baden-Württemberg<br />

sind dies die Regierungspräsidien. Jeweils zuständig ist das Regierungspräsidium, in dessen Aufsichtsbezirk der<br />

Unternehmenssitz ist.<br />

Der Arbeitgeber kann nach dem sogenannten U2-Verfahren bei der gesetzlichen Krankenkasse der Arbeitnehmerin<br />

beantragen, ihm die entstehenden Lohnkosten zu ersetzen. Es wird empfohlen, dem Antrag an die Krankenkasse<br />

eine Kopie der Mitteilung über die Schwangerschaft der Fahrerin an die zuständige Gewerbeaufsichtsbehörde<br />

beizufügen.<br />

� Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutbeförderungsgesetz – GGBefG)<br />

Hier finden sich Grundsätze für die Gefahrgutbeförderung.<br />

� Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter (GGVS)<br />

Hier finden sich Grundsätze für die Gefahrgutbeförderung.<br />

� Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr<br />

Die Sozialvorschriften enthalten u. a. Regelungen zu Lenk- und Ruhezeiten, Fahrtunterbrechungen (Pausen). Sie<br />

gelten für Fahrerinnen/Fahrer, unabhängig, ob sie Selbstständige oder in einem Unternehmen angestellt sind:<br />

- Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten<br />

Fahrpersonals (AETR); die Bestimmungen gelten in allen Staaten, die dieser Vereinbarung beigetreten<br />

sind.<br />

- Verordnung (EG) Nr. 561/2006 zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr;<br />

Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 über das Kontrollgerät im Straßenverkehr; die Bestimmungen der beiden<br />

Verordnungen gelten unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.<br />

- Gesetz über das Fahrpersonal von Kraftfahrzeugen und Straßenbahnen (Fahrpersonalgesetz -<br />

FPersG); die Bestimmungen gelten ausschließlich in Deutschland.<br />

- Verordnung zur Durchführung des Fahrpersonalgesetzes (Fahrpersonalverordnung - FPersV); die Bestimmungen<br />

gelten ausschließlich in Deutschland<br />

� Arbeitszeitgesetz (ArbZG)<br />

Regelt u. a. die werktägliche Arbeitszeit, die Ruhezeit und die Pausen von Arbeitnehmern, spezielle Regelungen<br />

für Arbeitnehmer als Fahrer sind zusätzlich in § 21 a ArbZG enthalten.<br />

� Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft-<br />

oder Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz – BKrFQG)<br />

Enthält u. a. Bestimmungen zum Mindestalter, zur Qualifikation, Aus- und Weiterbildung eines Kraftfahrers.<br />

� Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)<br />

Regelt u. a. Ausrüstungspflicht eines Fahrzeugs mit einem Fahrtschreiber/ Kontrollgerät - §57 a StVZO<br />

47<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


Informationen zum Arbeitsschutz<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Auskünfte zu den Arbeitsschutzrechtbestimmungen erteilen in Baden Württemberg die für die Gewerbeaufsicht zuständigen<br />

Stellen in den Stadtverwaltungen der Stadtkreise (Baden-Baden, Freiburg i. Br., Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim,<br />

Pforzheim, Stuttgart und Ulm) sowie in den Landratsämtern der Landkreise.<br />

Berufsgenossenschaftliches Regelwerk<br />

Im Folgenden ist eine auszugsweise Aufstellung der Vorschriften aufgeführt 13 ,<br />

� Berufsgenossenschaftliche Vorschriften:<br />

- BGV A1 Grundsätze der Prävention<br />

- BGV A2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (jetzt DGUV-Vorschrift 2)<br />

- BGV A3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel<br />

- BGV A4 Arbeitsmedizinische Vorsorge (wird aufgehoben)<br />

- BGV C 27 Müllbeseitigung<br />

- BGV D 29 Fahrzeuge<br />

� Berufsgenossenschaftliche Regeln:<br />

- BGR A1 Grundsätze der Prävention<br />

- BGR A3 Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln<br />

- BGR 117-2 Behälter, Silos und enge Räume; Teil 2: Umgang mit transportablen Silos<br />

- BGR 127 Deponien<br />

- BGR 128 Kont<strong>am</strong>inierte Bereiche<br />

- BGR 136 Richtlinien für Liegeplätze in Führerhäusern und Ruheräumen von Fahrzeugen<br />

- BGR 147 Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Tankstellen<br />

- BGR 157 Fahrzeug-Instandhaltung<br />

- BGR 186 Austauschbare Kipp- und Absetzbehälter<br />

- BGR 189 Benutzung von Schutzkleidung<br />

- BGR 190 Benutzung von Atemschutzgeräten<br />

- BGR 191 Benutzung von Fuß- und Knieschutz<br />

- BGR 192 Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz<br />

- BGR 193 Benutzung von Kopfschutz<br />

- BGR 194 Einsatz von Gehörschützern<br />

- BGR 195 Benutzung von Schutzhandschuhen<br />

- BGR 233 Ladebrücken und fahrbare R<strong>am</strong>pen<br />

- BGR 234 Lagereinrichtungen und Lagergeräte<br />

- BGR 237 Sicherheitsregeln für Hydraulik-Schlauchleitungen<br />

- BGR 238-1 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten in der Abfallwirtschaft<br />

13 Diese sowie weitere Vorschriften stehen unter http://bgf.vur.jedermann.de zur Verfügung<br />

48<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


- BGR 500 Betreiben von Arbeitsmitteln<br />

� Berufsgenossenschaftliche Informationen:<br />

- BGI 503 Anleitung zur ersten Hilfe<br />

- BGI 504-20 Lärm<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

- BGI 504-25 Fahr-, <strong>Steuer</strong>- und Überwachungstätigkeiten<br />

- BGI 515 Persönliche Schutzausrüstungen<br />

- BGI 520 Ladebrücken<br />

- BGI 534 Arbeiten in engen Räumen<br />

- BGI 550 Fahrzeug - Instandhaltung<br />

- BGI 560 Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz<br />

- BGI 564 Tätigkeit mit Gefahrstoffen<br />

- BGI 578 Sicherheit durch Betriebsanweisungen<br />

- BGI 581 Fahrerkabinen mit Anlagen zur Atemluftversorgung auf<br />

Erdbaumaschinen<br />

- BGI 582 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Transport- und<br />

Lagerarbeiten<br />

- BGI 590 Sichere Beförderung von Flüssiggasflaschen auf der Straße<br />

- BGI 599 Sicheres Kuppeln von Fahrzeugen<br />

- BGI 610 Sicherer Betrieb von LKW-Ladekranen<br />

- BGI 649 Ladungssicherung auf Fahrzeugen<br />

- BGI 665 Abbrucharbeiten<br />

- BGI Muster-Betriebsanweisung für den Betrieb von Fahrzeugbehältern für körnige oder staubförmige<br />

Güter<br />

- BGI 673 Empfehlungen zur Benutzung von Gehörschützern durch Fahrzeugführer bei der Teilnahme<br />

<strong>am</strong> öffentlichen Straßenverkehr<br />

- BGI 689 Fahrzeughebebühnen<br />

- BGI 800 Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeit<br />

- BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte<br />

- BGI 884 Sichere Reifenmontage<br />

- BGI 5004 Sicherer Einsatz von Absetzkippern<br />

- BGI 5005 Sicherer Einsatz von Abroll- und Abgleitkippern<br />

- BGI 5010 Worauf Sie beim Transport kont<strong>am</strong>inierter Materialien achten sollen<br />

- BGI 5017 Ladeeinrichtungen für Fahrzeugbatterien<br />

- BGI 5025 Fahrzeugaufbereitung<br />

- BGI 5042 Sicheres Arbeiten mit Fahrzeugen an Lader<strong>am</strong>pen<br />

- BGI 5064 Nur nicht umkippen!<br />

- BGI 7005 Gesund und fit im Kleinbetrieb<br />

49<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


4.1.2 Überwachung der Sozialvorschriften<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Um die Arbeitssicherheit der Fahrer zu verbessern, die Personen- oder Güterbeförderungen sowohl europaweit als auch<br />

innerhalb Deutschlands durchführen, wurden die Sozialvorschriften erlassen. Die Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten,<br />

Fahrtunterbrechungen (Tab. 3) und der Arbeitszeiten der Fahrer erfolgt sowohl auf der Straße als auch in Betrieben, die<br />

Personen- oder Güterbeförderungen durchführen.<br />

In Baden-Württemberg wird die Einhaltung der Sozialvorschriften und der Verkehrssicherheit im Rahmen von Straßenkontrollen<br />

durch die Verkehrs- und Autobahnpolizei sowie durch das Bundes<strong>am</strong>t für Güterverkehr (BAG) überprüft. Dabei festgestellte<br />

Zuwiderhandlungen gegen die Sozialvorschriften werden an die für die Ahndung von Verstößen gegen das Fahrpersonalrecht<br />

und gleichzeitig für den Betriebssitz des Unternehmens zuständige Arbeitsschutzbehörde in den einzelnen<br />

Bundesländern gemeldet. In Baden-Württemberg sind dies die Gewerbeaufsichtsbehörden in den Landratsämtern und kreisfreien<br />

Städten 14 .<br />

Lenkzeiten Stunden Fahrtunterbrechungen Minuten<br />

täglich 9 nach 4,5 Stunden Lenkdauer 45<br />

zweimal pro Woche 10 Aufteilung innerhalb Lenkdauer:<br />

wöchentlich 56 1. Pause 15<br />

Doppelwoche 90 2. Pause 30<br />

tägliche Ruhezeiten Stunden wöchentliche Ruhezeiten Stunden<br />

24 Stunden-Zeitraum 11 wöchentlich 45<br />

Tab. 3<br />

Lenkzeiten, Fahrtunterbrechungen und Ruhezeiten<br />

gemäß den Sozialvorschriften für das Fahrpersonal<br />

Die Gewerbeaufsichtsbehörden in Baden-Württemberg prüfen im Rahmen von Betriebskontrollen, ob die Verkehrsunternehmen,<br />

Disponenten und die Mitglieder des Fahrpersonals entsprechend ihrem Aufgaben- und Verantwortungsbereich die<br />

Sozialvorschriften hinreichend beachten.<br />

4.1.2.1 Überwachung durch die Polizei (Verkehrskontrollen)<br />

Allgemeine Verkehrslage<br />

Die Polizei ist für die Überwachung der Verkehrssicherheit zuständig. Verkehrssicherheit umfasst begrifflich den Schutz vor<br />

Unfallgefahren und Maßnahmen zur Reduzierung der Unfallfolgen im Straßenverkehr. Die Vermeidung von Unfallrisiken<br />

sowie die Minderung von unfallbedingten Verletzungs- und Schadensfolgen haben deshalb gesellschaftlich und politisch<br />

hohe Priorität. Häufig unterschätzt werden dabei die durch Unfälle verursachten Beeinträchtigungen für einen leichten und<br />

effizienten Verkehrsfluss im Straßennetz. Obwohl die Anzahl der im Straßenverkehr Getöteten seit dem Jahre 1970 um 75 %<br />

zurückgegangen ist, wobei im gleichen Zeitraum Fahrleistung und Anzahl der Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen etwa um<br />

das Dreifache anstiegen, bleibt die Verkehrssicherheitsarbeit weiterhin eine herausragende ges<strong>am</strong>tgesellschaftliche Aufgabe.<br />

Um das hohe Gut der Verkehrssicherheit herauszustellen, hat die Bundesregierung 15 ein Maßnahmebündel verabschiedet,<br />

welches unter anderem die durch den Betrieb schwerer Nutzfahrzeuge verursachten Verkehrsgefahren mindern und die<br />

Sicherheit auf Landstraßen erhöhen soll. Orientierung und Maßstab ist hierbei das 3. Europäische Aktionsprogr<strong>am</strong>m zur<br />

Straßenverkehrssicherheit, das eine Halbierung der im Straßenverkehr Getöteten auf Gemeinschaftsebene bis 2010 anstrebt.<br />

14 Eine Übersicht über die Arbeitsschutzbehörden in den einzelnen Bundesländern ist auf der Homepage des Bundes<strong>am</strong>tes für Güterverkehr<br />

hinterlegt: http://www.bag.bund.de/cae/servlet/contentblob/11650/publicationFile/3291/Adressen_Genehmigungsbehoerden.pdf<br />

15 Deutscher Bundestag Drucksache 16/2100 16. Wahlperiode 28. 06. 2006<br />

50<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

2006 wurden in Baden-Württemberg 122.651 Lastkraftwagen kontrolliert. Fast jedes dritte Fahrzeug war auffällig. 6.800<br />

Lastkraftwagen wurden wegen technischer Mängel beanstandet, 15.899-mal wurden Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten<br />

registriert. 3.598-mal musste die Weiterfahrt auf Grund von Verkehrunsicherheit oder Übermüdung durch mangelnde Ruhezeit<br />

oder zu lange Lenkzeit untersagt werden. Bisher gibt es noch kein gerichtsfestes Verfahren, mit dem Übermüdung sicher<br />

festgestellt werden kann.<br />

Unfalllage in Baden-Württemberg<br />

Nach Angaben des Innenministeriums Baden-Württemberg ist die Zahl der LKW-Unfälle zu Beginn des Jahres 2007 erneut<br />

gestiegen. Dies ist zus<strong>am</strong>men mit der nach wie vor hohen Zahl der bei Verkehrskontrollen zu beanstandenden Lkw eine<br />

bedenkliche Entwicklung. So nahm die Zahl der Unfälle, bei denen Lastkraftwagen beteiligt waren, im Jahr 2006 um 6,4%<br />

gegenüber dem Vorjahr zu. Auch blieb die Quote der dabei von den Lastkraftwagenfahrern maßgeblich verursachten Unfälle<br />

bei etwa 70% relativ konstant. Der enorme Anstieg um 32,7% auf 69 tödlich verletzte Personen bei von Lastkraftwagenfahrern<br />

verursachten Unfällen stellt die mit dem Schwerverkehr verbundene Unfallgefahr drastisch heraus. Insbesondere bei<br />

den Unfällen mit schweren Folgen sind Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße Hauptursachen.<br />

Zwar überwiegen bei den Beanstandungen des LKW-Verkehrs nach wie vor Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten.<br />

Dennoch bleibt die konkrete Unfallursache bei manchem schweren Verkehrsunfall im Dunkeln. Sehr häufig hat eine Verkettung<br />

mehrerer ungünstiger Faktoren den Verkehrsunfall ausgelöst. Erfahrungen, Auswertungen und aus Ermittlungsverfahren<br />

im Bereich des Schwerverkehrs gewonnene Erkenntnisse der Polizei führen zum Schluss, dass in zahlreichen Fällen<br />

Aufmerks<strong>am</strong>keitsdefizite die Unfallursachen dominieren oder den negativen Unfallverlauf bzw. das Schadensausmaß wesentlich<br />

beeinträchtigt haben.<br />

Erkenntnisse aus der polizeilichen Ermittlungsarbeit<br />

� Abkommen von der Fahrbahn nach rechts<br />

Massive Spurzeichnungen auf unbefestigten Randstreifen oder gegen Leiteinrichtungen der Fahrbahnen sind untrügliche<br />

Zeugnisse von plötzlich ausgelösten Korrekturmanövern. Im Rahmen von Kontrollgesprächen und Anhörungen<br />

beschreiben Lastkraftwagenfahrer regelmäßig das Phänomen, dass bei nachlassender Konzentration und<br />

eingeschränkter Wachheit das Lenkrad des Fahrzeugs gerade auf monotonen oder verkehrsarmen Strecken leicht<br />

nach rechts gedreht und somit auf den Seitenstreifen gefahren wird. Entweder durch den Anstoß an der Leiteinrichtung<br />

oder beim Einfahren in weichen Untergrund wird die Aufmerks<strong>am</strong>keit schlagartig geweckt und dabei eine<br />

oft unkoordinierte, ruckartige Lenkbewegung ausgeführt. Derselbe Effekt tritt ein, wenn die Fahrbahn nicht mehr<br />

gerade verläuft.<br />

� Abkommen von der Fahrbahn nach links; Fahrstreifenwechsel<br />

Mehrere Fahrzeuge fahren mit annähernd gleicher Geschwindigkeit auf einem Fahrstreifen. Der Einsatz des Tempomats<br />

ist bei Schwerverkehrsfahrzeugen beliebt und gerade auf langen Fahrstrecken eine Erleichterung. Wird<br />

aufgrund unterschiedlicher Ladungsgewichte oder Leistungsstärken innerhalb der Fahrzeugkolonne ein Lastkraftwagen<br />

langs<strong>am</strong>er, reagiert ein nachfolgender Fahrer möglicherweise zu spät oder falsch. Nach der Situationsbeschreibung<br />

von Fahrern wird sozusagen in letzter Sekunde vor dem Aufprall die Abstandsunterschreitung bemerkt<br />

und das Lenkrad in diesen Fällen - bei mehrspurigen Fahrbahnen - ruckartig nach links gerissen. Diese Ausweichbewegung<br />

werten beobachtende Verkehrsteilnehmer meist als „klassisches“ Überholmanöver. Fahren zu diesem<br />

Zeitpunkt Fahrzeuge auf einem parallelen Fahrstreifen, sind folgenschwere seitliche Kollisionen unausweichlich.<br />

� Auffahren auf Stauende<br />

Unfälle mit regelmäßig schwersten Folgen ergeben sich beim ungebremsten Auffahren auf ein Stauende. Auswertungen<br />

der Geschwindigkeitsaufzeichnungen lassen hierbei in den meisten Fällen bis zum Aufprall keinerlei Geschwindigkeitsreduzierung<br />

erkennen. Insbesondere bei hohen Fahrgeschwindigkeiten und guten Sichtverhältnissen<br />

können hier nur kurz anhaltende Aufmerks<strong>am</strong>keitsdefizite - also der klassische „Sekundenschlaf“ - nahezu<br />

ausgeschlossen werden. In diesen Fällen ist von massiven Wachheitsdefiziten auszugehen. In weiteren von Fahrern<br />

geschilderten Fällen kommt es im Kolonnenverkehr aufgrund minimaler Geschwindigkeitsdifferenzen, bei<br />

nachlassender Aufmerks<strong>am</strong>keit, zu leichten Auffahrunfällen. Unmittelbar nach dem Kontakt zum vorausfahrenden<br />

Fahrzeug wird der Fahrer wach, korrigiert, bremst und spricht meistens per Funk den vorausfahrenden Geschädigten<br />

an. Derartige “Fahrzeugkontakte“ bleiben in aller Regel vom vorausfahrenden Geschädigten auch nicht unbemerkt,<br />

so dass zur Schadensregulierung die nächste Haltemöglichkeit aufgesucht, aber meistens nicht die Polizei<br />

zur Unfallaufnahme hinzugezogen wird.<br />

51<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


� Manipulation der Kontrollgeräte<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Zur sicheren Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten, der Fahrtunterbrechungen/Pausen<br />

und Arbeitszeiten müssen grundsätzlich in gewerblich genutzten Fahrzeugen, die zum Gütertransport<br />

bestimmt sind und deren zulässige Höchstmasse mehr als 3,5 Tonnen beträgt bzw. bei Fahrzeugen zur Personenbeförderung<br />

mit mehr als acht Fahrgastplätzen Kontrollgeräte eingebaut und verwendet werden. Diese Kontrollgeräte<br />

unterliegen Überwachungs- und Bedienungspflichten durch Fahrer und Unternehmer als auch der Kontrolle<br />

diverser Behörden. Gewerblich genutzte Fahrzeuge, die grundsätzlich zum Gütertransport bestimmt sind und deren<br />

zulässige Höchstmasse mehr als 2,8 Tonnen und nicht mehr als 3,5 Tonnen beträgt, unterliegen zwar auch<br />

den Sozialvorschriften, jedoch kann auf den Einbau und die Benutzung eines Kontrollgerätes verzichtet werden,<br />

wenn der Fahrer die o.g. Zeiten handschriftlich aufzeichnet.<br />

Wenn die vorgegebenen Ruhezeit- und Pausenkontingente unterschritten oder die Lenkzeit überschritten wird,<br />

steigt bei weiterer Teilnahme <strong>am</strong> Straßenverkehr das Unfallrisiko an. Unter den in § 2 Straßenverkehrsgesetz genannten<br />

persönlichen Voraussetzungen zur Teilnahme <strong>am</strong> Straßenverkehr ist eine ausreichende geistige und körperliche<br />

Leistungsfähigkeit Voraussetzung. Sie ist bei Unterschreiten der geforderten Ruhezeiten möglicherweise<br />

eingeschränkt.<br />

Körperliche Mängel, die die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher zu führen, ausschließen, führen zu einem Verlust der<br />

Eignung für den Straßenverkehr für die Dauer des Mangels. Eine durch die Arbeitsdauer oder Arbeitsbelastung<br />

bedingte Müdigkeit kann durch Ersatzhandlungen, Medik<strong>am</strong>ente oder etwa technisch unterstützende Fahrzeugeinrichtungen<br />

nicht wirks<strong>am</strong> aufgehoben und somit dieser Mangel nicht beseitigt werden. Wird gegen die gesetzlich<br />

festgelegten Mindest- oder Höchstmaße der Sozialvorschriften verstoßen, steigt mit dem Ausmaß des Fehlverhaltens<br />

auch das konkrete Unfallrisiko. Neben bußgeldrechtlichen Sanktionen hat der Fahrer die Untersagung seiner<br />

Weiterfahrt zu erwarten. Gerade bei den zahlreichen just in time-Verkehren stellt dies für Fahrer und Unternehmer<br />

ein wesentliches Betriebsrisiko dar. Ist der Lastkraftwagen zur Optimierung der Logistik nur Teil einer komplexen<br />

Transportkette, kann ein Ausfall terminliche Verzögerungen und dadurch erhebliche betriebliche Nachteile (Konventionalstrafen/Auftragsverlust<br />

etc.) auslösen. Die Ursachen von Termindruck und Terminknappheit können unter<br />

anderem in der Disposition, den verschärften Wettbewerbsbedingungen, den unzureichenden Durchflussleistungen<br />

der Straßen aufgrund starker Verkehrsbelastung oder Staus, sowie in technischen Defekten liegen.<br />

Steht der optimalen Ausnutzung gegebener Rahmenbedingungen die Beachtung der arbeitszeitrechtlichen Vorschriften<br />

im Wege, versuchen manche Fahrer und ggf. Unternehmer den Interessenkonflikt zum Nachteil der Verkehrssicherheit<br />

zu lösen. Entweder werden bei entsprechender Kontrolle ein Bußgeld und der polizeilich verfügte<br />

Zwangsstopp riskiert oder nach Möglichkeiten gesucht, die Aufzeichnungstechnik der Kontrollgeräte zu beeinflussen.<br />

Zwar sind zur Verbesserung der Manipulationssicherheit und Optimierung der Datenerfassung und -nutzung seit<br />

dem 01.05.2006 in alle Neufahrzeuge, die erstmals zum Straßenverkehr zugelassen werden und unter den Anwendungsbereich<br />

der fahrpersonalrechtlichen Vorschriften fallen, digitale Kontrollgeräte einzubauen. Derzeit verfügt<br />

jedoch noch der Großteil der bereits im Verkehr befindlichen Fahrzeuge über die herkömmliche Aufzeichnungstechnik,<br />

die für die unterschiedlichsten Fälschungstechniken und -handlungen anfällig ist.<br />

� Fazit<br />

Mangelnde Wachheit, Aufmerks<strong>am</strong>keitsdefizite und Übermüdung sind herausragende Risikofaktoren für die Sicherheit<br />

im Straßenverkehr. Der Personen- und Güterverkehr nimmt hierbei wegen der Massenkräfte, des drohenden<br />

Schadensausmaßes und der transportbedingten Fahrzeiten eine herausragende Stellung ein.<br />

4.1.2.2 Überwachung durch die Gewerbeaufsichtsbehörde (Betriebskontrollen)<br />

Die Gewerbeaufsichtsbehörden in den Landratsämtern und kreisfreien Städten über-prüfen u. a., ob die Entlohnung des<br />

Fahrpersonal abhängig von der zurückgelegten Strecke und/oder der Menge der beförderten Gütern ist und diese Zahlungen<br />

ggf. geeignet sind, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gefährden und/oder gegen Regelungen der Sozialvorschriften zu<br />

verstoßen. Durch stichprobenweise Auswertungen der fahrerbezogenen Kontrollgeräteaufzeichnungen (z. B. Schaublätter,<br />

Ausdrucke digitaler Daten) bzw. Hand-Aufschriebe über einen längeren Zeitraum kontrollieren die Bediensteten der Gewerbeaufsicht,<br />

ob die Betriebe die Arbeit bzw. die Arbeitseinsätze der Fahrer so organisieren, dass die Bestimmungen über<br />

Lenk- und Ruhezeiten bzw. Fahrtunterbrechungen und Pausen sowie sonstige Arbeiten eingehalten werden können und ob<br />

das Fahrpersonal sich an die Regelungen der Sozialvorschriften hält. Neben den Kontrollen informiert die Gewerbeaufsicht<br />

52<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

auch die Arbeitgeber und Arbeitnehmer (z. B. Disponenten und Fahrpersonal) über die Vorschriften des Fahrpersonalrechts<br />

und gibt Hinweise zur richtigen Anwendung 16 .<br />

Betriebskontrollen in Omnibus- und Gütertransportbetrieben<br />

Im Jahr 2008 haben die 44 zuständigen Gewerbeaufsichtsbehörden in Baden-Württemberg im Rahmen von Betriebskontrollen<br />

insges<strong>am</strong>t 96 Omnibusunternehmen und 914 Gütertransportbetriebe überprüft. Dabei sind mehr als 250.000 Fahrtage<br />

von mehr als 4.000 Fahrerinnen/Fahrern ausgewertet worden. Die Kontrollen brachten folgendes Ergebnis:<br />

Kontrollen Personenverkehr Güterverkehr<br />

Überprüfte Betriebe<br />

Beanstandete Betriebe<br />

Überprüfte Fahrerinnen/Fahrer<br />

davon von Verstößen betroffen<br />

53<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg<br />

96<br />

60<br />

688<br />

153<br />

914<br />

612<br />

3.645<br />

1.828<br />

Festgestellte Verstöße Personenverkehr Güterverkehr<br />

Verstöße gegen Formvorschriften *<br />

Zulässige Lenkzeiten überschritten<br />

Fahrtunterbrechungen nicht eingehalten<br />

Ruhezeiten nicht eingehalten<br />

403<br />

116<br />

344<br />

270<br />

22.495<br />

12.346<br />

17.806<br />

12.362<br />

* Mängel beim Benutzen des Kontrollgeräts; fehlende bzw. unvollständige Fahrnachweise<br />

Das Ergebnis der Betriebskontrollen zeigte, dass insbesondere in den Güterverkehrsbetrieben das Fahrpersonal die zulässigen<br />

Lenkzeiten überschreitet und die Mindestruhezeiten nicht ausreichend einhält. Die hohe Anzahl an Formverstößen, wie<br />

beispielsweise das nicht ordnungsgemäße Betreiben des Kontrollgeräts, lässt die Vermutung zu, dass hierdurch versucht<br />

wird, Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeitvorschriften zu verbergen. Nachdem die Disposition der Arbeitseinsätze des Fahrpersonals<br />

durch die Betriebe verstärkt telefonisch erfolgt, werden den Bediensteten der Gewerbeaufsicht in der Regel keine<br />

aussagefähigen Dispositionsunterlagen vorgelegt. Verstöße, die zwar vom Fahrpersonal begangen worden sind, aber aufgrund<br />

einer unzureichenden Disposition nicht vermeidbar gewesen sind, können somit nur in Einzelfällen und mit einem<br />

erheblichen Auswertungsaufwand hinsichtlich der Aufzeichnungen (z. B. Schaublätter/Ausdrucke digitaler Daten) den Betrieben<br />

nachgewiesen werden. Auch bei der Überprüfung der Omnibusbetriebe wurden Verstöße gegen die Sozialvorschriften<br />

festgestellt. Dennoch war im Vergleich zu den Güterverkehrsbetrieben der Anteil an Feststellungen, bezogen auf die überprüften<br />

Betriebe bzw. das Fahrpersonal, gering.<br />

Ordnungswidrigkeitenverfahren im Fahrpersonalrecht im Jahr 2008<br />

Die Bußgeldstellen der Gewerbeaufsichtsbehörden in den Landratsämtern und kreisfreien Städten haben aufgrund der im<br />

Jahr 2008 übermittelten Meldungen und Anzeigen der Polizei, des Bundes<strong>am</strong>tes für Güterverkehr und der Gewerbeaufsichtsbehörden<br />

folgende Maßnahmen durch Verwaltungsverfahren getroffen:<br />

Maßnahmen Personenverkehr Güterverkehr<br />

Verwarnungen<br />

Bußgeldverfahren *<br />

15<br />

128<br />

1.209<br />

13.447<br />

* In Bußgeldverfahren gegen Unternehmer oder Disponenten werden regelmäßig mehrere Arbeitnehmer berücksichtigt,<br />

die z. B. aufgrund unzureichender Disposition gegen die Sozialvorschriften verstoßen haben.<br />

16 Hierzu hat das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg eine Informationsbroschüre<br />

„Sozialvorschriften für das Fahrpersonal im Straßenverkehr“ herausgegeben. Die Kurzinformation kann bei den Gewerbeaufsichtsbehörden<br />

angefordert oder direkt vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg, Postfach 10<br />

34 43, 70029 Stuttgart bezogen werden. Darüber hinaus steht sie unter<br />

http://www.sozialministerium-bw.de/de/Fahrpersonalrecht/84754.html zum Herunterladen zur Verfügung.


4.2 Bauliche Ansätze<br />

4.2.1. Verbesserung der Parkraumsituation<br />

4.2.1.1 Aus- und Neubauprogr<strong>am</strong>me<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Angesichts der prekären Situation vor allem auf den Parkplätzen der Tank- und Rastanlagen hat der Bund im Jahr 1995 ein<br />

Finanzierungsprogr<strong>am</strong>m in Höhe von 500 Mio. DM mit einer Laufzeit von 10 Jahren aufgelegt. Aus diesem Progr<strong>am</strong>m hat<br />

Baden-Württemberg allein knapp 80 Mio. DM (40 Mio. Euro) erhalten und d<strong>am</strong>it die Parkplätze von insges<strong>am</strong>t 10 Tank- und<br />

Rastanlagen umfassend ausgebaut. Im Jahre 2004 hat der Bund erneut ein Finanzierungsprogr<strong>am</strong>m in Höhe von 250 Mio.<br />

Euro, ebenfalls auf 10 Jahre aufgelegt. Auf der Basis dieses Progr<strong>am</strong>ms hat das Land ein zweites Ausbauprogr<strong>am</strong>m mit<br />

insges<strong>am</strong>t 17 Aus- und 2 Neubaumaßnahmen von Rastanlagen und einem Volumen von über 60 Mio. Euro begonnen. Mit<br />

einem weiteren Progr<strong>am</strong>m sollen bundesweit die Parkplätze an Autobahnen verdoppelt werden. Derzeit realisiert die Straßenbauverwaltung<br />

die Projekte dieses Progr<strong>am</strong>ms, wobei es verschiedene Faktoren gibt, die die Realisierung erschweren.<br />

Es liegt nicht an den finanziellen Mitteln. Diese Mittel stellt der Bund seit über 10 Jahren im erforderlichen Umfang bereit.<br />

Zum einen sind die Abstimmungsprozesse mit der Tank & Rast, der Betreibergesellschaft der Tankstellen, Raststätten und<br />

Motels schwierig und teilweise zeitaufwändig. Beim umfassenden Ausbau der Rastanlagen muss die Tank & Rast häufig ihre<br />

Betriebe an anderer Stelle des Standortes neu bauen. Sie tat sich in den letzten Jahren jedoch teilweise schwer, die notwendigen<br />

Investitionen rechtzeitig zu tätigen. Zum anderen zwischen Bund und Land, denn die Planungen sind sehr komplex<br />

und bedürfen einer intensiven und mehrstufigen Abstimmung.<br />

4.2.1.2 Durchsetzbarkeit<br />

Der Aus- und Neubau von Rastanlagen ist immer mit dem Bau großer LKW-Parkbereiche verbunden. Wenn ein derartiges<br />

Projekt bekannt wird, regt sich in der Regel sofort der Widerstand von Bürgern benachbarter Wohngebiete, z.B. wegen<br />

vermuteten Lärmbeeinträchtigungen oder wegen befürchteter Zunahme der Kriminalität, aber auch der Widerstand der Natur-<br />

und Umweltschutzverbände, z.B. wegen der Versiegelung der Landschaft. In Planfeststellungsverfahren gibt es in der<br />

Regel Einsprüche und Verzögerungen durch langjährige Gerichtsverfahren (aktuelles Beispiel: Die Straßenbauverwaltung<br />

plant schon seit Jahrzehnten den Bau einer Tank- und Rastanlage im südlichen Bereich der A 96. Sie hat dann den Planfeststellungsbeschluss<br />

für den Bau der Rastanlage „Argental“ bei Wangen erwirkt. Der Verwaltungsgerichtshof hat auf Grund<br />

einer Klage des BUND den ges<strong>am</strong>ten Planfeststellungsbeschluss außer Kraft gesetzt mit der Folge, dass die Straßenbauverwaltung<br />

im südlichen Bereich der A 96, soweit Rastanlagen betroffen sind, wieder von vorne beginnen muss).<br />

4.2.1.3 Weitere Aktivitäten zur Verbesserung der Parkraumsituation<br />

� Pilotprojekt zum telematisch gesteuerten LKW-Parken auf Tank- und Rastanlagen<br />

Auf der Rastanlage „Montabaur“ an der Autobahn A 3 hat die Straßenbauverwaltung (SBV) Rheinland-Pfalz in Abstimmung<br />

mit dem Bund ein Pilotprojekt zum telematisch gesteuerten LKW-Parken realisiert. Dabei wurde die Aufgliederung<br />

des LKW-Parkraums so verändert, dass sich die Lastkraftwagen hintereinander, entsprechend ihrer Abfahrtszeit<br />

aufstellen können. Lastkraftwagen mit Kühlaggregaten und Busse werden jeweils in getrennte Parkspuren<br />

eingewiesen. Die Zuweisung der jeweiligen Parkfläche erfolgt durch ein komplexes Software-System in Verbindung<br />

mit in den Stellflächen eingelassenen Sensoren. Die Parkvorgänge müssen rund um die Uhr von ein bis<br />

zwei Personen überwacht werden. Der vom Bund angeforderte Abschlussbericht über dieses Pilotprojekt liegt<br />

noch nicht vor. Sobald dies erfolgt ist, wird sich auch die SBV Baden-Württemberg mit den Realisierungsmöglichkeiten<br />

eines derartigen Projektes in Baden-Württemberg befassen.<br />

� Umwidmung von Parkplätzen<br />

Parkplätze für Personenwagen auf Autobahnrastanlagen sollten nachts mindestens teilweise für Lastkraftwagen<br />

verfügbar gemacht werden. Auch die Errichtung von Parkhäusern für Personenwagen würde die Autobahnparkplätze<br />

entlasten und weitere Parkflächen für Lastkraftwagen freimachen.<br />

54<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


� Einrichtung von Verkehrsleitsystemen<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Mittelfristig ist auch daran gedacht, Leitsysteme zur <strong>Steuer</strong>ung des LKW-Parkverkehrs einzurichten. Solange jedoch<br />

noch flächendeckend entlang der Transit-Achsen eine derart starke Überbelegung der Parkplätze besteht,<br />

sieht der Bund noch keinen Ansatz für den Einsatz derartiger Systeme.<br />

� Aktivitäten der Autohofbetreiber<br />

Parallel zu den Rastanlagen der Autobahn hat sich im Einzugsbereich der Autobahnen das System der Autohöfe<br />

mit ihren großen LKW-Parkplätzen entwickelt. Autohöfe sind eine sinnvolle Ergänzung unseres Rastanlagensystems<br />

an der Autobahn. Allerdings verlangen die Autohofbetreiber zwischenzeitlich Entgelte, was zu einer teilweisen<br />

Zurückverlagerung der Lastkraftwagen auf die Rastanlagen an der Autobahn führt. Mit der fehlenden Mineralölsteuer-Harmonisierung<br />

auf EU-Ebene und den d<strong>am</strong>it verbundenen Umsatzrückgängen und Einkunftseinbußen<br />

wird es in Zukunft kaum noch reizvoll sein, weitere Autohöfe zu bauen.<br />

Seitens des Verbandes der Autohöfe (VEDA) bestehen mittlerweile Überlegungen, auf dem Gelände vorhandener<br />

Autohöfe kurzfristig zusätzliche LKW-Parkplätze zu schaffen, die von dritter Seite (nach den Vorstellungen des<br />

VEDA vom Bund) finanziert werden sollen. Diesem Vorschlag liegt folgende Überlegung zu Grunde: Wegen der<br />

günstigeren Baurechtssituation bei der Errichtung von Autohöfen (Realisierung auf der Basis von Vorhabens- bzw.<br />

Erschließungsplänen von Gemeinden) sind Autohofbetreiber in der Lage, schneller zusätzlichen Parkraum für<br />

Lastkraftwagen zu schaffen. Im Gegensatz dazu sind bei der Erweiterung oder beim Neubau von Rastanlagen an<br />

der Autobahn teilweise sehr zeitaufwändige Planfeststellungsverfahren notwendig. Der VEDA hat diesen Vorschlag<br />

dem Bund vorgetragen.<br />

Lastkraftwagenfahrer berichten, dass entlang der italienischen Autobahnen viele kleinere Parkplätze für zwei bis<br />

drei Lastkraftwagen eingerichtet wurden, dabei sind die Parkflächen von der Einfahrspur weg – oft hinter einem<br />

Lärmschutzwall - auf einer zweiten Spur parallel zur Autobahn eingerichtet.<br />

� Parkplätze mit Discountgeschäften an der Autobahn<br />

Lastkraftwagenfahrer haben angeregt, Parkplätze mit rund um die Uhr geöffneten Discountgeschäften an der Autobahn<br />

einzurichten. Die Fahrer könnten preisgünstig einkaufen und dort ihre Ruhezeit verbringen.<br />

� Parkplätze in Industrie- und Gewerbegebieten<br />

Durch die just in time-Lieferungen können Betriebe ihre Lagerflächen reduzieren bzw. wird das Lager der Betriebe<br />

auf die Straße (den Lastkraftwagen) verlegt. In diesem Zus<strong>am</strong>menhang sollte geprüft werden, ob in Bebauungsplänen<br />

von Industrie- und Gewerbegebieten eine entsprechende Anzahl von LKW-Parkplätzen ausgewiesen werden<br />

kann. Betreiber von Parkplätzen in Autobahnnähe könnten gebeten werden, nachts leer stehende Parkplätze<br />

für die Übernachtung von Lastkraftwagenfahrern zur Verfügung zu stellen. Zumindest sollte darüber nachgedacht<br />

werden, ob Parkmöglichkeiten für Lastkraftwagen in Industrie- und Gewerbegebieten grundsätzlich zugelassen<br />

werden können.<br />

4.2.1.4 Möglichkeiten zur Verringerung der Lärmbelastung für Lastkraftwagenfahrer,<br />

planerische Ansätze<br />

� Ausrichtung der Parkflächen für Lastkraftwagen<br />

Das Land Baden-Württemberg versucht, die Stellplätze für Lastkraftwagen zur Fläche hin, das heißt von der Autobahn<br />

abgewandt, auszurichten, Wenn die dazu notwendige Fläche vorhanden ist (Beispiel: Rastanlage Baden-<br />

Baden).<br />

� Ausrichtung der Fahrerkabinen von der Autobahn weg<br />

Die meisten Parkflächen für Lastkraftwagen werden über eine sogenannte Doppelharfe angefahren. Dadurch können<br />

beim einmaligen Durchfahren alle Parkstände erfasst werden (Beispiel: Rastanlage „Im Hegau - Ostseite“).<br />

Diese Lösung benötigt auch die geringste Fläche. Wo es flächenmäßig möglich ist, versucht das Land, die Parkstände<br />

so anzuordnen, dass die Fahrerkabinen von der Autobahn abgewandt sind (Beispiel „Kraichgau“: Wegen<br />

der räumlichen Beengtheit auf der Nordseite sollen alle Parkflächen auf der Südseite angeordnet werden). Geplant<br />

war für diesen Parkplatz die Lösung mit der Doppelharfe. Im Hinblick auf die Belange der Lastkraftwagenfahrer<br />

55<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

wurde die Planung jedoch überarbeitet, so dass es zumindest bei den drei autobahnnahen Parkreihen möglich ist,<br />

das Fahrzeug mit der Fahrerkabine abgewandt von der Autobahn zu parken.<br />

� Lärmschutzmaßnahmen zwischen Autobahnen und Rastanlagen<br />

Rastanlagen sind rechtlich gesehen Bestandteil der Autobahn und müssen deshalb grundsätzlich nicht mit einem<br />

entsprechenden Schutz gegen den Verkehrslärm der Autobahnen versehen werden. Wie die Lärmmessungen des<br />

Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg jedoch gezeigt haben (siehe<br />

Kapitel 3.2.1), wären entsprechende Maßnahmen im Bereich der Parkanlagen für Lastkraftwagen notwendig.<br />

Erst in letzter Zeit wurde es vom Bund ermöglicht, Lärmschutzeinrichtungen zwischen Autobahn und Rastanlage<br />

auf Kosten des Bundes zu realisieren. Zusätzlich versucht das Land teilweise, durch Geländemodellierung oder<br />

auch durch Anordnung von „Sichtschutzwällen“ einen gewissen Lärmschutz für die Nutzer der Rastanlage, insbesondere<br />

der Parkplätze zu erreichen.<br />

� Gesetzesänderungen<br />

Da die Fahrer von Lastkraftwagen mangels Alternativen auf die Autobahnparkplätze als Übernachtungsmöglichkeit<br />

angewiesen sind, muss die Situation dort verbessert werden. Der Bund sollte sich im Interesse der Verkehrssicherheit<br />

und des legitimen Anspruchs der Lastkraftwagenfahrer auf einen ausreichenden Lärmschutz während der<br />

Ruhezeiten (Grundrecht auf Gesundheit und körperliche Unversehrtheit) zu einer Gesetzesänderung entschließen.<br />

Ziel muss ein ausreichender Lärmschutz für Lastkraftwagenfahrer während ihrer Ruhe- und Pausenzeiten sein.<br />

Stromanschlüsse für Kühlfahrzeuge<br />

Der Lärm, der von den Kühlaggregaten der Kühlfahrzeuge ausgeht, wirkt sich nicht nur nachteilig auf benachbarte<br />

Wohngebiete, sondern auch auf die Nutzer der Rastanlage selbst aus. Das Land hat bei einigen Rastanlagen spezielle<br />

Stromanschlüsse für Kühllastkraftwagen eingerichtet. Aufgrund der Kosten werden die Anschlüsse jedoch<br />

sehr selten genutzt. Die Bereitstellung von gesonderten Parkflächen für Kühllastkraftwagen und Viehtransporte<br />

würde durch eine räumliche Trennung die Lärmbelastung für andere Fahrer reduzieren.<br />

4.2.1.5 Zus<strong>am</strong>menfassung<br />

� Der Straßengüterverkehr nimmt - nicht zuletzt durch die Erweiterung der Europäischen Union - zu.<br />

� Der stetigen Zunahme des Güterkraftverkehrsaufkommens wurde bisher nur unzureichend Rechnung getragen. Es<br />

fehlen auf den Autobahnen gegenwärtig ausreichend geeignete Park- und Rastanlagen, auf denen die Fahrer unter<br />

sicheren, hygienischen und möglichst lärmarmen Bedingungen ihre Pausen- und Ruhezeiten verbringen können.<br />

� Die Straßenbauverwaltungen von Bund und Ländern unternehmen erhebliche finanzielle und personelle Anstrengungen,<br />

um das Kapazitätsproblem zumindest einigermaßen zu verbessern. Dies geschieht durch die Realisierung<br />

von Projekten im Rahmen von Aus- bzw. Neubauprogr<strong>am</strong>men und den Einsatz neuer Technologien. So soll die<br />

Zahl der Parkplätze für Lastkraftwagen an den Autobahnen in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren verdoppelt<br />

werden.<br />

� Gleichzeitig wird versucht, durch planerische Ansätze den Belangen der Lastkraftwagenfahrer gerecht zu werden.<br />

� Um den zunehmenden Schwierigkeiten zu begegnen, müssen Straßenbauverwaltung, Transportgewerbe und<br />

Wirtschaft intensiv zus<strong>am</strong>menarbeiten.<br />

4.2.2 Autobahnplanung<br />

Bereits die Erhaltung der bestehenden Bundesautobahnen und Bundesstraßen erfordert hohe weitere Investitionen. Der<br />

Bundesverkehrswegeplan geht davon aus, dass 1.500 km Fahrstreifen auf Autobahnen und mindestens 3.700 km Fahrbahnen<br />

der Bundesstraßen dringend erhaltungsbedürftig sind. 40% der Fahrbahndecken im Bundesgebiet müssten in den<br />

kommenden zehn Jahren erneuert werden. Ebenso sind 15% der Bauwerke wie z. B. Brücken renovierungsbedürftig. Baden-Württemberg<br />

ist dabei überdurchschnittlich betroffen. Der Autobahnausbau im Land muss weiter vorangetrieben wer-<br />

56<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

den. Hohe Finanzierungsaufwendungen werden deshalb in den nächsten Jahren notwendig sein, um die Situation auf den<br />

Fernstraßen im Land zu verbessern.<br />

4.3 Organisatorische Ansätze<br />

4.3.1 Gesellschaftliche Ansätze<br />

Angesichts der beschriebenen Markt- und Verkehrsentwicklungen, den zunehmenden Belastungen und den daraus resultierenden<br />

gesundheitlichen und finanziellen Folgen für viele Fahrer einschließlich der bestehenden Defizite im Bereich der<br />

Arbeitssicherheit (siehe Kapitel 3.1) und Arbeitsmedizin ist das Ergreifen verschiedener Maßnahmen dringend erforderlich.<br />

Dazu gehört<br />

� die Situation der Fahrer ist stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken,<br />

� die Präventionsbemühungen um Gesundheit und Sicherheit auf allen Ebenen sind zu verstärken,<br />

� die Leistungen des Transportberufes im gesellschaftlichen Gefügemuss mehr Wertschätzung erfahren,<br />

� arbeitsbedingte organisatorischer Belastungen, die zu einer Herabsetzung der Aufmerks<strong>am</strong>keit von Lastkraftwagenfahrer<br />

beitragen, müssen systematisch erfasst und abgebaut werden,<br />

� die logistischen Planungsinstrumente der Fuhrunternehmen müssen untersucht und optimiert werden,<br />

� die gesetzlichen Regelungen zur Verminderung arbeitsplatz- und berufsspezifischer Risikofaktoren der Fahrer sind<br />

zu überprüfen und zu verbessern.<br />

4.3.2 Planung von Fahrzeiten, Fahrtunterbrechungen/Pausen und Ruhezeiten<br />

Wichtig für Organisationsverbesserungen im Betrieb ist der Aufbau einer guten betrieblichen Kommunikation, um Abläufe<br />

reibungsloser zu gestalten und das Betriebsklima zu verbessern. Ansätze hierzu sind regelmäßige Mitarbeitergespräche,<br />

Qualitätszirkel und/oder Gesundheitszirkel.<br />

Telematiksysteme zur Flottenplanung, die dem Disponenten Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer, Standort der Lastkraftwagen<br />

und Wartungsintervalle der Fahrzeuge anzeigen, gibt es schon auf dem Markt. Ebenso sollten spezielle Navigationssysteme<br />

für Lastkraftwagen entwickelt werden, die z.B. Brückenhöhen, Brückentragfähigkeiten, Fahrverbote für Lastkraftwagen,<br />

Umweltzonen und Rastmöglichkeiten - auch in Industriegebieten - anzeigen.<br />

Die Entwicklung und der Einsatz geeigneter Softwaresysteme für die Disposition wie auch für die Fahrtplanung des Lastkraftwagenfahrers<br />

- auch in Kombination mit vorhandenen Mautüberwachungssystemen - wird in der Zukunft sicher noch<br />

weiter vorangetrieben werden. Um dem Fahrer eine Vorausplanung seiner Lenk- und Ruhezeiten zu erleichtern, wäre auch<br />

eine Belegungsanzeige von LKW- Parkanlagen auf der Autobahn wichtig. .<br />

Die Fahrer haben, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, folgende Pflichten:<br />

� Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten,<br />

� Mitführen von Schaublättern und/oder Fahrerkarte,<br />

� Abgabe nicht mehr mitführungspflichtiger Nachweise beim Unternehmer,<br />

� Sorge für einwandfreies Funktionieren und ordnungsgemäße Benutzung des Kontrollgerätes und ggf. der Fahrerkarte,<br />

� Aufbewahren von Belegen zu Sanktionen bis zur Verjährung,<br />

� Mitteilung mehrerer Beschäftigungsverhältnisse.<br />

57<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


Die Unternehmer haben folgende Pflichten:<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

� Überwachung des Fahrpersonals und Unterbinden von Zuwiderhandlungen,<br />

� ordnungsgemäße Fahrerdisposition, bei der auch Stauzeiten u. ä. einkalkuliert sind,<br />

� Aushändigen einer ausreichenden Anzahl zum Kontrollgerät zugelassener Schaublätter,<br />

� Bereitstellen von Papier zum Ausdruck beim digitalen Kontrollgerät,<br />

� Aufbewahren von Schaublättern und Ausdrucken, Datendownload und Datenspeicherung inklusive Sicherungskopie<br />

für 1 Jahr, ggf. länger,<br />

� Erteilen von Auskünften und Vorlage von Unterlagen auf Verlangen der Behörde,<br />

� Schulung von Fahrern und Disponenten,<br />

� Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz und von Betriebsanweisungen, Belehrung der<br />

Fahrer über Gesundheitsgefahren und deren Vermeidung.<br />

4.3.3 Eignungsuntersuchung nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV)<br />

und Vorsorgeuntersuchung nach dem BG-Grundsatz 25<br />

In § 11 der Fahrerlaubnisverordnung wird ausgeführt, dass Bewerber um eine Fahrerlaubnis die notwendigen körperlichen<br />

und geistigen Anforderungen erfüllen müssen. Bewerber um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis für Lastkraftwagen<br />

müssen zur Feststellung ihrer Eignung einen Nachweis nach Anlage 5 zur Fahrerlaubnisverordnung vorlegen.<br />

Dazu müssen sie durch körperliche Untersuchung feststellen lassen, ob Erkrankungen vorliegen, die Eignung oder bedingte<br />

Eignung zum Führen eines Lastkraftwagens ausschließen. Lastkraftwagenfahrer müssen alle fünf Jahre einen Nachweis<br />

gemäß dem Muster der Anlage 5 der FeV über die Vorsorgeuntersuchung vorlegen, um die Fahrerlaubnis zu erhalten oder<br />

verlängern zu lassen. Fahrer von Kleinlastern werden nach einer Erstuntersuchung erst im Lebensalter von 50 und 60 Jahren<br />

nachuntersucht.<br />

In der Regel werden folgende Untersuchungen durchgeführt:<br />

- An<strong>am</strong>nese: Körperbehinderungen, Gehör, Schlafstörungen, Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Asthma,<br />

Adipositas, Medik<strong>am</strong>enten- und Drogenan<strong>am</strong>nese, neurologische und psychiatrische An<strong>am</strong>nese.<br />

- Untersuchung: Körpergröße, Gewicht, Blutdruck, Puls, Zucker und Eiweiß im Urin, Flüstersprache, Sehtest mit<br />

Beurteilung der zentralen Tagessehschärfe und der Blendempfindlichkeit durch eine Sehteststelle, bei Mängeln ein<br />

augenfachärztliches Gutachten.<br />

Stellt sich der Verdacht auf Schlafstörungen, so können weitere Untersuchungen gemacht werden, z.B.<br />

- Tagesschläfrigkeit: ESS ( Epworth Sleepiness Scale) und SSS ( Stanford Sleepiness Scale)<br />

- Beurteilung der Schlafqualität: PSQI (Pittsburgh Sleep Quality Index)<br />

- Beurteilung des Tagesbefindens und der Wahrscheinlichkeit von Schlafatemstörungen: Flemons-<br />

Fragebogen, Schlaftagebuch (Tag-Nacht-Protokoll) zur Beurteilung des Schlafeintrittes, der Schlafeffizienz,<br />

der Aufwachereignisse und des Befindens-Screening auf Schlafapnoe.<br />

Fragebögen geben Hinweise auf Schlafstörungen, sind aber manipulierbar. Zur Beurteilung einer Tagesschläfrigkeit<br />

werden deshalb folgende Tests erwogen:<br />

- Corporal-Test (Vistec), Pupillographie (PST) und Fahrsimulator. Bei Verdacht auf Schlafstörungen ist eine<br />

polysomnographische Untersuchung im Schlaflabor notwendig. Bei Schlafstörungen mit Tagesschläfrigkeit<br />

führt eine Behandlung in den meisten Fällen zu einer Verbesserung des Wachheitszustandes.<br />

Eine Liste von Funktionsstörungen, welche die Fahreignung beeinflussen, findet sich in der Anlage 4 der FeV. Neu hinzu<br />

gekommen sind hierbei Schlafstörungen mit messbarer Tagesschläfrigkeit, die unbehandelt die Eignung zum Führen eines<br />

58<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Lastkraftwagens verhindern. Nach Behandlung von Schlafstörungen kann der Fahrer geeignet sein, einen Lastkraftwagen zu<br />

führen, wenn regelmäßig nachgewiesen wird, dass keine Tagesschläfrigkeit vorliegt.<br />

Eine Nichteignung oder beschränkte Eignung wird bescheinigt bei<br />

- dauernder oder wahrscheinlich progressiver Leistungsminderung,<br />

- erhöhtem Risiko eines plötzlichen Leistungsverlustes oder Ablenkung der Aufmerks<strong>am</strong>keit,<br />

- mangelndem Sehvermögen,<br />

- Schwerhörigkeit,<br />

- Bewegungsbehinderungen,<br />

- Krankheiten des Nervensystems, des Rückenmarks und der neuromuskulären Peripherie, Parkinson, kreislaufabhängige<br />

ZNS-Störungen, Hirnschäden, -verletzungen, -operationen, Anfallsleiden,<br />

- psychischen Störungen, organischen Psychosen, chronischen hirnorganischen Psychosyndromen, Demenz,<br />

Intelligenzstörungen, affektiven und schizophrenen Psychosen,<br />

- Alkohol- und Betäubungsmittelmißbrauch,<br />

- Herz- und Gefäßkrankheiten, Herzrhythmusstörungen, hoher/niedriger Blutdruck, Hypotonie, Herzinsuffizienz,<br />

Angina pectoris, peripheren Gefäßkrankheiten,<br />

- Diabetes mellitus,<br />

- Nierenkrankheiten,<br />

- Organtransplantationen,<br />

- Schlafapnoe,<br />

- Lungen- und Bronchialerkrankungen.<br />

Dem Fahrer wird eine Bescheinigung über das Untersuchungsergebnis mitgegeben.<br />

Zusätzlich können Lastkraftwagenfahrer nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen<br />

G 25 (Fahr-, <strong>Steuer</strong>- und Überwachungstätigkeiten) arbeitsmedizinisch untersucht werden. Die Untersuchung<br />

ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer freiwillig. Bei dieser Screeninguntersuchung mit vorgegebenem Inhalt werden<br />

nur visuell erkenn- und messbare gesundheitliche Einschränkungen erfasst, die zu einer Einschränkung der Fahrtüchtigkeit<br />

führen.<br />

Außerdem muss geprüft werden, ob Untersuchungen nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge erforderlich<br />

sind. Zusätzlich wäre es sinnvoll, Vorsorgeuntersuchungen entsprechend der Leitlinie Nacht- und Schichtarbeit anzubieten 17<br />

und zusätzlich auf muskuloskelettale Erkrankungen zu untersuchen. Die Arbeitnehmer sollten über die bestehenden Probleme<br />

und Abhilfemaßnahmen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements beraten werden.<br />

4.4 Technische Ansätze<br />

Lastkraftwagenfahrer werden durch die Technisierung der großen Nutzfahrzeuge, z.B. durch Servosysteme, Speed Controll<br />

oder Automatikgetriebe körperlich entlastet (Florian 1993). Schwingungsbelastungen der Wirbelsäule haben sich durch<br />

verbesserte Fahrwerke und gut ausgebaute Straßen in den letzten Jahren verringert (Fischer et alii 2006). Eine deutliche<br />

Verbesserung des Unfallschutzes verspricht man sich in Zukunft von neuentwickelten Fahrerassistenzsystemen.<br />

17 Die Leitlinie ist unter der Adresse http://www-dgaum.med.uni-rostock.de/leitlinien/nacht_schicht.htm im Internet zu finden.<br />

59<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


4.4.1 Fahrerassistenzsysteme<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Der technische Unfallschutz hat sich seit langem im Arbeitsschutz bewährt, weil er von der Mitwirkung des Arbeitnehmers<br />

unabhängig ist. Der Gedanke liegt deshalb nahe, durch Sekundenschlaf und Unaufmerks<strong>am</strong>keit bedingte Unfälle technisch<br />

mit Hilfe von selbständig eingreifenden Fahrerassistenzsystemen zu verhindern. Fahrerassistenzsysteme können allerdings<br />

Gesundheitsschäden durch Stress oder mangelnden und gestörten Schlaf nicht beeinflussen. Sie lösen also nur einen Teil<br />

des Problems.<br />

Alle n<strong>am</strong>haften Nutzfahrzeughersteller haben Fahrerassistenz- bzw. Sicherheitssysteme entwickelt, welche die Aufgabe<br />

haben, Unfälle zu vermeiden oder zumindest die Unfallfolgen zu minimieren. Fahrerassistenzsysteme unterstützen (informieren<br />

und warnen) in allen gefährlichen Situationen und greifen teilweise sogar in die Fahrdyn<strong>am</strong>ik ein. Viele dieser Systeme,<br />

wie z. B. das Antiblockiersystem ABS, die Anfahrschlupfregelung ASR, das Elektrische Stabilitätsprogr<strong>am</strong>m ESP, der<br />

Bremsassistent BAS, der Abstandsregeltempomat AST, der Notbremsassistent, der Spurverlasswarner, der<br />

Aufmerks<strong>am</strong>keitserkenner, der Totwinkelassistent sind in den heutigen modernen Nutzfahrzeugen in Serie oder als Sonderausstattung<br />

erhältlich. Weitere, wie der Nachtsichtassistent, der adaptive Fernlichtassistent, der Ausweichassistent und viele<br />

mehr werden momentan in der Automobilindustrie weiterentwickelt und erprobt.<br />

Da die Ausgestaltungen dieser Systeme, vor allem aber auch die Bedienung sowie die Mensch-Maschine-Schnittstelle,<br />

herstellerabhängig sind, würde es den Rahmen dieses Berichts sprengen, noch mehr in die Tiefe zu gehen. Nähere Angaben<br />

findet man auf den Homepages der Wikipedia und BG Verkehr 18 . Das Allianz Zentrum für Technik stellte fest, dass<br />

abstandsgeregelte Tempomaten insges<strong>am</strong>t etwa 24%, auf Autobahnen 70% der schweren LKW-Unfälle verhindern könnten.<br />

Zurzeit bestehen nach Fahrerangaben sowie der Literatur (Wikipedia 2009, BGF 2009) teilweise noch folgende Probleme bei<br />

Bremsassistenten und Spurhalteassistenzsystemen:<br />

� Bei eingestelltem vorgeschriebenem Sicherheitsabstand kann die akustische Warnung, die das Gerät abgibt, den<br />

Fahrer stören, ohne dass er sie selbst durch seine Fahrweise verhindern kann, wenn z. B. andere Verkehrsteilnehmer<br />

vor ihm einscheren oder beim Spurhalteassistenten geparkte Autos in der Stadt stören.<br />

� Abstandsregelungstempomaten bremsen bisher nur bei sich bewegenden Hindernissen selbsttätig ab. Bei stehendem<br />

Hindernis muss der Fahrer abbremsen.<br />

Lösungen dafür sind hier schon vorhanden bzw. entwickelt worden. Da bisher nur 6% der Lastkraftwagen über fortgeschrittene<br />

Assistenzsysteme verfügen 19 , wäre es wünschenswert, wenn der Einbau geeigneter Sicherheitssysteme zum Schutze<br />

der Fahrer vor Unfällen für Lastkraftwagen vorgeschrieben würde, die auf Straßen in der Europäischen Union fahren. Sinnvoll<br />

sind auch unterstützende EDV-Angebote, wie z. B. Homepages mit Informationen über Parkplätze, Informationen über<br />

notwendige Ruhepausen etc. Telematiksysteme können durch Anzeige der Parkplatzbelegung die Suche nach einem Parkplatz<br />

erleichtern.<br />

4.4.2 Kabinenausstattung<br />

Die Fahrerkabine muss dem LKW-Fahrer oft für längere Zeit das Zuhause ersetzen. Vielfach ist sie mit Kühlschrank, Tiefkühlfach,<br />

Kochmöglichkeit, Computer, Fax und Telefon ausgestattet. Eine persönliche Einrichtung erhöht die Möglichkeit,<br />

sich in der Kabine wohl zu fühlen. Eine Klimaanlage verhindert Schläfrigkeit durch hohe Kabinentemperaturen. Fahrer berichten<br />

oft, dass der Kühlschrank zu klein dimensioniert ist, um Vorräte für eine Woche aufzunehmen. Angesichts der für die<br />

Fahrer oft zu teuren Einkaufsmöglichkeiten und Einkehrmöglichkeiten während der Fahrt sind sie so auf Lebensmittel angewiesen,<br />

die außerhalb des Kühlschranks gelagert werden können. Größer dimensionierte Kühlschränke/Tiefkühlschränke<br />

und Mikrowelle würden die Ernährungssituation der Fahrer verbessern und es auch ermöglichen, z. B. warme Mahlzeiten im<br />

LKW einzunehmen. Die Schlafqualität in der Kabine ist von folgenden Faktoren abhängig:<br />

18 Bei Wikipedia gibt es Informationen unter derAdresse http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrerassistenzsystem.<br />

Die Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr, früher BGF) Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und<br />

Entsorgung (BGL) e.V. und die KRAVAG (R+V Versicherungsgruppe) unterhalten eine gemeins<strong>am</strong>e homepage http://www.fahrerassistenz-systeme.de<br />

mit aktuellen Informationen über Fahrerassistenzsysteme.<br />

19 Quelle: http://www.spiegel.de Ausgabe vom 11.9.2007<br />

60<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

� Standklimatisierung der Ges<strong>am</strong>tkabine oder im Schlafbereich,<br />

� Standheizung,<br />

� Lärmdämmung,<br />

� Lichtschutz,<br />

� Stabilität der Kabine gegen Vibrationen,<br />

� Elektrischer Betrieb von Kälteaggregaten statt Betrieb durch Verbrennungsmotor auf dem Parkplatz,<br />

� optimale Schwingungseigenschaften und Aufhängung des Bettes,<br />

� Lattenrost statt Brett als Schlafunterlage,<br />

� Verstellbarer Kopf- und Fußteil des Bettes,<br />

� Sicherheit des LKW vor Einbruch.<br />

Während Standheizungen für LKW tarifvertraglich für Fernfahrer vorgeschrieben sind, ist dies für Standklimaanlagen noch<br />

nicht der Fall. Fahrer berichten häufig über Schlafstörungen im Sommer, wenn <strong>am</strong> Tag bei hohen Außentemperaturen übernachtet<br />

werden muss. Das Öffnen des Fensters erhöht die Lärmbelastung und die Überfallgefahr. Hier sollte eine Standklimatisierung<br />

vorgeschrieben werden.<br />

4.4.3 Vorrichtungen zum Heben und Tragen von Lasten<br />

Hebebühnen, Kräne, Ameisen, Sackkarren und Stapellader erleichtern den Transport von Waren und entlasten die Wirbelsäule.<br />

Gemäß Lastenhandhabungsverordnung muss ihr Einsatz geprüft und wenn nötig verwirklicht werden.<br />

4.5 Personenbezogene Ansätze<br />

4.5.1 Informationsk<strong>am</strong>pagnen<br />

4.5.1.1 Informationsveranstaltungen der Polizei<br />

Die körperliche Leistungsfähigkeit als zwingende Voraussetzung zum sicheren Führen eines Kraftfahrzeugs ist unterschiedlichsten<br />

Einflüssen ausgesetzt. Die bisherigen Möglichkeiten, die tatsächliche und momentane personale Leistungsfähigkeit<br />

zu optimieren, sind begrenzt. Zur Verringerung des müdigkeitsbedingten Sicherheitsrisikos setzt die Polizei deshalb vorrangig<br />

auf Information und Aufklärung.<br />

Mit der Aktion „Gib Acht im Verkehr“ und der darin eingebetteten Sicherheitspartnerschaft mit Verbänden des badenwürttembergischen<br />

Verkehrsgewerbes wurde eine Informationsplattform mit dem Ziel der wirks<strong>am</strong>en Unfallbekämpfung<br />

geschaffen. Die Polizei bietet, unterstützt von zahlreichen Trägern der gesellschaftlichen Verkehrssicherheitsarbeit wie<br />

BADS, ADAC, Landesverkehrswacht, TÜV oder DEKRA, DocStop und Landesgesundheits<strong>am</strong>t im Rahmen von Trucker-<br />

Treffs, Messen, dem jährlichen Landes-Tag der Verkehrssicherheit, Sicherheitstagen und anderen, der Zielgruppe offensiv<br />

das erforderliche Hintergrundwissen, insbesondere zur Müdigkeitsproblematik, an. Hierzu werden unter anderem überregionale<br />

und örtlich initiierte Präventionsaktionen auf Fernreiserouten, an Landstraßen, in Firmenarealen oder an Rastplätzen<br />

angeboten. Solange jedoch eindeutige und gerichtsfeste Indikatoren zur Feststellung des Wachheits- oder Müdigkeitsgrades<br />

fehlen, sind die Belange der Verkehrssicherheit umso mehr der individuellen Sorgfaltspflicht und persönlichen Einschätzung<br />

der Kraftfahrer als auch der Unternehmer überantwortet.<br />

61<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

4.5.1.2 Informationsschriften<br />

Die Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr) bietet Informationen zur Gesundheitsförderung<br />

für LKW-Fahrer und Busfahrer an. Das Landesgesundheits<strong>am</strong>t Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart bietet<br />

Flyer zur Vigilanz, Ernährung und Hypertonie an. Geplant sind gemeins<strong>am</strong>e Flyer mit der Innungskrankenkasse zur Ernährung.<br />

Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren bietet eine Broschüre zu den Sozialvorschriften<br />

für das Fahrpersonal im Straßenverkehr als Kurzinformation für Kraftfahrer an.<br />

4.5.1.3 Fahrschulen<br />

Im Rahmen der Berufskraftfahrerausbildung und der Weiterbildung von Fahrern im Betrieb werden ebenfalls Informationen<br />

zum Thema angeboten.<br />

4.5.2 Gesundheitsmanagement<br />

Der demographische Wandel trifft möglicherweise Speditionen frühzeitig, da dort oft Hauptschulabgänger beschäftigt werden.<br />

Um Fahrer an den Betrieb zu binden und länger gesund zu erhalten, bietet sich ein betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

mit dem Ziel an, die Fahrer gesund zu halten und nach Erkrankungen so gut wie möglich wieder in den Betrieb einzugliedern.<br />

Angesichts der vorhandenen Gesundheitsrisiken kann eine betriebliche Gesundheitsförderung für die Fahrer langdauernde<br />

schwere Erkrankungen vermindern (Literaturübersicht bei Michaelis 2008). Auf Grund der bekannten Risiken sollte<br />

die Förderung folgende Bereiche umfassen:<br />

4.5.2.1 Ernährung<br />

Nach der Studie des LGA essen Fernfahrer überwiegend an ihrem Arbeitsplatz - dem Lastkraftwagen - und selten zu Hause.<br />

Oftmals gibt es dann nur morgens und abends geregelte Mahlzeiten, während zwischendurch auf Süßigkeiten zurückgegriffen<br />

wird. Bei Fernfahrern entfällt auch unter der Woche das Essen zu Hause. Es wird meistens an Tankstellen oder Imbissbuden<br />

gekauft und anschließend <strong>am</strong> Arbeitsplatz (also im Lastkraftwagen) verzehrt. Dies führt zu einer unregelmäßigen und<br />

unausgewogenen Ernährung. Fernfahrer nehmen vor allem zu viel Eiweiß, jedoch kaum Vit<strong>am</strong>ine oder Ballaststoffe auf.<br />

Zudem sind die aufgenommenen kohlenhydrat- und fetthaltigen Nahrungsmittel von schlechter Qualität. Fastfood und Fertigprodukte<br />

sind sehr beliebt. Die Folge ist, dass mehr als 40% der LKW-Fahrer einen deutlich erhöhten BMI haben. D<strong>am</strong>it<br />

steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Gicht, degenerative Erkrankungen<br />

des Muskel- und Skelettsystems, Karzinome, Nierensteine oder Fettleber. Auch kann es bei Übergewicht vermehrt zum<br />

Schlafapnoe-Syndrom kommen.<br />

Ein Umdenken bei den Fahrern ist also notwendig. Die Krankenkassen bieten vielfältiges Informationsmaterial zu diesem<br />

Thema an und beteiligen sich gerne an Gesundheitstagen in den Firmen. Kraftfahrer müssen lernen, sich gesund zu ernähren.<br />

Eine Ernährungsumstellung bedeutet Vorplanung bei Einkauf und Vorratshaltung. Eine gesunde Ernährung mit viel Obst<br />

und Gemüse und wenig Fett bietet sich an. Zusätzlich sollten Fahrer ausreichend (täglich mindestens 1,5 l) Flüssigkeit zu<br />

sich nehmen. Die Getränke sollten hierbei zucker- und alkoholfrei sein. Wichtig sind auch Informationen über kalorienarme<br />

Gerichte in Gaststätten. Auch das Personal von Autohöfen und auf Raststätten sollte im Hinblick auf eine gesunde Ernährung<br />

sensibilisiert und geschult werden. In Rastanlagen wird z.B. häufig ein „Fernfahrerteller“ angeboten, der eine große<br />

Portion Fleisch, viel Fett, aber wenig Vit<strong>am</strong>ine enthält. Am Tag sollten in den Ruhepausen mindestens drei geregelte Mahlzeiten<br />

eingenommen werden. Informationen über Zwischenmahlzeiten („snacks“) sollten angeboten werden.<br />

Ernährung „on the road“<br />

Um die Energieversorgung während des Tages sollte man sich genau so gut kümmern wie um das Fahrzeug. Denn eine<br />

ausgewogene Ernährung hält nicht nur fit, sondern erhöht auch die Leistung und die Konzentration, welche bei Berufskraftfahrern<br />

im Straßenverkehr besonders gefragt sind. Doch die meisten LKW-Fahrer sind wegen falscher Ernährung übergewichtig.<br />

Das ideale Lunchpaket<br />

Das bewährte Lunchpaket sowie zwischendurch ein bis zwei Mahlzeiten und ab und zu etwas Bewegung während der Pausen<br />

ist wichtig. Besonders für die Fahrtüchtigkeit ist eine kontinuierliche Versorgung des Organismus mit Nährstoffen wichtig.<br />

62<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Es wird davon abgeraten, ohne Frühstück loszufahren und es empfiehlt sich, die warme Mahlzeit erst nach Feierabend<br />

einzunehmen. So wirkt sich die Schläfrigkeit nach einem gehaltreichen Mittagessen nicht auf die Fahrtüchtigkeit aus. Obst<br />

und vor allem Gemüse sind die gesünderen Muntermacher als Kaffee oder Süßigkeiten (auch süße Getränke). Weil Süßigkeiten<br />

den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe steigen und dann auch wieder schnell abfallen lassen, sind sie als Zwischenmahlzeiten<br />

nicht geeignet. Als Durstlöscher sollten nur ungesüßter Tee, Saftschorlen und Mineralwasser getrunken<br />

werden.<br />

Beispieltag für einen Lastkraftwagenfahrer:<br />

Frühstück:<br />

- 1 Schale Müsli (Haferflocken, Cornflakes, 1 Banane, Milch)<br />

- 1 Scheibe Roggenbrot mit einer dicken Scheibe Bierschinken<br />

- Tee oder Orangensaft<br />

1. Zwischenmahlzeit:<br />

- 150 g Fruchtjoghurt<br />

- 1 Handvoll Studentenfutter<br />

- Mineralwasser<br />

Mittagessen:<br />

- 2 Scheiben Schwarzbrot mit dünn Margarine oder Butter bestrichen<br />

- 40 g Gouda und 30 g gekochter Schinken<br />

- 1 Salatblatt<br />

- 4 Tomaten<br />

- ½ Liter Saftschorle<br />

2. Zwischenmahlzeit:<br />

- Frischkäse light<br />

- Möhren-, Gurken-, Radieschensticks zum Eintunken in den Frischkäse<br />

- Mineralwasser<br />

Abendessen:<br />

- 1 Portion Salat<br />

- 1 Portion Reis mit Putengeschnetzeltem<br />

- 1 Eis<br />

- Mineralwasser<br />

Unt e r w e g s k a n n m itg e n o m m e n wer d e n<br />

Proviant:<br />

- 2-3 l Mineralwasser<br />

- 1 Flasche Saft<br />

- Obst der Saison (z.B.: Apfel, Banane, Birne, Pfirsich, Aprikosen, Kirschen, Mandarinen)<br />

- Gemüsesticks, schon <strong>am</strong> Abend vorbereitet (z.B.: Möhren, Gurken, Tomaten, Kohlrabi, Paprika, Radieschen)<br />

- Vollkorn-, Schwarz- oder Roggenbrot<br />

- Studentenfutter<br />

63<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


- Müsliriegel<br />

- Trockenobst<br />

- eine kleine Dose mit Müsli<br />

Proviant im Kühlschrank:<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

- Frischkäse (zum Eintunken der Gemüsesticks)<br />

- Frucht- oder Naturjoghurt<br />

- Käse (z.B.: Gouda, Maasd<strong>am</strong>er, Emmentaler, Leerd<strong>am</strong>er, Grünländer)<br />

- Wurst (z.B.: Putenschinken, Bierschinken, Lachsschinken, gekochter Schinken, geräucherter Schinken<br />

ohne Fettrand, Geflügelwurst, Sülzwurst, Corned Beef, Sal<strong>am</strong>i)<br />

4.5.2.2 Bewegung<br />

Optimal sind 30 Minuten Bewegung mindestens 3-mal wöchentlich (z. B. Walking, Gymnastik, Krafttraining, Fahrradfahren).<br />

Es wäre günstig, im Lastkraftwagen entsprechende Geräte mitzuführen. Einzelne Fahrer haben heute schon ihre Trainingsgeräte<br />

in der Fahrerkabine dabei. Ein im Lastkraftwagen mitgeführtes Fahrrad würde den Fahrer beim Übernachten auf<br />

Parkplätzen flexibler machen und gleichzeitig als Trainingsgerät dienen. Man könnte auch über einen Fahrradverleih an<br />

Raststätten und Autohöfen nachdenken.<br />

Bei Befragungen geben Lastkraftwagenfahrer häufig an, abends zu müde zu sein, um noch Sport zu treiben. Bekanntlich<br />

erschwert abendlicher Sport das Einschlafen. Man könnte also daran denken, den Sport in der 45-minütigen Mittagspause<br />

oder <strong>am</strong> Wochenende zu betreiben. Hier bleibt allerdings wenig Zeit für Sport, da Lastkraftwagenfahrer oft nur während der<br />

Wochenenden Zeit für die F<strong>am</strong>ilie, für Einkäufe, Arztbesuche und zur Lösung privater Probleme haben. Gütertransportunternehmen<br />

könnten z. B. Fitnessräume oder verbilligte Sportstudiotarife anbieten. Eventuell sollten Schulungen als Kurmaßnahmen<br />

für übergewichtige Fahrer angeboten werden.<br />

4.5.2.3 Entspannung, Stressabbau<br />

Pausen erhalten die Leistungsfähigkeit und bauen Stress ab. Neben den vorgeschriebenen Pausen ist es deshalb sinnvoll,<br />

mehrere Kurzpausen einzulegen. Das Einüben von progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen, von Yoga, Chi Gong<br />

oder von autogenem Training, aber auch das Üben von kurzzeitigen Stressabbaumethoden kann hilfreich sein. Auch das<br />

Nutzen von Massagesesseln in Fahrzeugen oder in der Raststätte oder von Whirlpools in der Raststätte fördert abends die<br />

Entspannung und verbessert das Einschlafen. Hilfreich könnte das Einüben von konfliktabbauenden Techniken sein, um<br />

Konflikte im Straßenverkehr zu entschärfen. Wichtig ist eine gute Kommunikation im Betrieb zum Abbau von innerbetrieblichen<br />

Störfaktoren oder Konflikten. Nacht- und Schichtarbeit sollten abgebaut oder optimiert werden.<br />

4.5.2.4 Schlaf<br />

Fahrer müssen lernen, zu erkennen, wenn sie schläfrig sind. Mit Hilfe des Vergleichs von Tests zur Eigeneinschätzung wie<br />

dem SSS und objektiven Tests wie der Pupillographie kann der Fahrer lernen, seine Wachheit besser einzuschätzen. Schläfrigkeit<br />

und Müdigkeit kündigen sich durch folgende Symptome an (siehe auch: Fragebogen: „Parents against tired trucks,<br />

Arizona 20 “):<br />

� Gähnen<br />

� Muskelschmerzen<br />

� Augenbrennen<br />

� undeutliches Sehen<br />

� verstärkte Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge<br />

20 “Parents against tired trucks” und “The Citizens for Reliable and Safe Highways (CRASH) Foundation” bilden eine „Truck Safety<br />

Coalition“ und sind mit einer gemeins<strong>am</strong>en homepage zu finden unter http://www.patt.org/ .:<br />

64<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


� Augen fallen zu<br />

� Hin- und Herrücken auf dem Sitz<br />

� zu dichtes Auffahren auf vorausfahrende Fahrzeuge<br />

� Bremsen ohne Grund<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

� Abkommen von der Spur (auf Rand- oder Mittelstreifen)<br />

� ruckartige Lenkbewegungen<br />

� häufiges Verschalten<br />

� Unaufmerks<strong>am</strong>keit<br />

� Blinker oder Fernlicht werden nicht ausgeschaltet<br />

� Fahrzeuge werden übersehen<br />

� Geschwindigkeit wird unregelmäßig<br />

� Öffnen des Fensters<br />

� Lautstellen des Radios<br />

� Häufiger Genuss von Kaffee, Zigaretten und Energy Drinks zum Wachbleiben<br />

� Orientierungsschwierigkeiten (Verfahren)<br />

Bei Auftreten dieser Symptome sollte der Fahrer unmittelbar eine Pause einlegen. Gegen Müdigkeit und Schläfrigkeit hilft nur<br />

Schlaf. Man sollte sich deshalb hinlegen, um 10 bis 20 Minuten zu schlafen (Wecker stellen, um Tiefschlafphasen zu vermeiden,<br />

nach denen man zunächst noch schläfriger wäre). Einen Kaffee oder Energy Drink trinkt man <strong>am</strong> besten kurz vor<br />

oder nach dem Kurzschlaf. Auf diese Weise gelingt es meist, noch etwa zwei weitere Stunden wach zu bleiben. Natürlich<br />

kann dieses Vorgehen nicht mehrmals wiederholt werden und wirkt nicht bei allen Fahrern gleich.<br />

Bei Nachtfahrten zwischen 23:00 und 6:00 Uhr kann eine zusätzliche Pause von 30 Minuten zum Schlafen bei Müdigkeit<br />

(Powernapping) den Wachheitsgrad deutlich steigern, wie Untersuchungen bei Krankenschwestern im Nachtdienst gezeigt<br />

haben. Der Schlaf sollte in einer solchen Pause aber nicht länger dauern. Es wäre auch überlegenswert, zu diesen Zeiten<br />

nur Lastkraftwagen fahren zu lassen, die mit Fahrerassistenzsystemen gegen Unfälle durch Sekundenschlaf ausgerüstet<br />

sind.<br />

Um dauerhafte Übermüdung zu vermeiden, müssen die vorgegebenen Pausen und Ruhezeiten eingehalten werden. Der<br />

Mensch benötigt in der Regel mindestens sechs bis acht Stunden Schlaf pro Tag. Man sollte dafür sorgen, dass man während<br />

der Ruhezeiten genügend schläft. Dazu sollte der Schlafplatz ruhig sein. Dies findet man eher, wenn man von der<br />

Autobahn entfernt übernachtet. Die Fahrzeugkabine sollte vor dem Schlaf ausreichend gelüftet und gut temperiert werden.<br />

Alkohol ist kein Schlafmittel. Er erleichtert nach einer Anregungsphase zwar durch Ermüdung das Einschlafen. Es kommt<br />

danach aber zu einer Störung der Schlafqualität, weil beim Abklingen des Alkoholspiegels wieder die anregende Wirkung<br />

einsetzt. Außerdem braucht der Abbau des Alkohols durch den Stoffwechsel Zeit, sodass unter Umständen auch der <strong>am</strong><br />

nächsten Morgen noch vorhandene Alkoholspiegel im Blut eine sichere Weiterfahrt nicht erlaubt. Bei Lärmbelastung in der<br />

Ruhepause helfen Gehörschutz-Stöpsel. Wenn Fahrer Medik<strong>am</strong>ente einnehmen müssen, sollten sie darauf achten, dass<br />

diese keine Müdigkeit verursachen, wie dies z. B. Beruhigungsmittel, Schlafmittel und Antihist<strong>am</strong>inika (Mittel gegen Allergien)<br />

tun. Man muss also immer den Beipackzettel der Medik<strong>am</strong>ente lesen, bzw. behandelnde Ärzte und Zahnärzte darauf<br />

hinweisen, dass man Berufskraftfahrer ist.<br />

Wichtig ist es auch, dass man <strong>am</strong> Wochenende längere Heimfahrten nicht in übermüdetem Zustand antritt. Auch bei längerer<br />

Fahrt zur Arbeit sollte man vor Schichtbeginn eine ausreichende Ruhezeit einhalten. Unfälle durch Sekundenschlaf sind<br />

sonst vorprogr<strong>am</strong>miert. Fahrer sollten auf die Symptome von Schlafstörungen wie z. B. Schnarchen und Atemaussetzer<br />

beim Schlafapnoesyndrom hingewiesen werden. Bei Verdacht auf Schlafstörungen sollte darauf hingewirkt werden, dass<br />

eine Diagnostik im Schlaflabor und wenn nötig eine Behandlung durchgeführt wird.<br />

65<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Bei der Schichtplanung sollten Nachtschichten, insbesondere zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens, wenn irgend möglich,<br />

vermieden werden. Man sollte versuchen, mit Hilfe der Arbeitsunterbrechung nach 4,5 Stunden, die für 3 Stunden möglich<br />

ist, wenn nach weiteren 4,5 Stunden eine 9-stündige Pause erfolgt, nach Nachtschichten wieder in die Tagesschicht zu<br />

kommen. Fahrer sollten insbesondere auch auf gesundheitliche Folgen eines chronischen Schlafmangels hingewiesen<br />

werden.<br />

4.5.2.5 Körperliche Gesundheit<br />

� Blutdruck: Regelmäßige Blutdruckmessungen sollten vom Betrieb angeboten werden, um auftretende Hypertonien<br />

rechtzeitig behandeln zu können. Eine Behandlung des Bluthochdrucks ist notwendig um rechtzeitig den besonderen<br />

Risiken wie Schlaganfall oder Herzinfarkt sowie Spätfolgen wie Herzmuskelschwäche und Nierenversagen<br />

entgegen zu wirken. Allerdings führen manche Bluthochdruckmittel zu erhöhter Schläfrigkeit.<br />

� Blutzucker: Sinnvoll ist ein regelmäßiges Blutzuckerscreening im Betrieb, da diabetische Stoffwechsellagen bei<br />

Fahrern häufiger als in der Normalbevölkerung beobachtet werden. Hier muss ggf. eine Therapie eingeleitet werden.<br />

� Heben und Tragen von Lasten: Um Lasten mit geringster möglicher Wirbelsäulenbelastung zu befördern, bietet<br />

sich eine Schulung im Betrieb mit Rückenschule, Üben des Einsatzes von Hilfsmitteln und des optimalen Hebens<br />

von Gegenständen an.<br />

� Suchtprävention: Bei der Prävention von Gesundheitsgefahren darf die Suchtprävention nicht vergessen werden.<br />

Wichtig ist hier die Prävention von Alkohol- und Nikotinmissbrauch, aber auch vom Missbrauch mit Wachmachern<br />

und dem exzessiven Genuss von Kaffee und Energy Drinks. Neben der Information der Fahrer sollten gegebenenfalls<br />

auch Betriebsvereinbarungen getroffen und Kurse zum Suchtabbau angeboten werden.<br />

� Zahnmedizinische Vorsorge: Um Zahnschäden zu vermeiden, sollte den Fahrern empfohlen werden, sich nach<br />

dem Essen die Zähne zu putzen. Mindestens einmal jährlich und selbstverständlich bei Zahnschmerzen sollte ein<br />

Zahnarzt aufgesucht werden.<br />

4.5.2.6 Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

Betriebliche Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung sollten mindestens jährlich wiederholt werden, um Nachhaltigkeit zu<br />

gewährleisten. Weitere Ansatzpunkte für die betriebliche Gesundheitsförderung könnten z. B. sein: Gesundheitsförderung<br />

zum Abrufen bei Wochenendaufenthalten auf Rastplätzen mit Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb der Fahrerkabine,<br />

Gesundheitstage, Gesundheitszirkel, E-Mails an die Fahrer über die Gesundheitsförderung oder über Angebot von geeigneter<br />

Tiefkühlkost und Rezepte zu Gerichten, schriftliche oder telefonische Informationen an die Fahrer über entsprechende<br />

Angebote der Berufsgenossenschaft, Rentenversicherung oder Krankenkasse. Dabei ist wichtig, dass Informationen zum<br />

Arbeitsschutz, zu Gesundheitsgefahren und zur Gesundheitsförderung in die Ausbildung und Weiterbildung von Berufskraftfahrern<br />

einfließen.<br />

Besteht die Möglichkeit nicht, Gesundheitstage im Betrieb durchzuführen, sollte von diesen Betrieben für den Fahrer ein<br />

Anreiz geschaffen werden, den Hausarzt und Hauszahnarzt mindestens einmal jährlich aufzusuchen. Dies wäre z. B. mit<br />

einer Prämie oder einem zu diesem Zweck gewährten zusätzlichen Urlaubstag zu erreichen.<br />

4.5.3 Rehabilitationsprogr<strong>am</strong>me, Telemedizin<br />

Präventivmedizinisch lohnt sich eine arbeitsmedizinische Vorsorge nicht nur im Rahmen der Untersuchungen nach dem BG-<br />

Grundsatz 25, sondern auch bei der Prävention und Behandlung von Herzkreislauferkrankungen, Übergewicht, Schlafstörungen,<br />

Rauchen und anderen Suchterkrankungen, Wirbelsäulenschäden u. ä. Unter Umständen sollten auch Rehabilitationsmaßnahmen<br />

geprüft werden, um Verhaltensänderungen zu erreichen. Wichtig ist eine Organisation der medizinischen<br />

und zahnmedizinischen Versorgung während der Fahrten.<br />

Alternativ wäre auch an eine telemedizinische Versorgung chronisch kranker Lastwagenfahrer zu denken. Wenn man bei der<br />

Gesundheitsförderung oder bei Untersuchungen durch den Betriebsarzt festgestellt hat, dass Fahrer an Übergewicht, Hypertonie<br />

oder Diabetes leiden, könnten sie dann täglich z. B. Gewicht, Blutdruck oder Blutzucker messen und an die betreuende<br />

66<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

medizinische Stelle (z.B. Fachklinik) melden. Der betreuende Arzt nimmt dann mit dem Fahrer zur weiteren Therapieplanung<br />

Kontakt auf. Man könnte in dieses Progr<strong>am</strong>m auch Elemente der Gesundheitsförderung einbauen, z. B. Bewegungsübungen<br />

zum Abrufen, Einkaufslisten und Rezepte für eine optimale Ernährung, Anleitungen zum Stressabbau und Motivation zur<br />

Gesundheitsförderung. Fahrer mit Bandscheibenschäden sollten geeignete Sitze für ihr Fahrzeug erhalten.<br />

4.5.4 Unterrichtsmaterial für Fahrerschulung<br />

Unterrichtsmaterial für die Fahrerschulung im Arbeitsschutz und der Gesundheitsförderung wird von den unten genannten<br />

Institutionen angeboten.<br />

4.5.5 Anbieter von Gesundheitsförderungsprogr<strong>am</strong>men<br />

Spezielle Gesundheitsförderprojekte für Lastkraftwagenfahrer und Hinweise für betriebliches Gesundheitsmanagement bei<br />

Speditionen gibt es bei folgenden Institutionen:<br />

� Verwaltungs-Berufsgenossenschaft<br />

Deelbögenk<strong>am</strong>p 4, 22297 H<strong>am</strong>burg<br />

Telefon: 040 5146-0, Telefax: 040 5146-2146<br />

http://www.vbg.de<br />

E-Mail: HV.H<strong>am</strong>burg@vbg.de<br />

(Entstanden durch Fusion der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft mit der Berufsgenossenschaft der Straßen-, U-<br />

Bahnen und Eisenbahnen ab 01.01.2010. Weiterer Vorläufer: Berufsgenossenschaft der ker<strong>am</strong>ischen und Glas-<br />

Industrie)<br />

� Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft<br />

Ottenser Hauptstraße 54, 22765 H<strong>am</strong>burg<br />

Telefon: 040 3980-0, Telefax: 040 3980-1666<br />

http://www.bg-verkehr.de<br />

E-Mail: info@bg-verkehr.de<br />

(Entstanden durch Fusion der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen und der See-Berufsgenossenschaft<br />

ab 01.01.2010)<br />

� Projektpartner der "Initiative betriebliches Gesundheitsmanagement in Baden-Württemberg". Ansprechpartner<br />

ist das Referat 45 (Gewerbeaufsicht, medizinischer und sozialer Arbeitsschutz) des Ministeriums für Arbeit und<br />

Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren:<br />

Unterstützung für Gesundheitsförderungsmaßnahmen findet man darüber hinaus bei den zuständigen Versicherungen und<br />

Behörden, bei Berufsverbänden sowie bei kommerziellen Anbietern.<br />

67<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


5 Ausblick<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Qualitätszirkel erarbeiten für ihren Betrieb Verbesserungsvorschläge, bei denen zus<strong>am</strong>mengefasst wird, welche die Gesundheit<br />

der Fahrer berührenden Probleme im Betrieb bestehen und wie man sie abbauen kann. Dieser Leitfaden, der von<br />

Fachleuten verschiedener Fachrichtungen erarbeitet wurde, hat Vorschläge mit einem multikausalen Ansatz zus<strong>am</strong>mengestellt,<br />

wie die Berufs- und Gesundheitssituation der Lastkraftwagenfahrer und die Situation der Speditionen verbessert werden<br />

kann. Es wäre gut für die Infrastruktur, aber auch die Verkehrssicherheit und die Gesundheit der Lastkraftwagenfahrer,<br />

wenn in den nächsten Jahren möglichst viel davon umgesetzt werden könnte.<br />

Wer kann Verbesserungen der Situation herbeiführen?<br />

Gesetzgebung:<br />

� Stärkere Verlagerung von Transitverkehr auf die Bahn,<br />

� Schaffung einer rechtlichen Basis für die Ausstattung der Autobahn mit ausreichenden Langzeitrastplätzen für<br />

Lastkraftwagenfahrer,<br />

� Schaffung einer rechtlichen Basis für Lärmschutz an Rastplätzen,<br />

� Festlegung von Normen für die Ausstattung von Rastplätzen (Lärmreduktion durch Parken der Lastkraftwagen von<br />

der Autobahn entfernt, Ausrichtung der Fahrerkabine von der Autobahn weg, eigene Stellplätze mit Stromanschluss<br />

und Wasseranschluss für Kühlfahrzeuge und Tiertransporter, Festlegung einer Infrastrukturausstattung der<br />

Parkplätze mit WC-Anlage, Waschgelegenheit, Kiosk , Einkaufsmöglichkeit),<br />

� Festlegung der Einrichtung von Rastplätzen in Industrie- und Gewerbegebieten,<br />

� Regulierung von Parkverboten in Industrie- und Gewerbegebieten,<br />

� Vorgabe der Ausstattung der Lastkraftwagen mit Fahrerassistenzsystemen, Lärmdämmung, Klimatisierung bei der<br />

Fahrt und im Stand,<br />

� Verbesserung der Vorschriften zur Unfallsicherheit der Fahrzeugkabinen,<br />

� Verbot von Nachtfahrten zwischen 23:00 und 6:00 Uhr für Lastkraftwagen ohne unfallverhindernde Fahrerassistenzsysteme,<br />

� Ausgleich der höheren Belastung und Unfallgefährdung durch Nachtarbeit gegenüber Tagarbeit z. B. durch zusätzliche<br />

Pausen, kürzere Arbeitszeit,<br />

� Vorgaben für eine automatische Erfassung von Ladetätigkeiten durch den digitalen Tachographen.<br />

Planung von Autobahnen und Rastplätzen:<br />

� Vermehrte Schaffung von Rastplätzen für LKW-Fahrer. Evtl. Unterbringung von mehr Lastkraftwagen auf den vorhandenen<br />

Parkplätzen durch Verwendung intelligenter Parkplatzverteilungssysteme oder durch nächtliche Umwidmung<br />

von PKW-Parkplätzen als LKW-Parkplätze,<br />

� Sanitäreinrichtungen und Lärmschutz für Rastplätze,<br />

� Bereitstellung von Infrastruktureinrichtungen im Rastplatzumfeld, z.B. Discounter an der Autobahn,<br />

� Leitsystem für Rastplatz-suchende LKW,<br />

� Anbringen von Fahrbahnmarkierungen mit akustischer oder haptischer Warnfunktion an Stellen mit erhöhter Unfallgefahr,<br />

68<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

� erhöhte Personalbereitstellung für Autobahnplanung.<br />

Kontrollbehörden:<br />

� Erhöhte Personalbereitstellung für verstärkte Kontrollen von Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, evtl. auch<br />

Kontrollen auf Drogenabusus auf der Autobahn und autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraßen,<br />

� erhöhte Personalbereitstellung für verstärkte Kontrollen von Speditionen,<br />

� Installation von gerichtsfesten Vigilanzprüfungen,<br />

� verstärkte Prävention (Information für Fahrer und Speditionen).<br />

Versicherungen:<br />

� Angebot von Progr<strong>am</strong>men zur Gesundheitsförderung,<br />

� Angebot von Informations- und Schulungsmaterial,<br />

� finanzielle Entlastung gesundheitsfördernder Betriebe,<br />

� Angebot telemedizinischer Betreuung.<br />

Speditionen:<br />

Fahrer:<br />

� Bildung von Frachtzentren zur Reduzierung von Fernfahrten,<br />

� realistische Disposition von Fahrten,<br />

� Kontrolle der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten,<br />

� Information der Arbeitnehmer über Gesundheitsgefahren und ihre Prävention,<br />

� Verwendung von Fahrerassistenzsystemen,<br />

� Verwendung von Lastkraftwagen mit Klimaanlage, die auch im Stand betrieben werden kann,<br />

� betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung,<br />

� verbesserte Kommunikation im Betrieb,<br />

� Qualitätszirkel / Gesundheitszirkel,<br />

� betriebsärztliche / sicherheitstechnische Versorgung,<br />

� Weiterbildung der Fahrer, auch in Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung.<br />

� Nutzen von Informationen über Gesundheitsgefahren,<br />

� Einhalten von Lenk- und Ruhezeiten,<br />

� Teilnahme an Gesundheitsförderprogr<strong>am</strong>men,<br />

� Teilnahme an Aus- und Weiterbildung,<br />

69<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


� Ladungssicherung,<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

� rechtzeitiges Aufsuchen von Ärzten/Zahnärzten bei Beschwerden,<br />

� rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen,<br />

� Nutzung von Fahrerassistenzsystemen.<br />

Fahrzeughersteller:<br />

� Entwicklung von praxisgeeigneten Fahrerassistenzsystemen und Angebot zu erschwinglichen Preisen,<br />

� Entwicklung von LKW-geeigneten Navigationssystemen,<br />

� Verbesserung der Unfallsicherheit der Kabinen,<br />

� verbesserte Ausstattung der Fahrerkabinen (Klimatisierung, Lärmschutz, Unfallschutz, Toilette, Waschgelegenheit,<br />

ausreichend großer Kühlschrank, Gefrierschrank, Mikrowelle, Sportgeräte usw.).<br />

70<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


6 Literatur<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

1. Ad<strong>am</strong>s-Guppy J, Guppy A (2003)<br />

Truck drivers fatigue risk assessment and management: a multinational survey<br />

Ergonomics 46 (8), 763 - 779<br />

2. Apostolopoulos Y, Sönmez S, Shattell MM, Belzer M (2010)<br />

Worksite-Induced Morbidities Among Truck Drivers in the United States<br />

AAOHN Journal 58 (7), 285 - 296<br />

3. Aronson KJ, Howe GR, Carpenter M, Fair ME (1999)<br />

Surveillance of potential associations between occupations and causes of death in Canada, 1965 – 91<br />

Occup Environ Med, Vol .56(4), 265 – 260<br />

4. BAG – Bundes<strong>am</strong>t für Güterverkehr (2003)<br />

Struktur der Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs und des Werkverkehrs (USTAT10, Stand November<br />

2003). ULR: www.bag.bund.de<br />

5. Bartl G, Hager B (2006)<br />

Unfallursachenanalyse bei PKW-Lenkern<br />

Institut Gute Fahrt, Lassallestraße 46, A-1020 Wien<br />

6. Belkic K; Savic C; Theorell T; Rakic L; Ercegovac D, Djordjevic,M., (1994)<br />

Mechanisms of cardiac risk <strong>am</strong>ong professional drivers<br />

Scand J Work Environ Health 20 (2), 73-86<br />

7. Bernard TM, Bouck LH, Young W S (2000)<br />

Stress factors experienced by female commercial drivers in the transportation industry<br />

Professional Safety, Journal of the American Society of Safety Engineers 20-26<br />

http://0-www.cdc.gov.mill1.sjlibrary.org/elcosh/docs/d0300/d000391/d000391.html<br />

8. Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen (BGF) , Berufsverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung<br />

( BGL), KRAVAG (2009)<br />

Fahrerassistenzsysteme. Aufruf 8/2009<br />

http://www.fahrer-assistenz-systeme.de/2008/index.php?id=16<br />

9. Bigert C, Klerdal K, H<strong>am</strong>mar N, Hallquist J, Gustavsson P (2004)<br />

Time trends in the incidence of myocardial infarction <strong>am</strong>ong professional drivers in Stockholm 1977 – 96<br />

Occup Environ Med 61 (12) : 987 – 991<br />

10. Binder R, Weeß HG, Schürmann T et al (2003).<br />

Anteil erhöhter Schläfrigkeitswerte bei Kraftfahrern und deren Ursache: Ergebnisse zweier Feldstudien<br />

Kongressbericht 2003 der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. 161<br />

11. Bjork J, Ardo J, Stroh E, Lovkvist H, Ostergren PO, Albin M (2006)<br />

Road traffic noise in southern Sweden and its relation to annoyance, disturbance of daily activities and health<br />

Scand J Work Environ Health 32 (5): 392 – 401<br />

12. Bluhm G, Berglind N, Nordling E, Rosenlund M (2007)<br />

Road traffic noise and hypertension<br />

Occup Environ Med 64 (2) ; 122-126<br />

13. Boffetta P, Stellman SD, Garfinkel L (1988)<br />

Diesel exhaust exposure and mortality <strong>am</strong>ong males in the American Cancer Society prospective study<br />

Am J Ind Med 14(4): 403 – 415<br />

14. Boffetta P, Harris RE, Wynder EL (1989)<br />

Diesel exhaust exposure and lung cancer risk<br />

Exp Pathol 37 (1-4):32-38<br />

71<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

15. Brüske-Hohlfeld I, Möhner M, Ahrens W, Pohlabeln H, Heinrich J, Kreuzer M. Jöckel KH, Wichmann HE (1999)<br />

Lung cancer risk in male workers occupationally exposed to diesel motor emissions in Germany.<br />

Am J Ind Med 26 (4): 405 – 414<br />

16. Brüske-Hohlfeld I, Möhner M, Pohlabeln H, Ahrens W, Bolm-Audorff U, Kreienbrock L, Kreuzer M, Jahn I,<br />

Wichmann HE, Jöckel KH (2000)<br />

Occupational lung cancer risk für men in Germany: results from a pooled case-control study<br />

Am J Epidemiol 151(4), 384-395<br />

17. Bültmann U, Kant I, van Amelsvoort L, van den Brandt PA, Kasl SV (2001)<br />

Differences in Fatigue and Psychological Distress Across Occupations: Results From The Maastricht Cohort Study of<br />

Fatigue at Work.<br />

J Occ Environ Med 43(11), 976-983<br />

18. Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST)<br />

http://www.allianz-pro-schiene.de/deutsch/Bundesregierung-Erhebliche-Belastungen.html<br />

19. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Städteplanung<br />

http://www.bmvbs.de/Anlage/original_1046533/Masterplan-Gueterverkehr-und-Logistik.pdf<br />

http://www.bmvbs.de/dokumente/-,302.999442/Artikel/dokument.htm<br />

20. Cappuccio FP, Stranges S, Kandala NB, Miller MA, Taggart FM, Kumari M,<br />

Ferrie JE, Shipley MJ, Brunner EJ, Marmot MG (2007)<br />

Gender-Specific Associations of Short Sleep Duration With Prevalent and Incident Hypertension - The Whitehall II<br />

Study<br />

Hypertension 50, 693 - 700<br />

21. Couper FJ, Pemberton M, Jarvis A, Hughes M, Logan BK (2002)<br />

Prevalence of drug use in commercial tractor-trailer drivers<br />

J Forenscic Sci 47 (3), 562 - 567<br />

22. Crouch DJ, Birky MM, Gust SW, Rollins DEM, Walsh JM, Moulden J V, Quinlan KE, Beckel RW (1993)<br />

The prevalence of drugs and alcohol in fatally injured truck drivers<br />

J Forensic Sci 38 (6), 1342 - 1353<br />

23. Cui R, Tanigawa T, Sakurai S, Y<strong>am</strong>agishi K, Iso H (2006)<br />

Relationships between sleep-disordered breathing and blood pressure and excessive daytime sleepiness <strong>am</strong>ong<br />

truck drivers<br />

Hypertension Research 29 (8): 605 – 610<br />

24. Ellinghaus D, Steinbrecher J, (2002)<br />

Lkw im Straßenverkehr – Eine Untersuchung über die Beziehungen zwischen LKW- und PKW-Fahrern<br />

UNIROYAL-Verkehrsuntersuchung, Band 27, 251 Seiten<br />

ULR: http://www.contionline.com/generator/www/de/en/uniroyal/automobile/themes/05_downloads/02_traffic_studies/verkehrsuntersuchung<br />

en_en.html<br />

25. European Transport Safety Council (2001)<br />

The role of driver fatigue in commercial road transport crashes. Brüssel, 2001<br />

http://www.etsc.be/documents/drivfatigue.pdf<br />

26. Evers C, Auerbach K (2006)<br />

Übermüdung als Ursache schwerer Lkw-Unfälle<br />

ZSchr Verkehrssich 52 (2), 67 - 70<br />

27. Everson CA (1993)<br />

Sustained sleep deprivation impairs host defense.<br />

Am J Physiol (Regul Integr Comp Physiol) 265, R1148 - R1154<br />

28. Fastenmeier W, Gwehenberger J, Finsterer H (2002)<br />

LKW-Fahrer-Befragung. Ein Beitrag zur Analyse des Unfallgeschehens<br />

Institut für Fahrzeugsicherheit, München, Ges<strong>am</strong>tverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)<br />

http://www.gdv.de/downloads/GDV-Studie%20Abschlussbericht.pdf<br />

72<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

29. Fischer S, Göres B, Gondek K-H, Sayn D (2001)<br />

Vibrationseinwirkung an Kraftfahrer-Arbeitsplätzen auf Nutzfahrzeugen und Kraftomnibussen im öffentlichen Straßenverkehr<br />

(Kennzahl 220 220)<br />

in: BGIA Handbuch Sicherheit und Gesundheitsschutz <strong>am</strong> Arbeitsplatz, 39.Lief VII/2001<br />

http://www.bgia-handbuchdigital.de/220220<br />

30. Fischer S, Göres B, Gondek KH, Sayn D (2006)<br />

Schwingungseinwirkung an Fahrerarbeitsplätzen von Kraftomnibussen<br />

BGIA-Report 10/2006<br />

Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften - Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz<br />

(BGIA), Sankt Augustin<br />

31. Florian M (1993)<br />

“Highway-Helden” in Not. Arbeits- und Berufsrisiken von Fernfahrern zwischen Mythos und Realität.<br />

Edition Sigma, Berlin<br />

32. Griefahn B (1992)<br />

Arbeitsmedizin<br />

Ferdinand Enke-Verlag, Stuttgart<br />

33. Gründl M (2005)<br />

Fehler und Fehlverhalten als Ursache von Verkehrsunfällen und Konsequenzen für das Unfallvermeidungspotential.<br />

Inauguraldissertation , Universität Regensburg 2005<br />

34. Guberan E, Usel M, Raymond L, Bolay J, Fioretta G, Puissant J (1992)<br />

Increased risk for lung cancer and for cancer of the gastrointestinal tract <strong>am</strong>ong Geneva professional drivers<br />

Br J Ind Med 49 (5), 337 – 344<br />

35. Gustavsson P, Alfredsson L, Brunnberg H, H<strong>am</strong>mar N, Jakobsson R, Reuterwall C, Ostlin P (1996)<br />

Myocardial infarction <strong>am</strong>ong male bus, taxi, and lorry drivers in middle Sweden<br />

Occup Environ Med 53 (4), 235 – 240<br />

36. Hakkanen H, Sumala H (2000)<br />

Sleepiness at work <strong>am</strong>ong commercial truck drivers<br />

Sleep 23 (1), 49-57<br />

37. Hannerz H, Tuchsen F (2001)<br />

Hospital admissions <strong>am</strong>ong male drivers in Denmark<br />

Occup Environ Med 58 (4), 253 – 260<br />

38. Hansen J, Raaschou-Nielsen O, Olsen JH (1998)<br />

Increased risk of lung cancer <strong>am</strong>ong different types of professional drivers in Denmark. Occup Environ Med 55 (2),<br />

115 – 118<br />

39. Hedberg GE, Jacobsson KA, Janlert U, Langendoen S (1993)<br />

Risk indicators of ischemic-heart disease <strong>am</strong>ong male professional drivers in Sweden Scand J Work Environ Health<br />

19, 326 – 333<br />

40. Helms M, Grotian J, Rommerskirchen S, Schumacher I (2003)<br />

Quantifizierung der Nicht-Einhaltung von Sozial- und Sicherheitsvorschriften auf der Straße und ihre Auswirkungen<br />

auf den Wettbewerb zwischen Straße und Schiene im Güterverkehr.<br />

Prognos Basel<br />

http://www.db.de/site/shared/de/dateianhaenge/positionspapiere/prognos__studie__kurzfassung___20jan__2003.pdf,<br />

41. Järvholm B, Silverman D (2003)<br />

Lung cancer in heavy equipment operators and truck drivers with diesel exhaust exposure in the construction industry<br />

Occup Environ Med 60 (7), 516 – 520<br />

42. Jakobsson R, Gustavsson P, Lundberg I (1997)<br />

Increased risk of lung cancer <strong>am</strong>ong male professional drivers in urban but not rural areas of Sweden<br />

Occup Environ Med 54 (3), 189 – 193<br />

73<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

43. Jain NB, Hart J E, Smith TJ, Garshick E, Laden F (2006)<br />

Smoking behaviour in trucking industry workers<br />

Am J Ind Med 49 (12), 1013 – 1020<br />

44. Jakovljevic B, Belojevic G, Paunovic K, Stojanov V (2006)<br />

Road traffic noise and sleep disturbances in an urban population: cross-sectional study Croat Med J 47 (1), 125 - 133<br />

45. Jarvis A, Logan BK, Couper FJ, Hughes M, Pemberton M (2002)<br />

Prevalence of Drug Use in Commercial Tractor-Trailor Drivers<br />

J Forensic Sci 47 (3), 562 - 567<br />

46. Johns M W (1991)<br />

A new method for measuring daytime sleepiness: The Epworth Sleepiness Scale<br />

Sleep 14, 540 – 545<br />

47. Kelsey J L (1975)<br />

An epidemiological study of the relationship between occupations and acute herniated lumbar intervertebral discs<br />

Int J Epidemiol 4 (3), 197 – 205<br />

48. Knutson KL, Spiegel K, Penev P, Van Cauter E (2007)<br />

The metabolic consequences of sleep deprivation<br />

Sleep Med Rev 11 (3),163 - 178<br />

49. Koda S, Yasuda N, Sugihara Y, Ohara H, Udo H, Otani T, Hisashige A, Ogawa T, Aoy<strong>am</strong>a H (2000)<br />

Analyses of work-relatedness of health problems <strong>am</strong>ong truck drivers by questionnaire survey<br />

Sangyo Eiseigaku Zasshi 42 (1), 6 - 16<br />

50. Korelitz JJ, Fernandez AA, Uyeda VJ, Spivey GH, Browdy BL, Schmidt RT (1993)<br />

Health habits and risk factors <strong>am</strong>ong truck drivers visiting a health booth during a trucker trade show<br />

Am J Health Promot 8 (2), 117 - 123<br />

51. Kraftfahrt-Bundes<strong>am</strong>t, Flensburg<br />

http://www.kba.de/<br />

52. Lacho L, Kohavec M (1980)<br />

Caffeine and smoking-induces changes in behavior of car drivers<br />

Soud Lek 25 (2), 22 - 27<br />

53. L<strong>am</strong> T H, Jiang CQ, Ho SY, Zhang W S, Liu WW, He JM (2002)<br />

Smoking and mortality in 81344 drivers in Guangzhou, China<br />

Occup Environ Med 59 (2), 135 – 138<br />

54. Landgericht Nürnberg-Fürth (2003)<br />

Urteil vom 08.02. 2006 - 2Ns 915 Js 1447 10/2003<br />

55. Lange J, Roth J (2005)<br />

Sicherheits- und Gesundheitsschutzdefizite im Speditionsgewerbe<br />

Wirtschaftsverlag NW 2005, Bremerhaven (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,<br />

Fb 1056)<br />

56. Leechawengwongs M, Leechawengwongs E, Sukying C, Udomsubpayakul U (2006)<br />

Role of drowsy driving in traffic accidents: a questionnaire survey of Thai commercial bus/truck drivers<br />

J Med Assoc Thai 89 (11), 1845 - 1850<br />

57. Leidag M (2002)<br />

Vergleich von neuropsychologischen Defiziten und Ergebnissen einer Fahrsimulationsuntersuchung bei Patienten mit<br />

obstruktivem Schlafapnoesyndrom vor und unter CPAP-Therapie<br />

Dissertation Ruhr-Universität Bochum (2002)<br />

58. Lyons J (2002)<br />

Factors contributing to low back pain <strong>am</strong>ong professional drivers: A review of current literature and possible ergonomic<br />

controls<br />

Work 19 (1), 95 - 102.<br />

74<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

59. Madea B, Musshoff F, Berghaus MG (Herausgeber; 2007)<br />

Verkehrsmedizin Deutscher Ärzte-Verlag, Köln (2007)<br />

60. Magnusson M L, Pope MH , Wilder DG, Areskoug B (1996)<br />

Are occupational drivers at an increased risk for developing musculoskeletal disorders?<br />

Spine 21 (6), 710 – 717<br />

61. Malinauskiene V (2003)<br />

Truck driving and risk of myocardial infarction<br />

Przegl Lek, 60 Suppl 6, 89 – 90<br />

62. Maschke C, Hecht K (2007)<br />

Schlaf und Lärm<br />

Praktische Arbeitsmedizin 7, 12 – 19<br />

63. Mc Cartt AT, Rohrbaugh J W, H<strong>am</strong>mer MC, Fuller SZ (2000)<br />

Factors associated with falling asleep at the wheel, <strong>am</strong>ong long distance truck drivers Accid Annal Prev 32 (4), 493 -<br />

504<br />

64. Michaelis M (2008)<br />

Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung von Berufskraftfahrern<br />

Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund<br />

(Forschungsbericht F2038) http://www.baua.de/cln_135/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2038.html<br />

65. Mitler MM, Miller JC, Lipsitz JJ, Walsh JK, Wylie CD (1997)<br />

The sleep of long-haul drivers<br />

N Engl J Med 337 (11), 755 - 761<br />

66. Moreno CR, Carvalho FH, Lorenzi C, Matuzaki LS, Precotti P, Bighetti P, Louzada FM, Lorenzi-Filho G (2004)<br />

High risk for obstructive sleep apnea in truck drivers estimated by the Berlin questionnaire: prevalence and associated<br />

factors<br />

Chronobiol Int 21 (6), 871 - 879<br />

67. Müller LD, Brehme U, Drysch K, Schmahl FW, Dietz K (2004)<br />

Schlafverhalten und Schläfrigkeit bei LKW-Fernfahrern. Fragebogenerhebung und pupillographische Untersuchungen.<br />

In: Baumgartner E, Stork J (Hrsg): Verhandl Dtsch Ges Arbeitsmed Umweltmed 44 Athesia-Tyrolia Druck, Innsbruck<br />

276 - 280<br />

68. Müller LD, Drysch K, Brehme U et al (2005)<br />

Gesundheitliches Risikoprofil von LKW-Fernfahrern.<br />

In: Brüning T, Harth V, Zaghow M (Hrsg.): Verhandl Dtsch Ges Arbeitsmed Umweltmed 45 Gentner-Verlag, Stuttgart<br />

(CD-ROM)<br />

69. Müller LD, Drysch K, Brehme U, Dietz, K (2006)<br />

Schlafverhalten und Schläfrigkeit bei LKW-Fernfahrern<br />

Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 41 (10), 464 - 474<br />

70. Muth T, Knauf-Hübel D, Majery N, Rizki M, Galetke W, Borsch-Galetke E (2003)<br />

Screening des Schlaf-Apnoe-Syndroms bei Berufskraftfahrern.<br />

In: Scheuch K, Haufe E (Hrsg): Verhandl Dtsch Ges Arbeitsmed Umweltmed 43. Rindt-Druck, Fulda<br />

71. Nelson RJ (2004)<br />

Seasonal immune function and sickness responses<br />

Trends Immunol 25 (4) 187 - 192<br />

72. Neri M, Soares W L, Soares C (2005)<br />

Health conditions in the cargo and passenger road transportation industry: a study based on the Brazilian National<br />

S<strong>am</strong>ple Household Survey<br />

Cad Saude Publica 21 (4), 1107 – 1123<br />

75<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

73. Nolle T (2005)<br />

Mobile Berufe – eine Untersuchung der Arbeitsbedingungen und der Ernährung im Hinblick auf die Gesundheit.<br />

Dissertation, Universität Dortmund, Fachbereich Philosophie 2005.<br />

ULR: http://hdl.handle.net/2003/21830<br />

74. Østbye T, Dement JM, Krause KM (2007)<br />

Obesity and Workers‟ Compensation. Results From the Duke Health and Safety Surveillance System<br />

Arch Intern Med 167, 766 - 773<br />

75. Penev P (2007)<br />

Sleep deprivation and energy metabolism: To sleep, perchance to eat?<br />

Curr Opin Endocrinol Diabetes Obes 14, 374 - 381<br />

76. Pfluger D.H, Minder CE (1994)<br />

A mortality study of lung cancer <strong>am</strong>ong swiss professional drivers: accounting for the smoking related fraction by a<br />

multivariate approach<br />

Soz Präventivmed 39 (6), 372 – 378<br />

77. Piazzi A, Bollino G, Mattioli S (1991)<br />

Spinal pathology in self-employed truck drivers<br />

Med Lav 82 (2), 122 - 130<br />

78. Pickering TG (2005)<br />

Measurement of Blood Pressure In and Out of the Office<br />

J Clin Hypertens 7 (2), 123 - 129<br />

79. Popp R, Fischer P, Geisler J, Zulley G, Hajak G (2007)<br />

Wie wirkt sich Verkehrslärm auf den Nachtschlaf von LKW-Fahrern aus?<br />

15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin<br />

Somnologie Suppl 1, S 046<br />

80. Quinlan, M. (2001).<br />

Report of inquiry into safety in the long haul trucking industry. Sydney, Australia:<br />

Motor Accident Authority of New South Wales.<br />

81. Ragland DR, Greiner BA, Holman BL, Fisher JM (1997)<br />

Hypertension and years of driving in transit vehicle operators<br />

Scand J Soc Med 25 (4), 271 – 279<br />

82. Rather RJ, Warriner S, Johnson D (1981)<br />

From beltline to steering wheel: the vanishing space. An informal study of persistent weight gain of truck drivers<br />

S D J Med 34 (3), 21 - 24<br />

83. Robinson CF, Burnett CA (2005)<br />

Truck Drivers and Heart Disease in the United States, 1979 –1990<br />

Am J Ind Med 47 (2), 113 – 119<br />

84. Röhm U, Voigt W (2006)<br />

Tatort Autobahn. Kriminelle Machenschaften im Speditionswesen<br />

C<strong>am</strong>pus Verlag, Frankfurt/M<br />

85. Roth JJ, Schygulla M, Dürholt H, Nachreiner F, Pankonin C (2004)<br />

Betriebs- und Arbeitszeiten beim Gütertransport und bei der Personenbeförderung<br />

Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven<br />

(Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fb 1033)<br />

86. Rothe S, Jellentrup N, Lüttgen J (2008)<br />

Befragung von 250 LKW-Fahrern zu Symptomen und Gegenmaßnahmen bei Müdigkeit<br />

bisher unveröffentlichte Befragung, Daimler AG, Stuttgart<br />

87. Rothe S, Popp R, Zulley J, Hajak G (2009)<br />

Störung des Schlafs und der Leistungsfähigkeit von LKW-Fahrern durch Störgeräusche und nächtlichen Verkehrslärm<br />

bisher unveröffentlichte Studie, Daimler AG, Stuttgart<br />

76<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

88. Saltzman GM, Belzer MH (2007)<br />

Truck driver occupational safety and health.<br />

2003 conference report and selective literature review.<br />

Dept Health Human Services (NIOSH) Publication No. 2007-120,<br />

NIOSH Publications Dissemination, 4676 Columbia Parkway, Cincinnati, OH, 45226-1998, 116 Seiten<br />

89. Sabbagh-Ehrlich S, Friedman L, Richer EB (2005)<br />

Working conditions and fatigue in professional truck drivers at Israeli ports<br />

Inj Prev 11 (2), 110 – 114<br />

90. Schernh<strong>am</strong>mer E, Laden F, Speizer FE, Willett WC, Hunter DJ, Kawachi I, Fuchs CS, Colditz GA (2003)<br />

Night shift and risk of colorectal cancer in the Nurses„ Health Study<br />

J Natl Cancer Inst 95 (11), 825 - 828<br />

91. Schwarze S, Notbohm G, Hartung E, Dupuis H (1998)<br />

Ganzkörperschwingungen auf die Lendenwirbelsäule<br />

Arbeitsmed, Sozialmed, Umweltmed 33 (10), 429 - 442<br />

92. Spiegel K, Knutson K, Leproult R, Tasali E, Van Cauter E (2005)<br />

Sleep loss: a novel risk factor for insulin resistance and Type 2 diabetes<br />

J Appl Physiol 99 (5),2008 – 2019<br />

93. Statistisches Bundes<strong>am</strong>t (2006)<br />

http://www.bgl-ev.de/images/daten/verkehr/gueteraufkommen.pdf<br />

94. Steenland K, Deddens J, Stayner L (1998)<br />

Diesel exhaust and lung cancer in the trucking industry: exposure-response analyses and risk assessment<br />

Am J Ind Med 34 (3), 220 - 228<br />

95. Stoohs R A, Bingh<strong>am</strong> LA, Itoi A, Guilleminault C, Dement WC (1995)<br />

Sleep and sleep-disordered breathing in commercial long-haul truck drivers<br />

Chest 107 (5), 1275 – 1282<br />

96. Straif K, Baan R, Grosse Y, Secretan B, El Ghissassi F, Bouvard V, Altieri A, Benbrahim-Tallaa L, Cogliano V<br />

(2007)<br />

Carcinogenicity of shift-work, painting and fire-fighting<br />

Lancet Oncology 8, 1065 - 1066<br />

97. Stutts JC, Wikins JW, Scott-Osberg J, Vaughn BV (2003)<br />

Driver risk factors for sleep related crashes.<br />

Accid Anal Prev 35, 321 - 331<br />

98. Tuchsen F, Hannerz H, Roepstorff C, Krause N (2006)<br />

Stroke <strong>am</strong>ong male professional drivers in Denmark 1994 – 2003<br />

Occup Environ Med 63 (7), 456 – 460<br />

99. Walzl M, Hagen R, Prummer K (2007)<br />

Pupillographische Untersuchungen auf Schläfrigkeit bei Berufskraftfahrern<br />

Zbl Arbeitsmed 57 349 - 364<br />

100. Weskott M (2005)<br />

Management der Schlafapnoe bei Beschäftigten eines Verkehrs- und Versorgungsunternehmens <strong>am</strong> Beispiel der<br />

Wuppertaler Stadtwerke AG<br />

Regionalforum Arbeitsmedizin Region Stuttgart, Böblingen, 27.-28.Februar 2005<br />

http://www.vdbw.de/de/fortbildung/Tagungsreader_Boeblingen_-_neu.pdf<br />

101. Weeß HG, Binder R, Grellner W, Lüdtke H, Wilhelm B, Steinberg R (2001)<br />

Verkehrsgefährdung infolge Schläfrigkeit <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> – eine Untersuchung auf einer deutschen Autobahn<br />

Somnologie 5(Suppl 2), 58<br />

102. Weil De Vega C, Durst W, Otto G Wilhelm B (2005)<br />

Sleepy on the highway – a roadside study<br />

Sleep Medicine 6, 193<br />

77<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

103. Wilhelm B, Weeß HG, Lütke H<br />

Todmüde <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong> - Pupillographie entlarvt Schläfrigkeit.<br />

http://www.stz-biomed.de/deggendorf.pdf<br />

104. Wilhelm B, Weeß HG, Binder R (2003)<br />

Objektive Erfassung von Tagesschläfrigkeit bei deutschen Autofahrern<br />

Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 38 (3) V15, 122<br />

105. Wilhelm B, Brummund T, Durst W, Otto G (2007)<br />

Objektivierung von Tagesschläfrigkeit bei 50- bis 65- jährigen Beschäftigten im Verwaltungsbereich<br />

Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 42 (3) 102<br />

106. Zulley J, Crönlein T, Hell W, Langwieder K (1995)<br />

Einschlafen <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong>: Hauptursache schwerer Verkehrsunfälle<br />

Wien Med Wschr 145 (17/18), 473<br />

78<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


7 Glossar<br />

Abusus Missbrauch<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Adipositas Fettleibigkeit, Fettsucht. Nach WHO-Definition liegt eine Adipositas ab einem Körpermasseindex<br />

(BMI) von 30 kg/m² vor. Es werden drei Schweregrade (< 30, < 35 und < 40) unterschieden.<br />

Adrenalin Ein in Stresssituationen ausgeschüttetes Hormon des Nebennierenmarks. Als Stresshormon<br />

vermittelt Adrenalin eine Steigerung der Herzfrequenz, einen Anstieg des Blutdrucks, eine Erweiterung<br />

der Bronchiolen, eine schnelle Bereitstellung von Energiereserven durch Fettabbau<br />

(Lipolyse) sowie die Freisetzung und Biosynthese von Glucose. Es reguliert ebenso die Durchblutung<br />

(Zentralisierung) und die Magen-Darm-Tätigkeit (Hemmung). Im Zentralnervensystem<br />

kommt Adrenalin als Neurotransmitter in adrenergenen Neuronen (Nervenzellen) vor.<br />

Amphet<strong>am</strong>in Synthetische stimulierende Droge. Es ist ein indirektes Sympathomimetikum und hat somit eine<br />

anregende Wirkung auf das Zentralnervensystem. Aufgrund seiner stimulierenden und euphorisierenden<br />

Wirkung wird Amphet<strong>am</strong>in als Rauschmittel eingesetzt. Der Handel und Besitz von<br />

Amphet<strong>am</strong>in ohne Erlaubnis ist in den meisten europäischen Ländern, u.a. in Deutschland<br />

strafbar. Illegal wird es meist unter den N<strong>am</strong>en Speed und Pep angeboten.<br />

An<strong>am</strong>nese Im Arzt-Patientengespräch erfragte medizinische Vorgeschichte.<br />

Angina<br />

pectoris<br />

Engegefühl und Schmerzen in der Brust bei Patienten mit einer Arteriosklerose der Herzkranzgefäße<br />

(Koronare Herzkrankheit = KHK). Sie geht mit einer Minderversorgung des Herzmuskels<br />

mit Sauerstoff oder einem gesteigerten Sauerstoffbedarf des Herzens einher.<br />

Arbeitszeit Zeit vom Beginn bis Ende der Arbeit, wobei Pausen abgezogen werden. Die Dauer der Arbeitszeit<br />

ist im Arbeitszeitgesetz geregelt.<br />

Asbestose Krankheit der Lunge und gehört zu den so genannten Pneumokoniosen (Staublungenkrankheiten).<br />

Sie entsteht durch eingeatmeten Staub von Asbest, dessen Verwendung EU-weit seit 2005<br />

verboten ist. Asbest kann die folgenden Erkrankungen verursachen: Fibrose, Lungenkrebs oder<br />

Kehlkopfkrebs und Lungenfellkrebs (Mesotheliom). Asbeste sind natürlich vorkommende faserförmige<br />

Minerale und bis in die neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts sehr häufig in Handwerk<br />

und Industrie angewendet worden, weil es besondere Eigenschaften besitzt: große Zugfestigkeit,<br />

Hitze- und Säurebeständigkeit, hervorragendes Isolationsvermögen und textile<br />

Verarbeitbarkeit bei niedrigen Kosten.<br />

Asthma Eine chronische, entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit.<br />

AU Arbeitsunfähigkeit. Die Meldung einer Arbeitsunfähigkeit bei der gesetzlichen Krankenkasse ist<br />

für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte dabei spätestens ab dem vierten Krankheitstag<br />

gesetzlich vorgeschrieben.<br />

BAB Bundesautobahn<br />

Bandscheibenprolaps Teile der Bandscheibe treten in den Wirbelkanal vor und drücken auf das im Wirbelkanal liegende<br />

Rückenmark bzw. Nervengewebe. Die Ursache liegt oft in einer Überlastung nach Vorschädigung<br />

der Bandscheiben. Ein Bandscheibenvorfall kann aber auch ohne erkennbaren äußeren<br />

Anlass auftreten.<br />

Bioaerosol Luftgemisch mit Staubteilchen biologischer Herkunft.<br />

BMI Body Mass Index, ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen;<br />

Berechnung: Körpergewicht (in kg) / Körpergröße (in m) 2 .<br />

Carcinom Auch Karzinom, solider bösartiger Tumor (volkstümlich „Krebs“)<br />

CEMT European Conference of Ministers of Transport, erteilt Genehmigungen für Fahrten in der CEMT<br />

angehörende Länder (OECD, Süd- und Osteuropa).<br />

79<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Circadianrhythmus „Innere Uhr“, die den Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen steuert.<br />

Cortison Von der Nebennierenrinde gebildetes Hormon. Es hat im Stoffwechsel vor allem Effekte auf den<br />

Kohlenhydrathaushalt, den Fettstoffwechsel und den Proteinumsatz im Sinne einer Energiebereitstellung.<br />

Bei pharmakologischer Anwendung wirkt es entzündungshemmend und immunsuppressiv.<br />

CPAP-Therapie Continuous Positive Airway Pressure, Therapie dient zur Behandlung vorübergehender Atemstillstände<br />

während des Schlafens, der sog. Schlafapnoe.<br />

dB(A) Dezibel A; eine Maßeinheit für den Schallpegel. Eine Erhöhung um 3 Dezibel bedeutet eine<br />

Verdoppelung des Schallpegels, eine Erhöhung um 10 Dezibel entspricht einer Verzehnfachung<br />

des Schallpegels und einer Verdoppelung des empfundenen Schalleindrucks („doppelt so laut“).<br />

Diabetes mellitus Zuckerkrankheit durch Insulinmangel oder verminderte Insulinwirkung<br />

Digitaler Tachograph Gerät zur digitalen Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten sowie Arbeitszeit in Fahrzeugen.<br />

Disposition Eine besondere Anfälligkeit für die Ausbildung von Krankheiten<br />

Doppelharfe Straße, von der nach rechts und links Parkplätze angefahren werden<br />

Energy Drinks Bezeichnung für Getränke, die eine anregende Wirkung auf den Organismus haben sollen<br />

(meist mit Coffein oder Guarana).<br />

Episode Vorübergehendes Ereignis<br />

Epworth Sleepiness<br />

Scale<br />

Fragebogen mit wenigen und sehr kurzen Fragen zur Abschätzung chronischer Tagesschläfrigkeit.<br />

Er wurde 1991 von Dr. Murray JONES vom Epworth Hospital in Melbourne (Australien)<br />

entwickelt.<br />

Ergonomie Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit. Sie hat die Schaffung geeigneter<br />

Ausführungsbedingungen für die Arbeit und die Nutzung technischer Einrichtungen und Werkzeuge<br />

zum Ziel, wobei der menschgerechten Gestaltung des Arbeitsplatzes eine besondere<br />

Bedeutung zukommt.<br />

et alii und weitere Autoren.<br />

Fahrer-assistenzsysteme<br />

Elektronische Zusatzeinrichtungen in Kraftfahrzeugen zur Unterstützung des Fahrers in bestimmten<br />

Fahrsituationen. Hierbei stehen oft Sicherheitsaspekte, aber auch die Steigerung des<br />

Fahrkomforts im Vordergrund.<br />

Fahrsimulatoren Vorrichtungen, die dem Benutzer die gleichen Eindrücke vermitteln, wie sie beim Fahren eines<br />

Kraftfahrzeugs entstehen. Sie können u.a. zum Fahrtsicherheitstraining und als Reaktionstests<br />

eingesetzt werden.<br />

Gigaliner Lange LKW-Kombination mit bis zu 25,25 m Fahrzeuglänge und bis zu 60 t Ges<strong>am</strong>tgewicht.<br />

Gegenwärtig nicht für den Straßenverkehr zugelassen.<br />

Globalisierung Weltweite Verflechtung der Wirtschaft<br />

Guaraná Aus dem Amazonasgebiet st<strong>am</strong>mende Lianenart. Ihre Früchte mit den bitter schmeckenden<br />

Kernen zeichnen sich durch hohen Koffeingehalt (ca. 4 - 8% in der Trockenmasse) aus.<br />

Guaraná besitzt die stimulierende Wirkung des Kaffees.<br />

Hypertonie Bluthochdruck. Der normale Druck liegt bei 120/80 mmHg. Von Bluthochdruck (auch Hypertonus<br />

genannt) spricht man, wenn der Druck in den Arterien krankhaft auf einen systolischen Wert von<br />

über 140 mmHg und einen diastolischen Wert über 90 mmHg gesteigert ist.<br />

Investition Anlage von Kapital<br />

just in time Rechtzeitig. Just-in-time-Lieferung bedeutet, dass die Lieferung genau zum vorgesehenen Zeitpunkt<br />

eintrifft, wenn sie zur Weiterverarbeitung benötigt wird. D<strong>am</strong>it können Einsparungen in der<br />

Lagerhaltung erzielt werden. Wenn die Lieferzeit nicht eingehalten werden kann, kann es zu<br />

Produktionsverzögerungen mit wirtschaftlichem Schaden kommen.<br />

80<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Karoshi-Syndrom Plötzlicher Tod wegen chronischer Übermüdung und Überarbeitung. Soll in Japan als Berufskrankheit<br />

anerkannt sein.<br />

Kommunikation Verständigung<br />

Kont<strong>am</strong>ination Verunreinigung (insbesondere durch mikrobielle Keime)<br />

Krankenstand Anteil der arbeitsunfähigen Beschäftigten vom Ges<strong>am</strong>tbestand der Beschäftigten (in Prozent).<br />

Laborpar<strong>am</strong>eter Par<strong>am</strong>eter ist eine charakterisierende Eigenschaft, eine Messgröße. Unter Laborpar<strong>am</strong>eter<br />

versteht man meistens die Konzentration oder Aktivität einer Substanz, eines Substrates oder<br />

eines Enzyms in Körperflüssigkeiten, welche im Allgemeinen auf einen Referenzwert bezogen<br />

wird („Normalwert“).<br />

Leberzirrhose Endstadium chronischer Lebererkrankungen mit bindegewebiger Veränderung der Leber. Dieses<br />

Stadium gilt als irreversibel. Zu den häufigsten Ursachen zählen der Alkoholmissbrauch und<br />

die chronische Virushepatitis.<br />

Lenkzeit Zeitspanne, in der ein Fahrzeug gelenkt wird.<br />

Logistik Planung, Gestaltung, Abwicklung und Kontrolle des Material- und Güterflusses zwischen Lieferant<br />

und Kunden.<br />

Melatonin Hormon, welches in der Zirbeldrüse (Epiphyse, zum Zwischenhirn gehörig) aus Serotonin (einer<br />

der Botenstoffe im Zentralnervensystem) synthetisiert wird und in die <strong>Steuer</strong>ung des Tag-Nacht-<br />

Rhythmus eingreift.<br />

Metabolisches Syndrom Das gemeins<strong>am</strong>e Auftreten von Bluthochdruck, Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen,<br />

verbunden mit einer Insulinresistenz. Jede dieser Erkrankungen stellt schon für sich ein Risiko<br />

für Gefäßerkrankungen dar. In Kombination erhöht sich das Risiko für Gefäßerkrankungen<br />

überadditiv. Folgen können z.B. Gefäßverschlüsse, Schlaganfall und Herzinfarkt sein.<br />

Mobilität Beweglichkeit<br />

Monotonie Einförmigkeit, Reizarmut. Führt zur Unterforderung<br />

Mucus Membrane<br />

Irritation<br />

Reizung von Haut und Schleimhäuten durch Bioaerosole<br />

Multifaktoriell Aus vielen Faktoren bestehend. Multifaktoriell verursacht heißt, dass mehrere Ursachen <strong>am</strong><br />

zustande kommen eines Ergebnisses beteiligt sind.<br />

Multiples Myelom (auch Plasmozytom) Krebserkrankung des Knochenmarks mit bösartiger Vermehrung von Zellen,<br />

die Antikörper (Immunglobuline) produzieren. Es kommt zu einer Überproduktion von identischen<br />

Immunglobulinen.<br />

Navigationsgerät Gerät zur Richtungseinweisung und Orientierung im Verkehr<br />

on-board-Computer Rechner im LKW<br />

Organic Dust Toxic<br />

Syndrome<br />

(ODTS) Reizung durch Bioaerosole von Haut und Schleimhäuten. Als Folge können Asthma,<br />

Lungenentzündung, vermehrte Müdigkeit auftreten.<br />

Ornithose Durch Chl<strong>am</strong>ydien hervorgerufene, von Vögeln übertragene Krankheit (Papageienkrankheit).<br />

Parkinson-Syndrom Degenerative Erkrankung des Zentralnervensystems mit Veränderungen im Bewegungsablauf<br />

(Verlangs<strong>am</strong>ung, Fallneigung), Muskelstarre und grobschlägigem Tremor (Schüttellähmung).<br />

Polyzyklische<br />

aromatische<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

Prävention Vorbeugung<br />

(PAK) Vielfältige Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die sich aus Benzolringen zus<strong>am</strong>mensetzt.<br />

Bekannte Vertreter sind Naphthalin oder Benzo-a-pyren. Viele PAK sind krebserzeugend.<br />

Psychose Psychische Erkrankung (Geisteskrankheit), die mit einer Veränderung des Erlebens des Individuums<br />

einhergeht.<br />

81<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Pupillenunruheindex (PUI) Maß für autonome Pupillenbewegungen kurz vor dem Einschlafen und d<strong>am</strong>it für Schläfrigkeit.<br />

Der PUI wird mit der Pupillographie gemessen und aufgezeichnet.<br />

PWC-Anlagen Parkplatz-Anlagen mit Toiletten (WC).<br />

Rehabilitation Wiederherstellung (der Gesundheit), Wiedereingliederung (z.B. in den Arbeitsprozess). Alle<br />

Maßnahmen zur Vorbeugung, Linderung und Beseitigung von gesundheitlichen Störungen.<br />

Ruhezeit Zeit für längere Ruheperiode<br />

Sauerstoffsättigung Anteil des mit Sauerstoff beladenen Hämoglobins (roter Blutfarbstoff) vom ges<strong>am</strong>ten Blutfarbstoff.<br />

Schläfrigkeit Verminderte Wachheit mit Reduktion der zentralnervösen Aktivierung. Folgen davon können<br />

Aufmerks<strong>am</strong>keitsstörung, Einschlafneigung insbesondere bei Monotonie, Sekundenschlaf oder<br />

gar Einschlafattacken sein.<br />

Schlafapnoe-Syndrom Erkrankung mit Episoden von starkem Schnarchen und vermehrten Atemstillständen im Schlaf.<br />

Schlafqualität Ein qualitativ guter Schlaf beinhaltet neben oberflächlichem Schlaf Tiefschlafphasen und REM<br />

(rapid eye movement) – Phasen.<br />

Schlaganfall Zugrundegehen von Hirngewebe durch Blutungen oder Minderdurchblutung.<br />

Sekundenschlaf Kurzdauernde Schlafepisode<br />

Signifikanz Statistische Bedeuts<strong>am</strong>keit in statistischen Testverfahren.<br />

Silikose Lungenerkrankung mit Verminderung der Gasaustauschfläche in den Lungenbläschen durch<br />

silikogene quarzhaltige Feinstäube. Sie geht mit Knötchenbildung in der Lunge und zunehmender<br />

Atemnot einher. Die Gefahr der Entstehung von Lungenkrebs und Tuberkulose ist erhöht.<br />

Stanford Sleepiness<br />

Scale<br />

Fragebogen zur Abschätzung der momentanen Schläfrigkeit.<br />

Stress Belastungsfaktor (auch Stressor) oder Reaktion auf eine psychische Belastung (auch Stressreaktion).<br />

Bei der Stressreaktion werden die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortison<br />

freigesetzt. Die Stressreaktion soll Angriff oder Flucht in Gefahrensituationen ermöglichen.<br />

Chronische Stressreaktionen können zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rückenschmerzen,<br />

Adipositas, verstärktem Diabetes, verstärkter Gicht, Schäden im ZNS und Störung der Immunabwehr<br />

führen.<br />

Telematik Messwertübertragung über längere Strecken<br />

Telemedizin Medizinische Betreuung über Telefon und Intranet<br />

Verhaltens-prävention Maßnahmen zur Vermeidung von gesundheitsgefährlichem Verhalten<br />

Vibration Erschütterung<br />

Vigilanz Wachheit, Aufmerks<strong>am</strong>keit<br />

82<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg


8 Rechtsgrundlagen<br />

<strong>Hellwach</strong> <strong>am</strong> <strong>Steuer</strong><br />

Die hier aufgeführten gesetzlichen Regelungen finden Sie im Internet unter<br />

http://www.gewerbeaufsicht.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/16504/ .<br />

� Verordnung (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parl<strong>am</strong>ents und Rates vom 15. März 2006 zur Harmonisierung<br />

bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr und zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 3821/85 und<br />

(EG) Nr. 2135/98 des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 des Rates; (Amtsblatt der EG<br />

Nr. L 102 S. 1 vom 11.04.2006)<br />

� Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 des Rates vom 20. Dezember 1985 über das Kontrollgerät im Straßenverkehr<br />

(Amtsblatt der EG Nr. L 370, S.8 vom 31.12.1985) zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 561/2006 vom<br />

15.03.2006 (Amtsblatt der EG Nr. L 102 S. 1 vom 11.04.2006)<br />

� Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals<br />

(AETR) (BGBl. II 1985 S. 890) mit Änderungen vom 01.02.1991 und 05.02.1993, die für die Bundesrepublik<br />

Deutschland nach Artikel 23 Abs. 6 AETR <strong>am</strong> 24.04.1992 und <strong>am</strong> 28.02.1995 in Kraft getreten sind (BGBl. II<br />

1997 S. 1550)<br />

� Gesetz über das Fahrpersonal von Kraftfahrzeugen und Straßenbahnen (Fahrpersonalgesetz – FPersG) in<br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 640), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes<br />

vom 31.7.2010 (BGBl. I S. 1057)<br />

� Verordnung zur Durchführung des Fahrpersonalgesetzes (Fahrpersonalverordnung – FPersV) vom 27. Juni<br />

2005 (BGBl. I S. 1882), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 22.01.2008 (BGBl. I S. 54)<br />

� Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft-<br />

oder Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz – BKrFQG) vom 14. August 2006 (BGBl. I<br />

S. 1958)<br />

� Straßenverkehrsgesetz (StVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

05. März 2003 (BGBl. I S. 310, 919), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S.<br />

2507)<br />

� Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565) zuletzt geändert durch Artikel 1 der<br />

Verordnung vom 05. August 2009 (BGBl. I S. 2631)<br />

� Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung – FeV) vom<br />

18. August 1998 (BGBl. I S. 2214), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 05. August 2009 (BGBl. I<br />

S. 2631)<br />

� Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 1988<br />

(BGBl. I S. 1793), zuletzt geändert durch Verordnung vom 21.04.2009 (BGBl. I S. 872)<br />

� Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) vom 21. Juni 1975<br />

(BGBl. I S. 1573), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 8. November 2007 (BGBl. I S. 2569)<br />

� Arbeitszeitgesetz (ArbZG) vom 6. Juni 1994 (BGBl. I S. 1170, 1171), zuletzt geändert durch Artikel 229 der Verordnung<br />

vom 31.10. 2006 (BGBl. I S. 2407)<br />

� Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes – Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung<br />

zum Schutz gegen Lärm -TA Lärm) vom 28. August 1998 (GMBl. Nr. 26/1998 S. 503)<br />

83<br />

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, F<strong>am</strong>ilien und Senioren Baden-Württemberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!