Jahresbericht 2011 - Vergleichende Tropenmedizin und ...

Jahresbericht 2011 - Vergleichende Tropenmedizin und ... Jahresbericht 2011 - Vergleichende Tropenmedizin und ...

tropa.vetmed.uni.muenchen.de
von tropa.vetmed.uni.muenchen.de Mehr von diesem Publisher
17.01.2013 Aufrufe

Pirobras: Establishment of in vitro culture systems for hemoparasites of veterinary interest in Brazil Leitung: Prof. Lygia Friche Passos, PhD; Prof. Mucio Ribeiro Wissenschaftliches Personal: Dr. Erich Zweygarth, PhD Projektbudget: 14.850 € (deutscher Projektteil) Finanziert durch: DFG; National Council for Research and Development (CNPq, Brasilien) Projektdauer: 07/2009 – 06/2011 Pirobras ist ein Kooperationsprojekt unseres Lehrstuhls und zweier brasilianischer Universi- täten. In diesem Rahmen fand im Juni ein zweiter Workshop an Federal Rural University of Rio de Janeiro (UFRRJ) statt, der in Theorie und Praxis grundlegende und erweiterte Aspekte der Kultivierung von Zeckenzellen und der Isolierung von Blutparasiten abdeckte. Dieser Workshop richtete sich an ein breites Publikum unter anderem aus Wissenschaftlern und Studierenden von UFRRJ und der Federal University of Minas Gerais (UFMG). Morphological and immunological analysis of European Anaplasma phagocytophilum isolates Leitung: Prof. Lygia Friche Passos, PhD Wissenschaftliches Personal: Gertrud Lallinger; Dr. Erich Zweygarth, PhD; Prof. Mucio Ribeiro Technisches Personal: Heidrun Schöl; Laura Chaudhuri Projektdauer: 02/2010 – 9/2011 Morphologie und Entwicklungszyklus zweier europäischer caniner A. phagocytophilum- Isolate werden mittels Licht- und Elektronenmikroskopie untersucht. Des Weiteren werden Seren natürlich infizierter Tiere in Immunoblots analysiert. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit unseres Lehrstuhls, der Federal University of Minas Gerais (UFMG, Brasilien) und der Université Neuchatel (Schweiz) durchgeführt. 18

Studies on in vitro cultivation of tick cell lines Leitung: Prof. Lygia Friche Passos, PhD Wissenschaftliches Personal: Nour Addeen Najm; Dr. Erich Zweygarth, PhD; Dr. Cornelia Silaghi Technisches Personal: Heidrun Schöl; Laura Chaudhuri; Claudia Thiel Finanziert durch: Al-Baath University, Syrien Projektdauer: 03/2008 – 12/2012 In diesem Projekt werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen wird untersucht, ob ausgewählte Zelllinien der Zecken Ixodes ricinus, I. scapularis, Rhipicephalus (Boophilus) microplus and R. (B.) decoloratus das symbiontische Bakterium Candidatus Midichloria mitochondrii ausweisen, das in verschiedenen Zeckenspezies nachgewiesen wurde. Zweites wird die Eignung einer Mischung aus L-15/H-Lac-Medium zur Kultur von vier verschiedenen Zelllinien unter verschiedenen Bedingungen überprüft und der Einfluss verschiedener Serumkonzentrationen auf die Wachstumsraten der Zellen untersucht. Jahresentwicklung der Zeckenpopulation bei Füchsen in Thüringen Leitung: Prof. Dr. Kurt Pfister; Prof. Lygia Friche Passos, PhD Wissenschaftliches Personal: Elisabeth Meyer-Kayser; Dr. Cornelia Silaghi Dr. Lothar Hoffmann; Monia Mahling Finanziert durch: Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (TLLV) Projektdauer: 07/2010 – 12/2012 Ziel dieses Projekts ist die Bereitstellung aktueller Informationen zur Dynamik des Zeckenbefalls bei Füchsen in Thüringen. Eingesandte Fuchskadaver werden am Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (TLLV) auf das Vorhandensein von Zecken untersucht und diese nach Art, Geschlecht und Entwicklungsstadium differenziert. 19

Studies on in vitro cultivation of tick cell lines<br />

Leitung: Prof. Lygia Friche Passos, PhD<br />

Wissenschaftliches Personal: Nour Addeen Najm; Dr. Erich Zweygarth, PhD;<br />

Dr. Cornelia Silaghi<br />

Technisches Personal: Heidrun Schöl; Laura Chaudhuri; Claudia Thiel<br />

Finanziert durch: Al-Baath University, Syrien<br />

Projektdauer: 03/2008 – 12/2012<br />

In diesem Projekt werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen wird untersucht, ob ausgewählte<br />

Zelllinien der Zecken Ixodes ricinus, I. scapularis, Rhipicephalus (Boophilus) microplus and<br />

R. (B.) decoloratus das symbiontische Bakterium Candidatus Midichloria mitochondrii<br />

ausweisen, das in verschiedenen Zeckenspezies nachgewiesen wurde. Zweites wird die<br />

Eignung einer Mischung aus L-15/H-Lac-Medium zur Kultur von vier verschiedenen<br />

Zelllinien unter verschiedenen Bedingungen überprüft <strong>und</strong> der Einfluss verschiedener<br />

Serumkonzentrationen auf die Wachstumsraten der Zellen untersucht.<br />

Jahresentwicklung der Zeckenpopulation bei Füchsen in Thüringen<br />

Leitung: Prof. Dr. Kurt Pfister; Prof. Lygia Friche Passos, PhD<br />

Wissenschaftliches Personal: Elisabeth Meyer-Kayser; Dr. Cornelia Silaghi<br />

Dr. Lothar Hoffmann; Monia Mahling<br />

Finanziert durch: Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz (TLLV)<br />

Projektdauer: 07/2010 – 12/2012<br />

Ziel dieses Projekts ist die Bereitstellung aktueller Informationen zur Dynamik des<br />

Zeckenbefalls bei Füchsen in Thüringen. Eingesandte Fuchskadaver werden am Thüringer<br />

Landesamt für Lebensmittelsicherheit <strong>und</strong> Verbraucherschutz (TLLV) auf das Vorhandensein<br />

von Zecken untersucht <strong>und</strong> diese nach Art, Geschlecht <strong>und</strong> Entwicklungsstadium<br />

differenziert.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!