17.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 14 - AGKAMED

Ausgabe 14 - AGKAMED

Ausgabe 14 - AGKAMED

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>14</strong> - November 2005 / Seite 2<br />

Im Ruhestand<br />

Mönchengladbach. Manfred Dülpers,<br />

Einkaufs- und Wirtschaftsleiter der Kliniken<br />

Maria Hilf in Mönchengladbach, wurde<br />

im August 2005 in den wohlverdienten<br />

Ruhestand verabschiedet. Von Anfang an<br />

hat er die Arbeit in der <strong>AGKAMED</strong> tatkräftig<br />

begleitet. Dank seines großen Engagements<br />

wurde der <strong>AGKAMED</strong>-Kurier aufgelegt,<br />

der seit Januar 1999 regelmäßig erscheint.<br />

Drei Jahre hat Dülpers die Redaktion<br />

und Gestaltung der Zeitschrift übernommen.<br />

Unvergesslich ist seine Zitatensammlung,<br />

die er in den <strong>AGKAMED</strong>-Kurier<br />

einfließen ließ – eine schöne Tradition, die<br />

das jetzige Redaktionsteam beibehalten<br />

hat. Die Geschäftsführung bedankt sich<br />

auf diesem Wege für die geleistete Arbeit<br />

in der Gemeinschaft und wünscht ihm für<br />

den Ruhestand alles Gute, vor allem Glück<br />

und Gesundheit.<br />

Fusionsgespräche<br />

MED4com abgebrochen<br />

Essen/Gladbeck. Die Fusionsgespräche<br />

mit der Klinikeinkauf Niederrhein-Westfalen<br />

eG wurden nach mehr als sechs Monaten<br />

abgebrochen. Beide Seiten sind<br />

nach detaillierter Prüfung zu der Erkenntnis<br />

gelangt, dass zum jetzigen Zeitpunkt<br />

eine Fusion nicht umsetzbar ist. Die Ursache<br />

sehen die Verhandlungspartner in<br />

der unterschiedlichen Unternehmensphilosophie<br />

und –kultur. Dies betrifft vor allem<br />

den Umgang mit Mitgliedern, Ärzten und<br />

Pharmazeuten. „Wir hätten mit massiven<br />

Reibungsverlusten rechnen müssen, die<br />

sich negativ auf unser Tagesgeschäft ausgewirkt<br />

hätten,“ begründet Ulrich Schiedek,<br />

Geschäftsführer <strong>AGKAMED</strong>-K-E-L-M GmbH,<br />

die Entscheidung. „Dies können wir uns<br />

angesichts des finanziellen Drucks, der auf<br />

unseren Mitglieds-Krankenhäusern lastet,<br />

derzeit nicht erlauben.“ Auch fehlt, so<br />

Schiedek, die gemeinsame strategische<br />

Ausrichtung. Die bisherige Zusammenarbeit<br />

in der Kooperation MED4com wird<br />

allerdings bis Ende 2006 fortgesetzt, da<br />

man noch an gemeinsame Verträge und<br />

Vereinbarungen gebunden ist.<br />

Neue Mitarbeiter im <strong>AGKAMED</strong>-Team<br />

Essen. Vor einigen Monaten wurde das<br />

<strong>AGKAMED</strong>-Team um zwei neue Gesichter<br />

bereichert:<br />

Für den Bereich IT konnte Michael Lange<br />

(35) gewonnen werden. Der IT-Fachmann<br />

war zuvor bei medicforma.com beschäftigt.<br />

Dort hat er im Wesentlichen den Anschluss<br />

aller der <strong>AGKAMED</strong> angeschlossenen<br />

Krankenhäuser an das Infoportal sowie die<br />

Kurier<br />

<strong>AGKAMED</strong> – K-E-L-M GmbH<br />

Auf in neue Gefilde<br />

Auf Umzug in neue der AGKA- Gefilde<br />

MED Umzug in die der Ruhrallee <strong>AGKAMED</strong> in die Ruhrallee<br />

Essen. Anfang August 2005 hat die<br />

<strong>AGKAMED</strong>-Zentrale ihre neuen Räum-<br />

lichkeiten in der 3. Etage eines modernen<br />

Bürokomplexes im Gewerbepark II an der<br />

Ruhrallee 201 (Eingang von der Straße<br />

Bonsiepen) bezogen. Nur etwa fünf Auto-<br />

Einweihung der neuen Büroetage<br />

Essen. Im<br />

Rahmen einer<br />

kleinen Einweihungsfeier<br />

Ende September<br />

konnten<br />

sich Beiratsmitglieder<br />

und<br />

Geschäftspartner<br />

von der<br />

gelungenen<br />

Gestaltung der<br />

Büroetage in<br />

der Ruhrallee<br />

201 überzeugen.<br />

e-Commerce-Lösung begleitet. Seit<br />

Oktober verstärkt Michael Lange in der neu<br />

geschaffenen Position als Projekt-<br />

Koordinator den Zuständigkeitsbereich IT<br />

der <strong>AGKAMED</strong> und ist zugleich Ansprechpartner<br />

und Berater für die Mitgliedskrankenhäuser.<br />

Kontakt: Telefon 02 01 18 55 240 und<br />

eMail: michael.lange@agkamed.de.<br />

minuten vom alten Stammsitz entfernt,<br />

ist die neue Geschäftsadresse verkehrsstrategisch<br />

ebenfalls gut zu<br />

erreichen.<br />

Der Umzug aus der 4. Etage<br />

des Verwaltungsgebäudes<br />

des Elisabeth-Krankenhauses<br />

war notwendig geworden, da<br />

der Personalstamm angesichts<br />

stetig steigender Mitgliederzahlen<br />

und des erweiterten<br />

Aufgabenspektrums<br />

aufgestockt wurde.<br />

Das mittlerweile 12-köpfige<br />

<strong>AGKAMED</strong>-Team hat nun ein<br />

größeres, funktionales und<br />

sehr schönes Domizil gefunden,<br />

das auch Raum lässt für<br />

weitere Expansionen.<br />

In den neuen Räumen befindet<br />

sich ein<br />

großer Besprechungsraum,<br />

der es<br />

dem Team ermöglicht,<br />

verschiedene<br />

Veranstaltungen jetzt<br />

auch in der Zentrale<br />

durchzuführen.<br />

Arno Baute (41) ist seit Mitte August der<br />

neue Ansprechpartner für das Vertragscontrolling<br />

und die Bonusabrechnung der<br />

<strong>AGKAMED</strong>. Der gelernte Bilanzbuchalter,<br />

der bislang in verschiedenen großen Unternehmen<br />

tätig war, löste Michael Nieß<br />

ab.<br />

Kontakt: Telefon 02 01 18 55 110 und<br />

eMail: arno.baute@agkamed.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!