GL Infektiologie Endversion - mediX schweiz

GL Infektiologie Endversion - mediX schweiz GL Infektiologie Endversion - mediX schweiz

18.01.2013 Aufrufe

GUIDELINE o Infektiologie - Therapieempfehlungen Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber Zuletzt revidiert: 1/2012 Inhaltsverzeichnis Dermatologie ............................................................................. 2 Balanitis ................................................................................................. 2 Bisswunde ............................................................................................ 2 Condylomata accuminata .................................................................... 2 Erysipel ................................................................................................. 3 Erythema chronicum migrans ............................................................. 3 Herpes-simplex .................................................................................... 4 Herpes zoster ....................................................................................... 5 Impetigo ................................................................................................ 6 Gastroenterologie ..................................................................... 7 Diverticulitis .......................................................................................... 7 Helicobacter pylori ............................................................................... 7 Diarrhoe ................................................................................................ 8 Gynäkologie / STD .................................................................... 9 Vaginale Infekte ................................................................................... 9 Urethritis/Zervizitis ............................................................................. 10 Lues /Syphilis ..................................................................................... 11 Infektiologie, Therapieempfehlungen Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber Zuletzt revidiert: 01/2012 Neurologie .................................................................................. 12 Meningitis ............................................................................................... 12 Meningitisprophylaxe ............................................................................. 12 Ophtalmologie ............................................................................ 13 Bakterielle Konjunktivitis ....................................................................... 13 ORL ............................................................................................. 14 Otitis media ............................................................................................ 14 Sinusitis .................................................................................................. 14 Streptokokken A-Angina ........................................................................15 Pneumologie .............................................................................. 16 Bronchitis ................................................................................................ 16 Pneumonie (ambulant) .......................................................................... 16 Urologie ...................................................................................... 17 Epididymo-orchitis ................................................................................. 17 Harnwegsinfekte .................................................................................... 18 Akute Pyelonephritis .............................................................................. 19 Prostatitis .................................................................................................19 Seite 1 von 20

GUIDELINE<br />

o<br />

<strong>Infektiologie</strong> - Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 1/2012<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Dermatologie ............................................................................. 2<br />

Balanitis ................................................................................................. 2<br />

Bisswunde ............................................................................................ 2<br />

Condylomata accuminata .................................................................... 2<br />

Erysipel ................................................................................................. 3<br />

Erythema chronicum migrans ............................................................. 3<br />

Herpes-simplex .................................................................................... 4<br />

Herpes zoster ....................................................................................... 5<br />

Impetigo ................................................................................................ 6<br />

Gastroenterologie ..................................................................... 7<br />

Diverticulitis .......................................................................................... 7<br />

Helicobacter pylori ............................................................................... 7<br />

Diarrhoe ................................................................................................ 8<br />

Gynäkologie / STD .................................................................... 9<br />

Vaginale Infekte ................................................................................... 9<br />

Urethritis/Zervizitis ............................................................................. 10<br />

Lues /Syphilis ..................................................................................... 11<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Neurologie .................................................................................. 12<br />

Meningitis ............................................................................................... 12<br />

Meningitisprophylaxe ............................................................................. 12<br />

Ophtalmologie ............................................................................ 13<br />

Bakterielle Konjunktivitis ....................................................................... 13<br />

ORL ............................................................................................. 14<br />

Otitis media ............................................................................................ 14<br />

Sinusitis .................................................................................................. 14<br />

Streptokokken A-Angina ........................................................................15<br />

Pneumologie .............................................................................. 16<br />

Bronchitis ................................................................................................ 16<br />

Pneumonie (ambulant) .......................................................................... 16<br />

Urologie ...................................................................................... 17<br />

Epididymo-orchitis ................................................................................. 17<br />

Harnwegsinfekte .................................................................................... 18<br />

Akute Pyelonephritis .............................................................................. 19<br />

Prostatitis .................................................................................................19<br />

Seite 1 von 20


Dermatologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Balanitis<br />

Balanitis Desinfizierende Seife<br />

Clotrimazol topisch<br />

Bemerkungen: Diabetes mellitus?; DD: M. Bowen<br />

Quelle: 1 Sanford 2010<br />

Bisswunde<br />

Katze Therapiedauer i.A. 7-14d<br />

AM/CL 2x1 g/d<br />

Hunde Therapiedauer i.A. 7-14d<br />

AM/CL 2x 1g/d<br />

Mensch AM-CL 2x1g/d 5d, wenn früh, keine<br />

Infektzeichen;<br />

AM-CL 3x1,2g i.v./d, wenn spät, Infektzeichen<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Fluconazole 150mg Einmaldosis 1<br />

Cefuroxim axetil (Zinat ® ) 2x 500mg/d od<br />

Doxycylin 2x100mg/d<br />

Erw.: Clindamycin (Dalacin C ® ) 4x300mg/d +<br />

Chinolone (Ciprofloxacin, Ofloxacin, etc.)<br />

Kind: Clindamycin + TMP-SMX<br />

Bemerkungen: Hundebisse sind meldepflichtig. Allg: Tetanus-Impfstatus?, Katzen: Zu 80% infektiös, Therapie; Hunde: Zu 5% infektiös, Therapie bei schwerer Wunde od.<br />

Komorbidität (Diabetes)<br />

Quelle : Sanford 2010<br />

Condylomata accuminata<br />

Condylomata accuminata Podophyllotoxin 0,5% (Condyline ® ) 2x/d 3d, 4 d<br />

Pause, Zyklus 4 (-6)x Wiederholen<br />

(wird von praktizierenden Dermatologen und<br />

Gynäkologen aufgrund schlechter Effektivität nicht<br />

empfohlen)<br />

Imiquimod 5%, Aldara ® 3x/Woche (z.B. Tag 1,3,5)<br />

vor dem Schlafen (6-10h belassen), max. 16<br />

Wochen (sehr teuer: 12 Sachet 143.35 SFr. Für 4<br />

Wo Th., Supp von Kantonsapotheke erhältlich)<br />

Bemerkungen: HIV-Test, Empfehlung Praktiker: Kryotherapie (2x5“); mechanische Abtragung; Podophyllotoxin 20% 1x/Woche durch Arzt; Elektrodessikation; Lasertherapie<br />

Quelle: 1 Sanford 2010<br />

Seite 2 von 20


Dermatologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Erysipel<br />

Erysipel<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Penicillin (Flucloxacillin) 4x500mg<br />

Amoxicillin 3x500mg/d, bis 14d, weiterführen der<br />

AB-Th für mind. 3d nach Abklingen der akuten<br />

Entzündungszeichen 2<br />

AM/CL 2x1g p.o., 7d 1<br />

TMP-SMX forte 2x1/d,<br />

Doxycyclin oder Minocyclin 2x100mg/d,<br />

Clindamycin 6x300-450mg 2<br />

Clindamycin 3x600mg p.o 1<br />

Schwere Haut- und Weichteilinfekte AM/CL 3x2,2g i.v. 1 Clindamycin 3x600mg i.v. od Ceftriaxon 1x2g i.v. 1<br />

Bemerkungen: Allgemein: Ruhigstellung und Hochlagerung der betroffenen Extr., kühlende Wickel 1 Zunehmende Makrolid-Resistenzen 2<br />

Quellen: 1 Initiale antimikrobielle Therapie 2008 USZ, 2 uptodate 2010<br />

Erythema chronicum migrans<br />

Erythema chronicum migrans Doxycyclin 2x100mg/d oder 1x200mg/d, 10d oder<br />

Amoxicillin 3x500mg/d 2 , 14-21d<br />

Bemerkungen: Karte: www.bag.admin.ch/infekt, neuste Daten betreffend Vorgehen: www.eucalb.com, www.sginf.ch<br />

Quelle: 1 Sanford 2010, 2 Initiale antimikrobielle Therapie 2008 USZ, 3 Empfehlungen SGINF<br />

3 Erw. 2. Wahl bei Allergien oder<br />

Kontraindikationen:<br />

Cefuroxim axetil 2x500mg/d 14-21d, Azithromycin<br />

1x500mg/d 7-10d, Clarithromycin 2x500mg/d 14-<br />

21d<br />

1 Kinder (< 9J 2 ): 14-21d<br />

Amoxicillin 50mg/kg/d in 3 Dosen<br />

Seite 3 von 20


Dermatologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Herpes-simplex<br />

Herpes-simplex genital initial (Primärinfekt) Aciclovir 3x400mg oder 5x200mg/d 7-10d<br />

Herpes-simplex genital Rezidive<br />

bei < 6 Rezidiven/Jahr (Episodische Therapie)<br />

Herpes-simplex genital Rezidive<br />

bei > 6 Rez. od. subj. stark belastend<br />

(Suppressionsth.), Therapiedauer über 6-12<br />

Monate<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Aciclovir 3x400mg 5d od 3x800mg 2d 1<br />

Aciclovir 5x400mg 5d 2<br />

bei HIV: Aciclovir 3x400mg/d 5-10d 1<br />

Aciclovir 2x 400mg/d<br />

bei HIV: Aciclovir 2-3x400-800mg/d 1<br />

Herpes labialis (Rezidiv) topisch: Penciclovir 1%(Famvir ® Creme) 2<br />

stündlich 4d<br />

systemisch bei Eczema herpeticatum, ev. sehr<br />

ausgeprägten Erosionen od. multilokulärer Befall:<br />

Aciclovir 5x200mg/d, 5d 1<br />

Herpes labialis (Rezidiv)<br />

Prophylaktische Therapie wenn > 6x/Jahr und<br />

Wohlbefinden stark beeinträchtigt<br />

Aciclovir 2x400mg<br />

Dauer: maximal 6-12 Monate 3<br />

Valaciclovir 2x1000mg/d 7-10d,<br />

Famciclovir 3x250mg/d 7-10d 1 , 3x500mg/d 7-<br />

10d 2<br />

Valaciclovir 2x500mg/d 3d od 1x1000mg7d 5d 1 ;<br />

2x2g 1d 2<br />

Famciclovir 2x125mg/d 5d od 2x1000mg/d 1d 1 ;<br />

2x750mg/d 1d oder 1x1500mg 1d 2<br />

bei HIV: Valaciclovir 2x1000mg/d 5-10d oder<br />

Famcyclovir 2x500mg/d 5-10d 1<br />

Valaciclovir 1x500mg/d 2 ; 1x1000mg/d 1<br />

Famciclovir 2x250mg/d 1 (gemäss 2 keine Daten)<br />

bei HIV: Valaciclovir 2x500mg/d<br />

Famciclovir: 2x500mg/d 1 (gemäss 2 keine Daten)<br />

Aciclovir 5% 6x/d, 7d<br />

Valaciclovir 2x1000mg/d, 1d<br />

Famciclovir 2x500mg/d, 7d 1<br />

Valaciclovir 1x500mg/d 2 ; 1x1000mg/d 1<br />

Bemerkungen: Während Schwangerschaft: Aciclovir. Allg.: Eine Therapie hat keinen Einfluss auf Rezidive; Zusätzlich therapeutisch: Analgetika wie Acetylsalicylsäure,<br />

NSAR; Antiseptische und antiphlogistische Externa:<br />

• Akutphase: Sitzbäder od Kompressen mit Jod-haltigen Lsg (Betadine ® /Braunol ® , 1:10 verdünnt), Eichenrindenextrakt (Tannosynt ® flüssig)<br />

• Abheilendes Stadium: aufweichende Externa (Bepanthen ® Salbe, Betadine ® Salbe) Therapeutischer Effekt unabhängig vom Behandlungszeitpunkt; grundsätzlich<br />

trotzdem Therapiebeginn bei Prodromi (Ziehen/Brennen), vor sichtbaren Läsionen. Beschleunigung der Abheilung allgemein um ca. 2 Tage<br />

Quelle: 1 Sanford 2010, 2 uptodate 2010<br />

Seite 4 von 20


Dermatologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Gingivostomatitis herpetica (bei 5-10% der<br />

Kinder)<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Aciclovir 7-10d:<br />

2J: 5x200mg/d alle 4h, mit 8h Nachtpause<br />

Aciclovir Susp. 15mg/kg/d, 5x/d, 7d, max.<br />

1, 2<br />

Einzeldosis 200mg<br />

(Neugeborene: i.v. Therapie)<br />

Bemerkungen: Signifikante Verminderung: orale Läsion von 10 auf 4d, Fieber von 3 auf 1d, Trinkschwierigkeit von 6 auf 3d<br />

Quellen: 1 Sanford 2010, 2 uptodate 2010, 3 Schweiz. Med. Forum Nr 14, 4/02<br />

Herpes zoster<br />

Herpes zoster Valaciclovir 3x1000mg/d 7(-14 2 )d Aciclovir 5x800mg/d, 7-10d<br />

Brivudin 1x125mg /d, 7d<br />

Famciclovir 3x500mg/d, 7d<br />

Herpes zoster bei Immundefizienz Aciclovir 5x800mg/d 7d Valaciclovir 3x1000mg/d, 7d<br />

Famciclovir 3x250mg/d od 2x500mg/d, 7d<br />

Herpes zoster bei Immundefizienz<br />

-schwer: >1 Dermatom betroffen, Trigeminus,<br />

disseminiert<br />

Herpes zoster PHN (postherpetische<br />

Neuralgie)-Prophylaxe:<br />

Aciclovir 3x10mg/kg/d i.v. 14d<br />

Amitriptylin 25mg/d od Nortriptylin 25mg/d über<br />

90d, Th. beginn innerhalb 48h nach Auftreten<br />

Gabapentin 1800mg/d über 90d<br />

Bemerkungen: Effektivität der Th. v.a. >50J und Th. Beginn innerhalb 72h nach Auftreten der ‚Bläschen’, bei Herpes zoster ophthalmicus oder Immunsupprimierten auch<br />

noch nach 72h.<br />

Valaciclovir zeigt eine schnellere Verminderung der akuten Neuritis und eine signifikante Verminderung der Dauer der PHN als Aciclovir bei Pat. >50J.<br />

Famciclovir und Aciclovir zeigen eine ähnliche Wirkung betreffend Reduktion Schmerz und PHN.<br />

1 Kortikosteroide in Kombination mit Virustatika bei >50J bewirkt eine Linderung der akuten Neuritis: Prednison: 2x30mg/d d1-7, 2x15mg d8-14, 2x7,5mg d15-21<br />

Varizellen-Impfung (in CH noch keine Empfehlung!), bei Kindern ab 12 bei neg. Serologie<br />

Zusätzliche Therapie mit:<br />

Analgetika: NSAR oder Paracetamol alleine oder in Kombination mit Tramadol oder Codein, bei starken Schmerzen in Kombination von Oxycodin oder Morphin<br />

Topische Therapie: desinfizierende Schüttelpinselung, Silbersulfadiazin-Creme oder Austrocknung mit einer Cremepaste<br />

Risikofaktoren für Entwicklung einer postherpetischen Neuralgie:<br />

Alter>50J, Prodromalschmerzen, mittelstarke bis starke Schmerzen im Initialstadium des HZ, Herpes zoster opthalmicus<br />

(Fortsetzung nächste Seite)<br />

Seite 5 von 20


Dermatologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Behandlung der postherpetischen Neuralgie:<br />

• Analgetika: Paracetamol, NSAR, Opioide<br />

• Antidepressiva /Antikonvulsiva: z.B. Amitriptylin 25mg/d, steigern entsprechend Verträglichkeit und Wirkung<br />

• Gabapentin bei lanzierenden Schmerzen und Trigeminusneuralgie<br />

• Lokaltherapie: Capsaicin (0,025% Creme; lidocain-haltige Externa (z.b. Emla creme od Patch), Neurodolpflaster<br />

• Physikalische Methoden (TENS, Nervenblockade)<br />

Kosten im Vergeich für die Behandlung gemäss Kompendium 2010: Valaciclovir 500mg 42 Tbl: -Teva ® : 84.55 SFr, -Helvepharm ® : 87.15, -Mepha ® : 87.45SFr; Aciclovir<br />

Mepha ® 800mg 35Tbl: 97.10SFr; Brivex ® : 125mg 7Tbl: 157.20, Famvir ® 500mg 21 Tbl: 293.30<br />

Quellen: 1 Sanford 2010; 2 Uptodate 2010<br />

Impetigo<br />

Impetigo: nicht-bullös Desinfizierende Seife (Iodhaltige)<br />

Topisch: Fucidinsäure od.<br />

Mupirocin (Bactroban®) 3x/d, 7-12d 1<br />

Bemerkungen: Antibiotikaresistenzen: www.search.ifik.unibe.ch<br />

Quellen: 1 Sanford 2010, 2 Uptodate 2010<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Flucloxacillin (Floxapen ® ) 4x500mg/d,<br />

Clindamycin 4x300mg 2<br />

Azithromycin, Clarithromycin , Erythromycin od 2.<br />

Cephalosporin (Zinat ® , Cefuroxim-Mepha ® ) 1<br />

Erythromycin 4x250mg/d (lokale Resistenzen<br />

beachten) 2<br />

Seite 6 von 20


Gastroenterologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Diverticulitis<br />

Diverticulitis Ciprofloxacin 2x500mg/d + Metronidazol<br />

3x500mg/d 7-10d, (bei Metranidazol-<br />

Unverträglichkeit: Clindamycin) 1<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

TMP/SMX forte 2x1/d od Ciprofloxacin 2x750mg/d<br />

+ Metronidazol 4x500mg/d 7-10d 2<br />

AM-CL 2x1g/d 7-10d 1<br />

bei Intoleranz gegenüber Metronidazol u Betalactam<br />

: Moxifloxacin (Avalox ® ) 400mg 1x/d 2<br />

Bemerkungen: Kolonoskopie 2-6 Wochen nach Abheilung, Verlauf: 30-40% bleiben asymptomatisch, 30-40% episodisch Abdominalkrämpfe, 30% erneute Divertikulitis<br />

Quelle : 1 uptodate 2010; 2 Sanford 2010<br />

Helicobacter pylori<br />

Helicobacter pylori PPI (Omeprazol oder Rabeprazol 20mg,<br />

Pantoprazol 40mg) + Amoxicillin 1000mg +<br />

Metronidazol 500mg oder Clarithromycin 500mg<br />

2x/d, 7-10d<br />

bei Penicillin-Allergie: 2x/d 7-10d: PPI +<br />

Metronidazol 500mg + Clarithromycin 500mg<br />

4 Zweitlinientherapie:<br />

Sequentielle Therapie:<br />

PPI 2x/d + Amoxicillin 2x1000mg/d für 5d, dann<br />

PPI 2x/d + Clarithromycin 2x500mg/d + Tinidazole<br />

/Metronidazole 2x500mg/d für 5d<br />

Reservetherapien 7-14d:<br />

PPI 2x/d + Amoxicillin 2x1000 mg/d + Rifabutin<br />

2x150mg/d oder PPI 2x/d + Amoxicillin<br />

2x1000mg/d + Levofloxacin 1x500mg oder<br />

Movifloxacin 1x400mg<br />

Quadrupeltherapie 7d:<br />

PPI 2x/d + Metronidazol 3x500mg/d + CBS<br />

(DeNol ® 45SFR) 4x120mg/d + Tetracyclin<br />

4x500mg/d<br />

Bemerkungen: in CH sind ca. 30% der HP-Stämme resistent auf Clarithromycin, deswegen primär Metronidazol 1 . Bei Patienten, die in Ostblockländern aufgewachsen sind,<br />

eher primär Clarithromycin verabreichen. PPI grundsätzlich 30min vor Mahlzeit und AB 30min nach Mahlzeit einzunehmen. 2<br />

Idealer Zeitpunkt für HP-Testung: 2 Wochen nach PPI, 4 Wochen nach AB-Eradikationstherapie 3<br />

Indikation zur Eradikation: funktionelle Dyspepsie, Ulcuskrankheit, MALT-Lymphom, Risikopat. zur Karzinomprävention (korpusdominante HP Gastritis, Pangastritis,<br />

Seite 7 von 20


Gastroenterologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

atrophische Gastritis, erstgradig Verwandte mit Ca, Adenome), ungeklärter Eisenmangel, ITP, lymphozytäre Gastritis, M. Ménétrier, asymptomat. HP-Gastritis und NSAR-<br />

/Aspirintherapie 4<br />

Quellen : 1 siehe auch <strong>mediX</strong> Guideline Dyspepsie, 2 gemäss Gastroenterologie USZ, 3 Dr. P. Frei, Gastro USZ, Medidays 2011, 4 Prof. Bauernfeind, Gastro USZ,<br />

Internistische Fälle 2011<br />

Diarrhoe<br />

Keine Reise<br />

- ohne Fieber, wässrig (Viren, enteritische<br />

Salmonellen, Campylobacter, VTEC/EHEC)<br />

- blutig (Dysenterie) (Campylobacter, Yersinia,<br />

VTEC/EHEC)<br />

- mit Fieber (Salmonellen, Campylobacter)<br />

Reiseanamnese<br />

- ohne Fieber, wässrig (ETEC, Campylobacter,<br />

Salmonellen, Shigellen, Gardia lamblia)<br />

- blutig (Dysenterie) (Shigellen, Salmonellen,<br />

Campylobacter, Amoeben)<br />

- Fieber (Salmonellen, Shigellen, Campylobacter)<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Keine AB-Therapie<br />

Ciprofloxacin 2x500mg/d, 3d<br />

Cave; bei VTEC/EHEC-Epidemie: keine AB<br />

wegen Komplikationsrate unter AB-Therapie<br />

s.o<br />

keine AB-Therapie, bei Persistenz:<br />

parasitologische US<br />

Ciprofloxacin 2x500mg/d, 5d<br />

Ciprofloxacin 2x500mg/d, 10d (an Malaria<br />

denken!)<br />

TMP-SMX 2x1/d, 3d<br />

bei Vd. a. Campylobacter: Azithromycin 1x500mg,<br />

3d<br />

Vd.a. Campylobacter: s.o.<br />

Ciprofloxacin 2x500mg/d, 3d<br />

Azithromycin 1x500mg/d, 3d<br />

Wechsel je nach Erregernachweis<br />

Vermehrte Resistenzen auf Chinolone unter<br />

Campylobacter jejuni weltweit, v.a. aber in Asien.<br />

Therapieempfehlung für Asien: Azithromycin<br />

1x1g 1d 1 , besser 1x500mg/d 3d<br />

Südamerika / Afrika: Chinolone Levofloxacin<br />

1x500mg/d 1-3d<br />

Kinder: Azithromycin 500mg/d 3d 2<br />

Bemerkungen: Bei gutem bis regelrechtem AZ und kein Hinweis für Dysenterie kann symptomatisch behandelt werden. Antibiotika-Therapie indiziert bei: mässiger bis<br />

schwerer Diarrhoe (>4 ungeformte schleimige od blutige Stühle/d ,Fieber); vermehrte Resistenzen sind auch für Ampicillin und TMP-SMX beschrieben.<br />

Quelle: 1 antimikrobielle Therapie USZ 2011, 2 Prof. Rainer Weber Medidays 2011, 3 uptodate 2010<br />

Siehe auch <strong>mediX</strong> Guideline “Diarrhoe”<br />

Seite 8 von 20


Gynäkologie / STD<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Herpes simplex (siehe Dermatologie)<br />

Herpes simplex siehe Dermatologie siehe Dermatologie<br />

Vaginale Infekte<br />

Bakterielle Vaginose (Aminkolpitis,<br />

Gardnerella-Infekte)<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Metronidazol 2x500mg 7d oder Ovula<br />

(Flagyl®)1x/d 5d<br />

Metronidazol 2g p.o.einmalig od zweifach im<br />

Abstand von 48h<br />

oder 750-1000mg/d 5-7d 2<br />

Clindamycin: (Dalacin®C) 2x300mg 7 d oder<br />

Vaginalcrème (Dalacin®V) 2% 1x5g/d 7d oder<br />

Ovula 100mg vor dem Schlafen 3d<br />

Bemerkungen: Behandlung symptomatischer Pat; asymptomatische Pat. nur präoperativ vor Abort oder Hysterektomie. Partnerbehandlung nicht indiziert, ausser bei<br />

Balanitis. Schwangerschaft: Metronidazol od Clindamycin 7d p.o 1 . Man vermutet das STD Übertragungen durch eine Therapie reduziert werden kann 2 .<br />

Quelle: Sanford 2010, uptodate 2009 1, , Geburtsh Frauenheilk 2003;63:R63-112 2<br />

Vaginalmykose Fluconazole 1x150mg 1d oder Itraconazole<br />

2x200mg 1d<br />

Bemerkungen: Während Schwangerschaft: Clotrimazole od Nystatin 1 .<br />

Quelle: 1 sanford 2010<br />

PID (Adnexitis) Ceftriaxon 125mg i.m. 1x + Doxycylin 2x100mg/d<br />

14d +/- Metronidazol 2x500mg 14d<br />

(Zugabe von Metro bei Pat. mit gynäkolog. Eingriff<br />

2-3 Wochen vorher, nachgewiesenen<br />

Trichomonaden oder Verdacht auf bakt.<br />

Vaginose, Abszess)<br />

intravaginal Imidazole:<br />

Clotrimazol 1% nachts 7- (besser 14)d oder Ovula<br />

1x100mg nachts 7d<br />

oder (Kompendium): Duopack: Ovula und Creme<br />

1x abends 3d<br />

Levofloxacin 1x500mg/d oder Ofloxacin<br />

2x400mg/d +/- Metronidazol 2x500mg 14d 2<br />

Bemerkungen: Errerger: N. gonorrhoe, Chlamydien, Bacteroides, Enterobact., Streptokokken A und B 1 . Hospitalisation bei Schwangerschaft, AZ-Verminderung (hohes<br />

Fieber, Nausea, Erbrechen, starke Schmerzen), Abszess, kein Ansprechen auf p.o. Therapie innerhalb 48-72h 2 .<br />

Quelle: 1 Sandford 2010 , , 2 uptodate 2010<br />

Seite 9 von 20


Gynäkologie / STD<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Urethritis/Zervizitis<br />

Bemerkungen (allgemein): bei Urethritis /Zervizitis: Partnerbehandlung, während 7d nach Beginn Therapie kein ungeschützter GV<br />

Chlamydien 1, 5 Azithromycin 1g 1d od, Azithromycin 1x2g 4<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Doxycyclin 2x100mg/d 7d 1,4<br />

Ofloxacin (Tarivid ® ) 2x300mg/d 7d od<br />

Erythromycin 4x500mg/d 7d od<br />

Levofloxacin (Tavanic ® ) 1x500mg 7d<br />

Chlamydien Schwangerschaft 2 < 20 SSW Erythromycin 4x500mg/d 7d Amoxicillin 3x500mg/d 7d<br />

Chlamydien Schwangerschaft 2 > 20 SSW Azithromycin 1g Einzeldosis<br />

Bemerkungen: 1 Chlamydien: Nachweis mittels PCR in 1. Portion Morgenurin oder Spontan-Urin nach 2-3 stündiger Miktionskarenz.<br />

Partnerbehandlung mit Aztihromycin 1g Einzeldosis. In Schwangerschaft Doxycyclin und Fluorchinolone (Ofloxacin) kontraindiziert 2 .<br />

Quelle: 1 PrimaryCare 2003;3:188-191, pharma-kritik Jahrgang 20, Nr 13 , , 2 Handbuch Geburtshilfe USZ 06; 3 Sanford 2010, 4 Prof. Vernazza, St.Gallen, Hausarzt Praxis<br />

15/2011, 5 SMF 2009;9 (5)<br />

Gonokokken<br />

anogenital 3 :<br />

oropharyngeal 3 :<br />

5 Cefixim 1x400mg + Azithromycin 1x1g<br />

Cefixim 400mg Einzeldosis<br />

od 3,5 Ceftriaxon 250 mg i.m. Einmaldosis<br />

Ceftriaxon 240mg i.m.<br />

5 Ceftriaxon 250mg i.m. + Azithromycin 1x1g (od<br />

Doxycylin 2x100mg 7d)<br />

Penicillinallergie: Azithromycin 2g (cave:<br />

Resistenz)<br />

Gonokokken Schwangerschaft 2 Ceftriaxon 250mg i.m. Einmaldosis Spectinomycin (Trobicin ® ) 2g i.m. Einmaldosis<br />

Bemerkungen: DP nach Gram od mit Methylenblau gefärbt mittels Abstrich beim Mann aus Urethra, bei Frau aus Zervikalkanal, vor Abstrich sollte Pat. 4 Stunden nicht<br />

uriniert haben, Kultur bei unklarem Beschwerdebild, verdächtiger Anamnese ohne klinische Symptomatik. Kultur unabdingbar für Bestimmung Antibiotikaempfindlichkeit.<br />

Oder Nachweis mittels PCR im Urin.Sensitivität 95%, Vorteil: kann mit Erststrahlurin erfolgen.<br />

Chinolonresistente Gonokokken v.a. im fernen Osten<br />

Mycoplasma hominis, Ureaplasma urealyticum<br />

Azithromycin 1x1g einmalig oder Doxycyclin<br />

2x100mg 7d 4<br />

Azithromycin 1x500mg 3d 2<br />

Erythromycin 4x500mg 7-14d oder Ofloxacin<br />

1x400mg 7d 4<br />

SS: Erythromycin vor 20.SSW 2<br />

Bemerkungen: Partnerbehandlung. Finden sich bei 20-30% der Schwangeren. Bedeutung für SS-Komplikationen nicht eindeutig bewiesen, deshalb in SS nur bei<br />

Symptomen oder Risiko für Frühgeburt od Blasensprung behandeln wegen Gefahr der neonatalen Pneumonie. (Forts. nächste Seite)<br />

Seite 10 von 20


Gynäkologie / STD<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Quelle: 1 Sanford 2010, 2 Handbuch Geburtshilfe USZ 06, 3 Prof. Vernazza, St.Gallen, Hausarzt Praxis 15/2011, 4 SMF 2009;9 (5), 5 initiale antimikrobielle Therapie, USZ<br />

2011<br />

Lues /Syphilis<br />

primäre, sekundäre Syphilis und frühe Lues<br />

latens 1,2<br />

Therapieversager (nach Ausschluss<br />

Neurosyphillis), späte Lues latens, tertiäre<br />

1, 2<br />

Syphilis, HIV<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Benzathin-Penicillin G (2,4 Mio IE) i.m.<br />

Ceftriaxon 250mg i.m. Einmaldosis 3: oder<br />

Aztihromycin 1x2g 1d<br />

Benzathin-Penicillin G (2,4Mio IE) i.m. 1x/Wo über<br />

3 Wo<br />

bei Penicillin-Allergie:<br />

Doxycyclin 2x100mg 14d oder Azithromycin 1x2g<br />

1d<br />

wie oben, wenn Dauer länger als 1 Jahr oder<br />

unbekannt Therapiedauer 4 Wo<br />

Bemerkungen: Prophylaxe der Jarisch-Herxheimer-Reaktion (v.a. bei Th. der Frühsyphilis): Prednison 1x50mg 30min vor Injektion. 1<br />

Sexualpartner von Pat. im Stad. I mit Kontakt innerhalb 3 Monate vor Symptombeginn, im Stad II 6 Monate und im Stad. der Frühlatenz 1Jahr sollten untersucht und ev.<br />

therapiert werden. 2 Azithromycin auch wirksam gegen Chlamydien und Gonokokken, jedoch zunehmende Resistenzen von Treponema pallidum auf Makrolide 3<br />

Quelle: 1 Sanford 2010, 2 Schweiz. Med. Forum Nr 38, 9/03, 3 Journal Watch, Jul 15, 2010 Vol.30 No.14<br />

Seite 11 von 20


Neurologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Meningitis<br />

Meningitis Erwachsene Ceftriaxon 2g Kurzinfusion 12stdl. in ersten 24h,<br />

dann 2g /d als Kurzinfusion<br />

Meningitis Erwachsene > 50J und bei<br />

Risikofaktoren (Immunsuppression, Alkoholismus,<br />

Steroide) 3<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Ceftriaxon 2x2g/di.v. + Dexamethason (10mg<br />

i.v./Dosis; 1. Dosis 15min vor 1. AB-Dosis; weiter<br />

6 stündlich über 2-4d) 3<br />

Ceftriaxon 2x2g/d i.v. + Amoxicillin 6x2g/d i.v.<br />

Meningitis Kinder Ceftriaxon 100mg/kg i.v./i.m., MTD: 4g/d 1<br />

Amoxicillin 2g Kurzinfusion alle 4h oder<br />

Rifampicin 600mg Kurzinfusion alle 24h, kann bei<br />

alertem Pat. und intakter Magen-Darm-Funktion<br />

auch p.o. gegeben werden 2<br />

Bemerkungen: Vor Therapie 2 Blutkulturen abnehmen. Frühzeitige Zusatzbehandlung mit Dexamethason (6 stündl. 10mg über 4 Tage) verbessert den Erfolg einer AB-<br />

Th bei Erw. mit akuter bakterieller Meningitis (infomed feb 2003) 2<br />

Quelle: 1 D.Nadal /Ch. Berger 2003 Bakt. Inf. b. Kind, 2 Schweiz. Med. Forum, Nr. 42, Okt 2002, 3 initiale antimiktrobielle Therapie 2008 USZ<br />

Meningitisprophylaxe<br />

Meningitisprophylaxe<br />

Meningokokken<br />

Erwachsene: Ciprofloxacin 1x500mg, Rifampicin<br />

2x600mg/d 2Tage, Ceftriaxon 250mg i.m. od<br />

Kurzinfusion 1<br />

Schwangerschaft/Stillen: Ceftriaxon 1x250mg i.m.<br />

od Kurzinfusion 2<br />

Kinder50kg: 1x250mg)<br />

Säuglinge


Ophtalmologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Bakterielle Konjunktivitis<br />

Bakterielle Konjunktivitis: Erwachsene Spersapolymyxin® : 1Trpf 2stdl, sobald Rötung<br />

regredient 2-3x/d 1 Trpf oder Neosporin ® : 2-4x/d<br />

1-2Trpf<br />

Bei Kontaktlinsenträger: Gyrasehemmer (wirksam<br />

gegen Pseudomonas) Floxal ® : 4x/d 1Trpf<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Allg.: bei Besserung kann die Dosis auf 2x/d<br />

reduziert werden Therapie jeweils für 5-7d, in<br />

schweren Fällen 10-14d<br />

Bemerkungen: Cave Cortisonzusatz: Kunstfehler bei Keratitis!<br />

Linsenträger sollten diese bis zur Abheilung nicht tragen. Desinfizierung der Linsen und des Behälters.<br />

Bakterielle Konjunktivitiden heilen im allgemeinen spontan ab, eine Behandlung veringert jedoch die Dauer der Beschwerden und setzt die Ansteckungsgefahr herab. Eine<br />

bakterielle Konjunktivitis sollte sich unter Therapie nach 1-2Tagen bessern 1. . Grundsätzlich verzögerte AB-Th (Beginn nach 3 Tagen persistierenden Symptomen)<br />

vorzuziehen 2 . Einfacher Score zum Therapieentscheid: 2 verklebte Augen: +5, 1 verklebtes Auge:+ 2. Juckendes Auge: -1. Konjuktivitis in Vorgeschichte: -2. Schwellenwert<br />

für Therapie: >2 3<br />

Quelle: 1 PrimaryCare 2005;5: Nr49-50, 2 BMJ online 2006 Jul 17, ,, 3 BMJ 2004;329:206-210<br />

Bakterielle Konjunktivitis: Kinder Neomycin, Polymyxin (Spersapolymyxin ® , ab 2J<br />

auch Neosporin ® möglich),Tag 1 bis 2stdl, danach<br />

2x/d.<br />

Bis 1Jahr: auswaschen, wenn hartnäckig ev.<br />

Fucidinsäure (Fucithalmic Gel ® ), Tag 1 ev. 4stdl,<br />

danach 2x/d 2tage über Symptomfreiheit<br />

behandeln (Spersapolymyxin auch möglich, da<br />

Fucidin nur gegen Staphylokokken wirksam)<br />

Bemerkungen: Lidhygiene: auswaschen mit normalem Leitungswasser, ev. mit Schwarz- oder Kamillentee, ggf. Tränenkanal massieren 1<br />

Quelle: 1 D.Nadal /Ch. Berger, 2003 Bakt. Infektionen beim Kind<br />

Blepharitis: Lidhygiene, bei Persistenz<br />

Fucidinsäure (Fucithalmic ® )<br />

Seite 13 von 20


ORL<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Otitis media<br />

Otitis media Erwachsene leichte Form: Amoxicillin 2x500mg/d 5-7d<br />

schwerere Form: Amoxicillin 3x500mg/d oder<br />

2x750mg/d 10d<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

bei nicht Ansprechen in 48-72h:<br />

AM-CL 2x1g/d od Cefuroxim axetil<br />

bei leichter Penicillin-Allergie: Cefpodoxim<br />

2x200mg/d (Cefpodoxim Sandoz®, Orelox®,<br />

Podomexef®), Cefuroxim 2x500mg/d<br />

(Cefuroxim®, Zinacef®, Zinat®);<br />

bei schwerer Penicillin-Allergie (Urticaria,<br />

Anaphylaxie):<br />

Azithromycin, Clarithromycin<br />

Bemerkungen: Primär abschwellende Nasentropfen und antiphlogistische und analgetische Medikamente, AB nur bei Persistenz über 3d unter symptomatischer<br />

Therapie!<br />

Quelle: 1 Uptodate 2010<br />

Otitis media Kinder Amoxicillin (50mg/kg/d in 2-3 Dosen), 5d (-10d,<br />

siehe Bemerkungen)<br />

Bei fehlendem Ansprechen nach 2-4d AB-<br />

Wechsel:<br />

AM-CL (80-90mg/kg/d in 2Dosen) 5d (-10d, siehe<br />

Bemerkungen)<br />

AM-CL (50mg/kg/d in 2-3Dosen), 5-7d (-10d siehe<br />

Bemerkungen)<br />

Clarithromycin bei Penicillin-Allergie (15mg/kg/d in<br />

2 Dosen), 5d<br />

Cefuroxim-axetil (30mg/kg/d in 2 Dosen), 5d (-10d<br />

siehe Bemerkungen)<br />

Bemerkungen: Primär Antibiotika bei: eitriger Otorrhoe (TF-Perforation, schlechter AZ), TF intakt aber bds AOM, einzig hörendes Ohr, Otitis prone’ Kind, anatom.<br />

Fehlbildung, Immunschwäche.<br />


ORL<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Sinusitis: Erwachsene (siehe Otitis media) Amoxicillin 3x500-750 4 mg/d<br />

Co-trimoxazol forte 2x1/d 3-5d 5<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

AM-CL 2x1g/d 5d oder Cefuroxim 2x250mg 5d<br />

bei Penicillin-Allergie:<br />

Clarithromycin 2x500mg/d 5d od Azithromycin<br />

1x500mg/d 5d 5<br />

Bemerkungen: Therapiedauer: 5-7d, bei ungünstigem Verlauf bis 10d 1 , generell 10-14d 3 . AB-Therapie reserviert für Pat., die 7 Tage bzw. 10d 3 mit abschwellenden<br />

Nasentropfen, NSAR (und topischen Steroiden 3 ) vorbehandelt sind und unter Gesichts-, Kiefer- und purulentem Nasensekret leiden 2<br />

Quelle: 1 Schweiz. Med. Forum Nr 36, 9/03, 2 Pharmakritik 20/13, 3 Uptodate 2010, 4 Sanford 2010, 5 ORL-FB, R. Weber, USZ 2010<br />

Streptokokken A-Angina<br />

Strept A-Angina (Kinder) Penicillin V:<br />


Pneumologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Bronchitis<br />

Bronchitis akut meist viral, keine antibiotische Therapie<br />

Exazerbation einer chronischen Bronchitis:<br />

milde COPD seltene Exazerbationen (ambulante<br />

Behandlung)<br />

Exazerbation einer chronisch obstruktiven<br />

Bronchitis, mittelschwere-schwere COPD<br />

(Hospitalisation!), keine RF für Pseudomonas<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

mittelschwere Exazerbation:<br />

Trimethoprim/sulfamethoxazol 2x960mg, 5-10d<br />

schwere Exazerbation:<br />

AM/CL 2x1g, 10d<br />

Doxycyclin 2x100mg oder Clarithromycin<br />

2x250mg 1 7d 2<br />

AM/CL: 2x1g p.o oder 3x2,2g i.v. Ceftriaxon 1x2g i.v. oder Levofloxacin 2x500mg<br />

p.o. (nur bei schwerer Betalactam-Allergie)<br />

Bemerkungen: siehe Guideline COPD. Bei leichter Exazerbation einer leichten-mittelschweren COPD restriktiver Einsatz von AB. AB-Th wenn alle 3 Zeichen einer<br />

Exazerbation vorhanden, wie: Dyspnoe, erhöhte Sputummenge und erhöhte Sputumpurulenz. Bei Pat. mit zusätzlichen Risikofaktoren wie hohes Alter, chron. Kardiovaskuläre<br />

Erkr., Diabetes Indikation für AB-Th bei 2 von 3 Zeichen. 3<br />

Quellen: 1 Initiale antimikrobielle Therapie 2008, USZ, (Bezug Sekretariat Spitalhygiene USZ), 2 Sanford 2010, 3 Mini-Review Praxis 2009; 98;877-883<br />

Pneumonie ambulant<br />

Pneumonie ambulant: Kinder 1-3 Monate AM-CL (20-75mg/kg/d in 2-3Dosen) oder<br />

Cephalosporin 2./3. Generation, 10-14d<br />

Pneumonie ambulant: Kinder 3 Monate – 5<br />

Jahre<br />

Amoxicillin oder Cephalosporin 2./3. Generation,<br />

7-10d<br />

Kinder >5J Makrolid oder wenn >8J: Doxycyclin (2-<br />

4mg/kgKG/d in 2 Dosen), 7-14d<br />

Quelle: D.Nadal /Ch. Berger, 2003 Bakt. Infektionen beim Kind<br />

AM-CL oder Makrolid (Erythromycin 20-<br />

50mg/kg/d in 2-4 Dosen, Clarithromycin<br />

2x7,5mg/kg/d)<br />

AM-CL bei fehlendem Ansprechen<br />

Seite 16 von 20


Pneumologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Pneumonie ambulant: Erwachsene AM/CL 2x1g 5-10d oder Clarithromycin 2x500mg<br />

5-10d<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Amoxicillin 3x625mg-1000mg/d,<br />

bei schwerem Verlauf: AM-CL 2x1g + Makrolid<br />

(z.B. Clarithromycin) 2<br />

Cefuroxim 2x500mg oder Doxycyclin 2x100mg,<br />

Th.dauer 5-10d 1<br />

bei Penicillin-Allergie: 2. Gen. Cephalosporin falls<br />

nicht Allergie vom Soforttyp (z.B. Cefuroximaxetil),<br />

od Makrolid, Doxycylin oder<br />

ausnahmsweise Levofloxacin 1x750mg/d oder<br />

Moxifloxacin 1x400mg/d mind. 5d 2<br />

Bemerkungen: CURB-Score: je 1Pkt für: Verwirrtheit, Atemfrequenz >30/min, diastolischer BD 65J und relevanten Komorbiditäten). ≥2Pkt: Hospitalisation u i.v. Th. empfohlen 1 . AM/CL wird vom USZ in der<br />

Dosis 2x1g/d und nicht 3x625mg/d empfohlen.<br />

Quelle: 1 Initiale antimikrobielle Therapie 2011, USZ, (Bezug Sekretariat Spitalhygiene USZ), 2 Mini-Review Praxis 2009; 98;877-883<br />

Urologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Balanitis, Condylomata accuminata (siehe Dermatologie)<br />

Balanitis, Condylomata accuminata siehe Dermatologie siehe Dermatologie<br />

Epididymo-orchitis<br />

Epididymo-orchitis<br />

35j oder Homosexuelle, Erreger :<br />

Enterobacteriacaea<br />

1x 250mg Ceftriaxon i.m. einmalig und Doxycyclin<br />

2x100mg/d 10Tage<br />

Ciprofloxacin 2x500mg/d 10-14d Levofloxacin 1x500mg/d 10-14d<br />

Bemerkungen: antibiotische Therapie nur bei Infektverdacht. Zusätzlich Bettruhe, Hochlagerung Scrotum, NSAR 1 .Quelle: 1 Sanford 2010<br />

Seite 17 von 20


Urologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Harnwegsinfekte<br />

Kinder<br />

(siehe auch <strong>mediX</strong> Guideline HWI Kinder)<br />

Kinder febriler HWI Ceftibuten (Cedax ® : Tag 1: 2x9mg/kg/d, max.<br />

400mg/d, Tag 2-10: 1x9mg/kg/d) 1<br />

Kinder afebriler HWI Cotrimoxazol (Nopil ® 2ml/5kg/d oder 36mg/kg/d in<br />

2 Dosen) Th.dauer: 5-7d 1<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

AM-CL (457mg/5ml):<br />

bis 40kg, 2J: 50-<br />

75mg/kg/d in 2 Dosen<br />

Bemerkungen: febriler HWI: Hospitalisation wenn


Urologie<br />

Krankheitsbild 1. Wahl 2.Wahl<br />

Akute Pyelonephritis<br />

Akute Pyelonephritis<br />

(meist Frauen 18-40J, febril, costovertebrale<br />

Schmerzen) 1<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Ciprofloxacin 2x500mg/d 7d 1 , 2 oder<br />

Levofloxacin 1x750mg/d 7d<br />

wenn keine Hospitalisation nötig und wenn<br />

Prävalenz der Resistenz


IMPRESSUM<br />

Diese Guideline wurde im<br />

Januar 2012 aktualisiert.<br />

© <strong>mediX</strong> <strong>schweiz</strong><br />

Herausgeber:<br />

Dr. med. Felix Huber<br />

Redaktion (verantw.):<br />

Dr. med. Uwe Beise<br />

Autoren:<br />

Dr. med. Sabitha Vilan<br />

Dr. med. Felix Huber<br />

<strong>Infektiologie</strong>, Therapieempfehlungen<br />

Erstellt von: Sabitha Vilan, Felix Huber<br />

Zuletzt revidiert: 01/2012<br />

Diese Guideline wurde ohne externe Einflussnahme erstellt. Es bestehen keine finanziellen oder inhaltlichen Abhängigkeiten<br />

gegenüber der Industrie oder anderen Einrichtungen oder Interessengruppen.<br />

MediX Guidelines enthalten therapeutische Handlungsempfehlungen für bestimmte Beschwerdebilder oder Behandlungssituationen.<br />

Jeder Patient muss jedoch nach seinen individuellen Gegebenheiten behandelt werden.<br />

MediX Guidelines werden mit grosser Sorgfalt entwickelt und in ärztlichen Qualitätszirkeln geprüft, dennoch kann <strong>mediX</strong> <strong>schweiz</strong> für<br />

die Richtigkeit – insbesondere von Dosierungsangaben – keine Gewähr übernehmen.<br />

Alle <strong>mediX</strong> Guidelines im Internet unter www.medix.ch<br />

<strong>mediX</strong> <strong>schweiz</strong> ist ein Zusammenschluss von Ärztenetzen und Ärzten in der Schweiz.<br />

Adresse: <strong>mediX</strong> <strong>schweiz</strong>, Sumatrastr.10, 8006 Zurich<br />

Rückmeldungen bitte an: uwe.beise@medix.ch<br />

Seite 20 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!