17.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 14 - AGKAMED

Ausgabe 14 - AGKAMED

Ausgabe 14 - AGKAMED

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>14</strong> - November 2005 / Seite 3<br />

Kurier<br />

<strong>AGKAMED</strong> – K-E-L-M GmbH<br />

Berichte von den Anwendertreffen im November in Berlin<br />

Diskussion als Chance · Reger Meinungsaustausch beim Anwendertreffen Wundmanagement<br />

Berlin. Das erste Anwendertreffen Wundmanagement<br />

am 3. November war ein<br />

voller Erfolg. Auf der gut besuchten Veranstaltung<br />

wurden bereits erprobte Lösungsvorschläge<br />

aus den einzelnen Krankenhäusern<br />

vorgestellt und diskutiert.<br />

Auch konnten schon erste gemeinsame<br />

Ziele für die anstehenden Preisverhandlungen<br />

vereinbart werden.<br />

„Wir haben uns über die große Resonanz<br />

unserer Premiere in diesem Fachbereich<br />

sehr gefreut,“ betonte Dr. Gunnar Riepe,<br />

Stiftungsklinikum Mittelrhein in Boppard.<br />

Gemeinsam mit Dr. Kristin Menzel,<br />

Städtisches Klinikum Brandenburg, leitete<br />

er das erste Anwendertreffen. Ein erster<br />

Erfolg wurde schon erreicht: Die Beteiligten<br />

verständigten sich bereits auf bestimmte<br />

Schwerpunkte für die Preisverhandlungen<br />

im November 2005. „Der Abstimmungsprozess<br />

war allerdings nicht einfach,<br />

da es in unserer Gruppe sehr unterschiedliche<br />

Ansätze und Philosophien zu<br />

den Qualitäts- und Preisaspekten gibt,“<br />

erklärte Riepe. Schwierig sei es auch<br />

gewesen, direkt beim ersten Treffen die<br />

Vorstellungen der einzelnen Mitglieder mit<br />

dem Standardisierungs- und Bündelungsgedanken<br />

der Gruppe in Einklang zu bringen.<br />

Schließlich habe sich fast jeder der<br />

Fachbeiräte gewählt<br />

Berlin. Am 4. November wurden in Berlin<br />

die beiden Fachbeiräte/Fachaufsichtsräte<br />

für die nächsten drei Jahre gewählt. Die<br />

Delegierten aus 26 Mitglieds-Krankenhäusern<br />

entschieden sich mehrheitlich für<br />

PD Dr. Wolfgang Funk, Klinikum St. Marien<br />

Amberg, sowie für Dr. Matthias Benn,<br />

Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen. Als Ersatzmitglied<br />

wurde Dr. Volkmar Bongers,<br />

Elisabeth-Krankenhaus Essen, gewählt.<br />

Von den acht für die Wahl nominierten<br />

Ärzten, konnte sich im ersten Wahlgang<br />

niemand direkt durchsetzen. Neben PD<br />

Dr. Karl-Heinz Konz und Dr. Matthias<br />

Benn, die sich zu Wiederwahl stellten,<br />

kandidierten für den Fachbeirat Medizin<br />

folgende Ärzte:<br />

• CA Dr. Heinz Otfried Altstaedt (Gefäßchirurgie)<br />

Städt. Klinikum Gütersloh<br />

• Ltd. OA Dr. Matthias Benn (Kardiologie)<br />

Alfried Krupp Krankenhaus<br />

Essen<br />

• Ltd. Arzt Dr. Volkmar Bongers (Angiologie)<br />

Elisabeth Krankenhaus Essen<br />

• CA Dr. Thomas Enzmann (Urologie)<br />

Städt. Klinikum Brandenburg<br />

Anwesenden bereits Gedanken über die<br />

bestmögliche Versorgung in seinem Haus<br />

gemacht. „Und jetzt fordert eine Gruppe<br />

neue Überlegungen ein – verständlicherweise<br />

gefällt das nicht jedem!“ Dr.<br />

Kristin Menzel betrachtet die Diskussionen<br />

in der Gruppe aber vor allem<br />

als Chance. „Der rege Meinungsaustausch<br />

war sicherlich der größte Benefit<br />

dieser Veranstaltung. Schließlich kann<br />

Verhandlungen in der Gefäßmedizin<br />

Berlin. Auf dem Anwendertreffen der Gefäßmediziner<br />

Anfang November haben die<br />

Teilnehmer über die bei den Preisverhandlungen<br />

erzielten Ergebnisse aus den Bereichen<br />

Gefäßprothesen, Bauchaortenstents<br />

und Produkte für interventionelle<br />

Radiologie diskutiert.<br />

Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von<br />

Reinhard Stein und Regine Schaal für den<br />

kaufmännischen Bereich begleitet wurde,<br />

stellten Dr. Gregor Roedig, Dr. Stefan<br />

Schulte und Dr. Volkmar Bongers die<br />

Verhandlungsergebnisse der Gefäßchirurgie,<br />

Angiologie und der interventionellen<br />

Radiologie vor. In der anschließenden<br />

Diskussion verständigte man sich in allen<br />

Bereichen auf zwei bis drei Lieferanten,<br />

• CA PD Dr. Wolfgang Funk (Anästhesie)<br />

Klinikum St. Marien Amberg<br />

• Ltd. OA Dr. Gerhard Janßen (Kardiologie)<br />

Städt. Klinikum Brandenburg<br />

• Ltd. Arzt PD Dr. Peter Kiefer (Anästhesie)<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Oberhausen<br />

• CA PD Dr. Karl Heinz Konz (Angiologie)<br />

Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach<br />

/ KH St. Kamillus<br />

Im zweiten Wahlgang, in dem die drei<br />

Bestplatzierten aus dem ersten Wahlgang<br />

aufgestellt wurden, erreichte PD Dr. Wolfgang<br />

Funk mit 12 Stimmen die Mehrheit<br />

und setzte sich damit gegen Dr. Matthias<br />

Benn (11 Stimmen) und Dr. Volkmar<br />

Bongers (3 Stimmen) durch. Diese beiden<br />

Kandidaten traten im dritten Wahlgang<br />

bei der Entscheidung über die zweite<br />

Fachbeiratsposition gegeneinander an.<br />

Hier entschieden sich die Delegierten mit<br />

19 Stimmen für Benn. Bongers (7 Stimmen)<br />

rückt somit als Ersatzmitglied bei<br />

einem eventuellen Ausscheiden einer der<br />

beiden Fachbeiräte nach.<br />

Auch in der Fachgruppe Pharmazie gibt es<br />

die Gruppe von den Lösungsvorschlägen<br />

der einzelnen Krankenhäuser nur profitieren,“<br />

sagte sie. Auch für die Zukunft<br />

sehen beide Ärzte weiteren Diskussionsbedarf.<br />

„Spätestens nach den Preisverhandlungen,<br />

wenn allen Beteiligten die<br />

Verhandlungsergebnisse vorliegen und<br />

wir über die Bündelungsmaßnahmen befinden<br />

müssen, werden die Gespräche<br />

fortgesetzt.“<br />

um möglichst hohe Bündelungseffekte zu<br />

erzielen und bei den Lieferanten die bestmöglichen<br />

Preisstaffeln zu erreichen.<br />

Im Bereich Neuroradiologie, in dem derzeit<br />

nur fünf Kliniken zusammenarbeiten,<br />

wird ein gesondertes Treffen stattfinden<br />

mit dem Ziel, durch verbindliche Mengenzusagen<br />

an die Lieferanten weitere Preisvorteile<br />

zu generieren.<br />

Eine herausragende Rolle übernimmt hierbei<br />

das Alfried-Krupp-Krankenhaus, das<br />

über Europas größte neuroradiologische<br />

Klinik unter der Leitung von Professor Dr.<br />

Dietmar Kühne verfügt.<br />

In allen Bereichen konnten erneut Einsparungen<br />

erreicht werden.<br />

einen neuen Fachbeirat. Peter Tussing<br />

(St. Josefskrankenhaus Freiburg) vertritt<br />

seit Anfang April 05 als Fachbeirat/<br />

Fachaufsichtsrat Pharmazie als gewählter<br />

Vertreter die Interessen der Apotheker.<br />

PD Dr. Wolfgang Funk<br />

Chefarzt der Klinik für Anästhesie<br />

und operative Intensivmedizin<br />

Klinikum St. Marien Amberg<br />

Dr. Matthias Benn<br />

Ltd. OA / Klinik für Innere<br />

Medizin / Kardiologie<br />

Alfried Krupp Krankenhaus Essen<br />

Peter Tussing<br />

Chefapotheker im Regionalverbund<br />

kirchlicher<br />

Krankenhäuser (RkK) gGmbH<br />

St. Josefskrankenhaus Freiburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!