18.01.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

Dokument 1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Wirkung bezüglich<br />

der Maßnahmen im Hinblick auf die Vermeidung<br />

von (nur) Unfällen mit Personenschaden (vU(P) a )<br />

zu berechnen. Daraus lässt sich ableiten, dass bestimmte<br />

Maßnahmen(pakete) geeigneter sind, um<br />

insbesondere schwere Unfallfolgen zu vermeiden.<br />

vU(P) a = U(P) a,V – U(P) a,N<br />

mit:<br />

vU(P) a = vermiedene Anzahl der Unfälle mit Personenschaden<br />

(Kat. 1-3) pro Jahr,<br />

U(P) a,V = Anzahl der Unfälle mit Personenschaden<br />

(Kat. 1-3) pro Jahr vorher,<br />

U(P) a,N = Anzahl der Unfälle mit Personenschaden<br />

(Kat. 1-3) pro Jahr nachher.<br />

Zu (2): Nutzen (NU a ) pro Jahr<br />

NU a = UK a,V – UK a,N<br />

mit:<br />

NU a<br />

= Nutzen einer Maßnahme pro Jahr (wird<br />

auch als vermiedene Unfallkosten pro<br />

Jahr benannt, vUK a ),<br />

UK a,V = Unfallkosten pro Jahr vorher (s. u.),<br />

UK a,N = Unfallkosten pro Jahr nachher (s. u.).<br />

Der Nutzen ist die Veränderung des Unfallgeschehens<br />

infolge der umgesetzten Maßnahme, ausgedrückt<br />

in Unfallkosten. Zur Berechnung des jährlichen<br />

Nutzens sind die Unfallkosten des Vorherund<br />

Nachher-Zeitraums jeweils auf ein Jahr zu normieren.<br />

Die Unfallkosten lassen sich über die Anzahl der<br />

Unfälle je Unfallkategorie (schwerste Unfallfolge)<br />

ermitteln. Hierzu liegen pauschale Unfallkostensätze<br />

WU in Abhängigkeit von der Unfallkategorie und<br />

der Straßenkategorie (Preisstand 2000 in Euro) vor.<br />

Sie können dem MAS T2 23 entnommen werden<br />

(vgl. Tabelle 6).<br />

In der vorliegenden Untersuchung liegen Unfallhäufungen<br />

aus der 1- und 3-Jahreskarte mit ähnlichen<br />

Ausgangssituationen und unterschiedlichen oder<br />

vergleichbaren umgesetzten Maßnahmen(paketen)<br />

vor. Um diese vergleichen zu können, sind einheitliche<br />

pauschale Unfallkostensätze anzuwenden.<br />

23 vgl. FGSV-Arbeitsgruppe Verkehrsführung und Verkehrssicherheit:<br />

Merkblatt für die Auswertung von Straßenverkehrsunfällen,<br />

Teil 2: Maßnahmen gegen Unfallhäufungen, S. 155<br />

Unfallkategorie<br />

(schwerste Unfallfolge<br />

Tab. 6: Pauschale Unfallkostensätze WU (Preisstand 2000 in<br />

Euro)<br />

Die Nutzung der pauschalen Unfallkostensätze<br />

WU[SP,LV,S] ist sinnvoll, wenn Unfallhäufungen infolge<br />

der 3-Jahreskarten über mehrere Jahre vorher<br />

und nachher betrachtet werden. Erst über die<br />

Betrachtung eines längeren Zeitraums kann beurteilt<br />

werden, ob sich die Unfälle der Kat. 1+2 auffällig<br />

entwickeln oder sie nur ein einzelnes, zufälliges<br />

Ereignis waren. Bei kurzen Betrachtungszeiträumen<br />

ist es daher zweckmäßig, mit den pauschalen<br />

Unfallkostensätzen WU[P,S] zu rechnen. Ein zufällig<br />

aufgetretener Unfall der Kat. 1+2 fällt somit nicht<br />

zu schwer ins Gewicht.<br />

Demnach berechnen sich die Unfallkosten pro Jahr<br />

(UK a ) über:<br />

UK a =<br />

mit:<br />

U(P) · WU(P) + U(S) · WU(S)<br />

UK a = Unfallkosten pro Jahr,<br />

a<br />

U(P) = Anzahl der Unfälle mit Personenschaden<br />

(Kat. 1-3),<br />

U(S) = Anzahl der Unfälle mit Sachschäden<br />

(Kat. 4-6),<br />

WU(P) = pauschale Unfallkostensätze von Unfällen<br />

mit Personenschaden (Kat. 1-3, s.<br />

Tabelle 6),<br />

WU(S) = pauschale Unfallkostensätze von Unfällen<br />

mit Sachschäden (Kat. 4-6, s. Tabelle<br />

6),<br />

a = Anzahl der betrachteten Jahre.<br />

Zu (3): Maßnahmenwirkung (MW)<br />

MW = NU a<br />

UK a,V<br />

Straßenkategorie<br />

AO IO<br />

Landstraße<br />

Verkehrsstraße<br />

Erschließungsstr.<br />

SP: Unfall mit Getöteten oder<br />

Schwerverletzten (Kat. 1+2)<br />

270.000 160.000 130.000<br />

LV: Unfall mit Leichtverletzten<br />

(Kat. 3)<br />

18.000 12.500 10.000<br />

P: Unfall mit Personenschaden<br />

(Kat. 1-3)<br />

110.000 45.000 33.500<br />

S: Unfall mit Sachschaden<br />

(Kat. 4-6)<br />

7.000 6.500 5.500<br />

Quelle: MAS T2, Tabelle 12, S. 155, eigene Darstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!